WochenZeitung Altmühlfranken 36.23

Page 1

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

www.dres-gjb.de

Trockenbau Ossinger

Trennwände • Decken • Dachausbau

Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz

91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30

Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner

Elektroinstallation Netzwerklösungen·Sicherheits-und

Einbruchmeldetechnik BatteriespeicherundPV-Anlagen Blockheizkraftwerke·Elektrogeräte Kücheneinbaugeräte LCD-SAT-Elektroprofi

www.boesbachalpakas.de

Hofladen

Alpakaprodukte: Strickwolle, Bettdecken, Mützen, Socken, Handschuhe und vieles mehr … Von September bis Februar jeden Samstag von 9.00 - 11.30 Uhr geöffnet Tel. 0173/6867573

Markgrafenstr. 20 • 91781 Weißenburg

An diesem Wochenende finden wieder Kirchweihen in Altmühlfranken und darüber hinaus statt.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 und 9

Gunzenhausen lädt zur Kerwa

Freuen Sie sich auf ein tolles Programm!

Gunzenhausen (red/JF). Mit einem abwechslungsreichen Festprogramm geht die traditionelle Gunzenhäuser Kerwa in ihr bereits 622. Jahr

Die beiden Festwirte Gruber und Papert locken mit einladender Atmosphäre und werden dafür sorgen, dass im Kerwazeitraum 9. bis 17. September 2023 für Speis und Trank bei zünftiger Musik ausreichend gesorgt ist. Die Jüngeren genießen das Spaßprogramm und nutzen Fahrgeschäfte Schaustellerbuden und Kirchweihflair

Viele Highlights stehen auf dem Festprogramm: Beispielsweise der Festzug am Montag, 11. September 2023, ab 14.00 Uhr unter dem Motto 1200 Jahre Gunzenhausen! Der Abschluss wird schließlich am Sonntag, 17. September 2023, um 21.30 Uhr mit einem großen Brillant-Höhenfeuerwerk gefeiert.

Nähere Informationen und das ganze Festprogramm gibt es unter www.kerwagunzenhausen.de und in unserer extra Kerwazeitung im In-

nenteil. Fragen zur 622. Gun zenhäuser Kerwa werden gerne unter Tel. 09831508309 per E-Mail an kerwa@gunzen hausen.debeantwortet.

Vorbeikommen & genießen – Täglich –Frühstücksbuffet 7 - 10 Uhr reichhaltig und regional Reservierung erforderlich.

Seehof-Bistro 12 - 17 Uhr

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

GasthofWinklerAlfershausen

Telefon09173/660

lädteinzurKirchweihmitfränkischen SpezialitätenimhistorischenGasthof vonDo.,07.09.bisMo.,11.09.2023

622Jahre

Donnerstag,07.09. Schlachtschüssel Freitag,08.09.

Schlachtschüssel

ab20Uhr MusikimSaalmit „DieHundsgrübbl“ Samstag,09.09.

ca.14Uhr AufstellendesKirchweihbaums ab20UhrTanzimSaalmit „Bamberg-Special©-Band“ Sonntag,10.09.

ca.15UhrTanzumdenKirchweihbaum ab18UhrUnterhaltungsmusikmit „Andy Montag,11.09.

ab19UhrKirchweihausklangmit „Otto“

Herzlichstlädtein FamilieWinklerund

In der Region Altmühlfranken laden jede Menge Veranstaltungen zu einem Besuch ein.
Seite 7 Ob Tickets oder Bücher – beider WochenZeitung Altmühlfranken gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Lesen Sie mehr auf Seite 4 ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 36 · 52. Jahrg. · 6. September 2023 ☎ ANZEIGEN 0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ✉ POST Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de ☎ ZUSTELLUNG 0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de
Lesen Sie mehr auf
Foto:
Viel Spaß auf der Kerwa!
Jessica 9.–17.September2023
Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600 RADr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht - Verkehrsrecht RADr.Jungbauer Fachanwalt für - Bau- und Archit.-Recht - Miet- und WEG-Recht RABirnthaler Fachanwalt für Familienrecht RAinBesel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsrecht RAinMöhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht RABecker Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht RAin RAinFranz Familienrecht RABergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RA Becker Fachanwalt für -Verwaltungsrecht - Erbrecht - Baurecht RA Dr Grimme Fachanwalt für - Strafrecht -Verkehrsrecht RA Birnthaler Fachanwalt für Familienrecht RA Bergner Sozialrecht Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RAin Besel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Fachanwältin für -Verkehrsrecht www.dres-gjb.de Gunzenhausen ·Marktplatz17
Telefon09831/883280 Weißenburg ·EichstätterStr7 · Telefon09141/974060
·
Dr. Grimme · Birnthaler · Bergner · Fachanwaltskanzlei
dieKerwaleit! WochenZeitung.de
DerGartenstehtinden LesenSiemehraufden chenZeitungundin LesenSiemehraufSeite13 orbereitetindie begeistertenZweiradLesenSiemehraufSeite9 AL ÜHLFRANKEN MÜHLFRANKEN 44.Jahrg. bruar2020 StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März NÜRNBERG(DO). HausundGarten,Outdoorund UrlaubundGenuss:DieVielfalt größerundvielfältigerdennje. Ländernpräsentierensichbruarbis1.Märzaufder großenPublikumsmesseim gelangaufdie Urlaubs-undGartensaisonein. NebendenbeliebtenMe erstmalsüber40Sportvereine dieAktivme rtsetzungaufSeite12 eizeitMesseNürnbergistein FachanwaltskanzleiSchlachtschüssel LesenSiemehraufSeite13 ALTM StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg erstmalsüber40Sportvereine---Frühling arben. www.facebook.com/ www.wochenzeitung.de

Ausbildungsbeginn

am Landratsamt Weißenburg

Weißenburg (red). Für drei Nachwuchskräfte darunter zwei Beamtenanwärterinnen der zweiten QE und eine Freiwilligendienstleistende, startete am 1. September die Ausbildung bzw das Freiwillige Ökologische Jahr am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen.

Der stellvertretende Landrat Günter Obermeyer begrüßte die Nachwuchskräfte an ihrem ersten Tag persönlich im Amt. Um den neuen Auszubildenden die vielfältigen und abwechslungsreichen Einsatzgebiete und Tätigkeitsbereiche bereits zu Ausbildungsbeginn etwas näherzubringen, wurde durch die Ausbildungsleitung eine Einführungsveranstaltung organisiert.

Im Rahmen des Einführungstages legten die Nachwuchskräfte ihren Diensteid ab und erhielten einen Einblick über die Strukturen, Abläufe und organisatorischen Angelegenhei-

Die drei neuen Nachwuchskräfte im Landratsamt wurden von Landratsvize Günter Obermeyer (2. v. li.), Ausbildungsleiter Lucas Kupfer (re.) sowie Niklas Eisen, Auszubildender aus einem früheren Lehrjahr (li.), begrüßt. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

ten des Amtes, bevor die Auszubildenden der älteren Jahrgänge den neuen Kolleginnen die einzelnen Sachgebiete des Hauses im Rahmen einer Führung vorstellten. Wir freuen uns dass wir auch 2023 wieder Nachwuchs-

kräfte zum Start in ihr Berufsleben am Landratsamt begrüßen können. Ich wünsche auch im Namen unseres Landrats Manuel Westphal allen eine gute und lehrreiche Zeit bei uns so Landratsvize Günter Obermeyer

Im Steinbruch wurde gefeiert

40 Jahre Schotter- und Steinwerk Weißenburg – Lob von allen Seiten Weißenburg (do). Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür feierte das Schotterund Steinwerk das 40-jährige Bestehen des Betriebs Zu diesem Anlass kamen auch die Gesellschafter und viele Ehrengäste Neben Vertretern aus der Politik konnte Geschäftsführer Jens Geiger auch Geschäftsfreunde, Zulieferer und Kunden

am Firmensitz in der Eichstätter Landstraße willkommen heißen. Zu den rund 400 Gästen gehörten auch die 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir haben geplant, den Steinbruch aufgeräumt und viel gemeinsam bewegt“, dankte er allen, die aus der Maschinenhalle eine Festhalle machten und zum

Tiere suchen ein Zuhause

» Zwei Fundkätzchen Uns hat man am 01.09.2023 zwischen Gräfensteinberg und der B466 gefunden und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst uns?

» Fundkätzin Steinabühl

Ich wurde in Steinabühl gefunden und am 25.08.23 ins Tierheim gebracht. Ich trage ein Halsbandund habe eine frische Naht im Nacken. Wer kennt oder vermisst mich? Fotos: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Online-Präsentationen

... der berufsbegleitendenBachelorstudiengänge

Weißenburg (red). Interessierte sind am Montag, 11.09.2023 eingeladen zur Information überInhalte Ablauf und Anrechnungsmöglichkeiten der berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge am kunststoff-

campus Weißenburg: „Angewandte Kunststofftechnik“ mit Studiengangsleiter Prof Dr.Ing. Müller-Lenhardt (16.00 bis 17.00 Uhr) und Strategisches Management mit Studiengangsleiter Prof Dr.-Ing. Slama

(17.00 bis 18.00 Uhr). Anmeldung für das Zoom-Meeting bis zum Tag vor dem Veranstaltungstermin (www.hs-ansbach.de/akt und www hs-ansbach.de/sma).

ALLES FÜRS KIND

Samstag, 09.09.2023

Muhr am See: Babybasar, AIZ, 9.00 bis 12.00 Uhr

Neudorf: Basar für Baby, Kinder und Teens, Gasthaus Zagelmeyer, Neudorf 6, 9.00 bis 11.00 Uhr Samstag, 16.09.2023

Gelingen des Festes beigetragen haben. Diese Halle verdiene einen großen Applaus, so Landratsvize Günter Obermeyer Ich bin regelrecht geflasht von diesem beeindruckenden Areal, das ich noch nicht kannte Der Steinindustrie zollte er größten Respekt für die Qualität und Leistung, die hier erbracht werde Tief beeindruckt zeigte sich auch Gesellschafter Fürst Carl von Wrede Der Betrieb habe sich beeindruckend entwickelt und setze Weltstandards Viele Weißenburger wüssten nicht, welche Perle das Unternehmen für die Stadt und die Region darstelle zeigte er sich überzeugt. Das Unternehmen gewinnt seit 40 Jahren in seinem JuraKalkstein-Bruch Werksteinblöcke, zu Mauersteinen und anderen Galabauprodukten sowie Splitt und Schotter weiterverarbeitet werden. Das gesamte Gestein wird verwertet. Sogar der Staub wird abgesaugt und als Dünger verwendet , so Gei-

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 6 September

Dollnstein:

Jura-Apotheke

Weißenburg:

Greifen-Apotheke

Donnerstag, 7 September

Dollnstein:

Jura-Apotheke

Gunzenhausen:

Linden-Apotheke

Markt Berolzheim:

Mühlbach-Apotheke

Nennslingen:

Jura-Apotheke

Freitag 8 September

Ellingen:

Schloss-Apotheke

Gunzenhausen:

