






Das Festbier ist gelungen! So kann das Volksfest kann kommen!
Treuchtlingen (do). Zwei Schläge, 13 Prozent Stammwürze und 5,5 Prozent Alkoholgehalt: Das Treuchtlinger Volksfest kann kommen.
Inzwischen laufen die Vorbereitungen für das große Familienfest auf Hochtouren. Dazu gehört auch die traditionelle Bierprobe im Wettelsheimer Keller, zu der Braumeister Jochen Engelhardt am vergangenen Mittwoch eingeladen hatte Die Gäste konnten lecker essen und dabei das extra für das Volksfest eingebraute Bier der Brauerei Strauß aus Wettelsheim auf seine Süffigkeit prüfen.
Für das Anzapfen war traditionell Treuchtlingens Bürgermeisterin zuständig. Diese stellte unter Beweis, „Übung macht die Meisterin“ Brauchte sie für das erste Fass gerade Mal zwei Schläge und kein Spritzer ging daneben, was bei den geladenen Gästen auf Begeisterung stieß In ihrer Begrüßung dankte sie allen, die zum Gelingen des Volksfestes wieder ihren Beitrag leisten und animierte die anwesenden Stadtratsmitglieder: „Es gibt
noch freie Festwägen!“ Ihr Dank galt vor allem auch dem Treuchtlinger Gambrinus alias Thomas Stechhammer, der hoch auf dem Brauereigespann wieder die beiden Festzüge anführen wird. Auf seine launige oft mahnende Rede zum Auftakt darf man sich freuen
„Das Festbier in diesem Jahr nicht so stark und in der Farbe eher hell gehalten und liege
zwischen einem Hellen und Märzen. Die Rezeptur habe er nicht verändert“, erklärte Engelhardt. „Der Sud ist süffig und in diesem Jahr besonders gut gelungen“, war dieeinhellige Meinung an diesem Abend, nachdem alle das flüssige Gold aus dem ersten Fass probiert hatten. Mit dem Anzapfen des ersten, noch naturtrüben Festbieres hat diediesjährige Treuchtlinger Volksfest-Saison begonnen. Im Bierzelt wird das Festgbier filtriert ausgeschenkt. Der Bierpreis liegt in diesem Jahr für die Maß Festbier oder das Gutmann-Weizen bei 9,80 Euro inklusive Bedienung. Nachmittags kostet die Halbe Festbier oder Weizen 5,20 Euro
treffen und bei hoffentlich schönem Wetter unbeschwerte Stunden zu genießen. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hoffen wir, dass auch dieses Jahr wieder viele Besucher den Weg zu uns finden. Wir freuen uns in diesem Jahr ganz besonders auf unsere neuen Festwirte, Familie Gruber aus Ellingen.
» Was gibt es?
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste und Freunde unserer Stadt,
mit dem Aufzug des Gambrinus und dem Ausruf „O’zapft is“ sowie drei Böllerschüssen beginnt traditionell das Volksfest der Stadt Treuchtlingen. Zum diesjährigen 94. Volksfest heiße ich Sie im Namen der Stadt Treuchtlingen und des Stadtrates ganz herzlich willkommen!
Vom 7. Juli 2023 bis zum 16. Juli 2023 wird unser Volksfest Ihnen,liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gelegenheit geben, sich mit Freunden, Gästen und Urlaubern zu
Wir können, wie immer, zehn Tagen bunter Unterhaltung auf dem Festplatz, attraktiven Fahrgeschäften, musikalischen Schmankerln, gutem Bier und gutem Essen entgegen sehen und uns auf viel Spaß und gute Gespräche miteinander freuen. Im Anhang, in den Programmheften, in den sozialen Medien und auf unserer Homepage unter www.tourismus-treuchtlingen. de/veranstaltungen finden Sie das aktuelle Programm.
Gleich am ersten Wochenendebesuchen uns Freunde aus unserer italienischen Partnerstadt Ponsacco – eine gute Gelegenheit, die eigenen Italienischkenntnisse aufzufrischen!
