WochenZeitung Altmühlfranken 29.23

Page 1

Dr Grimme–Birnthaler–Bergner

Rechtsanwältin

Stefanie Besel

Fachanwältin für Verkehrsrecht

Strafrecht

Gunzenhausen, Marktplatz 17

0 98 31 / 88 32 80

Weißenburg, Eichstätter Straße 7 0 91 41 / 97 40 60

„Das ist was wir tun“

60 Jahre KaGe Ellingen live im Bergwaldtheater

Ellingen (red). Nur noch wenige Tage, bis die KaGe Ellingen zu einer fantastischen Reise durch die Musicalwelt einlädt.

In dieser Ausgabe:

Kehrtwende beim Schadensersatz

BGH ändert seine Rechtsprechung in Dieselfällen

Denn bereits am kommenden Wochenende (21. bis 23. Juli 2023) feiert sie ihr 60-jähriges Jubiläum und präsentiert hierzu ein außergewöhnliches dreistündiges Bühnenprogramm auf der Weißenburger Naturbühne

Seit über einem Jahr laufen die aufwendigen Vorbereitungen für das Event. So proben mehr als 140 Tänzerinnen und Tänzer der KaGe Ellingen sowie professionelle Musikerinnen und Musiker aus der Region, um dem Publikum eine einzigartige Bühnenshow darzubieten. Über 1.000 schillernde Kostüme wurden selbst genäht, hinzu kommt die aufwendige und abwechslungsreiche Choreografie – die KaGe Ellingen stemmt dies alles ehrenamtlich.

Das Programm führt durch die zauberhafte Welt der Musicals wie zum Beispiel Tarzan, König der Löwen, Elisabeth und Mary Poppins Des Weiteren lädt Great Gatsby auf der Bühne zu einer großen 20er Jahre Party ein und Aladdin entführt das Publikum in die sagenumwobene Tausendundeine Nacht.

Die Musicalfigur Mary Poppins führt gemeinsam mit einem „gestressten“ Moderator durch den Abend und zeigt

ihm, was es heißt, zu leben, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und die Welt wieder mit Kinderaugen zu sehen.

Das Programm ist bunt, vielfältig und kreativ Drei Stunden Musical und Bühnenshow mit viel Leidenschaft, guter Laune und vielen Gänsehaut-Momenten erwartet die Gäste

Die Premiere findet am Freitag, 21. Juli 2023 um 20.00Uhr

Vorbeikommen & genießen – Täglich –Frühstücksbuffet 7 - 10 Uhr reichhaltig und regional Reservierung erforderlich.

MÄHTWIESIE, OHNESIE.

Das neue Programmheft liegt dieser Ausgabe bei.

Seehof-Bistro 12 - 17 Uhr

NullArbeitskosten

NullBenzinkosten NullEmissionen NullRasenschaden

TauchenSieindieÄrades

kabellosenMähensein

BessereRasenqualität,ohneLärmundAbgase.

DieKressRTKn-TechnologiebietetzentimetergenaueMähpräzisionunddafürbenötigenSie wederBegrenzungskabel,nocheineAntenneauf IhremGrundstück.

wirberatenSiegerne

im Bergwaldtheater Weißenburg statt. Die weiteren Termine sind Samstag, 22. Juli 2023, um 20.00Uhr, sowie am Sonntag, 23. Juli 2023, um 14.00 Uhr Der Einlass ist jeweils 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Aktuell gibt es noch Restkarten direkt im Weißenburger Kulturamt oder online unter https://www.bergwaldtheater

de/tickets Es wird zudem an allen drei Spieltagen eine Abendkasse direkt am Bergwaldtheater geben. Für alle Veranstaltungen wird es ebenfalls den kostenlosen Shuttlebus (Abfahrt Kirchweihplatz) geben, der das Publikum bequem direkt zum Bergwaldtheater und am Ende der Veranstaltungen zurück in die Stadt bringt.

✓ pünktlich ✓ günstigundsauber

22.
23.
Wettelsheimer Dorffest
einem bunten
leckeren Schmankerln
Am
und
Juli findet das
mit
Programm und
statt.
Lesen Sie mehr auf Seite 19 Von 21. bis 24. Juli findet nach dreijähriger Coronapause endlich wieder das traditionelle Pappenheimer Volksfest statt.
Der Kulturverein Aha lädt am Samstag, 22 Juli zum beliebten Mondscheinevent ein. Spaß für Jung und Alt ist garantiert. Lesen Sie mehr auf Seite 18 ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 29 · 52. Jahrg. · 19. Juli 2023 ☎ ANZEIGEN 0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ✉ POST Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de ☎ ZUSTELLUNG 0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de KlickDichrein! www.wochenzeitung-online.de Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de LesenSiemehraufden Seiten14und15. LesenSiemehraufSeite13 ernäherundlocktbegeistertenZweiraderaufdieStraße. esenSiemehraufSeite9 ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN 44.Jahrg. 6. bruar2020 Startklarfürden Frühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März NÜRNBERG(DO). Neuheitenfür HausundGarten,Outdoorund eitundCar irnthaler· Fachanwaltskanzlei LesenSieIhreWZjetzt auchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de
Lesen Sie mehr auf Seite 20
Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet drei Stunden Musical und Bühnenshow. Foto: Olaf Römer
✓ Beratung ✓ eigeneHerstellung undMontage ✓ Holz,Holz-Aluminium oderKunststoff 09143-440 www.rachinger.de
QUALITÄT?
Siewollen
pielteilnahmeerstab 18Jahren.Glückspielkannsüchtigmachen.MehrInfosundHilfe nterwww.bzga.de.MitbehördlicherGenehmigungsindwirgemäß§9Abs. 8GlüStVgelistet. S n XTiPSPORTWETTEN HIGHLANDER INDUSTRIESTR.35 91781WEISSENBURG BEI...

Tiere suchen ein Zuhause

Trauern um ein Sternenkind

Gemeinsam durch eine schwere Zeit

Weißenburg (red). Im Juli startet das kostenfreie Sternencafé in Weißenburg für Eltern von Sternenkindern. Ein Angebot für Eltern, die ihr Kind durch eine Fehl- oder Totgeburt verloren haben.

» „Es gibt keinen Fuß, der zu klein ist, als dass er keinen Abdruck auf dieser Welt hinterlassen könnte“

Mit dem Wissen um eine Schwangerschaft werden Frauen zu Müttern und Männer zu Vätern. Dieses Gefühl ist nicht abhängig von der Größe oder der Entwicklung des Wesens, das im Bauch heranwächst. Zu diesem Zeitpunkt beginnt bereits ein neuer Lebensabschnitt mit teilweise großen Veränderungen. Trotz aller Herausforderungen, die Vorfreude auf das Baby ist nochgrößer Einige Familien müssen jedoch erleben, dass nicht jede Schwangerschaft mit der Geburt eines gesunden Kindes endet. Das Baby kommt nicht mit einem Geburtsschrei zur Welt. Es atmet nicht oder nur so schwach, dass das Herz gleich stehen bleibt. Manchmal ist es gerade so groß wie ein Daumen oder eine Hand, wenn sein beginnendes Leben schon zu Ende geht. Kinder diebereits vor während oder kurz nach der Geburt sterben, werden heute liebevoll als „Sternenkinder“ bezeichnet.

» Was ist eigentlich ein „Sternenkind“?

Der Begriff Stern deutet darauf hin, dass verstorbene Babys und Kinder in den Himmel kommen oder „fliegen“ So wird schnell deutlich, dass die Bezeichnung in einer religiösen Vorstellungwurzelt. In einer poetischen Wortschöpfung werden totgeborene Kinder die den Himmel erreicht haben, noch bevor sie das Licht der Welt erblickt haben, als Sternenkinder bezeichnet. Wurde der Begriff Sternenkinder“ lange Zeit nur für Babys verwendet, diebeider Geburt unter 500g wogen, so nennen wir heute auch früh nach der Geburt verstorben Kinder „Ster-

Zum ersten Sternencafé laden Hebamme Alexandra Schork sowie die KoKi-Mitarbeiterinnen Sandra Heuberger-Streb

Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

nenkinder Mit diesem Namen wird die enge Bindung verdeutlicht, die Mütter und Väter bereits zu dem ungeborenen Kind empfinden.

» Nur ein Hauch von Leben – kein Tagesordnungspunkt im Leben

Wenn Eltern ihr Kind durch eine Fehl- oder Totgeburt verlieren oder das Baby kurz nach der Geburt stirbt, wird das Ausmaß der Trauer oft unterschätzt. Die Eltern selbst sind irritiert und überfordert, wie heftig sich die Trauer mit all ihren Facetten von Schmerz, Wut, Schuldgefühlen bis hin zur Hilflosigkeit bemerkbar macht.

Ganz gleich, ob der Verlust akut ist oder schon Jahre zurückliegt: Sternenkinder-Eltern brauchen eine warmherzige Begleitung, die dabei hilft, den unsagbaren Schmerz auszuhalten und den Verlust ins Leben zu integrieren.

» Wo finden Sternenkinder-Familien Unterstützung?

Die KoKi am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen hat eine Zusammenstellung von Unterstützungsmöglichkeiten aus dem Landkreis für Sternenkinder-Familien zum Download

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 19 Juli

Gunzenhausen:

Engel-Apotheke

Treuchtlingen:

Stadt-Apotheke

Donnerstag, 20 Juli

Dollnstein:

Jura-Apotheke

Georgensgmünd:

Markt-Apotheke

Gunzenhausen:

Linden-Apotheke

Heidenheim:

Hahnenkamm-Apotheke

Weißenburg:

Stadtmühlapotheke OHG

Freitag, 21 Juli

Dollnstein:

Jura-Apotheke

Gunzenhausen:

Markt-Apotheke

Pappenheim:

Schloss-Apotheke

Weißenburg:

Center-Apotheke im Kaufland OHG

Samstag, 22. Juli

Gunzenhausen:

Salvator-Apotheke

Weißenburg:

Burg-Apotheke

Sonntag, 23. Juli

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

auf ihrer Homepage bereitgestellt. Hier finden betroffene Eltern aber auch Fachkräfte auf einen Blick alle wichtigen und hilfreichen Ansprechpartner zum Thema Sternenkinder – sei es ein spezieller Rückbildungskurs oder aber auch eine Beratungsstelle

Das war der KoKi aber nicht genug, wollte sie doch ein konkretes Angebot zur Unterstützung schaffen. Mit im Boot war schnell die Weißenburger Hebamme Alexandra Schork, die nach einer Fortbildung die Thematik nicht mehr losließ Gemeinsam bieten die KoKi und Alexandra Schork ab Juli ein Sternencafé für betroffene Eltern an.

» Sternenkinder-Eltern trauern gemeinsam

Wir möchten hinschauen, zuhören, da sein und Raum schaffen für all die Ängste und Sorgen. Wir möchten den Mamas und Papas Mut machen, wenn sie sich selbst mit ihren Gefühlen als unzumutbar sehen. Den Fußabdruck hat ihr Sternenkind im Leben der Eltern auf jeden Fall hinterlassen. Egal wie groß er ist. Mit diesen Worten laden die KoKi-Mitarbeiterinnen Sandra Heuberger-Streb und Christine Müller Sternenkinder-Eltern am Samstag, 22. Juli von 10.00 bis 12.00 Uhr in die Hebammenstube nach Weißenburg zumSternencafé ein, um Familien aufihrem individuellen Weg zu begleiten. Dieses Treffen wird genutzt, um weitere Zeiten für das Sternencafé festzulegen. Alle Eltern, die Interesse an der Teilnahme amSternencafé haben, aber am geplanten Termin verhindert sind, können sich sehr gerne für die weiteren Termine beider KoKi melden.

Die Anmeldung für das Sternencafé ist über das Familienportal des Landkreises www familie.altmuehlfranken.de oder überdie KoKi direkt möglich.

Weitere Informationen gibt es beider KoKi-Netzwerk frühe Kindheit unter der Telefonnummer 09141902-188, per E-Mail an koki.lra@landkreis-wug.de oder auf der KoKi-Homepage www.altmuehlfranken.de/koki.

» Fundkätzchen Gunzenhausen

Mich hat man am 05.07.2023 in der Frankenmuther Straße in

Gunzenhausen gefunden und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich??

» Opa Schorsch

Aufgrund meines hohen Alters werde ich hier Opa Schorsch genannt. Ich bin super lieb und möchte den ganzen Tag nur schmusen, mit anderen Katzen habe ich auch kein Problem. Nun suche ich ein neues Zuhause, in dem ich meinen Lebensabend verbringen darf

Das Tierheim Gunzenhausen sucht Helfer auf Minijob-Basis für diverse Reinigungsarbeiten. Wochentags ab 8.00Uhr Fotos: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Altmühlfranken radelt!

Großes Interesse an der Mitwirkung zum Radverkehrskonzept

Pappenheim:

Höchstetter-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apothke Montag, 24 Juli

Weißenburg: Greifen-Apotheke Dienstag,25. Juli

Gunzenhausen:

Altstadt-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Nennslingen:

Jura-Apotheke Mittwoch, 26 Juli

Gunzenhausen:

Engel-Apotheke

Titting:

Markt-Apotheke

Nennslingen:

Jura-Apotheke

Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme

» Zahnärztlicher Notdienst

Dr Werner Wolf Luitpoldstraße 10 91781 Weißenburg

Tel. 0914172777

Sa. und So von 10.00 bis 12.00

Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg

Tel. 091419030

Bürgertelefon des Landratsamtes

Tel. 09141902-500 Mo. bis Do 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG

Tel. 091449277810

Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg

Tel. 09141902401

An den einzelnen Stellwänden fand ein reger Austausch statt.

Weißenburg (do). Fahrradfahren ist angesagter denn je Auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen verspricht man sich einiges von dieser umweltfreundlichen Art der Fortbewegung. Um den Alltagsradverkehr zu steigern und die Wege für Radfahrer attraktiver und sicherer zu machen, wird derzeit ein Radverkehrskonzept erarbeitet. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung stellten die Zukunftsinitiative altmühlfranken und das Projektbüro Green-Solutions die ersten Planungen vor Rund 100 Interessierte hatten sich dazu an diesem Abend im Kunststoffcampus Weißenburg eingefunden, um sich über den Erstentwurf zu informieren und über das weitere Vorgehen zu diskutieren. Dieser wurde zu Beginn des Jahres in Abstimmungsgesprächen mit den Städten, Märkten und Gemeinden erarbeitet. Der Landkreis sei laut dem Projektbüro in Sa-

Koordinierende Kinderschutzstelle

(KoKi)

Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für-

Betroffene sexualisierter Gewalt

Tel. 01739536667

Suchtberatung des DiakonischenWerks Weißenburg

Tel. 091418600320

Beratungsstelle RauhreifHilfe bei

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 08000116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240 Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

chen Radverkehr in Teilen schon sehr gut aufgestellt. Eine Optimierung des Wegenetzes und der Infrastruktur sei aber notwendig und es gebe Lücken, die geschlossen werden müssten. Ausgewiesene Fahrradwege, eine bessere Beschilderung, Aufladestationen für E-Bikes und sichere Abstellmöglichkeiten; seien hierbei einige Möglichkeiten. Dass die Umsetzung einige Jahre in Anspruch nimmt, darüber sind sich alle Verantwortlichen einig.

Der Erstentwurf bildet nun die Grundlage für den intensiven Austausch mit radfahrenden Bürgerinnen und Bürgern. Die Netzentwürfe auf den einzelnen Gemeindeebenen wurden auf Stellwänden präsentiert. Dort konnte aktiv mit Gemeindevertretern diskutiert werden. Anregungen und Tipps wurden schriftlich festgehalten.

Die Ergebnisse aus den konstruktiven Gesprächen werden nun in den nächsten Monaten

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 09141 87339-30

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen:

Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170 Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612 Freitagabend bis Sonntagabend:

Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Dienstag, 25. Juli Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Änderungen vorbehalten

geprüft und falls möglich, in den Netzentwurf mit aufgenommen. „Uns ist es beim landkreisweiten Radverkehrskonzept sehr wichtig, dass wir alle Akteure mit einbeziehen. Dass die Infoveranstaltung so gut angenommen wird, ist ein Belegdafür, dass wir uns damit auf einem guten Weg befinden“, freut sich Landrat Manuel Westphal beider Infoveranstaltung. Die Fertigstellung des Radverkehrskonzepts ist für Sommer 2024 geplant. Bis dahin laufen noch weitere Gespräche mit Fachbehörden und nach Fertigstellung des finalen Netzentwurfs eine Beschilderungsplanung Informationen zur Erstellung des Radverkehrskonzepts finden Sieunter www.altmuehlfranken.de/alt muehlfrankenradelt

WIR SIND FÜR SIE DA

91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0

Fax: 09141 8593-20

Redaktion ✆ 09141 8593-21

Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14

Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

IMPRESSUM

Altmühlfranken Verlag GmbH

WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0

Fax: 09141 8593-20

verantwortlich für den

Anzeigenteil:

Brigitte Felleiter

Tel.: 09141 8593-12

anzeigen@wochenzeitung-online.de

Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr

Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 6 ab 1. Januar 2023 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:

Amadeus Meyer ppa.

Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de

Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr

Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.

GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter

DRUCK Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet.

VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet.

AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.

2 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
und Christine Müller (v.li.) am Samstag, 22. Juli von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Hebammenstube in Weißenburg ein.

Fernrohr installiert

Ortstermin in Hohentrüdingen

Hohentrrüdingen (red). Durch das LEADER-Projekt Unterstützung Bürgerengagement werden im Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Altmühlfranken vielfältige Kleinprojekte finanziell unterstützt.

Landrat und LAG-Vorsitzender Manuel Westphal stattete nun dem Obst- und Gartenbauverein Hohentrüdingen einen Besuch ab Dieser hatte im Frühjahr dieses Jahres auf dem eindrucksvollen Kirchturm ein Fernrohr installiert, welches eine Förderung über den Kleinprojektefonds erhalten hat.

Die Initiative dafür stammt von Heidenheims zweitem Bürgermeister Gerhard Neumeyer Die Burg Hohentrüdingen war eine der größten mittelalterlichen Burganlagen in der Region um Gunzenhausen, erstmals erwähnt 1129. Der Bergfried liegt markantauf einer Anhöhe ist frei zugänglich und die wichtigste Sehenswürdigkeit in dem Heidenheimer Ortsteil.

Von dort aus hat man einen einmaligen Ausblick in den Hahnenkamm, auf den Hesselberg und ins Ries Bei Föhnlage reicht der Blick sogar bis zu den Alpen. Mit dem installierten Fernrohr wurde nun eine zusätzliche Attraktion geschaffen, insbesondere auch um Führungen aufzuwerten und interessanter zu gestalten.

In Zukunft sollen dann sogenannte Führungen mit Weitblick angeboten werden, um vom Turm aus unter anderem die geschichtliche Entstehung des Hahnenkamms und des

Trafen sich zu einem Ortstermin: Helmut Däubler vom Obst- und Gartenbauverein Hohentrüdingen LAG-Managerin Lena Deffner Landrat Manuel Westphal und Heidenheims Bürgermeisterin Susanne Feller.

Foto: Lokale Aktionsgruppe Altmühlfranken e. V.

Rieskraters Kindern und Jugendlichen sowie Schulklassen, aber auch interessierten Wanderern und sonstigen Besuchern zu vermitteln. Eine ähnliche Maßnahme wurde in Hechlingen, ebenfalls vom Obst- und Gartenbauverein, umgesetzt. Dort wurde nahe der Katharinenkapelle auf dem Kappelbuck ein Fernrohr aufgestellt. Zu Jahresbeginn startete die LAG einen Förderaufruf für Unterstützung Bürgerengagement In der Steuerkreis-Sitzung im April standen schließlich 20 Einzelmaßnahmen zur Beschlussfassung. Somit konnte das gesamte Restbudget gebunden werden. Insgesamt werden über den Fonds 28 Einzelmaßnahmen unterstützt.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Kleinprojektefonds so viele Vereine und Initiativen im

Dienstliche Veranstaltung

Landratsamt, Recyclinghöfe in Weißenburg und Gunzenhausen sowie Wertstoffhof Pleinfeld am 20.07.23, ab 12 Uhr geschlossen Altmühlfranken (red). Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen einschließlich seiner Dienststellen, die Recyclinghöfe Weißenburg und Gunzenhau-

sen sowie der Wertstoffhof in Pleinfeld sindaufgrund einer dienstlichen Veranstaltung am Donnerstag, 20. Juli 2023, ab 12.00 Uhr geschlossen.

Ab Freitag, 21. Juli stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts wieder zu den gewohnten Dienstzeiten zur Verfügung.

Fahrt zur KZ-Gedenkstätte

(red). Das Landkreisbündnis gegen Rechts Weißenburg-Gunzenhausen bietet am 16. September 2023 eine Tagesfahrt in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg mit dem Reisebus an. Der Preis für die Fahrt inklusive ei-

ner zweistündigen Führung auf dem Gelände beträgt 30 Euro pro Person und wird im Bus eingesammelt. Im Museumscafé kann mittags eine Mahlzeit eingenommen werden. Abfahrtsort wird um 9.00Uhr der

städtische Busbahnhof Am Plerrer“ in Weißenburg sein. Rückkehr gegen 18.00 Uhr Verbindliche Anmeldungen unter Tel. 01608169717 (Ursula Starck) oder über ursulastarck@outlook.de

Gebiet der LAG Altmühlfranken fördern können. Die thematische Bandbreite der Maßnahmen ist sehr vielfältig. Das ehrenamtliche Engagement auf diese Weise Wert zu schätzen liegt uns sehr am Herzen. Gegen Jahresende wird es hoffentlich einen neuen Topf geben“, so Landrat Manuel Westphal. Erst vor Kurzem hatte die LAG Altmühlfranken die Anerkennung für die anstehende LEADER-Förderperiode erhalten. Die Förderrichtlinie soll noch im Juli veröffentlicht werden, so dass dann voraussichtlich ab Herbst neue LEADERProjekte auf den Weg gebracht werden können. Bei Ideen können gerne Carolin Tischner oder Lena Deffner von der LAG-Geschäftsstelle unter 09141902-193 oder -194 kontaktiert werden.

Flurumritt begeisterte

Alte Tradition in Pfofeld zu neuem Leben erweckt

Pfofeld (ad). Beim traditionellen Flurumritt präsentierte sich Pfofeld von seiner besten Seite Höhepunkt des dreitägigen Festes war der Sonntag, bei dem die Tradition des Flurumritts nach ausnahmsweise 14 Jahren einmal mehr hochgehalten wurde Bereits zum offiziellen Ausritt am Sonntagmittag konnte Bürgermeister Reinhold Huber zahlreiche Gäste in der Schwärz begrüßen, unter den Ehrengästen Landrat Manuel Westphal, Bundestagsabgeordneter Artur Auernhammer und der Schirmherr des Festes AltbürgermeisterWilli Renner „Alle haben sich mit Freude und Hingabe eingebracht“, lobte Reinhold Huber das besondere Engagement der Pfofelderinnen und Pfofelder Die Lust auf den Flurumritt ist auch bei den Jungen stark gestiegen , freute er sich umso mehr, dass der alte Brauch wieder hochgelebt wird und sich Pfofeld für das Fest besonders herausgeschmückt hat. Landrat Manuel Westphal hob in seinem Grußwort die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Feldgeschworenen hervor, die nicht nur Mittler zwischen Tradition und Moderne, sondern auch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Verwaltung seien. Der erste Grenzbrief von Pfofeld stammt aus dem Jahr 1484. Es ist aber unklar, ob damals bereits ein

Unterschiedliche Erträge

RegionaleErntebilanz 2023 vorgestellt

Westheim (do). Wechselhaftes Wetter mit viel Regen im Frühjahr und anschließend langer und extremer Trockenheit macht auch den hiesigen Bauern zu schaffen. Preisverfall und hohe Produktionskosten kommen als Belastungen hinzu. Die Erträge je nach Bodengüte und Wasserversorgung können stark variieren Beim Erntegespräch auf dem Betrieb von Tobias Meyer in Westheim wurden die Sorgen deutlich. Wegen der ergiebigen Niederschläge im April und Anfang Mai gab es nur wenige Zeitfenster für Feldarbeiten. Deshalb dauerte die Aussaat von Mais Zuckerrüben und Kartoffeln ungewöhnlich lange Die ausgeprägte Trockenphase ab Mitte Mai hemmte das Wachstum der Kulturen. Bis 11. Mai war nur rund 50 % der Maisfläche bestellt. Auf mittleren und leichten Böden, wo auch günstige Saatbedingungen abgewartet wurden, sind die Maisbestände im Moment noch sehr gut. Auf den schweren Tonböden dagegen ist die Situation besorgniserregend. Wie die Erträge letztlich sein werden, kann noch nicht abgeschätzt werden. Die Mehrzahl der Flächen steht derzeit überraschend gut. Bei den Zuckerrüben verlief die Jungentwicklung relativ normal. Die Bestände präsentieren sich gut, zeigen aber, abhängig von der Bodenqualität, mehr oder weniger deutlich Wassermangel.

feuchtigkeit reichte aber nicht aus einen zweiten Aufwuchs zu bilden. Nur vereinzelt liegt der zweite Schnitt in den Silos Hervorragende Erträge und gute Qualitäten lieferten dagegen die Heuwiesen trotz nicht ganz typisch heißem Heuwetter

Bei der Getreideernte wird mit keinen übergroßen Ausfällen gerechnet. Standortbezogen gibt es beim Wintergetreide hohe Differenzen. Da die Gerste erst zwei Wochen später als im Vorjahr in Trockenstress geriet, dürften die Ertragseinbußen überschaubar bleiben und die Wintergerste zumindest durchschnittliche bis gute Erträge liefern. Obwohl die Weizenbestände Anfang Juni flächendeckend noch sehr gut waren, sindaufgrund der Trockenheit keine Spitzenerträge zu erwarten. Keine großen Ertragseinbu-

ßen sind auch beim Winterroggen und Wintertriticale zu erwarten, die mit den diesjährigen Vegetationsbedingungen gut zurechtgekommen scheinen Auch beim Winterraps scheint eine durchschnittliche bis gute Ernte realistisch, da die Trockenheit bei den sehr gut entwickelten Beständen kaum mehr Schaden anrichten kann.

