WochenZeitung Altmühlfranken 20.24

Page 1

Am Sonntag bietet das Hoffest beim Moarbauer am neuen Aussiedlerstall bei Pfofeld einen transparenten Einblick in den Betrieb

Lesen Sie mehr auf Seite 11

Neubau – Umbau – Renovieren: Wir präsentieren Spezialisten aus der Region für Ihr Vorhaben

Foto: Agentur LMZ

Lesen Sie mehr auf Seite 18

Die FFW Pflaumfeld feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Feuerwehrfest Foto: Ilona Oppel

Lesen Sie mehr auf den Seiten 15 und 16

Badehalbinsel1a 91720Absberg Tipp für Pfingsten: Bogenschießen wetterunabhängig ab 14.00 Uhr

Brennholz, Pellets und Holzbriketts

Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner Elektroinstallation Netzwerklösungen · Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik Batteriespeicher und PV-Anlagen Blockheizkraftwerke · Elektrogeräte Kücheneinbaugeräte LCD-SAT-Elektroprofi Achtung, vorgezogener Anzeigenschluss!

Volksfest in Spalt an Pfingsten

Spalt (red). Für das Spalter Volksfest vom 17. bis 20.05. gibt es in diesem Jahr eine ganz besondere Aktion für alle Vereine & Gruppen.

Am Samstag, 18.05.2024, der von Wildwexxel musikalisch umrahmt wird, können diese einen Jahreshaustrunk der Stadtbrauerei Spalt gewinnen.

» Holt Euch den Jahreshaustrunk!

Die Gruppe die am Samstag, 18.05.2024, mit der höchsten Personenzahl zum Spalter Volksfest im Gruppenoutfit kommt, gewinnt den „Jahreshaustrunk“, das heißt pro Woche gibt es für die Gewinnergruppe eine Kiste Spalter Bier für satte zwölf Monate Engagement, Leidenschaft und Zusammenhalt stehen für uns an erster Stelle und sind unbezahlbar“, freuen sich die Stadt und Stadtbrauerei Spalt auf zahlreiche Gäste Mehr zum Volksfest auf S. 14

KW 21: Freitag, 17 05 2024, 12.00 Uhr Für Jungen & Mädchen! Von 4-16 Jahren!

Anmeldung noch jederzeit möglich bei: Fritz Kirchdorffer, Tel. 0160 95726899, E-Mail: fritz.kirchdorffer@gmail.com sowie Udo Städler, Tel. 0178 8664399, E-Mail: udostaedler16@gmail.com

Praxisurlaub

Unsere Praxis ist vom 20. bis 31. Mai 2024 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an unsere Vertretung Dr. Hirschmann, Pleinfeld. Praxis M. Josef Mahfuz Marktplatz 2, 91785 Pleinfeld, Telefon 0 91 44/62 00

UhrmachermeisterManuelPhilipp lädtherzlich,anlässlichseines5-jährigenJubiläums,einzum TagderoffenenTür 18.–19.Mai2024

BesichtigungderWerkstatträume EinblickindasUhrmacher-Handwerk VorstellungdesFachhandelsUhrenPhilipp Samstag,18.Mai2024,13:00–17:00Uhr BeginnmitEinweihungdurchPfarrerReinholdFriedrich Sonntag,19.Mai2024,10:00–15:00Uhr FürGetränke,KaffeeundKuchenistgesorgt.

Uhrmachermeister ManuelPhilipp Hiselau19 91790Burgsalach www.uhrmacher-philipp.de

Pfingsten 17.–20. Mai

Stadtkapelle Spalt & Würzbuam WildWeXXel Familiennachmittag mit erm. Fahrpreisen von 13–19 Uhr Stadtkapelle Spalt Kinderkonzert & Rothsee Musikanten Rick Allen Band So Fr Sa Mo

www.spalter-bier.de

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 20 · 53. Jahrg. · 15. Mai 2024 ☎ ANZEIGEN 0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ✉ POST Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de ☎ ZUSTELLUNG 0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de KlickDichrein! www.wochenzeitung-online.de
„Jahreshaustrunk“ der Stadtbrauerei Spalt zu gewinnen!
Auf gehts
zum Volksfest in Spalt! Foto: Wildwexxel
Sigrid Niesta-Weiser Michael Reichelt Christoph Stender
Eintrittfrei Bierzelt Biergarten Fahrgeschäfte
Fierantenstände

Bayerische Ehrenamtskarte

Informationen zu Verlängerung oderBeantragung

Der nächste Stichtag zurVerlängerung oder Beantragung der Bayerischen Ehrenamtskarte ist am 20

Altmühlfranken (red). Über

5.000 Bürgerinnen und Bürger in Altmühlfranken haben sie bereits – die Bayerische Ehrenamtskarte Die Freiwilligenagentur altmühlfranken weist darauf hin, dass Neuanträge jetzt wieder gestellt und auch abgelaufene Karten verlängert werden können. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann die Ehrenamtskarte bis zum nächsten Stichtag, 20.05.2024, beantragen und damit von zahlreichen Vergünstigungen bayernweit profitieren. Die Karten werden zweimal jährlich ausgegeben und direkt an die Antragssteller geschickt. Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten in ganz Bayern und damit auch bei den

Carolin Tischner

über 130 Partnern in Altmühlfranken Rabatte Im Landkreis gibt es zum Beispiel freien Eintritt zu Führungen oder Ermäßigungen auf Fahrtickets, Einkäufe oder in Freizeiteinrichtungen. Die Akzeptanzpartner sind auf der Homepage des Landkreises, ebenso wie in der kostenlosen App „Ehrenamtskarte Bayern“ zu finden. Die Ehrenamtskarte ist ein Dankeschön und eine Anerkennung für all diejenigen, die sich in besonderer Weise gemeinwohlorientiert und mit großem Einsatz ehrenamtlich engagieren. Beantragen kann die Bayerische Ehrenamtskarte jeder, der 16 Jahre oder älter ist und im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen seit mindestens zwei Jahren durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich aktiv ist. Dies gilt für die unterschiedlichsten Bereiche beispielsweise das Rettungswesen, den Naturschutz, kirchliche

Umweltpreis 2024

Ideen noch bis Ende Mai einreichen Altmühlfranken (red). Bis 31. Mai 2024 können die Projektunterlagen für den Umweltpreis des Landkreises WeißenburgGunzenhausen noch eingereicht werden. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 3.000 Euro Für den Umweltpreis können sich Kindergärten, Schulklassen, Jugendgruppen und Einzelpersonenbis 21 Jahren, die nachhaltige oder umweltfreundliche Projekte entwickelt

haben, bewerben. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt,wichtig ist nur, dass das Umweltbewusstsein und die Möglichkeiten der Eigeninitiative bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden. In den vergangenen Jahren wurden zum Beispiel Schulklassen für das Anlegen einer Streuobstwiese oder Wildblumenwiese mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. Die Bewerbungsunterlagen mit der Dokumentati-

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 15. Mai

Dollnstein: Jura-Apotheke

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Pappenheim: Höchstetter-Apotheke

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Donnerstag, 16 Mai

Dollnstein: Jura-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Freitag, 17 Mai

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke

Samstag, 18 Mai

Ellingen: Schloss-Apotheke

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme

Sonntag, 19 Mai

Muhr am See:

Weigel-Apotheke e.K.

Treuchtlingen: Neue-Apotheke Montag 20 Mai

Gunzenhausen: Linden-Apotheke

Spalt: Stadt-Apotheke

Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke Dienstag 21 Mai Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Mittwoch, 22. Mai Gunzenhausen: Markt-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG

» Zahnärztlicher Notdienst 18 und 19 Mai

Christian Müller

Neue Gasse 1 91792 Ellingen Tel. 0914182244 von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr 20 Mai

Laura Dennhöfer

Goethestraße 5 91710 Gunzenhausen Tel. 0983150100 von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00

oder sportliche Organisationen. Auch Inhaber der Jugendleiterkarte (Juleica) erfüllen die genannten Voraussetzungen. Für aktive Feuerwehrdienstleistende oder Einsatzkräfte im Katastrophenschutz besteht die Möglichkeit, Sammelanträge zu stellen. Dieblaue Ehrenamtskarte ist zeitlich begrenzt gültig und kann verlängert werden, sofern die Voraussetzungen weiter vorliegen. Die goldene Ehrenamtskarte gilt unbegrenzt und muss nicht verlängert werden. Diese erhalten alle Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten sowie Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern bzw die Auszeichnung des Bayerischen Innenministeriums für 25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten haben. Die Beantragung als auch Nutzung der Ehrenamtskarte ist sowohl in physischer als auch digitaler Form möglich.

In Altmühlfranken können alle Inhaber einer Ehrenamtskarte zusätzlich an Verlosungen attraktiver Preise teilnehmen. Nähere Auskünfte gibt es unter www.altmuehlfranken.de/ ehrenamtskarte oder telefonisch unter der Telefonnummer 09141902-198.

Tiere suchen ein Zuhause

Tiere suchen ein Zuhause

» Fundkater Ostheim / Westheim

Mich hat man am 10.05.2024 zwischen Ostheim und Westheim gefunden und am 11.05.2024 ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?

» Fundschildkröte Hechlingen

Diese Landschildkröte wurde in der Treuchtlinger Straße in Hechlingen am See gefunden. Aktuell befindet sie sich im Tierheim Nördlingen (Tel. 09081 1388)

Fotos: privat

on des Projektes sind im Umweltamt des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausenper Email an umweltamt.lra@land kreis-wug.de oder per Post an Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay einzureichen

Die Gewinner werden im Juli 2024 bekannt gegeben. Mehr Informationen zum Umweltpreis gibt es auf der Homepage des Landratsamtes unter www.altmuehlfranken.de/umw eltpreis

Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112 Polizei Notruf

Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880 Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520 Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg

Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle

(KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter

Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des DiakonischenWerk Südfranken e. V. Tel. 091418600320

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Der Ferienpass ist da!

Ab sofort für 5,- Euro erhältlich

Altmühlfranken (red). Den Ferienpass des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen gibt es ab sofort für 5,00 Euro bei allen Sparkassen, Raiffeisenbanken, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, den öffentlichen Büchereien und beider Kommunalen Jugendarbeit. Familien mit mehr als zwei Kindern über vier Jahren erhalten den dritten und jeden weiteren Pass kostenlos

» Gültig

ab Pfingstsamstag

Er gilt wie immer ab Pfingstsamstag, 18. Mai, bis zum Ende der Sommerferien, also genügend Zeit die knapp 100 freien bzw ermäßigten Eintritte in die vielen Freizeiteinrichtungen gemeinsam mit Eltern und Freunden zu nutzen.

Mit einem oder mehreren kostenlosen Besuchen locken die Freibäder und Museen im Landkreis und der Region, das Schwarzlichtminigolf in Pleinfeld und unter anderem auch das Planetarium und das DBMuseum in Nürnberg, das Aquella in Ansbach, die Tropfsteinhöhle Schulerloch in Essing, das Eisenbahnmuseum in Nördlingen, die Schwabacher Marionettenbühne und viele mehr

Saftige Ermäßigungen gibt es zum Beispiel für die Tretbootfahrten auf dem Brombach,-

Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Die Sparkassen aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen unterstützen den Ferienpass seit Beginn an (Auf dem Foto v.li.: Landrat Manuel Westphal, Ursula Waschkuhn-Hofmann von der Sparkasse Gunzenhausen, Peter Schiebsdat von der Sparkasse Mittelfranken-Süd und Kreisjugendpfleger Dominik Haußner). Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf

Altmühl- und Hahnenkammsee für die Kindervorstellungen im Weißenburger Bergwaldtheater die Kinderkurse der Volkshochschulen im Landkreis und auf weitere attraktive Angebote Zusätzliche Freizeitangebote für die Zeit der Sommerferien werden in der Ferienzeitung veröffentlicht. Diese ist Ende Juni bei den oben genannten Verkaufsstellen kostenlos erhältlich.

Weitere Informationen gibt es beider Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises unter 09141902-251.

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag 16 Mai Treuchtlingen: Infostelle für Mediation, Rathaus 16.00 bis 18.00 Uhr Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstr 2, 14.00 Uhr

Dienstag 21 Mai Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Mittwoch, 22. Mai Gunzenhausen: BabyTREFF Familienzentrum Unser Dorf 9.30 bis 11.00 Uhr Gunzenhausen: Angehörigentreffen Alzheimergesellschaft, Familienzentrum Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung bis Montag, 20.05. unter Tel. 09831522099 (AB)

Änderungen vorbehalten

WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Redaktion ✆ 09141 8593-21 Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14 Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.

2 | Lokales WochenZeitung Altmühlfrank 15. Mai 2024
Mai 2024 Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen /
IMPRESSUM

Weißer Engel

Dieter Kruse und Helmut Roßkopf wurden ausgezeichnet

Nürnberg (red). Dieter Kruse und Helmut Roßkopf haben am 2. Mai in Nürnberg die Auszeichnung Weißer Engel für ihr langjähriges, regelmäßiges ehrenamtliches Engagement im Selbsthilfebereich verliehen bekommen.

Verleihung Urkunde Weißer Engel“ v. l.

Beide Männer sind seit 2000 Mitgliedbeim Blauen Kreuz, einem deutschlandweiten Suchthilfeverband für Betroffene und Angehörige Aus ihrer eigenen Suchterfahrung wissen sie, wie stabilisierend eine Selbsthilfegruppe für ein abstinentes Leben sein kann. Nachdem sie lange Jahre in einer Gruppe in Gunzenhausen Mitglied waren, haben sie 2011 mit zwei weiteren Personen eine eigene Begegnungsgruppe in Weißenburg gegründet. Beide leiten seither die wöchentlichen Treffen in der Selbsthilfekontaktstelle Kiss Weißenburg-Gunzenhausen und sind Ansprechpartner wenn es um Infogespräche mit Betroffenen geht, die sich für eine Suchtselbsthilfegruppe interessieren. Darüber hinaus waren sie lange im regionalen Arbeitskreis Sucht tätig und unterstützen weiterhin verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit. Mit Freude haben sie die Auszeichnung durch die Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach entgegengenommen, zeigt esdoch, dass ehrenamtliches Engagement gewürdigt wird und die Selbsthilfearbeit in jedem Fall einen Mehrwert im Bereich der Gesundheit bedeutet.

Turmfalkenküken geschlüpft

Weißenburg (red). Im Gotischen Rathaus rührt sich was Pünktlich zum Vatertag sind die ersten beiden Küken geschlüpft.

Am Donnerstagmorgen das Erste ein Geschwisterchen folgte am Abend. Ob die weiteren fünf Eier noch im Nest liegen? Ein Blick in den Nistkasten ist wie auch bei den Wanderfalken über YouTube oder die städtische Internetseite möglich.

Foto: Stadt Weißenburg

aufdieZWEITE Hh*

BISMARCKANLAGE3 VR-BANK 91781WEISSENBURG

*Die50%werdenbeidergünstigerenHerrenshorts/Bermudaabgezogen.ProPersonundEinkaufnureinmaleinlösbar. GiltnichtbeimKaufvonreduzierterWareundinKombinationmitanderenRabattaktionen.Aktiongültigbis25.05.2024.

Der Badelifter lnvacare Kog·

DerBadelifterlnvacareKogia j/J erleichtertdas Badenundzeigtsich besonders benutzerfreundlich aufgrundseinessanften Hebemechanismus. Durchsein leichtes Gewicht undden zwei teilbaren Komponenten isterzudemhandlich, leicht verständlichund schnellaufgebaut.

Patientenlifter AKS-Foldy

Derfoldy® isteinerdermeistverkauft

Das Pflegebett Dalivon Burmeierüberzeugtmit hohem Komfort, leichterBedienbarkeit,individuellemSchutzfürdieBewohner und sehr guten Hygieneeigenschaften. Dieses meistverkaufte Pflegebett Deutschlands sorgtfüreinebessereLebensqualität inderhäuslichenPflege. Jetzt Infos anfordern!

Reha-Technik&Verwaltung Bergerstr.11 91781Weißenburg Tel:09141/867350

15. Mai 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Lokales | 3
Helmut Roßkopf Judith Gerlach, Dieter Kruse Foto: Bayerisches Gesundheitsministerium
Fadi
! J
en Patientenlifter
ecarebereich Diebewährt
Technik
erb
ssert Soverfügtderfoldy® nunübereinen abnehmbarenAkkukastenundistsomitfürden EinsatzimstationärenBereichoptimiertworden
imHom
e
wirdständig v
e
fadi.de
www.sanitaetshaus-
FUSSL.DE -50
%

Brennholz

Scheppach Brennholz-Wippkreissäge, 500mm Sägeblatt, zu verk. Tel. 09142-2181

Handwerk

3D KonstecElemente für Zuhause

Alu-Carport (auch Bausatz)

Alu-Balkon, Alu-Vordach

Alu-Terrassenüberdachungen

Tel. 0160/94442414

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

Gras ab Wiese gesucht. Tel. 0160-95785493

Kleine Heuballen zu verk.

Tel. 09834-1068

LegereifeJunghennen

u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.

Suche Peko Schlepperverdeck.Tel. 0170-1126045

Möbel/Einrichtung

Bequemer Sessel z. Kippen zu verk. 80.-€ Tel. 09141-5569

Musikinstrumente

Musikinstrumente kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

ANZEIGE

MittwochsMarkt

Unterricht

Gebe Nachhilfe in Englisch & Mathematik, Tel: 09831-5749587

Verkäufe (allgemein)

Alten Häufelpflug und Eisenrechen,Breite 120, (um 1950) zu verk. Tel. 09144-1550

BGU Hobelmaschine, Abricht mit dicken Hobel, 33cm Schnittbreite, günstig zu verk. Tel. 09142-203890

FC BayernTrikots & Schal z. verkaufen. Tel. 09831-8824043

Heavy Metal CDs zu verk. Tel. 09831-8824043

Modellautos, Loks &Lastzüge von Fa. Henglein zu verkaufen.Telefon: 09831-8824043

Verschiedenes

Münzen, auch Sammlungen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria, Orden, Uniformen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Fahrräder

Kinder/Jugend-MB 26“

sehr gepflegter Zustand, zu verk. VB 129.-€ Tel. 0171-2721559

Kaufgesuche

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Zinn, kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Bitte melden

Frau Melitta Heubergerbitte melden Sie sich wg. Ukrainehilfe dringend bei 0151-74566235 Anlaufstellen nicht mehr bekannt!

