WochenZeitung Altmühlfranken 30.21

Page 1

In unserer Reihe der Ortsvorstellungen präsentieren sich in dieser Woche die Gewerbetreibenden in Muhr a. See.

Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz 2021 oder 2022 ist, kann hier fündig werden. Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 bis 10

Umwelt- und Klimaschutz werden auch beim Bauen immer wichtiger. Großes Potenzial hat hier der Baustoff Holz.

Lesen Sie mehr auf Seite 14

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN

Lesen Sie mehr auf Seite 16

Nr. 30 · 45. Jahrg. · 28. Juli 2021

Ein Stück Seenland in der Kiste

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

Regionale Spezialitäten aus dem Fränkischen Seenland für daheim RA BeckerRAin RA Becker BaurechtBaurecht, ErbrechtFachanwalt für Verwaltungsrecht - Verwaltungsrecht - Erbrecht

RA Dr. Grimme RAin Franz

RAGrimme Dr. Jungbauer RA Birnthaler RAMöhring Bergner RA Dr. Jungbauer RA Dr. RA Birnthaler RAin Fachanwaltfür für Fachanwältin - Arbeitsrecht Verkehrsrecht Versicherungs- Steuerrecht recht

Fachanwalt für Fachanwalt für für Fachanwalt für Fachanwalt Fachanwalt für für Familienrecht Fachanwalt - Strafrecht - Bau- und - Bau- und Familienrecht - Strafrecht Familienrecht - Verkehrsrecht - Verkehrsrecht Archit.-RechtArchit.-Recht Mietund - Miet- und WEG-Recht WEG-Recht

RAin Besel RAin Besel RA Bergner Strafrecht FachanwaltVerkehrsrecht für Strafrecht Ordnungs- Arbeitsrecht widrigkeiten - Steuerrecht OrdnungsVerkehrsrecht widrigkeiten

www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600

Ihr KIA-Partner in Altmühlfranken

Achtung Hühnerhalter

Verkauf von gesundem Qualitätsgeflügel

HOFVERKAUF

jeden Montag von 16.00 - 19.00 Uhr Hauptstraße 16, 85131 Pollenfeld 15 verschiedene Sorten Hühner. Grünleger, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner, Mastküken und Wachteln. Altmühltaler Geflügelhandel telef. Vorbestellungen 0172-7310734 altmuehltaler.gefluegelhandel@web.de Sehr günstig: Gen-Freie Futtermittel

Bauplatz gesucht

GmbH

Erleben Sie Kia bei einer Probefahrt bei uns:

Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55

Merkendorf (ad). Mit der neuen „Seenland-Kiste“ kann man jetzt ein Stück Heimat ganz einfach verschenken. „Wir haben eine tolle Landschaft im Fränkischen Seenland, aber auch viele und vielfältige Spezialitäten und kulinarische Genüsse“, freute sich der Vorsitzende des Tourismusverbands Fränkisches Seenland, Landrat Manuel Westphal, die neue „Seenland-Kiste“ vorstellen zu können. Denn diese ermöglicht, dass man die regionalen Produkte auch zu Hause genießen kann. Vom Seidla Bier über die Wurstdose vom Metzger, Nudeln vom Weide-Ei, Feines aus Holunder, Streuobst oder Nüssen bis hin zur Brotbackmischung und zum Merkendorfer Sauerkraut – in der „Seenland-Kiste“ findet sich eine breite Auswahl an typischen

Die neue „Seenland-Kiste“

in Weißenburg und Umgebung

Initiator René Urban (Mitte) mit den Partnern sowie Vertretern des Tourismusverbands

Spezialitäten. Deshalb ist sich Westphal sicher, dass das Produkt einschlägt, zumal während der Pandemie viele Lebensmittelkisten einen Aufschwung verzeichnen konnten. Und auch Geschäftsführer Hans-Dieter Niederprüm freute sich: „So ein Produkt gab’s bisher für das Fränkische Seenland nicht.“

Den Anstoß für das Projekt hatte René Urban, der mit seinem Familienunternehmen in Wittelshofen bereits die „Franken-Kiste“ erfolgreich am Markt etabliert hat und keine Mühe hatte, die Seenland-Geschäftsführung von seiner Idee zu überzeugen. Die SeenlandKiste gibt es in der vegetarischen oder deftigen Variante

Foto: Amadeus Meyer

für knappe 32,- Euro und kann ab sofort online bestellt werden. Außerdem will sie der Tourismusverband auf den regionalen Wochenmärkten präsentieren. In der begleitenden Broschüre finden sich weitere Informationen zu den regionalen Produkten. Weitere Infos unter www.fraenkischesseenland.de/seenlandkiste/

Elkan-Naumburg-Straße 39 91757 Treuchtlingen Telefon 0 91 42 / 4038 > autohaus-klimen@t-online.de

Ihr kompetenter Service-Partner für die Kleinen und die Großen

Junges Paar aus Weißenburg

sucht Bauplatz Kontakt 0170/1513132

PKW

Transporter

Freizeitmobile

Gasthof „Zum Tannhäuser“

91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 0 98 34 / 12 78

Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie € Nachlass Nur 1 Gutschein pro Bestellung Mindestbestellung 25,- € www.stellapizza-wug.de ·  09141-974383

Leider muss unser Gasthof aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen bleiben.

gilt nicht für Lieferando.de

Ihre Familie Karl Ellinger

5,-

11.-15.8.„Ostfriesland“ 3*, HP, Insel Norderney, Robbenaufzuchtstation, Stadtführung Emden, Meyer-Werft, Blumenschau, Jever ab 459 €

29.9.-3.10. „Blumenrivera-Cote d‘Azur-Piemont“ 3*, HP, Monaco, Nizza, Cannes, Weinprobe, Alba mit Trüffelmarkt, Eintritt Schloß ab 316€

26.-29.8. „Die Perlen Niedersachsen“, 4*,HP Stadtführungen Hameln und Celle, Kutschfahrt Lüneburger Heide, Schifffahrt ab 315 €

1.-3.10. „Törggelen mit Brotfest“ 3*, HP, Meran Kaltern, Bozen, Schloß Trautmannsdorff, Spezialitätenabend inkl. 1/4 Wein ab 213 €

03.09.-11.09. „Baden Misano“, 3*,Vollpension, Getränke zum Essen,am Strand Stuhl / Schirm/ Liege, hohe Kinderermäßigung ab 553 €

Tagesfahrten

9.-12.9. „Wien“ 3*, ÜF,Stadtrundfahrt ,, Ausflug ins Burgenland, Schloss Schönbrunn, Heurigen Hotel Sacher möglich, Regensburg ab 277 € 16.-19.9. „Steirische Weinstraße“ 3*, HP, Grillabend, Rundfahrt Salzkammergut, Weinseminar,Stadtführung Graz, Bad Ischl ab 319 € 23.-26.9. „Den Haag – Delft - Bonn“ 4*, HP, inkl. 3 x Sadtführungen, Scheveninger Pier, Bundesviertel in Bonn, Rhein ab 324 €

An der Rohrach 20 • 91757 Treuchtlingen Tel. 0 91 42 / 40 57 • Fax 0 91 42 / 40 58 post@stb-walther.de www.stb-walther.de

Verena Möhring

Fachanwältin für Verkehrsrecht Fachanwältin für Versicherungsrecht Europajuristin

Bewertungen | Hausräumungen | Nachlässe | ebay Verkaufsagent

5.8. Bundesgartenschau Erfurt m. Eintritt 60 € 7.8. / 4.9. / 9.10. Tschechenmarkt Eger

19 €

22.8. Kehlsteinhaus Obersalzberg, Eintritt 30 € 8.9./6.10. Therme Bad Gögging 2,5 Std. 25 € 19.9. Bay. Wald mit Baum-Wipfel-Weg

30 €

25.9. Almabtieb in Hopfgarten Tirol

24 €

Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht

Jürgen Rachinger Handelsfachwirt & Experte für Antiquitäten und Gebrauchtwaren

Obertorstraße 20 · 91781 Weißenburg Telefon 0 91 41/ 84 38 83-0

Obertorstraße 13 - 91781 Weißenburg Gerberstraße 11 - 91710 Gunzenhausen www.rachinger.net

Tel. 09141/70940 od. 09141/9979791 Tel. 08421/5406 od. 09142/96500

Kathrin Bruhn

Kontaktieren Sie uns unter 0171/4378000 (auch Whatsapp/Telegramm) oder per Mail an info@rachinger.net

www.Engeler-reisen.de

0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21

ANZEIGEN

Steuerberatungsgesellschaft mbH

E-Mail: info@mb-rechtsanwaeltinnen.de Internet: www.mb-rechtsanwaeltinnen.de

POST E-MAIL

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de

0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de

ZUSTELLUNG E-MAIL


2 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 28. Juli 2021

Tiere suchen ein Zuhause

N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

» Nessi

Pflegestützpunkt

Mein Name ist Nessi, ich bin eine ca. 1 jährige kastrierte Kätzin. Da ich sehr menschenbezogen bin, suche ich ein Zuhause mit ganz vielen Streicheleinheiten. Auch Freigang ist mir sehr wichtig. An-

. . . des Landkreises wird in Weißenburg eingerichtet Altmühlfranken (red). Mit Kreistagsbeschluss vom 21.09.2020 wurde beschlossen, im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen einen Pflegestützpunkt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 7c Sozialgesetzbuch (SGB) XI aufzubauen. Nun sind die ersten grundlegenden Vorbereitungen dazu abgeschlossen und der Standort wurde auf Weißenburg festgelegt. Der Pflegestützpunkt Altmühlfranken soll Betroffenen und Angehörigen weiterhelfen bei Fragen rund um die Themen Pflege und Pflegebedürftigkeit. Die individuelle Beratung steht dabei im Mittelpunkt. Die Mitarbeitenden im Pflegestützpunkt sollen zukünftig Orientierung bieten und individuelle Lösungen gemeinsam mit den Betroffenen finden. Der geeignetste Standort wurde mit Unterstützung der Kommunen im Landkreis nun gefunden: In der Schwärzgasse 1 in Weißenburg wurden durch

den Landkreis bereits Räumlichkeiten für die Betreuungsstelle und die Gesundheitsförderung angemietet. Hinzu kommt nun noch der Pflegestützpunkt. Der Standort zeigte sich am passendsten, da ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung stehen und auch eine gute Erreichbarkeit mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben ist. Weiter wurde ein Lenkungsgremium gebildet, das aus Vertretern des Landkreises, des Bezirks, sowie der Kranken- und Pflegekassen besteht. Die Geschäftsstelle der GesundheitsregionPlus hat für den Pflegestützpunkt ein Betriebskonzept erstellt, das kürzlich vom Lenkungsgremium verabschiedet wurde. Am 1. Juli erfolgte seitens der Kommission Pflegestützpunkte die Zustimmung zur Einrichtung eines Pflegestützpunktes im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Im Zuge dessen wird mit allen Beteiligten ein Stütz-

punktvertrag geschlossen. Landrat Manuel Westphal unterzeichnete diesen nun als weiteren wichtigen Baustein der Pflegestützpunkt-Errichtung. Zum Betrieb des Pflegestützpunktes sucht das Landratsamt nun auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Noch bis zum 1. August 2021 können sich Interessierte als Koordinierungskraft oder Pflegeberater (m/w/d) bewerben. Weitere Informationen zu den Stellen gibt es auf dem Bewerberportal des Landratsamtes unter www. mein-check-in.de/landkreiswug. „Wir planen die Eröffnung des Pflegestützpunktes im Herbst 2021, wenn die notwendigen Umbaumaßnahmen wie geplant umgesetzt werden können. Ich freue mich, dass wir den Pflegestützpunkt nun auch verorten und so ein weiteres hilfreiches Beratungsangebot in unserem Landkreis schaffen können“, so Landrat Manuel Westphal.

EDEKA Aenderl spendet Hilfsgüter für Flutopfer Weißenburg (red). Nicht fragen wie, sondern einfach machen! Das ist das Motto von EDEKA Aenderl in Weißenburg. Die Flutkatastrophe hatte in Deutschland, vor allem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen katastrophale Auswirkungen. Richard Aenderl und Marktleiter Günter Kastner waren sich sofort sicher, als die Anfrage von Florian Weigl am Samstag kam, „Da müssen wir helfen.“ Gesagt getan: dringend benötigte Lebensmittel und Dinge für den täglichen Gebrauch wurden verladen und ab ging es in die Eifel nach NRW. „Wir haben nicht lange überlegt. Wir haben da einfach auf unsere Erfahrung gebaut”, so Richard Aenderl über die Spendenaktion für die Flutopfer. Die Spende ist inzwischen angekommen, die Ladung wurde direkt vor Ort an die Menschen übergeben. Und die waren

» Fundkater Weidenbach

» Fundschildkröte Büchelberg-Laubenzedel Mich hat man am 19.07.21. zwischen Büchelberg und Laubenzedel gefunden und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?

Fotos: privat

dankbar für jede Hilfe. Auch für die aus dem fernen Bayern von EDEKA Aenderl aus Weißenburg. So wie EDEKA Aenderl, waren viele andere Firmen aus dem Landkreis an der von Flo-

rian Weigl initiierten Spendenaktion beteiligt, wie z. B. die Lebenshilfe aus Weißenburg, die Stadt Ellingen, die Fürst Carl Schloßbrauerei, der DMDrogeriemarkt, . . . um nur einige zu nennen.

Planungsstand Heumöderntal Infoveranstaltung am Donnerstag, 29.07.2021 Treuchtlingen (red). Am Donnerstag, 29. Juli 2021 findet ab 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung für Bürger zum aktuellen Planungsstand der Projekte im Heumöderntal in der Stadthalle statt. In der Bevölkerung herrscht immer noch große Unsicherheit, was die geplanten Mountainbikeprojekte und die Erneuerung der Liftanlage angeht. Zum Teil sind falsche Informationen im Umlauf. Um über den aktuellen Stand zu informieren, hat sich die Stadt Treuchtlingen dazu entschieden, kurzfristig eine Informati-

onsveranstaltung zu veranstalten. Neben dem aktuellen Planungsstand soll auch über das weitere Vorgehen zu den einzelnen Projekten und Maßnahmen im Heumöderntal berichtet werden. In der Veranstaltung werden die Betreiber der Liftanlage/Trails, Vertreter des DAV, Lehrer, Schülerinnen und Schüler der Senefelder-Schule Treuchtlingen, aber auch die Stadtverwaltung vertreten sein. Aufgrund der wegen Corona immer noch begrenzten Maximalteilnehmerzahl von 50 Personen im Innenbereich, wurden die unmittelbar betroffe-

Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Donnerstag, 29. Juli Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Freitag, 30. Juli Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Engel-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Samstag, 31. Juli Georgensgmünd: St. Georgs-Apotheke Muhr am See: See-Apotheke Treuchtlingen: Neue-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Sonntag, 1. August Gunzenhausen: Linden-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke

Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke Montag, 2. August Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG Dienstag, 3. August Gunzenhausen: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Mittwoch, 4. August Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst Dr. Wolfgang Schwarzbach Hensoltstraße 33 91710 Gunzenhausen Tel. 09831 2257 Sa. und So. 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 09141 9030 Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500 Mo. bis Do. 7.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr, Sa./So./ Feiertage: 10.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401

nen Anwohner bereits letzte Woche persönlich eingeladen. Diese sollten das Vorrecht haben, die Veranstaltung persönlich vor Ort zu besuchen. Ab Montag werden die wenigen noch übrigen Plätze mit weiteren Interessenten aufgefüllt. Wer also an der Infoveranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich schnellstmöglich im Rathaus an. Kontakt: Sabrina Baumgärtl, Tel. 09142 9600-34. Für alle Bürgerinnen und Bürger besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung via Stream im Internet zu verfolgen: stream.treuchtlingen.de.

IMPRESSUM

Gunzenhausen (red). Im Rahmen seiner diesjährigen Informationstage (02.08. bis 29.08.2021) zeigt die Alzheimer Gesellschaft Gunzenhausen u.U.e.V. die Fotoausstellung „Lebensanker“. Die Bilderserie in großformatigen Fotografien zeigt dem Betrachter auf den ersten Blick ganz unscheinbare Situationen des Lebens. Es sind jedoch Menschen mit der Diagnose Demenz, die in ihrem Alltag begleitet wurden. Nicht die mit einer Demenz verbundenen Defizite stehen hier im Vordergrund. Vielmehr möchten sie „Lebensanker“ einfangen – Mo-

mente und Situationen, in denen Lebensfreude und Lebensqualität, Halt und Stärkung erfahrbar sind. Die Ausstellung möchte dazu einladen, solche Quellen zu entdecken. Sie lädt auch ein, sich mit den eigenen Quellen der Lebensfreude und Halt, auch in schwierigen Lebenslagen, zu beschäftigen, darüber ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Zu sehen ist die Ausstellung zu den jeweiligen Öffnungszeiten vom 02.08. bis 15.08.2021 in der Kath. Stadtpfarrkirche St. Marien und vom 16.08. bis 29.08. in der Evang. Stadtkirche in Gunzenhausen.

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 8600320 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle WUG Tel. 0151 55164720 Bürger-Hotline Corona Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Tel. 09131 68085101 Mo. bis Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 10.00 bis 15.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen Tel. 0171 7849832

Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 09141 8746200 Di. und Do. 10.00 bis 12.00 Uhr

» NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken » Mittwoch, 28. Juli

Ich bin am 13.07.21 in der Dorfstraße in Weidenbach zugelaufen und wurde am 14.07.21 ins Tierheim gebracht. Ich bin ein kastrierter Kater. Wer kennt oder vermisst mich

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

„Lebensanker“

Foto: Edeka Aenderl

sonsten bin ich sehr pflegeleicht und habe mit anderen Katzen kein Problem.

Notfallseelsorge » Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 09831 4017 Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833 275 oder 0157 33751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 0160 90333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141 974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141 974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 09141 85860

» Sprechstunden und Treffen

Montag, 2. August Weißenburg: Beratung für ehrenamtliche Betreuer, AWO-Betreuungsverein WUG-GUN e. V., 9.00 bis 13.00 Uhr, nur telefonische Sprechstunde, Tel. 09141 974410 Dienstag, 3. August Pleinfeld: Gruppenaustausch für Krebskranke und Angehörige, Bürger- und Mehrgenerationenhaus, ab 18.30 Uhr

Änderungen vorbehalten

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 4 ab 1. Januar 2021 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK

Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.

WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20

Redaktion ✆ 09141/8593-21 Kleinanzeigen ✆ 09141/8593-12/-14 Zustellung ✆ 09141/8593-13 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de


Lokales | 3

28. Juli 2021 · WochenZeitung Altmühlfranken

Linienverkehr wird ausgebaut „Wasserratz“ Gute Reise Hauck® setzt auf Expansion

tigt derzeit 150 Mitarbeiter und 60 Busfahrer. Durch die Teilnahme an öffentlichen ÖPNVAusschreibungen sind weitere Expansionen in ganz Deutschland geplant. Zuschläge für Linien in Würzburg und München sind bereits vorhanden.

» Die neue Linie 639 Mit der Übernahme der Linie 639 von der Fa. Ebert, freut sich Gute Reise Hauck®, einen weiteren Betrag zur Mobilität zu leisten. Der bisherige Fahrplan wurde überarbeitet, kleinere Orte

Die Busse der Linie 639 halten nun auch in kleineren Ortschaften, wie hier auf dem Bild in Störzelbach. Fotos: Amadeus Meyer

Harald Spörl erklärt das digitale RBL, mit dem der Busfahrer stets die Route im Blick hat.

Fränkisches Seenland (red). Der neue fränkische Kriminalroman des ehemaligen Ansbacher Kripochefs Hermann Lennert verspricht packende Spannung im Fränkischen Seenland. Lennert war über 40 Jahre Kriminalist in München, Nürnberg und Ansbach. Er blickt zurück, auf unzählige kriminalistische Herausforderungen und spektakuläre Einsätze, bei denen er als Einsatzleiter Verantwortung trug. Dabei erlebte er sowohl skrupellose, eiskalte Täter als auch herzzerreißende Schicksale von Opfern und deren Angehörigen. Nichts Menschliches ist ihm fremd. Dieser Beruf, der ihm Berufung war, ein nach wie vor ungetrübtes positives Menschenbild und die Liebe zu seiner fränkischen Heimat sind Grundlage für seine fränkischen Regionalkrimis, welche im WIFA-Verlag Ansbach erscheinen. Nach dem „Nachtgiger“ bleibt sich Lennert auch bei dem Titel seines zweiten Krimis treu: Typisch fränkisch und doppeldeutig: Je nach Betrachter assoziiert man mit dem „Wasserratz“ ein scheußliches Vieh, das einem am Damm fränkischer Karpfenweiher begegnet oder aber die sommerliche Unbeschwertheit eines im Wasser planschenden Kindes, welches von seiner Mama gerufen wird: „Etz kumm scho raus Du klaner Wasserratz, Du hast ja scho ganz blaue Lippen!“ Im Krimi geht es um kriminelle Machenschaften, verborgen hinter der Fassade italienischer Nobelrestaurants. Tom Hoffmann, der Hauptkommis-

sar der OK-Diensstelle muss mit seinem Team ein kriminelles Netzwerk der neapolitanischen Camorra in Mittelfranken aufdecken. Bei einer Dienstreise nach Rom wird eine Vertrauensperson rekrutiert, die eingeschleust werden und Licht ins Dunkel bringen soll. Was zunächst vielversprechend aussieht, droht jedoch zur Katastrophe zu werden. Da entdeckt der Hafenmeister in Ramsberg die Leiche eines ermordeten Camorrabosses im Brombachsee. Tom wird zur Zusammenarbeit mit der „Soko Hafen“ der zuständigen Kriminalpolizei Ansbach verpflichtet. Fast zeitgleich verschwindet ein Ansbacher Geschäftsmann spurlos. Wie hängt das alles zusammen? Wo liegt die Lösung? Wo ist die heiße Spur, die zum Täter führt? …und was hat es eigentlich mit dem „Wasserratz“ auf sich? Trotz seines ausgeprägten kriminalistischen Spürsinns, muss Tom lang im Trüben fischen. Wer Hauptkommissar Tom Packende Spannung Hoffmann bei seiner Romreise im Fränkischen Seenland! und seinen Ermittlungen quer durch Mittelfranken, von Nürnberg über Gunzenhausen, Ansbach, Abenberg und Dinkelsbühl bis ins Fränkische Seenland begleiten möchte und einen interessanten Blick hinter die Kulissen echter kriminalpolizeilicher Soko-Arbeit werfen möchte, ist hier genau richtig. Ein Lesevergnügen für den Sommerurlaub, spannend und zugleich amüsant, mit reichlich fränkischem Lokalkolorit und einer feinen Prise italienischem Dolce Vita! Kriminelle Machenschaften, verborgen hinter der Fassade italienischer Nobelrestaurants. Tom Hoffmann, der Hauptkommissar der OK-Dienststelle, muss mit seinem Team ein kriminelles Netzwerk der neapolitanischen Camorra in Mittelfranken aufdecken. Kann eine Vertrauensperson aus Italien Licht ins Dunkel bringen? Was zunächst erfolgversprechend aussieht, droht zur Katastrophe zu werden. Eine Leiche im Brombachsee verpflichtet zur Zusammenarbeit mit der „Soko Hafen“ der Ansbacher Kriminalpolizei. Fast zeitgleich verschwindet ein Geschäftsmann. Wie hängt das alles zusammen? Wo liegt die Lösung? Wo ist die heiße Spur, die zum Täter führt? ... und was hat es eigentlich mit dem „Wasserratz“ auf sich? Trotz seines ausgeprägten kriminalistischen Spürsinns, muss Tom lange im Trüben fischen!

Begleiten Sie Hauptkommissar Tom Hoffmann bei seiner Dienstreise nach Rom und seinen Ermittlungen quer durch Mittelfranken, von Nürnberg über Gunzenhausen, Ansbach, Abenberg und Dinkelsbühl bis ins Fränkische Seenland!

Den Leser erwartet ein spannender und zugleich amüsanter Krimi mit reichlich fränkischem Lokalkolorit und einer feinen Prise italienischem Dolce Vita!

Hermann Lennert

„Dienstleistung ist meins“ erklärt Michael Bader im Gespräch mit der WochenZeitung Altmühlfranken.

werden nun viel öfter als bisher und der Bahnhof in Weißenburg direkt angefahren. Nach und nach werden an den Haltestellen noch die aktuellen Fahrpläne ausgehängt, damit es für die Bürger auch ersichtlich ist, dass es sich hier um eine öffentliche Linie handelt, bei der jeder mitfahren kann. Gerne sammelt Gute Reise Hauck® auch Änderungswünsche am Fahrplan. Seit 01.07.2021 sind auf der Linie 639 drei neue Niederfluromnibusse unterwegs, die mit einem digitalen Rechnergestützten Betriebsleitsystem (RBL) ausgestattet sind. Damit ist eine unkomplizierte Kommunikation zwischen der Leitstelle in Westheim und dem Fahrzeug möglich. Die Fahrertablets zeigen die genaue Route mit Zeitplan an, was auch eine Übernahme der Linie durch Aushilfsfahrer erleichtert. Beim Busfahrer können übrigens sämtliche VGN-Tickets, wie auch das 365-Euro-Ticket oder sogar das Bayern-Ticket direkt erworben werden.

Wasserratz - Ein fränkischer Krimi

Westheim (ad). Gute Reise Hauck® betreibt seit 01.07.2021 die öffentliche Nahverkehrslinie 639 zwischen Weißenburg und Gunzenhausen. Für die Zukunft hat das aufstrebende Unternehmen eine klare Vision. Am 01.03.2020 hatte der Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Michael Bader das Reiseunternehmen Hauck genau 60 Jahre nach dessen Gründung übernommen. „Ich habe erkannt, wie die Busbranche tickt“, ist sich der gebürtige Allgäuer sicher, der eigentlich aus einer ganz anderen Branche – dem Bau – kommt und jahrelang auch im Ausland für führende Unternehmen tätig war. Die gesammelten Erfahrungen kommen ihm jetzt zu Gute. So baute Bader Gute Reise Hauck® in kürzester Zeit zu einem krisenunabhängigen Linienbetrieb aus, wobei der klassische Busreiseverkehr bestehen bleibt. Neben Westheim kam mit Elsenfeld in Unterfranken am 01.01.2021 ein zweiter Standort hinzu. Die Fahrzeugflotte erhöhte sich von 15 auf 50 Fahrzeuge, davon 40 moderne Reise- und Linienbusse. Gute Reise Hauck® beschäf-

Autorenlesung mit Hermann Lennert

Ex-Kripochef Hermann Lennert Fotos: privat

Unterhaltsame Autorenlesungen, moderiert von der, aus dem Bayerischen Rundfunk bekannten Claudia Mrosek und musikalisch umrahmt von Stefan Lingmann finden am Donnerstag, 05.08., 17.30 Uhr im Café Seerose in Absberg und am Freitag, 13.08., 19.30 Uhr im Hotel Sonne in Neuendettelsau statt. Ab 1. August ist der „Wasserratz“ im Buchhandel, online, oder auch direkt beim WIFA-Verlag zum Preis von 16,80€ zu erhalten. ISBN 9783-932884-55-9

Hermann Lennert

Wasserratz

Ein fränkischer Krimi

ORTHESE ZUR GEZIELTEN ENTLASTUNG UND STABILISIERUNG DES KNIEGELENKS Vereinbaren Sie einen Termin zum Probetragen.

AKTIV WERDEN MIT ARTH ARTHROSE GenuTrain® OA

WIR SIND AB SOFORT AUCH AUF

FACEBOOK & INSTAGRAM

• hohe Akzeptanz bei langer Tragezeit • spürbare Entlastung der schmerzhaften Knieseite • einfache Handhabung mit Boa® Fit System Kanalstr. 6-8 Treuchtlingen ( 09142 / 2563

Untere Stadtmühlgasse 7 Weißenburg ( 09141 / 9979440

www.sanitaetshaus-fadi.de


4 | Anzeigen SCHON ALLES GEREGELT? Die Corona Pandemie hat uns mal wieder gezeigt, wie wichtig es ist, für den Nachlassfall entsprechende Vorsorge zu treffen. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte geben, die es bei einer umfassenden Nachlassregelung zu beachten gilt: 1. Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung Es muss nicht immer ein Unfall sein, auch aufgrund der Pandemie standen viele Angehörige Ellen Sandfuchs plötzlich vor der Frage, was passiert, wenn ein Angehöriger im Koma liegt oder nicht ansprechbar ist. Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie bereits jetzt festlegen und bestimmen, wer im Falle Ihrer Verhinderung Ihre Angelegenheiten regeln und erledigen, mit dem Arzt sprechen darf usw. Besteht keine solche Vollmacht, wird durch das Betreuungsgericht ein Betreuer für Sie bestellt. Mit einer Patientenverfügung können Sie im Ernstfall regeln und bestimmen, welche Behandlungen der Arzt noch durchführen soll. Sie können hierdurch insbesondere Ihren Angehörigen die schwere Entscheidung abnehmen, ob ein Behandlungsabbruch erfolgen soll. Die Patientenverfügung, insbesondere Ihre Anweisung zum Behandlungsabbruch, kommt jedoch nur dann zur Anwendung, wenn von Seiten der behandelnden Ärzte der Tod nicht mehr abgewendet, sondern durch die weiteren Behandlungen lediglich noch eine kurze Zeit hinausgezögert werden kann. 2. Letztwillige Verfügung Sollten Sie noch kein Testament oder eine sonstige letztwillige Verfügung errichtet haben, gilt die gesetzliche Erbfolge. Danach erben i.d.R. die Ehegatten neben den Kindern oder, falls keine Kinder vorhanden sind, neben den Eltern. Häufig entsteht durch die gesetzliche Erbfolge eine Erbengemeinschaft, die sich dann über die Verwaltung des Nachlasses und die Aufteilung einigen müssen. Es empfiehlt sich daher auch schon in jüngeren Jahren die Erbfolge zu regeln. Dies kann entweder durch ein vollständig handschriftlich errichtetes und eigenständig unterschriebenes Testament oder durch ein vom Notar aufgesetztes und beurkundetes Testament oder Erbvertrag erfolgen. Damit das Testament im Erbfall auch aufgefunden und eröffnet wird, sollte ein handschriftliches Testament beim Nachlassgericht in Verwahrung gegeben und hinterlegt werden. 3. Bestattungsverfügung Bei den meisten Bestattungsunternehmen besteht auch die Möglichkeit bereits zu Lebzeiten die eigene Beerdigung zu planen und zu beauftragen. Hierdurch wird Ihren Angehörigen in der Zeit der größten Trauer die Aufgabe erspart, sich um diese organisatorischen Dinge zu kümmern. Zudem können Sie in den meisten Fällen bereits bei einer Treuhandgesellschaft die voraussichtlichen Kosten für eine Bestattung hinterlegen, um dafür Sorge zu tragen, dass entsprechende Gelder im Falle Ihres Todes zur Verfügung stehen. 4. Lebzeitige Übertragungen / Verfügungen Darüber hinaus können Sie selbstverständlich auch bereits zu Lebzeiten z.B. zur Vermeidung von Steuern, Pflichtteilsansprüchen oder Rückgriffsmöglichkeiten des Staates bei späterer Sozialhilfe oder Pflegeleistungen, Vermögen übertragen. Gerne sind wir Ihnen bei Ihrer Nachlassregelung behilflich.

Ellen Sandfuchs

Rechtsanwältin Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht

WochenZeitung Altmühlfranken · 28. Juli 2021

Mi t t wochsMar kt Dienstleistungen

35% 1

Beratung vereinbaren 09805/9336-19

Tel.:09141/874812 www.lavida-weissenburg.de

91595 Burgoberbach www.nuerminger.de/fliesenaktion-2021 * Gültig für alle Neuaufträge, nur für Privatkunden. Mind. 20 % Rabatt auf alle Fliesen, Beratung unverbindlich. Ausgenommen Restposten und reduzierte Artikel.

Kunst/Antik ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910

Wohnungsauflösungen Wohnungsauflösungen Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000

Musikinstrumente Musikinstrumente kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Reisen www.reisemobilefritzen.de

Ist es Ihnen zu viel oder zu schwer?

Wir unterstützen Sie bei Putz-und Reinigungsarbeiten in Ihrem Haushalt

Betriebsauflösungen I Standort- & Werksschließungen I Maschinenverkäufe Wir bewerten & vermarkten - Sie profitieren! Telefon 09141 8771146 www.rockmann-industrieauktionen.de I Wir beraten Sie gerne!

Hilfe im Haus und Garten Hecke schneiden, Rasen mähen, Rosenpflege, Unkraut... Reparaturen und Reinigungsarbeiten. Ich mach das für Sie zum fairen Preis. Tel. 0171-7384296

Gesundheitswesen Ihre Füße in guten Händen Mobile Fachfußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od.0170/2448206

Handwerk Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

Tiermarkt Junge Hühner, Naturbrut, 10 Stück zu verk. Tel. 09142-203890

Junge Warzenenten zu verk. ab 18 Uhr. Tel. 0160-5841033

Vermietung & Verkauf in Pleinfeld Tel.: 0151-11227431

Landwirtschaft 2 h Luzerne, schöner zweiter Schnitt, zu verk. Tel.0160-8371448

Heu, Grummet u. Stroh in kleinen Ballen zu verkaufen. Tel. 09141-6654

Legereife Junghennen liefert Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835 Abholtage jeden Do,Fr,Sa nach telef. Vereinbarung.

Mehrere Hektar Weizen und Triticale ab Feld in Ellingen zu verk. Evtl. mit Stroh. Tel. 01736778303

uhren & Taschenuhren, auch defekt. Seriöse Abwicklung! Tel. 0177-6249537 arbeiten, Lexika, Atlanten, Steifftiere + Puppen, Kunst u. Antiquitäten Tel. 0177-6249537

abhängig mit 500 bis 1.000 Ladezyklen angegeben. Bei einer konservativ geschätzten Reichweite von 50 Kilometern pro Akku-Ladung sind das 25.000 bis 50.000 Kilometer. Danach ist ein Akku aber nicht zwingend defekt. Häufig verfügen diese dann immer noch über eine Leistung von ca. 60 bis 70 Prozent im Vergleich zu neuen Modellen, wenngleich diese schneller abbauen und häufiger geladen werden müssen. Dieser Alterungsprozess ist technisch unvermeidlich und stellt per se noch keinen Mangel dar. Auch ist zu beachten, dass die Reichweite des Lithium-Ionen-Akkus im Fahrbetrieb bei kalten Temperaturen um bis zu einem Viertel sinkt. Dies ist ebenfalls kein Mangel, sondern ein normaler Vorgang. Bei Kälte fließt die im Akku enthaltene Elektrolyt-Substanz zäher, wodurch weniger Ionen vom Minus- zum Pluspol gelangen, was die Leistungsfähigkeit des Akkus einschränkt. Daher soll der Akku auch immer im Warmen aufbewahrt werden. Ein Mangel kann also nur dann vorliegen, wenn sich die Situation anders darstellt, d.h. von diesen Orientierungswerten deutlich abgewichen wird. Zeigt sich eine solche innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf, greift zugunsten des Käufers die angesprochene Beweislastumkehr, womit die Chancen auf einen Austausch gut stehen. Sind die sechs Monate allerdings abgelaufen, so muss der Käufer das Vorliegen des Mangels bereits bei Überga-

kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Wer übersetzt mir gelegentl. Briefe ins Englisch? Tel.: 01755385324

World Vision-Paten ges. für Erf.-Austausch u. evtl. Aktionen Tel.: 0175- 5385324

Kaufgesuche Oldtimer u. Youngtimer zu kaufen gesucht. Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Zahngold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Flohmarkt Garagenflohmarkt in Gunzenhausen, Austraße 27 am Sa., 31.07., von 10 - 16 Uhr (Teppiche, Haushaltswaren, Deko u.v.m. - gut erhalten!)

