WochenZeitung Altmühlfranken 35.23

Page 1

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

100 Prozent Saft aus eigenen Früchten! In Altmühlfranken hat die Mostsaison bereits begonnen.

Lesen Sie mehr auf Seite 6

Endlich wieder Wiesnzeit!

Weißenburg ·EichstätterStr7 · Telefon09141/974060

In der ersten Septemberwoche lädt das Eichstätter Volksfest zum Mitfeiern ein. Eichstätt (red). Am 1. September gehen auf dem Eichstätter Volksfestplatz die Lichter an. Bierzelt und Weinstadl, beliebte Fahrgeschäfte und Buden, regionale Blaskapellen und bekannte Partybands internationale Spezialitäten und süffiges Festbier sorgen zehn Tage lang (bis zum 10. September) für Feststimmung.

Von den Familientagen mit vergünstigten Preisen bei den Fahrgeschäften bis zum Boxkampf und vom Brillantfeuerwerk bis zum Festumzug ist für alle Altersgruppen etwas dabei.

Im Zelt setzt Festwirt HansJürgen Fuchs auf eine bunte Mischung aus Kapellen und Showbands Dabei sind auch die weit überdie Region hinaus bekannten Störzelbacher aus dem Landkreis WeißenburgGunzenhausen, die am Samstagabend, 2. September, das Festzelt in Eichstätt zum Beben bringen Mehr dazu auf Seite 3

Großer Kirchweihund Jahrmarkt am Sonntag, den 3. September 2023 in Weißenburg gesamte Innenstadt (über 100 Aussteller) Telefon 09852/908975

Festplatz bildet am 10 September 2023 den krönenden Abschluss des Eichstätter Volksfestes. Foto: Stefan Schramm

Vorbeikommen & genießen – Täglich –Frühstücksbuffet 7 - 10 Uhr reichhaltig und regional Reservierung erforderlich.

Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie 5,- € Nachlass

Nur 1 Gutschein pro Bestellung Mindestbestellung 25,- € www.stellapizza-wug.de ·  09141-974383 gilt nicht für Lieferando.de

Seehof-Bistro 12 - 17 Uhr

KommenSiezuunserer Kirchweihausstellung!

KUBOTA Traktorenund Anbaugeräte Liveerleben. 17.Sep.2023,9–17Uhr, BetriebsgeländeinStetten

ARCHITEKTUR & ÄSTHETIK + Küchendesign

Samstag, 9. September 2023 | 11 Uhr

Stetten44 91710Gunzenhausen Tel.09836-97100 • www.holzmeyer.eu

FürdasleiblicheWohlistgesorgt. WirfreuenunsaufIhrenBesuch!

W&WGmbH www.kubota-eu.com

und vieles mehr......

HighlanderCasino

Industriestraße35,91781Weißenburg Ö

nungszeiten:

Mo.-Do.9°°-1°°

Fr.+Sa.9°°-3°°

So.+Feiertage11°°-1°°

Mehr nfos und Hilfe unter wwwbzga de

el kann süchtig machen

Wir laden Sie herzlich in unser Werk in Georgensgmünd ein. Erleben Sie Präsentation moderner Architekturideen Werksführung durch die Fertigung Einblick in unsere Ausstattungs-Boutique aktuelle Küchentrends mit WARENDORF

IhreHaustürzum VERLIEBEN!

09143-440

www.rachinger.de

Anmeldung per QR-Code, telefonisch unter 0152 53835048 oder über www.LUXHAUS.de/events

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Pleinfelder Str. 64 | 91166 Georgensgmünd | Parkplätze vorhanden

✓ pünktlich

✓ günstigundsauber

✓ Beratung

✓ eigeneHerstellung undMontage

✓ Holz,Holz-Aluminium

oderKunststoff

Frickenfelden, Bergen & Geyern sowie Göhren und Weimersheim laden zur Kirchweih ein. Lesen Sie mehr auf den Seiten 10+11 Regionale Produkte aus der heimischen Walnuss: Sammenheim lädt am 03.09. zumNussmarkt ein. Lesen Sie mehr auf Seite 3 ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 35 · 52. Jahrg. · 30. August 2023 ☎ ANZEIGEN 0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ✉ POST Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de ☎ ZUSTELLUNG 0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de
Der Festzug durch die Altstadt zum
www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600 RADr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht - Verkehrsrecht RADr.Jungbauer Fachanwalt für - Bau- und Archit.-Recht - Miet- und WEG-Recht RABirnthaler Fachanwalt für Familienrecht RAinBesel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsrecht RAinMöhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht RABecker Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht RAin RAinFranz Familienrecht RABergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RA Becker Fachanwalt für -Verwaltungsrecht - Erbrecht - Baurecht RA Dr Grimme Fachanwalt für - Strafrecht -Verkehrsrecht RA Birnthaler Fachanwalt für Familienrecht RA Bergner Sozialrecht Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RAin Besel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Fachanwältin für -Verkehrsrecht www.dres-gjb.de Gunzenhausen ·Marktplatz17
Telefon09831/883280
·
Dr. Grimme · Birnthaler · Bergner · Fachanwaltskanzlei
Spielhallen a 12 Geldspielgeräte Dart Kicker Billard Unterhaltungsgeräte Wir freuen uns auf euren Besuch! Spielteilnahme erst ab 21 Jahren G ücksspi
3
Findusandlikeus! Facebook
informativundaktuell
.de
www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de
WochenZeitung

Trauern um ein Sternenkind

Gemeinsam durch eine schwere Zeit

Weißenburg (red). Einige Familien müssen erleben, dass nicht jede Schwangerschaft mit der Geburt eines gesunden Kindes endet. Manchmal ist es gerade so groß wie ein Daumen oder eine Hand, wenn sein beginnendes Leben schon zu Ende geht. Kinder, diebereits vor, während oder kurz nach der Geburt sterben, werden heute liebevoll als Sternenkinder bezeichnet.

Ganz gleich, ob der Verlust akut ist oder schon Jahre zurückliegt brauchen Eltern eine warmherzige Begleitung. Wir möchten hinschauen, zuhören, da sein und Raum schaffen für all die Ängste und Sorgen , so die Mitarbeiterinnen der KoKi – Netzwerk frühe Kindheit (KoKi) Sandra Heuberger-Streb und Christine Müller Gemeinsam mit Hebamme Alexandra Schork veranstaltet die KoKi

Die KoKi lädt betroffene Familien in die Hebammenstube in Weißenburg ein.

Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

am Samstag, 2. September von 10.00 bis 12.00 Uhr ein Sternencafé für betroffene Familien. Es findet in der Hebammenstube in der Augsburger Straße 58-60 in Weißenburg statt. Anmeldung und weitere Infos unter www.familie.altmuehl

franken.de oder direkt beider KoKi unter der Telefonnummer 09141902-188. Zusätzlich finden betroffene Eltern aber auch Fachkräfte unter www.altmuehl franken.de/koki/ auf einen Blick alle wichtigen und hilfreichen Ansprechpartner zum Thema Sternenkinder

Rücksicht macht Wege breit

Tiere suchen ein Zuhause

und habe eine Naht im Nacken. Wer kennt oder vermisst mich?

Tiere suchen ein Zuhause

» Zwei Kätzchen

» Fundkätzin Steinabühl Ich wurde vor ca. zwei Tagen in Steinabühl gefunden und am 25. August ins Tierheim gebracht. Ich trage ein Halsband

»Browni Brownies Besitzer ist gestorben und daher hat er leider sein Zuhause verloren. Er ist schon 12 Jahre alt, aber

Foto: privat

Wir sind zwei ca. drei Monate alte Kätzchen, die nun ein eigenes Zuhause suchen. Leider sind wir noch etwas scheu, aber mit etwas Geduld wird das schon. Vermittelt werden wir nur zusammen, da wir Geschwister sind.

topfit und man merkt ihm sein Alter nicht an. Er braucht klare konsequente Führung und Leute mit Hundeerfahrung. Gerne eine rüstige Einzelperson oder Pärchen. Er hört grundsätzlich gut, versteht sich mit anderen Hunden, kennt Katzen, fährt gern im Auto mit und bleibt stundenweisebrav alleine Kinder mag er leider nicht. Ein

»Kontakt:

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e V., Tel. 0983188910, E-Mail: info @tierheim-gunzenhausen.de

Zweithund dürfte aber gerne vorhanden sein. Bitte meldet euch, wenn ihr die richtigen für Brownie sein könntet.

» Kontakt: Tierschutzverein Weißenburg-Treuchtlingen, Tel. 091426232 E-Mail: info@tierschutzvereinweissenburg-treuchtlingen.de

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

ALLES FÜRS KIND

Samstag, 09.09.2023

Landwirte werben für mehr gegenseitigen Respekt und Rücksicht auf Feld- und Wirtschaftswegen

Dittenheim (do). Wenn sich Landwirte mit überbreiten Maschinen und Radfahrer auf Feldwegen begegnen, kann es eng werden. Mit neuen markierten Hinweisen auf asphaltierten Feldwegen, die auch als Radwege dienen, möchten der BBV Weißenburg und der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmer schärfen, aufeinander Rücksicht zu nehmen. Besonders jetzt im Sommer wenn auf den Feldwegen viel los ist.

Da sich diese Problematik über den gesamten Freistaat erstreckt, hatte er Bayerische Bauernverbands (BBV) bereits vor einigen Jahren diese Kampagne ins Leben gerufen. Mit den weißen Markierungen auf dem Boden sollen die Nutzer der Feldwege daran erinnert werden, dass ein partnerschaftlicher Umgang miteinander hilft, Konflikte zu vermeiden.

Auf dem Altmühltal-Radweg zwischen Dittenheim und Gundelsheim wurden nun die ersten vier Piktogramme Traktor,

Hoffen, dass die neue Markierung Konflikte zwischen Radlern und Schlepperfahrern vermeiden hilft: (v. l.) Landwirt Johannes Hauck, Verena Bickel (ZIA), Kreisobmann Erwin Auernhammer, Dittenheims Bürgermeister Günter Ströbel, BBV-Geschäftsfsührer Daniel Meier und Landrat Manuel Westphal.

Radfahrer und Fußgänger mit Hund“ auf die Fahrbahn gesprüht, dazu der passende Spruch Rücksicht macht Wege breit Landwirtschaftliche Wege werden heute vermehrt für All-

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 30 August

Gunzenhausen:

Linden-Apotheke

Spalt:

Stadt-Apotheke

Treuchtlingen:

Rathaus-Apotheke

Donnerstag, 31 August

Pleinfeld:

Alte Post-Apotheke

Titting:

Markt-Apotheke

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Freitag, 1 September

Gunzenhausen:

Markt-Apotheke

Titting:

Markt-Apotheke

Treuchtlingen:

Stadt-Apotheke

Samstag, 2. September

Georgensgmünd:

Markt-Apotheke

Gunzenhausen:

Salvator-Apotheke

Heidenheim:

Hahnenkamm-Apotheke

Weißenburg:

Römer-Apotheke

Sonntag, 3. September

Gunzenhausen:

Ahorn-Apotheke

Treuchtlingen:

Rathaus-Apotheke

Weißenburg: Greifen-Apotheke Montag, 4 September

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Weißenburg:

Center-Apotheke im Kaufland

OHG

Dienstag, 5. September

Gunzenhausen:

Engel-Apotheke

Pappenheim:

Höchstetter-Apotheke

Weißenburg:

Einhorn-Apotheke

Mittwoch, 6 September

Dollnstein:

Jura-Apotheke

Weißenburg: Greifen-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst

Jochen Zinner Bahnhofstraße 15 91757 Treuchtlingen Tel. 091421095

Sa. und So von 10.00 bis 12.00

Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr Mittwoch,

tags- und Freizeittouren genutzt und oft als ausgewiesene Fahrradwege angesehen. Diese seien aber für die Erschließung der Felder im Rahmen der Flurbereinigung gebaut worden, für diedie Eigentümer damals die

Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112 Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520

Weißenburg

Tel. 091419030

Bürgertelefon des Landratsamtes

Tel. 09141902-500

Mo. bis Do 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG

Tel. 091449277810

Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg

Tel. 09141902401 Koordinierende Kinderschutzstelle

(KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

erforderlichen Grundstücke von ihren Ackerflächen abtreten mussten, so der Geschäftsführer des BBV Weißenburg, Daniel Meier beider Vorstellung der Informationskampagne Da diese Wirtschaftswege in der Regel nicht so bemessen und ausgebaut sind, wie es für öffentliche Straßen vorgesehen ist, seien Konflikte bei Begegnungen vorprogrammiert. Bei einer Breite von drei Metern sei es unmöglich, auszuweichen oder Radler zu überholen, denn der Abstand von eineinhalb Metern könne nicht eingehalten werden, ergänzt Landwirt Johannes Hauck. Vor allem seien oft größere Gruppen unterwegs Deshalb appelliert Meier an die Radler vorausschauender zu fahren. Denn die Landwirte müssten ihre Arbeit verrichten. Richtig wäre, so Meier, dass die Radler bei nächster Gelegenheit kurz anhalten, den Trecker passieren lassen, um dann gefahrlos weiterfahren zu können. Langsam fahren und meinen, der Landwirt komme schon vorbei, sei

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für-

Betroffene sexualisierter Gewalt

Tel. 01739536667

Suchtberatung des DiakonischenWerks Weißenburg

Tel. 091418600320

Beratungsstelle RauhreifHilfe bei

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 08000116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

ein Irrtum. Gleichzeitig wirbt er um mehr Verständnis, wenn sich Radfahrende von Staubwolken gestört fühlen. Wichtig sei der freundliche und verantwortungsvolle Umgang miteinander um die vorhandenen Wege gemeinsam nutzen zu können. „Rücksichtnahme kann auf beiden Seiten verbessert werden“, ist Meier überzeugt. Verbesserungsbedarf besteht auf beiden Seiten ergänzte Kreisobmann Erwin Auernhammer Die Informationskampagne soll dazu beitragen, die Radler aufzuklären, was das Piktogramm zu bedeuten hat“, erklärte Meier Er hofft, dass möglichst viele Kommunen im Landkreis diese Piktrogramme auf den Wegen anbringen. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen unterstützt die Kampagne Kommunen, die solche Piktogramme auf ihren als Radwegen genutzten Wirtschaftswegen anbringen wollen, können eine entsprechende Schablone beim Bauernverband ausleihen.

