WochenZeitung 47.25

Page 1


Eine Fußbodenheizung

spart bis zu 10 % Energie und sorgt in der kalten Jahreszeit für eine wohlige Wärme

Lesen Sie mehr auf Seite 4

Tag der offenen Tür am Sonntag, 23.11., von 11.00 bis 16.00 Uhr, im Gästehaus 1892 in Wettelsheim.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 6+7

Ab Donnerstag, 20.11.25 wieder geöffnet mit Schlachtschüssel

Metzgerei Pfofeld, Telefon 0 98 34 / 2

WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de

Die ersten Adventsmärkte am kommenden Wochenende stimmen auf die besinnliche Zeit ein.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 10+11

Regionale Berufswelt erkunden

Altmühlfranken (red). Am Samstag, 22. November, können sich interessierte Jugendliche und deren Eltern im Rahmen der BAM wieder über das vielfältige Angebot zum Thema Ausbildung und Duales Studium im Landkreis informieren. Die BAM hält für die Besucherinnen und Besucher dabei erneut zahlreiche Highlights bereit, wie etwa ein Gewinnspiel oder das Abi-Programm. Auch einige der über 100 Aussteller sind in diesem Jahr neu dabei.

Die Messe findet wie gewohnt an drei Standorten im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen statt. In Gunzenhausen wie auch in Treuchtlingen sind die jeweiligen Stadthallen Austragungsorte in Weißenburg ist die Mittelschule BAM-Standort. Wer alle drei Standorte besucht, kann wieder am beliebten BAM-Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gibt es Altmühlfranken-Gutscheine

Die Messeorte öffnen ab 09.00 Uhr ihre Türen. Bis 15.00 Uhr bleibt dann ausreichend Zeit, um alle Standorte zu besuchen. Diese sind durch kostenlose Pendelbusse miteinander verbunden, die im 30-Mi-

von jeweils 30 Minuten sich und ihre Angebote zum Thema „Duales Studium“ vor Beachten Sie die Sonderbeilage der WochenZeitung zur Berufsausbildungsmesse Altmühlfranken in dieser Ausgabe! Die BAM 2025 soll wieder das Ausbildungsangebot der regionalen Unternehmen und deren Ausbildungsangebot aufzeigen und damit die Strahlkraft von Altmühlfranken stärken

22 November 2025 19.30 Uhr Schafkopfrennen

24. November 2025 und 1 Dezember 2025, 19.00 Uhr Dunkelessen bitte reservieren

nutentakt zwischen den Städten verkehren. Beim Abi-Programm am Standort Treuchtlingen stellen regionale Hochschulen in einem Nebenraum der Stadthalle in einzelnen Vortragsrunden

Sonntag Sonntag 23. Nov. 11–17 Uhr

Wir präsentieren unseren Jahreskatalog 2026 mit: – 500 Reiseterminen! 150 verschiedene Reisen Radkatalog druckfrisch erhältlich.

Unsere Radreiseleiter informieren über die neuen Touren!

Viele Spezialitäten aus Regionen welche wir auch bereisen:

Spanische Paella – Thüringer Bratwurst

Glemmtaler Kässpätzle und vieles mehr

Unsere Partner stellen sich vor: – Viele Hotelpartner sind DIREKT bei uns vor Ort!

Reisepräsentationen – auf der beheizten Empore (gegenüber bei MAX BLANK – Alpenüberquerung

Indien – Cornwall

Vietnam – Normandie – Kreuzfahrten

Bei Buchung am Reisemarkt am 23. November 2025 gibt es 36 SONDER-REISEN zu SONDERPREISEN oder Gratis-Zugaben an • Eröffnungsreise Kroatien, Masuren, E-Bike-Touren

NeuesausdemLandratsamt

Eine Wildente war positiv

Altmühlfranken (red). Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es einen ersten Nachweis für die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI), auch Geflügelpest oder Vogelgrippe genannt, bei einer Wildente Das Tier wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings im Gemeindebereich Windsfeld beprobt. Das Veterinäramt Weißenburg-Gunzenhausen ruft alle Geflügelhalter zu besonderer Aufmerksamkeit und zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Das Geflügelpestvirus zirkuliert in Deutschland in der Wildvogelpopulation. In Bayern wird das Risiko der Ausbreitung der Geflügelpest bei Wildvögeln sowie einer Übertragung auf Geflügel und andere gehaltene Vögel aufgrund der aktuellen Seuchenfeststellungen als hoch eingestuft. Um den Eintrag der Geflügelpest in Bestände zu vermeiden, ist eine strikte Einhaltung betriebshygienischer Maßnahmen

notwendig. Denn nur durch konsequenten Kleider- und Schuhwechsel, Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen, Sicherung gegen unbefugtes Betreten der Haltungen sowie Unterbindung des Kontaktes zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln, können die Einschleppung des Erregers und die daraus resultierenden erforderlichen Maßnahmen verhindert werden. In diesem Zusammenhang bittet das Veterinäramt Weißenburg alle Geflügelhalter auch Hobbygeflügelhalter, sich auf eine eventuelle Stallpflicht vorzubereiten. Achten Sie auch jetzt schon darauf, dass ein Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln nachhaltig unterbunden wird. Sollte eine Stallpflicht angeordnet werden müssen, wird Volierenhaltung gestattet, wenn der Auslauf mit einer für Wildvögel aller Art unüberwindbaren Barriere (z.B engmaschiger Gitterzaun) eingefasst und durch eine geschlossene, dichte Dachkon-

Der Solnhofer Stein

struktion gesichert ist. Das Veterinäramt fordert alle Geflügelhalter – auch die von Kleinstbeständen – auf, ihre Tierhaltungen beim Landwirtschaftsund Veterinäramt sowie bei der Bayerischen Tierseuchenkasse anzumelden. Wer (Hobby-)Geflügelhalter ist, seine Tierhaltung jedoch bislang noch nicht beim Veterinär- bzw Landwirtschaftsamt angezeigt hat, muss das umgehend nachholen, heißt es in einer Pressemitteilung. Dazu sind unter Telefon 09141902272 oder per E-Mail an veterinaeramt@landkreiswug.de Name Adresse und Anzahl der gehaltenen Tiere anzugeben. Auch Kleinsthaltungen sind unbedingt zu melden! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um eine Ordnungswidrigkeit handelt, wenn die Haltung von Hühnern, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhühnern, Tauben, Truthühnern, Wachteln oder Laufvögeln nicht angezeigt wird.

Victor Henle stellt sein neuestes Werk in Solnhofen vor Solnhofen (do). Die Solnhofer Platten haben einen hohen Bekanntheitsgrad und prägen die Region seit Jahrhunderten. Der 82-jährige promovierte Jurist Victor Henle hat nun ein umfassendes und reich bebildertes Werk herausgebracht, das die bayerische Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Natursteins aber auch ein Stück Handwerks- und Industriekultur in eindrucksvoller Weise beleuchtet.

Am Donnerstag, 20. November wird der gebürtige Mörnsheimer Dr Victor Henle der heute in München lebt und dessen Vorfahren über Jahrhunderte im Solnhofer Steingewerbe tätig waren, sein Buch im Gasthaus „Alte Schule“ in Solnhofen vorstellen. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei!

Der Solnhofer Stein und die Natursteinindustrie haben die ganze Region geprägt und ihr

mit seinem neuesten Werk. Foto: Victor Henle

Arbeit und Identität verschafft. Obwohl der Stein weltweit wegen seiner hohen Qualität und seines einzigartigen Ursprungs weltweit bekannt ist, wird die weitreichende Bedeutung des Natursteins oft nicht wahrgenommen.

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 19 November

Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Donnerstag, 20 November

Eichstätt: Dom-Apotheke

Roth: Stadt-Apotheke

Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke

Freitag, 21 November

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Samstag, 22. November

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Pleinfeld: Alte Post-Apotheke

Sonntag 23. November

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Heideck: Stadt-Apotheke

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Montag, 24 November

Weißenburg: Römer-Apotheke

Wemding: Marien-Apotheke Dienstag, 25. November Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke Mittwoch, 26 November Roth: Schloss-Apotheke Treuchtlingen: Neue Apotheke Wemding: Stadt-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst Dr Tobias Neumann Gießbrücke 4 91719 Heidenhiem Tel. 098339878800 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

Lions-Adventskalender

Der beliebte Lions-Adventskalender ist wieder erhältlich

Treuchtlingen (red). Der Lions Club Altmühltal startete den Verkauf seiner Advents-Benefizkalender Das diesjährige Kalendermotiv stammt von Sarah Bogic, Schülerin der Grundschule Treuchtlingen. Seit vielen Jahren beteiligt sich die Schule an der Aktion: Schulkinder gestalten im Kunstunterricht, unter Anleitung ihrer Lehrkräfte ein adventliches Motiv Sarah überzeugte diesmal mit einer stimmungsvollen, farbintensiven WinterStädtelandschaft und erhielt aus den Händen von Lions-Präsident Klaus Ziegler ein kleines Dankeschön.

Mich freut es jedes Jahr besonders, wie kreativ und engagiert die Kinder an das Thema herangehen“, sagte Lions-Präsident Klaus Ziegler bei der Übergabe Mit dem Adventskalender wollen wir nicht nur Vorfreude auf die Weihnachtszeit schenken, sondern gleichzeitig etwas Gutes für die Gemeinschaft tun. Jeder Euro kommt sozialen Projekten in unserer Heimat zugute

Der Kalender ist mit fair gehandelter Schokolade gefüllt und kostet 5 Euro Jeder Kalender trägt eine Losnummer, mit der man die Chance auf attrak-

Stolz präsentiert die Viertklässlerin Sarah Bogic den von ihr gestalteten aktuellen Adventskalender des Lions Clubs Altmühltal. Dass jetzt 1000 Stück davon für einen guten Zweck verkauft werden können, ist auch dem Hauptsponsor – der VR Bank im südlichen Franken – zu verdanken: Michael Uhlig, stellvertretender Geschäftsstellenleiter in Treuchtlingen, übergab dazu einen Scheck an Lions-Präsident Klaus Ziegler (r.) Foto: Wilfried Hartl

tive Sachpreise und Gutscheine hat, die von regionalen Unternehmen und Organisationen gespendet wurden.

