WochenZeitung Altmühlfranken 40.23

Page 1

· Fachanwaltskanzlei

In Altmühlfranken ist in dieser Woche wieder so einiges los: Zahlreiche Veranstaltungen, Führungen und vieles mehr laden ein.

Sie mehr auf Seite 7

Wie spannend wird das Rennen?

www.dres-gjb.de

Gunzenhausen · Marktplatz17 · Telefon 09831/88 32 80

Treuchtlingen · Bahnhofstraße50 · Telefon 09142/20 46 00

Weißenburg · EichstätterStr.7 · Telefon

Trockenbau Ossinger

Trennwände • Decken • Dachausbau

Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz

91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30

Landtags- und Bezirkstagswahlen am Sonntag, 8. Oktober (do). Rundzehn Millionen Menschen in Bayern sind am Sonntag, 8. Oktober dazu berechtigt, einen neuen Landtag zu wählen. Gleichzeitig mit der Landtagswahl findet in Bayern die Wahl zum Bezirkstag statt. Der Wahlkreisausschuss hat unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Dr Kerstin Engelhardt-Blum für den Wahlkreis Mittelfranken die Wahlkreisvorschläge von zwölf Parteien für die Landtagswahl und von 13 Parteien für die Bezirkswahl zugelassen. Es wurde keineingereichter Wahlkreisvorschlag zurückgewiesen. Vor der Wahl hat die Bundeszentrale für politische Bildung einen WahlO-Mat zur Verfügung gestellt, mit dem man abgleichen kann, welche Partei der eigenen Position am nächsten steht.

Fortsetzung auf Seite 2 Der Wahl-O-Mat kann eine Hilfe für unentschlossene Wählerinnen und Wähler sein. Foto: bpb

ERLEBNIS Wein & Küche

3 Spielhallen a 12 Geldspielgeräte Dart Kicker Billard Unterhaltungsgeräte Wir freuen uns auf euren Besuch!

und vieles mehr......

HighlanderCasino Industriestraße35,91781Weißenburg

www.boesbachalpakas.de

Hofladen

Alpakaprodukte: Strickwolle, Bettdecken, Mützen, Socken, Handschuhe und vieles mehr …

Von September bis Februar jeden Samstag von 9.00 - 11.30 Uhr geöffnet Tel. 0173/6867573

Markgrafenstr. 20 • 91781 Weißenburg

Entsprechendes Menü und Weine Erlebnisabend 11.11.2023, ab 18:00 Uhr Informationen und Reservierung unter 09834/9880 Vorbeikommen & genießen Frühstücksbuffet 7 - 10 Uhr - reichhaltig und regional Seehof-Bistro 12 - 17 Uhr

Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner

Elektroinstallation Netzwerklösungen · Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik Batteriespeicher und PV-Anlagen Blockheizkraftwerke · Elektrogeräte Kücheneinbaugeräte LCD-SAT-Elektroprofi

In vielen Orten wird mit Gottesdiensten, fränkischen Spezialitäten und Musik Kerwa gefeiert. Lesen Sie mehr auf den Seiten 8-11 Gut sehen und sichtbar sein Im Oktober startet die bundesweite Verkehrssicherheitsaktion Licht-Test 2023 auch in der Region Lesen Sie mehr auf Seite 4 ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 40 · 52. Jahrg. · 4. Oktober 2023 ☎ ANZEIGEN 0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ✉ POST Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de ☎ ZUSTELLUNG 0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de
Lesen
Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler
09141/9740600 RADr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht - Verkehrsrecht RADr.Jungbauer Fachanwalt für - Bau- und Archit.-Recht - Miet- und WEG-Recht RABirnthaler Fachanwalt für Familienrecht RAinBesel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsrecht RAinMöhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht RABecker Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht RAin RAinFranz Familienrecht RABergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RA Becker Fachanwalt für -Verwaltungsrecht - Erbrecht - Baurecht RA Dr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht -Verkehrsrecht RA Birnthaler Fachanwalt für Familienrecht RA Bergner Sozialrecht Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RAin Besel Fachanwältin für -Verkehrsrecht - Strafrecht www.dres-gjb.de Gunzenhausen ·Marktplatz17 · Telefon09831/883280 Weißenburg ·EichstätterStr.7 · Telefon09141/974060 Dr. Grimme · Birnthaler · Bergner · Fachanwaltskanzlei
Spielte lnahme erst ab 21 Jahren G ücksspiel kann süchtig machen Mehr nfos und Hilfe unter wwwbzga de
NeueÖffnungszeiten: Mo.-Sa.9oo -3oo So.+Feiertage11oo -3oo

Besucherparkplätze

am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Elterngeld

Altmühlfranken (red). Werdende Mütter und Väter wollen sich vor der Geburt gut auf den Nachwuchs vorbereiten und das Lebensumfeld anpassen. Die finanzielle Absicherung nach der Geburt spielt dabei eine wichtige Rolle, wobei man schnell den Überblick überdie unterschiedlichen Leistungen und Voraussetzungen verlieren kann.

Eine der interessantesten finanziellen Leistungen nach der Geburt ist das Elterngeld. Die Schwangerenberatung des Landratsamtes Weißenburg-

Konzentration

Gunzenhausen gibt einen Überblick überdiese und andere finanzielle Leistungen. Der Online-Vortrag findet am 11.10.23 von 17.00 bis 18.30 Uhr für Schwangere Mütter und Väter und alle anderen Interessierten statt. Interessierte können sich im Familienportal des Landkreises unter www.familie.altmuehl franken.de anmelden. Eine Anmeldung ist auch per Mail unter schwangerenberatung. lra@landkreis-wug.de oder telefonisch unter 09141902-413 oder -460 möglich.

KlickDichrein!

Altmühlfranken (red). Die Eltern-, Jugend-, und Erziehungsberatung des Diakonischen Werkes bietet das nächste Konzentrationstraining für Kinder im Grundschulalter ab 16. Oktober 2023 in Weißenburg an. Der Kurs findet immer montags, von 15.00 bis 16.15 Uhr statt. In Gunzenhausen beginnt der Kurs am 17. Oktober 2023. immer dienstags, von 14.00 bis 15.15 Uhr Anmeldungen bis 10. Oktober 2023 unter Tel. 09141 8600360. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben.

www.wochenzeitung-online.de

Altmühlfranken (red). Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen bittet, die neue Parksituation am Gelände der Behörde in der Bahnhofstraße 2 zu beachten.

Um den Kundinnen und Kunden des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen eine angenehmere Parksituation zu ermöglichen,hat das Landratsamt ein neues Parkkonzept für den Bereich an der Bahnhofstraße in Weißenburg entwickelt. Am Gebäude B, also der Bereich hinter der Führerschein- und Zulassungsstelle sowie an der Schanzmauer neben dem Parkdeck des Landratsamtes stehen ausschließlich Besucherparkplätze zur Verfügung. Die neuen Besucherparkplätze sind in unmittelbarer Nähe zur Zulassungs- und Führerscheinstelle sowie zum Eingang in das Hauptgebäude so dass diese leicht gefunden werden

Die grün markierten Flächen im Lageplan sind als Parkplätze für Kundinnen und Kunden des Landratsamtes ausgeschildert.

können. Weitere Stellplätze stehen An der Schanzmauer neben dem Parkdeck zur Verfügung. Die Zufahrt zu den Besucherparkplätzen am Gebäude

B erfolgt in Rücksprache mit der Stadt Weißenburg und der Polizei nur noch überdie Friedrich-Ebert-Straße Alle Details können Sie dem beigefügten

Landtags- und Bezirkstagswahl am 8. Oktober

Fortsetzung von Seite 1

Bei der Landtagswahl 2023 geht es vor allem um die Frage, wie stark wird die CSU und mit wem sie koaliert. Auf jeden Fall zeichnet sich schon jetzt ein höherer Anteil an Briefwählern ab als beider letzten Landtagswahl. Bereits bis 27 September wurden durch die bayerischen Gemeinden antragsgemäß rund 3,56 Millionen Stimmberechtigte Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen ausgestellt. Das entspricht einem Anteil von 37,0 Prozent aller etwa 9,4 Millionen Stimmberechtigten in Bayern.

Wer darf in Bayern wählen? Wahlberechtigt sind alle Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft, die am Wahltag 18 Jahre alt sind – und am 8. Oktober seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben oder sich sonst im Bundesland gewöhnlich aufhalten. Erstwähler beider bayerischen Landtagswahl gebe es circa 554.000, schätzt das Bayerische Landesamt für Statistik. Das sind rund 5,9 Prozent der Wahlberechtigten. Insgesamt sind überdie Hälfte der Stimmberechtigten Frauen, ihr Anteil liegt bei 51,3 Prozent.

Was wird bei einer Landtagswahl entschieden? Mit der Wahl des Parlaments wird entschieden, wer das Land regiert

– und indirekt auch bestimmt, wer im Bundesrat Sitz und Stimme bekommt. Der Bundesrat hat somit insgesamt 69 Stimmen und 69 ordentliche Mitglieder Bayern mit seinen mehr als sieben Millionen Einwohnern sechs Stimmen. Wie viele Stimmen hat man bei einer Landtagswahl?

Die Wählerinnen und Wähler in Bayern haben zwei Stimmen (Erst- und Zweitstimme). Mit der Erststimme werden in Bayern die Direktkandidaten aus den Stimmkreisen gewählt.

Weil jeder Stimmkreis im Landtag vertreten sein soll, kommt aus jedem mindestens eine Abgeordnete oder ein Abgeordneter ins Parlament. Um den Stimmkreis zu gewinnen, ist für einen Kandidaten keine absolute Mehrheit von über 50 Prozent nötig, die einfache Mehrheit reicht aus

Die Zweitstimme entscheidet darüber wie viele Sitze die Parteien im Parlament bekommen. Mit der Zweitstimme wählen die Bürger keine einzelne Person, sondern die Liste einer Partei in den sieben Regierungsbezirken Bayerns, den Wahlkreisen. Je weiter oben in der Liste desto besser die Chancen, ins Parlament einzuziehen.

Was bedeuten Überhang- und Ausgleichsmandate? Möglich ist, dass eine Partei in einem

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 4. Oktober

Gunzenhausen:

Markt-Apotheke

Treuchtlingen:

Stadt-Apotheke

Donnerstag 5. Oktober

Georgensgmünd:

Markt-Apotheke

Gunzenhausen:

Salvator-Apotheke

Heidenheim:

Hahnenkamm-Apotheke

Weißenburg:

Römer-Apotheke Freitag, 6 Oktober

Gunzenhausen:

Ahorn-Apotheke Pappenheim:

Schloss-Apotheke

Titting:

Markt-Apotheke

Weißenburg:

Stadtmühlapotheke OHG

Samstag, 7 Oktober

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Titting:

Markt-Apotheke

Weißenburg:

Center-Apotheke im Kaufland

OHG

Sonntag, 8 Oktober

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Montag, 9 Oktober

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Dienstag, 10 Oktober

Gunzenhausen:

Linden-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke

Mittwoch, 11 Oktober

Ellingen:

Schloss-Apotheke

Gunzenhausen: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme

» Zahnärztlicher Notdienst

Dr Annalena Häckel Osianderstraße 25 91710 Gunzenhausen

Tel. 098314250

Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

Regierungsbezirk (Wahlkreis) mehr Direktmandate gewinnt, als ihr von den Gesamtstimmen her zustehen. Die direkt gewählten Abgeordneten ziehen alle in das Parlament ein, man spricht von Überhangmandaten. Das Gesamtergebnis soll sich aber in der Sitzverteilung des Landtags zeigen. Deshalb erhalten die anderen Parteien als Ausgleich für diese Überhangmandate zusätzliche Sitze für ihre Listenkandidaten, die also mit der Zweitstimme gewählt wurden. Dabei spricht man von Ausgleichsmandaten. So soll das Kräfteverhältnis ungefährgleich bleiben und das Wahlergebnis widerspiegeln. In der Wahlperiode von 2018 bis 2023 bestand der Bayerische Landtag deshalb auch aus 205 statt 180 Abgeordneten. Wer sind die Spitzenkandidaten der Parteien? Für die CSU tritt wieder Markus Söder an, derbereitsseit 2018 als Bayerischer Ministerpräsident amtiert. Die Freien Wähler setzen auf ihren Parteivorsitzenden Hubert Aiwanger, seit 2018 Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident. Die Grünen haben eine DoppelSpitzenkandidatur mit Ludwig Hartmann und Katharina Schulze Für die SPD in Bayern tritt Florian von Brunn als Spitzenkandidat an. Die FDP wiederum setzt aufMartin Hagen.

Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520

Weißenburg

Tel. 091419030

Bürgertelefon des Landratsamtes

Tel. 09141902-500 Mo. bis Do 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Fr 8.00 bis 12.00 Uhr

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG

Tel. 091449277810

Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg

Tel. 09141902401 Koordinierende Kinderschutzstelle

Die AfD auf Katrin Ebner-Steiner und Martin Böhm als Spitzenduo Wahl-O-Mat: Hilfe bei der Frage „Wen wählen?“ Der WahlO-Mat hilft dabei, die Wahlprogramme der Parteien – nicht nur von CSU Freien Wählern, Grünen, SPD, FDP und AfD – mit der eigenen Meinung abzugleichen. Hier können Sie sich als Wahlberechtigter helfen lassen, herauszufinden, mit welcher Partei die größte Übereinstimmung besteht.

» Bezirkstagswahlen 2023

Am Sonntag, 8. Oktober, finden neben der Landtagswahl auch die Wahlen zu den sieben bayerischen Bezirkstagen statt. Der Bezirkstag hat als Parlament wichtige Aufgaben, vor allem im sozialen Bereich. In Mittelfranken bewerben sich insgesamt 260 wahlberechtigte Personen von 13 Parteien und politischen Gruppierungen um die 24 Sitze dieder mittelfränkische Bezirkstag im Regelfall hat. Durch Überhang- und Ausgleichsmandate beträgt die Zahl der Bezirksrätinnen und Bezirksräte in der aktuellen Wahlperiode (2018 bis 2023) 33. Die ersten Ergebnisse aus den zwölf mittelfränkischen Stimmkreisen werden, soweit sie vorliegen, ab Dienstag, 10. Oktober, im Laufe des Nachmittags unter www.bezirk-

(KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle fürBetroffene sexualisierter Gewalt

Tel. 01739536667

Suchtberatung des DiakonischenWerks Weißenburg

Tel. 091418600320

Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 08000116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240 Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Weißenburg

mittelfranken.de/bezirk-mittel franken/bezirk/wahlen/wah len-2023) aufrufbarsein.