Rund ums Haus

Verk. landwirtsch. Fläche Nähe Dietfurt, 10.125 m², im Angebotsverfahren. Näheres unter Tel. 0170-9240240

Verkäufe (allgemein) AS Hochgrasmäher, top Zustand, mit Messerkupplung, 6PS Sachs-Motor zu verk. 600.-€. Tel. 09172-69830 / 0160-90734229

E-Roller mit Stützräder zu verkaufen. Tel. 0176-46742599

Wollteppich Marke Täbriz (Jägermotiv mit Tieren) Größe: 3,50 x 2,50m zu verk. Tel. 0914181484 od. 0151-57205249

Gewährleistung und Garantie bei E-Bike-Akkus (red). Der Absatz von E-Bikes boomt ungebrochen. Mittlerweile sind viele Räder der „ersten Generation“ in die Jahre gekommen und es zeigt sich, dass die Akkus über die Zeit nicht unerheblich an Leistung verlieren. Damit stellen sich dem Käufer zwangsläufig mehrere Fragen: ist der Akku mangelhaft? Greifen Gewährleistungs- oder Garantieansprüche? An wen muss ich mich wenden? Der Begriff E-Bike hat sich zwischenzeitlich verselbstständigt. Oftmals spricht man von E-Bike, obwohl es sich um Pedelecs handelt. Natürlich gibt es Unterschiede. Da sich der Begriff Pedelec aber nicht durchgesetzt hat, nutzen auch wir allgemein den Begriff E-Bike. 1. Sachmängelgewährleistung Der Händler haftet dafür, dass Ihr E-Bike bei dessen Übergabe nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit aufheben oder mindern. Innerhalb der ersten sechs Monate muss der Händler beweisen, dass das Produkt beim Kauf fehlerfrei war. Danach obliegt die Beweislast dem Käufer. In einem ersten Schritt besteht ein Nacherfüllungsanspruch, insbesondere auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Doch wann liegt ein anfänglicher Mangel bei einem Akku vor? Zunächst ist festzuhalten, dass ein Akku ein Verschleißteil ist – egal ob am Smartphone, Laptop oder am E-Bike. Die Lebenserwartung von hochwertigen E-Bike-Akkus wird modell-

Sammler sucht Armband-

Schmuck, Silber & Gold

Fenster putzen? Wohnung putzen?

Zahle Spitzenpreis für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Hinterm Spital 10, 91792 Ellingen

2

Extra Rabatt kassieren!

Münzen, Medaillen kauft

3-Zi.-Whg. Großweingarten 70,51 m2, Neubau, Erstbezug, Bad mit Fenster, Balkon, PrivatSPA, Spielplatz. Kaufpreis ohne PKWStellplatz 299.700.– €. KfW 55, EAB 54,80 kWh/m2a, HZG. Hz, Bj (EA) 2021, Klasse B. Nürminger Group, Telefon: 09805/9336-55. www.nuerminger-immobilien.de

Sammlerin sucht Gobelin-

Bis zu

Rabatt auf Fliesen *

Verschiedenes

be beweisen, was in der Regel nur sehr schwer gelingt. 2. Garantieansprüche Eine Garantie ist hingegen eine freiwillige Zusatzleistung, d.h. ein Qualitätsversprechen des Herstellers. Je nach Hersteller unterscheiden sich diese bzgl. der Akkus nicht unerheblich. Was umfasst ist und welche Voraussetzungen gelten, bestimmt allein der Garantiegeber in seinen Garantiebestimmungen. Insofern kann sich manche Garantie als nahezu inhaltslos entpuppen. Beim Kauf sollte man sich also auch immer über Inhalt und Umfang der Herstellergarantie informieren. 3. Fazit Es zeigt sich also, dass ein über die Zeit hinweg auftretender Leistungsverlust bei Akkus per se noch keinen Sachmangel darstellt, sondern vielmehr weitere Umstände bzw. Besonderheiten hinzukommen müssen. Ob hieraus resultierende Ansprüche im Wege der Gewährleistung gegen den Händler oder über das Garantieversprechen gegen den Hersteller geltend gemacht werden sollten, bedarf einer genauen Prüfung des Einzelfalls. Hierbei ist es angezeigt sich kompetenter rechtlicher Hilfe zu bedienen, welche Kenntnisse bzgl. der Besonderheiten von E-Bikes aufweist. Gerne stehen wir Ihnen hierfür zur Verfügung. Möhring & Bruhn Rechtsanwältinnen Partnerschaft mbB Obertorstraße 20, 91781 Weißenburg Tel. 09141 84 3883-0

Haustüren-Sonderaktion mit CE-Zertifikat, über 100 Modelle, nach Maß gefertigt, ab 990€ inkl. Montage, Tel. 09836-475

Kostenfreie Beratung! Wir verkaufen Ihr Haus schnell und zuverlässig. Immobilien manuela horndasch S 0173-6702000, 91572 Lettenmühle ✓ Verkauf

✓ Vermietung

✓ Immobilienbewertung

www.yes-immo.de

09141/8424900 / info@yes-immo.de

Sehr hohe Denkmal-AfA 2-Zi.-Whg. Weißenburg 54,22 m2, schöne Altstadtwhg. im Zentrum, kernsaniert, Erstbezug 2022, KP: 284.000.– €. KfW Denkmal, EA B 119,70 kWh/m2a, HZG. Gas, Bj (EA) 2021, Klasse D. Nürminger Group, Tel: 09805/9336-55

www.nuerminger.de Immo-Gesuche Suche als Alterssitz älteres, auch stark renovierungsbedürftiges Haus, Bauernhaus oder Jurahaus mit großen Garten oder Grund im Landkreis WUG, Kaufpreis bis 80.000 €. Tel. 01717846552 tb@thsys.de

Häuser u.Wohnungen

Für Sie ER 67, vorzeigb., 177, schlank, symph., vital sucht naturverbundene lebensfreudige, aromatische Sie (Herzblatt) für die Badesaison (FKK) u. v. mehr. (Trau Dich!) Chiffre A449409WE

für vorgemerkte Kunden gesucht. Dianaimmobilien Diana Veronese 0151-59100382 od. 0171-4378000

Mietangebote 3-Zi-DG-Wohnung in Pleinfeld, OT Walting, 87m², zu vermieten. Tel. 09831-5747206

Für Ihn Lebensfrohe 55-jährige Frau sucht auf diesem Weg einen lieben Partner an ihrer Seite. Hobbys: Tanzen, Wandern, Lesen u. viel in der Natur unterwegs. Liebe die Berge aber auch das Meer. Sie sollten zwischen 55 u. 58 Jahre alt sein und wie ich mit beiden Beinen fest im Leben stehen. Freue mich auf eine Antwort. Alles andere bei einem persönlichen Treffen. leitnergabi66@gmail.com

Margot, 67 J., (christliche Witwe), ehemalige Hauswirtschafterin mit Auto, nicht ortsgebunden, suche friedliebenden Witwer bis ca. 80 J., pv Tel. 0170-7950816

Mietgesuche Su. dringend 1-2 Zi-Whg in Gunzenhausen mit Katze. Tel. 0151-44257618

Grundstücksgesuche

Grundstück gesucht Unsere Kunden suchen Grundstücke ab 400 m² für ihr LUXHAUS – auch teilbare Grundstücke oder mit Abriss. Melden Sie sich bei Klaus Okunek:

Telefon-Kontakte

Mobil: 0173 8374147 E-Mail: klaus.okunek@LUXHAUS.de

Zweiräder

Ankauf Ankauf von PKW, LKW,

Motorräder BMW F 650, 48 PS, BJ 01, silber, 54.000 KM, TÜV 04/22, Seitenkoffer, Tanktasche, Topcase, Preis VB1950€ Tel. 0170-9311988

MOTORRADANKAUF -alle Marken von TOP bis Unfall! Tel.: 0911-5485005

Roller

auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Kaufe alle Toyota, Nissan, Baujahr. egal. Tel. 09081-801093

Kaufe Diesel od. Benziner auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 10.000,- €, Tel. 0172-8170378

Wir kaufen Wohnmobile Verkaufe Kymco Roller Super 8, 125, Motorschaden, Rest super Zustand. Tel. 0175-8590463

Dienstleistung Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

+ Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Suche Fahrzeuge aller Art ab BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)

Suche Auto, alles anbieten. Tel. 0157-84761118


Regional einkaufen

Angebot gültig Mittwoch - Samstag 28.07. - 31.07.2021

Kleb‘ dir deinen Rabatt selbst!

Jetzt 10% Rabatt auf das Produkt deiner Wahl! Ob köstliche Lebensmittel, das Fleischprodukt von der Bedientheke oder dein Lieblings-TV - Du entscheidest selbst, für welches Produkt du deinen Klebe-Rabatt verwenden möchtest.

AENDEERRL

Frischer und geräucherter Fisch

Ausgezeichnet ein inkaaufen

Klebe-Rabatt z z z

bei EDEKA Aenderl Fischbecken

10%

Gutes aus Ritsch Aenderls Meister-Metzgerei

Rabatt

sowie Jochen Hübner die Fischzucht und die Pflege der Anlage weiter. Ob fangfrische Forellen, Saiblinge oder Karpfen – die Fische können telefonisch oder per Mail kontakt@bauernhof-kraft. de vorbestellt und nach Vereinbarung abgeholt werden. Frischer Fisch aus der Region – zum Braten, Grillen oder Dünsten, oder ofenfrischer Fisch aus der Räucherei. Durch

Coupon auusschneiden und an der Kasse beim Kauf abgeben. n Nur EIN Coupon je Kunde einlösbar!

Windischhausen (do). Frischer Fisch – hochwertig und regional: Viele Jahre war die Fischzucht Schmidt in Windischhausen eine beliebte Anlaufstelle für Fisch aus naturnaher Aufzucht. Aus gesundheitlichen Gründen verkaufte Karl Schmidt seine Fischzucht an Uwe und Steffi Kraft aus Weimersheim. Sie führen mit Unterstützung von Ioan und Romina Siclovan

Kleb Kleben & Sparen!

ANZEIGE

KW 30 • 28.07. bis 31.07.2021 Es gilt nur der Coupons der jeweiligen Woche! Je Kunde und Woche nur ein Rabatt-Aufkleber verwendbar. Bücher, Gutscheine, Pfand, Tchibo- und Eduscho-Artikel, Tabakwaren, Zeitschriften und Telefonkarten können nicht rabattiert werden! Von der Aktion ausgenommen sind Konzessionäre/untervermietete Abteilungen der Märkte. Der Rabatt-Coupon ist nur einmalig einlösbar!

Ein echter Klassiker

Cordon bleu je100g

je 100g

Frische Forellen, Karpfen & Saiblinge auf Wunsch auch geräuchert

Abholung nach Vereinbarung Telefonische Vorbestellungen unter 09142 / 201 575 oder 0151 / 43615 665 Familie Kraft & Familie Siclovan Fischzucht An der Rohrach Windischhausen 34a 91757 Treuchtlingen

Weiher

Fotos: privat

kurze Wege ist es möglich, schnell und individuell auf Bestellung abzufischen. Eine Garantie für beste Qualität aus der Region. Öffnungszeiten: Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr

Letzte Hilfe Landmetzgerei Geißelmeier Altmühlfranken (AD). „Am Enring Wettelsheim de wissen, wie es geht“, heißt Cate

s

is Imb

Angebot vom 02.08.–07.08.2021 Schweinehals ohne Knochen Rinderhals zum Kochen od. Braten Italiapfanne Sportsalami Schinkenwurt grob, fein gew. Stadtwurst fein gew. Fleischsalat Almzeit Rauchkäse versch. Sorten

100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g

0,89 € 0,99 € 0,89 € 1,69 € 0,99 € 0,92 € 0,79 € 1,85 €

Für den Mittagstisch

Alle Essen auch zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!

Jeden Mittwoch Schlachtschüssel! Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr

Suffersheim/Waldhof 1 Tel. 0 91 49 / 12 19

Jeden Freitag Schlachtschüssel Sonntag, 1. August: Geschlossen Wir empfehlen das „Besondere Sonntagsgericht“ Sonntag, 8. August: Sauerbraten Sonntag, 15. August: Knusperbauch oder Surbraten vom Schweinehals Sonntag, 22. August: Gekochtes Rindfleisch mit Merrettichsoße Sonntag, 29. August: Gefüllter Schweinebraten

Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de ... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie

Wir empfehlen vom 29. bis 31. Juli:

BBQ-Spare-Ribs in Honig Senf Marinade eingelegt

Putenschnitzel besonders zart Aufschnitt gut sortiert, frisch geschnitten Weißwürste mit Petersilie, kesselfrisch Sanchos luftgetrocknete Salamispezialität Putenschinken mit ungarischer Paprika Schinkenwurst und Leberkäse in 300g Dosen

100g 100g 100g 100g 100g 100g Dose

0,49 0,99 1,09 0,89 1,49 1,29 2,50

Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht.

Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

es beim Letzte Hilfe-Kurs am Samstag, 7. August, von 9.00 bis 12.30 Uhr, in den Räumen der Kiss (Westliche Ringstr. 2 in Weißenburg). Neben dem Umgang mit Sterben, Tod und Trauer wird den Teilnehmern das 1x1 der Sterbebegleitung vermittelt. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldung beim Ambulanten Hospizdienst Altmühlfranken unter Tel. 09831 619161, der den Kurs in Kooperation mit der KEB Weißenburg veranstaltet.

Stammtisch Treuchtlingen (red). Der „So fremd? – So nah? Verein für Interkulturelle Begegnung e.V.“ lädt am Freitag, 30. Juli, ab 19.00 Uhr, zum interkulturellen Stammtisch in das italienische Restaurant Mare e Monti in der Treuchtlinger Hauptstraße 26 (gegenüber dem Rathaus) ein. Wie bei jedem interkulturellen Stammtisch sind Frauen und Männer unterschiedlichster Herkunft willkommen und können sich nach einem „Hineinschnuppern“ für eine weitere Teilnahme oder auch dagegen entscheiden.

SUPER KNÜLLER SUPER-KNÜLLER

0.

SUPER KNÜLLER SUPER-KNÜLLER

59

Bayerische

Fleisch-Spieße

natur oder mariniert, je 100g

0.

88

lbi Mild Milde OOrange, Mild Milder AApfel fl albi oder Milder Multi

Sigwartt Ki Kirchweihfestbier h ihf tbi

je 1l-Flasche + €0.25Pfand

SUPER KNÜLLER SUPER-KNÜLLER

13.

SUPER KNÜLLER SUPER-KNÜLLER

0.

99

88

0.

79

Regionale Getränke sind unser Hopfen & Malz

20 x 0,5l-Flasche je Träger + €3.10 Pfand (1l = €1.40)

FFrankenbrunnen k b Select

12 x 0,75l-Flasche je Träger + €3 €3.30 Pfand (1l = €0.78)

SUPER KNÜLLER SUPER-KNÜLLER

6.

99

Viele weitere Marken-Räder & e-Bikes bei uns im Markt RAD-REPARATUR KOSTENLOS VOR ORT!

RUNDUM SERVICE

SUPER KNÜLLER SUPER-KNÜLLER

Kostenlose Reparatur im Gewährleistungsfall direkt bei Ihnen zu Hause oder einem lizenzierten Servicepartner. Alle Räder sind vormontiert und mit geringem Aufwand fahrbereit.

E - KE I B

Mo: Zigeunergeschnetzeltes mit Pommes 6,20 € Di: Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat nach Gewicht Mi: Bratwürste mit Kraut nach Stück und Gewicht Do: Meerrettichfleisch mit Kartoffeln 6,90 € Fr: Jägerschnitzel mit Spätzle 6,20 €

Frisch zubereitetes, leckeres

Bifteki - nach griechischer Art

Nexus 7-Gang-Nabenschaltung

City-E-Bike

Drehgriffschalter

• 28 Zoll •Suntour CR7V Federgabel • Blaupunkt LED-Display •Reichweite ca. 100 km (je nach Fahrweise)

LED-Rücklicht mit Standlichtfunktion

3D-Lux-LED Scheinwerfer

46-cm-Alu-City Caravan-Rahmen

Alu-V-Bremsen

Mit 10 % Kleb Klebe-RRabatt statt 999,00 nurr noch 10 0

899

Du spars t 9 9,99 0 EUURO

Wasserqualität Weißenburg (red). Aufgrund verschiedener Meldungen in Presse und Rundfunk, dass das Wasser des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen wegen Coli-Bakterien abgekocht werden muss, möchte die Stadtwerke Weißenburg GmbH folgendes klarstellen: Die Wasserversorgung der Stadtwerke Weißenburg wird nicht von der Reckenberg-Gruppe gespeist und ist deshalb nicht von den Escherichia-Coli-Bakterien betroffen! Das Wasser der Stadtwerke Weißenburg muss also nicht abgekocht werden und kann ohne Bedenken benutzt werden. Dies gilt sowohl für die Stadt Weißenburg als auch für die Ortsteile Dettenheim, Holzingen, Emetzheim, Weimersheim, Kattenhochstatt, Hattenhof, Schmalwiesen, Rohrwalk, Hagenbuch, Weiboldshausen, Höttingen, Fiegenstall, Göppersdorf, Reisach, Ottmarsfeld und Oberndorf, die die Stadtwerke Weißenburg mit Wasser versorgt.

999

00 UVP*

Mittelmotor mit Schiebehilfe

1.799,95

-800€

Mountainbike Mo

Batteriee beleuchtungsset

• 27,5" und 29“ • 45-cm-MTB-Rahmen

MTB-Lenker mit einem Alu-Ahead-Vorbau

TY-300 21-Gang Kettenschaltung

Federgabel Alu/Stahl Scheibenbremsen vorn und hinten

Mit 10 % Kleb Klebe-Rabatt sttatt 259,99 nur nnoch 99 9

233

Du spars t 2 6,00 0 EURO

259 2 9

99 499,00

UVP*

-239€

Aktuelle News + Angebote auch auf unseren Facebook + Instagram Seiten

ZUM WOCHENENDE Angebote gültig Donnerstag - Samstag 28.07. - 31.07.2021

Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr

EDEKA Aenderl 91781 Weißenburg  Schwärzgasse 5 Telefon 09141-863 70

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.


6 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 28. Juli 2021

StellenMarkt Nachhilfelehrer / in

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) in den Weißenburger Werkstätten

We w a

nt y

gesucht

alle Fächer, alle Klassen

u

Gest a Zuku lte Deine nf t se lbst! Bewerbung und Infos: Sandra Löffler

s.loeffler@wfb-wug.de 09141/8543-18

Lkw-Fahrer (m/w/d)

Personalleasing ist IN!

im nationalen Fernverkehr.