Die Auslosung der Gewinne erfolgt durch das Treuchtlinger Christkind, die Gewinnnummern werden am 29. November 2025 in der Wochenendausgabe des Treuchtlinger Kurier und auf der Website des Lions Clubs bekanntgegeben. Die Preise können anschließend

Spielzeugmuseum

... in Ellingen feiert 15-Jähriges

Mit dem Werk hat der Autor nun nach umfangreicher Quellen- und Literaturrecherche erstmals eine Darstellung herausgebracht, in der die Entwicklungsstränge unterunterschiedlichen Aspekten aufgearbeitet sind. „Der prächtige Band hat das Zeug, ein Standardwerk in Sachen Solnhofer Stein zu werden. Das reich bebilderte und aufwendig illustrierte Buch dokumentiert nicht nur – hervorragend mit einem ausführlichen Quellenverzeichnis belegt – die Geschichte eines besonderen Natursteins Henle beschreibt damit auch bayerische Wirtschafts- und Kulturgeschichte, ein Stück Handwerks- und Industriekultur“ (Süddeutsche Zeitung)

Victor Henle, Der Solnhofer Stein – Geschichte Bau und Kunst, 272 Seiten, 471 Abbildungen, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 2025, ISBN 978-3-95976-552-7, 29,80 Euro

Ellingen (red). Das Spielzeugmuseum feiert zum Ellinger Herbstmarkt am Sonntag, 23. November seinen 15. Geburtstag und ist an diesem Tag wie auch an allen vier Adventssonntagen und am 2. Weihnachtsfeiertag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Zudem können mit Henriette Westinger auch Sondertermine für Einzelbesucher und Kleingruppen vereinbart werden.

Vor etlichen Jahren hatte der damalige Ellinger Bürgermeister Walter Hasl dazu aufgerufen, Ideen zu sammeln, um Touristen in die Stadt zu holen. Henriette Westinger hat sich spontan einen Termin beim Bürgermeister geben lassen und ihm erzählt, was sie gerne machen möchte und das sie dazu seine Hilfe bräuchte Er hat ihr dann ganz pragmatisch und ohne zu zögern den Schlüssel des Torturms in die Hand gedrückt und gesagt: Madla mach! Damals war im Turm

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030 Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken

Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720 Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe Termine unter

Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg:

Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

noch das Heimatmuseum untergebracht, aber dreiviertel des Turms stand leer Imersten Stock hat sie die „alte, gute Stube gelassen, damit Kinder sich vorstellen können, wie früher die ganze Familie auf kleinstem Platz gewohnt hat und im Himmelbett alle geschlafen haben. Jetzt nach 15 Jahren kann

Henriette Westinger sagen: Es ist eine Bereicherung für die Stadt Ellingen, es kommen viele Besucher swie Schulen und Kindergärten.

» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 20 November Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Freitag, 21 November Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Dienstag, 25. November

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker

Suchtberatung der Diakonie

Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr offen auch für Angehörige Freunde und Interessierte

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 26 November

Weißenburg: Morgentreff Depression 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten

während des Treuchtlinger Weihnachtsmarktes am Stand der Lions abgeholt werden.

Wer den Kalender kauft, erhält mit ihm nicht nur ein liebevoll gestaltetes Motiv und eine süße Überraschung, sondern tut auch etwas Gutes – selbst, wenn kein Gewinn dabei sein sollte Die Kalender sind in Treuchtlingen bei der Bäckerei Lehner und der Metzgerei Wörlein erhältlich. Der gesamte Erlös kommt über das Hilfswerk des Lions Club Altmühltal e.V sozialen Zwecken zugute Im laufenden Jahr wurden damit Kinder-, Schul- und Musikprojekte sowie kirchliche und soziale Einrichtungen unterstützt. Mehr Informationen unter: altmuehl tal.lions.de/aktuell.

Filmriss

„VENA“ im Kino Center Weißenburg

Weißenburg (red). Im November veranstalten die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Psychosozialen Suchtberatungsstellen in Mittelfranken wieder die Kinoreihe „Filmriss“ An acht verschiedenen Orten können Besucherinnen und Besucher das deutsche Sozialdrama VENA von Regisseurin Chiara Fleischhacker ansehen und anschließend mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Sozialpädagogik über den Film, seine Darstellungen und Botschaften diskutieren. Der Film über das Thema Mutterschaft, Abhängigkeit und den Weg zurück ins Leben läuft am Montag, 24.11.2025, um 17.30 Uhr, im Kino Center in Weißenburg.

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss montags, 12 Uhr Zurzeit

Foto: H. Westinger
Autor Dr. Victor Henle

An Demenz erkrankte Menschen

Regelmäßige Treffen für Angehörige und Freunde (red). Immer mehr Menschen, meist Ältere, leiden an einer Demenzerkrankung. Beginnend mit Vergesslichkeit, Defiziten in der Wahrnehmung und Orientierung, entwickelt sich die Erkrankung fortschreitend. Familienangehörige und Freunde stehen oftmals vor einer großen Herausforderung. Die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V bietet An- und Zugehörigen von Demenzkranken regelmäßige Treffen als kleine, unterstützende Auszeit an. Der

Gesprächskreis findet in einer absolut vertrauensvollen Atmosphäre statt. Im Austausch ähnlicher Erfahrungen liegt die entlastende und wertschätzende Kraft der Gruppe Darüber hinaus geben Fachpersonen nützliche Tipps und Informationen weiter, stehen für Fragen in der Gruppe oder im ganz persönlichen Gespräch zur Verfügung. Unter dem Motto Lasst uns drüber reden kann auch Schwieriges ausgesprochen werden. Ärger,Wut, Verzweiflung und Trauer be-

Die Rechte der Behinderten

Treuchtlingen (red). Die Stadt Treuchtlingen lädt am Samstag, 22. November, um 14.00 Uhr, zu einem Infonachmittag mit dem Thema Schwerbehinderung – Antrag und Rechte in das Kulturzentrum Forsthaus (Am Schloßberg 1, Treuchtlingen) ein.

Menschen mit Behinderung haben je nach Grad ihrer Behinderung und Krankheit, Ansprüche auf verschiedene Hilfen und Nachteilsausgleiche Voraussetzung dafür ist immer die Antragstellung beim Versorgungsamt. Referent Rudolf Hermann weiß aus seiner beruflichen Erfahrung als ehemaliger Schwerbehinderten Vertrauensmann der DB – AG, dass viele Betroffene mit dem Schwerbehindertenrecht häufig überfordert sind, nehmen aufgrund fehlender oder veralteter und falschen Informationen ihre Rechte nicht wahr In seinem Vortrag erläutert er die Grundlagen, gibt Hilfestellungen zum Antragsverfahren: Gleichstellung, Pauschbeträge, Nachteilsausgleiche, Parkausweis (Änderung Brombachsee) und anderen Rechten. Weitere Themen sind Merkzeichen und besondere Eintragungen im Ausweis Begleitpersonen von Behinderten – Behindertentoiletten –öffentliche Verkehrsmittel – Autokauf für Behinderte – Altersrente für Behinderte usw Anschließend ist noch für eine Fragerunde Zeit. Eintritt frei. Anmeldung zum Vortrag im Standesamt der Stadt Treuchtlingen, Tel.: 09142 9600-13.

stimmen nicht selten den Alltag von betroffenen Familien. Durch Zuhören und das Dasein anderer Menschen in ähnlicher Lebenssituation werden Sorgen leichter, vielleicht sogar der eine oder andere Konflikt gelöst. Der Gesprächskreis ist für alle Betreuenden, Angehörige und Freunde offen, ganz gleich ob der oder die Demenzkranke zuhause oder in einer Altenhilfe-Einrichtung lebt. Alle Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht. Die Treffen sind kostenfrei.

Die Treffen finden jeden 1. Mittwoch des Monats um 17.00 Uhr statt. Treffpunkt ist Kiss in Weißenburg, Westliche Ringstraße 2. Parallel zum Gesprächskreis wird eine Betreuung für Betroffene angeboten. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob die Betreuung in Anspruch genommen wird.

Anmeldung erbeten bei Kiss Telefon 091419762172 oder per E-Mail weissenburg@kissmfr.de und info@alzheimerweissenburg.de

Einladung zum Gesprächskreis für Angehörige und Freunde von an Demenz erkrankten Menschen

Die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e V bietet regelmäßige Treffen zu Austausch und Beratung an

Treffpunkt – Kiss in Weißenburg, Westliche Ringstraße Termine – Jeder 1 Mittwoch im Monat (3 Dezember 2025/ 7 Januar 2026) 17 Uhr – ca 18 30 Uhr

Anmeldung erbeten bei Kiss, Telefon 09141 – 976 2172 oder per Mail info@alzheimer-weissenburg de

Parallel zum Gesprächskreis bieten wir die Betreuung für Betroffene an Die Treffen sind absolut vertraulich und kostenfrei Wir freuen uns auf Sie! Lasst uns drüber reden “

Ursula Amler - Eva-Maria Schork - Doris Stöhr

Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e V

Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule

Vortragsreihe Gesundheit im Dialog des Klinikums Altmühlfranken

Treuchtlingen (red). Chefarzt Dr Florian Faber, Facharzt für Neurochirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, informiert am Donnerstag, 20. November 2025, um 19.00 Uhr, über degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule Verschleißerkrankungen der Halswirbelsäule nehmen aufgrund der älter werdenden Bevölkerung eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung ein. Abnutzungen an der Halswirbelsäule können Schmerzen verursachen und sind für Betroffene nicht selten eine große Belastung. Am Klinikum Altmühlfranken Gun-

zenhausen ist ein interdisziplinäres Team aus Experten der Fachrichtungen Orthopädie, Neurochirurgie und Schmerztherapie auf Rückengesundheit und die Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen spezialisiert. Durch die medizinische Entwicklung, hohe Expertise und die Zusammenarbeit über verschiedenste Fachgebiete hinaus stehen heu-

Chefarzt Dr. Florian Faber, Facharzt für Neurochirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Altmühlfranken Foto: Klinikum Altmühlfranken, Fotostudio Formann

te unterschiedliche TherapieMöglichkeiten zur Verfügung. Wie verläuft die Diagnose der Erkrankung und welche Therapie kommt fürmich in

Frage? Muss ich operiert werden oder gibt es alternative Behandlungsmethoden? Dr Florian Faber gibt im Rahmen seines Vortrags Antworten auf diese und viele weitere Fragen aus dem Publikum. Der Vortrag „Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule findet am Donnerstag, 20. November 2025, im Rahmen der Vortragsreihe Gesundheit im Dialog des Klinikums Altmühlfranken statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Kulturzentrum „Altes Forsthaus“, Schlossberg 1, Treuchtlingen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

MittwochsMarkt

Brennholz

Brennholz gespalten 1m

zu verk.(auf Wunsch geschnitten)

Tel. 0160-5211480

Gesundheitswesen

Med. Fußpflege (auch mobil)

Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466

Handwerk

Hausmeister gesucht?

innen & außen T: 0176-20649813

Elektriker hat samstags noch Termine frei. Tel. 0163-9836428

Fliesenlegen vom Profi

Tel. 0175-8740679

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer Windsbach

Telefon: 09871/6559217

Wohnungs-Renovierung Innen komplett. T: 0176-20649813

Kinderartikel

HauckTreppenschutzgitter weiß/grau,5 Stück je 30€+Verlängerungen je 15€, T:0175-4424892

Landwirtschaft

Vermietung Erdmulde

Tagesmiete Tel. 0160-5211480

Forstwirtschaft

9 Eichenstämme, 3,5 -4,10m Länge. Durchschnittlicher Durchschnitt 32cm zu verk.T:09144-6838

Haushaltsgeräte

Siemens Gefriertruhe GT 22 S01, 206 Liter VB 50.-€, Nur

Selbstabholer Tel. 09831-5375

Wohnungsauflösungen

Räumungen erledigt

Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000

Verkäufe (allgemein)

