Broschüre Gesundheits- und Soziale Dienste 2021

Page 1

in n e d -La ite 5 y r n e H f ! Se r e u e N erndor Gäns ich! d n e ch te 22 u s r i W Sei

GSD 2021 GESUNDHEITS- UND SOZIALE DIENSTE

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 1


. Heilbehelfe! u s t i e h Ihr Partner für Gesund • Fitnessprodukte

(BlackRoll, SmoveyRinge, etc.)

• Medizinische Geräte

(Blutdruckmesser, Inhalator, Pulsoximeter, Fieberthermometer, etc.)

• Fuß- u. Beingesundheit

(Stützstrümpfe, NeuroSocks, Gesundheitsschuhe, Fußpflegeprodukte, etc.)

Medieninhaber: Luksche GmbH, Layout: Haneich GmbH, Foto: AdobeStock

• Hygieneprodukte

(Mundschutzmasken, Hände- u. Flächendesinfektion)

• Inkontinenzversorgung • Wund- u. Stomaversorgung • Pflegebett- u. Krankenpflegeartikel • Brustprothetik • Orthopädische Erzeugung (Schuheinlagen, Stützmieder, Bandagen, Orthesen)

Alle Kassen! Verleih von Heilbehelfen Lieferserviceu. !

www.luksche.at

Impressum siehe Seite 6

Mistelbach Gänserndorf Groß-Enzersdorf Wien 20 GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG SEITE 2


Vorwort Liebe Interessentinnen und Interessenten an unseren GSD-Dienstleistungen! Als Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes GänserndorfMarchegg freut es mich, dass Sie sich für die Angebote unserer Gesundheits- und Sozialen Dienste – kurz GSD – interessieren. Die Corona-Pandemie ist auch am Roten Kreuz und an unseren Dienstleistungen im Bereich GSD nicht spurlos vorübergegangen. Eine Reihe unserer Angebote können wir zur Zeit nur eingeschränkt oder gar nicht anbieten, wie zum Beispiel das beliebte Betreute Reisen oder den Seniorentreff. Wir bereiten uns aber darauf vor, dies alles wieder zu aktivieren, sobald es möglich ist. Andere Dienstleistungen wie Rufhilfe, Pflegebetten und Henry-Laden arbeiten aber unter Hygieneauflagen weiter. Apropos Henry-Laden: Die beliebte Kinderboutique des Henry​ -Ladens in Strasshof ist übersiedelt, da es am alten Standort schon zu eng wurde. Deutlich größer präsentiert sich der neue Henry-Laden in Gänserndorf am Kirchenplatz 3. Wir wollen Ihnen mit unseren Angeboten in dieser Broschüre helfen, Ihr Leben ein Stück angenehmer und leichter zu gestalten. Kontaktieren Sie einfach unsere Mitarbeiter der einzelnen Dienstleistungen, wir beraten Sie gerne! Sie können aber auch ein E-Mail an die Adresse gaenserndorf@n.roteskreuz.at schicken und so Informationen erhalten. Ich würde mich freuen, wenn Sie die Angebote unserer Gesundheits- und Sozialen Dienste nutzen! Mit freundlichen Grüßen

Mag. Thomas Hasenberger, LRR Bezirksstellenleiter GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 3


Henry-Laden Marchegg

Alles günstig einkaufen? Der Henry-Laden in Marchegg bietet ein riesiges Angebot für Kinder und Erwachsene. Von Bekleidung und Spielen für die Kleinen über Bekleidung für Erwachsene bis zu CDs und LPs, Geschirr und einer riesigen Auswahl an Büchern aller Art reicht das Sortiment. Unter weit über 1000 Artikeln findet man fast immer das Passende. Gut, günstig und umweltbewusst Mit ganz wenigen Euros kann man in Marchegg für die ganze Familie einkaufen, das ist einzigartig. Unser ehrenamtliches Personal achtet auf die Qualität unserer Artikel und berät die Kunden individuell. Der Umweltaspekt spielt heute zusehends eine große Rolle. Warum sollte man auch Dinge einfach auf den Müll werfen, wenn sie noch völlig in Ordnung sind? Das sagen Kunden Wer bei uns einkauft, ist zufrieden und kommt immer wieder. „Ich bin fast jede Woche im Henry-Laden. Freundliches Personal, kompetente Beratung, riesige Auswahl und extrem günstige Preise!“ sagt eine Stammkundin. Adresse: 2293 Marchegg, Hauptplatz 32 Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag 13-18 Samstag 9-13 Uhr Kontakt: Bettina Ankowitsch, Silvia Edinger 0664/6214227