Natürlich gibt es wieder ein Mannschaftstauziehen, aber auch die Wahl zum 5. Treuchtlinger Volksfest Madl, Zeltgottesdienst, Kindernachmittag, Seniorennachmittag, Ehrenamtsabend, Tag der Vereine, Tag der Betriebe – für alle sollte etwas dabei sein. Seien Sie in diesem Jahr gespannt auf ein traditionelles Feuerwerk!
Unsere Festwirtsfamilie Gruber freut sich auf Ihren Besuch im Bierzelt, sei es im Innenbereich oder in den Außenbereichen vor und neben dem Zelt. Braumeister Jochen Engelhardt von der Wettelsheimer Traditionsbrauerei Strauß hält das beliebte Volksfestbier für Sie bereit; wer lieber Weizen mag, darf sich auf ein Gutmann aus Titting freuen – (noch) stärkere Getränke gibt es im Weinzelt.
Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Festzug gestalten können – anknüpfend an die über 20-jährige Tradition unseres Treuchtlinger Künstlers Eduard Raab Seien Sie gespannt auf Gruppen und Wagen zum Motto „Welt der Musicals“ Allen ehrenamtlichen Mitwirkenden und Helfern gebührt mein herzlicher Dank – ohne sie und ihren Einsatz wäre der Festzug so nicht durchführbar
An dieser Stelle auch herzlichen Dank an die Organisatoren in der Kur- und Touristinfo, allen voran Günther Hüttinger, und an die fleißigen Mitarbeiter des Bauhofs!
Lassen Sie sich in Stimmung bringen. Unser Treuchtlinger Volksfest ist einen Besuch allemal wert – besonders in diesem Jahr! Wir freuen uns auf Sie als Gäste!
Im Namen der Stadt Treuchtlingen grüße ich Sie ganz herzlich, Kristina Becker
Das Treuchtlinger Volksfest ist nicht nur ein beliebtes Heimatfest, sondern eine langjährige, lieb gewonnene Tradition. Bereits der Volksfestauftakt ist etwas Besonderes Am Freitag, 7. Juli, gegen 20.00 Uhr, wenn das Bier aus dem Fass fließt, heißt es wieder: O’zapft is!
» Auftakt
Traditionell stimmt die Feuerwehrkapelle Wettelsheim ab 18.30 Uhr am Wallmüllerplatz mit ihrem Standkonzert auf die Ankunft des Biergottes Gambrinus alias Thomas Stechhammer ein. Begleitet wird er von der Stadtkapelle Treuchtlingen und dem Trachtenverein.
In seiner Ansprache wird er sicher wieder das Publikum mit zum Teil mahnenden Worten auf das zehntägige Volksfest einstimmen.
Begleitend dazu werden seine Mönche fleißig Freibier an die Schaulustigen verteilen. Nach den Tanzvorführun-
gen der Trachtengruppe, die sehnlichst wieder auf ihren Auftritt wartet, zieht der Biergott zusammen mit den Ehrengästen zum Festplatz, zur offiziellen Eröffnung des Volksfestes
Im Festzelt stehen dann schon in bewährter Weise die Störzelbacher bereit, um für beste Stimmung zu sorgen und das Zelt zum Beben zu bringen.
» Bieranstich
Bei ihrem Debüt im letzten Jahr hat Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker einige Anläufe benötigt, um das erste Fass Festbier der Brauerei Strauß aus Wettelsheim anzustechen. Deshalb wird die Spannung steigen, wie viele Schläge sie bei ihrem zweiten Volksfest benötigen wird.
» Anschießen durch die Böllerschützen
Den offiziellen Start verkünden anschließend die Böllerschützen aus Graben.
Zünftige Musik,fesche Trachten, frisches Bier, kulinarische Schmankerl, Karusselle und beste Stimmung: Für alle Generationen wird auf dem Treuchtlinger Volksfest wieder etwas geboten sein.
» Vergnügungspark
Auf dem Festplatz erwartet die Besucher eine große Anzahl an Fahrgeschäften und Schausteller mit vielen Attraktionen. Geöffnet ist der Festplatz sonntags ab 11.00Uhr und Montag bis Samstag jeweils ab 15.00 Uhr
» Bewirtung im Fest- und Weinzelt
Die Bewirtung im Festzelt übernimmt in diesem Jahr erstmals der Festzeltbetrieb Gruber aus Ellingen mit seinem Team. Reservierungen sind möglich unter Tel. 0160 94750729 oder per E-Mail unter christian@festzelt-gruber de
» Süffiges Bier
Das Festbier hat die Brauerei Strauß aus Wettelsheim wieder extra für das Treuchtlinger Volksfest eingebraut, beim Weizenbier kommt der kühle Gerstensaft von der Brauerei Gutmann aus Titting zum Ausschank.