2 Lexmark-Drucker CS 417dn zu verk. Preis für beide 200.-€ Tel. 09146-1291

Walnüsse Ernte 2025 zu verk. Telefon: 0160-5211480

Verschiedenes

Münzen aller Art kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Markenuhren kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria aller Art kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Zu verschenken

Brennholz zu verschenken

5Ster je 1m lang. Viele Jahre im Garten gelagert. In Schlungehof abzuholen. Tel. 09141-4775

Bitte melden

Markus 57 J., ein gutaussehender, sympathischer Mann, mit gutem Beruf, ehrlich, großzügig, mag Weihnachtsmärkte, gut Essen gehen, ein Jeanstyp mit Humor & Herz. Ich suche DICH üb. pv für immer! Bitte habe Mut! Anruf o. SMS ü. 0174-4144301

Für Ihn

Attraktive Inge 71 J., verwitwet und kinderlos, ich habe lange als Sprechstundenhilfe gearbeitet, bin eine herzensgute, häusliche Frau, ehrlich u. liebevoll und suche pv einen netten Mann, gern auch älter habe ein Auto und wäre umzugsbereit. Tel. 015775069425

Hübsche Michaela 63 J., verwitwet, mit einem lieben, fürsorglichen Wesen, bin häuslich, lache gerne, mag die Natur das Landleben, kuschlige Abende u. sehne mich pv nach einen lieben Mann! Bist Du auch alleine? Nur Mut! Anruf 0176-87486344 o. SMS Sie, 64, möchte sich nochmal verlieben. Tel.: 0176-21039492

Nach

MittwochsMarkt

Kaufgesuche

Gold &Kunsthaus

Lassen Sie IhreWerte schätzen, Bargeld für: Münzen, Schmuck, Uhren, Figuren, Besteck, Zinn, Orden, Antikes, Höchstpreise für Gold- und Silber Luitpoldarkaden 1, 91757 Treuchtlingen. Tel: 091429459257 o. 0176-62136301. Do.Fr 10-16 Uhr, Sa. von 10-14 Uhr

Hallo Witwen und Witwer, wir kaufen die Bekleidung Ihrer Verstorbenen und alles Antike. Hausbesuche mit Ausweis. Zimmermann Tel. 0163-9836428

handelshaus-kauft.de Pelze, Trachten, Porzellan, Kristall, Jagdtroph., Militaria, Fotoapp., Pokale, Zinn, Briefm.& Münzen, Uhren, Schmuck, Lp’s, Näh-/Schreibma.,kostenl. Hausbesuche o. im Geschäft 01525-8164529 Hr Blum KaufePelze,Porzellan, Bleikristall, alte Näh- u. Schreibmaschinen, Bilder Zinn, Kleinkunst, Antiquitäten, Münzen, Uhren, Schmuck, Silber, Ledertaschen, Pokale, Schallplatten, Fotoapparate, Holzfiguren. Kostenlose Werterm. und Hausbesuch Herr Fröhlich aus Bayern. T:0176-64777137

Zinn, kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Tiermarkt

Hundesitter gegen Bezahlung gesucht.Wunsch Di+Do nachmittags &1x vormittags ca 4 Std. Bezahlungund Termin Verhandlungsbasis, Details am Telefon: 0171/6893011.

Unterricht

Erteile Einzel-Nachhilfe!

Mathe, Latein, Englisch, Deutsch, Physik Tel. 0151-40317741

Gebe Nachhilfe: Mathematik & Englisch. Tel: 09831-5749587

WochenZeitung.de

informativundaktuell

Immo-Verkäufe

AKTIONSHAUS 145m²

EFH Typ „Casa Milá“ 09172 / 69 61 0 www kmh.de

Mietangebote

Halle m. Freiflächen ab 1.3.26 in Weißenburg/Obh. zu vermieten. Wahlweise auch beheizbar /Teilbar ab 120m² / Fläche 330m² zu 4,50€/m²+MwSt / Freifläche 220m² zu 2,50€/m²+MwSt. Weitere Freiflächen auf Anfrage. Tel. 0914186820 oder ikl.energie@gmx.de

● Hackschnitzel/Brennholz

● (auch in Kleinmengen)

● Minibaggerverleih und

● -arbeiten

● Wohnungsräumungen

● Gartenarbeiten

● Mäh- und Mulcharbeiten

● Hausmeisterservice

Alfred Hesse

AutoMarkt

Verkauf

Skoda

Skoda Karoq Bj 2019 1,6TDI für 14.900€ zu verk. T: 09142-7423

Reifen undZubehör

2Wi-Reifen 205/60 R15, neuwertig, 20% günstiger, zu verk. Tel. 09146-1291

Wohnwagen/Camping

Wohnmobil zu verkaufen

Alkoven Wohnmobil Adria 660 Fiat Bj. 2010, 90‘ km, TÜV + Gas neu, 6 Schlafplätze, Markise, 32.800,- € Tel. 0172/8983537

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093

Privat sucht Old.- oder Youngtimer Tel. 01579-2494646

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Hohenweiler 20 91785 Pleinfeld T: 09144 8224 M: 0170 2383735

WochenZeitung.de informativundaktuell

Vorlesetag an der vhs

... am 21. November in Weißenburg Weißenburg (red). Unter dem Motto Vorlesen spricht Deine Sprache“ beteiligt sich die Volkshochschule Weißenburg (vhs) am bundesweiten Vorlesetag, der am Freitag, 21. November 2025, bereits zum 22. Mal stattfindet. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Weißenburg und den hauptamtlichen Integrationslotsinnen der Zukunftsinitiative Altmühlfranken lädt die vhs zu einem besonderen Gedichtabend für Erwachsene

in verschiedenen Sprachen ein. Beginn ist um 19.00 Uhr im 2. Stock der vhs, Am Hof 23. Beim Gedichtabend tragen Dozentinnen, Dozenten und Freiwillige Gedichte in ihren jeweiligen Muttersprachen vor und geben im Anschluss eine kurze deutsche Zusammenfassung. Auf diese Weise wird Sprachklang unmittelbar erlebbar und die Zuhörerinnen und Zuhörer können in ganz unterschiedliche Kulturen eintau-

chen. Das Motto Vorlesen spricht Deine Sprache zeigt, wie verbindend Sprache sein kann“, betont das Organisationsteam der vhs „Wir möchten mit diesem Abend zeigen, dass kulturelle und sprachliche Vielfalt unser gemeinsames Leben in Weißenburg bereichert. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung über die vhs Weißenburg erwünscht. Weitere Informationen unter: www vhs-weissenburg.de/vorlesetag.

haltig

bauen – wohnen

renovieren

Im Winter komfortabel, effizient und wohngesund

Kombination aus Fußbodenheizung und vollflächig geklebtem Bodenbelag (red). Eine Fußbodenheizung spart bis zu 10 % Energie und sorgt in der kalten Jahreszeit durch ihre geringe Vorlauftemperatur für niedrige Heizkosten und hohen Komfort. Da sie keine Stellfläche wie etwa Heizkörper benötigt, eignet sie sich besonders für moderne Wohnräume mit großen, bis zum Boden reichenden Fenstern. Damit die Wärme optimal übertragen wird, sollte der Bodenbelag immer vollflächig geklebt werden. Das erhöht die Effizienz, verbessert Akustik und

Haltbarkeit, und der Boden bleibt lange makellos Grundsätzlich sind fast alle Beläge für eine Fußbodenheizung geeignet, doch die Wärmeleitfähigkeit und Belagsdicke bestimmen den Wärmedurchlasswiderstand. Er sollte maximal 0,15 m²K/W betragen, sonst kann die Raumtemperatur nicht effizient erreicht werden. Fliesen und Naturstein habenden geringsten Widerstand und nutzen die Heizenergie am besten. Sie geben Wärme schnell ab speichern sie gut

staus zu vermeiden, sollte man außerdem auf zusätzliche Teppiche verzichten. Eine Dampfbremse schützt das Laminat vor aufsteigender Feuchtigkeit, außerdem empfiehlt sich eine Trittschalldämmung, die allerdings den Wärmedurchlasswiderstand erhöht. PVC und Vinyl leiten Wärme gut, besonders in dünner, geklebter Ausführung. Herstellerangaben zur maximalen Temperatur beachten. Auch Teppich, Kork und Linoleum sind geeignet, sofern sie kurzflorig bzw dünn sind

und professionell auf den Untergrund geklebt werden. Bei allen Bodenbelägen auf Fußbodenheizungen gilt: Nutzt der Handwerker Grundierungen und Kleber mit dem Emicode-Siegel oder dem Blauen Engel, gibt das den Bewohnern die Sicherheit, dass die geringen Emissionen dieser Produkte zu einem wohngesunden Raumklima in ihrer Wohnung beitragen. In Kombination mit einer Fußbodenheizung ist der Wärmekomfort groß, und die Heizkosten bleiben gering. Holzböden harmonieren gut mit einer Fußbodenheizung. Am besten eignen sich beispielsweise Eiche, Kirsche und Nussbaum. Wichtig ist der Wärmedurchlasswiderstand, der beim Parkettleger oder Hersteller nachgefragt werden kann. Der Wert von 0,15 m²K/W für den Wärmedurchlasswiderstand sollte nicht überschritten werden. Foto: © Sahadat/adobe.stock/IBK

und erlauben höhere Vorlauftemperaturen. Holz ist dämpfender und daher weniger effizient, aber viele Parkettarten wie Eiche oder Nussbaum funktionieren gut, solange sie dünn und dicht sind. Grundsätzlich vermittelt Holz ein angenehmes warmes Gefühl

beim Barfußgehen. Klarer Vorteil: Das Kleben des Parketts wirkt der Verformung entgegen und erleichtert außerdem das Abschleifen. Die Oberflächentemperatur sollte 27 °C nicht überschreiten. Laminat ist möglich, wenn es vom Hersteller freigegeben wird. Um Hitze-

Fast 5000 Krapfen für den guten Zweck

Beliebte Aktion des Lions Club Brombachsee

Die derzeitige Präsidentin des Lions Club Brombachsee, Nicole Vierheller, mit Geschäftsführer Alexander Herzog (Mitte) mit einem Teil der Helferinnen und Helfer

Muhram See (ad). Fast 5000 Krapfen lieferte der Lions Club Brombachsee zu Faschingsbeginn am 11.11. wieder an Firmen und Privatpersonen, die diese zuvor online bestellt hatten. Dabei sorgten die teilneh-

menden Betriebe nicht nur für gute Laune bei den Mitarbeitenden, die sich über die Krapfen-Überraschung sehr freuten, sondern unterstützen gleichzeitig die Hospiz- und Palliativarbeit in der Region.

Jugendparlament

Der Dank von Präsidentin Nicole Vierheller galt der Bäckerei Herzog in Muhr am See für die gute Zusammenarbeit sowie allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung.