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 4


Henry-Laden Gänserndorf

Kindersachen ja – aber günstig? Der Henry-Laden in Strasshof platzte in letzter Zeit aus allen Nähten. Am neuen Standort in Gänserndorf können Sie nun im 90 m2 großen Lokal in Ruhe rund 1000 Kinderartikel durchstöbern. Die Kinderboutique Von Baby- und Kinderkleidung über Schuhe, Stofftiere, Spiele bis hin zu Kinderwägen, Gitterbetten, Autositzen, Dreirädern und Kinderbüchern finden Sie fast alles bei uns. Die Kleinen wachsen so schnell aus allem raus. Daher ist es vernünftig, sie dem Henry-Laden zu spenden. Dabei wird jeder Artikel von uns händisch kontrolliert. Das sagen Kunden Doris Wagendristel aus Weikendorf ist Stammkundin im Henry-Laden, ein Mal pro Monat kauft sie hier ein. „Mir gefällt, dass ich alles in einem Laden bekomme. Von der Badewanne über Spielsachen bis zur Bekleidung. Und das bei einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis und einer durchwegs sehr guten Qualität. “ Laufende Aktionen Im gesamten Jahr 2021 wird es verschiedene Aktionen geben, z.B. Henry-Laden in Bewegung (Kinderwagen, Autositze ) , Henry-Laden zum Wohlfühlen (Betten und Zubehör ), und so weiter. Adresse: 2230 Gänserndorf, Kirchenplatz 3 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag 9 - 18 Uhr Mittwoch und Donnerstag 9 - 13 Uhr Samstag 9 - 12 Uhr Kontakt: Elisabeth Eberl 0664/5452113

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 5


Blutspenden Sie wollen Blut spenden und damit Leben retten? Alle 75 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, das sind bis zu 420.000 Konserven pro Jahr. Ganz gleich, ob bei Unfällen, Operationen, schweren Erkrankungen oder Geburten: Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann durch nichts ersetzt werden. Unsere geplanten Blutspendetermine in Gänserndorf 2021: 5. Jänner (13-17 Uhr!), 2. März, 27. April, 22. Juni (noch nicht sicher), 24. August, 2. November – jeweils 15:30-19:30 Uhr, der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. Kontakt: Willi Gastner 0664 6145 693, www.blut.at

IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Österreichisches Rotes Kreuz, LVNÖ, Bezirksstelle Gänserndorf, Henri-Dunant-Str. 1, 2230 Gänserndorf. Verlagsort: Gänserndorf. Gesamtleitung: Felix Büchler, Tel.: 059 144 54000, Website: www.roteskreuz.at/ gaenserndorf. Redaktion: Felix Büchler. Auflage: 6.000 Stück. Layout, Druckvorstufe: Wolfgang Antos. Herstellung: Adobe InDesign. Lektorat: Thomas Hasenberger, Rotes Kreuz. Hinweis: Zugunsten der besseren Lesbarkeit wurde im Text auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Personenbegriffe verzichtet und die männliche Nominalform angeführt. Gemeint und angesprochen sind immer beide Geschlechter. Änderungen und Fehler vorbehalten! ZVR 704274872 /roteskreuzganserndorf