Für Sie

Er 47 J., su. eine Frau für´s Leben. Bin vom Land & habe das Alleinsein satt. Alter ab 30 - 55 Jahre. Melde Dich bitte u. Chiffre A514782WE

Er sucht SIE, hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), eine treue u. ehrliche Partnerin um die 70J. Ich bin 74J. u. Witwer.Tel: 0160-99285593

Für Ihn

Ich Ella, bin 73 J., verwitwet u. sehr einsam, bin eine hübsche Frau mit viel Herz u. Gefühl. Ich suche pv einen guten Mann, hier aus der Umgebung. Ich wäre für Sie da, würde Sie bekochen und verwöhnen. Ich vermisse die tägl. Ansprache und möchte in dieser schwierigen Zeit nicht länger alleine bleiben. Gerne würde ich mich mit Ihnen verabreden. Tel. 0160 – 97541357

Ich Sabine 59 J., verwitwet, attraktiv blond, mit schöner Figur bin liebevoll, mit Humor u. Herz, zuverlässig, mag die Natur Gartenarbeit, koche gern u. wünsche mir ü. pv Liebe u. Glück. Bist Du ehrlich u. wünschst Dir Harmonie u. Liebe? Bitte rufe an o. SMS 0171-7592033

Ich, Doro 34J., fasse nach einer Enttäuschung wieder neuen Mut und hoffe Dich endlich üb. PV zu finden. Ich bin schlank, bodenständig und gutmütig, koche und backe gerne, habe ein gutes Herz und bin immer ehrlich. Suchst Du auchnach der großen Liebe, dann melde Dich üb. Tel. 0162-5116051

Immo-Verkäufe

2-Fam. Haus in Höttingen (bei Weißenburg) zu verkaufen. 2 abgeschlossene Whg. möglich, ca. 180m² Wohnfläche, Terrasse, Balkon, kompl. unterkellert, gr Dachboden (Ausbau mögl.), gr Garten, Doppelgarage, Preis: 369.900€, Immob. 0151-15716290

Eigent. Whg. in Pappenheim zu verkaufen, evtl. auch zur Anlage, 2/ od. 3 Zimmer - mit gr Balkon, Keller bezugsfrei, 80m², 171.000€, Immob. 0151-15716290

Mietangebote

Laden / Büro, 50m² mit gr Parkplatz in Pleinfeld/Zentrum zu vermieten. Telefon: 09144-1320

Schöne 3 Zi.Whg. m. EBK in Schambach zu vermieten

Telefon:0171-8172034

Schöne kl. DG-Wohnung, bestehend aus einem gr Zimmer Küche, Bad, in WUG ab sofort zu vermieten. Chiffre A514524WE

Sehr schöne DG-Whg., ca. 60m², energetisch Neubau-Niveau, ab sofortim OT WUG zu vermieten.Tel. 0160-3704518

25.05.2024von10-16Uhr im in

Wettelsheim

Škoda Happy Festival

25.05.2024, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Autohaus Hilpert Wettelsheim

Wettelsheim (red). Save the date! Am 25.05.2024 lädt das Autohaus Hilpert in Wettelsheim von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Škoda Happy Festival ein. Highlight ist der neue Škoda Kodiaq Der robuste und geräumige SUV ist so vielseitig wie komfortabel – und macht jede Fahrt zur Entdeckungsreise Dabei begeistert er mit jeder Menge Highlights wie der DreiZonen Klimaanlage Climatronic dem 10 Digital Cockpit Plus und zahlreichen Assistenzsystemen sowie Raum für alles, was Sie glücklich macht:

Der neue Škoda Kodiaq Foto: Škoda

Dank reichlich Stauraum und großzügigem Platzangebot für Ihre Familie und Freunde

Immo-Gesuche

Wir suchen dringend! Junge Familie mit sicheren Einkommen sucht Haus bis 600.000€ im Raum WUG/GUN. Wer kann helfen? Rufen Sie mich an. Ansprechpartner Jan Kohlhase, 0176 65 34 55 00 j.kohlhase@garant-immo.de

GARANT Immobilien Tel. 0911 99 90 48 10

Wohnungsauflösungen

Hausräumungen

Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000

Tiermarkt

Chihuahua, Tel: 0176-53648777

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Saisonales Pflanzenangebot

auf dem Treuchtlinger Wochenmarkt Treuchtlingen (red). Die sommerlichen Temperaturen und immer wiederkehrenden Sonnenstrahlen laden zum fleißigen Gärtnern ein. Da kommt das Angebot des Wieshof auf dem Treuchtlinger Wochenmarkt genau richtig. Am 17. und 24. Mai kommen alle Liebhaber satten Grüns und eigens angebautem Gemüses wieder auf ihre Kosten, wenn das Team den Stand auf dem Marktgelände in der Bahnhofstraße aufbaut. Die Gäste können die Gelegenheit nutzen, sich mit frischen Jungpflanzen einzudecken und sich auf eine schmackhafte Ernte freuen. Wer den Besuch auf dem Wochenmarkt verpasst, muss nicht leer ausgehen. Am 1. und 2. Juni findet ein Jungpflanzen-

markt mit Hofcafé musikalischer Begleitung und kleinem Trödelmarkt am Wieshof statt. Das Wochenmarktteam erwartet die Besucher jeden Freitag von 13.30 bis 18.00 Uhr in der Bahnhofstraße Marktstand Wieshof

Baumaßnahme

Erweiterung der Vollsperrung im Bereich des Marktplatzes ab 14.05.2024

Pleinfeld (red). Die Baumaßnahme zur Erneuerung der Granitplatten im Marktplatzbereich geht zügig von statten, so dass das Pleinfelder Bürgerfest mit Kunst- & Krempelmarkt ohne Einschränkungen stattfinden kann. Da die Granitplatten im gesperrten Bereich vom Spalter Tor über das Rathaus zur Bäckerei Schmidt bereits eingesetzt werden konnten und das Pflaster nur noch aushärten muss wird der zweite Bauabschnitt vorgezogen. Ab dem 14.05.2024 werden drei Übergänge im Bereich der Kreuzung Marktplatz und Untere Torstraße, Kirchenstraße, Mühlstraße und Brückenstraße ausgebessert. Das bedeutet, dass dieser Bereich nicht befahren werden kann. Die Zufahrt für die Anlieger der Kirchenstraße erfolgt über die Mühlstraße Um unsere Geschäfte weiterhin fußläufig zu

erreichen, stehen die Parkmöglichkeiten an der Unteren Torstraße, am NKD-Parkplatz und der Brückenstraße zur Verfügung. Der Versehrtenparkplatz muss jedoch gesperrt werden, um ein gefahrloses Rangieren zu ermöglichen. Ein barrierefreier Zugang (auch per PKW) zum Rathaus ist überdie Seilergasse möglich, damit u. a. ab Mitte Mai, nach Erhalt der Wahlbenachrichtigungen auch Briefwahlunterlagen für die bevorstehende Europawahl beantragt werden können.

Der Markt Pleinfeld bittet, die Vollsperrung, sofern kein Anliegen vorliegt, großräumig zu umfahren. Ferner wird um erhöhte Vorsicht im Bereich der Baustelle gebeten. Tagesweise kann es zu Abweichungen in der Verkehrsführung kommen. Ebenso soll sich an die aufgestellten Halteverbote gehalten werden.

4 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 15. Mai 2024
Foto: Matthias Christof
GmbH
liebe
Su.
Hundesitterin für
Kaminbau Kaminbau und Sanierungen aller Art Martin Gruber Störzelbacher Str. 9+15b 91792 Ellingen - Stopfenheim Telefon 09141 / 7 32 71 Telefax 09141 / 99 59 83 Mobil 0170 / 2 08 08 35
09172 / 69 61 0 www.kmh.de 399.000 € inkl. Keller AKTIONSHAUS m
EFH Typ „Casa Milá“

StellenMarkt

Siemöchtenetwasbewegen? Hier wartetIhr Arbeitsplatz!

Wirsuchenabsofort: Lagerist(m/w/d)

IhreFähigkeiten,LeidenschaftundMission: -SiebewegenunsereProduktemitSorgfaltundGenauigkeit -SiearbeitengerneselbstständigalsauchimTeam -SiesindfreundlichundzuvorkommendzuKunden&Kollegen -Staplerschein,handwerklichesGeschicksindIhreQualifikation

Wirbieten: -LeistungsgerechteVergütung&einensicherenArbeitsplatz -AbwechslungsreicheTätigkeitineinemgutenTeam -FlexibleArbeitszeitenmöglich -SozialleistungenwieUrlaubsgeldundTankgutschein

Siesindinteressiert? Dannkurzeemailanunsodereinfachanrufen. Odereinfachbeiunsab17Uhrvorbeikommen!

MetzAgrarCenterGmbH-Hauptstr.32-91723Dittenheim

Tel&WhatsApp09834/555-bewerbung@metz-agrarcenter.de

WochenZeitung.de informativund aktuell

WirsuchenSieals

HauptamtlichpädagogischenMitarbeiter(m/w/d) (Vollzeit,EG10TVöD)

IhreAufgaben: PädagogischePlanung,OrganisationundVerwaltungdesvhs-Programmangebotes  PressearbeitundSocialMedia KundengewinnungundErschließungneuerMärkte  KoordinierungundfachlicheUnterstützungvonKursleitungen

IhrProfil: EinschlägigesabgeschlossenesHochschulstudium Organisationstalent,Flexibilität,Teamfähigkeit,Belastbarkeit  GutePC-undInternetkenntnisse,insbesondereAffinitätzuneuenMedienundSocial Media  ErfahrungeninderErwachsenenbildung EshandeltsichumeineunbefristeteVollzeitstelle(39Std./W).DieAnstellungerfolgtdurch denVereinVolkshochschuleGunzenhausene.V. ZusätzlichsuchenwireineBürokraft(m/w/d) (Vollzeit,EG5TVöD)

IhreAufgaben:  ErledigungvonAbrechnungenundVerwaltungstätigkeitenimIntegrationskursbereich Kursorganisation:EntgegennahmeundErfassungvonKursanmeldungen,Beratung vonKursinteressenten/-innen,Erstellen,verwaltenundversendenvonKursunterlagen VorbereitungundMitwirkungbeiVeranstaltungen ErstellenundVersandvonProspektmaterial,wiez.B.FlyerundPlakate  ErledigungsämtlicherSekretariatsarbeiten UnterstützungderGeschäftsführung

IhrProfil:  Organisationstalent,Flexibilität,Teamfähigkeit,Belastbarkeit GutePC-undInternetkenntnisse,insbesondereindengängigenMS-OfficeAnwendungen BerufserfahrunginderVerwaltung

EshandeltsichumeineVollzeitstelle(39Std./W),diezunächstfür24Monatebefristetist, mitAussichtaufeineÜbernahme.DieAnstellungerfolgtdurchdenVereinVolkshochschule Gunzenhausene.V. BewerbungenmitaussagekräftigenUnterlagenbittebisspätestens31.05.2024perMailan GerhardPostler,1.VorsitzenderdervhsGunzenhausen: gerhard.postler@vhs-gunzenhausen.de

Sie möchten etwasdazu verdienen?Jetztbewerben!

WirsuchenSie! (m/w/d)

Reinigungskraft befristetvom21.05.2403.06.24

FerienarbeiterimLager befristetvom 21.05.24-03.06.24

FerienarbeiterimLager/Waage/Labor ab ca.01.07.24bisca10.08.24

Siesindinteressiert? Dannkurzeemailanunsodereinfachanrufen. Odereinfachbeiunsab17Uhrvorbeikommen!

MetzAgrarCenterGmbH-Hauptstr.32-91723Dittenheim Tel&WhatsApp09834/555-bewerbung@metz-agrarcenter.de

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Zur baldmöglichen Verstärkung in unserem Büro suchen wir einen

(m/w/d)

Ihre Aufgaben:

- Wareneingang und Reklamationen

- Bearbeiten der Lieferscheine

- Korrespondenz mit unseren Kunden

- tägliche Fakturierung

Ihre Qualifikationen

- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung

- PC-Kenntnisse

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an info@radsport-gruber.de oder Tel. 09831 8847900

Radsport

Gunzenhausen Weißenburger Str. 49 09831/884790-0

www.radsport-gruber.de

Hauspersonal/Putzhilfe

Reinigungskraft (m/w/d) für Privathaushalt, 2x 3Std./Monat, Std.-Lohn nach Vereinbarung, in Maicha gesucht. Tel. 09836-1655 Zuverl. Putzhilfegesucht. OT Ellingen, für priv Haushalt, alle zwei Wochen. Bitte auf AB sprechen. Tel: 0175-4173511

P

dich!

Physiotherapeut (m/w/d)

Physiotherapeut (m/w/d)

Physiotherapeut (m/w/d)

Physiotherapeut (m/w/d)

Dualer (m/w/d)

Ergotherapeut (m/w/d)

für Treuchtlingen und Pappenheim in Abwechslungsreiches und Hausbesuchen Schwerpunkt in Sc Schwerpunkt Pädiatrie auf für Regens Die Vorteil Schwerpunkt in Anamnese, Erstellung Trainingsplänen Betreuung Behandlung Die Gesundheitsmanagement Sport-/Fitnessökonomie Betreuung Trainingsfläche, U Unterstützung im Bereich Organisation und Terminplanung, Begleitung Ort in Abwechslungsreiches Hausbesuchen Wir Fortbildungen!

Physiotherapie Logopädie Ergotherapie

Die Stadt Windsbach mit gut 6.250 Einwohnern, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Erzieher/-in (m,w,d) für die städtische Kindertagesstätte KiWi

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung in elektronischer Form bis spätestens 14 06 2024 an folgende E-Mail-Adresse: personal@windsbach de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach

6 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 15. Mai 2024
Therapiezentrum Flisar
Kaufmännischen Mitarbeiter
·
LesenSiemehraufden Seiten14und15. LesenSiemehraufSeite13 ühlingrückt begeistertenZweiradaufdieStraße. LesenSiemehraufSeite9 TMÜHLFRANKENAL ÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März Neuheitenfür HausundGarten,Outdoorund UrlaubundGenuss:DieVielfalt größerundvielfältigerdennje. Ländernpräsentierensich großenPublikumsmesseim gelangaufdie Urlaubs-undGartensaisonein. über40Sportvereine-jedenbegeistertenZweiradÜHLFRANKEN ÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg größerundvielfältigerdennje. -- --KlickDichrein! www.wochenzeitung-online.de

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Kaisheim suchen wir ab sofort:

Führungskraft als Maschinenführer (m/w/d) in der Produktion Blockverarbeitung

StellenMarkt

Sicherer Umgang mit Seil-, Kreis- und Brückensäge, Bestückung der Maschinen mit Radlader, Stapler und Kran, Berufserfahrung im Material Stein oder Holz wäre von Vorteil, gerne auch motivierte Quereinsteiger mit intensiver Einarbeitung. Steinmetz und Natursteinmechaniker (m/w/d) für die Natursteinproduktion

Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik, auch geschicktes Arbeiten mit handgeführten Maschinen. Wir bieten faire und leistungsgerechte Entlohnung bei einer langfristigen Beschäftigungsperspektive. Kommen Sie gerne vorbei und lernen Sie unseren Betrieb kennen. Gandl Natursteine GmbH 86687 Kaisheim - Gewerbepark 11 graul@gandl-natursteine.de • Telefon 0 90 99 / 9 66 91-0

HighlanderGUNundWUGsuchtVerstärkung

Spielhalle

Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009

Traditions- und Handwerks-Betrieb sucht Auszubildende/n zur Bäckereifachverkäuferin (m/w/d) Bewerbung: Telefon 09148/237 oder per E-Mail: ettenstatter-beck@web.de Bäckerei und Gastwirtschaft Michael Treiber WochenZeitung.de informativund aktuell

Stellenangebote

Su. Reinigungskräfte (m/w/d) Di, Mi, Fr vormittags in WUG. Tel. 0176-32658759 od. 0172-9020156

Suche Hilfe für Haus u. Hof z.B. Rasenmähen, kl. Reparaturarbeiten, Reinigungsarbeiten usw Tel. 0175-7316009

www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de

Wir sind mehr als Kollegen, wir sind ein Team und suchen für das Diakonische Werk Südfranken e.V. in Weißenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Verwaltungskraft für die Geschäftsstelle m/w/d Buchhaltungskraft/Finanzbuchhalter m/w/d in Teilzeit / Vergütung nach AVR Bayern

Wenn Siegerne mit Menschen undfür Menschen arbeiten, dann sind Sie bei uns genaurichtig!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Email an: bewerbung@diakonie-sf.de. Informationen und Auskünfte zur unserer Stellenausschreibung erteilt gerne unsere Personalleiterin, Frau Magdalena Hofmann, Tel. 09141 860013, weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.diakonie-sf.de oder im QR-Code.

Biogastechnik,wiesiegebrauchtwird: flexibel. Biogasanlagen–Komponenten–Verwertung–Dienstleistungen

Die Stadt Windsbach mit gut 6.250 Einwohnern, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/-e

Technischen Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die Stadtwerke Windsbach

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung in elektronischer Form bis spätestens 14 06 2024 an folgende

E-Mail-Adresse: personal@windsbach de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach

Wir sind ein gut eingeführtes Ingenieurbüro mit ca. 20 Mitarbeitern im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft. Hier bearbeiten wir vielfältige Projekte für Kommunen und Industrie vorzugsweise im Bereich der Abwasserreinigung, der Entwässerung und der Mischwasserbehandlung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauingenieur/in / Bautechniker/in (m/w/d) als Planer und Bauleiter zur Betreuung interessanter Projekte von der Projektidee bis zur Umsetzung (Studien, Leistungsphasen 1– 9 HOAI und örtliche Bauüberwachung) und zur Kundenbetreuung.

Ihr Profil:

• Abgeschlossenes Bauingenieurstudium oder Bautechniker (m/w/d)

• Idealerweise erste Berufserfahrung in der Abwicklung von Projekten im Hoch- oder Tiefbau

• Versierter Umgang mit MS Office Standardprogrammen sowie wünschenswerterweise mit Kanalnetzberechnungs-, AutoCAD- und Ausschreibungsprogrammen

• Motivation und selbstständige Arbeitsweise bei guter Teamfähigkeit

Bauzeichner/in (m/w/d)

Ihr Profil:

• Abgeschlossene Berufsausbildung zum Bauzeichner (m/w/d)

• Versierter Umgang mit MS Office Standardprogrammen sowie mit AutoCAD-Programmen

• Motivation und selbstständige Arbeitsweise bei guter Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem kleinen, dynamischen Team, das spannende, zukunftsträchtige Projekte plant und umsetzt, ein kollegiales Umfeld, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und einen modernen Arbeitsplatz mit gutem Arbeitsklima und langfristigen Perspektiven bei leistungsgerechter Bezahlung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen Fr. Schatz oder Hr. Schaardt für weitere Fragen gerne telefonisch zur Verfügung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@ibresch.de

Ingenieurbüro Dr. Resch + Partner, Holzgasse 28, 91781 Weißenburg/Bay., Tel. 09141/8521-0, www.ibresch.de oder per E-Mail an: bewerbung@ibresch.de

WIRSUCHENDICH:

LEITUNG (m|w|d) ELEKTRO-ABWICKLUNG

DISPONENT (m|w|d) ANLAGENBAU

PROJEKTLEITUNG (m|w|d) SONDERPROJEKTE

GESTALTEMITUNSDIEENERGIEWENDE

PROJEKTKOORDINATOR (m|w|d) ELEKTROTECHNIK

Seitüber20JahrenentwickelnwirwegweisendeBiogassysteme. Mehrals1.000BiogasanlagenmiteinerinstalliertenGesamtleistung vonüber400MWhabenwirbisherrealisiert.FürunserekontinuierlichwachsendeUnternehmensgruppesindknapp550Mitarbeitende an18StandortenimIn-undAuslandtätig.