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 09141 87339-30

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen:

Tel. 098314017

Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim:

Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Dienstag, 5. September

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Muhr am See: Babybasar, AIZ, 9.00 bis 12.00 Uhr Neudorf: Basar für Baby Kinder und Teens Gasthaus Zagelmeyer Neudorf 6, 9.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung bis 01.09. unter kitafreundeneudorf@t-online.de

Samstag, 16.09.2023

Hechlingen am See: Kinder- und Babybasar 14.00 bis 16.00 Uhr Sportheim; VA-Ort ist nicht barrierefrei! Tischreservierung unter Tel. 01755886294 oder 01709085745

Sonntag 17.09.2023

Langenaltheim: Basar Rund ums Kind der Mutter-Kind-Gruppe Gemeindehaus Kirchengasse 4, 9.00 bis 12.00 Uhr Tischreservierungunter Tel. 015167316137

WIR SIND FÜR SIE DA

09141 8593-20

Redaktion ✆ 09141 8593-21

Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14

Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Altmühlfranken Verlag GmbH

WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14

Tel.: 09141 8593-0

Fax: 09141 8593-20

verantwortlich für den

Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de

Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr

Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 6 ab 1. Januar 2023 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:

Amadeus Meyer ppa.

Tel.: 09141 8593-21

redaktion@wochenzeitung-online.de

Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr

Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.

GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter

DRUCK Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe

GmbH & Co. KG

Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet.

VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet.

AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.

2 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 30.August 2023
Änderungen vorbehalten
91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax:
IMPRESSUM

Rund um die Walnuss

Am 3. September findet in Sammenheim der 3. Nussmarkt statt

Sammenheim (RED). Das Dorf Sammenheim eine Ortschaft der Gemeinde Dittenheim, feiert am 3. September 2023 seinen dritten Nussmarkt Nach den beiden Märkten in den Jahren 2014 und 2017 gibt es nun eine Neuauflage des sehr beliebten Marktes Der Nussmarkt startet um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Dorfkirche St. Emmeram. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 11 00 Uhr am Dorfplatz mit Ehrengästen.

Zwischen Altmühl und Hahnenkamm, am Fuße des Gelben Berges und umgeben von Obstgärten liegt Sammenheim Der kleine Ort ist als Nussdorf bekannt – aus gutem Grund, denn mehr als 200 Walnussbäume wachsen im und rund um das Dorf Aus ihren gesunden Früchten, dem großen kulinarischen Schatz der Ortschaft, entstehen zahlreiche einheimische Spezialitäten. Viele davon gibt es schon zu kaufen, zum Beispiel die Produkte der Manufaktur Gelbe Bürg Das bekannteste dürfte wohl das Walnussöl sein. Eine Menge weiterer Delikatessen, die von den

Sammenheimern ausschließlich für den Nussmarkt hergestellt werden, können die Besucherinnen und Besucher am 3. September von 11.00 bis 17.00 Uhr entdecken. Auch zahlreiche Fieranten werden ihre Produkte mit Nüssen verfeinern. Während des Marktverlaufs in den Sammenheimer Straßen

haben die Gäste immer wieder die Möglichkeit, sich niederzulassen und ein breitgefächertes Angebot an kulinarischen Leckereien zu genießen. Auf Nussliebhaber warten Nussrollbraten, verschiedene Kuchen und Waffeln, eingelegte Nüsse Nussliköre Käse mit Nüssen, Nussbier,Walnussge-

bäck und vieles mehr Die Landfrauen backen frische Küchle Daneben gibt es an den Marktständen weitere regionale Produkte und Kunsthandwerk. Im Nusshaus gibt es verschiedene Präsentationen: Die erste bayerische Walnussknackmaschine wird den ganzen Tag über vorgeführt. Auch die Fernsehbeiträge der vergangenen Jahre über das Nuss-Engagement der Sammenheimer können angeschaut werden. Im Rahmen von einstündigen Führungen durch die Obstgärten mit der Naturerlebnispädagogin Hannelore Gebhardt werden die Gäste vieles überdie gesunde Walnuss erfahren (11.30 und 15.00 Uhr). Auch wie das Färben mit Walnussschalen geht, kann miterlebt werden. Die Fotoausstellung überdie Winterhäuser Walnussknacker kann im Evang Gemeindehaus besichtigt werden. Musik, nachmittägliche Orgelkonzerte und ein buntes Kinderprogramm runden den Markttag in Sammenheim ab Ein Markt der besonderen Art, den man sich nicht entgehen lassen sollte

N

USS M MARKRKT

SAMMENHEIM

Sonntag,3.Sept.2023,11bis17Uhr

Walnuss-Spezialitäten Kinderprogramm·Mittagstisch Vorführungen·KaffeeundKuchen

UnserausführlichesProgrammunter: www.nussdorf-sammenheim.de

Wir wünschen einen schönen Markttag!

Wir führten die Fliesenarbeiten aus und bedanken uns für den Auftrag.

Alexander Kernstock Sammenheim 99 – 91723 Dittenheim Telefon 09833 988559 – alexander@fliesen-kernstock.de

Endlich wieder Wiesnzeit in Eichstätt!

Das Eichstätter Volksfest hat eine über 200-jährige Geschichte. Viele gute Traditionen wurde bis heute bewahrt.

steht ein einziges Mal der gesamte Betrieb am Festplatz still, bevor es am Donnerstag wieder hoch her geht: Dann beginnt der Endspurt zum Fest-

wochenende mit drei Stimmungsabenden, ehe am Sonntag der große Festzug durch die Altstadt zum Festplatz zieht. Eichstätter Vereine und Grup-

VolksfestEichstätt

Das Eichstätter Volksfest ist ein Fest zum Gernhaben: Bayerische Brotzeit und Blasmusik, Festbier und Frankenwein, Zuckerwatte und Bauchkitzeln Nicht zu vergessen die hochkarätigen Boxkämpfe und das schillernde Feuerwerk, die jedes Jahr zu den Höhepunkten der Eichstätter “Wies’n” gehören. Im Biergarten und im Festzelt trifft man sich zu bayerischer Gemütlichkeit ohne Altersgrenzen. Für Stimmung sorgen dieabendlichen Showbands und die zahlreichen Fahrgeschäfte

Wiesn für die ganze Familie: Für die kleinsten Gäste ist das Volksfest ein echtes Highlight zum Ende der Sommerferien.

Beim Kindertag amMontag (04.09.) stehen Mitsingen, Mittanzen und Mitmachen bei „Kizz-Rock“ im Festzelt auf dem Programm. Zudem eignet sich auch der Mittwoch (6. September) bestens für einen Familienausflug aufs Volksfest, um nach dem Kinderumzug die Vergünstigungen bei den Fahrgeschäften auszunutzen. Zünftig und traditionell wird es dagegen unter anderem beim Bauernerchta mit Bauernmarkt am Dienstag (05.09.) und bei den Auftritten der Volkstanzgruppe am Samstag, 09.09. Boxen undHalbmarathon: Zu den beliebten Volksfest-Traditionen gehört der Boxkampf im Festzelt. Am ersten Sonntag

(03.09.) kommt es hier zum Vergleichskampf der Länderauswahlen aus Bayern und Baden-Württemberg. Ab 10.00 Uhr fliegen die Fäuste Und der Sonntag bleibt sportlich, wenn am Nachmittag der Startschuss zum Hofmühl-Volksfest-Halbmarathon fällt. Auf dem Kurs, der an der Altmühl entlang und durch die Eichstätter Altstadt führt, genießen die Teilnehmenden die Anfeuerungen des Publikums Gestartet werden kann auf der klassischen Halbmarathon-Distanz (21,1 km) oder auf der Kurzstrecke (11 km). Alle Sportbegeisterten sind eingeladen, sichnoch kurzfristig anzumelden; die Anmeldung ist noch am Wettkampfwochenende direkt am Festzelt möglich.

Party und Blasmusik: Musikalisch ist die Bandbreite am Eichstätter Volksfest groß:Wer gern zünftig-bayerische Blasmusik hört, kommt ebenso auf seine Kosten wie diejenigen, die mit Cover- und Showbands eine große Party feiern möchten. Neben dem Festzelt, wo dieses Jahr zum ersten Mal das Gasthaus Ziegelhütte für die Bewirtung zuständig ist, lockt der Weinstadl Dort steht ebenfalls jeden Abend Live-Musik auf dem Programm. Brilliantfeuerwerk: Ein weiteres Highlight ist das BrilliantFeuerwerk am Mittwochabend. Für die Dauer des Feuerwerks

pen bereichern den traditionsreichen Umzug mitkreativen Motivwagen, diedie Lokalpolitik und das aktuelle Stadt- und Weltgeschehen aufs Korn neh-

men. Das gesamte VolksfestProgramm finden Sie in der beiliegenden Programmübersicht oder unter www.volksfest-eichstaett.de

1.-10.9.2023

EinFestzumGernhaben www.volksfest-eichstaett.de

Freitag,1.September ab18Uhr, ab18Uhr

AuftaktzurEichstätterWiesn

20Uhr:VorstellungderWiesnkönigin2023,im Anschluss:ProklamationderVolksfestschützenkönigin/desVolksfestschützenkönigs

19-24Uhr:neueundtraditionellebayerisch-böhmischeBlasmusikmitderDollnsteinerBlaskapelle

Samstag,2.September ab16Uhr, ab16Uhr

BieranstichundStimmungsabend

16-16.30Uhr:StandkonzertmitderStadtkapelleEichstättundFreibier-Ausschankam Marktplatz

16.30-17Uhr:AbmarschzurWiesn

17-18Uhr:offizielleEröffnungmitBieranstich durchOberbürgermeisterJosefGrienberger; esspieltdieStadtkapelleEichstätt

18Uhr:SalutderBöllerschützendesSchützengausEichstätt

19.30-24Uhr:StimmungsabendmitdenStörzelbachern

Sonntag,3.September

ab12Uhr, ab12Uhr Sportsonntag

10-12Uhr:BoxenimFestzelt;LändervergleichskampfBayerngegenBaden-Württemberg Einlassab9Uhr,Eintritt€10.

ab13.45Uhr:5.HofmühlVolksfest-Halbmarathon(21,1km),Hirsch-EngineeringKurzstrecke (11km),WEITNERengineeringworldNachwuchslauf(1,7km),Bambini-Lauf(400m)

16-23Uhr:traditionelleBlasmusikmitderBlaskapellePetersbuch

Montag,4.September

ab11Uhr, ab14Uhr

KindernachmittagundPartyabend

15-17Uhr:KinderunterhaltungmitKizzRock

14-17Uhr:verbilligtePreisefürKinderbeiden Fahrgeschäften

19-23Uhr:StimmungsabendmitAeroplane

Dienstag,5.September

ab11Uhr, ab13Uhr

BauernerchtaundTagderVereine ab13Uhr:großerBauernmarktmit „Bäuerinnen-Café“ ca.14.30Uhr:KundgebungdesBauernverbandesimFestzeltmitFestrednerGünther Felßner(PräsidentdesBayerischenBauernverbandes)

14-17Uhr:gemütlicheUnterhaltungmitder JuraBlaskapellePollenfeld

19-23Uhr:zünftige,böhmisch-mährische BlasmusikmitdenHolledauerHopfareissern

Mittwoch,6.September

ab11Uhr, ab14Uhr, ca.21.15Uhr Kinderfestzug,Familienabend,Feuerwerk

13-13.45Uhr:AufstellungzumKinderfestzug amResidenzplatz(ohnevorherigeAnmeldung)

13.45-14.15Uhr:Kinderfestzug ab14.30Uhr:großeVerlosung

14-18Uhr:verbilligtePreisefürKinderbei denFahrgeschäftensowiebeiSpeisenund Getränken

15bis18Uhr:dieJugendblaskapelleMöckenlohespieltauf

19.30-23Uhr:BlasmusikderStadtkapelleEichstätt ca.21.15Uhr:GroßesBrillantfeuerwerk

FestwirtHans-JürgenFuchs

Donnerstag,7.September ab11Uhr, ab14Uhr

ShowabendmitdenFetzentalern

19.30-24Uhr:DieFetzentaler

Freitag,8.September ab11Uhr, ab14Uhr

TagderBetriebe

19.30-24Uhr:OberkrainersoundvonPongau Power

Samstag,9.September ab12Uhr, ab14Uhr

SeniorentreffundStimmungsabend

14.30-17.30Uhr:SeniorentreffmitAuftritt desEichstätterTrachtenvereinsD‘Altmühler

14.30-17.30Uhr:musikalischeBegleitungvon KRACHLEDERN

19.30-24Uhr:StimmungsabendmitBergluft

Sonntag,10.September ab10.30Uhr, ab11Uhr

GroßerFestumzugundWiesnausklang

11-12.30Uhr:DieStadtkapelleEichstättspielt zumFrühschoppenundMittagstischimFestzelt

14-15Uhr:GroßerFestzugvonderWestenstraßeüberdenMarktplatz-LeonrodplatzOsten-undRömerstraßezumFestplatz

15.30Uhr:VorstellungderFestzugteilnehmer

15-22Uhr:BrotzeitmusikmitderBlaskapelle Schuttertaler,VerabschiedungderWiesnkönigin

Festzelt Fahrgeschäfte Feuerwerk

JedenTagab11UhrFestzeltbetrieb.*

AufIhrenWies‘nbesuchfreutsichFamilieFuchs!BierzeichenerhaltenSieimVorverkauf(bis01.09.):Bittebestellen SieunterTel.08421/6789oderkommenSiebeiunsvorbei:Café-KonditoreiFuchs,Ostenstraße8,85072Eichstätt. Ab01.09.um15UhrsinddieBierzeichennurnochimFestzelterhältlich.Sieerreichenunsdannauch unterder Festzeltnummer:Tel.0175/7554993.