Wer tritt zur Landtagswahl 2023 in Weißenburg und Gunzenhausen an? Für die CSU gehen in den Wahlkampf: Helmut Schnotz (Direktmandat) und Denis Glotz (Liste) für den Landtag, Hans Popp (Direktmandat) und Manuel Westphal (Liste) für den Bezirkstag. Für die Grünen treten im Stimmkreis 506 zu den Wahlen an: Philipp Hörber (Direktmandat) und Bastian Seifert (Liste) für den Landtag sowie Katharina Sparrer (Direktmandat) und Herbert Gutmann (Liste) für den Bezirkstag. Für die Freien Wähler treten Wolfgang Hauber (Direktmandat) und Alexandra Spatz (Liste) für den Landtag, Marco Meier (Direktmandat) und Nina Silbereisen (Liste) für den Bezirkstag an. Für die AfD treten Michael Kempf (Direktmandat) für den Landtag sowie Siegfried Lang (Direktmandat) für den Bezirkstag an. Für die SPD treten Harald Dösel (Direktmandat) und Melitta Thamm (Liste) für den Landtag, Paul Pfeifer (Direktmandat) und Verena Kreidl (Liste) für den Bezirkstag an. Für die FDP gehen Thomas Kestler (Direktmandat) und Sigrid Niesta-Weiser (Liste) für den Landtag, Claudia Teichert (Direktmandat) und Thomas

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 09141 87339-30

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017 Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612 Freitagabend bis Sonntagabend:

Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Dienstag, 10 Oktober

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Weißenburg: Waldgruppe des sozialpsychiatrischen Dienstes, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091418600340 Änderungen vorbehalten

Foto: Bayerische Vermessungsverwaltung

Lageplan entnehmen. Zu beachten ist, dass zum einstündigen Parken auf den Besucherparkplätzen eine Parkscheibe erforderlich ist. Werktags zwischen 16.00 und 7.00 Uhr sowie am Wochenende ganztags ist das Parken am gesamten Gelände in der Bahnhofstraße 2 möglich.

Geilhardt (Liste) für den Bezirkstag ins Rennen. Zudem gibt es die folgenden weiteren Direktkandidaten für die Wahlen: Nadja Gschwendtner (Linke Landtags- und Bezirkstagswahl); Michael Weigl (Bayernpartei, Landtagswahl); Kilian Welser (ÖDP, Landtagswahl), Johannes Rank (Bezirkswahl); Horst Wester (Tierschutzpartei, Landtags- und Bezirkstagswahl); Peter Reitmaier (Piratenpartei, Bezirkswahl); Ulrich Schild von Spannenberg (dieBasis, Landtags- und Bezirkstagswahl) und Jörg Heise (Die Franken, Bezirkswahl).

WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0

Fax: 09141 8593-20

Redaktion ✆ 09141 8593-21

Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14

Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

IMPRESSUM

Altmühlfranken Verlag GmbH

WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14

Tel.: 09141 8593-0

Fax: 09141 8593-20

verantwortlich für den

Anzeigenteil: Brigitte Felleiter

Tel.: 09141 8593-12

anzeigen@wochenzeitung-online.de

Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr

Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 6 ab 1. Januar 2023 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa.

Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de

Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr

Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.

GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter

DRUCK Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet.

VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet.

AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.

2 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 4. Oktober 2023

Weißenburger Werkstätten

Ein Arbeitsbereich mit vielen Chancen – 50-Jähriges gefeiert Weißenburg (ad). Mit einem kurzweiligen Festakt und anschließendem Tag der offenen Tür wurde das 50-jährige Jubiläum der Weißenburger Werkstätten gefeiert.

Wilfried Etschel, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Altmühlfranken e V., freute sich vor zahlreichen Mitarbeitenden, Vereins- und Vorstandsmitgliedern sowie Freunden und Geschäftspartnern der Lebenshilfe darüber, dass die Werkstätten die 50 Jahre bei „sehr guter Verfassung“ feiern können sowie überdie positive Entwicklung, was Integration und Inklusion betrifft. Gleichwohl blickte er angesichts der Diskussion, dass Fördermittel von staatlicher Seite ab 2026 reduziert werden könnten, in eineungewisse Zukunft. Derzeit liefe aber alles trotz Auftragsrückgängen im grünen Bereich, erklärte Günther Laubinger, geschäftsführender Werkstattleiter, dessen Vater zuvor jahrzehntelang die Werkstatt geleitet hatte

In einer Gesprächsrunde begleiteten Mitarbeitende der Werkstätten die Gäste im Interview mit Sandra Löffler und Günther Laubinger auf eine kurzweilige Zeitreise durch50 Jahre Weißenburger Werkstätten, die anhand von Bildern veranschaulicht wurde Nachdem die Lebenshilfe bereits im Jahr 1969 gegründet worden war, startete1973 die Werkstätte in Hagenbuch mit sieben behinderten Menschen. Es folgten 1976 der Umzug in die Treuchtlinger Straße die Einweihung des Neubaus (1981), der Bau

der Förderstätte (2011), der Werkstattladen (2014), die drei Cafés in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg (2017) sowie zuletzt die Abteilung Wei/Tec in Treuchtlingen. Die Mitarbeitenden berichteten von ihrer bereichernden Arbeit, zum Beispiel in der Schreinerei, Schlosserei, Pulverei oder im Café Lebenskunst. Aber auch der Brand der Pulverei im Jahr 2006 und der folgende Neubau zählten zu den Geschichten. Besonders dankbar zeigten sich die Mitarbeitenden überdie Förderung, die sogar Arbeitsmöglichkeiten außerhalb der Werkstatt bis hin zum ersten Arbeitsmarkt ermögliche Auch das Arbeitsangebot für Menschen mit psychischer Erkrankung von Wei/Tec wurde dabei gelobt. „Ein Arbeitsbereich, wo man viele Chancen

verwirklichen kann , so das Fazit.

Glückwünsche gab es auch von politischer Seite Oberbürgermeister Jürgen Schröppel brachte es auf den Punkt: Die Lebenshilfe ist selbstverständlicher Teil in unserer Stadtgeschichte Bezirksrat Hans Popp zeigte sich beeindruckt von dem „starken Betrieb“ und betonte, dass der Bezirk Garant sei, dass es weitergeht. Weiterhin gratulierten stellvertretender Landrat Günter Obermeyer und 1. Vorsitzender des Werkstattrates Philipp Grossmann. Musikalisch unterhielt der Chor „TonArt“ unter der Leitung von Sandra Löffler und Julia Springer Bei einem anschließenden Tag der offenen Tür konnte die Werkstatt besichtigt werden. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

4. Oktober 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Lokales | 3
Führung durch die Werkstätten und den Werkstattladen
Gesprächsrunde mit Beschäftigten Fotos: Amadeus Meyer

Brennholz

Brennholz Eiche,Fichte, Kaminholz Birke zu verk. Tel. 0151-42042053 ab 18 Uhr

Brennholz ofenfertig zu verk. Tel. 0151-15815751

Brennholz zu verk. (Buche u. Eiche) ofenfertig, Lieferung möglich, Telefon: 09831-9954

Brennholzkreissäge zu verk. VB 330.- Tel. 0160-97964880

Handwerk

Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679

Garagenbodenbeschichtung

/ Sanierung

Qualität zu günstigen Preis

OWH Dollnstein

08422/9873810171/3357248

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig

ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u.

Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Zahle Spitzenpreis für alles

Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 od. 015156902014

Landwirtschaft

2x Landsberger 3 Schar

B-Pflug zu verk.Tel.: 09141/71206

LegereifeJunghennen

u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim.

Telefonisch oder per WhatsApp:

09834-96835. Abholtage jeden

Do, Fr Sa nach Vereinbarung.

PachteAcker 600€/ha,Wiese

450€/ha. Chiffre A392954WE

(red). Kim Truckenbrodt ist Botschafterin für den Licht-Test 2023. Die Verkehrssicherheitsaktion ab 1. Oktober wird jährlich gemeinsam vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert.

Kim kommt aus Berlin und studiert Management und Recht an der Uni Greifswald.

Möbel/Einrichtung

Eckbank (Erle) gepolstert 150x190 mit 2 Stühlen und Tisch ausziehbar (auf 180) für 100€zu verkaufen.Telefon: 09831-2979

Verkäufe (allgemein)

Verk. Elektro-Fahrrad, sehr gut erhalten, Akku neu, mit Helm. Telefon: 09144-6386

Verschiedenes

Schöne Radiosammlung von ca. 1960 - jetzt, auch einzeln; Bierkrüge m. Musik, je 6€; 2 schnurloseTelefone,je 8€; T: 0171-4702722

Kaufgesuche

Suche Klavier od. Flügel, Akkordeon u. Orgel u. Gitarren gegen Barzahlung und Selbstabholung. Tel. 0157-82526851

Immo-Verkäufe Mietangebote

4 Zi Whg in Weißenburg 80m², Vollwärmeschutz + Solar, 735.-€ kalt; Tel. 09141-1297 oder Mobil: 0176-83380280

Mietgesuche

Familie sucht Haus in Treuchtlingen/Galgenbuck. Telefon: 0170-2301982

Richard u. Rocky (Golden Retriever) su 2.Zi.Whg. im Landkr WUG-GUN, gerne Gartenzugang, bis 600€,Tel: 0151-23409130

Suche alten Bauernhof oder Gastwirtschaft mit Scheune zu mieten. Tel. 0176-53648777

Für Ihn

Einsame Ella, 75 J., (bin gel. Schneiderin, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Altenheim tätig), ich habe noch immer eine schöne vollbusige Figur Da ich ganz alleine bin, sehnt sich mein Herz nach einem bodenständigen Mann. Bitte rufen Sie heute noch an, dann komme ich Sie gerne mit meinem Auto besuchen, damit wir unskennen lernen können pv Tel. 01707950816

ICH, Cornelia 54J., attraktiv liebe die Natur, mag Herbst/Holzofenwärme, koche & backe gerne u. glaube an die Liebe üb. pv! Bist Du ein ehrlicher, bodenständiger Mann vom Land u. suchst eine Frau fürs Herz? Bitte trau Dich u. rufe an o. SMS 0176-60948030

Kaminbau

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Kaminbau und Sanierungen aller Art

Ing.-BüroLehmeyer fürEnergieberatung

StaatlicheZuschüsse BAFA KfW

Effiziente Gebäudedämmung, Strom-und Wärmeerzeugung

neutral lunabhängiglerfahren

WeißenburglTel:09141 /86820

www.sun-haus.comikl.energie@gmx.de Dipl.-Bauing.K.Lehmeyer

Verkauf

Renault

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Ankauf

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Renault 19, EZ9/1991

TÜV/AU 9/24, 135.500 km, 75 PS, 8-fach bereift auf Alu-Felgen. 1.000€Telefon: 09141-923178

Vermietung

VERMIETUNG PKW LKW l 9-Sitzer Busse Wohnmobile Tel. 09141-72929 www.auto-hirschmann.de

WochenZeitung.de

informativundaktuell

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Suche KFZ ab BJ 70

Tel.0151-22264014 (WUG)

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Zweiradankauf WUG-GUN von Scheunenfund bis gepflegter Oldie. Telefon: 09147/945439

Nun setzt sie sich auf den Social Media-Kanälen Instagram und Facebook für mehr Verkehrssicherheit ein. Neu in diesem Jahr ist ein Kanal auf TikTok. Hier wird die Influencerin vor allem Fahranfänger mit Reels und Videos zum Thema Gut sehen und sichtbar sein! informieren. Mit der großen Online- und Offline-Kampagne zum Licht-Test sollen möglichst viele Autofahrende auf die große Verkehrssicherheitsaktion aufmerksam werden und ihr Auto-Licht in den Kfz-Werkstätten kostenlos checken lassen.

Kim kommt selbst aus einer Autofamilie, ihr Vater ist Automobilverkäufer und bereits die Großeltern hatten ein SkodaAutohaus, in dem beide Eltern

mitgearbeitet haben. Die 26-Jährige pendelt viel mit dem Auto zwischen ihrem Studienort und ihrer Heimatstadt hinund her auch in der dunklen

Jahreszeit und nachts Deshalb weiß sie, wie wichtig Sicherheit am eigenen Fahrzeug ist.

„Wenn ich im Winter nach einer Vorlesung abends noch

Renault-undDacia-VertragshändlerinIhrerNähe!

Vertragshändler

Vertragshändler

Hauptstraße3 91710Gunzenhausen Scheupeleinsmühle Telefon 09831/2444 Telefax 09831/89676

im Dunkeln nach Berlin fahre, habe ich ein gutes Gefühl und ich bin einfach sicherer unterwegs wenn die Straße vor mir gut ausgeleuchtet ist. Ich war schon einmal in einen Unfall verwickelt, deswegen bin ich lieber etwas vorsichtiger und lasse regelmäßig überprüfen, ob alles am Auto funktioniert. Der Licht-Test gehört fürmich dazu , erklärt Kim. Jeder Autofahrende kann überdie Werkstattsuche auf licht-test.de eine Werkstatt in seiner Nähe finden, diebeider Aktion mitmacht. Alle Teilnehmer am Licht-Test bekommen in diesem Jahr eine pinke Plakette auf die Windschutzscheibe, wenn alle Leuchten und Scheinwerfer richtig funktionieren. Damit verbunden ist die Chance auf einen Dacia Duster

Expression. Einfach ein Foto von sich und der Licht-Test-Plakette auf der Windschutzscheibe auf licht-test.de hochladen und einen Kommentar hinterlassen, warum es sich lohnt, zum Licht-Test zu fahren. Zu gewinnen gibt es zusätzlich eines von 75 Auto Bild-Jahresabos Die Zeitschrift Auto Bild berichtet im Aktionsmonat Oktober mehrfach zum Thema Licht und Sicherheit und informiert ihre Leser über den LichtTest und das Gewinnspiel. Seit 1956 organisiert der ZDK den Licht-Test gemeinsam mit der Deutschen Verkehrswacht. Neben Dacia wird die Aktion auch von Osram, Auto Bild, Nürnberger Versicherung und Hella Gutmann unterstützt, Schirmherr ist Bundesverkehrsminister Dr Volker Wissing.