Das Weinzelt betreibt seit Jahren der Förderverein des ESV Treuchtlingen.
» Spiel, Spaß & Sport Zehn Tage lang ist auf dem Festplatz so einiges geboten. Neben Spiel, Spaß und Sport garantieren spannende Wettkämpfe, viele Attraktionen, musikalische Höhepunkte und hochkarätige Boxvergleichskämpfe beste Stimmung und gute Unterhaltung. Natürlich findet man auf dem Festplatz auch viele Spezialitäten. Ob Süßes oder Herzhaftes – hier gibt es viele kulinarische Leckereien.
Die Volksfestbesucher können sich auf ein riesiges glitzerndes Lichtermeer freuen und sich von dem traditionellen Feuerwerk verzaubern lassen.
» Ehrenamtsabend
» Mannschafts-Tauziehen & Sportlerehrung
Am Montag, 10. Juli, steht ab 18.30 Uhr das MannschaftsTauziehen für Damen und Herren auf dem Programm. Das schweißtreibende Spektakel findet alljährlich auch bei den Zuschauern großen Anklang. Sie fiebern mit und feuern kräftig an.
Anmeldungen sind in der Kur- und Touristinformation unter Tel. 09142960060 möglich. Alle teilnehmenden Mannschaften erhalten zehn Biermarken als Startgeld. Die Siegerehrung findet anschließend im Festzelt statt. Die stärksten Frauenund Männer erwarten schmackhafte Preise: Der erste Platz sind 30 Liter Bier undzehn ganze Hähnchen, der zweite Platz 15 Liter Bier undzehn halbe Hähnchen und der dritte Platz zehn Essensgutscheine, jeder im Wert von fünf Euro Seit Jahrzehnten ehrt die Stadt Treuchtlingen erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für besondere und hervorragende Leistungen. In diesem Jahr findet die Sportlerehrung um 20.00Uhr im Festzelt statt.
» Kindernachmittag
Rosenstraße 16
91781 Weißenburg, Tel. 09141/9760024
Hauptstr. 8
91757 Treuchtlingen, Tel. 09142 - 1878
Am Dienstag, 11. Juli, wird von 14.00 bis 18.00 Uhr zum Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen, Kinder-Tattoos
und Clownshow eingeladen. Von 14.30 bis 15.30 Uhr findet die Kinderbelustigung für alle Grundschüler auf dem Volksfestplatz statt. Die Verteilung der Teilnahmekarten erfolgt in der Schule oder zwischen 13.45 und 14.15 Uhr am Festplatz. Zeitgleich findet im Festzelt die Belustigung für Kindergartenkinder statt.
» Abend der Stadt
Ab 19.30 Uhr wird zum „Abend der Stadt“ ins Festzelt eingeladen. Die Band „Disco Fever“ wird die Gäste in die 70er-Jahre zurückbeamen.
» Funkelndes Spektakel
Nach Einbruch der Dunkelheit darfauf der Wiese hinter dem Volksfestplatz wieder gestaunt werden. Dann, wenn sich Tradition, gute Stimmung und nette Menschenzum Feuerwerk treffen und die ausgefeilte Choreographie den Nachthimmel über Treuchtlingen zum Leuchten bringt.
Fester Bestandteil des Volksfestprogramms ist der Nachmittag für Senioren und Menschen mit Behinderung am Mittwoch, 12. Juli, von 12.00 bis 17.00 Uhr Ab 19.30 Uhr geht es weiter mit dem „Abend des Ehrenamts“, zu dem die Stadt Treuchtlingen und die SPARDA-Bank Inhaber der Ehrenamtskarte des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen einladen. Die Stadtkapelle Treuchtlingen sorgt für Stimmung. Alle sind herzlich willkommen!
