WochenZeitung 44.25

Page 1


In Treuchtlingen wird am 2. November zum Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag eingeladen.

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Hochzeit: Wir präsentieren Ihnen Tipps für den schönsten Tag des Lebens

Foto: www.alinaserinnerungen.de

Lesen Sie mehr auf Seite 11

Herbstzeit ist Consumenta-Zeit

Bühringerstraße 13 | Gunzenhausen info@rechtsanwaelte-gunzenhausen.de

Die etwas andere Adventsund Weihnachtsfeier

AKTIONS-WOCHEN

Über 1.000 Aussteller vom 01. bis 09.11.25 in der Messe Nürnberg

Nüernberg (red). Mit über 1.000 Ausstellern, spannenden Themenwelten, Mitmachaktionen und Erlebnissen für die ganze Familie hat die Consumenta vom 1. bis 9. November viel zu bieten.

In neun Hallen der Messe

Nürnberg bietet die Consumenta Angebote zu den Themen Wohnen, Bauen, Renovieren, Gesundheit und Genuss, Mobilität, Spiel und Technik sowie Mode und Beauty Neu ist, dass mit allen Consumenta-Online-Tickets die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) kostenlos genutzt werden können und auch die parallel stattfindende RETRO CLASSICS BAVARIA (7. bis 9. November) kann mit dem Consumenta-Ticket besucht werden.

Weitere Infos und eine TicketVerlosung für die Consumenta 2025 finden Sie auf Seite 3

(hinten v. l. n. r.:) Claus Merk (Merks Motor Museum), Anke Wollburg (Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG),

Alexander Fabrici (Viessmann Deutschland GmbH), Dennis von Malottke (B2SPORTS GmbH & Co. KG), Thomas Franz (TOM FYFE /TVU Garnvertrieb GmbH), Henning Könicke (Geschäftsführer AFAG), Horst Leitner (Direktor AOK Bayern – Die Gesundheitskasse), Thilo Könicke (Geschäftsführer AFAG), Volkan Kargan (Direktion Mittelfranken AOK Bayern – Die Gesundheitskasse), Heiko Häfner (Leiter Kommissariat 34, Polizeipräsidium Mittelfranken), Polizei-Maskottchen, (vorne von l. nach r.:) Udo Weingart (Bürgermeister der Stadt Spalt und Geschäftsführer der Stadtbrauerei Spalt), Ben Schwarz, (Landrat des Landkreises Roth/ Mitglied im Lenkungsgremium Original Regional), Maik Heisser (Projektleiter Consumenta). Foto: consumenta.de

Große Spielzeugbörse Lego, Playmobil und viel anderes Spielzeug am Sa., 1.11., von 10-17 Uhr in Treuchtlingen, Stadthalle ✆ 09852/908975 - Enkler

Großer Martiniund Jahrmarkt am Sonntag, den 2. November 2025 in Treuchtlingen Bahnhofstraße und Wallmüllerplatz Tel. 09852/908975

Meinheim feiert

500 Jahre evangelische Kirchengemeinde

Meinheim (red). Im Jahr 1525 wurde in der Meinheimer St. Wunibaldskirche die Lehre Luthers eingeführt. Johann Frosch predigte als Erster im Sinne Martin Luthers Zu dieser Zeit allerdings unter Lebensgefahr Denn ihm drohte ein Ketzerprozess in Eichstätt.

Er hatte Glück, im Markgrafen von Ansbach hatte er einen Beschützer Die Reformation war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr aufzuhalten. So wurde Meinheim die erste evangelische Gemeinde im Altmühltal. Ein Grund dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Am 2. No-

vember wird einiges geboten sein. Um 9.30 Uhr findet ein Festgottesdienst mit Dekan Christian Aschoff und dem Ortsgeistlichen, Diakon Dieter Blencke statt. Anschließend wird zum Empfang ins Bürgerhaus eingeladen. Hier wird auch die Ausstellung eröffnet, in der die Ereignisse von 1525 informativ und unterhaltsam dargestellt werden, und zu einer Führung eingeladen. Um 14.00 und 16.00 Uhr wird zwei Mal ein Theaterstück in der St. Wunibaldskirche aufgeführt, um die Ereignisse von 1525 lebendig werden zu lassen. Eine

„Uraufführung“, denn der frühere Meinheimer Pfarrer Albert Stadelmeyer selber theaterbegeistert, hat dieses Stück extra für diesen Anlass geschrieben. Nach dem Festtag ist die Ausstellung an den folgenden drei Sonntagen von jeweils 13.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Besuche und Führungen außerhalb dieser Zeiten und sind auf Anfrage möglich. Die ausgestellten Exponate der Ausstellung kommen fast ausschließlich aus Meinheim, gesammelt und aufbewahrt von Harald Riehl, sowie auch von der Kirchengemeinde

Neue gesetzliche Vorgaben

EU-Verordnung soll den Zahlungsverkehr noch sicherer machen Altmühlfranken (red). Seit dem 5. Oktober 2025 ist mit der Empfängerüberprüfung (Verification of Payee, VoP) eineneue EU-Verordnung in Kraft getreten. Ziel ist es Überweisungen innerhalb der EU noch sicherer zu gestalten. Durch den Abgleich von Empfängername und IBAN wird sichergestellt, dass Zahlungen an die tatsächlich beabsichtigte Person oder Organisation gelangen. Deshalb ist es entscheidend, dass Bürgerinnen und Bürger bei Kostenrechnungen oder Bescheiden bei der Überweisung an den Landkreis den tatsächlichen Kontoinhaber angeben. Dies ist bei sämtlichen Konten des Landkreises der Landkreis Wei-

ßenburg-Gunzenhausen und nicht das Landratsamt. Es sollte auch kein Zusatz, wie zum Beispiel Zulassungsstelle, Bauamt, Führerscheinstelle, Jugendamt oder Sozialamt verwendet werden, da sonst keine Übereinstimmung vorhanden ist. Das Landratsamt bittet, die Novelle bei zukünftigen Überweisungen zu beachten.

Jetzt an Fahrtkosten denken

Altmühlfranken (red). Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2024/2025 ihre Fahrkarten gesammelt haben, sollten diese so bald wie möglich zur Kostenrückerstattung beim Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen einreichen.

Denn nur noch bis 31. Oktober 2025 kann die Erstattung der Fahrtkosten beantragt werden. Später eingehende Anträge dürfen nicht mehr berücksichtigt werden. Die Fahrtkostenerstattung können alle Schüler an Gymnasien, Berufsfachschulen und Wirtschaftsschulen ab der elften Jahrgangsstufe sowie Schüler an Fachober-

schulen, Berufsoberschulen und Berufsschulen (Teilzeitund Blockunterricht) beantragen. Erstattet werden die Fahrtkosten allerdings nur wenn sie über 320 Euro pro Schülerin oder Schüler und Schuljahr oder 490 Euro proFamilie und Schuljahr liegen, also die sogenannte Familienbelastungsgrenze überschreiten. Die Grenze entfällt ganz oder verringert sich für Familien, die zu Beginn, beziehungsweise im Laufe des Schuljahres, Anspruch auf Kindergeld für mindestens drei Kinder, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Arbeitslosengeld II / Sozialgeld (Bürgergeld) hat-

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 29. Oktober

Weißenburg: Römer-Apotheke

Donnerstag, 30 Oktober

Eichstätt: Dom-Apotheke

Weißenburg: Stadtmühlapotheke

Wemding: Stadtapotheke Freitag, 31 Oktober

Treuchtlingen: Neue Apotheke

Samstag, 1 November

Muhr am See:

Weigel-Apothekee.K.

Titting:

Markt-Apotheke

Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG

Sonntag, 2. November

Eichstätt: Gabrieli-Apotheke

Oettingen: St. Michaels-Apotheke

Windsbach: Stadt-Apotheke Montag, 3. November

Titting:

Markt-Apotheke

Weidenbach: Markgrafen-Apotheke

Wemding:

Marien-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Dienstag 4 November

Dollnstein: Jura-Apotheke

Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg. Geschw Popp & Goldmann OHG

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Mittwoch, 5. November

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Weißenburg: Kreuz-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst Dr Toralf Doyé Wenzelstraße 2 91732 Merkendorf Tel. 09826592 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion

Tel. 0983167880

Gunzenhausen

Spatenstich für das Baugebiet „Reutberg III“

Bereits 2027 sollen die ersten Häuser stehen Gunzenhausen (do). Mit dem offiziellen Spatenstich startete die Erschließung des neuen Baugebiets „Reutberg III“ in Gunzenhausen.

Auf dem insgesamt rund neun Hektar großen Gelände entsteht mit 88 Bauparzellen ein modernes und nachhaltiges Wohngebiet. Die Grundstücksgrößen pendeln zwischen 500 und 700 Quadratmetern und jede Parzelle wird verpflichtend an eine zukunftsweisende, zentrale Energieversorgung – an ein Kaltes Nahwärmenetz angeschlossen, das nicht nur als Heizungssystem arbeitet, sondern auch zur passiven Kühlung genutzt werden kann.

Für die Stadt Gunzenhausen ist heute ein wichtiger Tag freute sich Bürgermeister KarlHeinz Fitz beidiesem symbolischen Akt. Denn damit gehe es nach zehn Jahren intensiver Planungs- und Vorbereitungszeit endlich los Bei der Stadt habe es viele Nachfragen nach Bauland gegeben, doch man habe nur noch wenige Grundstücke anbieten können. Man hoffe nun, dass bereits 2027 die ersten Häuser hier stehen werden.

Denn die positive Entwicklung einer Stadt hänge maßgeblich von der Verfügbarkeit von Bauland ab Die Nachfrage sei zuletzt sehr groß gewesen und man habe nur noch wenige Grundstücke anbieten kön-

nen. Wir hoffen, dass bereits 2027 die ersten Häuser hier stehen richtete er das Wort im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Stadtrat in Richtung der ausführenden Baufirma. Er wünsche sich, dass das neue Wohngebiet zur Stärkung der Stadt beitragen werde und viele Menschen hier ein neues Zuhause finden. Wer sich für Bauplätze am Reutberg III interessiert, kann sich jederzeit vormerken lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Liegenschaftsamts sind unter Tel.: 09831/508 170 oder per E-Mail an liegenschaft@gunzenhausen.de für Sie erreichbar

AdventsSonderzug

ten. In diesen Fällen muss dem Antrag ein entsprechender Nachweis des Monats August 2024 beigelegt werden. Bei Kindergeldbezug kann dies eine Kopie des Kontoauszuges sein, bei Sozialleistungen eine Kopie des Bescheids Der Antrag muss beim Landratsamt Wei ßenburg–Gunzenhausen mit den entsprechenden Fahrkarten und einer Schulbestätigung ein gereicht werden. Antragsformu lare sind im Landratsamt und bei den Schulen erhältlich, können aber auch über die Homepage des Landratsamtes unter www landkreis-wug.de heruntergeladen werden.

Tiere suchen ein Zuhause

» Babykatzen

Wir sind sechs ca. 16 Wochen alte Kätzchen, die ab sofort ein neues Zuhause suchen. Vermittelt werden wir nur im Doppelpack oder zu einem gleichaltrigen Spielkameraden dazu. Kommst du uns mal besuchen?

Polizeiinspektion

Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e. V., Tel. 09831 88910, E-Mail: info@tierheimgunzenhausen.de

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V.

Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Foto: privat

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termine unter

Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg:

Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30

Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag 30 Oktober

Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstraße 2, 14.00 Uhr Freitag 31 Oktober

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

Dienstag 4 November

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Mittwoch, 5. November

Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Donnerstag, 6 November

Gunzenhausen: Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den Räumen des Diakonischen Werkes Südfranken e.V Hensoltstraße 27, 13.30 bis 15.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 0911 39363-4212

Samstag, 15. November

Nürnberg: Tagesseminar für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, Ajtoschstraße 6, 10.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung bis 02.11. erforderlich unter Tel. 0911 39363-4210 Änderungen vorbehalten

Fahrt nach Salzburg (red). Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege beteiligt sich an einer Adventssonderzugfahrt am Samstag, 29.11.2025 nach Salzburg. Wer neben dem Weihnachtsmarkt die barocke Innenstadt näher kennenlernen möchte, kann auch eine zweistündige Stadtführung buchen. Alternativ ist der Ausstieg bereits in Prien am Chiemsee möglich, um den dortigen Christkindlmarkt bzw mit dem Schiff auch den auf der Fraueninsel zu besuchen. Gäste können in Gunzenhausen um 9.20 Uhr und in Treuchtlingen um 9.40 Uhr zusteigen (Rückkunft ca. 23 Uhr). Nähere Auskünfte erteilen Fritz Meyer (Tel. 09834 712) und Gerhard Durst (Tel. 098341402). Die Sitzplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

IMPRESSUM

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwort ich für den redaktionellen nhalt: Amadeus Meyer ppa Te : 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-on ine de Redaktionsschluss: re tags 12 Uhr Bei räge und Leserzuschr ften in der WochenZe tung m t vo ler Namensangabe geben

Es ist soweit: Im neuen Gunzenhäuser Baugebiet Reutberg III wurde der symbolische Spatenstich gesetzt. Foto: Brigitte Dorr

Consumenta 2025

Fortsetzung von Seite 1

Nürnberg (red). Die Consumenta 2025 steht in den Startlöchern und bietet in den bayerischen Herbstferien ein abwechslungsreiches Programm sowie ein neues Highlight: Erstmals findet am zweiten Wochenende (7. bis 9. November) die RETRO CLASSICS BAVARIA parallel zur Consumenta statt. Auf die Besucher wartet eine beeindruckende Auswahl an Oldtimern, Youngtimern, edlen Raritäten und Ausstellern rund um Restaurierung, Ersatzteile und Zubehör Ergänzt wird das Angebot der RETRO CLASSICS BAVARIA durch das Car & Style -Programm mit Tuning, CarHiFi, Fashion und SzeneTrends

