Die Wirtschaft - Nr. 36 und 37 vom 9. September 2016

Page 21

Nr. 36-37 · 9. September 2016 Die Wirtschaft

Fachgruppentagungen Sparte Gewerbe und Handwerk Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung Mittwoch, 28. September 2016 Beginn Museumsführung 18:30 Uhr Sitzungsbeginn Fachgruppentagung: 19:15 Uhr Frauenmuseum Hittisau (Platz 501, 6952 Hittisau) Tagesordnung (Beginn 19.15 Uhr) 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht der Fachgruppenobfrau 4. Vorstellung: Neue Werbemittel für Lebens- und SozialberaterInnen 5. Online Ratgeber für PersonenbetreuerInnen 6. Veranstaltungen und Projekte Herbst 2016 7. Freies Wort Wir ersuchen aus organisatorischen Gründen um verlässliche Anmeldung bis spätestens Freitag, 23. September 2016 unter: www.wkv.at/event/734 Innung der Lebensmittelgewerbe Montag, 17. Oktober 2016, 15:30 Uhr WIFI Hohenems Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Protokollgenehmigung der letzten Fachgruppentagung vom 8.9.2015 3. Bericht des Innungsmeisters 4. Beschlussfassung Grundumlage ab 2017 der verschiedenen Berufszweige des Lebensmittelgewerbes 5. Branchenspezifische Informationen 6. Berichte und freie Anträge 7. Referat Hr. Zehetner zum Thema „ Die 14 häufigsten Führungsfehler“ zu TO-Pkt. 4 4. Beschlussfassung Grundumlage ab 2017 der verschiedenen Berufszweige des Lebensmittelgewerbes Der VfGH hat in einem Erkenntnis festgestellt, dass die Bemessungsgrundlage für alle Mitglieder einer Fachgruppe oder Fachverbandes österreichweit gleich sein muss. Dies betrifft jedoch nicht die Höhe einer Grundumlage, sondern die Bemessungsgrundlage selbst. An der bisherigen Höhe der Bemessungsbasis haben wir nichts verändert. Berechtigungsart im Bereich der Müller und Mischfutterhersteller Für volle, uneingeschränkte Berechtigungen Grundbeitrag für 1. Berechtigung zuzüglich jährliche Erhöhung VPI € 276,10 Grundbeitrag für 2. Berechtigung zuzüglich jährliche Erhöhung VPI € 138,10 Grundbeitrag für jede weitere Berechtigung zuzüglich jährliche Erhöhung VPI € 106,30 Für eingeschränkte Berechtigungen (wie Ölpresser) Grundbeitrag zuzüglich jährliche Erhöhung VPI € 180,60 zuzüglich SV Beitragssumme des vorangegangenen Jahres 0 % Höchstbeitrag pro Mitglied € 1.805,80 zuzüglich jährliche Erhöhung VPI Berechtigungsart im Bereich Bäcker Grundbeitrag für 1. Berechtigung, Produktionsstandort, Aufbackstation zuzüglich jährliche Erhöhung VPI € 326,20 Grundbeitrag pro weitere Berechtigung, Betriebsstätte zuzüglich jährliche Erhöhung VPI € 106,30 zuzüglich SV Beitragssumme des vorangegangenen Jahres

Stufe 1 SV Beitrag bis € 8.400 22%o Stufe 2 SV Beitrag ab € 8.401 7,70 %o Höchstbeitrag pro Mitglied € 4.142,80 zuzüglich jährliche Erhöhung VPI Berechtigungsart im Bereich Konditoren Grundbeitrag für 1. Berechtigung zuzüglich jährliche Erhöhung VPI € 348,40 Grundbeitrag pro weitere Berechtigung, Betriebsstätte zuzüglich jährliche Erhöhung VPI € 212,50 Grundbeitrag für sonstige oder eingeschränkte Berechtigungen € 106,30 zuzüglich SV Beitragssumme des vorangegangenen Jahres 1,90 ‰ Berechtigungsart im Bereich Fleischer Grundbeitrag für 1. Berechtigung zuzüglich jährliche Erhöhung VPI € 382,40 Grundbeitrag für jede weitere Berechtigung, Betriebsstätte zuzüglich jährliche Erhöhung VPI € 172,10 zuzüglich SV Beitragssumme des vorangegangenen Jahres Stufe 1 SV Beitrag bis € 14.000 16 ‰ Stufe 2 SV Beitrag von € 14.001 bis 25.000 8,50 ‰ Stufe 3 SV Beitrag von € 25.001 bis 40.000 5,00 ‰ Stufe 4 SV Beitrag von € 40.001 bis 70.000 3,50 ‰ Stufe 5 SV Beitrag über € 70.000 3,00 ‰ Höchstbeitrag je Berechtigung € 5.523,60 zuzüglich jährliche Erhöhung VPI Berechtigungsart im Bereich Nahrungs- und Genussmittelgewerbe Grundbeitrag Lohnmosterei und Handelsmosterei zuzüglich jährliche Erhöhung VPI € 143,40 Grundbeitrag für alle sonstigen Berechtigungsarten zuzügliche jährliche Erhöhung VPI € 252,80 zuzüglich SV Beitragssumme des vorangegangenen Jahres