» Familienticket
Am Donnerstag, 13. Juli, von 16.00 bis 19.00 Uhr, können alle Fahrgeschäfte zum halben Preis gefahren werden. Im Rathaus liegen Familientickets aus Diese sind auch in Geschäften mit dem Plakat „Familienticket“ erhältlich. Die Stadt bittet die Volksfestbesucher, von dem Angebot regen Gebrauch zu machen.
Um 16.30 Uhr treten im Festzelt die Sportakrobaten des UFC Ellingen auf
Ab 19.00 Uhr wird zum Tag der Vereine eingeladen. Eine Tischreservierung ist beim Festwirt möglich.
Im Weinzelt stehen ab 20.00 Uhr ein Beer Pong Turniere auf dem Programm. Diese Trinkspiele haben sich mittlerweile in Deutschland zu einem Vereinssport entwickelt.
Der Festzug am letzten Sonntag zieht alljährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus nach Treuchtlingen.
Auch der zweite Volksfestsonntag, 16. Juli, hat so einiges zu bieten.
» Boxvergleichskampf
Spannend wird es ab 10.00 Uhr, wenn im Festzelt die Fäuste fliegen. In diesem Jahr stehen sich im Ring des Festzelts der BC Weißenburg und
der AV 03 Speyer gegenüber
Die Boxfans dürfen sich einmal mehr auf spannende und hochkarätige Kämpfe vom Feder- bis zum Schwergewicht freuen.
» Welt der Musicals
Einer der Höhepunkte ist der große Festzug, der sich ab
13.30 Uhr durch die Stadt schlängelt. Tausende Besucher stehen alljährlich an den Straßenrändern, um dieses bunte Spektakelzu bewundern. Zum 21. Mal zeichnet der hiesige Kunstmaler Eduard Raab für das Motto und den künstlerischen Entwurf verantwortlich. Viele Idealisten werden am
Werk sein, um den Zuschauern mit ihren ausgefallenen Ideen einen prächtigen Festzug zu bieten. In diesem Jahr steht dieserunter dem Motto „Welt der Musicals“ Am Wallmüllerplatz werden die Festwagen, Musik- und Fußgruppen sowie Pferdegespanne von Moderatoren begrüßt und vorgestellt.
fest-& trauerfloristik
Oettingerstraße3
91757 Treuchtlingen www.tausendschoendeko.de
Tel.:09142/2036985laden@tausendschoendeko.de
NEUE Öffnungszeiten ab 01.04.2023
Montag - Dienstag
Donnerstag - Freitag 9:00-12:30 Uhr
Wir wünschen viel Spaß auf dem Treuchtlinger Volksfest
Bahnhofstr 18 • 91757 Treuchtlingen
Telefon 0 91 42/2 04 88 48
Großbreitenbronn 28, Altes Schulhaus 91732 Merkendorf, Tel. 0 98 26/8 25
www.goldschmiede-norys.de
Gertrud Norys & Team
Inh. Ilja Wurl
Ihr Telekom Partner
IP-Telefonanschluss Festnetz
Weißenburger Straße 7b 91757 Treuchtlingen
Tel.: 09142/2049900 • Fax: 09142/2049901
Mail: info@apotheke-altmuehltherme.de
und Rep.
Thermomix Reparatur
IP-Telefonanlagen / Telefone
Bahnhofstraße
91781
Mobiltelefone / Smartphone
Privat- und Geschäftskunden
Neu- und Vertragsverlängerung
Telekom und Congstar MagentaTV
Am Freitag, 7 Juli, sorgen die Störzelbacher bei ihrer ultimativen Volxfest-Party für einen Auftakt nach Maß
Foto: Die Störzelbacher
FREITAG // 07.JULI
//WALLMÜLLERPLATZ
18.30Uhr STANDKONZERT mitder FeuerwehrkapelleWettelsheim
19.15Uhr EINZUGUNDBEGRÜSSUNG Gambrinus, Trachtenvereinund StadtkapelleTreuchtlingen
//FESTZELT
20.00Uhr ERÖFFNUNG DES VOLKSFESTES MITBIERANSTICH
1.Bürgermeisterin Dr.Dr. KristinaBecker undden „BollerschützenGraben“ STÖRZELBACHER DieultimativeVolxfest-Party
//WEINZELT
SONNTAG // 9. JULI
//BAHNHOFSTRASSE
11.00 Uhr JAHRMARKT& VERKAUFSOFFENERSONNTAG ÖffnungszeitenderGeschäfte: 13.00 -17.00Uhr
//FESTZELT
10.30 Uhr GOTTESDIENST mitdemDekanats-Posaunenchor
11.30Uhr MITTAGSTISCH Schmankerl ausder Küche von FestwirtGrubermitmusikalischer Unterhaltung vonOttoSchmidtpeter
15.00Uhr BLECHG L)ANZ EingroßesHerzfür Blasmusik
Nach- KAFFEE &KUCHEN mittags
//WEINZELT
//FESTPLATZ
14.00- KINDER-NACHMITTAG
18.00Uhr mitermäßigtenPreisen Kinder-TattoosundClownshow
14.30- KINDERBELUSTIGUNG
15.30Uhr FÜRGRUNDSCHÜLER TeilnahmekarteninderSchuleoder von13.45 -14.15Uhram Festplatz.
