WochenZeitung 48.25

Page 1


Aus der Region – für die Region: Die Aktion Wunschbaum der Diakonie startet wieder

Lesen Sie mehr auf Seite 5

Ellingen, Spalt und Wassertrüdingen laden zu Weihnachtsmärkten ein.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 und 9

Weihnachten rückt immer näher: In der Region startet wieder der Verkauf von Weihnachtsbäumen

Lesen Sie mehr auf Seite 12

30 Jahre Spalter Weihnachtsmarkt

Ein Jubiläum mit himmlischem Glanz

Spalt (red). Der Spalter Weihnachtsmarkt feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und lädt am 1. Adventswochenende wieder zum Staunen, Schlendern und Genießen ein. Was einst klein begann, hat sich zu einem der Höhepunkte der Adventszeit entwickelt. Robert Wechsler war als damaliger Leiter der Sommernachtsspieler zu einem Vereinsausflug auf dem Weihnachtsmarkt Sommerhausen unterwegs Hier wurde die Initiative geboren, auch einen Spalter Weihnachtsmarkt in dieser Art und Weise auf die Beine zu stellen. Fortsetzung auf Seite 9

Der

Spalter Weihnachtsmarkt in weißer Schneepracht mit wunderschöner Illumination der Spalter Altstadt die nun schöner denn

NeuesausdemLandratsamt

Jetzt bewerben Bürgerstiftung vergibt Spenden

Fortbildungen für Ehrenamtliche & Vereine

STADTRADELN in Altmühlfranken

vom 6. - 26. Juli 2025

Soziale Netzwerke nutzen

Anmelden, radeln & Kilometer sammeln

Informationen & kostenlose Anmeldung unter: www.altmuehlfranken.de/freiwilligenagentur

Soziale Netzwerke nutzen

Montag, 01.12.2025, 17.30 – 20.30 Uhr

Schützenhaus Unterwurmbach Raiffeisenstraße 1, 91710 Gunzenhausen

Künstliche Intelligenz (KI):

Verstehen, Nutzen erkennen und anwenden

Donnerstag, 22.01.2026, 17.30 – 20.30 Uhr

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay

Freiwilligenagentur Altmühlfranken bietet mehrere Workshops für Vereine und Initiativen an. Altmühlfranken (red). Als Kompetenzstandort der Landesinitiative digital verein(t) bietet die Freiwilligenagentur Altmühlfranken mehrmals jährlich verschiedene Workshops für Vereine und Initiativen zu aktuellen Themen an. Gemeinsam mit dem Schützenverein Unterwurmbach lädt die Freiwilligenagentur am Montag, 1. Dezember, um 17.30 Uhr zum Thema „Soziale Netzwerke – Aufbaukurs“ ins Schützenhaus Unterwurmbach, Raiffeisenstraße 1, ein. Das Angebot ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Der dreistündige Workshop Soziale Netzwerke Aufbaukurs beschäftigt sich mit dem Funktionsumfang der MetaBusiness Suite, der Planung von Beiträgen sowie dem Kommunikationsverhalten in Sozialen Netzwerken. Das interaktive Seminar geht besonders auf den Funktionsumfang der Meta-Business Suite als zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von Marketing- und Werbeaktivitäten auf Facebook und Instagram ein und zeigt nützliche Funktionen für die Gestaltung des Vereinsauftritts Durch praktische Übungen kann das Wissen direkt an konkreten

Beispielen angewendet werden. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist der Überblick über verschiedene Wege zur Vernetzung mit Followern des Vereinsprofils Des Weiteren erhalten die Teilnehmenden ein kostenloses Handbuch und nützliche Checklisten als Umsetzungshilfe für die Praxis Die nächste Veranstaltung zum Thema „KI verstehen und anwenden“ ist für Donnerstag, 22. Januar 2026, um 17.30 Uhr, im Landratsamt geplant. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Interessierte unter www.ehren amt-altmuehlfranken.de

Bayerische Ehrenamtskarte

Stichtag für die Verlängerung/Beantragung ist der 30. November

GenussNetzwerk

STADTRADELN

in Altmühlfranken

Altmühlfranken

vom 6. - 26. Juli 2025

Anmelden, radeln & Kilometer sammeln

Das Netzwerk für regionale Produzenten und Direktvermarkter

Profitieren Sie von:

• Interessanten Netzwerktreffen & Veranstaltungen

• Austausch mit regionalen Produzenten & Direktvermarktern

• Gemeinsamen Vermarktungschancen

• Kostenloser Online-Präsenz

Werden Sie Teil unseres Netzwerks!

Jetzt kostenlos anmelden unter: www.altmuehlfranken.de/genussnetzwerk

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 26 November

Roth: Schloss-Apotheke

Treuchtlingen: Neue Apotheke

Wemding:

Stadt-Apotheke

Donnerstag, 27. November

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg. Geschw Popp & Goldmann OHG

Weidenbach:

Markgrafen-Apotheke

Freitag, 28 November

Dollnstein: Jura-Apotheke

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Samstag, 29 November

Eichstätt: Spitalstadt-Apotheke

Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Wemding: Marien-Apotheke

Sonntag, 30 November

Eichstätt: Apotheke Sollnau

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Wemding: Stadt-Apotheke

Montag, 1 Dezember

Abenberg: Stilla-Apotheke

Altmühlfranken (red). Über 6.100 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen haben sie bereits – die Bayerische Ehrenamtskarte Die Freiwilligenagentur Altmühlfranken weist darauf hin, dass Neuanträge jetzt wieder gestellt und auch abgelaufene Karten verlängert werden können. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann die Ehrenamtskarte bis zum nächsten Stichtag, 30.11.2025, beantragen und damit von zahlreichen Vergünstigungen bayernweit profitieren. Die physischen Karten werden zweimal jährlich ausgegeben. Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten in ganz Bayern und damit auch bei den über 130 Partnern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Rabatte In Altmühlfranken gibt es zum Beispiel freien Eintritt zu Führungen oder Ermäßigungen auf Fahrtickets Einkäufe oder in Freizeiteinrichtungen. Die Akzeptanzpartner in Altmühlfranken sind auf der Homepage des Landkreises,

ebenso wie in der kostenlosen App „Ehrenamtskarte Bayern“ zu finden. Die Ehrenamtskarte ist ein Dankeschön und eine Anerkennung für all diejenigen, die sich in besonderer Weise gemeinwohlorientiert und mit großem Einsatz ehrenamtlich engagieren.

Beantragen kann die Bayerische Ehrenamtskarte jeder der 16 Jahre oder älter ist und im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen seit mindestens zwei Jahren durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich aktiv ist. Dies gilt für die unterschiedlichsten Bereiche beispielsweise das Rettungswesen, den Naturschutz, kirchliche oder sportliche Organisationen. Auch Inhaber der Jugendleiterkarte (Juleica) erfüllen die genannten Voraussetzungen. Die blaue Ehrenamtskarte ist zeitlich begrenzt gültig und kann verlängert werden, sofern die Voraussetzungen vorliegen. Die goldene Ehrenamtskarte gilt

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Polizei Notruf

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke Dienstag 2. Dezember

Gunzenhausen: Markt-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke Roth: Acuna-Apotheke

Weißenburg: Stadtmühlapotheke Mittwoch, 3. Dezember

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg. Geschw Popp & Goldmann OHG Windsbach: GINKGO-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst Dr Ingo Ehrlicher

Schützenstraße 10 91788 Pappenheim Tel. 09143272 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112

Tel. 110

Polizeiinspektion

Tel. 0983167880

Gunzenhausen

Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr,

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termine unter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 27 November Weißenburg: Spieletreff, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 14.00 Uhr

Weißenburg: Kindern Zuversicht vermitteln in herausfordernden

unbegrenzt und muss nicht verlängert werden. Diese erhalten Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten sowie Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern bzw die Auszeichnung des Bayerischen Innenministeriums für 25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten haben. Die Beantragung als auch Nutzung der Ehrenamtskarte ist sowohl in physischer als auch digitaler Form möglich. In Altmühlfranken können alle Inhaber einer Ehrenamtskarte zusätzlich an Verlosungen attraktiver Preise teilnehmen und von weiteren Sonderaktionen profitieren. Nähere Auskünfte gibt es online unter www altmuehlfran ken.de/ehrenamtskarte oder telefonisch unter der Telefonnummer 09141902-198. Zudem gibt es einen Ehrenamtsnewsletter unter www altmuehlfranken.de/ehrenamts newsletter

(red). Anlässlich des Tag des Ehrenamts am 5. Dezember unterstützt die Bürgerstiftung des Landkreises WeißenburgGunzenhausen in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Altmühlfranken insgesamt drei Vereine oder gemeinnützige Organisationen in der Region mit jeweils 500 Euro Das Geld soll als Anschubfinanzierung oder Zuschuss dabei helfen, dass Herzensprojekte oder wichtige Anschaffungen und Maßnahmen realisiert werden können. Bewerbungen können noch bis 1. Dezember online eingereicht werden. Die Spendenübergabe findet am 5. Dezember um 18.00 Uhr auf der Eisbahn in Gunzenhausen statt. Hier steht an diesem Tag das Ehrenamt und bürgerschaftliche Engagement im Mittelpunkt. Ehrenamtskartenbesitzer dürfen sich auf freien Eintritt auf die Eisbahn und weitere Vorteile freuen. Außerdem wartet ein großes Gewinnspiel auf die Besucher und die Freiwilligenagentur und Bürgerstiftung informieren an ihrem Stand rund um das Thema Ehrenamt. Alle Landkreisbürger sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und das Bewerbungsformular sind unter www.ehrenamtaltmuehlfranken.de zu finden.

