Drei Tage Musik, Energie und Festivalgefühl im Bergwaldtheater Weißenburg
Weißenburg (red). Wenn sich das Bergwaldtheater vom 14. bis 16. Mai 2026 in ein Meer aus Musik, Licht und Emotionen verwandelt, ist wieder Heimspiel-Zeit.
Drei Tage lang wird Weißenburg zum Treffpunkt für alle die Livemusik lieben, Gemeinschaft feiern und das besondere Festivalgefühl suchen. Gemeinsam mit der Stadt Weißenburg als Veranstalterin und Erik Scheffel (es events) als Organisator entsteht ein Heimspiel, wie es im Buchenwald steht – echt, laut, bunt und mit ganz viel Liebe zum Detail. Der Startschuss fällt bereits am Donnerstag, 14. Mai, mit einem stimmungsvollen Auftaktprogramm direkt auf der Campingarea im Freibad – perfekt, um in das Festivalwochenende einzutauchen, anzukommen und
gemeinsam zu feiern. Am Freitag, 15. Mai, und Samstag, 16. Mai, übernimmt dann das Bergwaldtheater die Hauptrolle: Zwischen majestätischen
Bäumen und inmitten der beeindruckenden Naturkulisse verschmelzen Pop, Rock, HipHop und Reggae zu einem musikalischen Feuerwerk – ein Li-
ne-up, das begeistert, verzaubert und jedes Musikherz höherschlagen lässt.
Fortsetzung auf Seite 4
STADTRADELN in Altmühlfranken
Erschließung neuer Auslandsmärkte
vom 6. - 26. Juli 2025
Anmelden, radeln & Kilometer sammeln
am 12. November 2025 bei Fürst Carl in Ellingen mit Vorstellung Förderprogramm „Go International“ Wirtschaftsimpulse Altmühlfranken
Ing -Büro Lehmeyer für Energieberatung
Staatliche Zuschüsse BAFA KfW
Effiziente Gebäudedämmung, Strom- und Wärmeerzeugung
neutral l unabhängig l erfahren
Weißenburg l Tel: 09141 / 86 82 0
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie online unter: www.altmuehlfranken.de/wirtschaftsimpulse
Tickets fürdas Heimspiel Festival 2026 sind ab sofort erhältlich.
Foto: Felix Oeder
Fortsetzung von Seite 1
Weißenburg (red). Ob tanzend vor der Bühne, mit Freunden unter freiem Himmel oder entspannt im Gras – das Heimspiel Festival steht für gelebte Freiheit, unvergessliche Begegnungen und die besondere Energie die entsteht, wenn Musik Menschen verbindet.
Und wie schon 2018 wartet abseits der Bühne ein besonderes Highlight auf die Festivalfans: Die Campingarea im Freibad Weißenburg öffnet wieder ihre Tore! Drei Tage feiern, chillen, abtauchen – näher dran am Festivalgefühl geht s nicht.
Ab sofort Tickets sichern! Nur für kurze Zeit: Die 333 Blind Bird Tickets gibt’s jetzt zum exklusiven Preis von 66 Euro – und wer das Heimspiel kennt, weiß: Die sind schneller weg als der Beat droppt. 15 Jahre Heimspiel Festival – Sei dabei, wenn Weißenburg bebt!
Gedenkveranstaltung
... anlässlich des 87. Jahrestags der Reichspogromnacht
Gunzenhausen (red). Es ist eine gute und wichtige Tradition, dass in der Stadt Gunzenhausen der furchtbaren Ereignisse im Zusammenhang mit der Reichspogromnacht mahnend gedacht wird.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erreichte die Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung jüdischer Menschen einen grausamen Höhepunkt. Anlässlich des 87. Jahrestags lädt die Stadt Gunzenhausen gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde sowie der Stiftung Hensoltshöhe am
Neues
Sonntag, 9. November 2025, um 16.00 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung ein. Veranstalter ist in diesem Jahr die katholische Pfarrei Gunzenhausen.
In der Stadt Gunzenhausen sollen Brücken von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft geschlagen werden. Unter dem einladenden Dach der katholischen Kirche St. Marien in der Nürnberger Straße soll daher am 9. November 2025 ab 16.00 Uhr mit Redebeiträgen an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht erinnert werden. Gegen 16.15 Uhr brechen die
demLandratsamt
Teilnehmenden gemeinsam auf und gehen im Rahmen eines symbolhaften Gedenk-Spaziergangs zu einem Wohnhaus einer ehemals ortsansässigen jüdischen Familie an der Bismarckstraße Dort hören sie einen O-Ton einer Nachkommin und halten kurz inne Im Anschluss führt der Weg weiter vor die Stephani-Schule zu den erst vor wenigen Jahren von Nachkommen jüdischer Familien gepflanzten Bäumen der Erinnerung Dort endet die Gedenkveranstaltung gegen 17.15 Uhr mit Segensworten durch die Geistlichkeit.
Wirtschaftsimpulse
Erschließung neuer Auslandsmärkte – gewusst wie!
Ellingen (red). Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen lädt gemeinsam mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken zu einem Dialog- und Anwenderforum unter dem Titel Erschließung neuer Auslandsmärkte – gewusst wie! ein.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. November 2025, in der Brauerei Fürst Carl in Ellingen statt. Beginn ist um 17.00 Uhr mit einer Brauereibesichtigung für interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ab 18.00 Uhr folgen Fachvorträge und Praxisberichte Im Mittelpunkt des Abends stehen praxisnahe Einblicke in die Chancen internationaler Märkte und deren Bedeutung
für Unternehmen aus der Region. Ein Impulsvortrag zeigt auf, wie Betriebe ihre ersten Schritte im Auslandsgeschäft erfolgreich gestalten können. Die IHK stellt das bayerische Förderprogramm Go International vor das kleinen und mittelständischen Unternehmen gezielte finanzielle Unterstützung bei der Erschließung neuer Absatzmärkte bietet. Ergänzt wird das Programm durch konkrete Best-PracticeBeispiele regionaler Firmen, die mit Hilfe des Förderprogramms Go International erfolgreich neue Zielmärkte im Ausland erschließen konnten. Die Veranstaltung bietet Unternehmerinnen und Unternehmern, Führungskräften sowie allen Au-
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
» Zahnärztlicher Notdienst Dr Tobias Weixelbaum Goethestraße 5 91710 Gunzenhausen Tel. 0983150100 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Notrufnummern
Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Meilenstein beim Neubau
Richtfest für das Landesamt für Schule in Gunzenhausen gefeiert
Gunzenhausen (do). Optimales Arbeitsumfeld in zentraler Lage: In Gunzenhausen entsteht derzeit der Neubau des Landesamts für Schule Rund 200 Menschen werden hier künftig arbeiten. In der vergangenen Woche wurde Richtfest gefeiert. Die Fertigstellung des knapp 68-Millionen-Euro-Projekts ist für Anfang 2027 geplant. Der Einzug ist dann Mitte des Jahres 2027 vorgesehen. „Das Gebäude wird für die Stadt identitätsstiftend sein“, betonte der Leiter des Staatlichen Bauamts Ansbach, Hubert Wagner Hier entstehe ein Haus das leben muss und mit Leben gefüllt werden müsse, bedankte er sich bei Bürgermeister KarlHeinz Fitz und allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit. So macht arbeiten Spaß! Dem Dank schloss sich auch Ministerialdirektor Thomas Gloßner an, der für den verhinderten Bauminister Christian Bernreiter in die Altmühlstadt gekommen war Mit dem Neubau entstehe ein serviceorientiertes Dienstleistungszentrum für die bayerischen Schulen. Diese wichtige Einrichtung in Mittelfranken ermögliche eine noch bessere Bildung für Schülerinnen und Schüler Zudem stehe das neue Gebäude für moderne und innovative Schulverwaltung. Ich danke allen, diedieses großartige Bauvorhaben realisieren hatte Kultusministerin Anna Stolz beim Spatenstich betont, die beim Richtfest von Ministerialdirektor Martin Wunsch ver-
treten wurde Das ist kein Regen – das sind Freudentränen! , brachte es Bürgermeister Karl-Heinz Fitz angesichts des Wetters auf den Punkt. Seine Begeisterung für das Projekt halte nach wie vor an. Was hier entstehe stärke nicht nur den ländlichen Raum, bedankte er sich bei allen Mitwirkenden. Die Stadt plane derzeit bereits den Umgriff des Hauses Das sei ein schwieriger Bereich, bei dem die Gestaltung passen müsse Deshalb habe man bereits ein Planungsbüro beauftragt. Nachdem er bei der Einweihung nicht mehr im Amt sein werde, hoffe er trotzdem, eingeladen zu werden. Nach dem Richtspruch durch Zimmerer Michael Weckbart wurde die Richtkrone durch den Kran in die Höhe gehoben. Im künftigen Foyer des Hauses wurde anschließend gefeiert. Für die musikalische Umrahmung hatte zuvor das Schüler-
Lehrer-Ensemble des SimonMarius-Gymnasiums gesorgt. Der Neubau entsteht am Rande der Altstadt dort, wo zuvor das „Haus Silo“ stand. Nach der Fertigstellung wird dort das Landesamt für Schule einziehen, das für Schulen in ganz Bayern Aufgaben in den Bereichen Schulpersonal, Schulfinanzierung, Zeugnisanerkennung und Schulsport erfüllt und wichtige Aufgaben bei der Digitalisierung übernommen hat. Auch das Prüfungsamt des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus wird hier untergebracht. Die rund 8.200 Quadratmeter Fläche verteilen sich auf zwei würfelförmige Gebäudeteile in Holy-Hybrid-Bauweise mit drei beziehungsweise vier oberirdischen Geschossen. In der Tiefgarage finden 55 Fahrzeuge Platz. Dächer und die Fassaden des Gebäudes werden größtenteils begrünt.