KINDERBELUSTIGUNG
FÜRKIGAKINDER // im Festzelt
//FESTZELT
19.30Uhr ABENDDERSTADT DISCOFEVER Wirbeameneuchzurückindie70er!
//WEINZELT
20.00Uhr WEINZELTGOESMALLORCA MalleParty
Volks-, Rock- und Partymusik ist am Samstag, 8 Juli, mit „Apolonia“ angesagt.
Foto: Apolonia
20.00Uhr PROJECT xXx Coverrock vonBon Jovi bis RobbieWilliams
SAMSTAG // 08.JULI
//FESTZELT
20.00Uhr APOLONIA VolksRock Partymusik
//WEINZELT
20.00Uhr DJ RTX StimmungmitElectronicDance
Die Neun-Mann-Band BLECHG(L)ANZ wird am Sonntagnachmittag, 9. Juli, ihr großes Herz für Blasmusik unterBeweisstellen. Foto: Brigitte Dorr
18.00Uhr AUSSENBAR // BeatsontheBeach
MONTAG // 10.JULI
//FESTZELT
18.30Uhr MANNSCHAFTS-TAUZIEHEN FÜR DAMENUNDHERREN
Anmeldung: Kur- und Touristinformation Telefon09142960060
TeilnehmendeMannschaften erhalten10BiermarkenalsStartgeld. WeitereInformationensiehe Rückseite.
19.00Uhr FLASH DANCE Volkstümliche Partymusik
20.00Uhr SPORTLEREHRUNG
//WEINZELT
18.00Uhr AUSSENBAR // BeatsontheBeach
//FESTPLATZ
16.00- SONDERVERANSTALTUNG
19.00Uhr „FAMILIEN-NACHMITTAG“
Fahrgeschäfte zumhalbenPreis //FESTZELT
//FESTZELT
19.00Uhr MEMBERS Die Party- &Stimmungsband //WEINZELT
20.00Uhr DJ SMAC WirmachendieNachtzum Tag.
//FESTZELT
10.00Uhr BOXKAMPF BC Weißenburg vs AV 03Speyer
11.30Uhr MITTAGSTISCH Schmankerl ausder
Am Mittwoch, 12. Juli, dem Tag desEhrenamts, sorgt die Stadtkapelle Treuchtlingen mit fetziger Musik für beste Stimmung. Foto: Brigitte
//FESTPLATZ BEIDUNKELHEIT FEUERWERK findet aufderWiese hinterdem Festzelt statt.
MITTWOCH//
//FESTZELT
12.00- NACHMITTAGFÜR SENIORENUND
17.00Uhr MENSCHENMITBEHINDERUNG mitdem Franken Echo
19.30Uhr ABENDDESEHRENAMTS SPARDA-BankundStadt Treuchtlingen laden dieInhaberderEhrenamtskarte (LKWUG)indas Festzeltein. DieStadtkapelleTreuchtlingen sorgtfürStimmung. Allesindherzlichwillkommen!
//WEINZELT
18.00Uhr AUSSENBAR // BeatsontheBeach
//WEINZELT
20.00Uhr BEER PONGTURNIERE
//FESTZELT
11.30Uhr MITTAGSTISCH Schmankerl ausder Küche von FestwirtGruber
19.00Uhr TAGDERBETRIEBE
20.00Uhr WÜRZBUAM Mehr Partygehtnicht!