Markt-Apotheke

Treuchtlingen:

Apotheke an der Altmühltherme

Samstag, 9 September

Muhr am See:

See-Apotheke

Treuchtlingen:

Neue-Apotheke Sonntag, 10 September

Gunzenhausen:

Salvator-Apotheke

Pappenheim:

Schloss-Apotheke Spalt:

Stadt-Apotheke

Montag, 11 September

Pleinfeld: Alte Post-Apotheke

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Dienstag, 12. September

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Titting:

Markt-Apotheke

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Mittwoch, 13. September

Georgensgmünd:

Markt-Apotheke

Gunzenhausen:

Altstadt-Apotheke

Heidenheim:

Hahnenkamm-Apotheke

Titting: Markt-Apotheke Weißenburg:

Römer-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst

Florian Schönwälder Nürnberger Straße 6 91781 Weißenburg Tel. 091414480 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr,

Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520

Weißenburg

Tel. 091419030

Bürgertelefon des Landratsamtes

Tel. 09141902-500

Mo. bis Do 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Fr 8.00 bis 12.00 Uhr

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG

Tel. 091449277810

Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg

Tel. 09141902401

Koordinierende Kinderschutzstelle

(KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ger.Was die Renaturierung von Steinbrüchen betreffe, werde der Anspruch der Nachhaltigkeit in vollem Umfang erfüllt. Rohstoffgewinnung im Einklang mit der Natur lobte auch Dr Stefanie Gillhuber vom Bayerischen Industrieverband Steine Erden die Arbeit von SSW und die insgesamt modern denkende Steinindustrie Diese würde seit Jahrzehnten Nachhaltigkeit leben und einen wichtigen Beitrag leisten, die Artenvielfalt zu erhalten und gleichzeitig für Arbeitsplät-

ALMA – Beratungsstelle für-

Betroffene sexualisierter Gewalt

Tel. 01739536667

Suchtberatung des DiakonischenWerks Weißenburg

Tel. 091418600320

Beratungsstelle RauhreifHilfe bei

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 08000116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240 Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe Termineunter Tel. 09141 87339-30

ze in der Region zu sorgen. Auch zehn Mitarbeiter:innen wurden an diesem Abend für ihre Treue zum Unternehmen geehrt. Danach war Feiern, Schlemmen und Tanzen angesagt. Einen Tag später hatten dann alle Interessierten die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür sich auf dem Gelände umzusehen, sich überdie Arbeit zu informieren und den modernen Maschinenpark zu bewundern. Weitere Bilder unter www facebook.com/WochenZeitung.

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen:

Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim:

Tel. 016090333170 Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend:

Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Freitag, 8 September

Weißenburg: Trauercafé, Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Hotel-Gasthof „Schwarzer Bär , Marktplatz 13, 14.30 Uhr entfällt

Weißenburg: Single-Freizeit-Treff 60plus, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr

Dienstag, 12. September

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Weißenburg: Waldgruppe des sozialpsychiatrischen Dienstes, 16.0 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091418600340

Änderungen vorbehalten

Hechlingen am See: Kinder- und Babybasar 14.00 bis 16.00 Uhr Sportheim

Wassertrüdingen: Babybasar, Hesselberg-Halle, 10.00 bis 13.00 Uhr

Sonntag, 17.09.2023

Langenaltheim: Basar Rund ums Kind der Mutter-Kind-Gruppe Gemeindehaus Kirchengasse 4, 9.00 bis 12.00 Uhr

WIR SIND FÜR SIE DA

91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0

Fax: 09141 8593-20

Redaktion ✆ 09141 8593-21

Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14

Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

IMPRESSUM

Altmühlfranken Verlag GmbH

WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14

Tel.: 09141 8593-0

Fax: 09141 8593-20

verantwortlich für den

Anzeigenteil: Brigitte Felleiter

Tel.: 09141 8593-12

anzeigen@wochenzeitung-online.de

Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr

Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 6 ab 1. Januar 2023 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa.

Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de

Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr

Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.

GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter

DRUCK Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet.

VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet.

AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.

2 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 6 September 2023
Gesellschafter Fürst Carl von Wrede (Mitte) freute sich über die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens. Mit auf dem Bild Geschäftsführer Jens Geiger (li.) und Moderator Alexander Höhn (re.). Geschäftsführer Jens Geiger (re.) und Dr. Stefanie Gillhuber ehrten langjährige Mitarbeiter:innen des Unternehmens. Fotos: Brigitte Dorr

Wie die Ampel den Heizungsaustausch ab 2024 fördern will!

(red). Die Beschlussvorlage für die angehaltene GEG-Novelle enthält auch einen Entschließungsantrag der Ampel über die künftige Ausgestaltung der Förderkulisse insbesondere die Förderung der Heizungsmodernisierung.

Die Kurzversion aus der Beschreibung des Entschließungsantrags: Die Kosten des Heizungsaustauschs (max. 30.000 Euro bei Einfamilienhäusern und einer nach Wohneinheiten gestaffelten Grenze bei Mietparteienhäusern) sollen mit einer Grundförderung von 30 %, einem Einkommensbonus von 30 % bis zu einem maximalen Haushaltseinkommen von 40.000 Euro und einem zeitlich abschmelzenden Geschwindigkeitsbonus von 20 % gefördert werden, wobei die Maximalförderung bei 70 % liegen soll.“

Nach der ursprünglichen Planung der Ampel soll(te) das von der Bundesregierung zu konkretisierende Förderkonzept dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bis zum 30.09.2023 zur Zustim-

mung vorgelegt werden. Es ist also zu erwarten, dass bereits vor der Entschließung des Deutschen Bundestags nach der Sitzungspause am Förderkonzept gearbeitet wird.

Ergänzendes Kreditprogramm der KfW: Zusätzlich zu den Investitionskostenzuschüssen werden zinsvergünstigte Kredite mit langen Laufzeiten und Tilgungszuschüsse für Heizungstausch oder Effizienzmaßnahmen angeboten. Diese stehen allen Bürgerinnen und Bürgerbis zu einem zu versteuernden Einkommen von 90.000 Euro zur Verfügung, wobei der jeweilige Haushalt zu betrachten ist. Diese Kredite sollen möglichst allen Menschen offenstehen, die bspw aufgrund von Alter oder Einkommen auf dem regulären Finanzmarkt keine Kredite erhalten würden,der Bund stellt dafür die Übernahme des Ausfallrisikos sicher Das Förderkonzept soll dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bis zum 30.09.2023 zur Zustimmung

Ing.-BüroLehmeyer fürEnergieberatung

StaatlicheZuschüsse BAFA KfW

Effiziente Gebäudedämmung, Strom-und Wärmeerzeugung

neutral lunabhängiglerfahren

WeißenburglTel:09141 /86820 www.sun-haus.comikl.energie@gmx.de Dipl.-Bauing.K.Lehmeyer

vorgelegt werden. Das überarbeitete Förderprogramm soll zum 01.01.2024 starten. Die Bundesregierung soll prüfen, wie der Übergang zwischen bestehender und überarbeiteter Förderkulisse möglichst reibungslos für Bürgerinnen und Bürger, Handwerk und Wirtschaft gestaltet werden kann.“

» Biomasse-Heizungen

Bei Investitionskosten von 30.000 Euro für eine förderfähige Biomasse-Heizung gibt es aktuell ohne Heizungs-TauschBonus einen Zuschuss von 3.000 Euro Mit dem 2024-Ampel-Konzept steigt der Zuschuss auf 9.000 Euro und mit dem Einkommensbonus sogar auf 18.000 Euro Der Förderzuschuss erhöht sich somit um 6.000 bzw 15.000 Euro

Bei Investitionskosten von 30.000 Euro und HeizungsTausch-Bonus gib es aktuell einen Zuschuss von 6.000 Euro

Mit dem 2024-Ampel-Konzept steigt der Zuschuss auf 15.000 Euro und mit dem Einkommensbonus sogar auf 21.000 Euro Der Förderzuschuss erhöht sich somit um 9.000 bzw 15.000 Euro

Quelle: Klaus Lehmeyer Sachverständiger Energieeffizienzexperte BAFA | KFW; Energieauditor TÜV Tel. 0914186820 WWW.SUN-HAUS.COM [sun-haus.com]

6 September 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Lokales | 3
– ANZEIGE –
Kirchenstraße2a,91757Treuchtlingen09142/9488645 Geöffnet:Mo-Fr:09-13&14-18Sa:09-12 www.energy-bike-systems.deinfo@energy-bike-systems.de

Brennholz

Brennholz ofenfertig zu verk. Tel. 0151-15815751

Handwerk

Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679

Garagenbodenbeschichtung

/ Sanierung

Qualität zu günstigen Preis

OWH Dollnstein

08422/9873810171/3357248

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u.

Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Zahle Spitzenpreis für alles

Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 od. 015156902014

Landwirtschaft

Gras und Mais ab Feld

gesucht. Tel. 0160-95785493

LegereifeJunghennen

u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp:

09834-96835. Abholtage jeden

Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.

PachteAcker 600€/ha,Wiese

450€/ha. Chiffre A392954WE

Tiermarkt

Kamerun-Schafe m. Lämmer (Mai 23) zu verk. T:0170-1464114

Verkäufe (allgemein)

Eine Jugendwerkbank zu verkaufen.Tel:09147/886

Eine kleine Drehmaschine 400V zu verk. Tel:09147/886

Flohmarkt

Großer Flohmarkt

SPD-Ortsverein Ellingen

09.09.2023 von 09:00-13:00 Uhr

Parkplatz Schule Ellingen

Reservierung: Tel. 0151/24003002

VERLOSUNG

MittwochsMarkt

Kaminbau

Kaminbau und Sanierungen aller Art

Immo-Gesuche

Unsere Familie wächst! Wir brauchen daher mehr Platz! Gesucht wird ein EFH mit Garten. Bitte helfen Sie uns! Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase

GARANT Immobilien Tel. 0911 99 90 48-10

Mietangebote

3 Zi-Whg 73m² 1.OG mit Balkon, Kellerabteil und Garage ab 01.10. in Treuchtlingen zu vermieten. Tel.: 09142-4815

3 Zi.-Whg., Küche,2 Bäder, Balkon, ca. 90m²zu vermieten. Tel. 09836/1275

Mietgesuche

Suche 1 Zi-Whg. mit EBK in WUG. Telefon: 0151-20735336

Suche alten Bauernhof oder Gastwirtschaft mit Scheune zu mieten. Tel. 0176-53648777

Für Sie

Er sucht SIE, hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), eine treue u. ehrliche Partnerin um die 70J. Ich bin 74J. u. Witwer Chiffre Z502391WE

Für Ihn

Bildschöne zierliche Ute, 67J seit einem Jahr verwitwet, ehemalige Krankenschwester bin sehr vielseitig, häuslich, romantisch und treu, da ich keine Kinder habe wohneich ganz allein undfühle mich oft sehr einsam. Ich wünsche mir noch mal einen lieben Mann der es ehrlich mit mir meint! pv Tel. 0157-75069425

Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

13. PflegeFORUM altmühlfranken

20. September in Weißenburg

Weißenburg (red). Am Mittwoch, 20. September um 17.30 Uhr findet das 13. PflegeFORUM altmühlfranken im kunstoffcampus in Weißenburg statt. Eingebettetin die vierte Bayerische Demenzwoche, welche vom 15. bis 24. September stattfindet, lädt die Gesundheitsregionplus alle beruflich Pflegenden und Interessierte zum Thema Prävention und Deeskalation – Umgang mit herausforderndem Verhalten im pflegerisch-pädagogischen Alltag“ ein. Herausforderndes Verhalten im pflegerisch-pädagogischen Alltag stellt für viele Mitarbeitendewie auch für Klienten und Patienten eine Belastungssituation dar, die vielfältige Herausforderungen mit sich bringt. Um damit umgehen zu können, hat Regens Wagner ein werksweites Deeskalationskonzept erarbeitet, das im Rahmen des Vortrags von Lisa Heckelmüller und Lukas Karmann vorgestellt wird. Dabei werden Ursachen und Hintergründe des

Verkauf

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

herausfordernden Verhaltens thematisiert, die eigene Sichtweise auf das sogenannte schwierige Verhalten beleuchtet sowie anhand von Beispielen auf konkrete Handlungsmöglichkeiten und Sicherheitsaspekte zum Selbstschutz eingegangen.

