WochenZeitung Altmühlfranken 37.23

Page 1

Auf dem Firmengelände von Möbel Rachinger in Solnhofen findet am Sonntag, 17. September, der beliebte Herbstmarkt statt.

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Der Countdown läuft: Am 16. und 17. September lädt der Seenlandmarathon wieder alle Laufsportfans nach Pleinfeld ein.

Lesen Sie mehr auf Seite 13

Jetztnochzugreifen biszu50%reduziert!*

*aufgekennzeichneteWare,Lagerware

Deisingerstr.37·91788Pappenheim www.welt-der-gartenmoebel.de

Zum neunten Mal finden am Freitag, 15. September, die Treuchtlinger Herbstlichter mit langer Einkaufsnacht statt.

Lesen Sie mehr auf Seite 14

Symbolischer Spatenstich

Baumaßnahmen am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg starten

Weißenburg (do). Nach langer Vorbereitung ist es nun endlich so weit: Mit dem offiziellen Spatenstich für den Erweiterungsbau startet die Modernisierung und Generalsanierung des Klinikums Altmühlfranken in Weißenburg. Imersten Bauabschnitt wird in den nächsten fünf Jahren ein neues Funktionsgebäude entstehen. Das geschätzte Investitionsvolumen für diese Maßnahmen beträgt rund 101,6 Mio Euro (Stand 10/2022) und wird vom Freistaat mit derzeit 64,4 Mio Euro bezuschusst. Den verbleibenden Eigenanteil wird der Landkreis im Rahmen eines freiwilligen Investitionskostenzuschuss tragen. Insgesamt wird für die Generalsanierung des Klinikums Altmühlfranken Weißenburg mit einer Bauzeit von etwa zehn Jahren kalkuliert. An den Neu-

Symbolischer Spatenstich: (v. l.) Klinikvorstand Christoph Schneidewin, Gesundheitsminister Klaus Holetschek, OB Jürgen Schröppel Landrat Manuel Westphal und Stefan Link (Projektsteuerung Hitzler-Ingenieure). Foto: Brigitte Dorr

bau des Funktionsgebäudes schließt sich die Sanierung des Eingangsbereiches und der Umbau des bisherigen Funktions-

gebäudes an. Mit der Sanierung des 1984 eröffneten Hauses werden die Weichen gestellt, dass auch in Zukunft eine Be-

handlung auf höchstem medizinischen Niveau und in modernsten Räumen gewährleistet ist. Fortsetzung auf Seite 2

Brunch am Kleinen Brombachsee im Strandhotel Seehof

03.10., 05.11., 03.12., 25. und 26.12.2023 von 11 – 14 Uhr Nur mit Reservierung!

Marktsonntag, 17.09.2023 haben wir von 13–17 Uhr für Sie geöffnet

KUBOTA Traktorenund Anbaugeräte Liveerleben. 17.Sep.2023,9–17Uhr, BetriebsgeländeinStetten

Ihr Volkswagen-, Audi- und Seat-Partner im Fränkischen Seenland Nürnberger Straße 64 · 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/80020 · Telefax 09831/800280

KommenSiezuunserer Kirchweihausstellung!

W&WGmbH

Stetten44 • 91710Gunzenhausen Tel.09836-97100 • www.holzmeyer.eu

FürdasleiblicheWohlistgesorgt. WirfreuenunsaufIhrenBesuch!

www.kubota-eu.com

24-Stunden-Not- und Pannendienst: 0171/8794650 www.auto-halbig.de

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 37 · 52. Jahrg. · 13. September 2023 ☎ ANZEIGEN 0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ✉ POST Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de ☎ ZUSTELLUNG 0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de
LesenSiemehraufden Seiten14und15. LesenSiemehraufSeite13 begeistertenZweiradLesenSiemehraufSeite9 TMÜHLFRANKEN LTMÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März Neuheitenfür HausundGarten,Outdoorund UrlaubundGenuss:DieVielfalt größerundvielfältigerdennje. Ländernpräsentierensich großenPublikumsmesseim stimmenfünf ersportsind erstmalsüber40Sportvereine unddieWhisk(e)y-Me rtsetzungaufSeite12 eizeitMesseNürnbergistein-Seehof-Bistroganzjähriggeö Surhaxen empfehlen Sonntagsgericht“ jedenbegeistertenZweiradÜHLFRANKEN ÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg größerundvielfältigerdennje. ---Frühling www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de Facebo
www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600 RADr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht - Verkehrsrecht RADr.Jungbauer Fachanwalt für - Bau- und Archit.-Recht - Miet- und WEG-Recht RABirnthaler Fachanwalt für Familienrecht RAinBesel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsrecht RAinMöhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht RABecker Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht RAin RAinFranz Familienrecht RABergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RA Becker Fachanwalt für -Verwaltungsrecht - Erbrecht - Baurecht RA Dr Grimme Fachanwalt für - Strafrecht -Verkehrsrecht RA Birnthaler Fachanwalt für Familienrecht RA Bergner Sozialrecht Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RAin Besel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Fachanwältin für -Verkehrsrecht www.dres-gjb.de Gunzenhausen ·Marktplatz17 · Telefon09831/883280 Weißenburg ·EichstätterStr7
Grimme
Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei
· Telefon09141/974060 Dr.
· Birnthaler · Bergner · Fachanwaltskanzlei
Hohes Kreuz 23, 85072 Eichstätt Wir sind TÜV-geprüfter Fachbetrieb nach § 19 WHG

Was ist Altersvergesslichkeit? Was ist Demenz?

Vortrag am Dienstag, 19 September, in Weißenburg Weißenburg (red). Bin ich nur vergesslich oder dement? Vermutlich hat sich jede Person ab einem gewissen Alter diese Frage schon einmal insgeheim gestellt. Besonders am Anfang ist es schwer, eine Altersvergesslichkeit von einer Demenz abzugrenzen.

Im Vortrag Was ist Altersvergesslichkeit? Was ist Demenz?“, der im Rahmen der Demenzwochen in Altmühlfranken stattfindet, beleuchtet Josefine Hein (Fachstelle für pflegende Angehörige) die typischen Merkmale beider Alters-

erscheinungen. Während des Vortrags werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede gegenübergestellt und Möglichkeiten erörtert, wie der Verlauf eventuell verlangsamt und die Betroffenen unterstützt werden können. Die kostenlose Veranstaltung findet am 19.09., von 18.00 bis 19.30 Uhr, in der Zentralen Diakoniestation (Nürnberger Straße 13, Weißenburg) statt und kann online als auch vor Ort besucht werden.

Anmeldungen sind beim Pflegestützpunkt Altmühlfranken unter Tel. 09141902-570

Tiere suchen ein Zuhause

» Freddy Mich nennen sie hier Freddy Früher war ich ein glücklicher Streuner, heute sitze ich im

oder per Mail an pflegestuetzpu nkt@landkreis-wug.de möglich. Für die Online-Teilnahme wird der Zugangslink zugesendet. Weitere Infos zu den Veranstaltungen des Pflegestützpunktes unter www.landkreiswug.de/pflegesstuetzpunkt. An der 4. Bayerischen Demenzwoche vom 15. bis 24.09. beteiligen sich in Altmühlfranken wieder viele Einrichtungen und Institutionen, so dass es verschiedene Aktivitäten und Aktionen geben wird. Mehr Informationen gibt es dazu unter www.demenzwoche.bayern.de

Lebensmittel. Regional. Genießen

Zweiter Tag der regionalen Genüsse rund um Pappenheim

Pappenheim (red). Am Sonntag, 24. September, von 10.00 bis 16.00 Uhr, findet rund um Pappenheimder 2. Tag der regionalen Genüsse statt. Verbraucher und Interessierte können die heimische Landwirtschaft erleben und regionale Produkte sowie deren Veredelung auf den Betrieben und in der Gastronomie kennenlernen.

2.Tagder regionalenGenüsse

Lebensmittel.Regional.Genießen.

Sonntag, 24.September 10.00-16.00Uhr rundumPappenheim

WirfreuenunsaufSie!

www.altmuehlfranken.de/regionalegenuesse

www.altmuehlfranken.de Regionalmanagement

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 13. September

Georgensgmünd:

Markt-Apotheke

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Heidenheim:

Hahnenkamm-Apotheke

Titting:

Markt-Apotheke

Weißenburg:

Römer-Apotheke

Donnerstag, 14 September

Gunzenhausen:

Engel-Apotheke

Pappenheim:

Schloss-Apotheke

Weißenburg:

Stadtmühlapotheke OHG

Freitag, 15. September

Gunzenhausen:

Linden-Apotheke

Weißenburg:

Center-Apotheke im Kaufland

OHG

Samstag, 16 September

Gunzenhausen:

Markt-Apotheke

Pappenheim:

Höchstetter-Apotheke

Weißenburg:

Burg-Apotheke

Sonntag 17 September

Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG

Montag, 18 September

Dollnstein:

Jura-Apotheke

Gunzenhausen:

Salvator-Apotheke Markt Berolzheim:

Mühlbach-Apotheke

Nennslingen:

Jura-Apotheke

Dienstag, 19 September

Dollnstein:

Jura-Apotheke Ellingen:

Schloss-Apotheke Gunzenhausen:

Ahorn-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme

Mittwoch, 20. September

Muhr am See:

See-Apotheke Treuchtlingen: Neue Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst

Delyan Kukurinkov Hafnersmarkt 7 91801 Markt Berolzheim

Tel. 0914694000

Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

In diesem Jahr öffnen Betriebe in Pappenheim, Osterdorf, Neudorf sowie Bieswang ihre Pforten zu diesem regionalen Genusstag und bieten ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto Lebensmittel. Regional. Genießen. Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein für jeden ist etwas dabei.

Die Strecke ist mit 26 Kilometer so konzipiert, dass sie eine schöne Radtour zu den Betrieben rund um Pappenheim ergibt. Es wird auch ein kostenloser Bustransfer angeboten. Die Abfahrtszeiten gibt es unter www.altmuehlfranken.de/regio nalegenuesse/. Landrat Manuel Westphal wird den Tag um 10.00Uhr im Hotel-Gasthof zur Sonne in Pappenheim eröffnen. Weitere Infos zum Tag, den teilnehmenden Betrieben und zur Radstrecke gibt es unter www.altmuehlfranken.de/. „Dabei sein lohnt sich doppelt, denn die Besucher bekommen einen Einblick in die tolle regionale Produktlandschaft und können bei einem Gewinnspiel mitmachen.

Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520 Weißenburg

Tel. 091419030

Bürgertelefon des Landratsamtes

Tel. 09141902-500 Mo. bis Do 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG

Tel. 091449277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg

Tel. 09141902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Tierheim. Leider fällt es mir sehr schwer, mich mit den anderen Katzen zu vertragen. Es ist einfach zu wenig Platz, um sich wirklich aus dem Weg zu gehen. Daher suche ich nun ein eigenes Zuhause mit Freigang.

» Niklas

Mich nennen sie hier Niklas, ich bin ein zirka drei Jahre alter Kater Nun wünsche ich mir ein eigenes Zuhause, in dem ich die Aufmerksamkeit be-

komme, die ich mir so sehr wünsche Ruf doch mal an. Fotos: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Fortsetzung von Seite 1

Das sei eine wichtige Baumaßnahme denn eine flächendeckend moderne und qualifizierte stationäre Versorgung bedeute ein Stück Lebensqualität und dürfe nicht das Privileg der Ballungsräume werden, betonte Klaus Holetscheck beim Spatenstich. Ihr habt das gut im Griff und genießt eine Vorbildfunktion , dankte er den Verantwortlichen und den Mitarbeitenden. „Sie haben den Blick auf die kommenden Herausforderungen gerichtet und sind stets darauf bedacht, die Versorgung für die Patientinnen und Patienten stetig zu verbessern und das medizinische Profil anzupassen.“ Die Krankenhausreform in Berlin sei zwar notwendig und vernünftig. Für Ausnahmen werde er trotzdem weiter kämpfen, da viele Häuser in Bayern nicht so gut dastünden wie das Klinikum Altmühlfranken.Zudem könne man viele Spaten setzen und Gebäude hochziehen, lenkte er

den Blick auf die Mitarbeiter:innen. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, müsse man die Arbeitsbedingungen verbessern. „Personal gewinnen, halten und die Rahmenbedingungen verbessern“, sehe er als größte Herausforderung.

Der Minister erläuterte: Mit dem Neubau entstehen moderne und leistungsfähige Strukturen. Neben vier neuen OP-Sälen, einem ansprechenden Entbindungsbereich sowie einer optimal strukturierten und ausgestatteten Notaufnahme werden ideale Bedingungen in der Intensivpflege geschaffen. Wir unterstützen den Neubau mit mehr als 41 Millionen Euro Das ist gut investiertes Geld!“

Auch Klinikvorstand Christoph Schneidewin freute sich, dass nun nach sieben Jahren Planungsphase die Sanierung eingeläutet werde Ich freue mich sehr, dass wir mit der Generalsanierung unseres Klinikums unseren Patientinnen

Trauerpfade und Lebenswege

Ein Spaziergang für Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben Gunzenhausen (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V lädt trauernde Frauenund Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein.

Der nächste Trauerspaziergang findet am 20. September

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für-

Betroffene sexualisierter Gewalt

Tel. 01739536667

Suchtberatung des DiakonischenWerks Weißenburg

Tel. 091418600320

Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 08000116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240 Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720 Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

2023, um 18.00 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldbad in Gunzenhausen (Leonhardsruhstraße 46).

Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 09831 619161 oder kontakt@hospiz dienst-af.de

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe Termineunter Tel. 09141 87339-30

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen:

Tel. 098314017

Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim:

Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend:

Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Donnerstag, 14 September

Treuchtlingen: Infostelle für Mediation, Rathaus 16.00 bis 18.00 Uhr Infos unter Tel. 0160 96959076 (Raily v der Recke)

Dienstag, 19 September

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Mittwoch, 20 September

Gunzenhausen: Trauerspaziergang des Hospizvereins 18.00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz am Waldbad (Leonhardsruhstraße 46), Anmeldung unter Tel. 09831619161 Änderungen vorbehalten

und Patienten unsere sehr guten medizinischen und pflegerischen Leistungen auch in modernsten Räumlichkeiten anbieten können. Mit dem neuen Funktionsgebäude schaffen wir einerseits attraktive Arbeitsplätze für unsere Mitarbeitenden und können darüber hinaus die Arbeitsabläufe deutlich optimieren. Für die großzügige finanzielle Unterstützung seitens der Staatsregierung möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken und sehen die Investition auch als Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Krankenhäuser im ländlichen Raum.

Das Klinikum genieße ein großes Vertrauenund die Mitarbeiter:innen leisten hier einen großartigen Job, bestätigte auch Landrat Manuel Westphal. Auch die Zusammenführung der beiden Häuser und die konsequente Spezialisierung hätten sich bewährt.

WIR SIND FÜR SIE DA

91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0

Fax: 09141 8593-20

Redaktion ✆ 09141 8593-21

Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14

Zustellung ✆ 0151 62825335

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Altmühlfranken Verlag GmbH

WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0

Fax: 09141 8593-20

verantwortlich für den

Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12

anzeigen@wochenzeitung-online.de

Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr

Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 6 ab 1. Januar 2023 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:

Amadeus Meyer ppa.

Tel.: 09141 8593-21

redaktion@wochenzeitung-online.de

Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr

Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.

GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter

DRUCK Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet.

VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet.

AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.