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 6


Betreutes Reisen Das Betreute Reisen erfreute sich in den vergangenen Jahren derartiger Beliebtheit, dass die beiden Busse, die unsere Gäste und die Betreuer zu den Reisezielen brachten, zumeist ausgebucht waren. Durch die Corona-Pandemie konnten wir leider nur mehr die Reise im Februar ins Stadttheater Baden durchführen, die acht weiteren geplanten Reisen mussten abgesagt werden. Zur Drucklegung dieser Broschüre war die Entwicklung der Pandemie noch nicht absehbar, daher konnten wir noch nicht abschätzen, ob und wann wir im Jahr 2021 Reisen durchführen können. Sollte sich die Corona-Krise entspannen und sicheres Reisen möglich sein, dann werden wir unser für 2020 geplantes Programm im heurigen Jahr ab Herbst neu auflegen. Es wären dann folgende Reisen geplant: September: Basilika Mariazell Oktober: Logistikzentrum Münchenorf, Fruchtwelt Mohr-Sederl November: Gloria Theater Dezember: Adventmarkt Schloss Esterházy Wir werden Sie rechtzeitig informieren, sobald wir wieder das Betreute Reisen anbieten können. Die Sicherheit unserer Gäste geht auf alle Fälle bevor! Sie können gerne diesbezüglich mit uns Kontakt aufnehmen! Kontakt: Felix Büchler 0664 4223 788 Ruth Langer 0664 5870 185

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 7


Betreutes Reisen September Basilika Mariazell und Devotionalienmarkt Wird situationsabhängig festgelegt, wir werden Sie informieren

Basilika Mariazell Die römisch-katholische Basilika von Mariazell ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Nach der Ankunft werden wir zuerst einen Besuch bei der Gnadenmutter machen. Nach einem kurzen Gebet vor dem Gnadenaltar werden wir eine interessante Führung durch die Basilika erleben. Danach bietet ein Rundgang um die Kirche Möglichkeiten zum Einkauf von Andenken. Nach dem Essen haben wir eine Führung in der Lebzelterei, Wachszieherei und Brennerei Pirker. Vor der Heimfahrt besuchen wir noch den Erlaufsee.

Aufgrund der Corona-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 8


Betreutes Reisen Oktober Logistikzentrum und Fruchtwelt Mohr-Sederl Wird situationsabhängig festgelegt, wir werden Sie informieren

Das RK Logistikzentrum Münchendorf In diesem riesigen Lager werden die für Einsätze des Katastrophen-Hilfsdienstes im In- und Ausland notwendigen Materialien und Gerätschaften gelagert und im Ernstfall sofort auf LKWs verladen, die sie ausliefern oder zum Flugplatz bringen. Der Leiter dieser Rot-Kreuz Dienststelle wird uns eine ganz besondere Führung zuteil werden lassen, da diese Einrichtung nicht öffentlich ist. Nach der Besichtigung werden wir - ganz stilecht aus der Feldküche - mit einem (sicher nicht katastrophalen!!) Mittagessen versorgt. Danach fahren wir zur

Fruchtwelt Mohr-Sederl wo uns ein Einblick in einen großen Obstverarbeitungsbetrieb erwartet. Direkt vor der Hohen Wand, in der „Neuen Welt“, liegt die Fruchtwelt. Seit Generationen wird hier, in der Ortschaft Zweiersdorf im südlichen Niederösterreich, das Wissen um die Verarbeitung von Obst weitergegeben. Aufgrund der Corona-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 9


Betreutes Reisen November Gloria Theater Wird situationsabhängig festgelegt, wir werden Sie informieren

Das Gloria Theater Das Gloria-Theater ist ein privates Theater im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf, in dem neben Unterhaltungstheater auch andere Kunstformen vermittelt werden. Auf dem Spielplan stehen in erster Linie Komödien, Boulevardstücke und Singspiele. Der Intendant des Gloria Theaters in Wien ist Herr Gerald Pichowetz, der durch die Rolle des „5er“ in der Fernsehserie „Kaisermühlen Blues“ sehr bekannt wurde. Im Gloria Theater spielen immer wieder bekannte Schauspieler und Kabarettisten wie zum Beispiel Peter Lodinsky, Waltraud Haas, Edith Leyrer und Jazz Gitti. Da im Juli und August derzeit keine Ausflüge geplant sind, würden wir gerne wissen, ob Sie sich den Besuch eines Sommertheaters wünschen würden (eventuell auch am Abend). Falls ja, schreiben Sie das bitte auf Ihre Anmeldekarte. Vielen Dank ! Aufgrund der Corona-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 10


Betreutes Reisen Dezember Adventmarkt im Schloss Esterházy Wird situationsabhängig festgelegt, wir werden Sie informieren