*01.und02.09.2023:erstnachmittagsgeöffnet

30.August 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Lokales | 3
Delikatessen von der Walnuss Foto: privat
Eichstätt lädt zur Wiesn ein. Foto: Stefan Schramm

Handwerk

Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679

Garagenbodenbeschichtung / Sanierung

Qualität zu günstigen Preis

OWH Dollnstein 08422/9873810171/3357248

Gelernter Maurer übernimmt

Renovierungs- u. Reparaturarbeitenrund um`s Haus sowie Entrümpelungen, Pflasterarbeiten u.v.m.

T: 09142-203614 / 09142-2728974

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig

ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u.

Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Zahle Spitzenpreis für alles

Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 od. 015156902014

Fahrräder

2x Kinderfahrräder z. verk. Tel: 09145/276 (ab 19 Uhr)

Dreiradfahrrad mit 5-GangSchaltung z. verk. Tel: 09145/276 (ab 19 Uhr)

MittwochsMarkt

Landwirtschaft

Heu und Grummet gesucht Tel. 0170-5129260

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.

Mahl- und Mischanlagen RapskuchenFa. Tel. 09149-311

Möbel/Einrichtung

Einige neue Möbel in Fichte & Eiche zu verk. Tel:09147/886

Tiermarkt

Burenziegen-Jungbock top Genetik, günstig abzugeben. Fritz Hörner Markt Berolzheim Tel. 0160-7483131

www.katzenlandschaft.de, Tachauerstr 2A, Gunzenhausen, geöffnet jeden 1. Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Verschiedenes

Achtung: Kaufe jegliche Art von Pelze, Mäntel, Jacken, Stola, Trachtenbekleidung und Trachtenaccessoires, Teppiche,Antikes, Ölbilder Porzellan, Kristall, Puppen, Näh- und Schreibmaschinen, Handtaschen, Zinn, Silberauflage, Briefmarken, Münzen, Silber und Schmuck. Familie Weiß Tel. 0176-40067815

Suche Milchtank bitte auf AB sprechen Tel: 09143-8379923

Flohmarkt

Haus- u. Garagenflohmarkt wegen Hausräumung. Viele Raritäten - am 02.09.2023 ab 10 Uhr bis ca. 14 Uhr in Laubenzedler Str 4, 91710 Gunzenhausen

Brennholz

Verkaufe Brennholz, Weichu.Hartholz. Tel. 0172-8670094

Gesundheitswesen

Verk. PEGASUS Damen Fahrrad, 26“, 3x7 Gänge, silber gut erhalten, 80 EUR, Telefon: 0172-6893149

Noch freie Plätze

Gunzenhausen (red). Entdeckt, was in euch steckt – ein Angebot der Eltern-, Jugend- und Erziehungsberatung und der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Stephanie Strauß

Die Eltern-, Jugend- und Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werkes Weißenburg-Gunzenhausen bietet gemeinsam mit Kinder- und JugendpsychotherapeutinStephanie Strauß ab 20. Septembereine Mut-Mach-Gruppe für Kinder in schwierigen Lebenssituationen an. Den Kindern wird hier ein Raum gegeben, in dem sie eine anspruchsfreie Zeit verbringen können, sich verstanden fühlen, sich mit anderen Kindern austauschen können und durch verschiedene Aktivitäten gestärkt werden. Das Angebot ist für Kinder von 9 bis 12 Jahre, findet 14-tägig, freitags von 14.00 bis 15.30 Uhr in der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Stephanie Strauß in Gunzenhausen statt. Es sind noch Plätze frei. Es entstehen keine Kosten für die Familien. Die Anmeldung erfolgt überdie Eltern-, Jugend- und Erziehungsberatung unter Tel. 091418600360 oder Tel. 098318847601.

Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

Ab dem 01.09.2023 sind wir für Sie da:

Montag 17:00-22:30 Uhr

Dienstag & Mittwoch Ruhetag

Donnerstag 17:00-22:30 Uhr

Freitag 17:00-22:30 Uhr

Samstag & Sonntag 11:00-14:00 und 17:00-22:30 Uhr

Küchenannahmeschluss 21:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für Sie

Er sucht SIE, hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), eine treue u. ehrliche Partnerin um die 70J. Ich bin 74J. u. Witwer Chiffre Z501889WE

Stefan 52 J., sympathisch gepflegt, ein toller Hobbykoch, mit einem schönen Zuhause, unternehmenslustig, großzügig, naturverbunden u. romantisch. Ich möchte mein Leben/Glück üb. pv teilen. Bitte hab Mut und rufe an o. SMS 0174-4074830

Für Ihn

ICH Sabine 56 J., verwitwet attraktiv mit schöner Figur bin bodenständig, unkompliziert, ehrlich & treu.Ich liebe das Landleben & Landküche und sehne mich üb. pv nach ehrlicher Liebe! Du auch?

Bitte rufe an! Tel. o. SMS 017687484226

Ich Ulrike, 77 J., hier aus der Gegend, bin e. ganz liebe, ruhige, häusl. Frau, mit sehr herzl. Wesensart, ich fahre gern Auto, liebe Musik und Fernsehabende, die schwere Zeit der Trauer habe ich überwunden, deshalb suche ich e. netten Mann (Alter egal) Ich fühle mich sehr einsam u. würde mich gerne mit Ihnen verabreden pv Tel. 0151-62913879

Telefon-Kontakte

Weißenburger Straße 17, 91792 Ellingen, Telefon 09141/9973100

Grundstücksgesuche

Mitfünfzigerin sucht Grundstück/-teilung für Bau Bungalow in Gunzenhausen. Bitte per E-Mail: HausimGlueck2021@gmail.com

WochenZeitung.de

Verkauf

Reifen undZubehör

4x Straßenreifen für Quad z. verk. Tel: 09145/276 (ab 19 Uhr)

Ankauf

Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537

Immo-Verkäufe

massiv gebaut auf Ihr Grundstück

09172/6961-0

Immo-Gesuche Unsere Familie wächst! Wir brauchen daher mehr Platz! Gesucht wird ein EFH mit Garten. Bitte helfen Sie uns! Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase

GARANT Immobilien Tel. 0911 99 90 48-10

Mietangebote

3 Zi Whg Kü/Bad in WUG

80m², Vollwärmeschutz + Solar

ca. 7m² Südbalkon, Französischer Balkon ab 15.11.23 zu vermieten.

735.-€ kalt; Tel. 0170-2303209

Möbl. Zimmer in Weißenburg zu verm. Tel.: 0179-4142978

Mietgesuche

Privatmuseum sucht Gebäude Fabrik oder Mühle zu mieten. Tel. 0176-53648777

Sucheab sofort1-1½, max. 2 Zi.-Whg mit EBK in WUG zentral bis 500€ warm.Chiffre A501890WE

Suche EG-Whg. in Ellingen & Umgeb., 2,5-3 Zi., Badewanne und Dusche, SAT-Schüssel, Tel: 0173-3139797 (ab 16 Uhr), gerne Whatsapp oder Anruf.

Suche KFZ ab BJ 70 Tel.0151-22264014 (WUG)

WochenZeitung.de

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527 Dienstleistung

Vermietung

Bieten24H Betreuung&Pflege Aus Siebenbürgen 015255750812

Privat sucht Oldtimer, auch reparaturbedürftig. Hr.Wagner Tel. 0177-6249537

Vom Pferd zur E-Mobilität

Neuer Supercharger bei der Firma Linner in Langenaltheim Langenaltheim (do). E-AutoFahrer haben in Langenaltheim jetzt die Möglichkeit, wesentlich schneller Strom zu „tanken“ als an herkömmlichen Ladesäulen Auto Linner hat einen sogenannten Hypercharger in Betrieb genommen.

Egal ob tanken, waschen oder laden: Bei Auto Linner in Langenaltheim sind die Kunden seit vielen Jahren in besten Händen. Stets sucht die Familie nach Wegen, den Betrieb zukunftsfähig aufzustellen und den Standort zu sichern, damit auch das Dorf lebt und belebt bleibt. Firmenchef Helmut Linner und sein Sohn Helmut haben schon frühzeitig erkannt, dass E-Mobilität zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bereitsseit 2012 wird deshalb auf die Ausbildung im Bereich Systemund Hochvolttechnik gesetzt. Nun hat die Familie viel Geld in die Hand genommen, um mit der neuen E-Ladesäule auf dem Firmengelände eine Tankstelle der neuen Generation zu installieren. Allein die Kosten für das Versorgungskabel vom Betrieb zur Ladesäule liegt im fünfstelligen Bereich.

E-Mobile Kunden erwartet nun ein superschneller Alpitro-

nic- Hypercharger mit zwei DCLadepunkten, jeder mit 50 kW maximale Leistung. Es besteht die Möglichkeit, die Ladestärke bis zu 150 kW auszubauen, was aktuell noch kein Fahrzeug aufnehmen kann.

Laden kann man sowohl mit den üblichen Ladekarten verschiedener Anbieter, über eine App auf dem Smartphone oder die Erkennung des Fahrzeugs Beim offiziellen Startschuss lobten Landrat Manuel Westphalund Bürgermeister Alfred Maderer den unternehmerischen Mut und innovativen Drang der Familie Sie suche immer neue Wege, den Betrieb auf sichere Beine zu stellen

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

ANZEIGE

und sei stets bereit, zu helfen.

So habe man vor zwei Jahren einen Verkaufsautomaten aufgestellt und jetzt wurde kurzerhand ein Apotheken-Briefkasten befestigt, nachdem die Ärztin in Ruhestand ging.

Foto: Brigitte Dorr

Als Kfz-ler könne er es sich nicht vorstellen, dass man in Zukunft auf den Verbrenner verzichte, so Linner Fakt sei, dass man auch in Zukunft verschiedene Antriebsarten haben werde ergänzt Westphal und beide zeigten sich einig: Der Mix macht es aus

4 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 30 August 2023
E-Mobilität hat Zukunft zeigtensich (v. l.) Bürgermeister Alfred Maderer Landrat Manuel Westphal mit Helmut Linner jun. und Helmut Linner sen. bei der Vorstellung des Hyperchargers einig.
EFH Typ “Casa Mila” Wfl. 145 m2 € 399.000 ,- incl. Vollkeller EFH Typ “Rialto” Wfl. 121 m2 € 353.000 ,- incl. Vollkeller www.kmh.de
Bauerfahrung
Aktionshäuser
... mit über 100 Jahren
Infos
WochenZeitung.de

AusderRegion–FürdieRegion Region–FürdieRegion

Imbiss

LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim

Catering

Angebotvom04.09.–09.09.2023

ANZEIGE

Einzigartigeinkaufen

EDEKA Aenderl in Weißenburg

5%Kirsch-Dessertwein jeTräger20x0,5lFlasche +€3.10Pfand (1l=€1.70)

Neu bei uns

Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.7.00-18.00Uhr,Di.ab13.00Uhrgeschlossen,Sa.7.00-12.30Uhr

Angebot Metzgerei Donnerstag bis Samstag Schweinebauch 100 g –,85

Gulasch gemischt 100 g 1,09

Zartes Roastbeef 100 g 2,49

Schinkenwurst mit Champignon 100 g 1,29

Stadtwurst fein oder Hausmacher 100 g 1,09

Freitag: Schlachtschüssel

Sonntag: Rinder-Schmorbraten und unsere regionale Speisekarte

Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de

... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie

Gruppenangebote

Weißenburg (red). Der Sozialpsychiatrische Dienst startet nach der Sommerpause mit verschiedenen Gruppenangeboten in Weißenburg.

Anfang September beginnt die Gruppe Natur Bewegung

Achtsamkeit Bei leichten Spaziergängen wollen die Teilnehmenden die Natur bewusst wahrnehmen oder, wie es in Japan heißt: Waldbaden Diese Gruppe findet in Weißenburg rund um den Römerbrunnen statt. Treffpunkt ist am Parkplatz Forellenweiher (Nähe Wassertretplatz). Im November wird durch kleine Projekte die Kreativität gefördert und der Seele etwas Gutes getan. Die Teilnahme an der Kreativ-Gruppe kann neue Interessen wecken und dabei helfen, neue

Hobbys zu finden. Seit vielen Jahren wird eine Frauengruppe angeboten. Diese findet montags alle 14 Tage im Beratungszentrumin Weißenburg statt. Das Gruppenangebot richtet sich an Frauen ab 60 Jahre die mit seelischen Problemen kämpfen. Sie können sich mit Gleichgesinnten austauschen, über Themen reden, an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen oder einfach eine schöne Zeit mit anderen Menschen verbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die KreativGruppe wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Die Gruppenangebote richten sich an Erwachsene mit seelischen Belastungen oder Erkrankungen. Anmeldungen unter Tel. 09141 8600-340.