ßenwirtschaftsinteressierten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, von den Erfahrungen anderer zu lernen und neue Impulse für die eigene Internationalisierungsstrategie mitzunehmen. Die Dialog- und Anwenderforen, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen des Regionalmanagements Bayern, informieren Unternehmen über aktuelle Themen und stärken die Kooperation mit Partnern und Wissenschaft. Die Teilnah me ist kostenfrei. Eine Anmel dung ist aufgrund der begrenz ten Teilnehmerzahl zwingend erforderlich unter www altmuehlfranken.de/wirtschafts impulse-auslandsmaerkte/.
Tiere suchen ein Zuhause
» Kätzchen
Wir sind sechs ca. 16 Wochen alte Kätzchen, die ab sofort ein neues Zuhause suchen. Vermittelt werden wir nur im Doppelpack oder zu einem gleichaltrigen Spielkameraden dazu. Kommst du uns mal besuchen?
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag, 6 November Weißenburg: Selbsthilfegruppe
Darmkrebs, Klinikum Altmühlfranken, Besprechungsraum 3/4 (ehemalige Berufsfachschule), 13.00 bis 15.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419033500 Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Freitag, 7 November Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Dienstag, 11 November Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 12. November
Gunzenhausen: AngehörigenAustauschtreffen der Alzheimergesellschaft Gunzenhausen u. U e V., Lindleinswasenstraße 28, Familienzentrum Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831522099 (AB)
Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige, Kis, Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0911 393634214 Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwort ich für den redaktionellen nhalt: Amadeus Meyer ppa Te : 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-on ine de Redaktionsschluss:
Das Projekt kommt gut voran. Jetzt wurde Richtfest gefeiert. Foto: Brigitte Dorr
Weißenburger Bücherschau
Kleine „Buchmesse“ vom 12. bis 18 November 2025 im Wildbadsaal
Weißenburg (ad). Vom 12. bis 18. November 2025 laden die Buchhandlung Meyer die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv Weißenburg zur Weißenburger Bücherschau in den Wildbadsaal ein. Eintritt frei. Aus der riesigen Anzahl an Neuerscheinungen wurde wieder eine ganz besondere Auswahl für die Gäste getroffen. Diese können zum Schauen und Schmökern kommen, sich in die Welt der Bücher entführen lassen und die besonderen Veranstaltungen im Wildbadsaal besuchen.
Eröffnet wird die Ausstellung bereits am Dienstag, 11. November 2025, um 19.30 Uhr unter dem Motto Wer liest genießt Das literarische Sextett Bettina Balz, Sandra Buchholz-Reinberger, Anne Chomiak, Mathias Meyer, Yannick Stöber und Museumsleiter Simon Sulk stellen ihre aktuellen Lieblingsbücher vor – Tipps etwas abseits der Bestsellerlisten. Eintritt frei.
Die Bücherschau meets New Adult: Die #1-Spiegel-Bestseller-Autorin Kristina Moninger kommt am Freitag, 14. Novem-
ber 2025, um 19.00 Uhr, zur Lesung in den Wildbadsaal Mit im Gepäck hat sie den zweiten und brandneuen Band ihrer erfolgreichen New-AdultSuspense-Serie „Red Summer – In love at last“ Eintritt: 10,Euro
Der bekannte Weißenburger Heilpraktiker für Psychotherapie und zertifizierte Hypnosetherapeut Harald Rühl wird in der Sonntags-Matinee am 16. November 2025, um 11.00 Uhr, sein neues Buch „Erfolgreiche Psychotherapie“ vorstellen. Eintritt frei.
Die wunderbare Vea Kaiser kommt am Dienstag, 18. November 2025, um 19.30 Uhr, wieder zur Bücherschau! Wer die Lesung aus ihrem Debüt Blasmusikpop 2012 miterlebt hat, wird sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Ihr brandneuer Roman Fabula Rasa – oder die Königin des Grand Hotels“ sprüht wieder voller Fabulierkunst, toller Figuren und feinem Wiener
Schmäh. Eintritt: 15,- Euro » Täglich geöffnet
Die Bücherschau ist täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, am Sonntag ab 13.00 Uhr Während der Weißenburger Bücherschau ist die Ausstellung des Stadtarchiv Weißenburg „Das Volk will einmal frei athmen – Weißenburg in den Revolutionsjahren 1848/49“ zu sehen.
(red). Hinter die Kulissen blicken und ein faszinierendes Handwerk live erleben: Am Samstag, 8. und Sonntag, 9. November 2025 öffnen Innungsschreiner in ganz Bayern wieder ihre Werkstätten und zeigen traditionelles Handwerk und Hightech.
Bereits zum 29. Mal erhalten Besucher an diesen beiden Tagen die Chance einen Blick in eine zeitgemäß eingerichtete Schreinerei zu werfen. Kaum ein anderes Gewerk stellt sich auf diese Weise seinen Kunden vor Bayernweit werden wieder rund 50.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, diediese einmalige Gelegenheit nutzen. Und nun ist es wieder so weit: Neben vielen Informationen und interessanten Tipps gibt es in diesem Jahr auch
wieder verschiedene Aktionen und ein Gewinnspiel mit spannenden Preisen.
» Innungsschreiner präsentieren live das spannende Handwerk
Beim Tag der offenen Tür im letzten Jahr war das Interesse der vielen Besucher erneut sehr groß und die Stimmung in den Betrieben vor Ort hervorragend. Das wird sicherlich auch in diesem Jahr der Fall sein, wenn die bayerischen Innungschreiner zum Tag des Schreiners in ihre Werkstätten und Ausstellungsräume einladen. Denn die Kunden möchten die Produkte und Leistungen begreifen“ sowie deren Herstellung authentisch „erleben“ Beeindruckend ist dabei nicht nur
die umfassende „Handwerkskunst“, sondern ebenso die moderne Produktionstechnik. Auch für Jugendliche, die sich beruflich orientieren möchten und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, ist dies eine große Chance Denn die Aktion bietet eine ideale Plattform, um Interessierten einen authentischen Einblick in die Arbeitsweise und die Leistungsfähigkeit dieses faszinierenden Handwerks zu ermöglichen. Die teilnehmenden Betriebe halten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder einfallsrei-
che und unterhaltsame Angebote bereit, bei denen die Gäste unter Anleitung eines Schreiners auch selbst handwerklich tätig werden können. Darüber hinaus vermitteln die Schreinereien auch viel Wissenswertes zum Thema Wohnen und Einrichten und zeigen ihr komplettes Leistungsspektrum – vom Möbelbau und der Gestaltung von Inneneinrichtung über die Herstellung von Fenstern, Türen und Treppen bis zur Montage und Wartung der Produkte Allen interessierten Besuchern wird empfohlen, sich unter www.schreiner.de vorab zu
Vortrag bei der Schreinerei David am Sonntag, 09.11.2025, 14.00 Uhr, in Gunzenhausen Gunzenhausen (ad). AUFGERICHTET – Die Wirbelsäule ganzheitlich erleben.“ ist Thema des Vortrags von Maximilian Huber am Sonntag, 9. November 2025, um 14.00 Uhr, im Ausstellungsraum der Schreinerei David, Ansbacher
Straße 22, in Gunzenhausen. Der Eintritt ist frei. Maximilian Huber, Masseur und Kranio-Sakral-Therapeut aus Buchlohe im Allgäu, ist neben der Tätigkeit in seiner Praxis Die Wirbelsäule Kursleiter und Autor der Bü-
informieren. Dort sind nicht nur die Adressen der teilnehmenden Betriebe zu finden, sondern es sind auch die Angebote der einzelnen Unternehmen zusammengefasst.