» In ihrem Vortrag stellen die beiden Referenten dar, wie wichtig ein solches Konzept für Einrichtungen ist und wie dies auch für die Mitarbeitenden hilfreiche Unterstützung im Arbeitsalltag sein kann. Im Anschluss bleibt Zeit für Fragen und offenen Austausch zur Thematik.

» Beruflich Pflegende und Interessierte können sich unter www.altmuehlfranken.de/pfleg eforum anmelden. Fragen beantwortet die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken, Stefanie Bodensiek und Anne Kube (Tel.: 09141902-426 oder -465).

Hyundai Verk. technisch& optisch einen top gepfl. Hyundai Tucson 2,0 CRDI (Diesel) weitere Info unter Telefon: 0171-1821416

WochenZeitung.de

Ankauf

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher

Tel. 09144-6527

Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537

Privat sucht Oldtimer, auch reparaturbedürftig. Hr.Wagner Tel. 0177-6249537

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche KFZ ab BJ. 70 Tel.0151-22264014 (WUG)

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Vermietung

VERMIETUNG PKW l LKW 9-Sitzer Busse Wohnmobile Tel. 09141-72929 www.auto-hirschmann.de

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Wie wäre es als Zusteller?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen für die in Frickenfelden, Gräfensteinberg, Osterdorf, Wald !!! bis zu 12 Euro Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Frau Tina Throm Tel. 0160/1158160 · E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Landtagsfahrt nach München

VERLOSUNG

Handwerk, Herz und Hiebe

Herzkammer der Demokratie werfen und einen interessanten Tag in München erleben möchte und am 22.09. Zeit hat, sollte die folgenden Fragen beantworten. Wer die richtigen Antworten bis zum 10.09. mit dem Stichwort Landtagsfahrt an die E-Mail verlosung@wochen zeitung-online.de schreibt, kann einender Plätze gewinnen. Die Plätze werden unter allen richtigen Einsendungen verlost.

» Fragen

MdL Wolfgang Hauber verlost Plätze für den 22. September Weißenburg/München (do). „Gemeinsam die Region Altmühlfranken voranbringen“ – dieses Ziel hat sich der Landtagsabgeordnete Wolfgang Hauber auf die Fahne geschrieben. Seit vielen Jahren ist er politisch aktiv und sucht den Dialog mit denMenschen. Eine gute Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, sind die Landtagsfahrten nach München, zu denen er immer wieder einlädt. Dabei erhalten Interessierte zudem die Chance, den landespolitischenAlltag einmal näher kennenzulernen.

» Verlosung

Am 22.09. ist es wieder soweit: Wer einen Blick in die

1 Wie wird das Landtagsgebäude auch bezeichnet?

2. Welchen Beruf übte Wolfgang Hauber vor seinem Landtagsmandat aus?

3. Bei welcher Fraktion ist Wolfgang Hauber innenpolitischer Sprecher?

4 In welcher Straße in Weißenburg ist das Abgeordnetenbüro Hauber ansässig?

5. Welches Amt bekleidet Wolfgang Hauber im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen auf Kreisebene?

MdL Wolfgang Hauber freut sich, Menschen aus seiner Heimat in das denkwürdige Gebäude einladen zu können. Denn eine Fahrt in den Bayerischen Landtag nach München ist eine gute Möglichkeit, sich selbst ein Bild vom politischen Geschehen zu machen und die Arbeit der Abgeordneten aus nächster Nähe zu erleben.

Buch von Vorzeige-Unternehmer Manfred Nürminger (red). Wenn man sich einen Handwerker schnitzen würde, käme einer wie Manfred Nürminger heraus Mit Fliesen wurde er zum Meister mit 25 machte er sich selbstständig, heute ist der 65-jährige Gründerder Chef der Nürminger Group, die alles rund ums Bauen und Renovieren im Angebot hat.

Handwerk, Herz und Hiebe lautet der Titel des schonungslos ehrlichen Buches das der Vollblut-Unternehmer geschrieben hat. Darin beschreibt er seinen hindernisreichen Aufstieg, den Fachkräftemangel und die Studentenschwemme Wir brauchen mehr Meister weniger Master Nürminger spricht Klartext, Handwerkerdeutsch ist ihm lieber als Geschwurbel. Er beschönigt nichts Aber sein Buch ist ein Mutmacher in Krisenzeiten. Weil er in seiner Firma Wandelmut gezeigt hat. Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Und überlebt mit seinem Geschäftsmodell.

Manfred Nürminger hat sich im wahrsten Sinn des Wortes hochgearbeitet. Schulnoten hält

er für überbewertet. Er schaut seinen Angestellten lieber in die Seele Herzensbildung, Fleiß Schaffensfreude und Risikolust sind ihm wichtiger als formale Bildung.

In seinem Buch „Handwerk, Herz undHiebe – Mut tut gut. Vom Fliesenleger zum Familienunternehmer (GerhardHess Verlag, 19.90 Euro) beschreibt der Selfmade-Unternehmer seinen Aufstieg aus kleinsten Verhältnissen und die Werte, für die er steht: Eine Firma als Familie, drei Kinder, die sich im

Unternehmen ergänzen, eine loyale Langzeit-Ehe in guten wie inschlechten Zeiten, die Kraft der Freundschaft, Heimat und Weltoffenheit, immer neue Ideen, sportliche Herausforderung – auf und neben dem Rad, auf dem er früher Rennen fuhr und in Bayern zu den Besten gehörte Der kreative und innovative Gründer will auch heute immer noch täglich dazulernen: Ich kenne keine Probleme nur Aufgaben, die erledigt werden müssen. Einfach kann fast jeder, das Schwierige reizt mich besonders “ Der Verkauf des Buches zum Preis von 19,90 Euro erfolgt im Direktvertrieb über nuerminger.de (Menüpunkt Buch kaufen ) oder über den Gerhard-Hess-Verlag.

» Verlosung

Wir verlosen drei Buch-Exemplare.Wer mitmachen will, schreibt bis zum 10.09.2023, 12.00 Uhr eine E-Mail mit dem Stichwort Handwerk, Herz undHiebe an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

4 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 6. September 2023
MdL Wolfgang Hauber mit einer Gruppe Jugendlicher, diedie Parlamentsatmosphäre einmal hautnaherleben durften.
Foto: Büro Wolfgang Hauber
MdL Wolfgang Hauber blickt gerne vom Bayerischen Landtag auf die Stadt München. Das Buch ist im Gerhard Hess Verlag, erschienen. Foto: Brigitte Dorr
Martin Gruber Störzelbacher Str. 9+15b 91792 Ellingen Stopfenheim Telefon 09141 7 32 71 Telefax 09141 99 59 83 Mobil 0170 2 08 08 35
LesenSiemehraufden Seiten14und15. LesenSiemehraufSeite13 ühlingrückt begeistertenZweiradaufdieStraße. LesenSiemehraufSeite9 TMÜHLFRANKEN LTMÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März Neuheitenfür HausundGarten,Outdoorund UrlaubundGenuss:DieVielfalt größerundvielfältigerdennje. Ländernpräsentierensich großenPublikumsmesseim Urlaubs-undGartensaisonein. erstmalsüber40Sportvereine unddieWhisk(e)y-Me eizeitMesseNürnbergistein-Seehof-Bistroganzjähriggeö Surhaxen Sonntagsgericht“ jedenbegeistertenZweiradÜHLFRANKEN ÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg größerundvielfältigerdennje. effpunktfüralleGenerationen. ---www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de

AusderRegion–FürdieRegion

Region–FürdieRegion

Stadtführung

Wirempfehlenvom7.bis9.September: Bratengulasch 100g 1,08 gemischthalbRindundSchwein Schw.Filet besonderszart 100g 1,29 Gegr.Pfefferhaxen einGaumenschmaus100g 0,89 Fränk.Bratwürste nachalterTraditionhergestellt 100g 1,18 Stadtwurst feingemahlen,imRing 100g 0,99 Mettwurst feingemahlen 100g 0,99 Sanchos derluftgetrockneteSalami-Snack100g 1,59 Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.

Weißenburg NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700

Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552

Pleinfeld AmMarktplatz5 Tel.09144/490

Suffersheim/Waldhof 1

Tel. 0 91 49 / 12 19

... für ABC-Schützen zum ersten Schultag Gunzenhausen (red). Am Dienstag, 12.09., um 15.00 Uhr, startet die private Stadtführung gegenüber dem Café am Wehrgang zu einer besonderen und kostenlosen Stadtführung für Kinder

Sie besteigen dabei den Färberturm, erfahren wissenswertes über das Leben der Störche,

können über das Schulleben der Kinder im Mittelalter staunen und sich auf eine Gespenstersuche begeben. Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Überraschung.

Treffpunkt ist um 15.00 Uhr in der Weißenburger Straße 15 gegenüber dem Café am Wehrgang.

Feier, Kulinarik, Kultur, Geschichte und Kinderprogramm in Wettelsheim

Angebot Metzgerei Donnerstag bis Samstag

SchweineschnitzelOberschale 100g –,99

Zwerchrippe 100g –,65

Schweinefilet 100g 1,29

Göttinger 100g 1,29

Mettwurstfein 100g –,99

Freitag: Schlachtschüssel

Sonntag: Verschiedene Schnitzelvariationen und unsere regionale Speisekarte

Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de

... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie

25 Jahre

Felsenbräu-Getränke

im Gasthaus „Zum Schneck“

Suffersheim (red). Seit 25 Jahren gibt es im Gasthaus „Zum Schneck“ in Suffersheim nun schon die Getränke der Felsenbräu

Thalmannsfeld. Für diese

langjährige

Treue bedankte sich Werner Gloßner von der Felsenbräu (hinten) bei den Familien Hüttinger/ Schleusinger recht herz-

Imbiss

lich und überreichte die Urkunde und ein entsprechendes Geschenk. Foto: Felsenbräu

LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim

Angebotvom11.09.–16.09.2023

Schweinerückengrillfertigmariniert

besonderspreiswert 100g1,09€

MagererRinderbraten 100g1,29€

Hubertuspfanne 100g1,05€

Bierkugel 100g1,25€

Weißwürste 100g1,09€

Mettwurstgrob 100g1,15€

Fleischsalat 100g0,99€

ZillertalerBergkäse 100g1,49€

FürdenMittagstisch

Mo:Geschnetzeltes„ZüricherArt“mitNudeln6,70€

Di:CordonBleumitPommesod.Kartoffelsalat7,90€

Mi:BratwürstemitKraut nachGewicht

Do:RouladenmitSpätzle nachGewicht

Fr:SeelachsfiletmitKartoffelsalat 7,20€

AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung!

Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.7.00-18.00Uhr,Di.ab13.00Uhrgeschlossen,Sa.7.00-12.30Uhr

Wettelsheim (do). Amtshof in der Pfarrgasse, Kirche, Amtsgebäude und Stadel: Das Gebäudeensemble sieht noch genauso aus wie zu Beginn des Mittelalters Genau das macht Wettelsheim zu einer fränkischen Gemeinde mit einer außergewöhnlich alten und unzerstörten Bausubstanz. Das Dorfleben in dieser Zeit soll nun am Sonntag, 17. September, durch ein ganz besonderes Fest wieder aufleben.

Ortssprecher Matthias Strauß ist mit dieser Idee auf den ehemaligen BR-Journalisten, Autor und Dokumentarfilmer Dr Michael Appel zugekommen. Dieser hat mit viel Liebe zum Detail ein Häuschen in dem Gebäudeensemble renoviert und lebt dort seit einiger Zeit. Nicht nur bei ihm, auch bei Dr Manfred Kreß, dem ersten Vorsitzenden der Altertumsfreunde Wettelsheim, ist er mit dieser Idee auf offene Ohren gestoßen. Gemeinsam haben sie nun unter dem Titel 600 Jahre Amtshof Wettelsheim für den

Neu bei uns

17. September, von 13.00 bis 18.00 Uhr ein interessantes Programm mit Enthüllung der Tafel zur Baugeschichte und zum Baudenkmal Amtshof Wettelsheim, Orgelkonzert, Buchpräsentationen, Lesungen, Preisrätsel für Kinder und Führungen durch die Ortssammlung auf die Beine gestellt. Auch für das leibliche Wohl und Unterhaltung für die Kinder ist bestens gesorgt.

Wünschewagen

Gute Tat der Firma Ernst aus Aha

Gunzenhausen (red). Für eine Spendensumme von 8.000 Euro kamen Mitarbeiter des „Wünschewagen Franken/ Oberpfalz“ eigens zum Betriebsgelände zur Firma Ernst in Aha Mit einer Urkunde und einem aufrichtigen Dank für die stattliche Summe dankte das Wünschewagen-Team der Familie Ernst. Anstatt diverser Blumen- und Sachspenden boten die Angehörigen des kürzlich verstorbenen Firmenchefs Rudolf Ernst, etwaige Grabspenden und Zuwendungen zugunsten der Einrichtung zu geben. Das Wünschewagen-Team, das ausschließlich aus Ehrenamtlichen besteht, zeigte sich sehr überrascht überdie großzügige Spende

Der Wünschewagen Franken/Oberpfalz ist seit 2019 unterwegs und erfüllt je nach Bedarf Wünsche schwerstkranker Menschen. Sei es beispielsweise zu einem Fußballspiel, einem Besuch im Tierpark oder

SUPER-KNÜLLER 15. 25

Besteck-Set AusrostfreiemEdelstahl. Extremkratzresistent. Bestehendaus je6Tafelmessern, Gabeln,Löffeln undKaffeelöffeln.

-45%

Smart-TV „32PHS6808“

" /80cm

eines Konzertes: Den Ehrenamtlichen gelingt es oftmals, den schwerkranken Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Neben dem Gemeinschaftsprojekt, bestehend aus elf ASB-Verbänden in ganz Nordbayern, gibt es noch den Wünschewagen München/ Oberbayern und Allgäu/Schwaben. Bundesweit gibt es derzeit 23 Wünschewägen welche Schwerstkranken, unter Umständen eine letzte Freude bereiten. Jeder derdiese Aktion gerne unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende auf das Wünschewagen-Konto Franken/Oberpfalz IBAN DE15 760501010013877360 tun.

-53%

UNSERENEUEHOMEPAGEISTONLINE https://edeka-aenderl.de MeldensichsichjetztzumNewsletteranundSieerhaltenden WochenprospektmitallenAngeboten+NewsdirektvonEdekaAenderl

Das Team vom Wünschewagen reiste aus Herzogenaurach an, um der Familie Ernst für die gute Tat zu danken. (v. l.): Birgit Trapp Rudolf und Jürgen Ernst sowie Wünschewagen-Organisator Robert Griebl Foto: Firma Ernst Foto: Brigitte Dorr
Catering 32
READYHD AlleAngebotegültigMittwoch-Samstag06.09.-09.09.2023IKW36 Bio Rinder-Rouladen ausderKeule Naturlandzertifiziert, vomBiohofKraft PremiumHaltungsform4 AENDERL Ausgezeichneteinkaufen 149 . AbgabenurinhaushaltsüblichenMengen,solangederVorratreicht.FürDruckfehlerkeineHaftung.AlleArtikelohneDeko.UVP*=unverbindlicherPreisempfehlungdesHerstellers. FüreuchGEÖFFNET MO - SAvon7-20Uhr EDEKAAenderl Schwärzgasse5 91781Weißenburg  09141-86370 AktuelleNews+Angebote auchaufEDEKAAenderls Facebook+InstagramSeiten TailsCocktails PerfektgemixteCocktail, verschieideneSorten,14,9%Vol. jex0,5lFlasche (1l=€25.98) PROBIER-PREIS 12. 99 SUPER-DEAL 199. 99 UVP* 329.00 - 129€ gger Aenderls gesulzteBratwurst 2erPortion SUPER-KNÜLLER 2. 99 Premium Ha tungsform 4 je 100g Hausgemacht - genial lecke Bio Rinder-Hackfl Naturlandzertifiziert, vomBiohofKraft PremiumHaltungsform4 je100g fle 4 isch 129 . BxHxT:ca.71x45x18cm MitSprachsteuerung (GoogleAssistant+Alexa) 3xHDMI(inkl.1xARC),2xUSB, LAN/WLAN,CI+Slot SUPER-DEAL 37. 99 UVP* 69.99 - 32€ EISWÜRFEL. SHAKEN.
INS GLAS. ABINSGLAS. BissingerAuerquelle Mineralwasser natur,spritzigodersanf 12x0,7lGlas-Flasche jeTräger +€3.30Pfand (1l=€0.40) t SUPER-KNÜLLER 3
JedenMittwochSchlachtschüssel! *Deko-GlasnichtimPreisenthalten
EISWÜRFEL.SHAKEN. AB
. 33 SpalterPremiumPils oder VollbierHell jeTräger20x0,5lFlasche
+€3.10Pfand (1l=€1.53)
Gunzenhausen AnsbacherStr.11 Tel.09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de

StellenMarkt

HighlanderWUGundGUNsuchtVerstärkung

Spielhalle

Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis

Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009

Die GemeindeHaundorf stelltfürseinegemeindlichen Kindertagesstätten zumnächstmöglichenZeitpunkt

Erzieher/innen (m/w/d) inVollzeitundunbefristetein.

BewerbungensindmitdenüblichenUnterlagenbis spätestensFreitag, 22.09.2023 schriftlichzurichtenan:VerwaltungsgemeinschaftGunzenhausen, FrankenmutherStr.2d,91710Gunzenhausen.

E-Mail:vg.gruensteidel@vggunzenhausen.de

Auskunfterteilt:HerrBürgermeisterBeierlein,Tel.-Nr.09837/1448oder HerrGeschäftsleiterGrünsteidel,Tel.-Nr.09831/67740.

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen einen Sozialpädagogen für die Bezirkssozialarbeit (m/w/d)

Interesse?

www.landkreis-wug.de/stellenausschreibungen Bewerbungsschluss:24.09.2023

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Sie findenbeiuns:AbwechslungsreicheAufgaben, Arbeitszeiten,diezuIhremLebenpassenund RaumfürIdeen.WirfreuenunsaufSie!

Koch/Köchin (m/w/d) inVollzeitzumnächstmöglichenZeitpunkt fürdenStandortWeißenburg

DieEvang.KirchengemeindeDittenheim stelltfürdieKITA„HausfürKinder“inDittenheim zum1.Oktober2023,spätestens1.November2023

eineKinderpflegerin(w/m/d) inTeilzeitfür25-30WochenstundenineinerRegelgruppeein. BittesendenSieIhreschriftlicheBewerbungbisspätestens 22.09.2023andasHausfürKinder,z.Hd.KatjaKehrstephan, Kirchenbühl1,91723Dittenheim. BeiFragenkönnenSiegerneunter09834-365anrufen.

Spielberg6 91728GnotzheimTelefon 09833/9812-0

RembergerGmbH&Co.KG

Hoch-undTiefbau • Transportunternehmen

WirsuchenzurVerstärkungunseresmotiviertenundkollegialenTeams

Vorarbeiter/Polier (m/w/d)

Maurer (m/w/d)

DuhastFreudeandeinemBeruf,führstdeinHandwerkmitLeidenschaft ausundmöchtestineinemfamiliärenUmfeldarbeiten?

Dannmeldedichbeiuns.

E-Mail:info@rem-bau.de Internet:www.rem-bau.de

WirsuchenVerstärkungimHousekeeping

Reinigungskraft/

Zimmermädchen inTeilzeit(m/w/d)

WaswirunsvonDirwünschen:

-ReinigungderHotelzimmerundimallgemeinenHotelbereich -TätigkeitenindereigenenWäscherei

DamitwirstDUpunkten:

-DuhastdasHerzamrechtenFleck

-ErfahrungenineinervergleichbarenTätigkeitvonVorteil,gerne lernenwirDichauchan -Zuverlässige,sorgfältigeArbeitsweiseundeinAugefür‘sDetail -DeutschkenntnisseinWortundSchriftwärenPrima -BereitschaftzurWochenend-undFeiertagsarbeit

WaswirDirbieten:

-TeilzeitbeschäftigunginverschiedenenStundenmodellen

-GeregelteArbeitszeitunddigitaleZeiterfassung - günstigeÜbernachtungsmöglichkeitenimHotelverbund (auchfürFamilie&Freunde) -25%aufverschiedeneHotelleistungen -gesundheitlichePrävention -Persönlichkeitsentwicklung,Schulungs-und Weiterbildungsmöglichkeiten -KostenfreieParkmöglichkeit

WIR SUCHEN SIE ALS

SERVICEASSISTENT*IN

(M/W/D) VOLLZEIT

Eine kaufmännische Ausbildung ist wünschenswert. DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN.