Erst viel zunass, dann viel zu trocken: Die Bauern spüren die Folgen des Klimawandels von Jahr zu Jahr mehr Deshalb rollen die Erntefahrzeuge in diesem Jahr schon deutlich früherals sonst. Kreisobmann Erwin Auernhammer und BBVKreisgeschäftsführer Daniel Meier werben deshalb um Verständnis beider Bevölkerung und gegenseitige Rücksichtnahme während der Erntearbeiten.

Flurumritt durchgeführt wurde 1706 wollte die Kirche ein Verbot des „heidnischen“ Brauches durchsetzen. Die Pfofelder ließen sich aber nicht beirren und führten den Flurumrittt bis 1760 ohne Fahneund ohne Pfarrer durch. Früher alle drei Jahre wird dieser seit 1889 alle zwölf Jahre durchgeführt, musste 2021 pandemiebedingt um zwei Jahre verschoben werden. Pünktlich zum Zwölfuhrläuten starteten die rund 50 Reiter zum Flurumritt Für die passende Musik sorgte die Blaskapelle Dittenheim. Mit eineinhalb Stunden Verspätung wurden sie am Abend von den Volkstanzgruppen und Gästen wieder empfangen. Dazwischen präsentierte sich Pfofeld mit einer großen Ausstellung in den Höfen zum Thema Unser Dorf im Wandel der Zeit“ Ge-

zeigt wurden unter anderem alte Techniken und Gerätschaften sowie vieles weitere aus der „guten alten Zeit“

Wer den diesjährigen Flurumritt verpasst hat, muss sich nächstes Mal etwas weniger gedulden, denn um den Rhythmus beizubehalten findet der nächste Flurumritt bereits in zehn Jahren statt.

Weitere Bilder auf www.facebook.com/wochenzei

Schwierig ist die Situation beim Grünland. Pflegemaßnahmen waren im Frühjahr wegen der hohen Bodenfeuchtigkeit kaum möglich. Nur ganz vereinzelt wurde ab Anfang Mai der erste Silage-Schnitt mit durchschnittlichen Erträgen und eher schwachen Qualitäten geerntet. Bedingt durch die trockene Witterung konnten Mitte Mai sehr gute Erträge erzielt werden,die fehlende Boden-

19 Juli 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Lokales | 3
Stellten die Erntebilanz vor: (v. l.) Wolfgang Jan (AELF Roth), Kreisobmann Erwin Auernhammer, Angela Hirschbeck (AELF Ausbildung), BBV-Geschäftsführer Daniel Meier und Pflanzenbauberater Alexander Mack. Foto: Brigitte Dorr
Fotos:
Schlepper von 12 bis 170 PS Wir beraten Sie gerne! Stetten 44 • 91710 Gunzenhausen Tel. 09836-97100 • www.holzmeyer.eu W&W GmbH www.kubota-eu.com Zwischenfrucht Aktion! Metz Agrar Center GmbH Hauptstraße 32 - 91723 Dittenheim Tel.: 09834 555 Fax.:09834 1319
RapsTop 49 €/ha* V23
RAS 39 €/ha* V23 KaRü 59 €/ha* und viele mehr unter www.metz-agrarcenter.de Fragen Sie nach unseren Mengenrabatt Jetzt besonders günstig! *netto + 7% MWST freibleibend bis 31.07.2023 www.metz-agrarcenter. de Erntezeit! Wir zahlen wieder beste Preise für Ihr Ernte! Saatraps Aktion! Easy Hybridraps 219 €/Eh* LG Acacia 169 €/Eh* Futterbau Aktion!
Hirse Power Mix nur 3,95 €/kg* Weidelgras,
&
Stilllegungs Aktion! Luzerne Stilllegung Plus 99 €/ha*
tung
Amadeus Meyer
V23
SG Schnellgrün
Dallol
Alex
Perserklee im Angebot!

Handwerk

Garagenbodenbeschichtung

/ Sanierung

Qualität zu günstigen Preis

OWH Dollnstein

08422/9873810171/3357248

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig

ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger,Trockenbauer Bodenleger,Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Zahle Spitzenpreis für alles

Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 od. 015156902014

Landwirtschaft

15 ha Acker,5 ha Wiese je eine Fläche, östlich von Weißenburg zu verpachten. Tel. 091417405186

Gras und Klee ab Feld gesucht. Tel. 0160-95785493

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.

Mahl- und Mischanlagen

RapskuchenFa. Tel. 09149-311

Umgebauter LKW-Kipper

3mx2m, Höhe Bordwand 42cm zu verk. Tel. 09833-468

MittwochsMarkt

Wohnungsauflösungen

Hausräumungen Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000

Wohnungsauflösung

Küchenzeile 2,50 m und 1,80 m zu verkaufen. Telefon: 09149-735

Reisen

NochTermine frei Ferienhaus-Oberammergau, bis 6 Pers.150€/Nacht,T: 088229490341 oder T: 0157/75865348

Tiermarkt

2 zutrauliche kleine Katzen abzugebenTel 09141-81119

Verkäufe (allgemein)

1 St. Federkernmatratze 80cm br 190cm lg., 22cm h, Härtegrad 2, € 75,00; 1 St. Gartenliege Alu-Gestell, sehr gut erh € 25,00; 1 St. Wäscheständer zus. klapb.(neu) € 18,00; T:09831-2783

Ca. 5000 Biberschwanzziegel anthrazit günstig abzugeben.

Tel. 09142-7442

Holzheizung mit Wassertasche zu verk.Tel. 09149-735

Verschiedenes

Münzen, auch Sammlungen kauft Fa. Rachinger, WUG

✆ (0171) 4378000

Militaria, Orden, Uniformen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Suche Investoren für lukratives Geschäftsfeld (Expeditionen) Chiffre Z498517WE

Suche Klavier od. Flügel, Akkordeon u. Orgel gegen Barzahlung und Selbstabholung.

Tel. 0157-82526851

Flohmarkt

Hausflohmarkt am 22.07.2023 von 13-17 Uhr Holzgartenstraße1,Weißenburg

Kaufgesuche

Achtung, seriöser Ankauf von Pelze, Handtaschen, Näh-/ Schreibmaschinen, Zinn, Möbel, Schallplatten, Bücher, Damenbekleidung -Trachten, Schmuck, Münzen, Porzellan, Bleikristall, Teppiche, Römergläser, Silberbesteck, Taschenuhren.

Tel. 0178-2489706 Herr Klimt

Suche SIMSON Moped/Roller Zustand egal, Tel. 0151/50402096

Für Sie

Er sucht SIE, hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), eine treue u. ehrliche Partnerin um die 70J. Ich bin 74J. u. Witwer Chiffre Z499794WE

Für Ihn

ICH Sabine 45 J., hübsch, mit schöner Figur koche gerne Hausmannskost, mag Gartenarbeit, bin harmonisch, lieb, zuverlässig und glaube an die Liebe üb pv! Bist Du ein Mann vom Land, dem Ehrlichkeit u. Treuenoch etwas bedeuten? Dann rufe bitte an o. SMS 0176-68467157

Ich, Ulla, 72 Jahre,verwitwet und kinderlos, sehe sehr gut aus, habeeine schöne Figur, ich mag die Natur bin einfühlsam, optimistisch und humorvoll, wandere u. koche gerne,aber die meiste Zeit bin ich ganz allein undfühle mich sehr einsam. Bitte rufen Sie gleich an pv Sie dürfen auch älter sein.

Tel. 0151 – 20593017

Mann, 80/170/80, mobil, besuchbar sucht Paar / Ihn, Alter unwichtig. Gern mollig für Treffen, Freizeit - nicht nur 1x. Wohne am Brombachsee Chiffre Z499791WE

Telefon-Kontakte

Eigenverantwortlich handeln

Heilberuflich unterstützte Selbstmedikation

(red). Für sich selbst Verantwortung zu übernehmen, gerade auch was die eigene Gesundheit anbelangt, ist für immer mehr Menschen eine Selbstverständlichkeit. Beim Wissen um Möglichkeiten und Grenzen einer verantwortungsvollen Selbstmedikation kommt der Beratungskompetenz der Apotheken vor Ort weiterhin eine große Bedeutung zu.

Rezeptfreie Arzneimittel sind nach dem Arzneimittelgesetz zugelassen und unterliegen gleich hohen Anforderungen an Wirksamkeit und Qualität wie Rezeptpflichtige Sie sind erst dann von der Rezeptpflicht befreit, wenn eine Selbstbehandlung problemlos möglich ist. Insbesondere dienen sie der Vorbeugung und Behandlung gesundheitlicher Beschwerden, die nicht zwingend eines Praxisbesuches bedürfen. Einige rezeptfreie Arzneimittel haben es bei bestimmten Erkrankungen sogar in die „ärztlichen Leitlinien“ geschafft – in die offiziellen Empfehlungen der obersten wissenschaftlichen Ärztegremien.

Die Wertschätzung rezeptfreier Präparate zeigt sich auch am millionenfach eingesetzten „Grünen Rezept“, mit dem Ärztinnen und Ärzte rezeptfreie Medikamente empfehlen können.

» Der Beratungsbedarf ist groß

Doch wer klärt über Wechselwirkungen auf und wer behält den Überblick? Patrick

In der Vielfalt den Überblick behalten. Die Fachkompetenz der Apotheken wird gerade im Zusammenhang mit einer verantwortungsvollen Selbstmedikation nachgefragt.

Heinz, Geschäftsführer der Deutschen Gesundheitshilfe (DGH), stellt immer wieder die Fachkompetenz der Apotheken heraus „Die Apotheken vor Ort können dank ihrer heilberuflichen Kompetenz Möglichkeiten und Grenzen der Selbstmedikation sehr gut einschätzen und bei Bedarf auch zum Arztbesuch raten. Dadurch werden Fehlbehandlungsrisiken vielfach vermieden“ Eine heilberuflich begleitete Selbstmedikation unterstützen auch die seit kurzem verfügbaren Apotheken-Bestellplattformen Damit lassen sich bequem von zu Hause aus oder von unterwegs Arzneimittelbestellungen an die vertraute Apotheke vor Ort übermitteln. Darüber hinaus

Immo-Verkäufe

Mietangebote

Fotos: tock.adobe.com / Karanov images

werden unterstützende Themen wie Hilfe bei Gewichtsproblemen, Raucherentwöhnung oder Maßnahmen zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit gerne angenommen. Auch der Gesetzgeber misst den öffentlichen Apotheken eine besondere Bedeutung zu: Bis 2026 soll es in mindestens 60 Prozent der hausärztlich unterversorgten Regionen eine Anlaufstelle für assistierte Telemedizin – im besten Fall in den lokalen Apotheken – geben. Dies sieht ein erst kürzlich veröffentlichtes Strategiepapier des Gesundheitsministeriums vor Viele Gründe also, die Kompetenz und Nähe der Apotheken vor Ort zu erhalten.

Aktionshäuser massiv gebaut auf Ihr Grundstück

EFH Typ “Casa Mila” Wfl. 145 m2

€ 399.000 ,- incl. Vollkeller

Infos 09172/6961-0

Immo-Gesuche

EFH Typ “Rialto” Wfl. 121 m2 € 353.000 ,- incl. Vollkeller

www.kmh.de ... mit über 100 Jahren Bauerfahrung

Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

2 Zi-Whg in 3-Fam.-Haus, 55m², Neubau mit Balkon, ab 1.10. in Muhr a. See zu verm.KM 600.-€

T:0160-91673007(auch WhatsApp)

2-Zi-Whg, 54m², 1.OG, Plfd. Nähe Bhf., 500€ KM + 100€ NK, 3x KT zum 1.9.23 zu verm. Keine HaustiereTel. 09144 - 796

4-Zi Whg, Südbalkon,OTTrlg 1.OG, ca. 100m², Garage + KfzStellplatz ab 1.10. zu vermieten. 500.-€ + NK Tel. 0160-93333008

Moderne, hochwertige Penthouse-Wohnung in zentraler Lage von Gunzenhausen direkt vom Eigentümer ab sofort zu mieten, Wohnfläche 130m², zuzüglich umlaufende Terrasse mit ca. 100m², provisionsfrei Osiander7@web.de

“Wir werden mehr“ und suchen daher als junge Familie mit guter Bonität ein Haus. Gerne renovierungsbedürftig, gerne ländlich. Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase

GARANT Immobilien Tel. 0911 99 90 48-10

Grundstücksgesuche

Suche größeres Gartengrundstück im Umkreis (ca. 15km) von Treuchtlingen. A499852WE

KlickDichrein!

www.wochenzeitung-online.de

Mietgesuche

4-köpfigeFamilie sucht Haus oder 5-6 Zimmer-Whg. zu mieten Haustiere erlaubt, berufstätig, in Treuchtlingen o. Weißenburg. Tel: 09142-2728292 (ab 18.30 Uhr)

Privatmuseum sucht Gebäude, Fabrik oder Mühle zu mieten. Tel. 0176-53648777

Zweiräder

Suche SIMSON Moped/Roller Zustand egal, Tel. 0151/50402096

Ankauf

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Suche KFZ ab BJ 70 Tel.0151-22264014 (WUG)

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Vermietung

ELEKTRISCHFÜRALLE!

ToyotaEasyLeasing

BIS ZU15JAHRE GARANTIE¹

149 €² mtl. leasen zzgl.Leasingsonderzahlung

ToyotaYaris5-TürerBasis:ElektrischeFensterheber vorne,15"Stahlfelgen,Frontkollisionswarnungmit Fußgänger-undRadfahrererkennung, Zentralverriegelungmitschlüsselintegrierter FunkfernbedienungundBlinkerbestätigung

KraftstoffverbrauchToyotaYaris5-TürerBasis,Hybrid:

1,5-l-VVT-iE, Benzinmotor 68 kW(92PS)und Elektromotor59kW(80PS),Systemleistung85kW(116 PS)StufenlosesAutomatikgetriebe(4x2):Kurzstrecke (niedrig):2,9l/100km;Stadtrand(mittel):3,0l/100km; Landstraße(hoch):3,5l/100km;Autobahn(Höchstwert): 5,0l/100km;kombiniert:3,8l/100km;CO2-Emissionen kombiniert:87g/km.WertegemäßWLTP-Prüfverfahren. Abb.zeigtSonderausstattung.

¹Biszu15JahreGarantiemitToyotaRelax:3JahreNeuwagen Herstellergarantie+max.12JahreToyotaRelaxAnschlussgarantie der Toyota MotorsEurope S.A./N.V., AvenueduBourget, Bourgetlaan60,1140Brüssel,Belgien.MitDurchführungder nachServiceplanvorgesehenenWartungerhaltenSie-biszu einerLaufleistung von250.000km -eineToyotaRelax Anschlussgarantie.Einzelheiten zurToyota RelaxGarantie erfahrenSieunterwww.toyota.de/relaxoderbeiunsim Autohaus.

²EinunverbindlichesKilometerleasing-AngebotderToyota KreditbankGmbH,Toyota-Allee5,50858KölnfürdenToyota Yaris5-TürerBasis.Anschaffungspreis:19.872,70 €zzgl. Überführung,Leasingsonderzahlung:3.448,50€,Gesamtbetrag: 10.600,50€zzgl.Überführung,jährlicheLaufleistung:10.000 km,Vertragslaufzeit:48Monate,48mtl.Ratenà149,00€.Das Leasingangebotgiltnurfür PrivatkundenbeiAnfrageund Genehmigungbis zum30.09.2023.IndividuellePreiseund FinanzangeboteerhaltenSiebeiuns.

AUTOHAUSKARLOSTER Blumenstraße1391723Dittenheim Tel.09834-430info@auto-oster.de

4 | Kleinanzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
Findusandlikeus! Facebook www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de

AusderRegion–FürdieRegion

Region–FürdieRegion

Imbiss Catering

LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim

SommerferienLeseclub

Treuchtlingen (red). Lesen was geht“– heißt es wieder beim Sommerferien-Leseclub, der vom 25. Juli bis 15. September 2023 stattfindet. Teilnehmen können alle Kids von der 3. bis zur 8. Klasse Einfach kostenlos in der Stadtbibliothek Treuchtlingen anmelden.

Rabatt R Nur 4Tage

auf alle Gas-Grills

Noch mehr Marken &Gas-Grills beiuns imMarkt!

SteelProMAXFramePool-Set

mitFilterpumpe

• Größe: Ø366 x100cm

• Wasserkapazität(90%):9.150Liter

• Robustes,3-lagigesDuraPlus™-Material

• PVC-BandfürextraStabilitätder

Seitenwände

• Stahlrahmen

• Korrosionsschutz

• Antihaftbeschichtung(FrostedFrame)

• Farbe:Holz-Optik(Mooreiche)

• BodeninKieselmosaik-Optik

• IntegriertesAblassventilmit Gartenschlauchadapter

• Lieferumfang:

+ FlowclearFilterpumpe2.006l/h

+ FlowclearFilterkartuscheGr.II(10,6 x13,6cm)

+ FlowclearSicherheitsleiter

Marktstraße10 •91757 Wettelsheim •Telefon 09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.7.00-18.00Uhr,Di.ab13.00Uhrgeschlossen,Sa.7.00-12.30Uhr

Neues Sonnensegel

Kinderstiftung unterstützt Projekt

Alle Teilnehmer können exklusive und hierfür angeschaffte Medien, unter anderem neu im Angebot Manga-Serien, ausleihen. Dabei sein lohnt sich!

Die fleißigen Leseratten erwarten tolle Preise Besonderes

Fünf Sterne

Highlight wird die Abschlussparty sein, die natürlich nicht fehlen darf Absoluter Höhepunkt ist aber sicherlich die Lesung mit Margit Auer, Autorin der Bücher „Die Schule der magischen Tiere , am Mittwoch, 2. August um 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek.

für Gästehaus Mönchswald Muhram See (red). Erst vor wenigen Wochen feierte das Gästehaus Mönchswald seine Eröffnung – nun folgt schon die nächste gute Nachricht: Künftig darf sich das Haus mit fünf Sternen schmücken.

Hans-DieterNiederprüm Geschäftsführer des Fränkischen Seenlandes, kam persönlich nach Muhr am See, um die Zertifizierungsurkunde zu überreichen.

SUPER-DEAL 249

00

Sichtlich erfreut und dankbar zeigtensich die Kindergartenkinder, Einrichtungsleitung Sigrid Kirchmeier zusammen mit den Elternbeiratsvertreterinnen Susan Bethke, Sonja Berschneider, Daniela Rosenhauer und die Geschäftsführerin Kerstin Reichel über die großzügige Spende.

Weimersheim (red). Die Weißenburger Kinderstiftung freut sich sehr, dass sie das Projekt „Sonnensegel“ für das Ev Montessorikinderhaus Weimersheim finanziell unterstützen konnte

Die Weißenburger Kinderstiftung der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG unterstützt seit mehr als 20 Jahren die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Dabei geht es auch um finanzielle

Hilfen beider Ausstattung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Der Stiftungsvorstand besteht aus vier Personen, Thomas Geyer (pensionierter Schulleiter der Lebenshilfe Weißenburg) und Thomas Wallmüller (Regionalleiter der VR Bayern Mitte eG) überreichten in Weimersheim den Spendenscheck in Höhe von 500 Euro Über weitere Spenden für die Beschaffung des „Sonnensegels freut sich das Kinderhaus sehr!

Vorgenommen wurde die 5-Sterne-Klassifizierung vom Deutschen Tourismusverband (DTV), derbei seinen Überprüfungen nach strengen Kriterien vorgeht. Um so beeindruckender, dass das Gästehaus Mönchswald die Top-Wertung für alle Appartements und Suiten erreichte In seiner Urteilsbegründung lobt der DTV die „erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort“ sowie das „großzügige Angebot in herausragender Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhnlichem Gesamteindruck Auch Hans-Dieter Niederprüm hatte beider Urkundenübergabe nur Gutes überdie Unterkunft zu sagen:

„Ich freue mich, dass mit dem luxuriösen Gästehaus Mönchswald das Fränkische Seenland um ein weiteres Highlight reicherwird

Trotz der noch kurzen Geschichte der Ferienunterkunft ist die 5-Sterne-Zertifizierung nicht ihre erste Auszeichnung: Das Gästehaus Mönchswald wurde nämlich bereits in das Verzeichnis Bett+Bike des Allgemeinen Deutschen Fahr-

rad-Clubs (ADFC) für besonders fahrradfreundliche Unterkünfte aufgenommen. Mit seiner Lage im Herzen des Fränkischen Seenlandes ist das Haus der perfekte Ausgangspunkt für eine Erkundungstour durch die Urlaubsregion. Besucher finden eine Vielzahl an Rad- und Wanderwegen, die sie durch die malerische Landschaft führen. Am herrlichen Altmühlsee, der nur wenige Minuten entfernt liegt, locken zudem wasserreiche Erlebnisse wie Baden, Segeln oder Surfen.

Nach der Tour bietet die komfortable Unterkunft zahlreiche Gelegenheiten zur Erholung – etwa im atmosphärischen Design Privat Spa mit Sauna und Mineralgussbadewanne oder in den exklusiven Wellness-Suiten mit AromaDampfkabine und Whirlpoolwanne Überhaupt fällt das Entspannen im Gästehaus Mönchswald leicht, denn mit Wäsche- und Frühstücksservice ist der Aufenthalt gänzlich stress- und sorgenfrei. Dank der nachhaltigen Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes bleibt zudemder CO2-Fußabdruck gering, denn das Gästehaus im ehemaligen Gasthof wird zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben und es steht eine Ladesäule für E-Autos bereit. Das sorgfältig abgestimmte Gesamtkonzept ist somit ideal für eine anspruchsvolle Zielgruppe, die Wert auf Komfort, aber auch Nachhaltigkeit legt und die natürliche Ruhe ebenso sucht wie vielfältige Freizeitangebote in der Nähe

Dr.Oetker Pizza DieOfenfrischeoder Traditionale gefroren,je350-435gPackung (1kg =€5.69-4.57)

Bayreuther -Hell je Träger20 x0,5lFlasche +€3.10Pfand (1l =€1.50)

SUPER KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER 14. 99

Krombacher -Spezi je Träger20 x0,5lFlasche +€3.10Pfand (1l =€1.10)

SUPER-KNÜLLER 10. 99

Aenderls gesulzteBratwurst einmaliglecker -passtzujederBrotzeit je300g (1kg =€9.97)

SUPER-KNÜLLER 2. 99

Bio Rinder-Hackfleisch

Naturlandzertifiziert,vomBiohofKraft

PremiumHaltungsform4 je100g g 149 .

Bio Rinder-Gulasch

Naturlandzertifiziert,vomBiohofKraft

PremiumHaltungsform4 je100g j g 129 .

Freuen
über
in Muhr am See: (von links) Seenland-Geschäftsführer Hans-Dieter Niederprüm, Eigentümer Marco Nüminger Foto: Tourismusverband Fränkisches Seenland
sich
die Fünf-Sterne-Urkunde fürdas Gästehaus Mönchswald
Stadtbibliothek Treuchtlingen Foto: Stadt Treuchtlingen
AlleAngebotegültigMittwoch -Samstag19.07. -22.07.2023 IKW29 AENDERL Ausgezeichnet einkaufen
g g g g
.
UVP* 499.99 -250 99 €
SUPER-KNÜLLER
statt 3.69 -46% SUPER KNÜLLER
1. 99
AbgabenurinhaushaltsüblichenMengen,solangeder Vorrat reicht.FürDruckfehler keineHaftung.AlleArtikelohneDeko.UVP* =unverbindlicherPreisempfehlungdes Herstellers. FüreuchGEÖFFNET MO - SA von7-20Uhr EDEKAAenderl Schwärzgasse5 91781 Weißenburg  09141 -86370 AktuelleNews +Angebote auchaufEDEKAAenderls Facebook +InstagramSeiten
Angebotvom24.07.–29.07.2023 Schaschlik mitundohne Leber besonderspreiswert 100g 0,99€ Schweinefilet100 g1,19€ Rindersteakgrillfertig gewürzt 100 g1,89€ Frischwurstaufschnitt 100g 1,39€ Frühstücksfleisch 100g 1,67€ Bauernschinken 100 g1,89€ SchweizerWurstsalat100 g1,29€ Leerdamer100 g1,69€ Fürden Mittagstisch Mo:gebrateneLeber mitKartoffelbrei 6,20€ Di:Lasagne 6,50€ Mi:gekochte od.gebratene Haxe mitKrautnach Gewicht Do:Kalbsbraten mitKnödel 7,90€ Fr:CurrywurstmitPommes 6,50€ AlleEssenauchzum Mitnehmen! Auch gerneauf Vorbestellung! Jeden Mittwoch Schlachtschüssel!
Weißenburg NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700 Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552 Pleinfeld AmMarktplatz5 Tel.09144/490 Gunzenhausen AnsbacherStr.11 Tel.09831/613829 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709 •info@fleischwaren-voelk.de
bis22.Juli: SpareRibs 100g 0,49 grillfertigeingelegt,im Vac.-Pack Schw.Schnitzel ausbestenStückengeschnitten 100g 0,89 Bierschinken auchals Portionswurst 100g 1,49 Puten-Schinkenwurst mitoderohne Paprika100g 1,29 Bauernschmaus nachArtder grobenLeberwurst 100g 0,99 Hausm.Stadtwurst rotoder weiß,imRing 100g 1,18 GrobeMettwurst zurdeftigenBrotzeit 100g 1,18 Irrtum vorbehalten. FürDruckfehler keineHaftung.Abgabe nurinhaushaltsüblichenMengensolangeder Vorrat reicht.
Wirempfehlenvom20.