2 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 13. September 2023
IMPRESSUM

Vierte Bayerische Demenzwoche

Aktionen und Veranstaltungen in Altmühlfranken Altmühlfranken (red). Im vergangenen Jahr haben im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche bayernweit über 600 Aktionen stattgefunden, die überdie Erkrankung aufklärten, Hilfe aufzeigten, Unterstützung vermittelten und für Betroffene Angebote zur Teilnahme schafften. Auchin diesem Jahr wird es im Landkreis wieder Angebote im Rahmen der Demenzwoche, diebereits 2019 ins Leben gerufen wurde, geben.

An der vierten Bayerischen Demenzwoche vom 15. bis 24. September 2023 beteiligen sich wiedereine Vielzahl an Einrichtungen und Institutionen, so dass es verschiedene Aktivitäten und Aktionen geben wird.

Die Alzheimer Gesellschaften

Weißenburg und Gunzenhausen bieten Outdoor-Gruppenangebote, Informationsstände auf den Wochenmärkten sowie einen Halbtagesausflug zum

Ziegenhof Deß“ während der Demenzwoche an. Thementische in den Buchhandlungen

Fischer (Gunzenhausen), Meyer (Weißenburg) und der Buchhandlung am Färberturm (Gunzenhausen) sowie der Stadtund Schulbücherei in Gunzenhausen und der Stadtbibliothek

Treuchtlingen bieten erste Kontaktpunkte zum Thema Demenz. Auch das Kino Movieworld in Gunzenhausen spielt wieder einen themenspezifischen Film zu einem ermäßigten Preis Mit einem kostenfreien Angebot ist auch die vhs Weißen-

burg und Umgebung als Akteur an der Demenzwoche beteiligt und freut sich auf die Teilnehmenden beim Schnuppertermin Fit durch Tanzen Im Klinikum Altmühlfranken kann man an verschiedenen Aktionen selbst erfahren, wie es sich anfühlt, zu altern. Auch eine Kinderkiste zum Thema Demenz wird es dort geben. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe Was können wir für Sie tun ist auch der Pflegestützpunkt Altmühlfranken Mitwirkender während der Demenzwoche Gemeinsam mit der Fachstelle für pflegende Angehörige wird es einen Vortrag über das Krankheitsbild Demenz geben. In diesem Jahr sind auch zwei Apotheken als Kooperationspartner dabei: In der Einhorn-Apotheke in Weißenburg wie auch in der Lindenapotheke in Gunzenhausen wird es überdie Dauer des Aktionszeitraumes einen Tisch

24

mit verschiedenen Informationsmaterialien geben. Neben all diesen Aktionen findet das diesjährige PFlegeFORUM altmühlfranken welches von der Gesundheitsregionplus organisiert wird, während der Demenzwoche statt. Am 20. September 2023 wird es um das Thema Prävention und Deeskalation – Umgang mit herausforderndem Verhalten im pflegerisch-pädagogischem Alltag gehen. Zu diesem Thema referieren Lisa Heckelmüller und Lukas Karmann von Regens Wagner Nähere Infos zur vierten Bayerischen Demenzwoche unter www.demenzwoche.bayern. de/. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bei bestimmten Angeboten nötig ist.

Bei weiteren Fragen steht die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken telefonisch unter 09141902-465 oder -426 gerne zur Verfügung.

Genussvoll und bewegt in den Herbst starten

Roth/Weißenburg (red). Das Netzwerk Junge Eltern/Familie Ernährung und Bewegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten RothWeißenburg stellt sein Herbstprogramm 2023 vor In Vorträgen und Workshops (online und in Präsenz), gibt es ab 18.09. vielfältige Angebote für Familien mit Kindern unter sechs Jahren und Schwangere Themen und Termine finden Interessierte unter www aelfrw.bayern.de/ernaehrung/famil ie/272921/index.php Dort ist auch die Weiterleitung zur Online-Anmeldung für alle Veranstaltungen zu finden.

Fußballtag und Weinfest

Am 16. September, ab 9.30 Uhr, auf dem Ellinger Sportgelände

Ellingen (red). Am Samstag,

16. September, veranstaltet die TSG 1893 Ellingen einen Fußballtag mit anschließendem Weinfest.

Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem U7-Funino-Turnier um

11.30 Uhr spielt die U9/2 der TSG Ellingen gegen die SG 1.

FC-VfL Pleinfeld 2 und um

12:15 Uhr beginnt das U9/1Spiel TSG Ellingen gegen SG Ramsberg/St. Veit. Den Abschluss des Fußballtages bilden die Herrenmannschaften: Ab 15.00 Uhr startet

TSG Ellingen 2 gegen VfL

Treuchtlingen 2 (B-Klasse)und um 17:00 Uhr spielt TSG Ellingen gegen VfL Treuchtlingen (Kreisklasse). Während des Fußballtages sorgen die fleißigen Helfer für Kaffee und Kuchen und Leckeres vom Grill.

Ab 17.00 Uhr geht es an der TSG-Sporthalle (bei schlechtem Wetter in der TSG-Sporthalle) mit Wein, weiteren Getränken und leckerem Essen nahtlos zum gemütlichen Teil über Die TSG Ellingen lädt hierfür nicht nur Fußballbegeisterte und TSG-Mitglieder ein, sondern freut sich über jeden Besucher!

NachhaltigkeitimBadezimmer

(red). Am 16. September 2023 findet bundesweit der Tag des Bades statt: An dem von der VDS organisierten Aktionstag sind alle eingeladen, sich bei den teilnehmenden Ausstellungen des Großhandels und beim SHK Fachhandwerk in ihrer Nähe zu informieren, was es anneuen Gestaltungstrends und technischen Lösungen für ein zeitgemäßes, ressourcensparendes Badezimmer gibt. Was etwa hat ein spülrandloses WC mit Nachhaltigkeit zu tun?

Wie lassen sich im Badezimmer Wasser und Energie sparen? Muss man dafür auf Komfort verzichten? Und warum sind die Einspareffekte im Badezimmer eigentlich so hoch?

Wer nicht nur ein Lifestyle-orientiertes Update für sein Badezimmer haben, sondern auch

einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchte, sollte zum Tag des Bades kommen.

» Energie sparen im Bad

Nicht nur der eigentliche Wasserverbrauch, sondern auch dieenergieaufwändige Wassererwärmung für Dusche & Co schlägt in jedem Haushalt kostenmäßig und auch in der Nachhaltigkeits-Bilanz merklich zu Buche Hier helfen Thermostatarmaturen für Badewanneund Dusche An ihnen werden Höchst- und Durchschnittstemperatur des Wassers festgelegt, die dank des eingebauten Messfühlers konstant gehalten werden. Die Zeit, in der Wasser ungenutzt fließt, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Das hilft

Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz für ein ganzheitlich nachhaltiges

Duscherlebnis: Die Handbrause der Pulsify Planet Edition von Hansgrohe ist aus recyceltem Material und spart Wasser in der Dusche. Foto: Hansgrohe

dabei Wasser und Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. Ein weiterer Pluspunkt: Mit Thermostatarmaturen lässt sich eine potenzielle Verbrühungsgefahr vermeiden.

» Langlebige Bäder

Ein Bad ist eine Investition in die Immobilie und in die Wohnqualität. Eine nachhaltige Badgestaltung orientiert sich an Fragen des Umweltschutzes zielt aber auch auf Langlebigkeit. So haben langfristig Umwelt und Investition einen gemeinsamen Nutzen.

» Zero Waste Badezimmer

Ein Kriterium für Nachhaltigkeit ist also, dass das Badezimmergefällt und sich den individuellen Bedürfnissen anpasst. Denn dann wird es lange geschätzt und genutzt. Langlebigkeit ist ebenso eine Frage der Material- und Verarbeitungs-

qualität, wie die eines zeitlosen Designs Beim nachhaltigen Bad geht es nicht nur ums Einsparen der kostbaren Ressourcen Wasser und Energie Auch die Wiederverwendung sowie der Einsatz von recyclingfähigen Materialien ist Bestandteil einer nachhaltigen Badezimmerplanung, wie sie die ZeroWaste-Idee vertritt.

13. September 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 3
16. September
Systemprodukte von Sopro, Gräfix, Schlüter und Akemi Classic-therm Marmorheizungen AUSSTELLUNG • WERKSVERKAUF • OUTLET Solnhofer Bruch 1 91807 Solnhofen Tel: 09145 601 800 www.ssg-solnhofen.de Auf 1000 qm Inspirationen für Küche, Bad,Wohnen undTerrasse Di - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr • Sa: 9:00 - 13:00 Uhr Solnhofen StoneGroup NaGroße,neue Keturstein-& ramikausstellung 30-50% Rabatt auf Outletware! Ausstellung: 91741 Theilenhofen · Hauptstraße 8 Tel.: 09834 - 97 53 1 00 www.fliesen-lopiccolo.de Große Auswahl aller Fliesenformate bis Großformat – direkt aus Italien tante-marri.de H SOMMER IGHLIGHTS Rund umdieUhr ausDeiner Region! 119,00 SOMMER ZUDECKE ausLeinen extraleicht , 1 169,00 18,50 19,95 GRILLDÜDN GrillGeschenkset 7,60 ECHT BROMBACHSEER KirschRosé 0,75l 1l=10,10 195,00 EHERINGE selbstschmieden EinherrlicherApfel-Kirschwein mitaltenKirschsorten,dienoch heuteindenBrombachseer Obstwiesenzufindensind. EinunvergesslichesErlebnis, dieRingeimTrauring-Kurs fürdenPartnerselbst herzustellen. DieHeimaTeilGrillDüdnals perfektesMitbringselfür dienächsteGrillpartybei Freunden. Sommerzudeckeaus Leinen/Baumwollemitfeinem EdelbatistBezug inzweiGrößenerhältlich.
An der 4 Bayerischen Demenzwoche vom 15. – September 2023 beteiligen sich wieder eine Vielzahl an Einrichtungen und Institutionen aus dem ganzen Landkreis. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Natursteine aus aller Welt, Feinsteinzeug & Keramikfliesen

Bekleidung

Motorradjacke neu, schwarz

Gr 58/60 m. abknöpfb. Innenfutter

f. 140€ zu verk. T: 0160-95480565

Brennholz

Brennholz ofenfertig zu verk. Tel. 0151-15815751

Regionales Brennholz

Hart- u. Weichholz 25/33 cm

Lieferung n. VB 0177-4572490

Gesundheitswesen

Bieten24h Betreuung+Pflege

a. Siebenbürgen 015255750812

Handwerk

Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679

Garagenbodenbeschichtung / Sanierung

Qualität zu günstigen Preis OWH Dollnstein 08422/9873810171/3357248

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig

ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Zahle Spitzenpreis für alles

Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 od. 015156902014

Landwirtschaft

1,34ha Wiesengras 2.Schnitt (1.7.) Gmd. Übermatzhofen günstig abzugeben. Tel. 09146-1255

6 haSilomaisab Feld zu verk. Tel. 0170-3064807

MittwochsMarkt

SUCHE MAIS AB FELD Silomais od. Körnermais ImGroßraum Treuchtlingen, Gunzenhausen, Weißenburg, Hahnenkamm 0151-40155950

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.

Veranstaltungen

Christus Gemeinde in Treuchtlingen (Freikirche). Gottesdienst jeden Sonntag um 10 Uhr im Kulturzentrum

Forsthaus, Am Schloßberg 1, Treuchtlingen. Tel. 0176-30138111 Wirsprechen deutsch und russisch. Herzlich willkommen!

Verkäufe (allgemein)

210 Sammlertrucks, original verpackt z. verk. Tel: 09145/276 (ab 18 Uhr)

50er/60er-Jahre „Allerlei“

z.B. Plattenspieler Gläser zu verk. Tel. 09141-9956789 oder 0160-99623216

Verschiedenes

Suche Sammelbesteller für Pellets im Raum Treuchtlingen. Würde mich gerne beteiligen. Tel. 09142-8716

Zu verschenken

Dr.-Böhm-Orgel, selbst gebaut vor ca. 45 Jahren, an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 09141-72070

Flohmarkt

Hof-Flohmarkt Sa.,16.09.23 ab 9.30 bis 14 Uhr, Frühlingstr 17 in 91781 Weißenburg

Fahrräder

2 Kinderfahrräder für2 u. 4J. z. verk. Tel: 09145/276 (ab 18 Uhr)

Dreiradfahrrad mit 5-GangSchaltung z. verk. Tel: 09145/276 (ab 18 Uhr)

Hobby/Freizeit

Wohnmobil-Single,weibl., 60 J., verwitwet, NR mit kl. Hund sucht Freunde für gemeinsame Fahrten, Unternehmungen, Tanzen etc. Tel. 0151-57216538

Für Ihn

Attraktive Simone 51 J., blond, ehrlich & treu, bin unkompliziert, lache gerne, liebe die Natur, mag Tiere und bin eine gute Hausfrau. Ich wünsche mir üb. pv einen guten Mann v. Land. DICH! Bitte rufe an o. SMS üb. 016093852022

Bildhüb. Witwe 73 Gabriele bin zärtlich, einfühlsam u. sehr ehrl. e. gute Köchin, Hausfrau u. Hobby-Gärtnerin. Ich lebeallein u. da ich keine Kinder habe,fühleich mich sehr einsam. Welcher humorvolle, naturverbundene Mann braucht mich? Besitze zwei fleißige Hände u. ein treues Herz. Für ein Kennenlernen einfach gleich anrufen pv Tel. 0151 – 62903590

Immo-Verkäufe

Immo-Gesuche

4-köpfigeFamilie sucht Wohnung / Hausab 90m² in Treuchtlingen u. Umgebung Tel. 0176-25872232

Unsere Familie wächst!

Wir brauchen daher mehr Platz! Gesucht wird ein EFH mit Garten. Bitte helfen Sie uns! Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase GARANT Immobilien Tel. 0911 99 90 48-10

Mietangebote

2-Zi-Whg,35m², DG, Plfd. Nähe Bhf., 350.-€ KM +70.-€ NK, 3x KT zum 1.11.23 zu vermieten. Keine HaustiereTel. 09144 - 796

3 Zi-Whg 73m² 1.OG mit Balkon, Kellerabteil und Garage ab 01.10. in Treuchtlingen zu vermieten. Tel.: 09142-4815

3Zi. Whg. + Einbauküche, Balkon m. Seeblick, sehr ruhige Lage, ca. 70qm, 1. OG in Pleinfeld - OT ab sofort zu vermieten Tel. 09144-6446

Kellergeschosswohnung 38,75m² in GUN-Süd zu vermieten.Tel. 015159199327

Vermiete Doppelhaushälfte mit Balkon u. Garten in Frickenfelden. Chiffre Z502680WE

Mietgesuche

Privatmuseum sucht Gebäude Fabrik oder Mühle zu mieten. Tel. 0176-53648777

Suche 1 Zi-Whg. mit EBK in WUG. Telefon: 0151-20735336

Reifen und Zubehör

4Wi-Reifen+2Felgen f. VW Beetle z. verk. Tel: 09145/276 (ab 18 Uhr)

4x Straßenreifen für Quad z. verk. Tel: 09145/276 (ab 18 Uhr)

Ankauf

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Privat sucht Oldtimer, auch reparaturbedürftig. Hr.Wagner Tel. 0177-6249537

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Suche KFZ ab BJ. 70 Tel.0151-22264014 (WUG)

Suche VW Käfer Telefon: 0151-62648292

Kaiserwetter zur 622. Gunzenhäuser Kerwa

Noch bis Sonntag, 17. September, lädt die Kerwa mit zahlreichen Aktionen auf den Schießwasen ein.