Wir bieten: Überdurchschnittliche Bezahlung, Arbeiten innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld Wir bieten: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ellinger Straße 12, 91785 Pleinfeld, Tel. 09144 / 9288-0

Freie Stellen in technischen und sozialen Bereichen ab sofort verfügbar www.weissenburger-werkstaetten.de

Tel. 0 98 37 / 97 67 07 0 91 41 / 99 78 84

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Unsere Kita sucht das passende Puzzleteil!

09141/8543-0

' .','

m/w/d:

• Produktionshelfer/ •innen, Alten-2-Schicht oder für Krankenpfleger Georgensgmünd ges. in PERSONALSERVICE GmbH Nürnberg Königstraße 87 90402 Nürnberg Tel.: 0911/22 62 88 nuernberg@in-personalservice.de Für eine Eventlocation in Gunzenhausen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die kath. Kindertagesstätte St. Josef sucht ab September 2021

Für einen Betrieb in Maicha/ Gunzenhausen suchen wir zuverlässige

zuverlässige

eine/n Erzieher (m/d/w) für die Krippe

zunächst für 15 Wochenstunden, später mehr Bei uns erwartet dich ... ein offenes Team, freundliche Kinder und Eltern und ein vielfältiges Haus mit großem Außengelände. Außerdem bekommst du Gestaltungsspielraum für pädagogische Ideen, gegenseitige Wertschätzung und eine Vergütung nach TvöD. Du hast eine pädagogische Ausbildung, bist kreativ, teamfähig, flexibel, freundlich und selbstbewusst?

Reinigungskräfte (m/w/d) auf Minijob Basis.

Reinigungskräfte (m/w/d)

Ihre Arbeitszeit richtet sich nach dem Veranstaltungsplan und nach Absprachen.

auf Minijob-Basis. Ihre Arbeitszeit ist Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr. Sie erhalten einen Stundenlohn von 13,50 Euro br. zzgl. Fahrtgeld!

Sie erhalten von Mo. bis Fr. einen Stundenlohn von 13,50 Euro br. zzgl. Nachtzuschlag; Sa. und So. 15,00 Euro br./Std. zzgl. Zuschläge.

Dann bewerbe dich unter:

Kath. Kindertagesstätte St. Josef Nürnberger Straße 27 · 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/2300 E-Mail: kita.gunzenhausen@bistum-eichstaett.de Ansprechpartner: Nicole Trautner

Hallo Taxi

TOGI‘S CITY-CAR

Klick Dich rein! www.wochenzeitung-online.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

– Facharbeiter für Schweiß- und Blechbearbeitung m / w / d

mit abgeschlossener Metall-Berufsausbildung und Erfahrung im MAG- und WIG-Schweißen

www.schwillgmbh.de bewerbung@schwillgmbh.de Osterdorf 73 91788 Pappenheim Tel. 09143 / 60555-0

Treuchtlingen

Weißenburg

Wenn du gern Auto fährst und folgende Anforderungen erfüllst, bist du bei uns richtig!

Zur Verstärkung unseres●Teams ● Teamfähig ● Zuverlässig Ehrlich suchen flexible, zuverlässige ● Im wir Besitz eines Führescheins Wir suchen: Taxifahrer m/w/d Taxifahrer m/w/d

Aushilfe, Voll- bzw. Teilzeitkraft (m/w/d) ab sofort

Vollzeit / Minijob, Faire/ Teilzeit Bezahlung! Wochenende, Tag bzw. Nacht WirBitte freuenschriftlich uns auf deinemelden! Bewerbung!

Tel. 0 91 44 / 2 46 79 74

togi-reisedienst@gmx.de

für Spielhalle mit SkyBar in Pleinfeld gesucht Bewerbung/Lebenslauf an OlympicSpiel@web.de

Vollzeit oder Minijob

Bürgermeister-Döbler-Allee 1 91757 Treuchtlingen z. Hd. Frau Schultheiß Telefon 01 71/ 6 32 21 45

oder per Mail:

Wir suchen zum sofortigen Eintritt einen

Elektroinstallateur m/w/d Auszubildenden Elektroniker m/w/d FR: Energietechnik und Gebäudetechnik Ausbildungsbeginn 1. 9. 2021

Schriftliche Bewerbungen z. Hd. Herrn Wenzl

Wer steht hinter unserem Erfolg? Menschen wie Veit Knüfer Wenn Sie – wie Veit Knüfer – begeistert und motiviert an großen Aufgaben mitarbeiten wollen, dann sind Sie herzlich willkommen als

Leiter VerkaufsCenter (w/m/d) Weißenburg Wenn es um Fassadendämmsysteme, Putze, Farben, Systeme für Akustik, Betoninstandsetzung und Bodenbeschichtung geht, ist die Sto-Gruppe Technologieführer und mit über 1 Milliarde Euro Umsatz und 5.600 Mitarbeitern weltweit erfolgreich.

Mit klaren Zielvorgaben führen Sie die Mitarbeiter Ihres VerkaufsCenters und vermitteln das nötige „Handwerkszeug“ für professionelles Verhalten im Verkauf.

www.sto.de

Sto SE & Co. KGaA Bereich Personal · Herr Achim Happle · Ehrenbachstraße 1 · D-79780 Stühlingen Tel. 07744 57-1423 · www.sto.de

Kompetent beraten Sie unsere Kunden rund um Produkte und Systeme am Standort und am Telefon. Sie sind verantwortlich dafür, dass Aufträge termin- und qualitätsgerecht ausgeführt werden und stellen den wirtschaftlichen Ablauf aller Standortlogistik-Prozesse sicher. Sie sind Kaufmann (m/w/d), Malermeister (m/w/d) oder bringen eine vergleichbare Ausbildung mit. Erfahrung in der Personalführung ist ein Muss, Kenntnisse im Speditions- und Lagerwesen sind von Vorteil. Mehr Details finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Projektnummer 07538WA an unsere Personalabteilung.

Elektro Wenzl GmbH · Hauptstraße 29 · 91788 Bieswang · Telefon 0 91 43/83 77 85 www.elektro-wenzl.de · info@elektro-wenzl.de

Kreisverband Südfranken Bundesfreiwilligendienst im Bereich Rettung Ihr Profil: • Erfüllung der allgemeinen Vollzeitschulpflicht • Führerschein Klasse B • Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes Wir bieten: • Die Möglichkeit zu einer Ausbildung im Rettungsdienst • Während des Bundesfreiwilligendienstes erwerben Sie die Qualifikationen als Rettungsdiensthelfer, ggf. sogar bis hin als Rettungssanitäter • Seminare und individuelle Begleitung • Sinnvolle Überbrückung von Wartesemestern • Persönlichkeitsbildung • Zukunft gestalten BRK Zentrum Treuchtlingen | Bewerbermanagement | Weißenburger Str. 7a | 91757 Treuchtlingen


Anzeigen | 7

28. Juli 2021 · WochenZeitung Altmühlfranken

StellenMarkt Wir suchen 2 Kraftfahrer m/w/d

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

freundliche, zuverlässige Spielhallenaufsicht

Für unser Bistro in Weißenburg suchen wir

für 12 bzw. 18 Tonnen Solofahrzeuge im Nahverkehr (Kran/Kipper). Tätigkeitsbereich: Tierkörperbeseitigung. Ortskenntnisse in den Landkreisen – WUG/AN/EI/DON sind von Vorteil. Deutsch in Wort und Schrift erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Andreas Ochlast Transporte, Wald 100, 91710 Gunzenhausen, E-Mail: ochlast-transporte@t-online.de, Tel. 09831/5196040

für WUG und GUN auf 450,– Euro Basis/Vollzeit/Teilzeit. Infos unter Tel. 0171/7939009

Zahnarztpraxis Jochen Zinner

Servicekräfte auf Teilzeit und 450,- Euro Basis Infos unter Tel. 0171/7939009

Ammersdörfer Internationale Transporte Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir erfahrene und zuverlässige

Bahnhofstr. 15, 91757 Treuchtlingen, Tel. 0 91 42 / 10 95

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r gesucht m/w/d

Lkw-Fahrer (m/w/d)

Qualitätsorientierte Praxis bietet flexiblen, gut bezahlten Arbeitsplatz mit langfristigen Perspektiven. Wir suchen Verstärkung für Rezeption und Stuhlassistenz, Schwerpunkt Prophylaxe.

mit Führerscheinkl. CE inkl. 95 für den Nahverkehr, Fernverkehr oder Internationalen Linienverkehr.

Ammersdörfer * Internationale Transporte

Dannhausen 17 – 91790 Bergen – Telefon 0 91 47/8 01 oder 3 22

Haushaltsnahe Dienstleistung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

Familienhilfe

Betreuung von Senioren und Menschen mit Handicap

➟ Kfz-Mechatroniker m / w / d

Liebe Leser, aufgrund der hohen Auftragslage suche ich dringend liebevolle MitarbeiterInnen mit Herz auf 450.-€-Basis, auch Teilzeit möglich.

Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle mit leistungsgerechter Bezahlung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem zukunftsorientierten Unternehmen. Sie sind zuverlässig, motiviert und teamfähig und weisen eine selbstständige Arbeitsweise auf, dann richten Sie Ihre Bewerbung an:

Hermann Schöner Kfz-GmbH Gartenstraße 22, 91802 Meinheim, Telefon 0 91 46 / 4 53 info@schoener-kfz.de

Es wäre schön, wenn gute Kochkenntnisse vorhanden sind sowie der Umgang mit Kindern und Menschen Freude macht. Voraussetzungen: Abschluss als HauswirtschafterIn, Familien- oder Gesundheits-/AltenpflegerIn sowie ein eigener Pkw.

WochenZeitung

Jägerluck 19, 91735 Muhr am See Telefon 0 98 31 / 6 86 96 26 Mobiltelefon 01 60 / 2 27 76 41 E-Mail: elisabeth.stengl@web.de

.de

Sie finden bei uns: Abwechslungsreiche Aufgaben, Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen und Raum für Ideen. Wir freuen uns auf Sie!

Naturfreundehaus Weißenburg

IT-Mitarbeiter Support (m/w/d) zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit zur Verstärkung unseres IT-Teams Wir sind ein erfolgreiches und zukunftssicheres kommunales Klinikum in Bayern mit 430 Betten und über 100 Mitarbeitenden. An zwei sich ergänzenden Standorten in Weißenburg und Gunzenhausen versorgen wir die Menschen in der Region Altmühlfranken auf dem medizinischen Niveau eines Hauses der Schwerpunktversorgung.

Hauspersonal/Putzhilfe

Wir suchen ab sofort

Zuverlässige Haushaltshilfe

Spüler / innen (m / w / d) Küchenhilfen (m / w / d) Reinigungskräfte (m / w / d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

(für Gaststätte und Fremdenzimmer) auf Teilzeit oder Minijob

Bewerbungen unter: Tel. 09141 / 997086 od. e-Mail: RohrberghausS.M.Huber@t-online.de

ab September gesucht, 4 Std. pro Woche, für 2 Pers. Haushalt in WUG, Tel: 0170/5381298

Kraftfahrer (m/w/d) im Nahverkehr in Vollzeit, Teilzeit sowie Aushilfe am Wochenende

Spedition Huber Tel. 0 98 71 / 77 04 und Mobil 0170 / 1 61 75 42

Stellenangebote Bürokraft (m/w/d) Teilzeit für allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Dispo und Kundenberatung in Oettingen gesucht. Bewerbungen schriftlich an: Omnibus + Taxi Graf GmbH, Am Sauereck 10, 86732 Oettingen

Fahrer (m/w/d) zur Personenbeförderung auf 450 € Basis und Teilzeit gesucht (Fahrzeug vor Ort zu Hause). Omnibus + Taxi Graf GmbH 09082/911633-0

Auch online lesen:

wochenzeitung-online.de

Die Stadt Spalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung ihres Teams in Teilzeit mit 25 Wochenstunden

Facebook

Ihre Aufgaben • Bearbeitung von Störungen und Aufgaben im Support • Betreuung der internen Support-Hotline • Mitwirkung bei der Umsetzung von IT-Projekten • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Unsere Erwartungen • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker oder vergleichbare Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung • Sehr gute Kenntnisse im Bereich IT • Lust etwas zu bewegen • Tätigkeitsumfeld Weißenburg und Gunzenhausen • Hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in die vorhandenen, typischen Anwendungsprogramme im Klinikum • Eigenverantwortliches erledigen der gestellten Aufgaben Arbeitsumfeld Unser Angebot: • Moderne IT-Infrastruktur • über 600 Client Arbeitsplätze • junges engagiertes IT-Team • unbefristetes Arbeitsverhältnis • leistungsorientierte Vergütung nach TVöD • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung Für weitere Informationen steht Ihnen steht Ihnen Heiko Lehner, IT-Leiter, unter Tel. 09831-52-2899 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.das-passt-zu-mir.de Klinikum Altmühlfranken Personalabteilung Albert-Schweitzer-Straße 90 91710 Gunzenhausen Tel. 0 98 31 – 52 20 07

www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de

eine / einen Sachbearbeiter / in für die Personalverwaltung (m / w / d)

Alle weiteren Informationen (z. B. Aufgabenschwerpunkte, Anforderungen, u.s.w.) entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.spalt.de / spalt / buerger / stadt-spalt / ausschreibungen / stellenausschreibungen / Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 2. August 2021 an die Stadt Spalt, Geschäftsleitung, Herrengasse 10, 91174 Spalt oder per E-Mail an: robert.nolte@spalt.de Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Robert Nolte, Tel. 09175 / 7965-15

Die Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. sucht ab sofort für den Bereich

„Gemeinschaftliches Wohnen“ eine*n

Heilerziehungspfleger*in, Gesundheits- bzw. Altenpfleger*in als Fachkraft im Nachtdienst (m/w/d) (vorerst befristet auf 6 Monate in Teil- bzw. Vollzeit)

Unser Angebot:     

Freundliche, partnerschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Zusammenarbeit in einem engagierten und qualifizierten Team Unternehmensgeförderte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentl. Dienst der Länder (TV-L) Mitarbeit bei einem zukunftsorientierten und innovationsfreudigen Träger

Ausführliche Stellenbeschreibungen erhalten Sie auf unserer Website

www.lebenshilfe-af.de

Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. Wiesenstraße 32, 91781 Weißenburg Telefon: 09141 / 97478-0, Fax 09141 / 97478-29 e-Mail: hauptverwaltung@lebenshilfe-af.de

.de

Kaufmännischen Angestellten (M/W/D) IHRE AUFGABEN: Verkauf, Einkauf, Arbeitsvorbereitung, allg. Bürotätigkeiten SIE BIETEN UNS: - Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung - Idealerweise erste Berufserfahrungen im Bereich Verkauf/Einkauf - Routinierter Umgang mit MS Office - Selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten - Kommunikations- und Teamfähigkeit - Zuverlässige und systematische Arbeitsweise WIR BIETEN IHNEN:

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung an:

WochenZeitung

Halex ist ein modernes Werkzeugbau-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HALEX GROUP. Zum weiteren Ausbau des Standortes Weißenburg suchen wir ab sofort einen:

informativ und aktuell

- Anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet - Angenehmes Betriebsklima in einem motivierten, kompetenten Team SIE INTERESSIEREN sich für diese Aufgabe?

Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: HALEX - WEISSENBURG GMBH Herr Michael Kleine Dettenheimer Str. 5; 91781 Weißenburg Telefon: +49 9141 8696-0 I E-Mail: michael.kleine@halex.de


8 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 28. Juli 2021

Ausbildungsplätze 2021 / 2022 – jetzt bewerben

Mit einem Ausbildungsvertrag in der Tasche die Sommerferien genießen

Wir erwarten: Eine engagierte Persönlichkeit, ausgeprägte handwerkliche Fähigkeiten, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.

(red). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat zusammen mit den Partnern der Allianz für Aus- und Weiterbildung den „Sommer der Berufsausbildung“ ausgerufen. Jugendliche, die derzeit noch auf Lehrstellensuche sind, können aufgrund der Fülle des Lehrstellenangebots noch zuversichtlich sein, ab September eine Lehre beginnen zu können. Ende Juni standen den rund 950 Bewerbern*innen, die sich noch auf der Suche nach einer Lehrstelle für dieses Jahr befanden, etwa 1.800 freie Ausbildungsplätze gegenüber. Das bedeutet, dass einem Jugendlichen rein rechnerisch fast zwei freie Ausbildungsstellen zur Verfügung stehen. Die Ausbildungsmotivation der Betriebe ist nach wie vor ungebrochen hoch. Sie wissen, dass man die eigenen Fachkräfte von morgen am besten bereits heute selbst ausbildet. Daran ändert auch Corona nichts. Aufgrund der Pandemie wurden Entscheidungsprozesse allerdings häufig verzögert, so dass viele Unternehmen auch jetzt noch auf der Suche nach ihrem Azubi sind.

Foto: pixabay

Die Berufsberater*innen sind seit einiger Zeit wieder an den Schulen aktiv und bieten dort Beratungstermine an. Eltern, die ja häufig eine entscheidende Schlüsselrolle bei der Berufswahl ihrer Kinder spielen, können mit ihrem Nachwuchs aber auch wieder

einen gemeinsamen Termin bei der Berufsberatung vereinbaren. „Die Beratungsfachkräfte kennen die freien Lehrstellen der Region, geben Tipps und Anregungen oder unterstützen bei der Entwicklung eines „Plan B“, wenn Lehrstellen im Wunschberuf nicht mehr frei

sind. Wer jetzt noch aktiv wird, kann vielleicht schon mit einem Lehrvertrag in der Tasche in die Sommerferien starten und die freie Zeit so viel unbeschwerter genießen.“, wirbt Claudia Wolfinger, die Chefin der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg.

Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Konzept Planung Realisierung Hotel Gastro Objekt Privat

Wir bilden aus!