Zeiten“– Ein Gesprächskreis für Eltern, Erziehungsberatungsstelle, Schulhausstraße 4, 16.00 bis 17.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091418600360 Freitag, 28 November Gunzenhausen: Trauertreff, Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Leibnizstraße 2b (EG), 18.00 Uhr Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Dienstag, 2. Dezember Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 3. Dezember

Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige Kiss Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung bis 01.12. erforderlich unter Tel. 0911 393634-214

Weißenburg: Gesprächskreis für Angehörige und Freunde von an Demenz erkrankten Menschen, Kiss Westliche Ringstraße 2, 17.00 bis ca. 18.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Änderungen vorbehalten

Foto: Bürgerstiftung

Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben

kunstoffcampus bayern feierte 10-jähriges Bestehen Weißenburg (do). Mit der Einweihung des kunststoffcampus bayern (kcb) – Technologie- und Studienzentrum Weißenburg“ wurde im März 2015 im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen eine Vision Wirklichkeit. In der vergangenen Woche wurde im Rahmen eines Festaktes nicht nur auf die zehnjährige Erfolgsgeschichte zurückgeschaut, sondern auch der Blick in die Zukunft gerichtet. Happy Birthday gratulierte Staatsminister Markus Blume den zahlreichen Geburtshelfern und der bisherigen gemeinsamen Elternschaft zur zehnjährigen Erfolgsgeschichte

Der Standort sei mustergültig aufgestellt und er freue sich, dass die Anschubfinanzierung des Freistaates dazu beigetragen habe dass hier ein sehr substanzieller Beitrag zum Thema Kunststoff entwickelt wurde Damit zähle das kcb zu den 52 erfolgreichen Technologienzentren Bayerns die allesamt das Ziel hätten, ihren thematischen Fokus noch stärker zu konzentrieren, um Fachkräfte hier ausbilden zu können und so aus Studienplätzen Arbeitsplätze werden. Die strukturelle Neuausrichtung sei nicht nur das richtige Upgrade für den kunststoffcampus sondern sei auch ein deutliches Mehr und eine echte Profilierung für den Standort.

Der Campus habe sich bestens etabliert und zu einem festen Baustein in der Wirtschaftsregion entwickelt, bedankte

sich Landrat Manuel Westphal bei allen Beteiligten für die bisher angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Durch den Regionalentwicklungsprozess habe man nun die Weichen für eine weitere erfolgreiche Entwicklung gestellt. Aktuell stelle sich das kcb fachlich, personell und strukturell neu auf Lassen Sie uns gemeinsam weiter Erfolgsgeschichte schreiben appellierte er an die Kommunalpolitiker, Professoren der Hochschulen und Vertreter der Wirtschaft. Der zehnjährige Sprössling sei nun aus dem gröbsten heraus freute sich auch OB Jürgen Schröppel Angesichts der schwierigen finanziellen Lage sei es damals für die Stadt und den Landkreis mit jeweils einer Beteiligung von 4,5 Mio Euro ein großer Akt gewesen, das Ding aus dem Boden zu stampfen. Trotzdem seien die Ent-

scheidungen immer einstimmig gewesen. „Ein Paradebeispiel für interkommunale Zusammenarbeit wie er meinte Heute ist ein spezieller Tag für die bayerische Forschungslandschaft , betonte Professor Waldemar Berg von der Technischen Hochschule Deggendorf Gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach habe man den Kunststoffcampus zehn Jahre partnerschaftlich und mit viel Engagement und Fachwissen geleitet. Die komplette Leitung nun in die Hände der HS Ansbach zu geben, sehe er mit einem lachenden und einem weinenden Auge Er wünsche sich, dass die wertvolle Forschungsarbeit hier am Campus in Weißenburg, der einzigen staatlichen Forschungseinrichtung im Landkreis, weiter vorangetrieben wird und sagte seine weitere volle Unterstützung zu.

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Große Auswahl. Viele Marken. Starke Angebote.

30% Rabatt

auf einen Artikel deiner Wahl*

Gültig vom 28 11 25 bis 20 12 25 Coupon nur als Original im Hama Outlet einlösbar

WeihnachtsÖffnungszeiten:

Fr 2811 /512 /12 12 /1912 25 9-18 Uhr

Sa 2911 /612 /1312 /2012 25 9-14 Uhr

Pro Artike nur ein Coupon a s Origina einlösbar Gutscheine ausgenommen Nicht mit anderen Rabatten komb n erbar

WochenZeitung.de

informativundaktuell

25% Rabatt auf einen Artikel deiner Wahl* Gültig vom 28 11 25 bis 20 12 25 Coupon nur als Original im Hama Outlet einlösbar

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Brennholz

Brennholz zu verkaufen abgelagert. Tel: 0155-61808077

Dienstleistungen

Senior sucht Unterstützung / Hilfe am PC + Handy,1-2x wöchentl. 1 Std. in GUN. 20.-€/Std. Tel. 01520-3093845

Elektro/Hifi/Video

ÜBERSPIELUNG von VHS, Kamerakassetten, Super-8-Bänder & 8MM-Bänder auf DVD od. USB. 09141-3449 od. 0151-59060321

Fahrgemeinschaften

Su. Fahrgelegenheit v. Solnhofen nach WUG 2-3x proWoche,nachmittag,T:0160-8715568

Handwerk

Su. Sie einen Hausmeister? innen & außen T: 0176-20649813

Elektriker hat samstags noch Termine frei. Tel. 0163-9836428

Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217

Wohnungs-Renovierung

Innen komplett. T: 0176-20649813

Kinderartikel

Tonie Boxen,Rosa & Beere + verschiedene Tonies, zu verkaufen,Tel:0175-4424892

Landwirtschaft

Mahl- und Mischanlagen

Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311

Suche Schwader Deutz-Fahr KS 85 zum Ausschlachten Tel. 0172-8670094

Wohnungsauflösungen

Räumungen erledigt

Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000

Verkäufe (allgemein)

NORDMANNTANNE - frischer geht`s nimmerselbst aussuchen undsägen, 30€/Baum, Samstag, 06.12., 13.12.& 20.12. ab 12 Uhr Parken Ortseingang Reuth u.N. (von Ettenstatt kommend), von dort ausgeschildert, ca. 300mzu Fuß. Transport Ihres Baumes zum Auto. Tel. 0175-7252500

Verschiedenes

Holzspalter m Zapfwellenantrieb u. Wippholzsäge m. Zapfwellenantrieb zu verkaufen

Tel. 09145-8392815 ab 18 Uhr

Münzen aller Art kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Markenuhren kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria aller Art kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Zu verschenken

Gut erhaltenen Schreibtisch zu verschenken. Tel. 09143-6494

Fahrräder

Herrenrennrad zu verk.

Preis VB Tel.: 09144-608287

Kaufgesuche

Gold &Kunsthaus

Lassen Sie IhreWerte schätzen, Bargeld für: Münzen, Schmuck, Uhren, Figuren, Besteck, Zinn, Orden, Antikes, Höchstpreise für Gold- und Silber Luitpoldarkaden 1, 91757 Treuchtlingen. Tel: 091429459257 o. 0176-62136301. Do.Fr 10-16 Uhr Sa. von 10-14 Uhr

handelshaus-kauft.de

Pelze, Trachten, Porzellan, Kristall, Jagdtroph., Militaria, Fotoapp., Pokale, Zinn, Briefm.& Münzen, Uhren, Schmuck, Lp’s, Näh-/Schreibma.,kostenl. Hausbesuche o. im Geschäft 01525-8164529 Hr Blum

KaufePelze,Porzellan, Bleikristall, alte Näh- u. Schreibmaschinen, Bilder, Zinn, Kleinkunst, Antiquitäten, Münzen, Uhren, Schmuck, Silber, Ledertaschen, Pokale, Schallplatten, Fotoapparate, Holzfiguren. Kostenlose Werterm. und Hausbesuch Herr Fröhlich aus Bayern. T:0176-64777137

Zinn, kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Für Sie

Er 76J., Witwer sucht eine treue Partnerin hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), mit Führerschein. Tel: 0160-99285593

Immo-Verkäufe

EFH Typ „Casa Nova 138“ 09172 / 69 61 0 www kmh.de

Mietangebote

Halle m. Freiflächen ab 1.3.26 in Weißenburg/Obh. zu vermieten. Wahlweise auch beheizbar /Teilbar ab 120m² / Fläche 330m² zu 4,50€/m²+MwSt / Freifläche 220m² zu 2,50€/m²+MwSt. Weitere Freiflächen auf Anfrage. Tel. 0914186820 oder ikl.energie@gmx.de

Immo-Gesuche

Hausbesitzer, bitte melden! Ich suche ein gemütliches Häuschen - gerne zum Kauf/Erbgrundlage. Über jedes Angebot freue ich mich sehr! T: 01575-208 7976

Für Ihn

Barbara, 77 Jahre, schlank, etwas vollbusig, sypmathisch und nachtürlich. Ich bin lebensfroh, verwöhne gerne mit guter Küche, mag gemütliche Fernsehabende, auch schmusen u. kuscheln und suche pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Bitte lassen Sie uns noch vor Weihnachten zusammenkommen - Sie erreichen mich Tel. 0151 - 62903590

Verkauf

Reifen undZubehör

Wi-Reifen 205/60R 16 92H f. Audi A4 zu verk. T: 09146-940199

Wohnwagen/Camping

Wohnmobil zu verkaufen

Alkoven Wohnmobil Adria 660 Fiat

Bj. 2010, 90‘ km, TÜV + Gas neu, 6 Schlafplätze, Markise, 32.800,- € Tel. 0172/8983537

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

WochenZeitung.de

aktuell regional

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378 Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Wir si ogen!