Jetzt mitgestalten und Verantwortung übernehmen

Weißenburg (red). Am Freitag, 21. November 2025, findet um 19.00 Uhr im Söller des Gotischen Rathauses die Nominierungsveranstaltung zum 3. Weißenburger Jugendparlament statt. Hier haben interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich für eine Kandidatur zu bewerben und künftig aktiv an den Belangen junger Menschen in Weißenburg mitzuwirken. Das Jugendparlament bietet engagierten Jugendlichen ein Forum, um ihre Meinungen, Ideen und Vorschläge in die städti-

sche Entscheidungsfindung einzubringen. Es trägt dazu bei, dass junge Menschen ihre Stadt aktiv mitgestalten und Verantwortung für das kommunale Miteinander übernehmen können. Voraussetzungen für eine Bewerbung: Alter zwischen 14 und 21 Jahren, Wohnsitz: Weißenburg i. Bay Alle weiteren Informationen sowie die Satzung des Weißenburger Jugendparlaments sind auf der Homepage der Stadt Weißenburg (www.weissenburg.de/rathaus/politik/jugend parlament/) abrufbar

Winterbiere, Schnäpse und Liköre

Die Stadt Weißenburg freut sich über zahlreiche interessierte Jugendliche die sich für ihre Generation engagieren und die Zukunft Weißenburgs aktiv mitgestalten möchten.

Die Wahl des Jugendparlaments findet im Zeitraum von Sonntag, 7. Dezember 2025, 6.00 Uhr bis Sonntag, 14. Dezember 2025, 18.00 Uhr statt. Alle wahlberechtigten Jugendlichen erhalten rechtzeitig vorher eine Wahlbenachrichtigung mit einem QR-Zugangscode, um sich an der Onlinewahl zu beteiligen.

Da bebt die Brombachsee Alm am Samstag, 22.11.2025 Absberg (red). Aktiv-Unterhaltung wird im SAN-shineCAMP/ Winterhütten Brombachsee auch in der kälteren Jahreszeit großgeschrieben. Tagsüber sorgt das Angebot von Bogenschießen, LattlStockschießen, Anmietung von Rikschas und Winterbikes sowie der kostenfreie OutdoorSpieleparcours ab 11.00 Uhr für tolle Winter-Erlebnisse mit der ganzen Familie

Ab 17.30 Uhr ist ein abwechslungsreiches Abendprogramm gesichert. Das musikalische Duo Klaus Mallonn &Julia ist am Samstag, 22.11.2025 zunächst bis 19.00 Uhr in der urigen, Holzofen geschürten Brombachsee Alm am Start und bringt diese zum Beben. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht! Klaus & Julia gestalten den Abend im Anschluss mit „Musik in die Kanne“ am gemütlichen Lagerfeuer und wärmenden Feuertischen im Outdoorbereich weiter In der Alm entführt der mehrfache Bierbrauweltmeister Georg Tscheuschner (Schorschi) aus Gunzenhausen die Gäste von ca. 19.00 bis 20.00 Uhr in die Welt und Geheimnisse des Bieres mit einem fränkisch-regionalen Biervergleich aus Spalt und Wettelsheim zum Thema Hopfen, Malz, Stammwürze und Alkoholgehalt. Verkostungen bringen die Unterschiede und Bier-

Charaktere unter Schorschis fachkundiger Anleitung kurzweilig zum Vorschein. Der „Fat Schorsch“ bildet bei der Verkostung den krönenden Abschluss Die Teilnahme ist nur vor Ort in begrenzter Anzahl möglich. Bei Interesse bitte rechtzeitig da sein (Tickets sind nicht online buchbar). Ebenso dürfen die Ellinger Fürst Carl Biere nicht fehlen. An der Outdoor- Stadlbar können Biere verkostet und erworben werden. Passend zum Motto RegionalHochprozentiges dürfen auch Schnäpse und Liköre nicht zu kurz kommen, wie bei der einzigartigen Brenner(ei)-Reise am Schnapshäusla im SANshine-CAMP ab 20.30 Uhr Die vergnüglich moderierte Verkostungs-Reise führt mit einer Auswahl von Schnäpsen und Likören übern Berg (von Destillezu Destille): dem Obstreich

Kalbensteinberg, der Brennerei Jägerhof Absberg bis hin zum Schnapsbrenner Großweingarten. Es hilft ja nix, die heutige Devise lautet: probieren geht über Studieren! Tickets zur Teilnahme sind ab 20.30 Uhr direkt vor dem Schnapshäusla in begrenzter Anzahl erhältlich (nicht online buchbar). Und wer noch ein regionales Weihnachtsgeschenk mit „Umdrehungen sucht, dem kann auch gleich bestens geholfen werden. Eine Auswahl von Schorschis hochprozentigen Bieren sind vor Ort am Almfenster erhältlich. Selbstverständlich wird abends auch Echt Brombachseer Kirsch- und Apfelglühwein sowie der alkoholfreien Kirschtraum Kaffeegetränke und Alkoholfreies bereitgehalten. Die Grillstation des Caterings rundet das Angebot mit „Zwickten“, Currywurst und Pommes ab

Foto: Lions Club Brombachsee
Foto: SAN-shine-CAMP Brombachsee

Tag der offenen Tür im Gästehaus 1892

am Sonntag, 23. November 2025, von 11 bis 16 Uhr, in Wettelsheim (Marktstraße)

Das Gästehaus 1892

Historisches Flair trifft moderne Gastlichkeit

Wettelsheim (red). Im Herzen des Gasthofs Nerreter steht ein weiteres historisches Highlight:

Das Gästehaus 1892, ein Gebäude das nicht nur Geschichte atmet, sondern auch den Charme vergangener Zeiten mit modernem Komfort vereint.

Am Sonntag, 23. November 2025, von 11.00 bis 16.00 Uhr sind alle Interessierten zum Tag der offenen Tü herzlich eingeladen. Mitte Januar 2025 haben die ersten Bauarbeiter mit dem Umbau begonnen und am nächsten Wochenende ziehen schon die ersten Gäste ein.

Das Anwesen, das ursprünglich eine Wagnerei beherbergte wurde liebevoll kernsaniert und erstrahlt nun in neuem Glanz, während viele historische Details bewahrt blieben.

Der Name des einstigen Erbauers Ernst Ludwig Späth ist noch

auf dem Türstock zulesen. Der Name Beim Wanger der bis heute fortbesteht, erinnert an die ursprüngliche Funktion des Gebäudes Die Wagnerei war ein Zentrum für Handwerk und Innovation, in dem über Geneationen hinweg hochwertige Wagen und Kutschen gefertigt wurden. Die historischen Bruchsteinmauern, die beim Umbau freigelegt und teilweise erhalten werden konnten, erzählen von dieser traditionsreichen Vergangenheit. Diese Mauern sind heute ein beeindruckendes Element der insgesamt zehn exklusiven Einheiten des Gästehauses, darunter acht Gästezimmer und zwei Appartements, die jeweils mit höchstem Komfort ausgestattet sind. Insgesamt bietet das Haus Platz für 28 Gäste in vier Doppelzimmern jeweils im Erdge-

schoss und im 1. Stock. Im 2. Stock befinden sich zwei Ferienwohnungen mit jeweils zwei Schlafzimmern sowie einer zusätzlichen Schlafcouch, die Platz für jeweils bis zu 6 Personen bieten. Jedes Zimmer im Gästehaus wurde mit Echtholzboden und einem eigenen Balkon ausgestattet, was den Gästen einen ungestörten Blick auf die wunderschöne Umgebung ermöglicht. Ebenso verfügt eine Ferienwohnung übereinen Balkon, die zweite übereinen Wintergarten. Die Zimmer überzeugen nicht nur durch ihre historische Eleganz, sondern auch durch ihre durchdachte moderne Möblierung. Auch hier wurde auf die Verwendung von Holz Wert gelegt. Besonders hervorzuheben ist das teilweise halboffene Badezimmerkonzept,

das mit einer großzügigen Regendusche und einem Infrarotpanel ausgestattet ist – fü maximalen Komfort und Wohlbefinden. Die sorgfältige Renovierung und der Erhalt der historischen Struktur sorgen dafür dass das Gästehaus 1892 sowohl den Charme der Vergangenheit als auch die Annehmlichkeiten der Gegenwart miteinander verbindet. Die Bruchsteinwände die nach der Sanierung in vielen Bereichen sichtbar bleiben, verleihen dem Gebäude eine ganz besondere Atmosphäre und machen jedes Zimmer zu einem einzigartigen Rückzugsort. Umhüllt wurde das Gebäude mit einer Holzlattenfassade die optisch beruhigt und den Gästen gleichzeitig Sichtschutz bietet. – Cocooning as it s best oder einfach nur Ruhe und Privatsphäre genießen!

» Das Jahr 1892

Das Jahr 1892 war ein Jahr von weltgeschichtlicher Bedeutung, das zahlreiche politische, kulturelle und wissenschaftliche Entwicklungen erlebte Einige der bemerkenswertesten Ereignisse die in diesem Jahr auf der ganzen Welt stattfanden, sind beispielhaft das erste Straßenbahnsystem in Europa (in London), der legendäre Banküberfall der Dalton-Brüder die erste Skisprungschanze (in Norwegen) sowie die Geburtsstunde des „Comic-Helden

» Das Gästehaus 1892

Das Gästehaus 1892 ist nicht nur ein Ort der Gastfreundschaft, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit und der Veränderungen, diediese mit sich brachte Es vereint die Geschichte einer Handwerkskunst mit modernstem Komfort und bietet seinen Gästen einen außergewöhnlichen Aufenthalt. Ob für einen kurzen Urlaub oder längeren Aufenthalt – hier verbinden sich Tradition, Geschichte und Zukunft auf harmonische Weise Die Ergänzungen heben das Gästehaus 1892 als einzigartiges Beispiel ür den Erhalt historischer Bauten und die Weiterentwicklung des Gasthofes

hervor während die weltgeschichtlichen Ereignisse des Jahres 1892 einen spannenden Kontext bieten. Der Gasthof Nerreter ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch ein Ort der kontinuierlichen Veränderung und Verbesserung. Hier wird Tradition gepflegt, aber auch der Blick in die Zukunft gerichtet. Die Familie Nerreter setzt auf Innovation, um den Gästen stets den bestmöglichen Komfort zu bieten und gleichzeitig die jahrhundertealte Gastfreundschaft in einem modernen Rahmen zu wahren.

„Wir freuen uns Sie auch in Zukunft bei uns begrüßen zu dürfen – sei es in der Gaststube im Biergarten oder in einem unserer komfortablen Zimmer

» Meilensteine der Entwicklung

• 2013: Der Biergarten wurde um etwa 30 Plätze erweitert und mit einer Grillstation ausgestattet – ein weiterer Schritt, den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

• 2014: Die öffentlichen Toilettenräume wurden saniert und barrierefrei gestaltet, um allen Gästen eine angenehme Nutzung zu ermöglichen.

• 2015: Drei Gästezimmer erhielten eine umfassende Sanierung und wurden mit modernen Bädern ausgestattet, um den hohen Anforderungen an Komfort gerecht zu werden.