SCHREINER (m/w/d) Du hast handwerkliches Geschick und Spaß daran, im Team zu arbeiten, bist ehrgeizig und zuverlässig, dann bewirb Dich oder lerne bei einem Praktikum unsere Firma und die Arbeit als Schreiner besser kennen. Liebenstadt 73 · 91180 Heideck 0 91 77 / 49 49-0 · www.holz-design-wurm.de

Ihr Volkswagen-, Audi- und Seat-Partner im Fränkischen Seenland Nürnberger Straße 64 · 91710 Gunzenhausen Telefon 09831 / 80020 · Telefax 09831 / 800280 www.auto-halbig.de

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. versteht sich als moderner und bürgernaher Dienstleister. Die Anforderungen an die Stadtverwaltung sind vielfältig und damit auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zum 1. September 2022 stellen wir je einen Ausbildungsplatz für die folgenden Ausbildungsberufe bereit:

Ausbildungsbeginn

2022!

Der Landkreis WeißenburgGunzenhausen besetzt zum 01. September 2022

• Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) • Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) • Forstwirt/in (m/w/d) Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.09.2021 an:

Stadt Weißenburg i.Bay., Personalamt, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay.

einen Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) und

Du willst hoch hinaus im Leben? Das und vieles mehr kannst Du haben. Lass Dich vom größten Fachbetrieb der Region ausbilden. Mit einem Schülerpraktikum kannst Du vorab reinschnuppern und dabei uns sowie Deine zukünftigen Aufgaben hautnah kennenlernen, und zwar als:

einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Außerdem stellen wir in den städtischen Kindertagesstätten Plätze für das

• Sozialpädagogische Seminar 1 und 2 (Vorpraktikum) sowie für das • Anerkennungsjahr (Berufspraktikum) im Rahmen der Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) zur Verfügung. Im Kindergarten Breitungstraße und bei der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg bieten wir zudem die Möglichkeit, den

• Bundesfreiwilligendienst abzuleisten. Für weitere Auskünfte zur Ausbildung stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung: Tel. 09141/907-110, E-Mail: personalamt@weissenburg.de

Interessiert? Dann schnell online bewerben! Ausführliche Informationen unter www.landkreis-wug.de/stellenausschreibungen Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Personalangelegenheiten und Bürgerservice

Gehör zu uns! Bewirb Dich jetzt für ein Schülerpraktikum. Übrigens: Deine Berufsaussichten nach der Ausbildung sind über- durchschnittlich gut – Dein Verdienst und weitere Aufstiegschancen auch. Infos auf www.thannhauser.de/karriere/ausbildung Thannhauser | Straßen- und Tiefbau GmbH Hauptstraße 44 | 86742 Fremdingen | Tel . 09086 999120 | bewerbung@thannhauser.de


Sonderthema | 9

28. Juli 2021 · WochenZeitung Altmühlfranken

Ausbildungsplätze 2021 / 2022 – jetzt bewerben

Freie Leerstellen Fortsetzung von Seite 8

» Praktikum für den ersten Eindruck Ein Praktikum ist oftmals der beste Wegbereiter in eine Ausbildung. Endlich ist das für Jugendliche und Ausbildungsbetriebe jetzt wieder möglich. So können sich junge Menschen durch eigenes Erleben ein Bild von einem Beruf machen und die Ausbildungsbetriebe haben die Möglichkeit, einen persönlichen Eindruck von den Ausbildungsinteressierten zu erhalten. „Mein Tipp an die Jugendlichen: Ergreift die Initiative und fragt nach einem Schnupperpraktikum. Das bietet die Chance, verschiedene Berufe auszuprobieren. Und vielleicht ist der Wunschausbildungsplatz plötzlich gar nicht mehr so toll und ganz andere Möglichkeiten tun sich auf.“, empfiehlt Wolfinger „Unser Ziel ist

es, dass möglichst viele Jugendliche im Herbst in eine Ausbildung starten können. Wer es bis September nicht schafft, soll sich nicht entmutigen lassen. Viele Unternehmen stellen Azubis auch noch nach dem regulären Ausbildungsbeginn ein. Bis Dezember ist ein Start oft noch problemlos möglich.“, ergänzt sie.

» Ausbildungsplätze sichern Unterstützend wirkt dabei auch das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ der Bundesregierung, welches auf großes Interesse seitens der Arbeitgeber stößt. Betriebe, die für dieses Jahr noch einen Lehrling suchen, können unter Tel. 0800 4555520 den Kontakt zum Arbeitgeberservice aufzunehmen und sich dort beraten lassen.

KO M M IN UN

Ausbildung zum 01. September 2022 in Weißenburg als

klar machen Unter www.arbeitsagentur. de/m/ausbildungklarmachen/ finden Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz in der Tasche haben, Informationen und Veranstaltungen in ihrer Region rund um das Thema Ausbildung. Dort ist auch eine Vielzahl von digitalen Berufsberatungsangeboten aufgelistet.

• Industriemechaniker (m/w/d) • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) • Industriekaufmann (m/w/d)

Bewirb Dich jetzt auf www.leoni.com LEONI Draht GmbH Treuchtlinger Straße 20 91781 Weißenburg Deine Ansprechpartnerin: Anja Schreiber Telefon +49 (0) 9141 918-142 E-Mail anja.schreiber@leoni.com

» Aktionen geplant Außerdem plant die Berufsberatung gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern in den kommenden Wochen Aktionen, um Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen. Unterstützt durch die Allianz für Aus- und Weiterbildung werden lokale Events unter www.aus-und-weiterbildungsal lianz.de veröffentlicht.

Film ab Unsere Auszubildenden am Standort Weißenburg stellen ihre Berufe vor: leoni.com/de/karriere/schulabsolventen/ausbildung

Jetzt bewerben! Ihre Ausbildung zum/zur Ausbildung zum/zur (m/w/d) Hotelfachmann/-frau Hotelfachmann/-frau Koch/Köchin (m/w/d)

S ER TEAM

s mehr al f u r e B ein l. wenn D sein sol b o J n i nur e

AZUBI mwd

New Talents@LEONI

» Ausbildung

en und chiedene Interess Du hast viele vers t einschränken? möchtest Dich nich lseitig ruf willst, der so vie Wenn Du einen Be s dann bist Du bei un ist wie das Leben, genau richtig! mänbekommst Du kauf Im Adlatus-Team sogar ristisch, sozial und nisch, technisch, ju nte sch täglich eine bu ein wenig medizini Mischung serviert. ler Versicherungsmak Als unabhängiger Bayern. 500 Firmen in ganz betreuen wir über zu es, deren Risiken Unsere Aufgabe ist rn. rten und abzusiche erkennen, zu bewe als ssiert, stehen wir Und wenn etwas pa Seite. Problemlöser zur t, sikomanager wirs Wie Du ein guter Ri zu starken Team, was lernst Du in einem on gi lre in der Metropo den Marktführern Nürnberg zählt. rne als tatkräftige Dich hätten wir ge ungen. neue Herausforder Unterstützung für

KAUFFRAU/-MANN FÜR VERSICHERUNGEN UND FINANZEN Schwerpunkt: Firm enversicherungen 2021 UND 2022

Koch/Köchin

IR DIR

DAS BIETEN W

Einblicken it facettenreichen m g un ild sb Au ne • ei Team t • ein motiviertes bis t interessier g … du neugierig und • gute Bezahlun t das Weite suchst … du bei Zahlen nich lichkeiten st ha it Menschen • Fortbildungsmög m ng ga Um am aß … du Sp beit ierst • Spaß an der Ar che Fragen interess … du dich für juristis Umgebung triebswirtschaft hast eine angenehme Be • r fü e partner ss re te In du … nnst undliche Ansprech ka fre en d är un kl e er t nt te ch lei pe e Zeug legst • kom … du komplexe Ding für Andere gerne ins er lös lem ob Pr als … du dich

S WEN N D U PASS T ZU UN

Wir bilden auch 2022 wieder aus! Wir suchen Auszubildende zum/zur

– – – – – –

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Baustoffprüfer (m/w/d) Naturwerksteinmechaniker (m/w/d) Verfahrensmechaniker (m/w/d) Industriekaufleute (m/w/d)

Wir bieten einen sicheren Ausbildungsplatz auf dem modernsten Stand der Technik. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Herstellung von hochwertigen Zement- und Natursteinprodukten. Eure Bewerbungsunterlagen sendet Ihr an: Solnhofer Portland-Zementwerke GmbH & Co. KG Herrn Ralf Straßner Frauenberger Weg 20, 91807 Solnhofen Tel.: 09145 601-217, Fax: 09145 601-11217 E-Mail: bewerbung@spz-solnhofen.de

Wir suchen dich! Bist du motiviert, verantwortungsvoll und hast Freude an der Arbeit mit Patienten? Dann bist du in unserem kollegialen und engagierten Team genau richtig! Wir bieten einen Ausbildungsplatz für 2022 als

zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) und freuen uns auf deine Bewerbung!

mit tollen Perspektiven ... Mit dieser Ausbildung hast Du einen zukunftssicheren Beruf der Industrie. in sowie che, bei uns, in der Versicherungs- und Bankenbran Sende deine Bewerbung an: Kerstin Klaßmüller, kk@adlatus.info oder per Post an: Adlatus GmbH, Frau Kerstin Klaßmüller, Nürnberger Str. 2, 91781 Weißenburg. Wir freuen uns darauf dich kennen zu lernen.

Sie gehen gerne mit Menschen um, haben eine nette und freundliche Persönlichkeit? Dann haben wir genau die richtige Ausbildungsstelle für Sie! Gerne heißen wir Sie in unserem familiengeführten Haus willkommen.

adlatus.de

Dr. Tobias Weixelbaum und Kollegen Goethestr. 5 91710 Gunzenhausen Tel.: 09831-50100 Mail: praxis@zahnaerzte-gunzenhausen.de


10 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 28. Juli 2021

Ausbildungsplätze 2021 / 2022 – jetzt bewerben

Eine Pflegeausbildung garantiert einen sicheren Job Landrat Manuel Westphal informierte sich über die Berufsfachschule für Pflege Weißenburg (ad). Vor allem die Sicherung von Nachwuchskräften ist ein wichtiges Thema beim Pflegepersonal. In Altmühlfranken kann man des-

halb an beiden Standorten des Klinikums in den Berufsfachschulen für Krankenpflege in Weißenburg und Gunzenhausen eine Pflegeausbildung ab-

AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE

Bewirb‘ Dich für die neue, generalistische Pflegeausbildung an der Berufsfachschule des Klinikums Altmühlfranken in Gunzenhausen oder Weißenburg!

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Bewirb‘ Dich online unter www.das-passt-zu-mir.de

solvieren. Auch in Zukunft wird es wichtig sein, die Qualität der beiden Standorte zu sichern, davon konnte sich Landrat Manuel Westphal im Rahmen seiner Zukunftsreise überzeugen. Ebenfalls bei dem Pressetermin anwesend waren Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, Klinikvorstand Christoph Schneidewin und Gesamtschulleiterin Annette Löffler, die nach einer allgemeinen Vorstellung der Berufsfachschule auch in den Dialog mit den Schülerinnen und Schülern traten. Seit 66 Jahren besteht die Berufsfachschule für Pflege bereits. In dieser Zeit hat sich die Krankenhauslandschaft und Pflegeausbildung verändert, zuletzt durch die Reform am 01.01.2020 mit dem Start der generalistischen Ausbildung, „ein Meilenstein für die Ausrichtung der Pflege und Pflegeausbildung in Deutschland“, zeigt sich Annette Löffler überzeugt. Damit wurde die dreijährige Pflegeausbildung vereinheitlicht. Sie umfasst nun alle Tätigkeitsbereiche der Pflege vom Säugling bis zum alten Menschen und hat als neue Berufsbezeichnung Pflegefachfrau /-mann (m/w/d).

Landrat Manuel Westphal (Mitte) auf Zukunftsreise in der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg zusammen mit (v. l.n.r.) Schulleiterin Annette Löffler, Klinikvorstand Christoph Schneidewin, Oberbürgermeister Jürgen Schröppel sowie Schülerinnen und Schülern. Foto: Amadeus Meyer

Je 60 Ausbildungsplätze stehen in Weißenburg und Gunzenhausen zur Verfügung, wobei in einer Klasse maximal 20 Auszubildende unterrichtet werden. Rund zwei Drittel der Auszubildenden bleiben dem Klinikum treu und wurden, nachdem sie sich beim Klinikum beworben hatten, übernommen. „Dies zeigt, dass der Arbeitsplatz insgesamt attraktiv ist“, freute sich Christoph Schneidewin.

Bei den Pflichteinsätzen kann das Klinikum die meisten Bereiche selbst abdecken. Mit rund 35 Trägern von Pflegeeinrichtungen bestehen Kooperation und der psychiatrische Bereich wird in Ingolstadt bzw. Ansbach abgedeckt. Eine Herausforderung besteht zukünftig darin, Wohnraum für Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Bei der anschließenden Diskussion konnten sich die Schülerinnen und Schüler vor-

Passion Hair Dauerwelle

komplett mit Schnitt und Frisur 00

70,

Ihre Wunschfarbe

Schwarzkopf, komplett mit Frisur

Herrenhaarschnitt 19,– €

ab

Lifestyle zum Festpreis! Strähnchen

in Ihrer Wunschfarbe, komplett mit Frisur 00

ab

49,

Color & Go ab

32,

Igora Haarfarbe

von Schwarzkopf, 60 ml 90

11,

Color, Cut & Go

Friseure / innen und Auszubildende gesucht

Wir färben oder tönen und schneiden, 00

ab

51,

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

von Schwarzkopf, 300 ml, 90 statt 16,50 € €

9,

Cut & Go

Wir waschen und schneiden, 00

24,

Ihr

Friseur

in Weißenburg

Friedrich-Ebert-Straße 13 Telefon 0 91 41/ 99 57 79 oder 92 17 77 Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr Sa. 8 bis 16 Uhr

in Gunzenhausen

51,00 €

Silhouette Haarspray

Wir färben oder tönen, 50

stellen. Kurssprecherin Melissa Walther war zum Beispiel vorher in einer Bank tätig. Sie hat sich für einen neuen Beruf entschieden und ihre Leidenschaft gefunden, indem sie Menschen hilft und begleitet. Ebenso seinen Beruf gewechselt hat Kurssprecher Christian Kestler, der vorher als Elektriker gearbeitet hat. „Man fühlt sich hier wirklich sehr wohl“, war das allgemeine Credo der Schülerinnen und Schüler, die sowohl den hohen Ausbildungsstandard als auch das familiäre Umfeld und die „kurzen Wege“, die der Standort der Schule direkt am Klinikum ermöglicht, lobten. „Wir müssen alles tun, um dieses Angebot auch zukünftig zu halten“, ist Manuel Westphal überzeugt. Dass die Zukunft des Standorts auf allen Ebenen gesichert ist, zeigt auch die geplante Sanierung. Die Pflege werde zum Teil auch schlechter dargestellt als es ist, warb Christoph Schneidewin für eine Ausbildung. Bewerbungen für das kommende Schuljahr können noch eingereicht werden. Auch ein Pflegepraktikum am Klinikum, das wohl der beste Einstieg in die Ausbildung ist, kann wieder durchgeführt werden.

Osianderstraße 17 Telefon 0 98 31/ 88 30 30 Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr Sa. 8 bis 16 Uhr

in Treuchtlingen Nürnberger Str. 40 Telefon 0 91 42 / 20 30 33 Mo. geschlossen Di. bis Fr. 8 bis 20 Uhr Sa. 8 bis 16 Uhr

in Schwabach

Weißenburger Straße 1 Telefon 0 91 22 / 29 67 Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr Sa. 8 bis 14 Uhr

in Fürth

GUTSCHEIN

3,–

über € bei Ihrer nächsten Haarbehandlung gültig bis 31.08.2021 (pro Person nur ein Gutschein einlösbar)

Poppenreuther Straße 72 Telefon 09 11/ 97 79 95 77 Mo. geschlossen Di. bis Fr. 8.30 bis 18 Uhr Sa. 8 bis 12 Uhr

in Großgründlach Reutleser Str. 26 Telefon 09 11/ 30 45 30 Mo. geschlossen Di. bis Fr. 8 bis 17.30 Uhr Sa. 8 bis 12 Uhr


Sonderthema | 11

28. Juli 2021 · WochenZeitung Altmühlfranken

Landwirtschaft aktuell:

VORLÄUFIGE ERNTEBILANZ

Hängepartie für die Landwirte Wetterextreme und politische Vorgaben belasten die Landwirtschaft zunehmend Westheim (do). Wiederholte Wintereinbrüche, Minusgrade, Rekordhitze und Starkregen – nicht gerade die besten Voraussetzungen für eine gute Ernte. Zuletzt kam der Regen aber gerade richtig. Doch wie die Ernte in Altmühlfranken ausfallen wird, hängt vom Wetter in den nächsten Tagen ab. Denn das Getreide steht gut da, braucht aber für die Ausreifung Wärme und Trockenheit. Zudem seien die Böden regional sehr stark wassergesättigt, was eine Beerntung schwieriger mache. „Wo der Bestand gut geführt wurde, ist noch eine gute Ernte möglich. Stellenweise müssen wir aber mit Qualitätsund Ernteeinbußen rechnen“, so das Fazit von Pflanzenbauberater Alexander Mack beim Erntegespräch auf dem Hof der Familie Meyer in Westheim. Die extremen Minusgrade bis unter -20 Grad im Februar hätten den Beständen dank einer fünf bis 15 cm hohen Schneedecke nichts anhaben können. Doch das Wechselspiel Wintereinbruch mit starkem Schneefall und deutlichen Minusgraden und dem durchgängig viel zu kalten Boden, gefolgt von einer nur kurzen Erwärmung, habe die Kulturen immer wieder ausgebremst und letztlich für das mäßige Wachstum gesorgt. Nicht nur der Raps blühte erst ab Mitte Mai, rund vier Wochen später als das Jahr zuvor. Auch der Mais sei sehr zö-

gerlich und mit gelb gefärbten Blättern aufgegangen. Durch den kühlen, aber mit 21 Regentagen subjektiv eher feucht bis nassen Mai seien die Bestände zwar eher langsamer gewachsen, hätten sich aber sehr schön entwickelt. Aufgrund des verspäteten Schnitttermins war der erste Schnitt im Grünland gut bis sehr gut. Die Qualität habe aber stellenweise darunter gelitten, so Mack. Erst Mitte Juni konnte die Heuernte erfolgen. Das wechselnde Wetter mache es schwierig, eine trockene und gute Qualität hereinzufahren. Nass, feucht und weniger Schädlinge: „Schwierig war besonders auch der Pflanzenschutz“, betonte BBV-Kreisobmann Erwin Auernhammer. „Vor allem Bio-Betriebe hatten es in diesem Jahr schwer“, ergänzte AELF-Chef Hans Walter. Da die Wettervorhersagen eher wechselhaftes und nicht zu heißes Wetter in Aussicht stellen, bestehe die Hoffnung auf weiterhin gute Wachstumsbedingungen für alle Kulturen. „Wir hatten deutlich schlechtere Jahre“, weiß Mack. „Trotzdem lassen die Getreidepreise auf Besserung hoffen“. Diese würden trotz der ständig steigenen Kosten auf dem Niveau der 80er Jahre liegen, ergänzt Auernhammer. Er befürchtet, dass die Belastungen durch Wetterextreme und die Forderungen nach mehr Natur-, Tier-