0%

Berechtigungsart im Bereich Molkereien und Käsereien Grundbeitrag € 251,-Zuschläge für alle Berechtigungsarten Vermahlungsmenge pro Tonne des Vorjahres oder gem. Statistik Agrarmarkt Austria des zweitvorangegangenen Jahres € 0,00 Futtermittel Produktionsmenge pro Tonne nach der Produktkategorie (F1/F2/F3) gem. Produktionsstatistik BI des zweitvorangegangenen Jahres € 0,04 Angelieferte Rohmilch und ein nach der Menge gestaffelter Betrag gem. Milchmeldung Agrarmarkt Austria des zweitvorangegangenen Jahres bis 0,5 Mio kg Verarbeitungsmenge € 40,-bis 1 Mio kg Verarbeitungsmenge € 51,-bis 3 Mio kg Verarbeitungsmenge € 101,-bis 5 Mio kg Verarbeitungsmenge € 177,-bis 15 Mio kg Verarbeitungsmenge € 253,-bis 20 Mio kg Verarbeitungsmenge € 329,-bis 25 Mio kg Verarbeitungsmenge € 405,-bis 50 Mio kg Verarbeitungsmenge € 481,-bis 75 Mio kg Verarbeitungsmenge € 557,-bis 100 Mio kg Verarbeitungsmenge € 633,-über 100 Mio kg Verarbeitungsmenge € 709 ,-Lt. Geschäftsordnung ist jedes Mitglied berechtigt, seine Meinung innerhalb einer Frist, die eine Woche nicht unterschreiten darf, zu äußern. Sie können Ihre Meinung zur geplanten Neuformulierung bis 10.10.2016 per Mail (wohlgenannt.josef@ wkv.at), per Fax (05522 305 110) oder per Post an die Innung senden. Bei der Fachgruppentagung wird vor der Abstimmung über das Ergebnis der Rückmeldungen informiert.

Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister Donnerstag, 20. Oktober 2016, ab 16:30 Uhr Bregenz, Festspielhaus Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Fachgruppentagung vom 1. Oktober 2015

· Gelbe Seiten · 21

3. Bericht des Fachgruppenobmannes 4. Allfälliges Die Mitglieder werden auf ein anschließendes Abendessen eingeladen, und können sich als Abschluss auf das Musical „Ich war noch niemals in New York“ freuen. Die Musicalkarten sind bitte selbst zu bezahlen.

Sparte Information und Consulting Fachgruppe der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Freitag, 14. Oktober 2016, 16:00 Uhr Feldkirch, Best Western Hotel (ehem. Illpark) Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Kurzbericht des Fachgruppenobmanns Gerhard Veits 5. Beschluss über die Erhöhung der Grundumlage ab 2017, bis auf Weiteres, von EUR 170,00 auf EUR 220,00 (fester Betrag, einfacher Satz) 6. Allfälliges Zu Punkt 5: Gemäß § 61 (2) WKG ist vor der Beschlussfassung einer Grundumlagenerhöhung die Meinung der betroffenen Fachgruppen-Mitglieder einzuholen. Entscheidend über die Erhöhung ist jedoch das Abstimmungsergebnis der bei der Fachgruppentagung anwesenden Mitglieder. Ihre Rückmeldung bitte bis 30. September 2016 per E-Mail an finzgar.nina@wkv.at.

Firmenbuch Löschungen Maler Meisterbetrieb REMI OG, Flözerweg 21, 6830 Rankweil; FIRMA gelöscht; Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht; – LG Feldkirch, 22.06.2016 – FN 447873m. IMPEX Trade & Forstservice GmbH in Liqu., Schmittengässele 9, 6800 Feldkirch; FIRMA gelöscht; Löschung infolge beendeter Liquidation; – LG Feldkirch, 22.06.2016 – FN 411055v. Matt & Malang OEG, Lochauer Straße 2, 6912 Hörbranz; FIRMA gelöscht; Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht; – LG Feldkirch, 27.06.2016 – FN 271115z. ES Parkettvertrieb im Ländle OG, Schulgasse 3, 6850 Dornbirn; FIRMA gelöscht; Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht; – LG Feldkirch, 28.06.2016 – FN 418257i. GREGORI VERKEHRSTECHNIK-VERTRIEBS GMBH in Liqu., Beerenwiesweg 7, 6900 Bregenz; FIRMA gelöscht; Löschung infolge beendeter Liquidation; – LG Feldkirch, 29.06.2016 – FN 31325t. LEIWA, Leihwagen- und Handelsgesellschaft m.b.H., Waldfriedgasse 3, 6800 Feldkirch; FIRMA gelöscht; Verschmelzungsvertrag vom 30.06.2016; GV vom 30.06.2016; Diese Gesellschaft wurde als übertragende Gesellschaft mit der Manfred Ellensohn Gesellschaft m.b.H. (FN 61235b) als übernehmender Gesellschaft verschmolzen; Sitz der übernehmenden Gesellschaft in Rankweil; Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht; – LG Feldkirch, 11. Juli 2016 – FN 63744t.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Wirtschaft - Nr. 36 und 37 vom 9. September 2016 by Wirtschaftskammer Vorarlberg - Issuu