• Freude am Umgang mit Menschen

• Sympathisches und sicheres Auftreten

• Kommunikationsstärke und Überzeugungsfähigkeit

• Organisationstalent undTeamfähigkeit

Wenn dies alles auf Sie zutrifft, bewerben Sie sich bei uns. Per Mail an: bewerbung@bmw-waldmueller.de oder schriftlich an: Autohaus Waldmüller, zu Hd. Hr. Klaus Schmidt, Norisstraße 31, 91154 Roth. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wochenzeitung.de

WeitereInformationen undvieleguteGründedafür, imKlinikumAltmühlfrankenzuarbeitensowiedie MöglichkeitderOnlinebewerbung findenSie unter www.das-passt-zu-mir.de

FürFragenstehtIhnen LauraKraft, Recruiterin, unterTelefon09831/52-2017zurVerfügung.

JürgenEichner

Mobil0170/9274815

anzeigen@wochenzeitung-online.de

Praxis sucht

Reinigungskraft (m/w/d)

2x pro Woche, ca. 6 Stunden in Gunzenhausen Telefon 09831/80715

Ihr Aufgabenspektrum:

• Belegerfassung

WirfreuenunsaufDeineBewerbungan: StrandhotelSeehofGmbH&Co.KG Seestraße33,91738Pfofeld oder bewerbung@strandhotel-seehof.de Ansprechpartner:FrauBirngruber,FrauHennig MehrInfosundOnlineBewerbungunter: www.strandhotel-seehof.de/housekeeping-m-w-d-gesucht/

WirstellenunsereFirma,sowiefolgende Ausbildungsberufe(m/w/d)vor:

•Fachinformatikerfür Systemintegration

•Industriekaufmann

•FachkraftfürLagerlogistik

•ElektronikerfürBetriebstechnik

•FachkraftfürLebensmitteltechnik

•Industriemechaniker

FachrichtungInstandhaltung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bürokraft (m/w/d) in Teilzeit (16 Std./Woche – vorm.)

• Teile der Auftragsabwicklung / Ablagewesen Kurze Kurier- und Besorgungsfahrten Zentrale Annahme von Telefongesprächen

• Kundenempfang

Ihr Anforderungsprofil: Freundliches Auftreten

EDV-Kenntnisse

• Erfahrungen in der Buchhaltung

• Kommunikationskompetenz

• Eigenständige Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

• Unbefristeter Arbeitsplatz

• Angenehmes Arbeitsumfeld

Hohe Flexibilität zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• 4-Tage-Woche mit 6 Wochen Urlaub jährlich

• 13. Monatsgehalt

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format an die Mail- Adresse: info@sondermaschine.com

Wir freuen uns auch über Ihren Anruf:

09142 - 2033 - 311

FRÖHLICH Systemautomation GmbH Sondermaschinen- und Vorrichtungsbau

Markt Berolzheimer Straße 11, 91757 Treuchtlingen-Wettelsheim

6 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 6. September 2023
Unddann? www.altmuehltaler.de Schulabschluss
„AZUBI-TAG“
bisspätestens 20.09.2023 überunsereInternetseite an. Für mehrere Häuser in Gunzenhausen suchen wir Reinigungskräfte (m/w/d) versicherungspflichtig oder auf Minijob-Basis. AZ: Mo., Mi. + Fr. ab 8:00 Uhr ca. 2,0 Std. o. Mo. – Fr. ab 14:00 Uhr ca. 3,0 Std. o. Mi. + Fr. ab 15:00 Uhr ca. 2,0 Std. ! Schlüsselobjekte ! Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl Urlaubsanspruch. Für mehrere Häuser in Weißenburg suchen wir Reinigungskräfte (m/w/d) versicherungspflichtig und auf Minijob-Basis. AZ: Mo. - Do. v. 15:00 – ca. 17:30 Uhr; Fr. v. 13:00 – ca. 17:45 Uhr o. Mo. – Fr. ab 17:00 Uhr ca. 2,0 Std. ! Schlüsselobjekte ! Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl Urlaubsanspruch.
SAMSTAG,23.09.2023 Bahnhofstraße48•91757Treuchtlingen BittemeldeDichausorganisatorischenGründen
Mehr über uns www.bmw-waldmueller.de Freude amFahren
GmbH & Co. KG

Termine von 07.09. bis 13.09.2023

Täglich

Absberg: Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00

Uhr

Ellingen: Residenz, Di. bis So

10.00 bis 17.00 Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis

12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Burg geöffnet, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Museum Solnhofen,

9.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Hobbysteinbruch,

10.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für

Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum

10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: „Behütet – leben unter dem Schutz und Segen

Gottes“, Hutausstellung, Andreaskirche 8.00 bis 18.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg, (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig; während der Sommerferien zusätzlichMo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr)

Donnerstag, 07.09.

Ellingen: Musik & Bier mit Showgrillen, Fürst Carl Biergarten, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 10.00Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik, Evangelische Stadtkirche 11.00

Uhr

Gunzenhausen: Kerwabaum-Aufstellen, Schießwasen, 18.00

Uhr

Spalt: ProbierStund’, Kornhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Planwagenfahrt im Stadtwald, Wanderparkplatz

„Eichelberg“, 17.00 bis 18.30

Uhr

Weißenburg: „Die Bösmüllerin

Hexenjagd in Weißenburg“, Marktplatz, 20.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09141997207

Freitag, 08.09.

Absberg: Eseltrekkingtour, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 15.00 bis 18.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Matt Hansl, SAN-shineCAMP, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Blasturmführung Tourist-Information, 10.00 bis 11.30 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum

Schlungenhof, 16.20 Uhr

Haag: Kirchweih (bis 11.09.)

Holzingen: Kirchweih (bis

11.09.)

Osterdorf: Kirchweih (bis 11.09.)

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Reuth u. Neuhaus: Kirchweih (Fr und Mo So Gottesdienst)

Kraft(W)ORTE 2023

Veranstaltungen am 9 und 22. September Oettingen/Weißenburg (red).

In der Reihe Vergessene verlorene, unbeachtete Kraft(W)ORTE 2023“ des Evang. Bildungswerks Jura-Altmühltal-Hahnenkamm geht es mit Andrea Beranek (Koordinatorin Erwachsenenbildung beider DIAKONEO in Oettingen) und Mitgliedern des Stadtführer-Teams von „Oettingen – einfach erleben“ am Samstag, 9. September, um 10.00Uhr, zur vierten Station – der St.-Anna-Kapelle mit ErLEBENS-Pfad in Oettingen

In der Fürstenstadt Oettingen wird die St.-Anna-Kapelle vorgestellt. Das Stadtführer-Team erzählt etwas überdiesen besonderen Ort, der – außerhalb der Stadt gelegen – eine besondere Geschichte hat. Direkt dazu gehört der ErLEBENs-Pfad, der auf dem ehemaligen Friedhof der Kapelle errichtet wurde

Die Stationen laden zum Innehalten und Nachdenken über das Leben ein. Anfahrt: Die Kapelle steht in der Gunzenhausener Straße 1 in Oettingen, direkt an der B 466.

Den Abschluss der Kraft(W)ORTE 2023-Termine

Sausenhofen: Kirchweih (bis 10.09.)

Spalt: BierYoga, HopfenBierGut, 16.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr

Titting: Brauereiführung, Brauerei Gutmann, 16.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: 26. Eber-Hart Festival, ehem. Marmorwerk Treuchtlingen-Haag (auch am 09.09.)

Weißenburg: Führung „Pippin aus dem tiefen Brunnen“, InfoPoint im Festungsinnenhof (Wülzburg), 14.00 Uhr

Samstag, 09.09.

Absberg: Strandbühne live mit „Jane’s Comrades“, Wakepark, 19.00 Uhr

Ellingen: Flohmarkt, an der Schule 9.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Café am Wehrgang, 16.00 Uhr Gunzenhausen: Kirchweih (bis 17.09.)

Gunzenhausen: Führung der Nachtwächterin, Tourist-Information, 20.30 Uhr

Pleinfeld: Feuerwehr-Oldtimertreffen am Marktplatz und am Feuerwehrhaus (auch am 10.09.)

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe, Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Treuchtlingen: 100 Jahre Schützengau Weißenburg (auch am 10.09.)

Wassertrüdingen: Altstadtgenuss mit Straßenmusik, Marktstraße (auch am 10.09.)

Matt Hansl

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: Antike Instrumente und Musik des 1. und 3. Jh. nach Christus, Söller, 19.00 Uhr Weißenburg: Kinofest, KinoCenter (auch am 10.09.)

Sonntag, 10.09.

Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche, am Hopfenstrand, 11.00Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Sunday Eve2, SAN-shineCAMP, 15.30 Uhr

Ellingen: Tag des offenen Denkmals – kostenlose Besichtigung von Stadtpfarrkirche St. Georg, Mariahilfkapelle, Maxkirche, Spitalkirche St. Elisabeth, evangelische Christuskirche und Schlosskirche Maria Himmelfahrt, 13.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung „Bücher aus Stein bewahren Biografien“, Israelitischer Friedhof, Leonhardsruhstraße 15d, 11.00 bis 12.00 Uhr

Kalbensteinberg: Tag des offenen Denkmals – Kurzführungen durch die Rieterkirche, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 bis 18.00 Uhr

Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Sonntags-Frühschoppen mit Live-Musik von BrassXperiment, K14-Hausder Bürger, Remise, 11.00Uhr

Pappenheim: Museum an der Stadtmühle 14.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: 3. Hundeschwimmen im Freibad, 11.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Erlebnisführung im interaktiven Museum HopfenBier-

Gut mit Bierverkostung, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Kurparkkonzert, Kurpark mit der Feuerwehrkapelle Wettelsheim, 11.15Uhr

Treuchtlingen: Fußbad im Moos

Parkplatz am ehemaligen Feuerwehrhaus Gundelsheim (nähe Bushaltestelle), 14.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09142960060

Unterschwaningen: Führung

Barockkirche Fiederike-Louise-Saal/Rathaushof, 14.00 Uhr

Weißenburg: Führung Geschichte und G schichten , Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 Uhr

Weißenburg: Führung zu den Weißenburger Turmuhrwerken, Tourist-Information im RömerMuseum 15.00 Uhr

Zollmühle: Schnupperkurs Golfclub Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091413976

Dienstag, 12.09.

Gunzenhausen: Stadtführung für ABC-Schützen, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Türmerführung, Tourist-Information,19.30 bis 21.00Uhr

Gunzenhausen: Waldbaden – Achtsamkeitsübungen in der Natur, 10.00Uhr, Anmeldung unter www.waldundwandel.de

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981

Pappenheim: Rockenstube – Handarbeiten mit Marianne, K14-Hausder Bürger, 19.00 Uhr

Spalt: Stadtführung Um g’schaut in Spalt“, Kornhaus, 16.30 Uhr

Mittwoch, 13.09.