• 2016: Der Umbau von Garagen und einer Wohnung in ein Gästehaus mit vier exklusiven Suiten sorgte ür eine noch größere Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten.

• 2017: Nach einem Brandschaden wurde das Gästehaus vollständig saniert und erstrahlt heute in neuem Glanz.

• 2019: Die Fertigstellung eines neuen Parkplatzes ermöglichte eine noch komfortablere Anreise • 2021: Der Bau eines Wintergartens bietet den Gästen nun eine zusätzliche Möglichkeit, das Ambiente

W r bedanken uns für den Auftrag, d e gute Zusammenarbeit und gratu eren zum ge ungenen Umbau! kipf.de

Familie Nerreter freut sich auf viele Besucher am

BEGA Vertrieb GmbH Beißer – Möbel ür Gäste Oberasbach 4 91710 Gunzenhausen Telefon: 09831 707 www.bega-beisser.d

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg!

Ihre Familie Beißer

wollen wir

unbedingt kennenlernen! Bewirb dich jetzt!

Wir bedanken uns herzlich für den erte ten Auftrag, die immer angenehme Zusammenarbe t und wünschen viel Freude in den neuen Räum chkeiten!

Wohnstudio Lehner | EHLHEIMER STR. 1 91802 Meinheim TEL: 09146/1631 kontakt@lehner-wohnstudio.de MO-FR

Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen viel Erfolg in den neu gestalteten Räumlichkeiten!

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

SCHREINER (m/w/d)

Deinen Gesellen- oder Meisterbrief hast du bereits in der Tasche und wartest nur auf eine neue Herausforderung?

Komm in unser Team und bewirb dich jetzt per Mail an info@schreinerei-wiedmann de WIR SUCHEN DICH!

Deine Aufgaben Fertigung von hochwertigen Möbeln und Küchen eigenverantwortliche Projekte vom Zuschnitt bis zur Montage

Schreinerei Wiedmann GmbH Windsfeld 85, 91723 Dittenheim www.schreinerei-wiedmann.de

Wir bieten übertarifliche Bezahlung betr Altersvorsorge familiäres Betriebsklima modernen Arbeitsplatz

DER KREATIVE SCHREINER

Hämatoonkologische Praxis Gunzenhausen - Weißenburg Wir suchen für unser Team in Weißenburg eine(n) Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Vollzeit

Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, gutes Arbeitsklima, attraktive Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Fort- und Weiterbildung Bewerbung bitte an: Hämatoonkologische Praxis Dres Schmidt / Schauenberg Krankenhausstraße 1, 91781 Weißenburg

Für den neu zu gründenden

Wasserversorgungsverband im Hesselbergraum suchen wir personelle Unterstützung (m/w/d)

Sie möchten etwas bewegen? Hier wartet Ihr Arbeitsplatz!

Metz steht für zuverlässige Agrar- und Handelsdienstleistungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine erfahrene Fachkraft im Rechnungswesen, die gemeinsam mit unserem Hauptbuchhalter für eine zuverlässige Finanzbuchhaltung sorgt Fachkraft Finanzbuchhaltung (m/w/d)

Ihre Fähigkeiten, Leidenschaft und Mission:

Vollzeit

- Bearbeiten und Buchung von Rechnungen, Kasse und Bank - Debitorenmanagement sowie Unterstützung Jahresabschluss

- Unterstützung unseres Bilanzbuchhalters

- Sie haben eine Kaufmännische Ausbildung z.B. Kauffrau/mann, Buchhalter/in, Steuerfachangestellte/r, Fachwirt/in

- Sie arbeiten sorgfältig, strukturiert und sind zuverlässig & teamfähig

Wir bieten:

- Attraktive Vergütung und einen sicheren Arbeitsplatz - Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen Team

- Vollzeitanstellung und Flexible Arbeitszeiten

- Sozialleistungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Tankgutschein, BAV, BKV und mehr

Sie sind interessiert? Dann kurze email an uns oder einfach anrufen.

Metz Agrar Center GmbH - Hauptstr 32 - 91723 Dittenheim Tel & WhatsApp 09834/555 - bewerbung@metz-agrarcenter.de

WochenZeitung-Online.de

Wenn Sie über eine einschlägige Ausbildung, z. B Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Ver- und Entsorger, Installateur, Elektriker, Anlagenbauer o ä verfügen, können wir Ihnen einen interessanten, abwechslungsreichen und unbefristeten Arbeitsplatz bei tariflicher Bezahlung des öffentlichen Dienstes anbieten

Verfügen Sie über die Flexibilität, Bereitschaftsdienst zu übernehmen? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis 15 Dezember 2025 an den Zweckverband zur Wasserversorgung der Rastberg-Gruppe, Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen oder per Mail an robert kaussler@stadt-wassertruedingen de Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter Tel 0 98 32/70 65 170 gerne zur Verfügung

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs) in Solnhofen Süd 2 Stunden Solnhofen Nord 1 Stunde 30 Minuten (ab Januar 2026) Solnhofen West 1 Stunde 45 Minuten Gunzenhausen Gewerbegebiet Nord 1 Stunde 15 Minuten Langenaltheim Nord 3 Stunden 15 Minuten Gnotzheim 3 Stunden 25 Minuten Haundorf 2 Stunden 40 Minuten Obererlbach 2 Stunden !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 0151/62825335 E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Sie möchten etwas bewegen? Hier wartet Ihr Arbeitsplatz!

Stellenangebote

Suche Hilfef. Hausreinigung

Minijob oder TZ. Tel:0170/5138123

Nebenbeschäftigung

Zuverlässiger Mann zum Schneeräumen u. Kehrarbeiten i. WUG gesucht. Tel: 0172-6420965

Hauspersonal/Putzhilfe

Zuverl. HAUSHÄLTERIN für kinderlosen Haushalt in WUG, ca. 8 Std./Wo. gesucht. Freie Zeiteinteilung, selbstständige Arbeitsweise, ohne Kochen. Meldungen unter Chiffre: A530191WE

Metz steht für zuverlässige Agrar- und Handelsdienstleistungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine erfahrene Fachkraft im Rechnungswesen, die gemeinsam mit unserem Hauptbuchhalter für eine zuverlässige Finanzbuchhaltung sorgt Fachkraft Finanzbuchhaltung (m/w/d)

Teilzeit

Ihre Fähigkeiten, Leidenschaft und Mission:

- Bearbeiten und Buchung von Rechnungen, Kasse und Bank

- Debitorenmanagement sowie Unterstützung Jahresabschluss

- Unterstützung unseres Bilanzbuchhalters

- Sie haben eine Kaufmännische Ausbildung z.B. Kauffrau/mann, Buchhalter/in, Steuerfachangestellte/r, Fachwirt/in

- Sie arbeiten sorgfältig, strukturiert und sind zuverlässig & teamfähig

Wir bieten:

- Attraktive Vergütung und einen sicheren Arbeitsplatz

- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen Team

- Teilzeitanstellung und Flexible Arbeitszeiten

- Sozialleistungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Tankgutschein, BAV, BKV und mehr

Sie sind interessiert?

Dann kurze email an uns oder einfach anrufen.

Metz Agrar

Studieren probieren

Schnuppertage an der KU am 18 und 19 November 2025

Eichstätt (upd). Am Dienstag, 18. November, und Mittwoch, 19. November, (Buß- und Bettag) öffnet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) die Türen zu Vorlesungsund Seminarräumen für Studieninteressierte Zwei Tage lang können Abiturientinnen und Abiturienten sowie Bachelor-Studierende, die sich für Masterstudiengänge interessieren, die Universität an ihren Standorten in Eichstätt und Ingolstadt kennenlernen und ausprobieren. Hier haben sie Gelegenheit, an echten Vorlesungen und Seminaren teilzunehmen, sich mit Studierenden auszutauschen und Dozierende kennenzulernen. Das umfassende Programm der Schnup-

pertage bietet Vorlesungen von A wie Anglistik bis W wie Wirtschaft. Auch viele Fächer für das Lehramtsstudium sowie beliebte Studiengängewie Psychologie und Journalistik öffnen ihre Veranstaltungen. Darüber hinaus können die Besucherinnen und Besucher bei zahlreichen Campus-Touren die beiden Standorte der KU erkunden. Interessierte müssen sich für die Schnuppertage vorab nicht anmelden. Sie erhalten an den beiden Tagen an den Infoständen einen Gaststudierenden-Ausweis, einen Lageplan und Informationen zum Programm und zur Uni allgemein. Das gesamte Programm ist unter ku.de/schnuppertage zu finden.

STADT PAPPENHEIM Luftkurort und ehem Residenzstadt im Naturpark Altmühltal „Daran erkenne ich meine Pappenheimer“

Die Stadt Pappenheim, Landkre s We ßenburg-Gunzenhausen, 4 000 Einwohner sucht zum nächst mögl chen Ze tpunkt eine/n Mitarbeiter/in für das Bauamt

Ihre möglichen Aufgabenschwerpunkte:

• IT / EDV Wärmeplanung Straßenunterhaltsmaßnahmen

• Gebäudeunterhalt

• Straßenbe euchtung

• Feuerwehrwesen

• Erstellung von Le stungsverze chnissen

• Bearbeitung von Vergabeverfahren nach VOB/L

Ihr Profil: abgeschl Ausbildung a s Bautechn ker/in Verwa tungsfachangestel te/r oder Fachinformatiker/in

• Kenntn sse und praktische Erfahrung m kommunalen Bereich

• rechtliche Kenntn sse m Bereich Vergaberecht sowie in der HOAI

• Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitswe se S cheres und selbstbewusstes Auftreten sowie gute schriftl che und mündliche Ausdrucksfähigkeit

• ausgeprägtes wirtschaftliches und kostenbewusstes Denken und Handeln

• EDV-Kenntnisse, qua ifizierte Kenntn sse m MS-Office

Wir bieten:

• Ein v elseitiges verantwortungsvo les und interessantes Aufgabengeb et Flexible Arbe tsze ten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung Zusatzversorgung

• Eine den tarifrecht ichen Vorschr ften entsprechende leistungsorientierte Bezahlung entsprechend der Qua ifikation und bisherigen Tät gkeit nach dem TVöD

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Be fügung der übl chen Unterlagen bis 05 Dezember 2025 an die Stadt Pappenheim Personalamt Marktplatz 1 91788 Pappenheim

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eber e unter ☎ 09143/606-16 Emai : eber e@pappenheim de gerne zur Verfügung

Termine von 20.11. bis 26.11.2025

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 16.00 Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhrmit Sonderausstellung „Ein Akt der Unterwerfung? 500 Jahre Herzogtum Preußen“

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum, 10.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

Donnerstag, 20.11.

Ellingen: Feierabendbier mit Petra Pack, altes Sudhaus, 18.00 bis 21.30 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Gunzenhausen: Für Polina , Lesung mit Takis Würger, Stadtund Schulbücherei, 19.00 Uhr

Roth: Christkindlesmarkt (bis 07.12., jeweils Do bis So.)