Die Geschäftsführer des Messeveranstalters AFAG, Henning und Thilo Könicke, freuen sich auf diediesjährige Veranstaltung: Herbstzeit ist Consumenta-Zeit und das spürt man in der ganzen Region. Wir freuen uns, dass neben den bekannten Ausstellern, die das Angebot der Messe prägen, auch zahlreiche Neu- und Wiederaussteller mit dabei sind. Durch die Kombination von Consumenta und RETRO CLASSICS BAVARIA können wir das Angebot für die Besucher noch weiter vergrößern.“

Darüber hinaus werden auf der Consumenta 2025 einige Jubiläen gefeiert: Die Europäische Metropolregion Nürnberg feiert ihr 20-Jähriges auf der Consumenta und lädt wieder dazu ein, die Vielfalt der Region zu erleben. Ebenso ist der Landkreis Roth eine feste Institution: Seit 20 Jahren ist der

Landkreis auf der Consumenta mit dabei und lockt auch in diesem Jahr wieder mit der Weihnachtsstollenprüfung der Bäckerinnung Mittelfranken

Süd (2. November), dem Presssackwettbewerb (9. November) sowie weiteren Highlights die Besucher an. Bereitsseit 30 Jahren ist die Bayerische Forstverwaltung auf der Consumenta vertreten: Seit 1995 entwickelt sie ihre Präsentation immer weiter und macht jedes Jahr mit innovativen Konzepten den Wald auf der Messe erlebbar

» Ferienprogramm mit der Consumenta

Consumenta-Projekt- und Bereichsleiter Maik Heißer steht im engen Kontakt mit den Ausstellern: Die Consumenta ist die Messe für Entdecker und Genießer und hierfür haben wir wieder viele Angebote Und da die Consumenta in den Herbstferien stattfindet, gibt es zusätzlich ein buntes Programm für Familien und Ferienkinder: vom Trampolinspringen übers Gokart-Fahren sowie Wissensangebote und auch Spielebereiche für die kleinen Kinder Damit unterstreicht die Consumenta ihren Status als Messe für die ganze Familie “

» Die Consumenta kommt selten allein

Am ersten Wochenende findet parallel zur Consumenta die Heimtier Messe (1.+2. November) statt, bei der erstmals eine internationale Hundeshow ausgetragen wird. Die Erfindermesse iENA und die Kreativ-

Foto: consumenta.de

und Technikmesse Hack & Make (beides 1. bis 3. November) laufen ebenfalls parallel. Modefans kommen bei der Fashion Week vom 7. bis 9. November auf ihre Kosten. Das Spirituosen-Event Gin & Friends läuft von 7. bis 9. November parallel (ab 18 J.). Und wer Autos liebt, sollte sich das zweite Wochenende mit der RETRO CLASSICS BAVARIA und dem TuningEvent Car & Style nicht entgehen lassen (7. bis 9. November).

» Die Messe für Entdecker Mit der Consumenta-Schatzsuche sind die Besucher dazu eingeladen, auf Entdeckungstour zu gehen und Preise im Wert von rund 10.000 Euro zu gewinnen. Und wer bei der Abstimmung zum schönsten Messestand teilnimmt, kann vom Verlag Nürnberger Presse VNP ein exklusives Weinpaket gewinnen. Auf der Eventbühne in Halle 1 gibt es ein unterhaltsames Programm, mit Live-Musik und Unterhaltung.

» Verlosung

Wir verlosen 5x2 Tickets für die Consumenta 2025. Wer gewinnen möchte schreibt bis spätestens 31.10.25, 12.00 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „Consumenta“ an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Tickets werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Reformationsgedenken 2025

Weißenburg (red). Die Evangelischen Kirchengemeinden des Dekanates laden am Reformationstag, 31. Oktober um 19.00 Uhr zum Reformationsgedenken in die Andreaskirche nach Weißenburg und anschließend zum Empfang ins Gemeindehaus St. Andreas ein. Michael Kummer Beauftragter der Deutschen Lutherweggesellschaft wird an diesem Abend in seinem Vortrag den Lutherweg in Deutschland und Bayern vorstellen Daneben soll beim Reformationsgedenken vor allem auch Martin Luther selbst im Mittelpunkt stehen. Diesen wird der Referent den Besuchern näherbringen, indem er den Reformator mit den Mythen und Legenden verbindet, die sich um seine Person und die verschiedensten Orte entlang des Lutherwegs ranken. Umrahmt wird die Veranstaltung vom Posaunenchor Weißenburg unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Michael Haag.

MittwochsMarkt MittwochsMarkt

Brennholz

AlteKaminöfen reinigen auch Austausch u.Altofenentsorgung,ab 119 €T:01608253470

Brennholz ofenfertig zu verk. Tel. 0151-15815751

Dienstleistungen

Mandant sucht Anwalt für interessanten Fall wg. LG. Tel. 0175-8405364

Gesundheitswesen

Heilfasten nach Buchinger in Weißenburg v. 17.11.-22.11.25 Infos / Anmeldung unter: www.naturheilpraxis-drexler.de oder Tel.09141-5857

Handwerk

Elektriker hat samstags noch Termine frei. Tel. 0163-9836428

Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217

Landwirtschaft

LegereifeJunghennen

u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.

Su. Volldrehpflug, Beetpflug, Erntewagen oder Ladewagen mit hydr Kratzboden. Mengele, Landsberg, Pöttinger, Lely, Krone. Kartoffelvollernter Sämaschine m. Rollschar, Kartoffelroder, Scheibenmähwerk. Tel. 01523-7921923

Verk. gebr Ifor Williams Pferdeanhänger.T: 0170-5556420

Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel

Ab November finden Sie unsere neue Ausstellung in Gunzenhausen - An der Stemme 2

nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten:

Wohnungsauflösungen

Räumungen erledigt

Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000

Unterricht

Gebe Nachhilfe: Mathematik & Englisch. Tel: 09831-5749587

Veranstaltungen

Semino Rossi-Karte7.11.25 in Gunzenhausen für 50 € abzugeben. Tel.: 0151-40347274

Verschiedenes

Münzen aller Art kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Markenuhren kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria aller Art kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Su. Geweihe, Tierpräparate u. JagdbedarfTel. 0177-6249537

Verkäufe (allgemein)

Schöne trockene Walnüsse zu verkaufen.Tel.: 09146-1255

Walnüsse zu verkaufen, luftgetrocknet.Tel.: 09141-1334

Neue Koordinatorin

für das HPVN Altmühlfranken

Altmühlfranken (red). Die examinierte Pflegefachkraft Andrea König leitet seit kurzem das Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerk (HPVN) Altmühlfranken. Das HPVN Altmühlfranken ist ein Netzwerk im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, das die hospizliche und palliative Versorgung von schwerstkranken und sterbendenMenschen verbessert und weiterentwickelt und die Zusammenarbeit aller Partner, darunter der Landkreis das Klinikum Altmühlfranken und der Hospizverein Gunzenhausen, fördern soll. Das HPVN ist ein wichtiger Bestandteil der GesundheitsregionPlus Andrea König ist zudem Palliativ-Care-Fachkraft und bringt langjährige Berufserfahrung, sowohl in der ambulanten als auch stationären Versorgung Schwerstkranker mit.

Der Landkreis WeißenburgGunzenhausen verfügt bereits über ein gutes und breites Angebot sowohl zur ambulanten als auch zur stationären Versorgung: die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Pleinfeld, den Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen mit seinem ambulanten Hospizdienst Altmühlfranken, den Palliativmedizinischen- und PalliativCare-Dienst am Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg, den Palliativ-Care-Dienst am Klinikum Altmühlfranken in Gunzenhausen, die niederge-

Andrea Karolin König ist die neue Koordinatorin fürdas Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerk (HPVN) Altmühlfranken. Foto: Landratsamt /Markus Steiner

lassenen Ärzte und Palliativmediziner, den Pflegestützpunkt Altmühlfranken sowie die ambulanten Pflegedienste und die stationären Pflegeeinrichtungen. Das Hospiz, das das BRK Südfranken als Bauherr am Ufer des Großen Brombachsees in Pleinfeld errichtet, soll ein weiterer Ort werden, an dem Schwerstkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg würdevoll medizinisch und pflegerisch begleitet werden. Das Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerk (HPVN) Altmühlfranken wurde im September 2024 aus dem HPVN

Für Ihn

Gisela, 69 J. attraktive, kinderlose Witwe, mit schöner Oberweite, bin eine liebe, humorvolle, naturverbundene, zärtliche Frau, mag gern schöne Spaziergänge, radeln, Tagesausflüge, gemütliche Fernsehabende. Ich sehne mich nach einem guten lieben Mann bis 80J. Haben Sie ehrliches Interesse an einem Treffen? pv Tel. 0151-20593017

Kaufgesuche

Hallo Witwen und Witwer, wir kaufen die Bekleidung Ihrer Verstorbenen und alles Antike. Hausbesuche mit Ausweis. Zimmermann Tel. 0163-9836428

Kaufe Abendkleidung, AccessoireTel: 0151-54160480

KaufePelze,Porzellan, Bleikristall, alte Näh- u. Schreibmaschinen, Bilder, Zinn, Kleinkunst, Antiquitäten, Münzen, Uhren, Schmuck, Silber Ledertaschen, Pokale, Schallplatten, Fotoapparate, Holzfiguren. Kostenlose Werterm. und Hausbesuch Herr Fröhlich aus Bayern. T:0176-64777137

Privat sucht Armbanduhren Taschenuhren, auch defekt. MfG Wagner Tel. 0177-6249537

Rares gegen Bares –wir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber Schmuck, Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer Bilder Kristall, Antikes aller Art, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen. Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 0178-9885883

Zinn, kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Zahngold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

ICH Sabine 61 J., verwitwet, blond, hübsch, mit schöner Figur, bin humorvoll, liebevoll, zuverlässig, mag die Natur koche gern u. wünsche mir pv harmonische Zweisamkeit! Bist Du ehrlich u. wünschst Dir Liebe u. Zusammenhalt? Dann rufe an 0151-28383646 o. SMS

Für Sie

Er 69 J.Witwer sucht treue Partnerin Nähe TRGL WUG & GUN. Chiffre Z529848WE Er, 67 J., sucht Sie Tel.: 0151-23666693

MittwochsMarkt

Immo-Verkäufe

AKTIONSHAUS

EFH Typ „Faro“ 09172 / 69 61 0 www kmh.de

Mietgesuche

HilfsbereiteFrau friert u. sucht deshalb eine warme, bezahlbare 2-Zi Whg ohne Tiere u. NR,handwerkl begabt. Sie bringt Frieden u. Ruhe mit. Evtl. auch Holzheizung. Tel.: 0176-48094118

Su. 1-2 Zi., Whg. 50m², kompl. möbiliert, bis 500 € WM für Alleinstehende in WUG/Umgebung. Chiffre: Z529901WE

Mietangebote

3-Zi DG Whg in WUG ca. 65m², neu renoviert, Balkon, zu verm. Tel.: 09141-2560 ab 16 Uhr Trlg., 2 Zi-Whg ca. 56m², EG, Balkon, neuw EBK, teilmöbl., Nähe Einkaufszentrum, KM 450.-€ + NK + KT an NR, ohne Haustiere, langfristig zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre Z528967WE

Verkauf

Fiat

Fiat Punto Grante Bj. 2006 HU 4/26, 175.000 km, guter Zustand, VB 850€, Telefon. 015114249600 / 09144-608748

Reifen undZubehör

4Reifen 205/55-R16-91H, 7,5-8mm auf Felgen6,5Jx16H2 (52/5) 280.-€Tel.:0174-2379076

4Wi-R.Bridg.Bliz.LM o.Fe. 225/55/R16 (neu E135.-) 2x5mm/ 2x4mm min. VB/Tel. 0171-7726868 4Winter-Reifen 175/70/R14D 80%, Tel: 0173-6141303

Passat 1 Satz Kompl.-Räder M+S, neu, Pirelli 215/60 R16 NP 950.-€, VB 380.-€ Tel. 015114249600 / 09144-608748

GESUNDHEIT

Südfranken gegründet und primär ins Leben gerufen, um die Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen zu stärken und deren Angehörige zu unterstützen. Ziel ist es, die bereits vorhandenen ehrenamtlichen und professionellen Akteure mit den Einrichtungen zu vernetzen, Synergien in den Arbeitsabläufen zu schaffen, vorhandene Strukturen weiter zu entwickeln und neue zu schaffen.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat Andrea König vor kurzem ihren Dienst als Koordinatorin des HPVN Altmühlfranken aufgenommen. Als erstes großes Projekt hat Frau König einen Basismodul-Kurs für Palliative Care und Hospizarbeit initiiert, der im März 2026 startet und 40 Stunden umfasst. Er ist für Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten, Altenpflegehelfer und sonstige Professionen im Gesundheitswesen konzipiert und schließt mit dem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin ab Neben medizinischen und klinischen Grundlagen werden in dem Kurs auch psychosoziale, kulturelle und spirituelle Aspekte behandelt. Für den fünftägigen Kurs, der im Burkhard von Seckendorff Heim in Gunzenhausen stattfindet, kann man sich bereits jetzt anmelden. Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung gibt es der HPVN-Koordinatorin Andrea König, Email: hpvn@landkreis-wug.de

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ. 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fahranfängerin sucht PKW Tel. 01578-7223050

Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen Tel.+WhatsApp 01551-0250263

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

JungeFamilie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Privat sucht Oldtimer, auch Youngtimer Hr.Wagner Tel.: 01578-7223050

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Studie zu Omega-3-Fettsäuren

Mit gesunden Nährstoffen das biologische Alter beeinflussen (red). Laut einer aktuellen Umfrage möchten 77 Prozent der Bevölkerung möglichst alt werden, unter denMenschen im Rentenalter sind es sogar 90 Prozent.