Wirempfehlenvom31.Augustbis2.September:

Weißenburg (do). Bereits ab fünf Uhr morgens stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Obst- und GemüseAbteilung auf der Matte Sie sortieren die Ware ein und müssen diese den ganzen Tag vorhalten. Zudem muss zur Marktöffnung die Frischetheke mit Wurst, Fleisch und Käse bestückt und die Regale aufgefüllt sein. Bei EDEKA Aenderl in Weißenburg klappt das alles wie am Schnürchen! Hier glaubt man an Qualität! Hier kann man einzigartig einkaufen“, sind Maria Frimmersdorf und ihr Mann Axel überzeugt. Sie kennen Richard Aenderl schon seit vielen Jahren und schätzen ihn, seine unkomplizierte Art, seinen Umgang mit dem Mitarbeiter-Team und seine Auswahl an Produkten sehr Vor allem das umfangreiche Sortiment an regionalen Erzeugnissen und selbstgemachten Produkten sehen sie als etwas ganz Besonderes Um die Menschen, die hier arbeiten, aber auch die große Produktepalette, die hier angebotenwird, mehr in den Fokus zu stellen, haben sie kürzlich einen Tag lang Videos gedreht. Damit wollen wir Warengrup-

pen nach vorne bringen und Besonderheiten wie beispielsweise Bio-Fleisch vom Limousin-Weiderind, das NaturkindSortiment aber auch Regionales und Selbstgemachtes herausstellen. Die beiden Profis haben dazu ein eigenes Drehbuch geschrieben und die Hintergründe in kleine vertonte Stories verpackt. Ihnen war es dabei ein besonderes Anliegen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kleinen Stars zu machen, sie aber so zu fotografieren, wie siesind: Freundlich, kompetent, hilfsbereit und aufgeschlossen. „Sie machen das alle mit Herzblut und sind das Gesicht des Marktes Das wolle man den Kundinnen und Kunden mit den Video-Drehs und den Stories deutlich machen, ihnen aber gleichzeitig auch aufzeigen: “Seht mal dieses Angebot!“ Viele andere Märkte seien inzwischen austauschbar da sie größtenteils das gleiche Warensortiment vorhalten. Hier sei das komplett anders Zum Erfolgsrezept des Marktes würde vor allem auch das Mitarbeiter-Team gehören, auf das sich Richard Aenderl und Günther Kastner stets verlassen könne

Spende der VR Bank

für Imkerverein Mönchswald e. V.

Muhram See (red). Groß war die Freude beim Imkerverein Mönchswald e V aus Muhr am See In den Räumlichkeiten der örtlichen VR Bank im südlichen Franken eG übergab Geschäftsstellenleiter Jürgen Kleemann im Beisein von Imker Sebastian Segmüller, welcher Mitglied des Vereines und Bankangestellter der VR-Bank ist, eine Spende über 500 EUR. Wir werden mit dieser Summe unsere vereinsinterne Zuchtgruppe für Bienenköniginnen aufbauen und hierzu Begattungskästchen anschaffen, welche wir dann ermäßigt an unsere Vereinsmitglieder weitergeben können, informierte der 1. Vorsitzende Helmut Barta Außerdem verhelfen wir Neuimkerinnen und -imkern durch gezielte Vereinsschulungen zu guter imkerlicherPraxis, damit es ihren Bienen und der Umwelt gut geht. Dies ist

(v. l. n. r.:) Jürgen Kleemann, Helmut Barta Sebastian Segmüller Foto: Imkerverein Mönchswald e.V.

natürlich ebenfalls mit einem hohen Aufwand und Kosten verbunden“

„Diese Spende hilft uns bei unseremVorhaben vitale, gesunde und starke Bienenvölker zu züchten einen großen Schritt weiter bedankte sich Barta im Namen des Imkervereins

Die Natur, insbesondere die Bienen, benötigen Unterstützung durch unsere Gesellschaft. In dieser Verantwortung sieht sich auch die regional verwurzelte VR-Bank im südlichen Franken eG und unterstützt den Imkerverein hierbei sehr gerne finanziell beim aktiven Naturschutz.

PROBIER-PREIS 16. 99

PROBIER-PREIS 16. 49

Kaltzonen-Fritteuse „FR3586“ Edelstahlfritteuse.Kapazitätfür3LiterÖl/Fett. Leistung:2.000Watt. Kaltzonentechnik–wenigerAnbrennen+ mehrGeschmack

Trolley-Lautsprecher „TSP301“ einfacherTransport,dankTrolley-Griffund eingebautenRädern,Lichteffekteander Vorderseite,LEDDisplayanderSeite,Anschlüsse: microSD,USB,AUX-In,Mikrofoneingang,inkl.ein Mikrofon,Breitbandlautsprechermit12Watt,RMS Ausgangsleistung

44

2-lagigePVC-Doppelwandkonstruktion

1-lagigerDrop-Stitch-ULTRA-LayerTechnologie

EVA-Deck-Antirutschbelagfürsicheren Stand+Fußkomfort

1Slide-In-Zentralfinne

-55% VielZubehör -53%

Stand-UpPaddle-Board Ca.320x81x15cm. Für1bis2Personen. Gewicht:ca.8,15kg. LeichterTransportdurch 3Tragegriffe. kg

Zubehör:elastischesGepäckband, 4D-RingefürKajaksitz,HochdruckDoppelhub-Pumpe,Reparatur-Kitund rtrucksack.

Katharina Müller arbeitet bei EDEKA-Aenderl im Lebensmittelverkauf. Beim Video-Dreh wurde deutlich, wie gern sie hier arbeitet. Foto: Brigitte Dorr
AlleAngebotegültigMittwoch-Samstag30.08.-02.09.2023IKW35 Bio Rindfleisch fürGulasch Naturlandzertifiziert, vomBiohofKraft PremiumHaltungsform4 je100g AENDERL Ausgezeichneteinkaufen 149 . AbgabenurinhaushaltsüblichenMengen,solangederVorratreicht.FürDruckfehlerkeineHaftung.AlleArtikelohneDeko.UVP*=unverbindlicherPreisempfehlungdesHerstellers. FüreuchGEÖFFNET MO - SAvon7-20Uhr EDEKAAenderl Schwärzgasse5 91781Weißenburg  09141-86370 AktuelleNews+Angebote auchaufEDEKAAenderls Facebook+InstagramSeiten PaulanerOktoberfestbier jeTräger20x0,5lFlasch +€3.10Pfand (1l=€1.65) e SUPER-DEAL 33. 33 UVP* 39.95 - 16% SUPER-DEAL 188. 88 UVP* 399.90 - 53% je 100g Bio Rinder-Hackfleisch Naturlandzertifiziert, vomBiohofKraft PremiumHaltungsform4 g je 100g Aenderls frischeBratwurst je100g 129 . SUPER-KNÜLLER 0. 89
Getränk,45%Lagerbierund
Breitenlesauer-Gaas-Seidla Mischgetränk:50%koffeinhaltigem
.
UVP* 99.95 - 55%
Transpor V Weißenburg NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700 Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552 Pleinfeld AmMarktplatz5 Tel.09144/490 Gunzenhausen
SUPER-DEAL 44
AnsbacherStr.11 Tel.09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de
Surbraten
mildgesalzen,goldgelbgeräuchert Schw.Schnitzel ausdemzartenSchlegelgeschnitten 100g 0,89 CurryWürsteXL im4erVac.-Pack 100g 1,09 Aufschnitt gutsortiert,frischgeschnitten100g 1,39 Landleberwurst goldgelbgeräuchert 100g 0,99 Gek.Hinterschinken saftigmagereMetzgerqualität 100g 1,49 Gek.Sauerkraut inpraktischer500gPortionshülle Stück 2,50
100g 0,84
Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.
Schweinebauchgrillfertigmariniert besonderspreiswert 100g0,99€ Rinderhackfleisch 100g1,09€ Gyrospfannenfertig 100g1,05€ Katenwurst 100g1,25€ Pfefferbeißer 100g1,49€ Hinterschinkengekocht 100g1,79€ WienersalatmitMajo 100g1,25€ Grünländer 100g1,49€ FürdenMittagstisch Mo:2saureBratwürstemitBrot 4,50€ Di:HackbratenmitBratkartoffelnundGemüse7,20€ Mi:PfefferhaxemitKraut nachGewicht Do:MeerrettichfleischmitKartoffeln 7,50€ Fr:Schnitzel„alaGretel“mitKroketten 7,20€ AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung! JedenMittwochSchlachtschüssel!
1 Tel. 0 91 49 / 12 19
Suffersheim/Waldhof

Für ein Gesundheitszentrum in Weißenburg suchen wir

Reinigungskräfte

(m/w/d) versicherungspflichtig oder auf Minijob-Basis.

AZ: Mo. - Fr. v. 8:30 - 12:30 Uhr & 12:30 - 16:30 Uhr im Wechsel

o. Sa v. 6:15 - 11:00 Uhr,

So. + Feiertag v. 7:00 - 11:00 Uhr

Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl Urlaubsanspruch.

StellenMarkt

Stellenangebote

Reinigungskraft in Teilzeit oder 520 € Basis gesucht.Tel: 0151/50404310

Hauspersonal/Putzhilfe

Suche Putzhilfe14-tägig für 2-3 Std. in Pappenheimer Ortsteil. Tel. 0170-3477199

Der Markt Absberg sucht für das Haus für Kinder „Seepferdchen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Erzieher/in (m/w/d)

unbefristet, mit einer Arbeitszeit von ca. 35 Wochenstunden.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis Montag, 11.09.2023, schriftlich zu richten an: Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen

Frankenmuther Str. 2 d · 91710 Gunzenhausen

E-Mail: vg.gruensteidel@vggunzenhausen.de

Auskunft erteilt Herr Grünsteidel, Tel. 09831/67740

FRANKONIA

Stellenangebote

Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in Teilzeit oder 520 € Basis. Tel: 0170/5138123

Nachhilfelehrer m/w/d gesucht – Gute Bezahlung! (Mathe, Latein, Englisch)

Tel. 09837/976707

09141/997884

Für mehrere Häuser in Gunzenhausen suchen wir Reinigungskräfte

(m/w/d) versicherungspflichtig oder auf Minijob-Basis.

AZ: Mo., Mi. + Fr. ab 8:00 Uhr ca. 2,0 Std.

o. Mo. – Fr. ab 14:00 Uhr ca. 3,0 Std.

o. Mi. + Fr. ab 15:00 Uhr ca. 2,0 Std. ! Schlüsselobjekte ! Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch.

HighlanderWUGundGUNsuchtVerstärkung

Spielhalle

Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis

Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009

DieFrankoniaGroupmitHauptsitzinHeideck(LKRoth)istmitrund300MitarbeiterneinerderweltweitführendenSystemanbieter fürEMV-Laborlösungen.UnserfamiliengeführtesUnternehmenistspezialisiertaufdieEntwicklung,PlanungundLieferungvon kundenspezifischenEMV-Laborsystemenweltweit.

Innovationsgeist,teamorientierteKommunikation,ZusammenhaltsowieeineoffeneUnternehmenskulturzeichnenunsaus.

Benefitsfürdich:

› EinzukunftssichererArbeitsplatzineinervertrauensvollenUnternehmensstruktur

› AusgiebigeEinarbeitungindiespannendeThemenweltderEMV

› InteressantealsauchanspruchsvolleTätigkeitenineineminternationalerfolgreichenUnternehmen

› AttraktiveKonditionen(Weihnachtsgeld,Urlaubsgeld,privateUnfallversicherung,Bike-Leasing,...)

› FlexibleArbeitszeiten&dieMöglichkeitfürHomeoffice

› DieaktiveMitgestaltungundMitarbeitineineminnovativenund flexiblenTeammit flachenHierarchien

› EntwicklungdeinerFachkompetenzineinemmodernenunddynamischenArbeitsumfeld

Klingtgutfürdich? Dannfreuenwirunsdarauf,dichkennenzulernen.

www.frankoniagroup.com

Für mehrere Häuser in Weißenburg suchen wir Reinigungskräfte (m/w/d) versicherungspflichtig und auf Minijob-Basis. AZ: Mo. - Do. v. 15:00 – ca. 17:30 Uhr; Fr. v. 13:00 – ca. 17:45 Uhr o. Mo. – Fr. ab 17:00 Uhr ca. 2,0 Std. Schlüsselobjekte ! Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort ➟ Kfz-Mechatroniker m/w/d

➟ mitarbeitenden Kfz-Meister m/w/d

Es erwarten Sie vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete in unserem zukunftsorientierten Familienunternehmen.

Wir freuen uns auf Ihre persönliche oder schriftliche Bewerbung.

Hermann Schöner Kfz-GmbH

Gartenstraße 22, 91802 Meinheim, Telefon 0 91 46 / 4 53 info@schoener-kfz.de

STADT PAPPENHEIM Luftkurort im Naturpark Altmühltal „Daran erkenne ich meine Pappenheimer“

Die Stadt Pappenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ca. 4.000 Einwohner, sucht zum 01.01.2024 eine/n

Mitarbeiter/in für den Bereich

Leitung Tourismus und städt. Veranstaltungen in TZ

Ihre Aufgaben:

• Sie entwickeln die touristische Strategie der Stadt Pappenheim in Kooperation mit den Nachbarkommunen Solnhofen und Treuchtlingen weiter

• Sie bearbeiten selbständig das Projekt „Kooperation Aktivtourismus“

Sie koordinieren den Bereich Tourismus mit den örtlichen Institutionen Sie planen, organisieren und führen örtliche Veranstaltungen und Kulturangebote, auch in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen/ Verbänden durch Sie erstellen Pressemitteilungen und Infomaterialien für Pappenheim

Ihr Profil:

• Abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann-/frau für Touristik oder vergleichbar

• Eigeninitiative, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise Sozialkompetenz, kostenbewusstes Denken sicheres und freundliches Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

EDV-Kenntnisse

Wir bieten:

• ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen arbeiten in einem jungen Team mit gutem „Betriebsklima“

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes.

Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen (TVöD) entsprechend der Qualifikation und der bisherigen Tätigkeit.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis 30.09.2023 an die Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle ( 09143/606-16, eberle@pappenheim.de) gerne zur Verfügung.

ACHTUNG!ACHTUNG!

WIR SUCHEN (m/w/d):

Produktionshelfer Kunststoff in Weißenburg und Pappenheim (Dreischicht)

Produktionshelfer in der Metallproduktion in Weißenburg (Dreischicht, Bezahlung nach Branchentarif Metall)

HOHE ÜBERNAHMECHANCE!

ahead Weißenburg: Tel.: 09141 874670

STADT PAPPENHEIM Luftkurort im Naturpark Altmühltal

„Daran erkenne ich meine Pappenheimer“

Die Stadt Pappenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ca. 4.000 Einwohner, sucht zum 01.01.2024 eine/n

Mitarbeiter/in für den Bereich Tourismus und städt. Veranstaltungen in TZ

Ihre Aufgaben:

Zur Verstärkung unserer Abteilung Tiefbau suchen wir (teilweise im bundesweiten Einsatz)

im technischen Bereich:

» BAULEITER (M/W/D)

» KALKULATOREN (M/W/D)

» TECHNISCHE ARBEITSVORBEREITER (M/W/D)

im gewerblichen Bereich:

» FERTIGERFAHRER / WALZENFAHRER / EINSTELLER (JEWEILS M/W/D)

» MASCHINISTEN / ROHRLEITUNGSBAUER / STRASSENBAUER (JEWEILS M/W/D)

Standort: Neumarkt i.d.OPf.

Nähere Informationen zu den Aufgaben bzw. Anforderungen an diese Stellen finden Sie auf unserer Homepage: www.klebl.de/karriere

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem leistungsfähigen, unabhängigen, tarifgebundenen Familienunternehmen mit vielseitige Aufgaben und hohen Entwicklungsmöglichkeiten. Ferner erhalten Sie eine fundierte Einarbeitung und umfangreiche Sozialleistungen, wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

2 92318 Neumarkt

Telefon (09181) 900-350 personalabteilung@klebl.de Folgen Sie uns auf

Beratung der Gäste zu touristischen Angeboten, Wandertouren, Ausflugszielen, Bus- und Bahnverbindungen

• Sie unterstützen das Projekt „Kooperation Aktivtourismus“

• Mitwirkung bei Planung, Organisation und Durchführung von örtlichen Veranstaltungen, auch in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen & Gruppen. Vermitteln von Unterkünften Unterstützung der örtlichen Gastgeber bei Marketing und EDV-Datenpflege

• Pflege von Pressemitteilungen und Infomaterialien für Pappenheim

• Führung und Pflege des Veranstaltungskalenders und von „Social Media Kanälen“

Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Tourismus oder vergleichbar Eigeninitiative, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität

• Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise

• Sozialkompetenz, kostenbewusstes Denken sicheres und freundliches Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

• EDV-Kenntnisse

Wir bieten: ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen

• die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

• arbeiten in einem jungen Team mit gutem „Betriebsklima“

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes.

Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen (TVöD) entsprechend der Qualifikation und der bisherigen Tätigkeit.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis 30.09.2023 an die Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle ( 09143/606-16, eberle@pappenheim.de) gerne zur Verfügung.

6 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 30 August 2023
KLEBL GmbH Jürgen Knipfer www.klebl.de
Gößweinstraße
i.d.OPf.
SalesAssistant (m/w/d) SalesManagerimtechnischenVertrieb (m/w/d) Export&ProcessingAssistant (m/w/d) Electro&ServiceEngineer (m/w/d)
WerdeTeilunseresTeams

LAETUS Blumenkunst

Gunzenhausen ist um eine besondere Einkaufsstätte reicher.

der hinaus gehen.

Gunzenhausen (JF). Egal, wie man LAETUS auch aus dem Lateinischen übersetzt – ob üppig, erfreut oder beglückend – wenn Sie das neue Blumen-

geschäft am Hafnermarkt 18 betreten, werden Sie ob der üppigen Auswahl an ausgesuchten Pflanzen und Dekoobjekten erfreut sein und beglückt wie-

Rund einen Monat hat der Umbau gedauert, um dem bestehenden Ladengeschäft ein neues Flair einzuhauchen: Türen und Wände wurden verändert, Decken abgehängt, Böden verlegt, Präsentierelemente und Theken aus Holz gebaut und die Wände erhielten einen neuen Anstrich. Bewusst hat Inhaber Patrick Landgraf hier auf Farbe verzichtet und alles dezent in Schwarz/Weiß/Grau gehalten, damit seine Blumen die ganze Aufmerksamkeit des Betrachters in ihren Bann ziehen können. Ob Hochzeit, Beerdigung, Innenraumgestaltung oder auch der Strauß für Zuhause – für den staatlich geprüften Gestalter spielt Beratung eine wesentliche Rolle und hierfür wird sich auch ausreichend Zeit genommen.

In Schwabach mit Begeisterung das Handwerk gelernt und an der staatlichen Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan den Meisterti-

tel erworben, steht für den 30-Jährigen genau das im Vordergrund: die Kunst. Es geht für ihn darum, beider Gestaltung einer Komposition der Form der einzelnen Blumen und Pflanzen gerecht zu werden, ebenso wie ihren Ansprüchen. Auch Bürgermeister KarlHeinz Fitz freut sich, mit LAETUS Blumenkunst ein neues Fachgeschäft in Gunzenhausen gewonnen zu haben, wo man wahrlich Besonderes finden kann.

Der Eingangsbereich direkt am Hafnermarkt präsentiert sich großzügig und einladend.

Auch Stefan Uhlig kam persönlich vorbei, um Patrick Landgraf zur Eröffnung zu gratulieren.

Wir führten die Abbruch-, Gewebe- und Verputzarbeiten, den Trockenbau, die Anstrichund Lackierarbeiten und den Bodenbelag aus und wünschen viel Erfolg in den neuen Räumen!

Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen einen guten Start und viel Erfolg.

Dittenheim baut –vorund aus

Das Großprojekt ermöglicht nicht nur den Radlern neue Wege ...

Gesunder Saft aus eigenem Obst

Marco Satzinger (Ingenieurbüro Klos), Bürgermeister Günter Ströbel und Jonas Kipfmüller (stellvertretender Bauamtsleiter an der VG Altmühltal) zeigen sich mit ihrem Werk zufrieden. Lediglich am tiefsten Punkt bilden sich noch leichte Pfützen, weshalb die Asphaltdecke unter der Brücke Ende August noch nachgebessert werden soll. Foto: Jessica Frank

DITTENHEIM (JF). auch eventuelles Hochwasser hat nun einen „Ausweg“ Dittenheim ist Ende des Jahers nicht nur um eine neue Einkaufsstätte reicher (wir berichteten), ihr und dem Hochwasserschutz ist unter anderem auch die neue Geh- und Radwegunterführung unter der Staatsstraße 2230 mit Anbindung an das überregionale Radwegenetz zu verdanken, welche nun eine gefahrlose Querung derselben ermöglicht. Die Betroffenen werden sich noch zu gut an den Starkregen 2014 und dem damit einhergehenden vollgelaufenen Kellern erinnern Nach derPlanung ab Juni bis September 2022 konnte der knapp 500 Meter lange und vier Meter breite Radweg mit Unterführungsbauwerk in einem sportlichen Zeitraum von gerade einmal einem dreiviertel Jahr freigegeben werden, was nicht zuletzt der hervorragenden Planung des Ingenieurbüros Klos Gmbh & Co KG in Spalt, sondern auch der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten zuzuschreiben ist, wie Bürgermeister Günter Ströbel betonte Mit einer Neigung bzw

Steigung von maximal sechs Prozent ist erauch für Menschen mit Behinderung bestens nutzbar und kann im Falle eines Starkregens bis zu 70 cm aufstauen und ableiten.

Die Gesamtinvestition der Gemeinde Dittenheim für das Großprojekt – Erschließung des Gewerbegebietes „An der Ehlheimer Straße“, Vorgriffsmaßnahmen Hochwasserschutz, Geh- und Radwegunterführung unter der St2230 – beträgt inklusive circa 15 Prozent Baunebenkosten 3,15 Millionen Euro Knapp 1,2 Millionen davon schlägt sich auf den Geh- und Radweg mit Unterführungsbauwerk nieder Der Bau des Gehund Radweges wird dabei vom Freistaat Bayern mit stattlichen 77,5 Prozent der Investitionskosten gefördert.

Bürgermeister Ströbel freut sich, dass mit dem ebenfalls fertiggestellten Anschluss des Radweges nach Meinheim und der seitens staatlichem Bauamt geplanten Verbindung Wettelsheim – MarktBerolzheim der befestigte Radweg nicht nur für Radtouristen, sondern auch für Pendler interessant ist und bereits gut genutzt wird.

(do). Regen, Hitze und Trockenheit – trotz der unwägbaren Wetterverhältnisse hoffen Apfelbaum-Besitzer auf einen einigermaßen ertragreichen Herbst. Denn die Ernte steht an und damit die Zeit, um das eigene Obst aus dem Garten oder von der Obstwiese zu leckerem Saft pressen zu lassen. Neben Äpfeln können auch andere Obstsorten wie Birnen und Quitten gepresst werden. Die regionale Betriebe haben ihre Türen inzwischen geöffnet.

Diese verarbeiten direkt vor den eigenen Augen das frische Obst zu leckerem Saft. Den Geschmack und die Reinheit des

Aus eigenen Früchten entsteht ein leckerer Saft. Fotos: Pixabay

Saftes kann man dabei selbst bestimmen. Wer ungespritztes reifes Obst ohne Faulstellen abliefert, erhält einen leckeren und naturbelassenen Fruchtsaft. Ob sortenrein oder gemischt, bleibt jedem selbst überlassen.

Auch wenn das Sammeln von Obst mit etwas Anstrengung verbunden ist – es lohnt sich! Denn man bekommt für seine Mühe leckeren Saft und ein günstiges Naturprodukt. Zudem leistet man einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Denn mit dem Versaften kann man nicht nur die Erträge des eigenen Gartens oder einer Streuobstwiese sinnvoll verwerten, regionale Verarbeitung garantiert kurze Transportwege, leistet einen Beitrag zur Landschaftspflege und zum Erhalt der Streuobstwiesen.

MOSTHAUS KALBENSTEINBERG

SEIT 1904

Mostsaison hat begonnen

Terminvereinbarung absofortunter09141-976955

Terminevereinbaren

Wirnehmen auchÄpfelan!

- Direktpressung aus eigenen Obst in bekannt hoher Ausbeute

- Direktpressung aus eigenen Obst in bekannt hoher Ausbeute

- Abfüllung in Bag in Box 5/10 L Jetzt neu - auch in 3 L (geöffnet 2-3 Monate haltbar)

- Abfüllung in Bag in Box 5/10 l. (geöffnet 2-3 Monate haltbar)

- Flaschenabfüllung in mitgebrachten Glasflaschen

- Flaschenabfüllung in mitgebrachten Glasflaschen

- Mischsäfte möglich

- Mischsäfte möglich

- Terminvereinbarung unter Tel. 09837 978313

- Terminvereinbarung unter Tel. 09837 978313

Email hoserei@yahoo.de

Email hoserei@yahoo.de

Mosthaus Kalbensteinberg

Kalbensteinberg 140 91720 Absberg

6 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 30.August 2023
Das Team: Sebastian Landgraf, Geselle Tobias Heyer, Uschi Ittner und Patrick Landgraf. Fotos: Jessica Frank
__ Mosten __

Termine von 31.08. bis 05.09.2023

Täglich

Absberg: Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00

Uhr

Pappenheim: Burg geöffnet, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg, (stündliche Führungen: Mo bis Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)

Donnerstag, 31.08.

Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 18.30 Uhr

Allmannsdorf: Tagesausklang an der Schäferwagenkirche, Seezentrum Allmannsdorf, 17.00

Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 10.00Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik, Ev Stadtkirche, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Sommerklänge mit Beer Belly Bouncers

Marktplatz, 18.00 Uhr

Markt Berolzheim: VollmondAbenteuer auf der Buchleite, Wanderparkplatz Falbenthaler

Weg, 19.30 bis 21.30 Uhr

Weißenburg: Planwagenfahrt im Stadtwald, Wanderparkplatz

Eichelberg 17.00 bis 18.30

Uhr

Weißenburg: Mit der Nachtwächterin unterwegs, Marktplatz, 20.30 Uhr

Freitag, 01.09.

Absberg: Eseltrekkingtour, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 15.00 bis 18.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Klaus Mallonn, SAN-shineCAMP 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Blasturmführung Tourist-Information, 10.00 bis 11.30 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Muhr am See: Treffpunkt Turm – Vogelkunde für Jedermann LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Ramsberg: Ü30 Disco-Party Rock the Boat MS Brombachsee 19.30 bis 01.00Uhr

Theilenhofen: Führung Theilenhofen zur Römerzeit , Limes-Infopunkt, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 015785287595

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30 Uhr

Samstag, 02.09.

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit ProBlech, Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Café am Wehrgang, 16.00 Uhr

Hesselberg: Die Kraft des Berges! Den Hesselberg einmal an-

ANZEIGE

Kunsthandwerk & mehr

Am 2./3 September am Brombachsee

Langlau (red). Ein wahres Schlaraffenland erwartet die Besucher des vierten Marktes zum Thema Kunsthandwerk und mehr im Seezentrum Langlau am Strandhotel Seehof Vom 2. bis 3. September wird den Besuchern am Seeufer einiges geboten werden.