//WEINZELT
20.00Uhr DJ TRIESTER GuteStimmungundMusik zum Abgehen
Am Donnerstag 13. Juli, steht mit der Partyband K7 um Holm & Co. pure, ehrliche und hausgemachte Musik mit Herz auf dem Programm.
Foto: Holm Music
ROUTE: Bahnhofstraße –Luitpoldstraße(Teil) –OettingerStraße–WettelsheimerStraße –Hahnenkammstraße –OettingerStraße–Luitpoldstraße(Teil) –Hauptstraße–Auflösungab Lambertuskirche //WEINZELT Ruhetag
Festzeltbetrieb Gruber aus Ellingen
lädt zu einem erlebnisreichen Volksfest mit Musik undleckerem Essen ins Festzelt ein.
Die Pop-Rock-Partyband „Flash-Dance“ wird das Festzelt am Montag, 10 Juli, mit volkstümlicher Partymusik zum Rocken bringen. Foto: Flash-Dance
Am Volksfest zu genießen: Das beliebte Fest-Bier der Brauerei Strauß
„Mehr Party geht nicht“ heißt es am Freitag, 14 Juli, bei den Würzbuam, die moderne Musik zünftig angehaucht präsentieren. Foto: Würzbuam
Party und beste Stimmung ist am Samstag, 15. Juli mit der Coverband „Members“ angesagt.
Foto: Members
Den Volksfestausklang am Sonntag, 16. Juli, bestreiten Klaus Mc Austen & Friends.
Foto: Mc Austen Dorr Die mitreißende und sympathische Coverband „Disco Fever“ wird am Dienstag 11. Juli, die Zeltbesucher in die 70er-Jahre zurückbeamen. Foto: Disco Fever18.-22.8.Ostfriesland,4*,HP,Ausflugsprogramm, 3xEintritt,Meyer-Werft,InselNorderneyab539€
24.-27.8. PerlenNiedersachsens,4*,HP,Schifffahrt, Kutschfahrt, 2xStadtführ.,Aalräuchereiab383€
24.-27.8.HolsteinischeSchweiz,3*,HP,5-SeenRundfahrt,FlensburgmitFührung,Plönab359€
9.-12.9.Hollandse Waterlinie,4*,HP,2xStadtrundfahrten, PaleisHetLoo,Apeldoornab529€
14.-17.9.Steirische Weinstraße,3*,HP,Grillabend, Weinseminar,Führ.Graz,Salzkammergutab358€
20.-24.9. Toskana-Rundreise,3*,HP,Cinque Terre extra,Florenz,Pisa,SanGimignanom.RLab393€
21.-24.9. BadischeWeinstraße,3*,HP,Käsereibes., FührungeninColmar,Baselu. Freiburgab327€
21.-24.9. Vier-Flüsse-Reise,3*,HP,Schifffahrtauf Rhein,Main,Neckaru.Mosel,Weinprobeab339€
30.9.-3.10.RheinundMosel,3*,HP,Schifffahrt, Trier u.Luxemburgm.Rundfahrt, Koblenzab347€
12.-15.10.Levico Therme –Trentino,3,5*,HP,Trient, BassanodelGrappaundMarosticaab308€
Tagesfahrten
5.8./2.9.TschechenmarktEger
Bummeln, stöbern, einkaufen: Ein fester Bestandteil am ersten Volksfestwochenende ist der Jahrmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. Juli.
Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt, musikalisch umrahmt vom Dekanats-Posaunenchor Ab 11.00Uhr bieten die Fieranten in der Bahnhofstraße ihr buntes und breitgefächertes Sortiment an. Von 13.00 bis 17.00 Uhr öffnen viele Treuchtlinger Geschäfte ihre
Türen und bieten tolle Angebote, neueste Trends, kompetente Beratung und freundlichen Service an. Die Besucher können bei ihrem Bummel durch die Stadt nicht nur gemütlich shoppen, sondern sich auch vom vielfältigen Angebot, den kurzen Einkaufswegen und den Dienstleistungen, diedie Fachgeschäfte vor Ort zu bieten haben, überzeugen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher bestens gesorgt.