StellenMarkt

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt Fahrer (m/w/d) mit Führerscheinklasse C + C1

Auf Ihre Bewerbung freut sich

3,

HighlanderGUN suchtVerstärkung

Spielhalle

Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009

WirsindeinmittelständischesUnternehmeninderAutomobil zulieferindustrieundsuchenzumnächstmöglichenTermineine/n Bürokauffrau/mann /Disposition (m/w/d)in Vollzeit /Teilzeit.

Auch Quereinsteigermöglich.

Das Team der BayernBankett Gastronomie GmbH im Hause Gore Pleinfeld sucht ab 1.9.2023 eine/n Küchenmitarbeiter/in (m/w/d) auf 520 € Basis

• Unterstützung des Teams bei allen Arbeiten in der Küche

• geregelte Arbeitszeiten Montag – Freitag (zwischen 7:00 und 14:00 Uhr)

• Arbeiten in einem eingespielten Team

• übertarifliche Vergütung

Interesse? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Kasino.Pleinfeld@bayernbankett.de

Ansprechpartner: Herr Enrico Köber (Objektleiter Kasino Pleinfeld)

DieGroßeKreisstadtWeißenburgi.Bay.suchtfürihreVeranstaltungsräumlichkeiten (Kulturzentrum Karmeliterkirche, Wildbad, Gotisches Rathaus, KunstSchranne, Bergwaldtheater)zumnächstmöglichenZeitpunkteine Fachkraftfür Veranstaltungstechnik(m/w/d)

(SchwerpunktKultur)inVollzeit.

IhreAufgabenschwerpunkte:

- PlanungundtechnischeDurchführung(Ton Licht,Medientechnik)vonVeranstaltungensowieAuf-undAbbauvonVeranstaltungstechnikundBestuhlunginden verschiedenenVersammlungsstättenderStadtWeißenburg - Bedienungderhaus-undsicherheitstechnischenEinrichtungen - DurchführungundÜberwachungvonWartungs-undReparaturarbeiten - KoordinierungdesEinsatzesvonFremdfirmen mHaus Anforderungsprofil: - abgeschlosseneAusbildungaufdemGebietderVeranstaltungstechnik

GrundlegendesWissenimBereichderVersammlungsstättenverordnung

ErfahrunganLicht-undTonsteuerpulten

ErfahrungundLeidenschaftbeiderDurchführungvonVeranstaltungen - Teamfähigkeit, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Kundenorien-tierung,zuverlässigeundsorgfältigeArbeitsweise - HohesMaßanFlexibilitätbeisichraschänderndenAnforderungen

BelastbarkeitimRahmenderTätigkeitundgutesZeitmanagement

BereitschaftzurunregelmäßigenArbeitszeit(DienstindenAbendstunden, anWochenendenundFeiertagen) - FahrerlaubnisderKlasseB Wirbieten:

- Eineinteressante,vielseitigeundanspruchsvolleTätigkeitineinem kollegialenArbeitsumfeld

FlexibleArbeitszeiten

StandortsicherheitimStadtgebietderStadtWeißenburg - EinetarifgerechteBezahlungnachdemTVöDentsprechendIhrerAusbildungund Berufserfahrung

- DieüblichenSozialleistungendesöffentlichenDienstes(Zusatzversorgung, Leistungsentgelt,vermögenswirksameLeistungenundJahressonderzahlung) - Fahrradleasing

IhreBewerbungmitdenüblichenaussagekräftigenUnterlagensendenSiebittebis spätestens10 August2023an: StadtWeißenburgi.Bay. Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi.Bay oderperE-Mailan: personalamt@weissenburg.de

WeitereAuskünfteerteiltdasstädtischePersonalamt(Tel 09141/907-110)

DieVolkshochschule

Gunzenhausene.V.

suchtzum01.09.2023eine

Verwaltungskraft m/w/d

DasAufgabengebietumfasst unteranderem:

•Finanzbuchhaltung,Kassenführung

•AbwicklungKursgebühreneinzugund Honorarzahlungen

•allgemeineVerwaltungstätigkeiten

•Unterstützungder Fachbereichsleiterund derGeschäftsleitung

Erwünschtes Anforderungsprofil:

•Kaufmännische Ausbildung

•Kenntnisseinder Finanzbuchhaltung,Kassenführung

•Organisationstalent,Flexibilität,Teamfähigkeit,Belastbarkeit

•GutePC- undInternetkenntnisse

•ErfahrungeninderErwachsenenbildung

EshandeltsichumeineTeilzeitstelle (19,5Std./W), diezunächstfür24

Monatebefristetist,mitAussichtauf eine Übernahme. DieVergütung erfolgtinAnlehnunganTVöDE5. DieAnstellung erfolgt durchden

Verein Volkshochschule Gunzenhausene.V.

Bewerbungenmit aussagekräftigen Unterlagen bisspätestens

27.07.2023 bitte perEmail an GerhardPostler, 1. Vorsitzenderder vhs Gunzenhausen:gerhard.postler@vhs-gunzenhausen.de

DUbist LKW-Fahrer (m/w/d) undmöchtestinden Fernverkehr?

WIRhabenDEINE Rahmenbedingungenbereitsgeschaffen:

EigenerLKW(XXL-Führerhaus)

Am Wochenendezuhause

UmsetzbareTourenplanung

Überdurchschnittliche Bezahlung

EinlernendurcherfahreneKollegen

MachDIRambestenselbsteinBild: www.feil-spedition.de/karriere Oder rufe kurz durch,umeinenpersönlichen Terminzu vereinbaren.

Wirfreuenuns aufDICH!

WirbietenIhneneineinteressanteTätigkeitineinemstetig wachsendenUnternehmen.

WennwirIhrInteressegeweckthaben,freuenwirunsauf IhreBewerbungsunterlagenperPostoderperMailan: EckerleIndustrielackierungenGmbH &Co. KG DettenheimerStraße22 ·91781 Weißenburg buchhaltung@eckerle-lack.de

derLebenshilfe Altmühlfrankene.V.

Zur Verstärkungunseres Teams suchenwirin Vollzeitabsofort oderspäter MitarbeiterPulverei(m/w/d)

Gruppenleiter-Helfer

Aufgabenbereich:

-UnterstützungdesGruppenleiters

-Organisierenundplanen vonProduktionsabläufen

-AnleitungundUnterstützungderbehindertenMitarbeiteran verschiedenen Tätigkeiten

-Bedienungund WartungderApplikationstechnik,Beschichtungsanlagen, Vorbehandlungsanlagenundallgemeiner Technik Wirerwarten:

-AbgeschlosseneBerufsausbildung(bevorzugtimHandwerk)

-SozialerUmgangmitMenschenmitBehinderung

-InteresseundIdentifikationmito.g.Aufgabenfeld

-PsychischeundphysischeStabilität

-selbständigesArbeiten,Flexibilität,praktisches Verständnisund Teamfähigkeit

-Zuverlässigkeit,professionelleDistanz, Verantwortungsbewusstsein undMotivation

UnserAngebot:

-intensive EinarbeitungineinanspruchvollesAufgabengebiet

-Mitarbeitineineminnovativen Team

-Arbeitsbedingungen,diesichamTV-Lorientieren

-LeistungeneinesmodernensozialenUnternehmens, wie Fortbildung undZusatzversorgung

-einenkrisensicherenArbeitsplatz

-ArbeitszeitenMontagbisFreitag

Interessiert? DannsendenSieunsbitte Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagenbisspätestens28.07.2023an:

UnterlagenperMail nuralsPDF-Dateien WeißenburgerWerkstätten z.Hd.HerrnG.Laubinger TreuchtlingerStr.18 91781 Weißenburg verwaltung@wfb-wug.de

HÄRTHA ist ein modernes Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HÄRTHA GROUP. Gesucht wird für den Standort Weißenburg ab sofort ein:

MITARBEITER QUALITÄTSMANAGEMENT (M/W/D) im Schichtbetrieb

Sie sind selbständig und zielorientiertes Arbeiten gewohnt, sind darüber hinaus flexibel und verfügen über genügend Team-Fähigkeit. Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung in Mitten eines modernen Maschinenparks eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Sie interessieren sich für diese Aufgabe?

Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH

Herrn Andreas Wolf

Dettenheimer Straße 28 91781 Weißenburg

Telefon: +49 9141 8589-18

E-Mail: andreas.wolf@haertha.de I www.haertha.de

Regens Wagner Zell

SiewollenmehralsnureinenJob?

BeiunskönnenSieIhre KenntnisseundIhr vielfältigeinbringen! WirbietenandenStandortenZell,Heideck,HilpoltsteinundNürnberg einenArbeitsplatz,denSiemitLeidenschaftausfüllenkönnen:

Assistenz imAlltagfürKinder,JugendlicheoderErwachsene (Wohnen,Schule,HPT,Förderstätte,WfbM)

HÄRTHA ist ein modernes Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HÄRTHA GROUP. Gesucht werden ab sofort für den Standort Weißenburg: PRODUKTIONS-MITARBEITER (M/W/D) im Schichtbetrieb

Sie sind selbstständiges und Ziel orientiertes Arbeiten gewohnt, sind darüber hinaus flexibel und verfügen über genügend Team-Fähigkeit.

Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung in Mitten eines modernen Maschinenparks eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Sie interessieren sich für diese Aufgabe?

Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH

Herrn Mario Neuwerth Dettenheimer Straße 28, 91781 Weißenburg

Telefon: +49 9141 8589-29

E-Mail: mario.neuwerth@haertha.de I www.haertha.de

TechnischerDienst (ElektrikundHeizung/Sanitär)

Hauswirtschaft (Reinigung/Küche)

OffeneHilfen (SozialpädagogInnen,Fach-undHilfskräfte)

Wirbieten attraktive Zusatzleistungen

BeiunsfindenSieauchIhreberuflicheZukunft: AusbildungundPraktika

WeitereInfosinunserem Karriereportalwww.regens-wagner-zell.de Regens WagnerZell -RegionalesZentrumfürMenschen mitHörbehinderungundweiterenEinschränkungen

6 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
-
-
-
-
-
-
-
09141/8543-0 Telefon
Pleinfeld09144/9288
P d 0
Ellinger Str. 12
-0 2
Markt-Berolzheimer-Str. 91757 Treuchtlingen-Wettelsheim, Tel. 09142/4440 GETRÄNKE VERTRIEBS GMBH

StellenMarkt

Gesucht:

Technikbegeisterter Allrounder(m/w/d)

fürdieReparaturund Wartungunserer

Miet-Maschinen &GeräteinNürnberg. WeitereDetailsunter0171 /9213110.

IhrMietpartnerfür GewerbeundPrivat

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Für eine Schule in Gunzenhausen suchen wir Reinigungskräfte

(m/w/d)

auf Minijob-Basis.

AZ: Mi. + Fr. ab 14:00 Uhr ca. 2,0 Std. Sie erhalten 13,00 € br./Std.

zzgl. tarifl Urlaubsanspruch

Findusandlikeus! Facebook

www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

➟ Kfz-Mechatroniker m/w/d

➟ mitarbeitenden Kfz-Meister m/w/d

Es erwarten Sie vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete in unserem zukunftsorientierten Familienunternehmen.

Wir freuen uns auf Ihre persönliche oder schriftliche Bewerbung.

Hermann Schöner Kfz-GmbH

Gartenstraße 22, 91802 Meinheim, Telefon 0 91 46 / 4 53 info@schoener-kfz.de

Die Hämatoonkologische Praxis Gunzenhausen - Weißenburg sucht für ihr Team in Weißenburg und Gunzenhausen

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

in Teilzeit oder Vollzeit

Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, gutes Arbeitsklima, attraktive Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Fort- und Weiterbildung.

Bewerbung bitte an:

Hämatoonkologische Praxis Dres. Schmidt / Schauenberg

Krankenhausstraße 1, 91781 Weißenburg

Vielseitigkeit und Kompetenz in Metall Zuverlässig, präzise, leidenschaftlich.

Metall ist Ihre Leidenschaft? Sie sind dynamisch und zielorientiert? Prima, dann möchten wir Sie kennenlernen!

ASW GmbH st ein moderner Metallbearbeiter in Windsbach Ein Team von 125 Kollegen sucht Sie als Verstärkung

» Technischer Zeichner (m/w/d) (Gleitzeit)

» Technischer Sachbearbeiter (m/w/d (Gleitzeit)

» Maschinen-u Anlageführer/-in (m/w/d (2-Schichten)

» CNC-Maschinenbediener (Trump Laseranlage) m/w/d) (2-Schichten)

» Schweißer/-in WIG / MAG (m/w/d) (1 Schicht von 06:00 bis 14:30 Uhr)

» Produktionshelfer/-in (Bereich Logistik) (m/w/d)

» Schreiner/Modelbauer (Standort Ciani) (m/w/d)

» Bürofachkraft (Teil it, Standort Ciani) (m/w/d)

Wir bieten Ihnen: eine anspruchsvolle Tätigkeit mit eistungsgerechter Bezahlung teilweise flexible Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub VWL – AG-Zuschuss, Sodexo Benefits Pass und natürlich ein Superteam! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.

Bewerbung an: ASW GmbH Lydia Hild Fohlenhof 2 91575 Windsbach Bewerbung@asw-gmbh.com

www.asw-gmbh.com

Facebook

Nachhilfelehrer/in gesucht alle Fächer, alle Klassen Tel. 09837/976707 09141/997884

Für eine Schule in Weißenburg suchen wir versicherungspflichtige

Reinigungskräfte (m/w/d).

AZ: Mo. - Do. 15:00 - 17:30; Fr. 13:00 - 16:30 Uhr Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl Urlaubsanspruch

Die GUTMANN Gruppe ist eine weltweit agierende Unternehmensgruppe, die sich zu einem namhaften Hersteller von Aluminiumprodukten entwickelt hat. Unsere Produkte finden in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung – in der Bau- und Elektroindustrie, im Maschinenbau, dem Verkehrswesen sowie in anderen wichtigen Industriezweigen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Metallbauer (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Bedienung der Bearbeitungsmaschinen (z.B. Kant- und Biegemaschinen, Sägen)

Bearbeitung der Teile nach Zeichnung und Kunden-Vorgaben

• Schweißen von Aluminium-Teilen

Prüfen auf Qualität und Maßhaltigkeit

Was wir erwarten:

• Ausbildung zum Metallbauer oder vergleichbare Kenntnisse in der Metallbearbeitung

Fundierte Kenntnisse im Aufgabenbereich

Teamfähigkeit Gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung im Rahmen des bayerischen Metall- und Elektrotarifs, betriebliche Altersversorgung und die 35Stunden-Woche.

GUTMANN Bausysteme GmbH Nürnberger Str. 57- 91781 Weißenburg personal@gutmann.de - www.gutmann.de

Zur Unterstützung unseres Teams im Werk am Standort Weißenburg suchen wir Anspritzer / Einrichter / Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) im 3-Schicht-Betrieb in Vollzeit

Aufgaben

➞ Erkennen und Beseitigen von Prozessfehlern und Umgang mit Automatisierungsanlagen

➞ Einrichten und Anfahren von Spritzgießmaschinen und der für den Produktionsprozess notwendigen Betriebsmittel

Qualifikationen

Förderstätte derLebenshilfe Altmühlfrankene.V.

12.06.2023 08:54:15

0000497618_2.indd 1

derLebenshilfe Altmühlfrankene.V.

Fürdie Förderstätte derLebenshilfeAltmühlfrankene. V. suchenwir ab sofort oderspäterin Vollzeit zurUnterstützungderGruppenleitungeine*n Gruppenleiter-Helfer (m/w/d)

fürdieBegleitung vonMenschenmitMehrfachbehinderung.

IhrAufgabengebiet:

-PädagogischeArbeitmitMenschenmitBehinderung

-Betreuungund FörderungimRahmendesBezugspersonensystems

-Unterstützungder FachkräftebeiErstellender Förderplanung undDokumentation

-ZusammenarbeitmitAngehörigen, gesetzlichenBetreuern, Wohnbereich undWerkstatt

Wirerwarten:

-ErfahrungimUmgangmitMenschenmitBehinderung(wünschenswert)

-RespektvollerUmgangmitdenunterschiedlichstenMenschenmitHandicap istIhneneineHerzensangelegenheit

-Bereitschaftzur vertrauensvollenZusammenarbeitim Team

-EinehoheSozial-und Fachkompetenzsowieeine stabilePersönlichkeit

Wirbieten:

-BezahlungnachTV-LS

-AttraktiveLeistungenderAltersvorsorge

-Eininnovatives undabwechslungsreichesArbeitsfeldmitguten Gestaltungsmöglichkeitenineinemmotivierten Team

- GeregelteArbeitszeiten vonMontag– Freitag

-MöglichkeitzurMitgestaltungvonAngebotenfürMenschen mitBehinderung

-Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten

Interessiert? DannsendenSieunsbitte Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagenbisspätestens28.07.2023an:

WeißenburgerWerkstätten,z.H.GüntherLaubinger TreuchtlingerStr.18,91781 Weißenburg verwaltung@wfb-wug.de

09141 8543-0 Telefon

Helfer im Lager (m/w/d) gesucht ab sofort bis ca. Ende September 23 als Vollzeit, Teilzeit Halbtags, Minijob, auch Schüler/Studenten, möglich Tätigkeit: Karton öffnen, Inhalt überprüfen, Karton verschließen Arbeitsort: Treuchtlingen Kontakt: 0160 8 99 99 88 oder Arbeit-Treuchtlingen@web.de

Für die Grundreinigung in einer Schule in Weißenburg suchen wir zuverlässige Schüler/Studenten

(m/w/d) vom 31.07. bis 04.08.2023, tägl. ca. 8,0 Stunden. Sie erhalten 13,00 € br./Std. Abrechnung als kurzfristige Beschäftigung möglich.

➞ Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) oder gewerblich-technische Ausbildung

Rüstschlosser (m/w/d)

im 3-Schicht-Betrieb in Vollzeit

Aufgaben

➞ Termingerechtes Rüsten der Werkzeuge in der Spritzgussfertigung

➞ Aktive Mitarbeit bei der Durchführung von Rüstzeitoptimierungsaktivitäten (SMED)

Qualifikationen

➞ Ausbildung zum Industriemechaniker oder Anlagenführer oder vergleichbare Berufserfahrung

Werkstudenten (max. 20 Stunden/Woche)

für die Bereiche Logistik, Produktion (Lean- und Wertschöpfungsmanagement, Industrial Performance), Qualität, HSE, Technik (IE), Instandhaltung, Controlling Wir bieten

➞ Tarifvertrag mit 30 Tagen Urlaub, 38 Std. Woche, Altersfreizeit, Weihnachts-/Urlaubsgeld

➞ Mitarbeiterevents (Jahresendfeier, Familien Tag)

➞ Altersvorsorge

➞ Kantine

➞ Gesundheitsgutscheine

➞ Tolle Zusammenarbeit im Team

Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Plastic Omnium Automotive Exteriors GmbH

Claudia Kalz Jahnstraße 18 91781 Weißenburg 09141/991-374 hr-weissenburg@plasticomnium.com

19 Juli 2023· WochenZeitung Altmühlfranken Anzeigen | 7
unser anzeigenservice g WochenZeitung .de 09141/8593-0
LesenSiemehraufden Seiten14und15. begeistertenZweiradLesenSiemehraufSeite9 TMÜHLFRANKEN MÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling FreizeitMesseNürnberg bruarbis1.März NÜRNBERG(DO). HausundGarten,Outdoorund UrlaubundGenuss:DieVielfalt größerundvielfältigerdennje. Ländernpräsentierensichbruarbis1.Märzaufder großenPublikumsmesseim ezentrumNürnber stimmenfünf Urlaubs-undGartensaisonein. Angebotenzum dfahren, ersportsind erstmalsüber40Sportvereine lleldazufinden unddieWhisk(e)y-Me rtsetzungaufSeite12 eizeitMesseNürnbergistein-Seehof-Bistroganzjähriggeö Sonntagsgericht“ ÜHLFRANKEN ÜHLFRANKEN Startklarfürd Frühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März NÜRNBERG(DO). Urlaubs-undGartensaisonein. ---Brunchbis13.Aprilundwiederab03.Oktober*

Kehrtwende beim Schadensersatz

Den eigenen Willen regeln

Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht

BGH ändert seine Rechtsprechung in Dieselfällen (red). Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte für vom Dieselskandal betroffene Käufer für Schadenersatz-Klagen in Deutschland deutlich gestärkt. Autobauer müssen demnachauch dann bezahlen, wenn sie fahrlässig gehandelt haben, so entschied das Gericht am Montag, 26.06.2023. Was das in jedem Einzelfall bedeutet, ist noch offen. Die Vorinstanzen müssen noch einmal ran.

» Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)

Der zuständige Diesel-Senat des BGH hat seine bisherige Rechtsprechung angepasst und eine Entscheidung des EuGH auf nationales Recht umgelegt. Bislang führten nur absichtliche und bewusste Mogeleien der Hersteller zu Schadensersatzansprüchen der Geschädigten, sodass tausendfach erfolgreiche Klagen gegen die Volkswagen AG geführt werden konnten. Nach Anpassung der Rechtsprechung kann jetzt auch Fahrlässigkeit einen Schadensersatzanspruch auslösen, was neue Hoffnung für betroffene Käufer bedeutet, diebei anderen Autobauern als Volkswagen erworben haben.

» Mercedes, Volkswagen, Audi – Drei Musterfälle – Drei Aufhebungen

Drei Musterfälle sind vor dem BGH verhandelt worden

und drei Urteile der Vorinstanzen sind aufgehoben und an diese zurückverwiesen worden.

Gegenstand der Musterfälle waren ein Fahrzeug des Automobilherstellers MercedesBenz, in dem eine unzulässige Abschalteinrichtung in Form eines Thermofensters verbaut war ein VW Passat, der mit dem Motor EA288, dem Nachfolger des Skandalmotors EA189, ausgestattet war Das dritte Musterverfahren befasste sich mit einem Fahrzeug des Herstellers Audi.

Der BGH hatauf die Revisionen der Kläger die Berufungsurteile in allen drei Verfahren aufgehoben und die Sachen zur neuen Verhandlung und Entscheidung zurückverwiesen, damit die Berufungsgerichte eine Haftung aus unerlaubter Handlung weiter aufklären.

Zu gewähren ist allerdings nicht sog. „großer Schadensersatz“ Der Käufer kann – anders als bei einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung – nicht verlangen, dass der Hersteller sein Fahrzeug zurücknimmt und den Kaufpreis abzüglich der gezogenen Nutzungen erstattet. Vielmehr ist den betroffenen Käufern anderer Automobilhersteller Schadensersatzin Höhe von wenigstens 5% bis 15% des Kaufpreises abzüglich Vorteilsausgleich zu gewähren, wenn der Fahrzeughersteller den Käufer nicht sittenwidrig vorsätzlich geschädigt hat, sondern lediglich Fahrlässigkeit zugrunde liegt.

Verkehrsfreigabe

Gnotzheim / Sammenheim (red). Nachdem die Arbeiten der Asphaltdeckensanierung der Kreisstraße WUG 26 Gnotzheim–Sammenheim soweit abgeschlossen sind, konnte die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben werden. Noch aus-

stehende Restarbeiten werden im laufenden Verkehr ohne Vollsperrung durchgeführt. Hier kann es vereinzelt zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Es sind zu einem späteren Zeitpunkt weitere Bauabschnitte auf der Kreisstraße

» Für die Praxis Es ist höchste Zeit die eigenen Ansprüche geltend zu machen. Nach bereits zahlreich erfolgreich geführten Verfahren prüfen wir Ihre Möglichkeiten im Dieselskandal gerne und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Verfügung so Rechtsanwältin Stefanie Besel.

Weißenburg (red). Zu einem Vortrag über Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht lud die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V ein.

Vorsitzende Ursula Amler konnte trotz der sommerlichen Temperaturen viele interessierte Teilnehmer im Gemeindesaal St. Andreas in Weißenburg begrüßen. Ihre Vorstandskolleginnen Rechtsanwältin Dr Bettina Schacht und Fachreferentin für Pflege und Ethik Eva-Maria Schork gaben umfassende Informationen zu rechtlichen Optionen und deren weitreichenden Konsequenzen, sowie zu gesundheitlichen Aspekten bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.

Rechtsanwältin Stefanie Besel - Fachanwältin für Verkehrsrecht Strafrecht Fachanwaltslehrgang für Strafrecht erfolgreich absolviertFachanwaltskanzlei Dr Grimme – Birnthaler – Bergner Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen, Tel: 09831 88328-0 Eichstätter Straße 7, 91781 Weißenburg, Tel.: 09141974060 www.dres-gjb.de

WUG 26 Sammenheim-Dittenheim und der Ortsdurchfahrt Gnotzheim vorgesehen. Die daraus folgenden Sperrungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Tiefbauverwaltung bedankt sich für das Verständnis für die Arbeiten.