» Ausbildungsberuf Schreiner
Der Tag des Schreiners ist eine ideale Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, sich über den Ausbildungsberuf des Schreiners zu informieren. Beim Einblick in die Werkstatt beantworten die Schreinermeister gerne alle Fragen und die Auszubildenden berichten von ihrer täglichen Praxis während der Lehrzeit. Dies ist eine hervorragende Chance sowohl für interessierte Jugendliche als auch für die Unternehmen, sich gegenseitig kennenzulernen und die Grundlage für eine fundiert, zukunftsträchtige Ausbildung zu legen. Auch dazu sind Informationen unter www.schreiner de zu finden.
Sa/So: So: Holzofenpizza von der mobilenPizzeria
Sa von 13-17 Uhr So von 10-17 Uhr - Küchen - Möbel - Haus- /Zimmertüren - Fenster - Kinderwerkstatt
85, 91723 Dittenheim Tag des Schreiners 08./09. Nov. 2025 www.schreinerei-wiedmann.de
» Außergewöhnliches Holz-E-Bike zu gewinnen Alle Besucher am Tag des Schreiners haben die Möglichkeit, in den Schreinereien an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Unter den Teilnehmern werden zwei technisch und gestalterisch außergewöhnliche Holz-E-Bikes verlost. Diese exklusiv gestalteten E-Bikes im Wert von jeweils rund 4.500 Euro umfassen modernste Technik und einen Rahmen aus Kernesche der in Leichtbautechnik gefertigt wird. Zur Teilnahme am Gewinnspiel stehen die Lose in den Betrieben vor Ort und auch im Internet zum Herunterladen bereit. Allerdings können sie nur bei Innungsbetrieben eingereicht werden, die sich am Tag des Schreiners beteiligen. Die teilnehmenden Betriebe und das
cher Berührt werden und Aufgerichtet Er verhilft Menschen von einem schwachen Kreuz zum starken Rückgrat. Am Tag des Schreiners beantwortet Huber gerne Fragen zu folgenen Themen: Die Körpersprache: Die Wirbelsäule als Ausdruck der Seele Blockierte Wirbelgelenke, Bandscheibendruck und verspannte Muskeln. Was/Wer sitzt dir im Nacken? Der aufgerichtete Mensch. Rückenschmerzen, Migräne Tinnitus KISS-Syndrom, Tennisellenbogen, eingeschlafene Finger, Ischias, Bandscheibenoperation u.a. Anmeldung für den Vortrag per E-Mail an info@davidschreinerei.de oder unter Telefon 09831 8808736.
Am Tag des Schreiners können sich die Gäste am Sonntag, 9. November, von 10.00 bis 18.00 Uhr auch über Haustüren-, Zimmertüren, das Mö-
belprogramm im Wohn-, Schlaf- und Essbereich sowie die gesunden Zirbe-Massivholzbetten und das System RELAX 2000 informieren.
Los als Download sind zu finden unter www.schreiner.de » Spenden sammeln für die Aktion Sternstunden Die Innungsschreiner beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Aktion Sternstunden mit dem Bayerischen Rundfunk. Sowohl zum Tag des Schreiners als auch in den Wochen danach sammeln sie mit ihren Kunden Spenden zugunsten der Benefizaktion für Kinder in Not. Dabei sind sie sehr kreativ in der Organisation von Spendenaktionen. Im letzten Jahr erzielten die teilnehmenden Betriebe gemeinsam die stolze Summe von 80.000 Euro Insgesamt konnten die Schreiner so in den letzten Jahren 565.000 Euro für Kinder in Not zur Verfügung stellen. In diesem Jahr wird der gesamte Erlös wieder im Dezember an die Aktion Sternstunden übergeben.
Foto: Maximilian Huber
Vea Kaiser Foto: Ingo Pertramer
Brennholz
AlteKaminöfen reinigen auch Austausch u.Altofenentsorgung,ab 119 €T:01608253470
Brennholz, auf Wunsch gesägt, zu verk.T: 0151-42042053
Dienstleistungen
Mandant sucht Anwalt für interessanten Fall, wg. LG. E-Mail: sswug@gmx.de
Gesundheitswesen
Med. Fußpflege (auch mobil)
Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466
Mobile Fußpflege
Rita Kotzenbauer Podologin Fon 09149/715 9978 „Mit gepflegten Füßen gehen“
Handwerk
Badsanierung kompl., immer
Termine frei. T: 0176-20649813
Elektriker hat samstags noch Termine frei. Tel. 0163-9836428
Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer Windsbach Telefon: 09871/6559217
Wohnungs-Renovierung Innen komplett. T: 0176-20649813
Landwirtschaft
16 Quaderballen, Ernte 2024 zu verk. 01573-3791174
Holzackerwagen, Nutzlast 2500kg, 1,7m x 4m, kein Kipper sehr gut erh und Bandsäge Holzkraft HBS 533 neuwertig,zu verk. Näheres unter T: 0151-17566502
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.
Mahl- und Mischanlagen Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311
N Tür: 1 ie u sen, uen , ab 12 Uhr on 13 bis 16 Uhr ellung rund bilien. esuch! 502 025 v usst mo n B
Kaufgesuche
Hallo Witwen und Witwer, wir kaufen die Bekleidung Ihrer Verstorbenen und alles Antike. Hausbesuche mit Ausweis. Zimmermann Tel. 0163-9836428
handelshaus-kauft.de Pelze, Trachten, Porzellan, Kristall, Jagdtroph., Militaria, Fotoapp., Pokale, Zinn, Briefm.& Münzen, Uhren, Schmuck, Lp’s, Näh-/Schreibma.,kostenl. Hausbesuche o. im Geschäft 01525-8164529 Hr Blum KaufePelze,Porzellan, Bleikristall, alte Näh- u. Schreibmaschinen, Bilder, Zinn, Kleinkunst, Antiquitäten, Münzen, Uhren, Schmuck, Silber, Ledertaschen, Pokale, Schallplatten, Fotoapparate, Holzfiguren. Kostenlose Werterm. und Hausbesuch Herr Fröhlich aus Bayern. T:0176-64777137
Privat sucht Armbanduhren Taschenuhren, auch defekt. MfG Wagner Tel. 0177-6249537
Rares gegen Bares –wir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber Schmuck, Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer, Bilder, Kristall, Antikes aller Art, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör, Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen. Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 0178-9885883
Zinn, kauft
Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Zahngold kauft
Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000
Für Ihn
Anneliese,74J., ich habe lange im ambulanten Pflegedienst gearbeitet, bin sehr gutaussehend, habeeine schöne vollbusige Figur Ich fühle mich sehr einsam, suche ernsthaft pv e. lieben Mann gerneauch älter, der mich braucht. Wenn Sie anrufen, komme ich Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Tel. 0160 – 7047289
ICH Michaela 59 J., hübsch, bin harmonisch, sehr liebenswert und lege Wert auf Ehrlichkeit u. Treue. Ich koche gern, mag die Natur, bin häuslich, bodenständig u. suche pv einen lieben Mann für ein dauerhaftes Glück. Bitte rufe an wenn dudich auch alleine fühlst. Tel. 0160-93852022 o. SMS
● Hackschnitzel/Brennholz
● (auch in Kleinmengen)
● Minibaggerverleih und
● -arbeiten
● Wohnungsräumungen
● Gartenarbeiten
● Mäh- und Mulcharbeiten
● Hausmeisterservice
Alfred Hesse
Hohenweiler 20 91785 Pleinfeld
T: 09144 8224 M: 0170 2383735
Immo-Verkäufe
EFH Typ „Casa Nova 138“ 09172 / 69 61 0 www kmh.de
Garagen
Garage oder TG-Stellplatz in WUG, Niederhofener Str gesucht. T: 09141-9765858 / 0174-5310676
Mietgesuche
Gottgläubige, friedliche Rentnerin, noch berufstätig, friert und sucht deshalb eine bezahlbare2-Zi Whg. Tel.: 0176-48094118
Mietangebote
Neubau 4 Zi-Whg, 95m², OG im 2-Fam.-H in Ramsberg ab sofort zu verm. EBK,FBH, gr Balkon, 10m² Abstellraum, 2 Stellplätze, Strom üb. PV, keine Haustiere. KM 1150€ VHB + NK + 2MM Kaution. m-u.schumacher@t-online.de
AutoMarkt
Verkauf
Reifen undZubehör 4Winterreifen205/55-R16-91H 7,5-8mm, auf Felgen6,5Jx16H2 (52/5) 280.-€ Tel.: 0174-2379076
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Ankauf
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Tel.: 0163-8009051
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fahranfängerin sucht PKW Tel. 01578-7223050
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000 JungeFamilie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537 Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093
Privat sucht Oldtimer, auch Youngtimer Hr.Wagner Tel.: 01578-7223050
Lieblingsplätze der Region
VR Bank im südlichen Franken eG stellte Familienkalender vor Gunzenhausen (do). Die jährlich erscheinenden Kalender sind bei den Bürgern sehr beliebt – da bildet auch der traditionelle Kalender der VR Bank im südlichen Franken eG keine Ausnahme Er ist seit vielen Jahren ein regionales und mittlerweile heiß begehrtes Geschenk. In diesem Jahr zeigt der Familienkalender besondere und schöne Flecken der Region – sowohl bekannte als auch eher verborgene Orte und ist rechtzeitig zur Sparwoche erschienen.