Adventmarkt im Schloss Esterházy Unser Adventausflug führt uns heuer nach Eisenstadt ins Schloss Esterhazy, wo wir in barockem Ambiente einen stimmungsvollen Nachmittag erleben werden. Die Prunkräume von Schloss Esterházy und der eindrucksvolle Barock-Innenhof bilden die Kulisse für einen unvergleichlichen Adventmarkt. Traditionelles Kunsthandwerk und duftende Leckereien der insgesamt 50 Aussteller stimmen uns auf die bevorstehenden Festtage ein. Punsch, Glühwein, Maroni und weitere kulinarische Köstlichkeiten laden zum Verweilen bei den Adventhütten im festlich beleuchteten Schlosshof ein. Weihnachtlich musikalische Darbietungen können wir im Schlosshof und auch im Haydnsaal genießen. Direkt außerhalb des Schoßhofes beginnt der Christkindlmarkt in der Fußgängerzone. Wer möchte, kann hier weitere Adventhütten und kleine Cafes besuchen oder auch das Zentrum der Stadt erkunden. Aufgrund der Corona-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 11


Lesepaten / Lernhaus

Das Lesen, insbesondere das Erfassen des Inhaltes, ist eine der wichtigsten Kulturtechniken - denn davon sind auch Mathematik und viele andere Bereiche in hohem Ausmaß betroffen. Denken Sie nur an Textaufgaben oder ganz einfach an Gebrauchsanweisungen in unserem Alltag. Laut internationalen Studien ist mangelndes Leseverständnis oft Ursache und Ausgangspunkt vieler Probleme im späteren Leben. Die Förderung von Kindern mit Leseschwächen ist aber im Regelunterricht nicht immer im erforderlichen Ausmaß möglich und braucht daher in einigen Fällen vermehrt Einzelbetreuung, wie sie durch Lesepaten stattfinden kann. Haben Sie Lust und Ambition, Volksschulkindern durch Ihren stundenweisen Einsatz wertvolle Stütze für die Schule und somit für ihr späteres Leben zu geben? Gern beraten wir Sie zu dieser wichtigen Aufgabe und freuen uns über Ihren Anruf. Wir suchen die passende Schule in Ihrem näheren Umfeld und auf Wunsch begleiten wir Sie auch zur Vorstellung in der Direktion.

Kontakt:

Gerhard Wessely

0660 6505 134

Aufgrund der Corona-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 12


Bewegung zum Wohlfühlen

In unseren „Bewegung zum Wohlfühlen“ Nachmittagen wollen wir körperliche Übungen (vorzugsweise im Sitzen) mit Gedächtnistraining verbinden. So werden unsere Gäste auf beiden Ebenen gefordert. Untermalt von flotter und beschwingter Musik können alle im Sitzen die verschiedenen Übungen mitmachen. Kleine Rätsel und Wortspiele fördern die geistige Fitness. Wer noch nie bei uns war, kann gerne zu einer „Schnupperstunde“ kommen. Kontakt: Ruth Langer 0664 5870 185

Termine: 14.1., 28.1. 11.2.,25.2. 11.3.,25.3. 8.4.,22.4. 6.5.,27.5. 10.6.,24.6.

9.9.,23.9. 7.10.,21.10. 4.11.,18.11. 9.12.

Beginn jeweils 15:00 Uhr in der Bezirksstelle Aufgrund der Corona-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 13


Besuchs- und Begleitdienst

Sie wünschen sich mehr Kontakt zu anderen Menschen? Jemand, mit dem Sie reden können, der Ihnen zuhört? Wir Menschen sind soziale Wesen. Eines unserer Grundbedürfnisse ist, mit anderen Menschen in Kontakt zu stehen. Damit lernen wir, und zwar ein Leben lang. In späteren Lebensjahren sind viele oft allein oder auch bewegungseingeschränkt, damit fällt der Kontakt zu anderen Menschen schwer. Der Besuchs- und Begleitdienst ist für Menschen da, die entweder allein und einsam sind oder deren pflegende Angehörige Entlastung brauchen. Damit ein Mensch sein Leben nicht in Isolation und Einsamkeit führen muss, ist es wichtig, Menschen an seiner Seite zu wissen, die sich Zeit nehmen. Zeit für Gespräche. Zeit für gemeinsames Einkaufen. Zeit für einen gemeinsamen Spaziergang. Zeit für ein Mehr an Lebensfreude! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Kontakt: Johann Stebegg oder Rudolf Purkhauser: 0664 887 08 887 Aufgrund der Corona-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 14