am Sonntag, 9. Juli, von 11.00 bis 17.00 Uhr
Die Geschäfte haben von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Lederwaren Marktangebot :
20% auf Rucksäcke
MARKTSONNTAG von 13 bis 17 Uhr geöffnet
Bahnhofstr. 9, 91757 Treuchtlingen, Tel. 09142/3391
ANZEIGE
Treuchtlingen (do). Die Zeiten waren und sind nicht einfach. Doch Jutta Böhrer konnte sich mit ihrem Modetreff in den letzten 20 Jahren einen Kundenstamm aufbauen, auf den sie sich auch während der Pandemie verlassen konnte Mit einem Jubiläumsrabatt bedankt sie sich für die langjährige Treue und Unterstützung.
Von klassisch über sportlich bis modisch und elegant - seit 2003 steht Juttas Modetreff in Treuchtlingen für FashionTrends, individuelle Looks sowie kompetente Beratung. Die neusten Trends können im Geschäft und jederzeit im OnlineSchaufenster entdeckt werden, das alle 14 Tage neu dekoriert wird. Reinschauen
auf Deinen gesamten Einkauf
Am Donnerstag, 13. Juli, ab 20.30 Uhr, heißt es im Festzelt: „Trau Dich!“ beider Wahl des 5. Treuchtlinger VolksfestMadls Mitmachen können alle Mädchen, die mindestens 16 Jahre alt sind und im Dirndl zur Wahl kommen.
» Anmeldeschluss
Bis Mittwoch, 12. Juli, 12.00 Uhr, in der Kur- und Touristinformation Treuchtlingen im Stadtschloss oder die Teilnahmekarte in den Briefkasten werfen. Bis Donnerstag, 13.
Juli, 20.00Uhr, ist eine Anmeldung im Festzelt an der Kasse möglich.
» Mitmachen lohnt sich!
Der erste Preis ist ein Reisegutschein vom Reisebüro Engeler für ein Wellness-Wochenende im Wert von 300 Euro Ein Gutschein beim Friseur der Wahl im Wert von 100 Euro ist der zweite Preis Der Drittplatzierten winkt ein Wertgutschein für einen Besuch der Altmühltherme im Wert von 50 Euro
Boxen im Bierzelt: Schon die Römer verbanden im Amphitheatrum Flavium (Kolosseum) sportliche Wettkämpfe mit Festen fürdas Volk. Die Zuschauer können sich am Sonntag, 16. Juli, ab 10.00 Uhr, auf packende Boxkämpfe zwischen dem BC Weißenburg und dem AV 03 Speyer freuen.
office | industrie | architektur retail | sport
09142 203293-0 info@lichtzentrum.de www.lichtzentrum.de
Hauptstraße 28
D-91757 Treuchtlingen
Hochbau |Tiefbau|Denkmalschutz
UnsereQualifikationenbefähigenuns,IhreProjektefachgerechtdurchzuführen.
+4991427675info@simon-huettinger-bau.de www.simon-huettinger-bau.de
BC Weißenburg vs - AV 03 Speyer am Sonntag, 16. Juli 2023, 10.00 Uhr.
Im Festzelt Gruber
Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen.
Bahnhofstraße50•91757Treuchtlingen Tel.09142/4057•Fax09142/4058 post@stb-walther.de www.stb-walther.de
Bahnhofstraße8 · 91757Treuchtlingen Tel.(09142) 201201
Die Frühförderung Kinderhilfe Treuchtlingen wünscht allen viel Spaß auf dem Volksfest!
Schon gewusst?
Wir suchen Fachkräfte für Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Psychologie.
Nähere Infos: Tel.: 09142 2430, E-Mail: kontakt-fftr@vfmn.de www.verein-fuer-menschen.de/stellenangebote.
wir freuen uns, dass auch heuer unser bekanntes und beliebtes Heimatfest wieder stattfinden kann. Seit jeher bemühen sich viele Menschen darum, den Einheimischen und Gästen zehn Tage ein attraktives Volksfest mit einem ganz besonderen Programm zu bieten und zu ein paar gemütlichen Stunden in netter Gesellschaft einzuladen.