Im Rahmen der Ausschreibung hatten 87 Fotografinnen und Fotografen insgesamt 604 Bilder zum Motto Lieblingsplätze – Ein Ausflug zu den schönsten Ecken unserer Region“ eingereicht. „Im Vergleich zum letzten Jahr ist sowohl die Zahl der Einreichungen als auch die der Teilnehmenden deutlich gestiegen freute sich Vertriebsdirektor Markus Schröppel über das große Interesse am offenen Fotowettbewerb Auch das Format eines Familienkalenders habe man
Der Kalender hat eine Auflage von 16.000 Stück. Er liegt bereits in allen Geschäftsstellen der Bank vor und wird dort kostenlos an Kunden und Freunde der Genossenschaftsbank verteilt. Neben dem gedruckten Kalender werden die Bilder zu Monatsbeginn auch auf Facebook und Instagram veröffentlicht. Voraussichtlich wird es auch im Jahr 2027 wieder einenKalender geben. Vertriebsdirektor Markus Schröppel (l.) und Referentin Marketing und Vertriebssteuerung, Sandra Lutz (4 v. l.), freuten
beibehalten, um ausreichend Platz für die Terminplanung eines jeden Familienmitglieds zu bieten, ergänzte Sandra Lutz, Referentin Marketing und Vertriebssteuerung bei der Bank. Zehn der Teilnehmenden wurden im Kalender mit Bildern berücksichtigt und erhalten als Aufwandsentschädigung für jedes veröffentlichte Bild 100 Euro Zudem ist auf jedem Kalenderblatt ein inhaltlich passendes Zitat abgedruckt.
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre
es
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung
unseres Teams einen Kran- und LKW-Fahrer (m/w/d) mit Führerscheinklasse CE – auch zum Anlernen!
Bei Interesse bitte Bewerbung unter der Telefonnummer 09142/8244 oder per E-Mail an info@felleiter-transporte.de
Was wäre, wenn ... Sie mit den tollsten Kollegen an einem wunderschönen Arbeitsplatz arbeiten würden?
... Sie aussuchen könnten ob Sie Voll- oder Teilzeit flexibel arbeiten?
... Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit hätten die Spaß macht?
... Sie bei Weiterbildungen gerne gefördert werden?
... Sie die Balance Freizeit/Familie und Beruf perfekt hinbekommen?
... Sie ein Teil eines motivierten Teams wären? Dann hätten Sie den perfekten Job !
Den biete ich ab sofort für
Steuerfachangestellte
Steuerfachwirt (m/w/d)
Über Ihre Bewerbung freut sich:
Steuerberatung Svenja Leeb
Grabenweg 2a 91735 Muhr am See Telefon 09831/884587-0 s leeb@steuerberatung-leeb de
WOHNEN DINKELSBÜHL
STEUERBERATUNG
Heilerziehungspfleger (m/w/d)
(Teilzeit | unbefristet | Wechselschicht zwischen 06:00 Uhr und 21:00 Uhr)
Gehalt (Vollzeit)
47175 €–54.082 € (AVR Bayern) | variiert nach Qualifikation und Berufserfahrung
Angabe ohne Zulagen
Pflegehelfer (m/w/d)
(Teilzeit | befristet für zwei Jahre mit Übernahmemöglichkeit | Wechselschicht zwischen 06:00 Uhr und 21:00 Uhr)
Gehalt (Vollzeit)
36427 €–40 596 € (AVR Bayern) | variiert nach Qualifikation und Berufserfahrung, Angabe ohne Zulagen
Diakoneo ist eines der größten Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland. Als international vernetztes diakonisches Unternehmen in Süddeutschland begleitet Diakoneo Menschen, die in ihren Lebenssituationen verlässliche Unterstützung suchen. Mit rund 10 000 Mitarbeitenden in über 200 Einrichtungen bieten wir umfassende Leistungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Assistenz, Arbeit und Spiritualität
Erfahren Sie mehr über unsere Benefits auf: wwwdiakoneo de/vorteile
Ihr Kontakt
Wohnen Dinkelsbühl
Andreas Rachinger: +49 9093 809-115
E-Mail: recruiting@diakoneo de Bewerben Sie sich jetzt über den QR-Code!
HALEX ist ein modernes Werkzeugbau-Unternehmen und gehört zu der weltweit tätigen EXCO Technologies Limited Wir bauen aus und suchen ab sofort Verstärkung für unseren Standort Weißenburg: Metallschleifer / Verschleifer (M/W/D)
Aufgaben:
- Verschleifen der Oberflächen an Werkstücken aus Stahl
- Schleifarbeiten mittels Handschleifer
- Arbeiten werden meist im Sitzen durchgeführt
- Sichtkontrolle an den Werkstücken
Wir wünschen uns:
- handwerkliches Geschick
- Lern-Leistungsbreitschaft
- Erfahrungen im Bereich der Metallbearbeitung (wünschenswert aber kein Muss)
- Quereinsteiger auf der Suche nach etwas Neuem sind willkommen
Wir bieten Ihnen:
- 30 Tage Urlaub
- Zuzahlung zu VWL und bAV
- Arbeitszeitkonto für zeitliche Flexibilität
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich oder per Mail an:
HALEX - WEISSENBURG GMBH
Dettenheimer Str 5 91781 Weißenburg
Telefon: 09141/8696-0
Stellenangebote
Suche Hilfef. Hausreinigung Minijob oder TZ. Tel:0170/5138123 Nebenbeschäftigung
Wir suchen Unterstützung für Winterdienst und Garten als Minijob. Tel: 0151-11685041
Hauspersonal/Putzhilfe
Haushaltshilfe für einen Vormittag /Woche gesucht. Telefon:0152/54226651 (AB)
Suche Putzhilfe in Treuchtlingen Tel.: 0152-08285768 begeisterten
E-Mail: klaus doerr@halex de
als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in
Gräfensteinberg 3 Stunden 15 Minuten
Treuchtlingen Umg. Wettelsheimer Straße 2 Stunden (ab Dezember 2025) Gnotzheim 3 Stunden 35 Minuten Westheim 3 Stunden 30 Minuten Büchelberg 2 Stunden 20 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs) in Weißenburg Umg. Bahnhofstraße 4 Stunden
Solnhofen West 1 Stunde 45 Minuten
Haundorf 2 Stunden 40 Minuten
Obererlbach 2 Stunden
Gnotzheim 3 Stunden 25 Minuten
Pappenheim Bgm.-Rukwid-Straße 1 Stunde 45 Minuten Pappenheim An der Stöß 1 Stunde 30 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 0151/62825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
WochenZeitung.de informativundaktuell
Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)
Lagerist / Versandmitarbeiter (m/w/d)
Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de
Vollzeit
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Versandvorbereitung & Abwicklung / Warenannahme, Warenprüfung, Wareneinlagerung und Warenausgang / Be- und Entladen von Fahrzeugen / Allgemeine Lager- und Versandtätigkeiten
Staplerschein
Verladekenntnisse
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Eigenständige und präzise Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH
Weiboldshausener Str 1, D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de
(red). Auf Glatteis weggerutscht, von Eisplatten getroffen, durchs Guckloch den Radler übersehen – in der kalten Jahreszeit sind Auto und Fahrer mehr denn je gefordert. Die Bremswege auf spiegelglatter Straßewerden länger, schnell verlieren die Fahrzeuglenker die Kontrolle
Besonders die Kombination aus Nässe und Kälte steigert das Unfallgeschehen im Vergleich zu einem „durchschnittlichen Tag“ im Jahr um knapp 20 Prozent, ermittelte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Die Folge: Allein 2023 gab es laut Statista 4535 durch Schnee Eis und Glätte verursachte Unfälle mit Personenschaden – knapp 19 Prozent mehr als im Vorjahr Schlimm genug. Winterschäden an Autos können darüber hinaus richtig teuer werden. Auch, weil Versicherungen nicht immer zahlen. Selbst die Vollkaskokann wegen Mitschuld Leistungen kürzen. Alles gute Gründe, die Rechtslage zu kennen sowie Technik und Fahrweise auf Winterbetrieb einzustellen.