Wir machen schwere Arbeit leichter

Bildungsberaterin Angela Hirschbeck, Pflanzenbauberater Alexander Mack, Kreisobmann Erwin Auernhammer und AELF-Chef Hans Walter berichteten über Ernteaussichten und Ausbildung. Foto: Brigitte Dorr

und Umweltschutz und Biodiversität für viele Betriebe zu groß werden und kleinere Betriebe deshalb das Handtuch werfen. „Wir wollen mehr Natur, deshalb bestimmt die Natur mehr“. Deshalb müsse man es vielleicht schaffen, die Pflanzen zu stärken und mit weniger Ertrag leben. Denn mit mehr Bodenbearbeitung steige auch die Erosion. „Nicht nur die Auslagen, auch Wissen und Erfahrung steigen in der Landwirtschaft“, ist der AELF-Chef überzeugt. Trotz dem hohen Bildungsniveau glaube aber jeder draußen, er wisse es besser wie der Landwirt, kritisiert der BBV-Kreisobmann. Derzeit ist der Entwicklungsstand der Kultur rund ein bis zwei Wochen später dran als vor einem Jahr. Die Wintergers-

te hat am stärksten unter den besonderen Witterungsbedingungen gelitten. Bei der Wintergerste und beim Winterweizen sind mit guten bis sehr guten Erträgen zu rechnen. Auch beim Raps stehen hervorragende Ergebnisse in Aussicht. Der Mais hat noch alle Chancen auf gute Erträge. Zudem wurde das Abwarten auf dem Grünland mit gigantischen Erträgen und erfreulicher Qualität belohnt. Momentan werden die Silagewiesen zum zweiten Mal gemäht. Nach drei trockenen Jahren hoffen die Bauern auf eine ordentliche Ernte. „Der Klimawandel und die Trockenheitsphasen werden aber in Zukunft wieder vermehrt auftreten und in Zukunft nicht mehr so günstige Bedingungen bieten können wie die-

ses Jahr“, lautet das Fazit des Pflanzenbauberaters Alexander Mack.

Schlepper von 12 –170 PS Neue Serien: • M 4 (66 –74 PS) • M 5 (95 –113 PS) • M 6 (120 –140 PS) • M 7 (130 –170 PS) • Holen Sie sich einen Vorführschlepper bei uns! Stetten 44 91710 Gunzenhausen Telefon 09836/97100 www.holzmeyer.eu

W &W GmbH

For Earth, For Life www.kubota-eu.com

Wir sind Ihre Spezialisten für sämtliche Asphaltierungsarbeiten, besonders im landwirtschaftlichen Bereich für Biogasanlagen und Fahrsilos mit Zertifizierung nach dem WHG. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot Pleinfeld · Tel. 09144 / 928880 Mühlstraße 192 · Fax 09144 / 6651 www.fiegl-pleinfeld.de

Steig bei uns ein und auf! Das Sandbockel-Team freut sich auf deine Bewerbung!

Sanierung des Sanitärgebäudes am Pavillon-Gelände im Seezentrum Wald ist abgeschlossen

Die neugebaute Rampe ermöglicht einen barrierefreien Zugang.

Gunzenhausen (red). Das Sanitärgebäude am Pavillon-Gelände im Seezentrum Wald am Altmühlsee war in die Jahre gekommen und wurde in den letzten Monaten grundlegend saniert. Nun konnten die umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen werden. Unter anderem finden Besucherinnen und Besucher jetzt auch barrierefreie Toiletten und Duschen im Gebäude vor. „Die Ausstattung war in die Jahre gekommen, entsprach nicht mehr den Anforderungen und sah dazu auch nicht mehr schön aus“, so Daniel Burmann, Geschäftsleiter Zweckverband Altmühlsee. „Nach der Renovierung kann sich das Ge-

kische Seenland ist Modelregion für einen barrierefreien Urlaub.“ Neben dem WC-Bereich wurden die Waschräume und der Außenspülbereich erneuert, außerdem die Fassade des Gebäudes neu gestrichen. Das Projekt wurde vom Bezirk Mittelfranken gefördert. Insgesamt

Wir bedanken uns für den Auftrag. Das Gebäude kann sich nach der Renovierung wieder sehen lassen. Foto: Zweckverband Altmühlsee

bäude wieder sehen lassen. Es bietet unseren Gästen bestmöglichsten Komfort. Dazu ermög-

licht die neugebaute Rampe jederzeit einen barrierefreien Zugang zum Gebäude. Das Frän-

Kompetenz vor Ort

und für den Auftrag Wir bedanken uns g! un lungenen Sanier gratulieren zur ge

wurden rund 170.000 Euro in die Sanierung investiert. Nähere Informationen zum Altmühlsee und zur Ausstattung erhalten Sie von der Geschäftsstelle des Zweckverbands Altmühlsee unter der Telefonnummer 09831 508-191 oder per E-Mail unter info@altmuehlsee.de.

Wir bedanken uns für die Beauftragung der Schreinerarbeiten

Erstellung der sanitären Anlagen Fischer GmbH | Rothenburger Straße 48 | 91522 Ansbach Telefon: (0981) 4 88 - 0 | info@fischer-haustechnik.de www.fischer-haustechnik.de

Obermögersheim 23 · 91717 Wassertrüdingen · Telefon: 0 98 36 / 4 75 E-Mail: info@schreinerei-zinsmeister.de · www. schreinerei-zinsmeister.de


12 | Veranstaltungen

WochenZeitung Altmühlfranken · 28. Juli 2021

FREIZEIT aktiv gestalten Klassik am Altmühlsee Ein Monat voller kultureller Highlights „Colours of wind“

Stadt erleben - Erlebnis Stadt 2021

Musikalische Leitung: Stefan Hofmann Seebühne direkt am Altmühlsee 91710 Gunzenhausen-Schlungenhof Eintrittskarten: Tel. 09831 / 89 03 70 oder www.reservix.de

1.8.‘21 Beginn 19.00 Uhr Eintritt 15,-

die kleinKUNSTbühne 04.08. Flesh & Blood Songs für mein Vadder Countrysongs auf fränkisch

10,00

06.08. Luna Bühne Don Camillo & Peppone

15,00

15.08. Bembers Higher than High Das Corona-Special

15,00

22.08. Cudek Ensemble

kleinKUNSTbühne im Falkengarten mit tollem Programm

Gunzenhausen (red). Fünf einzigartige Events an einem der schönsten Orte Gunzenhausens: Im August 2021 finden mehrere hochkarätige Veranstaltungen auf der kleinKUNSTbühne im ehemaligen markgräflichen Hofgarten statt. Die Reihe ist wesentlicher Teil des alternativen Events „Stadt erleben – Erlebnis Stadt“. Den Anfang macht am 4. August 2021 die fränkische Band „Flesh & Blood“. Inspiriert von der Musik Johnny Cashs und Tom Pettys haben die Künstler zahlreiche Lieder in ihren Heimatdialekt übersetzt. Das aktuelle Programm „Songs für mein Vadder“ ist dem kürzlich verstorbenen Vater des Sängers Christian Peter Hauser gewidmet. Der Preis für eine Eintrittskarte beträgt 10 Euro. Am 6. August 2021 bringen Florian Gerbig, Dennis Bock und Thomas Hausner „Don Camillo und Peppone“ auf die

4 + 4 Jahreszeiten Piazzolla - Vivaldi

Eintritt frei

29.08. BLECHG(L)ANZ Philharmonie meets Blasmusik

10,00 Ehemaliger markgräflicher Hofgarten Dr. Martin - Luther - Platz 4, 91710 Gunzenhausen Beginn jeweils 19:00 Uhr Vorverkauf: Tourist Information Gunzenhausen, Rathausstraße 12 KEINE ABENDKASSE! Durchführung nach der aktuell gültigen bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Veranstalter: Stadt Gunzenhausen www.gunzenhausen.info

Don Camillo

Foto: Luna Bühne

Bembers

Foto: Roman_Sörgel

Bühne. Der schlitzohrige und schlagkräftige Priester Don Camillo ist in ständigem Konflikt mit Bürgermeister Giuseppe Bottazzi, genannt Peppone. Ein herrlicher Spaß für die ganze Familie. Der Preis für eine Eintrittskarte beträgt 15 Euro. Am 15. August 2021 kommt mit dem „Bembers“ ein Meister der Geschichten-Erzählerei in den Falkengarten. Das fränkische Comedy-Schwergewicht wird das Beste aus seinen letzten vier Solo-Programmen performen, also die allergeheimsten Geheimnisse, die er eigentlich gar nicht verraten wollte. Der Preis für eine Eintrittskarte beträgt 15 Euro. Klassische Melodien erklingen am 22. August 2021. Das

„Ensemble Rubin“ wird zweimal vier Jahreszeiten, die berühmten Violinkonzerte Vivaldis sowie die gleichnamigen Werke Piazzollas interpretieren. Die Musiker um die Soloviolistin Ilona Cudek verstehen sich nicht nur aufs barocke Musizieren, sondern zeichnen sich außerdem durch eine besonders ausgeprägte Kompetenz für authentisches Tangospiel aus. Ein Spektakel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erwünscht. Last but not least schließt die Gruppe „Blechg(l)anz“ am 29. August 2021 den Gunzenhäuser Kultursommer im Falkengarten ab. Getreu dem Motto „Philharmonie meets Blasmusik“ treten die Musiker aus Mittelfranken den herrlich erfrischenden Beweis an, dass Klassik und Blasmusik wunderbar miteinander harmonieren. Der Preis für eine Eintrittskarte beträgt 10 Euro.

Blechg(l)anz

Es ist zu beachten, dass die Besucherzahl an den einzelnen Abenden pandemiebedingt beschränkt werden muss. Eine Voranmeldung ist daher zwingend erforderlich. Bei der Kartenvergabe gilt das Windhundprinzip. „Leider können wir an der Abendkasse keine Karten verkaufen“, so Wolfgang Eckerlein von der Tourist Information Gunzenhausen. „Diese gibt es nur im Vorverkauf zu erwerben. Des Weiteren appelliere ich an alle Besucherinnen und Besucher: Halten Sie sich an die Hygiene- und Abstandsregeln. Die Veranstaltungen können nur stattfinden, da die Inzidenzwerte momentan niedrig sind. Helfen Sie mit, dass das so bleibt.“ Informationen und Vorverkauf läuft über die Tourist Information Gunzenhausen, Rathausstraße 12 in Gunzenhausen, Tel. 09831 508-300, E-Mail: touristik@gunzenhausen.de.

Foto: Karlheinz Dollinger

Baden und entspannen mit Freunden, Bekannten und Nachbarn im 18.000 Jahre altem Heilwasser der Altmühltherme Treuchtlingen (red). Die Altmühltherme will den Bürgerinnen und Bürgern aus Treuchtlingen und Umgebung den hohen gesundheitlichen Nutzen der Therme mit seinem Heilwasser näherbringen und startet deshalb im August einen „Thermen-Bus“. Die Aktion soll hauptsächlich Einwohner ansprechen, die bisher noch nicht die Gelegenheit hatten, die modernisierte Therme kennenzulernen. Es dürfen und sollen sich aber auch alle angesprochen fühlen, die das neue Angebot schon kennen und schätzen.

» Neue Buslinie zur Therme

Thermenlinie 1 - jeden Montag

Thermenlinie 2- jeden Dienstag

Thermenlinie 3- jeden Mittwoch

Schlittenhart, Auernheim, Windischhausen, Falbenthal, Wettelsheim

Gundelsheim, Möhren, Dietfurt, Schambach

Bubenheim, Graben, Grönhart

Ort: Abfahrt Haltestelle Schlittenhart 8.10 Uhr Bushaltestelle Auernheim 8.15 Uhr Bushaltestelle Windischhausen 8.25 Uhr Bushaltestelle Falbenthal 8.29 Uhr Wettelsheim 8.33 Uhr Marktplatz Wettelsheim 8.35 Uhr Steinwerk Ankunft: Altmühltherme Vorplatz 8.45 Uhr Rückfahrt: 11.15 Uhr am Vorplatz

Ort: Gundelsheim Möhren Dietfurt Schambach

Abfahrt 8.15 Uhr 8.22 Uhr 8.32 Uhr 8.37 Uhr

Haltestelle Brücke Bushaltestelle Bushaltestelle Unterdorf Brücke

Ankunft: Altmühltherme Vorplatz 8.45 Uhr Rückfahrt: 11.15 Uhr am Vorplatz

Ort: Bubenheim Bubenheim Graben Grönhart

Abfahrt 8.25 Uhr 8.28 Uhr 8.32 Uhr 8.35 Uhr

Haltestelle Schützenhaus Feuerwehrhaus Bushaltestelle Bushaltestelle

Ankunft: Altmühltherme Vorplatz 8.45 Uhr Rückfahrt: 11.15 Uhr am Vorplatz

Rückfahrt aller Thermenlinien: 11.15 Uhr direkt an der Altmühltherme

In Kooperation mit der Firma Engeler Reisen Treuchtlingen werden drei Buslinien jeweils einmal pro Woche fahren und alle Bürger kostenlos zur der Therme und später nach Hause bringen. Die auf vorerst sechs Wochen angelegte Aktion startet am Montag, den 2. August 2021, bei der alle Interessierten in den Treuchtlinger Ortsteilen vom Thermenbus abgeholt werden und sich danach wieder nach Hause bringen lassen können – nach dem Motto: „Baden und entspannen mit Freunden, Bekannten und Nachbarn im 18.000 Jahre altem Heilwasser der Altmühltherme“.

» Linie 1 (montags) Schlittenhart, Windischhausen, Wettelsheim

Auernheim, Falbenthal,

» Linie 2 (dienstags) Gundelsheim, Möhren, Dietfurt, Schambach

» Linie 3 (mittwochs) Bubenheim, Graben, Grönhart Die Haltestellen und Abfahrtszeiten in den jeweiligen Ortsteilen sind aus dem nebenstehenden Abfahrtsplan ersichtlich. Der Aus- bzw. Einstieg an der Therme erfolgt auf dem Vorplatz direkt vor der Eingangstür. Bequemer kann man es fast nicht in die Therme schaffen! In der ersten Aktionswoche (02.08. bis 06.08.2021) sind alle Liniennutzer für zwei Stunden (in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr) in die Therme eingeladen. Am Donnerstag, 05.08. und Freitag, 06.08. kommen die Bürgerinnen und Bürger aus der Kernstadt (hier allerdings ohne Bustransfer) in den Genuss. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Als Nachweis dient der Ausweis oder ein Nachweis, dass das Zuhause in der Kernstadt Treuchtlingen liegt.

» Das Heilwasser Das Heilwasser der Altmühltherme kann sich bei allen Erkrankungen, die mit dem Bewegungsapparat zu tun haben positiv auswirken und dient zur Erholung und Regeneration. Darüber hinaus werden die Gäste mit mehrmals täglicher Wassergymnastik und speziellen Salzaufgüssen im Thermalwasser verwöhnt.


Veranstaltungen | 13

28. Juli 2021 · WochenZeitung Altmühlfranken

FREIZEIT aktiv gestalten Weißenburg bei Nacht Nachtwächtertouren im August in Weißenburg Weißenburg (red). Ab Dienstag, 3. August bis einschließlich Dienstag 31. August 2021 bietet Dr. Ute Jäger in Weißenburg wieder Nachtwächterführungen durch Weißenburgs Gassen an. Gewandet in Mantel und Hut, mit Horn und Wanderstock bewehrt – so führt die Nachtwächterin durch die wechselvolle Geschichte Weißenburgs. Da gibt es viel zu sehen und zu hören – von Kaisern, Bürgermeistern und Handwerkern genauso wie von Armen, Verfolgten und Betrügern. . .

» Termine:

Nachtwächterin Dr. Ute Jäger Foto: Andreas Hub

03.08., 05.08., 10.08., 12.08., 17.08., 19.08., 24.08., 26.08., 31.08., Beginn: 20.30 Uhr, Dauer ca. 90 Min., Kosten: 10,Euro Erwachsene, Kinder unter 16 Jahre 5,- Euro, Treffpunkt: Weißenburg, Marktplatz Aufgrund der Coronabestimmungen wird ein Ticketerwerb im vorhinein empfohlen: www.nachtwaechterin.de Weitere Informationen bei Dr. Ute Jäger, Tel. 09141 997 207. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Perlen des Glaubens Weißenburg (red). Im nächsten Online-Vortrag mit Dekanin Gottwald-Weber geht es am Dienstag, 03.08.2021, um 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr, um die „Perlen des Glaubens“. Im Mittelpunkt steht eine Perlenkette, ein Gebetsband, ähnlich dem katholischen Rosenkranz. Die Idee dazu hatte Martin Lönnebo, Bischof der Evangelisch-Lu-

therischen Kirche in Schweden, als er 1996 wegen eines Sturms mehrere Tage auf einer griechischen Insel verbringen musste. Dort beobachtete er die griechischen Fischer mit ihren „Perlenketten“ und zeichnete daraufhin einen „Rettungsring“ aus Perlen auf Papier und gab jeder Perle eine besondere Bedeutung. Jede einzelne Perle

steht für eine Lebensfrage, einen Gedanken, ein Gebet. Die Perlen machen den Glauben greifbar und können beim Beten eine Hilfe sein. Alle Interessierten finden den Link zum jeweiligen Vortrag auf der Homepage des Evangelischen Bildungswerks unter www.ebwjah.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erste große Show mit Queen Mania für Wemding und Gunzenhausen angekündigt Wemding/Gunzenhausen – Unter dem in diesen Zeiten mehrdeutigen Motto „The Show must go on!“ geht die legendäre Queen-Tribute-Band erstmals nach der Pandemie auf Tour und spielt dabei live am 19. September in der Stadthalle in Wemding und am 25. Januar 2022 in der Stadthalle in Gunzenhausen.