Ellingen: Filmvorführung Einweihung des Josefsbrunnens 2010 von Manfred Specht bei Kaffee, Gebäck und Kuchen, Ellinger Frauenkreis – offen für alle, kath. Pfarrheim, 14.00 Uhr

Gunzenhausen: Boccia, TV 1860 Gunzenhausen e.V Hetzner Vereinsheim, Industriestraße 21, 15.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.00 bis 12.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, ab Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr

Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, Kanon und mehr – in verschiedenen Sprachen alt & modern, Singgruppe „Kalinka , 19.00 Uhr

Solnhofen: Museumsführung 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr

Solnhofen: Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Bgm.-Müller-Museum, 13.30 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30Uhr Änderungen vorbehalten

Fitzgerald Kusz

Foto: Evang. Bildungswerk Jura-AltmühltalHahnenkamm e.V.

bildet am Freitag, 22. September, um 18.30 Uhr, die Erkundung des ehemaligen Augustinerinnenklosters in Weißenburg – heute Teil des Landratsamtes in der Friedrich-EbertStraße – mit Dekanin Ingrid Gottwald-Weber und dem Weißenburger Stadtarchivar Reiner Kammerl.

Zu den Veranstaltungen ist keine Anmeldung notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos Weitere Veranstaltungen und Informationen gibt es unter www.ebw-jah.de

spielt am 08.09 live in die „Kanne Absberg (red). Ein Gitarrenvirtuose und Profimusiker – das ist der Matt Hansl. Mit Rock, Pop, Blues, Jazz und Oldies ist er am Freitag, 8. September, ab 18.00 Uhr, auf der Outdoorbühne im SAN-shine-CAMP Brombachsee zu erleben. Er sorgt für einen tollen Livemusik – Abend am Lagerfeuer im Rahmen der Kulturveranstaltung „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ Während der Kulturveranstaltung ist die Grillstation von FestzeltbetriebGruber am Start. An der Outdoorbar erhal-

ten die Gäste regionale Kaltgetränke Der Eintritt ist wie immer frei.

Lesung im Kulturzentrum Forsthaus

Treuchtlingen (red). Der So fremd? – So nah? Verein für Interkulturelle Begegnung e.V lädt zu einer Lesung von Fitzgerald Kuszaus seinem neuesten Buch SUNNABLUMMA am 15. September ab 19.00 Uhr in das Kulturzentrum Forsthaus ein.

Von der Einladung angesprochen fühlen dürfen sich alle Frauenund Männer, gleich welchen Alters sowie Jugendliche, die gerne aucheinmal

Kunstausstellung in der KunstSchranne

... in Weißenburg

Weißenburg (do). Die drei Künstler Annette Hiemer, Manfred Zwickel und Anton Kestel haben gemeinsam eine besondere Ausstellung in der ,KunstSchranne in Weißenburg organisiert.

Mit der Vernissage am Freitag, 8. September, um 18.00 Uhr eröffnen sie eine interessante Schau von zeitgenössischer Kunst im eindrucksvollen Ambiente der KunstSchranne Acryl- und Aquarell-Malerei wechseln sich mit Skulpturen, Prozessmalerei und Vergoldung ab Die Finissage findet am Sonntag, 24. September um 16.00 Uhr statt.

Die Künstlerinnen und Künstler wollen mit ihren Bildern die Kreativität zeigen, die in ihnen wohnt. Ihre Lebenserfahrungen, die Fülle der täglichen Informationen und die

Wunder der Natur All das ist in deren Unterbewusstsein gespeichert. So entstehen Ideen, bilden sich Gedanken und Träume Ein Prozess beginnt. All diese Erfahrungen fügen sich zusammen und kommen in den Bildern und Skulpturen zum Ausdruck. Die Kunst der Aquarell- und Acrylmalerei, Mischtechnik und der intuitiven Prozessmalerei ist dann das Handwerkszeug und das Ergebnis der kreativen Prozesse Ähnlich ist es mit der Gestaltung der Skulpturen.

Die Besucherinnen und Besucher können sich auf besondere Momente in einer außergewöhnlichen Umgebung freuen.

» Öffnungszeiten Geöffnet ist die Ausstellung bis 24. September 2023, täglich von 13.00 bis 18.00 Uhr

Fitzgerald Kusz live erleben möchten.

Karten gibt es zu den üblichen Öffnungszeiten in den Geschäftsräumen der Firma TREUGOLD bzw auch über eine telefonische Bestellung unter 09142964191 werden Karten reserviert.

Schweig Bub!“– das Paradestück der neuen Volkstheaterbewegung stand mit 720 Vorstellungen 34 Jahre auf dem Nürnberger Spielplan.

ARCHITEKTUR & ÄSTHETIK + Küchendesign

Samstag, 9. September 2023 | 11 Uhr

Wir laden Sie herzlich in unser Werk in Georgensgmünd ein. Erleben Sie

Präsentation moderner Architekturideen Werksführung durch die Fertigung Einblick in unsere Ausstattungs-Boutique aktuelle Küchentrends mit WARENDORF

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung per QR-Code, telefonisch unter 0152 53835048 oder über www.LUXHAUS.de/events

Pleinfelder Str. 64 | 91166 Georgensgmünd | Parkplätze vorhanden

6 September 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Veranstaltungen | 7
Foto: Matt Hansl
Volksfest Eichstätt EinFestzumGernhaben www.volksfest-eichstaett.de 1.-10.9.2023

Reuth u. Neuhaus 8.

Reuthunter Neuhaus (JF). Am

8. und 11. September lädt

Reuth unter Neuhaus zur

Kirchweih ein. An beiden Tagen ist für zünftige Unterhaltungsmusik gesorgt. Die Kinder

und 11 September

können sich am Freitag in der Hüpfburg (nur bei trockenem Wetter) und auf einem Karussell vergnügen. Die FFW Reuth unter Neuhaus und Bürgermeister Wilhelm Maderholz

AmFreitag,08.09.23,ab18Uhrmit Unterhaltungsmusik. FürdieKindergibteseinKarusselundbeitrockenem WettereineHüpfburg!

AmMontag,11.09.23,ab18:30Uhr

Unterhaltungsmusik.

AnbeidenTagenverwöhntSieFamilieLoy vomHeustadlinBergenmitihren fränkischenSchmankerln.AufIhrKommen freutsichdie FFW ReuthunterNeuhaus.

www.felsenbraeu.com

wünschen allen eine frohe Kirchweih. Der Kirchweihgottesdienst findet am Sonntag, um 10.15Uhr, in der Kirche St. Marien statt. Im Jahre 1480 besaß Reuth eine Kapelle, die zur Pfarrei Ettenstatt und damit zum Bistum Eichstätt gehörte In dieser Zeit wurde vermutlich auch der Grundstein der heutigen evangelisch-lutherischen Kirche St. Marien gelegt. Die als Baudenkmal gekennzeichnete Kirche umfasst unter an-

derem ein spätgotisches Sakramentshäuschen von 1500 mit einer Marien-Madonna und Jesuskind. Die Erneuerung des Langhauses fand unter Leitung von Traugott Friedrich Schuchart 1748 mit Veränderungen um 1840 statt. Der Name Reuth und die Anlage des Ortes als Haufendorf mit Blockflur gehen auf eine Rodung zurück, die im 12. Jahrhundert an dieser Stelle existiert hat, später kam zum

Ortsnamen der Zusatz unter Neuhaus dazu. Die Burg Neuhaus, von der sich der Zusatz ableitet, war 584 Jahre lang durchgehend im Besitz des Adelsgeschlechtes der Schenken von Geyern die Mitglieder im Fränkischen Ritterkreis waren. Am 1. Januar 1973 schloss sich das eigenständige Reuth unter Neuhaus der Gemeinde Ettenstatt an. Aktuell wird die Ortsverbindungsstraße nach Roxfeld erneuert.

Herzlich willkommen zur Kirchweih in Reuth unter Neuhaus

Osterdorf 8. bis 11. September

Osterdorf (do). Von 8. bis 11. September wird in Osterdorf Kirchweih gefeiert. Dazu laden die Vereine Caterer Ernst Kraft und die Brauerei Wurm ins Dorfgemeinschaftshaus ein.

Am Freitagbietet der Festwirt mit seiner Mannschaft Schlachtschüssel an. Der Samstag steht im Zeichen des Fußballs Am Abend sorgt Rudi Schraufstetter für Stimmung.

Osterdorfer Kirchweih 2023

Freitag, 08.09.23, ab 11.00 Uhr: Schlachtschüssel Kirchweihbetrieb

Samstag, 09.09.23, 13.00 Uhr: Kirchweihspiele

Damen und Herren-Fußball ab 18.00 Uhr: Kirchweihbetrieb ab 19.30 Uhr: Kirchweihmusik mit Rudi Schraufstetter

Sonntag, 10.09.23, 9.00 Uhr: Kirchweihgottesdienst St. Erhartkirche ab 10.00 Uhr: Frühschoppen ab 11.00 Uhr: Mittagstisch Kirchweihbetrieb

Montag, 11.09.23, ab 10.00 Uhr: Pressack-Karteln

Kirchweihbetrieb ab 14.30 Uhr: Kinderbelustigung

Kaffee und Kuchen

Sausenhofen

8. bis 10.

September

sausenhofen (JF/do). In Sausenhofen wird von 8. bis 10. September Kirchweih gefeiert.

Auch für dieses Jahr hat sich die Dorfjugend wieder ein tolles Programm einfallen lassen,

Herzlichwillkommen inSausenhofen

WirwünschenallenBürgernundGästen schöneKirchweihtage!

DerGemeinderat

GünterStröbel,1.Bürgermeister

Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Dorfkirche St. Erhart. Diese steht in der Mitte auf dem höchsten Platz des Angerdorfes Ein Römerstein der später an der Südseite der Kirche eingemauert wurde, erinnert an diese Römerstraße, die vom „rauhen Tal“ heraufführt und südöstlich durch die Felder weiter nach Göhren führte Die Kirche wurde dem St. Erhart geweiht. Dieser war der erste Bischof von Regensburg, dessen Bistum viel Besitz und Einfluss im Altmühltal hatte Nach dem Gottesdienst werden Frühschoppen und Mittag-

Am Freitag, 08. Sept. und am Montag, 11. Sept. 2023 Wilhelm Maderholz, 1. Bürgermeister und die Gemeinderäte

essen angeboten. Mit dem Presssack-Karteln, bei dem sich jeder beteiligen kann, startet der Montag. Um 10.00Uhr treffen sich die Kartler im Gemeinschaftshaus Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Zudem kommen die Kleinen bei der Kinderbelustigung voll auf ihre Kosten. Also auf geht’s zur Osterdorfer Kirchweih. Alles ist im Dorfgemeinschaftshaus vorbereitet. Festwirt Ernst Kraft steht mit seiner Mannschaft für die Gäste aus nah und fern bereit.