» Typische Versicherungsfälle
• Mit Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen einen Unfall verursacht: Die Schäden des Unfallopfers übernimmt die gegnerische Haftpflicht. Auf den eigenen bleiben die Verursacher
Wenn´s kracht … wir helfen!
angesichts der erkennbaren Gefahr oft sitzen. Teil- und Vollkaskokönnen die Leistung bei grober Fahrlässigkeit kürzen oder in schweren Fällen ausschließen.
• Eisplatten fallen vom LkwDach auf nachfolgende Fahrzeuge: Die Haftpflicht des Verursachers muss zahlen. Allerdings steht der Geschädigte in der Beweispflicht. Die Versicherung benötigt Kennzeichen, Ort, Uhrzeit, bestenfalls Zeugen, Fotos und die Kontaktdaten des Schädigers Ist das nicht möglich, springt bei einer kaputten Windschutzscheibe die Teilkasko, ansonsten die Vollkasko mit Einbußen im Schadenfreiheitsrabatt ein.
• Auf Glatteis in Leitplanke gerutscht: Ein Fall für die Teiloder Vollkasko Schäden an der Leitplanke reguliert die Haftpflicht.
• Aufgewirbeltes Streugut von Räumfahrzeugen beschädigt Autos: Parkende Fahrzeuge können die Rechnung an die Kommune als Auftraggeber oder den Winterdienst direkt schicken. Hinter den Räumfahrzeugen fahrende Autos werden so ebenso entschädigt. Allerdings sind sie in der Beweispflicht. Fahren sie zu dicht auf, gilt das als unabwendbares Ereignis – Betroffene müssen selbst zahlen.
• Schneelawine rutscht vom Hausdach aufs Auto: Wurde
die Verkehrssicherungspflicht vernachlässigt, greift bei Besitzern von selbstgenutzten Eigenheimen die private Haftpflicht und bei ver-
mieteten Immobilien die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Anderenfalls springen Teil- und Vollkasko in die Bresche
24h Not- und Pannendienst ☎ 0171-8794650
• Nur Guckloch freigekratzt und Unfall verursacht: Der Geschädigte erhält die Kosten von der Haftpflicht erstattet. Die kann allerdings aufgrund grober Fahrlässigkeit den Schädiger in Regress nehmen. Ausnahme: Grobe Fahrlässigkeit wurde im Vertrag ausgeschlossen. Das gilt auch für die Teil- oder Vollkasko Ohne die Klausel werden die Kosten am eigenen Fahrzeug nur teilweise übernommen oder sogar abgelehnt.
• Schneebälle von Kindern zerkratzen Auto: Normalerweise zahlt die Privathaftpflicht der Eltern. Glück haben die deren Kinder jünger als sieben Jahre alt sind und nicht haftbar gemacht werden können. Es sei denn, die Eltern haben ihre Aufsichtspflicht verletzt.
» Pflichten für Autofahrer Fahrzeug winterfit machen: Winterreifen montieren, Batterie checken, Scheiben-Frostschutz einfüllen, Kühlerfrostschutz prüfen. Im Notfall helfen Scheibenenteiser, Eiskratzer, Ladekabel, Handschuhe, Klappspaten, Decke und Schneeketten in den Bergen. Auto von Eis und Schnee befreien: Zu den Pflichten des Fahrers gehört es, vor dem Start das Auto komplett von Schnee und Eis zu befreien, zumindest alle Scheiben. Ein Guckloch genügt nicht. Fahrweise anpassen: Jetzt kommt es mehr denn je darauf an, vorausschauend und jederzeit bremsbereit zu fahren – notfalls im Schritttempo Auch ruckartige Bremsbewegungen und zu viel Gas bei Glätte sind tabu. Am besten das Auto stehenlassen.
Renault- und Dacia-Vertragshändler in Ihrer Nähe!
Sweet Seventeen
(red). Der LBV und die vhs Gunzenhausen laden zu Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit ein. Im Rahmen der Reihe Sweet Seventeen –17 Ziele für eine bessere Welt dreht sich alles um die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – spielerisch, informativ und abwechslungsreich aufbereitet. Den Auftakt macht am 8. November 2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr, ein Café-Quiz im Café Emil in Heidenheim. Etwas fundierter geht es weiter am 11. November 2025, um
19.00 Uhr im vhs-Bildungszentrum Gunzenhausen, wo der Vortrag Sweet-Seventeen – 17 Ziele für eine bessere Welt vertiefte Einblicke in die einzelnen Ziele, ihre globale Bedeutung und konkrete Handlungsmöglichkeiten im Alltag gibt. Den Abschluss bildet das Kneipen-Quiz am 14. November 2025, von 19.00 bis 21.00 Uhr im Café Hans in Haundorf Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen unter www vhs-gunzenhausen.de, info@ vhs-gunzenhausen.de oder Tel. 09831881560 erforderlich.
Ihr Volkswagen-, Audi- und Seat-Partner im Fränkischen Seenland Nürnberger Straße 64 · 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/80020 · Telefax 09831/800280 www.auto-halbig.de
ANSBACHER STRASSE 34 |91757 TREUCHTLINGEN
Verkehrsunfall? Blech- oder gar Personenschaden?Wirregelndas!
In diesem Fall benötigen Sie mehr als nur Ihre Versicherung Unsere erfahrene Fachanwältin für Verkehrsrecht sorgt dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen – schnell, fair und stressfrei Jetzt anrufen: 09831 / 6195-53
Widerstandsfähig und biegsam sein (red). Das Konzept der Resilienz erklärt mit seinen sieben Säulen die Faktoren, die dazu beitragen, in Belastungssituationen und durch Krisen hindurch widerstandsfähig zu bleiben. Das Gute: Resilienz ist wie ein Muskel, der in jedem Alter trainiert werden kann – im Sinne von biegsam sein und gerüstet sein bei den vielfältigen Herausforderungen des Lebens Spannende Erkenntnisse aus der Resilienzforschung in Theorie und Praxis sowie zielgerich-
tete Übungen aus dem Resilienztraining schaffen eine solide Basis zur eigenen Resilienzsteigerung. Das Seminar findet vom 7. November 2025, 18.00 Uhr bis 9. November 2025, 14.00 Uhr unter der Leitung von Christine Gesell, Kommunikationstrainerin und Coach (zert.), Reflexiv-pädagogische Biografiearbeit (zert.) und Gabriele Siegel, Diplom-Sozialpädagogin (FH) statt. Anmeldung unter info@ebzpappenheim.de
Vertragshändler
Vertragshändler
Hauptstraße 3 91710 Gunzenhausen Scheupeleinsmühle Telefon 09831/2444 Telefax 09831/89676
Mit Recht zum Erfolg
Mit Recht zum Erfolg
Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Hans Malte Blum
Hans Malte Blum
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt
Auch Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Auch Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Baurecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Baurecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Oliver Blum
liver Blum
Rechtsanwalt
Auch Fachanwalt für Familienrecht
Rechtsanwalt
Erbrecht, Miet- und WEG-Recht, Strafrecht, Verkehrsrecht
(red). Am Dienstag, 11. November 2025, lädt die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg zum kostenlosen Online-Seminar „Gas geben, auskuppeln, runterschalten – Tipps für Selbstfürsorge im Alltag ein. Zwischen Job Familie und Verpflichtungen bleibt oft kaum Raumzum Durchatmen. Business-Coachin Katrin Schmidt zeigt von 16 00 bis 17 30 Uhr in ihremVortrag, wie kleine Veränderungen im Alltag hel-
fen, die eigenen Kräfte besser einzuteilen und Stress frühzeitig zu erkennen. Sie gibt praxisnahe Tipps, wie Teilnehmende bewusst zwischen Aktivität und Erholung wechseln, Grenzen setzen und eigene Bedürfnisse ernst nehmen können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte erhalten den Einwahllink nach der E-Mail-Anmeldung unter: AnsbachWeissenburg.BCA@arbeitsagen tur.de
Wenn nur ein Guckloch freigekratzt und ein Unfall verursacht wird, erhält der Geschädigte die Kosten von der Haftpflicht erstattet. Die kann allerdings aufgrund grober Fahrlässigkeit den Schädiger in Regress nehmen. Foto: istock/trendobjects
8 | Veranstaltungen
Modelleisenbahnund Spielzeugmarkt
Ingolstadt (red). Am Freitag, 9. November 2025, findet von 10.00 bis 15.00 Uhr der nächste Ingolstädter Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt in der Nibelungenhalle in Großmehring statt. Hier können Sammler Liebhaber und Verkäufer wieder Modelleisenbahnen und -teile sowie Spiel-
waren tauschen, kaufen oder verkaufen. Infos gibt es unter www.ingolstaedter-modellbahn markt.de oder Tel. 08404 9399930. Foto: Norbert Westphal
Ingolstädter Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt Ankauf – Verkauf – Tausch
Am Sonntag, den 09. November 2025, von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Nibelungenhalle in 85098 Großmehring, am Dammweg 1
Günter Goller und Leroy im SAN-shine-CAMP Brombachsee
Absberg (red). Starke Livemusik und gute Stimmung am Lagerfeuer – das ist die Kulturveranstaltungsreihe „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ im SAN-shine-CAMP Brombachsee auf der Badehalbinsel Absberg, die das ganze Jahr über für beste Unterhaltung sorgt.