HabenwirDeinInteressegeweckt?DannbewirbDichüberdas FormularaufunseremJob-PortaloderperMailan:jobs@agrikomp.de agriKompGmbH|Energiepark2|91732Merkendorf

15. Mai 2024· WochenZeitung Altmühlfranken Anzeigen | 7
h JOBS-MIT-ZUKUNFT.COM
Bewirb Dic jetzt! Zuunseren offenenStellen InformationenüberIhregespeichertenDatengemäßEU-Datenschutz-Grundverordnung findenSieaufunsererHomepagewww.agrikomp.com/de/datenschutz.
Facebook

UnternehmerFrauen

im Handwerk (UFH) – Arbeitskreis Mittelfranken-Süd 2024

Georgensgmünd (red). Bei den diesjährigen Neuwahlen der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) wurde dem amtierenden Vorstandsteam im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Georgensgmünder Bürgerhaus Krone erneut das Vertrauen ausgesprochen. Für das laufende Jahr 2024 haben sich die Unternehmerfrauen viel vorgenommen. In den kommenden Monaten werden vom Arbeitskreis Mittelfranken-Süd unter dem Motto „Erfahrung teilen – vernetzt sein Vorträge zu verschiedenen Themenangeboten. Dafür wirbt Vorsitzende Steffi Gillich: Die Anforderungen, so Steffi Gillich auf der Website der Unternehmerfrauen, „die täglich in der Familie, im Betrieb und in der Gesellschaft an Sie gestellt werden, sind sehr hoch und werden immer vielfältiger Sorgen Sie dafür dass Sie den breiten Wissenshintergrund haben, den Sie für Ihre Arbeit benötigen und behalten Sie die schnellen wirtschaftlichen Entwicklungen und die neuen Technologien im Blick. Im Einzelnen befassen sich die monatlich stattfindenden Vortragsabende im Frühjahr mit den Themen „Die E-Rechnung kommt“, „Menopause – na und?“ sowie Strom – nachhaltige und individuelle Versorgung Im Sommer und Herbst folgen Themenabende zur Arbeitssicherheit, zur Meditation und zu Finanzanlagen. Das Team der Unternehmerfrauen im Vorstand ist davon überzeugt, dass Internet und Smartphone längst nicht das leisten können, was ihre Arbeit im Team ausmacht. Wir sind ein besonderer Ort“, so Vorsitzende Steffi Gillich, „an dem die Frauen auftanken, nützliche Kontakte knüpfen oder Herausforderungen des Alltags mit Gleichgesinnten diskutieren können. Wir begegnen einander stets auf Augenhöhe, ganz gleich welchen Alters, welcher Firmengröße oder welchem Unternehmenszweig. Keine Frau bei uns ist über- oder unterqualifiziert. Neben persönlichem Wachstum durch Weiterbildungsmaßnahmen und Unter-

Der wiedergewählte Vorstand mit der ersten Vorsitzenden Steffi Gillich aus Röttenbach (Mitte) und von links Hanne Weiß (2. Vorsitzende), Emmi Felsner (Beirätin), Ute Augustin-Meyer (Schriftführerin), MargitNiederlöhner (Schatzmeisterin), Regina Brandl (Beirätin) und Marion Haußner (stv. Vorsitzende). Foto: UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH)

stützung in betrieblichen Anforderungen findet man bei uns das Zwischenmenschliche, freundschaftlichen Zusammenhalt, Freude am gegenseitigen Stärken und Ermutigen, kurz gesagt emotionale Intelligenz‘ “ Doch auch die organisierten Unternehmerfrauen kommen nicht ohne einen Internetauftritt aus

Die UFH-Website ist bereits online abrufbar und sehr benutzerfreundlich angelegt: Unter https://www.unternehmer frauen-bayern.de/mittelfranken -sued/ können Interessierte den Kontakt zu den aktuell 50Unternehmerfrauen der Handwerksbetriebe zwischen Eichstätt und Schwabach aufnehmen.

Richtfest in Trommetsheim

Erweiterung des Kindergartens „Storchennest“

Trommetsheim (red). Für die Erweiterung des Trommetsheimer Kindergartens Storchennest wurde vor kurzem Richtfest gefeiert.

Den Grundsatzbeschluss zum Ausbau in Trommetsheim fasste der dortige Kirchenvorstand bereits am 20.01.21. Dann musste entschieden werden, ob Ausbau des bestehenden Gebäudes oder Anbau. Der Gemeinderatfasste seinen entscheidenden Beschluss im April 2022. Die Planungen und das Genehmigungsverfahren zogen sich hin und erst im Dezember 2023 konnte schließlich mit den Baufundamenten begonnen werden. Jetzt aber ging es ganz schnell: Innerhalb von nur drei Tagen wurde Ende März der Holzrohbau der neuen Kinderkrippe aufgestellt.

Bauherr und Träger des Krippenanbaues in Vollholzbauweise Holz 100 ist die Evang Kirchengemeinde Trommetsheim, mit tatkräftiger finanzieller Unterstützung der politischen Gemeinde Alesheim, des Bezirks Mittelfranken und der Bayer Landeskirche Der Trommetsheimer Kirchenvorstand, Pfarrer Hans Rohmer und Rel.-Pädagogin Anja Näpflein freuen sich, dass nach der langen Planungszeit, dann doch, seit Baubeginn, alles im Zeitplan verläuft. Den

Abschluss des Rohbaus verkündete Zimmerermeister Klaus Stöhr von der Alesheimer Fa. Ortner und Stöhr die den Vollholzrohbau erstellt hat, in seinem Richtspruch. Pfr Rohmer stellte den Bauunter den Segen Gottes, der Posaunenchor Trommetsheim und die Kindergartenkinder sorgten für die musikalische Umrahmung der Richtfeier Zahlreiche Gemeindeglieder hatten sich anlässlich des Richtfestes eingefunden und sangen am Ende kräftig mit beim Choral „Nun danket alle Gott“ Geduld ist weiterhin gefragt. Denn der Innenausbau wird sich über das ganze laufende Jahr hinziehen. Dabei wird auch der bestehende Kindergartenbereich umgestaltet und saniert. Diese Generalsanierung wird vom Bezirk höher bezuschusst als der Anbau allein. Angesichts der erwarteten Kosten, die dadurch, vor allem aber auch im Rahmen der Teuerung am Bau auf 1,7 Millionen Euro gestiegen sind, war die zusätzliche Förderung notwendig.

Der neue Flachdach-Baukörper ist, eine optisch zurückgenommene moderne bauliche Zutat zum bestehenden Pfarrhaus, und wurdedeshalb auch von der Denkmalschutzbehörde akzeptiert. Das Fundament und der Untergrund“ wurde

80 Prozent weniger Müll

Positive Zwischenbilanz für die Aktion „Brombachsee müllfrei“

Ramsberg (do). Vor gut einem Jahr hat der Zweckverband Brombachsee das Projekt Brombachsee müllfrei gestartet. Dazu wurden Mülleimer um den See komplett entfernt, 80 Tafeln aufgestellt und Infomaterial verteilt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Während dieser Zeit konnte der Müll um rund 80 Prozent reduziert werden. Grund für die Verantwortlichen, eine Zwischenbilanz zu ziehen und die Öffentlichkeit überdie positive Entwicklung zu informieren.

Die Akzeptanz ist da , freute sich Geschäftsstellenleiter Dieter Hofer beider Pressekonferenz. Zwar gebe es noch viel zu tun, aber die Situation habe sich deutlich verbessert. Alle Appelle an die Tagesgäste, ihren Müll mit nach Hause zu nehmen, hätten nichts gebracht. So habe sich die Müllmenge in den letzten zehn Jahren verdreifacht und sei immer weiter ausgeufert. So seien zwischen 2020 und 2022 im Schnitt jährlich rund 140 Tonnen zusammengekommen. Wir mussten der Entwicklung entgegenwirken erklärte Verbandsvorsitzender und Landrat Manuel Westphal. Die Ergebnisse würden nun zeigen, dass der ZV auf dem richtigen Weg sei. Mit der auf mehrere Jahre angelegten Kampagne die auch eine Umweltbildung beinhalte wolleman nicht nur den Müll reduzieren, sondern die Menschen sensibilisieren und letztlich auch die Aufenthaltsqualität steigern. Über Müll und Müllvermeidung will auch der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) mit sei-

nem Sonderprogramm aufklären. Die Kinder bekommen einen anderen Blick für ihre Umwelt , ist Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV und Schirmherr der Aktion überzeugt. Ziel sei es, so Hofer, dass die Menschen ihren mitgebrachten Müll auch wieder mit nach Hause nehmen. Dazu stellt der ZV bei Bedarf kostenlose Papiertüten zur Verfügung, die in den Touristinfos und Gaststätten ausgehändigt werden. Auch kostenfreie Taschenaschenbecher stehen zur Verfügung. Zudem würden alle Lokale rund um den See für die Ausgabe im To-Go-Bereich Mehrweg-Alternativen zur Verfügung stellen. In den Übernachtungsbereichen, auf Stellplätzen und in den Hafenanlagen stehen weiterhin Mülleimer bereit. Auch Eltern und Hundebesitzer können weiterhinin den Sondermüllbehältern ihre Windeln und Hundekotbeutel entsorgen. Wo diese stehen, sei auf einer Karte verzeichnet. Zu Beginn habe man die Gäste belehrt. Wer sich aber

jetzt nicht an die Regeln hält, dem drohen Strafen bis zu 1.000 Euro Überwacht wird das Verhalten der Gäste von der sogenannten Seestreife, die bereitsseit mehreren Jahren am Brombachsee im Einsatz ist. Im letzten Jahr waren diese 2.273 Stunden im Einsatz und haben rund 600 Bußgelder verordnet, davon 40 Prozent wegen des Mülls Auch die Befürchtungen, dass Müll auf der Fläche entsorgt werde, seien nicht eingetroffen, bestätigten Pfofelds Bürgermeister Reinhold Huber und Spalts zweiter Bürgermeister Dieter Selz Trotz der positiven Bilanz an vielen Stränden zeigte sich Hofer unzufrieden mit der Situation in Ramsberg und Enderndorf Dort hätten die Gäste ihren Müll teilweise auf den Parkplätzen und in den Sanitäranlagen abgelegt. Wir werden bei Bedarf nachsteuern und mit weiteren Maßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit die Menschen animieren, verantwortungsvoll mit Müll umzugehen so Westphal.

Mit alkoholfreiem Hefeweizen für Biodiversität

durch die Fa. Hüttinger, Geislohe, vorbereitet. Sie wurde tatkräftig unterstützt durch mithelfende Kindergarteneltern und Kirchengemeindeglieder sowie den Trommetsheimer Baggerbetrieb Martin Stöhr Auchin Zukunft ist geplant, Eigenleistungen zu erbringen, um die Kosten im Rahmen zu halten. Der Kindergartenzugang wird nach Süden, zum Kirchplatz hin verlegt. Es entsteht ein neuer Eingangsbereich für die beiden Gruppen. Pfarrer Rohmer zeigte sich dankbar für die enge Verbundenheit der Kirchengemeindeglieder mit ihrem Kindergarten, die sich in zahlreichen großzügigen Spenden, aber auch in den schnellen, unkomplizierten Eigenleistungen zeigt.

Den Plan hat Andreas Mayer vom beauftragten Architektenbüro abhd Denzinger und Partner aus Neuburg erarbeitet. Als Architektin zeichnete Franziska Rödel verantwortlich. Die örtliche Bauleitung liegt in den Händen von Reiner Gussner aus Thalmässing Der Erweiterungsbau hat ein Holzflachdach Auf dieses wird durch die Fa. Michel aus Wilburgstetten ein Gründach aufgebaut, um die Bodenversiegelung so gering wie möglich zu halten und das ökologische Kleinklima zu fördern.

Brauerei Gutmann bringt eine besondere Biersorte auf den Weg Titting (red). Zum zweiten Mal hat die Brauerei Gutmann eine Gemeinwohlbilanz veröffentlicht. So macht der im Wasserschloss Titting ansässige Familienbetrieb seinEngagement für soziale und ökologische Nachhaltigkeit messbar und transparent. Ein außergewöhnliches Bekenntnis zum Umweltschutz ist das neu ins Sortiment aufgenommene Dunkle AlkoholfreieHefeweizen mit Dinkel“ Es enthält Dinkel aus naturnahem Anbau – natürlich von der eigenen Erzeugergemeinschaft.

Für Fritz und Michael Gutmann war es schon immer wichtig, beim Bierbrauen Genuss und Nachhaltigkeit zu verbinden. „Wir wollen einen lebenswerten Mikrokosmos gestalten und bewahren, für unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter sowie unser gesellschaftliches Umfeld. 2021 veröffentlichte die Brauerei Gutmann als erste deutsche Brauerei eine Gemeinwohlbilanz. Dabei handelt es sich um einen von der EU anerkannten Reporting-Standard. Er bewertet, wie Unternehmen oder andere Organisationen zum Gemeinwohl beitragen. Nun hat die Brauerei Gutmann das zweite externe Audit nach den strengen Vorgaben der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung durchlaufen und dabei die Stufe fortgeschritten im oberen Bereich erreicht. Im Auditbericht hervorgehoben wird zum Beispiel, dass der Betrieb seit bereits 35 Jahren auf Glyphosat verzichtet, Pflanzenschutz- sowie

Düngemittel stark reduziert, eine Versuchsreihe mit BlühsaatGetreide durchgeführt und auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt hat. Das Getreide für das Bier wird nach strengen Richtlinien von der Erzeugergemeinschaft Jura-Land angebaut. Auchauf soziale Nachhaltigkeit legt die Brauerei Gutmann hohen Wert. Ihre erste Bilanz hat die Brauerei Gutmann zum Ansporn genommen, Prozesse weiter zu optimieren und neue innovative Lösungen für noch mehr Nachhaltigkeit zu implementieren. Das fängt beider Reparatur verschlissener Paletten an und reicht überdie Nutzung von Photovoltaik für die Stromversorgung der eigenen Kläranlage bis zum Aufbau eines Umwelt- und Gemeinwohlforums

Die Brauerei hatNachhaltigkeitskriterien in ihre Einkaufsrichtlinien integriert, ein Transformationskonzept für eine CO2-freie Energieversorgung erstellt und viele weitere kleine und große Maßnahmen umgesetzt. Sogar ein besonders nachhaltiges Bier hat sie auf den Markt gebracht: das Dunkle AlkoholfreieHefeweizen mit Dinkel. Der Dinkel für dieses außergewöhnliche Hefeweizen stammt aus einem Biodiversitätsgebiet unweit des Wasserschlosses Mit unserem Dunklen Alkoholfreien Hefeweizen so Fritz Gutmann, derbeider Brauerei Gutmann für das Thema Gemeinwohlbilanz verantwortlich ist, „geben wir Bierliebhabern die Möglichkeit, Genuss und Umweltschutz zu verbinden.

8 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 15. Mai 2024
Freuen sich über ihre zweite Gemeinwohlbilanz. Das Team der Brauerei, das an der Ausarbeitung mitgewirkt hat: (v. l. n. r.) Fritz Gutmann, Verena Wieland, Christian Zanner, Richard Hofmeier, Stefanie Pfaller, Michael Gutmann Foto: Brauerei Gutmann Die Verantwortlichen konnten eine positive Bilanz ziehen. Foto: Brigitte Dorr Pfarrer Hans Rohmer (r.) mit dem Kirchenvorstand Trommetsheim, den Mitarbeiternder Holzbaufirma Ortner und Stöhr, Alesheim, sowiedem örtlichen Bauleiter Gussner aus Thalmässing Foto: Karl-Heinz Stöhr

Aufbruchstimmung am Brombachsee

Senioren- und Wohnpark Brombachsee bei Langlau geplant Spalt (ad). Es tut sich was im Tourismus am Brombachsee Beim dritten Meet & Greet der Initiative Brombachsee im Spalter Museum HopfenBierGut stand nicht nur das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt, es war auch für eine faustdicke Überraschung gesorgt: Auf dem ehemaligen Euterpe-Gelände bei Langlau unweit des Kleinen Brombachsees soll ein großer Senioren- und Wohnpark Brombachsee entstehen.

Mein Chalet am See ist der Slogan des Parks den Dipl.-Ing.

Jörg Studer zusammen mit Dipl.-Immobilienwirt Günther Rieker den interessierten Gästen vorstellte Auf dem 41.000 Quadratmeter großen Grundstück plant die NSW UG & Co KG 162 Wohneinheiten, das heißt hochwertig ausgestattete Bungalows bzw zweigeschossige Ferienimmobilien, die im Erdgeschoss barrierefrei sind. Dazu soll ein Verwaltungsgebäude mit Rezeption, TanteEmma-Laden, Gastronomie und Biergarten sowie Tagespflege entstehen. Abgerundet werden soll der Park durch ein Café mit Eisdiele, einen Indoor- und Outdoor-Spielplatz, einen barrierefreien Zugang zum Badesee sowie einen Fitness- und Wellnessbereich. Events,Wellnessangebote und geführte Radtouren sollen den Aufenthalt der Gäste bereichern. Das regenerative Energiekonzept beinhaltet Photovoltaik

Jörg Studer präsentierte zusammen mit Günther Rieker den geplanten Senioren- und Wohnpark Brombachsee bei Langlau Fotos:

und Batteriespeicher sowie mindestens einen KfW-40-Niedrigenergiehaus-Standard. Ansprechen will man mit dem Senioren- und Wohnpark Brombachsee unter anderem Menschen mit Behinderung bzw Senioren bis zu Pflegegrad 4. „Der Vertrieb der Häuser startet jetzt“, erklärte Günther Rieker und verspricht gleichzeitig gute Renditen. Be-

Parallel über den See fliegen!

Die doppelte Zip-Line im Abenteuerwald Enderndorf wurde eröffnet.

Enderndorf (JF). Vergangenen Freitag war es endlich so weit: Die doppelte Zip-Line im Abenteuerwald in Enderndorf wurde feierlich eröffnet. Ab sofort kann man nicht nur um die Wette nebeneinander über den Igelsbachsee fliegen, man kann die rund 550 Meter lange Seeüberfahrt jetzt auch solo, sprich ohne die bisher übliche Kombination mit dem Kletterwald, erleben. Was 2003 mit einem Besuch der Betreiberfamile Emig in einem Kletterwald in Frankreich begann, war der Startschuss für die Eröffnung ihres ersten eigenen Kletterwalds 2005 in Hessen, gefolgt von Enderndorf im Jahr 2006. Den Igelsbachsee direkt zu Füßen,ließ Michael

Auf dieses Duell“ ließen sich Helmut Schmaußer (Bürgermeister Absberg) und Stefan Frühwald sofort ein. Wer gewonnen hat, wird allerdings nicht verraten. Weitere Fotos online. Foto: Jessica Frank

Emig nicht locker, und so wurde es 2012 für alle möglich gemacht, mit der Einer-Zip-line das atemberaubende Panorama

auf der spektakulären Seilabfahrt zu genießen. Zwölf Jahre später konnte nach einigem hin und her dann auch die zweite

reits 20 Prozent der Wohneinheiten seien reserviert, obwohl man noch nicht in die Vermarktung gegangen sei.

Um sich selbst einen Eindruck von den Gebäuden machen zu können, soll demnächst ein Musterhaus aufgestellt werden. Für das Projekt sind drei Bauabschnitte vorgesehen. Eine Fertigstellung peilen die Initiatoren für Ende 2025 an.

» Weitere Projekte

Im Rahmen der Veranstaltung stand auch ein Vortrag von Marco Nürminger (Franken HSG) auf dem Programm. Er präsentierte das Gesamtprojekt „Bierquartier in Spalt“ mit dem Gästehaus Hopfenperle (acht Ferienappartements im 5-Sterne-Bereich ab Juli), dem bereits bestehenden Wellness SPA Großweingarten und dem Bierhotel Brauhof Zum Stern. Letzteres soll in knapp zwei Jahren fertiggestellt sein und 21 Appartements beinhalten. In Zusammenarbeit mit dem HopfenBierGut sind Brauseminare

und Schulungen für die Gäste geplant. Ein besonderes Highlight wird sein, dass man hier in Hopfendolden baden kann, während man aus dem Hahn daneben Bier zapfen kann. Als weiterer Programmpunkt stand der Vortrag von Bernd Amann (ASA Design Homes Georgensgmünd) auf der Agenda, der sein Konzept des Baus vonTinyhäusern (Module von

20 bis 50 Quadratmeter) erläuterte Nachträgliche Glückwünsche zum 80. überbrachteVolker Sanwald dem Initiator des Stammtisches Fritz Walter Zum Abschluss der „Meet & Greet“ blickte Oliver Röhrl positiv in die Zukunft: Wir müssen offen für neue Dinge sein. Wir können es nur gemeinsam schaffen!