BleibAKTIV Foto: ÖRK/Markus Hechenberger

Es fällt Ihnen schwer, das Haus zu verlassen? Sie wollen sich aber doch zu Hause Ihre Beweglichkeit trainieren und erhalten? BleibAKTIV richtet sich speziell an Menschen, die ans Haus gebunden und den Risiken von Bewegungsmangel und Einsamkeit ausgesetzt sind. Bewegung als ein „Lebenselixier“ stärkt die Muskeln, trainiert Gleichgewicht und Koordination und vermittelt Selbstsicherheit. Dieses Programm setzt sich zum Ziel, ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen körperlich und geistig aktiv zu halten. Ein freiwilliger Mitarbeiter des Roten Kreuzes (mit spezieller Ausbildung für dieses Programm) kommt einmal pro Woche zu Ihnen ins Haus. 30 Minuten gibt es Übungen zur Lockerung und Kräftigung und anschließend Gedächtnistraining und Gespräche. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Hausärztin bzw. Ihrem Hausarzt über Ihre Absicht, an unserem BleibAKTIV Programm teilzunehmen!

Kontakt: Herta Lutzer

0660/5128682

Aufgrund der Corona-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 15


Rufhilfe und Pflegebehelfe Sie wollen zu Hause mehr Sicherheit? Mit dem Rufhilfearmband erhalten Sie Hilfe auf Knopfdruck. Einfach auf den Knopf des Rufhilfearmbands drücken, und schon wird die Hilfe organisiert – einfacher geht‘s nicht. Wir installieren nicht nur das Gerät, sondernbieten Ihnen auch noch weitere kostenlose Zusatz- und Servicedienstleistungen an: Fehlerbehebung durch einen Techniker bzw. Installation eines Tauschgerätes bei Totalausfall, keine Verrechnung von Fehleinsätzen und kompetente Hilfeleistungen durch die nächstgelegene Rotkreuz-Dienststelle. Unsere Mitarbeiter beraten Sie bzw. die Familienangehörigen ausführlich über die nötigen technischen Voraussetzungen. Sie benötigen einen Pflegebehelf? Foto: RKNÖ/Markus Hechenberger

Wir unterstützen pflegende Angehörige und Betreuungsorganisationen leihweise mit Rollstühlen, Rollatoren Zimmer-WCs und Pflegebetten. Es gibt keine Bindefristen! Unsere modernen, elektrisch verstellbaren Pflegebetten werden durch unser geschultes Personal innerhalb kurzer Zeit bei Ihnen aufgestellt, jährlich überprüft und bei einem Defekt stellen wir so rasch als möglich Ersatz zur Verfügung. Kontakt: 0664 6214 585, pflegebehelfe@n.roteskreuz.at Die Telefonnummer ist werktags von 08:00 bis 16:00 Uhr erreichbar, außerhalb dieser Zeit werden die Anrufe in das Servicecenter (059 144) umgeleitet. GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 16


Seniorentreff

Foto: LVNÖ/Florian Schodritz

Sie möchten wieder mit Menschen zusammen kommen, mit Ihnen einen gemütlichen Nachmittag verbringen? Unsere beliebten Seniorennachmittage finden alle zwei Monate statt. Hier treffen sich alte Bekannte und neu Hinzukommende in gemütlicher Runde. Bei Kaffee und Kuchen können Sie miteinander plaudern. Kontakt: Christine Gruber

0664/5226072

Aufgrund der Corona-bedingten unsicheren Situation melden Sie bitte in der Woche vor dem Seniorentreff Montag und Donnerstag von 15- 17 Uhr bei Christine Gruber Ihr Kommen an. Termine: jeweils Dienstag ab 14:30 Uhr: 2.Februar 7.September 6.April 19.Oktober 1.Juni 7.Dezember Aufgrund der Corona-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 17