Rock-Event mit italienischer Band Der deutsche Veranstalter bringt für „Forever Queen“ nun schon seit fast 10 Jahren das Quartett „Queen Mania“ erfolgreich auf die Bühne – natürlich wieder mit Frontmann Sonny Ensabella als Freddie Mercury. Ab September 2021 sind Queen Mania deutschlandweit unterwegs. Die letzte Jubiläumstournee musste coronabedingt im März 2020 unterbrochen werden. Die vier italienischen Künstler werden in ihrer gut zweistündigen Hommage an Freddie Mercury und seine Band alle weltweiten Hits wie Radio Gaga, I Want It All, We Are The Champions, Somebody To Love oder We Will Rock You präsentieren. Barcelona wird Ensabella im Duett mit der stimmgewaltigen französisch-kanadischen Sopranistin Sylvie Gallant performen. Hommage an Freddie Mercury Leadsänger Sonny Ensabella tritt in große Fußstapfen und kommt seinem Vorbild Freddie Mercury stimmlich und optisch beeindruckend nahe, ohne sich mit ihm vergleichen zu wollen. Er rockt in hautengen, schrillen Outfits bis hin zur grandiosen Robe in theatralen Posen.

Karten gibt es zwischen 34,90 € und 57,90 € und sind erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen sowie auf der Webseite www.foreverqueen.de, Tickethotline: 0365-5481830. Bereits erworbene Tickets für Wemding behalten ihre Gültigkeit. Vorverkauf Kinder von sieben bis zwölf Jahren erhalten zehn Euro Ermäßigung je Ticket. Gruppen ab zehn Personen erhalten fünf Euro Rabatt je Karte. Freier Eintritt für die Begleitperson bei Gästen mit einem B im Schwerbeh.- Ausweis. Gefördert von:

Fossilientage und Solamarkt abgesagt Solnhofen (red). Aufgrund der hohen Corona-Auflagen haben sich die Gemeinde Solnhofen

und der Förderverein des Museums dazu entschlossen, die Solnhofener Fossilientage und

den Sola-Markt in Solnhofen auch in diesem Jahr nicht durchzuführen.

Uhr, Buchung unter www. msbrombachsee.com, Tel. 09144 927050 Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Marktmusik mit „Chasing Pavements“, Marktplatz, 10.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Der Brandner Kasper (Weißenburger Bühne ’87 e. V.), Bergwaldtheater, 19.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907330

11.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 796550 Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit dem Musikverein Wolferstadt, 11.15 Uhr, Eintritt frei Weißenburg: StadtEntdecker, Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124 Wolframs-Eschenbach: Kostenlose Stadtführung (nur bei gutem Wetter), Wolframsdenkmal, 15.00 Uhr, Infos unter Tel. 0171 6404720 Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub Zollmühle, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09141 3976

Tel. 09144 927050 Spalt: Stadtführung „Um `gschaut in Spalt“, Kornhaus, 18.30 Uhr, Infos unter Tel. 09175 796550 Weißenburg: Mit der Nachtwächterin unterwegs, Marktplatz, 20.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09141 997207

Termine von 29.07. bis 04.08. Täglich Absberg: Walters Maislabyrinth, zwischen Absberg und Spalt, 10.00 bis 19.00 Uhr Altmühlsee: Schifffahrt auf dem Altmühlsee, Infos unter Tel. 09831 508191 Ellingen: Residenz, Di. bis So. 9.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 974790 Pappenheim: Burg geöffnet, Di. bis So., 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Pappenheim: Kunstparcours: Museum an der Stadtmühle bis zur Weidenkirche – Westmittelfränkischer Künstlerkreis Ramsberg: Schifffahrt auf dem Brombachsee, Infos unter Tel. 09144 927050 Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09143 837851 Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg (stündlich, Sa. 13.00 bis 17.00 Uhr, So. und Feiertag, 11.00 bis 17.00 Uhr), witterungsabhängig, die letzte Führung beginnt um 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124

Donnerstag, 29.07. Absberg: Öffentl. Probe der Gitarrengruppe „Saitenlob“, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 19.30 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Absberg: DraußenZuhauSee: Konzert mit Elena Sterl, Wakepark, Badehalbinsel, 19.00 bis 21.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 4419891 Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, Ev. Stadtkirche, 11.00 bis 11.30 Uhr Gunzenhausen: Arabischer Mittagstisch, Mesnerhaus, Kirchplatz 8, 11.30 bis 13.30 Uhr,

Vorbestellung unter Tel. 0151 18988167 Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: „Männer und andere Irrtümer – Fast ein Kabarett“, Altmühlsee Informationszentrum, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 890370 Roth: 39. Rother Poetry Slam, Garten der Kulturfabrik, 20.00 Uhr, Tickets ausschließlich unter Tel. 09171 848-714 Spalt: Stadtrundgang mit dem Nachtwächter, Rathaus, 20.30 Uhr, Infos unter Tel. 09175 796550

Freitag, 30.07. Absberg: Eseltrekkingtour, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr, Infos unter Tel. 0170 2865140 Absberg: „Kirschen erleben und verkosten“, Prunothek (Erster Stock), 15.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 840 oder 09837 975708 Absberg: „Musik in die Kanne“ mit „Got2makeMusic“, SANshine-CAMP, Badehalbinsel, 18.30 Uhr, Infos: 09831 4936 Muhr am See: Treffpunkt Turm – Vogelkunde für Jedermann, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung beim LBV erforderlich unter Tel. 09831 4820 Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: „Shoppen“, AIZ 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 890370 Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: „Mach mit – bleib fit“, Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 9.00 bis 10.00 Uhr Pleinfeld: „Sport und Bewegung für Geist und Körper“, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.15 bis 11.15 Uhr Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Buchung unter www. msbrombachsee.com Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr

Titting: Rundwanderung um Titting, Tourist-Information, 14.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 08423 985589 Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr Treuchtlingen: 30 Minuten Orgelmusik, Markgrafenkirche, 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 1312 Treuchtlingen: Führung im Treuchtlinger Museum, 16.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09142 960064 Treuchtlingen: Biergartenkonzert an der Altmühl mit „Tim Brown“ (One Man Rock – Pop & Roll auf die Nuss), Restaurant Stadthalle, 19.00 Uhr Weißenburg: Führung „Geschichte und G’schichten“, Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.30 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124 Weißenburg: Der Brandner Kasper, Bergwaldtheater, 19.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907330

Samstag, 31.07. Gunzenhausen: Samstagskonzert mit der „Walder Dorfmusik“, Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr, Anmeldung unter info@ stadtfuehrung-gunzenhausen. de oder 0160 98713530 Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Heidenheim: Musik im Klosterinnenhof, 19.30 bis 23.00 Uhr, Infos unter Tel. 09833 7709888 Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: „Shoppen“, gespielt im AIZ Dorfstadel, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 890370 Pappenheim: Mundartgottesdienst mit Pfarrer Schleier, Weidenkirche, 19.00 Uhr Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00

Sonntag, 01.08. Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche, am Ziegelhüttenstrand (Badehalbinsel), 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Absberg: „Musik in die Kanne“, mit „BBQChiefs“, SAN-shineCAMP, Badehalbinsel, 16.00 Uhr, Infos: 09831 4936 Gunzenhausen: Trödelmarkt, Festplatz, 10.30 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508108 Gunzenhausen: Klassik am Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 19.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 890370 Kalbensteinberg: Führung „Ein Schatzkästlein Frankens“, Rieterkirche, 14.30 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831 4820 Pappenheim: Museum an der Stadtmühle von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Ramsberg: Bläserserenade, MS Brombachsee, 17.15 bis 18.45 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Roth: Schlossführung, Schlosshof, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Roth: Carolin No, Kulturfabrikgarten, 17.00 Uhr und 20.00 Uhr, Tischreservierung erforderlich unter Tel. 09171 848-714 Spalt: Führung durch das Museum HopfenBierGut, Kornhaus,

Montag, 02.08. Muhr am See: Fledermaus-Spaziergang, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 20.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820

Dienstag, 03.08. Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene – Wo und wie wächst unser Gemüse?, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Infos unter Tel. 0170 2865140 Absberg: Abendandacht mit der Schäferwagenkirche, Badehalbinsel (neben Minigolfplatz), 19.00 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Gunzenhausen: Gässlas-Führung, Tourist-Information, 20.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Muhr am See: Besuch bei der Kräuterhexe, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820 Pleinfeld: Schafkopfen, neue Mitspieler willkommen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, während der tgl. Schifffahrten, Infos unter

Mittwoch, 04.08. Absberg: Eseltrekkingtour, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr, Infos unter Tel. 0170 2865140 Absberg: Sommerkino, DietrichBonhoeffer-Haus, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Gunzenhausen: Hebammen, Bader und andere Heilkundige, gegenüber Café am Wehrgang, 20.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0160 98713530 oder Tel. 0160 98713530 Kalbensteinberg: Gute-NachtKirche, Rieterkirche, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erf. unter Tel. 09831 4820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Solnhofen: Museumsführung, Bgm.-Müller-Museum, 10.00 bis 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832030 Solnhofen: Steinbruchführung und Betriebsbesichtigung, Bgm.-Müller-Museum, 13.30 bis 16.30 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832030 Solnhofen: Sommer, Sonne, Livemusik mit „The Crown Jewels“, Mühlenwirt, 19.00 Uhr, Infos unter Tel. 0821 3434640 Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Spielcenter Cyberspace


14 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 28. Juli 2021

Die Gewerbetreibenden stellen sich vor

Grüß Gott in Muhr a. See

Ein bisschen Liebe . . .

Mit direkter Lage am Altmühlsee bietet der familienfreundliche Urlaubsort beste Infrastruktur, zum Beispiel Bahnanbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und abwechslungsreiche Freizeitangebote. Ein Ärztehaus und Apotheke runden das Angebot ab. Unsere Gemeinde erlebt durch den Tourismus in den letzten Jahren eine stetige Aufwärtsentwicklung. Leider hat uns aber auch hier die CoronaPandemie sehr eingeschränkt. Es konnten die Kirchweihen, die weithin bekannt und beliebt sind, nicht stattfinden, was von allen bedauert wird. Dennoch hat sich das Ortsbild positiv verändert. Muhr a. See hat sich das Motto „Kultur und Natur“ gegeben. Die alljährlichen Altmühlsee-Festspiele sind ein fester Bestandteil unseres kulturellen Lebens. Nachdem diese im letzten Jahr ausfallen mussten, wurden sie in diesem Jahr Corona-konform aufgeführt. Die Resonanz ist überwältigend gewesen, auch die örtliche Presse und Radio haben nur positiv berichtet. Aber auch die Vogelinsel ist immer einen Besuch wert. Hier gibt es auch Führungen durch den Landesbund für Vogelschutz.

. . . schenkte Bürgermeister Rampe den Schauspielern zur Premiere von „Shoppen“ vor ausverkauftem Haus Muhr am See (JF). Ja, die Singles von heute haben es wahrlich nicht einfach. Und so legten die zehn Schauspieler Anne Distler, Judith Gebele, Theiss Heidolph, Sonja Heringer, Kerstin Krefft, Patrick Meier, Julia Ströhle, Michael Vögele, Alexander Schmiedel und Philip Schultheiß vor ausverkauftem Haus all ihre Emotionen und auch die eine oder andere letzte Hoffnung in ihr ganz persönliches Speed-Dating, um hier einen neuen Beziehungspartner oder eben auch die einzig wahre Liebe zu finden. Was auf den ersten Blick ein Historisches Torhaus

Theater-Feeling pur – davor und auch danach – schenkte der Freundeskreis der Altmühlsee-Festspiele den Gästen und empfing sie nicht nur mir einem Begrüßungsdrink, sondern lud auch nach der Veranstaltung noch zu einem geselligen Beisammensein im gemütlichen Innenhof des AIZ.

» Klassik am Altmühlsee Den Abschluss der Festspiele bildet am Sonntag, 1. August, ab 19.00 Uhr die „Klassik am Altmühlsee. Karten erhalten Interessierte unter Tel. 09831 890370 oder www.reservix.de

Foto: Brigitte Dorr

Aus der Geschichte sind die Schlösser und Adelssitze nicht wegzudenken. Sie prägen das Bild des Ortes bis heute. Als Wahrzeichen von Muhr gilt das 1551 erbaute Fachwerktorhaus. Ein weiteres Wahrzeichen ist das Schloss Altenmuhr, entstanden im 12. Jahrhundert. Es befindet sich in Privatbesitz. Aber die Gemeinde denkt auch an die Zukunft. So ist zur Zeit der Bau eines Hortes für unsere Kinder im vollem Gange. Nach-

dem die Wasserversorgung erneuert wurde, werden wir in der nächsten Zukunft viel Geld für die Abwasserentsorgung investieren müssen. Gehen wir mit Optimismus in das nächste Jahr und hoffen, dass das gemeinschaftliche Leben, wie wir es aus der Vergangenheit kennen, wieder stattfinden kann. Dieter Rampe 1. Bürgermeister

Die Gewerbetreibenden stellen sich vor

Das begeistere Publikum holte Intendant Harald Molocher und die Schauspieler gleich mehrmals zurück auf die Bühne. Foto: Jessica Frank

Physiotherapie – Sabine Horn

Haushaltsnahe Dienstleistung Familienhilfe

Unser Angebot

Gemeinschaftspraxis Muhr am See

Kirchplatz 2 91735 Muhr am See Telefon (0 98 31) 90 51 Telefax (0 98 31) 44 24 www.gemeinschaftspraxis-muhr.de gemeinschaftspraxis-muhr@t-online.de Dr. Michaela Göttler · Dr. Bernhard Göttler · Dr. Lucia Laszlo · Daniela Jacob

gemeinschaftspraxis-muhr@t-online.de

ANZEIGE

√ √ √ √ √

Manuelle Therapie √ Beckenbodengymnastik Lymphdrainage √ cranio-sacrale-Therapie KG-Gerät √ Kiefergelenkstherapie Bobath √ Wärmetherapie, Ultraschall, Elektrotherapie Massagen √ Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung Seit 01.06.2021 unterstützt mich Herr Pascal Horn in meiner Praxis für Physiotherapie. Herr Horn Ist Physiotherapeut und zusätzlich noch qualifiziert in: √ Triggerpunkttherapie √ Kinesio Taping NEU √ zertifizierte Schmerztherapie √ Schwindeltherapie Industriestraße 2 · 91735 Muhr am See Telefon: 09831 610967 · Termine nach Vereinbarung

• Betreuung von Senioren und Menschen mit Handicap • Unterstützung von Ihrer Krankenkasse • Übernahme der Kosten von Ihrer Krankenkasse (auf Anfrage in bestimmten Fällen) • Familienhilfe (Unterstützung im Haushalt, Kinderbetreuung, Einkauf), bei Zwilling-, Mehrfachgeburt • Hausnotruf

Jägerluck 19 91735 Muhr am See Telefon 0 98 31 / 6 86 96 26 Mobiltelefon 01 60 / 2 27 76 41 E-Mail: elisabeth.stengl@web.de

ANZEIGE

Herzog

ANZEIGE

Bäckerei, Konditorei und Café Die Kombination zwischen Bäckerei, Konditorei und Café finden Sie in fast allen Läden der Handwerksbäckerei Herzog. Speziell an den großen Standorten wie in Absberg, Muhr a.See und in Weißenburg laden die gemütlichen Räumlichkeiten zum Verweilen und Genießen ein. Hier finden Sie alles was Ihr Herz begehrt, vom leckeren Frühstück bis hin zu traditionellen Backwaren und feinsten Kuchen und Torten aus der Konditorei.

humorvolles Portrait der neuen Single-Generation zeichnet, spiegelt gleichzeitig die Verzweiflung wider. Extrem kurzweilig, wortwitzig und spannungsgeladen bis zum Schluss – dieser wird allerdings nicht verraten – haben sich die Schauspieler und Intendant Harald Molocher nicht nur den tosenden Applaus der Zuschauer mehr als verdient: Da auch Bürgermeister Rampe vorher nicht wissen konnte, wie das Speed-Dating ausgeht, hatte er auf alle Fälle für alle mal ein „bisschen Liebe“ eingepackt . . .

Die Handwerksbäckerei Herzog legt großen Wert auf die Qualität der Produkte ebenso wie auf die Verwendung regionaler Zutaten. So wird zum Beispiel das gesamte Getreide aus der Region Mittelfranken bezogen. Der Weizen kommt zum Beispiel aus Windsfeld. Über 100 Mitarbeiter sind heute in den mittlerweile sieben Läden in Absberg, Gunzenhausen, Merkendorf, Muhr am See (2x), Weidenbach und Weißenburg beschäftigt.

Energie-TechnikCenter Loy Ihr Partner für Elektrotechnik Energie-Technik-Center Loy ist Ihr Partner, wenn es um Elektrotechnik geht. Unter dem Motto „Wir bringen Strom zu Ihnen“ ist die Firma kompetenter Ansprechpartner bei Altbauten, Neubauten oder Sanierungen. Zu den Dienstleistungen zählt die Elektroinstallation im Wohnungsbau und in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Turnhallen und Kindergär-

ten. Weiterhin werden PV Anlagen inklusive neuester Speichertechnologie für den autarken Strombetrieb oder für die Eigennutzung des Stromes installiert. Energie-Technik-Center Loy ist weiterhin Spezialist für die Errichtung von intelligenten Ladeeinrichtungen für die E-Mobilität sowie die Umrüstung der PV Anlagen nach Ablauf der EEG Anlagen.