4 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 4. Oktober 2023
Studentin Kim Truckenbrodt aus Berlin ist Licht-Test-Botschafterin 2023. Foto: ProMotor LICHTTEST2023 Gutsehenundsichtbarsein!
Ihr Volkswagen-, Audi- und Seat-Partner im Fränkischen Seenland Nürnberger Straße 64 · 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/80020 · Telefax 09831/800280 www.auto-halbig.de 24h Not- und Pannendienst ☎ 0171-8794650 Autohaus Karl Oster GmbH & Co. KG Dittenheim % 0 98 34 / 4 30 •Freie Tankstelle •Autowaschanlage •Reparaturen allerMarken
MittwochsMarkt
Martin Gruber Störzelbacher Str. 9+15b 91792 Ellingen - Stopfenheim Telefon 09141 / 7 32 71 Telefax 09141 99 59 83 Mobil 0170 / 2 08 08 35
DerGartenstehtinden Startlöchernund denStartschus chenZeitungundin LesenSiemehraufSeite13 LesenSiemehraufSeite9 ÜHLFRANKEN MÜHLFRANKEN 44.Jahrg. bruar2020 StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März NÜRNBERG(DO). HausundGarten,Outdoorund größerundvielfältigerdennje. Ländernpräsentierensichbruarbis1.Märzaufder großenPublikumsmesseim ezentrumNürnber Urlaubs-undGartensaisonein. AngebotenzumNebendenbeliebtenMe Kletternund erstmalsüber40Sportvereine iva,die 29.02.und rtsetzungaufSeite12-Seehof-Bistroganzjähriggeö Schlachtschüssel ÜHLFRANKEN ÜHLFRANKEN 4.Jahrg. StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März HausundGarten,Outdoorund unddieWhisk(e)y-Me---Frühling arben. Brunchbis13.Aprilundwiederab03.Oktober* präsentierenam08.03.ihreNEUENE-Bikes. ok

AusderRegion–FürdieRegion

Region–FürdieRegion

Sparkassen Stiftung spendet der Speis

Wirempfehlenvom4.bis7.Oktober:

Stiftungs-Vorstandsmitglied

Fahrtkosten-ZuschussRabattenurgültig05.10.-07.10.2023-NursolangederVorratreicht.

Weißenburg NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700

Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552

Pleinfeld AmMarktplatz5 Tel.09144/490

Gunzenhausen AnsbacherStr.11 Tel.09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de

Gunzenhausen (red). Über eine Spende der Sparkassen Stiftung in Höhe von 5000 Eurokann sich die Gunzenhäuser Speis im Jubiläumsjahr der Sparkasse Gunzenhausen freuen.

Die Vergabe der Spende wurde – auf Vorschlag von Jürgen Pfeffer (Vorsitzender des Kuratoriums) – vom Kuratorium der Stiftergemeinschaft beschlossen.

Bei der Spendenübergabe mit anschließendem Rundgang durch die soziale Einrichtung in der Hensoltstraße 37 und bei geführten Gesprächen mit Sprecherin Lydia Mägerlein konnte sich Vorstandsmitglied Burkhard Druschel einen Überblick verschaffen, wie wichtig es der-

Essig, Öl, Pesti, Dolce und Wein von VIA DEL GUSTO

Wein-Angebot

Bardolino 0,7 l statt 6,99 € 4,99 €

Wein-Verkostung

Freitag 15 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 15 Uhr Probieren Sie unsere Weine!

Ab sofort in Weißenburg!

Wo?

Im Möbel-Karmann-Gebäude (großer Parkplatz)

Treuchtlinger Straße 2b 91781 Weißenburg

Öffnungszeiten:

Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag 9.30 bis 16 Uhr

Imbiss

GUTSCHEIN Ab einem Einkauf von 10 € erhalten Sie eine Packung

Rummo Spaghetti

500g GRATIS

Gültig bis 15.10.2023 solange Vorrat reicht

LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim

Catering

Angebotvom09.10.–14.10.2023 Schaschlik mitundohneLeber

Frischwurstaufschnitt 100g1,39€

Frühstücksfleisch 100g1,67€

Bauernschinken 100g1,89€

SchweizerWurstsalat 100g1,29€

Leerdamer 100g1,69€

FürdenMittagstisch

Mo:gebrateneLebermitKartoffelbrei 6,20€

Di:Lasagne 6,50€

Mi:gekochteodergebrateneHaxemitKrautnachGewicht

Do:KalbsbratenmitKnödel 7,90€

Fr:CurrywurstmitPommes 6,50€

AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung!

JedenMittwochSchlachtschüssel!

Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.7.00-18.00Uhr,Di.ab13.00Uhrgeschlossen,Sa.7.00-12.30Uhr

zeit sei, Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, zur Seite zu stehen. Derzeit werden über 400 Personen aus 180 berechtigten, hilfesuchenden Familien versorgt. Mägerlein bedankte sich beider Sparkassen Stiftung und sicherte zu, dass der Betrag zum Zukauf von Grundnahrungsmitteln wie Salz, Zucker, Mehl, Reis und auch für Hygieneartikel Verwendung findet.

Die Speis Gunzenhausen sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die sich einbringen möchten, hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürgern zur Seite zu stehen. Weitere Infos gibt es bei Lydia Mägerlein unter Tel. 0983150260.

Demenzwoche

Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. informierte

Weißenburg (red). Mit der Diagnose Demenz steht die Welt erst einmal Kopf – sowohl für die Betroffenen als auch ihre An- und Zugehörigen Alltagsroutinen, das Miteinander und die Wahrnehmung der Umwelt verändern sich. All das fordert heraus und verunsichert Betroffene ebenso wie An- und Zugehörige Viele Menschen mit Demenz ziehen sich zurück: Sie finden sich nicht mehr zurecht, fühlen sich unverstanden. Und doch gehören sie dazu und sollen Teil der Gemeinschaft bleiben! Dazu brauchen sie von uns vor allem Geduld, Verständnis und Unterstützung. Denn Demenz bedeutet nicht allein ein Nicht-mehr-Können Vielmehr haben Menschen mit Demenz viel zu geben, sie nehmen sensibel Schwingungen auf, sind humorvoll und sie wollen sich einbringen. Wir alle können etwas tun, damit Menschen mit Demenz den Boden unter den Füßen spüren, sich aufgefangen fühlen und Teil unserer Gemeinschaft sind.

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sollen erleben, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören.

Deshalb bemühte sich auch die Vorstandschaft der regionalen Alzheimer Gesellschaft mit Informationsständen am Wochenmarkt während der Woche der Demenz in Nennslingen und in Weißenburg um die Übermittlung dieser Botschaften. Auch mit Vorträgen in den Kommunen, bei Vereinen und Vereinigungen, wie auch in den Schulen hoffen die Vorstände Amler, Schork und Stöhr Bewusstsein in der Gesellschaft zu schaffen. Es gibt bereits demenzsensible Städte und Kommunen und auch in unserem Landkreis gibt es in dieser Hinsicht Entwicklungspotential.

Mit der Outdoor-Gruppe, die ab 5. Oktober jeden Donnerstag, um 10.00Uhr vom Wülzburg-Parkplatz startet bietet die Alzheimer Gesellschaft vor allem auch eine Aktivität zur Vorbeugung und Gesunderhaltung an. Infos unter www alzheimer-weissenburg.de

5 Liter

DerGartenstehtinden Startlöchernund denStartschus Gartensaison. LesenSiemehraufden chenZeitungund LesenSiemehraufSeite13 orbereitetindie LesenSiemehraufSeite9 ÜHLFRANKEN MÜHLFRANKEN 44.Jahrg. bruar2020 StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März NÜRNBERG(DO). HausundGarten,Outdoorund UrlaubundGenuss:DieVielfalt größerundvielfältigerdennje. telleraus26 bruarbis1.Märzaufder großenPublikumsmesseim ezentrumNürnber Urlaubs-undGartensaisonein. AngebotenzumNebendenbeliebtenMe erstmalsüber40Sportvereine mitdabei. iva,die rtsetzungaufSeite12-Seehof-Bistroganzjähriggeö Schlachtschüssel „Besondere ÜHLFRANKEN ÜHLFRANKEN 4.Jahrg. StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März HausundGarten,Outdoorund---Brunchbis13.Aprilundwiederab03.Oktober* präsentierenam08.03.ihreNEUENE-Bikes.
LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de
Burkhard Druschel (rechts) gemeinsam mit Lydia Mägerlein und den ehrenamtlichen Helferinnen Helga Weydringer und Silvia Weeger. Foto: Sparkasse Gunzenhausen Während der Woche der Demenz informierte die Alzheimer Gesellschaft am Wochenmarkt. Foto: Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V.
PrivatbrauereiWurm ValenciadeOrange Kola-Mix
AngebotegültigMittwoch-Samstag04.10-07.10.2023IKW40 AENDERL Ausgezeichneteinkaufen AbgabenurinhaushaltsüblichenMengen,solangederVorratreicht.FürDruckfehlerkeineHaftung.AlleArtikelohneDeko.UVP*=unverbindlicherPreisempfehlungdesHerstellers. FüreuchGEÖFFNET MO - SAvon7-20Uhr EDEKAAenderl Schwärzgasse5 91781Weißenburg  09141-86370 AktuelleNews+Angebote auchaufEDEKAAenderls Facebook+InstagramSeiten Bio Rinder-T-BoneSt Naturlandzertifiziert je100g g 299 FAHRTKOSTEN ZUSCHUSS ZUEDEKAAENDERL FAHREN UNDRICHTIG SPAREN T NürnbergerStraße:halbseitiggesperrt SUPER-KNÜLLER 6. 99 20% RABATT AUFALLE TEXTILIEN z.B:Mode,Bett+Tischwäsche... 15% RABATT AUFALLE ARTIKEL ausunserer Bedientheke DONNERSTAG-SAMSTAG reitag -14:30Uhr r Aenderls HEISSETHEKE SalzknöchlemitKraut frischzubereitet 11:00 e tet je Portion ZumDirektverzehr oder„togo“ 450 . Neu beiuns . Bio Rinder-Hackfleisch Naturlandzertifiziert je100g g 129 . GUT&GÜNSTIG Blumenerde 3lSack (1l=€0.50) GUT &GÜNSTIG DestilliertesWasser 5lKanister (1l=€0.26) SUPER-KNÜLLER 2. 49 SUPER-KNÜLLER 1
29 SpalterBiere PilsNr.1,Freiheitalkoholfrei oder Naturradler jeTräger24x0,33lFlasche +€3.42Pfand (1l= € 1.93) SUPER-KNÜLLER
Liter
(koffeinhaltig) jeTräger20x0,5l-Flasche +€3.10Pfand (1l=€0.70)
.
15. 29 30
Roastbeef 100g 2,49 zartgereifteSteakhausqualität Surbraten goldgelbgeräuchert 100g 0,84 Gek.Sauerkraut in500gPortionshülleStück 2,50 Puten-Aufschnitt gutsortiert,frischgeschnitten100g 1,39 Weißwürste mitPetersilie,kesselfrisch 100g 1,18 Kaiserfleisch zartundmager 100g 1,49 Gek.Krakauer mitKümmelverfeinert 100g 1,18 Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.
besonderspreiswert
Schweinefilet
Wiener-Rahmpfanne
100g0,99€
100g1,19€
100g1,05€

StellenMarkt

Seenland-Küchen persönlichundnah

WirsindeininhabergeführtesFamilienunternehmenundsuchenabsoforteine/n

Reinigungshilfe(m/w/d)

auf520-€-Basis

WennSie flexibelarbeitenkönnen,solltenSiesichbei unsbewerben!

GerneauchtelefonischoderperE-Mail.

91792Ellingen,PleinfelderStraße2·Telefon09141/9978828 markus.heckl@seenland-kuechen.de·www.seenland-kuechen.de

Kompetenzzentrum Hauswirtschaft an der Staatl. Fachakademiefür

Landwirtschaft Triesdorf

stellt zum 01.12.2023

eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit(10Std/Woche)befristet bis 31.05.2026ein

Wir erwarten:

• Berufserfahrung im Büromanagement gute Team-und Kommunikationsfähigkeit

• sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office Standardprogramme)

• Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit (das Gebäude ist nicht barrierefrei)

Wir bieten:

• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit

• eine Vergütung nach max. E5 TV-L(bei entsprechender Qualifikation)

Bewerbungsunterlagen–per Mail– bis zum15.10.2023

anStaatliche Fachakademie für Landwirtschaft Triesdorfmit

Kompetenzzentrum HW,E-Mail:personal@fak-td.bayern.de

IhrAnsprechpartner: Herr Amschler 09826/18-7104

Unsere Kinder des Evang. Kindergartens „Storchennest“ in Trommetsheim suchen ab sofort eine/n liebevolle/n, engagierte/n, wertschätzende/n Erzieher*in (m/w/d) in Teil-/Vollzeit mit ca. 35 Wochenstunden.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: Evang.-Luth. Verwaltungseinrichtung Pappenheim z. Hd. Kerstin Reichel Graf-Carl-Str. 3, 91788 Pappenheim Mail: Bewerbung-Kita-Pappenheim@elkb.de Auskünfte erhalten Sie bei der Leitung Frau Wolfshöfer unter Telefon 09146/205.