Team Österreich Tafel

Wenn das Geld für Lebensmittel nicht mehr reicht… Die Team Österreich Tafel hat es sich zur Aufgabe gemacht, sozial Bedürftigen unter die Arme zu greifen, die aufgrund verschiedenster Umstände Unterstützung zur Bewältigung ihrer Lebenssituation benötigen. Jede Woche werden von engagierten freiwilligen Mitarbeitern der TEAM ÖSTERREICH TAFEL Lebensmittel von Supermärkten, Bäckereien, Landwirten etc. abgeholt, in die Ausgabestelle transportiert und jeweils am Samstag in Strasshof um 18.30 Uhr und in Marchegg um 19 Uhr an Bedürftige kostenlos weitergegeben. Im Durchschnitt können wir damit wöchentlich bis zu 400 Menschen mit dringend benötigten Lebensmitteln und Hygieneprodukten versorgen und somit einen Beitrag zur Entlastung ihrer Familienbudgets leisten. Öffnungszeiten: Strasshof: jeden Sa. ab 18:30 Uhr, Erstgespräche ab 18:00 Uhr Marchegg: jeden Sa. ab 19:00 Uhr, Erstgespräche ab 18:45 Uhr Kontakt Strasshof: Maria Schravogl 0664 8854 3842 Adresse: 2231 Strasshof, Gutshofstraße 1 (neben GIP Gebäude) Kontakt Marchegg: Moritz Loewit 02285/8293 Adresse: 2294 Marchegg, Schloßhoferstraße 2 (am Lagerhausgelände)

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 18


Zuhause essen Foto: RKNÖ/Markus Hechenberger

Wenn das Kochen zu Hause zu mühsam ist … Das Rote Kreuz bietet ein System, das ohne großen Aufwand auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Senioren eingeht und Selbstbestimmung und Auswahl ermöglicht. Über hundert Hauptspeisen in sieben Kostarten (Normalkost, Diät, glutenfrei etc.) stehen dabei zur Auswahl. Die tiefgekühlten Suppen, Hauptspeisen, Salate und Desserts werden telefonisch bestellt und einmal pro Woche geliefert. Die Speisen können ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack - also à la Carte - ausgewählt werden. Vernünftige Ernährung erhält die Gesundheit und spendet Energie. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Die Zusammensetzung der Speisen entspricht den neuesten Anforderungen der Ernährungswissenschaft und selbstverständlich stehen auch cholesterinarme Speisen und Diabeteskost zur Auswahl. Die Gerichte werden nach guten österreichischen Rezepten zubereitet und fein abgeschmeckt. Durch eine rasche Verarbeitung und schonendes Schockfrosten bleiben wertvolle Nährstoffe und Vitamine erhalten. Info: 059 144 8200 + Ihre Postleitzahl www.zuhauseessen.at

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 19


Sozialbegleitung Foto: ÖRK/Nadja Meister

Die freiwilligen Mitarbeiter der mittelfristigen Sozialbegleitung im Roten Kreuz übernehmen die Begleitung von Personen in schwierigen sozialen Situationen. Zielsetzung ist, die Selbsthilfefähigkeit zu stärken und damit die persönliche Lebenssituation zu verbessern, und zwar durch: • Informationsgespräche • Klientenbegleitung • Nachbetreuung • Finanzielle Hilfestellung Grundlegende sozialarbeiterische Maßnahmen im Sinne von Information über bestehende Hilfsangebote von öffentlichen und karitativen Einrichtungen, Behörden und Institutionen stehen am Beginn. Bei Bedarf erfolgen Begleitungen zu Behörden, Beratungsstellen oder anderen Hilfseinrichtungen, wenn sich Klienten solche Vorsprachen nicht allein zutrauen oder aus anderen Gründen nicht schaffen. Oft sind Hilfestellungen nach traumatischen Ereignissen (z.B. Todesfall, Wohnungsbrand) erforderlich, in manchen Fällen ist eine finanzielle Überbrückung notwendig. Mit den Klienten werden Begleitziele vereinbart; es kann aber nur eine mittelfristige und keine ständige soziale Begleitung im Sinne einer klassischen Sozialarbeit angeboten werden.