» Neues aus Osterdorf

Das Nahwärmenetz in Oster-

www.SchwillGmbH.de Telefon09143/60555,Telefax-10 Osterdorf73,91788Pappenheim

Wirsuchen: FachkräfteimBereichMetall (m/w/d)

dorf ist erfolgreich in Betrieb genommen worden. Nach 7-monatiger Bauzeit des Wärmenetzes und mehrmonatiger Bauzeit des Heizhauses samt Lagerhalle konnten die beiden Hackschnitzelheizanlagen im Dezember 2021 in Betrieb genommen und Anfang 2022 die ersten Haushalte angeschlossen

Wirbildenaus: Zerspanungsmechaniker+Konstruktionmechaniker (m/w/d)

werden. Seit Mai 2022 hat jeder Genosse seinen Nahwärmeanschluss die letzten Arbeiten am Heizhaus wurden im August 2022 abgeschlossen. Auf dem Heizhaus wurde eine 30 KWh-Photovoltaikanlage montiert und ein Strombatteriespeicher in Auftrag gegeben Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt ca. 1,3 Millionen Euro bei einer Gesamtleistung von ca. 1300 MWh Damit können zukünftig ca. 61.000 Liter Heizöl eingespart werden, was in etwa 165 Tonnen CO2 entspricht. Aktuell hat die Energiegenossenschaft mit Glasfaserausbau für das restliche Dorf begonnen. Nach Fertigstellungwird dieses Netz das im Eigentum der Genossenschaft bleibt an die Telekom vermietet. Zudem wurden in Osterdorf acht neue Bauplätze erschlossen.

um jung und alt während der Kirchweihtage gut zu unterhalten. Im Gasthof „Zum goldenen Adler“ findet heuer kein Kirchweihbetrieb statt. Die Dorfjugend lädt am Freitag und Samstag, ab 17.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Traditionell beginnt der Sonntag um 10.00Uhr mit einem festlichen Kirchweihgottesdienst, den Diakon Dieter Blencke in der St. Michaelskirche mit der Kirchengemeinde feiern wird.

Beim Spiel ohne Grenzen am Nachmittag auf dem Bolzplatz ist bei den Aktionen zum Mitmachen und Zuschauen Spaß garantiert.

» Neues aus Sausenhofen Bürgermeister Günter Ströbel freut sich, dass noch in diesem Jahr das neue Tragkraftspritzenfahrzeugseinen Einzug in das dafür gebaute neue Feuerwehrhaus feiern wird. Lediglich die langen Lieferzeiten ha-

benden Einzug bisher verhindert. Nicht nur in Bezug aufden Kulturverein Sammenheim-Sausenhofen (bekannt für Samma rockt), der 2023 sein 10-jähriges Jubiläum feiert, arbeiten die beiden Orte eng zusammen. Eine Kooperation besteht auch in Sachen Energie So versorgt Sammenheim Sausenhofen mit Biogaswärme Umgekehrt profitiert Sammenheim vom Sausenhofener Nahwärme-und Glasfasernetz.

8 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 6 September 2023
Kirche St. Marien Foto: Jessica Frank St. Erhart Kirche in Osterdorf Foto: Brigitte Dorr Sammenheim beeindruckt durch die vielen Photovoltaikanlagen und Solarthermiemodule, die auf den Dächern montiert sind. Foto: Brigitte Dorr
amFeuerwehrhaus
Kirchweihbetrieb
VielVergnügen aufderKirchweih 2023!

Haag 8. bis 11 September

fele und Surbraten aus eigener Schweinehaltung empfohlen.

Der Festbetrieb amMontag beginnt um 17.00 Uhr Ab 18.00 Uhr können dann beim Mannschafts-Tauziehen Männer und Frauen ihre Muskelkraft unter Beweis stellen. Anmeldungen sind unter Tel. 0170 5381521 möglich. Geplant und organisiert wird das Kräftemessen von der Freiwilligen Feuerwehr Haag. An allen Kirchweihtagen gibt es einen Barbetrieb Zudem ist der Eintritt stets frei. Auch bei den Kindern wird keine Langeweile aufkommen. Für sie steht eine Hüpfburg, der Dorfexpress und ein Süßigkeitenstand bereit.

Freitag08.September: ab17.00UhrHallenbetrieb

19.15UhrEröffnungderHallenkirchweihundBieranstichmitder TreuchtlingerBürgermeisterinDr.Dr.KristinaBeckerundder AltmühlfränkischenBierkönigin

19.30UhrVolksrocknachtinTrachtmitdenStörzelbacher

Samstag09.September:

ab17.00UhrHallenbetriebundKaffeeundKuchenverkaufdurchdie FreiwilligeFeuerwehrHaag

19.00UhragaSAATMaisfeldtag2023

21.00UhrAftershowpartymitDJinderFesthalle

Sonntag10.September:

Haag (do). Auf geht s vom 8. bis 11. September zur Kirchweih nach Haag. Der Treuchtlinger Ortsteil lädt Gäste aus nah und fern herzlich ein. Gefeiert wird in diesem Jahr in der Festhalle auf dem Gelände der Firma Mrasek. Die Eröffnung der Hallenkirchweih mit Bieranstich durch die Treuchtlinger Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker und der Altmühlfränkischen Bierkönigin Luisa Dudel erfolgt um 19.15 Uhr Anschließend werden die Störzelbacher beider Volksrocknacht in

Tracht für Stimmung und beste Laune sorgen. Am Samstag startet der Kirchweihbetrieb um 17.00 Uhr mit dem Kaffee- und Kuchenverkauf durch die FFW. Nach dem agaSAAT Maisfeldtag 2023 steht ab 21.00Uhr die Aftershowparty mit DJ auf dem Programm. Am Sonntag herrscht den ganzen Tag Kirchweihbetrieb Ab 10.00Uhr findet das Oldtimertreffen mit Frühschoppen statt. Zum Mittagstisch werden Rinderbraten von den eigenen Pustertaler Weiderindern, Spanferkelbraten, Schäu-

Einladung zur 30. Holzinger Kirchweih

vom 8. bis 11. September 2023 in der Mehrzweckhalle (beheizt)

Freitag, 8. September 2023 ab 11.30 Uhr: Schlachtschüssel (Verkauf auch außer Haus)

19.30 Uhr: Treffen der Vereine mit den umliegenden Ortsvereinen Wettschätzen

schöne Sachpreise zu gewinnen! ab 19.30 Uhr: Unterhaltungsmusik mit Ziach Duo mit Eveline

Samstag, 9. September 2023 ab 14.30 Uhr: Kirchweihfußballspiel FFW – Landjugend ab 14.30 Uhr: Festbetrieb

19.30 Uhr: Unterhaltungsmusik mit den Burgus Buam ab 21.00 Uhr: Barbetrieb

Sonntag, 10. September 2023 um 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Evang.-Luth. Kirche St. Margaretha ab 11.30 Uhr: Mittagstisch

Spezialitäten: Lammbraten, Gyros u. gebr. Schäufele

11.30 Uhr: Kirchweihschießen der Böllerschützen

Nachmittags: Kaffee und Küchle ab 18.30 Uhr: Tauziehen im 3er Team

Anmeldung: Landjugend Holzingen oder spontan vor Ort

Montag, 11. September 2023 ab 11.30 Uhr: Mittagstisch

14.00 Uhr: Presssack-Karteln

15.00 Uhr: Umzug mit den Kirchweihbären

Ab Samstag täglich frische Küchle!

Samstag bis Montag Schaustellerbetrieb

Auf Ihren Besuch freuen sich die Ortsvereine u. Albrecht Festbewirtung

Die Störzelbacher sind Stimmungsgarant auf jedem Fest.

Foto: Die Störzelbacher

ab10.00UhrGanztägigerHallenbetriebundKaffeeundKuchenverkauf

10.00Uhr0ldtimertreffenmitFrühshoppeninderFesthalle

11.00UhrMittagstisch–Hierempfehlenwirbesonders:Rinderbratenvonunsereneigenen PustertalerWeiderindern,Spanferkelbraten,SchäuferleundSurbratenaus eigenerSchweinehaltung

Montag11.September:

ab17.00UhrHallenbetrieb

18.00UhrMannschaftstauziehenundanschließenderKirchweihausklanginderFesthalle Preise: 1.Platz: 30lBier; 2.Platz: 20lBier; 3.Platz: 10lBier BarbetriebundfreierEintrittanallenTagen!

Kinderprogramm: Hüpfburg,Dorfexpress,Süßigkeitenstand DasMannschaftstauziehenwirdvonderFreiwilligeFeuerwehrHaag organisiertundgeplant.KeineStartgebührundeskönnensowohlHerren-alsauch DamenmannschaftenihreMuskelkraftunterBeweisstellen. Anmeldungunter0170-5381521

AufIhrenBesuchfreutsichFamilieMrasekmitTeam UnserGasthausistam16.und17.09.undam23.und24.09.geschlossen!

Holzingen 8. bis 11. September

Die Holzinger feiern die Weihe ihrer Chorturmkirche. Foto: Brigitte Dorr

Holzingen (do). 30. Holzinger Kirchweih: Von 8. bis 11. September laden die Ortsvereine und Albrecht Festbewirtung in die beheizte Mehrzweckhalle ein. Von Samstag bis Montag wird ein Schaustellerbetrieb vor Ort sein und für Kurzweil bei den Kleinen sorgen.

An allen Festtagen ist für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Zudem gibt es ab Samstag täglich frische fränkische Kirchweihküchle

Die Kirchweih startet am Freitag um 11.30 Uhr mit der

Schlachtschüssel. Ab 19.30 Uhr treffen sich die Vereine mit den umliegenden Ortsvereinen, musikalisch umrahmt vom ZiachDuo und Eveline Beim Wettschätzen gibt es schöne Preise zu gewinnen. Der Samstag steht dann im Zeichen des Fußballs Ab 14.30 Uhr werden die Feuerwehr und die Landjugend beim Kirchweihfußballspiel um den Sieg kämpfen. Für Stimmung werden ab 19.30 Uhr die Burgus Buam sorgen. Barbetrieb herrscht ab 21.00Uhr Traditionell beginnt der Sonntag um 10.00Uhr mit einem Gottesdienst in der evang.luth. Dorfkirche St. Margaretha. Ab 11.30 Uhr steht das Kirchweihschießen der Böllerschützen auf dem Programm. Beim Tauziehen ab 18.30 Uhr können dann die Kräfte gemessen werden. Eine Anmeldung ist beider Landjugend Holzingen oder spontan vor Ort möglich. Zum Festausklang am Montag findet um 14.00 Uhr

das Presssack-Karteln statt. Um 15.00 Uhr folgt der Umzug mit den Kirchweihbären.

» Neues aus Holzingen Holzingen hat sich zu einem beliebten Wohnort entwickelt. Weitere 17 Bauplätze für Einfamilienhäuser sind in dem Angerdorf zwischen dem Altort und dem Wohngebiet an der Bürgermeister-Hemmeter-Straße entstanden. Die ersten Häuser entstehen bereits Erstmals wurde in dem Baugebiet „Am Hasenacker der Stadtratsbeschluss umgesetzt, Regenwasserzisternen für die Bauherren vorzuschreiben. Das Baugebiet wird auch im Trennsystem ent-

wässert, was bedeutet, dass Schmutz- und Regenwasser getrenntabgeleitet werden.