Diesen Freitagabend, 7. November ist es der Solo-Interpret Günter Goller, der seinem Publikum ein abwechslungsreiches Programm aus Country, Blues und Rock n Roll präsentiert. Die Stilrichtungen wechseln geschmeidig, seine Stimme passt sich dem jeweiligen Charakter des Stückes an, er hat immer einen Spruch auf Lager und man kann ihm endlos zuhören und natürlich mitsingen. Am Sonntagnachmittag, 9. November kann erstmals Leroy begrüßt werden. Dieser Name
Foto: Günter Goller
Foto: Leroy
steht für langjährige Erfahrung als semiprofessioneller Musiker, sowohl als Solist wie auch in vielen Bandprojekten im Inund Ausland. Sein aktuelles mit Bedacht ausgewähltes Repertoire umfasst hauptsächlich die Genres Rock, Pop, Country Mit Gitarre, Keyboard oder Querflöte, vor allem aber mit einer über Jahrzehnten gereiften Stimme steht er seinen Mann von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr auf der Kulturbühne Selbstverständlich ist zujederder Musikveranstaltungen die CaterRing-Grillstation und auch die Outdoorbar geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Termine von 06.11. bis 12.11.2025
Täglich
Abenberg: 45. Landkreis-Kunstausstellung mit Gregor EsKa aus Petersgmünd Burg Abenberg, Do bis So 11.00 bis 17.00 Uhr (bis 14.12.)
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 16.00 Uhr
Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr mit Sonderausstellung Ein Akt der Unterwerfung? 500 Jahre Herzogtum Preußen (bis 04.01.26)
Gunzenhausen: Ausstellung Jürgen Zeller, „Das Schaf geht an die frische Luft und macht sich schön M11, Marktplatz 11, Do 10.00 bis 12.00 Uhr Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr (bis 09.11.)
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr (bis 09.11.)
Spalt: Museum HopfenBierGut Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr So 13.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum
Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 06.11.
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V., Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr
Pleinfeld: Bastelzeit im Bauwagen – Suncatcher, Höbachweiher 20, 13.00 bis 13.45 Uhr 14.00 bis 15.00 Uhr
Spalt: ProbierStund’, HopfenBierGut, 18.30 bis 20.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Weißenburg: Petterson und Findus, Städtischer Wildbadsaal, 14.00 und 16.00 Uhr
Freitag, 07.11.
Absberg: Musik in die Kanne mit Günter Goller, SAN-shineCAMP, 18.00 Uhr
Ellingen: Herbstferien-Workshop Willi Halbritter Mission Siegel Kulturzentrum Ostpreußen, 10.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09141 86440
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid Fucker, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Gemeinsam alte Lieder singen Café Lebenskunst, 19.00 Uhr Eintritt frei Gunzenhausen: Semino Rossi – live 2025, Stadthalle, 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Rolf-Bernhard Essig und Franz Tröger, „Wenn der Einfallspinsel zu dick aufträgt M11, Marktplatz 11, 19.30 Uhr
Heidenheim: Funzelführung mit Taschenlampen, Kloster, 17.30 bis 18.15 Uhr
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Pappenheim: Literaturkreis
K14-Haus der Bürger 16.00 Uhr
Ramsberg: 80er + 90er-Party, MS Brombachsee, Segelhafen, 19.30 bis 01.00 Uhr
Roth: Berni Wagner, Kulturfabrik, 20.00 Uhr
Solnhofen: Kabarett mit Kathi Wolf, Klapsenbeste Alte Schule, 20.00 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Repair-Café Bürgerhaus, Am Schulhaus 4, 14.00 bis 18.00 Uhr, Annahmeschluss: 17.00 Uhr
Weißenburg: Bockbierfest, Schranne, 18.30 Uhr
Weißenburg: Interkultureller
Stammtisch, Andreasstuben, 19.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 01735690385
Samstag, 08.11.
Absberg: Blasmusik & more mit Colours of Brass SAN-shineCAMP 19.30 bis 21.00 Uhr
Eintritt frei
Bieswang: Starkbierfest der FFW Bieswang-Ochsenhart, Gasthaus zur Huck (Stodl), 18.00 Uhr
Eichstätt: Zaubertage in Eichstätt, Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 16.00 Uhr, Zauberprogramm mit Cody Stone, 19.00 Uhr
Ellingen: Theater Kolpingsfamilie Ellingen, „Der Reihe nach“, Komödie in zwei Akten, katholisches Pfarrheim, Weißenburger Str 39, offene Generalprobe für Senioren und Kinder um 14.30 Uhr, Aufführung um 19.30 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00
Colours of Brass
im San-Shine-Camp Absberg am kleinen Brombachsee
Absberg (red). Am Samstag, 8. November ist das Blechbläserensemble Colours of Brass von 19.30 bis 21.00 Uhr im Spiel& Eventstadl des SAN-ShineCamps Absberg zu Gast. Unter dem Titel Blasmusik and More erwartet das Publi-
Uhr, Anmeldung unter Tel. 016098713530
Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 0983150830
Pappenheim: Pelzmärtelmarkt, Marktplatz, von 16.00 bis 22.00
Uhr (auch am 09.11., von 14.00 bis 20.00 Uhr)
Pappenheim: Waldführung im FriedWald Altmühltal, 14.00
Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155848100
Pleinfeld: Irischer Abend, kath. Pfarrheim, 20.00 Uhr
Pappenheim: 8. Pappenheimer Bildungsforum: Die Kirche im Dorf lassen – Veränderungsprozesse mutig gestalten“, Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum, 18.00 bis 21.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Musikalische Früherziehung mit Alexandra Strobel, Bürgerhaus, 16.00 bis 16.45 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Historischer Stammtisch, 600 Jahre Heiligsprechung Sebaldus: 1425 – 2025“, Dr Ute Jäger, Gasthof „Goldener Adler“, 19.30 Uhr Änderungen vorbehalten
Foto: Colours of Bras
kum ein Abend voller musikalischer Farben – von klassischer Blasmusik über moderne Arrangements bis hin zu Eigenkompositionen – serviert in entspannter Atmosphäre bei besten Getränken. Der Eintritt ist frei
ERLEBE PFLEGE – SEI DABEI!
SCHÜLERINNEN & SCHÜLER ab 5. Klasse AUFGEPASST! Herzliche Einladung am Buß- & Bettag ins Klinikum Altmühlfranken
Wir zeigen Euch den Klinikalltag (8–13 Uhr) und sorgen dafür dass ihr vielseitige erste Eindrücke aus dem Berufsalltag einer Pflegefachfrau/eines Pflegefachmanns erhaltet Für leckere Verpflegung ist gesorgt!