Kontakt:

Waltraud Hackenberg: 0664 5226 824 GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 20


KI - Krisenintervention … da sein, wenn das Rotkreuz-Rettungsteam und die NotärztInnen gehen Das Rettungsteam muss nach getaner Arbeit schnellstens seine Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Eine psychosoziale Betreuung der betroffenen Angehörigen nach poFoto: ÖRK Steiermarkt/Lucas Kundigraber tentiell traumatischen Ereignissen kann daher nicht durchgeführt werden. Hierfür wurde das Kriseninterventionsteam gegründet. Es besteht aus RK-Mitarbeiter/innen, die nach einer speziellen Ausbildung in der Lage sind, psychologische Erste Hilfe zu leisten und bei organisatorischen Maßnahmen zu unterstützen. Diese Betreuung erfolgt nur einmal in der Akutphase als Überbrückung, bis das soziale Umfeld (Angehörige, Freunde) greift. Es sollen damit psychische Beeinträchtigungen und deren Langzeitfolgen vermieden werden. Wenn das nicht ausreicht, kann das KI-Team das Akutteam NÖ (psychosoziale Fachkräfte) verständigen. Die Einsatzkräfte dürfen das Kriseninterventionsteam nur dann anfordern, wenn die Betroffenen das auf Nachfrage wünschen. Die Verständigung erfolgt über Notruf 144 Niederösterreich. Keine Kosten entstehen Betroffenen für den Einsatz der Krisenintervention des Roten Kreuzes (spendenfinanziert) und des Akutteams (soziale Einrichtung des Landes NÖ). Beispiele für Betreuungseinsätze für die die KI angefordert werden kann: • direktes/indirektes Miterleben einer schweren/tödlichen Verletzung oder einer akuten lebensbedrohlichen Erkrankung eines Menschen • bei plötzlichem Tod eines Menschen • Verabschiedung von Verstorbenen Angehörigen • Begleitung der Polizei bei der Überbringung von Todesnachrichten • Verlust der Lebensgrundlage (z.B. Großbrand, Hochwasser) Kontakt: Heidemarie Kaiser. Die Bezirksstelle Gänserndorf vermittelt gerne.

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 21


Wir suchen dich! Stellenanzeige (für ehrenamtliche Mitarbeit) Allrounder (m/w) Du willst in deiner Freizeit etwas Sinnvolles tun? Du hast viele Fähigkeiten, die du gerne einbringen möchtest? Dann melde dich bei uns! Im Einzugsbereich der Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg, eine der größten in Niederösterreich, leben 60.000 Menschen. Immer mehr von ihnen schätzen die verschiedenen Dienstleistungen der Gesundheits- und Sozialen Dienste des Roten Kreuzes. Auch wenn bereits mehr als 100 Mitarbeiter_innen in diesem Bereich bei uns arbeiten, sind wir stets auf der Suche nach neuen Mitarbeiter_innen, denn der Bedarf steigt ständig. Wir arbeiten fast ausschließlich mit Ehrenamtlichen, die sich gerne in ihrer Freizeit für andere Menschen engagieren wollen. Du bringst mit: • Hohes Engagement • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Spaß an sinnvollen Tätigkeiten • Freude an gemeinsamen Erfolgen Wir bieten: • Gute Einschulung • Große Auswahl an Aufgabenfeldern • Fundierte Ausbildung • Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten

Foto: ÖRK/Nadja Meister

Bezahlung: • Dankbarkeit der Menschen Wir haben dein Interesse geweckt? Dann informiere dich unverbindlich bei: Leopold Bartholdschütz: Rudolf Purkhauser: 0664/4698642 0664/3369317 leopold.bartholdschuetz@n.roteskreuz.at rudolf.purkhauser@n.roteskreuz.at GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 22


Ein herzliches Danke an: Dr. Richard Reisebusse Vereins- und Betriebsausflüge Familienfahrten Flughafentransfers Shuttledienste Info & Reservierung: bus@richard.at Tel. 01/33 100-700

richard.at

20 x

h, erreic iz in Öst d u. Schwe chlan

Deuts

GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 23


GSD 2021 ÖRK BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG

SEITE 24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.