Das Aufstellen des Kerwa-Baums Foto: Brigitte Dorr

Kerwa-Auftakt der Wirtschaftsjunioren im Gasthaus „Altes Rathaus Foto: Wirtschaftsjunioren

„Ein Profi , wenn es ums Anzapfen geht: Der 1 Bieranstich brauchte nur einen Schlag. Lasst Gambrinus sprechen

Und auch im Festzelt Gruber kamen die Gäste nach dem zweiten Bieranstich zu erfrischendem Freibier.

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Zweiradankauf WUG-GUN von Scheunenfund bis gepflegter Oldie. Telefon: 09147/945439

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Vermietung

Fränkisch aufgspielt mit der Schäfertanzgruppe,

Gunzenhausen (JF). Bereits am Donnerstag stellten die Kerwabuam &-madli traditionell den Kerwabaum am Eingang zum Schießwasen auf und stimmten mit musikalischer Untermalung der Gunzenhäuser Jugendkapelle schon zünftig auf die Kerwa ein. Am Freitagfeierten die Wirtschaftsjunioren ihren Kerwa-Auftakt im Gasthaus „Altes Rathaus“ und abends brachte Dr Markus Söderbei seinem Besuch das Festzelt Papert dann schon das erste Mal

knapp an seine Kapazitätsgrenze Am Samstagnachmittag war es dann endlich offiziell soweit. Die 622. Gunzenhäuser Kerwa wurde um 15.00 Uhr traditionell am Marktplatz mit der Proklamation der Herolde und dem Kirchweihprolog des Gambrinus eröffnet. Der anschließende erste Bieranstich im Festzelt entlockte Festwirt Papert sen. ein knappes „Sensationell“, denn Bürgermeister KarlHeinz Fitz schlug gerade einmal zu. Beim zweiten Bieran-

stich des Tages ließ er sich dafür dann aber auch zweimal bitten...Bei herrlichstem Spätsommerwetter genossen die Besucherinnen und Besucher des Schießwasen die Außenbereiche der Festwirte, freuten sich über den ein oder andere kühlen Drink und genossen die abwechslungsreichen Buden und Fahrgeschäfte Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Tradition. Fränkisch aufgspielt wurde von der Gunzenhäuser Blous n bereits um 13.00 Uhr

und den Walder Gmabüschsängern Fotos: Alex Kurz

Auch beim Kerwawiegen liegt der gewichtigste Mann der Kerwa vorn: Unser Gambrinus alias Klaus Carl. Foto: Kerwabuam den Mertinger Schuhplattlern & Goißlschnalzern

Die CSU-Kandidaten (v.l.) Hans Popp, Helmut Schnotz, DenisGlotz und Manuel Westphal freuten sich über den Besuch des Ministerpräsidenten (Mitte) mit der Europaabgeordneten Marlene Mortler

Dr. Markus Söder stimmte im Festzelt Papert auf die am 8 Oktober stattfindende Wahl ein.

bevor ab 14.00 Uhr die Gunzenhäuser Schäfertänzer auftraten, die Walder Gmabüschsänger ihre „Liedla sanga“ und die Mertinger Schuhplattler und Goißlschnalzer es so richtig knallen ließen. Am Montag standen ab 13.00 Uhr die Uhren wieder still: Die ganze Stadt bereitete sich auf den Festzug vor, der mit gut 50 ideenreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter dem Motto „1200 Jahre Gunzenhausen alles aufzubieten hatte was 1200 Jahre eben so mit sich bringen... Noch bis Sonntag ist auf der Gunzenhäuser Kerwa ein bun-

Reges Treiben herrschte auf dem Festplatz und in den verschiedenen Gastro-Außenbereichen.

tes Programm geboten, bevor das Brillant-Feuerwerk als grandioses Finale wieder schöne Bilder in den Himmel zaubert. Weitere Bilder gibt es unter www.facebook.com/wochenzei tung.

Höhepunkt am Kirchweihmontag ist jedes Jahr der große bunte Festzug... ...der sich durch Gunzenhausen schlängelt. Fotos: Jessica Frank

4 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 13. September 2023
www. WochenZeitung-Online.de Annahmeschluss für Kleinanzeigen immer wieder montags 12 Uhr

AusderRegion–FürdieRegion Region–FürdieRegion

LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim

Wochenmarkt zieht um Treuchtlinger Wochenmarkt

ab 22.09. in der Bahnhofstraße

Treuchtlingen (red). Ab Freitag, 22. September zieht der Wochenmarkt in Treuchtlingen in die Bahnhofstraße um. Die Marktstände werden direkt in der belebten Einkaufsstraße zu finden sein und bieten dort ihre frischen und regionalen Produkte an.

Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.7.00-18.00Uhr,Di.ab13.00Uhrgeschlossen,Sa.7.00-12.30Uhr

Alle Vorbereitungen für den Umzug sind getroffen und wir stehen in den Startlöchern , so Eva-Maria Kamrad von der Veranstalterin Deutsche Marktgilde Natürlich sei so ein Umzug immer mit Aufwand und auch mit ein wenig Aufregung verbunden, aber ebenso mit Vorfreude auf den neuen Standort. Durch die Integration des beliebten Wochenmarktes in das Stadtleben, können Synergieeffekte genutzt werden – denn ein erfolgreicher Wochenmarkt belebt die Innenstadt und umgekehrt.

„Wir wünschen uns, dass durch den Umzug auch neue Kunden auf unseren Wochenmarkt aufmerksam werden und die vielfältigen Angebote entdecken. Außerdem lässt sich ein

Wochenende kaum schöner Einläuten als mit einem entspannten Wochenmarktbesuch so Eva-Maria Kamrad Die Auswahl reicht von frischem Obst und Gemüse, über aromatischen Käse, hochwertige Fleisch- und Wurstwaren, duftende Backwaren, frischen Fisch und saftiges Geflügel bis hin zu leckeren Teespezialitäten, Gewürzen.

Das Treuchtlinger Wochenmarktteam freut sich auf Ihren Besuch – immer freitags von 13 30 bis 18 00 Uhr und erwartet Sie mit frischen Produkten und kompetenter Beratung.

Angebot Metzgerei Donnerstag bis Samstag

SchweinerückenMinutensteaks 100g –,99

Zwerchrippe 100g –,65

Hackfleischgemischt 100g –,85

Preßsackrot 100g –,99

SaftigerBackschinken 100g 1,39

Freitag: Schlachtschüssel

Sonntag: Gekochtes Rindfleisch mit Meerrettichsoße

nangeb Metzgerei www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de

... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie

Streuobst erleben

Altmühlfranken (red). Unsere heimischen Streuobstwiesen halten nicht nur eine umfangreiche Genussvielfalt lebendig, sondern bieten auch zahlreichen Tier- und Pflanzenarten

ein Zuhause

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe können die besonderen „Streuobst-ErlebnisLandschaften“ noch an zwei Veranstaltungen im September entdeckt werden. Eine Führung durch das Naturschutzgebiet Buchleite bei MarktBerolzheim mit anschließender Verkostung von verschiedenen Likören und Bränden aus den Früchten der Buchleite gibt es am Sonntag, 23. September, von 15.00 bis 16.30 Uhr Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe kann am

Gelbes Band

30. September von 9.00 bis etwa 11.30 Uhr, bei einer Führung durch das Nusshaus im Nussdorf Sammenheim unterhalb des Gelben Berges viel Wissenswertes überdie Walnuss und ihre Verarbeitung erlernt werden.

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Diese sowie weitere Infos zu den Veranstaltungen und zu den Streuobsterlebniswegen findenInteressierte online unter www.altmuehlfranken.de/ veranstaltungen und www streuobsterlebnislandschaft.de Das Programm wurde von Streuobstberaterin Alena Vogt gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken konzipiert.

an Obstbäumen – Ernte ist erlaubt Gunzenhausen (red). Ob Äpfel, Birnen oder Kirschen – das Angebot an heimischen Obstsorten ist groß.Wer seine Bäume nicht selbst abernten kann oder mehr Früchte als Bedarf hat, für den stellt die Stadt Gunzenhausen auch 2023 wieder gelbe Bänder zur Verfügung. Eigentümerinnen und Eigentümer können diese an frei zugänglichen Bäumen anbringen und damit der Allgemeinheit signalisieren, dass ein Baum für den Eigenbedarf kostenlos abgeerntet werden darf

Die gelben Jutebänder können von Ortssprechern und Vertretern der Obst- und Gartenbauvereine sowie Heimatvereine in der Stadt Gunzen-

hausen im Stadtbauamt abgeholt werden. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter Tel. 09831508 163. Markiert werden können Bäume mit Tafelobst oder mit Früchten für die Saftherstellung Geerntet werden kann per Hand, durch Schütteln des Baumes oder mit einem Obstpflücker Fallobst kann ebenfalls kostenlos mitgenommen werden.

Bitte achten Sie Grundstücksgrenzen und Eigentumsrechte Parken Sie keine Zufahrten oder Grundstückseinfahrten zu. Die Obsternte erfolgt auf eigene Gefahr Das Klettern auf die Bäume ist nicht gestattet und Selbige dürfen nicht verletzt werden.

Wenn die Natur in den Garten kommt

Vortrag am 15.09 in Weißenburg Weißenburg (red). Am Freitag, 15. September, um 19.00 Uhr, veranstaltet die Weißenburger Ortsgruppe des Bund Naturschutz in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm e.V eine Vortragsveranstaltung mit der Naturgartenplanerin Birgit Helbig. Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus St. Andreas, Martin-Luther-Platz 11 in Weißenburg statt. Der Eintritt ist frei.

Der reich bebilderte Vortrag unter dem Titel Wenn die Natur in den Garten kommt – Naturgarten für Beginnende“ will aufzeigen, wie Gärten naturnah mit heimischen Wildpflanzen und weiteren Elementen gestaltet werden können. Naturgärten sind klimatoleranter und eine Bereicherung für Mensch und Tier gleichermaßen. Sie sind die bessere Alternative zu versiegelten Schottergärten und fördern die bedrohte biologi-

sche Vielfalt vor Ort. , so Victor Rother, Co-Vorsitzender der Weißenburger Bund Naturschutz Ortsgruppe Die Referentin ist Birgit Helbig,Naturgarten-Fachbetrieb für naturnahes Grün und Autorin für Natur im Garten. Zuletzt plante und begleitete sie die Gestaltung eines Schaugartens des Naturgarten e.V auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim.

VCCola-Mix (coffeinhaltig) jeTräger20x0,5l-Flasche +€3.10Pfand (1l=€0.70) SUPER-KNÜLLER

Referentin Birgit Helbig Foto: Birgit Helbig Foto: EMMA Marketing
Suffersheim/Waldhof 1 Tel. 0 91 49 / 12 19
AlleAngebotegültigMittwoch-Samstag13.09.-16.09.2023IKW37
Naturlandzerti je100g
AbgabenurinhaushaltsüblichenMengen,solangederVorratreicht.FürDruckfehlerkeineHaftung.AlleArtikelohneDeko.UVP*=unverbindlicherPreisempfehlungdesHerstellers. FüreuchGEÖFFNET MO - SAvon7-20Uhr EDEKAAenderl Schwärzgasse5 91781Weißenburg  09141-86370 AktuelleNews+Angebote auchaufEDEKAAenderls Facebook+InstagramSeiten KalbsBratwürstchen 100g Bio Rinder Steaks ausderKeule Naturlandzerti je100g
SUPER-KNÜLLER
fürkurze Zeit
12
Bio Rinder T-BoneSteaks
AENDERL Ausgezeichneteinkaufen
Felsenbräu Natur-Radler jeTräger24x0,33lFlasche +€3.42Pfand (1l=€1.51)
11. 99 FelsenBräu-Kirchweihbier jeTräger20x0,5lFlasche +€3.10Pfand (1l=€1.30) Nur
SUPER-KNÜLLER
. 99
Einfachausschneiden+an UNSERENEUEHOMEPAGEISTONLINE https://edeka-aenderl.de MeldensichsichjetztzumNewsletteranundSieerhaltenden WochenprospektmitallenAngeboten+NewsdirektvonEdekaAenderl 9812801 360020 G ü b s 1 9 2 g g g e K s e n ö e n auufalleSchreibwaren falleSchreibwaren a Nutzinhalt:165Liter 6Gefrierschubladen höhenverstellbareFüße elektromechanisches Thermostat Gefrierschrank „GS230-010E“ BxHxT:ca.55x142,5x58cm. Klebe-Rabatt Küchenmaschine 269.00 -10%Rabatt26.90 24210  SUPER-DEAL 269. 00 UVP* 739.00 - 499 00 € Kl b R b t 0. 229 . 299 . SUPER-KNÜLLER 0. 99  Weißenburg NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700 Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552 Pleinfeld AmMarktplatz5 Tel.09144/490 Gunzenhausen AnsbacherStr.11 Tel.09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de Wirempfehlenvom14.bis16.September: Schw.Hackfleisch 100g 0,78 laufendfrisch Bauchscheiben grillfertiggewürzt 100g 0,89 Putenschinken heißgegart 100g 1,49 Feuerteufel und Pfefferbeißer 100g 1,49 Paprika-Lyoner auchalsPortionswurst100g 1,18 Landleberwurst goldgelbgeräuchert 100g
SüdtirolerSchinken luftgetrockneteSpezialität
6. 99
0,99
100g 2,49 Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.
besonderspreiswert 100g1,09€ Gulaschgemischt 100g1,19€ SchweizerSpießegrillfertig 100g1,49€ Stadtwurstfeingew. 100g1,09€ Leberwurstgrob 100g1,09€ Lachsschinken 100g1,89€ bay.Wurstsalat 100g1,25€ ZottBayerntaler 100g1,49€ FürdenMittagstisch Mo:SpaghettiBolognese 6,20€ Di:PutengeschnetzeltesmitReis 6,90€ Mi:BratwürstemitKrautnachStückundGewicht Do:FiletpfännchenmitKroketten 7,50€ Fr:SpareRibsmitKartoffelspalten 7,20€ AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung! JedenMittwochSchlachtschüssel! Imbiss
Angebotvom18.09.–23.09.2023 Bratwürstefrisch (nichtzumRohverzehr)
Catering

Objekt Weißenburg Suche zuverlässige Reinigungskräfte

zur Verstärkung unseres Reinigungsteams in der Dettenheimer Straße von Mo./Mi. von 16.00–18.00 Uhr und Di./Do./Fr. von 16.00–17.45 Uhr oder

Mo./Mi. von 17.00 –19.00 Uhr und Di./Do./Fr. von 17.00–18.45 Uhr auf 520 €-Basis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und eine gute Zusammenarbeit. Fa. GGS Zaulig GmbH, Ostendstraße 240, 90482 Nürnberg, Tel. 0911/9330641 oder 0171 / 8819953 info@ggszaulig.de

Für mehrere Häuser in Weißenburg suchen wir Reinigungskräfte

(m/w/d) versicherungspflichtig und auf Minijob-Basis.

AZ: Mo. - Do. v. 15:00 – ca. 17:30 Uhr; Fr. v. 13:00 – ca. 17:45 Uhr

o. Mo. – Fr. ab 17:00 Uhr ca. 2,0 Std. o. Mo. + Mi. Vormittag 1,5 Std. flexibel + Fr. v. 14:00 – 18:00 Uhr. ! Schlüsselobjekte ! Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch.

Stellenangebote

Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in Teilzeit oder 520 € Basis. Tel: 0170/5138123

Hausmeisterservice sucht Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Galabau inWeißenburg. PKW-Führerschein sollte vorhanden sein. Bewerbung unter Tel.: 0171-7743126

Reinigungskraft in Teilzeit oder 520 € Basis gesucht. Tel: 0151/50404310

Für mehrere Häuser in Gunzenhausen suchen wir Reinigungskräfte

(m/w/d) versicherungspflichtig oder auf Minijob-Basis.