Ihr regionaler Fachhandel für Fliesen, Bodenbeläge, Sanitär und Verlegematerial

Öffnungszeiten:

de

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

suchen Se! Reinigungskraft (m/w/d) in 86732 Oettingen

Hauspersonal/Putzhilfe

Stellengesuche

Zuverl. HAUSHÄLTERIN für kinderlosen Haushalt in WUG, ca. 8 Std./Wo. gesucht. Freie Zeiteinteilung, selbstständige Arbeitsweise, ohne Kochen. Meldungen unter Chiffre: A530191WE

AufWauchmit Verlegung! ufWunsch it

Zuverlässige Haushaltshilfe f. 2-Pers.-Haushalt gesucht. Freie Zeiteinteilung, ca. 12 Std./Wo. in Muhr am See. Zuschriften/Meldungen an den Verlag: Z530315WE

Facebook Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de

Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)

Industriekauffrau /-mann

Vollzeit

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Auftragsdisposition / Versandabwicklung / Fakturierung

 Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich Kommunikationsfähigkeit und Berufserfahrung im Bereich der Auftragsannahme bzw -bearbeitung sind die idealen Voraussetzungen für einen Einstieg bei uns

 Fundierte Kenntnisse im Import-/Export-Bereich gerne gesehen

 Sie haben Erfahrung in der Zulieferindustrie oder vergleichbarer Stellung

 Sie bringen gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Programmen, ERP-Datenverwaltung, sowie Englisch in Wort und Schrift mit, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH Weiboldshausener Str 1 D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de

Elektrotechniker, 63 Jahre, gute EDV-Kenntnisse, selbstständiges Arbeiten gewohnt, mit Erfahrung in Photovoltaik, Energiespeicher, Sondermaschinen und LAN, sucht ab 15.12. eine Teilzeitstelle (21h/W.) im Raum GUN. Tel. 0176-45631428

Praxisneueröffnung am 05.01.2026

DR. MED GRIT HAUCK

Praktische Ärztin

Hauptstr. 12–18 · 91757 Treuchtlingen

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

In Vollzeit oder Teilzeit gesucht

Wir bieten:

– interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten

– übertariflichen Urlaub

– Unterstützung bei beruflicher Fortbildung

– flexible Arbeitszeiten

Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich einreichen.

Wir freuen uns, Sie bald in unserem Team begrüßen zu können.

Unsere n und um Fliesen, S en finden Sie ab sof nhausen, um usste & Imm 91710 r Stem nd gez eue A llung r anitär obili ort in Gunze An de me 2 Die Stadt Windsbach mit gut 6.250 Einwohnern, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung der eingruppigen Kindertagesstätte Aurachstrolche in Veitsaurach (m/w/d)

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung in e ektronischer Form bis spätestens 18 01 2026 an folgende E-Mail-Adresse: personal@windsbach de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach

Metzgerei Arnold Gunzenhausen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Fleischereifachverkäufer (m/w/d) in Vollzeit/ Teilzeit oder Minijob Tel: 0170-7739760 oder per Mail j.arnold@posthotel-arnold.de

IN KÜRZE

Tauschbörse

Weißenburg (red). In der Stadtbibliothek Weißenburg findet vom 02. bis 06.12. die Tauschbörse für Weihnachtsdekoration statt. Nach dem Motto „tauschen statt wegwerfen oder kaufen“ darf hier jeder ab 25.11. seinen Weihnachtsschmuck vorbeibringen. Im Gegenzug dann ab dem 02.12 mitnehmen, was gefällt. Die Teilnahme ist kostenlos Es wird keine defekte Ware angenommen. Die Stadtbibliothek möchte mit dieser Aktion einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten.

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams einen Kran-

jobs.wochenzeitung.de

und LKW-Fahrer

(m/w/d) mit Führerscheinklasse CE – auch zum Anlernen!

Bei Interesse bitte Bewerbung unter der Telefonnummer 09142/8244 oder per E-Mail an info@felleiter-transporte.de

D e Stadt Wassertrüdingen sucht baldmöglichst e ne

Badeaufsicht (m/w/d) für das Wörnitzflussbad in Wassertrüdingen

W r suchen eine zuver äss ge und se bstständig arbeitende Person m t Bere tschaft zu f exiblen Arbe tszeiten Der Einsatzort st das Wörnitzf ussbad in Wassertrüd ngen Zu Ihren Hauptaufgaben gehören d e Betreuung unserer Badegäs e das sichere und reundlche Auftre en als Ansprechpartner/-in vor Or sow e die S cherste ung von Ers er H l e und al gemener Scherheit m Badebere ch Haben wir hr Interesse geweckt? Dann r chten Se bitte hre Kurzbewerbung bis spä estens 31 10 2025 an d e S adt Wassertrüdingen Personalverwa tung Markts raße 9 91717 Wassertrüd ngen

Für telefon sche Auskünfte steht hnen unter der Rufnummer: 09832 6822-12

N cole Bckel gerne zur Verfügung (E-Ma l: n co e bicke @stadt-wassertrued ngen de)

Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen VTN GUNZENHAUSEN

Der ZWECKVERBAND FÜR TIERKÖRPERBESEITIGUNG GUNZENHAUSEN sucht zum nächstmög ichen Zeitpunkt für den Verarbeitungsbetrieb Tierischer Nebenprodukte (VTN) in Gunzenhausen einen Betriebsschlosser (m/w/d)

Das Aufgabengebiet umfasst nsbesondere d e Wartung Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten Vertretungswe se bedienen Sie auch unsere Anlagentechnik W r wünschen uns:

eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Schlosser oder Meta lFacharbeiter a ternativ entsprechende Berufserfahrung Vergle chbare ndustriel e Berufszwe ge sind ebenfa ls gee gnet

 weitgehend se bstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten nach erfolgter Einarbeitung

 Teamfähigkeit F exib lität und Engagement

 Führerschein K asse B

W r b eten Ihnen:

eine v else tige, interessante und anspruchsvol e Aufgabe eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitste le n einem abwechslungsre chen und verantwortungsvol en Tätigke tsfeld

 eine le stungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) n EG 5 Jahressonderzahlung und Le stungszu age

 Arbe tsze t 39 Wochenstunden 30 Tage Jahresurlaub

D e Vollzeitstel e ist grundsätzl ch für Tei zeitbeschäft gung gee gnet sofern d e ganztäg ge Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist D e Erfül ung der Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gle chste lungsgesetz bei der Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständl ch

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter agen senden S e b tte bis spätestens 14 12 2025 unter Angabe des frühestmöglichen E ntrittstermins an den VTN Gunzenhausen, Am Heidwe her 3, 91710 Gunzenhausen oder per E-Mail an: m burkhardt@vtngun de Ihr Ansprechpartner für fach iche Rückfragen: Herr Burkhardt Tel 09831/6745-22

Die Stadt Wassertrüdingen sucht zum nächstmögl chen Ze tpunkt in Vo lzeit eine/n

Grünanlagenpfleger/-in für den Stadtbauhof (m/w/d)

Die Ste le st eine Vo lzeitstelle mit 39 Wochenstunden und zeitl ch unbefristet

Die Aufgabenschwerpunkte umfassen alle im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten, unter anderem: Pflege von Grünanlagen, Bäumen und Hecken Pflege von Pflanzbeeten sowie Anlage neuer Grünflächen

• Winterdienst

• Unterha tung der Bepf anzungen städtischer L egenschaften

• Allgemeine Bauhoftätigkeiten

Wir erwarten:

• Eine abgeschlossene handwerk iche Ausbildung oder e ne vergleichbare Qual f kation mit Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet

• Bereitschaft zum E nsatz außerhalb der regelmäßigen Arbe tsze t auch an Wochenenden

• Teamfäh gkeit und Flexibilität

• Besitz des Führerscheins der Klassen B/BE gegebenenfalls C/CE

Wir bieten:

• Ein unbefr stetes Arbeitsverhä tnis in Vollze t

• Eine le stungsgerechte Bezah ung nach dem TVöD

• Die üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes (z B Jahressonderzahlung Leistungsentge t vermögenswirksame Leistungen Altersvorsorge)

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 05 12 2025

Bitte senden Sie d ese an: Stadt Wassertrüd ngen Persona verwaltung Marktstraße 9 91717

Wassertrüdingen Gerne können Sie diese auch per E-Mail an uns senden: nicole bickel@stadt-wassertruedingen

Mitarbeiter/in

Die Stadt Windsbach mit gut 6.250 Einwohnern, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Erzieher-/in (m/w/d) für die eingruppige Kindertagesstätte Aurachstrolche in Veitsaurach

auf Minijob-Basis gesucht, für Reinigung in Schule, Praxis, Büro in Treuchtlingen, Weißenburg. Pkw erforderlich (Tankgutschein) Telefonische Bewerbung unter 0175-1511815 Wölfel und Wölfel GbR 91757 Treuchtlingen

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung in e ektronischer Form bis spätestens 18 12 2025 an folgende E-Mail-Adresse: personal@windsbach de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach

Hämatoonkologische Praxis Gunzenhausen - Weißenburg Wir suchen für unser Team in Weißenburg eine(n) Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (30 – 36,5 Wochenstunden) Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, gutes Arbeitsklima, attraktive Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Fort- und Weiterbildung Bewerbung bitte an:

Hämatoonkologische Praxis Dres Schmidt / Schauenberg Krankenhausstraße 1, 91781 Weißenburg

Die Kinder des Evang Kindergartens „Unterm Regenbogen“ in Pappenheim suchen Dich ab sofort!