HighlanderGUNsuchtVerstärkung Spielhalle

Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis

Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009

Zur Unterstützung unseres Teams im Werk am Standort Weißenburg suchen wir in Vollzeit eine/n

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) (Elektriker)

Hauptaufgaben

➞ Wartung und Instandhaltung sämtlicher Maschinen, Roboter und Peripheriegeräte in Zusammenarbeit mit Schlosserei und Fertigung

➞ Durchführung von Reparaturarbeiten an Spritzgussmaschinen

➞ Unterstützung des Rüstteams beim Werkzeugwechsel

➞ Durchführung von sicherheitstechnischen Prüfungen

➞ Beachtung und Einhaltung aller gesetzlichen UVV Vorschriften und betrieblichen Sicherheitsregeln (Stop 5, LOTO…)

➞ Präventive Instandhaltungsmaßnahmen

➞ Dokumentation der durchgeführten Arbeiten in die vorgeschriebenen Unterlagen

➞ Verbrauch- und Ersatzteilmanagement

Erforderliche Qualifikationen

➞ Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf

➞ Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in genanntem Aufgabengebiet

➞ Spezielle Kenntnisse im Nieder- und Mittelspannungsbereich

➞ Kenntnisse der Steuerung von Spritzgussmaschinen und Robotern

➞ Kenntnisse der arbeitsrelevanten Unfallverhütungsvorschriften

➞ Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz im 3-Schicht-Betrieb

➞ Einsatzbereitschaft sowie ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein

➞ Teamfähigkeit und Flexibilität

➞ PC / MS Office / SAP Kenntnisse

Wir bieten

➞ Tarifvertrag mit Urlaub- und Weihnachtsgeld, 38 Std. Woche, Zuzahlung zu Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub

➞ Gesundheitsgutscheine

➞ Kantine

➞ Tolles Team

Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Plastic Omnium Automotive Exteriors GmbH

Claudia Kalz, Jahnstr. 18, 91781 Weißenburg, 09141/991-374 hr-weissenburg@plasticomnium.com

Bei einer Bewerbung Ihrerseits werden wir Ihre uns zugesandten Daten für den Bewerbungsprozess speichern und ggf. an interne Fachabteilungen weiterleiten, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ihre Daten und Bewerbungsunterlagen werden nach der gesetzlichen Frist gelöscht, bzw. gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://careers.plasticomnium.com/german/datenschutzerklarung/

vr-bayernmitte.de Stellenangebote

Haushaltshilfe mit gelegentl. pflegerischen Aufgaben für ca. 68 Std/Woche in Weißenb. ges. Arbeitsz. flexibel. ChiffreZ503945WE

Hausmeisterservice sucht Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Galabau in Weißenburg. PKW-Führerschein sollte vorhanden sein. Bewerbung unter Tel.: 0171-7743126

Stellengesuche

Suche Stelle als Reinigungskraft u. Kochen, Bügeln, Gartenarbeit. Telefon: 0151-64517079

Bewerben Siesich jetzt!

Morgenkann kommen.

Wirmachen den Wegfrei.

Zur Verstärkung unserer Teams in der Niederlassung Weißenburg und unserer Filiale in Dollnstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit

Privatkundenberater (w/m/d)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Stellenportal.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.vr-bayernmitte.de/stellenangebote

Ihr Ansprechpartner bei Fragen: Regionalleiter Thomas Wallmüller, Telefon: 09141 861634.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

Wirsuchenabsoforteinekompetente,zuverlässigeundherzliche UnterstützungundBereicherungfürunserengagiertesundmotiviertes TeamimBereich

Behandlungsassistenz(ZFA,ZMF)

inVollzeit.

BitteinformierenSiesichüberunsaufunsererHomepage.

FühlenSiesichangesprochen,dannfreuenwirunsüberIhreBewerbung. BittesendenSieunsIhreBewerbungperPostoderEmailzu. WirfreuenunsvonIhnenzuhören.

info@ganzheitliche-zahnmedizin-neumann.de |ganzheitliche-zahnmedizin-neumann.de ZahnarztpraxisNeumann|Eichstätterstr.5|91781Weißenburg|091414705

6 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 4. Oktober 2023 WochenZeitung.de
Findusandlikeus! Facebook www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de www. WochenZeitung-Online.de

Termine von 05.10. bis 11.10.2023

Täglich

Absberg: Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00

Uhr

Ellingen: Residenz, Di. bis So

10.00 bis 16.00 Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis

12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Pappenheim: Burg geöffnet, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Museum Solnhofen,

9.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Hobbysteinbruch,

10.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg, (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)

Weißenburg: „art ON TOUR

2023 – Zeitgenössische Kunst aus Mittelfranken“, KunstSchranne Do bis So 15.00 bis 18.00 Uhr (07.10. bis 29.10.)

Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr

Donnerstag, 05.10.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 10.00Uhr

Hechlingen: Kirchweih (bis 09.10.)

Pfofeld/Langlau: Kirchweih (bis 09.10.)

Roth: Seniorentanz, AWO-Räume Auf Draht! 14.00 bis 18.00 Uhr

Roth: FLOOK, Kulturfabrik, 20.00Uhr

Spalt: ProbierStund’, Kornhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel.

09175796550

Theilenhofen: Kirchweih (bis 09.10.)

Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, Am Römerbad 17A, 11.00Uhr

Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, Tourist-Information im RömerMuseum 15.00 Uhr

Windischhausen: KIrchweih (bis 09.10.)

Freitag, 06.10.

Absberg und Kalbensteinberg: Kirchweih (bis 09.10.)

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 15.00 bis 18.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit „EKS“, SAN-shine-CAMP, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Blasturmführung Tourist-Information, 10.00 bis 11.30 Uhr

Gunzenhausen: Buchvorstellung

„Als der See kam“, Café Lebenskunst, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Queerer Filmabend Love Simon He s done keeping his story straight Stadt- und Schulbücherei, 19.00 Uhr

Indernbuch: Kirchweih (bis

08.10.)

Muhr am See: Treffpunkt Turm

Großes Apfelfest auf Schlossgut Polsingen

Unter dem Motto art ON TOUR“ hat der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Nürnberg Mittelfranken eine neueAusstellungsreihe ins Leben gerufen, die 2023 erstmalig an variierenden Orten in der Region veranstaltet wird.Vom 07.10 bis 29.10.2023 werden sie in der Kunstschranne in Weißenburg gastieren. 19 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke, wobei alle Sparten der Bildenden Kunst integriert sind: Malerei, Grafik, Zeichnung, Fotografie, Objektkunst, Skulpturen und Installationen. Geöffnet ist die Ausstellung ab 07.10 Donnerstag bis Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr (Vernissage: 06.10 19.00 Uhr Finissage: 29.10 15.00 Uhr)

Foto: Katja Gehrung Ich hab geträumt der Krieg wär vorbei Fotografie

– Vogelkunde für Jedermann, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Samen- und Wurzelzeit – Kräuterwissen & mehr“, EBZ, 13.00 bis 17.30

Uhr, Infos: Tel. 091436040

Ramsberg: 80er/90er-Party, MS Brombachsee, 19.30 bis 01.00

Uhr

Roth: Helmut A. Binser Kulturfabrik, 20.00Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 18.00

Uhr

Treuchtlingen: Repair-Café Bürgerhaus 14.00 bis 18.00 Uhr

Weißenburg: Dekanatssynode, Thema: „Gespräch mit der Präsidentin des Diakonischen Werkes Bayern, Dr Sabine Wein-

gärtner , Gemeindehaus St. Andreas, 19.00 bis 22.00 Uhr

Weißenburg: Das fränkische Amtsgericht, Folge 48, 20.00 Uhr

Wengen: Kirchweih (bis 09.10.)

Samstag, 07.10.

Arberg: Modellboot-Schaufahren am Altmühlsee-Zuleiter 11.00 bis 17.00 Uhr

Dettenheim: Kirchweih (bis 09.10.)

Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 15.00 Uhr

Heidenheim: Klosterkonzert, Münster 19.00 Uhr

Muhr am See: Weinfest, AIZ, ab 19.00 Uhr

Rehlingen: Kirchweih (bis 09.10.)

Roth: Die Couplet-AG, Kulturfabrik, 20.00Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: „Operation HEILKräuter“, Kabarett mit Sebastian Schlagenhaufer, Luna Bühne 20.00Uhr

Weißenburg: Konzert mit Lehrkräften der Sing- und Musikschule Weißenburg „Von Mozart zum Musical“, Söller, 19.00 Uhr

Sonntag, 08.10.

Absberg: Musik in die Kanne mit Suzan Baker und Dennis Lüdicke, SAN-shine-CAMP, 15.00 Uhr

Kalbensteinberg: Führung „Ein Schatzkästlein Frankens“, Rieterkirche 14.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter

Tel. 098314820

Pappenheim: Museum an der Stadtmühle 14.00 bis 17.00 Uhr

Pfofeld: Kirchweih mit Auftritt der Kindertanzgruppe, Dorfplatz, 14.30 Uhr

Spalt: Erlebnisführung im interaktiven Museum HopfenBierGut mit Bierverkostung, Kornhaus 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Konzert für Laute und Gitarre, Markuskirche, 19.00 Uhr

Weißenburg: Tanznachmittag mit Karlheinz Wambach, Wildbadsaal, 14.00 Uhr

Weißenburg: Führung zu den Weißenburger Turmuhrwerken, Tourist-Information im RömerMuseum, 15.00 Uhr

Weißenburg: „Ach du lieber

Gott“, Komödie, Luna Bühne, 18.00 Uhr

Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091413976

Dienstag, 10.10.

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981

Spalt: Stadtführung „Um g’schaut in Spalt“, Kornhaus, 16.30 Uhr

Weißenburg: Führung Geschichte und G schichten Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 Uhr

Mittwoch, 11.10.

Absberg: Geführte Seenlandwanderung für Groß und Klein, SAN-shine-CAMP, 16.00 bis 20.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09834 9880

Gunzenhausen: Boccia, TV 1860

Gunzenhausen e.V., Hetzner Vereinsheim, Industriestraße 21, 15.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 15.15 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr

Solnhofen: Museumsführung 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Bgm.-Müller-Museum, 13.30 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Änderungen vorbehalten

7.+8.Oktober 2023

Großes Apfelfest

7.–9. Oktober 2022

jeweils von 10–17 Uhr

Samstag: große Apfelverkostung, offener Hofladen, Kunsthandwerkermarkt, Zwickte, Kaffee u. Kuchen

Sonntag: Festbetrieb m. großer Apfelverkostung, Kunsthandwerkermarkt, Mittagstisch, Kaffee u. Kuchen, 14 Uhr Führung in der Apfelplantage

Schlossgut Polsingen · Frankenstraße 33 91805 Polsingen

Fam. Krafft · Tel. 09093 901500 · www.schlossgut-polsingen.de

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Erschrecken und staunen

Polsingen (red). Am 7. und 8. Oktober wird jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr zum großen Apfelfest auf Schlossgut Polsingen eingeladen. Neben der Verkostung von Äpfeln und einem Kunsthandwerkermarkt ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Am Samstag hat auch der Hofladen geöffnet, am Sonntag ist um 14.00 Uhr eine Führung in der Apfelplantage möglich.

Jakob Schwerdtfeger

Buchvorstellung am 04.10. im M11 Gunzenhausen (red). Im Rahmen der Gunzenhäuser Erzählwochen wird Kunst-Comedian Jakob Schwerdtfegeram Mittwoch, 4. Oktober 2023 sein Buch Ich sehe was was Du nicht siehst, und das ist Kunst im M11 (Marktplatz 11) in Gunzenhausen vorstellen.

Wie kann ein schwarzes Quadrat Kunst sein? Warum wird Künstlerscheiße zum Goldpreis verkauft? Und die große Frage: Kann ich das auch? Jakob Schwerdtfeger ist Kunsthistoriker und Stand-upComedian. Voller Leidenschaft streift er durch die Geschichte der Kunst, bespricht die Highlights und stellt seine eigene Lieblingsausstellung zusammen. Er kennt die spannendsten Stories hinter den Werken, erzählt unglaubliche Anekdoten aus dem Museum und bietet ohne Ende Funfacts und Partywissen Dalí ging mit einem Ameisenbären Gassi. Da Vincis größtes Werk wurde eine Zielscheibe für Bogenschützen. Und Frida Kahlos Kunst bekommt im Flugzeug einen eigenen Sitzplatz. „Ich sehe was, was du nicht siehst. Und das ist

Kunst“ erzählt von den gewagtesten Kunstdiebstählen, den verrücktesten Fälschungen und absurdesten Rekordpreisen. Schwerdtfeger kehrt den Staub aus dem Museum und richtet einen neuen Blick auf Alte Meister Am Ende stehen mehr als zehn Gründe, warum Kunst das Leben besser macht und weshalb wir öfter ins Museum gehen sollten. Für Kunstbanausen und für Ausstellungsprofis Veranstalter ist die Buchhandlung Fischer, Gunzenhausen, wo es auch Karten zu 12 Euro gibt (Tel. 09831 2380).

Halloween im Europa-Park –Erlebnis-Resort feiert Jubiläum Rust (red). Deutschlands größter Freizeitpark feiert wieder die gruseligste Zeit des Jahres: Allerlei Hexen, Gespenster und schaurig-schöne Musik entführen die Besucher vom 30.09. bis zum 05.11. in eine einmalige Atmosphäre Eine außergewöhnliche Dekoration, ein herbstliches kulinarisches Angebot und atemberaubende Shows versetzen die Gäste in Halloweenstimmung. Nach Einbruch der Dunkelheit können sich besonders Furchtlose auf das mehrfach preisgekrönte Gruselspektakel „Traumatica – Festival of Fear“ freuen. Die Wasserwelt Rulantica zeigt sich ebenfalls von ihrer schaurigschönen Seite und bietet die perfekte Möglichkeit, um auch trüben Herbsttagen zu entfliehen. Nach aufregenden Stunden können die Besucher im Europa-Park Hotel-Resort entspannen.

Bereitsseit 25 Jahren tummeln sich in Deutschlands größtem Freizeitpark zur Herbstzeit dunkle Gestalten zwischen 180.000 orange leuchtenden Kürbissen aus der Region, 15.000 Chrysanthemen, 6.000 Maispflanzen, 3.000 Strohballen und mehr als 100.000 Herbstblumen. Dicke Spinnweben und mystische Musik machen die Halloweenstimmung perfekt. In den 16 europäischen Themenbereichen gibt es auch im Herbst Fahrspaß für die ganze Familie – und wer nicht aufpasst, wird nach allen Regeln der Geisterkunst erschreckt. Nichts für schwache Nerven ist das Horror-Event „Traumatica – Festival of Fear vom 27.09. bis

Foto: Europa-Park Rust

zum 11.11. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.