Marco Nürminger stellte

Alles mit dem Ball

Trainieren mit dem Fußballprofis beim Fußballcamp in Nennslingen

Line gezogen werden. Ich bin stolz auf euch! , dankte Emig seinem Team.

Landtagsabgeordneter Volker Bauer, Dieter Selz, Spalts 2. Bürgermeister und Stefan Frühwald als stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Brombachsee, lobten den Investitionsmut, dereinen großen Beitrag für den Tagestourismus und die Aufwertung der Region darstellt und wünschten dem Team auch die nächsten 20 Jahre eine unfallfreie Zeit.

Bis Anfang November hat der Abenteuerwald geöffnet, ein Besuch ist nur mit Reservierung (online oder telefonisch) möglich: http://enderndorf abenteuer-wald.com/

Drei Freundeleben ihren Segel-Traum

„Salty Brothers“ sind mit ihrem Schiff auf Weltreise

Pappenheim/Panama (do). Anfang August letzten Jahres ist der Pappenheimer Stephan Radegast mit seinen Freunden Nicolas Albrecht und Robert Müller aufgebrochen, um etwas Besonderes zu erleben: Sie wollen in den nächsten drei Jahren um die Erde segeln. Aktuell sind sie in Panama und bereiten sich auf die Durchfahrt durch den Panamakanal und die anstehende Pazifiküberquerung vor Mit Posts, Videos und Stories können sich Interessierte einen guten Eindruck machen, wie der Alltag für das Trio aussieht.

(v. l.) Stephan Radegast Nicolas Albrecht und Robert Müller bei ihrer Ankunft auf den San Blas Inseln. Foto: Salty Brothers

Für dieses Abenteuer auf einem schwimmenden Zuhause haben sich die Salty Brothers wie sie sich nennen, bestens vorbereitet. Seit August leben sie auf ihrem Boot Pepper Neben den Arbeiten am Schiff hattensie im September noch einen kleinen Testschlag im Mittelmeer rund um Sardinien gemacht. Kurz darauf ging es dann erst so richtig los Raus aus dem Mittelmeer der Straße von Gibraltar zu den Kanaren und von dort in die Karibik, wo sie an Neujahr ankamen. St. Lucia, Martinique, St. Martin, den British Virgin Islands, Antigua und Anguilla – die traumhaften Inseln, türkisblaues Meer und Puderzuckerstrände warten darauf, von ihnen entdeckt zu werden. Von dort ging es dann einen längeren Törn zu den ABC-Inseln. Dort haben sie sich Bonaire angeschaut und waren einen Monat lang auf Curacao Danach segelten sie weiter zu den vor Panama liegenden San Blas Inseln, um hier einige Wochen zu verbringen. Für ihre Weltumseglung haben sich die drei Abenteurer die sogenannte Barfußroute, auch Passaroute ausgesucht. Dabei segelt man in den ange-

nehmen achterlichen Passatwinden um die Welt und es gibt kein stundenlanges mühsames Aufkreuzen. Die Route führt großteils durch tropische und subtropische Gebiete wo das Wasser so warm ist, dass man Barfuß auf dem Schiff leben kann.

Seit fast einem Jahr sind die drei nun unterwegs, um jenen Traum wahrzumachen, von dem fast alle Segler träumen: Frei und ungebunden einmal die Welt umsegeln sowie fremde Länder und Kulturen von der eigenen Bordwand aus entdecken. Es war nicht nur die Abenteuerlust, die Stephan, Ni-

colas und Robert zur Umrundung des Globus animierte es war vor allem auch die Herausforderung, sich durch ausreichende Vorbereitung und seglerisches Können einen Traum zu erfüllen.

Abgeschiedenheit, auf der langen Reise auf sich selbst gestellt zu sein und immer zusammenauf engstem Raum kann natürlich auch Probleme hervorrufen. Um diesen vorzubeugen, versuchen die Salty Brothers alle drei Wochen ein Feedbackgespräch zu führen. Die Crew ist in ihrem Paradies angekommen.

Einen guten Eindruck vom Alltag bekommt man auch, wenn man durch die Bilder und Videos auf Instagram (https://www.instagram.com/ saltybrotherssailing/) und YouTube (https://www.youtube.com/@saltybrotherssailing) stöbert. Auf dem Tracker gibt es außerdem bei Überquerungen regelmäßig Tagesberichte (https://forecast.predictwind.com/tracking/display/SVPepper/). In der Whatsapp Community stehen auch immer die akutellen Neuigkeiten (https://chat.whatsapp.com/ JwlF0HFMNiKHQLSGer7sbr).

Nennslingen (do). Großer Spaß ist für kleine Kicker in Nennslingen garantiert. Vom 24. bis 26. Mai kommt die Fußballschule Michael Rummenigge auf das Sportgelände des SV Nennslingen, um Jungs und Mädchen im Alter von vier bis 16 Jahren wieder von ihrem Können und Wissen profitieren zu lassen. Die kleinen Fußballfans haben die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen und von den Besten zu lernen. Alles mit dem Ball, langsam und spielerisch verspricht Michael Rummenigge im Telefoninterview

Die Fußballschule des ehemaligen Bundesligaprofis Michael Rummenigge fördert seit mehr als 28 Jahren das sportliche Engagement von Kindern und Jugendlichen und bringt so den früheren Straßenfußball auf die grüne Wiese Gemeinsam mit professionellen Trainern und ehemaligen Profispielern bringt er wortwörtlich den Ball ins Rollen, um seinen langjährigen Wissens- und Erfahrungsschatz weiterzugeben.

Das Highlight der Camps wird in diesem Jahr das EMTurnier sein. Denn Deutschland ist Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft 2024. Nationalhymne Fahnen, Einlaufmusik, Wimpel, Elfmeterschießen, Finale, Sieger, EM-Pokal und jede Menge Spaß und Emotionen: Unsere Camps werden ganz im Sinne der EM gespielt freut sich der Ex-Profi.

Dazu gibt es ein EM-Trikot, Short und Stutzen von Ausrüster Adidas sowie Autogramme von den Profis Die Fußball-Kids erwartet ein Trainingsprogramm, das klar darauf ausgelegt ist, die fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern, das aber auch jede Menge Spaß und Action mit sich bringt. Wer Fußball liebt, den führt kein Weg an dem Fußballcamp vorbei. Nur hier trainiert man intensiv und bekommt dabei die besten Tipps Ich freue mich riesig auf Nennslingen, denn das OrgaTeam funktioniert seit vielen Jahren bestens Es hat dort immer großen Spaß gemacht“, bekennt Michael Rummenigge Da auch mit zahlreichen Anmeldungen von Mädchen gerechnet wird, sind im Trainerteam der Fußballschule Rummenigge nicht nur Männer, sondern auch Damen vertreten. Gerne stehen die Profis der Fußballschule interessierten Jugendtrainern Rede und Antwort.

» Aktuell noch Plätze frei! Für Fragen und Anmeldungen stehen zur Verfügung: Bernd Vossler (Technischer Leiter) unter Tel. 017257209997; Fritz Kirchdorffer Tel. 0160 95726899, E-Mail: fritz.kirchdorffer@gmail.com, Udo Städler, Tel. 0178 8664399, E-Mail: udostaedler16@gmail.com sowie im Internet unter Fußballschule Michael Rummenigge

15. Mai 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Lokales | 9
das Bierquartier Spalt“ vor. Braukunst Appartements und Kulinarik werden hier ebenso wie Wellnessbereiche angeboten.
Meyer
Amadeus
Im Jahr 2012 war Ex-Profi Michael Rummenigge erstmals mit seinem Team in Nennslingen zu Gast. Foto: Brigitte Dorr

Kirchenfahrradtour

Chorturmkirchen im Wörnitz- und Sulzachtal

(red). Für die Kirchenfahrradtour zu den Chorturmkirchen im Wörnitz- und Sulzachtal des Evang Bildungswerkes

Jura-Altmühltal-Hahnenkamm (EBW JAH) am Samstag, 25. Mai 2024, von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr, in Kooperation mit dem Evang Bildungswerk im Dekanat Ansbach e.V., dem Evang Bildungswerk DonauRies e V und dem EBZ Pappenheim kann man sich ab sofort anmelden.

Zusammen mit den Kirchenführerinnen Brigitte Deininger und Sr Sieglinde Porst geht es zu einigen alten Dorfkirchen vom Typus der Chorturmkirche von denen es in diesem Teil Westmittelfrankens besonders viele gibt. Die Strecke verläuft von Dombühl hinüber ins Wörnitztal und den Wörnitzradweg ein Stück nach Süden.

Nach der Mittagspause wird hinüber ins Sulzachtal gewechselt, wo Sie dem Radweg romantische Straße zurück nach Dombühl folgen. Die leicht hügelige Strecke ist ca. 41 km lang und mit mittlerer Kondition gut zu bewältigen. Mittagspause mit Einkehr ist geplant. Die Teilnehmenden sollen trotzdem Vesper und ausreichend Getränke mitnehmen und gegebenenfalls an Regenschutz denken!

Treffpunkt ist um 9.00Uhr am Bahnhof in 91601 Dombühl Der Teilnehmerbeitrag von 10 € ist vor Ort zu entrichten. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis spätestens 16. Mai 2024 beim EBW JAH möglich (Telefon 09141 974630 oder per E-Mail an bildungswerk.weissenburg@elkb de).

Haus-am-See

Sessions starten wieder am 15.05.2024

(red). Auch dieses Jahr wurde für die Haus-am-See-Sessions wieder ein bunt gemischtes Programm aus internationalen, nationalen und regionalen Bands und Künstlern zusammengestellt.

Wöchentliche Konzerte gibt es dieses Jahr nicht nur am Brombachsee sondern auch am Haus am See Altmühlsee

Das regelmäßige Wochenprogramm ab 15. Mai sieht folgendermaßen aus: Mittwochs: Live-Musik, Haus am See-Altmühlsee, Seezentrum Wald, Donnerstag: Live-Musik, Haus am See-Brombachsee, Bade-

Foto: Lycrs

halbinsel, Absberg, Freitag: After-Week-DJ-Party, Haus am See-Altmühlsee, Seezentrum Wald, Samstag: Special-Events, Sonntag: Live-Musik, Haus am See-Brombachsee Badehalbinsel, Absberg

» Die nächsten Termine

• Mittwoch, 15.05.2024: Holm

– Cover Rock, Pop und Classics

• Donnerstag, 16.05.2024: Lycrs

– Punkrock aus Gunzenhausen

• Sonntag, 19.05.2024: Oldmill Big Band – Bigband-Sound

• Mittwoch, 22.05.2024: E9 Mix

– Deutscher Lyrik Pop mit Texten zum Lachen, Schmunzeln und nachdenken & Johnny Gorilla-Orchestra

– Rock n Roll und CountryCover

• Donnerstag, 23.05.2024: Diamond Dogs – Americana und Country-Noir aus Regensburg

Termine von 16.05.2024 bis 22.05.2024

Täglich

Abenberg: Burgmuseum, Di. bis So 11.00 bis 17.00 Uhr

Ellingen: Residenz, Di. bis So und Feiertage 9.00 bis 18.00

Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr, mit Ausstellung Seedienst Ostpreußen (bis 28.07.)

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

(auch am Pfingstmontag)

Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: MuseumHopfenBierGut, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Römermuseum und Bayer Limes-Informationszentrum Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Römische Thermen Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: ReichsstadtMuseum Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, in den Pfingstferien zusätzlich Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig)

Donnerstag, 16.05.

Absberg: „LYCRS“ (Punk-Rock), Haus am See, Badehalbinsel, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, Ev Stadtkirche, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung mit Blasturm, Tourist-Information, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Ausstellung Experimente 2.0 von Michael Lange im M11, Marktplatz 11, 10.00 bis 12.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtrundgang „Hopfen und Malz“, Tourist-Information, 17.00 Uhr

Kalbensteinberg: Brennerei-Führung mit Verkostung, 19.00 Uhr

Weißenburg: Kabarett-Theater mit Essen, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Freitag, 17.05.

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 17.00 bis 19.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit „Noisepollution Rockrevue“; SAN-shine-CAMP Brombachsee 18.00 Uhr

Eichstätt: Open Air am Berg, (auch am 18.05.)

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+ mit Sigrid & Sigrid, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid & Sigrid, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung der Nachtwächterin, Tourist-Information, 20.30 Uhr

Gunzenhausen: Tierisch unterwegs in Gunzenhausen, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 016098713530

Gunzenhausen: Metal Betty Cruise, MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr

Gunzenhausen: Feuerwehrfest 125 Jahre FFW Pflaumfeld (Fr Aeroplane Sa. K7, So Festumzug & Störzelbacher, bis 20.05.)

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pleinfeld: Sternenbeobachtung, Sternwarte Weinberg, OT Ramsberg, 21.00Uhr

Ramsberg: 80er + 90er-Party MS Brombachsee, 19.30 bis 01.00Uhr

Roth: Seniorentanz mit den „Gondoleros“, Restaurant Waldblick, 13.30 bis 17.30 Uhr

Spalt: Spalter Volksfest (bis 20.05.)

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Samstag,

18.05.

Absberg: Strandbühne live, Wakepark, 18.30 bis 21.00Uhr

Enderndorf: Italienischer Abend mit FrancoMoreno, Sand & Sofa, Zweiseenplatz, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit dem Posaunenchor Gunzenhausen, Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldungerforderlich unter Tel. 09831508300

Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 16.00 Uhr

Kalbensteinberg: Führung Ein

Schatzkästlein Frankens Rieterkirche 14.00 Uhr

Mörnsheim: 20. Altmühltaler Lamm“-Auftrieb (bis 20.05.)

Pappenheim: Waldführung im FriedWald, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 06155848100

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe in der Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Treuchtlingen: Klavierkonzert Tagträume“ mit Pianistin Tetyana Hoch, Kulturzentrum Forsthaus 19.00 Uhr

Treuchtlingen: Wiener Schmäh zu Gast in Franken, Vinylla Fudge – The House of Sound, 19.30 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Führung zu den Weißenburger Turmuhrwerken, Tourist-Information im RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr

Sonntag, 19.05.

Abenberg: Burgführung Auf edlen Spuren – Von Turm zu Turm Burgtor 13.30 Uhr

Absberg: Geführte HopfenBierGut Wanderung, SAN-shineCAMP, 9.00Uhr, Infos unter Tel. 01712305163

Absberg: Musik in die Kanne mit Aaron Brooks (USA), 15.00 Uhr Ray Music 19.00 Uhr

SAN-shine-CAMP Brombachsee

Absberg: „O.M.B B (BigBandSound), Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 18.00 Uhr

Ettenstatt: Straßenfest der ELJ

Graben: Dorffest

Gunzenhausen: Kleintiermarkt, Taubenhalle zwischen Gunzenhausen und Unterasbach, 8.00 bis 11.00Uhr

Gunzenhausen: Führung „Verachtet, verjagt, vermisst, vergeben“, Hafnermarkt, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Blasturmführung Tourist-Information, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Fantasy – Die große Live-Tour, Stadthalle, 19.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831

4820

Pappenheim: Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00

Uhr (auch am Pfingstmontag)

Pfofeld: Hoffest beim Moarbauer Aussiedlerhof, 10.00 bis 16.00 Uhr

Pleinfeld: Museumswochenende, 15.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Internationaler Museumstag, HopfenBierGut, 10.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut Kornhaus 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Der Parkexpress fährt wieder, Altmühlstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: Internationaler Museumstag: Kostenloser Eintritt und Führungen im RömerMuseum ReichsstadtMuseum und den Römischen Thermen Weißenburg: Internationaler Museumstag: Führung durch das Apothekenmuseum und die Historische Kräuterkammer, 11.00Uhr und 14.30 Uhr Weißenburg: Benefiz-Konzert für St. Andreas Evang Stadtkirche St. Andreas, 17.00 Uhr Weißenburg: Theaterstück „Shakespearessämtliche Werke“, Klostergarten, 18.00 Uhr Zollmühle: Schnupperkurs, Golfanlage Zollmühle 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter www.golfanlage-zollmuehle.de

Montag, 20.05.

Ellingen: Spielzeugmuseum, 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Gunzenhausen: Ewige Erinnerung – Beth Olam Präsentation im Tarahaus, Israelitischer Friedhof, Leonhardsruhstraße 15d, 15.00 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 09831508300

Hesselberg: Bay Evang Kirchentag auf dem Hesselberg, 10.00Uhr

Roth: Pfingstmontag-Familienschmieden mit Kaffee und Kuchen im Museum Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen, 13.00 bis 17.00 Uhr

Thalmässing: Pfingstmarkt, 10.00 bis 17.00 Uhr

Mit Emil auf dem Dampfschiff

Pfingstferienangebot im Kulturzentrum Ostpreußen

Ellingen (red). Lust auf Urlaub? In den Pfingstferien sind alle Kinder herzlich in das Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen eingeladen. In den Gängen des Schlosses weht nämlich eine frische Ostsee-Prise! Passend zur Sonderausstellung „Seedienst Ostpreußen“ wendet sich das diesjährige Pfingstferienangebot an alle Kinder die Lust haben gemein-

sam mit unseren Museumspädagogen in See zu stechen. Gemeinsam wird auf den Spuren von Sommerfrischlern gewandelt, Reisebeschreibungen gelauscht und man wird Augenzeuge einer großen Dampfschiffreise Die Teilnehmenden lernen beeindruckende Sehenswürdigkeiten kennen, sammelt Strandschätze und als Mitbringsel

Titting: Mühlentag, Hainmühle, 10.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag, 21.05.

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr

Bergen: Stockbrotbacken mit Bratwurst, Bier und Blasmusik, Aussichtspunkt „Steinschütt“ zwischen Kaltenbuch und Geyern 18.00 Uhr

Ellingen: Pfingstferienprogramm Mit Emil auf dem Dampfschiff , Kulturzentrum Ostpreußen, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09141 864411

Gunzenhausen: Piratenfahrt mit Schatzsuche Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Türmerführung, Tourist-Information,19.30 bis 21.00Uhr

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981

Muhr am See: Auf der Suche nach dem Biber LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 18.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, während der tgl Schifffahrten

Spalt: Spiel & Spaß im Wald für Familien, Eingang Barfußpfad Enderndorf, 10.00 bis 12.30 Uhr

Spalt: Stadtführung „Umg’ schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr Anmeldungerforderlich unter Tel. 09175 796550

Weißenburg: Energieberatung, Landratsamt, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137

Mittwoch, 22.05.

Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene – Wo und wie wächst unser Gemüse?, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140 Absberg: Strandbühne live Wakepark 18.30 bis 21.00Uhr Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr Gunzenhausen: E9 Mix & Johnny Gorilla Orchestra (R&R/ Country) & Feuershow, Haus am See Altmühlsee, Seezentrum Wald, 18.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820

Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr

Spalt: Fränkischer Genuss trifft Qi Gong, Aussichtspunkt Enderndorf, 17.00 bis 18.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten

drucken wir uns sogar unsere eigene Postkarte Tja und Emil Elch wird uns sicherlich auch über den Weg laufen! Also Leinen los aufin die ostpreußischen Ferien anno dazumal! Das Programm findet am Dienstag, 21.05.24 sowie 28.05.24, jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Es wird um vorherige Anmeldung per Telefon 09141864411

Foto: Kulturzentrum Ostpreußen

oder E-Mail service@kultur zentrum-ostpreussen.de gebeten. Die Teilnahme ist für Ferienpassinhaber einmalig kostenlos Ansonsten beträgt der Unkostenbeitrag 5 € Altersempfehlung: ab 5 Jahre

10 | Veranstaltungen WochenZeitung Altmühlfranken 15. Mai 2024
Foto: Diamond Dogs Foto: Oldmill Big Band

19.05.2024 • 10–16 Uhr

Pfofeld (ad). Am Sonntag, 19. Mai, lädt Familie Rottenberger von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Hoffest beim Moarbauer am neuen Aussiedlerstall ein und will damit allen Gästen einen transparenten Einblick in ihren Betrieb geben. Los geht es ab 10.00Uhr mit einem Familiengottesdienst im Zelt und Segnung des neuen Stalles Zum Mittagessen gibt es Bulle am Spieß“ vom hofeigenen Fleisch. Anschließend wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Vor Ort präsentieren verschiedene landwirtschaftliche Aussteller und Direktvermarkter ihr Angebot. Ebenso ist eine Maschinenausstellung zu sehen.

» Programm für die ganze Familie Abgerundet wird das Hoffest von einem bunten Kinderprogramm mit Gummistiefelweitwurf und Tretschlepperparcours sowie Kinderschminken mit Glitzer-Tattoos, einer Hüpfburg und Wettmelken. Um 14.00 Uhr tritt die Pfofelder Kindervolkstanzgruppe auf

» Der Moarbauer

Die Familienchronik kann mit der erstmaligen Erwähnung in den Kirchenbüchernbis in das Jahr 1635 zurückverfolgt werden. Das Jahr 1987 war der Startschuss für die Außenhofstelle durch Gerda und Fritz

Hoffest beim Moarbauer

Aussiedlerstall

in 91738 Pfofeld Richtung Theilenhofen auf der linken Seite

Rottenberger 2005 konnte dort der Laufstall mit Fischgrätenmelkstand bezogen werden. 2018 wurde der Betrieb an Sohn Markus übergeben. Der alte Stall am Hof im Ort wurde zur Hofmolkerei umfunktioniert.

» Einstieg in die Direktvermarktung

Im gleichen Jahr fiel die Entscheidung, in die Direktvermarktung einzusteigen. Eine kleine Molkerei wurde gebaut. Mittlerweile werden Milch, Naturjoghurt, Frischkäse, Schokomilch, Milchkaffee Goldene Milch und Schnittkäse in sieben verschiedenen Sorten angeboten.

Alle Produkte werden in der eigenen Hofmolkerei hergestellt, bis auf den Schnittkäse Dieser wird von einer mobilen Käserei aus der MoarbauerMilch produziert. „Die Molkerei haben wir gebaut, um den Verbrauchern die Chance zu geben direkt beim ’Bauern ums Eck’ frische Produkte kaufen zu können. Wir wollen für die Verbraucher transparent sein. Auch deswegen veranstalten wir das Hoffest, damit jeder sehen kann, wo und wie die Kühe leben, von deren Milch sie die Produkte kaufen können beschreibt Familie Rottenberger ihren Antrieb für die Molkerei und das Hoffest in Verbindung mit der „Einweihung“ des neuen Tierwohlstalles neue wohlstall rz 2024 wurde der neue ohlstall bezogen, der ein 40er Außenmelkerkaverfügt. Hier können die besonders viel „Luxus“ en, so dass der Betrieb ch die Haltungsform 3 erhat. Bau waren folgende Firbeteiligt: Müller Aha (AusWolf (Betonarbeiten und ude), Hartmann (AufstalLandtechnik Kamm arussell Boumatic), BayKleemann Bau, Sanitär Schuster Beschichtung Schäfer einerei Baumeister, HB stein Bau und K&P Service GbR.

Silikonfugentechnik | Abdichtungen fugenloseBöden | Bodenbeschichtgung

UnternehmenLandwirtschaft /Lebensmittel Privat

Ortsstraße42

74597Stimpfach-Rechenberg

Tel.+497967700897 Fax+497967701644

Mobil+491772175520 kontakt@thomas-schaefer-online.de www.thomas-schaefer-online.de

Wir gratulieren zur Stalleinweihung und wünschen weiterhin gute Geschäfte!

WolfSystemGmbH FriedrichGagsteiger +4915115066248 friedrich.gagsteiger@wolfsystem.de www.wolfsystem.de

Wirfreuenunsüberdie guteZusammenarbeitund feiernmitbeimTagder offenenTür.

IhrSpezialistfür...

Ställe Hallen Behälter

• 10–16 Uhr

Aussiedlerstall in 91738 Pfofeld Richtung Theilenhofen auf der linken Seite

10 Uhr: Familiengottesdienst im Zelt Mittagessen mit „Bulle am Spieß“ aus dem eigenen Stall Kaffee und Kuchen Kinderprogramm

14 Uhr: Auftritt Kindervolkstanzgruppe Regionale Stände Infostände Maschinenausstellung

15. Mai 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 11
MarkusRottenberger mit seiner Frau Sandra und den Kindern Michl, Bastian, Hannes und Leon. Fotos: Familie Rottenberger
der Direktvermarktung
Der neue Tierwohlstall befindet sich von Pfofeld Richtung Theilenhofen fahrend auf der linken Seite.
Produkte aus
Hoffest beim Moarbauer 19.05.2024
@moarbauer_milch www.moarbauer-milch.de Ein Hoch auf die Landwirtschaft! Moarbauer
regionale
24h SB direkt vom Bauernhof Familie Rottenberger Hauptstr. 3 91738 Pfofeld Weitere
auf: www.moarbauer-milch.de
Milch Milchprodukte aus eigener Herstellung und
Lebensmittel.
Verkaufsstellen und Infos
•KomplettesAngebotanLand-, Forst-, Kommunal-undGewerbetechnik Hof-undStaltechnik •Gebrauchtmaschinen BayWaAG Technik Zufuhrstraße12 91710Gunzenhausen leistungsfähige Reparaturwerkstatt •Ersatz-undVerschleißteile •Professionelle Beratung Telefon09831 50956 www.baywa de/ gunzenhausen

Das Leben der Steinbrecher

Jahressonderausstellung 2024 „Geo-Welterbestätte Solnhofen“ im Bürgermeister-Müller-Museum in Solnhofen

Solnhofen (do). In der Jahresausstellung Geo-Welterbestätte Solnhofen des BürgermeisterMüller-Museums in Solnhofen steht die regionale Geo-Identität der Steinbrecher-Region um Solnhofen, Langenaltheim und Mörnsheim im Mittelpunkt. Mit dieser Ausstellung ist ein Fenster zur Geschichte entstanden, erklärte die neue Museumsleiterin Dr Valentina Rosina beider Eröffnung im voll besetzten Museum. Lange habe man überlegt, ob nach dem Tod des Solnhofener Museumsleiters Dr Martin Röper eine Ausstellungseröffnung gefeiert werden sollte Doch er hätte es so gewollt, erklärte Bürgermeister Tobias Eberle in seiner Begrüßung. Deshalb galt sein Dank allen, die an dieser Ausstellung beteiligt waren und damit Röpers Konzept umgesetzt haben. Die

Museums-Familiesei dadurch noch näher zusammengerückt, zeigte er sich überwältigt und stolz. Danke sagte erauch allen Leihgebern, die seit Jahren ihre Stücke dem Museum anvertrauen, dem Landkreis und Bezirk, aber auch dem Förderverein für dessen große Unterstützung. Ohne ihn wäre das Museum heute nicht das was es ist: Ein absolutes Leuchtturmprojekt für Solnhofen, die gesamte Region Altmühlfranken und darüber hinaus Die Solnhofener Bürgerschaft würde sich mit ihrem Engagement zum geowissenschaftlichen und kulturellen Erbe bekennen, aber die große finanzielle Belastung mache es der Gemeinde sehr schwer, das Museum am Laufen zu halten. Diese Aufgaben müsse eigentlich der Freistaat leisten. Es kann nicht sein, dass sich der Freistaat

weiterhin wegduckt und sich hier seiner kulturellen und wissenschaftlichen Verantwortung entzieht Erwisse nicht, wie lange sich die Gemeinde das alles noch leisten könne „Die Ausstellung ist das Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit und ein würdiges Andenken an ihn freute sich auch die neue Museumsleiterin. Mit historischen Aufnahmen, alten Handwerksgeräten, Originalfunden von Fossilien und einem Originalfilm aus dem frühen 20. Jahrhundert beleuchtet die Ausstellung das Leben der Steinbrecher und ihre beschwerliche Arbeit über Generationen hinweg. Besonders typische Fossilfunde wie die Ammoniten werden ebenso erläutert wie Mineralvorkommen mit den für den Plattenkalk typischen Dendriten.

Bürgermeister Tobias Eberle (l.) und Museumsleiterin Dr. Valentina Rosina (r.) bedankten sich (v. l.) bei Annegret Krippner Thomas Gerasch EmilMeier und Anton Kral sowie Uwe Gsänger Raimund Wenzel und Bernhard Schwegler (nicht im Bild) für ihre große Unterstützung. Foto: Brigitte Dorr

Durch die Präsenz von Steinen, Fossilien und Mineralien bildet die Jahresausstellung 2024 eine ideale Brücke zu den Erlebnismöglichkeiten im Hobbysteinbruch Solnhofen. Geöffnet ist das Museum in

Dorffest in Graben

19. Mai

Solnhofen täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr Mittwochs um 10.00 Uhr finden Museumsführungen statt, um 13.30 Uhr werden Führungen durch den Steinbruch mit Fossiliensuche angeboten.

Romantische Nachtführung

Ab 15. Mai in Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Es ist wieder soweit: Am Mittwoch, 15. Mai startet das Team der priv Stadtführung um 20.00 Uhr wieder mit seiner romantischen Nachtführung. Treffpunkt ist gegenüber dem Café Wehrgang, Weißenburger Str 15, in Gunzenhausen. Bis zum 25. September wird die Führung in gewohnter Weise durchgeführt. Bei Geschichten aus früheren Zeiten können sich die Teilnehmenden vom Zauber der alten Gassen bei Nacht inspirieren lassen und mehr über den Goldsucher Johann Reichardt, Burkhard von Seckendorff und der leidenschaftlichen Beziehung des wilden Markgrafen zu einer Bügerlichen erfahren. Anmeldung unter info@stadtfuehrunggunzenhausen.de oder Tel. 016098713530.

Spielzeugmuseum Ellingen geöffnet

Pfingstmontag von 13.00 bis 17.00 Uhr

Graben (red). Traditionell wird am Pfingstsonntag, 19. Mai, im Treuchtlinger Ortsteil Graben das beliebte Dorffest gefeiert.

Aus dem ursprünglich kleinen Straßenfest hat sich mittlerweile ein bekanntes und beliebtesDorffest entwickelt. Ge-

DerNissanQashqaimit Hybridantrieb. er Nissan Q H E ne D

lektrischesFahrgefühl euerfunden. lektrisches Fahrgefühl

NissanQashqai N-Connecta 1.5VC-Te-POWER4x2, 140kW(190PS),Benziner

•18"-Leichtmetallfelgen •LED-Nebelscheinwerfer •NissanConnectNavigation •NissanConnectServices •Flexi-Board •verdunkelteScheibenhinten Jetztsorgenfreileasen ab €279,–mtl.¹

0,99%1 Leasing–inkl.Garantie&Wartung* **

NissanQashqaiN-Connecta1.5VC-Te-POWER140kW (190PS),4x2,Benziner:Energieverbrauchkombiniert:5,25,3(l/100km);CO₂-Emissionenkombiniert:117-119(g/km); CO₂-Klasse:D. ¹“sorgenfreileasen“Komplettangebot:Fahrzeugpreisinkl. NissanCAREforyou-Sorglospaket**:€37.959,–,zzgl.€890,–Überführungskosten.Leasingsonderzahlung€5.600,–,Laufzeit48Monate,48Monateà€279,–inkl.darinenthaltenermonatlicherVersicherungsprämieRestratenversicherung*i.H.v. €15,–,40.000kmGesamtlaufleistung,Sollzinssatzgebunden 0,99%,Gesamtbetraginkl.Überführungskosten€14.282,–,Gesamtbetraginkl.LeasingsonderzahlungundÜberführungskosten€19.882,–.EinAngebotvonNissanFinancialServices, GeschäftsbereichderRCIBanqueS.A.NiederlassungDeutschland,Jagenbergstraße1,41468Neuss.EinAngebotfürPrivatkunden.NurgültigfürKaufverträgeundZulassungbiszum 14.07.24.*DieRestratenversicherungsichertfürdieDauerdes LeasingvertragsdenZahlungsausfallderLeasingrateninFolgevonArbeitsunfähigkeitundTodab.Versicherungüberdie RCIVersicherungs-ServiceGmbH,Jagenbergstr.1,41468Neuss. Versicherer:RCILifeLimitedundRCIInsuranceLimited,Level 3MercuryTower,TheExchangeFinancial&BusinessCentre, EliaZammitStreet,St.Julian‘s,STJ3155,Malta.Esgeltendie KundeninformationunddieVersicherungsbedingungenzum Restratenversicherungsschutz.**InklusiveNissanCAREforyou -Sorglospaket,imGesamtwertvon€2.038,–gemäßdenBedingungenderVerträge48MonateNissanCAREAnschlussgarantien(36MonateHerstellergarantie+12MonateAnschlussgarantie),48MonateNissanCAREMobilitätsgarantieund48 MonateNissanCAREWartungslösungenderNissanDeutschlandGmbH,50389Wesseling.Abb.zeigtSonderausstattung.

feiert wird auch in diesem Jahr wieder im Zelt an der Dorfscheune

Das Fest beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Zelt. Um 11.00Uhr werden die Grabener Böllerschützen das Dorffest offiziell anschießen. Anschließend wird zum gemütlichen Frühschoppen und Mittagessen eingeladen. Angeboten werden fränkische Grillspezialitäten und saftige Braten. Zum Ausschank kommt das Wettelsheimer Bier Dazu wer-

den die Besucher mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen verwöhnt. Das Eismobil ist beliebt bei Kindern und natürlich auch bei Erwachsenen.

Darüber hinaus lädt der Dorfexpress Groß und Klein zu Rundfahrten ein. Bei schönem Wetter wird eine Hüpfburg aufgestellt. Zudem gibt es wieder eine Tombola mit wertvollen Preisen.

Die Grabener und der Karlsgrabenverein 1993 e.V freuen sich auf viele Besucher

Karlsgrabenverein1993e.V. Einladung

zum Dorffest in Graben anderDorfscheune

Pfingstsonntag,19.Mai2024

Um10.00UhrFestgottesdienstimZelt

Um11.00UhrAnschießendurchdieGrabenerBöllerschützen, FrühschoppenmitfrischemFassbierundMittagessenmit BratenundGrillspezialitäten TagsüberFestbetrieb FürdasleiblicheWohlistbestensgesorgt. KaffeeundhausgemachteKuchen,Eismobil. FürdieKindergibteseineHüpfburg(beigutemWetter)sowie eineAktionderFreiwilligenFeuerwehr.Dorfexpress-Rundfahrten fürGroßundKlein.TombolamitwertvollenPreisen! WirempfehlenunserenGästenaußerdem: RundgangumdenKarlsgraben Grabener„St.-Kunigundenkirche“ „DieGrabener“undder Karlsgrabenverein1993e.V. freuensichaufIhrenBesuch!

Foto: Spielzeugmuseum Ellingen

Ellingen (red). Das Spielzeugmuseum Ellingen ist am Pfingstmontag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Fünf Treppengänge führen im Pleinfelder Tor bis nach oben unter das Dach. Dort erwartet die Besucher ein herausragender Blick überdie Deutschordensstadt. Der Aufstieg lohnt sich aber auch aus anderen Gründen. Denn auf dem Weg nach oben gibt es Allerlei zu sehen. Imersten Stock befindet sich das Ellinger Heimatmuseum Im Heimatmuseum kann man altbäuerliches Mobiliar aus den Jahren 1850 bis 1930 bewundern. Der Weg weiter nach oben führt dann in längst vergangene Kinderfantasien. Auf drei Stockwerken ist eine umfangreiche Privatsammlung aus vier Jahrhunderten zu finden. Die Vielfalt der Exponate führt auf eine spannende Reise zu längst vergangenen Zeiten. Für die Älteren wird der Besuch des Museums zu einer Reise in die Kindheit. Sie werden viel Bekanntes entdecken, mit dem sie selbst gespielt haben.

Historische Schulwandkarten

Ausstellung in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen (red). Wie alt muss man sein, um sichnoch an den „Kartendienst zu erinnern. Die Ausstellung „Historische Schulwandkarten“ nimmt ein an den meisten Schulen ausgedientesUnterrichtsmittel in den Fokus Bis zum 28. Juni 2024 sind 19 großformatige Karten aus den Bereichen Biologie, Geschichte, Religion und Geografie zu sehen. Allesamt sind Leihgaben aus der Sammlung von Ralf Loos Mit dabei ist eine WenschowReliefkarte von Mittelfranken aus den 1950er Jahren. Gunzenhausen soll laut Karte damals deutlich kleiner als Weißenburg gewesen sein, die Altmühl war noch nicht begradigt und vom Seenland gab es selbstverständlich keine Spur Detailreich gestaltet sind die „Bildkarte des Heiligen Landes mit Stationen aus dem Leben Jesu“ und die „Bildkarte vom Alten Testament“ Biblische Ereignisse hat der künstlerische Gestalter Siegfried Waschner auf den Karten verortet und kleine Bildszenen eingesetzt. Beliebt waren bis in die 1970er Jahre auch Darstellungen zur Geschichte Historische Momente werden eingefangen, wie beider Abbildung von Martin Luther auf dem Reichstag In Worms war er vor den Kaiser zitiert worden und sollte seine Lehren widerrufen. Sozusagen „historische Wimmelbilder“ hat der Gewerbemaler Fritz Beyle um 1950 umgesetzt. In der Ausstellung findet sich eine Wandkarte zum Dreißigjährigen Krieg und eine Karte Im Hafen einer Hansestadt Lebensnahe Naturdarstellungen zu den Entwicklungsstadien von Kohlweißling, Frosch oder Maikäfer bereicherten einst den Naturkunde-Unterricht. Beim Betrachten der Schulwand-Karten werden aber nicht nur Erinnerungen an die eigene Schulzeit geweckt, auch heute noch dienen sie ihrem eigentlichen Zweck, der Wissensvermittlung.

12 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 15. Mai 2024
Im Zelt neben der Dorfscheune wird gefeiert. Foto: Brigitte Dorr
am P ngstsonntag,
Foto: Stadt Gunzenhausen/ Babett Guthmann

Metal-Betty-Cruise

Headbangen auf der MS Altmühlsee

Gunzenhausen (red). Turnbeutelhalter Schattenparker und Warmduscher sollten einen weiten Bogen um die Black Betty machen. Denn auf der wird geheadbangt und gemosht, dazu Bier getrunken und ordentlich zu harten Klängen gefeiert. Am Freitag, 17. Mai 2024 geht an Bord der MS Altmühlsee sprichwörtlich die Lutzi ab, aufgelegt wird Hard Rock und Heavy Metal aus allen Dekaden. Die MS Altmühlsee Betty“ wird kurzerhandzur Black Betty zum Metal-Ship auf dem Altmühlsee Die beiden MetalHeads Peck und Zappel rocken mit ihrer Playlist das Deck und tröten zur Metal-Betty-Cruise!