Du bist motiviert, kreativ und arbeitest gerne im Team? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung als

liebevolle/n, engagierte/n, wertschätzende/n Erzieher*in oder Kinderpfleger*in (m/w/d) in Teilzeit (Vor- und Nachmittag) mit ca 20 Wochenstunden

Die aussagekräftige schriftliche Bewerbung bitte an: Evang -Luth Verwaltungseinrichtung Pappenheim z Hd Kerstin Reichel Graf-Carl-Str 3, 91788 Pappenheim

Mail: Bewerbung-Kita-Pappenheim@elkb de Auskünfte erhalten Sie in der Einrichtung bei unserer Leitung Frau Herz: 09143 /1235

Der Schulverband Grundschule Wassertrüdingen sucht für die OGTS (Mittagsbetreuung an der Grundschule Wassertrüdingen) ab sofort Fachkraft mit pädagogischer Erfahrung (m/w/d) ür d e täglche Betreuungszet mit einem Beschäft gungsumfang von ca 20 Wochenstunden, Montag bis Freitag von 11:00 bs 16:00 Uhr Mitarbeitende für die Kinderbetreuung (m/w/d) auf ger ngfügiger Basis (Mini ob)

Ihre Aufgaben: S e betreuen d e Kinder während des Mittagessens sowie bei den Hausaufgaben und in der Fre zeit (z B spielen und basteln) Was Sie mitbringen sollten:

• Freude an der Arbe t mit Grundschulk ndern

• Zuverlässigkeit und se bstständiges Arbeiten

• Sozialkompetenz

• Teamfähigkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten S e Ihre Bewerbung bis 17 12 2025 an: Stadt Wassertrüdingen Marktstraße 9 in 91717 Wassertrüd ngen oder per E-Ma an: nico e bicke @stadt-wassertruedingen de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Nicole Bickel Tel 09832/6822-12

Treuchtlingen

Für unseren Ambulanten Pflegedienst Altmühlfranken suchen wir eine*n

(m/w/d) I In Voll- oder Teilzeit

Im Optimalfall haben Sie eine abgeschlossene Weiterbildung zur Betreuungsassistent*in

Kontakt, ation & Bewerbung: Martina Scheurer 09142 204669–12 eurer@awo-mfrs.de www awo-works de Informa m.sche w

awo wor

D e Stadt Wassertrüdingen sucht baldmög ichst einen

Stellvertretenden Hausmeister für die Hesselberghalle (m/w/d) auf geringfügiger Basis

Beamter 3. QE / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Kämmerei

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Bewerbung bis 14.12.2025 | www landkreis-wug.de/karriere

Die Stadt Wassertrüdingen sucht zum nächstmöglichen Eintritt eine/n Stellvertetende Leitung Finanzverwaltung / Steueramt (m/w/d)

Die Stel e ist eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden und zeitlich unbefristet Aufgabengebiet:

• Ste lvertretende Le tung der F nanzverwaltung Übernahme von Te laufgaben Kämmerer: Haushaltsplanung Hausha tsüberwachung Jahresrechnung Rechnungsprüfungen Ka kuat on Nachwe sung Anlagevermögen Umsatzsteuer Sitzungsdenst selbständige eigenverantwort iche Le tung Kämmere bei Abwesenheit Kämmerer

• Steueramt m t Gewerbe-/ Grund- und Hundesteuer Datenerfassung- und Pflege Veranlagung Integrat on Stundungen Widersprüche Verzinsung von Steuerforderungen Aussetzung der Vo lziehung

• Sonst ge Aufgaben der Kämmere nach Zuwe sung durch den Kämmerer

Was wir erwarten:

Absch uss ener kaufmännischen Ausbildung Wünschenswert aber ke ne unbed ngte Voraussetzung wäre e n Abschluss a s Verwaltungsfachkraft (BL I) oder die Berei schaft diese Ausb ldung nachzuholen Hohes Maß an Kommunikat ons- und Team ähigke t

• Idealerweise besitzen Sie Berufserfahrung m kommunalen Finanzwesen sow e m Verfahren OK FIS der AKDB

• Organ sationsgeschick und Engagement

• Ein gutes Buchungs- und Zahlenverständnis

• Eigenverantwortl che strukturier e Arbe tsweise

• D enstle stungsorien iertes

110 Aussteller bei der BAM

Vielfältiges Ausbildungsangebot an drei Standorten präsentiert

Gunzenhausen / Weissenburg / Treuchtlingen (ad). Die Berufsausbildungsmesse Altmühlfranken (BAM) wurde am vergangenen Samstag in der Stadthalle Gunzenhausen von Landrat Manuel Westphal und Erstem Bürgermeister Karl-Heinz Fitz im Beisein von Artur Auernhammer (MdB) und Helmut Schnotz (MdL) offiziell eröffnet.

An den drei Standorten Weißenburg (Mittelschule), Treuchtlingen (Stadthalle) und

Gunzenhausen (Stadthalle) warben 110 Unternehmen für ihre Ausbildungsplätze und präsentierten gleichzeitig die Vielfalt der Berufswelt in Altmühlfranken. Bereitsseit 2013 stellt die BAM eine zentrale Plattform dar an der Unternehmen ihre Ausbildungsangebote sichtbar und erlebbar machen können. Ein Dank galt Lena Deffner und Greta Weisenseel von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken (ZIA) für die Organisation.

Viele weitere Impressionen sind im Internet unter facebook.com/wochenzeitung zu finden

Hospiz am Brombachsee

Ein besonderer Raum für trauernde Kinder entsteht in Kooperation mit Kinderschicksale Mittelfranken Pleinfeld (red). Alles ist plötzlich anders Als Julius seine Spaghetti mit Soße auf dem Tisch verschmiert, schimpft Papa nicht. Mama auch nicht. Mama ist nicht mehr da. Mit dem Spatenstich des Hospizes am Brombachsee entsteht auch ein geschützter Raum für Kinder, die mit Verlust und Trauer konfrontiert sind. Denn Kinder trauern anders als Erwachsene – oft spielerisch, in Wellen, manchmal wortlos Um ihnen in dieser herausfordernden Lebenssituation gerecht zu werden, braucht es einen Ort, der Sicherheit gibt, Geborgenheit vermittelt und Ausdruck ermöglicht. Hierzu haben die Hospiz am Brombachsee gGmbH als Betreiber des Hospizes und der Verein „Kinderschicksale Mittelfranken e.V “ eine Kooperation beschlossen, die zum Ziel hat, Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer zu unterstützen und zu begleiten. Neben einer beträchtlichen einmaligen Spende wurde eine Zusammenarbeit für die Zukunft besiegelt. Trauern bei Kindern findet in Wellen statt. Gerade diese Wellen gilt es aufzufangen und die Kinder zu begleiten. Unter der Federführung des Bayerischen Roten Kreuzes entsteht dazu in der Hospizeinrichtung in enger Absprache mit dem Vereinein

Therapieraum speziell für Kinder und Jugendliche

Der neue Therapieraum – in der Einrichtung auch Ort der Erinnerung genannt, wird mit viel Einfühlungsvermögen gestaltet: Warme Farben, weiche Materialien, sanftes Licht und eine klare Struktur schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und

Vorsitzende Kinderschicksale Mittelfranken e. V. Christine Wägemann (l.) mit 2. Vorsitzenden Nicole

Vertrautheit. Verschiedene Bereiche – etwa eine Kreativzone eine Rückzugsecke und eine Gesprächs-/Begegnungsecke – geben den Kindern die Möglichkeit, ihren ganz eigenen Weg durch die Trauer zu finden. Der Raum muss Kindern Sicherheit, Geborgenheit und Ausdrucksmöglichkeit bieten. Zudem braucht es Menschen an Ihrer Seite, die zuhören, die aushalten können und Sicherheit vermitteln. Herzstück des Raumes ist das Angebot an Materialien: Farben, Knete Klangschalen, Bücher Puppen, Klanginstrumente und symbolhafte Gegenstände wie ein „Erinnerungskoffer helfen Kindern, das Unaussprechliche sichtbar und spürbar zu machen. Kleine Rituale wie das Anzünden einer Kerze

Grünes Licht aus Berlin

Höhenfreier Ausbau der B2-Kreuzung in Weißenburg

Weißenburg (do). Für den Ausbau der seit Jahren diskutierten sogenannten HörnleinKreuzung hat Berlin grünes Licht gegeben und die Mittel bereitgestellt. Trotzdem gibt es seitens des Kreistages immer noch Bestrebungen, das größte Tiefbauprojekt des Landkreises zu stoppen. Was Baurecht hat, wird auch gebaut stellte Staatssekretär Ulrich Lange beim Kurzgespräch fest, zu dem ihn der Landtagsabgeordnete Artur Auernhammer eingeladen hatte Der Ausbau sei absolut notwendig und zwingend, denn die Kreuzung sei nicht nur für Weißenburg, sondern auch für die wichtige Achse NürnbergAugsburg wichtig, müsse also als Achsen-Maßnahme verstanden werden. Mit über 17.000 Fahrzeugen am Tag liege die Belastung an der HörnleinKreuzung an der obersten Grenze Der deutschlandweite Schnitt auf Bundesstraßen liege bei 10.000 Fahrzeugen. Bis 2030 rechnet das Staatliche Bauamt Ansbach mit einer Tagesbelastung von 21.000 Fahrzeugen. Deshalb werde man alles dransetzen, dass gebaut wird. „Wir rechnen damit, dass die Mittel ab 2027 gebraucht werden“, stellte Lange fest, der in Berlin als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr unter anderem für die Verkehrsinfrastruktur, einschließlich der Bundesstraßen verantwortlich ist. Voll und ganz hinter dem Projekt stehen auch Auernhammer Landrat Manuel Westphal und Altlandrat Gerhard Wäge-

mann. Angesichts der weiteren Fahrzeugzunahme und der CO2-Belastung durch den Stopand-Go-Verkehr könnten sie die Zweifel nicht verstehen. Der tägliche Stau ab 14.00 Uhr in alle Richtungen sei kein Zustand mehr Einhergehend mit der Maßnahme könne dann auch der Lärmschutz für die Anwohner in den Fokus genommen werden. Der Ausbau bedeute auch einen totalen Mehrwert für die Stadt, stellte der Weißenburger OB-Kandidat Tobias Kamm fest. Er könne nicht verstehen, dass man jetzt, wo man auf der Zielgeraden sei, noch die Bremse reinhaut. Der Ausbau der Hörnlein-Kreuzung sei wichtig für die gesamte Region. „Je schneller, umso besser“, fordert Auernhammer Laut aktuellen Schätzungen belaufen sich die Kosten für

den höhenfreien Ausbau der B2 in Weißenburg auf rund 30 Millionen Euro Davon sollen rund 21 Millionen Euro aus Berlin kommen. Geht es nach dem Bundesverkehrsministerium und dem Staatlichen Bauamt Ansbach, könnte es im Herbst nächsten Jahres mit den ersten Vorarbeiten losgehen. Mit einer Fertigstellung werde frühestens Mitte 2032 gerechnet. Da laut dem Staatsminister parallel zu dem riesigen Tiefbauprojekt nur einige Kilometer entfernt eine weitere Großbaustelle möglich ist, werde die Dietfurter Umfahrung, noch eine längere Zeit warten müssen, erklärte Lange „Sie soll nur nicht in Vergessenheit geraten“, wünschte sich Treuchtlingens Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker

oder das Bemalen eines Steins geben Halt und Struktur

Ziel ist es einen Raum zu schaffen, der für Kinder aller Altersstufen, mit und ohne Beeinträchtigungen, offen ist – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Erfahrung. Ein Ort, an dem Kinder erleben dürfen: Ich bin nicht allein mit meiner Trauer – und ich darf sie auf meine Weise zeigen.“ Mit dem Mehrzweckraum, ausgestattet zur Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen setzen das Bayerische Rote Kreuz und der Verein Kinderschicksale Mittelfranken e.V ein wichtiges Zeichen: Für kindgerechte Trauerbegleitung. Für Offenheit im Umgang mit Verlust. Und für die Stärkung von Kindern in Krisenzeiten.