Marktplatz

Roth: BlöZinger Das Ziel ist im Weg , Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Treuchtlingen: „Gemeinsam alte Lieder singen“, Café Lebenskunst, 19.00 Uhr, Eintritt frei Weißenburg: Offene Bühne auf Gleis 1 Musikbahnhof 19.30 Uhr

Freitag, 21.11.

Absberg: Musik in die Kanne mit Michael Sopolidis SANshine-CAMP 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid Fucker, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Seniorennachmittag, Vortrag 500 Jahre Bauernkrieg , Lutherhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr

Gunzenhausen: Heiß auf Eis – Die Eisbahn am Marktplatz

Für Polina

(bis 06.01.2026), lange Einkaufsnacht bis 22.00 Uhr

Gunzenhausen: Ökum Gunzenhäuser Taizé-Gebet evang Stadtkirche, 19.30 Uhr

Gunzenhausen: Vernissage Mitgliederausstellung 2025/2026, M11, Marktplatz 11, 19.00 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Konzert „Trio Verada“, K14-Haus der Bürger, 19.00 Uhr

Ramsberg: Suche Mann für meine bessere Hälfte Theatergruppe der Ramsberger Schützengemeinschaft, Schützenhaus, 19.30 Uhr

Spalt: Kabarett Bahnhof Bockl, Kulturbahnhof, 20.00 Uhr (auch am Sa. 20.00 Uhr und So 19.00 Uhr)

Suffersheim: Preisschafkopfen des Männergesangvereins Suffersheim, Gasthaus Albrecht, 19.30 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Bilderbuchkino, Stadtbibliothek, 16.00 Uhr Weißenburg: 20 Jahre Präventionswegweiser, El Retiro, 11.00 Uhr

Weißenburg: Zwischen Hoffnung und Machtmissbrauch – theologische Leitbilder auf dem Prüfstand, Prof Dr Reiner Anselm, Gemeindehaus St. Andreas (Mesnersaal), 14.30 Uhr Weißenburg: Ostpreußen – Entschwundene Welt Kinocenter 17.00 Uhr nach der Vorführung Filmgespräch mit Regisseur Hermann Pölking

Weißenburg: Reimnacht – Poetry Slam, Städtischer Wildbadsaal, 19.30 Uhr

Weißenburg: Bundesweiter Vorlesetag, vhs Weißenburg, Am Hof 23, 19.00 Uhr Samstag, 22.11.

Absberg: Winterbiere, Schnäpse und Liköre Musik mit Klaus Mallonn & Julia, SAN-shineCAMP 17.30 Uhr

Alesheim: Nepal-Bilderreise mit Arthur Rosenbauer, Bürgerhaus, 19.00 Uhr, Anmeldung erf unter Tel. 09831881560

Takis Würger liest in der Stadt- und Schulbücherei

Gunzenhausen (red). Eine intensive Liebesgeschichte erhält am Donnerstag, 20. November, um 19.00 Uhr in der Stadt- und Schulbücherei eine große Lesebühne Auf Einladung der Buchhandlung am Färberturm und der Buchhandlung Stoll aus Weißenburg liest der Autor Takis Würger aus seinem dritten Roman Für Polina „Für Polina“ war viele Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste und die unabhängigen Buchhändlerinnen und -händler wählten die Neuerscheinung in die Shortlist ihres Lieblingsbuches 2025. Würgers Hauptfigur Hannes Prager verliebt sich mit vierzehn in das Mädchen Polina – seine beste Freundin, die er seit seiner Geburt kennt. Um ihr seine Liebe zu zeigen, komponiert der wundersam begabte Junge eine Melodie, die Polinas ganzes Sehnen und Wünschen umfasst. Doch sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, Hannes hört auf, Klavier zu spielen und seine und Polinas Wege trennen sich. Nach Jahren, in denen er nichts als Leere fühlt, erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden. Und das Einzige, womit er sie erreichen kann, ist

Ellingen: Bunter Herbstmarkt, Deutschordensschloss, 13.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 016098713530

Muhr am See: Wintermarkt, AIZ, 15.00 bis 20.00 Uhr (auch am So 13.00 bis 19.00 Uhr)

Pappenheim: Waldführung im Friedwald Altmühltal, 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155 848-100

Roth: Teresa Reichl, Bis jetzt , Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Solnhofen: Adventsmarkt, Möbel Rachinger, 15.00 bis 20.00

Uhr

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe in der Stadtbrauerei Spalt, 11.00 Uhr, Anmeldung erf unter Tel. 09175796550

Stirn: Herstellen von Holzscheit-Engel, Frauenbund Stirn, Pfarrheim, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091441783

Titting: Adventsmarkt (auch am 23.11.)

Treuchtlingen: Zu Hause bei den Römern – Workshop für Familien und Erwachsene mit Kindern, Museum, 15.00 Uhr, Anmeldung unter: Tel: 09142 960065

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Adventsbasar, Förderverein Hilfe für die Ukraine, Nördliche Ringstraßen 16, 10.00 bis 16.00 Uhr

Weißenburg: Kunstausstellung von Roland & Matteo Pfaller KunstSchranne 10.00 bis 19.00 Uhr (auch am 23.11.)

Weißenburg: Pasta Diva: The Glory of Belcanto, Städtischer Wildbadsaal, 19.00 Uhr

Weißenburg: Sara Brandhuber (Musik – Kabarett), A scheena Schmarrn Luna Bühne 20.00 Uhr

Sonntag, 23.11.

Abenberg: Burgführung Von Turm zu Turm 13.30 Uhr

Ellingen: Bunter Herbstmarkt, Deutschordensschloss 10.00 bis 17.00 Uhr

Ellingen: Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor, 13.00 bis 17.00 Uhr

Reimnacht

Takis Würger Foto: Philipp Keel

ihre Melodie In der zarten Geschichte über Freundschaft und Liebe spielt auch die Liebe zur Musik eine entscheidende Rolle Takis Würger, geboren 1985, studierte unter anderem in Cambridge Für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtete er aus Afghanistan, Libyen und dem Irak. Seit 2020 ist er freier Autor Seine Romane „Der Club“ und „Stella“ waren Bestseller und sind in viele Sprachen übersetzt. Takis Würger lebt in Leipzig. Die Tickets für die Lesung kosten im Vorverkauf 12,- Euro und an der Abendkasse 14,Euro und sind erhältlich in der Buchhandlung am Färberturm und in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen.

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831508-300

Pappenheim: Städtische Galerie wechselnde Ausstellungen, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Michael Altinger, „Die letzte Tasse Testosteron“, Alte Schule, 20.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut 11.00 bis 12.00 Uhr

Unterschwaningen: Kirchen- und Schlossführung, Rathaushof/ Eingang Friederike-Louise-Saal, 14.00 Uhr

Montag, 24.11.

Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr Bürgerhaus 9.30 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Kinoreihe „Filmriss“, Film „VENA“, Kino Center, 17.30 Uhr

Dienstag, 25.11.

Greding: Das schmerzhafte Knie , Vortrag von Chefarzt Dr Bernd Krieg, Archäologie Museum, 19.00 Uhr

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550

Mittwoch, 26.11.

Gunzenhausen: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, BRK-Haus, Albert-SchweitzerStraße 88, 14.00 Uhr

Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr

Pleinfeld: Musikalische Früherziehung, Bürgerhaus, 16.00 bis 16.45 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: Einstimmung auf den Advent mit Schwester Teresa Zukic und Johannes M. Roth, Wildbadsaal 19.30 Uhr

Weißenburg: Ostpreußen – Entschwundene Welt“, Kinocenter, 20.00 Uhr Änderungen vorbehalten

... am Freitag, 21.11.2025 im Wildbadsaal Weißenburg (red). Wenn Worte zu Bildern werden, wenn Sprache Brücken baut und Menschen verbindet – dann ist wieder Reimnacht in Weißenburg. Am Freitag, 21. November 2025, wird im Wildbadsaal zum großen Poetry Slam der Region eingeladen. Unter dem Motto Kunst verbindet Menschen treffen Poetinnen und Poeten aus ganz Deutschland aufeinander, um mit Witz, Gefühl und Haltung zu zeigen, was Sprache bewirken kann. Das Line-up 2025 verspricht Vielfalt und Qualität: Ole aus Berlin, amtierender BerlinBrandenburg-Meister, Anabel aus Kassel, Nadine Celine Tiryaki-Zeeb aus Bremen, Gregor Biberacher aus Freiburg, Sebastian aus Erlangen, Sylvia Brunner aus Neunkirchen am Brand und Emely Strauss aus Nördlingen bringen ihre Worte Gedanken und Emotionen auf die Bühne Jeder Auftritt ist einzigartig – ein Moment, der verbindet.

Für die musikalische Begleitung sorgt die Münchner Band Natural Mystic die ab 19.30 Uhr den Abend mit warmen, groovigen Klängen eröffnet. Einlass ist ab 19.00 Uhr, der Slam beginnt um 20.00 Uhr

Kulinarisch verwöhnt das Cancún Weißenburg das Publikum

mit Getränken und feinem Fingerfood, während kleine Geschenke vom Unverpacktladen Weißenburg auf charmante Weise an Nachhaltigkeit erinnern.

Auch bildende Kunst hat ihren Platz: Das Siegerbild des Abends wird von der Weißenburger Künstlerin Steffi Philipp gemalt – eine bleibende Erinnerung an Wortkunst, Gefühl und Begegnung.

Die Reimnacht wird gemeinsam mit dem Kulturamt Weißenburg unter der Leitung von Andrea Persch initiiert – ein Projekt, das zeigt, wie stark Kultur Menschen verbinden kann. Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem jeder und jede mitmachen darf – ob jung, alt, erfahren oder neugierig. Anmeldungen einfach bei Moderator Jens Hoffmann.

Ein Abend voller Sprache, Musik, Kunst und Begegnung

für alle, die Worte lieben und sich berühren lassen wollen. Kunst verbindet Menschen – und Weißenburg zeigt, wie das geht.