IHR PARTNER FÜR ELEKTROTECHNIK Ob Altbau, Neubau oder Sanierungen Wir bringen den Strom zu Ihnen

Claudia Kater – Physiotherapeutin Ausgebildet nach der Liebscher und Bracht Therapie. Claudia Kater packt den Schmerz an der Wurzel. Wer kennt das nicht . . . Schmerzen, Blockaden, Verspannungen – aber auch Müdigkeit und das Gefühl „steif“ zu sein. Die einstündige Schmerztherapie besteht zunächst aus einem Gespräch, um ihre Schmerzzustände zu erfassen und einen passenden Behandlungsplan zu erstellen. Der 2. Teil der Behandlung besteht aus der Ostheopressur,

wobei bestimmte Punkte an Ihrem Körper gedrückt werden. Dabei senden sogenannte Alarm-Schmerzrezeptoren an Ihr Gehirn eine Schmerzreduktion. Anschliessend wird ein Übungsprogramm erstellt. Der Erfolg der Schmerztherapie hängt davon ab, wie regelmäßig geübt wird. 10 Minuten am Tag etwas für sich tun – das schafft jeder . . . Schmerztherapie ist eine Selbstzahler Leistung.

Claudia Kater

(Physiotherapeutin, ausgebildet nach Liebscher & Bracht)

Elektroinstallation · Alarmtechnik· Photovoltaik Speichertechnologie · IP Telefonie

● Gelenkschmerzen ● Muskelschmerzen ● Bandscheibenvorfall ● Bewegungseinschränkung ● und vieles mehr

● Karpaltunnelsyndrom ● Fersensporn ● Tennisellenbogen ● Arthrose/Rheuma

Bahnhofstraße 31, 91735 Muhr am See Telefon 0 91 75/9 99 00 82 oder 01 76/20 16 43 01 Privatpatienten oder Selbstzahler


Sonderthema | 15

28. Juli 2021 · WochenZeitung Altmühlfranken

Neubau Kinderkrippe in Treuchtlingen

am Burgstall

Fast „stille Übergabe“ der neuen Krippenräume

Die Mäusegruppe beim täglichen Morgenkreis.

Treuchtlingen (red). Nach gut einem Jahr Bauzeit sind die neuen Räume der Kinderkrippe am evangelischen Kindergarten am Burgstall in Treuchtlingen so gut wie fertiggestellt. Die Übergabe der Räume durch die Stadt an den Träger erfolgte bereits Ende April. Die Innenräume wurden liebevoll gestaltet und eingerichtet. Selbst genähte Kissen des Kindergartenpersonals sorgen für Gemütlichkeit. Viel Wert

Foto: Brigitte Dorr

legte das Burgstall-Team bei der Einrichtung nicht nur auf die Optik und Funktionalität, fast überall verbirgt sich auch ein pädagogischer Aspekt. „Sich wohlfühlen und beim Spielen lernen“, war die Intension von Kindergartenleiterin Cornelia Frickinger für die „Waldmäuschen“, wie die neue Gruppe heißen wird. Um Kosten zu sparen, haben die Mitarbeiterinnen an die 30 Jahre alten Tische und Stühle

Hand angelegt und diese selbst abgeschliffen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Möbel sehen aus wie neu. Auch einige Holzspielzeuge wurden in diesem Zug aufbereitet. Diesen nicht selbstverständlichen Einsatz lobte bei der offiziellen Übergabe auch Carmen Schwarz, Kita-Geschäftsführerin des Evang.-Luth. Verwaltungszweckverband Westmittelfranken und Nordschwaben, unter dessen Zuständigkeit auch die evangelischen Kindergärten in Treuchtlingen fallen. Lobende Worte gab es von ihr an die Stadt für die professionelle Arbeit des Stadtbauamtes, das durch Florian Forster vertreten wurde, und die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit mit Tina Büttner, die in der Stadtverwaltung die Sachbearbeitung der Kindergärten innehat. Cornelia Frickinger ist sehr stolz auf ihr Team und betont, dass dies nur möglich war, weil alle zusammen geholfen und an einem Strang gezogen haben. Sie bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern. Auch Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker und Pfarrerin Jana Menke war die Begeisterung für die „Upcycling-Aktion anzumerken. „Es ist schön zu sehen, dass der Nachhaltigkeitsgedanke der Erzieherinnen versucht wird, an die Kinder weiter zu geben“, freut sich Becker. Geplant war eine „stille

Der Anbau ist so gut wie fertig und bezogen. Auf die Außenanlagen müssen die Kleinen noch warten.

Übergabe“ der neuen Krippenräume von der Stadt Treuchtlingen an das Burgstall-Team. Ganz still blieb es dann aber doch nicht, denn die Kindergartenkinder hatten ein kleines

Ständchen und ein Gedicht vorbereitet. Auch die Kindergartenkinder freuen sich, wenn bald die „ganz Kleinen“ die neuen Räume beziehen. Eine richtige Einweihungsfeier wird

Wir fertigten die Fenster und die Außentüren Dettenheim Hauptstraße 9 / Metzgergasse 2 91781 Weißenburg i. Bay. Telefon 0 91 42 / 81 67

Vielen Dank für den Auftrag über die Innentüren. (v.l.n.r.:) Pfarrerin Jana Menke, stellvertretende KiGa-Leiterin Annette Petrenz, Kiga-Geschäftsführerin Carmen Schwarz, KiGa-Leitung Cornelia Frickinger, Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker und Hochbauamtsmitarbeiter Foto: Stadt Treuchtlingen, Marina Stoll Florian Forster auf der neuen Spielinsel.

Windsfeld 85 - 91723 Dittenheim www.schreinerei-wiedmann.de

Ausführung der Fliesen- und Natursteinarbeiten. Wir bedanken uns für den Auftrag.

Fliesen-, Platten- u. Natursteinverlegung

Hochbau | Tiefbau | Denkmalschutz Unsere Qualifikationen befähigen uns, Ihre Projekte fachgerecht durchzuführen. Simon Hüttinger Hoch- und Tiefbau GmbH | Marktstraße 8 • 91757 Treuchtlingen

Inselsperger Fliesenlegermeister, Eichendorffstr. 9, 91781 Weißenburg Telefon 0 91 41 / 31 23, Telefax 0 91 41 / 68 18

+49 9142 7675

info@simon-huettinger-bau.de

www.simon-huettinger-bau.de

Telefax 0 91 42 / 72 14

Wir bedanken uns für den Auftrag! Pleinfeld  Schwabach  Treuchtlingen Telefon: 09144 - 92 94 0 info@mory-haustechnik.de

www.mory-haustechnik.de Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen den Kindern und Erziehern viel Freude in den neuen Räumen.

u • Holzba nbau • Treppe rung e i n a s u a • Altb e Übermatzhofen 72 / 74 • Balkon 91788 Pappenheim u Tel.: 0 91 43 / 83 69 00 a b n e Fax: 0 91 43 / 83 69 01 • Trock

Email: zimmerei-riedl@gmx.de

Wir führten die Heizungsinstallation durch und bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!

Geschäftsführer Johann Keil Hafnersmarkt 2 . 91801 Markt Berolzheim Tel. (0 91 46) 2 77 . www.haag-ortner.de

Freie Fahrt auf der Pumptrack

Action in den Sommerferien

Neue Freizeitanlage in Weißenburg Weißenburg (ad). Auf diesen Moment haben viele lange gewartet: Die Eröffnung der neuen Pumptrack-Anlage am Weißenburger Aumühlweiher, die für einen wahren Fan-Ansturm sorgte. Oberbürgermeister Jürgen Schröppel wies in seinem kurzen Grußwort auf die wetterbedingte verzögerte Eröffnung hin. Entstanden sei ein tolles Angebot für die Jugend in der Idylle des Aumühlweihers. „Es ist ein Vorzeigeprojekt geworden“, so der OB weiter. Die neue Asphalt-PumptrackAnlage hat eine Fahrfläche von 500 Quadratmeter und ist für

nachgeholt, sobald es möglich ist. Entstanden ist ein neuer Eingangsbereich, ein gemeinsamer Speiseraum inkl. Küche, Spiel-, Schlaf- und Sanitärräume sowie ein Personalraum. Die Außenanlage folgt noch. Die Kosten der Maßnahme betragen 1.385.000 Euro, abzüglich Zuschuss: 683.000 Euro.

Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Neubau!

Vorher-Nachher-Vergleich der selbst bearbeiteten Stühle. Auch sonst hat das Burgstall-Team – gerade in Zeiten der Pandemie – aktiv mitgeplant und mitgearbeitet. Foto: Stadt Treuchtlingen, Marina Stoll

schreinerei GmbH

Foto: Brigitte Dorr

Die Fans hatten viel Spaß beim Fahren auf dem Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen. Fotos: Amadeus Meyer

über 15 Sportarten geeignet. Insgesamt kostete die Anlage, die von der Firma RadQuartier verwirklicht wurde, 120.000 Euro. Davon wurden 50.000 Euro durch Leader gefördert. Der Dank des Stadtoberhaupts galt Erich Herreiner, zuständig für die Leader-Förderung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Nördlingen und Carolin Tischner (Zukunftsinitiative Altmühlfranken) ebenso wie den zahlreichen Gästen für ihr Kommen, darunter Vertreter des Stadtrates. Nach dem Durchschneiden des Bandes waren die Mountainbike-Be-

Angebot der EJ Weißenburg

Mit dem Durchschneiden des Bandes durch Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, LAG-Vorsitzenden Altlandrat Gerhard Wägemann und Erich Herreiner (AELF) wurde die Freizeitanlage offiziell eröffnet.

geisterten nicht mehr zu halten und konnten sich, nachdem sie ihre Runden gedreht hatten, mit Burgern und Getränken stärken.

Weißenburg (red). Die evangelische Jugend Weißenburg bietet ein vielfältiges Sommerferienprogramm für alle Jugendlichen zwischen 12 bis 18 Jahren an. Das Angebot reicht von der Kanutour über Stand-Up-Paddling, einen Ausflug in den Allgäu Skyline Park über einen Besuch des Indoor Funpark Pleinfeld bis zum Krimi-Dinner und Nachtwaldspiel. Genaue Infos zu allen Angeboten und Anmeldung online unter www.evjuwug.de/ angebote.


16 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 28. Juli 2021

WohnenPlus am Kleinen Brombachsee Spatenstich für ein besonderes Bauprojekt in Absberg Absberg (ad). In Absberg entsteht mit „WohnenPlus am Kleinen Brombachsee“ eine besondere Wohnanlage, in der betreutes, selbstbestimmtes Leben und Wohnen möglich ist. Mit dem symbolischen Spatenstich in kleiner Runde ist das Projekt am vergangenen Freitag offiziell gestartet. „Daham sei“ ist der Name der neuen Wohnanlage, die nur 350 Meter vom Kleinen Brombachsee entfernt in der Absberger Siedlung liegt. Gebaut werden zwei Wohnkomplexe in solider Ziegelbauweise mit 26 Wohneinheiten und ein Ärztehaus. Die auf höchstmöglichen Wohnkomfort ausgelegten Wohnungen sind 52 m² bis 120 m² groß und verfügen über Balkon oder Terrasse. Barrierefreiheit ist unter anderem mit zwei Aufzügen gegeben. Verstärkt wird das Wohlbefinden durch die moderne, nachhaltige und energiesparende KfW 55-Bauweise, die mit 26.250 Euro pro Wohneinheit gefördert wird. Die Wohnungen verfügen über

Johannes Wetzel, stellv. Geschäftsführer Pflege und Holger Reißenweber, zukünftiger Hauptansprechpartner des BRK vor Ort, Makler Alwin Fackler, Landrat Manuel Westphal, Bauträger Andreas Kratz (Fa. Kratz-Bau, Otting) und Absbergs Bürgermeister Helmut Schmaußer setzten mit dem symbolischen Spatenstich den Auftakt für das Projekt. Foto: Amadeus Meyer

eine gehobene Elektroausstattung sowie Fußbodenheizung. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, zusätzlichen Raum, wie Stellplätze, Garagen und Keller-

räume zu erwerben. Im ersten Stock ist ein großer Gemeinschaftsbereich mit Küche und Balkon geplant. Hier kann gemeinsam gekocht, gefeiert und

gelacht werden. Im Erdgeschoss soll ein Stützpunkt-Büro des BRK eingerichtet werden. Hier können die Bewohner zusätzlich zu den Grundleistun-

gen, wie Wohnungsaufsicht bei Abwesenheit oder der Unterstützung bei der Einstufung in einen Pflegegrad – falls gewünscht – auch die optionale Betreuung in Anspruch nehmen. So werden auf Wunsch umfangreiche Hilfeleistungen direkt im Haus angeboten. Der Verkauf der Wohnungen, den der Makler Alwin Fackler (XADU Immobilien) übernimmt, startet nach Besichtigung und Fertigstellung der Anlage. Interessierte können sich aber bereits jetzt vormerken lassen und erhalten somit die Möglichkeit, Unterlagen, Details und Preise noch vor dem offiziellen Verkaufsstart einzusehen und eine Reservierung vorzunehmen. Direkt an das Grundstück wird im nächsten Jahr eine allgemeinärztliche Praxis errichtet, in der die Absberger Ärztin Dr. Ute Schaaf zusammen mit ihrer Kollegin Lucia Grabinger praktizieren wird. Auch Bürgermeister Helmut Schmaußer freute sich über das

Projekt. Ursprünglich war an dieser Stelle eine Tagespflege und betreutes Wohnen geplant. Aufgrund entstandener Einrichtungen und einer Marktanalyse im Umfeld von Absberg besteht derzeit allerdings kein Bedarf mehr für eine reine Tagespflege. Deshalb gingen die Planungen in Richtung Wohnen mit einer unterstützenden Betreuung durch eine BRK-Station. „Das neue Konzept halte ich für sehr erfolgversprechend für alle Zielgruppen von zukünftigen Bewohnern. Zudem entsteht Wohneigentum in der Marktgemeinde Absberg gerade in Zeiten von Wohnungsmangel. Die verdichtete Bebauung trägt auch dem Flächensparen Rechnung. Besonders erfreulich für den Markt Absberg ist, dass durch die benachbarte geplante Arztpraxis die wohnortnahe ärztliche Versorgung langfristig gesichert ist“, so Schmaußer. Für das Catering am Spatenstich sorgte Marco Kleemann aus Pfofeld mit Bratwürsten und Getränken.

Ihr Holzhaus vom Experten !"00%+%"

NATUR ERLEBNIS HOLZ ... natürlich leben!

*,/"%+&/$ 1 ',)#*(&#2 1 #.2!#,&* 1 ),+-.+(

www.zimmerei-papp.de

Sanierung

Walting 61, 91785 Pleinfeld 09148 215 info@zimmerei-papp.de

und Modernisierung

Dachstuhl

modern und traditionell

Holzhaus

individuell vor Ort gefertigt

Carport

Terrasse, Balkon & Co

ANZEIGE

Bauherrentag . . . am 25.09.2021 bei Ortner & Stöhr (red). Der Specht zeigt uns, wie es geht. Sein Haus ist der Baum. Mit seinem leichten Federkleid überwintert er eingekuschelt im reinen Holz. Sein Haus ist kühl im Sommer und warm im Winter. Wir machen es ihm nach. Wir umhüllen die Bewohner mit reinem Holz. Gesund, duftend, natürlich, abfallfrei. Ein hölzerner Lebensraum, die Technologie der Zukunft. Inspiriert von der Natur, übersetzt für uns Menschen. Erfahren Sie in lockerer At-

mosphäre was Sie schon immer über uns und das Thoma Holz 100 Haus erfahren wollten. Sie bekommen viele Infos zum ökologischen nachhaltigen Bauen mit Holz, und welche Vorteile das für Ihr Wohnhaus bringt. Die Teilnahme ist für Sie mit keinen Kosten verbunden, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmelden können Sie sich telefonisch, begrenzte Teilnehmerzahl! Ortner & Stöhr 09146-354

Der Baustoff Holz kann eine wichtige Rolle beim Klimaschutz spielen. Foto: pixabay

(red). Umwelt- und Klimaschutz werden auch beim Bauen immer wichtiger. Großes Potenzial hat in diesem Zusammenhang der Baustoff Holz. Denn der nachwachsende Rohstoff nimmt deutlich mehr CO2 auf, als bei der Herstellung der Baustoffe aus Holz freigesetzt wird. Die Staatsbauverwaltung und die Forstverwaltung haben einen gemeinsamen Flyer erstellt, der Interessierten Tipps und Hinweise für das Bauen

› Holzhäuser › Altbausanierung › Anbauten › Dachgauben › Aufstockungen › Dacherneuein Holzbauweise rungen

91790 Dannhausen Telefon 09147/747 info@zimmerei-treiber.de

mit Holz an die Hand gibt. „Wer ein Holzhaus baut, leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz“, betont Bauministerin Kerstin Schreyer. „Dabei ist Holz auch noch unglaublich vielseitig und eignet sich für tragende Konstruktionen genauso wie für den Innenausbau. Im staatlichen Hochbau gehen wir deshalb mit gutem Beispiel voran und setzen den Baustoff Holz schon heute bei

vielen Neubauten für unterschiedliche Bauteile ein.“ Im Flyer werden weitere Vorteile des Baustoffes Holz aufgezeigt. Beispielsweise kann im Holzbau vieles vorgefertigt werden, was kurze Ausführungszeiten auf der Baustelle ermöglicht und sich insbesondere für serielles Bauen eignet. Außerdem kann Holz durch seine geringe Wärmeleitfähigkeit die Anforderungen an den baulichen Mindestwärmeschutz gut erfüllen. Von den Vorteilen des heimischen Rohstoffes Holz ist auch Forstministerin Michaela Kaniber überzeugt: „Es wundert mich nicht, dass Bauen mit Holz schon heute voll im Trend liegt und der größte Anteil der

Holznutzung unserer bayerischen Wälder auf den Baubereich entfällt. Denn so können Jahr für Jahr viele Tonnen CO2 gespeichert werden. Eine nachhaltige Forstwirtschaft bewahrt dabei die zahlreichen Funktionen des Waldes, da nur so viel Holz genutzt wird, wie im gleichen Zeitraum nachwächst“, erklärt Kaniber. Der Flyer „Bauen mit Holz“ richtet sich an Bauherren, Kommunen, Verwaltungen, Firmen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger und gibt unter anderem Hinweise und Hilfestellung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Vergabe und Bauablauf. Der Flyer steht hier zum Download bereit: www. bestellen.bayern.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.