Den meisten Befragten ist dabei sehr wohl bewusst, dass der Schlüssel dafür bei ihnen selbst und einem gesundheitsfördernden Lebensstil liegt. Dazu gehört auch die Nährstoffversorgung, besonders im höheren Alter Eine Studie zeigte jetzt, dass Omega-3-Fettsäuren bei älteren Menschen einen positiven Einfluss auf das biologische Alter haben. Mit omega3-Loges pflanzlich und omega3-Loges plus Astaxanthin bieten sich zwei Präparate für die individuelle und gezielte Omega-3-Versorgung an.

Unser chronologisches Alter messen wir mit dem Kalender, beim biologischen Alter ist es nicht ganz so einfach. In der Wissenschaft vom Altern, der Gerontologie gelten sogenannte epigenetische Uhren als maßgeblich. Sie beruhen darauf, bestimmte Zellzustände und -Prozesse zu erfassen, die mit dem Altern in Verbindung gebracht werden. Die wichtigsten dieser Prozesse sind sogenannte DNA-Methylierungsmuster Sie spiegeln wider, wie schnell unser Körper wirklich altert – unabhängig vom Kalender Die jetzt veröffentlichte

Ein gesunder Lebensstil und die richtige Nährstoffversorgung spielen eine entscheidende Rolle für ein möglichst langes, gesundes und selbstbestimmtes Leben.

Foto: stock.adobe.com / Daniel

Studie untersuchte den Einfluss von Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und körperlicher Aktivität auf diese epigenetischen Uhren bei 777 älteren Menschen übereinen Zeitraum von drei Jahren.

» Omega-3-Fettsäuren „verlangsamen“ epigenetische Uhren Das Ergebnis der Studie: Die tägliche Einnahme von Omega3-Fettsäuren führte bei den Teilnehmenden zu einer positiven Veränderung bei drei von vier untersuchten epigenetischen Uhren. Konkret hat die tägliche Einnahme von 1g Omega-3-Fettsäuren das biologische Altern der Teilnehmenden um durchschnittlich 2,9 bis 3,8 Monate innerhalb von drei Jahren verlangsamt.

» Ausreichende Versorgung mit Omega-3 Eine einfache Möglichkeit, den Bedarf an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren unkompliziert zu decken, bieten die Nahrungsergänzungsmittel omega3-Loges pflanzlich und omega3-Loges plus Astaxanthin. Die Basis für das hochdosierte pflanzliche Omega-3 Präparat bildet die Mikroalge Schizochytrium sp Wichtig für die Versorgung: Anders als andere pflanzliche Omega-3-Quellen (z. B Leinöl oder Walnüsse) ist das Öl der Mikroalgen reich an den wichtigen langkettigen Formen DHA und EPA, die direkt zur Verfügung stehen und somit sofort verwertet werden können. Das zweite Omega-3 Präparat enthält das Antioxidans Astaxanthin aus umweltfreundlich produzierten Blutregenalgen. Es gilt als einer der stärksten natürlichen Zellschützer Zusätzlich enthaltenes Vitamin E schützt unsere Zellen ebenfalls vor oxidativem Stress Das verwendete Fischöl stammt von Hochseefischen aus nachhaltigem Fischfang, die deutlich mehr DHA und EPA enthaltenals Zuchtfische Durch die Verarbeitung in magensaftresistenten Weichkapseln kommt es nicht zu einem Aufstoßen mit fischigem Nachgeschmack.

Aus der Region - Für die Region

Freitags Schlachtschüssel

Wir empfehlen „das besondere Sonntagsgericht“

Sonntag, 2. November: Rinder-Schmorbraten

Sonntag, 9. November: Gänsebrust

Sonntag,16 November: geschlossen

Sonntag,23. November: Gekochte Rinderbrust mit Meerrettichsoße

Sonntag,30. November: Rinderrouladen

Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de

Fahrrad-Experten gesucht

Gunzenhausen (red). Die Fahrrad-Werkstatt von EnsoXX hilft e V sucht motivierte Ehrenamtliche, die Freude an Prüfung und Reparatur von Fahrrädern haben und das Team tatkräftig unterstützen möchten. Wer Lust hat, Gutes zu tun und sein handwerkliches Ge-

schick einbringen möchte, kann sich gerne melden. Die Einsatzzeiten sind flexibel: Mittwoch oder Donnerstag am Nachmittag, jeweils nach Abstimmung.

Kontakt: ENSOXX hilft e V Tel. 017656758341 E-Mail: info@ensoxx-hilft.de

BRK Haus für Kinder freut sich über großzügige Spende

VdK Pleinfeld übernimmt Forscherpatenschaft für „Waldläufer“

Pleinfeld (red). Das neu gebaute BRK Haus für Kinder in Pleinfeld lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Hier entstand ein Bildungs- und Erziehungsraum, der mit seinem ganzheitlichen Ansatz etwas ganz Besonderes ist. Nicht nur die Einrichtung selbst steht den Kindern als Lern- und Erlebnisraum zur Verfügung, auch ein großer naturnaher Garten und ein nahegelegenes Waldstück erweitern das Erfahrungsfeld. Täglich erleben die „Waldläufer“ Natur hautnah, begeben sich auf Forschungsreise und erleben Abenteuer Die Natur ist unsere Schatzkiste und unser Werkzeugkoffer erläutert Annika Brenner, Leiterin der Einrichtung. Trotzdem brauche es das eine oder das andere, was die Kinder im Wald zum Lernen, Forschen und Erleben brauchen, so Brenner weiter Der Ortsverband des VdK Pleinfeld hat dafür im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes

(v. r. n. l.): Annika Brenner (Leitung des BRK Haus für Kinder „Waldläufer ), Tina Müller (stv. Geschäftsführerin BRK Südfranken und Bereichsleiterin Wohlfahrt und Soziales), Jürgen Rauscher (1 Vorsitzender VdK Pleinfeld), Christina Kiesel (Kassiererin VdK Pleinfeld), Helmut Peuker (2. Vorsitzender VdK Pleinfeld). Foto: Andrea Lehmann / BRK Südfranken

eine Spendensammlung für die „Waldläufer“ durchgeführt und dabei eine Summe von 500,00 Euro erzielt. Diese soll für die Anschaffung einer Forscherkiste verwendet werden. In der Kiste sind neben einem ErsteHilfe-Set alles, was kleine For-

scherinnen und Forscher brauchen: Naturbücher, Lupen und andere Utensilien, diedie Kinder in ihrer natürlichen Neugier und ihrem Entdeckerdrang unterstützen und den erweiterten Bildungsraum Wald erfahrbar und erlebbar machen. Es

Waldarbeit

gehe dabei um viel mehr als Spielen, so Annika Brenner Elemente der Naturpädagogik, der Medienpädagogik, der selbstständige Wissenserwerb greifen nahtlos ineinander und fügen sich zu einem ganzheitlichen Lernen mit allen Sinnen und auf allen Ebenen“, erklärt Brenner Jürgen Rauscher, Helmut Peuker und Christina Kiesel vom VdK Pleinfeld sind von dem Projekt begeistert: Wir unterstützen soziale Projekte regelmäßig und finden, dass die Forscherkiste der „Waldläufer“ unsere Patenschaft braucht, denn das Konzept dahinter ist einfach toll so Rauscher und man sieht allen dreien an, dass es ihnen Freude macht, den Spendenscheck an Annika Brenner und Tina Müller, stv Geschäftsführerin im BRK Südfranken zu überreichen. Beide Damen strahlen und freuen sich schon auf die Gesichter der Kinder wenn die Forscherkiste zum ersten Mal bespielt werden kann.

Bildungsprogramm

MOTORSÄGENINSPEKTIONSTAGE

WIR ÜBERPRÜFEN UND WARTEN IHRE MOTORSÄGE – ALLE FABRIKATE!

Unsere Leistungen für Sie zum Aktionspreis:

Prüfung auf Sicherheit

Luftfilter reinigen

Kettenbremse prüfen

3.–8 11.2025 nur 59,00 € inkl MwSt Kette schärfen Vergaser einstellen Zündkerze erneuern Benzinfilter erneuern

Kettenschmierung prüfen

Kettenrad prüfen

Kupplung prüfen

Führungsschiene entgraten

All-Inclusive-Service! Keine Anme dung notwendig –einfach vorbeibringen

Wir prüfen und warten auch Ihre anderen Gartengeräte zum Festpreis wie z B Trennschleifer, Rasenroboter, Rasenmäher, Aufsitzmäher, Freischneider usw Sprechen Sie uns gerne an!

gen rund um das Thema Wald, mehr Sicherheit geben.

Die Seminarschulungen finden immer dienstags von 19.00 bis 22.00 Uhr im Lehrsaal der Hauswirtschaft im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay., Bergerstraße 2-4, 91781 Weißenburg i.Bay statt.

Der erste Vortragsabend ist am Dienstag, 13.01.26, der erste Praxistag am Samstag, 24.01.26, von 9.00 bis 13.30 Uhr Die zwei weiteren Praxistage sind für Samstag, 14.02.26 und Samstag, 14.03.26 vorgesehen. Diese Tage können aber, je nach Witterung, noch mit den Teilnehmenden abgesprochen werden. Anmeldung und weitere Infos unter www.aelf-rw bayern.de

für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer Weißenburg (red). Die Forstverwaltung Weißenburg-Gunzenhausen bietet wieder ein „Bildungsprogramm Wald“ an. Diese Vortragsreihe richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie sonstige am Wald Interessierte In sieben Unterrichts- und drei Praxiseinheiten soll es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht werden, tiefer in einzelne Bereiche der Waldbewirtschaftung einzusteigen. Es soll forstliches Grundwissen vermittelt, aber auch die vielfältigen Aspekte der Waldbewirtschaftung dargestellt werden, sodass die Teilnehmer Kenntnisse erlangen, die ein erfolgreicheres Bewirtschaften ihres Waldes erleichtern und bei den alltäglichen Fragestellun-

Die FBG Franken Süd Ihr Partner rund um den Wald

Vermarktung von Holz Vermittlung von Unternehmern Verkauf von Forstmaterial Hackschnitzel

Brennholz ab Wald!

Motorsägenkurse: es sind noch Plätze frei 09142/204670 www fbg-frankensued de

Duo 3-teiliges Schneidebrett-Set mit Aufbewahrungsständer

• Entwickelt, um Verunreinigung durch unterschiedliche Lebensmittel zu vermeiden

• Mit Symbolen versehene Reiter auf den Schneidebrettern gekennze chnet

• Leicht zu reinigende, messerschonende Schneideflächen

• Spülmaschinenfest

• Schneidebrettgröße: 320 mm x 220 mm je Set

SUPER-KNÜLLER 24. 99

Nachhaltige Frischhaltedosen aus Edelstahl mit Sichtdeckel - 5 Jahre Garantie

• mit transparentem Kunststoffdeckel

• perfekt zum Frischhalten & Servieren

• auslaufischer luft- & wasserdicht

• ofenfest ohne Deckel bis ca. 250°C 650 ml, ca. 17 x 13 x 6 cm 1.300ml, ca. 21 x 18 x 8 cm

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER 6. 99

Urhell,

SUPER-KNÜLLER 14. 49

je Träger 12 x 0,75l Glas-Flasche + € 3.30 Pfand (1l € 0.78) SUPER-KNÜLLER 6. 99

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Teil- oder Vollzeit:

Bilanzbuchhalter (m,w,d)

Steuerfachangestellte (m,w,d)

Fachkraft für Lohn- und Gehalt (m,w,d)

Römerweg 1 91710 Gunzenhausen Tel (0 98 31) 40 38 info@menhorn de www menhorn de

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams einen Kran- und LKW-Fahrer (m/w/d)

mit Führerscheinklasse CE – auch zum Anlernen!

Bei Interesse bitte Bewerbung unter der Telefonnummer 09142/8244 oder per E-Mail an info@felleiter-transporte.de

Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)

Key-Account-Manager (m/w)

Vollzeit

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Abwicklung von Kundenprojekten von der Entwicklung, Planung, Steuerung, Kommunikation bis hin zur Serienfertigung

 Kenntnisse im metallverarbeitenden Gewerbe

 Erfahrung im Projektmanagement

 Erfahrung Konstruktion / Maschinenbau vom Vorteil

 Abgeschlossene kaufm /techn Ausbildung

 Erfahrung im Vertriebsinnen/-aussendienst

 Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 Eigenständige analytische und präzise Arbeitsweise Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH Weiboldshausener Str 1 D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de

Wir suchen Sie!