Sinn und Zweck der Verfügungen ist es dass dafür Sorge getragen wird, Menschen so begleiten, behandeln und versorgen zu können, wie sie es für sich selbst entscheiden würden – wenn sie selbst nicht dazu in der Lage sind. Das setzt voraus sich mit gesundheitlichen Krisensituationen, schweren Erkrankungen, letzter Lebenszeit, Sterben und Tod auseinanderzusetzen. Dies ist keine Frage des Alters, wie Dr Schacht klarstellt. Gut ist es, rechtzeitig –„Es ist immer zu früh, bis es zu spät ist. mit seinen Vertrauenspersonen Gedanken auszutauschen und Vorstellungen zu entwickeln. Eine individuelle Beratung durch einen Juristen könne nicht durch die oft unvollständigen und häufig auch falsch ausgefüllten, am Markt verfügbaren Formulare ersetzt werden. Es gehe immerhin um alles, was ein Mensch hat, seine Person und sein Vermögen, so die Juristin. Gerade für den Bereich der Gesundheitsfürsorge und Pflegebedürftigkeit ist die persönliche Beratung durch den Hausarzt und Gesundheitsfachleute zu empfehlen.

Der Denkansatz „Advance Care Planning“ mit dem Konzept Behandlung im Voraus planen kann hierzu Hilfestel-

lung geben, erläuterte Pflegeexpertin Eva-Maria Schork Leider habe nur eine Minderheit entsprechende Dokumente erstellt, welche wiederum in aktuellen Krisensituationen nicht aussagekräftig genug sind und Zweifel aufkommen lassen. Im Krisenfall seien Patientenverfügungen und Vorsorgevollmacht zudem oft nicht greifbar bzw auffindbar

Ursula Amler informierte hierzu überdie Möglichkeit der sogenannten SOS Box (erhältlich an den Schaltern der Raiffeisenbanken). Ergänzend wies Dr Bettina Schacht auch auf das Notvertretungsrecht für Ehegatten hin, welches seit Januar 2023 gilt. Dieses gilt nur in Gesundheitsangelegenheiten und zeitlich befristet auf sechs Monate Es besteht also dennoch Handlungsbedarf

Die Vertreterinnen der Alzheimer Gesellschaft benannten ausdrücklich die besondere Situation von anDemenz erkrankten Menschen. Lebensund Sterbewünsche verändern sich, sind von der aktuellen Lebenssituation beeinflusst, so Eva-Maria Schork Von Bedeutung ist letztlich das Lebensgefühl, die Lebensqualität eines Menschen, der sogenannte “natürliche Wille”, welchen der Betreffende äußert. Ein Appell richtet sich deshalb beider Erstellung von Verfügungen, die-

SichereFahrtindenUrlaub

DasFahrzeugfitfürdieReisemachen

(red). Sie gehören zur Urlaubsreise wie Sand am Badestrand – Pannenfahrzeuge auf der Standspur Genervte Familien hinter der Leitplanke, geöffnete Motorhauben laden zum Mitraten nach der Ursache ein. Damit Ihre Reise nicht auf dem Pannenstreifen endet, sollten Sie diese Tipps beherzigen: Reifendruck. Vor der Abfahrt die Reifen entsprechendder Beladung aufpumpen. Die genauen Werte stehen auf einem Aufkleber am Fahrzeug und in der Be-

dienungsanleitung. Wichtig: Reifen platzen nicht wegen zu hohem Druck, sondern wenn er zu gering ist. Dann walkt der Reifen stark, erwärmt sich immer mehr, bis der Gummi weichwird und zerreißt. Aber auch die Reifen selber sollten geprüft werden, ob Risse oder Fremdkörper vorhanden sind. Kühlwasser. Eine der häufigsten Pannenursachen: zu wenig Wasser Fehlt etwas, nicht nur nachfüllen, sondern auchnachsehen lassen, wo es geblieben

sein könnte Denn moderne Fahrzeuge und auch viele Hybridantriebe haben mehrere Kühlkreisläufe Motoröl. Der Stand muss stimmen, vor langen Autobahnfahrten sollte er an der Max-Markierung stehen. Ist bis zum nächsten Wechsel nur noch wenig Strecke übrig oder fällt der sogar in die Urlaubsreise, sollte man den Wechsel vorziehen. Empfehlenswert: Einen Liter zum Nachfüllen mitnehmen. Batte-

rie. Obwohl im Sommerhalbjahr erschwerte Startbedingungen wegen Kälte wegfallen, registriert der ADAC häufig defekte Batterien als Pannenursache.Wenn der Akku also schon etwas älter ist, vor dem Urlaub in der Werkstatt einen Test durchführen lassen. Gute Sicht. Sind die Scheibenwischer noch okay oder schmieren sie schon?

Ist die Scheibenwaschanlage mit einem Reiniger gegen Insektenschmutz befüllt? Sind die

Renault-undDacia-VertragshändlerinIhrerNähe!

Vertragshändler

Vertragshändler

Hauptstraße3 91710Gunzenhausen Scheupeleinsmühle Telefon 09831/2444 Telefax 09831/89676

se nicht auf eine bestimmte Diagnose hin festzulegen, sondern eher an einen Zustand zu binden, welcher als sog. rote Linie verstanden wird. Bestenfalls hat die Person des Vertrauens mittels Vorsorgevollmacht die Möglichkeit, im Sinne und zum Wohle des Betreffenden, in der Krisensituation zu entscheiden. Es ist durchaus ratsam, erstellteDokumente insbesondere zur Gesundheitsfürsorge auf ihre Aktualität hin zu lesen und ggf zu ändern. Ein fester Eintrag im Jahreskalender hierfür macht Sinn - Lebens- und Sterbewünsche sind volatil.

Ist nichts geregelt, entscheidet das zuständige Betreuungsgericht, wer zum Betreuer bestellt wird und die Entscheidungen trifft. Das muss nicht immer die Person sein, die man sich selbst wünscht. Um sicherzustellen, dass der eigene Wille umgesetzt wird, sollte jeder über eine Vorsorgevollmacht nebst Betreuungsverfügung nachdenken.

Abschließend ermunterte Eva-Maria Schork die Zuhörer zur Auseinandersetzung und Gesprächsbereitschaft mit dem Leitspruch „Über das Sterben zu sprechen hat noch niemanden umgebracht.”

Weitere Infos unter www.alz heimer-weissenburg.de, www advancecareplanning.de

Scheiben auch von innen streifenfrei sauber? Diese Fragen sollten ebenfalls vor dem Start in den Urlaub positiv beantwortet werden. Wichtig auch das Gesehen werden: Sind alle Leuchten in Ordnung? Bremsen. Bremsscheiben und -beläge sollten noch genügend Abstand zur Verschleißgrenze haben. Vor allem bei schneller Fahrt

auf der Autobahn und im Gebirge nimmt die Abnutzung erheblich zu. AdBlue. Viele moderne Diesel benutzen diese Harnstofflösung. Sie wird im Rahmen der Wartung nachgefüllt. Wenn die Restlaufzeit (wird im Bordcomputer angezeigt) aber zur Neige geht, sollte man AdBlue am besten vor der Urlaubsfahrt nachfüllen.

Eva-Maria Schork, Ursula Amler und Dr. Bettina Schacht Foto: Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V.
RECHT
8 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
Stefanie Besel Foto: Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme – Birnthaler – Bergner

Ausbildungsplätze lastminute

IHK-Ausbildungsaktionen

Ein Sommer zum Durchstarten

Nürnberg / Erlangen (red).

Trotz heißer Tage einen kühlen Kopf bewahren: Das können junge Leute, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Denn diesen Sommer gibt es in Mittelfranken noch reichlich Gelegenheit, Berufe und Unternehmen ganz unkompliziert kennenzulernen – und zwar beider Praktikumswoche, der Ausbildungsberatung und der Lehrstellenbörse der IHK Nürnberg für Mittelfranken.

Die Aktionen richten sich an Schülerinnen und Schüler, die sich in der Berufsorientierungsphase befinden und in kurzer Zeit verschiedene Berufe kennenlernen möchten. Angebote gibt es aber auch für Schülerinnen und Schüler die kurzfristig noch einen Ausbildungsplatz suchen. Ebenso sind junge Leute willkommen, die an ihrem Studium zweifeln, ihre bisherige Ausbildung abgebrochen haben oder sich bislang noch nicht entscheiden konnten.

Bei der Praktikumswoche gilt das Motto 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen“ In Schnupperpraktika können die Schülerinnen und Schüler an einzelnen, frei wählbaren Tagen ganz einfach verschiedene IHK-Berufe bei Unternehmen aus der Region kennenlernen. Die Jugendlichen wählen beliebige Tage in

den Sommerferien und suchen sich Berufe bzw Berufsgruppen aus, für die sie sich interessieren. Die Betriebe wiederum wählen einzelne Tage bzw.Wochen, an denen sie die Schülerinnen und Schüleraufnehmen möchten. Bei Übereinstimmung bekommen beide Seiten ihre Match-Partner zugeteilt.

Orientierung beider Berufswahl gibt auch die individuelle Ausbildungsberatung der IHK: Dazu kann man einfach montags bis donnerstags zwischen 13.00 und 15.30 Uhr im Haus der Wirtschaft (Hauptmarkt 25-27, Nürnberg) vorbeikom-

• Dachdecker (m/w/d)

• Zimmerer (m/w/d)

• Spengler (m/w/d)

• Dachdeckerhelfer (m/w/d) gesucht

Azubi(m/w/d) 2023 gesucht

DerPartnerfürIhrDach

BEDACHUNGEN GmbH Tel. 09837/976333

Brombach7a 91729Haundorf

info@r-s-bedachungen-gun.de ·r-s-bedachungen-gun.de

men. Ein Termin ist nicht nötig. Das IHK-Team hilft Schülerinnen und Schülern bei allen Fragen rund um das Thema Ausbildung und Berufswahl und vermittelt an kurzfristig vakante Ausbildungsplätze Wer schon weiß wo es hingehen soll, kann sich selbst bei der IHK-Lehrstellenbörse Mittelfranken (www.ihk-lehr stellenboerse-mittelfranken.de) umschauen: Dort gibt es ein großes Angebot an Ausbil-

dungsplätzen bei Unternehmen aus der Region. Über Filterfunktionen lässt sich die Auswahl eingrenzen, sodass man sich bequem überdie Stellenangebote informieren kann. Einfach auf die Stelle klicken und bewerben. Die Betriebe können dort ihre offenen Ausbildungsplätze kostenlos und mit wenigen Klicks einstellen und so potenzielle Auszubildende auf sich aufmerksam machen.

AL-FRANKEN

FERTI GT EIL

Startedurchmiteiner Ausbildungzum Betonfertigteilbauer

Interessant,abwechslungsreich,mitZukunft. Klickreinunterwww.al-franken.deundschau dirunterJobs &Ausbildung unsereninteressantenClipan. Jetztbewerben!

AL-Franken-FertigteilGmbH StörzelbacherStraße16 ·91792Ellingen-Stopfenheim T091418693-0 ·info@al-franken.de www.al-franken.de

DU SUCHST EINEN SINN-VOLLEN BERUF?

Die Berufsfachschule für Pflege Weissenburg auf der Wülzburg bietet folgende Ausbildungen:

• Pflegefachhelfer*in (Altenpflege oder Krankenpflege)

• Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) – auch in Teilzeit Weitere Infos erhältst du unter pflegeschule-weissenburg@rummelsberger.net oder unter 09141 8591-26.

Menschen an deiner Seite. Die Rummelsberger rummelsberger-diakonie.de/aps-wuelzburg

WirsuchenDichfüreine AusbildunginunseremAutohaus

Wir suchen:

Automobilkaufmann m/w/d

Guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, Interesse an allen Produkten und Abteilungen im Autohaus Freude am Umgang mit Kunden, Kontaktfreude, Offenheit und Organisationsgeschick, Grundlegende MS Office Kenntnisse.

Wir bieten:

✓ Interessante und vielseitige Ausbildung

✓ zum Automobilkaufmann

✓ Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben

✓ Modern ausgestatteter Arbeitsplatz

✓ Weiterqualifizierungsmaßnahmen

✓ Motiviertes sympathisches Team von

✓ Kolleginnen und Kollegen

✓ Vielfältige Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung Bewerbung per Mail an Ja-Reisemobile, Inh. Jürgen Lesniczack, Zeppelinstraße 4, 91187 Röttenbach, z. Hd. Ruben Lesniczack, Telefon 0 91 72/66 80 90, E-Mail: rl@ja-reisemobile.com, www.ja-reisemobile.com

•Kfz-Mechatroniker Systemund Hochvolttechnik (m/w/d)

•Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d)

WennDichdieseberuflicheHerausforderungmitinteressantenPerspektiven reizt,dannmöchtenwirDichgerne kennenlernenundfreuenunsaufDeineOnline-Bewerbung!

IhrAuto-undService-PartnerimFränkischenSeenland

NürnbergerStraße64 ·91710Gunzenhausen Telefon09831/80020 ·www.auto-halbig.de

Ansprechpartnerin:CorneliaHalbig,bewerbung@auto-halbig.de

19 Juli 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 9
IHK für Mittelfranken bietet in den Sommermonaten vielfältige Aktionen an. Foto: Pixabay
Auszubildender zum
D W O E ANT U

Ausbildungsplätze lastminute

KAUFMANN FÜR VERSICHERUNGEN UND FINANZANLAGEN (M/W/D)

beraten im Außendienst Bestands- und Neukunden zu Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukten. Sie ermitteln den individuellen Bedarf an Versicherungen, z. B Lebens-, Unfall- oder Privathaftpflichtversicherungen oder betreuen bei Fragen des Vermögensaufbaus der Vermögensvermehrung und -erhaltung Dazu analysieren sie die Finanzsituation ihrer Kunden, ermitteln Bedürfnisse und Wünsche und den damit verbundenen Finanzanlagenbedarf Anschließend erarbeiten sie passgenaue Versicherungsangebote bzw Konzepte zur Geld- und Vermögensanlage und unterbreiten sie den Kunden. Ggf nehmen sie auch vor Ort Schä-

Zukunftsfähiges

den in Augenschein und legen Schadenakten an.

Im Innendienst betreuen Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen z. B Vertragsabschlüsse, verwalten Kundenverträge, regulieren Versicherungsfälle und übernehmen Aufgaben im Rechnungswesen und Controlling.

Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Versicherungs- und Finanzgewerbe (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA); planet-berufe.de

Erfolgskonzept

6. AzubiWerkstatt altmühlfranken mit großer Beteiligung

LEONI Draht GmbH · Treuchtlinger Straße 20 · 91781 Weißenburg

Deine Ansprechpartnerin: Anja Kaftan

Telefon 09141 918-209 · anja.kaftan@leoni.com

Erfolgreiche 6 AzubiWerkstatt altmühlfranken: 52 Auszubildende aus 11 Unternehmen waren mit dabei.

(red). Zum sechsten Mal hat die AzubiWerkstatt altmühlfranken stattgefunden. Unter großer Beteiligung seitens der Unternehmen wurden sieben Seminare für die Auszubildenden angeboten. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Bildungsregion altmühlfranken.

Kostenfreie Weiterbildung für

Auszubildende im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, dieses Prinzip hat sich bewährt.

Einmal pro Monat finden dabeieinen Vormittag lang themenspezifische Workshops statt, die von unterschiedlichen Unternehmen aus dem Landkreis angeboten werden. Von Oktober 2022 bis Juli 2023

AUSZUBILDENDE GESUCHT:

Einzelhandelskaufmann (M/W/D)

Hast du Spaß g mit Menschen, bist du k htig. In deiner A inen Wü und vieles m Du kannst dich ein gutes Betriebsklima & ein sympathisches Team freuen.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Schick‘ deine Bewerbungsunterlagen per Mail an:

Möbel Rachinger, z.H. Jörg Schmidt, info@moebel-rachinger.de oder ruf einfach an. Te

DAS MACHTDOCHKEINENSINN!ABER UNSERMARKETINGFUZZI HATGESAGT,WIR SOLLENWAS MITEINER KATZEMACHEN.

AUSBILDUNG

WirbietenunserenKundenmaßgeschneiderteLösungenfür hre Verpackungsanforderungen,unsere umweltfreundlichen Einstoffverpackungen sind kosteneffizientundhochpräzise. Als erfolgreiches,expandierendesUnternehmen wollenwir TalenteneineChancebieten, miteiner zukunftsorientierten

INDUSTRIEKAUFMANN (M/W/D)

PACKMITTEL-TECHNOLOGE (M/W/D)

Schicke bitteDeineaussagefähigeBewerbunganunsere Personalabteilung. WirfreuenunsaufDich!

JETZT BEWERBEN

MASCHINEN-/ANLAGENFÜHRER (M/W/D)

Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

nutzten elf regionale Unternehmen mit insgesamt 52 Auszubildenden die Chance, an der AzubiWerkstatt altmühlfranken teilzunehmen. Insgesamt sieben Seminare zu unterschiedlichen Themen – wie beispielsweise IT-Sicherheit Arbeitsplatzorganisation und visuelles Management“ oder „AzubiFit“ – wurdenden Azubis angeboten. Vertieft wurden dieInhalte in Gruppen- und Einzelübungen. Der thematische Fokus liegt hierbei vor allem auf der Stärkung von sozialen Kompetenzen. Besonders erfreulich ist, dass es gelungen ist, die Wünsche der Azubis aus der letzten AzubiWerkstatt mit einfließen zu lassen. So konnte beispielsweise der Wunsch nach einem Kennenlern-Treffen zu Beginn mit dem EBZ Pappenheim in einem Teambildungsseminar umgesetzt werden. Auch für die nächste Runde gibt es bereits Themenwünsche wie zum Beispiel einen Workshop Gesunde Ernährung Landrat Manuel Westphal freute sich über das rege Interesse an der Seminarreihe, in der den Auszubildenden nicht nur für ihren Ausbildungswerdegang, sondern auch für den privaten Alltag neues Wissen vermittelt wird. Zum offiziellen Abschluss der AzubiWerkstatt altmühlfranken wurde jedem Auszubildenden ein Teilnahmezertifikat überdie besuchten Veranstaltungen überreicht.

Zum nächsten Berufsschuljahr wird die AzubiWerkstatt altmühlfrankendann bereits zum siebten Mal stattfinden. Hierzu werden alle ausbildenden Betriebe im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen mit ihren Azubis eingeladen. Die Inhalte und Rahmenbedingungen werden gemeinsam mit den teilnehmenden Unternehmen festgelegt. Dafür wird es vorab ein Planungstreffen geben, bei dem unter anderem die Seminarthemen ausgewählt und unter den teilnehmenden Unternehmen aufgeteilt werden. Die Kick-Off-Veranstaltung findet am 14. September 2023 um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes in Weißenburg statt.

Interessierte Betriebe die gerne an der AzubiWerkstatt teilnehmen möchten, können sich unter Tel. 09141902-289 bei Greta Weisenseel von der Zukunftsinitiative altmühlfranken für weitere Infos melden.

10 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
– Kaufmann für Versicherung und Finanzen IHK – Duales Studium – Vertriebsassistenz – Kundenberater – Praktika Wir suchen und bilden aus (m/w/d) Sicherer Arbeitsplatz mit einem motivierten Team Am Fürst 2a 91785 Pleinfeld 0 91 44.9 27 00 70 0 91 44.9 27 00 70 birkel.biber@allianz.de
Foto: Pixabay
in Form Klaus-Blank-Straße 2|91747Westheim Telefon+49(0)90829611-0 personal@abel-wellpappe.de| www.abel-wellpappe.de ABEL
Michaela Birkel-Biber Holger Birkel und Jonas Biber
Wellpappe
Ausbildungals:
I P M
i KAZUBI? WIRKLICHSINNMACHTEINE
BEIUNS!
Di
Industriemechaniker
AZUBIS (m / w / d) 2023 BewirbDichjetzt! Mehr Infos

Ausbildungsplätze lastminute

PFLEGEFACHMANN/-FRAU (M/W/D)

Eine fundierte Ausbildung ist das A und O für den Start in ein erfolgreiches Berufsleben. Foto: Pixabay

FACHVERKÄUFER/IN(M/W/D)

im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei übernehmen den Verkauf von Brot und Backwaren, zum Teil auch kleiner Gerichte Sie beraten und informieren ihre Kunden auch über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Bäckereierzeugnisse

Zudem präsentieren und verpacken sie Backwaren, dekorieren Auslagen und sorgen für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum. Darüber hinaus schneiden sie Brote und Kuchen auf, belegen und garnieren Brötchen und bereiten Snacks oder kleine Mahlzeiten zu. Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Lebensmittelhandel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA), planet-berufe.de

HAUSWIRTSCHAFTER

Hauswirtschafter/innen (m/w/ d) übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben in Privathaushalten, Großküchen, Wohnheimen, Krankenhäusern oder Beherbergungsbetrieben. Sie entwickeln Verpflegungspläne, kaufen Lebensmittel ein, bereiten Mahlzeiten zu, halten Küchen-, Wohn- und Wirtschafträume sauber und kümmern sich um die Textilpflege Wenn sie unterstützungsbedürftige Menschen betreuen, ermitteln sie ihre Bedürfnisse, Erwartungen und Gewohnheiten. Dementsprechend planen und erbringen sie Dienst- und Versorgungsleistungen, bereiten beispielsweise Schonkost zu oder leisten Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung. Sie steuern und optimieren Arbeitsabläufe und sorgen für die Einhaltung von Hygienestandards Waren und Geräte beschaffen sie nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

In Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe achten sie darauf, betriebseigene oder regionale Erzeugnisse zu verarbeiten und übernehmen ggf auch die landwirtschaftliche Vermarktung der Produkte

Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Haus- und Landwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA); planet-berufe.de

Wir bilden aus! – Bäcker(in)m/w/d – Verkäufer(in) imBäckerhandwerkm/w/d

Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege Kinderkrankenpflege und Altenpflege In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie beider Nahrungsaufnahme und Körperpflege In der ambulanten PflegearbeitenPflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z. B in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden

Ärzten und Ärztinnen z. B Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor Darüber hinaus übernehmen sie Organisationsund Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von

Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme in der Qualitätssicherung und beider Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.

Ausbildungsart: Ausbildung an Pflegeschulen (bundesweit einheitlich geregelt)

Ausbildungsdauer: 3 bis 5 Jahre (Vollzeit/Teilzeit)

Lernorte: Pflegeschule sowie Krankenhäuser, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA); planet-berufe.de

Filialen: 3x Gunzenhausen amsberg x Pleinfeld errieden euendettelsau

Filialen: 4x 2x Pleinfeld Herrieden Neuendettelsau Oettingen

Traditions- und Handwerks-Betrieb sucht Auszubildende/n zur

Bäckereifachverkäuferin (m/w/d)

Bewerbung: Telefon 09148/237 oder per E-Mail: ettenstatter-beck@web.de

Bäckerei und Gastwirtschaft Michael Treiber

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Zahnmed. Fachangestellte m/w/d sowie auch eine/n nette Auszubildende/n m/w/d

Zahnarztpraxis

Dr. Susanne Berger-Fink

Elkan-Naumburg-Straße 11a, 91757 Treuchtlingen Telefon 09142/4130

Stellenausschreibung

Der VereinKinder-undJugendhilfeBezzelhause.V. suchtfürdasAusbildungsjahr2023abSeptemberfürdie dreijährigeAusbildungimDualenSystem

Auszubildende zum/zur

Hauswirtschafter/in(m/w/d) miteiner Wochenarbeitszeitvon40Stunden.

WirbietenIhnen: ➢ einewertschätzendeundkollegialeArbeitsatmosphäre ➢ fundierteBegleitungundAnleitungwährendderAusbildung

➢ eineortsnaheBerufsschuleinGunzenhausen

➢ einenevangelischen TrägerderKinder-undJugendhilfemit

160JahrenErfahrung

➢ Bezahlungnach AVR-Bayern,sowieggf.weitereSozialleistungen

DasbringenSiemit: ➢ mindestensdenQualifizierendenHauptschulabschluss

➢ einfreundlichesundverbindlichesAuftreten

➢ gutekommunikativeFähigkeiten

➢ BereitschaftsichinAufgabeneinzuarbeiten

➢ FreudeamHandwerkverbundenmitWäschepflege, HausreinigungundKochen

➢ einechristliche WerteorientierungunddieMitgliedschaftineiner

KirchederACK WeitereInformationenerhaltenSiebei FrauBrigittaPflügner-Wuchererunter Telefon 09831/6787-26. IhrevollständigenundaussagefähigenBewerbungsunterlagen sendenSiebitte –gerneauchperE-Mail –an: DieKinder-undJugendhilfeBezzelhause. V. FrauBrigittaPflügner-Wucherer Rot-Kreuz-Straße6,91710Gunzenhausen

E-Mail:info@bezzelhaus.de Internet:www.bezzelhaus.de

Gib uns dein JAWORTals

Pflegefachmann*frau undPflegefachhelfer*in Hauswirtschafter*in Kaufmann*frauBüromanage Gesundheitswesen oder alsFSJ- undBFDler

Infosund Bewerbung www.awo-works.de bewerbung@awo-mfrs.de 091229341-150

ment/ fehlstJetztnur noch DU!

Hier gehts zu den Vorteilen

19 Juli 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 11
AZUB
I

Ausbildungsplätze lastminute

Mehr Ausbildungsstellen besetzt als vor einem Jahr

(red). Im Juni sind im Agenturbezirk Ansbach-Weißenburg 4.289 Ausbildungsstellen gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Zunahme um 8,1 Prozent. Davon sind 2.264 also etwa 53 Prozent noch unbesetzt. Im Jahr zuvor waren es zu diesem Zeitpunkt etwa 54 Prozent.

Auf der anderen Seite sind im Juni 2.734 Bewerber*innen beider Berufsberatung gemeldete Das sind 154 beziehungsweise 6,0 Prozent mehr als vor einem Jahr 869 Bewerber*innen und damit rund 32 Prozent sind noch unversorgt, also noch ohne Ausbildungsplatz.