AZ: Mo., Mi. + Fr. ab 8:00 Uhr ca. 2,0 Std. o. Mo. – Fr. ab 14:00 Uhr ca. 3,0 Std.

! Schlüsselobjekte ! Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch.

Kindertagesstätte St. Johannis

Die evang. Kirchengemeinde Altenmuhr stellt für die KiTa St. Johannis in Muhr am See zum 15.10.2023 oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt

Sie sind LKW-Fahrer (m /w/d) mit Führerschein-Klasse CE und wollen täglich Zuhause bei Ihrer Familie sein? Dann melden Sie sich.

Transportunternehmen

(m/w/d) mit jeweils 20 Wochenstunden für Krippe und Kindergarten ein. Die Stelle ist vorerst bis 31.08.2024 befristet.

zwei pädagogische Fachkräfte

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 22.09.2023 an Esther Maurer (KITA-Leitung), Kindertagesstätte St. Johannis, SchwesterElise-Weg 1, 91735 Muhr am See oder per E-Mail an: kiga-muhr@email.de.

Nähere Informationen über unsere Einrichtung und unsere Konzeption finden Sie auf unserer Homepage unter ,,Kindertagesstätte St. Johannis Muhr am See“.

Hauspersonal/Putzhilfe

Suche Reinigungskraft u. Hilfe für Privathaushalt in Pfofeld Wöchentl. oder nach Absprache ca. 3 Std. Tel. 0172-8156827

Wir verstärken unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.02.2024 für den Bereich der Freizeitanlagen mehrere

Hafenmeister (m/w/d)

mit abgeschlossener Berufsausbildung im handwerklichen Bereich in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden).

Die ausführliche Stellenausschreibung ist auf der Homepage des Zweckverbandes Brombachsee unter www.zv-brombachsee.de/jobs einzusehen.

HighlanderWUGundGUNsuchtVerstärkung

Spielhalle

Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis

Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009

LeichterLeben inIhremZuhause

WirsuchenzurVerstärkung freundlicheundzuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) aufMini-JobBasisfürWeißenburgundUmgebung

ZurUnterstützungunsererKundenimHaushaltundAlltag

WirbietenflexibleArbeitszeit,undeinruhigesangenehmes ArbeitenüberwiegeninSenioren-Haushalten. SiesindmobilundverfügenübereinenFührerscheinfürPKW.

IchfreuemichaufIhrenAnrufunter:09141-874812

Auftragslogistiker Frankreich

(m/w/d)

Ihre Aufgaben:

• Sie sind zentrale Schnittstelle für die Auftragsabwicklung

• Sie kommunizieren intern, sowie extern zu Lieferanten und unseren Kunden im In- und Ausland

• Sie sind verantwortlich für die termingerechte Auslieferung unserer

Produkte

• Sie stellen die technische Dokumentation nach den betrieblichen

Richtlinien zusammen

Wir suchen / Sie bringen mit:

• Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung

• Qualitätsorientiertes und verantwortungsvolles Arbeiten

• Gute Englisch- und Französischkenntnisse

• Exporterfahrung von Vorteil

APROVIS Benefits:

• Wertschätzung, Respekt und Fairness in flacher Hierarchie

• Moderne Arbeitsumgebung und Unternehmenskultur

• Flexibles und mobiles Arbeiten möglich

• Weiterbildungen und Gespräche zur persönlichen Entwicklung

Alle weiteren Informationen unter APROVIS.com

Wagner GmbH

Treuchtlingen · Telefon 09142/2048951

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Nachhilfelehrer m/w/d gesucht – Gute Bezahlung! (Mathe, Latein, Englisch) Tel. 09837/976707 09141/997884

Für ein Objekt in Gräfensteinberg suchen wir Reinigungskräfte

(m/w/d) auf Minijob-Basis. AZ: Mo. – Do. 2,0 Std., Fr. 0,5 Std. ab 8:00 oder 16:00 Uhr ! Schlüsselobjekt ! Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch.

Wirsucheneinen Sozialpädagogenfürdie

Jugendsozialarbeit(m/w/d) anderGrundschuleWeißenburg

Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss:01.10.2023

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

ab sofort:

in Vollzeit-Anstellung (BE-Führerschein)

Für die Straßenmeisterei Weißenburg in Bayern suchen wir ab 01.11.2023 für max. sechs Monate eine SaisonkraftfürdenWinterdienst(m/w/d)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.10.2023

Weitere Informationen über alle aktuell ausgeschriebenen Stellen finden Sie in unserem Stellenmarkt unter: https://www.stbaan.bayern.de/karriere/ stellenangebote/index.html

Die dort aufgeführten Informationen sind Bestandteil dieser Anzeige.

derLebenshilfe Altmühlfrankene.V.

Wir sind ein Spezialhersteller von Uniform-Accessoires für die Armee Polizei und die Feuerwehr sowohl im Inland als auch in der ganzen Welt.

Wir stellen ein: Kaufmännische Angestellte (m / w /d) Sie unterstützen uns bei der Abwicklung von kaufmännischen Vorgängen in unserer Abteilung Verkauf.

Das Aufgabengebiet umfasst die professionelle Abwicklung der Sachbearbeitung im Vertrieb:

• Kundenbetreuung, Erstellung von individuellen Angeboten

• Teilnahme an Ausschreibungen der jeweiligen Behörden

• Erfassung, Bearbeitung und Änderungen von Kunden- und Auftragsdaten

• Terminüberwachung

Wir bieten:

• einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz, Vollzeit

• 30 Tage Jahresurlaub

• Inflationsausgleichszahlung sowie die üblichen sozialen Leistungen

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Albrecht Bender GmbH u. Co, Richard-Stücklen Straße 15, 91781 Weißenburg zu Hd. Frau Pfaller Tel: 09141/90551, E-Mail: b.pfaller@a-bender.de

ZurVerstärkungunseresTeamsin TreuchtlingensuchenwirinVollzeit absofortoderspätereinen

Gruppenleiter(m/w/d)

fürdenArbeitsbereichWeiTec

WeiTecinTreuchtlingenisteinArbeitsbereichderWeißenburgerWerkstätten, welcherspeziellaufdieBedürfnisse,derTeilhabeamArbeitsleben,von MenschenmiteinerpsychischenBeeinträchtigungausgerichtetist.

Aufgabenbereich: -Anleitung,BegleitungundUnterstützungderMenschenmiteiner psychischenErkrankungindenverschiedeneTätigkeiten -IndividuelleFörderungderMenschenmitEinschränkungen -FörderplanungundDokumentation -ZusammenarbeitmitdeminternenSozialdienst -OrganisierenundplanenvonProduktionsabläufen -ÜbernahmevonBildungsbegleitungenimBerufsbildungsbereich

Wirerwarten: -AbgeschlosseneBerufsausbildungalsHEP/Arbeitserzieher/Ergotherapeut -SozialerUmgangmitMenschenmitBehinderung -InteresseundIdentifikationmito.g.Aufgabenfeld -PsychischeundphysischeStabilität -selbständigesArbeiten,Flexibilität,praktischesVerständnis undTeamfähigkeit -Zuverlässigkeit,Motivation,professionelleDistanzund Verantwortungsbewusstsein

UnserAngebot: -intensiveEinarbeitungineinanspruchvollesAufgabengebiet -MitarbeitineineminnovativenTeam -EinenunbefristetenVollzeitvertragundVergütungnachTV-LS -LeistungeneinesmodernensozialenUnternehmens, wieZusatzversorgungundFortbildung -ArbeitszeitenMontagbisFreitag -MöglichkeitzumE-Bike-Leasing

Interessiert?DannsendenSieunsbitteIhreaussagekräftigenUnterlagen bisspätestens22.09.2023,gerneauchperEmail,an: WeißenburgerWerkstätten,z.H.GüntherLaubinger TreuchtlingerStr.18,91781Weißenburg verwaltung@wfb-wug.de

6 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 13. September 2023
09141/8543-0 Telefon
https://https://www.aproJetzt bewerben!

Wer wir gewesen sein werden

Film von Erec Brehmer & Angelina Zeidler am 25.09 im Kinocenter Weißenburg

Weißenburg (red). Am 25. September, um 19.00 Uhr, wird im Kinocenter Weißenburg der Film „Wer wir gewesen sein werden“ von Erec Brehmer und Angelina Zeidler gezeigt Für den Filmemacher Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine langjährige Lebensgefährtin Angelina Zeidler bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall stirbt. Mithilfe von Amateuraufnahmen, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsam gehörter Musik begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er seiner verstorbenen Freundin wiederbegegnen kann. So entsteht nicht nur ein kraftvolles authentisches Dokument einer Trauerbewältigung, sondern auch eine sinnliche Aufforderung an das Leben. Eine Geschichte über Identität nach dem Verlust eines geliebten Menschen – und eine Liebesge-

VERLOSUNG

Weggefetzt

Historischer Stammtisch

Weißenburgn (red). Die Stiftung Kohl’sche Einhorn-Apotheke lädt am Mittwoch, 13.09., um 19.30 Uhr zumHistorischen Stammtisch in den Gasthof „Goldener Adler , Marktplatz, Weißenburg ein.

Thema des Abends: „Weggefetzt“– ein fotografischer Streifzug durch Weißenburg auf den Spuren von verschwundenen Gebäuden und Bauwerken. Referent ist Stadtarchivar Rainer Kammerl

Bergsteigerabend

... am 14.09

Treuchtlingen (red). Die DAV Sektion Treuchtlingen lädt alle Interessierten herzlich zum vierten Bergsteigerabend am Donnerstag, 14. September ins Vereinsheim ein. Beginn ist um 19.30 Uhr

Es gibt Bilder der letzten Hochtour auf den höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen – den Hochfeiler (3510m).

Anschließend findet noch ein gemütliches Beisammensein statt.

Kinderbibelwoche

Von 19. bis 22.09. in Weißenburg

SchülerinnenundSchüler aufgepasst!

Am Buß-undBettag, den22.11.2023, ladenwireuchvon8:00bis13:00Uhrherzlichzuunserem Kennenlerntag „ErlebePflege“

ins KlinikumAltmühlfranken ein.

Filmplakat: Erec Brehmer

schichte über den Tod hinaus Reservierung und VVK unter kinowug.de; Der Eintritt kostet 8,50 Euro Eine Kooperationsveranstaltung von Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V und KEB – KatholischeErwachsenenbildung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V

Hochzeitswelt

Weißenburg (red). „Komm, wir suchen einen Schatz!“ lautet das Motto der Kinderbibelwoche die von 19. bis 22. September jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr Kinder von fünf bis zwölf Jahren ins Gemeindehaus St. Andreas einlädt. Schatzsucher Elmar Goldzahn ist auf der Suche nach dem größten Schatz seines Le-

bens! Gemeinsam wird mit ihm entdeckt, wie viele wertvolle Dinge es außer Geld und Gold auf dieser Welt gibt. Zu erleben gibt es biblische Geschichten, Lieder Basteln, Spiele und viel Spaß Zum Abschluss der Kinderbibelwoche wird am Sonntag, 24.09., um 10.00Uhr, ein Familiengottesdienst in der Andreaskirche gefeiert.

ALLES FÜRS KIND

Sonntag 17.09 2023

Langenaltheim: Basar „Rund ums Kind der Mutter-Kind-Gruppe,, Gemeindehaus, Kirchengasse 4, 9.00 bis 12.00 Uhr

Hochzeitsmesse am 23. und 24.09 in der Stadthalle Fürth

Fürth (red). Zehn Brautmodenstudios und Maßateliers mit Hunderten von Brautkleidermodellenbieten eine gigantische Auswahl an Braut-, Herrenmoden sowie Galamoden

Die Bräute können die neuesten Kollektionen und Trends sehen, erleben, fühlen und anprobieren. Dies bietet Ihnen nur die Hochzeitsweltin der Stadthalle in Fürth. Des Weiteren können Sie sich von Fotografen, Videofilmern, Juwelieren, Visagisten, Weddingplanern, Hochzeitskarten, Dekorationen, Friseuren undundund inspirieren lassen. Auf der

Hochzeitsmesse finden aber nicht nur die Brautpaare alles rund um – und für „den schönsten Tag im Leben. Auch die Gäste Freunde Familienangehörige finden Tipps & Trends Anregungen, Geschenke, Neuigkeiten, sowie viele weitere Informationen. Da die Hochzeitswelt eine Verkaufsmesse ist, können die Besucher alle Artikel vor Ort erwerben und Leistungen buchen. Nutzen Sie hier die Möglichkeiten sich erstmalig umfangreich zu informieren und sich die Messeangebote zu sichern! Die Messe in der Rosen-

straße 50, Fürth, ist mit der UBahn bis Haltestelle Stadthalle, mit den Buslinien 172 und 179 oder mit dem PKW zu erreichen. Parkplätze sind vorhanden. Die Öffnungszeiten: Samstag 13.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr Aktuelle Infos gibt es unter www hochzeitswelt-info.de

Die WochenZeitung verlost 3x2 Freikarten. Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Stichwort Hochzeitswelt bis 17.09., 12.00 Uhr, an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

ANZEIGE

Treuchtlinger Kulturschmankerl

Herbstsaison im Kulturzentrum Forsthaus

Treuchtlingen (red). Am 22. September, um 20.00Uhr, startet in Treuchtlingen mit Michael A. Tomis die Herbstsaison der Kulturschmankerl Lange gab es ihn ausschließlich als Teil des fränkischen

Kult-Trios TBC – Totales Bamberger Cabaret zu sehen – jetzt ist er endlich auch wieder solo unterwegs! Michael A. Tomis bringt in seiner RetroComedy-Show die goldenen Jahrzehnte der Fernsehunterhaltung zurück auf die Bühnen. Erleben Sie einen großen Kleinkunst-Abend zwischen Showmastern, Gassenhauern und Straßenfegern mit genialen Parodien, perfektem Timing und unschlagbarem Witz. Von

der Wirtschaftswunder-Seeligkeit der 50er überdie Swinging Sixties & die schrägen 70er bis hinein in die 80er Jahre entführt er seine Zuseher auf einen nostalgischen TV-Trip in die Vergangenheit. Doch die Zeit bleibt natürlich nicht stehen – und so schlägt auch Tomis die ein oder andere Brücke in die Jetzt-Zeit. „Wiedersehen macht Freude“ ist eine wunderbar charmante und augenzwinkernde Hommage an vergangene FernsehAbende an denen sich die ganze Familie vor den Empfangsgeräten versammelte, um den Alltag hinter sich zu lassen.

» KELLER STEFF SOLO

Weiter geht es am 18. November um 20.00Uhr mit Keller Steff solo Der Keller Steff ist aus der bayerischen Musikkabarett-Szene nicht mehr wegzudenken. Der „Bulldogfahrer“ aus dem Chiemgau machte das erste Mal von sich reden, als sich die Kunde von einem charismatischen, Gitarre und Mundharmonika spielenden Mundart-Musiker verbreitete, der in kürzester Zeit sein Publikum erobert. Für seine Tour hat er ein besonderes Repertoire an Gschicht n und Lie-

dern dabei. Vom Guadn das Beste aus zehn Jahren Keller Steff Geschickt und elegant mit seinem feinen Gespür an neuer Musik und Geschichten verbunden, diediese Abende so unverwechselbar machen.

Mal lustig, laut und krachad zum Lachen mit eingängigen Melodien die zum Mitsingen einladen, aber dann wieder mit nachdenklicheren und leiseren Tönen, in harmonischer Begleitung von Gitarre oder Mundharmonika. Bayerisches Musikkabarett vom Feinsten.