Schmuck, Glaskunst, Keramik, Arbeiten in Holz, Textilien und ungewöhnliche Gaumenfreuden – die Besucher können nach Lust und Laune an verschiedenen Ständen aktuelle Dekorationstrends, Gartenaccessoires und Kleinigkeiten entdecken die das Leben schöner machen. Neben den vielen Stammausstellern sind in diesem Jahr 20 Aussteller mehr dabei. Alles in allem ein kleiner, feiner, sehr lebendiger Markt.

Auch die Gastronomie ist außergewöhnlich. Zudem gibt es

ders erleben, Röckingen, Parkplatz am Badeweiher, 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0151

54883738

Langlau: Kunsthandwerk & mehr Seezentrum, 10.00 bis 18.00 Uhr (auch am 03.09.)

Ramsberg: Trödelmarkt der DLRG, Alois-Dantonello-Straße, Sa. 14.00 bis 20.00Uhr, So 8.00 bis 16.00 Uhr

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550 Spalt: Spalter NachtHäppchenTour, Museum HopfenBierGut, 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr Marktmusik mit Mike Ulrich, 10.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Römerfest Biriciana, Römische Thermen (auch am 03.09.)

Sonntag, 03.09.

Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche, am Hopfenstrand, 11.00Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit „Trias“, SAN-shine-CAMP, 15.30 Uhr

Gunzenhausen: Führung Bücher aus Stein bewahren Biografien , Israelitischer Friedhof, Leonhardsruhstraße 15d, 11.00 bis 12.00 Uhr

Gunzenhausen: Django Asül, Falkengarten, 19.00 Uhr Muhr am See: Adlerführung am Altmühlsee LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 08.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Museum an der Stadtmühle, 14.00 - 17.00 Uhr

Pleinfeld: Führung „Von der Mühlenromantik zur modernen Wasserkraft“, Infozentrum Seenland, Mandlesmühle 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09144920070

Spalt: Erlebnisführung im interaktiven Museum HopfenBierGut mit Bierverkostung, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit dem Musikverein Wolferstadt, Kurpark, 11.15Uhr

Treuchtlingen: Der Parkexpress fährt wieder, Altmühlstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Trommetsheim: Kunstpfad, 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Kirchweihmarkt, Altstadt, 10.30 bis 17.00 Uhr

Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091413976

Montag, 04.09.

Muhr am See: Auf der Suche nach dem Biber, LBV-Infohaus, 18.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Gunzenhausen: Führung „Hexen, Henker, Hinrichtungen“, Spitalkirche Spitalstraße 8, 17.00 Uhr

Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee, während der tgl Schifffahrten

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Dienstag, 05.09.

Absberg: Hof- und Tierführung

Halbtagesausflug

Gunzenhausen (red). Die Alzheimer Gesellschaft Gunzenhausen u.U.e.V lädt am 20.09.2023 zu einem Halbtagesausflug zum Ziegenhof Deß“ bei Freystadt mit Ziegenhofführung sowie Kaffee und Kuchen im Ziegenhofcafé ein.

Abfahrt ist um 12.30 Uhr,

Foto: Event&Marketing

zum Mitnehmen herzhafte Kräuterdips, feine Mini-Käselaibe oder selbstgemachte Wurstspezialitäten.

Kunsthandwerk und mehr beim Seezentrum Langlau am Strandhotel Seehof ist beiden Tagen jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt, geöffnet. Weitere Infos unter www.kunsthandwerkermesse de oder Tel. 01783394013

Bushaltestelle Zufuhrstraße, Rückkunft spätestens 18.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 10,- € Es wird bis Mittwoch, 13.09.2023 um Anmeldung unter Tel. 09831 52-2099 (AB) oder alzheimergesellschaft-gun @klinikum-altmuehlfranken.de gebeten.

Country, Pop und Rock

mit Klaus Mallonn am Brombachsee Absberg (red). Und wieder heißt es Bühne frei für die Kulturveranstaltung „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ im SAN-shine-CAMP Brombachsee

Am 1. September, tritt erstmals Klaus Mallonn auf Ab 18.00 Uhr wird der Solo-Musiker mit seinem breitgefächerten Liveprogramm – darunter auch deutsche und österreichische Songs – für Stimmung am Lagerfeuer sorgen. Selbstver-

für Kinder & Erwachsene, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Ellingen: Ferienprogramm, Kulturzentrum Ostpreußen, 14.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 0914186440

Gunzenhausen: Markgrafenführung „Laster, Lust & Leidenschaft“, Tourist-Information, 10.00 bis 11.30 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Türmerführung, Tourist-Information,19.30 bis 21.00Uhr

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981

Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, während der täglichen Schifffahrten

Spalt: Stadtführung „Um g’schaut in Spalt“, Kornhaus, 16.30 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, Am Römerbad 17A, 11.00Uhr

Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, Tourist-Information im RömerMuseum, 15.00 Uhr

Weißenburg: Mit der Nachtwächterin unterwegs Marktplatz, 20.30 Uhr

Mittwoch, 06.09.

Absberg: Eseltrekkingtour, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Absberg: Sommerkino, DietrichBonhoeffer-Haus, 20.00Uhr

Absberg: Strandbühne live mit

Nobutthefrog ,Wakepark, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Boccia, TV 1860 Gunzenhausen e.V., Hetzner Vereinsheim, Industriestraße 21, 15.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, ab Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr

Muhr am See: Adlerführung am Altmühlsee LBV-Infohaus 08.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße

8.30 bis 12.30 Uhr

Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, „Across the board – aber auch deutsch“ mit den schlagkräftigen Vier 19.00 Uhr

Ramsberg: Grill & Chill Cruise MS Brombachsee, 15.45 bis 18.45 Uhr

Solnhofen: Museumsführung 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr

Solnhofen: Biergartenkonzert mit „Vogelmayer , (bei schönem Wetter), Mühlenwirt, 19.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30Uhr

Weißenburg: Führung im Kreislehrgarten, 18.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

Foto: Klaus Mallonn

ständlich ist die Grillstation der Familie Gruber in Betrieb und wartet mit Bratwurst, Currywurst & Co auf Regionale Getränke sind an der Outdoorbar erhältlich. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.

Jahreshauptversammlung

Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V. lädt alle Mitglieder am Donnerstag, 14. September 2023, um 19.00 Uhr, zur Jahreshauptversammlung in die Leibnizstraße 2c/Gemeinschaftsraum in Gunzenhausen ein.

Tagesordnung

Begrüßung

Bericht 1. Vorsitzender

• Bericht Ambulanter Hospizdienst

• Bericht Kassier

• Bericht Kassenprüfer Entlastung Vorstand Neue Räumlichkeiten – neue Perspektiven?

• Anträge und Sonstiges

Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich, bis 8. September 2023, an den 1. Vorsitzenden Dr. Hartmut Stark einzureichen.

Ein herzliches Dankeschön allen Spendern, Kooperationspartnern und Förderern für die materielle und ideelle Unterstützung sowie die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr!

8 | Veranstaltungen WochenZeitung Altmühlfranken 30.August 2023

Tag der offenen Tür

am Sonntag, 03.09., im Schotter- und Steinwerk Weißenburg mit Römerfest, Kirchweihmarkt und verkaufsoffenem Sonntag

Weißenburg (do). Vom 1. bis 3. September erwacht das Kastellgelände in Weißenburg beim Römerfest wieder zum Leben. Ein ganzes Wochenende, gefüllt mit Spiel, Spaß und Mitmachaktionen für Groß und Klein. In der Innenstadt laden ab 10.30 Uhr viele Fieranten zum Kirchweihmarkt ein. Zudem haben in der Altstadt viele Geschäfte ihre Türen geöffnet.

In diesem Rahmen lädt das SSW Schotter- und Steinwerk in der Eichstätter Landstraße in Weißenburg anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums zu einem Tag der offenen Tür ein. Das Unternehmen betreibt mit ca. 100 Mitarbeitern zwei Steinbrüche, in denen zertifizierte Schotter- und Edelsplittprodukte Naturwerksteinblöcke und Mauersteine für den

Straßen-, Garten- und Landschaftsbau produziert werden.

» Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein interessanter Tag auf dem Firmengelände mit seltenen Einblicken in die Gewinnung und Verarbeitung das Natursteins Außerdem fährt das Unternehmen mit einer Maschinenausstellung seinen Fuhrpark auf und zeigt einige beeindruckende Fahrzeug-Riesen.

Zudem werden verschiedene LKW s der Lieferanten und Kunden präsentiert. Beim professionellen Baggern ist absolute Präzision gefragt. Der Bagger-Fahrsimulatour ermöglicht so manchem Besucher, sich selbst als Baumaschinenprofi zu beweisen. Bei der Steinbruch-Rallye gibt es tolle Preise

TAG DER OFFENEN TÜR

Schotter- und Steinwerk Weißenburg GmbH & Co. KG

3.September 2023

von 11-16Uhr

Zu viele Pillen bei Senioren?

Hopfiges Wochenende

zu gewinnen und auch für das leibliche Wohl ist mit leckerem Essen und kühlen Getränken bestens gesorgt. Wer mit dem eigenen Fahrzeug zum Firmengelände kommt, dem stehen Parkplätze am Seitenstreifen vom Bierweg und direkt am Firmengelände zur Verfügung. Von der B13 über den „Bierweg“ in Richtung Bärenloch gilt für den Fahrzeugverkehr eine Einbahnstraßenregelung.

» Pendelbus:

Zudem wurde vom Stadtmarketing Weißenburg ein kostenloser Pendelbus organisiert. Dieser fährt ab 13.00 Uhr zirka alle 30 Minuten vom Römerfest (Kohlstraße) – Schotter- und Steinwerk (Tag der offenen Tür) – Altstadt (Plerrer).

HopfenZupferFest & historischer Saumarkt von 1. bis 3. September Spalt (red). Der Förderverein Historisches Kornhaus e.V “ lädt von 1. bis 3. September zum HopfenZupferFest direkt am Kornhaus der Hopfen- und BierErlebnisWelt dem „HopfenBierGut“ ein.

Neben musikalischer Unterhaltung, Spalter Bier, Kaffee &Kuchen und leckeren Grillspezialitäten werden auch Aussteller rund ums grüne Gold dem Hopfen dabei sein. Am Sonntag findet der historische Saumarkt in der Gänsgasse am Veitshaus statt. Ein Höhepunkt am Samstag ist der HopfenZupferWettbewerb mit Prämierung des Spalter Meister/-in im Hopfenzupfen. Ausgiebig gefeiert wird dann nach alter Tradition am Sonntag beim beliebten Saumarkt. Genuss, Hopfen & Bier Brauchtum und ein breites Führungsprogramm rund um Hopfen und Bier machen das Wochenende zum hopfig-bierigen Erlebnis Der GenussLaden im HopfenBierGut bietet hopfige und regionale Produkte

Programm am 01.09.: 15.00 Uhr: Schwabacher Marionettenbühne zu Gast in der Spalatin Schule (Mit Ferienpass ist der Eintritt frei!); 16.00 Uhr: BierYoga (Anmeldung erforderlich!); 17.00 Uhr: HopfenErlebnisWanderung mit der Hopfenkönigin Lea Schüssel (Anmeldung erforderlich!); 19.00 Uhr; BrauereiFührung mit BierProbe Treffpunkt: Brauereigasse 3 (Anmeldung erforderlich!)

Programm am 02.09.: HopfenZupferFest am Kornhaus: 11.00 Uhr: BrauereiFührung mit

ANZEIGE

„Gesundheit im Dialog“ am 5. September Gunzenhausen (red). Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V lädt am Dienstag, 5. September von 19.00 bis 20.30 Uhr zu einem Vortrag zum Thema Zu viele Pillen bei Senioren? – Richtiger Medikamenteneinsatz bei älteren Menschen“ ein. Dieser findet im Konferenzraum „Brombachsee“ am Klinikum Altmühlfranken in Gunzenhausen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beinahe 90 Prozent der älteren Erwachsenen verabreichen sich laut einer Studie regelmäßig mindestens ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, fast 80 Prozent zwei Medikamente und ganze 36 Prozent müssen regelmäßig mindestens fünf verschiedene verschreibungspflichtige Arzneimittel zu sich nehmen. Sind zusätzlich

DerFördervereinKlinikum

Altmühlfrankene.V.präsentiert:

rezeptfreie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel eingeschlossen, sind diese Angaben noch deutlich höher Mit der Anzahl der Präparate steigt allerdings auch das Risikovon Medikamentenwechsel- oder nebenwirkungen Der Internist und Geriater Dr Markus Wach, Chefarzt der Geriatrie am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, geht in seinem Vortrag auf diese Problematik ein und informiert unter anderem darüber, wie es zur sogenannten „Multimedikation“ kommt. Ferner wird der Chefarzt auf Fragen und Aussagen eingehen. Zudem informiert er darüber welche Ansprechpartner bei konkreten Problemen helfen.Im Anschluss an den Vortrag nimmt sich Dr Markus Wach noch Zeit für weitere Fragen.

Vortragsreihe„GesundheitimDialog“

› ZuvielePillenbeiSenioren?–

RichtigerMedikamenteneinsatz beiälterenMenschen

Dienstag,5.September2023|19:00Uhr

KlinikumAltmühlfrankenGunzenhausen

Dr.med.MarkusWach, ChefarztderGeriatrieam Klinikum AltmühlfrankenGunzenhausen, informiertüberdiesogenannte „Multimedikation“unddieRisikenbeiMedikamentenwechsel und-nebenwirkungen.