Vor einem Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt rund 34 Prozent. Auch wenn sich dieses Jahr mehr junge Menschen für eine Berufsausbildung interessieren als letztes Jahr, übersteigt die Zahl der Ausbildungsstellen weiterhin dieder Bewerber*innen deutlich. Zugleich eröffnet dies Jugendlichen hervorragende Chancen. Eine Ausbildung ist ein guter Start ins Berufsleben, denn sie bietet interessante Perspektiven und hervorragende Karrieremöglichkeiten. Wer dieses Jahr die Schule abschließt und noch keinen Ausbildungsplatz oder Fragen zu

einer Berufsausbildung hat, sollte sich jetzt an unsere Berufsberatung wenden erklärt Wolfgang Langer, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg.

» Ausbildungsmarkt in WeißenburgGunzenhausen

Im Juni sind im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen 903 Ausbildungsstellen gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Zunahme um 16,4 Prozent. Davon sind 456 also etwa 50 Prozent noch

unbesetzt. Im Vorjahr waren im Juni ebenfalls etwa die Hälfte der Ausbildungsplätze noch unbesetzt.

Auf der anderen Seite sind im Juni 676 Bewerber*innen beider Berufsberatung gemeldete Das sind 26 beziehungsweise 4,0 Prozent mehr als vor einem Jahr 200 Bewerber*innen und damit rund 30 Prozent sind noch unversorgt, also noch ohne Ausbildungsplatz; etwa genauso viele wie vor einem Jahr

Die Top-10 der Berufswünsche der Bewerber*innen wird von Industriekaufmann*frau (45 Bewerber*innen) angeführt.

Danach folgen Kaufmann*frau – Büromanagement (37), Medizinische*r Fachangestellte*r (33), Kfz-Mechatroniker*in (29), Verkäufer*in (29), Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (22), Tischler*in (19), Industriemechaniker*in (19), Kaufmann*frau im Einzelhandel (19) sowie Mechatroniker*in (16).

Insgesamt sind die Berufswünsche sehr vielfältig: Zählt man die Bewerber*innen der Top-10-Berufswünsche zusammen sind es gerade einmal rund 40 Prozent aller Bewerber*innen.

Die Top-10 der Berufe der Ausbildungsstellen wird vom*von der Kaufmann*frau im Einzelhandel (52 Stellen) angeführt. Es folgen Kaufmann*frau – Büromanagement (45), Verkäufer*in (44), Industriekaufmann*frau (43), Industriemechaniker*in (32), Fachkraft für Lagerlogistik (29), Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (27), Kfz-Mechatroniker*in (26), Mechatroniker*in (21) sowie Steuerfachangestellte*r (19). Auch hier zeigt sich ein vielfältiges Bild, zumal die Top-10-Berufe nur rund 37 Prozent aller gemeldeten Ausbildungsstellen umfassen. Ausbildungsberufe

12 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
mit Elektronik haben Zukunft. Foto: Pixabay Malerfachbetrieb
UHLIG GmbH Malerfachbetrieb Stefan Uhlig GmbH • Unter den Linden 9 • 91719 Heidenheim Tel. 09833/9889944 · Telefax 09833/9889945 · Mobil 0172/1406522 Wir sind ein mittelständisches Handwerksunternehmen und suchen Auszubildenden zum Maler und Lackierer (m /w /d) Das ist Dein Job? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung per Post oder per E-Mail an: uhligheidenheim@t-online.de. Gestalte deine Zukunft& werdeAzubi/Verbundstudent (m/w/d)2023/24beiuns!JohannesKressel johannes.kressel@vr-sf.de 098316760-201 vr-sf.de/karriere Wirnennen unsBank. nennt unsihre Zukunftsschmiede. Rose vr-sf.de/karriere Auchfür Quereinsteiger!
Stefan

„Gabor“ und die Musik

Absberg (red). Die musikalische Gestaltung der „FreitagsFeierabend-Kanne“ am Freitag, 21.07.23 übernimmt diesmal Gabor“, ein junger Musiker, der ab 18.00 Uhr mit seiner Gitarre und seiner Stimme Soul, RnB, Pop, bis hin zu Jazz und Rock präsentiert.

Gabor ist zum ersten mal auf der SAN-shine-CAMP–Outdoorbühne zu hören. Selbstverständlich ist zur Kulturveranstaltung wieder die Grillstation mit Bratwurst & Co von Familie Gruber geöffnet. Und das Team der Outdoorbar hat für Gäste von nah und fern regionale Getränke kalt gestellt.

Der Eintritt ist frei und alle Mitwirkenden freuen sich auf einen schönen Abend am Brombachsee

„Jedermann stirbt“

im Rathaus-Innenhof

Weißenburg (red). Jedermann stirbt“ spielt die Luna Bühne am 23.07.2023 und 04.08.2023 im Rathaus-Innenhof

Das Stück spielt in keinem Garten nahe Wien, der von keinem Zaun umgeben, in dem keine exotischen Gewächse sich ranken, zwischen keinen Blüten, die keine verführerischen Düfte verbreiten und keinen Früchten, die nur der Zierde dienen, in keinem Refugium. Der neue Jedermann ist kein prächtiger Schwelger , wie ihn der Teufel bei Hofmannsthal einmal nennt, vielmehr ein knallharter Geschäftsmann, den es nichtanficht, dass draußen vor seinem fest umzäunten Garten das Chaos tobt, das Kriegsrecht ausgerufen und mit Toten zu rechnen ist. Auch er wird den Weg allen Fleisches gehen, allerdings mit wenig Hoffnung auf das Himmelreich: erlöst oder nicht, ist wirklich unerheblich Hauptsache ein Sündenbock für unser schlechtes Gewissen ist gefunden!

Ferdinand Schmalz hat das Spiel vom Sterben des reichen Mannes für das 21. Jahrhundert über-, fort- und neugeschrieben. Er nimmt dem Text seinen

Festliches

für Blech und Orgel

Gunzenhausen (red). In der Reihe der Klangvollen Sommerabende gibt es am Sonntag, 23. Juli, um 19.30 Uhr ein Heimspiel für Jan und Sven Menhorn, aus Wachstein stammend,zusammen mit Dekanatskantor Bernhard Krikkay an der Orgel in der Walder Kirche Es erklingt festliche Musik für Trompete Posaune und Orgel aus verschiedenen Epochen. Der Eintritt ist wieder frei, um Spenden wird gebeten. Zum anschließenden geselligen Beisammensein lädt die evangelische Kirchengemeinde Wald ein auch im Namen von Freiherr von Falkenhausen. Sven und Jan Menhorn Foto: privat

Musiktheater –

Reise-Sehnsüchte

... im Innenhof Gasthof Gentner, Spielberg Spielberg (red). Am Samstag, 22. Juli macht der Fränkische Theatersommer zum neunten Mal Station im Gasthof Gentner in Spielberg.

In diesem Jahr geht es auf Reisen: Reise-Sehnsüchte in Musik und Texten kommen zur Aufführung.

tanz-klar – splash

... am Freitag, 21. Juli 2023 im Waldbad Gunzenhausen (red). Sommer, Sonne Schwimmbad, dazu heiße Beats und kaltes Nass! Am Freitag, 21. Juli 2023, heißt es ab 18.00 Uhr wieder: Vorhang auf für die Tanz-klar splash im Waldbad am Limes Stadtjugendpfleger Helmar Zilcher lädt in Kooperation mit der Gunzenhäuser Wasserwacht, den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen, den Stadtwerken und dem Schwimmbadteam Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahre zu einer großen Freibadparty ein. Alkohol und Rauch sind tabu, Spaß und gute Laune dagegen angesagt! DJ Mellixx wird passende Musik auflegen und mit viel Fingerspitzengefühl für die

Foto: Stadt Gunzenhausen

besten Beats sorgen. Der Nichtschwimmerbereichwird zur wildenPartyzone mit Abkühlfaktor 10. Natürlich darf an so einem tollen Abend auch der beliebte Wasserbomben-Contest der Wasserwacht nicht fehlen. Der Eintritt ins Waldbad am Limes kostet an diesem Abend den gewöhnlichen Eintrittspreis plus 5 Euro Tanzklar-Aufschlag pro Person. Ab 20.00Uhr müssen alle Besucherinnen und Besucher die älter sind als 18 Jahre das Freibad verlassen.

fast schon liturgischen Charakter spitzt die Dramaturgie des Originals zu, schärft die Konflikte, schraubt lustvoll an Sprache und Versmaß, bricht altertümelnde Klischees auf und erneuert die Ikonografie So sind die Figuren nicht länger entrückter Teileiner christlichen Devotionalienschau, sondern gehenuns ganz direkt an. Die beiden Vorstellungen finden jeweils um 20.00Uhr statt. Sollte es die Witterung nicht zulassen, werden sie in den Wildbadsaal verschoben.

Karten gibt es für 21,00/ erm. 17,00 € (Abendkasse 23,00/ erm. 19,00 €) im Kulturamt Weißenburg, Haus Kaaden, Pfarrgasse 4, unter Tel. 09141 907-326 oder -330 oder über www.weissenburg.de

Die Reisebegleiter sind berühmte Komponisten und Autoren von Chopin bis Duke Ellington und von Heinrich Heine bis Mascha Kaléko Regie und Sprecher ist in bewährter Manier der Leiter des Fränkischen Theatersommers Jan Burdinski. Er wird begleitet von Beate Roux auf dem Klavier und Bogdan Lewandowski mit der Geige Wer sich dieser Reisegruppe anschließen will, kann Karten für die Aufführung, Beginn 19.00 Uhr direkt beim Gasthof Gentner unter der Tel. Nr 09833-988930 oder E-Mail info@gasthof-gentner.de reservieren. Vor dem Theater besteht die Möglichkeit ein sommerliches Drei-Gänge-Menü im Gasthof Gentner zu genießen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie

im Gasthof Gentner, Spielberg 1, 91728 Gnotzheim, Tel. 09833 988930, info@gasthof-gentner de

WEITBLICK Open Air / Sommerfest von Regens Wagner

sind Stereomat Die Spalter Formation, bestehend aus Musikern mit und ohne Behinderung, eröffnet das Open Air mit deutschsprachigem Pop-Rock. Erneut mit dabei sind die Clowns vor Ort und das Druckstudio des Ellinger Künstlers Willi Halbritter Last but not least wird unter den WEITBLICK-Gästen ein E-Bike im Wert von 3.200 Euro verlost – zur Verfügung gestellt von Velovita Rad. Sport.

Absberg (red). Am Samstag, 22. Juli 2023, findet auf dem Schlossgelände von Regens Wagner Absberg das 4. WEITBLICK Open Air statt. Das familienfreundliche Musikevent für Menschen mit und ohne Behinderung ist bekannt für seine einzigartige Location,

entspannte Atmosphäre und natürlich für mitreißende LiveMusik. Als Headliner konnten die Absberger die oberbayerische Kultband Django 3000 gewinnen, die mit erfrischendem Balkan-Beat und GipsySwing das Tanzbein zum

Schwingen bringen wird. Tequila-Frontman und Rhythm n Blues-Legende Dirk Ziegler tritt mit seiner Band The Original Beer Belly Bouncers gehörig aufs musikalische Gaspedal. Zum Repertoire gehören bekannte Coversongs von Johnny Cash über Bruce Springsteen bis Prince Des Weiteren live auf der Bühne zu sehen und zu hören sein werden Sutcliffe, die bereits beim letzten WEITBLICK begeisterten. Sutcliffe springen ein als adäquater Ersatz für The Blue Velvets die kurzfristig absagen mussten. Ihre Musik beschreibt die InstrumentalBand als „Tarantino-Avantgarde-Soundtrack zwischen Calexico, Pink Floyd und Air“ Last but not least mit von der Partie

Einlass ist um 15.00 Uhr (Beginn 16.00 Uhr). Tickets gibt es bei reservix.de und an der Tageskasse Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Kostenfreie Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Übrigens: An gleicher Stelle findet tags darauf (Sonntag, den 23.07.2023) das große Sommerfest von Regens Wagner Absberg statt. Beginn ist um 13.30 Uhr mit einer Andacht an der Festbühne Ab 14.00 Uhr beginnt der Festbetrieb mit Live-Musik,Essensständen und zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei.

Weitere Infos im Internet unter: www.regens-wagner-abs berg.de

Blick auf die WEITBLICK-Bühne 2022 während des Auftritts von Tequila Fotos: RW Absberg
19 Juli 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Veranstaltungen | 13
Collage Line-up der auftretenden Bands Foto: Fränkischer Theatersommer Foto: Luna Bühne
Foto: Gabor 22. Juli, 19.00 Uhr Musiktheater Reise-Sehnsüchte Fränkischer Theatersommer Kartenreservierung Gasthof Gentner Tel. 0 98 33 / 9 88 93-0 www.musikundlichtservice.de WEITBLICK OPEN AIR + 22. 07. 2023 + Absberg Schlossgarten Einlass 15:00 Uhr, Beginn 16:00 Uhr Besuchen Sie auch unser Sommerfest an gleicher Stelle, So. 23.07.2023, Beginn 13:30 Uhr, Eintritt frei Das Tanzspektakel „without“ Freitag, 21.Juli 18bis 22Uhr 18bis22Uhr ldbadamLimes Gunzenhausen 12bis17Jahre(Alterskontrolle!) AK5 €, zzgl.Eintritt Waldbad! 2023 Fotolia.com ©Tropicalstudio
MitDJ Mellixx

Termine von 20.07. bis 26.07.2023

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So

10.00 bis 17.00 Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis

12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Muhr am See: Malprojekt Muhr am See, „Vorstellung – Ausstellung – Einstellung“, AIZ, Mo bis Fr 9.30 bis 12.00 Uhr, So

15.00 bis 18.00 Uhr (bis 28.07.)

Pappenheim: Burg geöffnet, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Museum Solnhofen,

9.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Hobbysteinbruch,

10.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Ausstellung

Aquarelle und Ölgemälde der Künstlerin Silvia Christine Kastner, Café Lebenskunst, werktags, 10.00 bis 17.00 Uhr (23.07. bis 01.10.)

Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: „Behütet – leben unter dem Schutz und Segen Gottes“, Hutausstellung, Andreaskirche 8.00 bis 18.00 Uhr (bis 01.10.)

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg, (stündliche Führungen:

Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig)

Donnerstag, 20.07.

Absberg: Hof- und Tierführung, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter

Tel. 01702865140

Absberg: Haus am See – Sessions Badehalbinsel, 18.30 Uhr

Ettenstatt: Kirchweih (bis 24.07.)

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, Ev Stadtkirche 11.00Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 10.00Uhr

Gunzenhausen: American Music Abroad, Seezentrum Schlungenhof, 19.00 Uhr

Besinnlicher

Kalbensteinberg: Brennerei-Führung mit Verkostung, Haus-Nr 122, 19.00 Uhr

Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: Gatte gegrillt“, AIZ, 20.00Uhr

Theilenhofen: Vortrag von Dr Hartmut Stark Vorsorgevollmacht – Sinn, Zweck und andere Abenteuer“, Mehrgenerationenhaus, 19.00 Uhr

Freitag, 21.07.

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 15.00 bis 18.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit „Gabor“, SANshine-CAMP, Badehalbinsel 18.00 Uhr

Göppersdorf: Kirchweih (auch am 22.07.)

Gunzenhausen: Blasturmführung, Tourist-Information, 10.00 bis 11.30 Uhr

Gunzenhausen: Tanz-klar splash im Waldbad am Limes 18.00

Uhr

Gunzenhausen: Heimatschauspiel Das Kreuz im Altmühltal“, Markgräflicher Hofgarten, 20.30 Uhr (auch am 22.07.)

Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: Die Ente bleibt drin – Zum 100. Geburtstag von Loriot, AIZ, 20.00Uhr

Muhr am See: Kirchweih St. Jakobus (bis 23.07.)

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Volksfest, Festplatz

Auf der Lach (bis 24.07.)

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr

Spalt: 30 Minuten Orgelkonzert, St. Emmeram, 17.00 Uhr

Spalt: BierYoga, HopfenBierGut, 16.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel.

09175796550

Spalt: Classic Rock mit Mad Company, Sand & Sofa, Zweiseenplatz Enderndorf, 18.00

Uhr

Titting: Brauereiführung, Brauerei Gutmann, 16.00 Uhr

Treuchtlingen: 30 Minuten Orgelmusik, Markgrafenkirche

17.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: Jubiläumsveranstaltung der KaGe Ellingen, Bergwaldtheater 20.00Uhr So 14.00 Uhr (auch am 22.07. und 23.07.)

Weißenburg: Weißenburger Klaviersommer mit Haiou Zhang, Wildbadsaal, 19.30 Uhr

Tagesausklang

Energie tanken auf der MS Altmühlsee

Gunzenhausen (red). Im schnelllebigen

Zeitalter der Digitalisierung hetzen wir von Termin zu Termin und kommen nur selten zur Ruhe

Dabei gibt es nichts Erholsameres als nach einem stressigen Arbeitsalltag einfach mal nichts zu tun, außer für sich selbst da zu sein und den Moment zu genießen. Für Entspannungssuchende haben sich die Verantwortlichen des Zweckverbands Altmühlsee etwas Besonderes einfallen lassen. Am Sonntag, den 23. Juli 2023, sticht um 19:30 Uhr die MS Altmühlsee in See An Bord des Schiffs: Dr Markus Roth, Dozent für Theologie und Religionspädagogik, der mit seinem Seelebaumeln-Programm

Für ausgelassene Stimmung sorgt am Mittwoch 19 Juli 2023 die Partyband Apolonia im Gunzenhäuser Falkengarten. Der fetzig-freche Sound der fünf Musiker begeisterte bereits im letzten Jahr und nun kehrensie 2023 zurück, um den Falkengarten für ein paar Stunden in eine Partymeile zu verwandeln. Der Eintritt zum Sommerkonzert mit Apolonia ist kostenlos. Beginn ist um 19.00 Uhr dasEnde für 22.00 Uhr geplant. Foto: apolonia-musik.de

Samstag, 22.07.

Absberg: Weitblick Open Air, Schlossgarten bei Regens Wagner, 15.00 Uhr

Dietfurt: Altmühl-Robberer und Dorffest, 16.30 Uhr

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit NeverB2blue , Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Mitgliederausstellung kunstforum, „Das kleine Format“, M11, 11.00 bis 13.30 Uhr Paulina Pachur 13.30 bis 16.00 Uhr Anne Werner

Gunzenhausen: Altmühlseelauf, Unterwurmbach, 16.00 Uhr Gunzenhausen: Stadtführung, Café am Wehrgang, 16.00 Uhr Kalbensteinberg: Führung Ein Schatzkästlein Frankens Rieterkirche 14.00 Uhr

Langlau: Sonnenaufgangs-SUPPilates, Seezentrum Langlau, 5.15Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09834 9880 Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: Gatte gegrillt AIZ, 20.00Uhr

Pappenheim: Waldführung im FriedWald Altmühltal, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155848100

Roth: Schmiedevorführungen im Museum Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen 14.00

Uhr

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe, Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Spalt: Lieder am See mit Deep Purple Saga, The Hooters UFO The Sweet, Circus Electric, Monroe u. a., Strandbad Enderndorf, 12.45 Uhr

Spalt: 41. Sommernachtsspiele, „Falsches Spiel in Killany, Bür-

gergarten, 20.00Uhr (auch am 23.07., 19.30 Uhr)

Spielberg: Sommertheater „Reise-Sehnsüchte in Musik und Texten“, Gasthof Gentner, Innenhof, 19.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: Marktmusik, 10.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: „Sister Act“, Rathaus-Innenhof, 20.00Uhr

Sonntag, 23.07.

Absberg: Sommerfest der Regens Wagner Stiftung, Ottilienheim, 13.30 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit „Harry Neubauer und Pete Sunrise“, SAN-shine-CAMP, 15.30 Uhr

Absberg: Haus am See – Sessions Badehalbinsel, 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Mitgliederausstellung kunstforum, „Das kleine Format“, Finissage, M11, 11.00 bis 13.30 Uhr Klaus Biliczky, 13.30 bis 16.00 Uhr Margit Schuler

Gunzenhausen: Gesellenstückausstellung, Pausenhalle der Wirtschaftsschule, Bismarckstraße 24, 10.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508-300

Gunzenhausen: Besinnlicher Tagesausklang mit Dr Markus Roth, MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr Gunzenhausen: Festliches für Blech und Orgel, Kirche Wald, 19.30 Uhr Kalbensteinberg: Franconia Vocalis , Rieter-Kirche, 18.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-In-

Musikalische Sehnsuchtsorte

fohaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Kirchweihmarkt, Deisingerstraße und Marktplatz, 11.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Museum an der Stadtmühle 14.00 bis 17.00

Uhr, Vernissage zur Kunstausstelllung „NaturWerkMensch, 11.15Uhr

Pappenheim: Konzert „Vocanta Evang Stadtkirche 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Kurparkkonzert, Kurpark, Diatonische Druckknöpf“, 11.15Uhr

Treuchtlingen: Heilsames Waldbaden, Parkplatz am ehem. Feuerwehrhaus Gundelsheim, 8.00 bis 11.00Uhr Anmeldung unter Tel. 09142960060

Treuchtlingen: 50 Jahre Jäger und Wurftaubenschützen

Treuchtlingen e V., Schießstand zwischen Möhren und Gundelsheim, 10.00 bis 16.00 Uhr

Unterschwaningen: Picknickkonzert mit Simon Höfele Frank Dupree Trio, Schloss Dennenlohe, 19.00 Uhr

Weißenburg: Rathausspiele „Jedermann stirbt“, Rathaus-Innenhof, 20.00Uhr

Zollmühle: Schnupperkurs Golfclub Zollmühle 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091413976

Montag, 24.07.

ONLINE: Infoveranstaltung Angewandte Kunststofftechnik

16.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung unter akt@hs-ansbach.de Muhr am See: Fledermaus-Spaziergang, LBV-Infohaus, 20.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr

Spalt: Naturschauspiel-Waldbad, Wanderparkplatz Schnittlinger Loch, 11.00 bis 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Dienstag, 25.07.

Gunzenhausen: Café-Treff 60+, Café Lebenskunst, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Kaltenbuch: Stockbrotbacken,

„Sister Act“

Aussichtspunkt zwischen Kaltenbuch und Geyern, 18.30 Uhr

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981

Ramsberg: Yoga, MS Brombachsee 9.30 bis 11.00Uhr

Spalt: Stadtführung Um g schaut in Spalt , Kornhaus, 16.30 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, Am Römerbad 17A, 11.00Uhr

Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum Tourist-Information im Römermuseum, 15.00 Uhr

Mittwoch, 26.07.

Absberg: Hof- und Tierführung Müßighof 10.30 bis 11.30 Uhr

Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Gunzenhausen: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, BRK-Heim, Albert-SchweitzerStraße 88, 14.00 Uhr

Gunzenhausen: Boccia, TV 1860

Gunzenhausen e.V Hetzner Vereinsheim, Industriestraße 21, 15.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Sommerkonzert mit der Schützenkapelle Meinheim MarkgräflicherHofgarten, 19.00 bis 22.00 Uhr

Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, ab Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 bis 18.00 Uhr

Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr

Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, Petri Brass Musik ist Trumpf Fernsehen für die Ohren, 19.00 Uhr

Solnhofen: Museumsführung

10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr

Solnhofen: Biergartenkonzert mit BBQ Chiefs (bei schönem Wetter), Mühlenwirt, 19.00 Uhr

Spalt: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz Enderndorf, 18.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: Führung im Kreislehrgarten, 18.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Foto: Stadt Gunzenhausen

für einen besinnlichen Tagesausklang sorgen wird. Los geht s an der Anlegestelle am Seezentrum Schlungenhof

Die Eintrittskarte für die rund anderthalbstündige Entspannungsfahrt kostet ab einem Alter von 17 Jahren 10 Euro pro Person, für Kinder von 3 bis 16 Jahren werden 5 Euro fällig. Familienkarten sind für 26 Euro (max. 2 Erwachsene plus 3 Kinder bis 16 Jahren) zuhaben. Anmeldungen sind nicht erforderlich und Reservierungen nicht möglich.

Kammerchor zu Gast in der Rieter-Kirche Kalbensteinberg (red). Der Kammerchor „Franconia Vocalis“ nimmt seine Zuhörer an die Hand und bewandert schöne Orte von Weltschmerz, Sehnsucht und Melancholie, die uns von Johannes Brahms über Claudio Monteverdi bis zu Ralph Vaughn Williams führen. Daher trägt das Programm, das am Sonntag, 23. Juli, um 18.00 Uhr, in der Rieter-Kirche aufgeführt wird, den Namen „Sehnsuchtsorte“

Der Nürnberger Kammerchor unter der Leitung von Wolfram Wittekind besteht aus etwa 30 Sängerinnen und Sängern und wurde im Jahr 2000 gegründet. Sein Repertoire bietet der Chor vor allem im Nürnberger Raum dar Der musikalische Schwer-

Foto: Franconia Vocalis

punkt liegt auf A-Capella Chormusik unter kirchlichem aber auch weltlichem Motto (www.franconia-vocalis.de).

Das Kalbensteinberger Gotteshaus ist weithin bekannt für seine herausragende Akustik und eignet sich daher hervorragend für die Klangfarben der Chorliteratur des 19. Jahrhunderts so Pfarrerin Antonia Pohler die zusammen mit der Kirchengemeinde Kalbensteinberg ganz herzlich zu dem Konzert einlädt. Der Eintritt ist frei – Spenden werden aber dankbar entgegengenommen.

... im Rathaus-Innenhof Weißenburg (red). Die Luna-Bühne präsentiert Sister Act erstmalig im Innenhof des Neuen Rathauses am Samstag, 22.07.2023 und Samstag, 05.08.2023. Die beiden Vorstellungen finden jeweils um 20.00 Uhr statt. Sollte es die Witterung nicht zulassen, werden sie in den Wildbadsaal verschoben.