Klingt spannend? Ist es auch! Ihr habt die Wahl zwischen Weißenburg & Gunzenhausen. Gleich mittels QR-Code anmelden –wir freuen uns auf Euch! 19. Nov '25
klinikum-altmühlfranken.de
VERLOSUNG
LEBENSFREUDE
Das neue Programm des MusikKabarettisten Vogelmayer in Weißenburg
Weißenburg (red). Der bayerische Kabarettist Vogelmayer tritt am Sonntag, 16.11.25 mit seinem Kabarettprogramm in der Luna Bühne in Weißenburg auf (Paradeisgasse 9, 91781 Weißenburg in Bayern). Einlass ist um 17.00 Uhr Beginn um 18.00 Uhr Infos unter Tel. 091418744700. Karten gibt es in der Luna Bühne Der Titel zur neuen Show vom Vogelmayer ist Programm! Wenn der Musik-Kabarettist mit seiner Gitarre dynamisch, gut gelaunt und wortstark die Bühne betritt, ist schnell klar: Der Vogelmayer IST pure „Lebensfreude!“ Seine narrischen Witze und Gstanzln 2.0 sprüht er ins Publikum wie eine dieser Silvester-Batterien, aus denen viele bunte Lachraketen schießen: mal frivol bayerisch kracherd, mal hinterfotzig derb, mal subtil hintersinnig: „Der Herr hat‘s Hirn regnen lassen, aber manche hatten anscheinend einen Schirm dabei resümiert er Und hat das Publikum schon auf seiner Seite Und das bis zum letzten Lacher in seiner tempo- und abwechs-
lungsreichen Reise mitten durchs Leben: durch Herz, Hirn und Bauch. Der Vogelmayer gibt auf der Bühne alles eine echte Rampensau mit toller Bühnenpräsenz, Hingabe und vollem Körpereinsatz. Wir verlosen 3x2 Karten für die Veranstaltung. Wer mitmachen möchte, schreibt bis zum 10.11.25 eine E-Mail mit dem Betreff Vogelmayer an verlosung@wochenzeitung-online de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Bunte Töne im Herbst
Konzert des Akkordeon-Orchesters am 8. November in Solnhofen
Solnhofen (red). Am 8. November 2025 lädt das Akkordeon-Orchester Solnhofen, unter der musikalischen Leitung von Dirigentin Christine Satzinger, zu einem stimmungsvollen Herbstkonzert in die Sola-Halle Solnhofen ein.
Ab 19.00 Uhr erwartet die Besucher eine Auswahl bekannter Melodien aus dem be-
rühmten Musical West Side Story Filmmusik aus Ben Hur und eine Auswahl berühmter Stücke von Elton John. Zusammen mit den Klängen des „Ensembles“ dürfen sich die Gäste auf viele weitere musikalische Höhepunkte freuen und können einen unvergesslichen Abend voller Emotionen und Klangvielfalt erleben.
Pelzmärtelmarkt in Pappenheim
am Samstag, 8 und Sonntag, 9 November 2025
Pappenheim (red). Die Stadt Pappenheim lädt herzlich zum Besuch des traditionellen Pelzmärtelmarktes auf den Marktplatz ein. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie
Geöffnet ist der Markt am Samstag, 8. November von 16.00 bis 22.00 Uhr und am Sonntag, 9. November, von 14.00 bis 20.00 Uhr
Zahlreiche Aussteller präsentieren Kunsthandwerk aus der Region wie Dekoartikel aus Papier Keramik und Beton, Schmuck, Schönes aus Holz, Körperöle, Strickwaren, Textiles, Kerzen, Kränze, Gestecke, Lampen, Milchprodukte, Käse, Plätzchen, Marmeladen und vieles mehr Im Foyer des Rathauses präsentiert die Grundschule Selbstgebasteltes der Schülerinnen und Schüler
Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag, um 16.30 Uhr, von Erstem Bürgermeister Florian Gallus und den Jagdhornbläsern der Vereinigung AllNiederlandt Von 18.00 bis
20.00 Uhr unterhält der Musikverein Wolferstadt musikalisch. Um 17.00 und um 19.00 Uhr entführt ein Kasperletheater die kleinen Besucher in die magische Welt der Märchen. Am Sonntag, um 15.00 und um 17.00 Uhr lädt Angi wieder zu Kasperltheater und wie bereits am Samstag zu Kinderschminken und Basteln von Luftballontieren ein. Ein ganz besonderes Highlight ist der Besuch des Pelzmärtels um 18.00 Uhr der Geschenke an die Kinder verteilt und für strahlende Augen sorgt. Um 19.00 Uhr erwartet die Besucher eine beeindruckende Feuershow, die Groß und Klein in Staunen versetzen wird. Im Haus des Kunst- und Kulturvereins K14, informiert im Obergeschoss eine Ausstellung zur über 300-jährigen Hausund Baugeschichte Im Erdgeschoss findet ein attraktiver Flohmarkt statt, dessen Erlöse dem Verein zu Gute kommen. Dazu werden in einer Verkaufsausstellung Holzkunstobjekte
präsentiert. Außerdem helfen mehrere Versorgungsstationen wie die beliebten Fischbrötchen oder die bekannten „Baumstriezel“ mit Zucker und Zimt aus Siebenbürgen, Hunger und Durst zu stillen – natürlich ist auch die beliebte Teestube gut gewärmt. Im Obergeschoss können Schmuck, Textiles und besondere Geschenkartikel erworben werden. Einer Goldschmiedin kann man dabei über die Schulter sehen, eine Buchbinderin zeigt ihr Handwerk. Die Mitglieder der Rockenstube stricken, klöppeln und spinnen. Im Bücherbasar warten Bücher auf neue Leserinnen und Leser Und am Samstag findet eine MitmachAktion für Kinder mit der OBA im Obergeschoss statt. Weiterhin ist die Kunstausstellung Island between us in der direkt benachbarten Städtischen Galerie an beiden Tagen das letzte Mal geöffnet. Maritas ArtCafé präsentiert ein Angebot aus selbst kreierten Torten, Kuchen und einfa-
Die Streifenhörnchen
Wenn der Einfallspinsel zu dick aufträgt
Gunzenhausen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V präsentiert: „Wenn der Einfallspinsel zu dick aufträgt“– ein blauer Ritt durchs Sprichwörtliche zur Kunst mit den Streifenhörnchen und (Spieluhr-)Musik mit Rolf-Bern-
hard Essig und Franz Tröger am 07.11.2025, um 19.30 Uhr, im M11 am Marktplatz 11 in Gunzenhausen.
Die Gäste erwartet ein unterhaltsames Sprach-Musik-Programm. Da stehen kundige Erklärungen zu Redensarten ne-
chen Gerichten für zwischendurch – dazu erfrischende Getränke Der Biergarten des Hotels Krone erwartet die Gäste mit Flammlachsbrötchen, grünem Salat und einem HonigDill-Senf-Dip Süßes-Highlight: Samstag: Reiberdatschi mit Apfelmus und Zimt-Zucker Sonntag: Kaiserschmarrn mit Apfelmus oder Zwetschgenröster Und zum Aufwärmen: Glühwein weiß und rot sowie Kinderpunsch. Die städtische Bücherei im Haus des Gastes öffnet ihre Pforten und lädt Groß und Klein zum Stöbern und Schmökern. Die Burg Pappenheim ist Samstag und Sonntag, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr, letztmals in dieser Saison geöffnet Erster Bürgermeister Florian Gallus bedankt sich bei allen Teilnehmenden sowie Personen, Vereinen, Tourist Information, Verwaltung, Bauhof und Stadtwerken, diebei der Planung und Durchführung unterstützt und den Markt ermöglicht haben. Fotos: Heinz Bosch
ben pfiffigen Songs und manch kabarettreifer Schnurre Vorverkauf über www reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen. Vorverkauf Gunzenhausen: Touristinfo, Altmühlbote Buchhandlung Fischer Die Streifenhörnchen
Thalmässing (red). Am Sonntag, 9. November, findet in Thalmässing der traditionelle Martinimarkt statt. An diesem Tag sind auch viele örtliche Geschäfte geöffnet. Ob Spielzeug oder Socken und Strumpfwolle Bürsten und Besen, Deko und die ersten Weihnachtsgeschenke rund um den Marktplatz gibt es ab ca. 9.30 Uhr die Gelegenheit, durch die Straßen des traditionellen Krämermarkts im Ortskern von Thalmässing mit gut 90 Fieranten zu bummeln. Für Kinder wird eine Kindereisenbahn auf dem Marktplatz ihre
Martinimarkt in Thalmässing
Kreise ziehen. Zahlreiche Imbissstände sorgen für die leibliche Verpflegung. Gut 30 Meter Stollen bäckt die Bäckerei Schmidtkunz aus Eysölden extra für den Martinimarkt. Die Kunden sichern sich mit jedem Stück Stollen nicht nur ein leckeres Gebäck, sondern auch ein Gratislos, mit dem sie die Chance auf tolle Gewinne haben. Zusätzlich bietet der Elternbeirat des Regenbogen-Kindergartens direkt nebenan heiße Getränke an. Glühwein und Kinderpunsch, aber auch Kaffee wärmen die Besucher bei
Nürnberger Straße 5 91177 Thalmässing Telefon: 09173 286 www.raummanufaktur-gmbh.de Von
Foto: Markt Thalmässing
einem gemütlichen Plausch am Marktplatz.