Nachtgespenster und Vampire aufgepasst: Am 31. Oktober steigt wieder Deutschlands größte Halloween-Party im Europa-Park. Von 20 bis 2 Uhr heizen GroovigeLive-Musik, erstklassige SWR3-DJs und die beiden Star-Acts DJ VIZE & DJ ALLE FARBEN den Tanzwütigen im Confertainment-Center des Europa-Park ein.

Ho,Ho, HALLOWinter: Lebkuchenoder Kürbissuppe?

Buntes Herbstlaub oder doch lieber Christbaumkugeln am Tannenbaum? Vom 06.11. bis zum 01.12. können die Besucher in dieses herbstliche Winterwunderland eintauchen, bevor am 02.12. die Wintersaison startet.

Aktuelle Informationen sowie Eintrittspreise unter europapark.de Tel. 07822 77-6688.

» Verlosung

Wir verlosen 2x2 Ehrentickets.Wer mitmachen will, schreibt bis zum 11.10., 12.00 Uhr, eine E-Mail mit dem Stichwort „Halloween“ an verlo sung@wochenzeitung-online de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

4. Oktober 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Veranstaltungen | 7
LesenSiemehraufden Seiten14und15. LesenSiemehraufSeite13 begeistertenZweiradLesenSiemehraufSeite9 TMÜHLFRANKEN LTMÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März Neuheitenfür HausundGarten,Outdoorund UrlaubundGenuss:DieVielfalt größerundvielfältigerdennje. Ländernpräsentierensich großenPublikumsmesseim ersportsind erstmalsüber40Sportvereine unddieWhisk(e)y-Me rtsetzungaufSeite12 eizeitMesseNürnbergistein-Seehof-Bistroganzjähriggeö Surhaxen empfehlen Sonntagsgericht“ jedenbegeistertenZweiradÜHLFRANKEN ÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg größerundvielfältigerdennje. -- --www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de
– ANZEIGE –Foto: Schlossgut Polsingen
Jakob Schwerdtfeger Foto: Marvin Ruppert

Windischhausen

Windischhausen (do). Auf geht’s ins schöne Rohrachtal!

Am kommenden Wochenende wird in Windischhausen Kirchweih gefeiert. Im Gasthaus

Zum Stern ist für das leibliche Wohl der Gäste mit typischen Kirchweihschmankerln bestens gesorgt. Die Familie Knoll und ihr Team empfehlen

5. bis 9. Oktober

neben der Kirchweihkarte am Donnerstag Bratwürste und Krautfleisch sowie am Freitag leckeren Entenbraten. Am Freitagabend steigt zudem im Saal die 80er-90er-Party Samstag und Sonntag gibt es zudem Kaffee und die leckeren fränkischen Küchle Tradition hat zum Abschluss der Kirchweih

4 neue Modelle mit großartiger Technologie: sanfte und schnelle Beschleunigung bei höchster Effizienz dank des innovativen TTV-Getriebes.

Die neue Serie 6 TTV

Unser Team wächst, um jede Herausforderung zu meistern

Eine schöne Kirchweih wünscht:

amMontag das beliebte Meerrettichfleisch-Essen. Zum Ausschank kommt das Bier von der Wettelsheimer Brauerei Strauß

Der Sonntag beginnt um 10.00Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der evangelischlutherischen St. Zeno-Kirche

Die heute denkmalgeschützte Dorfkirche wurde im elften Jahrhundert am Ortsrand errichtet und war zu dieser Zeit von einem Friedhof umgeben. 1875 wurde die baufällige Kirche durch einen Neubau in der Ortsmitte im neugotischen Stil erbaut.

» Kinderkirchweih

Auchin diesem Jahr ist beider Kirchweih Spaß und beste Unterhaltung für die Kleinen geboten. Von 13.30 bis 16.30 Uhr findet wieder die Kinderkirchweih am Dorfplatz statt. Neben vielen spannenden Spielen und natürlich dem Spielwarenstand von Spielwaren Korn gibt es Kaffee und Muffins, Hüpfburg, Fotostation mit alten Gewändern, Glitzertattoos und eine Bastelstation. Zudem findet um 15.00 Uhr das QuietscheentenRennen statt.

MittDonnerstag ab 17 Uhr: Bratwürste,Krautfleischund unsereKirchweihkarte

Ab Freitag empfehlen wir: Entenbratensowie unsereKirchweihkarte

Freitagabend: 80er-90erPartyimSaal

Samstag und Sonntag: KaffeeundKüchle

Kirchweih-Montag: Traditionelles Meerrettichfleisch-Essen

Auf Ihren Besuch freuen sich: FamilienKnollmitTeam

Räumlichkeiten von 20 bis 140 Personen stehen für Veranstaltungen und Familienfeiern zur Verfügung

Indernbuch

Indernbuch (do). Indernbuch feiert Kirchweih: Von Freitag, 6. Oktober, bis Sonntag, 8. Oktober, herrscht Kirchweihbetrieb im Gemeindehaus Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.

Los geht s am Freitag um 18.00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch die Böllerschützen. Um 18.30 Uhr wird zur Andacht eingeladen. Diese wird am Glockenturm abgehalten, da die Dorfkirche 1473 durch einen Blitzschlag zerstört wurde und es seitdem keine Kirche im Ort mehr gibt.

Am Samstag beginnt der Kirchweihbetrieb um 17.00 Uhr Ab 20.00Uhr ist Tanz mit der Band Klaus und Freunde angesagt.

Am Sonntag beginnt der Kirchweihbetrieb im Gemeindehaus um 10.00Uhr

» Neues aus dem Ort

Das Thema Innenentwicklung spielt in der Gemeinde Burgsalach und auch in Indernbuch eine große Rolle Deshalb waren die Bürgerinnen und

6. bis 8. Oktober

VERANSTALTUNGEN

Dankesleine

Bürger dazu aufgerufen, am Workshop für den Vitalitätscheck zu beteiligen. Dieser befasst sich mit Leerständen und der weiteren Entwicklung des Ortes Ortssprecher WalterBengel findet es allerdings sehr schade dass in Indernbuch das Interesse nicht sehr groß war „Gemeinsam für eine klimafreundliche Gemeinde“ hat sich Burgsalach auf die Fahne geschrieben.

Die Vorbereitungen zur Erstellung eines Nahwärmenetzes sindderzeit voll im Gange Dazu wurde die Genossenschaft Nahwärme Burgsalach eG gegründet. Zusammen mit den Bürgern hat die Gemeinde ein Photovoltaik-Kraftwerk gebaut. Erzeugt werden damit pro Jahr zehn Millionen Kilowattstunden Strom. Das deckt den Bedarf von etwa 2.500 Haushalten.

(red). Das Christus Zentrum Weißenburg lädt am Samstag, 07.10., von 9.00 bis 11.00Uhr, dazu ein, am Marktplatz eine „Dankesleine“ zu spannen und sichtbar zu machen, wie dankbar wir sind. Danke sagen an die vielen Menschen, die uns im täglichen Leben den Alltag erleichtern, an die freundlichen Helfer undDienstleister, an die Mitarbeiter im Gesundheitssystem und Stadtverwaltung, an Kirchen und Sozialverbände Aber vor allem auch Danke sagen an Gott, der uns liebt und uns in seiner Güte begegnen will. Alle sind herzlich eingeladen, ein sichtbares Zeichen für eine dankbare Stadt zu setzen. Am Sonntag, 08.10 findet ein Gottesdienst zum Thema Dankbarkeit, um 10.00Uhr im Christus Zentrum statt (Industriestrasse 29), sowie am Freitag, 13.10., um 19.30 Uhr, ein Abend für Frauen mit dem Thema: „Danke schön – gern geschehen.“

8 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 4. Oktober 2023
Foto: Brigitte Dorr
St. Zerno-Kirche in Windischhausen Der Glockenturm in Indernbuch. Foto: Brigitte Dorr
LesenSiemehraufden Seiten14und15. LesenSiemehraufSeite13 orbereitetindie ernäherundlocktbegeistertenZweiraderaufdieStraße. esenSiemehraufSeite9 ALTMÜHLFRANKEN AL ÜHLFRANKEN Nr.9· 44.Jahrg. bruar2020 Startklarfürden Frühling FreizeitMesseNürnberg bruarbis1.März NÜRNBERG(DO). HausundGarten,Outdoorund aning, Fachanwaltskanzlei LesenSieIhreWZ jetztauchonlineals E-Paper! wochenzeitung-online.de Gasthaus
• Telefon 091 42/46 21 Hell • Pils • Märzen vonDonnerstag,5.10.bisMontag,9.10.2023
„Zum Goldenen Stern“
Windischhausen
Kirchweihbetrieb
Folge uns auf: DEUTZ-FAHR ist eine Marke von Ein herzliches Willkommen zur Indernbucher Kirchweih. Bürgermeister Volker Satzinger und der Gemeinderat

Dettenheim

7 bis 9. Oktober

DIE HOLZSCHEUNE

FachbetriebfürFußbodentechnikundTüren

inIndustrie,GewerbeundimPrivatbereich

•BodenbelägeundTreppenbelägefürinnen

•Bodenbeschichtung•Bodenaufbereitung

•Outdoor-Bodenbeläge•Feuchtraumgestaltung

•Innentüren•Objekttüren•Haustüren

DieHolzscheuneGmbH•Hauptstraße23•91781Dettenheim

Tel.09142/2028442•Fax09142/9751258 info@die-holzscheune.de•www.die-holzscheune.de

�hr���n�ra�a��nt�rRichard ������r wünscht � �� ��a� ��rdi�s��hri��n �irchw�ih

Richard Höppler Schambacher Str. 14 Mobil: 0151 23319480

Generalagentur der 91781 Weißenburg E-Mail: richard.hoeppler@ruv.de

R+V Versicherungsgruppe Telefon: 09142 83 21 Internet: www.hoeppler.ruv.de www.ruv.de

Wir wünschen eine schöne Kirchweih

Firma

Gerne montieren wir auch alles für Sie

Bodenbeläge • Zimmertüren

Terrassendielen Trockenbau

Bodenbeläge • Zimmertüren

Rezatstraße 13 a • 91781 Weißenburg

Tel: 0151 - 52 25 51 91 • Mail: info@kraft-dettenheim.de

Dettenheim (do). In Dettenheim wird am kommenden Wochenende zur traditionellen Kirchweih eingeladen. Von 7. bis 9. Oktober sorgt das Team vom Gasthof Zum Heustadl aus Bergen mit typisch fränkischen Spezialitäten für das leibliche Wohl der Gäste Gefeiert wird am Feuerwehrhaus Die ELJ lädt an allen Tagen an die Bar ein.

Los geht’s am Samstag um 17.00 Uhr mit dem beliebten Schlachtschüsselessen. Am Abend ist mit Zechfrei Stimmung und beste Unterhaltung angesagt. Die Weihe der St. Nikolauskirche wird Pfarrer Gerhard Schleier am Sonntag um 9.30 Uhr im Rahmen eines festlichen Gottesdienst mit der Kirchengemeinde feiern. Begleitet wird dieser von den Sunnasängern. Ab 10.00Uhr herrscht Kirchweihbetrieb Am Montag wird ab 10.00 Uhr zum traditionellen Preßsackkarteln eingeladen. Ab 14.00 Uhr unterhält Helmut mit stimmungsvoller Musik.

» Neues aus Dettenheim Während die Dorfkirche mit ihrem mittelalterlichen Turm noch vor einigen Jahren direkt an der B2 lag, die mitten durch den Ort führte bildet sie heute

den ruhigen Mittelpunkt des Ortes Seit der Einweihung der Umgehungsstraße hat sich in Dettenheim so einiges getan, vor allem im privaten Bereich. Viele Bürgerinnen und Bürger haben ihre Anwesen umfassend saniert oder sind gerade dabei. So hat sich das Ortsbild maßgeblich verändert. Auch das ehemalige Gasthaus zur Sonne das viele Jahre leer stand und ein Schandfleck im Zentrum des Ortes war, wird derzeit umfassend saniert. Vor vier Jahren kaufte Franjo Sestak das rund 500 Jahre alte Gebäude, um es zu einem Wohn- und Firmensitz seines Sanitär- und Heizungsbetriebes herzurichten.

Das Baugebiet wächst und wächst und die Flurerneuerung kommt gut voran. Von der B 2 zu sehen ist auch das moderne Autohaus Hilpert. Dort hat das Familienunternehmen in den letzten Jahren kräftig investiert.

Holz-, Holz-Alu- und Kunststofffenster, Denkmalschutzfenster, Haus- und Zimmertüren

Dettenheim Hauptstr. 9 / Metzgergasse 2 91781 Weißenburg in Bayern schreiner-kattinger@t-online.de Telefon: 09142/8167 / Fax: 09142/7214

AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN

Dettenheim (red). Über sein 20-jähriges Dienstjubiläum bei der Marmor

Stettinger

WIR WÜNSCHEN SCHÖNE KIRCHWEIHTAGE.

Wand- und Bodenbeläge

Innen- und Außentreppen

Individuelle Fensterbänke

Funktionelle Küchenarbeitsplatten

Stilvolle Bäder

Fliesenhandel und Verlegung

Terrassen- und Balkonbeläge

Handgefertigte Brunnen

Massivarbeiten in Stein

Fassadenverkleidungen

Allerheiligen: IhrenGrabsteinreinigererhalten Siebeiuns.