6 September 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 9
Foto: WZ-Archiv
Laubentaler Straße 25 Weißenburg Telefon 09149/479 Telefax 09149/469 Verkauf geöffnet Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr Samstag 9:00 - 12:00 Uhr Richard-Stücklen-Str. 21, 91781 Weißenburg Telefon: 09141-976955 Staplerverleih • Bedachungen Tel. 09141 / 997767 Tel. 09141 / 72928 GasthauszurFrankenhöhe 91757Treuchtlingen,Haag2,Tel.09142/1241 KirchweihinHaag08.-11September2023

Die Obsternte beginnt

Obstbäume im Stadtgebiet Weißenburg

Weißenburg (red). Seit drei Jahren gilt der Beschluss des Weißenburger Stadtrates, die Obstbäume auf städtischen Flächen der gesamten Bevölkerung zur Ernte bereitzustellen. Das Angebot wird gerne angenommen. Alle Bäume, welche abgeerntet werden dürfen, sind mit einem roten Ring am Stamm gekennzeichnet. Bei etlichen Bäumen wurde das Gras

im Umfeld gemäht, damit das Fallobst aufgesammelt werden kann. Das Stadtgartenamt weist darauf hin, dass beider Ernte die Bäume nicht mit Stangen oder Ähnlichem beschädigt werden dürfen. Außerdem sollte sich die Ernte auf haushaltsübliche Mengen beschränken.

Für Rückfragen steht das Stadtgartenamt, Tel. 09141907 -184 gerne zur Verfügung.

Studienfahrt nach Wassertrüdingen

zum Museum Fluvius „Fluss und Teich“ mit Ausstellung

Gunzenhausen (red). Die vhs Gunzenhausen bietet am Freitag, 22.09., unter Leitung der vhs-Schatzmeisterin Sigrid Fucker eine Nachmittagsfahrt nach Wassertrüdingen an.

Ziel ist das barrierefreie Museum FLUVIUS, das den Besucher in die faszinierende Welt der Wörnitz, dem heimischen Fluss von Wassertrüdingen führt. Im Dachgeschoss finden

Foto: Pixabay

Ministerpräsident Dr. Markus Söder

... kommt am 8. September nach Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Hoher Besuch hat sich angekündigt in Gunzenhausen: Am 8. September kommt der Bayerische Ministerpräsident in die Altmühlstadt. Damit ist Söderbereits das zweite Mal in diesem Jahr in Altmühlfranken. Der Eintritt wird kostenlos sein.

„Unheimlichfleißig und immer bei denMenschen“, so beschreibder CSU-Kreisgeschäftsführer Denis Glotz den Ministerpräsidenten. Glotz kandidiert auf Platz 22 und teilt sich die Liste mit dem Spitzenkandidaten Markus Söder „Markus Söder live zu hören ist jedes

Mal ein Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte“, so der jüngste Listenkandidat der CSU Organisiert wurde das Highlight vom CSU-Ortsvorsitzenden Manuel Blenk. Veranstaltungsort ist das Festzelt Papert. Söder wird gegen 19.00 Uhr eintreffen, der Einlass beginnt ab 17.30 Uhr „Markus Söder ist damit schon das zweite Mal in diesem Jahr im Landkreis so der Vorsitzende Damit beweise der Ministerpräsident wie wichtig ihm die Nähe zu den Bürgern sei. Die CSU-Gunzenhausen führt damit eine Tradition wei-

ter, die durch den Vorgänger Friedrich Kolb begründet wurde Seit vielen Jahren ist es ein guter Brauch in der hiesigen CSU, den Ministerpräsidenten zur Gunzenhäuser Kirchweih einzuladen. Bisher konnten die Christsozialen das Zelt damit immer gut füllen. Anmeldung braucht es dennoch keine Nur vorbeikommen“, so Blenk. Auch der CSU-Direktkandidat Helmut Schnotz wird anwesend sein. Helmut Schnotz ist Bürgermeister in Bechhofen und chancenreicher Anwärter auf ein Mandat im Bayerischen Landtag. „Sollte ich gewählt

werden, möchte ich meine Erfahrung als Bürgermeister einbringen“, so Schnotz. Erwisse, wovor Ort der Schuh drücke Und dann müssen wir im Landtag dafür sorgen, dass diese Probleme gelöst werden so der 56-Jährige Laut Schnotz sei Söder hier der richtige Spitzenkandidat: „Markus Söder hat das Ohr sehr nahe an der Bevölkerung und setzt sich für sie ein. Dem pflichten auch Bezirksrat Hans Popp und Bezirkslistenkandidat Manuel Westphal bei. Das gesamte Kandidatenteam freue sich sehr auf den Besuch.

LANDTAGSWAHL 8.OKTOBER

UNSERLANDIN GUTERHAND Bayern ayern

DR.MARKUSSÖDER

immer wechselnde Sonderausstellungen statt. Derzeit ist die Ausstellung Laut und Leise – Zwischen Ziel und Farbe zu sehen. Anschließend bleibt noch Zeit zur freien Verfügung, die zum Bummeln durch die Stadt oder entlang der Wörnitzauen sowie zum Kaffeetrinken auf eigene Kosten genutzt werden kann. Der Reisepreis inkl. Busfahrt, Eintritt und Führung

durch das Museum kostet 30 Euro (für vhs-Mitglieder 28 Euro). Abfahrtsorte: Treuchtlingen (ab 12.15 Uhr), Weißenburg, Ellingen, Gunzenhausen. Rückfahrt von Wassertrüdingen ca. 18.00 Uhr in umgekehrter Reihenfolge Eine Anmeldung wird unter Tel. 09831881560 oder unter www.vhs-gunzenhausen.de bis spätestens 18.09. erbeten.

Burnout – was nun?

Veranstaltung im Rahmen des Kinofestes Weißenburg (red). Das Kinocenter Weißenburg lockt am 10. September mit dem LEBENS [wert]Café im Rahmen des bundesweiten Kinofestes mit einer ganz besonderen Veranstaltung.

Burnout ist die häufigste psychische Erkrankung in Deutschland. 2019 waren rund 189.000 gesetzlich Versicherte mit insgesamt 4,3 Millionen Kankheitstagen betroffen, berichtet das Statistische Bundesamt und die Zahl wächst stetig an. Warum ist das so? Gemeinsam mit den Initiatoren von LEBENS[wert], die in den vergangenen beiden Jahren bereits einige interessante und erfolgreiche Veranstaltungen in Weißenburg organisiert und initiiert haben, will das Kinocenter Weißenburg mit Inhaber Thomas Pahlig dieser Frage nachgehen.

Die Veranstaltung beginnt ganz entspannt um 15.00 Uhr im Kino bei Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis begleitet von Mitmachpercussion mit Loddy Müller-Beer Der Erlös wird dem Klinikum Altmühlfranken zur Anschaffung von neuen Trösterteddys gespendet. Gegen 16.00 Uhr werden zwei Kurzfilmegezeigt, die als Einstieg zur anschließenden moderierten Gesprächsrunde und zum offenen Austausch dienen. Als Moderator konnten die Organisatoren Werner Schmidt aus Erlangen gewinnen, derbereits viele Jahre als Trainer und

Coach Unternehmen und Führungskräfte auf ihrem Berufsund Lebensweg begleitet und selbst in seinem Leben viele unterschiedliche Höhen und Tiefen erlebte Neben ihm wird Hypnosetherapeut Harald Rühl mit an Bord sein. Er wird mit seiner lockeren Art versuchen, den Veranstaltungsteilnehmern aus seiner langjährigen Erfahrung und seinen persönlichen Erlebnissen einen anderen, spannenden, impulsreichen Blickwinkel aufzuzeigen. Als Interview und Gesprächsgast wird Landwirt Helmut Grillmeier vor Ortsein, der seine Erkrankung und seinen Weg öffentlich gemacht hat.

Wie bei allen LEBENS[wert] Veranstaltungen ist ein offener Austausch unter den Teilnehmerinnen und Gesprächsgästen bzw dem Moderator erwünscht, was genau die Essenz für einen interessanten und lebenswerten Nachmittag ausmacht. Der Unkostenbeitrag ist auf fünf Euro festgelegt.

Eine Platzreservierung und Ticketbuchung ist unter www.kinoheld.de/kino/weisse nburg/kinocenter-weissenburg/ vorstellung/2845729015 möglich. Bei Fragen können sich Interessierte an Thomas Pahlig sowie der Lebenswert-Initiatorin Britta Strunz wenden. Das Kinofest findet im Kinocenter Weißenburg am 9. und 10. September statt. An beiden Tagen werden alle Filme zum Preis von nur fünf Euro gezeigt.

Tag des offenen Denkmals

Programm am 10.09 in Ellingen Ellingen (red/do). Das diesjährige bundesweite Motto des Tag des offenen Denkmals „Talent Monument“ wird in Ellingen unter dem Titel „Sakrale Landschaft Ellingen – Kirchen einer kleinen Land- und Residenzstadt aufgegriffen.

So sind am 10. September, von 13.00 bis 17.00 Uhr, die örtlichenKirchen kostenlos zu besichtigen und laden zur Erkundung ein. Erläuterungen durch Experten vor Ort, Einsichten in sonst verschlossene Gebäudeteile, musikalische Aktionen und besondere Angebote für Kinder bieten in den verschiedenen Kirchen ein abwechslungsreiches Programm, interessante Einblicke und neue Erkenntnisse

Die einzelnen Stationen lassen sich bei einem Spaziergang bequem erreichen. Anhand eines Rätselbogens mit verschiedenen Fragen kann das eigene Wissen geprüft werden.

In der Stadtpfarrkirche St. Georg spielt zur vollen Stunde Stadtpfarrer Dr Thomas Stübinger ein kurzes Orgelkonzert (15 Min.), zu jeder halben Stunde findet eine Kirchenführung statt. Die Mariahilf-Kapel-

le und die Maxkirche sind geöffnet und können im freien Rundgang besichtigt werden. In der Spitalkirche St. Elisabeth findet zu jeder vollen Stunde eine Führung statt. Dachbodenführungen werden zu jeder vollen Stunde in der evangelischen Christuskirche angeboten. Im Gemeindehaus gibt es Kaffee und Kuchen. Kinder können sich ein Glitzertattoo aufmalen lassen.

Auch die Schlosskirche ist zum freien Rundgang geöffnet, auch ein Blick in den Glockenturm ist möglich. In kleinen Gruppen können die Sakristei und die Oratorien im Chorraum mit dem Personal besichtigt werden. Im Innenhof der Residenz gibt es für Kinder Bastelund Spielangebote

Für Interessierte ist es möglich, bei einer Kutschfahrt das Panorama von Ellingen (Kirchtürme, Stadt und Schlossansicht) zu genießen. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie bei Michaela Streb Tel. 0160970062 36, E-Mail: info@kaltbluthof-streb.de

Zum Abschluss werden um 17.00 Uhr alle Glocken der Kirchen geläutet

10 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 6 September 2023
– ANZEIGE –
BAYERISCHER MINISTERPRÄSIDENT V.i.S.d.P.:CSU-Landesleitung,BereichKAMPAGNE,WilhelmGraf,Mies-van-der-Rohe-Straße1,80807München

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.