DerEintrittistfrei,eineAnmeldungistnichterforderlich. AlleInteressiertensindherzlicheingeladen.

www.klinikum-altmuehlfranken.de

BierProbe Treffpunkt: Brauereigasse 3 (Anmeldung erforderlich!); 11.00 Uhr: Weißwurstfrühstück; ab 12.00 Uhr: Spalter HopfenBloder-Essen und dazu das goude Spalter Bier; ab 13.00 Uhr: Hopfenzupfen und musikalische Unterhaltung mit Stefan Nüsslein vor dem Kornhaus; 13.00 Uhr: Führung durch die Hopfen- & BierErlebnisWelt im HopfenBierGut mit BierProbe 3 Biere – 3 Charaktere“; ab 14.00 Uhr: Kaffee und Kuchen; 14.00 Uhr: Einzug der HopfenBloder mit der Spalter Hopfenkönigin Lea Schüssel; 14.30 Uhr: HopfenZupferWettbewerb mit Prämierung Spalter Meister/-in im Hopfenzupfen 2023 ; 16.00 Uhr: HopfenArchitekTour Stadtführung spe-

ziell zur Spalter Architektur welche vom Hopfen geprägt ist. Anschließend gemütlichesBeisammensein bis 18.00 Uhr Ab 19.00 Uhr: Spalter Nacht-Häppchen-Tour durch die Hopfenund BierStadt Spalt (Anmeldung erforderlich!).

Programm am 03.09.: Saumarkt am Veitshaus: 11.00 Uhr: Führung durch die Hopfen& Bier ErlebnisWelt im HopfenBierGut; 11.30 bis 18.00 Uhr: Saumarkt – das historische Fest der HopfenBloder am Veitshaus in der Gänsgasse; 18.00 Uhr: Krönung des Saumarktkönigspaares und Singen alter Hopfenzupferlieder Die erforderlichen Anmeldungen sind unter Tel. 09175 796550 möglich.

Trommetsheimer Kunstpfad

Neuauflage am 3. September, von 10.00

Trommetsheim (red). Am Sonntag, 3. September, findet der zweite Kunstpfad Trommetsheim statt. Damit wollen die Kunstfreunde nach einjähriger Pause an den ersten Erfolg anknüpfen.

Von 10.00 bis 17.00 Uhr werden 14 Hobbykünstler aus Trommetsheim 14 Stationen Kunst und Handwerk für die Sinne präsentieren. Die Kreativen arbeiten mit unterschiedlichsten Materialien wie Farben, Glas, Keramik und Metall.

AuchNaturmaterialien von Blumen über Holz, Leder bis hin zum Wachs finden ihre Verwendung. Es kann Nützliches und Schönes für Haus und Garten erworben werden. Seilerei und Schmiede zeigen in Vorführungen diese alte Handwerkskunst. Im „Scherbenhaus“ können die Spuren der Vergangenheit entdeckt werden. Kulinarische Kunst gibt es von der Freiwilligen Feuerwehr Trommetsheim. Für die Pause

Als der See kam

Abkühlung Softeismaschine Besucherinnen bereit. Foto: privat

Buchvorstellung am 3. September im Strandhotel Seehof in Langlau

Langlau (red). Am Sonntag, 3. September, um 18.00 Uhr, präsentieren der Schrenk-Verlag und die Autorin Nadine Kießling die Neuerscheinung Als der See kam (2023) im Strandhotel Seehof in Langlau.

Nadine Kießling ist am 15.07.1990 in Ansbach geboren und in Weidenbach aufgewachsen. Schon früh unternahm sie mit ihrer Familie Ausflüge ins Neue Fränkische Seenland. Das Schreiben entdeckte sie mit elf Jahren, verfasste ihrem ersten Roman anlässlich des Irakkriegs und besuchte am Gymnasium Carolinum Ansbach den Kurs „Kreatives Schreiben“, in dem sie weiteres Handwerkszeug erlernte Nach ihrem Abitur 2010 studierte Nadine Kießling Geographie in Marburg und Auckland, Neuseeland sowie Stadt- und Regionalentwicklung in Kaiserslautern. Nach beruflichen Stationen im Bregenzerwald in

Österreich sowie in Ansbach promovierte sie in der Schweiz zum Einfluss der Raumplanung auf die Siedlungsentwicklung. Seit 2020 arbeitet sie als Regionalplanerin beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben in Ravensburg. Sie ist zuständig für Freiraum und sucht derzeit unter anderem die besten Flächen für die vielen Windräder, die Deutschland für die Energiewende braucht. Vielleicht ist es das Erstaunen darüber wie der Mensch durch das Seenland in ihrer Heimat die Landschaft völlig umgestaltet hat, der Grund, warum Nadine Kießling Regionalplanerin wurde – und sich nun der Aufgabe widmet, zu planen, wie die begrenzte Ressource Boden nachhaltig genutzt werden kann. Von Nadine Kießling ist bereits 2018 ein Buch im Schrenk-Verlag erschienen: „Als sich der Nebel lichtete – eine Hesselbergnovelle

Einlass beider Buchpräsentation ist um 17.30 Uhr Nach Begrüßungen und Grußworten durch Dr Johann Schrenk folgt um 18.30 Uhr die erste Lesung. Nach der Pause folgt um 19.20

Uhr die zweite Lesung. Ab 19.50 Uhr ist der Büchertisch geöffnet und die Neuerscheinung kann für 15 Euro erworben werden. Die Autorin wird ihren Roman auch signieren.

DerneueRomanzum FränkischenSeenland ErzähltausderSichteinerjungenIngenieurin,diesichimKonfliktfeldvonHeimatverbundenheitundFortschrittbewährenmuss.

DerKlassikeri Neuauflage

272Seiten,Taschenbuch, €15,00,mitMühlen-Karte ISBN:978-3-924270-32-2

Buchpräsentation am3.Septum18him HotelSeehof,Langlau (Eintrittfrei)

Gebunden,240Seitenmit zahlreichenSchwarz-Weiß-und Farbabbildungen.Beschreibung allerMühlen;€29,80;ISBN9783-924270-37-7

BeideTitelimBuchhandelerhältlich. www.buchfranken.de

e e

30 August 2023· WochenZeitung Altmühlfranken Anzeigen | 9
– ANZEIGE –
2neueSee-Bücher

Göhren 2 und 3 September

Göhrener Kirchweih 2023

Samstag, 2. September 2023

18.00 Uhr Kirchweihauftakt mit Abendessen und musikalischer Unterhaltung sowie den ganzen Abend Schmankerl vom Grill

Sonntag, 3. September 2023

10.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt

11.30 Uhr Reichhaltiger Mittagstisch und ganztägig Gegrilltes

Ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen und selbstgemachte Küchle

14.30 Uhr Kinderbelustigung mit Luftballonwettbewerb am Dorfplatz

Ab 18.00 Uhr Abendessen

Besonderes Highlight für alle Kinder:

Ab 13.00 Uhr Kinderschminken

13.30 Uhr Kasperltheater

16.30 Uhr Kasperltheater

An beiden Tagen steht eine Hüpfburg für Kinder bereit!

Der Aufbau des Festes findet am Freitag, den 01.09.2023 ab 18.00 Uhr und der Abbau am Montag, den 04.09.2023 ab 18.00 Uhr statt. Wir bitten um besonders zahlreiche Teilnahme, im Namen der Göhrener Vereine, Danke.

Weimersheim

31. August bis 4. September

Weimersheim (do). Von 31 August bis 4. September wird in Weimersheim Kirchweih gefeiert. Die „Hütte Weimersheim“ als Veranstalter freut sich auf viele Gäste Gefeiert wird in der Fest-

halle gegenüber dem Schützenhaus Für das leibliche Wohl ist mit leckeren Schmankerln der Metzgerei Reich aus Weißenburg und dem Ettenstatter Beck bestens gesorgt. An allen Tagen ist der Eintritt frei.

Göhren (do). Auf geht s zur Göhrener Kirchweih 2023. Am 2. und 3. September feiert das Angerdorf seine traditionelle Kirchweih. Der Eintritt ist frei. Kirchweihauftakt ist am Samstag um 18.00 Uhr Beim gemütlichen Zusammensein und musikalischerUnterhaltung ist den ganzen Tag mit Schmankerln vom Grill bestens für das leibliche Wohl der Gäs-

Brennholz, Pellets und Holzbriketts

te gesorgt. Der Sonntag beginnt um 13.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst im Zelt. Ab 11.30 Uhr wird ein reichhaltiger Mittagstisch und den ganzen Tag Gegrilltes angeboten. Auch die kleinen Kirchweihbesucher kommen voll auf ihre Kosten. An beiden Tagen steht für die jungen Kirchweihbesucher eine Hüpfburg bereit. Ab 13.00 Uhr ist Kinderschminken angesagt und ab 14.30 Uhr lockt die Kinderbelustigung mit Luftballonwettbewerbdie Kleinen auf den Dorfplatz. Kaffee und Kuchen können die Gäste ab 14.30 Uhr genießen. Ein besonderes Highlight für die Kinder sind zwei Vorstellungen des Kasperletheaters im Festzelt. Um 13.30 Uhr und um 16.30 Uhr dürfen sich die Kleinen auf den Spaß freuen. Ab 18.00 Uhr

wird zum Abendessen eingeladen. Die Göhrener Vereine laden herzlich ein.

» Neues aus Göhren

Auf dem Friedhof in Göhren, der 1987 mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurde ist ein Urnenfeldentstanden. Der Bau wurde bereits im September 2022 vom Stadtrat einstimmig beschlossen. Die dreieckige Fläche wurde mit Granitsteinen eingefasst, in der Mitte entstand das Fundament für eine Stele Neben der Urnenwand

besteht nun die Möglichkeit einer alternativen Bestattung. Die Feuerwehr Göhren erhält einen neuen Tragkraftspritzenanhänger, um im Einsatzfall besser ausgestattet zu sein.

Karl Satzingerbetreibt seit rund fünf Jahren in den Schaufenstern der früheren Fahrradausstellung ein kleines Straßenmuseum. Die historischen Exponate hat er in den letzten 25 Jahren zusammengetragen. Zum Kirchweihwochenende wird das Fenster wieder neu dekoriert.

Los geht es am Donnerstag um 19.30 Uhr mit dem beliebten Schafkopfturnier, bei dem es wieder viele Geld- und Sachpreise zu gewinnen gibt. Am Freitag wird es sportlich, denn um 17.30 Uhr heißt es Kirch-

Weimersheimer Kirchweih

vom 31. August bis 4. September 2023

Donnerstag, 31. August: ab 18.30 Uhr Einschreiben zum Schafkopfturnier, Beginn: 19.30 Uhr, Einsatz 13. €, Bratwürste mit Kraut inklusive, viele Geld- und Sachpreise

Freitag, 1. September: um 17.30 Uhr Kirchweihfußball – Verheiratet gegen Ledig ab 19.00 Uhr Festbetrieb mit „Mix2Max“

Samstag, 2. September: um 18.00 Uhr Böllerschießen ab 19.00 Uhr Festbetrieb mit „Blechg(l)anz“

Sonntag, 3. September: um 10.00 Uhr Festgottesdienst ab 11.00 Uhr Mittagessen ab 18.00 Uhr Bunter Abend mit den „Musikfreunden Weimersheim“

Montag, 4. September: ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit „Gagi“ ab 18.00 Uhr Umtrieb des Körwabärn ab 19.30 Uhr Festbetrieb mit „Hob Nou“

Ettenstatt · Weißenburg

Am Wochenende auch in Weimersheim Tel. 09148 237

Zur Kirchweih empfehlen wir unsere beliebten Grillspezialitäten Die Metzgerei am Ellinger Tor

metzgerei-reich@web.de

An allen Tagen freier Eintritt. Auf Euer Kommen freut sich die „Hütte Weimersheim“.

Wir wünschen vergnügliche Stunden im Weimersheim!

Flies

Fliesenträume

werden wahr ...

Robert Eder Tel. (091 41) 87315-62, Fax -63 Mobil 0173-3779560 Leonhard-Conrad-Straße 20 91781 Weißenburg-Weimersheim E-Mail: info@fliesen-eder.net

weihfußball „Verheiratet gegen Ledig“ Abends ist beste Stimmung mit den „Mix2Max“ angesagt. Der Samstag startet um 18.00 Uhr mit dem Böllerschießen. Garant für einen schönen und gemütlichen Kirchweihabend sind ab 19.00 Uhr die Musiker von „Blechg(l()anz“ Der Sonntag beginnt traditionell mit einem festlichen Gottesdienst in der evang.-luth. St.-Vitus-Kirche musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Das Kirchenschiff von 1738 schmiegt sich an einen wesentlich älteren Chorturm. Kreuzwegstationen und Szenen aus dem Leben des Heiligen Vitus (St. Veit) zeugen von seinem Alter Kanzelund Altar sind barock.Aus dem Mittelalter erhalten sind die drei Glocken (1520, 1419 und 14. Jahrhundert). Für Musik und beste Laune sorgen dann ab 18.00 Uhr die Musikfreunde Wei-

· Fax 09141 9747231 Dachstühle, Gauben, Balkone, Wintergärten, Gartenhäuser, Carports, Innenausbau, Altbausanierung, Fußböden, Palettenbau facebook: Zimmerei Jürgen Kilian

mersheim“ Mit einem gemütlichen Frühschoppen, den Alleinunterhalter „Gagi“ musikalisch umrahmt, beginnt der Montag. Ab etwa 18.00 Uhr wird der Körwabär sein Unwesen im Ort treiben. Für einen stimmungsvollen Festausklang sorgt ab 19.30 Uhr die Band „Hob Nou“

» Neues aus Weimersheim

In diesem Jahr muss die Kirchweih erstmals unter erschwerten Verkehrsbedingungen“ stattfinden, denn aufgrund des Weiterbaus der Westtangente ist die Straße zwischen Weißenburg und Hattenhof derzeit gesperrt. Von daher müssen alle Weißenburger, die gerne zur Weimersheimer

Kirchweih wollen entweder zu Fuß bzw mit dem Fahrrad kommen oder den Umweg über Schmalwiesen oder Holzingen auf sich nehmen. Die Weimersheimer hoffen, dass das dem Besuch der Kirchweih keinen Abbruch tut und dennoch viele Menschen kommen. Hinsichtlich der Aufwertungen und Änderungen bei den Spielplätzen in Weimersheim, Hattenhof und Schmalwiesen hat sich leider immer noch nichts getan. Die Wünsche sind schon lange und schriftlich vorgetragen worden.Leider zieht sich die Umsetzung durch die Stadtverwaltung ziemlich hin. Ein Sturmtief hatin der vergangenen Woche dazu geführt, dass die ehrwürdige Friedenseiche gefällt werden musste

10 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 30.August 2023
Foto: Brigitte Dorr
Die Weimersheimer feiern die Weihe ihrer Dorfkirche.
Stefan Beckstein · Zimmermeister Weiherstraße 6 · 91781 Weißenburg-Weimersheim Tel. 09141/70917 · Mobil 0175/4116400 • Zimmerei • Treppenbau • Innenausbau • Altbausanierung • Dachfenster • Baubiologe/IBN • Restaurator im Zimmererhandwerk
Straße 6 · 91781 Weißenburg-Weimersheim
j.kilian69@gmx.de Handy 0176 32109496
Störzelbacher
E-Mail:
ER
I_I

Frickenfelden (do). In Frickenfelden wird von 1. bis 4. September Kirchweih gefeiert.