Karten gibt es im Vorverkauf im Reisebüro Engeler sowie in allen Verkaufsstellen der Verlagsgruppe Nürnberger Nachrichten oder www.reservix.de

InungezwungenerundlockererAtmosphärezeigenwireuchden Klinikalltagundsorgendafür,dassihrvielseitigeersteEindrücke ausdemBerufsalltag einerPflegefachfrau/einesPflegefachmanns erhaltet.

Natürlichgibt’sfüreuchaucheineleckereVerpflegungund obendreineineTeilnahmebestätigungmitnachHause. SchülerinnenundSchülerabdererstenKlassekönnensichab sofortanmelden; Anmeldeschlussistder07.11.2023 (vollständigerMasern-Impfschutznötig).

LiebeEltern: AndiesemschulfreienBuß-undBettag brauchen SiesichumdieBetreuungIhrerKinderkeineSorgenzu machen –siesindbeiunsinbestenHänden!:) GleichmittelsQR-Codeanmelden, wirfreuenunsaufEuch!

Thalmässinger Michaelimarkt

... am 17. September mit Bücherflohmarkt

Thalmässing (do). Am Sonntag, 17. September, lädt der Thalmässinger Michaelimarkt zu einem Bummel durch die Straßen ein. Dasdritte Wochenende im September des Thalmässinger Veranstaltungskalenders ist gut gefüllt An zahlreichen Ständen und in vielen örtlichen Geschäften kann man im Ortskern beim Michaelimarkt unter einem großen Sortiment wählen und einkaufen. Spaß und Sport für Jung und Alt bietet die Kindereisenbahn, die auf dem oberen Marktplatz aufgebaut wird. Für das leibliche Wohl sorgen nebenden Thalmässinger Wirten auch zahlreiche Stände mit deftigen Snacks

Am Michaelimarkt ist der Eine-Welt-Laden im Haus des Buches in Thalmässing von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Neben dem Sortiment aus dem Laden werden auch Kaffee und Kuchen zum Verkauf angeboten.

» Bücherflohmarkt

Parallel zum Michaelimarkt findet im Haus des Buches wiederder Bücherflohmarkt der Bücherei statt. Zukleinen Preisen wird ein breites Sortiment an Büchern für Kinder und Erwachsene angeboten. Aus den

Michaelimarkt am Sonntag, 17. September 2023 in Thalmässing mit Keltenfest in Landersdorf

Erlösen werden neue Medien zur Ausleihe für die Bücherei eingekauft. Auch das Firmenarchiv Denzler (Ortsausgang Richtung Greding) öffnet von 13.00 bis 17.00 Uhr seine Tore und gewährt einen Einblick in die facettenreiche Automobilgeschichte

» Geschichtsdorf

Am dritten Septembersonntag kann im Geschichtsdorf endlich wieder das Keltenfest stattfinden. Von 10.00Uhr bis 17.00 Uhr laden die Naturhistorische Gesellschaft (NHG) Nürnberg und die Freunde der Vor- und Frühgeschichte Landersdorf e V zum Besuch ein.

Für das leibliche Wohl der

Besucherinnen und Besucher gibt es neben den üblichen Festgenüssen auchnach Keltenart gebrautes Bier und Keltenplätzchen mit echt“ keltischen Zutaten. Die Landersdorfer Landfrauen verwöhnen mit Kaffee und Kuchen.

» Vorgeschichtsweg

Zeitgleich bietet das Landratsamt eine kostenlose geführte Wanderung auf einer Teilstrecke des Premiumwanderwegs Vorgeschichtsweg zum Keltenfest nach Landersdorf an. Die zirka fünf Kilometer lange Wanderung mit Kreisheimatpflegerin Eva Schultheiß beginnt um 10.30 Uhr am Waizenhofener Espan.

Gerne sind wir am Michaelimarkt am 17. September von 13–17 Uhr für Sie da!

Unser Laden ist an diesem Marktsonntag für Sie geöffnet! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

13. September 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Veranstaltungen | 7
Keller Steff Foto: Kerstin Schraml Michael A. Tomis Foto: Tom Schneider
Friedrich Dorner GmbH · Nürnberger Str. 1 · 91177 Thalmässing Tel. 0 91 73 / 79 62 - 0 · Fax 0 91 73 / 79 62 - 200 www.dorner24.de · www.dorner-gmbh.de MICHAELIMARKT in Thalmässing am Sonntag, den 17.9.2023

Termine von 14.09. bis 20.09.2023

Täglich

Absberg: Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00

Uhr

Ellingen: Residenz, Di. bis So

10.00 bis 17.00 Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis

12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Burg geöffnet, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Museum Solnhofen,

9.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Hobbysteinbruch,

10.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum

10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg, (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig)

Donnerstag, 14.09.

Aha: Kirchweih (bis 18.09.)

Alesheim: Kirchweih (bis 18.09.)

Emetzheim: Kirchweih (bis 18.09.)

Gundelsheim an der Altmühl: Kirchweih (auch am 16.09. und 17.09.)

Gunzenhausen: Kirchweih (bis 17.09.)

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 10.00Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik, Evangelische Stadtkirche 11.00

Uhr

Westheim: Kirchweih (bis 18.09.)

Freitag, 15.09.

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 15.00 bis 18.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit „Acoustic Blend“, SANshine-CAMP, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Blasturmführung Tourist-Information, 10.00 bis 11.30 Uhr

Gunzenhausen: Entdeckungstour durch die Evangelische Stadtkirche, mit Alexander Serr, 16.00 bis 17.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831881560

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Lesung mit Uwe

Ritzer „Zwischen Dürre und Flut“, K14-Hausder Bürger, 19.00 Uhr

Aquarellkurs

Pappenheim (red). In der Galerie Pappenheim, die von Künstlerin Birgit van der Gang geführt wird, finden im Oktober

und November 2023 immer montags Aquarellkurse statt. Anmeldungen sind unter Tel. 09143837192 möglich.

Acoustic Blend

... am 15.09. live am Lagerfeuer Absberg (red). Hinter dem Namen Acoustic Blend stecken zwei regional bestens bekannte Musiker Die Rede ist von Lothar Müller-Beer und Andreas Spranger, die am Freitag, 15.09., ab 18.00 Uhr, live mit Gitarre, Gesang, Percussion und Cajon im SAN-shineCAMP Brombachsee bestens unterhalten werden.

Gäste erleben den unvergleichlichen Akustiksound im Rahmen der Veranstaltungsreihe 100% für die Kultur, Musik

Polsingen: Kirchweih (bis 17.09.)

Spalt: BierYoga, HopfenBierGut, 16.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550

Syburg: Kirchweih (bis 17.09.)

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr

Titting: Brauereiführung, Brauerei Gutmann, 16.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Herbstlichter

– Lange Einkaufsnacht, 17.00 bis 22.00 Uhr

Treuchtlingen: Fitzgerald Kusz, Kulturzentrum Forsthaus, 19.00 Uhr

Weißenburg: Führung StadtEntdecker Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 Uhr Westheim: Kirchweih (bis 18.09.)

Samstag,

16.09.

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit den Usos Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Café am Wehrgang, 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldungerforderlich unter Tel. 09831508300

Pleinfeld: Fürst Carl Seenlandmarathon, Sa. 15.00 Uhr, So 7.00Uhr (auch am 17.09.)

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe, Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Spalt: Streuobstwanderung im Spalter Hügelland, Parkplatz Kirche Fünfbronn 09.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: Kostümführung BadeGeflüster Römische

Thermen, 14.00 Uhr

Weißenburg: Posaune & Orgel Benefizkonzert für die Überholung der Sandtner-Orgel in Heilig Kreuz, Heilig-KreuzKirche, 17.00 Uhr

Wald: Kirchweih (auch am 17.09.)

Sonntag, 17.09.

Absberg: Musik in die Kanne mit „WilderPilger“, SANshine-CAMP, 15.30 Uhr

Gunzenhausen: Kleintiermarkt des Geflügelzuchtvereins Taubenhalle an der B13 zwischen Gunzenhausen und Unterasbach, 8.00 bis 11.00Uhr

Gunzenhausen: Nachkirchweihmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag (ab 13.00 Uhr), Marktplatz, 11.00 bis 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Gruft, Grab Garten– Gunzenhausens letzte Ruhestätten im Fokus , Südtor Spitalkirche, 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831508300

Sunnablumma

Fitzgerald Kusz liest aus seinen Werken Treuchtlingen (red). Der So fremd? – So nah? Verein für Interkulturelle Begegnung e.V lädt am Freitag, 15. September um 19.00 Uhr, zu einer Lesung mit dem Nürnberger Schriftsteller Fitzgerald Kusz ein. Unter dem Titel „Sunnablumma“ wird Kusz im Kulturzentrum Altes Forsthaus ausseinen Werken lesen.

Markt Berolzheim: Treffen der Bürgerinitiative „Schützt unseren Lebensraum Wald“, Schützenhaus, Moosgasse 18, 17.30

Uhr

Merkendorf: Krautfest in Heglau 11.00Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Museum an der Stadtmühle 14.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Herbstmarkt, Möbel Rachinger, 11.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Erlebnisführung im interaktiven Museum HopfenBierGut mit Bierverkostung, Kornhaus 11.00 bis 12.00 Uhr

Thalmässing: Michaelimarkt

Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091413976

Montag, 18.09.

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Dienstag, 19.09.

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum

Schlungenhof, 16.20 Uhr

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981

Spalt: Stadtführung Um g’schaut in Spalt“, Kornhaus, 16.30 Uhr

Mittwoch, 20.09.

Gunzenhausen: Boccia, TV 1860 Gunzenhausen e.V., Hetzner Vereinsheim, Industriestraße 21, 15.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, ab Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr

Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr

Solnhofen: Museumsführung 10.00Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr

Solnhofen: Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Bgm.-Müller-Museum, 13.30 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: Bürgerversammlung der Stadt Weißenburg, Wildbadsaal, 19.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

Auf der Suche nach der „Schäufelesgasse“

Foto: Acoustic Blend

in die Kanne Der Eintritt ist frei. Natürlich ist wieder die Grillstation vom Festzeltbetrieb Gruber geöffnet, kalte und warme Getränke gibt s an der Bromihütten-Outdoorbar Alle Mitwirkenden der Veranstaltung wünschen einen schönen Livemusik-Abend an gemütlichen Lagerfeuerstellen.

chance.natur

... - Lebensraum Altmühltal – InfoVeranstaltungen zumNaturschutzprojekt

(red). Der Bayerische Bauernverband und das Naturschutzprojekt chance.natur – Lebensraum Altmühltal laden alle Landwirtinnen und Landwirte, die im Altmühltal tätig sind, zu Informationsveranstaltungen ein. Während der Veranstaltungen soll es um Fragen gehen, wie: Was möchte das Projekt erreichen? Welche Maßnahmen können ergriffen werden? Wie können sie gemeinsam mit der Landwirtschaft umgesetzt werden? Wer ist bereit, als Landwirtesprecher aktiv mitzuwirken?

Am 20. September findet ab 20.00Uhr ein Termin für die Landwirte aus Meinheim, Alesheim und MarktBerolzheim in

der Gaststätte Moarhof in Windsfeld statt. Bei einer ersten Veranstaltung im August wurden die Landwirte aus Gunzenhausen, Dittenheim und Theilenhofen bereits informiert.

» Hintergrundinfos Das obere und mittlere Altmühltal beherbergt eines der bedeutendsten Feucht- und Nasswiesengebiete und eines der größten Wiesenbrütervorkommen Bayerns Die Bestände nehmen trotz vieler Schutzbemühungen seit Jahren ab Sieben der neun hier vorkommenden Wiesenbrüterarten sind vom Aussterben bedroht. Weitere Infos unter www lebensraum-altmuehltal.de

Fitzgerald Kusz hat den fränkischen Dialekt literaturfähig gemacht. Seine neuen Gedichte verstehen sich als Teil der universellen „Weltsprache der Poesie Autobiografischessteht neben engagierten Gedichten zu Lockdown, Zukunft und Natur Sein Ton ist stets unverwechselbar Melancholieoszilliert mit Humor Kusz stellt sich mit nie nachlassender Energie der Wirklichkeit. In seinen Ge-

dichten erkennt sich der Franke wieder Und der Rest der Welt erkennt darin den Franken. Eintrittskarten zu dieser Veranstaltung gibt es beider Firma TREUGOLD in der Bahnhofstraße in Treuchtlingen.

Schloss Altenmuhr

Führung am 26. September

Muhram See (red). Wie es sich wohl anfühlt, in einem Schloss zu wohnen? Erfahren Sie es und besuchen Sie das Schloss Altenmuhr, wenn die Schlossherren Dr Mechthild und Andreas von Le Suire am 26.09. ihre Pforten für kleine und große Besucherinnen und Besucher öffnen.

Umgeben von jahrhundertealten Bäumen liegt das rund 30 mal 30 Meter große, ehemalige Wasserschloss „Schloss Altenmuhr“ Es gilt zweifelsohne als eines der ältesten und interessantesten Burgenbauten des oberen Altmühltals unter anderem auch deshalb, weil es im Jahr 1781 in Schillers „Die Räuber“ verewigt wurde und Drehort des Films „Der Räuber Hotzenplotz“ aus dem Jahr 1974 war Die ältesten Teile der Turm und der Hauptbau, stammen aus dem 12. Jahrhundert. Nach mehreren baulichen Veränderungen im 15., 16. und 19. Jahrhundert befindet sich das Schloss im Privatbesitz der Familie von Le Suire

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung im Altmühlsee-Informationszentrum, Schlossstraße 4, 91735 Muhr am See unter Tel. 09831890370 oder per Email an touristik@muhram-see.de erforderlich! Der Eintrittspreisbeträgt fünf Euro, Kinder sind kostenlos

Führung am 19.09 in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Bei der privaten Stadtführung Auf der Suche nach der Schäufelesgasse“ am Dienstag, 19. September, können sich Interessierte an die schönen Tage der Gunzenhäuser Kirchweih erinnern. Nach der Führung werden in der Adebar saure Zipfel gegessen. Dabei erzählt Kerstin Richter von früher und lässt die

Wirtshauskultur wieder aufleben.

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr in der Weißenburger Straße 15 in Gunzenhausen, gegenüber dem Café am Wehrgang. Die Kosten belaufen sich auf 17 Euro incl. Essen. Die Teilnahme ist begrenzt nur mit Voranmeldung unter Tel. 16098713530 möglich.

TAGDER OFFENENTÜR

KlinikumAltmühlfranken Gunzenhausen

Sonntag24.9.2023, 10.00–17Uhr

OFFENEROP,BRKRETTUNGSWAGEN, FÜHRUNGEN,MED. FACHVORTRÄGE, KINDERPROGRAMM, UNDVIELESMEHR… FürdasleiblicheWohlistgesorgt. KostenloserBusshuttlevomSchießwasen(Festplatz)zumKlinikum (behindertengerecht).

8 | Veranstaltungen WochenZeitung Altmühlfranken 13. September 2023
Foto: Fitzgerald Kusz Foto: Gemeinde Muhr am See

Syburg

15. bis 17 September

Syburg (do). Der Landgasthof Syburg lädt von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. September zur Gaststättenkirchweih ein.