Illustration: Zweckverband Altmühlsee

In Bewegung setzen

Pfingstkonferenz mit neuem Familiencamp auf der Hensoltshöhe

Gunzenhausen (red). Christsein heißt nicht nur glauben, sondern setzt auch in Bewegung. Was das konkret bedeutet, damit beschäftigen sich die Predigten und Seminare derdiesjährigen Pfingstkonferenz auf dem Gelände der Stiftung Hensoltshöhe Veranstalter ist das Geistliche Zentrum Hensoltshöhe in Zusammenarbeit mit dem Hensoltshöher Gemeinschaftsverband.

Los geht’s um 19.30 Uhr an der Anlegestelle in Schlungenhof Bang your head! Früherals Krach verschrien, ist der Heavy Metal (fränk Meddl) längst im Mainstream angekommen. Doch in hiesigen Breiten sind eher austauschbare Öd-Clubs und Zappelschuppenangesagt,

wo also hingehen, um mit Gleichgesinnten in Ruhe eine Runde Schwermetall zu hören? Gesagt getan, der Zweckverband Altmühlsee hatte die grandiose Idee, ihre Betty für einen Abend zur Black Betty umzutaufen. Geboten wird eine Open End-Metalsause auf See an der bis zu 80 Personen mitmachen können. Captain Frost alias Helmsman Death wird das schnuckelige Passagierschiff überdie Wellen reiten, dazu gibt es alles, was eine unvergessliche Metal Party braucht. Tickets gibt s für 13 Euro im Vorverkaufin der Geschäftsstelle des Zweckverbands, Marktplatz 25, 91710 Gunzenhausen (Tel. 09831508191). Am Schiff kosten die Karten 15 Euro

Beginn der Konferenz ist am Pfingstsonntag den 19. Mai, um 10.00Uhr im Bethelsaal mit dem Referenten Yassir Eric Der evangelische Theologe war als gebürtiger Nordsudanese Islamist, heute ermutigt er zum Bekenntnis zu Jesus Eric leitet das Europäische Institut für Integration, Migration und Islamthemen und arbeitet für eine kulturelle und religiöse Verständigung mit Muslimen.

Nach dem Gottesdienst stehen verschiedene Vertiefungsseminare zur Auswahl, gefolgt von einem Vortrag von Yassir Eric zum Thema Er sendet aus der Gottesbegegnung um 13.45 Uhr Parallel zum Programm im Bethelsaal wird ein Kinderprogramm mit Open-Air Familiengottesdienst, Spielen und Sport angeboten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Auch das Francke Buchcafé hat am Pfingstsonntag geöffnet. Am Montag, 20. Mai, findet um 10.00Uhr ein weiterer Pfingstgottesdienst im Bethelsaal mit parallelem Kindergottesdienst statt.

Neu in diesem Jahr ist ein Familiencamp vom 18. bis 20. Mai auf der Zeltwiese der Hensoltshöhe Dort sind zwei Übernachtungen bis Montagmittag mit dem Camper möglich. Start ist bereits am Samstagnachmittag, 18. Mai mit Kinderprogramm und Lagerfeuer.Weitere Informationen und Anmeldung zum Camp unter www.pfingstkonferenz-gunzenhausen.de

Shakespeares sämtliche Werke

(leicht gekürzt) am Sonntag 19.05.24 und 26.05.24, 18.00 Uhr im Klostergarten

Weißenburg (red). Da Shakespearessämtliche Werke – 37 Stück – ganze 120 Stunden für eine Aufführung benötigen, kamen die Amerikaner Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield auf die Idee, Shakespearessämtliche Werke (leicht gekürzt) zu verfassen. Alle Stücke Shakespeares führen sie zu dritt auf – an einem Abend. Methodenzur „Zeitersparnis“ sind, ähnliche Themen zu einem Stück zu komprimieren

oder einem Schauspieler gleich mehrere Rollen zu geben, die er gleichzeitigspielt. Auch wurden sämtliche Komödien, die bekanntlich „weniger lustig sind“ als die Tragödien, zu einem Stück zusammengefasst. Die Historien werden schließlich als Fußballspiele ausgetragen, währenddessen King Lear als „fiktiver Charakter disqualifiziert wird. Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt) ist auf der ganzen Welt

Musik in die Kanne

... im SAN-shine-CAMP Brombachsee

Absberg (red). Die Noisepollution Rockrevue präsentiert am Freitag, 17.05.24, ab 18.00 Uhr ein außergewöhnliches Programm mit drei jungen Musikern namens Jonas (Jonas Jonas und Jonas) auf der Outdoorbühne im SAN-shineCAMP Die drei namensgleichen Musiker gestalten ihre Konzerte mit Hingabe, dargeboten mit Akustik- und E-Gitarren, Bass Schlagzeug und drei-

stimmigen Gesang. Noisepollution präsentiert Raritäten und Meilensteine der Rockmusik von u.a. The Beatles Steely Dan, Neil Young, Billy Joel, Queen, Bob Dylan, The Kinks, Led Zeppelin, Supertramp, The Police

Am Sonntag, 19.05.24 können sich die Gäste ab 15.00 Uhr auf den US-amerikanischen Künstler Aaron Brooks freuen. Sein Repertoire erstreckt sich von Acoustic Folk bis hin zu Rock im Stil der 60s/ 70s a la Doors, Bowie, Led Zeppelin und Beatels Aaron Brooks setzt auf seine Kunst – volle Leidenschaft, volles Risiko Der Frauenschwarm versteht es, sich als Hippie-Ikone zu stilisieren. Lange Haare, D’Artagnan-Bart, Cowboy-Stiefel, Hut, weit aufgeknöpfte Hemden – für den charismatischen Amerikaner ist das Alltags-Outfit. Auchauf der Bühne ist das zu spüren. Er lebt den Rock’n’Roll. Zu jeder Kulturveranstaltung unter dem Label 100% für die Kultur Musik in die Kanne sind die fleißigen Geister an der Grillstation Festzeltbetrieb Gruber mit Bratwurst, Pommes & Co am Start, Getränke gibt es an der Bromihütten-Outdoorbar Brombachsee – hier erlebst du was!

zu einem sehr erfolgreichen Bühnenstück geworden. Erleben Sie das Luna Bühne Ensemble mit diesem hinreißenden Stück am Sonntag 19.05.24 und 26.05.24, jeweils um 18.00 Uhr im Klostergarten! Karten gibt es für 17 € / erm 12 € und für 19 € / erm 14 € Info/ Kartenvorverkauf ab sofort: Kulturamt, im „Haus Kaaden , Pfarrgasse 4, 91781 Weißenburg i. Bay., Tel. 09141907-326, E-Mail: bwt@weissenburg.de

Fantasy!

... auf großer Live-Tour mit Mela Rose und Sandro am 19.05.24 in der Stadthalle

Gunzenhausen (red). Am Sonntag, 19.05.24 gastieren Fantasy mit Mela Rose und Sandro um 19.00 Uhr in der Stadthalle Gunzenhausen Karten gibt es unter SchlagerTickets.com, Reisebüro am Färberturm Tel. 09831- 881796 sowie an allen bek VVK-Stellen und ab 18.00 Uhr an der Tageskasse Fantasy sind zurück mit ihrem Nummer 1 Album „Mitten im Feuer“ und vor allem auf den Bühnen Deutschlands und feiern ihr 25-jähriges BühnenJubiläum. Mit über zwei Millionen verkauften Tonträgern und

VRMeinClub-FahrtindenPfingstferien

Am find Mittwoch,29.Mai2024, etunserVRMeinClub-Ausflug statt.EinerlebnisreicherFerientagimbeliebten Freizeitpark„Tripsdrill“inCleebronnwartetaufdieKids!

JetztgleichanmeldenunddieTeilnahmesichern! WeitereInformationeninallenVRBank-Filialen.

Ausflugspreis(inklusiveEintrittundBusfahrt!) fürKindermitVRMeinKonto:nur48,00€ fürKinderohneVRMeinKontoundNichtkunden:55,00€

www.vr-sf.de /tripsdrill

Bleiben Sie gesund!

Infotag am 15. Mai am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Weißenburg (red). Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V und das Hygieneteam des Klinikums Altmühlfranken laden am Mittwoch, 15. Mai 2024, von 10.00 bis 16.00 Uhr, zum traditionellen „Infotag: Bleiben Sie gesund! ins Klinikum Altmühlfranken Weißenburg ein.

Im Foyer des Klinikums informiert eine Vielzahl von Ausstellern zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen wie Händehygiene und Hygienestandards Gesundheitsschutz, Schwangerschaft und Geburt, Demenz, Hautschutz und vieles mehr

Mit dabei sind unter anderem das Hygieneteam und die Demenz AG des Klinikums Altmühlfranken, der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e V die Gesundheitsregion Plus der Pflegestützpunkt des Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, die Schwangerenberatung, der Palliativmedizinische Dienst (PMD), der Hospizverein Altmühlfranken sowie die Marienapotheke Rothenburg

als Vertragsapotheke des Klinikums Altmühlfranken. Neben vielen Informationen wird es auch praktischeBeispiele und Aktivitäten geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Am Mittwoch, 15. Mai 2024, von 10.00 bis 16.00 Uhr, können sich Interessierte am KlinikumAltmühlfranken Weißenburg zu Gesundheitsthemen informieren.

Foto: Klinikum Altmühlfranken

über 285 Wochen Präsenz in den deutschen Albumcharts gehören Fredi und Martin zu den erfolgreichsten Künstlern Deutschlands und wurden zu Helden des Schlagers Und dass sie nun bereits sechsmal Platz eins in den Charts erreichten, zeigt wie treu und groß ihre Fangemeinde ist. Unterstützt werden diebeiden Vollblutmusiker von Mela Rose und Sandro! Die gebürtige Österreicherin Mela Rose, die selbst schon seit ihrer Kindheit ein großer Fan der Schlagermusik ist, feierte 2016 ihre ersten Erfolge bei Live-Auftritten im deutschsprachigen Raum. Mit Auftritten bei „Immer wieder sonntags“, dem „ZDF-Fernsehgarten“ oder auch bei „Schlagerspaß mit Andy Borg sang sie sich mit ihrem Erfolgshit So bin ich in die Herzen des Publikums Auch Sandro, der Sohn von Fantasy-Sänger Freddy ist mit von der Partie Er steigt zwar in große Fußstapfen – das aber mit Bravour! Mit seinemspontanen Auftritt beider Fantasy-Sommernacht und seiner darauffolgenden Teilnahme bei „Deutschland sucht den Superstar“ war der Grundstein für einen aufstrebenden Schlagerstar gelegt. Fantasy-Tour Foto: DominikBeckmann

15.Mai'24 10–16Uhr KlinikumAltmühlfranken Weißenburg präsentiertvom FördervereinKlinikumAltmühlfrankene.V.

INFOTAG:Bleibensiegesund!

DerFördervereinKlinikumAltmühlfrankene.V.unddasTeam derKlinikhygieneladenalleInteressiertenherzlichinsKlinikum AltmühlfrankennachWeißenburgein.EserwartenSieviele wissenswerteInformationenrundumdasThemaGesundheit.

AktionsaubereHände: DerZugangbistDu Demenz–wasnun? Gesundheitsregionplus Altmühlfranken Drogen-undAlkoholaufklärung Hauttypberatung Händehygiene

Informationenrundum dieGeburt Infos,TippsundTricks zurPflege Palliativversorgungim Landkreis Präventionsexuell übertragbarerKrankheiten Schwangerenberatung

www.klinikum-altmuehlfranken.de

15. Mai 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Veranstaltungen | 13
Yassir Eric Foto: Conny Wenk Foto: Luna Bühne Foto: Noisepollution Rockrevue Foto: AaronBrooks
Bild:pexels.com
Aufgeht`snachTripsdrill! Jetzt elden!

17. – 20. Mai 2024

Spalter Volksfest

Spalt (red). Ein buntes & vielfältiges Programm lockt alle Generationen in die Hopfen& Bierstadt Spalt: Von Freitag, 17. Mai bis Montag, 20. Mai 2024, heißt es wieder „O zapft

is“ Mit dem beliebten Festwirt Rachinger“ erwartet die Gäste ein festlich geschmücktes Festzelt mit großem Barbereich, ein Livemusik-Spektakel sowie attraktive Fahrgeschäfte Das

Spalter Volksfest ist eben ein Fest für die ganze Familie

» Freitag: Festumzug sowie Tag der Vereine & Betriebe

Die Stadtkapelle Spalt führt um 17.30 Uhr den Festzug durch die Spalter Altstadt an. Begleitet von allen Spalter Vereinen sowie der Pleinfelder Blasmusik & den Obererlbacher Böllerschützen. Im Anschluss erfolgt der traditionelle Bieranstich im Festzelt mit Bürgermeister Udo Weingart sowie der Spalter Bierkönigin Lea Schneck und Hopfenkönigin Lea Schüssel. Der musikalische Abend beginnt mit der Stadtkapelle Spalt, die anschließend an die Partyband Würzbuam übergibt. Die teilnehmenden Vereine erhalten wieder traditionell Freibiermarken für s goute Spalter Bier

» Samstag: Wildwexxel

Am Samstag ist ab 14.00 Uhr Festzeltbetrieb, ab 20.00Uhr spielt Wildwexxel Die zwei Mädels und sechs Schürzenjäger der Wasenband Wildwexxel stehen für Feiergenuss der Extraklasse Die Liebe zum Bavarian Rock’n Roll und die pausenlose Jagd nach dem perfekten Abend treibtsie an. Getreu dem Motto Wies n.Wasen.

Bierzelt*Firantenstände*Fahrgeschäfte

Spalter Volksfest mit Festzeltbetrieb und Schaustellerbetrieb am Festplatz (Kornhausparkplatz)

Schausteller/Fahrgeschäfte geöffnet: Fr ab 17 Uhr • Sa. ab 13 Uhr (Familiennach-

mittag mit ermäßigten Fahrpreisen von 13–19 Uhr) • So und Mo ab 11 Uhr

Fr 17.05. TAG DER VEREINE UND BETRIEBE

17.30 Uhr Volksfestzug durch die Stadt mit den örtlichen Vereinen, Böllerschützen und der 18.00 Uhr Stadtkapelle Spalt, sowie dem traditionellem Anzapfen im Bierzelt mit der Spalter Hopfenkönigin Lea Schüssel, der Spalter Bierkönigin Lea Schneck

21.00 Uhr und der zünftigen Partyband Würzbuam

Sa 18.05. 11.00 Uhr Kerwaführung in der Stadtbrauerei Spalt

Ab 14.00 Uhr Festzeltbetrieb

20.00 Uhr WildWeXXel – Die zwei Mädels und sechs Schürzenjäger der Wasenband WildWeXXel stehen für Feiergenuss der Extraklasse

Gaudi wird jedem sofort klar, dieser Abend wird unvergesslich.

» „Holt Euch den Jahreshaustrunk!

Die Gruppe die am Samstag, 18.05., mit der höchsten Personenzahl zum Spalter Volksfest im Gruppenoutfit kommt, gewinnt den Jahreshaustrunk Jahrestrunk? Was soll das sein? Pro Woche eine Kiste Spalter Bier für satte zwölf Monate

Hunderttausend Sonnenstrahlen“ haben sie Deutschland beim Musikantenstadl-Nachwuchswettbewerb in der Schweiz erfolgreich vertreten. Egal ob Bayrisch Schlager Rock und Pop Wir freuen uns über ihr Debüt.

» Oldtimer & Countrytag am Spalter Volksfest zum Pfingstmontag Stefano spielt um 10.00 Uhr zum Frühschoppen im Festzelt. Zeitgleich treffen sich Oldtimer, Youngtimer & Schlepper am Kornhausplatz & Gabrieliplatz.Wahre Raritäten aus der Vergangenheit können hier bestaunt werden. Der Dank gilt dem Organisator Harald Eder aus Massendorf der mit viel Leidenschaft diese Ausstellung organisiert. Der gemeinsame Korso durch die Alstadt startet gegen 14.00 Uhr

So 19.05. ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle Spalt Start zum Stadtradeln – Spalt radelt für ein gutes Klima

11.00 Uhr Kerwamuseumsführung im HopfenBierGut Mittagsknüllerangebot im Festzelt

14.30 Uhr Kinderkonzert mit Geraldino und den Bubble Boys

19.00 Uhr Rothsee Musikanten

Mo 20.05. OLDTIMERTREFFEN & FINALE

Ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit Stefano „live“

» Sonntag: Stadtkapelle Spalt, Kinderkonzert mit Geraldino & Bubble-Boys sowie den Rothsee Musikanten Ab 10.00Uhr öffnet das Festzelt am Sonntag zum Frühschoppen mit der Stadtkapelle Spalt sowie dem Mittagsknüllerangebot. Um 14.30 Uhr beginnt das große Kinderkonzert mit frischen Fetzern und spaßigen Kinderzimmer-Hits Mit GERALDINO dem Rockstar der Kinderzimmer und seiner Band, den Bubble-Boys, kann man ein außergewöhnliches Live-Konzert mit fetziger Rockmusik für kleine und große Ohren erleben. Der Sänger und Gitarrist GERALDINO Keyboarder Reiner Wahnsinn und Schlagzeuger Hans Hammer wirbeln auf der Bühne und sorgen zusammen mit den Fans und solchen, die es werden wollen für eine brodelnde Atmosphäre Ob auf der Bühne oder im Publikum: Allesingen mit, tanzen und lachen zusammen. Klare Empfehlung für die ganze Familie

Für das große Finale ab 16.00 Uhr spielt die Band „The Rick Allen Band“ Mit feinster Country Musik werden sie für Gänsehausmomente und Fernweh sorgen. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt natürlich kostenlos

11.00 Uhr Kerwamuseumsführung im HopfenBierGut

14.00 Uhr Gemeinsamer Korso durch die Altstadt

17.00 Uhr The Rick Allen Band

Die Band verspricht „Pure Country Music“

Spalt • Tel.: 09175/7965- 50 e-mail: kornhaus@spalt.de • www.spalt-tourismus.de Programm-Änderungen vorbehalten! www.spalter-bier.de

10.00 Uhr Treffen der Oldtimer, Youngtimer und Schlepper am Kornhausplatz

Um 19.00 Uhr spielen die Rothsee Musikanten wieder inSpalt. Fränkisch, fetzig und zu 100 Prozent live Ihre PartyZutaten: Musikalisches Können, Charme, Natürlichkeit und Ausstrahlung. Mit ihrem Titel

» Festführungen in der Hopfen& BiererlebnisWelt HopfenBierGut und Stadtbrauerei Spalt Am Samstag, um 9.00Uhr, werden die Gäste mitgenommen auf eine Tour in die einzige kommunale Brauerei Deutschlands Die spannende Brauereiführung zeigt wo des goute Spalter Bier hergestellt wird. Die Teilnehmenden können am Sonntag und Montag eine Erlebnismuseumsführung im HopfenBierGut erleben. Start ist jeweils um 11.00Uhr Kommen Sie mit auf die Reise der spannenden Hopfen- und Bierkultur der Stadt Spalt. Die Stadtbrauerei Spalt, das HopfenBierGut, die Stadt Spalt und Festwirt Rachinger freuen sich auf Ihren Besuch!