Schreiner (m/w/d) Vollzeit

Was Sie mitbringen sollten:

• Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Schreiner

• Handwerkliches Geschick

• Erfahrung in der Möbelfertigung

• Technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeit und Mehrschichtsysteme (2- /3-Schicht)

• Teamfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise

• Belastbarkeit, Qualitäts- und Kundenorientierung

• Gute deutsche Sprachkenntnisse (in Wort und Schrift)

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

• Fachgerechte Herstellung / Montage hochwertiger Möbel

• Oberflächenbehandlung diverser Holzwerkstoffe

• Bedienen und Überwachen von Produktionsanlagen

• Fertigung und Montage von Bauteilen

• Einhalten der Qualitätsvorgaben

Was Sie erwartet:

Ein attraktiver, moderner Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Entlohnung/Gehalt, guten sozialen Leistungen und der Sicherheit eines nationalen erfolgreichen Unternehmens - eine freundliche und motivierende Arbeitsatmosphäre inklusive

Das Unternehmen wurde vor über 40 Jahren gegründet und schnell zu einem renommierten Hersteller im Bereich Badmöbel und Badausstattung. Heute ist das innovative Unternehmen eine hundertprozentige Tochter der Villeroy & Boch AG.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung über unser digitales Stellenportal:

WochenZeitung

.de

Mehr Informationen und Bewerbung unter www.sanipa.de/ unternehmen/karriere oder den QR-Code scannen

Das Bayerische Landesamt für Schule ist eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Behörde in Gunzenhausen, die auf vielfältige Weise Schulen in ganz Bayern unterstützt Das breite Aufgabenspektrum des Landesamts reicht dabei vom Bereich der schulischen Personalverwaltung und Schulfinanzierung über die Anerkennung von Zeugnissen bis hin zur Förderung des Schulsports Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/-n:

Spezialist/-in für Requirements Engineering in der Softwareentwicklung (m/w/d) (E 13)

Weitere Informationen zu diesem Stel enangebot f nden Sie auf unserer Internetseite www las bayern de unter Über uns“ - „Karriere“ Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@las.bayern.de oder per Post an das Bayerische Landesamt für Schule (Ref 11), Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen

Klick Dich rein! www wochenzeitung-online.de

Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)

Mitarbeiter im Qualitäts- u. Umweltmanagement (m/w)

Vollzeit

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet:

Ihre Aufgaben

 Erforderliche Tätigkeiten im Umwelt- und Qualitätsmanagement resultierend aus Umsetzung der Normen ISO 14001 ISO 9001 und IATF 16949

 Ziel und Verantwortung ist Aufrechterhaltung dieser Unternehmenszertifizierungen

 Durchführung der Qualitätsplanung für technische Bauteile der Drahtgestricke upressteile im Team

 Koordination und Steuerung von QM-Aufgaben in der Planungs- und Auftragsphase in Abstimmung mit den internen Fachbereichen, sowie mit Kunden und Lieferanten

 Freigabevorbereitende Prüfung von Qualitätsvereinbarungen

 Unterstützung des Reklamationsmanagements in Abstimmung mit Kunden und Lieferanten sowie der Fachabteilungen

 Unterstützung bei der Überwachung und Nachverfolgung von Qualitätszielen

 Mitwirkung bei Themen der Produktsicherheit

 Mitarbeit bei Projekten von der Entwicklung bis zum Serienanlauf in enger Zusammenarbeit mit angrenzenden Abteilungen

 Mitwirkung bei der Durchführung von projektbezogenen internen und externen Audits sowie Koordination von Kundenaudits

 Mitwirkung bei der Erstellung von Q-Dokumenten

Ihr Profil

 Abgeschlossenes technisches Studium oder eine technische Ausbildung

 Erfahrung und Verständnis im Umgang mit Normen

 Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen

 Umfassende und zielorientierte Arbeitsweise unter Einbeziehung bereichsübergreifender Zusammenhänge

 Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein

Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH Weiboldshausener Str 1, D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Ehrenamtliche gesucht

Weißenburg (red). Die Caritas-Kreisstelle Weißenburg ruft engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich ehrenamtlich zu engagieren. Aktuell werden besonders Unterstützungskräfte für den beliebten Kleiderladen in der Weißenbur-

Stellengesuche

Exam Pflegefachkraft mit viel Erfahrung, su im Bereich Medikamtenmanagement, bei freier Zeiteinteilung, neue Herausforderung. T:0151-21361848 ab 18 Uhr

Stellenangebote

Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)

ger Innenstadt (am Saumarkt 6) gesucht. Die Caritas freut sich insbesondere über Helferinnen und Helfer, die montags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Laden mit anpacken. Darüber hinaus sind auch für den Dienst Essen auf Rädern an allen Wochentagen freiwillige Helfer willkommen. Ein weiteres Projekt ist das Seniorencafé Hier werden Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch im Seilergäßchen 2 in Weißenburg zu einer geselligen Runde eingeladen. Für den Transport der Gäste werden Fahrerinnen und Fahrer gesucht. Die Abholzeiten liegen etwa zwischen 13.30 Uhr und 16.00 Uhr.Wer Interesse hat, kann sich unter Tel 09141 87339-30 melden

Die Gemeinde Solnhofen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (m/w/d) in Vollzeit Einzelheiten erfahren Sie auf der Homepage der Gemeinde Solnhofen unter https://www solnhofen de

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Wie wäre es als Zusteller?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in

Gräfensteinberg 3 Stunden 15 Minuten Gunzenhausen Umg. Marktplatz

2 Stunden 10 Minuten Gunzenhausen Umg. Austraße

3 Stunden 38 Minuten Treuchtlingen Umg. Wettelsheimer Straße 2 Stunden (ab Dezember 2025) Gnotzheim 3 Stunden 35 Minuten Westheim 3 Stunden 30 Minuten Büchelberg 2 Stunden 20 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335 E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Referent*in/Dozent*in (m/w/d) für allgemeinbildenden und praxisnahen Unterricht gesucht. Der Unterricht richtet sich an Jugendliche in der Berufsorientierung. Die Stundenanzahl ist flexibel, der Einsatz erfolgt vor Ort in Weißenburg. Auf Ihre Bewerbung freut sich: Bärbel Dittrich Industriestraße 28, 91781 Weißenburg Tel. 09141 99500-11 E-Mail: baerbel.dittrich@bfz.de

Kaufm. Sachbearbeiter (m/w/d) in VZ gesucht Für unseren Handwerksbetrieb in 85131 Seuversholz bei Eichstätt suchen wir Unterstützung in Fakturierung & Angebotserstellung. Branchenkenntnisse zwingend erforderlich. Bewerbung über http://www.bauer-fussboden.de Tel. 08421/979041 od. per Mail an bewerbung@bauer-fussboden.de

WochenZeitung.de

Produktionsmitarbeiter - Flechterei (m/w) Vollzeit

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Bedienung von Maschinen und Anlagen / Herstellung unserer Produkte / Durchführung von Qualitäts- und Sichtkontrollen

 Handwerkliches Geschick im metallverarbeitenden Gewerbe

 Größe und Stärke vom Vorteil

 Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 Bereitschaft zur Schichtarbeit

 Eigenständige und präzise Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH

Weiboldshausener Str 1 D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT ALTMÜHLTAL

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung für das Bürgeramt (m/w/d) - in Vollzeit, unbefristet -

Das Sachgebiet „Bürgeramt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung vereint die bürgernahen Dienstleistungen des Personenstandswesens im Standesamt und des Einwohnermelde-/Passwesens mit den Bereichen der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal unter www vgem-altmuehltal de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 21 11 2025 an die Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal Hauptstraße 37 91802 Meinheim oder im pdf-Format an info@vgem-altmuehltal de senden

Sebastian Hartl kandidiert

... für die SPD als Bürgermeister für Treuchtlingen Treuchtlingen (red). Mit einem 100-prozentigen Votum wählten die Treuchtlinger SPDMitglieder im Hotel Via Vita den 41-jährigen Sebastian Hartl aus Wettelsheim zu ihrem Kandidaten und schicken ihn damit ins Rennen für das zum 1. Mai 2026 zu besetzende Amt des ersten Bürgermeisters Hartl ist in der örtlichen Politik kein Unbekannter Seit 2018 ist er Vorsitzender der Treuchtlinger SPD Und seit 2020 Mitglied im Rat der Altmühlstadt. Gleich zu Beginn seiner persönlichen Vorstellung ließ Hartl keine Zweifel an seiner Kandidatur aufkommen: „Ich will für meine Stadt und ihre Ortsteile Verantwortung übernehmen!

Der in Wettelsheim wohnhafte Familienvater arbeitet als Führungskraft bei der DATEV in Nürnberg. Dort hat er sich Fähigkeiten und Kenntnisse erworben, die ihn für seine Kandidatur qualifizieren: Themen

erfassen, sie strukturieren und im Team Entscheidungen herbeiführen, das sind meine Stärken und da sehe ich deutliche Parallelen zu meinem angestrebten Amt!“ Seine Schwerpunkte sieht er in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit. Besonders hier muss die Stadt eine Vorreiterrolle einnehmen. Hartl spricht sich für eine Zusammenarbeit der Stadtwerke mit externen Partnern aus, unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger: Als Stadt

müssen wir Verantwortung für bezahlbare Energie übernehmen!“ Als gelungene Beispiele für bürgerschaftliches Engagement nennt er die Nahwärmegenossenschaften in Auernheim und Wettelsheim. Und mit einem Hoffnungsschimmer auch bald eine im Wohngebiet am Winkel.

Hartls SPD- und Stadtratskollegen Kerstin Zischler und Stefan Fischer stellten den Kandidaten noch näher vor Zu seiner Nominierung gratulierte ihm auch Werner Baum, von 2008 bis 2020 Bürgermeister der Stadt Treuchtlingen, der die Nominierungsveranstaltung moderierte und auf über 40 erfolgreiche von SPD-Bürgermeistern geführte Jahre in Treuchtlingen verwies Glückwünsche überbrachten für die Kreis-SPD Vorsitzender Harald Dösel und Markus Gläser, der Landratskandidaten eines Fünf-ParteienBündnisses, darunter: die SPD

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs) in Solnhofen Ost 2 Stunden

Solnhofen West 1 Stunde 45 Minuten

Gundelsheim 1 Stunde 30 Minuten Haundorf 2 Stunden 40 Minuten Obererlbach 2 Stunden Gnotzheim 3 Stunden 25 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 0151/62825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

CSU nominiert

... Manuel Westphal als Landratskandidaten und stellt 60-köpfige Kreistagsliste auf Treuchtlingen (red). Vergangene Woche hat der CSU-Kreisverband in der Treuchtlinger Stadthalle Manuel Westphal als Landratskandidaten nominiert. Westphal ist bereitsseit 2020 Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Der Kreisverband dankt ihm für die geleistete Arbeit und blickt mit ihm auf den Kommunalwahlkampf 2026. Wir sind dankbar für den fachlich versierten und unerschöpflichen Einsatz von Manuel für unseren Landkreis“, stellte die CSU-Kreisvorsitzende Dr Dr Kristina Becker fest. Die Nominierung erfolgte mit 100% der abgegebenen gültigen Stimmen. Ebenfalls nominiert wurde eine 60-köpfige Kreistagsliste Die Liste bildet den gesamten Landkreis geographisch ab und vereint neue sowie bekannte Gesichter Ziel war eine starke Vertretung kommunaler The-

(v. l.) Stefan Fischer, Sebastian Hartl und Werner Baum Foto: Wilfried Hartl

1

Schauen, spüren und inspirieren lassen!

Amselweg

Eigentums- und Mietwohnungen im GrünQuartier

Musik in die Kanne

... mit EKS und Tim Brown am Lagerfeuer Absberg (red). Am Freitagabend, 31.10.2025 ist im SANshine-CAMP Brombachsee von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr das Trio EKS mit Eddi, Kotsch und Stui auf der dortigen Kulturbühne am Start. Von Irish Folk über Blues bis hin zu fetzigen Rocknummern lässt EKS kaum etwas aus Auch eigene Interpretationen, werden präsentiert, gewürzt mit eingängigem mehrstimmigem Gesang. EKS: einfach Kult!

Und wer den locker-flockigen Musiker und Entertainer Tim Brown noch nicht kennt, der hat am Sonntagnachmittag, 02.11.25, von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr die Chance sich von ihm am wärmenden Lagerfeuer und Feuertischen unterhalten zu lassen. American Rock & Roll aber auch jede Menge Spaß stehen bei Tim auf dem Programm. Eine unterhaltsame Interaktion mit dem Publikum ist nicht ganz ausgeschlossen! Wie immer ist die Grillstation, betrieben vom CaterRing, sowie die Outdoorbar während der Kulturveranstaltung geöffnet. Sei dabei, es darf sich auch dieses Wochenende auf zwei schöne Livemusikveranstaltungen mit authentischen Musikern unter dem Label „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ gefreut werden. Der Eintritt ist frei.

Foto: Tim Brown

Drachenfest für die Familie

am Sonntag, 02.11., am Altmühlsee

Gunzenhausen (red). Drachen steigen lassen, das macht nicht nur Kindern Spaß Erlaubt ist, was fliegt und an der Schnur hängt, und das darf zum Familien-Drachenfest an den Altmühlsee mitgebracht werden. In diesem Jahr findet das Event am Sonntag, 2. November 2025, am Seezentrum Schlungenhof statt. Von 11.00 bis 16.00 Uhr wird der Luftraum neben und über dem Altmühlsee zur Drachenflugzone Neben Wildgänsen und anderem Getier gibt es dann unzählige farbenfrohe Fluggeräte zu sehen.