Zum Gelingen des Festes tragen die Schausteller und Fieranten und erstmals der FestzeltbetriebGruber aus Ellingen bei. Nicht fehlen darf der Treuchtlinger Kunstmaler Eduard Raab, der nun schon im 21. Jahr für die Gestaltung des prächtigen Festzuges verantwortlich zeichnet. Auch die vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, von den Mitarbeitern des Bauhofs bis hin zum Sicherheitsdienst, der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei, sorgen für einen reibungslosen Ablauf Zudem ist wieder beste Stimmung durch bekannte Kapellen, Bands und Alleinunterhalter garantiert.
Ich danke Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker, der Stadt Treuchtlingen, den Gewerbetreibenden und unseren Geschäftsfreunden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ich freue mich darauf, auf
dem diesjährigen Treuchtlinger Volksfest wieder viele Geschäftsfreunde und Bekannte zu treffen – vielleicht auch Sie!
Ihnen liebe Leserinnen und Leser – Danke für Ihre Treue Nun wünsche ich Ihnen tolle zehn Tage auf dem Treuchtlinger Volksfest!
Ihr Heinz Bosch
Telefon: 09141 8593-19
Handy: 01635071310
Fax: 09141 8593-20
h.bosch@wochenzeitung-online.de WochenZeitung Altmühlfranken Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg www.wochenzeitung-online.de
Altmühlfranken Verlag GmbH
WochenZeitung Altmühlfranken 91781 Weißenburg
Rothenburger Straße 14 Tel. 09141 8593-0, Fax: -20
Verantwortlich für den
Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel. 09141 8593-18
anzeigen@wochenzeitungonline.de
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer Tel. 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitungonline.de
Fotonachweise: Heinz Bosch (Titelseite), Brigitte Dorr, Heinz Bosch
Geschäftsführer:
Brigitte Felleiter
0 9142/9697-0 oder 0171/50 760 35
Unser Tipp: Coupon einfach ausschneiden und zum Fahrzeugschein legen - so haben Sie im Notfall die Nummer Ihres 24-Stunden Unfall- und Pannenservice zur Hand!
Jetztfür:
€ 40.740,-
KiaNiroEV64,8kWh-Batterie Inspiration
Abbildungzeigt kostenpflichtigeSonderausstattung. Bewegunginspiriertuns.NeueWegezubeschreiten, umunsere Weltnachhaltigvoranzubringen.DerKia NiroEVstelltdichunddeinenAnspruch anmoderne MobilitätdabeiindenMittelpunkt.Erbegeistertdich imAlltagmitreichweitenstarkem Fahrspaßund leistetgleichzeitigeinenBeitragzurNachhaltigkeit. Lassdichjetztinspirieren:BestelledeinenKiaNiro EVbiszum31.07.2023undfreudichaufdie garantierteLieferungbis31.12.2023.DerKiaNiroEV erwartetdichzueinerProbefahrtbei uns.
KiaNiroEV64,8-kWh-BatterieInspiration(Strom/ Reduktionsgetriebe);150kW(204 PS):Stromverbrauch kombiniert16,2kWh/100km;CO2-Emission kombiniert0g/km.EffizienzklasseA+++.² Reichweitegewichtet,max.460km.³ Reichweite Citymodus,max.604km.³
AutohausHilpertGmbH
MarktBerolzheimer Str. 13 |91757 Treuchtlingen Tel.:09142 /9697-50 |Fax:09142 /9697-98 www.kia-hilpert-treuchtlingen.de
¹Fürallebisherigenundbiszum31.Juli2023getätigtenBestellungen einesKiaNiroEV,mitAusnahme vonFahrzeugenmitoptionalem Soundpaket,garantiertdieKiaDeutschlandGmbHeineAuslieferung biszum31.Dezember2023.
²DieAngabenbeziehensichnichtaufeineinzelnes Fahrzeug undsind nichtBestandteildesAngebots,sonderndienenallein Vergleichszwecken zwischenden verschiedenen Fahrzeugtypen.
³Die Reichweitewurdenachdem vorgeschriebenenEU-Messverfahren ermittelt.Dieindividuelle Fahrweise, Geschwindigkeit,Außentemperatur, TopografieundNutzungelektrischer VerbraucherhabenEinflussauf dietatsächliche Reichweiteundkönnendieseu. U. reduzieren.