Karten gibt es für 15,00 €/ erm 11,00 € an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Kulturamt unter Tel. 09141907-326, über www.weissenburg.de oder www.reservix.de

Veranstaltungen

Modellbahn, Auto, Blechspielzeug-Markt

Ankauf - Verkauf - Tausch von Modelleisenbahnen, Modellautos, Zubehör, Blechspielzeug, Literatur Sonntag, 23. November 2025, 10 bis 14 Uhr Gesellschaftshaus, Nürnberg-Gartenstadt, Buchenschlag 1 BAB A73,Ausfahrt Hafen-Ost, Info-Tel.: 0170-3509673 www.modellbahn-schwaben.de

VERLOSUNG

Theater in Ramsberg

Kartenvorverkauf (10,- Euro, Kinder 5,- Euro) unter Tel. 091447592314 oder 6397. Abendkasse: 12,- Euro (Kinder: 6,- Euro). Wir verlosen 2x2 Karten für die Vorstellung am Freitag, 21.11.2025. Wer gewinnen möchte, schreibt bis zum 20.11.2025 eine E-Mail mit dem Betreff „Theater Ramsberg“ an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

„Suche Mann für meine bessere Hälfte“ Ramsberg (red). Die Theatergruppe der Ramsberger Schützengemeinschaft e V lädt zum Theater „Suche Mann für meine bessere Hälfte von Beate Irmisch ein. Eine weitere Aufführung findet am Freitag, 21.11.2025, um 19.30 Uhr, im Schützenhaus statt (Einlass: 19.00 Uhr). Die Vorstellung am Samstag, 22.11.2025 ist bereits ausgebucht. Regie führt Kerstin Hayes Max Prossel (Mathias Meyer) ist zum Leidwesen seines Vaters Franz (Christian Jilge) und seiner jungen Frau Rosa (Tabitha Finster) ein ausgemachter Hypochonder Unterstützt in seinem eingebildeten Leiden wird er von Tante Irmine (Birgit Schernbacher). Wie heilt man nun einen eingebildeten Kranken, der eigentlich putzmunter ist? Sogar Gemeindeschwester Agathe (Sindy Seitz) ist mit ihrem Latein am Ende Da sich Max dem Tode nahe sieht, will er seine Frau in guten Händen wissen und wählt dafür seinen „Freund“ Viehhändler Anton (Martin Riedl) aus Nachdem sich auch Magd Bruni (Corina Nowotsch) und der Pastor Ritzenhoff (Matthias Gerstner) einmischen.

Michael Sopolidis live

Stimmung in den Brombachseer

Winterhütten am Freitag, 21. November

Absberg (red). Am Freitag, 21. November lockt das urig-gemütliche SAN-shine-CAMP Brombachsee mit dem Livemusiker Michael Sopolidis Er interpretiert Rock- und Pop-Klassiker der letzten 60 Jahre pur und aus dem Herzen. Ob sanfte Balladen oder Partyhymne zum Mitsingen, hier ist Gänsehaut garantiert! Selbstverständlich kümmert sich der CaterRing an der Grillstation um das leibliche Wohl der Gäste mit Bratwurst, Pommes, Currywurst & Co Regionale Getränke heiß und kalt sind an der Almbar erhältlich. Natürlich ist hier auch wieder der beliebte Brombachseer Glühwein am Start.

Kommt vorbei und genieße die gute Stimmung bei Livemusik unter der Reihe „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ Eintritt ist wie immer kostenfrei. Am Sonntag, 23.November (Totensonntag) findet keine Musikveranstaltung statt.

Kunsthandwerk und Vorführungen über 20 Aussteller Sonderausstellung 500 Jahre Herzogtum Preußen Museumsatelier mit Kinderprogramm Kaffee & Kuchen

Lassen Sie sich auf einem Rundgang durch drei Etagen im Westflügel des Ellinger Schlosses inspirieren und verzaubern!

Foto: Michael Sopolidis
Foto: Ramsberger Schützengemeinschaft

Zauberhafte Adventsmärkte

Tittinger Adventsmarkt

... am Samstag, 22. und Sonntag, 23. November 2025

Titting (red). Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. November findet wieder der traditionelle

Tittinger Adventsmarkt statt,

der von der Marktgemeinde Titting veranstaltet wird. Auch dieses Jahr gibt es an den Ständen rund um den Tit-

tinger Marktplatz und an der Marktstraße von der heimischen Geschäftswelt, Vereinen und Verbänden ein umfangreiches und reichhaltiges adventliches Angebot und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Markt ist am Samstag ab 16.00 Uhr geöffnet. Um 16.30 Uhr wird Bürgermeister Andreas Brigl die Besucher begrüßen. Anschließend singen und spielen der Kinder- und Jugendchor und Flötenschüler der Musikschule Titting. Um 18.00 Uhr findet ein Gottesdienst in

der Pfarrkirche Titting statt. Ab 19.00 Uhr werden „Die Blechernen den Markt musikalisch umrahmen. Am Sonntag eröffnet der Markt um 13.00 Uhr seine Stände und von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr haben auch die Tittinger Geschäfte geöffnet. Bei Elektro Schmidt können sich die Gäste ausgiebig beraten lassen. Es gibt wieder Marktangebote sowie eine Vorführung mit Verkostung von Pampered Chef Die Gärtnerei Bauer wird wieder mit ihrem professionel-

Entdecken Sie die Vielfalt an Küchen- & Haushaltsgeräten!

Erleben Sie unsere Geräte hautnah, testen Sie und lassen Sie sich beraten Tolle Angebote warten auf Sie!

Lassen Sie sich auch von unserer festlichen Weihnachtsdekoration und stimmungsvoller Beleuchtung inspirieren!

Marktstraße 18 • 85135 Titting • Tel 08423 236 info@elektro-schmidt-titting de www elektro-schmidt-titting de WIR STELLEN EIN!

Weihnachtsmarkt

am Sonntag, 23.11., bei der Fa. Bauer in Seuversholz

len riesigen Adventsangebot verzaubern. Für Kinder findet am Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein weihnachtliches Basteln im Pfarrheim mit der Kita St. Andreas statt. Um 14.00 Uhr spielt die Musikschule am Marktplatz Weihnachtsmusik und um 15.00 Uhr gibt es Lieder und Gedichte mit den Kindern der Kita St. Michael, anschließend wird um 15.30 Uhr der Nikolaus die Kinder besuchen. Die Bücherei Titting veranstaltet um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche Titting eine Lesung, Texte zum Nachdenken, gelesen von Pfarrer Johannes Trollmann untermalt mit himmlischer Musik vonEva Maria Kirschner und Maegan Goodmurphy Ab 17.00 Uhr gibt es dann zum Abschluss noch ein Standkonzert mit der Petersbucher Blaskapelle“

An beiden Tagen gibt es ein Karussell und in der Tourist-Info kann die Ausstellung Der Limes – eine Grenze die verbindet – 20 Jahre Unesco Welterbe besichtigt werden

Adventsausstellung

Samstag 22 November von 16-21 Uhr Sonntag 23 November von 13-18 Uhr Ausste

Bekannt gute Küche, gemütlicher Saal und Nebenzimmer für Hochzeiten und Familienfeiern Eigene Metzgerei Moderne Fremdenzimmer und Juniorsuiten Wellnessoase mit

Winterzeit in Gunzenhausen

Beliebte Broschüre wird neu aufgelegt

Gunzenhausen (red). In Gunzenhausen steppt im Winter der Eisbar!

Viele Events und Veranstaltungen finden statt, dazu engagieren sich zahlreiche heimische Unternehmen mit weihnachtlichen Aktionen. Informationen zu all diesen Dingen kann man in der beliebten Winterzeit-Broschüre des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V nachlesen, der bei der Umsetzung wie gewohnt tatkräftig von der städtischen Wirtschaftsförderung unterstützt wurde Der Geltungszeitraum der Broschüre geht vom 21. November 2025 bis zum 6. Januar 2026. » Übersicht der Aktionen

Ob verlängerte Öffnungszeiten oder besondere Angebote während der Winterzeit, die Broschüre informiert über alle wesentlichen Aktionen von Gunzenhäuser Unternehmen. Hier findet sich mit Sicherheit Inspiration für den Einkauf von Weihnachtsgeschenken. Im digitalen Schaufenster www.ingunzenhausen.de stehen außerdem Öffnungszeiten, Adressen, Sortimente und Fotos von Gunzenhäuser Unternehmen. Tipp: Besonders an den Adventssamstagen und -freitagen ist der Weg in die Gunzenhäuser Innenstadt komfortabel. Der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V lädt zur kostenlosen Fahrt mit dem Stadtbus ein.

Foto: Stadt Gunzenhausen/ Teresa Biswanger

Ein praktischer Veranstaltungskalender gibt einen Überblick darüber was während der Winterzeit in Gunzenhausen geboten ist. Dazu gehören öffentliche Advents- und Weihnachtsfeiern von Vereinen im Kernstadtgebiet und in den Ortsteilen, Kulturveranstaltungenwie Konzerte und Theater sowie Musik. Mit dabei ist natürlich auch der Weihnachtsmarkt im Falkengarten (11. bis 14.12.).

» Eisbahn am Marktplatz (21.11.25 – 6.1.26)

Auch in dieser Wintersaison soll die Eisbahn den Gunzenhäuser Marktplatz bereichern und wie in den letzten Jahren tausende Menschen die Möglichkeit geben, Schlittschuh zu laufen – ob als privater Gast oder auch im Zusammenhang

mit einem besonderen Ausflug im Schulsport. Da am 21. November in Gunzenhausen zu einer langen Einkaufsnacht eingeladen wird, wird die Fläche bereits an diesem Tag von 16.00 bis 22.00 Uhr zum fröhlichen Rundendrehen geöffnet. Somit gibt es 2025 einen Eistag mehr! Mehr Infos zur Eisbahn gibt es unter www.ingunzen hausen.de

» Digitaler Adventskalender

Der digitale Adventskalender wird auf www.ingunzen hausen.de und auf Facebook @stadtmarketinggunzenhausen sowie Instagram @ingunzenhausen.de veröffentlicht und enthält vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag ein Gedicht, vorgetragen von einem Unternehmen oder einer Gunzenhäuser Persönlichkeit, sowie ein Gewinnspiel, bei dem jeden Tag Gutscheine im Wert von bis zu 100 € gewonnen werden können. Auch in diesem Jahr soll die Winterzeitbroschüre alle Gunzenhäuser Haushalte erreichen. Deshalb wird sie Mitte/Ende November über die WochenZeitung im Stadtgebiet und den Ortsteilen verteilt, außerdem im Altlandkreis Gunzenhausen. Zusätzlich wird die Broschüre in ausgewählten Geschäften ausgelegt. Wer alle Infos ganz bequem immer dabeihaben möchte, kann sich das Heft außerdem unter www.ingunzen hausen.de herunterladen.

Zauberhafte Adventsmärkte

Adventsbasar

Förderverein Hilfe für die Ukraine Weißenburg lädt ein

Weißenburg (red). Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Förderverein Hilfe für die Ukraine Weißenburg zum Adventsbasar ein. Dieser findet von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Nördlichen Ringstraße 16 in

Weißenburg statt. Angeboten werden weihnachtliche Gestecke und Dekorationen sowie liebevoll von Hand gemachte Geschenke und Aufmerksamkeiten. Spenden werden für den guten Zweck erbeten.

Wintermarkt in Muhr am See

am 22. und 23. November 2025

Muhram See (red). Traditionell am Wochenende vor dem ersten Advent öffnet der Wintermarkt in Muhr am See als einer der ersten Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region seine Tore und stimmt große und kleine Besucherinnen und Besucher auf die bevorstehende Adventszeit ein.