An allen Festtagen herrscht im Landgasthof Syburg der Familie Walter Kirchweihbetrieb Zum Auftakt am Freitag werden die Gäste mit der traditionellen Schlachtschüssel verwöhnt. Auch an den anderen Festtagen stehen leckere fränkische Spezialitäten sowie ab Samstag Lammbraten auf der Speisekarte

Die Familie Walter, Bürgermeister Walter Gloßner und der Gemeinderat wünschen den Gästen schöne Kirchweihtage

» Neues aus Syburg

Das Wasserschloss Syburg erwacht langsam aus dem Dornröschenschlaf Viele Jahrewar

dieses dem Verfall preisgegeben und alle Bemühungen seitens der Gemeinde das Schloss zu retten, waren nicht von Erfolg gekrönt. Doch 2021 kauften Hans-Jürgen Hilscher und seine Frau Anja das Anwesen. Die Renovierung ist in vollem Gange Die Fassade ist inzwischen gestrichen und das Dach ist dicht Zudem wurden alle Fenster im Wohngebäude bereits ausgetauscht. Die neuen Besitzer wollen einen Teil des Schlosses bewohnen. Ab Herbst sollen die Arbeiten in den ehemaligen Stallungen starten. Dort soll ein Hotel mit 35 Zimmern entstehen.

Am 16. September wird es einen Tag des offenen Schlosstors geben, an dem sich die Öffentlichkeit überdie Baufortschritte informieren kann.

HerbstmarktinSolnhofen

beiMöbelRachinger

amSonntag,17.September2023,von11bis17Uhr

lung Urpferdchen trifft Urvogel Archaeopteryx“ und zur Besichtigung ein. Am Sonntag, 15. Oktober, findet wiedereine geführte Rundwanderung rund um das Steinbruchgebiet Solnhofens statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Rathaus Die Gemeinde Solnhofen wünscht allen Besucherinnen

und Besuchern einen interessanten, erlebnisreichen und angenehmen Tag in Solnhofen

der Weltin Stein.

» Herbstzauber und Unterhaltung

Kommen Sie vorbei und genießen Sie die herbstliche Atmosphäre, probieren Sie exqui-

site regionale Produkte und entdecken Sie beider Weinprobe köstliche Bio-Weine Die Kochshow mit Irene Maczurek wird sicherlich die kulinarischen Sinne der Genießer begeistern.

Machen Sie diesen Sonntag zu einem besonderen Familienausflug!

Solnhofen (red). Am Sonntag, 17. September findet von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Gelände der Firma Möbel Rachinger der Herbstmarkt statt. Unter dem Motto „Kulinarik und Produkte aus Altmühlfranken“ laden die Gemeinde Solnhofen und das Möbelhaus Rachinger ein.

» Verschiedene Aussteller präsentieren ihre breite Warenpalette Kulinarische Spezialitäten wie Honig, Produkte aus regionalem Anbau, Federweißer und fränkischer Wein sind an den Ständen zu probieren und zu erwerben. Das Angebot auf dem Markt reicht von Käse über Basteleien, Holzobjekte und Kunsthandwerk.

Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen und fränkischen Bratwürsten bestens gesorgt. Auch für die kleinen Marktbesucher gibt es verschiedene Aktionen.

» Im Möbelhaus Rachinger, wo zeitgleich verkaufsoffen ist, wird im Küchenstudio eine Kochvorführung mit der talentierten Irene Maczurek zu sehen sein. Natürlich darf auch probiert werden. Der Eintritt ist frei. Ein Besuch im Möbelhaus lohnt sich auf jeden Fall.

» Ein Besuch im Museum

lohnt sich

Das Bürgermeister-MüllerMuseum ist von 9.00 bis 17.00 Uhr durchgehend geöffnet und lädt zu seiner Sonderausstel-

September 9–14 Uhr

September 17

Verkaufsoffen 11-17 Uhr

Auf geht s zur Kirchweih in den Landgasthof Syburg. Foto: Brigitte Dorr
13. September 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 9
Foto: Gemeinde Solnhofen Kochvorführung bei Möbel Rachinger Foto: Brigitte Dorr
HERBSTMARKT Samstag
16 Sonntag
www.moebel-rachinger.de MÖBEL RACHINGER GmbH & CO. KG | Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen | Di-Fr 9-18 Uhr, Do 9-20 Uhr, Sa 9-16 Uhr SOLNHOFEN Herzlich willkommen zum großen Am Markt auf dem Firmengelände: - Bewirtung durch die Feuerwehr Solnhofen - Marktstände mit regionalen Produkten... - Weinstand mit Weinprobe Im Möbelhaus: - Kochshow
Irene Maczurek 1 Kiste Franken-Wein GRATIS Gültig für Neubestellungen ab 500,- Euro am 17.9.2023. vom Bio-Winzer Hofmann aus Ergersheim. Probieren und direkt mitnehmen! Auf alle Wohnmöbel Herbstrabatt 10% Gilt nicht für bereits reduzierte Artikel. Gültig für Neubestellungen ab sofort bis 17.9.2023. Ausstellungsstücke bis zu reduziert! 50% Ab sofort bis 17.9.2023. Wohntrends 2023/24 Stil und Komfort Ein herzliches Willkommen zur Allen Gästen aus nah und fern wünschen wir angenehme und fröhliche Kirchweihtage. Der Gemeinderat Walter Gloßner, 1. Bürgermeister KIRCHWEIH in Syburg von Freitag, 15. September, bis Sonntag, 17. September 2023 vom15.Sept.bis17.Sept.2023 www.felsenbraeu.com
PROGRAMM AM SONNTAG
mit

Westheim 14. bis 18. September

Westheim (do). Die Westheimer feiern von 14. bis 18. September ihre traditionelle Kirchweih. Los geht’s am Donnerstag

um 18.00 Uhr mit dem Kirchweihanstich bei den Motorradfreunden Frankenbüffel im Vereinsheim. Für Musik sorgt „Husl“ Von Freitag bis Montag

lädt der Sportverein Westheim ins Sportheim ein. Für das leibliche Wohl der Gäste ist mit einer reichhaltigen Speisekarte bestens gesorgt. Das Sportheim ist täglich ab 10.00Uhr, die Küche bis 21.00Uhr geöffnet. Kirchweihbetrieb herrscht auch am Sonntagmittag in der Mehrzweckhalle Von Freitag bis Montag ist ein Schausteller am Dorfplatz vertreten. Zudem werden von Freitag bis Sonntag die Jugendund Herrenmannschaften auf dem Fußballplatz um den Sieg kicken.

» Neues aus Westheim

Die Bauarbeiten an der Kläranlage werden in diesem Jahr weitgehend fertiggestellt. Der Rückbau der alten Klärbecken in Hüssingen ist auch weitgehend abgeschlossen. Im Juli

Alesheim 14. bis 18. September

Montag eine reichhaltige Speisekarte sowie täglich frische Striezel.

Am Donnerstag um 20.00 Uhr findet im Gasthaus die traditionelle Bürgerversammlung statt. Im Sportheim startet am Freitag die Kirchweihfete „Oli D “ sorgt am Samstag für musikalische Unterhaltung.

wurde das Nahwärmenetz Westheim mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Das Leuchtturm-Projekt der Nahwärme Westheim eG ist ein bemerkenswertes Beispiel für nachhaltige Energieversorgung und technologischen Fortschritt. Im Corona-Jahr 2020 hatte sich die Nahwärme Westheim eG zum Ziel gesetzt, ein genossenschaftliches Wärmenetz aus 100% Erneuerbaren Energien zu entwickeln und die Wärme kostengünstig an ihre Mitglieder abzugeben. Dieses Ziel wurde jetzt erreicht: Im Juli 2023 fand die Einweihungsfeier des Wärmenetzes in Westheim statt. Auch das Glasfasernetz ist inzwischen fertiggestellt und wurde kürzlich bei einem Infoabend vorgestellt.

Zur Erweiterung der Grabreihen auf dem Friedhof wurden

von den Gemeindearbeitern Fundamente ausgehoben und betoniert. Unterstützt wurden sie dabei von Gemeindebürgern.

Gemeinderat und interessierte Bürgerinnen und Bürger planen eine Gedenkfeier zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs, der

sich am 9. Mai 2025 jährt. So soll am 11. Mai 2025 in einem würdigen Rahmen an dieses Ereignis erinnert werden. Auch der Gedenkstein in der Ostheimer Flur und der Umgriff mit Schautafeln und Sitzgelegenheit soll bis zu dieser Gedenkfeier hergerichtet werden.

Aufgeht‘szur

AlesheimerKirchweih

Der Sonntag beginnt um 10.00Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der St. Emmeram-Kirche, den Anja Näpflein mit der Kirchengemeinde feiern wird, die am vergangenen Samstag in ihr Amt eingeführt wurde Ebenfalls am Sonntag hat der Dorfladen von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Dort werden auch Kaffee und Kuchen angeboten und regionaleLieferanten stellen ihr Sortiment vor Ihr Kommen zugesagt hat die Schaustellerfamilie Meisel, die ihre Fahrgeschäfte wieder auf dem Platz vor der Kirche aufstellen wird und von Sams-

tag bis Montag jeweils ab dem Nachmittag bis 18.00 Uhr öffnet. Aus verkehrstechnischer Sicht ist dieser Ort sicherer als die Ortsdurchfahrt mit den Kreisstraßen WUG 1 und WUG 3, erklärt Bürgermeister Manfred Schuster, der zusammen mit dem Gemeinderat recht herzlich zur Kirchweih einlädt. Zum Abschluss der Kirchweih amMontag steht ab 10.00Uhr der traditionelle Weißwurstfrühschoppen mit dem „Gerstner Michl“ auf dem Programm. Ab 19.00 Uhr wird Alleinunterhalter Gagi die Kirchweih musikalisch beenden.

» Aus dem Gemeindeleben Größte gemeindliche Baumaßnahme, die noch im Herbst beginnen soll, ist die Glasfasererschließung des Ortes Alesheim. Der Abschluss der umfangreichen Tiefbauarbeiten ist bis zum Spätsommer 2024 geplant. Die vorgesehenen Aufwendun-

gen hierfür werden rund 1,2 Mio Euro betragen. Die Errichtung des Glasfasernetzes erfolgt im sogenannten Betreibermodell, das heißt, das Netz verbleibt im Eigentum der Gemeinde, die es an den zukünftigen Betreiber, die Fiber Network WUG GmbH, Pfofeld, vermietet.

14.–18.September2023

15.bis19.September2022

Donnerstag,15.September:

Donnerstag,14.September2023

Kirchweihauftakt

In Alesheim soll ein neues Baugebiet „Am Echerlein II“ erschlossen werden. Die Gemeinde hat den hierfür nötigen Grund erworben. Hier laufen derzeit die Planungen an.

durch die Trockenheit der letzten Jahre verursacht. Mittels Mikrobohrpfählen die bis in den felsigen Untergrund getrieben wurden, sollen weitere Absenkungen dauerhaft unterbunden werden. Die mit der Baumaßnahme verbundenen Tiefbauarbeiten waren schwierig und umfangreich. Nur aufgrund des enormen Einsatzes der Alesheimer Firma EckertBau während der Sommerferien, konnte die Maßnahme bis zum Ferienende weitgehend abgeschlossen werden.

ECKERT-BAU

Björn Eckert

ab20UhrBürgerversammlung

Kirchweihauftakt ab20UhrBürgerversammlung

➟ Planung und Beratung ➟ Pflasterarbeiten

Ungeplant waren die kurz vor dem Abschluss stehenden Sanierungsarbeiten am Alesheimer Schulhaus Diese wurden

Erstmalig wird ab Schuljahresbeginn eine Mittagsbetreuung im Alesheimer Schulhaus mit 18 Plätzen angeboten.

Freitag,16.September:

Freitag,15.September2023

Kirchweihbetrieb

Kirchweihbetrieb

Lammbraten

KalbsbratenundLammbraten

Samstag,16.September2023

Samstag,17.September:

Kirchweihbetrieb

Kirchweihbetrieb

Unterhaltungsmusikmit„OliD.“

Sonntag,18.September:

Sonntag,17.September2023

Kirchweihbetrieb

Kirchweihbetrieb

Montag,19.September:

Montag,18.September2023

TraditionellerWeißwurstfrühschoppenmit„GerstnerMichl“ab10Uhr

➟ Maurer- und Verputzarbeiten ➟ Gerüstbau · Maschinenverleih

➟ Beton- und Stahlbetonarbeiten ➟ Baustoffhandel

➟ Altbausanierung ➟ Kranverleih

Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne.

Gunzenhausener Straße 20 und 17 · 91793 ALESHEIM

Telefon 0 91 46/3 46 · Telefax 0 91 46/15 12

Mobil 01 70/2 37 49 40 · info@eckert-bau-alesheim.de

Mittagstisch:RindfleischmitMeerrettich&Kartoffelsalat Ab19UhrKirchweihausklangmit„Gagi“

TraditionellerWeißwurstfrühschoppenmit„GerstnerMichl“ab10Uhr Mittagstisch:RindfleischmitMeerrettich&Kartoffelsalat ab19UhrKirchweihausklangmit„Gagi“

AnallenKirchweihtagen empfehlenwirIhnenunsere reichhaltige Kirchweihspeisekartesowie frischeStriezel.

AufIhrKommenfreutsich FamilieConradmitTeam

facebook.com|Gasthaus Conrad instagram.com|gasthaus_conrad

www.gasthaus-conrad.de·info@gasthaus-conrad.de

Foto: Amadeus Meyer Alesheim (ad). Auf geht’s zur Alesheimer Kirchweih. Das Gasthaus Conrad lädt von 14. bis 18. September herzlich ein. Die Gäste aus nah und fern erwartet von Donnerstag bis Das Gasthaus Conrad freut sich auf viele Kirchweihgäste. Fotos: Brigitte Dorr Die Alesheimerfeiern die Weihe ihrer Dorfkirche St. Emmeram.
10 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 13. September 2023
Wir wünschen schöne Kirchweihtage!
Wir wünschen schöne Kirchweihtage! Wir wünschen schöne Kirchweihtage!

Wald 16. und 17 September

GasthofzumHirschen

Wald57 -91710Gunzenhausen-09831 /2696

Öffnungszeiten*

Montag–Sonntag: 11.00 -14.00Uhr 17.00 -22.00Uhr

MittwochRuhetag

Donnerstag: 17.00 -22.00Uhr

*BittebeachtenSieunsereabweichenden Öffnungszeitenim Winter.MehrInfosunter www.hirsch-in-wald.de  info@hirsch-in-wald.de

Wald (do). Die Walder Kirchweih wird in diesem Jahr am Wochenende, 16. und 17. September, nur als GaststättenKirchweih gefeiert.

In der Gaststätte zum Hirschen herrscht Gasthausbetrieb mit den bewährten fränkischen Spezialitäten.

Mit einem festlichen Gottesdienst um 8.45Uhr in der evang.-luth. Dorfkirche St. Martin und Ägidius die im klassizistischen Markgrafenstil erbaut ist, beginnt der Kirchweihsonntag. Der Kindergarten Wald lädt am Sonntag von

Emetzheim 14. bis 18. September

Emetzheim (do). Von Donnerstag, 14. September bis Montag, 18. September wird in Emetzheim Kirchweih gefeiert.

An allen Festtagen ist für das leibliche Wohl der Gäste mit einer reichhaltigen Speisekarte im Gasthaus Rockenstube bestens gesorgt. Zudem gibt es täglich Kaffee und hausgemachte Kuchen. Bei schönem Wetter ist auch der Biergarten zum gemütlichen Verweilen geöffnet

Das Gasthaus Rockenstube lädt am Donnerstag, ab 11.00 Uhr zur Schlachtschüssel ein. Am Freitag beginnt der Kirch-

ZELTKIRCHWEIH

weihbetrieb um 11.00Uhr Am Freitag und Samstag steht außerdem ab 18.00 Uhr Brizza die fränkische Pizza auf der Speisekarte

» Zeltkirchweih der ELJ

Die Landjugend lädt von 15. bis 18. September zur Zeltkirchweih gleich neben dem Schützenhaus ein. Der Eintritt ist frei! Los geht es am Freitag um 20.00Uhr mit der DJ-Party Am Samstag um 15.00 Uhr wird eine Kinderbelustigung angeboten. Abends ab 19.30 Uhr spielt Rudi Schraufstetter

derLandjugend nebenSchützenhaus

15.bis18.09.2023 FreierEintritt/Ab16Jahren

Freitag,15.09., 20.00Uhr:DJJaneStella

Samstag,16.09., 15.00Uhr:Kinderbelustigung

lj.emetza Barbetrieb!