– 2 Überdachte Waschboxen – 1 Freiwaschbox für erhöhte Fahrzeuge mit Waschpodest

SB Fahrzeugwäsche mit Warmwasser Felgenschaum, Schaum-Vorwäsche, HD-Wäsche, Softwaschbürste, Wachs Versiegelung, OSMOSE Wasser

SB-Sauger

6 Min – Saugen für 1 € Sauger mit Ausleger für komfortables Saugen auch auf der Beifahrerseite

Matten-Reiniger Komfortable Mattenreinigung Trocken oder Nass

Zahlung Direkt am Bedienterminal mit 1€ und 2€ Münzen

Am Kassenautomat Geldwechseln oder Waschkarte kaufen und aufladen in BAR oder mit EC-Karte

Jederzeit eine Geschenkidee !!! ,,Unsere Waschkarte“ direkt am Kassenautomat zu erwerben.

ausgeht. Foto: Brigitte Dorr
Eröffnet wurde die BAM in der Stadthalle Gunzenhausen
Fotos: Amadeus Meyer/Brigitte Dorr

10 Jahre erfolgreich auf Kurs

Seelsorge-Basiskurs

Steuerkanzlei Prof. um Bergen/Kaltenbuch (red). Ein Jahrzehnt kompetente Ber tung und nachhaltiger Erfolg – Kanzlei Skopp blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung am Standort Bergen/Kaltenbuch zurück.

Am 30. Oktober 2025 feierte die Steuerkanzlei Prof Dr Skopp & Collegen PartmbB ge meinsam mit Kanzleileitung, Mitarbeitern, Mandanten und Ehrengästen das 10-jährige Ju biläum der Zweigstelle in K tenbuch. Die Kanzlei hat sich in den letzten Jahren dur persönliche und kompetente Beratung zu einem verlässli chen Partner in der Region ent wickelt. Die überregional tätige Expertensozietät mit Haupt standort in Straubing bietet hochwertige Steuerberatungsund Wirtschaftsprüfungsleis tungen an. Betriebswirtschaftliche Fragen, Beurteilung von Unternehmens-IT-Systemen und Qualitäts-Kontrollprüfungen gemäß§ 57a WPO zählen ebenso wie Beratung in privaten Belangen rund um Steuern und Zukunftssicherung zum Leistungsspektrum. Wie Dr Paul Peter Kern, Steuerberater in Kaltenbuch, in seiner Rede hervorhob, ist die Nähe zu den Mandanten und das damit verbundene Vertrau-

Digitale Kanzlei 2025 und Auszeichnung Exzellenter Arbeitgeber 2025 zeugen von erstklassiger Beratung und herausragendem Service, der von top-ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angeboten wird. Im Rahmen der Feierlichkeiten in der Kulturscheune in Burgsalach galt ein besonderer Dank den Mandanten, die der Kanzlei über die Jahre ihr Vertrauen geschenkt haben. Ohne

www.skopp-collegen.de info@skopp-collegen.de @skoppundcollegen

Mandanten wir in unund die Zusammenarseres wir , beobby

Skopp und Dr Paul Peter Kern in ihrer Rede

Auch an das Team von Skopp & Collegen, insbesondere an die Mitarbeiterinnen am Standort Kaltenbuch, ging ein ganz besonderer Dank. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück unserer Kanzlei. Ohne ihren Einsatz, ihre Expertise und ihre unermüdliche Arbeit wäre der Erfolg, den wir heute feiern, nicht möglich“, so Kern. Ich danke jedem Einzelnen von Ihnen, dass Sie Teil dieses großartigen Teams sind und gemeinsam mit uns an einer erfolgreichen Zukunft arbeiten.“

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Bei angeregten Gesprächen zwischen Mandanten, Mitarbeitern, Gästen und der Kanzleileitung wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Die Kulturscheune in Burgsalach bot dabei den passenden Rahmen und eine ausgezeichnete Bewirtung.

Treuchtlingen (red). Es passiert immer wieder – oft zwischen Tür und Angel – da schüttet jemand sein Herz aus Und dann ist man als Gegenüber gefordert passend damit umzugehen. Wer in seelsorgerlichen Gesprächen sicherer werden will, zum Beipiel im Besuchsdienst, Begleitung anderer Menschen – für solche ist der Kurs genau das Richtige Es geht um einen Einstieg in die Seelsorge und Gesprächstechni-

ken, darum wie man gut für sich selbst sorgt und Grenzen begegnet. Die Teilnehmenden gewinnen einen Einblick in verschiedene Praxisfelder und lernen sich durch praktische Übungen selbst besser kennen. Der Kurs findet an vier Donnerstag-Abenden (vom 26. Februar bis 19. März 2026) im Evang Gemeindehaus in Treuchtlingen statt und die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro Ehrenamtliche können eine

Übernahme der Kosten von ihrer Kirchengemeinde beantragen. Geleitet wird der Kurs von Diakonin Karin Brandmeyer (Dekanat Pappenheim) und Diakonin Marina Müller (Evang Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm).

Anmeldung mit dem OnlineFormular unter https:// www.evangelische-termine.de/ d-7506982 oder telefonisch beim EBW JAH 09141974630.

St. Martin für St. Martin

Kirchengemeinde erhielt Bronzeplastik als Dauerleihgabe

Oberhochstatt (do). Der 11. November ist der Sankt-Martins-Tag. Laternenumzüge, Martinslieder und die Martinsgans erinnern an seine Legende, die von Nächstenliebe Mantelteilung und alten Herbstbräuchen erzählt. An diesem Tag erhielt die St. Martins-Kirche in Oberhochstatt ein besonderes Geschenk von der Stadt Weißenburg. Oberbürgermeister Jürgen Schröppel überreichte der Kirchengemeinde im Rahmen einer Andacht eine Bronzeplastik des Heiligen Martin als Dauerleihgabe, geschaffen von Karl Hemmeter

Der Künstler ist der wohl bedeutendste Weißenburger Bildhauer des 20. Jahrhunderts Er und seine Kunstwerkewaren in diesem Jahr Thema im Weißenburger Kultursommer Höhepunkt war die Ausstellung in der Kunstschranne, bei der auch die Bronzestatue zu sehen war Damit diese nicht wieder im Fundusder Stadt verschwindet und dort verstaubt, machte Stadtarchivar Max Wagner den Vorschlag, diese in einer St. Martinskirche auszustellen. „Fand ich eine gute Idee“, merkte Schröppel an und freute sich, die Bronzeplastik als kleines Abschiedsgeschenk der Kirchengemeinde Oberhochstatt übergeben zu können. Diese wird nun im Kirchenschiff auf einem Sockel ihren Platz finden. Vor der Enthüllung stellte Pfarrerin Elisabeth Knopf bei der feierlichen Andacht die Geschichte und das Wirken des Heiligen Martin in den Mittelpunkt. Für einen feierlichen Rahmen sorgte die musikalische Gestaltung durch den Organisten, den Posaunenchor und den Kirchenchor Oberhochstatt. Im Anschluss wurde zu einem kurzen Beisammensein bei Punsch, Glühwein und Martinsbrot eingeladen.

Zauberhafte Weihnachtsmärkte

14. Trüdinger

Adventsdorf

28. bis 30. November

Wassertrüdingen (red). Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Kirchplatz erneut in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf: Das 14. Trüdinger Adventsdorf öffnet seine Pforten und lädt Besucherinnen und Besucher zu einem stimmungsvollen Start in die Adventszeit ein.

Auch in diesem Jahr kann an rund 20 bunt geschmückten und weihnachtlich beleuchteten Buden nach Geschenken gesucht und geschlemmt wer-

den. Zudem bieten Kunsthandwerker im Bürgersaal Selbstgenähtes Handgemachtes Häkelund Bastelarbeiten, Upcycling und vieles mehr zum Verkauf an. Das Programm des Adventsdorfes wird musikalisch umrahmt von heimischen Chören, Musik- und Tanzgruppen und den Kindergärten. Das Christkind besucht nicht nur bei der Eröffnung am Freitag ab 17.00 Uhr, sondern auch am Samstag und am Sonntag um 16.30 Uhr das Adventsdorf und verteilt kleine Geschenke an die Kinder Nach dem Adventsdorf steht dann wieder vom 3. bis 23. Dezember in den Abendstunden die Vereinsbude am Marktplatz. Die Bude wird jeden Tag von 17.00 bis 20.00 Uhr von verschiedenen Vereinen bewirtet

ADVENTSGEDANKEN

Von der amerikanischen Jazzmusikerin Ella Fitzgerald wird folgendes Zitat überliefert: Ich lese jeden Morgen die Zeitung, und zwar zuerst die Todesanzeigen. Dann freue ich mich so richtig, dass ich noch da bin. Das ist meine ganze Lebensphilosophie “ Inzwischen ist auch Ella Fitzgerald nicht mehr da, und ich finde ihre Haltung etwas flach. Aber können wir Christen das Evangelium auch beweisen?