Grabmale, auch aus eigener Produktion

Steinreinigungs- und Pflegeprodukte

Marmor Stettinger GmbH

Rezatstraße 17 | 91781 Weißenburg-Dettenheim

Telefon (0 91 42) 96 900 | www.stettinger.de

Aufmaß | Lieferung | Verlegung | Selbstabholung

GmbH durfte sich der langjährige Mitarbeiter Tobias Bock (Bild rechts) aus Solnhofen, freuen. Zudem konnte Alexandra Roth (Bild links) aus Dettenheim die Glückwünsche zu ihrem 10-jährigen Betriebsjubiläum entgegennehmen. Den beiden Jubilaren gratulierten Geschäftsführer Mario Gruber (Bild Mitte), die Familien Gruber sowie alle Kolleginnen und Kollegen im Rahmen eines Betriebsfestes, sehr herzlich. „Mit dem persönlichen Dank verbinden wir auch die Anerkennung für den verlässlichen Einsatz. So viele Jahre beim Dettenheimer Handwerksbetrieb zu arbeiten bedeuten nicht nur viel Ehrgeiz und einen hohen Qualitätsanspruch, sondern auch eine gemeinsame Lebenszeit, die miteinander gelebt wurde so Mario Gruber weiter Die Jubilare erhielten jeweils eine Urkunde sowie persönliche Geschenke 2003 hatte Tobias Bock seine Ausbildung zum Naturwerksteinmechaniker beider Mar-

Fürjeden Anlassder richtige Rahmen

WirbewirtenSie ander Dettenheimer Kirchweih mitunseren Schmankerln

Einladung zur

mor Stettinger GmbH begonnen und nach der Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss ist Tobias Bock weiter in seinem Aufgabenbereich gewachsen und heute in der gesamten Produktion mit modernstem Maschinenpark sowie in der Materiallagerlogistik im Einsatz. Aber auch beispielsweise beim Versetzen großer Küchenarbeitsplatten oder massiver Treppenanlagen ist Tobias Bock immer ein absolut verlässlicher Mitarbeiter Alexandra Roth unterstützt das gesamte Büroteam bei den Lohn- und Gehaltsabrechnungen, in der Kundenberatung sowie in der gesamten Auftragsbearbeitung.

Insgesamt beschäftigt die Marmor Stettinger GmbH rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Das Familienunternehmen, das 1973 gegründet wurde, vertreibt ein breites Sortiment an Natursteinen, Fliesen und Keramik.

Telefon09148/288

www.Gasthaus-Heustadl.de

Samstag ab17.00Uhr Schlachtschüssel ab19.00Uhr „Zechfrei“

Sonntag ab10.00Uhr Kirchweihbetrieb Montag ab10.30Uhr Preßsackkarteln ab14.00Uhr „Helmut“

JedenTagBarbetriebderELJDettenheim

28./29.Oktober/1.November Fischparty

19.November Wild-undGanspartie

25.November Schafkopfrennen

KIRCHWEIH vom07.10. bis09.10.2023 Voranzeige

27.Novemberund4.Dezember Dunkelessen

www.felsenbraeu.com

Der NissanTownstar

Der Business Star für Ihr Gewerbe Inkl. 5 Jahre Garantie¹

Ab € 199,– mtl.netto² // € 237,– mtl. brutto² Full Service Leasing³ für Gewerbekunden

¹5 Jahre Herstellergarantie bis 160.000 km für die Nissan Business Stars Townstar, Nissan PrimastarundNissan Interstar. Weitere Informationen zu den umfangreichen Nissan Garantieleistungen finden Sie auf www.nissan.de oder fragen Sie Ihren Nissan Partner. ²Nissan Townstar Kasten Visia L1, 2,0 t, 1.3 DIG-T, 6MT, 96 kW (130 PS), Benzin: Fahrzeugpreis netto (ohne 19% USt.) € 17.340,–/brutto (inkl. 19% USt.) € 20.635,–, zzgl. brutto € 1.090,– Überführungskosten. Leasingsonderzahlung netto € 2.280,–/brutto € 2.713,–, Laufzeit 48 Monate (48 Monate à netto € 199,–/brutto € 237,–), 40.000 km Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag netto € 9.541,–/brutto € 11.354,–, Gesamtbetrag inkl. Leasingsonderzahlung netto € 11.821,–/ brutto € 14.067,–, zzgl. Überführungskosten. Ein Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. ³Nissan CARE Wartungslösungen (inkl. Verschleiß) ist ein Kombi-Produkt der Cardif Allgemeine Versicherung und der Cardif Service GmbH, Friolzheimer Straße 6, 70499 Stuttgart, in Kooperation mit Nissan Financial Services. Maßgeblich sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen/Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Angebot nur gültig für Gewerbekunden. Nur gültig für Kaufverträge bis zum 15.10.23. Abb. zeigt Sonderausstattung.

4. Oktober 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 9
Foto: Marmor Stettinger GmbH St. Nikolaikirche in Dettenheim Foto: Brigitte Dorr

Rehlingen

7 bis 9. Oktober

Rehlingen (do). Von 7. bis 9. Oktober feiern die Rehlinger ihre Kirchweih. Die Dorfvereine laden Gäste herzlich dazu ein. Am Samstagabend wird zum Bayerischen Abend mit der Feuerwehrkapelle Langenaltheim eingeladen. Der Eintritt

ist frei. Der Sonntag beginnt um 10.00Uhr mit einem Gottesdienst in derLaurentiuskirche Nach dem Mittagstisch in der Vereinshalle findet um 14.00 Uhr der Hammeltanz statt. Ab 17.30 Uhr steht das Tauziehen um die Kreismeisterschaft und um 20.00Uhr das Fingerhakeln auf dem Programm. Der Kirchweihmontag beginnt um 10.00Uhr mit dem Presssack-Karteln Anschließend geht es beider RehlingerKirchweih-Olympiade noch einmal heiß her Jeder der möchte kann beim Schubkarrenfahren, Baumstammsägen und noch vielem mehr teilnehmen.

Bei allen Aktivitäten gibt es tolle Preise zu gewinnen.

Am Samstag 14. Oktober, findet der traditionelle Grenzumgang Rehlingen Westen statt. Treffpunkt ist um 10.00Uhr an der Gemeinschaftshalle

Hechlingen 4. bis 9. Oktober

Hechlingenam See (do). Am schönen Hahnenkamm steht am kommenden Wochenende die Hechlinger Kirchweih auf dem Programm. Für das leibliche Wohl ist in den Gaststätten sowie im Sportheim bestens gesorgt.

Auf dem Kirchweihplatz werden Schausteller für die Kinder und Jugendlichen einen Vergnügungspark mit Kinderkarussell und Ständen aufbauen. Fußballspiele werden am Samstag und Sonntag ausgetragen. Am Sonntag, 8. Oktober, um 10.00Uhr wird die Weihe der evangelischen Pfarrkirche St. Lucia und Ottilie mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Die beiden Heiligen werden vor

allem alsHelferinnen bei Augenkrankheiten angerufen. Das Patronat blieb trotz der Konfessionsänderung bestehen, auch wenn heute keine Bildnisse der beiden Heiligen mehr in der Kirche zu finden sind. Die Dorfkirche mit ihrem mächtigen Kirchturm steht in der Ortsmitte Nach ihrer Renovierung ist sie zu einem liebenswürdigen Kleinod geworden.

» Neues aus Hechlingen

Die Vorbereitungsphase zur Dorferneuerung HechlingenHohentrüdingen läuft und ein erster Meilenstein ist mit Bestandsaufnahme geschafft, die beider Zwischenpräsentation im Juli vorgestellt wurde Die

» Neues aus Rehlingen

Kürzlich wurde der Solarpark in der Nähe von Rehlingen fertiggestellt. Die Photovoltaikanlage hat eine Leistung von rund zwei MWp Auf einer Fläche von 2,2 Hektar kommen ca. 5.000 Solarmodule zum Einsatz. Mit dem produzierten Strom können pro Jahr etwa 600 Haushalte versorgt werden. „Zusammen mit der geplanten Windkraftanlage in Büttelbronn leisten wir als kleinere Gemeinde dann einen erfreulich großen Beitrag zum Klimaschutz, so Bürgermeister Alfred Maderer

Samstag,07.Oktober: Ab10UhrSchlachtschüssel Ab19UhrBayrischerAbendmitder FeuerwehrkapelleLangenaltheim Eintritt Frei JederinTrachtbekommteinenSchnaps

Sonntag,08.Oktober: 10:00UhrGottesdienstinderLaurentiuskirche AnschließendMittagstischinderVereinshalle 14:00UhrTraditionalerHammeltanz –jederkannTeilnehmen AnschließendKaffeeundKuchen 17:30UhrTauziehenumdieKirchweihmeisterschaft 20:00UhrFingerhakeln–Anmeldunginv.Klassen

Montag,09.Oktober Ab10UhrPresssackKartelnanschließendMittagstisch 16:00UhrRehlinger-Kirchweih-Olympiade Schubkarrenfahren,Baumstammsägenu.v.m.–jederkannTeilnehmen

BeiallenAktivitätengibtesgroßartigePreisezugewinnen–AufEuerKommenfreuensichdieDorfvereineRehlingen

vier Arbeitskreise hatten dazu Daten zumOrtsbild, den vorhandenen Einrichtungen, zum Dorfleben sowie zu weiteren Themen aufgenommen. In der umfassenden Bestandsaufnahme konnte man Bekanntes, aber auch Neues überdiebeiden Dörfer erfahren. Die Befragung ergab in beiden Orten, dass sich die Bürgerinnen und Bürger Treffpunkte in Form eines Dorfgemeinschaftshauses und Dorfplatzes wünschen. Außerdemwurde die mangelnde Versorgung mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs sowie das ausbaufähige ÖPNV-Angebot angesprochen. Auf Grundlage der in der Bestandsaufnahme ermittelten In-

Wengen 6. bis 9. Oktober

Wengen (do). Auf geht s zur Kirchweih nach Wengen. Das Gasthaus Gloßner lädt vom 6. bis 9. Oktober ein. Kirchweihbetrieb herrscht am Freitag und Samstag ab 16.00 Uhr, Sonntag und Montag ab 10.00Uhr Täglich gibt es frische Kirchweihschmankerl, am Samstag und Sonntag zudem traditionell Reh- und Sauerbraten.

Den Festgottesdienst am Kirchweihsonntag um 9.00Uhr wird Diakon Richard Hain mit der Kirchengemeinde in der Pfarrkirche in Wengen feiern. Das „Kirchlein ohne Namen“ in Wengen wurde 1816 anstelleeines abgebrannten Vorgängerbaus als einfacher in der gesamten Region ganz einzigartiger Saalbau des Klassizismus mit östlich angefügtem Turm

Herzlich willkommen zur

errichtet. Aus dem Vorgängerbau hat sich immerhin unter der Orgelempore ein Steinrelief aus dem Jahr 1492 erhalten. Es zeigt das Schweißtuch, das der Legende nach Veronika dem kreuztragenden Jesus auf seinem Weg nach Golgatha gereicht haben soll.

» Neues aus Wengen

In diesem Jahr wurde die

WENGENER KIRCHWEIH

formationen startet die Dorferneuerung nun in die nächste Phase Ziel hierbei ist die Erarbeitung eines Leitbildes und die Festlegung von Zielen, welche den Rahmen für die Dorferneuerung in den beiden Ortsteilen bildet.

Im Juli gab es ein erneutes Treffen, um die Steinerne Rinne in Hechlingen a. See wieder besser zugänglich und attraktiver zu gestalten. Dabei gibt es Förderung vom Naturpark Altmühltal.

Der BMW Enduropark hat seine Übungsfläche und auch das Betriebsgebäude erweitert. Dabei wurde das Gelände neu gestaltet und neue Gebäudlichkeiten im Parkerrichtet.

Tel.09833/705 I www.forellenhof-hechlingen.de Kirchweihbetrieb vonMittwoch,4.OktoberbisMontag,9.Oktober2023

Mischwasserbehandlung fertiggestellt. Seit Jahresanfang erfolgt die Ableitung des Schmutzwassers in die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Jura nach Gersdorf

Das AWO-Wohnpflegeheim in Wengen – eine Einrichtung für chronisch psychisch kranke Menschen mit und ohne Pflegestufen – plant einen Neubau zu errichten.

Markt Nennslingen

Bernd Drescher

von Freitag, 12. Oktober bis Montag, 15. Oktober 2018 Allen Gästen aus nah und fern wünschen wir angenehme und fröhliche Kirchweihtage

von Freitag, 6. Oktober, bis Montag, 9. Oktober 2023

1. Bürgermeister und der Marktgemeinderat

10 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 4. Oktober 2023
Laurentiuskirche in Rehlingen Foto: Brigitte Dorr Pfarrkirche St. Lucia und Ottilie Foto: Brigitte Dorr „Kirchlein ohne Namen“ in Wengen Foto: Brigitte Dorr
An der Schafscheuer 13 91781 Weißenburg Telefon 09141/9976400 Telefax 09141/9976401 info@krantechnik-winter.de www.krantechnik-winter.de

Absberg/Kalbensteinberg 6. bis 9. Oktober

Absberg/ Kalbensteinberg (do).

In Absberg und Kalbensteinberg wird am kommenden Wo-

chenende die evangelische Kirchweih gefeiert.

In Absberg lädt das Landgasthaus Jägerhof zu fränkischen Spezialitäten ein. Im Café Seerose und Café Herzog werden Küchle bzw Striezel angeboten. Am Samstag wird ab 15.00 Uhr zur SportheimKerwa eingeladen.

Der Kirchweihsonntag beginnt um 10.00Uhr mit einem Gottesdienst in der Christuskirche musikalisch umrahmt vom Posaunenchor

Die Kirchweih in Kalbensteinberg wird im Gasthaus „Zur Post“ gefeiert. Zudem lädt die Feuerwehr amMontag ab 10.00Uhr zum Kirchweihbetrieb ein. Der Sonntag beginnt um 8.45Uhr mit einem Festgottesdienst in der Rieterkirche begleitet von festlichen Klän-

gen des Posaunenchors Um 14.00 Uhr lädt Kirchenführer Otto Ringer zu einer „Offenen Kirchenführung“ ein. Die Rieterkirche gilt als Schatzkästlein Frankens und wurde einst Maria und Christophorus geweiht. Die spätgotische Pfarrkirche ist auch heute noch Station am Jakobsweg. Neben Führungen finden auch Konzerte und Vorträge im Gotteshaus statt. Erst vor einigen Jahren wurde die Kirche vor allem im Dachbereich aufwändig saniert. Aufgrund ihrer wertvollen Ausstattung ist die Kirche jedoch nur zu Führungen und Gottesdiensten geöffnet.