Geboten wird auch 2025 nicht weniger als ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie So hat beispielsweise der Landesbund für Vogelschutz das Programm Der Traum vom Fliegen“ im Gepäck. Die Freestyle-Frisbee Alpenprise macht Vorführungen und bietet Workshops an. Garantiert lustig wird es im Rahmen des Familien-Programms mit der Comedy-Jonglage und dem Spaßkoffer Dazu kommen die Stelzenläufer und Akrobaten der Zirkusschule Windspiel. Doch damit nicht genug:

Termine von 30.10. bis 05.11.2025

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 16.00 Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr mit Sonderausstellung „Ein Akt der Unterwerfung? 500 Jahre Herzogtum Preußen“ (bis 04.01.26)

Gunzenhausen: Ausstellung Jürgen Zeller Das Schaf geht an die frische Luft und macht sich schön , M11, Marktplatz 11, Do 10.00 bis 12.00 Uhr, Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr (bis 09.11.)

Muhr am See: Ausstellung Love Peace and Happiness von Paul Schmitz, AIZ, Mo bis Fr., 9.30 bis 12.30 Uhr (bis 07.11.)

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Museum HopfenBierGut Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr (nicht am 31.10., 01.11.,)

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr ab 01.11.: Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig, bis 31.10.)

Donnerstag, 30.10.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V., Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Pappenheim: Gemütliches Beisammensein und Schafkopftreffen, AWO-Stadtmühle, 14.00

Uhr

Spalt: Bier &Käse,HopfenBierGut, 18.30 bis 20.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Treuchtlingen: Halloween Grusel-Malerei, Veranstaltung für Kinder von 7 bis 13 Jahren, Bürgerhaus, 15.00 bis 16.30

Foto: Zweckverband Altmühlsee/ Simon Blümel

Ausgewiesene Drachenfans und Profiflieger besuchen den Stand von KITE and BIKE, wo vielfältigstes Drachenequipment erworben werden kann. Wer beidiesem Rummel eine Pause braucht, der bekommt zur Stärkung kulinarische Schmankerl geboten. Daneben verwöhnt das Seerestaurant Strandblick mit deftigen und herzhaften Gerichten. Süß wird s dagegen mit der Wasserwacht, die Waffeln serviert. Vegetarisches Essen gibt es beim Langosch-Stand. Die Espressothek bietet verschiedenste Kaffeevariationen sowie Crêpes

Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0176 392923-84

Weißenburg: Vortragsabend zu den Spuren der Türkenkriege in Franken mit Filmemacher und Türkeiexperte Jochen

Menzel, Söller des Gotischen Rathauses, 19.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091418772280

Freitag, 31.10.

Abenberg: Abendführung Mit der Burgwächterin unterwegs 20.30 Uhr

Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 17.00 bis 19.00 Uhr

Absberg: Halloween-Party, ab 14.00 Uhr, Musik in die Kanne mit EKS ab 18.00 Uhr SANshine-CAMP

Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek, 17.00 bis 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Repair-Café in den Räumen des Vereins Ensoxx, Spitalfeldstraße 7-9, 14.00 bis 18.00 Uhr

Langlau: Discofox-Tanzparty mit DJ Axel, Strandhotel Seehof, 17.00 bis 22.00 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pfofeld: Weinfest, Sportheim, 18.30 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Tag der offenen Tür, Kläranlage Treuchtlingen, 13.00 bis 16.30 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weiltingen: Halloween-Fackelwanderung Auf der Suche nach dem Ursprung dieses Festes , Anmeldung unter Tel. 015756068432

Weißenburg: Halloween-Aktion des Stadtmarketing für Kinder, u. a. im Cancun (Kürbisschnitzen und Malen), Café an der Schranne (Geschichtenerzählerin) und Steingass (Kinderschminken)

Weißenburg: Reformationsgedenken 2025 „Der Lutherweg in Deutschland und Bayern“, Andreaskirche 19.00 Uhr

Samstag, 01.11.

Absberg: Tim Mohr, Kinderkonzert, Wakepark, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 016098713530

Gunzenhausen: Gospel Celebration 2025, Zionshalle 19.00 Uhr

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe in der Stadtbrauerei Spalt, 11.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Sonntag, 02.11.

Abenberg: Burgführung Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Tim Brown, SAN-shineCAMP, 14.30 Uhr

Georgensgmünd: Ehem Synagoge Am Anger 9, geöffnet, 14.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508-

300

Gunzenhausen: Familien-Drachenfest, Seezentrum Schlungenhof, 11.00 bis 16.00 Uhr

Meinheim: Festtag „500 Jahre

Reformation Meinheim“, 9.30

Uhr: Gedenkgottesdienst in der St. Wunibaldskirche 11.30 Uhr: Empfang und Ausstellung im Bürgerhaus, 14.00 und 16.00

Uhr: Theateraufführung in der Wunibaldskirche

Pappenheim: Städtische Galerie, Im Fluss – Island Between Us Malerei, Zeichnung, Mixed Media, Installation ,14.00 bis 17.00 Uhr

Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Bahnhofstraße, 11.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Jubiläums-Konzert 20 Jahre Neruda-Quartett, St. Andreas, 17.00 Uhr

Montag, 03.11.

Gunzenhausen: Kostenlose Infoveranstaltung „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

und Patientenverfügung mit Elfriede Huber (Betreuungsstelle im Landratsamt), AWO Tagesstätte Gunzenhausen, An der Stemme 16, 13.30 Uhr Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, Bürgerhaus am Schulhof 4, 19.00 Uhr

Dienstag, 04.11.

Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker, Betreutes Wohnen, Zufuhrstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Superhelden an Bord der MS Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.00 Uhr

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981

Muhr am See: Vogelbeobachtung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter ansbach@lbv.de

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Pleinfeld: Komm und spiel mit mir, Bürgerhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Weißenburg: Tanznachmittag der Stadt Weißenburg mit den Gondoleros Städtischer Wildbadsaal 14.00 bis 18.00 Uhr (Einlass ab 13.15 Uhr) Mittwoch, 05.11.

Gunzenhausen: Römerführung in der Stadt, Tourist-Information, 10.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 15.15 Uhr

Gunzenhausen: Hakuna Matata – Das Musical für die ganze Familie, Stadthalle, 16.30 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Unterstützer vom Evangeliums Rundfunk www.erf.de Infos: Martin@Dr-Lehmeyer.de 2025

WWW.GOSPEL-CELEBRATION.ORG Tickets unter cvents eu/de/events/gospel-celebration/

Ein Schiff voller Superhelden

Abenteuerfahrt mit der MS Altmühlsee

Gunzenhausen (red). Am Dienstag, 4. November 2025, findet auf der Betty die weltweit erste offizielle Super- und Alltagshelden-Kinderfahrt über den Altmühlsee statt.

Eingeladen wird zu einem großen Abenteuer unter dem Motto Nur Fliegen ist schöner! Die Super-SuperheroMaske hat an diesem Tag die passionierte Geschichtenerzählerin Melena Renner auf, sie

entführt den fantastischen Nachwuchs im Rahmen des Erzählfestes der Gunzenhäuser Kulturmacherei auf eine Reise der Nichts-ist-Unmöglichkeiten!

Kinder lieben Superhelden über alles! Das macht nicht nur die Lizenzeninhaber sehr glücklich, sondern sorgt auch für vordere Plätze auf der Was will ich einmal werden -Liste Dabei vergessen die Jüngsten (und Erwachsenen) manchmal, dass auch im Alltag unglaubliche Dinge geschehen. Denn das eigene Verhalten kann heldenhaft sein, es kommt immer auf die Sichtweise an. Von daher finden am 4. November 2025 auf der Betty nicht nur Catwoman, Mr Incredible oder Darkwing Duck eine Heimat, sondern auch empathische Mädchen und Jungen, die vielleicht nicht fliegen können, aber ein großes Herz besitzen.

Die Fahrt ist ein großes Abenteuer voller spannender Stories und rätselhafter Dinge Der Auftrag führt die fantastische Schiffscrew auf die geheimnisvolle Insel des Cäpt n Schrecks, der seit einer verlorenen Wette gegen Iron Man seine Unterhose überder Kleidung tragen muss Das hat er dem Eisenschädel nie vergessen und versucht nun vom Altmühlsee aus die Weltherrschaft an sich zu reißen. Doch die Kinder werden das zu verhindern wissen oder?

Tickets gibt es beim Zweckverband Altmühlsee und bei der Buchhandlung am Färberturm zum Preis von 5 Euro pro Kind, begleitende Erwachsene zahlen 12 Euro pro Person. Los geht s um 16.00 Uhr an der Anlegestelle am Seezentrum in Schlungenhof Der Veranstalter freut sich, wenn möglichst viele Kinder (groß, klein, egal) in Verkleidung kommen.

Foto: Stadt Gunzenhausen/Manuel Grosser
Foto: EKS

Kläranlage Treuchtlingen

Tag der offenen Tür am 31.10.2025

Treuchtlingen (red). Die Stadt

Treuchtlingen öffnet am Freitag, 31. Oktober 2025, die Tore ihrer Kläranlage und lädt alle Interessierten herzlich ein, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Abwasserreinigung zu werfen.

Von 13.00 bis 16.30 Uhr erfahren Besucher vor Ort, wie Abwasser gereinigt wird, welche technischen Prozesse dabei ablaufen und welchen Beitrag die Anlage zum Schutz der Altmühl und der Umwelt leistet.

» Das erwartet Sie

• Führungen durch die Anlage:

Erleben Sie den Weg des Abwassers und erfahren Sie aus erster Hand, wie moderne Technik und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Wichtiger Hinweis: Für Führungen ist eine OnlineAnmeldung unter https://termine.treucht lingen.de erforderlich, da aus Sicherheitsgründen nur

begrenzte Teilnehmerzahlen möglich sind.

• Informationsstände: Fachleute beantworten Fragen rund um Abwasserentsorgung, Umweltschutz und aktuelle Projekte

• Schautafeln: Entdecken Sie geplante Entwicklungen und Zukunftsprojekte der Abwasserbehandlung. Auch ohne Führungsanmeldung ist am Veranstaltungstag

der Zugang zu den Informationsständen und Ausstellungen möglich. Führungen ohne Anmeldung können nur angeboten werden, sofern freie Plätze vorhanden sind.

Veranstaltungsort: Kläranlage Treuchtlingen, Kanalstraße 51

Die Stadt Treuchtlingen freut sich auf Ihren Besuch und einen informativen Nachmittag zu einem Thema, das uns alle betrifft.

Erlebnis Herbstferien

auf der Badehalbinsel Absberg

Absberg (red). Am ersten Herbstferien-Wochenende ist die Badehalbinsel Absberg auch eine gute Adresse für Familien, denn der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Erlebnis-Herbstferien ist frei. Hierzu hat der Wakepark Brombachsee zusammen mit dem SAN-shineCAMP Brombachsee ein Erlebnis-Programm gestrickt.

» Halloween-Party

Bereits am Freitag, 31. Oktober, wird im SAN-shine-Camp zur Halloween-Party eingeladen. Ab 16.00 Uhr gibt es Kinderschminken, bevor es ab 18.00 Uhr mit Live-Musik von EKS und einem Armbrustschießen-Spaß-Contest weitergeht. An diesem Tag findet ab 17.00 Uhr auch der Halloween-Run statt.

» Kinderkonzert

Am Samstag 1. November können Familien am Wakepark Brombachsee ab 15.00 Uhr das

Tim Mohr Kinderkonzert erleben. Drinks, Snacks, Glühwein sind bereits ab 13.30 Uhr erhältlich. Außerdem online buchbar: Sauna, Hot Tube, Wakeboarden

» Familienprogramm im SAN-shine-CAMP

Während der Herbstferienwoche wird im SAN-shineCAMP täglich ab 11.00 Uhr wetterunabhängig Bogenschießen ab sechs Jahren angeboten. Neben einer Rikschatour kann man coole Winterbikes mieten oder im Outdoor-Spieleparcours mit Kicker Billard, Air Hockey Torwandschießen, Kegeln, Vier Gewinnt und Hufeisenwerfen kostenfrei austoben. Schon zur Mittagszeit lockt die urige Brombachsee Alm mit schmackhaften Wintersuppen zur Einkehr

» Livemusik

Am Sonntag, 2. November genießen die Gäste Livemusik

Martinimarkt in Treuchtlingen

„in die Kanne“ von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr mit dem Solo-Entertainer und Musiker Tim Brown. American Rock n Roll ist sein Genre, auch als musikalischer Kinderbelustiger ist er unterwegs Tim hält auf jeden Fall jede Menge humorvolle und unterhaltsame Sprüche für sein kleines und großes Publikum bereit.

» Kulinarisches und regionale Spezialitäten

Die Grillstation vom CaterRing wartet zur Livemusik mit Bratwurstsemmeln, Currywurst mit Pommes & Co auf Später wenn die Lagerfeuerbrennen, können Kinder auch ihr eigenes Stockbrot ins Feuer halten, die Erwachsenen natürlich auch. Stock und Teig gibt’s an der Brombachsee Alm, die beliebten regionalen Glühweine werden neben den heimischen Biersorten und Kaffeespezialitäten an der Outdoorbar ausgeschenkt.

am Sonntag, 2. November, ab 11 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 17 Uhr

Treuchtlingen (red). Treuchtlingen lädt am Sonntag, 2. November zum Martinimarkt ein.

» Rund 70 Fieranten

Ab 11.00 Uhr bieten rund 70 Fieranten von Lederwaren und Schmuck über Haushaltsartikel und Mode auch feine Gewürze und Spielzeug an.