19.30Uhr:RudiSchraufstetter AnbeidenAbendenGOASHAPPYHOUR von21bis22Uhr!

Montag,18.09., 14.00Uhr:Fußballturnier anschließendPosaunenchorEmetzheim imGasthausRockenstube

19.00Uhr: Sauverlosung imGasthausRockenstube (ohneAnwesenheitspflicht)

AnallenTagenkannimGasthausRockenstubegegessenwerden. GegendenkleinenHungersindwirvorbereitet. LosverkaufzurSau-VerlosungvonDonnerstagbisMontag. PreiseimWertvonüber1000€.

AufEuerKommenfreutsichdieLandjugend.

Natürlicher bauen gesünderwohnen

Von Montag bis Donnerstag werden Lose verkauft. Die SauVerlosung findet amMontag um 19.00 Uhr statt. Dabei gibt es Preise im Wert von über 1.000 Euro zu gewinnen.

Die Weihe ihrer Dorfkirche feiern die Emetzheimer am Sonntag um 10.00Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche St. Johannes dem Täufer geweiht ist. Die Kirche ist in ihrer heutigen Gestalt ein vollkommener Neubau aus der

14.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Zudem wird es wiederdie traditionelle Losbude geben. Das Kindergarten-Team freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher Stadtrat und Ortssprecher Gerald Brenner freut sich, dass es in der Kirchengemeinde Wald noch ein reges Kirchweihleben gibt: „Damit zeigen wir, dass uns die Brauchtumspflege sehr wichtig ist. Wald hat eine wundervolle Kirche aufzuweisen. Schon von weit her grüßt unsere angestrahlte Kirche insbesondere in den Abendstun-

Dorfkirche St. Martin und Ägidius

den. Wir sollten nicht vergessen, dass die Kirchen der Ursprung der Kirchweih sind. Darüber hinaus wollen wir uns

Foto: Brigitte Dorr

aber auch kulinarisch verwöhnen lassen. Wir freuen uns gemeinsam auf eine schöne Zeit auf unserer Kirchweih.“

✓ Altbausanierung–allesauseinerHand

✓ Verputzarbeiten

✓ Fassadengestaltung

✓ Malerarbeiten

✓ EigenerGerüstbau

✓ NatürlicheLehmputze

✓ DekorativeWandgestaltung

AndréBosch

NiederhofenerStr.50 91781Weißenburg

Mobil:+49(0)151/43244532

Mail:info@malerbosch.de www.malerbosch.de

Mitte des 19. Jahrhunderts Die Einweihung fand am 19. September 1952 statt. Der dreiachsige Kirchenneubau wirkt wie eine für Franken typische Chorturmkirche, hat jedoch keinen Altar im Turmuntergeschoss sondern dieser steht in einer Apsis davor Der Neubau ist gestaltet im Rundbogenstil mit Anklängen an die Neuromanik. Das Innere der Kirche beeindruckt noch heute mit der weitgehend erhaltenen Originalausstattung in der historischen Formensprache und Farbgebung. Die Orgel aus dem Jahr 1854 stammt aus der Werkstatt des Orgelbauers Georg Friedrich Steinmeyer aus Oettingen.

» Nahwärme

Gemeinsam in die Zukunft! CO2-neutral und Gigabit schnell!“ So lautet das Motto der Nahwärmegenossenschaft Emetzheim. Die Planungen sind so gut wie abgeschlossen, der Bau des Heizhauses ist in den letzten Zügen und auch das Nahwärmenetz schreitet gut voran. Alle Beteiligten freuen sich schon auf die Einweihung. Bis Ende September sollen alle 88 Häuser an die Nahwärme angeschlossen sein. Wenn das Nahwärmenetz dann komplett in Betrieb ist und Emetzheim mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt wird, sollen jährlich rund 210.000 l Heizöl eingespart werden.

Flurstraße3

91781Weißenburg OrtsteilEmetzheim

Telefon 091416456

Fax 0914181486

VonDonnerstag,14.,bisMontag,18.September2023

Kirchweihbetrieb

E-Mail rockenstube@web.de Mobil 01712644946 www.rockenstube.de Reservierung erwünscht

Donnerstag: ab11Uhr Schlachtschüssel

FreitagbisMontag empfehlenwirunsere Kirchweihgerichte

FreitagundSamstag

ab18Uhr „Brizza,diefränkischePizza“

SamstagundSonntag empfehlenwir unserereichhaltigeSpeisenkarte

Montag:

ab19Uhr Sauverlosung derLandjugend ab16UhrPosaunenchorEmetzheim

AmMontagempfehlenwirzurSpeisenkarte FleischspießnachSchaschlikart

AnallenTagenKaffeeundhausgemachteKuchen. BeischönemWetterBiergartenbetrieb!

AufIhrenBesuchfreutsich

KüchenmeisterDieterKleemannundMitarbeiter.

13. September 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 11
Die Emetzheimer Dorfkirche ist Johannes dem Täufer geweiht. Foto: Heinz Bosch
www.maler-lamm.de
GmbH

Aha 14. bis 18. September

„Ohmer“ Kerwa 2023 Herzliche Einladung

Aha (do). Auf geht s zur Ohmer Kerwa! Von Donnerstag, 14. September, bis Montag, 18. September, wird auf dem Sportgelände des 1. FC Aha Kirchweih gefeiert. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Bei kalter Witterung ist das Zelt beheizt.

Die Kerwa startet traditionell am Donnerstag um 17.00 Uhr mit dem beliebten Schlachtschüsselessen. Der Samstag steht ab 10.00Uhr ganz im Zeichen des Fußballs Zum Kirchweihgottesdienst am Sonntag um 9.15Uhr lädt Pfarrer Thomas Schwab die Kirchengemeinde in die Dorfkirche „Zum Heiligen Kreuz“ ein. Diese steht im Ortskern von Aha und ist von denkmalgeschützten Gebäuden umgeben. Die vierachsige Saalkirche wurde im sogenannten Markgrafenstil nach den Plänen von Gabriel de Gabriele erbaut. Von weitem schon sind die bunt glasierten Ziegel des dreigeschossigen Kirchturms zu sehen. Imletzten Jahr konnte die Kirchengemeinde die 300-jährige Kirchenweihe feiern.

An allen Kirchweihtagen ist für das leibliche Wohl der Ohmer Bevölkerung und Gäste bestens gesorgt. Zum KerwaAusklang amMontag wird zum Frühschoppen und dem tradi-

tionellen einge laden. Der 1. FC Aha e.V der Förderverein 1. FC Aha und Ortssprecher Harald Romanowski laden herzlich zur Ohmer Kerwa 2023 ein und freuen sich auf viele Gäste

» Neues aus Aha

Nach zuletzt 2010 in Pappenheim nahm in diesem Jahr wie-

ruppe

Kreisjugendfeuerwehrtag in Schambach teil. Die kürzlich gegründete Jugendgruppe übte fleißig mit den beiden neuen Jugendwarten Christian Kuch und Andre Reuter für dieses Wochenende

Seit zwei Jahren ist die IuKEinheit des Landkreises in der Unterkunft in Aha untergebracht. Das sanierte Gebäude

Foto:

sprünglich der TÜV eingemietet war dient nun als moderner und gut ausgestatteter Standort. Nur einen Steinwurf entfernt hat der TÜV-Süd in Aha sein neues Domizil und verfügt über ein Service-Center mit hochmoderner Prüfstelle die allen digitalen Anforderungen entspricht.

GmbH & Co. KG

91710 Gunzenhausen • Aha 22 • Telefon 09831 / 2130

Internet: www.schreinerei-ortner.de • E-Mail: info@schreinerei-ortner.de

Buchvorstellung „Zwischen Dürre und Flut“

Uwe Ritzer am Freitag, 15. September, um 19.00 Uhr, im Haus des Gastes in Pappenheim mit seinem neuen Buch

Pappenheim (red). Uwe Ritzer Wirtschaftsjournalist der Süddeutschen Zeitung, hat sich dem „trockenen Thema Wasser angenommen und recherchiert seit fünf Jahren zum Umgang mit unserem Wasser in Deutschland. Ähnlich wie

Strom verbrauchen unsere modernen Techniken immer mehr Wasser – in der Landwirtschaft, im Haushalt, in der Industrie Uwe Ritzer hat darüber ein packendes Buch geschrieben und im Frühjahr 2023 vorgestellt: Zwischen Dürre und Flut

Deutschland vor dem Wassernotstand. Aber nicht nur dass er darin anklagt und die zunehmende Wassernotlage beschreibt, sondern er schlägt außerdem Lösungen vor, wie unsere Wasserversorgung auch Morgen noch gewährleistet und

bezahlbar bleiben kann.Ihm geht es auch darum, dass die Privatleute, die ihren Wasserverbrauch brav zahlen, den großen Wasservermarktern kaum etwas entgegensetzen können. Dem kleinen Mann wird Wassersparen ans Herz

gelegt, die großen Wassernutzer sehen darin nur eine unzulässige Einschränkung ihres Geschäftsmodells

Am Freitag, 15. September, um 19.00 Uhr, kommt Uwe Ritzer zur Buchvorstellung in das Haus des Gastes nach Pappen-

heim. Der Eintritt kostet 12 Euro, für Mitglieder des Kunstund Kulturvereins zehn Euro Kartenvorverkauf beider Tourist-Info in Pappenheim unter Tel. 0914360666 und beider Buchhandlung Stoll in Weißenburg unter Tel. 091413230.

12 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 13. September 2023
Aha lädt zur „Ohmer Kerwa ein. Brigitte Dorr
Bau- und Möbelschreinerei AlbrechtInstallationen Komplettbäder,Blecharbeiten, Solaranlagen, Wasserinstallation BerndAlbrecht Aha212 91710Gunzenhausen Telefon 09831/6139451 Telefax 09831/6139452 ▪ Reparaturen aller Art ▪ Reifen-Service ▪ Haupt- und Abgasuntersuchung ▪ Klima-Service ▪ Automatikgetriebe-Ölspülung ▪ Elektronische Achsvermessung ▪ Fahrzeugdiagnose ▪ Glasreparaturen /-Service ▪ Standheizung-Einbau /-Reparatur KFZ-Service Löffler FREIE WERKSTATT ® Aha 83 – 91710 Gunzenhausen Telefon 0 98 31 / 8 98 34 86 Fräs- und Geschiebetechnik Modellgusstechnik Implantologie Keramik Prothetik KFO Zirkonoxidkeramik - Fränkische Fleisch- und Wurstspezialitäten - Aus eigener Schlachtung, von Schwein und Rind - Platten- und Partyservice - Wir schlachten auch für Sie Schwein und Rind! Bernd Meyer - Aha 128 - 91710 Gunzenhausen Telefon 09831 3883 - Mobil 0157 31320597 Öffnungszeiten: Di. 14-17 Uhr / Do., Fr. 10-12 Uhr u. 14-17 Uhr / Sa. 10-13 Uhr Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Bei kalter Witterung ist das Zelt beheizt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Euer 1. FC Aha e.V. / Förderverein 1. FC Aha
am Sportgelände des 1. FC Aha Donnerstag, 14. September 2023 • Kirchweihauftakt • ab 17 Uhr Schlachtschüssel Samstag, 16. September 2023 • 10:30 Uhr U9 I vs. FSV Hechlingen • 11:30 Uhr U9 II vs. TSV 1860 Weißenburg II • 13:00 Uhr U13 vs. SG Wettelsheim II • 14:30 Uhr U15 I vs. SG Kattenhochstatt • 16:30 Uhr AH vs TSV Pfofeld Sonntag, 17. September 2023 • 9.15 Uhr Festgottesdienst in der Kirche anschl. Frühschoppen • 11.30 Uhr Mittagstisch •13 Uhr 1. FC Aha II vs. SC Eintr. Langlau •15 Uhr 1. FC Aha vs. ESV Treuchtlingen ganztägiger Kirchweihbetrieb inkl. Kaffee und Kuchen Montag, 18. September 2023 • 10.30 Uhr Frühschoppen Ganztägiger Kirchweihbetrieb mit TRADITIONELLEM HÄHNCHENESSEN • am Abend Unterhaltungsmusik

Pleinfeld (red). Auf geht’s!

Unter diesem Motto laden die Veranstalter des Seenlandmarathons am 16. und 17. September wieder alle Laufsportfans nach Pleinfeld ein. Die OnlineAnmeldung ist geschlossen. In allen Disziplinen ist eine Vorort-Anmeldung möglich. Der Seenlandmarathon, am Sonntag ist ein professionell organisiertes Marathon-Event in familiärer Atmosphäre mit Herz und Engagement. Neben den klassischen Distanzen werden auch Marathon- und FirmenStaffeln angeboten sowie Nordic-Walking überdie Halbmarathon-Distanz. Die Strecken und Ausschreibungen sind online abrufbar Am Tag vor den Läufen findet von 15.00 bis 19.00 Uhr die Sportmesse und die Startersetausgabe statt.

ALOE VERA

Gesundheit und Wohlbefinden für Mensch und Tier

Ich berate Sie gerne und freue mich auf Ihren Anruf

SabineKilvinger Ernährungs-undVitalstoffberaterin

Telefon09144/6666 www.kilvinger.flpg.de

28.-29.10.RollschuhmusicalStarlightExpressin Bochum,4*,HP,inkl.EintrittskartePK2ab276€

28.-30.10.WellnessimZillertal,4*,HP,große

Wellnessoase,AusflugnachRattenbergab278€

1.-5.11.PhänomenalesQuartett,4*,HP,Führungen inVenedig,Chioggia,Jesolou.Paduaab395€

24.-26.11.AlpenländischerAdventszauber,3*,HP, SchiffWolfgangsee,Salzburg,BadIschlab249€

25.-26.11.AdventimVierländereck,3*,HP,Konstanz m.Führung,St.Gallen,Feldkirchab136€

2.-3.12.AdventinOberbayern,3+*,HP,Passau, GranitweihnachtinHauzenberg,Guteneckab136€

8.-10.12.WeihnachtslandErzgebirge,4*,HP,Führ. Prag,Seiffen,Annaberg-Buchholzab212€

16.-17.12.VorweihnachtszeitinAltötting,3+*,HP, Führ.Altötting,HalsbacherWaldweihn.ab144€

23.-27.12.WeihnachteninOpatija,4*Wellnesshotel HPm.Weihnachtsessen,Rijeka,Kastavab375€

Seenlandmarathon ist das sportliche Highlight des Pleinfelder Veranstaltungskalenders undder größte Laufevent im Fränkischen Seenland.

»

Alle Vorbereitungen laufen bereitsseit längerer Zeit auf Hochtouren. Dabei kann sich die OAI e.V als Veranstalter und Promoter BABOONS auf die langjährige Routine aller Beteiligten und auf strukturierte Ablaufpläne verlassen.