» Neues aus Kalbensteinberg

Der kostenlose WLAN-Hotspot, der im Rahmen von Bay-

ernWLANrealisiert werden konnte, wurde am Feuerwehrhaus in Betrieb genommen. Im Juli haben im Bereich der Kreisstraße WUG 21 die Kanalbauarbeiten im Trennsystem begonnen. Parallel dazu ist der Bau des Nahwärmenetzes der Dorfwärme Kalbensteinberg im gesamten Ort gestartet. Um die Synergieeffekte zu nutzen, werden im Auftrag der Gemeinde auch Leerrohre für den späteren Glasfaserausbau verlegt. Nachdem der Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe zunächst nur die Armaturen und Hausanschlüsse im Bereich der Kreisstraße WUG 21 erneuern wollte, werden nunmehr auch in mehreren Bereichen Hausanschlüsse und Leitungen erneuert. Alle Arbeiten werden von

der Firma Grillenberger ausgeführt.

„Wir freuen uns, dass wir nach den Jahren der CoronaPandemie wieder viele Urlaubsgäste im Zentrum des Fränkischen Seenlandes in Absberg begrüßen dürfen so Bürgermeister Helmut Schmaußer

Auf geht’s zur Absberger und Kalbensteinberger Kirchweih!

Vom 06.10. bis 09.10.2023 wird in Absberg und in Kalbensteinberg Kirchweih gefeiert. Die beiden evangelischen Kirchengemeinden, die Marktgemeinde, die Gastwirte und die Cafés wünschen allen Gästen, Besuchern und Feriengästen schöne und gemütliche Stunden und Tage in unserer Marktgemeinde. Der Marktgemeinderat, Helmut Schmaußer, 1. Bürgermeister

Pfofeld/Langlau 5. bis 9.

in diesem Jahr im Freizeitzentrum Schwärz und nicht am Dorfplatz.

Bereits am Donnerstag herrscht ab 18.30 Uhr Kirchweihbetrieb im Schützenheim.

Pfofeld (do). Die Gemeinde Pfofeld mit ihren Ortsteilen Langlau, Rehenbühl und Gundelshalm feiert Kirchweih und freut sich auf viele Gäste und vergnügliche Festtage

Der erste Sonntag nach dem Erntedankfest ist traditionell der Pfofelder Kirchweihsonntag. Eine Weihe-Inschrift an der St. Michaels Kirche geht zurück auf das Jahr 1134 und somit ist die Kirche eine der ältesten im gesamten Umkreis Der Festgottesdienst zur Kirchweih findet in der St. Michaels Kirche am

8. Oktober um 10.00Uhr statt. Nach dem Gottesdienst ist im Zelt am Freizeitzentrum Schwärz Kirchweihbetrieb angesagt. Die Pfofelder Vereine haben einen kleinen Vergnügungspark organisiert. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, nachmittags Kaffee und Kuchen sowie abends Steak- und Bratwurstsemmeln. Anlässlich der Kirchweih zeigen um 14.00 Uhr die Kinder der Volkstanzgruppe wieder fränkische Tänze unter der Leitung von Claudia Schmoll und Tanja Rüger Auch

Am Samstag lädt ab 17.00 Uhr das bewährte Küchenteam um Inge Schneid ins Sportheim ein. Es gibt Schnitzel, Sauerbraten und noch vieles mehr Auch die Ortsteile laden von Freitag bis Montag zur Kirchweih ein.

» Neues aus der Gemeinde Im Juli feierten die Pfofelder pandemiebedingt erst nach 14 Jahren, ihren traditionellen Flurumritt Tausende Besucher waren im Ort unterwegs, um beidiesem besonderen Spektakel dabei zu sein.

Vor drei Jahren wurde die Genossenschaft Bürgerenergie Langlau-Rehenbühl aus der

Taufe gehoben. Diese hat ein Nahwärmenetz realisiert. Damit wurde für die Orte Langlau, Rehenbühl, Furthmühle, Hühnermühle, Neuherberg und Sorghof eine zukunftssichere und nachhaltige Wärmeversorgung aufgebaut.

Die größte künftige Aufgabe der Gemeinde sind die Umbaumaßnahmen an den Kläranlagen in Pfofeld und Gundelshalm

Die Erschließung des Baugebietes zur Au II hatte sich verzögert. Im Herbst können die ersten Bauplätze bebaut werden.

Im Juni begannen an der Verkehrsstation Langlau umfangreiche Umbauarbeiten. Im Zuge des Projektes werden ein Durchlass erweitert, der Mittelbahnsteig komplett zurückgebaut und die Bahnsteighöhe

Wir freuen uns, in Pfofeld, Langlau, Rehenbühl und Gundelshalm gemeinsam Kirchweih zu feiern.

Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am Sonntag, 08.10.2023, um 10.00 Uhr, in der St.-Michaels-Kirche in Pfofeld. Ab 11.30 Uhr Mittagstisch in der Schwärz und um 14.00 Uhr Auftritt der Kindervolkstanzgruppe. Fr - Mo Kirchweihbetrieb in den Ortsteilen. Kirchengemeinde Pfofeld; Dorothea Stadler, Pfarrerin; Reinhold Huber, 1. Bürgermeister

* Gelebte Tradition * Wir wünschen

angepasst. Außerdem werden das taktile Wegeleitsystem und die elektrischen Anlagen einschließlich der Beleuchtung auf den neusten Stand gebracht.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis November 2024. Im Sommer feierte der SC Eintracht Langlau e.V sein 75-jähriges Vereinsjubiläum.

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden schöne Kirchweihtage!

4. Oktober 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 11
St.
in Pfofeld Foto:
Michaelskirche
Brigitte Dorr Christkuskirche in Absberg Foto: Brigitte Dorr
Oktober
... regionale Fleisch- und Wurstqualität aus eigener Herstellung Mittwoch Leberkäs,Weißwurst,Stadtwurst, Fleischküchle Dienstag Grillbraten Schäufele & Haxn Freitag&Samstag küchenfertigeKrustenschinken,Braten, Lendenspieße Ringstraße 19 | 91738 Pfofeld | Öffnungszeiten: Di–Fr 7–18 Uhr + Sa 6:30–13 Uhr Gerne mit Vorbestellung: T 09834 239 01511 4075396 Voranzeige: Urlaub vom 31.10. bis 15.11.2023 | www.metzgerei-kleemann.de
Rieterkirche in Kalbernsteinberg Foto: Brigitte Dorr
allen harmonische und gesellige Kirchweihtage Donnerstag Schlachtschüssel * Metzger-Tipp * Grillsteaks vom heimischen Schwein und Rindfleisch vom Moarbauer-Rind
TRAINING BERATUNG AUSBILDUNG Familie Kolb Gundelshalm 5 91738 Pfofeld Tel. 09834/ 215 Kartoffeln aus eigenem Anbau 2,5 kg 5 kg 10 kg 25 kg HofmannK.,Griesbuck28,Absberg Tel.09175/1518,Fax9818 Jetzt gebrauchte Elektro-Räder aus Fahrradverleih amIgelsbachsee Viele neue E-Bike-Modelle eingetroffen

Babys und Kleinkinder sitten

– für alle Seiten ein Gewinn

Gunzenhausen (red). Das Familienzentrum Unser Dorf e.V “ bildet im November Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren zu professionellen Babysittern aus Auf Babys und Kleinkinder aufzupassen, bedeutet Verantwortung zu übernehmen und Familien zu unterstützen, gleichzeitig nebenbei etwas Geld zu verdienen. Für alle Seiten bedeutet diese wertvolle Arbeit daher ein Gewinn. Vor allem, wenn die Babysitter professionell ausgebildet sind und noch übereinen Erste-HilfeKurs verfügen. All dies bündelt die Babysitter Ausbildung vom Familienzentrum Unser Dorf e.V In den Herbstferien vom 02.11.23 bis 04.11.23 werden dabei Jugendliche in unterschiedlichen Bereichen ausge-

bildet. Es geht vor allem um rechtliche Aspekte, die kindliche Entwicklung, den kindlichen Schlaf, aber auch um

Regionale Präsenz

Spielanregungen und Nahrungszubereitung. Komplettiert wird das umfassende Angebot durch einen halbtägigen ErsteHilfe-Kurs und Inhalte zur Säuglingspflege, die von einer ausgebildeten Hebamme vermittelt werden.

Am 09.10.2023 findet um 20.00Uhr ein Informationsabend statt. Dort gibt es die Möglichkeit alle Fragen zu klären und sich über das Angebot nochmals zu informieren.

Die Kosten belaufen sich auf ca. 85 Euro pro Person und beinhalten die dreitägige Ausbildung, ein Babysitter Diplom und auf Wunsch, für Vereinsmitglieder, auch eine kostenlose Babysittervermittlung.

Informationen und Anmeldung über unserdorf-familien zentrum.de/Babysitterausbildu ng

Hyundai rollt in Eichstätt an

Autohaus Wüst & Weigand erweitert Markenpalette

(red). Das traditionsreiche Autohaus Wüst & Weigand, das bereitsseit Jahrzehnten das Vertrauen seiner MercedesBenz Kunden in der Region genießt, erweitert sein Markenangebot im PKW-Bereich.

Ab Oktober 2023 wird der Standort Eichstätt seine Fahrzeugpalette um die Modelle von Hyundai erweitern. Die Integration von Hyundai in unser Angebot ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Transformation hin zum Mobilitätsdienstleister, um unseren Kunden weiterhin eine breitere Auswahl zu bieten und gleichzeitig die Qualität und Flexibilität aufrechtzuerhalten, für die unser Autohaus bekannt ist. erklärt PKW-Verkaufsleiter Alexander Attmannspacher „Mit

DerFördervereinKlinikum

Altmühlfrankene.V.präsentiert:

dieser Erweiterung können wir sowohl bestehende als auch neue Kunden noch besser ansprechen.

Bei allen Neuerungen bleibt die Kernbotschaft desUnternehmens jedoch klar: Alle Kunden können sich weiterhinauf den gewohnten Leistungsumfang bei Wüst & Weigand verlassen. Wer weiterhin seinen Mercedes-Benz in Eichstätt kaufen möchte so Attmannspacher, kann dies selbstverständlich bei seinen bekannten Ansprechpartnern auch in Zukunft tun.“

Uwe Kaufmann,Serviceleiter des Unternehmens betont: Wir sind stolz auf die Beziehungen die wir oft über Generationen hinweg, zu unseren Stammkunden aufgebaut ha-

GesundheitimDialog

VortragsreihedesKlinikumsAltmühlfranken

ErhöhteLeberwerte-diestilleGefahr

ChefarztDr.StephanLimmer,Gastroenterologie undInnereMedizin

Dienstag,10.10.2023,19:00Uhr

GotischesRathaus,Weißenburg

WeltweiterTagderWiederbelebung

ChefarztDr.ChristianMaune,Anästhesieund IntensivmedizinmitTeam

Montag,16.10.2023,9:30-14:30Uhr, GotischesRathaus,Weißenburg

PatientenverfügungundOrganspende

ChefarztDr.MarcGutscheundLtd.Oberarzt

Dr.ThomasSommerer,AnästhesieundIntensivmedizin

Dr.GutscheundDr.Sommererinformierenüberdie wichtigstenThemenundInhalte,klärenaufund beantwortenFragen.

Donnerstag,19.10.2023,19:00Uhr

KlinikumAltmühlfrankenGunzenhausen,EG KonferenzraumBrombachseeundIgelsbachsee

Palliativmedizin-LebensqualitätundSelbstbestimmungbiszuletzt

ChefarztDr.ChristianMaune,Anästhesieund Intensivmedizin,Palliativmedizin;ÄrztlicherLeiterSAPVSüdfranken

Montag,26.10.2023,19:00Uhr, GotischesRathaus,Weißenburg

DerEintrittzudenVorträgenunsererSpezialistenistfrei,eine Anmeldungistnichterforderlich. AlleInteressiertensindherzlicheingeladen. www.klinikum-altmuehlfranken.de

ben. Und wir werden diese Kundenbindungs- und Servicekultur auch in unsere neue Marke Hyundai übertragen. Diese Erweiterung stellt einen weiteren zukunftsträchtigen Schritt in der Geschichte unseres Unternehmens dar “

Am 7. Oktober 2023 präsentiert das Autohaus Wüst & Weigand offiziell den neuen Hyundai KONA EV in Eichstätt. Die Produkteinführung wird im Rahmen eines Tags der offenen Tür gefeiert. In den kommenden Wochen und Monaten werden auch die Standorte Gunzenhausen und Dinkelsbühl Hyundai als neue Marke integrieren. Interessierte und Kunden sind aufgefordert, die neuen Möglichkeiten, die das Autohaus bietet, zu entdecken.

Vertreter der Stadt Weißenburg, Gewinner des WochenzeitungPreisrätsels und Ornbauer Bürger zu Gast im Bayerischen Landtag München (red). Im Rahmen einer gemeinsamen Fahrt auf Initiative des FREIE WÄHLERLandtagsabgeordneten Wolfgang Hauber und des Bürgermeisters von Ornbau Marco Meier bekamen über 100 Personen die Möglichkeit, neben einer ausführlichen Führung durch das Maximilianeum auch eigene Anliegen und Wünsche direkt an die beiden Politiker zu kommunizieren. Diese Chance wurde von den Besuchern – darunter unter anderem der Personalrat der Stadt Weißenburg, die Gewinner des Preisrätsels der Wochenzeitung Altmühlfranken sowie Bürgerinnen und Bürger beider Städte eifrig ergriffen. Themen, die sowohl aus Mittelfranken stammen als auch die bayerische Landespolitik betreffen, wurden im Anschluss an einen vom Landtagsamt mit wissenswerten Fakten gespickten Rundgang durch das Gebäude und einen Informationsfilm überdie Funktionsweise des Parlaments ausgiebig diskutiert. Ich freue mich sehr über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger unserer Region an meiner Arbeit und meinem Einsatz für Mittelfranken hier in München“, machte Hauber deutlich. Meine Art von Politik lebt vom gegenseitigen Aus-

tausch, demZuhören und Reden. Die Belange, diedie Bürgerinnen und Bürger beschäftigen sind auch die Themen, für die ich mich stark mache Dazu zählen die Modernisierung der Infrastruktur gerade auch im ländlichen Raum, eine Beschleunigung der Nahwärmethematik und eine Verhinderung der Privatisierung des Trinkwassers Auf großes Interesse stießen auch die Ausführungen Haubers überdie Erfolge der Staatsregierung in der vergangenen Legislaturperiode, die insbesondere unter Federführung der FREIE WÄHLERFraktion zustande kamen. So zeigte der Landtagsabgeordnete anschaulich auf, welche Früch-

Line Dance

Gunzenhausen (red). Am Freitag, 13.10.2023, startet ein neuer Line Dance-Anfänger-Kurs im Gymnastikraum des 1. FC 1910 Gunzenhausen e.V., Am Sportplatz 6. Zeit:16.00 bis 17.30

Uhr Kosten im 10er Block 30 Euro für Vereinsmitglieder, 50 Euro für Nicht-Mitglieder 15 Euro/25 Euro für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Anmeldung unter Tel. 09831 4845.

AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN

Bayer. Staatspreis für Steffen Nachtrab

te seine Arbeit für Mittelfranken in den beiden Ausschüssen für kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport sowie dem Ausschuss für Fragen des Öffentlichen Dienstes bereits getragen haben. Auch die über vierstündige Vernehmung Beate Tzschäpes im Untersuchungsausschuss NSU II vor wenigen Wochen konnte Hauber präzise schildern.

Mir macht es großen Spaß meine langjährige Erfahrung als Kommunalpolitiker und Polizeibeamter als Stimme der Region im Maximilianeum einzubringen. Ich werde gerne auch weiterhin anpacken, um unser schönes Mittelfranken weiter voranzubringen so Hauber

...

... und übergibt die 31. bis 34. VR Mobile

Bereits am Donnerstag freuten sich die Mitarbeiter der Lebenshilfe Altmühlfranken undder Sozialstation Caritas Pleinfeld über ihre beiden Mobile

Gunzenhausen-Weißenburg (JF). Nicht nur jeder Losinhaber kann gewinnen, sondern auch Institutionen wie die Lebenshilfe Altmühlfranken, die Sozialstation Caritas Pleinfeld, das Bezzelhaus und der evang. Krankenverein Gunzenhausen können durch den Kauf der Lose im Rahmen des VR-Gewinnsparens unterstützt werden.

So freuten sich die beiden Vorstände der VR Bank im südlichen Franken eG, Wilfried Wiedemann und Gerhard Meyer, vergangenen Donnerstag und letzten Montag je zwei VR Mobile im Wert von je fast 21.000 Euro an die vier genannten Institutionen überreichen und mit dieser Spende zur notwendigen Mobilität beitragen zu können.

Gewinnen und helfen, das ist das zenrale Motto! Es sind be-

Gunzenhausen (red). Steffen Nachtrab (23 Jahre) aus Gunzenhausen, ist Meister für Anlagenmechanik Heizung/Sanitär/Klima. Zwar liegen die Prüfungen Meisterschule Bayreuth“ schon länger zurück, jedoch wurde ihm der Meisterbrief sowie Meisterpreis der bayerischen Staatsregierung durch Hubert Aiwanger stellvertretender bayerischer Ministerpräsident sowie bayrischer Wirtschaftsminister (siehe Bild) im festlichen Rahmen am 22.07.2023 in Trockau/Bayreuth für seine hervorragenden

Leistungen in den Prüfungen als Jahrgangsbester seiner Branche übergeben.

Auchin seiner Ausbildung im elterlichen Betrieb hatte Steffen schon den Innungssieg für Westmittelfranken zum Anlagenmechaniker SHK und den Staatspreis der Berufsschule Ansbach 2020 erhalten.

Mit diesen großartigen Voraussetzungen hat der erfolgreiche Meister nun die Möglichkeit, in den nächsten Jahren den elterlichen Betrieb in Gunzenhausen zu übernehmen und auszubauen.

reits die 31., 32., 33. und 34. VR Mobile seit Beginn der Aktion im Jahr 2008. Die rund 88.000 Euro für den Kauf dieser Fahrzeuge stammen aus dem Reinertrag des VR-Gewinnsparens Das Projekt VRmobil ist eine gemeinsame Aktion der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken mit den Gewinnsparvereinen.

Die ausgereichten Spenden stammen allesamt aus dem Reinertrag des Gewinnsparens Mit jedem teilnehmenden Los hat man monatlich die Chance Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Und nebenbei wird eben auch die Möglichkeit eröffnet, gemeinnützige Einrichtungen mit Spendengeldern aus dem Gewinnsparen in der Region zu unterstützen. Dauerhaft und sichtbar!

12 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 4. Oktober 2023
WIRTSCHAFT UND
AUS
UNTERNEHMEN
(v. l.) Hebamme Jasmin Treiber-Meier und 1 Vorständin Unser Dorf e.V. Dominique Reitmaier Foto: Unser Dorf e.V.
Die VR Bank macht mobil
am Montag dann direkt das Bezzelhaus undder evang. Krankenverein Gunzenhausen. Fotos: Brigitte Tutsch
MDL Wolfgang Hauber (Mitte vorne) mit den Besucherinnen und Besuchern. Foto: Büro Wolfgang Hauber Triathletin Anne Haug Steffen Nachtrab Präsident der HWK Matthias Graßmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Foto: HWK für Oberfranken/F Wunderatsch

Schnäppchenjäger aufgepasst!

Hellmann, Pangels GmbH in Weißenburg zieht um Weißenburg (ad). Schnäppchenjäger aufgepasst! Die Firma Hellmann, Pangels GmbH in der Unteren Stadtmühlgasse 9 in Weißenburg zieht um. Deshalb werden von 4. bis 27. Oktober zahlreiche Ausstellungsstücke um bis zu 60 Prozent reduziert.

Ob Fernseher Radio, Audio oder HiFi-Geräte namhafter Marken – hier gibt es alles für Liebhaber von hochwertiger Unterhaltungselektronik. Aber aufgepasst: Schnell sein lohnt sich, denn der Räumungsverkauf läuft nur solange der Vorrat reicht. Im Jahr 1980 begann die Geschichte der Firma mit

einer Werkstatt hinter dem heutigen Laden, der Ende der 80er Jahre eröffnet wurde Nun zieht das Fachhandelsgeschäft nur ein paar Häuser weiter Im Gebäude mit der Hausnummer 13, wo früher ein Friseursalon untergebracht war, entsteht

derzeit ein moderner Ausstellungsraum, der nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Raum für Beratung, unter anderem auch im Vodafone-Mobilfunkbereich bietet. Die Eröffnung ist im Dezember geplant.

Fotos: Amadeus Meyer

Bis zu 60% Rabatt!!!

Räumungsverkauf wegen Umzug von 04.10. bis 27.10.2023

Geschäftsführer: Klaus Rottler

Untere Stadtmühlgasse 9 - 91781 Weißenburg

Telefon 0941/2279 - Telefax 09141/73823

hellmann-pangels@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 13.00 und 14.00 -18.00 Uhr, Sa. 9.00 -12.00 Uhr

Mi. 09.00 - 13.00 Uhr (Nachmittag geschlossen)

Rund um das Thema Pflege – Veranstaltungsreihe

Gunzenhausen (red). Möglichst lange im eigenen Zuhause leben können – wünschen wir uns dies nicht alle? Doch was können wir tun, wenn die Einschränkungen, die uns betreffen, dafür zu groß werden?

Nicht immer müssen diese nur aufgrund des zunehmenden Alters auftreten. Unfälle Verletzungen, Behinderungen oder

Erkrankungen stellen viele Menschen schon in jungen Jahren vor dementsprechende Hindernisse Auch vorausschauend kann Wohnraum so angepasst werden, dass man in allen Lebensphasen selbstbestimmt und sicher im gewohnten Zuhause leben kann. Genau um diese Themen soll es im fünften Vortrag der Vortragsreihe

Ehren-Kreisvorsitz

Glückwünsche der Weißenburger CSU für Gerhard Wägemann

Was können wir für Sie tun? des Pflegestützpunktes Altmühlfranken gehen. Während der Veranstaltung am 16. Oktober, von 18.00 bis 19.30 Uhr im Lutherhaus Gunzenhausen (Hensoltstraße 27a, 91710 Gunzenhausen) erhalten Interessierte Tipps welche Maßnahmen und kleine Veränderungenbereits große Wir-

kung erzeugen können und lernen Hilfsmittel kennen,die den Alltag erleichtern. Zudem wird mit der Wohnraumberatung ein besonderes Angebot des Landkreises vorgestellt: Eine hauptamtliche Mitarbeiterin des Pflegestützpunkts Altmühlfranken und ehrenamtliche Seniorenund Wohnraumberaterinnen und-berater stehen für Fragen

und Beratung zur Verfügung. Die Beratung umfasst neben Tipps zur barrierearmen oder barrierefreien Wohnraumanpassung auch die Beratung zu Hilfsmitteln und Alltagshelfern und ebenso zur Finanzierung dieser Maßnahmen.

Anmeldungen zu der kostenlosen Veranstaltung sind beim Pflegestützpunkt Altmühlfran-

ken unter Tel. 09141902-570 oder per E-Mail an pfleg estuetzpunkt@landkreis-wug. de möglich. Auch eine OnlineTeilnahme ist möglich. Hier wird der Zugangslink zwei bis drei Tage vorher zugesendet. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe findenInteressierte unter www.landkreiswug.de/pflegestuetzpunkt.

LANDTAGSWAHL

8.OKTOBER

Weißenburg (red). Stadtverbandsvorsitzender Klaus Drotziger gratulierte Gerhard Wägemann im Namen der Weißenburger CSU anlässlich derdiesem vor kurzem verliehenen Würdedes Ehren-Kreisvorsitzenden.

Die Weißenburger CSU könne stolz daraufsein, dass Wägemann ihr angehöre so Drotziger Aus Sicht des Stadtverbandsvorsitzenden ist Gerhard Wägemann seit vielen Jahren ein herausragendes und prägendes Mitglied der Weißenburger CSU Dies zeige sich an den verschiedensten Ämtern und Funktionen, welche Wägemann im Laufe seiner politischen Karriere in und über Weißenburg hinaus inne hatte Der Weißenburger CSU gehört Wägemann bereitsseit 47 Jahren an. Für mehr als 17 Jahre vertrat er die CSU im Stadtrat von Weißenburg und war dort Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Im Lauf seiner Karriere folgten weitere Ämter als Kreisrat, Bezirksrat, Landtagsabgeordneter und schließlich Landrat, als welcherer 2020 in den Ruhestand ging.

In all diesen Positionen nahm er immer wieder herausgehobene Aufgaben in verschiedenen Ausschüssen oder Aufsichtsräten ein. Von 2011 bis

zu seinem Ausscheiden aus dem Landtag war Gerhard Wägemann sogar Mitglied des Präsidiums des Bayerischen Landtages Zudem war er nicht nur zwölf Jahre lang Kreisvorsitzender der CSU, sondern übte und übt immer noch eine Vielzahl weiterer Ehrenämtern aus Drotziger bedankte sich insbesondere für Wägemanns Engagement für Weißenburg. Wägemann hatte sich in den zurückliegenden Jahren unter anderem aktiv für das Bayerische Limesinformationszentrum, die Wülzburg, die Tagesklinik des Bezirks für psychisch Kranke den Kunststoffcampus, die Außenstelle Landesamt für Denkmalpflege, die Ortsumgehung Dettenheim, die Hörnleinkreuzung und das Weißenburger Krankenhaus stark gemacht.

Trotz all seiner Aufgaben, Ämter und Funktionen fand Gerhard Wägemann immer Zeit für „seinen“ Stadtverband, war bei entsprechenden Veranstaltungen stets zugegen und pflegte auf diese Weise den engen Kontakt zur politischen Basis Insbesondere hob Drotziger die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und das stets offene Ohr von Gerhard Wägemann hervor und bedankte sich bei ihm dafür

4. Oktober 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Lokales | 13
– ANZEIGE –
DR.MARKUSSÖDER BAYERISCHER MINISTERPRÄSIDENT V.i.S.d.P.:CSU-Landesleitung,BereichKAMPAGNEWilhlGfMidRhSßMh E W h e m G r a M ea nd eR o h eS t a ß e 1 8 0 8 0 7 M ü n c h e n
Stadtverbandsvorsitzender Klaus Drotziger gratuliert Ehrenkreisvorsitzendem Gerhard Wägemann Foto: CSU Stadtverband Weißenburg i. Bay.
DAMIT BAYERNSTARKUND STABILBLEIBT

Kalte Jahreszeit ist Virenzeit

Manche Viren können sich in dieser Zeit besser verbreiten. Und wir halten uns wieder vermehrt in Innenräumen auf. Nach Möglichkeit sollte die Corona-Auffrischimpfung daher, ähnlich wie die Grippeschutzimpfung, im Herbst erfolgen.

Zwei Impfungen an einem Termin

Ist für Sie die Corona-Auffrischimpfung und die jährliche Grippeschutzimpfung empfohlen, so können Sie sich an einem Termin gegen beides impfen lassen.

Warum impfen?

Durch einen aktuellen Impfschutz wird das Risiko einer schweren Erkrankung deutlich vermindert. Der Corona-Impfschutz gegen eine schwere Erkrankung ist in den ersten Monaten nach der Impfung am höchsten und nimmt mit der Zeit ab. Daher wird bestimmten Personengruppen eine Auffrischimpfung – in der Regel mit einem Mindestabstand von 12 Monaten zur letzten Impfung oder Infektion – empfohlen.

www.infektionsschutz.de/coronavirus

Ist Ihr Corona-Impfschutz noch aktuell?

Jetzt über die Auffrischimpfung informieren.

Und auch den Grippeschutz nicht vergessen.

Impfempfehlung: COVID-19-Auffrischimpfung

Die Ständige Impfkommission empfiehlt für folgende Personengruppen eine Corona-Auffrischimpfung:

Personen ab 60 Jahren

Personen ab 6 Monaten mit erhöhtem Risiko aufgrund von Grunderkrankungen

Familienangehörige, enge Kontaktpersonen von Personen mit hohem Risiko

Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen der Pflege

Medizinisches und pflegendes Personal mit direktem Patientenkontakt

Mehr

Informationen

Auch wenn Sie nicht zu den genannten Risikogruppen gehören, kann eine Impfung sinnvoll sein. Informieren Sie sich jetzt in Ihrer Hausarztpraxis oder Apotheke.

ANZEIGE ANZEIGE
Mehr Informationen und den Corona-Impfcheck der BZgA finden Sie unter: Machen Sie hier den Corona-Impfcheck: Bild: Maskot via Getty Images

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.