Nachtclubsängerin und Nonne – viel weiter können zwei Berufe wohl kaum auseinanderklaffen. Deloris Van Cartier verwandelt sich dennoch in Schwester Mary Clarence, wenn auch nur unter Protest: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischenKloster versteckt.

Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung,

dass der Papst höchstpersönlich aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind.. SISTER ACT mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle ist einer der Kultfilme aus den 1990er Jahren. Das gleichnamige Musical, 2006 erstmals aufgeführt und seit 2009 in London, New York und später auch in Deutschland inLong Runs zu sehen, schloss mühelos an den Kinoerfolg an.

Karten gibt es für 21,00/ erm.

17,00 € (Abendkasse 23,00/ erm. 19,00 €) im Kulturamt Weißenburg, Haus Kaaden, Pfarrgasse 4, unter Tel. 09141 907-326 oder -330 oder über www.weissenburg.de

14 | Veranstaltungen WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
Foto: Luna-Bühne

VERLOSUNG

Fashion Freak Show

Ausstellung in der AWO-Tagesstätte

„Das Kreuz im Altmühltal“

Restkarten für das Heimatschauspiel erhältlich

20. bis 27 Juli Isarphilharmonie in München München (red). Skandalös exzentrisch, provokativ überschwänglich und witzig wie eh und je wird Jean Paul Gaultier München mit seiner atemberaubenden „Fashion Freak Show“ begeistern. Als Autor, Regisseur und Kostümbildner wirft er einen ebenso extravaganten wie zärtlichen Blick auf unsere Zeit und lässt das Publikum eintauchen in seine Welt voller Exzess, Poesie und Magie Mit einem packenden Bühnenbild, mitreißender Musik und schon jetzt kultigen Kostümen ist dieses burleske Spektakel irgendwo zwischen Revue und Musical zweifelsohne ein „Must see“– 50 Jahre Popkultur aus der Sicht des Enfant terrible der Modewelt!

Der berühmte Stylist im Matrosenshirt vereint auf der Bühne Künstler aus Zirkus Theater, Musik und Tanz und lässt mit ihnen eine wirklich durchgeknallte Kreation entstehen.

Von seiner Kindheit bis zu den Anfängen seiner Karriere von seinen größten Modeschauen bis zu den wilden Nächten im Le Palace oder in London: Untermalt mit Videoeinspielungen

und Einakter-Miniaturen erzählt Gaultier von seinen Erlebnissen, würdigt die Menschen, die ihn inspiriert haben, und offenbart persönliche Aspekte ausseinen Liebesgeschichten und Stationen seines Lebens

Tickets: Tel. 0899360 9.00 bis 17.00 Uhr muenchenevent.de sowie bei allen bekannten VVK-Stellen.

» Verlosung

Wir verlosen 2x2 Karten für den 22. Juli. Wer mitmachen will, schreibt bis zum 20. Juli, 10.00Uhr eine E-Mail an verlosung@wochenzeitung-online de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Gunzenhausen (red). Zu einer Ausstellung mit Kunstwerken von Willi Halbritter (Grafiken und Texte) und Rudolf Schleußinger (Radierungen) lädt die AWO Tagesstätte Gunzenhausen (An der Stemme 16) am 22. und 23. Juli 2023, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr ein. Begleitend dazu werden mittags asiatische Nudelgerichte und nachmittags Kaffee und Kuchen angeboten.

Kirchweih

Göppersdorf

Göppersdorf (red). Der Heimatverein Wolke Göppersdorf feiert wieder am Freitag, 21.07.2023 und Samstag, 22.07.2023, seine traditionelle Kirchweih. Am Freitag wird Alleinunterhalter Stefano aus Spalt aufspielen und am Samstag wird Thomas Erdinger für Stimmung sorgen. Die Kirchweih beginnt an beiden Tagen um 18.00 Uhr Für die Kinder gibt es wiedereine Hüpfburg. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. An beiden Tagen ist der Eintritt frei.

Gunzenhausen (red). Der Countdown läuft für die Premiere des legendären Gunzenhäuser Heimatschauspiels Das Kreuz im Altmühltal Genau 60 Jahre ist es her, als das Theaterstück zuletzt auf der sogenannten Waldbühne beim Röschelskeller zu sehen war – am 21. und am 22. Juli 2023 kehrt die spannende Story um Liebe Eifersucht und Rache endlich ins Rampenlicht zurück.

Anlässlich der 1200-Jahrfeierlichkeiten hat sich die Stadt Gunzenhausen um ein professionelles Ensemble bemüht und in der Weißenburger Bühne einen kongenialen Partner gefunden. Mehr als ein Jahr lang hat sich der Theaterverein mit dem „Kreuz“ als Thema auseinandergesetzt, den Text liebevoll und mit viel Fingerspitzengefühl bearbeitet. Entstanden ist eine modernen Rezeptionsgewohnheiten angepasste Inszenierung, die momentan eingeübt und perfektioniert wird. Voller Vorfreude wird daher auf den 21. Juli 2023 geblickt, denn dann feiert Das Kreuz im Altmühltal 2.0 seine Premiere auf der Falkengartenbühne

„Wir vom Stadtjubiläums-Orga-Team sind verkannte Romantiker und wollten das Heimatschauspiel Das Kreuz im Altmühltal unbedingt im Jahr 2023 auf die Bühne bringen freut sich Stadtarchivar Werner Mühlhäußer „Immerhin wurde das Stück auch im Rahmen der 1100-Jahrfeier 1924 gezeigt. Mich begeistert und berührt, dass sich schon mehrere ehemalige Schauspielerinnen und Schauspieler gemeldet haben, diebeider letzten Aufführung in den 1960er-Jahren mitgewirkt haben und sich die Neuinterpretation keinesfalls entgehen lassen wollen.

Vor kurzem hat die Weißenburger Bühne die Besetzung der Rollen bekanntgegeben. So spielen Anne Pößnicker und Si-

mon Schock als Hedwig und Burkhardt die Hauptrollen. Weiter zu sehen sind Edith und Mike Heckel als Fischerpaar Katharina und Anselm, Hartmut Röhl als Graf von Seckendorff, Iris Bauer als Gräfin Kunigunde und Cornelia Röhl als Ursula. Musikalisch begleitet wird das Ensemble von Herbert Gutmann. Die Regie übernimmt der renommierte Thomas Hausner Um die Kostüme kümmert sich Brigitte Brunner Beide Vorstellungen sind restlos ausverkauft. Aufgrund der hohen Nachfrage hat sich das Orga-Team entschieden, das Kartenkontingent um 50 weitere Plätze pro Abend aufzustocken. Diese Karten sind nicht im Vorverkauf, sondern an der Abendkasse erhältlich.

Unterwurmbach (do). Eine tolles Landschaftserlebnis, flache Strecken, Stimmungsnester am See, Biergarten im Zielbereich, familiäre Atmosphäre und eine Medaille für jeden Finisher:

Am Samstag, 22. Juli, fällt in Unterwurmbach der Startschuss für den 36. Heizomat Altmühlseelauf Den bunten Lauftag eröffnen um 16.00 Uhr die Bambinis der Jahrgänge 2016 und jünger die eine Sportplatzrunde von 400 Meter ohne Zeitnahme absol-

vieren müssen. Weiter geht es um 17.00 Uhr mit dem Schülerlauf Der Nachwuchs der Jahrgänge 2015 bis 2010 muss zwei Kilometer um das Sportgelände laufen. Die Teilnahme am Bambinilauf ist kostenlos das Startgeld für den Schülerlauf beträgt fünf Euro Es sind keine Voranmeldungen notwendig.

» Halbmarathon

Der Startschuss für den Halbmarathon fällt um 18.00 Uhr Eine Teilnahme ist ab dem Ge-

Seit

burtsjahr 2007 möglich. Die Strecke führt ab diesem Jahr auf direktem Weg zum Ringdamm um den Altmühlsee, vorbei an Schlungenhof und Muhr am See bis zur Streudorfer Brücke, anschließend am Überleiter entlang zum Wendepunkt in Mörsach und von dort über das Seezentrum Wald zurück zur Sportanlage Jeder Finisher erhält eine Medaille, die drei schnellsten jeder Altersklasse Urkunde und Pokal. Die Gesamtsieger Männer (Platz 1-3) erhalten Ehrenpreise von der VR Bank im südlichen Franken eG sowie Pokale des Zweckverbandes Altmühlsee Alle Läufer:innen aus dem Stadtgebiet Gunzenhausen (Wohnsitz) bzw die für einen Sportverein aus Gunzenhausen starten, nehmen an der Wertung für die Stadtmeisterschaft teil.

» Staffellauf

Gleichzeitig mit dem Halbmarathon startet der Staffellauf Firmen können Läufer:innen auf die Halbmarathon-Strecke schicken. Daneben haben auch Lauftreffs, Vereine usw die Möglichkeit zur Teilnahme Eine Staffel besteht aus zwei bis vier Läufern, die sich die Distanz aufteilen. Jeder Läufer

darf dabei aber nur eine Teilstrecke laufen, ein ständiges Abwechseln ist nicht erlaubt. Die Starter einer Mannschaft erhalten identische Startnummern sowie einen Staffelstab, der beim Wechsel an den folgenden Läufer übergeben werden muss Die Zeitmessung erfolgt übereinen im Staffelstab integrierten Transponder Der Sieger sowie die schnellste Firmenstaffel erhält je einen Wanderpokal gestiftet von Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Außerdem gibt es einen Sonderpreis

für die Firma mit den meisten Teilnehmern.

» Jedermannslauf

Der Startschuss für den 7,4 Kilometer langen Jedermannslauf fällt um 18.20 Uhr Eine Teilnahme ist ab dem Geburtsjahr 2011 (oder älter) möglich. Nach dem Start an der Sportanlage führt die Strecke auf direktem Weg zum Ringdamm um den Altmühlsee dann bis zum Wendepunkt am Seezentrum Wald und wieder zurück zur Sportanlage Die drei schnellsten Läufer:innen erhalten Ur-

kunden und einen Ehrenpreis von Sport-Heinrich. Die drei schnellsten Jugendlichen (Jahrgang 2004-2007) und die drei schnellsten Schüler (Jahrgang 2008-2011) erhalten einen Pokal.Im Zielbereich ist für das leibliche Wohl der Läufer:inn und Gäste bestens gesorgt. Jeder Läufer:in erhält eine Medaille, die Zeiten und Ergebnisse werden zügig nach dem Lauf ausgehängt. Der Erlös aus dem Lauf kommt dem Vereinsleben des SV Unterwurmbach zugute.Weitere Informationen unter www.altmuehseelauf.de

19 Juli 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 15
Foto: Mark Senior 1986 eine beliebte Laufveranstaltung im Seenland. Foto: Brigitte Dorr
Die Besetzung des Heimatschauspiels Foto: Weißenburger Bühne rwurmbachamAltmühlsee |22.Juli2023 Altmühlseelauf Unter 36. # wirsind auch amstart Altmühlseelauf 2023 Huber &RiedelGmbH Alemannenstraße 19 •91710Gunzenhausen Tel.:09831-8008-0•www.huber-riedel.de www.cafe-herzog.comTel.09831 -8830770 /CafeHerzog/cafeherzog Besuchen Sie unsund genießen Sie unsere süßen &herzhaften Leckereien Handwerk &Regionalität ausLeidenschaft! 09831/8004-0 ·www.swg-gun.de STADTWERKE GUNZENHAUSEN GMBH strom·gas ·wasser wärme·bäder Maicha 21 · 91710 Gunzenhausen · Tel.: 09836/9797-0 · www.heizomat.de HEIZOMAT Gerätebau- Energiesysteme GmbH Besuchen Sie unsere Heizomat-Welt in Maicha. Profi Holzhackmaschinen für Hand- und Kranbeschickung Hackschnitzel- und Pelletheizungen von 25 - 990 kW Die vollautomatische Holzheizung Wir wünschen allen Teilnehmern am Heizomat - Altmühlseelauf viel Erfolg und bedanken uns für die gelungene Orga beim SV Unterwurmbach.

Neuenmuhr

STEUERBERATUNG

21 und 22. Juli

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste aus nah und fern, herzlich willkommen zu den Muhrer Kirchweihen.

gemeinsam zumErfolg

Dipl.Betriebswirtin(FH) •Steuerberaterin •zert.Coach

WirwünschenallenBürgernundGästen schöneKirchweihtageinMuhramSee. Grabenweg2a,91735MuhramSee, Tel: 09831/8845870

Fax: 09831/8845879,E-mail:info@steuerberatung-leeb.de www.steuerberatung-leeb.de

JAKOBI-KIRCHWEIH 2023

21. und 22. Juli 2023

am Feuerwehrgerätehaus Neuenmuhr

Der Gemeinderat:

Dieter Rampe

1. Bürgermeister

Die gute Kirchweihstimmung in Neuen- und in Altenmuhr ist weit über unsere Grenzen hinaus bekannt. Daher werden die Einheimischen und auch unsere Gäste in diesem Jahr es wieder verstehen, ausgiebig die beiden Kirchweihen zu feiern. Dank sage ich den Feuerwehren, diedie Neuenmuhrer Kirchweih ausrichten und der Vorstandschaft und den Mitgliedern des 1. FCA für die Organisation und die Ausrichtung der Altenmuhrer Kirchweih. Neben dem weltlichen Feiern sollen wir aber auch den kirch-

Kirchengemeinde Neuenmuhr:

Karl-Heinz Brendel Pfarrer

Kirchweihgottesdienst

am Sonntag, 23. Juli 2023 um 9 Uhr in St. Jakobus

Sola Sommer

... am 27. Juli, in der Sola-Basilika

Solnhofen (red). In der Reihe

„Sola Sommer“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Solnhofen zu einer Musikalischen

Reise in die Vergangenheit am Donnerstag, 27. Juli, um 20.30

Uhr, in die Sola-Basilika ein.

Das Ensemble Solnhofen begleitet diesen Abend mit iroschottischen Klängen, zu denen Pfarrerin Jutta Störch in der mit Kerzen erleuchteten

Ruine von der Geschichte der Basilika, des Mönches Sola und Solnhofens kurzweilig erzählt.

Dr. M. Göttler

Dr. B. Göttler

Dr. D. Wachaja

Dr. T. Sommerer

Kirchplatz 2 · 91735 Muhr

Telefon: 09831 9051 www.gemeinschaftspraxis-muhr.de

lichen Ursprung dieses Festes nicht vergessen. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger aus Muhr a. See sowie alle Gäste aus nah und fern recht herzlich ein, mit uns die Kirchweihen 2023 zu feiern. Die Kirchweihen verbinden die Menschen und ein altes Sprichwort lautet: „Feiern hält jung und „Geselligkeit bringt Frohsinn in den Alltag“ So wünsche ich allen Besucherinnen und Besuchern der Kirchweihen auch im Namen des gesamten Gemeinderatesharmonische, unbeschwerte und fröhliche Kirchweihtage

Muhram See (ad). Die Neuenmuhrer Kirchweih findet am 21. und 22. Juli am Feuerwehrgerätehaus statt.

Der Freitag beginnt um 18.00 Uhr mit dem Kirchweihauftakt,

IHR PARTNER FÜR ELEKTROTECHNIK

Ob Altbau, Neubau oder Sanierungen Wir bringen den Strom zu Ihnen

Elektroinstallation · Alarmtechnik· Photovoltaik Speichertechnologie · IP Telefonie

Kunst zum Anfassen

Skulpturenweg in Gunzenhausen eingeweiht

Gunzenhausen (do). Der rund ein Kilometer lange Rad- und Fußweg von der Kernstadt zum Altmühlsee ist jetzt um eine Attraktion reicher In der vergangenen Woche wurde der Skulpturenweg mit acht Kunstwerken gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern sowie Sponsoren eingeweiht.

den der Muhrer Posaunenchor musikalisch umrahmt. An diesem Abend findet auch die Maibaumversteigerung statt.

Am Samstag sorgt Zauberer Ernesto ab 15.00 Uhr für Unterhaltung bei den Kindern. Ab 19.00 Uhr gibt es Musik von Stefano Für das leibliche Wohl sorgen „Bratwurst89 (Essen) sowie die Muhrer Feuerwehr (Getränke/Bar). Den Süßigkeiten- und Waffelverkauf übernehmen die Muhrer Festdamen. In diesem Jahr wird es wieder einen Kerwawettkampf Saugleitung koppeln geben. Der Festerlös dient der Fahnenanschaffung.

Einen Bericht zur Kirchweih in Altenmuhr eine Woche später finden Siein unserer nächsten Ausgabe

Eintritt frei, Spenden für einen guten Zweck willkommen. Irische Musik in der Sola-Basilika Foto: Evang Kirchengemeinde Solnhofen

Rikschafahrten

für Seniorinnen und Senioren

Gunzenhausen (ad). Die Stiftung Lebenshilfe und der Seniorenbeirat freuen sich zusammen mit der Stadt Gunzenhausen und der Sparkasse über eine moderne Fahrradrikscha. Das E-Fahrzeug macht es möglich, Ältere und/oder Menschen mit Handicap auf entspannten Ausflügen durch die Stadt und das nahe Umfeld zu begleiten. Übergeben wurde die Rikscha von Thomas Thill (Stiftung Lebenshilfe) im Beisein von Reinhard Adolphs (Seniorenbeirat), Bürgermeister KarlHeinz Fitz und Dieter Riehl von der Sparkasse Gunzenhausen, diedie Anschaffung des 8.500 Euro teuren Gefährts unterstützten. Die Rikscha wird zusammen mit den bereits vorhandenen fünf Lastenrädern beider Stadt Gunzenhausen

Reinhard Adolphs (Seniorenbeirat) am Steuer der Rikscha mit Erstem Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Dieter Riehl (Sparkasse Gunzenhausen) und Thomas Thill (Stiftung Lebenshilfe). Foto: Amadeus Meyer

untergebracht. Gesucht werden noch ehrenamtliche Fahrer, die nach einer ca. 2,5 stündigen Schulung das Gefährt bedienen dürfen. Buchungen und weitere Infos bei Reinhard Adolphs un-

ter Tel. 09831613206. Radfahren ist uns wichtig , stellte Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz einmal mehr klar Mit dieser Investition setze die Stadt ein weiteres Zeichen dafür

Der Skulpturenweg hat einen langen Weg hinter sich blickte Bürgermeister KarlHeinz Fitz auf rund fünf Jahre zurück. Im Juni 2018 sei Holger Johannes Pütz-von-Fabeck mit diesem Gedanken ins Rathaus gekommen, gemeinsam diese Kunstmeile in Angriff zu nehmen. Doch die Pandemie habe dieses Projekt ins Stocken gebracht. Umso mehr freuten sich nun alle Beteiligten, dass es mit Unterstützung durch Sponsoren, ISEK und des Stadtmarketingverein Gunzenhausen gelungen ist, dieses Leuchtturmprojekt zu verwirklichen. Das ist ein weiterer Baustein, Kunst und Kultur in die Stadt zu zaubern“, freute sich der Rathauschef und dankte seinen Mitarbeitern für die perfekte Umsetzung. Denn den passenden Ort und die Podeste für die Kunstwerke auszuwählen sei schon eine Hausnummer gewesen. Dem Dank schlossen sich auch der Stadtmarketingvereins-Vorsitzende Alexander Herzog und Initiator Johannes Pütz-von-Fabeck an. Sie alle hoffen und wünschen sich, dass die Kunstwerke unversehrt bleiben.

Ausgangspunkt des Skulpturenweges ist die Altmühlpromenade Hier startet der Weg mit dem Hingucker „Wassermännchen von Herbert Deiss

aus Aschaffenburg. Das Kunstwerk aus Beton stellt einen Wassertropfen dar Unter der Altmühlbrücke steht die Bronzefigur Stolperer des Ornbauer Künstlers Johannes Vetter Das Kunstwerk stellt einen Fuß dar, der in einem Stein hängen bleibt. Weiter geht es mit der „Kuh im Boot“, einem symbolträchtigen Beton-Kunstwerk des Nürnberger Künstlers Christian Roesner An und un-

ter dem Tisch“ nennt Künstlerin Stephanie Rhode aus Amsterdam ihr Kunstwerk aus Beton und Bronze das seinen Platz an der Ecke Bahndamm gefunden hat. Auf der Wiese nach der Bahnunterführung steht der Leuchtturm. „Faro“ hat die Altdorfer Künstlerin Claudia Endres ihr Kunstwerk genannt. Der Ruheplatz wird jetzt durch einen Seestern aufgewertet. Die aus Kalkstein und Eisen bestehende Skulptur stammt von der Nürnberger Künstlerin Michaela Biet. „Entsprungen“ nennt der in Gunzenhausen lebende Künstler Wladimir Barantschikov sein aus verschiedenen Materialien bestehendes Kunstwerk. Seine Komposition steht am Pumpwerk auf der Höhe der Jahnstraße Aus der Kirchenkunst kommen die beiden Künstler Raphael und Adelheid Graf aus Eichstätt. Ihr Kunstwerk Auge bildet am Altmühlsee den Abschluss des Skulpturenweges Das 1,60 Meter hohe und drehbare Auge besteht aus Rost, Stahl und einer leuchtenden Iris.Weitere Bilder gibt es unter www.facebook.com/ WochenZeitung.

16 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
Dieter Rampe 1. Bürgermeister Die St. Jakobus-Kirche in Neuenmuhr. Foto: Brigitte Dorr
besteht aus verschiedenen Materialien und steht am Pumpwerk in der Nähe der Jahnstraße. Fotos: Brigitte Dorr
Das Kunstwerk „Entsprungen“
Das drehbare Auge steht am Altmühlsee.

Andreas

Enderlein

Kraftfahrzeugtechnikmeister

Fachberater Elektromobilität

Ettenstatt

ETTENSTATT (JF). Von Donnerstag, 20. Juli, bis Montag, 24. Juli, steht in Ettenstatt wieder das traditionelle Kirchweihtreiben an.

20. bis 24. Juli

reien, deren Kirchen schon vor dem Jahr 1000 erbaut wurden.

Die heutige Kirche wurde 1480 erbaut, um dann 1750 im Barockstil umgebaut zu werden.

vom Grill (Samstag, ab 18.00 Uhr, Sonntag, ab 16.00 Uhr) und Sau und Lamm vom Spieß (Montag).

Burg 5 • 91796 Ettenstatt 0173/3938462 kfz.enderlein@googlemail.com

Bereits im 12. Jahrhundert wurde die evangelische St. Johanniskirche erwähnt. Man zählt sie jedoch zu den Urpfar-

Bäckerei und Gastwirtschaft Michael Treiber Pfannengasse 5 · 91796 Ettenstatt Tel. 09148/237

Donnerstag bis Montag Kirchweihbetrieb

Kirchweihbetrieb im Sportheim des SC Ettenstatt in Enhofen von Donnerstag, 20.07 bis Sonntag, 23.07.2023

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag ab 17.00 Uhr

Sonntag Mittagstisch ab 11.00 Uhr

Folgende Fußballspiele finden statt:

Do., 20.07., 18.30 Uhr: SC Ettenstatt II -

SG SV Nennslingen/BV Bergen II

Fr., 21.07., 18.30 Uhr: SC Ettenstatt I -

SG SV Nennslingen/BV Bergen I (Kreispokal)

Sa., 22.07., 17.00 Uhr: SC Ettenstatt AH - DJK Pollenfeld AH Wir freuen uns auf Ihren Besuch: SC Ettenstatt

Der Festgottesdienst findet am Sonntag, 23. Juli, um 9.00Uhr statt.

Im Sportheim des SC Ettenstatt in Enhofen startet am Donnerstagabend die Jugend sportlich in die Festtage, wenn der SC Ettenstatt II gegen den SG SV Nennslingen/BV Bergen II antritt und die Reihe der Freundschaftsspiele eröffnet.

Donnerstag bis Samstag, jeweils ab 17.00 Uhr, und am Sonntag durchgehend ab 11.00 Uhr bietet das Sportheimteam den Besuchern eine reiche Auswahl an Speisen und Getränken. Am Kirchweihmontag hat das Sportheim geschlossen.

Das Gasthaus Treiber hat sich wieder bestens mit fränkischen Spezialitäten gerüstet, um die Besucher zu verwöhnen, von der Schlachtschüssel (Donnerstag) über Blut- und Leberwürste (Freitag) bis hin zu Makrelen

Auch musikalischgeht es hier zur Sache: Am Samstagabend stehen die Lokalmatadoren, die einheimische Band Crunchy Buns auf der Bühne Am Sonntag sorgt „Zechfrei ab 17.00 Uhr für die richtige Kerwastimmung bevor es mit der Band Lückenlos“ dann am Montag, ab 18.00 Uhr in den Ausklang geht.

Tradition wird in Ettenstatt auch zur Kirchweih noch gelebt – der Landjugend sei Dank! Vom „Hout huln“ am Montag, wo der neue Plotzknecht und -magd bestimmt werden, bis zum Kerwa-Auftakt am Donnerstag im Sportheim haben die Jungs und Mädels der Landjugend viel zu tun. » Neues aus dem Ort Bürgermeister Wilhelm Maderholz freut sich, positiv über die Bauvorhaben in der Gemeinde berichten zu können:

So ist der Neubau des Bauhofs nahezu abgeschlossen, ebenso die Leitungsverlegung im Rahmen der Nahwärmeversorgung in Enhofen. Die Ortsverbin-

dungsstraße Reuth-Rocksfeld hatteamMontag Baubeginn und auch ein neuese Baugebiet mit 13 weiteren Bauplätzen steht zur Erschließung an.