Die Frickenfelder sind eine starke Gemeinschaft. Zusammen haben sie wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt und freuen sich auf viele Gäste aus nah und fern.

Los gehts am Freitag um 18.00 Uhr mit dem Kirchweihumzug der durch das Altdorf und einen Teil der Siedlung führt. Nach dem Einzug ins Festzelt und der Eröffnung wird die Band „Apolonia“ für beste Stimmung sorgen. Ein besonderes musikalisches Schmankerl

erwartet die Gäste am Samstag, wenn die Kapelle Kaiserschmarrn“ auf der Bühne steht. Ehrliche, ungeschminkte Wirtshausmusik mit voller Inbrunst und in höchster Vollendung dargeboten, dafür stehen die Musiker:innen. Kein Chi-chi und kein Tradimix, nicht immer schön, selten leise, aber unwahrscheinlich mitreißend. Bierzeltgaudi ist garantiert!

Am Sonntag wird ab 10.00 Uhr zum musikalischen Frühschoppen mit der Feuerwehrkapelle ins Festzelt eingeladen. Abends unterhalten dann die Wormer Musikanten. Ab 22.30 Uhr findet die große Verlosung statt. Zum Kirchweihausklang amMontag findet ein Früh-

1 bis 4. September

schoppen mit Wahl zum/zur Stopferkönig*in statt. Ab 13.00 Uhr wird zum Familiennachmittag eingeladen.

Mit den Festwirten Jeannine und Thomas Deuter aus Frickenfelden mit ihrem Team sind die bewährten Ausrichter am Start, die zusammen mit der Spalter Brauerei für das leibliche Wohl während der Kirchweih sorgen werden.

Stadtrat und Ortssprecher Arno Dernerth bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Kirchweih beitragen und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine fröhliche Kirchweih, verbunden mit einigen unterhaltsamen und fröhlichen Stunden.

WirwünschenschöneKirchweihtage!

– Steildach

– Flachdachabdichtungen

– Spenglerarbeiten

– Dachbegrünungen

Kirchweih Frickenfelden Kirchweih Frickenfelden KirchweihFrickenfelden

01.-04. September 2023

Programm:

r Wir sindein Dorf eine starke Gemeinschaft undnur zusammenkönnen wir unsere Kirchweiherhalten, deshalb sei auch DU dabei!

18.30Uhr Kirchweihumzug 20.00Uhr BieranstichundBierzeltparty mitderVolks-Rock-PartyBand

ab19.00Uhr Bierzeltgaudimitderweithin bekanntenKapelleKaiserschmarrn

ab10.00Uhr FrühschoppenmitderFeuerwehrkapelleFrickenfelden ab11.00Uhr Mittagstisch ab18.30Uhr FestzeltstimmungmitdenWormerMusikanten ab21.20Uhr großeVerlosung

ab10.00Uhr FrühschoppenmitderWahlzum/zur„Stopferkönig*in“ ab13.00Uhr Familiennachmittag

Bergenund Geyern (do). Auf geht s vom 31. August bis 4 September zur Kirchweih nach Bergen. In Geyern wird in diesem Jahr am 1. und 3. September gefeiert. Kirchweihbetrieb herrscht am Feuerwehrhaus

Der Gasthof Zum Heustadl in Bergen ist bestens auf die Festtage vorbereitet. Neben der reichhaltigen Speisekarte dürfen die leckeren fränkischen Kirchweihküchle und zum Auftakt am Donnerstag die Schlachtschüssel nicht fehlen.

Zum Ausschank kommen die süffigen Biere der regionalen

Fürjeden Anlassder richtige Rahmen

Brauereien Felsen Bräu und Ritter Bier Mit Klaus und seinen Freunden, Sound Revolution, Rudi Schraufstetter und Jura-Blech ist für gute Musik und beste Stimmung gesorgt.

Die Weihe der St. Georgskirche wird am Sonntag, um 9.00 Uhr, mit einem Gottesdienst gefeiert. In der Schlosskapelle Geyern findet der Gottesdienst um 10.15Uhr statt.

» Neues aus Bergen und Geyern Turnusmäßig sind wieder einige Kanalabschnitte zur Prüfung

Einladungzur KirchweihinBergen 31 8.bis4.9.2023

Einladungzur KirchweihinBergen

Donnerstag: Schlachtschüssel

31 8.bis4.9.2023

Freitag: Unterhaltungsmusikmit „KlausundseineFreunde“

Samstag: Stimmungmit „SoundRevolution“

Sonntag: Unterhaltungsmusikmit „RudiSchraufstetter“

Telefon09148/288

www.Gasthaus-Heustadl.de

Telefon09148/288

www.Gasthaus-Heustadl.de

Montag: Unterhaltungsmusikmit „Jura-Blech“

Do.,Fr.,So.,Mo.ganztags,Sa.ab16.00UhrKirchweihbetrieb

AnallenTagenreichhaltigeSpeisekarte!FrischeKirchweihküchle AufIhrKommenfreutsichFamilieLoy Aufgepasst:wiederDunkelessen www.felsenbraeu.com

in der Gemeinde fällig. In naher Zukunft wird der Hauptkanal inkl. der Privatanschlüsse in Bergen (Lachweg), Syburg komplett, Thalmannsfeld (Teile Hauptstraße und Bergstraße sowie Am Stockig) überprüft.

Die Gemeinde Bergen beteiligt sich auch am Projekt Vitalitätscheck Dieser soll als Grundlage für die weitere Entwicklung der Orte in Zukunft dienen. Die Abschlussveranstaltung mit Vorstellung der Maßnahmen findet am 27. September um 19.30 Uhr im GasthausHeustadl statt. Die neue Version der Bergen-App ist da! „Wissen, was los ist in Bergen!“ Unter diesem Motto wurde die App „Heimat-Info“ vor einem Jahr erfolgreich eingeführt. In der Heimat-Info App erhalten alle Bürgerinnen und Bürger sämtliche Informationen, wie News oder Veranstaltungen direkt aufsSmartphone oder Tablet. Nach vielen Einwänden und diversen Vorschlägen wurde im

Brautboutique

Lilyfee

Lieselotte Richter

Breitenau 3 91790 Bergen, OT Geyern

Telefon 0 91 48 / 12 57 brautboutique-lilyfee@web.de

Brautkleider unter 1000.– € – Termine nach Vereinbarung –

Gemeinderat der endgültige Standort eines Funkmastes festgelegt. Mit Rücksprache des BV Bergen und der Gemeinde wird der Mast nun an der nordöstlichen Ecke der Schuttdeponie errichtet. Mit Abschluss der Baumaßnahmen ist nicht vor dem ersten Halbjahr 2024 zu rechnen. Im Zuge der massiven Schäden durch den Biber und der begrenzten Möglichkeit zur Einflussnahme durch die Gemeinde, hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen, in Zusammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde und dem Landschaftspflegeverband, den Bereich um den Bergener Weiher ökologisch umzugestalten.

Der Kinderspielplatz in Bergen wurde im Zuge der Dorferneuerung neu errichtet. Nun sind die neuen Geräte und die Zaunanlage für den Spielplatz eingetroffen. Mit Unterstützung von möglichst vielen Helferinnen und Helfern soll die Anlage noch bis zur Kirchweih errichtet werden.

wir

30.August 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 11
Die Bergener feiern die Weihe ihrer St. Georgskirche. Foto: Brigitte Dorr
Bergen und Geyern 31 August
4. September Die evangelisch-lutherische Kapelle wurde 1880 als Gemeinde- und Spritzenhaus sowie als Waaghaus für Hopfen und Vieh errichtet. Foto: Brigitte Dorr
Frickenfelden
bis
Zum Knollbuck 6 91710 Gunzenhausen-Frickenfelden Tel. 0 98 31 / 46 00 · Fax 0 98 31 / 8 98 40 Autotel. 01 71 / 7 72 76 14 Pflasterarbeiten aller Art Winterdienst Außenanlagen Ein herzliches Willkommen zur von Donnerstag,
– Dachflächenfenster – Reparatur
31. August bis Montag, 4. September 2023 Allen Gästen aus nah und fern wünschen
angenehme und fröhliche Kirchweihtage. Der Gemeinderat Walter Gloßner, 1. Bürgermeister KIRCHWEIH in Bergen und Geyern
FR SA SO MO

Buntes Kirchweih-Finale in Weißenburg

Weißenburg (do/ad). Gerade wegen der vielen Traditionsveranstaltungen hatte die Kirchweih nicht so sehr mit der anfänglichen Hitze zu kämpfen wie andere Feste Beim Halbzeitgespräch zeigten sich der Kirchweihausschuss Oberbürgermeister, Festwirt, Brauer und die Polizei zufrieden über den diesjährigen Verlauf Auch der Kirchweihbus fand Zuspruch, vor allem die Linien nach Stopfenheim und Pleinfeld.

Mit der Hitze zu kämpfen hatten in diesem Jahr auch das Hunderennen und der Kindernachmittag. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Sowohl die Hunde als auch die

Kinder waren mit vollem Eifer dabei. Gewinne, Spenden und Party war am Donnerstag beim Raiba-Abend angesagt. Vor allem das Jungvolk hatte seinen Spaß und stand von Anfang an auf den Bänken. Der Freitagabend gehörte traditionell den Störzelbachern. An diesem Abend war auch der Festplatz bestens besucht. Den Abschluss bildete wieder der große Blumen- und Trachtenzug, der sich durch Weißenburg schlängelte Der Wettergott hatte noch rechtzeitig ein Einsehen mit den Teilnehmern, die viel Arbeit in die Vorbereitungen gesteckt hatte Weitere Bilder unter www facebook.com/wochenzeitung.

Das Gewinnsparen hat auchheuer pünktlich zur Kerwa wieder einige Fahrzeuge sowie Spendenübergaben ermöglicht. So konnten sich Familie Feuchter und Jürgen Korner über je einen Audi A1 Sportback und Gerda Luise Lottman übereinen PIAGGIO 1+eRoller freuen. Die Ortsgruppen Gunzenhausen, Weißenburg Treuchtlingen, Heidenheim und Langenaltheim der Wasserwachten des BRK Kreisverbands Südfranken erhielten Spenden in Höhe von je 1.000 Euro. Fotos: Brigitte Dorr Heinz Bosch

Color&Go Wirfärbenodertönen, ab 34,50 €

Herrenhaarschnitt 21,– €

LifestylezumFestpreis!

00 €

IgoraHaarfarbe vonSchwarzkopf,60ml 11,90 €

Color,Cut&Go Wirfärbenodertönenund schneiden, ab 54,00 €

IhreWunschfarbe Schwarzkopf,komplettmitFrisur ab 54,00 €

Silhouette Haarspray vonSchwarzkopf,300ml, statt16,50 € 9,90 €

Cut&Go Wirwaschenundschneiden, 26,00 €

GUTSCHEIN

über 3,– € beiIhrer nächstenHaarbehandlung gültigbis30.09.2023

(proPersonnureinGutschein einlösbar)

WirfreuenunsaufIhrenBesuch!

Ihr Friseur

in Weißenburg

Friedrich-Ebert-Straße13

Telefon09141/995779 oder921777

Mo.bisFr.8bis20Uhr Sa.8bis13Uhr

in Gunzenhausen Osianderstraße17

Telefon09831/883030

Mo.bisFr.8bis20Uhr Sa.8bis14Uhr

in Treuchtlingen NürnbergerStr.40

Telefon09142/203033

Mo.geschlossen

Di.bisFr.8bis18Uhr Sa.geschlossen

in Schwabach

WeißenburgerStraße1

Telefon09122/2967

Mo.bisFr.8bis18Uhr

Sa.geschlossen

in Großgründlach

ReutleserStr.26

Telefon0911/304530

Mo.geschlossen

Di.bisFr.8bis17.30Uhr

Sa.8bis12Uhr

12 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 30.August 2023
Hunderennen Kindernachmittag begeisterte die Zuschauer. Der große Blumen- und Trachtenzug Auf dem Festplatz herrschte beste Stimmung. Die Störzelbacher brachten das Festzelt wieder zum Beben. Feierlaune war bei den jungen Kirchweihbesuchern immer angesagt. Die Würzbuam heiztem dem Partyvolk am Raiba-Abend so richtig ein. Sackhüpfen machte beim Kindernachmittag großen Spaß PassionHair Strähnchen inIhrerWunschfarbe, komplettmitFrisur ab 52,

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.