Auch der Eine-Welt-Laden im Haus des Buches in Thalmässing ist von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Neben dem Sortiment aus dem Laden werden Kaffee und Kuchen zum Verkauf angeboten. Das Firmenarchiv Denzler (Ortsausgang Richtung Greding) öffnet von 13.00 bis 17.00 Uhr seine Tore und gewährt einen Einblick in die facettenreiche Automobilgeschichte Natürlichlohnt sich ein Besuch im Museum Fundreich Thalmässing, das von
10.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr für alle geschichtsinteressierten Besucher geöffnet hat. Im Archäologischen Museum, mitten am Marktplatz Thalmässing gelegen, erwartet Sie Geschichte zum Anfassen: Das modern gestaltete Museum vermittelt die vor- und frühgeschichtliche Besiedelung der Region zum großen Teil über „Mitmach-Elemente“
Weitere Termine: https:// www.thalmaessing.de/deutsch /freizeit-tourismus/veranstaltu ngen/veranstaltungskalender
Sortimentsaktualisierung Metabo, Lamello u Laser-Artikel (GEO Fennel + Stabila) zu absoluten Abverkaufspreisen!
Gerne sind wir beim Martinimarkt am 9 November für Sie da!
Unser Vorführzentrum für Großmaschinen ist auch für Sie geöffnet Dort warten viele Gebrauchtmaschinen für die Holz- und Metallbearbeitung zu absoluten Sonderpreisen auf Sie Ein Besuch lohnt sich sicher
Vogelmayer Foto: Bernd Schaffrath
Foto: Georg Pohl
RÄUMUNGSVERKAUF wegen Umbau
(red). „Moderne Wohlfühlküchen sind ein besonders schönes Beispiel dafür, was eine individuelle Planung ausmacht:
Sie ist kreativ stilsicher außergewöhnlich und berührt ihre Bewohner emotional so Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft
Die Moderne Küche e.V Auch wenn man sich in seinen anderen Wohnräumen gerne aufhält, so zieht es einen doch immer wieder geradezu magisch in die Küche Vereint eine moderne (Wohn-)Küche doch heute das Beste aus der digitalen und analogen Welt: Hier treffen innovative, effiziente und nachhaltige Technologien, Funktio-
An der Heusteige 91757 Treuchtlingen
Montag - Freitag 9:30 bis 19 Uhr
Samstag 9:30 bis 18 Uhr
www herrmann-schuhe-mode de
Tag der Küche
nen und Materialien auf verlockende Düfte und Gaumenfreuden sowie jede Menge Spaß, emotionale Erlebnisse, Schönheit und Komfort. » Individuell und einzigartig
Die Stilwelten kleiner und großer Wohlfühlküchen sind mannigfaltig. Alles ist möglich und machbar Als oberste Prämisse gilt: maßgeschneidert – je nach Käufer Lifestyle und den baulichen Vorgaben. Brancheninsider Volker Irle bringt die führenden Trends auf den Punkt:
„Moderne, klare, minimalistische Planungen unter dem Leitmotiv reduced Einege-
Diese offen geplante Wohnküche bringt alles mit, was zum Rundum-Wohlfühlen beiträgt: skandinavisches Flair und Klarheit, ein reizvolles Farbschema, Antifingerprint-Möbeloberflächen und eine schicke Esstheke. Foto: AMK
konnte Fusion von östlichen und westlichen Interior Designs Neuzeitlich interpretierte Retro- und Vintage-Styles mit dem Flair vergangener Epochen. Klassische, romantische und sehr moderne LandhausOptiken. Wohnen im Rough Industrial Design sowie Planungen, die mit modernen und traditionellen Elementen spielen.
» Klar, ruhig und sehr gemütlich
ge und samtmatte Oberflächen. Ihr Zusammenspiel erzeugt eine ruhige Gelassenheit, eine gemütliche und herzliche Atmosphäre Kurzum ein Lebensgefühl, das im dänischen Raum „Hygge“ genannt wird. Wer für seine neue Wohlfühlküche dunklere oder kräftigere Farben bevorzugt, findet sie in modernen, ebenfalls gedeckten Farbpaletten.
» Supermatt, pflegeleicht und nachhaltig
» Behagliche Treffpunkte
Was in keiner Küche – ob eine kleine, mittelgroße oder großzügig dimensionierte – fehlen sollte ist ein schöner gemütlicher cooler oder stylisher Essplatz. Neue attraktive Wohnmöbel, Ess- und Couchtische, Komfort-Sessel und Stühle, beleuchtete Regale und Vitrinen, wandhängende Side- und Lowboards hohe und halbhohe Schränke sorgen dabei für den ganz persönlichen Behaglichkeits-Faktor
Eine besonders anziehende Stilrichtung ist das skandinavische Wohndesign mit seiner klaren und zurückhaltenden Ästhetik. Die Gestaltung wirkt offen und nicht inszeniert, sondern selbstverständlich. Im Mittelpunkt stehen natürliche Materialien, helle, gedeckte Farben mit warmer Ausstrahlung, weiches Licht, fließende Übergän-
„Sehr beliebt und trendy sind matte Küchenfronten mit praktischen Antifingerprint-Oberflächen führt Volker Irle weiter aus Das reduziert nicht nur den Reinigungs- und Pflegeaufwand auf ein Minimum. Ein weiterer Pluspunkt neben dieser samtigen Optik und Haptik ist ihre Nachhaltigkeit, da so manche Möbelfront zu 100 Prozent recyclingfähig ist.
» It’s Showtime am „Tag der Küche 2025“ Ihre persönliche Wohlfühlküche ist nur ein paar OnlineKlicks entfernt sagt AMK-Geschäftsführer Volker Irle „Inspiration und kompetente Umsetzung finden Sie in einem Küchenstudio, Küchenfachgeschäft und Möbelhaus mit Küchenfachabteilung in Ihrer Nähe Einer der Vorteile ist die dortige professionelle Beratung, Planung und Gesamtabwicklung aller Gewerke Ein weiterer das feine Gespür für Formen, Farben und Materialien und deren Haptik, Schönheit
und Ästhetik. Neben dem aktuellen Zeitgeist auch für kommende Trends,Wohn- und Lifestyles.Was in kleinen und großen Wohlfühlküchen heutzutage möglich und machbar ist, das können sich alle Interessierten sowie Erst-, Zweit- und Dritteinrichter, Renovierer und Verschönerer ihres Zuhauses am „Tag der Küche 2025“ ansehen. Der beliebte und bundesweit bestens etablierte Aktionstag findet in diesem Jahr am 8. November statt. Welche weiteren „Zutaten es noch so alles gibt, um zu seiner persönlichen Wohlfühlküche zu kommen, das zeigen auch die vielen Produktneuheiten und Innovationen aus den Bereichen Einbaugeräte Küchenzubehör Hauswirtschaftsraum, Bad, Flur, Garderobe, Ankleide und Homeoffice „Ob Koch-, Garund Grill-Events mit anschließenden Verkostungen für Klein und Groß Show-Kochen & -Backen mit Profis oder Tipps zur Küchenpflege – beim Tag der Küche 2025‘ ist für jeden etwas mit dabei“, betont AMK-Chef Volker Irle Höhepunkt ist wieder das beliebte AMK-Gewinnspiel mit wertvollen Preisen.
» Drehbarer Stauraum mit WOW-Faktor Wie flexibel hochwertige Küchen- und Wohnmöbel heutzutage sind, zeigt folgendes innovative Design-Konzept: Mit einem sanften Zug von Hand dreht sich ein Schrankelement um seine eigene Achse und wechselt so von seinem geschlossenen in den geöffneten Zustand, ohne dass offene Schranktüren oder Möbelklappenden eigenen Workflow behindern. So lässt sich das Wohnambiente auf spielend leichte Weise je nach Stimmung verändern – von einem puristisch, klar und aufgeräumt wirkenden Wohnumfeld, in ein offenes mit gutem Überblick und schnellem Zugriff Ein außergewöhnlicher DrehSchwenk-Beschlag macht solche schnellen Verwandlungen möglich.