Fam. Brunnenmeier wünscht schöne Kirchweihtage und allzeit an „guatn Appetit“.

Pute vom Bauernhof auf Vorbestellung

Mobil: 0151/25970914

Weiderindfleisch vom fränkischen Gelbvieh

Die Kuhle Direktvermarktung Brunnenmeier Burg 9 · 91796 Ettenstatt · Tel. 09148 /908775

Herzlich willkommen zur Ettenstatter Kirchweih

3280 Euro erkocht

UgandaKids Benefizessen

Ellingen (red). Das Benefizessen für den, in der Region wohlbekannten, Verein UgandaKids war ein Riesenerfolg.

Mit Hilfe

SchubkarrenMeisterschaft

22. Juli an der Altmühl in Dietfurt

Das Benefizessen war ein voller Erfolg. Foto: UgandaKids

vieler Helferinnen hat Ulrich

Riedel vom ehemaligen Gasthof Siebenkäs in Pleinfeld ein VierGänge-Menü auf die Tische gezaubert, das es in sich hatte

Besonders das Dessert „Sweet

Avocado“ hatte es den Gästen angetan. Kein Wunder, waren doch die tropischen Früchte von Hilda Ibba John Bosco Baru und Gladys Mokisa aus Uganda mitgebracht worden.

Mit der Direktorin, der leitenden Lehrkraft und einer ehemaligen Schülerin waren beim Benefizessen gleich drei Afrikaner anwesend, die aus erster Hand von der Entwicklung des Vereins seit 2006 und dem Alltag auf der Schule berichten konnten. Besonders der Lebenslauf der jetzt 25-jährigen Gladys Mokisa war für die Gäste sehr berührend. Durch die

Hilfe vieler Sponsoren konnten die Unkosten geringgehalten werden, sodass am Ende der Reinerlös über 3280 € betrug. Über 80 % der Spenden erhält der Verein aus dem hiesigen Landkreis So wird auch diese Unterstützung, ohne Abzüge, zur Deckung der laufenden Kosten und zum Ausbau der Schule verwendet, wie UgandaKids Vorstand Christian Lojdl zum Ende der Veranstaltung erklärte Wer Interesse an Informationen aus erster Hand hat kann die drei Ugander am kommenden Donnerstag ab 19.00 Uhr im Ev Gemeindehaus in Nennslingen (Marktplatz 4) kennenlernen. Sie sind auf Einladung des dortigen Arche Noah Ladens zu Gast. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dietfurt (red). Eine FetzenGaudi gibt es am Samstag, 22. Juli, ab 16.30 Uhr an der Altmühl in Dietfurt. Mit den Altmühl-Robberern findet die 3. Schubkarren-Meisterschaft überdie Altmühl statt. Mitmachen kann jeder Voraussetzungen: ein handelsüblicher Schubkarren, zwei Personen (im Schubkarren min. 30 kg) und etwas Fantasie Prämiert werden nicht nur die

von Donnerstag, 20. Juli, bis Montag, 24. Juli 2023 Wilhelm Maderholz, 1 Bürgermeister und die Gemeinderäte

Klaus Karl-Kraus

kleinKUNSTbühne im Falkengarten

Schnellsten über den umgelegten Maibaum, sondern auch die schrägste Kostümierung.

Im Anschluss an die Schubkarren-Gaudi findet am Schulhof ein kleines Dorffest statt mit Siegerehrung, Händl, Bier und Musik. Außerdem wird der aktuelle Stand der Baupläne zum Neubau der Feuerwehrhalle sowie zur Sanierung der Dorfschule gezeigt und diskutiert.

Gunzenhausen (red). Am 06.08.2023 wird zum Kabarett mit Klaus Karl-Kraus im Rahmen der kleinKUNSTbühne im Falkengarten eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr Einlass um 18.00 Uhr

In seinem neuen KabarettProgramm zieht Klaus KarlKraus eine Zwischenbilanz. Es ist keine Abrechnung. Es ist die Summe eines immer künstlerischen und immer denMenschen zugewandten Lebens

Und da kommt ganz schön was zusammen: Die Erfahrung als Marketingdirektor eines Bankinstituts, der Groove als Musiker, die Spielfreude des Sportreporters und der kritische Blick des Kabarettisten. Und schließlich die Erlebnisse als Hochschuldozent und Coach. Und was nicht noch alles Klaus Karl-Kraus ruht immer in sich, aber er tritt nie auf der Stelle Immer auf dem Weg, immer neue Ideen. Zuletzt als erfolgreicher

Theatermacher Die Zwischenbilanz gibt s nun als Bühnenprogramm. Klaus Karl-Kraus pur – und garantiert nie von gestern. Auch wenn sich manch einer aus dem Publi-

Foto: Klaus Karl-Kraus

kum mitten in der Zeitreise durch sein eigenes Leben fühlen wird.

Tickets für den 06. August 2023 können über alle Reservix-VVK-Stellen oder online unter www.reservix.de erworben werden. Veranstaltet wird der Auftritt von Klaus Karl-Kraus von der Stadt Gunzenhausen. Nähere Informationen und Auskünfte erhalten Interessierte im Kulturamt der Stadt, Tel. 09831508-300 oder -109 bzw per E-Mail an kulturamt@gunzenhausen.de

19 Juli 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 17
Am Sonntagnachmittag ziehen die Paare auf den Dorfplatz. Foto: Jessica Frank
Riesengaudi an der Altmühl Foto: Dorfverein Dietfurt

Aha (red). Endlich ist es wieder soweit: am Samstag, 22. Juli 2023, findet das inzwischen 24. Mondscheinevent statt. Der Kulturverein Aha mit seinen zahlreichen Helfern hat sich dieses Jahr wieder für einen Stoppelacker zwischen Aha und Sausenhofen entschieden.

Auchin diesem Jahr bietet das Open-Air der Ohmer wieder für jeden Besucher etwas Beste Unterhaltung ist garantiert und wie gewohnt wird es auch heuer wieder ein Lagerfeuer geben.

Wie schon in den letzten Jahren ist für das leibliche Wohl der Besucher mit Rollbraten und Bratwürste zu günstigen Preisen von Meyer s Hofladen bestens gesorgt.

Das Bier kommt von der Stadtbrauerei Spalt, das Weizen von der Brauerei Gutmann. Natürlich sind auch antialkoholische Getränke im Angebot.

Für ein unvergessliches Erlebnis bei lauer Sommernacht auf dem Stoppelfeld sorgt das 100-köpfige Helferteam, des 2012 gegründeten Kulturverein

Aha Das Mondscheinevent findet beijedem Wetter auf dem Stoppelacker statt. Bei Regenwetter sind ausreichend Zelte vorhanden. Da die Sangriabar an großer Beliebtheit gewonnen hat, wird es auch heuer Sangria in gewohnt angenehmer Atmosphäre ausgeschenkt Eine Cocktailbar wird es auch in diesem Jahr wieder geben.

Bau- und Möbelschreinerei

GmbH & Co. KG

91710 Gunzenhausen • Aha 22 • Telefon 09831 / 2130

Internet: www.schreinerei-ortner.de • E-Mail: info@schreinerei-ortner.de

WIR WÜNSCHEN TIERISCH VIEL SPASS

AM MONDSCHEINEVENT!

An der Stemme • 91710 Gunzenhausen

Telefon 0 98 31-88 07 01

e-mail: schuler.1fach-tierisch@t-online.de

Fräs- und Geschiebetechnik

Modellgusstechnik

Implantologie

Keramik

Prothetik

KFO

Zirkonoxidkeramik

AlbrechtInstallationen

Komplettbäder,Blecharbeiten, Solaranlagen, Wasserinstallation

BerndAlbrecht

Aha212 91710Gunzenhausen

Telefon 09831/6139451

Telefax 09831/6139452

» Wie entstand das Fest?

Im März 1998 hatte die Jugend aus Aha erstmal die Idee, ein Fest für Jung und Alt ins Leben zu rufen. Diese Feier sollte für alle sein und etwas Besonderes darstellen.

Da es in Aha weder eine Mehrzweckhalle noch ein Sonnwendfeuer gibt, kam man auf die Idee auf einem Stoppelacker zu feiern.

Im Juli 1998 war es dann endlich soweit: die erste Oh-

mers-Antwort startete mit Unterstützung zahlreichen jüngeren und älteren Helfern aus dem Dorf

Von Anfang an fand das Stoppelfest unerwartet großen Zuspruch, wohl auch wegen der günstigen Preise und der familiären Stimmung.

Im Jahr 2000 wurde aus dem „Stoppelfest“ das „Mondscheinevent“

2012 gründeten die Helfer des Mondscheinevents den Kulturverein Aha e.V Einlass ist gemäß des Ju-

gendschutzgesetzes unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich. Aufsichtszettel für 16 bis 18-Jährige werden akzeptiert.

Der Kulturverein Aha freut sich auf Euer Kommen und wünscht allen Besuchern ein gelungenes, unvergessliches und vor allem trockenes Fest.

ä Fränkische Fleisch- und Wurstspezialitäten ä AuseigenerSchlachtung,vonSchweinund Rind ä Platten-und Partyservice ä Wir schlachtenauch für Sie Schwein oder Rind!

Familie Herbert Meyer Aha 128 · 91710 Gunzenhausen · Telefon 0 98 31 / 38 83 Öffnungszeiten: Di., 13.30-17.30 Uhr · Do.+Fr., 10-12 u. 14-17.30 Uhr · Sa., 10-13 Uhr

FREIE WERKSTATT ®

KFZ-Service Löffler

Aha 83 – 91710 Gunzenhausen

Telefon 0 98 31 / 8 98 34

▪ Reparaturen aller Art

▪ Reifen-Service

▪ Haupt- und Abgasuntersuchung

▪ Klima-Service

▪ Automatikgetriebe-Ölspülung

▪ Elektronische Achsvermessung

▪ Fahrzeugdiagnose

▪ Glasreparaturen /-Service

▪ Standheizung-Einbau /-Reparatur

18 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
24. Mondscheinevent 22. Juli 2023
Gruppenbild 2023 Fotos: Kulturverein Aha
86

ab

42. Wettelsheimer Dorffest

22. und 23. Juli in der Markstraße

ben sich die örtlichen Vereine wieder alle Mühe, hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher begrüßen und kulinarisch

Wir wünschen schöne Stunden auf dem Wettelsheimer Dorffest

ladeneinzum42.Dorffest am22. Juliund23. Juli2023 inderMarktstraße

Festprogramm

Samstag,22.Juli2023

10:00Uhr Küchleverkauf inderMarktstraße

ab

19:00UhrBeginnmitBieranstichundBrotzeit

ab

19:00Uhr Unterhaltungsprogrammmitder Feuerwehrkapelle Wettelsheim

ab 21:30Uhr Plattenparty

Barbetriebvom SV Wettelsheim

Sonntag,23.Juli2023

10:15Uhr Festgottesdienst inderMarktstraße mitPfarrerin Reißigunddem Posaunenchor anschl. Weißwurst-Frühschoppen/Mittagstisch

11:15UhrMusikalischeUnterhaltungdurchden

Posaunenchor Wettelsheim

13:00Uhr Kinderbelustigung mitHüpfburg undLuftballonwettbewerb ab 14:00Uhr Der„Dorfexpress“ fährtdurch Wettelsheim

18:30UhrGemütlichesBeisammenseinmit „RonnyM“

Außerdemist von14:00bis 17:00Uhr unsereOrtssammlunggeöffnet. VerbringenSiemitunseingeselligesund abwechslungsreiches Wochenendeinder WettelsheimerMarktstraße. Es erwartetSiewiedereinunterhaltsames Programm,leckeresvomGrill undausdemOfen, KaffeeundKuchen, diebeliebten Wettelsheimer Küchle undselbstverständlich unsersüffiges WettelsheimerBier.

sowie mit Unterhaltung verwöhnen zu können.

» Festauftakt am Samstag

Das zweitägige Fest startet am Samstag um 10.00Uhr mit dem Küchleverkaufin der Marktstraße Um 19.00 Uhr steht der offizielle Bieranstich auf dem Programm. Den Genuss des süffigen Bieres der heimischen Brauerei Strauß und einer leckeren Brotzeit begleitet die Feuerwehrkapelle Wettelsheim musikalisch. Unter dem Motto PartyRockSchlager geht es ab 21.30 Uhr mit der Plattenparty und Barbetrieb durch den Sportverein weiter

» Buntes Programm am Sonntag

Der Sonntag beginnt traditionell mit einem Gottesdienst in der Marktstraße, den Pfarrerin Manuela Reißig mit der Kirchengemeinde feiern wird. Musikalisch begleitet werden der festliche Gottesdienst im Freien, der zünftige Frühschoppen anschließend und das gemütliche Mittagessen vom Posaunenchor Wettelsheim.

Ab 13.00 Uhr kommen dann die Kleinen beider Kinderbelustigung mit Hüpfburg und Luftballonwettbewerb voll auf ihre Kosten. Auch der beliebte Dorfexpress dreht ab 14.00 Uhr wieder seine Runden durch den Ort. Zum Abschluss des inzwischen 42. Dorffestes, dessen Erfolg nicht zuletzt auf die große Beteiligung und das Engagement der WettelsheimerVereine zurückzuführen ist, lädt Alleinunterhalter Ronny M. zum gemütlichen Beisammensein ein. Ein geselliges und abwechslungsreiches Wochenende in der Marktstraße ist garantiert. Neben Leckerem vom Grill und aus dem Ofen, Kaffee und Kuchen sowie den beliebten Küchle und Bier aus Wettelsheim können sich die Gäste auf ein unterhaltsames Programm freuen.

» Ortssammlung

Am Sonntag lädt von 14.00 bis 17.00 die Ortssammlung zu einem Besuch ein. Diese ist ein Kleinod in der Treuchtlinger Museumslandschaft. Es spiegelt die Geschichte des Rohrachortes das bäuerliche

und bürgerliche Leben der Bewohner und das handwerkliche Arbeiten wider Fast alle Ausstellungsstücke sind aus den Gemeinden Wettelsheim, Falbental, Bubenheim und Windischhausen Sie wurden von den Altertumsfreunden gesammelt, liebevoll restauriert, repa-

riert und für die Ausstellung aufbereitet.

Ortssprecher Matthias Strauß und die örtlichen Vereine hoffen auf gutes Wetter und beste Stimmung. Sie freuen sich darauf, viele Gäste am Dorffest in Wettelsheim begrüßen zu dürfen.

19 Juli 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 19
Wettelsheim (do). Das Wettelsheimer Dorffest rückt immer näher: Am kommenden Wochenende, 22. und 23. Juli ge- Die Wettelsheimer verstehen es zu feiern. Besonders beim Dorffest tragen alle örtlichen Vereine zum Gelingen des Festes bei. Fotos: Brigitte Dorr Traditionell zieht der Dorfexpress seine Runden durch das beschauliche Rohrachdorf

Pappenheim (do). Vom 21. bis 24. Juli wird auf dem Festplatz Auf der Lach wieder Volksfest gefeiert und ein buntes Programm mit ein paar kleinen Änderungen geboten. Der Bürgermeister, die Stadträtinnen, Stadträte und Ortssprecher sowie das Team der Festbewirtung Albrecht und die Brauerei Wurm heißen die Gäste herzlich willkommen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

In diesem Jahr übernimmt der Verein Pappenheimer Maibaum e.V eine Bewirtung an der Bar und in einem Weinzelt. mit einem bunten Programm. Zudem feiert die Privilegierte Schützengesellschaft 1491 Pappenheim e.V beim Volksfest die 50-jährige Partnerschaft mit dem Eißendorfer Schützen aus Hamburg-Harburg.

Los geht es am Freitag mit dem Tag der Betriebe und einem Standkonzert der Stadtkapelle Pappenheim um 18.00 Uhr am Marktplatz. Gegen

19.30 Uhr wird Bürgermeister Florian Gallus das erste Fass der Brauerei Wurm im Festzelt anstechen, musikalisch umrahmt von Jura-Blech. Weinzelt goes Mallorca heißt es ab 21.00Uhr im Weinzelt beider Mallorca-Party mit DJ Lux.

Der Samstag ist der Tag des Ehrenamts Um 16.30 Uhr erfolgt der Aufzug des Festwirts und der Vereine zum Volksfestplatz. Ab 17.00 Uhr veranstaltet der TV Pappenheim wieder seinen beliebten Bambini-Lauf Kräfte messen steht dann ab 18.30 Uhr beim schweißtreibenden Tauziehen im Bierzelt auf dem Programm. Ab 20.00 Uhr stehen dann die Menschen im Mittelpunkt, die sich besonders stark durch ehrenamtliches Engagement verdient gemacht haben. Garant für Party pur ist ab 20.30 Uhr die Band Aeroplane aus dem Nürnberger Land. Anschließend wird zur Aftershowparty mit DJ Lux ins Weinzelt eingeladen.

Pfaller

Bahnhofstraße 49 · 91788 Pappenheim

BOXKAMPF

Boxclub Weißenburg vs BC Landau am Sonntag, den 23. Juli 2023, 10.30 Uhr.

Im Festzelt Albrecht

Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen.

Mit viel Sport geht es am Sonntag weiter Ab 10.00Uhr werden Boxer für spannende Wettkämpfe im Bierzelt sorgen. Um 15.00 Uhr steht ein Fußball-Pokalspiel auf dem Programm. Kreativität und Durchhaltevermögen sind dann ab 17.00 Uhr wieder beim Backtrogrennen gefragt, bei dem hölzerne, oft fantasievoll geschmückteBack- und Brühtrö-

ge die rund 300 Meter lange Wegstrecke vom EBZ zur Altmühlbrücke bewältigen müssen. Ab 18.00 Uhr sorgen die Burgus Buam beim bunten Abend mit zünftiger Musik für beste Unterhaltung. Das Weinzelt öffnet um 21.00Uhr Am Sonntag laden die Stadt Pappenheim, der Einzelhandel und die Marktteilnehmer heuer wieder zum Kirchweihmarkt

ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr bieten die Fieranten in der Deisingerstraße und am Marktplatz ihre Waren an, wie Schmuck, Handarbeiten, Beton-Deko, Bio-Produkte, Lederschuhe, Hosen und Mützen für Babys und Kinder, handgefertigte Pinsel, Bürsten und Besen, antiquarische Bücher,Weine, Säfte Marmeladen, Glücksrad und vieles mehr Zudem haben von 13.00 bis 17.00 Uhr Pappenheimer Geschäfte, wie Anton Schindler e.k. und Päckert’s Tracht & Landhausmode ihre Türen geöffnet. Beim Tag der Familie stehen amMontag alle Generationen im Mittelpunkt. Ab 15.00 Uhr wird zum Senioren- und Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen eingeladen. Der traditionelle Hammeltanz des Militärvereins lockt ab 17.00 Uhr Zuschauer an. Um 18.30 Uhr steht der Empfang der Gäste der Stadt auf dem Programm und um 20.30 Uhr erfolgt die beliebte Sauverlosung zugunsten der Theatergruppe Pappen-

heim e.V Gegen 22.15 Uhr, wird das einzigartige Brillantfeuerwerk mit Burgbrand den dunklen Himmel erhellen. Danach wird zur Party ins Weinzelt eingeladen.

» Busfahrplan

Zum Seniorennachmittag der Stadt Pappenheim und ihrer Ortsteile sind alle Bürgerinnen und Bürger ab dem vollendeten 65. Lebensjahr eingeladen. Das Treffen findet amMontag ab 15.00 Uhr statt. Jede/r Anwesende erhält jeweils einen Getränke- und Verzehrgutschein. Ein kostenloser Busdienst ist organisiert. Die Teilnehmer der Ortsteile werden ab 14.25 Uhr abgeholt. Bus 1 fährt dabei von Osterdorf (14.25 Uhr) über Geislohe (14.30 Uhr), Neudorf (14.35Uhr), Göhren (14.40 Uhr) und Pappenheim, An der Stöß (14.45Uhr). Bus 2 fährt von Ochsenhart (14.25 Uhr) über Bieswang (14.30 Uhr), Zimmern (14.35Uhr), Übermatzhofen (14.40Uhr). Die Heimfahrt erfolgt ab 18.00 Uhr

Deisingerstr.37·91788Pappenheim

VOLKSFEST Pappenheim vom 21. bis 24. Juli 2023

Freuen Sie sich im Sommer wieder auf das Pappenheimer Volksfest mit dessen vielfältigen Angeboten.

Freitag, 21. Juli – Tag der Betriebe

18.00 Uhr Standkonzert auf dem Marktplatz

19.30 Uhr Fassanstich im Bierzelt – für Stimmung sorgt die „Jura-Blech“

Samstag, 22. Juli – Tag des Ehrenamts

16.30 Uhr Aufzug des Festwirts und der Vereine

17.30 Uhr Bambini-Lauf (TV Pappenheim)

18.30 Uhr Tauziehen im Bierzelt

20.30 Uhr Party mit Aeroplane

Sonntag, 23. Juli – Tag des Sports

10.30 Uhr Boxvergleich im Festzelt: BC Weißenburg vs BC Landau

12.00 Uhr Mittagessen im Festzelt

17.00 Uhr Pappenheimer Backtrogrennen des Feuerwehrvereins Pappenheim (ab Evang. Bildungs- u. Tagungszentrum)

Ab „Bunter Abend“ zünftige Musik und Unterhaltung

18.00 Uhr mit den „Burgus Buam“

Montag, 24. Juli–Tag der Familie

15.00 Uhr Senioren- und Kindernachmittag mit Unterhaltungsmusik von „Andy“

17.00 Uhr „Hammeltanz“ auf dem Festplatz

18.30 Uhr Empfang der Gäste der Stadt Pappenheim mit der „Feuerwehrkapelle Langenaltheim“

20.30 Uhr Sauverlosung im Festzelt (zugunsten der Theatergruppe Pappenheim)

22.15 Uhr ca. Beginn des Pappenheimer Höhenfeuerwerks und „Burgbrand“, eines der Highlights des Volksfests und Besuchermagnet schlechthin

15.00 Uhr Fußball-Pokalspiel (TSG Pappenheim) Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Vorverkauf von Speisen- und Biermarken im Zelt!

Es laden herzlichst ein, die Stadt Pappenheim, der 1. Bürgermeister Florian Gallus, Festbewirtung Albrecht und Brauerei Wurm

20 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
Für die Gäste ist beim Volksfest wieder einiges geboten, wie zum Beispiel seit vielen Jahren mit Eis und süßen Leckereien der Familien Fischer und Singer Foto: Heinz Bosch
www.welt-der-gartenmoebel.de großerSummerSale* *aufgekennzeichnete Ware,Lagerware
Vereinsfeste - Ortsfeste - Bierzeltfeste Kirchweihbetrieb - Familienfeiern - Partyservice Festwirt Albrecht Laubentaler Str. 25 - Suffersheim - 91781 Weißenburg Telefon 09149/479 - Fax 09149/469

Gunzenhausen (ad). Das Rathaus in Gunzenhausen wurde am vergangenen Samstag nach umfangreicher Sanierung im Rahmen eines Tages der offenen Rathaustür zum 1200. Jubiläum der Stadt eingeweiht. Nach drei Jahren Rathaussanierung und einem weiteren Jahr der Neugestaltung des Rathausinnenhofs freute sich Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz überdie gelungene Fertigstellung. Vom barrierefreien Ausbau über Brandschutzmaßnahmen bis hin zur Modernisierung der Räumlichkeiten, Haustechnik und des Innenhofs hat die Maßnahme die Stadt insgesamt 2,9 Millionen Euro

Sanierungdes RATHAUSESGUNZENHAUSEN abgeschlossen

gekostet. Bezuschusst wurde sie mit zusätzlichen 600.000 Euro Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Foyer, in dem früher wohl der Wilde Markgraf mit der Kutsche reinund rausfuhr erstrahlt in frischem Glanz und ist vom offenen Hofbereich zu einem verbindenden Element umgestaltet worden. Neben dem poppigstrahlenden Momoshi-Wandgemälde findet sich hier jetzt auch an der Decke das zeitgenössische Kunstwerk Fluorescent History von Kerstin Kassel, das dauerhaft bestehen bleibt. Die Künstlerin hat sich zusammen mit Stadtarchivar Werner Mühlhäußer intensiv mit der Stadtgeschichte beschäftigt. Entstanden ist eine wunderbare bunt-glänzende Symbiose von Kunst und Geschichte aus 123 fluoreszierenden Plexiglaselementen aus Karten und Silhouetten von Gebäuden, Persönlichkeiten, Tieren und mehr

Stadtbaumeisterin Simone Teufel übergab den symbolischen Schlüssel an Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz.

Der frühere Sitzungssaal wurde zum Sozialraum umgebaut, der neue befindet sich im ersten Stock und ist technisch auf dem neuesten Stand ebenso wie die Büroräume Wir haben uns hier keinen Luxus geleistet , erklärte das Stadtoberhaupt. Die Mitarbeitenden fänden jetzt hier gute Arbeitsbedingungen vor, aber auch für die Bürger sei es wichtig, eine gute Anlaufstelle zu haben. Zudemwurde im Rathaus ein

Aufzug sowie eine Klimaanlage installiert und eine Brandschutztreppe errichtet. Der Rathaushof wurde an zukünftige Mobilitätsansprüche angepasst und mit über 50 Fahrradabstellplätzen sowie einigen Parkplätzen ausgestattet.

Der Umbau des Rathauses reiht sich ein in eine Reihe von Maßnahmen, diedie Stadtumgesetzt hat, wie die sanierte Stephanie-Turnhalle der Pauseninnenhof der Schule die sa-

nierte Stadthalle und der sanierteBlasturm.