Beweisen lassen sich immer nur Kleinigkeiten. Ich kann beweisen, dass zwei plus zwei vier ergibt, aber was hilft mir das in meinem konkreten, manchmal recht belastenden Alltag? Alles Entscheidende im Leben ist eine Sache der Entscheidung, des Vertrauens, etwa die Wahl des Berufs und vor allem des Partners Ich habe noch nie verstanden, warum jemand einen Beweis für die Existenz Gottes verlangt. Es ist doch so schön, darauf vertrauen zu dürfen, dass nicht Zufall oder Gewalt die Welt regieren,

sondern ein Gott, der mich unbedingt liebt trotz all meiner Macken.

Die Frohe Botschaft kann ein Menschenleben gründlich umkrempeln. Der Apostel Paulus lebt es uns vor Aus einem fanatischen Pharisäer wurde durch Gottes Eingreifen ein weltoffener, fröhlicher Mensch, der sich von sozialen und kulturellen Unterschieden nicht abschrecken ließ Paulus sprach seine Mitmenschen auf ihr Gewissen an, traute ihnen zu, mündig zu entscheiden. Wir dürfen fröhlich nach vorne schauen auf die Wiederkehr Jesu, der mit aller Not ein Ende machen wird. Gottes Frieden möchte uns schon jetzt einhüllen wie ein Mantel, möchte auf unsere abgehetzten Gesichter einen himmlischen Glanz zaubern.

Lassen wir es doch zu, und wo das geschieht, wird es wirklich Advent.

Foto: Steuerkanzlei Prof. Dr. Skopp & Collegen PartmbB
Foto: Beatrix Getze
(v. l.): Kirchenvorstand Klaus Rottler und Pfarrerin Elisabeth Knopf freuten sich über die Bronzestatue, die Weißenburgs OB Jürgen Schröppel der Kirchengemeinde als Dauerleihgabe überreichte. Foto: Brigitte Dorr

Zauberhafte Weihnachtsmärkte Spalter Weihnachtsmarkt

am Samstag, 29.11.2025 und Sonntag, 30.11.2025

Spalt (red). Ein ganz besonderes Jubiläum steht bevor: Der Spalter Weihnachtsmarkt feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und lädt am 1. Adventswochenende wieder zum Staunen, Schlendern und Genießen ein.

Was einst klein begann, hat sich zu einem der Höhepunkte der Adventszeit entwickelt. Robert Wechsler war als damaliger Leiter der Sommernachtsspieler zu einem Vereinsausflug auf dem Weihnachtsmarkt Sommerhausen unterwegs Hier wurde die Initiative geboren, auch einen Spalter Weihnachtsmarkt in dieser Art und Weise auf die Beine zu stellen. Das erklärte Ziel des Arbeitskreises war es, einen Künstlerund Handwerkermarkt zu etablieren, der die Spalter Altstadt und vor allem die historischen Gewölbekeller und Hopfenstadeln als Kulisse einbezieht. Trotz anfänglicher Skepsis setz-

ten viele Spalterinnen und Spalter ihre Kreativität und ihren Gemeinschaftssinn ein, um den Markt zu realisieren. Heute begeistert er als Weihnachtsmarkt mit dem gewissen Etwas Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus Es ist weiterhin das Ziel, einen Markt zu schaffen, der Menschen verzaubert und sie in die festliche Stimmung der historischen Altstadt eintauchen lässt. Dafür sorgen auch die Bewohner die ihre privaten Räume öffnen, um gemeinsam etwas Einzigartiges entstehen zu lassen – einen Markt, der mit keinem anderen vergleichbar ist und einfach etwas ganz Besonderes bleibt. Beim ersten Markt nahmen nur wenige Teilnehmer teil, doch ihre Zahl wuchs von Jahr zu Jahr Vereine, Verbände und Gewerbetreibende der Spalter Zunft tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Besonders das Enga-

gement der Bürgerinnen und Bürger, die ihre Räume und Keller öffnen, macht den Charme und den besonderen Zauber des Marktes aus Auch dieses Jahr verwandelt sich die gesamte Altstadt in ein wahres Wintermärchen mit über 150 Ausstellern. Mit liebevoll geschmückten Buden, offenen Scheunen und festlich erleuchteten Kellern wird in eine winterliche Weihnachtsstadt eingeladen Rund 1.000 Kerzengläser die von fleißigen Händen gestaltet und verteilt werden, tauchen die historischen Gassen in warmes Licht und schaffen eine Atmosphäre die es so nur in Spalt gibt. Der Markt findet nur an einem Wochenende statt – gerade das macht ihn einmalig in der Region. Die Kombination aus Tradition, Gemeinschaft und festlichem Glanz zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und lässt die Hop-

Ellinger Weihnachtsmarkt

von Freitag, 28.11.2025 bis Sonntag, 30.11.2025 im Brauereihof Ellingen (red). Am Wochenende wird zum 16. Ellinger Weihnachtsmarkt im Brauereihof der Schlossbrauerei Ellingen vor der Kulisse des Deutschordensschlosses eingeladen. Erstmals beginnt der Weihnachtsmarkt bereits am Freitag, 28.11.2025 und dauert somit drei Tage

Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Freitag, 28.11.2025, von 17.00 bis 21.00 Uhr, am Samstag, 29.11.2025, von 16.00 bis 21.00 Uhr und am Sonntag, 30.11.2025, von 14.00 bis 19.00 Uhr

Hier das Programm des 16. Ellinger Weihnachtsmarkts 2025:

» Freitag

• 17.00 bis 21.00 Uhr: Band Die Gersdorfer Landpartie

»Samstag

• 16.00 Uhr: Marktbeginn

• 16.45 Uhr: Einzug der Kindergartenkinder Prolog des Christkinds

• 17.30 Uhr: Deutschordenskapelle Ellingen

• 18.30 Uhr: Gesangsverein Harmonie Ellingen

• 19.30 Uhr: DJK Jugendkapelle Stopfenheim

» Sonntag

• 14.00 Uhr: Marktbeginn

• 15.00 Uhr: Lieder Grundschule Ellingen, im Anschluss

Besuch des Christkinds und Kutschfahrten mit den Ellinger Kaltblütern

• 17.00 Uhr: Prolog des Christkinds im Anschluss die Jagdhornbläser Weißenburg

• ca. 17.45 Uhr: „UnderDOKs“ der Deutschordenskapelle Ellingen

fen- und Bierstadt im Advent in besonderem Licht erstrahlen. Das vollständige Programm mit allen Ausstellern und Mitwirkenden ist auf der Homepage sowie als gedruckter Flyer in der Tourist-Info des Museums HopfenBierGut in Spalt zu finden

NEU: Kostenloser 20 Minuten Takt Busshuttle für alle PKW s vom Großparkplatz Enderndorf und zurück. Ohne viel Zeit bei der Parkplatzsuche zu verschwenden wird erstmalig ein Busshuttle vom Parkplatz in Enderndorf in die Spalter Altstadt angeboten sowie im 20Minuten Takt zurück bis eine Stunde nach Marktende

Öffnungszeiten: Sa., 29. November, von 15.00 bis 21.00 Uhr, So., 30. November, von 12.00 bis 19.00 Uhr

Kontakt: Email: info@hopfen biergut.de Infotelefon: 09175 7965-50, Internet: www.spalter weihnachtsmarkt.de-

• 18.30 Uhr: Posaunenchor Höttingen

Das geöffnete Spielzeug- und Heimatmuseum im Pleinfelder Tor lädt zusätzlich zu einem Besuch am Sonntag von 13.00 bis 19.00 Uhr ein.

Die Stadt Ellingen und alle Beteiligten laden herzlich ein.

Foto: Stadt Ellingen

Einstimmung auf den Advent

mit Schwester Teresa Zukic und Johannes M. Roth

Termine von 27.11. bis 03.12.2025

Täglich

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Schwester Teresa Zukic und JohannesM. Roth Fotos: schwester-teresa.de

Weißenburg (red). Die Bestsellerautorin Schwester Teresa Zukic kommt am Mittwoch, 26. November 2025, nach Weißenburg und präsentiert passend zur Adventszeit, bewegende Geschichten, die Herz und Sinne berühren. Begleitet wird sie akustisch von Pfarrer Johannes Matthias Roth und seinen Liedern zum Mitsingen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Wildbadsaal, Wildbadstr 11 in Weißenburg. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei – der Veranstalter freut sich über Spenden. Die KEB Altmühlfranken lädt alle interessieren Personen sehr herzlich ein.

Frau Holle

Gunzenhäuser KinderTHEATER

Gunzenhausen (red). Im Rahmen des KinderTHEATERs wird am Montag, 1. Dezember 2025, um 15.00 Uhr das Märchen Frau Holle in der Stadthalle aufgeführt. Frau Holle nach den Gebrüdern Grimm gehört zu den großen Märchenklassikern. Im Kern geht es um zwei Schwestern, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Übereinen magischen Brunnen gelangen sie in das Reich von Frau Holle und müssen sich dort beweisen. Welches der Mädchen hat wohl den besseren Charakter? Bald wird klar: Ohne Fleiß, kein Preis! Das Hamburger Tournee Theater hat die fantastische Geschichte zauberhaft in kindgerechte Bilder verpackt. Großer Wert wird auf die Musik gelegt und auf den kleinen Protagonisten Spring, der einzelne Szenen kommentiert und für die Kinder richtig einordnet. Spring ist ein sprechendes Eichhörnchen und kommt in der Ur-

sprungsgeschichte natürlich nicht vor Hier bereichert er jedoch und sorgt für viele Lacher Frau Holle ist ein Stück für die ganze Familie und geeignet für Kinder ab drei Jahren. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Kulturbüros und der Tourist Information unter der Telefonnummer 09831508-300 /-109 oder per E-Mail an kulturamt@gunzenhausen.de gerne zur Verfügung.