» Verkaufsoffener

Sonntag

Die Geschäfte laden am Martinimarkt von 13.00 bis 17.00 Uhr mit günstigen Angeboten und kompetenter Beratung zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

Buntes
Foto:
Foto: Stadt Treuchtlingen

Zehn neue Erdenbürger an

einem einzigen Tag

Ein Tag des Wunders am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Weißenburg (red). Sieben Buben und drei Mädchen erblickten am 21. Oktober 2025 in Weißenburg das Licht der Welt und sorgten für einen regelrechten Babyboom“ Das Klinikum Altmühlfranken Weißenburg erlebte am Dienstag, den 21. Oktober 2025, einen Tag, der in die Geschichte des Hauses eingehen wird. Innerhalb von nur 24 Stunden erblickten gleich zehn Babys das Licht der Welt – sieben Buben und drei Mädchen. Alle Neugeborenen und ihre Mütter sind wohlauf und genießen die ersten gemeinsamen Stunden in liebevoller Betreuung des Teams der Geburtsstation. So etwas haben wir noch nicht erlebt berichtet Katja Anuschek Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Die Gynäkologin mit eigener Praxis ist am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg als Belegärztin tätig und blickt auf viele Jahre Erfahrung in der Geburtshilfe zurück: In den vergangenen 15 Jahren sind uns schon einmal acht Geburten an einem Tag begegnet – aber ganze zehn, das ist wirklich eine kleine Sensation.“ Für das gesamte Team der Gynäkologie und Geburtshilfe war dieser Tag eine besondere Herausforderung – und zugleich ein großartiger Moment der Erfüllung. Fünf Hebammen, die Gynäkologin Katja Anuschek und der Gynäkologe Šimon Hajda sowie erfahrene Pflegekräfte arbeiteten am ge-

Einen regelrechten Babyboom“ konnte das Klinikum Altmühlfranken Weißenburg am Dienstag 21 Oktober 2025, verzeichnen. Foto: Klinikum Altmühlfranken/Mara Wolff

burtenreichen Dienstag Hand in Hand, um den frischgebackenen Familien ein unvergessliches Geburtserlebnis zu schenken. Rudolf Löschel der zusammen mit Katja Anuschek die Frauenarztpraxis direkt neben dem Klinikum Altmühlfranken betreibt und selbst lange Jahre als Belegarzt in der Geburtshilfe tätig war, freut sich besonders: Der Facharzt feierte selbst am besagten 21. Oktober Geburtstag. Solche Tage zeigen, was Vertrauen, Teamgeist und Leidenschaft in der Geburtshilfe bedeuten“, meint Anuschek weiter Auch die Klinikleitung gratuliert allen Eltern herzlich zu ihrem Nachwuchs und dankt dem gesamten Team für den unermüdlichen Einsatz, mit dem dieser besondere Geburtenmarathon gemeistert wurde „Wir sind sehr stolz, dass sich so viele werdende Mütter für unser Klinikum entschieden

haben und gratulieren den frisch gebackenen Eltern von Herzen zu diesem kleinen Oktober-Wunder“, so Klinik-Vorstand Christoph Schneidewin Das Klinikum Altmühlfranken Weißenburg verzeichnete in den letzten Wochen bereits einen gesteigerten Zulauf werdender Mütter aus den umliegenden Landkreisen. „Wir spüren die näher rückende Schließung der Entbindungsstation der Kreisklinik Roth zum 1. November 2025 bereits stark , erklärt Anuschek Immer wieder werden die Hebammen und Gynäkologen mit Gerüchten konfrontiert, dass auch in Weißenburg bald keine Entbindungen mehr möglich sein könnten. Anuschek und Schneidewin können Schwangere beruhigen: „Eine Schließung der Geburtshilfe steht zum aktuellen Zeitpunkt nicht zur Debatte.Werdende Eltern sind bei uns in besten Händen.

Über 15.000 Stimmen für bessere Kita-Finanzierung

Petition an Staatsministerin Ulrike Scharf übergeben München (red). Mit der Übergabe von über 15.000 gesammelten Unterschriften an Staatsministerin Ulrike Scharf hat die Arbeitsgemeinschaft Freie KitaTräger Mittelfranken Süd ein kraftvolles Zeichen gesetzt. Frühkindliche Bildung braucht endlich verlässliche Rahmenbedingungen, statt Kürzungen und steigender Elternbeiträge“, betonten die Sprecher der Arge, Tina Müller und Manuel Leisinger

Die Petition Stabile Kitas! JetztVollgas für faire Bildung mit dem Ziel einer höheren staatlichen Finanzierung wurde im Juni dieses Jahres gestartet und von einer Vielzahl von Eltern und Fachkräften aus der Region Mittelfranken unterstützt. Vertreter/innen der ARGE Freie Kita-Träger darunter Tina Müller (BRK KV Südfranken), Manuel Leisinger (Kath Kita Franken gGmbH) und Sven Ehrhardt (AWO KV Mittelfranken-Süd), überreichten die Unterschriften symbolisch und betonten dabei die Dringlichkeit einer gerechten Finanzierung aller Kindertageseinrichtungen, unabhängig von der Trägerschaft.

Der Freistaat Bayern muss mindestens 90 % der anerkannten Betriebskosten übernehmen, – nur so können die Kitas stabile, inklusive und qualitativ hochwertige Bildungsangebote langfristig gewährleisten“, verdeutlichten die Vertreter der ARGE gegenüber Ministerin Ulrike Scharf

In den vergangenen Monaten wurde die Petition mit großem Engagement, viel Kreativität und Einsatz in der gesamten Region beworben und verbreitet. Kitas Elterninitiativen und Unterstützende zeigten dabei nicht nur politischen Willen, sondern auch die gleiche Leidenschaft und den Einfallsreichtum, mit dem sie täglich im Kita-Alltag für die Kinder da sind und so die Qualität sichern. Die vorgelegten Unterschriften zeigen deutlich: Die Forderung nach einer verlässlichen, gerechten und dauerhaften Betriebskostenförderung ist mehr als berechtigt. Es sind nicht nur

Buchstaben auf Papier, denn hinter jeder Unterschrift steht ein Mensch, eine Familie, eine Stimme für die Zukunft unserer Kinder Kinder sind unsere Zukunft und gerade hier darf nicht gespart werden. Wer die Dringlichkeit dieser Forderung nicht erkennt, stellt sich gegen den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft. Die Träger freier Kitas werden weiterhin mit Nachdruck dafür kämpfen, dass alle Kinder in Bayern eine qualitativ hochwertige Betreuung erhalten, unabhängig von Träger, Geldbeutel oder Wohnort“ legten die Vertreter der ARGE gegenüberder Ministerin dar

Color & Go

Wir färben oder tönen, ab 36,50 €

Men Reshade von Goldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €

Passion Hair

Herrenhaarschnitt 23,– €

Ihre Wunschfarbe Goldwell, mit föhnen ab 57,00 €

Sprühgold Haarspray von Goldwell, 600 ml 14,00 €

Topchic Haarfarbe von Goldwell, 60 ml mit H2O2, 100 ml 14,50 €

Color, Cut & Go

Cut & Go

Wir waschen und schneiden, 28,50 €

GUTSCHEIN

über 3,– € bei Ihrer nächsten Haarbehandlung gültig bis 29.11.2025 (pro Person nur ein Gutschein einlösbar)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

in Treuchtlingen

Schwabach

Wir färben oder tönen und schneiden, ab 57,00 € Ihr Friseur in Weißenburg

Großgründlach

Sven Ehrhardt (Co-Vorstandsvorsitzender AWO Kreisverband Mittelfranken
Süd), Thomas Huber (MdL), StMin Ulrike Scharf, Tina Müller (stv. Geschäftsführerin BRK Kreisverband Südfranken), Jochen Kohler (MdL), Manuel Leisinger (Geschäftsführer Kath Kitas Franken gGmbH, Geschäftsführer kath. Kitas Altmühlfranken-Nordschwaben gGmbH) Foto: StMAS/Nötel

Der schönste Tag im Leben will gutgeplant sein

Brautmodentrends

(red). In den letzten Jahren hat sich der Trend bei Brautkleidern stark verändert. Im Jahr 2026 werden die Brautkleider von innovativen und mutigen Elementen geprägt. Von atemberaubenden Schnitten wie zum Beispiel dem XXL-Beinschlitz, der eine extra Portion Glamour und Sinnlichkeit in die Hochzeitsmode bringt. Auch gewagte Dekolleté Ausschnitte und offene Rücken verleihen der Braut einen Hauch von Verführung und schaffen einen unvergesslichen Look. Der Minimalismus bleibt ein großer Trend. Schlichte, elegante Silhouetten ohne übermäßigen Schnickschnack stehen hoch im Kurs

Auch lassen sich Brautkleider mit 3D Blumen und Spitze mit transparenten Details, diese sogenannte Tattoo-Optik sowie Perlen bestickte Kleider nicht mehr wegdenken. Abnehmbare Statement-Ärmel gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Tüll lässt sich in der Brautmode schon seit Jahren nicht mehr wegdenken und ist deshalb der meistgewählte Stoff vor Satin und Chiffon. Tüll kann Volumen hervorzaubern, für feine transparente Details stehen wie zum Beispiel einen Side Cut und gleichzeitig Leichtigkeit verschaffen. Nachhaltigkeit ist ein bedeutendes Thema, das auch die Brautmode beeinflusst. Immer mehr Designer

setzen auf umweltfreundliche Materialien, die eine bewusste Wahl für die Umwelt sind. Fazit: Die Brautmode 2026 ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das Richtige Ob minimalistisch, nachhaltig, traditionell oder extravagant- die

Große Hochzeitsmesse

am 9 November in der Meistersingerhalle Nürnberg Nürnberg (red). Am Sonntag, 9. November präsentieren viele Hochzeitsspezialisten auf der großen Nürnberger Hochzeitsmesse in der Meistersingerhalle Nürnberg Tipps und Trends rund um den schönsten Tag im Leben.

Anfassen, anprobieren und staunen: Da der Verkauf zugelassen ist, darf sich das Brautpaar auch auf viele Schnäppchen freuen. Die Hochzeitsmesse findet am Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr statt. Der Eintritt beträgt nur 3 € im VVK (Tageskasse 5 €).

»Tolle Modenschauen:

Die Besucher erleben ein großartiges Angebot rund um das Thema Hochzeit: Viele Aussteller zeigen die neuesten Trends für Braut und Bräutigam. Der Höhepunkt der Messe ist eine zauberhafte Modenschau, bei der Brautgold aus Schwabach sowie Herz und Seele by Laura aus Reichenschwand tolle Modenschauen vorführen werden.

Brautboutique Lilyfee

Trends laden Bräute dazu ein, ihren persönlichen Stil auszuleben und einen unvergesslichen Tag zu gestalten. Wichtig ist, dass jede Braut sich in ihrem Kleid wohlfühlt und ihre Einzigartigkeit zum Ausdruck bringen. Foto: Bines Brautstudio Lauchheim

• Neu renovierter, stilvoller Saal mit Wintergarten für bis zu ca. 170 Personen

• Neu gestaltete Außenanlage

• Verschiedene Nebenzimmer

• Sämtliche Räume behindertengerecht

• Fremdenzimmer mit DU/WC/TV

Lieselotte Richter Breitenau 3 91790 Bergen, OT Geyern Telefon 0 91 48 / 12 57 brautboutique-lilyfee@web de Viele Brautkleider unter 1000 – € – Termine nach Vereinbarung –HOCHZEITSMESSE

»Brautkleid zu gewinnen

November: 11-17 Uhr

Es gibt viele Highlights auf der Hochzeitsmesse Neben zahlreichen Shows und Fachvorträgen veranstaltet Just Married wieder sein beliebtes Hochzeitsspiel, bei dem die Brautpaare ohne Voranmeldung teilnehmen und tolle Preise wie zum Beispiel ein Brautkleid von MARIAGE Neustadt gewinnen können!

»Der besondere Clou

Die Hobbygoldschmiede Oliver Kargus, in der sich Brautpaare ihre Trauringe selber

schmieden können sowie Küchen Loesch und die Maßschneiderei Kuhn sponsern jeweils 111 Freikarten: Die ersten 111 Bräute, die eine Karte im VVK bestellen, erhalten bei Angabe des Bonuscodes HOCHZEITSTRAUM eine zweite Karte für ihre Begleitperson dazu geschenkt. Die Messetournee von Just Married zieht durch ganz Franken. Es sind 15 Hochzeitsmessen geplant, mit jeweils unterschiedlichem Programm und Ausstellern. Der Besuch von mehreren Just Married Hochzeitsmessen lohnt sich also Ticketvorverkauf, nähere Informationen und Termine weiterer Hochzeitsmessen sind unter www.just-married. de zu finden.

Wir vermieten:

• verschiedene Außenflächen

• Burgkapelle für ev.-luth.- und

Rosengasse 4, Langenaltheim, Tel 09145/581, wwwrose-langenaltheim de Wir würden uns freuen auch Ihre Traumhochzeit bei uns ausrichten zu dürfen. Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen. Familie Meyer

Ihr schönster Tag mit einzigartigem Ambiente

Heiraten und Feiern auf der schönen Burg Pappenheim

• Ahnensaal, Wappensaal, Gastraum, Catering-Raum

• röm.-kath. Trauungen (ca. 120 Personen)

• Trau-Raum für freie Trauungen

Es kann auf der Burg in der Kapelle (ca. 120 Personen) kirchlich (ev.luth. und röm.kath.) geheiratet werden. Für freie Trauungen gibt es einen Trau-Raum. Es können Säle und Außenflächen für Ihre Feier gemietet werden.