Begleitet wurde die Einwei-

hung von einem Street Art Festival sowie der Eröffnung des neuen Skulpturenwegs

Wir gratulieren zur Einweihung und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

Baustoffe Planung Innen- und Außenputz Schlüsselfertiges Bauen Ihr zuverlässiger Partner am Bau! 91743 Unterschwaningen, Hauptstraße 1 www.hittmeyerbau.de

Gewerbegebiet 1 - 91611 Lehrberg

Telefon 09820-91900 - Fax 919091

www.Groetzner-Metallbau.de

Künstlerin Kerstin Kasselunter ihrem Werk Fluorescent History“

Wir bedanken uns für den erteilten Auftrag und beglückwünschen die Stadt Gunzenhausen zur gelungenen Umbaumaßnahme des Rathausinnenhofes.

ZIMMEREIBICKEL

GmbHu.Co.KG

AusführungsämtlicherZimmereiarbeiten

Holzrahmenbau •Dachisolierung

Hauptstraße59

91720Absberg

Telefon09175/877

Telefax09175/9266

E-Mail:info@fezi-Bickel.de

Meisterhaft DeutscheBauwirtschaft

>>Fachbetriebfür erneuerbareEnergien<<

Wirbedanken unsherzlichfür denAuftrag undwünschen demgesamtenRathausteamund denBesuchern vielFreudeinRaumund Zeit.

Aberzhausen15*91180 Heideck* Telefon:09177-4948-0

E-Mail:info@jura-kaelte.de* Internet: www.jura-kaelte.de

01 80/5 24 34 34

Gewerbegebiet Brodswinden

Hardtstraße 27 • 91522 Ansbach Tel.: (0981) 1 79 54 • Mobil.: (0171) 3 3417 95 Mail: hufnagel-bauunternehmen@web.de www.hufnagel-bauunternehmen.de

Wir bedanken uns für die Beauftragung der Schreinerarbeiten

Wir danken allen Beteiligten für Ihr Engagement und die tolle Zusammenarbeit.

19 Juli 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sondertema | 21
neu geschaffene Sozialraum
Der neue Sitzungssaal Fotos: Amadeus Meyer
Der
Maskottchen Gunzo lud zum Tag der offenen Rathaustür ein.
BOSCH GRUPPE www.bosch-holding.de | Gunzenhausen Architektur|Projektentwicklung|Investment
Obermögersheim 23 · 91717 Wassertrüdingen · Telefon: 0 9836 /4 75 E-Mail: info@schreinerei-zinsmeister.de · www schreinerei-zinsmeister.de

Clean Up Day

Aktion am Seezentrum Ramsberg

Ramsberg (red). Im Rahmen ihres betrieblichen Sommerfestes hat die renommierte Firma Scubapro gemeinsam mit den Mitarbeitern des Zweckverbandes Brombachsee einen Clean Up Day in Ramsberg veranstaltet.

Die Aktion, die im Rahmen der Clean Earth Challenge stattfand, erwies sich als voller Erfolg und sorgte für eine nachhaltige Verbesserung der Umwelt am Brombachsee

Scubapro, ein führender Hersteller von Tauchsportartikeln mit Sitz in Nürnberg, ist bekannt für sein starkes Engagement in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Am 12. Juli versammelten sich rund 40 motivierte Mitarbeitende am Seezentrum Ramsberg, um gemeinsam Müll zu sammeln. Der Standort erwies sich als ideal für diese Aktion, da dort im Vergleich zu anderen Seezentren mehr Müllaufkommen zu verzeichnen ist.

In Vorbereitung zum Clean

Up Day wurden von den Mitarbeitern des Zweckverbandes Brombachsee an den Tagen zuvor lediglich die Spezialmüllei-

mer geleert, um aufzuzeigen, was Gäste alles am Strand und in der Umgebung liegen lassen. Einige Mitarbeiter von Scubapro nutzten die Gelegenheit, um in Ihre Taucherausrüstung zu schlüpfen und auch auf den Grund des Sees auf Müllsuche zu gehen. Dort wurden erstaunliche Funde gemacht, darunter Autoreifen,Flaschen und Dosen, die von den Tauchern im Ramsberger Hafen entdeckt wurden. Aber nicht nur unter Wasser, auch auf Strandflächen, Wiesen und Parkplätzen wurden Zigarettenstummel, Pizzaschachteln, vol-

Fröhlicher Zug durch die Stadt

Festzug war wieder bunter Abschluss des Volksfestes

le Windeln, Plastikflaschen und Verpackungsmüll eingesammelt. Durch ihre tatkräftige Unterstützung leistete die Aktion einen wertvollen Beitrag zur Kampagne „Brombachsee müllfrei“ Diese hat zum Ziel, den Brombachsee und seine Umgebung von Müll zu befreien und Bewusstsein für die Umweltverschmutzung zu schaffen.

Hervorzuheben ist, dass sich die Müllmenge laut dem Zweckverband Brombachsee im Vergleich zum Vorjahresniveau – zur gleichen Jahreszeit (Stand 15.06.2023) – von 25 auf 8,5 Tonnen reduziert hat.

Treuchtlingen (do). Die Zuschauer stehen dicht gedrängt und auch der Wettergott hatte ein Einsehen: Mit einem weiteren Höhepunkt – dem Festzug – gingam Sonntag das Treuchtlinger Volksfest zu Ende Gemeinsam mit vielen geschmückten Wagen, Fußgruppen, Kutschen und Musikkapellen zog Biergott Gambrinus hoch auf seinem Wagen durch die Straßen und boten den vielen Zuschauern an der Strecke ein buntes Bild. Viele Idealisten hatten sich wieder ins Zeug gelegt, um das diesjährige Motto Welt de Musicals perfekt in Szene zu setzen. Ein Zug wie aus dem Bilderbuch, der immer wieder mitkräftigem Applaus belohnt wurde „Ichfand es heuer schön, dass viele kleine Bulldogs mitfuhren“, so eine begeisterte Zuschauerin. Auch die Kleinen standen mit Tüten und Körbchen an den Straßenrändern, um Süßigkeiten aufzusammeln, die von den Wagen heruntergeworfen wurden. Weitere Bilder gibt es unter www.facebook.com/Wochen Zeitung.

Fotos: Brigitte Dorr

Nach haltig bauen – wohnen renovieren

Kinder und Klima geben den Ausschlag

Die neue Wohnbauförderung ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden Berlin (bE.P). Bei der neuen Wohnbauförderung handelt es sich nicht wie beim Baukindergeld um einen Zuschuss, sondern um einen zinsverbilligten

Kredit der staatlichen Förderbank KfW Die Höhe des Kredits richtet sich zum Einen nach der Anzahl der Kinder, zum Anderen nach dem Umfang der Klimafreundlichkeit des Gebäudes

Handelt es sich um die Förderstufe klimafreundliches

Wohngebäude gibt es bei einem Kind oder bei zwei Kindern maximal 140.000 Euro

Bei drei oder vier Kindern sind es bis zu 165.000 Euro und ab fünf Kindern bis zu 190.000

Euro Die „Förderstufe klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG“ bedeutet, dass mit QNG nach dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude gebaut wird. Dann beträgt die Förderung entsprechendder genannten Kinderzahl maximal 190.000 Euro, maximal 215.000 Euro oder maximal 240.000 Euro Für die Laufzeit kann man unter folgenden Varianten wählen:

• Bis zu zehn Jahre mit Tilgung in einer Summe am Laufzeitende und Zinsbindung über die gesamte Laufzeit

• Bis zu zehn Jahre bei mindestens einem und höchstens zwei tilgungsfreien

Jahren und Zinsbindung überdie gesamte Laufzeit

• Bis zu 25 Jahre bei mindestens einem und höchstens drei tilgungsfreien Jahren und Zinsbindung für die ersten zehn Jahre

• Bis zu 35 Jahre bei mindestens einem und höchstens fünf tilgungsfreien Jahren und Zinsbindung für die ersten zehn Jahre Während der tilgungsfreien Zeit sindnur Kreditzinsen zu zahlen. Danach gelten monatliche Raten oder die endfällige Tilgung zum Laufzeitende Wer außerplanmäßig tilgen möchte, muss eine Vorfälligkeitsentschädigung in Kauf

nehmen. Eine vorzeitige Kreditrückzahlung ist nur als Gesamtbetrag, nicht in Teilzahlungen möglich.

Generell kann die Wohnbauförderung mit anderen Förderungen, Zuschüssen oder Krediten kombiniert werden – beispielsweise mit einemBausparvertrag. Jedoch darf diese Kombination die Summe der förderfähigen Kosten nicht übersteigen.

Zu beachten sind auch Ausschlüsse – so ist eine Kombination mit der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude nicht möglich.

Weitere Details bietet die Internetseite www.kfw.de an.

Haustüren hre Traumhaustür

-13Aktionsmodelle -zuverlässig,sauber,unkompliziert -langjährige Erfahrung -eigeneAbwicklungundMontage

0170/5470045,Email: markus.weydringer@outlook.de

22 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
Die neue Wohnbauförderung richtet sich unter anderem nach der Anzahl der Kinder, die im Haushalt leben. Beieinem Kind gibt es ab 140.000 Euro zinsverbilligten Kredit. Foto: Agentur LMZ
Auf Müllsuche: Taucher der Fa. Scubapro Foto: Zweckverband Brombachsee
Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach | www.nuerminger.de Fliesen Badmöbel Sanitär FürPrivat und Gewerbe • Fliesen für alle Räume • Große Mengen auf Lager • 5.000m2 große Ausstellung • Restposten und Abverkauf im UG Telefon: 09805/9336-19 BERATUNG &PLANUNGVONEXPERTEN BERATUNG &PLANUNGVONEXPERTEN NEUBAU&SANIERUNGVONWOHNGEBÄUDEN ENERGIEBERATUNG &ENERGIEAUDITS FÜRINDUSTRIE &GEWERBE ENERGIE- &KLIMASCHUTZKONZEPTE FÜRKOMMUNEN UMWELTANALYTIK &BAUBIOLOGIE NACHHALTIGKEITSZERTIFIZIERUNGEN FÜRWOHN- &NICHTWOHNGEBÄUDE Hotline0800 /000 8426 Hotline0800 /000 84 26 (KOSTENFREIAUSDEMDEUTSCHEN TNETZ) www.energieberatung-holz.de www.energieberatung-holz.de www.zimmerei-papp.de NATUR ERLEBNIS HOLZ ...natürlichleben! Walting61,91785Pleinfeld 09148215 info@zimmerei-papp.de Sanierung undModernisierung Carport Terrasse,Balkon &Co Holzhaus individuellvorOrtgefertigt Dachstuhl modernundtraditionell
PremiumAluminium
VomWohntraum zum Wohnraum. Ihr
rb-wug.de Jetztberatenlassen.
IhreTraumhaustürfürnochmehrWohnkomfort Gunzenhauserstr.21,91710Gunzenhausen,Tel.
Spezialistfür Finanzierung und Förderprogramme!

NEUBAU –UMBAU –RENOVIEREN

Eigenleistungen im Trend

Sie sollten aber gut mit den Bauhandwerkern abgestimmt sein Berlin (be.P). Die gestiegenen Preise im Bausektor und die höheren Zinsen bei Immobilienkrediten führen offenbar zu mehr Eigenleistungen am Wohnprojekt. Lauteiner Umfrage der BHW-Bausparkasse wollen 48 Prozent der Deutschen, die in diesem Jahr bauen oder modernisieren, Eigenleistungen einsetzen. 80 Prozent von ihnen trauen sich Maler- und Tapezierarbeiten zu, 60 Prozent wollen Böden verlegen, 37 Prozent die Wärmedämmung selbst anbringen. Sortiert nach Altersgruppen waren dabei Ältere überdurchschnittlich vertreten. Unter den 50- bis 59-Jährigen gaben 59 Prozent an, selbst zu Bohrer, Hammer, Säge, Spachtel oder Pinsel greifen zu wollen. Bei den Unter-30-Jährigen waren es nur 36 Prozent. Die sogenannte

Eigenleistungen möchten viele Bauherren einbringen – allerdings ist Vorsicht geboten, auch wegen des Verletzungsrisikos. Foto: Agentur LMZ

Muskelhypothek kann ein Faktor sein, um Kosten etwas zu reduzieren. Sie wird in geringem Umfang als Eigenkapital akzeptiert. Doch Bauherren sollten darauf achten, dass Eigenleistungen gut geplant und mit den anderen Gewerken abgestimmt sind. Wichtig ist, dass die Abfolge der Arbeiten optimal erfolgen kann und nicht durch Eigenleistungen ins

Hausinspektion vor derRente

Stocken gerät. Oft wird der Umfang der Eigenleistungen über-und die Zeitdauer dafür unterschätzt,“ weiß Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen. Günstig ist es eigene Arbeiten ans Ende der Gewerke-Kette zu setzen. So kann man in Ruhe werkeln, ohne dass der nächste Handwerker „übernehmen“ muss Bei der Suche nach Einsparungsmöglichkeiten zieht so mancher auch das Arbeiten ohne Rechnung in Betracht. 17 Prozent der Befragten sahen dies als Kavaliersdelikt an. 33 Prozent wussten um den Straftatbestand. Bei der Befragung 2012 waren es 12 bzw 51 Prozent. Der Verband verweist darauf, dass durchSchwarzarbeit nicht nur die Steuer der Allgemeinheit verloren geht. Bei Pfusch gibt es auch keinerlei Gewährleistung. Und das kann am Ende richtig teuer werden.

www.netter-bauart.de

 Neubau / Altbau

 Energieausweise

 Blower Door Test

 Heizlastberechnungen

 Sanierungskonzepte

 0175–1046874  info@eb-ellinger.de www.energieberatung-ellinger.de

Sanieren noch vor dem Ruhestand? Eine gute Idee, denn von der gesetzlichen Rente allein lassensich solche Vorhaben sicher nicht bezahlen. Foto: Agentur LMZ

abgearbeitet werden kann. Geld kommt zum Beispiel aus vorhandenen Bausparverträgen. Hier sollte darauf geachtet werden, dass das Darlehen verfügbar ist, wenn Rechnungen zu bezahlen sind.

„Alternativ bieten Bausparkassen ein Blankodarlehen von bis zu 50.000 Euro an – ohne Grundbucheintrag ergänzt Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen. Stehen Maßnahmen zur Energieoptimierung oder bar-

Im Ruhestand sind die Finanzen anders zu planen Berlin (be.P). Steht der Ruhestand bevor, sind diverse Dinge zu erledigen. Zuvorderst die Beantragung der Rente – mindestens drei Monate bevor die erste Zahlung aufs Konto kommt. Die eigene Immobilie sollte zu diesem Zeitpunkt schuldenfrei sein. Das klappt nicht immer, und selbst wenn: Liegt der Rentenbescheid auf dem Tisch, wird klar dass neu überdie Finanzen nachgedacht werden muss Die meisten Hausbesitzer unterschätzen die Kosten für den laufenden Unterhalt der Immobilie“, weiß Paul Lichtenthäler vom Verband privater Bauherren. Dazu gehörten neben kommunalen Abgaben die verbrauchsabhängigen Kosten und auch jene Ausgaben für den normalen Verschleiß Denn die meisten Immobilien seien mit ihren Besitzern in die Jahre gekommen. Lichtenthäler rät daher das Haus rechtzeitig vor dem Rentnerdasein einer gründlichen Inspektion zu unterziehen: Bröckelt der Schornsteinkopf? Sind neue Fenster angebracht? Ist ein Anstrich vonnöten? Wie steht es um die Rest-Lebensdauer der Heizung? Das Ergebnis der Inspektion lässt sich unter zwei Gesichtspunkten festhalten – reparieren oder sanieren. Notwendigkeit oder Wunsch, barrierefrei anzupassen, wäre der dritte Aspekt. Fachliche Hilfe beider Inspektion geben Sachverständige am besten Architekten oderBauingenieure, zum Beispiel vom Verband privater Bauherren – www.vpb.de Sie schreiben eine Art Dringlichkeitsliste die je nach vorhandenem Budget

rierefreien Anpassung auf der Liste kann man sich über Förderungen und Zuschüsse informieren – unter www.kfw.de oder www.bafa.de.Wenn eine Förderung zum Vorhaben passt, sollte man Bedingungen und Voraussetzungen genau lesen.

Natürlich vom Schreiner.

Küchen Haustüren Zimmertüren Einbauschränke Massivholzmöbel

Windsfeld 85, 91723 Dittenheim Tel. 09834 270, Fax 09834 1712 www.schreinerei-wiedmann.de

Ihr Partner für Telekommunikation und Unterhaltungselektronik

Wir kümmern uns!

Um Produkte und Services im Privat- und Geschäftsbereich!

TV · SAT · HiFi · TK Smart-TV LED/OLED Blu-ray/DVD- Player/Recorder SAT-Anlagen, DAB+Radio Kaffeevollautomaten und Rep. Thermomix Reparatur IP-Telefonanlagen / Telefone

RADO I

LUNZ e.K. Inh. Ilja Wurl

Ihr Telekom Partner IP-Telefonanschluss Festnetz Mobiltelefone / Smartphone Privat- und Geschäftskunden Neu- und Vertragsverlängerung Telekom und Congstar MagentaTV

Bahnhofstraße 1 91781 Weißenburg Tel.: 09141 - 2902 www.radio-lunz.de

19 Juli 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 23
Simon
Rosenhof 1 91792 Ellingen
Ellinger Energieberater Ing. Energietechnik Meister SHK
SCHÖNER LEBEN MIT FARBE Maler
erner JürgenWerner
Classic-therm
AUSSTELLUNG • WERKSVERKAUF • OUTLET Solnhofer Bruch 1 91807 Solnhofen Tel: 09145 601 800 www.ssg-solnhofen.de Auf 1000 qm Inspirationen für Küche, Bad,Wohnen undTerrasse Di - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr • Sa: 9:00 - 13:00 Uhr Solnhofen StoneGroup NaGroße,neue Keturstein-& ramikausstellung 30-50% Rabatt auf Outletware! donaubauer-treppenbau.de AUS HOLZ, GLAS UND STAHL TREPPENTRÄUME Dämmung Nass- u.Trockenestriche Versiegelungen Beschichtungen Abdichtungen Schleifarbeiten Verlegeservice Maschinenverleih 91795 Dollnstein Büro: UntereTalleite 21 · Lager: Wellheimer Str. 44 Phone/Fax 08422/987381 · Mobil 0171/3357248 E-Mail: franz.osiander@gmx.de Anschrift ZimmereiGeggGmbH Rosengasse30 91788Bieswang TeefonD9143/837242 Teefax D9143/8379727 www.zimmerei-gegg.de info@zimmerei-geggde Massivholzhäuser • Holzbau • Hallenbau Dacheindeckung • Spenglerei Altbau-Asbestsanierun • Innenausbau Gerüstbau sauber Wir kümmern uns um Ihre Glasflächen –zuverlässig und präzise. Dressler Gebäudereinigung - Glasreinigung (privat und gewerblich) - Wintergartenreinigung - Grundreinigung - Unterhaltsreinigung - Haushaltshilfe - Ferienhausreinigung Tel. 0171/42 98 356 www.dressler-gebäudereinigung.de strahlend sorgfältig
W
Natursteine aus aller Welt, Feinsteinzeug & Keramikfliesen Systemprodukte von Sopro, Gräfix, Schlüter und Akemi
Marmorheizungen

Jugendwettbewerb der VR Bank

Über 300 Klassen aus Altmühlfranken waren dabei

Altmhlfranken (red). WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus? lautete das Motto des 53. Internationalen Jugendwettbewerbes der Volksbanken Raiffeisenbanken. Auchin diesem Jahr organisierte die VR Bank im südlichen Franken eG diesen Malwettbewerb Über 7.700 junge Künstlerinnen und Künstler beschäftigten sich mit dieser facettenreichen Fragestellung. Die Schülerinnen und Schüler haben in ihren Werken eindrucksvoll gezeigt, wie sie sich den gesellschaftlichen Zusammenhalt vorstellen.

jugend creativ gibt den nachwachsenden Generationen ein Experimentierfeld, um ihre Gedanken gestalterisch umzusetzen. Bereitsseit 53 Jahren gehört die Ausschreibung zum vielfältigen Engagement der Genossenschaftsbanken, um junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen – und dass über Ländergrenzen hinweg. Unter jährlich wechselnden Mottos wird der weltweit größte Jugendwettbewerb seiner Art neben Deutschland auch in fünf weiteren Ländern ausgerichtet. Insgesamt beteiligen sich jedes Jahrrund 600.000 Schülerinnen und Schüler daran. Bis zum 16. Februar 2023 konnten die jungen Kreativen ihre Kunstwerke beider VR Bank einreichen.

»

Jugendwettbewerb auf Landkreisebene

Das Kreditinstitut hatte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 eingeladen, ihre Sichtweisen, Ideen und Wünsche rund um das gesellschaftliche Thema „Zusammenhalt“ gestalterisch zum Ausdruck zu bringen. Mit insgesamt 309 Klassen nahmen über 7.700Schülerinnen und Schüler des Landkreises teil. Damit wurde die Rekordanzahl der Klassen aus dem letzten Jahr sogar nochmal überschritten. Die Jugendlichen sind sehr kreativ gewesen und konnten beeindruckende Werke abgeben. Somit wurden jeweils 309 erste, zweite und dritte Plätze gekürt. Doch nicht nur die Preise regten zum Mitmachen an, insbesondere die „Finanzspritze“ für die eigenen Klassenkassen motivierte die Schülerinnen und Schüler zu malerischen Höchstleistungen. Denn pro vollständig teilnehmender Klasse spendetedie Genossenschaft 100,00 Euro Somit kommt eine landkreisweite Summe in Höhe von über 30.900 Euro für die Schulen zusammen.

In der Kategorie Kurzfilm waren Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 eingeladen, Einzel- oder Gruppenarbeiten anzufertigen. Filmbeiträge mit maximal zehn Minuten Länge konnten auf das Online-

Videoportal hochgeladen werden. Insgesamt wurden drei Kurzfilme eingereicht.

„Es gibt so viele Momente in unserem Leben, in denen Zusammenhalt eine Rolle spielt. Was junge Menschen darunter verstehen, haben sie uns inihren Werken eindrucksvoll gezeigt. Unter allen ideenreichen und fantasievollen Entwürfen die besten zu benennen, war keine leichte Aufgabe für unsere Jury“, unterstrich Vorstandssprecher Wilfried Wiedemann. Sein großer Dank gilt allen Lehrkräften und Unterstützern, die den Wettbewerb jedes Jahr aufs Neue engagiert durchführen.

» Landessiegerin aus Gunzenhausen Neben der Gewinnchance bei der VR Bank im südlichen Franken auf Klassenebene, können sich die Arbeiten der jungen Künstlerinnen und Künstler auch auf bayerischer, deutscher oder internationaler Ebene messen. Die 309 Siegerarbeiten der einzelnen Klassen wurden beider Ortsjury in Gunzenhausen von Kunstlehrerin der Mittelschule AbsbergHaundorf, Vanessa Klassmann und zwei Marketing-Mitarbeiterinnen der Raiffeisenbank bewertet. Die Besten wurden ausgewählt und nach München weitergegeben. Dort fand die Landesjury statt. Die VR Bank im südlichen Franken durfte sich über eine Landessiegerin freuen. Sophia Sobata ausGunzenhausen, Schülerin des Simon-MariusGymnasiums, erhielt für ihr Kunstwerk den 5. Platz auf Landesebene Sie darf sich über ein Erlebniswochenende auf dem Kaltenberger Ritterturnier am 22. Juli 2023 mit Begleitperson und Übernachtung freuen. Am 2. Oktober 2023 startet die 54. Wettbewerbsrunde unter dem Motto „Der Erde eine Zukunft geben“ Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre die nicht mehr zur Schule gehen, sind dann dazu aufgerufen, sich kreativ mit ihrer Umwelt und dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen.

Kundenberater Philipp Metz in Gunzenhausen übergab der Landessiegerin Sophia Sobata aus Gunzenhausen ihr Siegerbild und den Gutschein für das Kaltenberger Ritterturnier. Schulleiterin Susanne Weigel freut sich mit ihrer Schülerin.

24 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 19 Juli 2023
Thomas Kamm, Marktbereichsleiter der VR Bank im BereichBrombachsee, übergab die Siegerarbeiten und Preise der drei besten Arbeiten pro Klasse an die Schülerinnen und Schüler. Rektorin Manuela Hertlein nahm den Spendenscheck gerne entgegen. Fotos VR Bank:
13.03.2023 MARCEL 01.04.2023 JOSEPHINE 04.04.2023 DILEN Fo tos: babysmile 14.02.2023 FLORIAN 14.03.2023 FRIEDA 08.04.2023 LEON 15.03.2023 CLARA 03.04.2023 LEONIE 14.04.2023 ANTON 06.04.2023 MILAN 14.04.2023 ANTON 17.04.2023 SAM 25.04.2023 LEONARD 01.05.2023 EMMA 18.04.2023 LYNN 23.05.2023 NOJUS 17.05.2023 APRIL HARMONY 24.05.2023 ELIAS 06.05.2023 HENRY 03.05.2023 FELINE MAJA 04.06.2023 HEIDI 03.06.2023 ELISA 06.06.2023 EMILIA KAROLINA 06.06.2023 MARIAN 02.07.2023 HENRY 26.06.2023 ROYA 28.06.2023 TOURKIAN 26.06.2023 BRUNO 13.06.2023 IDA 09.06.2023 MATHILDA 16.06.2023 HANNA 25.06.2023 BEN 09.06.2023 CARLA 07.06.2023 LENNY VALERIAN 13.06.2023 ILYAS 12.06.2023 JONAS

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.