Neben kulinarischen Köstlichkeiten wie Bratwürsten, Holzofenpizza, Waffeln, Langosch Glühwein, Kaffee und Kuchen lockt das breitgefächerte Warenangebot der über 50 regionalen Kunsthandwerker die Gäste aus nah und fern in den romantischen Bürgerhof des Altmühlsee Informationszentrums Eröffnet wird der Muhrer Wintermarkt am Samstag, 22.11.2025 um 15.00 Uhr durch den Ersten Bürgermeister Stephan Hoyer zusammen mit den Kindern der KITA St. Johannis und dem Nikolaus Der Elternbeirat der Grundschule Muhr am See bietet am Samstagnach-

mittag eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen an. Mit Einbruch der Dunkelheit umrahmt der Posaunenchor Alten- und Neuenmuhr e.V ab 18.00 Uhr den Markt musikalisch.

Am darauffolgenden Sonntag, 23.11.2025, freuen sich die Muhrer Landfrauen auf zahlreiche Gäste und locken ab 13.00 Uhr mit selbstgemachten Kuchen und Kaffee ins Gewölbe Ein fester Bestandteil des Muhrer Wintermarktes ist auch der Auftritt der örtlichen Grundschule Die Kinder werden am Sonntag, um 14.00 Uhr, ihre eingeübten Lieder zum Besten geben. Auch hier besucht der Nikolaus den Wintermarkt und lässt die Kinderaugen strahlen. Ab 16.00 Uhr rundet die Blaskapelle Burgoberbach mit bayerisch-böhmischer Blasmusik den Wintermarkt in diesem Jahr ab Natürlich darf auch heuer der Himmlische Briefkasten nicht fehlen der sich im Außen-

bereich des AIZ befindet. Kinder können dort ihre Briefe, Wunschzettel oder selbstgemalten Bilder einwerfen und bekommen noch vor dem Weihnachtsfest eine Antwort vom Christkind. Ganz wichtig: Absender nicht vergessen! Der Briefkasten steht ab dem Wintermarkt bis einschließlich 7. Dezember 2025 vor dem Altmühlsee Informationszentrum. Geöffnet ist der Wintermarkt zu folgenden Zeiten: Samstag, 22.11.2025, von 15.00 bis 20.00 Uhr Sonntag, 23.11.2025, von 13.00 bis 19.00 Uhr Er findet rund um das Altmühlsee Informationszentrum, Schlossstraße 4, 91735 Muhr am See statt. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 09831890370.

am Samstag, 22. November 2025

Solnhofen (red). Solnhofen lädt alle Besucher aus nah und fern am Samstag, 22. November von 15.00 bis 20.00 Uhr zum Solnhofener Adventsmarkt ein. Der Markt findet wieder am Parkplatz vor dem Möbelhaus Rachinger statt, wo auch verkaufsoffen ist. Solnhofener Vereine und Hobbykünstler bieten ausgefallene Geschenkideen, Schönes aus Holz, selbstgebastelten Christbaumschmuck, weihnachtliche Gestecke und Kulinarisches zum Kauf an. Für das leibliche Wohl ist in der kleinen Budenstadt reichlich gesorgt. Neben Glüh-

wein und Punsch kommen auch die Liebhaber von Bratwürsten und süßen Leckereien nicht zu kurz. Die Lose für die Weihnachtsgans werden von und zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr verkauft. Um 16.00 Uhr wird 1. Bürgermeister Tobias Eberle, zusammen mit Engeln“ der Grundschule die Gäste willkommen heißen. Die Kinderbackstube in der Küchenabteilung des Möbelhauses ist von 15.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Christina Matthes BoraShowköchin, wird von 13.00 bis 18.00 Uhr im Küchenstudio eine Auswahl köstlicher Gerichte zubereiten und zum Probieren anbieten sowie Rezepte dazu vorstellen. Um 17.30 Uhr singen die Kindergartenkinder Adventslieder Gegen 18.00 Uhr stimmt ein Engel mit seinem Prolog die Besucher auf die Weihnachtszeit ein. Danach verteilt der Nikolaus Geschenke Die MacMacks“ unterhalten ab 18.30 Uhr mit weihnachtlichen Melodien und laden zum Mitsingen ein. Die Verlosung der bratfertigen Weihnachtsgans wird um 19.30 Uhr durchgeführt. Gegen 20.00 Uhr schließt der Weihnachtsmarkt seine Pforten.

Adventsmarkt in Solnhofen

Foto: Gemeinde Solnhofen
Foto: Gemeinde Solnhofen
Foto: Brigitte Dorr
Wintermarkt in Muhr am See
Foto: Amadeus Meyer

Heiß auf Eis

Die Gunzenhäuser Eisbahnsaison 2025

Gunzenhausen (red). Bald heißt es wieder „Heiss auf Eis“ mit und auf der Gunzenhäuser Eisbahn. Vom 21. November 2025 bis 6. Januar 2026 können kleine und große Schlittschuhfans aus nah und fern ein paar gemütliche Runden über das glatte Eis drehen. Und wer sich zwischendrin erholen muss, für den ist der an die Eisbahn angedockte kleine Wintermarkt mit heißen und kalten Getränken sowie süßen und herzhaften Speisen die erste Adresse

» Preise

Ein Blick auf diediesjährigen

Kartenpreise: Kinder bis fünf Jahre fahren kostenlos bis zum

18. Lebensjahr werden für die Tageskarte 4 Euro fällig (VVK: 3 Euro). Erwachsene ab 18 Jahren zahlen 7 Euro für die Tageskarte (VVK: 6 Euro). Eine Familienkarte können Eltern oder Großeltern mit eigenen Kindern bzw Enkeln lösen. Hier werden 15 Euro erhoben. Für die Dauerkarte zahlen Erwachsene in dieser Saison 60 Euro, Kinder und Jugendliche 40 Euro Nähere Informationen dazu unter www.ingunzenhausen.de Auch in diesem Jahr gibt’s einen Schlitt- und Gleitschuhverleih an der Eisbahn. Ein Paar kann für 5,00 Euro pro Tag ausgeliehen werden. Foto: Stadt

Nürminger kehrt nach Gunzenhausen zurück

Neuer Standort An der Stemme 2 Gunzenhausen (ad). Die Firma Nürminger kehrt von Burgoberbach nach Gunzenhausen zurück. Am vergangenen Wochenende wurde der neue Standort nach nur acht Monaten Umbauzeit mit Lager-, Büroräumen und moderner Ausstellung eröffnet. Neben Landrat Manuel Westphal, Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und MdEP a.D Dr Ingo Friedrich konnte Geschäftsführerin Anna Nürminger-Gulden zahlreiche Gäste darunter Stadträte und Freunde begrüßen. Vor 42 Jahren wurde die Firma von ihremVater Manfred Nürminger in Maicha gegründet. Er habe gezeigt, dass man mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen auch in schwierigen Zeiten Großes erreichen kann. Der Name Nürminger stehe weiterhin für Qualität und biete unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ alles was für ein schönes Zuhause notwendig ist, von Fliesen über Neubau, Umbau und Sanierung bis zu Immobilien, dem Bauträgergeschäft bis hin zu privaten Wellnessbereichen. Der Dank von Frank Nürminger galt allen am Umbau Beteiligten. In der 500 m² großen Ausstellung werden unter anderem Fliesen, Bodenbeläge Bademöbel und Sanitär sowie HygieneWCs präsentiert. Laut Manfred Nürminger hatte die Firma sehr viel in den Standort Burgoberbach investiert. Allerdings sei mit Fliesenleger auch aufgrund der ICH-AGs nichts mehr verdient gewesen.

An der Einweihung wurde eine Spendenbox zugunsten der FFW Gunzenhausen und der Speis Gunzenhausen aufgestellt.

Ein weiteres Geschäft soll in ca. zwei Wochen am Marktplatz in Gunzenhausen eröffnet werden. Fotos von der Einweihung sind auf facebook.com/wochen zeitung zu sehen.

Gunzenhausen (red). Ein schönes Weihnachtsfest ist nicht für alle Menschen selbstverständlich – deshalb möchte das Café Kleiderkiste vom Verein ENSOXX hilft e V auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen der Nächstenliebe setzen. Mit der traditionellen Weihnachtspäckchenaktion 2025 werden Kinder und Erwachsene in Osteuropa unterstützt.

Die liebevoll gepackten Päckchen werden in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation

OASE – Hilfe für Menschen aus Hersbruck gesammelt und noch vor Weihnachten direkt in osteuropäische Länder gebracht und dort verteilt.

Gepackt werden Schuhkartons mit kleinen Geschenken für Kinder die im Wesentlichen

Folgendes enthalten sollten:

• Mütze Schal, Handschuhe oder Pulli

• Warme Strümpfe, Kuscheltier, Süßigkeiten

• Kinderzahnbürste mit Zahnpasta

• Malblock oder Malbuch mit Buntstiften

• Kleines Spielzeug oder Puzzle (die ohne Anleitung spielbar sind)

• Bitte die Päckchen mit Alter und Geschlecht des Kindes kennzeichnen.

• Darüber hinaus können auch haltbare Lebensmittelpakete für Familien in Not gepackt werden – mit Dingen wie:

• Zucker, Nudeln, Reis, Mehl, Öl, Salz, Gemüsebrühe

• Nuss-Nugat-Creme Kekse Bonbons

N G

RÖFF

EUE NUN

AN DER S NHAUSEN Entdecken S ng rund um Flie n. Wir bedank n und allen Besuchern f ung unserer neuen Ausste n zugunsten der Spe ausen!

E 2, G e neue A nitär & Im ei unser lungene d für die er FFW G

TEMM UNZE ie unser usstellu sen, Sa mobilie en uns b en Gäste ür die ge Einweih llung un Spende is und d unzenh

Fachhandel für Fliesen, Bodenbeläge, Sanitär und Verlegematerial

An der Stemme 2, 91710 Gunzenhausen Te 09831 / 61348-0 Mehr Infos unter: www nuerminger de

Weihnachtshilfsaktion 2025

• Seife Zahnpasta, Zahnbürsten, Shampoo, Damenbinden

• Kerzen, Streichhölzer Fleisch- und Wurstwaren oder leicht verderbliche Produkte dürfen nicht beigelegt werden. Wer möchte kann die Pakete zusätzlich mit Handtüchern, Decken oder warmer Kleidung auffüllen (bitte nicht verschließen).

Gebrauchte Dinge sind willkommen – sofern sie sauber, gepflegt und frisch gewaschen sind.

Abgabe nur bis einschließlich 26. November 2025! Mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr im Café Kleiderkiste, Spitalfeldstraße 9, 91710 Gunzenhausen. Weitere Infos unter www ensoxx-hilft.de

AufWauchmit Verlegung! unsch

Bilderbuchkino

Treuchtlingen (red). Die Stadtbibliothek lädt anlässlich des bundesweiten Vorlesetags zum vorweihnachtlichen Bilderbuchkino „Das endlos lange Weihnachtswarten“ von Stephanie Schneider (Autorin), Astrid Henn (Illustratorin) ein. Es findet am Freitag, 21. November um 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek Treuchtlingen (Marktgasse 4) statt und richtete sich an alle Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei.

bis 18 Uhr

v. l. n. r.: Bürgermeister Karl-Heinz Fitz mit Anna, Frank Roswitha, Manfred und Marco Nürminger Fotos: Amadeus Meyer

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.