Gräflich Pappenheim’sche Verwaltung

Kontakt: Telefon 09143 8389-10 info@grafschaft-pappenheim.de www.grafschaft-pappenheim.de

– ANZEIGE –
Foto: www.alinaserinnerungen.de
Foto: Pixabay

NEUBAU –UMBAU –RENOVIEREN

Ihre Immobilienspezialisten in Gunzenhausen und Umgebung

Von der persönlichen und professionellen Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie bis zur Übergabe sind wir an Ihrer Seite

T : 09831 - 88 35 12 7

Partner-Shop Gunzenhausen Marktp atz 9 91710 Gunzenhausen gunzenhausen@von-poll com | www von-poll com/gunzenhausen

Ing.-Büro Lehmeyer für Energieberatung

Staatliche Zuschüsse BAFA KfW Effiziente Gebäudedämmung, Strom- und Wärmeerzeugung neutral l unabhängig l erfahren

Kostenlose Energieberatung

Altmühlfranken (red). Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bietet Beratungstermine für die energetische Optimierung von Wohngebäuden und deren Fördermöglichkeiten an. Ob private Haus- oder Wohnungseigentümer, private Vermieter und Bauherren – das kostenlose, individuelle und unabhängige Beratungsangebot liefert viele hilfreiche Tipps zur Energieeinsparung und Kostenreduzierung. Dabei verfolgt die Energieberatung in Altmühlfranken das Ziel, den Energieverbrauch zu senken und die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern – für ein nachhaltiges und kostensparendes Wohnen. Unter dem Motto Weniger ist mehr werdenden Bürgern wichtige Informationen zur Reduzierung des Energieverbrauchs gegeben, um sowohl die Umwelt zu schonen als auch die eigenen Energiekosten zu verringern. Unabhängige Energieberater

Kostenlose Energieberatung des Landkreises Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen/Vanessa Gerhäusser

und erfolgt in persönlichen, 30-minütigen Gesprächen während der Energiesprechstunden am kunststoffcampus bayern (Raum 2.06, Richard-StücklenStraße 3) in Weißenburg. Die nächsten Beratungstermine finden jeweils montags von 16.00 bis 18.00 Uhr am 10.11.2025 und 08.12.2025 statt.

aus der Region bieten Unterstützung bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden und zeigen auf, wie durch Maßnahmen wie bessere Dämmung, effiziente Heiztechnik oder den Einsatz erneuerbarer Energien der Energieverbrauch optimiert werden kann. Auch aktuelle Fördermöglichkeiten, die finanzielle Unterstützung bieten, um die Maßnahmen umzusetzen, werden vorgestellt.

Die Energieberatung ist besonders wertvoll für alle, die langfristig in ihre Gebäude investieren möchten, sei es als Hausbesitzer Mieter oder Bauherr Die Beratung ist kostenlos

Für Interessierte ist eine telefonische Anmeldung bei EvaMaria Raab Klimaschutzmanagerin Zukunftsinitiative Altmühlfranken, unter Tel. 09141 902-137 zwingend erforderlich. Idealerweise sollten Interessierte die Planunterlagen des Gebäudes, Energieverbrauchsdaten von Heizung und Strom, Daten der Heizanlage und ggf das Kaminkehrer-Protokoll zum Beratungstermin mitbringen, soweit diese Unterlagen vorhanden und für die Beratung relevant sind. Weitere Informationen unter www.altmuehl franken.de/energieberatung.

Dieselstraße9 91785Pleinfeld Tel: 09144 8517 info@glasmac.de www.glasmac.de

EIGENER GERÜSTBAU SPENGLERARBEITEN

Glasduschkabinen Ganzglasanlagen Raumteiler Bürotrennwände lackiertes Glas fürKüche und Bad Sandstrahlarbeiten Digitaldruck auf Glas Spiegel Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Solnhofen (red). Die Solnhofer Portland-Zementwerke GmbH & Co KG haben ihre langjährigen Mitarbeiter ausgezeichnet. Für 25-jährige Betriebszugehörigkeit wurden Angelika Kempa, Melanie Schwarzkopf und Timo Trumpp geehrt. Besonders lobten Lars Bücker und Dr Michael Bücker die 40-jährigen Jubilare Isabella Lindner und Armin Hitschfel für ihre langjährige Treue zum Unternehmen.

SANIEREN UND DÄMMEN IST ANGESAGT MIT EINEM GUT GEDÄMMTEN DACH BIS ZU 40 % HEIZKOSTEN SPAREN UND NEBENBEI WAS FÜR DIE UMWELT TUN! KOMPLETTDACHSANIERUNGEN FLACHDACHABDICHTUNGEN NEUEINDECKUNGEN SPENGLERARBEITEN DACHREPARATUREN DACHBEGRÜNUNG BLITZSCHUTZ

NEUEINDECKUNGEN UMDECKUNGEN FLACHDÄCHER REPARATUREN BLITZSCHUTZ

BEDACHUNGEN GmbH Tel. 09837/976333 Mobil 0175/2440411 +

Brombach 7a 91729 Haundorf info@r-s-bedachungen-gun.de · r-s-bedachungen-gun.de

(red). Die Energieberatung Lehnberger hat Trainingsjacken im Wert von 1500 Euro gespendet. Darüber konnten sich der BV Bergen und die SG Nennslingen mit den Mädchenmann-

schaften U11, U13 und U15 freuen.

Lehnberger

(v. l. n. r.:) Ute Lenik (Betriebsrat), Hans-Peter Grimm, Angelika Kempa, Isabella Lindner, Melanie Schwarzkopf, Lars Bücker, Armin Hitschfel, Timo Trumpp Foto: Solnhofer Portland-Zementwerke GmbH & Co. KG

NEUBAU –UMBAU –RENOVIEREN

Tag des Einbruchschutzes

Worauf bei Glasfassaden geachtet werden sollte (red). Einbrecher wählen häufig den einfachsten Weg – und der führt nicht selten über Fenster oder Glasfassaden. Gerade moderne Gebäude mit großzügiger Verglasung bieten viele Angriffspunkte und stellen besondere Anforderungen an den Einbruchschutz Doch bei aller Ästhetik darf die Sicherheit deshalb nicht vernachlässigt werden – idealerweise wird sie bereits in der Planungsphase berücksichtigt.

Der bundesweite Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober lenkt die Aufmerksamkeit genau auf diese Themen. Dennis Schneider Geschäftsführer der SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH, erklärt, wie sich moderne Glaslösungen mit wirksamer Einbruchhemmung verbinden

INTERVIEW

lassen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik 2023 erfolgen über die Hälfte aller Einbrüche über leicht zugängliche Fenster und Fenstertüren – insbesondere über Kellerfenster, Balkonoder Terrassentüren. Was architektonisch überzeugt, kann also schnell zur sicherheitstechnischen Schwachstelle werden. Ein wirksamer Einbruchschutz entsteht durch das Zusammenspiel verschiedener Komponenten – von der Verglasung über die Profiltechnik bis zur Verriegelung“, erklärt Schneider Schiebefenster-Systeme wie beispielsweise das wärmegedämmte SF60 oder das hochwärmegedämmte SF80 von SUNFLEX integrieren diese sicherheitsrelevanten Merkmale standardmäßig. Dank stabiler

Rahmenkonstruktionen, einbruchhemmenden Verbundsicherheitsglases, verdeckt liegender Mehrpunktverriegelungen, abschließbarer Griffe und speziell entwickelter Führungsschienen bieten die Systeme einen hohen Schutz – ohne Einschränkungen beim Design oder Bedienkomfort. Bereits in der Standardausführung erfüllen sie die Anforderungender Widerstandsklasse RC2, die definiert, dass Bauelemente einem Einbruchversuch mit einfachen Werkzeugen – wie Schraubendreher, Zange oder Keil – mindestens drei Minuten standhalten. Während bei Neubauten moderne Sicherheitstechnik direkt in die Planung einfließt, lässt sich auch bei Bestandsgebäu-

Jetzt zukunftssicher modernisieren: Worauf Sie bei Elektroinstallation, PV & Smart Home achten sollten

Foto: OTTMANN-HAUSMANN GRUPPE

(red). Im Interview mit der WochenZeitung stellt sich Geschäftsführer Christian Ottmann (Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co KG, ein Unternehmen der OTTMANNHAUSMANN GRUPPE) Fragen rund um Elektroinstallation, PV & Smart Home

WochenZeitung: Worauf sollte man bei der Planung der Elektroinstallation achten? Welche Trends sehen Sie aktuell bei Ihren Kunden?

Christian Ottmann: Photovoltaik ist ganz klar ein großes

Thema, gerade in Kombination mit Speicher,Wallbox und Wärmepumpe Viele wollen ihren eigenen Strom nutzen. Dazu kommt Smart Home also automatische Rollläden, Lichtsteuerung, Alarmanlagen oder sogar Sprachsteuerung. Das ist heute alles auch in Bestandsgebäuden machbar Das kommt sehr gut bei den Kunden an und verbessert die Lebensqualität.

WochenZeitung: Was raten Sie Bauherren und Modernisierern?

Christian Ottmann: Frühzeitig planen gemeinsam mit dem Elektriker Es lohnt sich, Reserveleitungen und Erweiterungsoptionen gleich einzuplanen. Und: auf Qualität achten. Ein Fachbetrieb kennt sich auch mit Fördermöglichkeiten aus und sorgt für eine sichere Umsetzung nach Norm.

WochenZeitung: Ihr Tipp zum Schluss?

Christian Ottmann: Nicht an der falschen Stelle sparen. Gute Planung zahlt sich aus vor allem, wenn man für die Zukunft mitdenkt.

WochenZeitung: Smart Home klingt oft kompliziert ist es das wirklich?

Christian Ottmann: Überhaupt nicht! Es gibt inzwischen viele einfache Nachrüstlösungen auch für ältere Gebäude Ob automatische Lichtsteuerung, Heizungsregelung oder Sicherheitstechnik: Smart Home steigert den Wohnkomfort, erhöht die Sicherheit und hilft gleichzeitig, Energie zu sparen. Und alles lässt sich bequem per App oder sogar Sprache steuern.

WochenZeitung: Warum lohnt es sich, einen Fachbetrieb einzubeziehen?

Christian Ottmann: Weil man bei uns so alles aus einer Hand bekommt von der Planung über die Installation bis zur Wartung. Ein eingetragener Meisterbetrieb kennt sich mit den technischen Anforderungen, den Normen und auch mit den aktuellen Fördermöglichkeiten aus Das spart Geld und auch jede Menge Zeit und Nerven.

WochenZeitung: Vielen Dank für das Interview!

den gezielt nachrüsten. Entscheidend für den tatsächlichen Schutz ist dabei nicht nur die Wahl geeigneter Systeme – auch deren fachgerechte Montage spielt eine zentrale Rolle „Wir empfehlen eine enge Abstimmung mit dem Fachpartner – sowohl hinsichtlich der baulichen Gegebenheiten als auch in Bezug auf individuelle Sicherheitsbedürfnisse rät Schneider Denn jede Immobilie bringt eigene Anforderungen mit sich. Der Tag des Einbruchschutzes bietet daher einen idealen Anlass, um bestehende Fensterfronten kritisch zu überprüfen oder neue Bauvorhaben von Anfang an sicherheitsbewusst zu planen.

Weitere Informationen unter www.sunflex.de

Natürlich vom Schreiner.

Küchen

Haustüren Zimmertüren Schlafzimmer Einbauschränke Massivholzmöbel

Windsfeld 85, 91723 Dittenheim

Tel. 09834 270 www.schreinerei-wiedmann.de

Klick Dich rein!

www wochenzeitung-online.de

sauber

strahlend sorgfältig

Wir kümmern uns um Ihre Glasflächen –zuverlässig und präzise.

Dressler Gebäudereinigung

- Glasreinigung (privat und gewerblich)

- Wintergartenreinigung

- Grundreinigung

- Unterhaltsreinigung

- Haushaltshilfe

- Ferienhausreinigung

Tel. 0171/42 98 356 www.dressler-gebäudereinigung.de

WINTERGÄRTEN

TERRASSENÜBERDACHUNGEN

Energieberatung für Neubau & Sanierung

Fördermittelberatung für staatliche Zuschüsse

Besuchen Sie uns d rekt n d g info@energieberatung-zuckermeier de I 0151 177 620 52

Parkett

Bodenbeläge

Estrichsysteme

Dekorativer Estrich

Dettenheimer Str 15 91781 Weißenburg

Telefon 0 91 41 / 90 1760 www ludwig-fussboden de

Christian Ottmann

Gospel Celebration 2025

1. November, um 19.00 Uhr, in der Zionshalle Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Mit dem vierten und letzten Konzert in der Zionshalle Gunzenhausen findet am Samstag, 1. November 2025, um 19.00 Uhr, das überregionale Gospel-WorshipProjekt „Gospel Celebration 2025“ seinen Abschluss Das Geistliche Zentrum Hensoltshöhe lädt ein zu einem Abend voller Musik, Hoffnung und Ermutigung.

Nach den bewegendenKonzerten in Crailsheim, Wassertrüdingen und Puschendorf zieht das Projekt eine durchweg positive Bilanz: Bereits über 1.500 Besucherinnen und Besucher erlebten die mitreißende Mischung aus Gospel, Worship und gelebter Gemeinschaft. Der Höhepunkt ist nun das finale Konzert in der Zionshalle in Gunzenhausen.