14 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 15. Mai 2024 Bierzelt Biergarten Schausteller P ngsten
Kinderkonzert
mit Geraldino & Bubble-Boys Foto: Geraldino
Schlepper- und Oldtimer-Treffen Foto: Werner Eitel Partyband Würzbuam Foto: Christian Pohler
Attraktive Fahrgeschäfte Foto: Stadt Spalt Pfingsten 17.– 20. Mai 24 Bierzelt*Biergarten*Schaustellerbetrieb beifreiemEintritt Alle Veranstaltungen Montag Oldtimertreffen und großes Finale mit der Rick Allen Band Samstag WildWeXXel Freitag Anzapfen mit der Stadtkapelle Spalt und den Würzbuam Sonntag Stadtkapelle Spalt Familiennachmittag mit Kinderkonzert & Rothsee Musikanten STADTKAPELLE SPALT e.V. Familiennachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen von 13–19 Uhr Es lädt ein: Die Stadt Spalt mit 1. Bürgermeister Udo Weingart, die Stadtbrauerei Spalt und die Festwirtsfamilie Rachinger. Tourist-Information im Kornhaus der Stadt Spalt Gabrieliplatz 1 • 91174
Die Wasenband Wildwexxel“ Foto: Wildwexxel
• • • HopfenBierGut Spalter Hopfen- & BierErlebniswelt

Straßenfest der ELJ Ettenstatt

am

Sonntag, 19. Mai

Andreas Enderlein Kraftfahrzeugtechnikmeister Fachberater Elektromobilität

Ettenstatt (JF). Das Straßenfest der Evangelischen Landjugend hat nicht nur Tradition (2007 fand es das erste Mal statt) – es istist legendär: Hier trifft sich Jung und Alt zu Pfingsten vor dem Bürgerhaus (ehemals Grundschule) und genießt gesellige Stunden. Gefeiert wird wieder am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 auf der Ortsstraße vor dem Bürgerhaus in Ettenstatt. » Programm Vom gemütlichen WeißwurstFrühschoppen um 10.00Uhr über Mittagessen vom Grill und Schweinebraten, Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr und Abendessen – hier ist für jeden das Passende dabei.

Burg 5 • 91796 Ettenstatt 0173/3938462 kfz.enderlein@googlemail.com Mobil: 0151/25970914

Nachmittags steht ein legendäres BeerPong-Turnier auf dem Programm. Zum Frühschoppen und abends unterhält Sven Ehrngruber musikalisch. Ab 20.00Uhr spielen dann die Crunchy Buns – was auch schon Tradition hat. Und wer denkt, das war’s, weit gefehlt. Ab 23.00 Uhr geht es mit Barbetrieb und freshen Beats und Drinks weiter – open end. Im Bierhimmel gibt es nachmittags neben Bier, auch Aperol und Lillet. Von 17.00 bis 18.00 Uhr ist wieder Goaßmaß-HappyHour

Die ELJ-Ettenstatt freut sich auf viele Gäste!

Bäckerei und Gastwirtschaft Michael Treiber Pfannengasse 5 · 91796 Ettenstatt Tel. 09148/237 Wir wünschen unserer ELJ ein gelungenes Fest!

Thalmässing (red). Traditionell findet am Pfingstmontag, 20. Mai, von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Ortsmitte von Thalmässing der Pfingstmarkt statt. Die Fieranten sorgen wieder in gewohnter Weise für ein reichhaltiges Angebot an Schmuck, Kleidung, Lederartikel, Kunsthandwerk, Pflanzen und vieles mehr

Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kom-

Pfingstmarkt

men. Auch hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – egal ob süß oder deftig. Die Gasthäuser laden zu einer Pause ein und verwöhnen die Gäste mit leckeren Schmankerln. Für die kleinen Besucher steht ein Kinderkarussell und eine Spicker- und Losbude bereit. Auf einen Besuch freuen sich auch die Thalmässinger Geschäfte, von denen viele am Pfingstmontag geöffnet haben.

Pfingstmarkt mit Vereins- und Gewerbeschau am Pfingstmontag, 20. Mai 2024

Die Ausflugs- und Freiluftsaison 2024 ist bereits in vollem Gange Deshalb ist auch der Markt Thalmässing mit Unterstützung der Wanderwegpaten und der Marktratsmitglieder am Pfingstmarkt mit einem Stand vertreten. Neben den gängigen Prospekten und Infobroschüren werden die Fragen der Gäste und Besucher über Wanderwege Museen etc beantwortet. Auch der Eine-WeltLaden „Kaffeebohne“ im „Haus des Buches“ in Thalmässing ist von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Neben dem Sortiment aus dem Laden werden Kaffee und Kuchen zum Verkauf angeboten. Ab 13.00 Uhr öffnet das

Leistungsfähigkeit zeigen. Neben vielen Informationenum Haus Hof, Garten, Freizeit und vielem mehr haben die Besucher die Möglichkeit beim Glücksrad des Busunternehmens Rombs Gewinne einzufahren. Familie Enzenhöfer sorgt mit ihrer Eis-Ape für kühlen Genuss mit selbstgemachtem Bio-Eis aus Ziegen- und Kuhmilch. Die Besucher der Gewerbeschau können Windräder bauen oder sich kulinarisch vom Jugendtreff die Loge“

und der Feuerwehr Thalmässing mit kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen und Gutem vom Grill verwöhnenlassen. Die Einradgruppe des Turnvereins Thalmässing sorgt um 11.00Uhr für einen unterhaltsamen, kurzweiligen Auftritt. Wer sich selbst sportlich betätigen möchte kann dies beim Fussballdart tun. Die kleinen Besucher können an der Kinderaktion bei Regens Wagner mitmachen oder sich in der Hüpfburg vergnügen.

Bodenbeläge

Firmenarchiv Denzler am Ortsausgang Richtung Greding seine Tore und Martin Denzler gewährt einen Einblick in die facettenreiche Automobilgeschichte Jahrzehntelang hat sein Vater Karl-Heinz Denzler Fahrzeuge Motorräder und Fahrräder restauriert. Natürlichlohnt sich auch ein Besuch im Museum Fundreich Thalmässing, das von 10.00 bis 17.00 Uhr für alle geschichtsinteressierten Besucher geöffnet

hat. Im Archäologischen Museum, mitten am Marktplatz Thalmässing gelegen, kann man Geschichte zum Anfassen erleben: Das modern gestaltete Museum vermittelt die vorund frühgeschichtliche Besiedelung der Region zum großen Teil über Mitmach-Elemente Einige Betriebe werden auf der Vereins- und Gewerbeschau, die zeitgleich mit dem Pfingstmarkt am Parkplatz Staufer Weg stattfindet, ihre

sind wir am Pfingstmarkt am 20. Mai 2024 für Sie da!

Unser Laden und das Vorführzentrum ist an diesem Pfingstmontag für Sie geöffnet! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

15. Mai 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 15
inThalmässing mitVereins-undGewerbeschausowieverkaufsoffenemMontagam20.Mai
Foto: ELJ Ettenstatt
Die Fieranten sorgen am Pfingstmarkt in Thalmässing wieder für ein reichhaltiges Angebot Foto: Markt Thalmässing
Gerne
Friedrich Dorner GmbH · Nürnberger Str. 1 · 91177 Thalmässing Tel. 0 91 73 / 79 62 - 0 · Fax 0 91 73 / 79 62 - 200 www.dorner24.de · www.dorner-gmbh.de PFINGST-
Nürnberger Straße 5 91177 Thalmässing Telefon: 09173 286 www.raummanufaktur-gmbh.de Von der Maßanfertigung
Neubezug
Aufpolsterung ferti-
fachgerecht
ganz
POLSTERN
MARKT in Thalmässing am Montag, den 20.5.2024
über
bis hin zur
gen wir
und
nach Ihren Wünschen. Bei uns ist Ihr Möbelstück in guten Händen!
QUALITÄT IM HANDWERK
I Parkettrenovierung I Gardinen I Maler- & Tapezierarbeiten Sonnen- & Insektenschutz I Möbel I Polsterei
in Thalmässing

lassen, wie das Bieraufwiegen mit großer Bierverlosung. Die Tanzund Partyband FUN MUSIC sorgt dabei für Stimmung. Schirmherr des Jubiläums ist Jagdpächter Andreas Pferinger mit seiner Frau Katja, Patenwehr wie bereits vor 15 Jahren wieder die FFW Aha, die mit der Pflaumfelder Wehr eine langjährige F eundschaft verbindet. Derzeit ist Benjamin Kapp Kommandant und Martin Neumeyer 1. Vorstand der FFW Pflaumfeld-Steinacker » Aus der Chronik In der zum Jubiläum erstellten Festschrift ist auch eine ausührliche Chronik zu finden. Die FFW Pflaumfeld-Steinacker wurde am 23. März 1899 von 31 Mitgliedern gegründet. Als Beitragwurden monatlich 10 Pfennige von aktiven wie passiven Mitgliedern erhoben. 1903 wurde eine vierrädrige Saugund Druckspritze mit Karren und Schläuchen für 1000 Mark gekauft. Der

Übungsdüsenmaschine der Luftwaffe abstürzte

Die erste Motorspritze TS8 mit TSA wurde 1972, eine neue 1985 angeschafft. 1975 wurde das neue Feuerwehrgerätehaus eingeweiht, das im Jahr 2003 von einem neuen Gebäude mit

Schulungsraum ersetzt wurde Im Laufe der Zeit ereigneten sich mehrere Scheunen- und andere Brände sowie Einsätze, wie Unwetterereignisse (vor allem 2013), beiderdie FFW im-

mer zuverlässig zugegen war 1999 wurde das 100-jährige Jubiläum gefeiert, 2009 das 110-jährige Bestehen mit Fahnenweihe Nachdem die Feuerwehr 2010 eine neue moderne

Tragkraftspritze Ziegler TS10/ 10 erhielt, begann 2014 eine neue Ära mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 44/1. Eine besondere Ehre ür die Wehr war 2017 die Übernahme

der Patenschaft ür das 120-jährige Jubiläum der Nachbarwehr Aha. Im Jahr 2021 wurde das Löschfahrzeug MLF offiziell in Dienst gestellt. Gleichzeitig absolvierten

dämmung und Bekämpfung der Krankheit. Eine davon war die Errichtung von Sanatorien, die darauf abzielten, Tuberkulosepatienten zu isolieren und sie in einer sauberen, gesunden Umgebung zu behandeln. Diese Sanatorien wurden gezielt in abgelegenen Gebieten mit frischer Luft und viel Sonnenschein gebaut, um die Heilung zu fö dern. In Weißenburg existierte zwar kein Sanatorium, aber eine Walderholungsstätte in der Tuberkulosepatienten wieder zu Kräften kommen sollten. Als Ort diente der Rohrberg, der als idealer Platz fü Erholungsaufenthalte von Lungenkranken ausgemacht wurde Betrieben wurde die Walderholungsstätte vom Weißenburger Verein zur

Bekämpfung der Tuberkulose finanziell unterstützt von verschiedenen Stellen, allen voran der Landesversicherungsanstalt Mittelfranken und der Stadt Weißenburg. 1910/11 wurde das Hauptgebäude mit Waschhaus zwei Liegehallen, einem Hofraum, einem Gärtchen und einer Parkanlage errichtet. Bereits 1912 gab es erste Bestrebungen zur Erweiterung, weil in dem errichteten Gebäude nur Tagesbetrieb in den Sommermonaten

möglich war Doch erst 1926 waren die Mittel zum Ausbau vorhanden. Die Arbeit der Stäte konzentrierte sich zunehmend auf Kinder, die Verdacht auf Tuberkulose hattenoder gefährdet waren. Sie sollten dort bei guter Verpflegung gestärkt und widerstandsfähiger gegen alle Krankheitskeime gemacht werden. Während der Weltkriege diente das Haus als Lazarett. Am 1. Juli 1956 wurde die Walderholungsstätte

war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Zuhörer warteten gespannt auf die fesselnden Erzählungen. Ein besonderes Highlight war ein von Marina Allmannsberger

veranstaltetes

Märchenquiz, bei

und

gleichermaßen ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Mit strahlenden Gesichtern, inspiriert und begeistert verließen die Besucher die Stadtbibliothek. Aufgrund des positiven Feedbacks wird bereits über eine Wiederholung dieser erfolgreichen Märchenstunde nachgedacht. Der Dank ging auch an die Wil-

helm und Christine HIRSCHMANN-STIFTUNG, deren finanzielle Unterstützung die für die Besucher

die ersten 13 von heute 19 Atemschutzgeräteträger den erforderlichen Lehrgang. Damit hat die Feuerwehr einen weiteren Meilenstein gesetzt sowie ein starkes Rückgrat für die immer komplexer werdenden Einsätze geschaffen heißt es in der Chronik. Vorbildlich ist die erfolgreiche Jugendarbeit der Pflaumfelder Wehr, die auch über eine eigene Jugendfeuerwehr verügt, die seit Jahren erfolgreich an den Kreisjugendfeuerwehrtagen teilnimmt. Zudem sichert sie den Fortbestand der Wehr getreu ihrem Fahnenspruch „Bereitschaft und Mut schützen Menschen, Hab und Gut“ Pflaumfeld (ad). Die Freiwillige Feuerwehr Pflaumfeld feiert vom 17. bis 20. Mai 2024 ihr 125-jähriges Bestehen. Das Feuerwehrfest beginnt am Freitagabend mit der Partyband AEROPLANE. Am Samstag treffen sich die Vereine ab 18.00 Uhr im Festzelt. Nach der Totenehrung am Friedhof geht es im Festzelt um 19.00 Uhr weiter mit dem Kommersabend. Ab 20.30 Uhr unterhält K7 beim bunten Abend musikalisch. Am Sonntag findet ein Festgottesdienst im Zelt statt. Der Frühschoppen und das Mittagessen werden von den Gnotzheimer Musikanten musikalisch umrahmt. Um 13.30 Uhr folgt der große Festzug. Beim anschließendem Festbetrieb unterhält die Trachtenkapelle Marktoffingen. Abends geht es dann heiß her mit den Störzelbachern. Seinen Ausklang findet das Feuerwehrfest am Montagabend mit der Biernacht, beider sich die Feuerwehr einiges hat einfallen
erste bekannte Brand musste 1932 in Steinacker gelöscht werden. Am 07.05.1965 entging Pflaumfeld nur knapp einer Katastrophe als wenige hundert Meter vom Ort entfernt eine zweisitzige
Pflaumfeld
125.
Die Festdamen Hannah Augustin, Gloria Seckelmann, VanessaGrillenberger Corinna Wolf Franziska Schienagel Nathalie Großmann, Luisa Schneider Nenya-Elisa Dahm, Joline-Viola Dahm mit den Festdamenführern Oliver Grillenberger und Johannes Schienagel. Foto: Ilona Oppel
2024 JUBILÄUM
und ihre mehr als 40 Aktiven mit Jugendfeuerwehr sowie Festdamen Foto: Ilona Oppel
Die Walderholungsstätte bzw. Waldheilstätte auf dem Rohrberg Weißenburg (red). Die Stiftung Kohl sche Einhorn-Apotheke lädt zum Historischen Stammtisch am Mittwoch, 15. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Gasthof „Goldener Adler“ Marktplatz, Weißenburg ein. Anna Weichmann, Historikerin, Weißenburg wird zum Thema Die Walderholungsstätte bzw Waldheilstätte auf dem Rohrberg in der ersten Hälfte des 20 Jh.“ referieren. Tuberkulose war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts eine weit verbreitete und oftmals ödlich verlaufende Krankheit. Vor der Entdeckung wirksamer Antibiotika gegen die Bakterien, die Tuberkulose verursachen, verfolgten die Menschen verschiedene Ansätze zur Ein-
Die Jubelwehr
Historischer Stammtisch in Weißenburg
stillgelegt und diente in der darauffolgenden Zeit der Stadtranderholung sowie der Unterbringung von „Gastarbeitern“ Heute befindet sich das Gebäude in Privatbesitz. oto: Stadtarchiv Weißenburg Rainer Kammerl Erfolgreiche Märchenstunde in Treuchtlingen Bilderbuchkino am 15. Mai in der Stadtbibliothek Treuchtlingen Treuchtlingen (red). Den Geburtstag des dänischen Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen nahm das Team der Stadtbibliothek Treuchtlingenzum Anlass diese in einen magischen Ort für große und kleine Märchenfans zu verwandeln. Die bekannte Märchenerzählerin Marina Allmannsberger entführte das Publikum in die Welt der Märchen mit Geschichten wie „Die Prinzessin auf der Erbse“, „Der Schweinehirt“ und „Des Kaisers neue Kleider“ Die Veranstaltung
mit Gesang und Gitarre
musikalisches
dem Kinder
Erwachsene
hat. »
Am Mittwoch, 15. Mai 2024 findet wieder ein Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek für Kinder ab vier Jahren statt. Der Eintritt ist frei. Vorstellungen um 15.00 Uhr: Der PupsPrinz“ und um 16.00 Uhr: Die Schluckauf-Prinzessin Foto: Stadtbibliothek Treuchtlingen, Elisabeth Mayr RembergerGmbH
Hoch-und
Spielberg 6 91728 Gnotzheim Telefon 09833 / 98 12-0 Fax 09833 / 98 12-12 E-Mail info@rem-bau.de www.rem-bau.de
Solaranlagen, Wasserinstallation
09831/6139451 Telefax 09831/6139452 Maicha 21 91710 Gunzenhausen Tel.: 09836/9797-0 www.heizomat.de HEIZOMAT - Gerätebau + Energiesysteme GmbH Wir gratulieren der FFW Pflaumfeld zum 125. Jubiläum! Hackschnitzel- und Pelletheizungen von 25 - 2500 kW Profi Holzhackmaschinen für Hand- und Kranbeschickung Bis zu 70% Förderung Mittwoch LeberkäsWeißwurst, , FleischküchleStadtwurst, Öffnungszeiten:Di–Fr 7–18 Uhr, Sa 6:30–13 Uhr ... regionale Fleisch- u. Wurstqualität aus eigener Herstellung Freitag & Samstag Filettöpfchen, gefülltes Schweinefilet,Lendenspieße, Schaschlikpfanne Donnerstag Schlachtschüssel Metzgerei Kleemann Ringstraße 19 91738 Pfofeld Gerne mit Vorbestellung: 09834 239 01511 4075396 Lieferung innerhalb 10 km möglich info@metzgerei-kleemann.de – www.metzgerei-kleemann.de  Partyservice für »Familien-, Betriebs- und Vereinsfeiern«  * Schöne ubeltage * Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Pflaumfeld zum 125. Jubiläum. Dienstag Grillbraten, Schäufele & Haxn ElektroserviceMeier Meisterbetrieb •Großküchentechnik •Reinigerfür Gewerbemaschinen •Gerätefachhandel •Elektroinstallation ElektroserviceMeier Telefon:09831/5748126 info@elektroservice-meier.de www.elektroservice-meier.de Pflaumfeld6 91710Gunzenhausen Ihr Volkswagen-, Audi- und Seat-Partner m Fränkischen Seenland Nürnberger Straße 64 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/80020 Telefax 09831/800280 www.auto-halbig.de 24h Not- und Pannendienst ☎ 0171-8794650 91710 Gunzenhausen • Aha 22 • Telefon 09831 / 2130 Internet: www.schreinerei-ortner.de • E-Mail: info@schreinerei-ortner.de GmbH & Co. KG Bau- und Möbelschreinerei Wir wünschen schöne Festtage! Tief-undStraßenbauGmbH 91719Heidenheim-Degersheim Hauptstraße25 Telefon09833/329 WirwünschenderFFWPflaumfeld froheFesttage!
kostenfreie Veranstaltung erst möglich gemacht
Bilderbuchkino
&Co.KG
Tiefbau • Transportunternehmen
AlbrechtInstallationen Komplettbäder,Blecharbeiten,
BerndAlbrecht Aha212 91710Gunzenhausen Telefon

NEUBAU –UMBAU –RENOVIEREN

Natürlich vom Schreiner.