Mit weit über 2.000 Teilnehmern und rund 400 freiwilligen Helfern ist der Fürst Carl Seenlandmarathon eine organisatorische Herausforderung. Wie bereits im Vorjahr wird ein mobiles TV-Team Livebilderder Großveranstaltung mit Hilfe einer aufwändigen Videoproduktion von der Laufstrecke auf eine Videowand am Pleinfelder

Gruppenreise2024mit AROSADONNA

4.-11.5.2024Donauklassikerinkl.Premiumalles inklusivemitVollpensionserviertemMenüoder Gourmet-Buffet,inkl.ganztagsPremium-Getränke, großzügigerWellnessbereichmitFitnessundSauna, inkl.BustransfernachEngelhartszell,inkl.ReiserücktrittsversicherungbeiBuchungbis30.11.2023.

Super-Frühbucher-Ermäßigungvon200€bis30.11. AußenkabineKAT:AaufDeck1ab1438€

Tagesfahrten

5.11.TINAdasMusicalinStuttgartPK3125€

11.11.LebkuchenSchmidtmitStadtführung34€

30.11.Kuchlbauer‘sTurmweihnacht19€

1.12.WeihnachtslandDehner 16€

2.12.TschechenmarktEger 22€

WeitereBusfahrtenunter www.engeler-reisen.de Telefon09141-70940,09142-96500

08421-5406

Gunzinhusir 823Gunzenhausen 2023“

Vortrag am 14.09.

Ansbach (red). Der stellvertretende Vorsitzende des Historischen Vereins für Mittelfranken, Prof Dr Georg Seiderer (ein gebürtiger Gunzenhäuser) hält am Donnerstag, 14. September, um 19.30 Uhr, in der Alten Bibliothek des Ansbacher Schlosses einen Vortrag mit dem Thema Gunzinhusir 823 – Gunzenhausen 2023 Dabei skizziert er die Geschichte der Stadt vom Klosterort bis zum Zentrum des Fränkischen Seenlands Der Vortrag wird allen geschichtsinteressierten Gunzenhäusern emp-

fohlen, die beim Festakt am 20. August in der Stadthalle nicht dabei sein konnten. Die Vorsitzende des Historischen Vereins, Regierungspräsidentin Dr Kwerstin EngelhardtBlum, weist ferner darauf hin, dass am 7. Oktober eine Tagesexkursion nach Oberfranken geplant ist. Thema: Auf den Spuren des Raubritters Hasn Thomas von Absberg und seiner Helfer 1523 Der aus Weißenburg stammende Historiker Dr Daniel Burger wird diese interessante Busfahrt leiten.

ihre Sport- und Freizeitangebote Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. An der Foodmeile werden herzhafte Leckereien und auch eine Auswahl veganer Speisen geboten. Auf Naschkatzen warten Kaffee und Kuchen sowie leckeres Eis und Milchshakes Höhepunkt für den Nachwuchs sind sicher die EngelerBambiniläufe ab 16 Uhr Die kleinsten Läufer drehen, angefeuert von Eltern, Fans und Zuschauern, ihre Runden direkt am Festplatz und stürmen ausgepowert aber glücklich ins Ziel.

#fuerstcarlschlossbrauerei fuerst-carl.de

Foto: Baboons

Festplatz übertragen. Dabei wird die gesamte Laufstrecke mit Hilfe mobiler Kameras und der entsprechenden Übertragungstechnik auch live ins Internet gestreamt

Der Fürst Carl Seenlandmarathon zeichnet sich besonders durch seine familiäre kameradschaftliche Atmosphäre aus Dazu gehören auch die engagierten Partner und Sponsoren aus der Region. Wir bedanken uns für ihre Unterstützung und sind stolz, sie an unserer Seite zu haben. Nur gemeinsam können wir den Landschaftslauf am Brombachsee zum großartigen Erlebnis werden lassen.

» Samstag ist Family Day

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Familie Groß und Klein sind eingeladen zum Entdecken und Mitmachen. Regionale Vereine und Organisation geben auf der Bühne im großen Festzelt spannende Einblicke in

mory-haustechnik.de

» Hauptläufe, vier Stimmungsnester und Cheerleaderprogramm Große Emotionen und viel Spannung bringt der Sonntag. Ab 9.00Uhr starten die Teilnehmer in Pleinfeld auf die verschiedenen Strecken. Neben dem Marathon werden Marathon-Staffeln, Halbmarathon, (Nordic) Walking, Hobbylauf und Nachwuchswettbewerbe angeboten. Das größte Teilnehmerfeld beiderdiesjährigen Veranstaltung stellt der be media Halbmarathon. Fast 1000 Teilnehmer werden allein in dieser Disziplin an den Start gehen. Die Marathon- und Halbmarathondistanz ist auf der Grundlage der Internationalen Wettkampfregel 240.3 (IWR) vermessen und vom DLV offiziell zertifiziert.

Die Traditionsveranstaltung am Brombachsee vereint großartige Landschaftserlebnisse mit einzigartiger Stimmung. Auch Musikgruppen postieren sich entlang der Strecke um den Läufern und Zuschauern einzuheizen. Infos unter www.seenlandmarathon.de

Zuhausefühl‘ichmichwohl!

MoryGmbH Nordring8 | 91785Pleinfeld 09144/92940 info@mory-haustechnik.de

Wirwünschen allenAthleten vielErfolg!

Stadt – Land – spielt

Aktion am 16./17 September in der Stadtbibliothek Weißenburg

Weißenburg (red). Am 16. und 17. September wird in der Stadtbibliothek Weißenburg wieder gespielt. Dort findet von 14.00 bis 19.00 Uhr die bundesweite Aktion Stadt-Landspielt statt. Diese richtet sich an alle – egal ob jung oder alt

die gerne spielen. Der Eintritt dazu ist frei. Wer kennt das nicht: Ein neues Spiel ist gekauft und die Spieleanleitung erzeugt nur Fragezeichen? Oder das preisgekrönte Spiel gefällt der Familie nicht? Deshalb beteiligt sich die Weißenburger Stadtbibliothek bereits zum vierten Mal

an der Aktion. Hier können Spiele getestet und auf Wunsch erklärt werden. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Weißenburger Brettspieltreff und vor allem vom ehemaligen Büchereileiter Paul Theisen Dieser stellt viele seiner privaten Spiele zur Verfügung und ist als Erklärer“ vor Ort.

Übrigens: Die Weißenburger Stadtbibliothek hat etwa 350 Spiele im Bestand, welche für vier Wochen ausgeliehen und getestet werden können. Ein gültiger Büchereiausweis genügt.

Gerneunterbreitenwir

IhneneinAngebot

Pleinfeld·Tel.09144/928880 Mühlstraße192·Fax09144/6651 www.fiegl-pleinfeld.de

Wirsind IhreSpezialistenfür Industrieflächen undsämtliche Asphaltierungsarbeiten. Wirsindzertifizierter WHG-Fachbetrieb. r unterstützen den Wir d

Handwerk&RegionalitätausLeidenschaft!

BesuchenSieunsundgenießenSieunsere süßen&herzhaftenLeckereien

Absberg|Weissenburg|MuhramSee| Gunzenhausen|Weidenbach|Merkendorf

www.cafe-herzog.comTel.09831-8830770/CafeHerzog/cafeherzog

Tag der offenen Tür in Merkendorf

Diakonie-Tagespflege lädt am 16.09. ein Merkendorf (red). Am Samstag, 16. September lädt das Team der Diakonie-Tagespflege des Evangelischen Krankenvereins zum Tag der offenen Tür in die Schulstraße 6 ein.

Interessierte können sich über das Konzept der Einrichtung und das Angebot der Tagespflege allgemein informieren, sich die Räumlichkeiten bei einer Führung zeigen lassen und bei Kaffee und Kuchen mit den Diakonie-Mitarbeitenden ins Gespräch kommen.

Der Nachmittag beginnt um 13.30 Uhr mit Begrüßung

durch Bürgermeister Stefan Bach, einer Kurzandacht durch Pfarrer Detlef Meyer Mitgestaltet wird dasUnterhaltungsprogramm von Kindern des Kindergartens „Pusteblume“

Sebastian Weeger aus Gerbersdorf ist mit dabei und zeigt Huacaya Alpakas aus seinem Zuchtbetrieb

Das Mitarbeiterteam der Diakonie: „Wir freuen uns riesig, dass wir unsere Senioren-Tagespflege allen Interessierten zeigen können. Kommen Sie vorbei!

13. September 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 13 am16.und17.September inPleinfeld
11 Fürst Carl Seenlandmarathon Der Fürst Carl

600 Jahre Amtshof

Besonderes Fest am 17. September in Wettelsheim

Wettelsheim (do). Amtshof, Kirche, Amtsgebäude und Stadel: Das Gebäudeensemble das von einer Mauer geschützt ist, steht noch so da wie vor 600 Jahren. Die Bausubstanz ist gut und kaum etwas hat sich verändert. Genau das macht Wettelsheim zu einer fränkischen Gemeinde mit einer sehr alten und unzerstörten Bausubstanz. Das Dorfleben in dieser Zeit soll nun am Sonntag, 17. September, durch ein ganz besonderes Fest wieder aufleben.

Kaum eine Gemeinde in Bayern hat eine solch gut erhaltene geschlossene Anlage zu bieten.

Bei Gefahr konnten ab 1423

durch die kaiserliche Genehmigung Amtmann, Amtsknecht und die gesamte Dorfbevölkerung im Amtshof Schutz finden. Diese außergewöhnliche Tradition haben Ortssprecher Matthias Strauß, der ehemalige BR-Journalist und Autor Dr Michael Appel und der Vorsitzende der Altertumsfreunde Wettelsheim, Dr Manfred Kreß zum Anlass genommen, ein Fest mit Musik der Zeit, mit frech-Lasziven Gedichten der Epoche, Führungen durch die Ortssammlung und Buchvorstellung zu organisieren. Neben einem Kinderprogramm und gastronomischenNachmittags-

vergnügen, kann gebundene Fischsuppe im Stil des Mittelalters aber für den modernen Geschmack zubereitet, kostenlos probiert werden.

» Enthüllung der Tafel

Ein Höhepunkt steht schon um 13.00 Uhr an: Die Enthüllung einer Tafel, die das Bauwerk und seine Geschichte beschreibt.

» Festprogramm

Um 14.00 Uhr gibt es ein Orgelkonzert in der Christuskirche Ab 14.30 Uhr stellt Dr Michael Appel sein Buch Das Prominentendorf im Altmühl-

tal“ vor Gleichzeitig zur Führung durch die Ortssammlung um 15.00 Uhr können die Kinder an einem geschichtlichen Preisrätsel teilnehmen. Erotische Gedichte wird Hans Jürgen Stockerl um 15.30 Uhr lesen. Nach der Kinderführung durch die Ortssammlung um 16.00 Uhr lädt Dr Michael Appel zu einer weiteren Lesung ein. Um 17.00 Uhr steht wieder eine Führung durch die Ortssammlung auf dem Programm und um 17.30 Uhr liest Hans Jürgen Stockerl lustige und pikante Gerichtsfälle vor Zudem werden das Preisrätsel aufgelöst und die Preise vergeben.

Wirsind dabei:

TreuchtlingerHerbstlichter!

Wirfreuen uns auf Sie!

Freitag, 15.September 2023

Treuchtlingen (do). Zum neunten Mal finden die „Treuchtlinger Herbstlichter“ am Freitag, 15.09.2023 statt.

Von 17.00 bis 22.00 Uhr wird sich die Altmühlstadt beider Langen Einkaufsnacht in eine bunte Flaniermeile mit abwechslungsreichen Angeboten, Musik und Tanzeinlagen verwandeln.

Viele herbstlich dekorierte Geschäfte haben zudem bis 22.00 Uhr geöffnet und laden zum Shoppen und Bummeln ein. Die Besucher:innen erwarten wieder besondere Aktionen und verschiedene kleine Köstlichkeiten.

» Aktionsstände

• Adventure Campus

Outdoor-Cooking

• Stadtbibliothek

Hüpfburg

Vorstellung Open Library

• Junge Gemeindebürger

Spieleanhänger mit Spielen für Groß und Klein

• Karussell & Süßigkeiten Weiß

9 JAHRE GOLDSCHMIEDE NORYS IN TREUCHTLINGEN Bahnhofstr. 18 • 91757 Treuchtlingen • Tel. 09142 2048848 www.goldschmiede-norys.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch Gertrud Norys & Team

können

VIELE BRANCHEN-MODELLE SOFORT VERFÜGBAR An der Heusteige 4 91757 TREUCHTLINGEN Telefon 09142 / 6325

• Uwe Linss und Lionsclub

Slackline, Weinstand & Flammkuchen

• VfL Treuchtlingen

Torwandschießen & Getränkeverkauf

• Wallmüllerstubn

Essen & Getränke

» Programm

• 17.30 Uhr: Lesung für Kinder mit Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker; Stadtbibliothek

• 18.30 Uhr: Dance Move Kids

• Schnapsbrenner Felleiter

Brände & Liköre

• Schmankerl-Imbiss

Getränke & Essen

• Stadt Treuchtlingen

Verkauf von Produkten aus dem Treuchtlinger Shop und Getränke

• Stadtwerke Treuchtlingen

Hugo und Getränke

• Talstation Heumöderntal

17.00 Uhr Grillen

19.00 Uhr Grillen und Lagerfeuer

• Treugold

Losverkauf, Glücksrad, Getränke

Wir

Tanzfieber Treuchtlingen; Bühne Wallmüllerplatz

• 19.30 Uhr und 20.00 Uhr: Bauchtanzgruppe Tanzfieber Treuchtlingen; Bühne Wallmüllerplatz

• 21.00 Uhr: Sportakrobaten TSV Monheim; Bühne Wallmüllerplatz

» Musik

• Wallmüllerplatz: Acoustic Rock & Pop vom Feinsten mit Holm & Band

• • Bahnhofstraße:

Live-Musik mit Thomas Erdinger mit Sängerin

von

Gültig bis 31.10.2023 Familienfeiern uneingeschränkt ERLEBEN Gespräche besser VERSTEHEN Ohne Nachfragen den Alltag MEISTERN Biszu 400€ Aktionsrabatt sichern www.hoergeraete-eisen.de Scan mich NEU: Terminanfrage über unsere Website GUNZENHAUSEN Bahnhofstr. 15 Tel.: 09831 80982 TREUCHTLINGEN Bahnhofstr. 22 Tel.: 09142 2232 WEISSENBURG Marktplatz 12 Tel.: 09141 84970 Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbarenn Bahnhofstraße 6, 91757 Treuchtlingen

-

Altmühltal“ aufgenommen hat. Eine Fotoausstellung mit historischen Motiven aus Wettelsheim hat der Verein Altertumsfreunde organisiert. Heimat ist, wo der Händler Ihres Vertrauens ist. * Nur, solange der Vorrat reicht.Abbildung unverbindlich, Modelle können abweichen. Irrtum,Widerruf, Fehler und Änderungen vorbehalten. IVECO BAYERN GMBH

14 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 13. September 2023
Die Besucher:innen erwartet ein stimmungsvolles Flair. Foto: Heinz Bosch LANGEEINKAUFSNACHT// 15.SEPTEMBER2023//17-22UHR
In der Pfarrgasse 9 wird auch eine kleine Ausstellung mit Fotografien von Bettina Schöner zu sehen sein, die sie für das Buch Das Prominentendorf im Das Gebäudeensemble in Wettelsheim sieht noch genauso aus wie am Anfang des Mittelalters. Foto: Brigitte Dorr Lederwaren Herbstlichter2023 AbeinemEinkaufvon15,-€ gehtesfürSie LOS ... AußerdemerwartenSievieleAngebote
direkt
Wallmüllerplatz! Telefon 09142 2043815 WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH!
Hauptstraße 1 am Wallmüllerplatz 91757 Treuchtlingen Wir
es endlich wieder...
am
Herbstlichter 2023
komplette Kollektion
präsentieren die

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.