Das Feedback war überwältigend. Eine Zuhörerin aus Puschendorf fasste den Abend begeistert zusammen: Es war wirklich megaschön, ein fantastischer Abend von der ersten bis zur letzten Minute!“

Die Sängerinnen und Sänger begleitet von der Band EBENBILD aus dem Raum Nürnberg, sorgen gemeinsam mit Projektinitiator Dr Martin Kreuzer aus Weiltingen am Klavier für ein abwechslungsreiches Programm voller Energie, Emotion und Glauben. Den Chor dirigiert souverän Uschi Kupfer aus Roth. Martin Lehmeyer, gebürtig aus Trommetsheim, singt im Basechoir mit. Über 30 Jahrewar er unter anderem als Solist im Treuchtlinger Chor Grodaus aktiv Michael Thummert, der bei der Stiftung Hensoltshöhe die Kommunikationsabteilung und die Osterkonferenz leitet, hat das Projekt maßgeblich organisiert. Wir sind so dankbar für die wunderschönenKonzerte bisher und sind sehr gespannt auf das Konzert in Gunzenhausen. Die Vorfreude ist riesig

Herzlichen

Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau!

Vielen Dank für den Auftrag über die Inntüren.

Windsfeld 85 - 91723 Dittenheim www schreinerei-wiedmann de

Ellingen (ad). Das Kinderhaus „Rappelkiste“ in Ellingen wurde am vergangenen Samstag nach zweijähriger Umbauzeit mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht.

Zum offiziellen Teil, der von den Kindern mit Liedbeiträgen umrahmt wurde, konnte Bürgermeister Matthias Obernöder zahlreiche Gäste begrüßen. Mit dem gelungenen Ausbau des ehemaligen Franziskanerklosters haben die Kinder nun endlich genug Platz. 236 Kinder kann das neue Kinderhaus „Rappelkiste“ aufnehmen, das damit die größte Kinderbetreuungseinrichtung im Landkreis ist. Insgesamt hat die Stadt Ellingen 2,4 Millionen Euro investiert, wovon rund die Hälfte der Freistaat Bayern übernimmt. Matthias Obernöder dankte allen Beteiligten, die so manche Stolpersteine aus dem Weg geräumt haben, für die

Auch bei diesem Bauvorhaben erstellte unsere Firma die komplette Außenanlage

Der kompetente Fachbetrieb seit über 50 Jahren. Lorenz Lechner 86750 Megesheim Garten- + Landschaftsbau Tel. 09082/2713

– es fühlt sich für uns eben auch ein bisschen wie ein ganz besonderes Heimspiel an.“

Mit den Konzerten unterstützt Gospel Celebration die sozial-missionarischen Projekte der Stiftung casayohana (Peru) und Havilah Hope (Kenia), die auch mit Infoständen vor Ort sind.

Tickets gibt es für 15,- Euro (Schüler mit Ausweis 9,- Euro) online unter www.cvents.eu, im Francke Buchcafé und an der Abendkasse Mehr über Chor, Projekt, Konzerte und die Band EBENBILD unter www.gospelcelebration.org

Tibetische Weisheit für unsere moderne Welt

Tulku Lobsang Rinpoche am 19 November 2025 in Weißenburg Weißenburg (red). Uralte tibetische Methoden auf humorvolle, spannende Art: Tulku Lobsang Rinpoche ist nicht nur ein Meister des tibetischen Buddhismus, ihm gelingt auch mühelos der Spagat, das Jahrtausende alte Wissen des tibetischen Buddhismus lebendig und alltagsnah in die Gegenwart und unsere Welt zu übertragen – und uns den Weg zu mehr Lebensfreude, Energie und innerer Ruhe zu weisen. Seit mehr als 20 Jahren bereist er die Welt, um in Workshops und Vorträgen sein Wissen der tibetischen Lehren weiter zu reichen und uns so zu helfen. Er wurde hierfür mit dem 14th Dalai Lama Award of Excellence in Health & Spirituality ausgezeichnet, war bei National Geographic mit Morgan Freeman zu sehen und Google lud ihn ein, um über die traditionellen, tibetischen Gesund-

heitstechniken zu sprechen. Nach sehr großem Zuspruch auf die Veranstaltungen in den vergangenen beiden Jahren, gibt es am Mittwoch, 19. November erneut die Gelegenheit, ihn in Weißenburg zu erleben. Im Seminar Die Wahrheit des Herzens am Mittwoch, 19. November von 14.00 bis 18.00 Uhr, lehrt Tulku Lobsang Rinpoche – mit Hilfe von Körperübungen, Meditationen und Mantra-Rezitationen – Methoden, die unser Herz öffnen. Wir können beginnen loszulassen und nicht in alten Erinnerungen festzustecken und befreien uns von Ängsten und Spannungen. Wenn wir unser Herz öffnen, werden wir zufrie-

dener und können ein Leben voller Vertrauen, Verständnis und Geduld führen. (Teilnahmegebühr: € 70). Im abendlichen Vortrag „Gut leben, gut sterben“ am Mittwoch, 19. November von 19.30 bis 21.00 Uhr wird Rinpoche die tibetische Sicht auf den Tod erläutern und uns zeigen, wie wir dadurch ein besseres, entspannteres Leben führen können. Wenn wir den Tod als Teil unseres Lebens sehen, hilft uns dies sowohl Frieden in unserem Leben zu finden, als auch entspannt zu sterben, wenn es soweit ist, und diesen Prozess mit einem klaren Geist und ohne Angst anzunehmen. (Kosten: 20,- Euro) Tulku Lobsang unterrichtet auf Englisch und wird ins Deutsche übersetzt. Beide Veranstaltungen finden im Wildbadsaal, Wildbadstraße 11, 91781 Weißenburg statt. Weitere Informationen unter www.tulkulobsang.org / Tourplan, Anmeldung und Info: Christa Fallenbacher E-Mail: weissenburg@tulkulobsang.de, Tel. 091436528 (bitte auf den AB sprechen – wir rufen gerne zurück).

K I N D E R H A U S R A P P E L K I S T E in Ellingen nach Umbau eingeweiht

tolle Teamleistung. Die Segnung übernahmen Stadtpfarrer und Domvikar Dr Thomas Stübinger und Pfarrerin Sibylle Bloch. Sie hatten für jede Gruppe ein Kreuz als Geschenk mitgebracht. Landtagsabgeordneter Helmut Schnotz wies in seinem Grußwort darauf hin, dass der Freistaat 2,7 Milliarden pro Jahr Betriebskosten der Kinderbetreuungseinrichtungen übernimmt. Da dieser Betrag aufgrund der steigenden Anzahl von Einrichtungen und Personal nicht mehr ausreicht, werde die Förderung ab 2027 erhöht. Landrat Manuel Westphal lobte den gelungenen Umbau: Ein Raum, wo sich Kinder wohlfühlen können. Als besonders schön bezeichnete Michaela Bittner vom Stopfenheimer Architekturbüro Bittner die Bauaufgabe, eine moderne

Tagesstätte mit historischem Kontext zu verbinden. Ihr besonderer Dank galt Herbert Bittner und dem Bauhof-Team für die Unterstützung. Die Leitung des Kinderhauses hat Sabine Rabus im September von Petra Fiedler übernommen, die in den Ruhestand gegangen ist. Die neue Leiterin bedankte sich beim Träger für den Weitblick und das Engagement sowie beim Architekturbüro Bittner und ebenfalls beim Bauhof Entstanden sei ein kindgerechter, offener und inspirierender Ort. Ein altes Gebäude wurde wieder mit Leben erfüllt. 30 Personen sind in der Einrichtung beschäftigt, die aus fünf Kindergarten-, drei Krippen- und drei Hortgruppen besteht. Neben den neuen Gruppenräumen mit Nebenräumen und Küche verfügt die „Rappel-

kiste“ nun auch übereinen Turnraum. Das Essen in der Mensa bezieht die Einrichtung vom Ellinger Seniorenheim. Freuen konnte sich das Kinderhaus über Spenden, unter anderem von der Sparkasse Mittelfranken-Süd, der VR Bank im südlichen Franken eG sowie den Firmen Georg Kamm Bauunternehmen und Helmut Lechner Am Tag der offenen Tür konnten sich die Gäste einen Einblick von den neuen Räumlichkeiten verschaffen Neben Kaffee, Fingerfood, Kuchen und Getränken gab es Mitmachaktionen für die Kinder sowie zwei Clown-Vorstellungen.

Weitere Bilder finden Sie im Internet auf facebook.com/ wochenzeitung Fotos: Amadeus Meyer

Schlosserei Sonnenschutz Gartenmöbel

Die Stadt Ellingen bedankt sich herzlich bei den beteiligten Firmen für die gute Ausführung und beim Architekturbüro Bittner für die Koordinierung der Arbeiten und den reibungslosen Ablauf

Matthias Obernöder

1 Bürgermeister Stadt Ellingen

Tulku Lobsang Rinpoche Foto: Nangten Menlang International
Basechoir beim Konzert in Puschendorf Foto: Christoph Bender

Weltspartag

am 30.10.2025

Dem Tourismus eine Stimme geben

Gemeinsames Foto der Akteure am Brombachsee

Absberg (ad). Mit einem gemeinsamen Foto auf der Badehalbinsel Absberg wollen die Akteure rund um den Brombachsee für ein positives Image der Urlaubsregion werben und die Öffentlichkeit auf ihre Situation aufmerksam machen. Zuletzt hatten sich Schlagzeilen, wie Badeverbot, Blaualgen und Wallerangriff negativ auf die Besucherzahlen ausgewirkt. Um dieses Image wieder ins positive umzukehren, trafen sich am vergangenen Sonntag rund 200 Personen für ein gemeinsames Foto

INTERVIEW

Die Aktion soll nicht nur die Sichtbarkeit für den Tourismus in der Region erhöhen, sondern auch darauf aufmerksam machen, wie viele Familien und Firmen im Fränkischen Seenland vom Tourismus abhängig sind.

Wie wenig der Tourismusbranche die sich aus Freizeit, Wirtschaft, Hotellerie und Gastronomie zusammensetzt, derzeit nach Feiern zumute ist, zeigt sich auch daran, dass die

WochenZeitung.de

informativundaktuell

Kinder lernen am besten durchs Mitmachen

Zum Weltspartag über die Bedeutung des frühen Sparens (red). Anlässlich des Weltspartags am 30. Oktober erwartet die Sparkasse MittelfrankenSüd wieder viele kleine Gäste in ihren Beratungscentern. Im Gespräch erklärt Bernd Reichert, Mitglied des Vorstands warum es so wichtig ist, schon früh mit dem Sparen zu beginnen. Herr Reichert, warum ist der Weltspartag für die Sparkasse auch 2025 noch so aktuell?

Der Weltspartag ist viel mehr

als eine schöne Tradition. Er erinnert daran, dass finanzielles Bewusstsein schon früh entstehen kann und sollte Kinder verstehen sehr schnell, dass Geld einen Wert hat und dass man sich Wünsche erfüllen kann, wenn man regelmäßig etwas zur Seite legt. Wie können Eltern ihre Kinder ans Thema Geld heranführen? Am besten spielerisch und gemeinsam. Wenn Kinder se-

Bernd Reichert, Mitglied des Vorstands Foto: Manuel Mauer

hen, dass Mama oder Papa regelmäßig etwas sparen, dann übernehmen sie das ganz selbstverständlich. Das gemeinsame Einzahlen auf das erste Sparkonto oder das Zählen des Spardoseninhalts ist oft ein richtiger kleiner Stolzmoment Viele sagen: Sparen lohnt sich kaum noch. Was sagen Sie dazu?

Sparen bedeutet heute mehr als Zinsen. Es ist eine Haltung. Wer spart, denkt vorausschauend und schafft sich Freiräume Gerade für Kinder geht es nicht darum, große Beträge anzusammeln, sondern das Prinzip zu verstehen: Geduld, Zielorientierung und Verantwortung. Aber natürlich gibt es zum Weltspartag auch immer besondere Angebote Und was erwartet die Kinder zum Weltspartag?

Wir gestalten die Weltsparwoche wieder bunt und kindgerecht. Es gibt kleine Überraschungen, spannende Mitmachaktionen und natürlich die Möglichkeit, das eigene Ersparte einzuzahlen. Das Wichtigste: Wir möchten, dass Kinder stolz und mit dem Gefühl, etwas richtig gemacht zuhaben, nach Hause gehen

für diesen Zeitraum vorgesehene Saisonabschlussfeier abgesagt wurde Volker Sanwald, Sprecher der Initiative Brombachsee, macht deutlich: „Das Fränkische Seenland soll auch in Zukunft

der Erholung der Bevölkerung dienen. Es muss eine Rückbesinnung auf den Landtagsbeschluss aus dem Jahr 1970 zum Bau des Fränkischen Seenlands geben“, forderte er von der Politik. Seiner Meinung nach wer-

de an anderen Seen manches auch anders gehandhabt, spielte er auf die verhängten Badeverbote in Richtung des anwesenden Landrats Manuel Westphal an und forderte hier eine bayernweite Gleichbehandlung.

vit:bikes

Treuchtlingen sagt

Danke und auf Wiedersehen

Liebe Kundinnen und Kunden, wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen und die vielen schönen Begegnungen in den vergangenen Jahren. Unser Standort vit:bikes Treuchtlingen schließt zum 08.11.2025.

Bis dahin findet ein großer Abverkauf mit attraktiven Ra-

batten und Sonderangeboten statt – ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall! Für alle zukünftigen Fragen und Anliegen verweisen wir auf Zweirad Gruber in Gunzenhausen.

Wir freuen uns sehr, dass alle vit:bikes Kundinnen und Kunden weiterhin bestens betreut werden: Zweirad Gruber über-

nimmt künftig die Abwicklung von Leasing, Inspektionen und Reparaturen und kümmert sich selbstverständlich auch um alle bei vit:bikes Treuchtlingen gekauften Räder Vielen Dank für Eure Treue und Unterstützung

Euer Team von vit:bikes Treuchtlingen

JUBILÄUM

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.