Windsfeld 85, 91723 Dittenheim

Tel. 09834 270, Fax 09834 1712

www.schreinerei-wiedmann.de

Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

Möglichst wenig Geld leihen

Man sollte nicht den letzten Cent verplanen

(be p). Wer eine Immobilie kaufen will, muss sich normalerweise hoch verschulden. Riskant ist es die Finanzierung zu eng zu schnüren. Der Verband der Privaten Bausparkassen hat zusammengestellt, worauf Bauherren und Käufer grundsätzlich achten sollten:

» Nebenkosten

Maurer-undBetonbaumeister 91801MarktBerolzheim WettelsheimerStraße23

Telefon 09146-9422950 Mobil 0172-8584312

Ing.-BüroLehmeyer fürEnergieberatung

StaatlicheZuschüsse BAFAKfW EffizienteGebäudedämmung, Strom-undWärmeerzeugung neutrallunabhängiglerfahren

WeißenburglTel:09141/86820 www.sun-haus.comikl.energie@gmx.de Dipl.-Bauing.K.Lehmeyer

Für die Beurkundung des Kaufvertrags und den Grundbucheintrag berechnet der Notar anderthalb bis zwei Prozent des Kaufpreises Die Grunderwerbsteuer liegt je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 Prozent.

Der Makler schließlich kann zwischen vier und sieben Prozent verlangen. So summieren sich die Nebenkosten bis auf 15 Prozent des Kaufpreises

» Kredit

Je mehrEigenkapital eingebracht werden kann – mindestens ein Viertel, besser ein Drittel der Gesamtkosten – desto weniger Geld muss man sich leihen. Unterschätzt man seinen Kreditbedarf, wird eine teure Nachfinanzierung nötig. Setzt man ihn zu hoch an, verlangen Banken eine Nichtabnahme-Entschädigung auf die nicht abgerufene Kreditsumme In jedem Fall kann es sinnvoll sein, Finanzierungsangebote miteinander zu vergleichen.

» Monatsrate

Sie sollte 40 Prozent des Haushaltsnettos nicht übersteigen. Zwar wird das von verschiedenen Banken unterschiedlich gehandhabt. Aber unvorhersehbare Ausgaben müssen bezahlbar bleiben. Darum sollte nicht der letzte Cent des Nettos verplant werden und eine Reserve von mindestens drei Monatsgehältern vorrätig sein.

und Speicherlösungen

Bei derHausfinanzierung lohnt auch zu überlegen, was

kann.

» Tilgung

Je niedriger die Tilgung, desto länger dauert es bis die Immobilie schuldenfrei ist. Das verteuert nicht nur die Gesamtfinanzierung. Es könnte auch eine wesentliche Finanzierungsregel ins Wanken geraten: Denn spätestens zu Beginn des

Rentenalters sollte die Immobilie abbezahlt sein. Deshalb ist zu prüfen, ob wenigstens zwei, besser drei ProzentTilgung im Monat möglich sind.

» Förderung

KfW-Programme,Wohn-Riester und regionale Förderungen können das Portemonnaie entlasten. Aber nicht jede Förderung eignet sich für jeden Bauherren oder Käufer Und auch geförderte Kredite müssen zurückgezahlt werden. Sämtliche Förderungen findet man unter www.baufoerderer.de

IhrEnergieexperte inGeyernundWeißenburg

VolkerLehnberger

Energieberater(HWK) Energieeffizienzexperte(DENA)

BergenerStraße5 91790Bergen/Geyern

energieberatung-lehnberger@t-online.de www.energieberatung-lehnberger.de Energie beratung ehnberger

BüroWeißenburg: NiederhofenerStraße50 91781Weißenburg

Telefon09148/9089435 Mobil0151/42095899

VielfältigeLeistungenrundum Neubau-undSanierungsobjekte

NachumfangreichenNeubau-undModernisierungsmaßnahmenhatunser BetonwerkwiederfürSiegeöffnet. Transportbeton Selbstabholung,auchkleinerMengen,jederzeitmöglich Baustoffe Bauunternehmung / Hoch-undTiefbau

Kamm-BetonGmbH&Co.KG Disposition:09141/3532 GeorgKammBauunternehmungGmbH&

Frankenhofen 41 · 91744 Weiltingen

Telefon 09853/3 89 08 55 Handy 0171/44 66 482 www.christian-spatz-bedachungen.de -energetische Sanierung -Zimmereiarbeiten -Spenglerarbeiten -Dachgauben -Aufstockung -PV-Anlagen

18 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 15. Mai 2024
man selbst machen Foto: Agentur LMZ
Ihr Partner rund
www.wsfonline.de
info@wsfonline.de e.K. W S F Fenster Türen Wintergärten 91187Röttenbach Forstweg 23 • 91781 Weißenburg-Oberhochstatt Telefon: 09141 / 97486-0 • Fax: 09141 / 97486-9 E-Mail: ReichartFenster@t-online.de • Internet: www.schreinerei-reichart.de FENSTER INNENTÜREN, INSEKTENSCHUTZ Bauunternehmen&Baustoffhandel
ums Dach
Tel.:09172/68436-0 Fax:09172/68436-20
JosefKraus
NEUERÖFFNUNG
91792Ellingen(Bay.) www.kammbeton.de ● www.kammbau.de Transportbeton ● Estrich ● Sand ● Kies ● Splitt Baustoffe BetonblockKammBlock Bauunternehmung
Co.KG HörlbacherWeg9b
Holzinger Hauptstraße 32 • 91781 Weißenburg / Holzingen Telefon: 09141/923239 • kontakt@solar-rieger-kraft.de
für Ihr Zuhause
Niels Brumund IHK-geprüfter Schädlingsbekämpfer
26, 91793 Alesheim www.nb-schaedlingsbekaempfung.de
• Wespen • Ameisen • Mäuse, Ratten • Prozessionsspinner • Flöhe, Bettwanzen • Hotels • Gastronomie • Firmen, Industrie • Landwirtschaft • Privathaushalte Tel. 0 98 34 /9 75 81 83 Mobil 01 51 /42 52 00 41 24 Std. Notfall-Service 0151/42520041 IhrPartnerfür einesaubereund diskreteLösung! Schädlingsbekämpfung &handwerklicheDienstleistungen • Möbelbau • Innenausbau • Zimmertüren • Haustüren • Fenster • Terrassenüberdachung www.Schreinerei-Mamonov.de Tachauerstraße 2A · 91710 Gunzenhausen · Tel.: 0151 41824867
www.solar-rieger-kraft.de
PV-Anlagen
Schädlingsbekämpfung
Wachenhofen
kontakt@nb-schaedlingsbekaempfung.de

NEUBAU –UMBAU –RENOVIEREN

Augen auf beim Möbelkauf

Diese Label geben Endverbrauchern Orientierung und Sicherheit (red). Vor allem bei größeren Anschaffungen wie neuen Möbeln sollten Endverbraucher ihre Kaufentscheidung gut vorbereiten. Bestenfalls vergleichen sie Angebote und Designs, probieren Produkte im Handel aus und lassen sich von Vertrauenspersonen und Experten beraten. Ebenfalls hilfreich ist es, sich auf unabhängige Qualitätskontrollen und Zertifizierungen verlassen zu können, wie die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) erklärt. Im Handel sieht man Prüfzeichen und Label an den unterschiedlichsten Produkten, ohne die sich deren Qualität, Sicherheit oder auch Langlebigkeit nicht vor dem Kauf bewerten

lässt. Das ist auch bei Möbeln so, weswegen sich viele Hersteller prüfen und zertifizieren lassen. Verschiedene Label geben Endverbrauchern Orientierung und Sicherheit für einen qualitätsbewussten Möbelkauf Das RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ ist schon lange eines der wichtigsten und strengsten Qualitätszeichen für Möbel überhaupt. Es verlangt zertifizierten Möbeln und ihren Herstellern die Einhaltung höchster Qualitätsanforderungen ab Auf Grundlage der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430 werden sie von unabhängigen Sachverständigen im Prüflabor auf Sicherheit, Langlebigkeit und Stabilität sowie Gesund-

heits- und Umweltverträglichkeit untersucht. Dabei sind sowohl allgemeine Qualitätsanforderungen als auch segmentspezifische Kriterien, beispielsweise für Kinder- oder Badezimmermöbel sowie für Küchen, Matratzen und Betten, einzuhalten.

Zu den weiteren Prüfzeichen und Labels zählen seit 2016 das RAL-Gütezeichen Möbelherstellung Klimaneutral und seit letztem Jahr neu die RALGütezeichen: „Möbel Zirkulär Nachhaltig“ und „Möbel schadstoffgeprüft“ sowie das Herkunftsgewährzeichen Möbel Made in Germany oder auch das Boxspringlabel für Boxspringbetten

Esszimmer-Aktion

EgalobSiesichfüreine Eckbank,Tisch-Stuhlgruppe odereinkomplettesEsszimmer entscheiden. Wir schenken Ihnen einitalienisches Spezialitätenpaket dazu. Gültigbis25.05.2024

Industriestraße1|91807Solnhofen| moebel-rachinger.de DI-FR 9-18Uhr| DO 9-20Uhr| SA 9-16Uhr

Nach haltig

Heizung nicht Hals über Kopf entscheiden

Eine unabhängige Beratung macht sich bezahlt

(be p). Seit Ende Februar stehen Zuschüsse für den Heizungstausch bereit. Welche Heizungsarten ab sofort gefördert werden, steht unter www.kfw.de

Diese Liste sollten Hauseigentümer nicht als Katalog betrachten, aus dem sie sich etwas aussuchen können“, warnt Dipl.-Ing. Michael Fritsche vom Verband privater Bauherren (VPB). Er rät dringend dazu, sich einen unabhängigen Energieberater an die Seite zu holen und in Ruhe die optimale Heizlösung für das eigene Haus zu finden.

Nicht jede Heizung, für die man jetzt einen Zuschuss bekomme passe zu jedem Haus Zudem könne man funktionierende, fossile Heizungsanlagen

nach der aktuellen Regelung noch bis 31. Dezember 2044 betreiben. Erst danach gebe es ein Betriebsverbot. „Allein we-

gen der möglichen Zuschüsse eine vorschnelle Entscheidung zu treffen, die sich später vielleicht als falsch herausstellt, sei

kontraproduktiv meint auch Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen.

NATUR ERLEBNIS HOLZ ...natürlichleben!

www.zimmerei-papp.de

Zwar müsse man die gewährten KfW-Zuschüsse nicht zurückzahlen. Meistens aber reichten sie für die neue Heizung nicht aus und man müsse zusätzlich einen Kredit aufnehmen. Erst nach der Entscheidung für einen Heizungstausch könne über eine passgenaue Finanzierung nachgedacht werden. Abgesehen von den aktuellen Zuschüssen gebe es für einzelne energetische

Veränderungen am selbst genutzten Haus nach wie vor diverse Förderungen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa). Dipl.-Ing. Michael Fritsche fasst es so zusammen: Das objektiv Mögliche an das subjektiv Machbare anpassen.“ Unter www.vpb.de, www bausparkassen.de und www bafa.de sind weitere Informationen zulesen.

Walting61,91785Pleinfeld 09148215 info@zimmerei-papp.de Sanierung undModernisierung

Dachstuhl modernundtraditionell

Holzhaus individuellvorOrtgefertigt

Carport Terrasse,Balkon &Co

Ihr Spezialist für Finanzierung und Förderprogramme.

BPR SMART SOLUTIONS UG (haftungsbeschränkt) In der Stritt 9 91710 Gunzenhausen Tel. 09831 8827906 www.bpr-smartsolutions.de info@bpr-smartsolutions.de

15. Mai 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 19
Viele Hausbesitzer stehen vor der Frage: Muss ich meine Heizung erneuern oder nicht? Foto: Agentur LMZ
bauen –wohnenrenovieren
Vom Wohntraum zum Wohnraum. Jetzt beraten lassen! vr-sf.de
Gratis!

Seit 5Jahren IhrkompetenterPartner, IhreKüchwennesumegeht!

Mehrfachantrag

Antragstellung bis zum 15.05.2024

STADTRADELN

• Riesenauswahlvonder Küchenzeilebiszur hochwertigenEinbauküche

• Beratungin persönlicherAtmosphäre

• IndividuelleBeratungstermine

• KompletteBaubetreuung

• Präziseundkompetente MontagedurcheigeneMonteure

• IndividuelleLösungen–auchfürIhrenEssplatz

Öffnungszeiten:Mo.-Fr.9.30-12.00&13.00-17.00Uhr·Samstag9.00-12.00Uhr gerneauchnachindividuellerTerminvereinbarung 91792Ellingen·PleinfelderStraße2 Telefon:09141/9978828·info@seenland-kuechen.de·www.seenland-kuechen.de

Agentur für Arbeit Weißenburg

am 16 Mai 2024 geschlossen Weißenburg (red). Am Donnerstag, 16. Mai 2024 bleibt die Agentur für Arbeit Weißenburg geschlossen. Ebenfalls geschlossen ist das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Weißenburg. Grund dafür ist eine interne Veranstaltung. Das Jobcenter hat ohne Einschränkungen zu den üblichen Zeiten geöffnet. Arbeitsuchend oder arbeitslos melden, Arbeitslosengeld beantragen und vieles mehr ist auch überdie E-Services der Bundesagentur für Arbeit möglich unter www arbeitsagentur.de/eservices Darüber hinaus können Personen, diebereits arbeitsuchend oder arbeitslos gemeldet sind, eine persönliche Ansprechperson in der Agentur für Arbeit haben und über ein Benutzer*innen-Konto auf arbeitsagentur.de verfügen die App BA mobil auf ihrem Smartphone nutzen.

Roth / Weißenburg / Nürnberger Land (red). Alle Landwirte die bisher noch keinen Mehrfachantrag gestellt haben, können dies noch bis zum Mittwoch, 15.05.2024 erledigen.

Eine verfristete Antragstellung führt zu einer Kürzung bis hin zu einer vollständigen Ablehnung des Antrags Für die Antragstellung steht die Anwendung iBALIS, die unter www.ibalis.bayern.de erreichbar ist, zur Verfügung. Nach der Antragstellung kann etwa ab Mitte Mai die anstehenden Aufgaben vom Antragsteller geprüft werden. Hierbei können noch Unstimmigkeiten aufgezeigt werden und vom Antragsteller mit dem AELF geklärt werden.

Das AELF Roth-Weißenburg unterstützt die Landwirte bei der Antragstellung. Nehmen Sie dazu rechtzeitig Kontakt mit uns auf: entweder direkt mit Ihrem Sachbearbeiter/Ihrer Sachbearbeiterin oder überdie Hotline (Roth/Schwabach/ Nürnberger Land: 09171 8421071, Weißenburg-Gunzenhausen: 09141 875-1170). Weitere Informationen finden sich auch unter www.aelf-rw.bayern.de

Anmeldungen sind ab sofort möglich –Start in Weißenburg ist am 14. Juni 2024 Weißenburg (red). Weißenburg ist auch in diesem Jahr wieder für die bundesweite Aktion STADTRADELN vom 14. Juni bis 7. Juli angemeldet. In diesem Zeitraum können alle, die in Weißenburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, beider Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de Das Wertungsfenster haben wir wegen der Schulferien in diesem Jahr zeitlich etwas vorgezogen, damit auch die Schulen besser teilnehmen können“, erläuterte Thomas Felber von der Hauptverwaltung, die für die Koordination des STADTRADELNS zuständig ist. Im letzten Jahr hatten die 300 Teilnehmer über

77.000 km auf der Uhr und damit das Ergebnis aus dem Jahr 2022 um über ein Drittel übertroffen. Es wäre erfreulich, wenn auch in diesem Jahr eine Steigerung möglich wäre Das Auftaktradeln soll am Freitag, den 14. Juni stattfinden. Um 17.30 Uhr treffen sich alle interessierten Teilnehmer auf dem Marktplatz zu einer gemeinsamen Ausfahrt. Der RC Germania Weißenburg hat zum Start eine familienfreundliche Abendrundfahrt ausgewählt.

Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Oberbürgermeister Schröppel hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen, Bürger und Stadtratsmitglieder

1. Preis ist ein E-Bike

Schreibwettbewerb des Jugendpreises zum Thema „Europäische Werte“ (red). Der CSU-Landtagsabgeordnete Helmut Schnotz ruft alle Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Schreibwettbewerb des Bayerischen Jugendpreises zum Thema Wie wichtig sind mir europäische Werte?“ auf: „Die Europäische Union ist nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern basiert auch auf gemeinsamen Werten wie Freiheit, Demokratie und Menschenwürde Aktuell müssen wir im Osten Europas leider erleben, wie diese Werte mit Füßen getreten werden. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn sich auch junge Menschen aus unserem Landkreis beteiligen und uns ihre Meinung zu europäischen Werten mitteilen. Das ist auch mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni sehr wichtig.“ Teilnehmen können bayerische

Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren. Neben dem zentralen Thema Wie wichtig sind mir europäische Werte? gibt esUntergruppen zu Redefreiheit und Möglichkeiten in Europa , Kultur und Geschichte“, „Umwelt und Klima“, „Europawahl 2024“ sowie zu eigenen Themen, die den Schülerinnen und Schülern am Herzen liegen. Die Aufsätze können wahlweise in Taschenbuchform, Kurzgeschichte, Brief an einen Politiker oder als Lesebrief verfasst werden und dürfenmaximal zwei DIN A4 Seiten lang sein. Einsendeschluss ist der 26. Mai 2024. Der beste Aufsatz wird mit einem E-Bike prämiert. Darüber hinaus gibt es weitere tolle Preise wie iPads oder Apple Watches Infos unter www bayerischer-jugendpreis.de

Als Junior-Botschafter in die USA

Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Berlin (red). Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für das Austauschjahr 2025/2026 auf bundestag de/ppp bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 13. September 2024.

Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress für junge Deutsche und USAmerikaner Bundestagsabgeordnete übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft.

Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School; die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb Alle leben während des Austauschjahres in Gastfamilien, junge Berufstätige gelegentlich auch in Wohnheimen. Sie lernen vor Ort den Alltag, die Kultur und die Politik der USA kennen. Zugleich vermitteln sie als Junior-Botschafterinnen und Junior-Botschafter

Deutschlands ihre Erfahrungen, Werte und Lebensweisen. Gleichzeitig verbringen Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den USA ein PPP-Austauschjahr in Deutschland. Die deutschen PPP-Stipendiatinnen und Stipendiaten werden nach einer unabhängigen Vorauswahl von den Patenabgeordneten in den Wahlkreisen nominiert. Welches Mitglied des Bundestages in einem Wahlkreis parlamentarischer Pate für das Austauschjahr 2025/2026 wird, entscheidet sich im Dezember 2024. Bewerben können sich bundesweit Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2007 und dem 31. Juli 2010 geboren wurden. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31. Juli 2025) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen. Alle Informationen zum PPP und zur Bewerbung unter: www.bundestag.de/ppp Kontakt für Fragen und Auskünfte: ppp@bundestag.de

20 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 15. Mai 2024
FÜREINSTARKES BAYERNINEUROPA V S d P C S Ua n d e s t n g B e e c h K A M P A G N E W h m G r a M e sv a nd eR o h eS t a ß e 1 8 8 0 7 M ü n h e n A UNSER TEAM IST FÜR SIE D nichtnurnachderKüchenmontage,sondern auchmontags! Seenland-Küchen
MANFRED WEBER
persönlichundnah
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.