Kardinalfehler

Gunzenhäuser Theaterspielzeit

Gunzenhausen (red). Ist Kirche noch zeitgemäß? An dieser Frage scheiden sich die Geister, denn Glaube hat was mit Glauben und nicht mit Wissen zu tun. Rational lässt sich das somit nie 100%ig klären, es sind die menschlichen Bedürfnisse nach göttlichem Beistand, welche Glaubensgemeinschaften weiterhin am Leben halten und zum wichtigen Bestandteil des Daseins machen. Aber vielleicht ist das auch gut so, denn warum anständig leben, wenn danach nicht die Ewigkeit oder andere wunderbare Dinge locken? Bischof Konrad Glöckner hatte in der Kirchenkomödie Kardinalfehler daher wohl nicht richtig zugehört, als er es im Priesterseminar mit der Enthaltsamkeit nicht so genau nahm. Blöd, dass sein „Kardinalfehler“ nun vor der Tür seines Vorzeige-Bistums steht und die Tochter ihren Papa sehen will. Dazu hat sich doch gerade der Papst angekündigt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dies und noch viel mehr sorgt kurzzeitig für großes Chaos in der sonst so perfekten Kirchenidylle Ob der Skandal verhindert werden kann? Gezeigt wird Kardinalfehler am Samstag, 29. November 2025, auf der Stadthallenbühne in Gunzenhausen.

„Kardinalfehler“ ist schwarzhumorige Satire, zynisch und hinterhältig. Gerd Silberbauer

Donnerstag, 27.11.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Gunzenhausen: Podiumsdiskussion der FDP, „Zukunft der Wirtschaft in Weißenburg-Gunzenhausen“, mit Susanne Seehofer und Markus Gläser, Parkhotel, 19.00 Uhr

Roth: Christkindlesmarkt (bis 07.12., jeweils Do bis So.)

Marktplatz

Solnhofen: Gründungsversammlung des Fördervereins der neuen Ambulant Betreuten Wohngemeinschaften in Solnhofen, Bieswanger Weg 9, 19.00 Uhr

Spalt: Bier & fränkische Happas

HopfenBierGut, 18.30 bis 21.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Ideen-Forum Wohnen in Weißenburg – Bedarf, Wunsch und Möglichkeit

Rosenstraße Cafe El Retiro, Rosenstraße, 19.00 Uhr, Anmeldung erwünscht an eva.reich stadt@wug-coaching.de

Freitag, 28.11.

Absberg: Musik in die Kanne mit Shadow Acoustics SANshine-CAMP, 18.00 Uhr

Eichstätt: Advents- und Weihnachtsmarkt (auch am Sa. und So.)

Ellingen: Weihnachtsmarkt (auch am Sa. und So.)

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Repair-Café in den Räumlichkeiten der „Kleiderkiste“, Spitalfeldstraße 7-9, 14.00 bis 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Tarzan – das Musical Stadthalle 16.00 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Ramsberg: Ü30 Disco-Party „Rock the Boat“, MS Brombachsee Segelhafen, 19.30 bis 01.00 Uhr

spielt Bischof Konrad Glöckner am Rande der Perfektion, es ist eine Freude ihm beim Spiel unter der Regie von Kay Neumann zuzusehen. In weiteren Rollen sind Hans Machowiak, Daniel Pietzuch, Susanne Theil und Katrin Filzen zu sehen. Einzelkarten für den Theaterabend gibt es im Vorverkauf sowie an der Abendkasse Das Stück startet um 19.30 Uhr Für Fragen rund um die Gunzenhäuser Theaterspielzeit, welche in diesem Jahr vom Bezirk Mittelfranken unterstützt wird, stehen die Mitarbeiterinnen des Kulturbüros und der Tourist Information unter der Telefonnummer 09831508-300 /-109 oder per E-Mail an kultur amt@gunzenhausen.de gerne zur Verfügung.

Pleinfeld: Traumreise für Mamis und Papis, 9.00 bis 10.00 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr, Progressive Muskelentspannung für Mamis und Papis, 10.00 bis 11.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr ICH-ZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9

Roth: Dreiviertelblut, „Prost Ewigkeit“– Konzert, Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Solnhofen: Nominierung der SPD Solnhofen von Bürgermeisterkandidat Tobias Eberle Museumscafé 19.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Wassertrüdingen: Adventsdorf Innenstadt (bis 30.11.)

Weißenburg: Komponistinnen der Romantik , Paul Sturm spielt und erläutert, Gotisches Rathaus – Söller, 19.00 Uhr

Weißenburg: Chanson-Abend, Musikbhahnhof Gleis 1 19.30 Uhr

Samstag, 29.11.

Abenberg: Burg-Weihnachtsmarkt (auch am 30.11.)

Eichstätt: Georg Kleesattel und Martin Stellmacher Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr

Ellingen: Kinder-Sonderführung, Kulturzentrum, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0914186440

Gnotzheim: Weihnachtsmarkt, Pfarrhof, 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 15.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 016098713530

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 0983150830

Gunzenhausen: Advents- und Weihnachtsmusik mit dem Posaunenchor Gunzenhausen, Ev Stadtkirche 19.30 Uhr

Gunzenhausen: Kardinalfehler Komödie Stadthalle 19.30 Uhr

Hainsfarth: Jahresabschlusskonzert der Blaskapelle Lehmingen, Mehrzweckhalle, 19.30

Uhr

Pappenheim: Kleiner fairer Weihnachtsmarkt im EBZ, La-

VERLOSUNG

Tarzan - Das Musical

... am 29.11.2025 in Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Das Abenteuer des weltbekannten Dschungelhelden kommt direkt vor die Haustür: Mit „Tarzan

– das Musical lädt Theater Liberi am Freitag, 28. November 2025, um 16.00 Uhr zu einem aufregenden Live-Erlebnis in die Stadthalle in Gunzenhausen ein. Groß und Klein erwartet eine packende Geschichte über Mut, Zusammenhalt und das Aufeinandertreffen zweier Welten.

Unser Ziel ist es, Familien im ganzen deutschsprachigen Raum hochwertige Musicals zugänglich zu machen – und zwar direkt bei Ihnen vor Ort“, erklärt Lars Arend, der die künstlerische Leitung innehat. Unsere Shows sind dabei so konzipiert, dass sie nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistern.“„Tarzan – das Musical“ ist eine Eigenproduktion, bei der vom Drehbuch über die Musik bis zu handgefertigten Kostümen und dem verspielten, farbenprächtigen Bühnenbild alles selbst erarbeitet wird.

Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten

den im Tagungshaus, 16.00 bis 21.00 Uhr

Pfofeld: Weihnachtsmarkt, Freizeitzentrum Schwärz, 16.00 Uhr

Pleinfeld: PC-Sprechstunde

Bürgerhaus 14.00 bis 16.00

Uhr, Anmeldung unter Tel. 091446089988

Pleinfeld: Museumswochenende, Heimat- und Brauereimuseum, 15.00 bis 17.00 Uhr (auch am 30.11.)

Röttenbach: Weihnachtsmarkt, Rathausplatz, 15.00 Uhr

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe in der Stadtbrauerei

Spalt, 11.00 Uhr, Anmeldung erf unter Tel. 09175796550

Spalt: Der Weihnachtsmarkt mit dem gewissen Etwas mehr …“ Altstadt (15.00 bis 21.00 Uhr, auch am 30.11. 12.00 bis 19.00 Uhr)

Treuchtlingen: Lateinamerikanischer Tanzabend, Restaurant Wallmüllerstuben, 21.00 Uhr

Weiboldshausen/Pleinfeld: Tag der offenen Tür MontessoriSchule WUG, Primarstufe (Weiboldshausen): 10.00 bis 13.00 Uhr, Sekundarstufe (Pleinfeld), 13.00 bis 16.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Sonntag, 30.11.

Abenberg: Burgführung „Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr

Abenberg: Familienführung durch die Burgund das Burgmuseum Komm wir finden Friedrichs Schatz! 15.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Holm, SAN-shine-CAMP, 14.30 Uhr

Bieswang: 3. Bieswanger Weihnachtsmarkt, Kreuter Doni, Kirchengasse 3, 14.00 bis 20.00 Uhr

Ellingen: Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor, 13.00 bis 17.00

Uhr

Heidenheim: Fränkische Weihnacht, Kloster, 16.30 Uhr

Roth: Jahresausstellung Fotoclub Roth, Vernissage Kulturfabrik, 15.00 Uhr

Pappenheim: Städtische Galerie wechselnde Ausstellungen, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Adventsmusik, evang Kirche, 19.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Weihnachtsfeier für Mitglieder und Nichtmitglieder des VdK Ortsverband Treuchtlingen, Stadthalle 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Adventsblasen des Treuchtlinger Posaunenchors Rathausplatz, 17.00 bis 18.00 Uhr

Montag, 01.12.

Gunzenhausen: KinderTHEATER Frau Holle Stadthalle 15.00 Uhr

Pleinfeld: Seminar-Zeit, kostenfreier Vortrag memon „Natürlich gesund mit Handy- und Elektrosmog“ ICH-ZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 18.00 Uhr

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, Bürgerhaus am Schulhof 4, 19.00 Uhr

Wachstein: Hauptverammlung Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder (VLM), Thema: Klima-Check der LfL, Gasthaus Oster, 19.45 Uhr Weißenburg: Bilderbuchkino, Stadtbibliothek, 15.00 und 16.00 Uhr

Dienstag, 02.12.

Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker, Betreutes Wohnen, Zufuhrstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr

Haundorf: Vortrag Georg Escher über Macht und Medien, Café Hans, 19.00 Uhr

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Komm und spiel mit mir, Bürgerhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550

Mittwoch, 03.12.

Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr

Pleinfeld: Musikalische Früherziehung, Bürgerhaus, 16.00 bis 16.45 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr Änderungen vorbehalten

Glühwein, Lagerfeuer und Livemusik

mit Shadows Acoustics und Holm

Foto:

Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Die Tickets kosten 29,- / 26,- / 23,Euro je nach Kategorie, Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2,Euro Erhältlich sind die Tickets online unter www theater-liberi.de und bei ausgewählten Vorverkaufsstellen. Die WochenZeitung verlost 2x2 Karten. Wer gewinnen möchte, schreibt bis Donnerstag, 27.11.2025, 12.00 Uhr eine EMail mit dem Betreff Tarzan an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Absberg (red). Am Freitagabend, 28. November, wird zur Premiere der Duo-Auskopplung von Shadows Acoustic ins SAN-shine-CAMP Brombachsee eingeladen. Als musikalische Allrounder bringen die beiden Vollblut-Musiker Shadow und Timo ihren Spaß am Musizieren auf die Bühne und werden den Abend bei Livemusik und Lagerfeuer versüßen. Was braucht das Publikum mehr als eine klingende Gitarre ausdrucksstarken Gesang und passenden Percussions dazu? Es gilt sich also mitreißen zu lassen vom Klang, dem Rhythmus und dem Gefühl der Songs Ganz anders aber sicher nicht weniger ansprechend kommt die Sonntagskanne

Foto: Holm

mit Holm daher Von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr heißt es pure, ehrliche Musik – von Hand gemacht und mit Herz dargeboten zu erleben, Gesang, Gitarre und Mundharmonika zusammen mit rockigen Gitarrenriffs Die Grillstation des CaterRings ist geöffnet, regionale Getränke, wie Echt Brombachseer Glühweine, und Bierspezialitäten gibt es an der Outdoorbar In der gemütlichen Brombachsee Alm werden die Gäste mit schmackhaften Wintersuppen und Kaffeespezialitäten verwöhnt. Der Eintritt unter dem Label „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ ist frei. Foto: Shadows Acoustics

Theater Liberi/Nilz Böhme
Foto: Tournee Theater Hamburg
Foto: Key Visual Gio Loewe

Freie Plätze

Adventssonderzug

Prien-Salzburg

Gunzenhausen / Treuchtlingen (red). In den Adventssonderzug nach Salzburg und Prien am Samstag, 29. November 2025, können in Gunzenhausen um 9.33 Uhr und in Treuchtlingen um 9.55 Uhr in Wagen 6 noch Fahrgäste zusteigen (Rückkunft ca. 22.00 Uhr).

Noch gibt es freie Plätze.Wer die Weihnachtsmärkte in Priem und auf der Fraueninsel besuchen möchte, kann jetzt mit dem Dampfzug vom Bahnhof zum Schiff kommen. In Salzburg sind Führungen möglich. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Weißenburg-Gunzenhausen beteiligt sich an der Sonderfahrt. Nähere Auskünfte bei Vorsitzendem Gerhard Durst, Tel. 098341402.

Zukunft der Wirtschaft

Podiumsdiskussion

Gunzenhausen (red). Wie kann die Wirtschaft im ländlichen Raum gestärkt werden? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es für Betriebe zwischen Gunzenhausen und Weißenburg? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion Zukunft der Wirtschaft in Weißenburg-Gunzenhausen zu derder FDP-Kreisverband am 27. November um 19.00 Uhr ins Parkhotel Gunzenhausen einlädt. Nach einem Impulsvortrag von Susanne Seehofer, stellvertretende FDPLandesvorsitzende wird Landratskandidat Markus Gläser seine Pläne für die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises vorstellen. In einer anschließenden Diskussionsrunde mit regionalen Wirtschaftsvertretern sollen praxisnahe Lösungen und Perspektiven beleuchtet werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger Unternehmer und Gewerbetreibende sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Chanson-Abend

Musikbahnhof „Gleis 1“ in Weißenburg

Weißenburg (red). Am Freitag, 28.11.2025, um 19.30 Uhr wird im Musikbahnhof Weißenburg, „Gleis 1 zum Chanson-Abend eingeladen. Zu hören sind Chansons und Musicalhits wie „Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln geh n Mein kleiner grüner Kaktus , Irgendwo auf der Welt“ oder“ Es grünt so grün“ Unvergessene Melodien, die auch heute unser Herz erfreuen. Angela Rudolf und Christina Polte versprechen ein vergnügliches herzerfrischendes Programm mit bekannten Chansons der TonfilmÄra, bekannt geworden durch die Comedian Harmonists oder Zarah Leander, ergänzt durch beliebte Musicalhits Das Publikum ist herzlich eingeladen mitzusingen und -zu summen. Die bühnenerprobten Künstlerinnen (u. a. Staatsoperette Dresden, Theater Lübeck oder Kulturfabrik Roth), wechseln dabei munter zwischen Gesang, Klavier und Moderation. Die Bewirtung übernimmt das Team vom Café Lebenskunst. Einlass ist um 19.00 Uhr Vorverkauf: Musikschule Weißenburg , Wildbadstraße 11, Unverpackt Laden Weißenburg, Obertorstraße 4.

Seniorenlauf

Gunzenhausen (red). Auch in diesem Jahr lädt die Eisbahn in Gunzenhausen wieder zum beliebten Seniorenlauf ein. Jeden Donnerstag zwischen dem 27. November und dem 18. Dezember steht die Eisfläche von 13.00 bis 14.00 Uhr exklusiv allen Eislauffreundinnen und -freunden ab 60 Jahren zur Verfügung. Eine besondere Anmeldung ist nicht erforderlich, ein reguläres Ticket genügt. Termine: Donnerstags 27. November 4. Dezember 11. Dezember, 18. Dezember 2025.

Ideen-Forum „Wohnen in Weißenburg“

Weißenburg (red). Zum Ideen-Forum „Wohnen in Weißenburg – Bedarf, Wunsch und Möglichkeit“ lädt Eva Reichstadt Bürgerinnen und Bürger, Fachleute sowie Mitglieder der Verwaltung und des Stadtrates ein, sich mit den zentralen Fragen des Wohnens in der Kommune und ihren Ortsteilen zu beschäftigen. Es findet am Donnerstag, 27.11., um 19.00 Uhr im Cafe El Retiro statt. Eine Anmeldung per E-Mail ist erwünscht: eva.reichstadt@ wug-coaching.de

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Themen wie: Ermittlung des tatsächlichen Wohnraumbedarfs zur Abgrenzung von verständlichen aber individuellen Wünschen, Strategien zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, insbesondere für junge Familien, Fördermöglichkeiten und Instrumente der Kommune im Zusammenwirken mit Wohnungsbaugenossenschaften und weiteren Baudienstleistern. Als Fachleute sind eingeladen Prof Christian Baumgart, ehemaliger Kreisbaumeister WUG-GUN sowie Baureferent Stadt Würzburg a.D., Thomas Hanke, GV Wohnungsgenossenschaft Eigenheim eG Weißenburg, Jörg Archinger GV der Wohnungsbaugenossenschaft Altmühlfranken und Prof Dr Alexander Schraml als Moderator Nach kurzen Statements der Experten wird das Publikum aktiv eingebunden: In moderierter Diskussion können Fragen gestellt und Ideen eingebracht werden. Ziel ist es gemeinsam Perspektiven für

die Zukunft des Wohnens in Weißenburg zu entwickeln. „Die Reihe „Weißenburger Kommunal Forum“ ist mein persönlicher Beitrag zur Vernetzung und zum offenen Austausch innerhalb unserer Kommune Sie ist ausdrücklich keine Wahlveranstaltung. Alle Termine sind unabhängig von parteipolitischen Vorgaben konzipiert, die Initiative liegt allein bei mir und die Planung reicht bewusst über den Wahltermin im März 2026 hinaus erklärt Eva Reichstadt.

RÄUMUNGSVERKAUF wegen Umbau ab sofort

An der Heusteige 91757 Treuchtlingen

Montag - Freitag 9:30 bis 19 Uhr

Samstag 9:30 bis 18 Uhr

www herrmann-schuhe-mode de

SCHUHE UND SPORT bis zu 70% knallhart reduziert!

Weihnachtsbaumverkauf

Obererlbach Juchhöhweg 15, Tel 0172 - 8403129

Jedes Adventswochenende Fr - So 9 - 17 Uhr www.weihnachtsbäume.bayern

Hüttenzauber mit Adventsausstellung

Weihnachtsbäume ab 29. November 2025 Mo – Fr 10 00 – 17 00 Uhr

Samstag 10 00 – 16 00 Uhr

Freitag, 30. 11. 12, von 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 1 12 12, von 9 00 bis 19 00 Uhr Sonntag, 2 12 12, von 10 00 bis 18 00 Uhr

Große Auswahl –deutsche Nordmanntannen!

In unseren NEUEN Räumen im Gewerbepark! (Nähe Sommerrodelbahn - blaue Halle) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Glüh i i hi d V i ti L bk h

Color & Go

Wir färben oder tönen, ab 36,50 €

Passion Hair

Herrenhaarschnitt 23,– €

Lifestyle zum Festpreis!

Men Reshade von Goldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €

Ihre Wunschfarbe Goldwell, mit föhnen ab 57,00 €

Sprühgold Haarspray von Goldwell, 600 ml 14,00 €

Color, Cut & Go

Wir färben oder tönen und schneiden, ab 57,00 €

Cut & Go

Wir waschen und schneiden, 28,50 €

GUTSCHEIN

über 3,– € bei Ihrer nächsten Haarbehandlung gültig bis 31.12.2025 (pro Person nur ein Gutschein einlösbar)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WochenZeitung 48.25 by wochenzeitung-online - Issuu