16 · Aus Bildung wird Erfolg ·
Nr. 5-6 · 30. Jänner 2015 Die Wirtscha
Erster V.E.M.-Leadership Lehrgang erfolgreich abgeschlossen 12 TeilnehmerInnen erhielten vor wenigen Tagen ihre Diplome aus den Händen von DI Johannes Collini, dem Vorsitzenden des Arbeitgeberkomitees der Vorarlberger Elektro- und Metallindustrie. Die V.E.M. ist Vorarlbergs führender Industriezweig mit mehr als 12.000 MitarbeiterInnen in über hundert Unternehmen. Sie leisten enormes, entwickeln täglich neue Ideen und Technologien, stellen Produkte im Wert von über vier Milliarden Euro her, von denen annähernd 100% exportiert werden. Die V.E.M.-Mitgliedsunternehmen sind international tätig, nicht wenige sind Marktführer in ihrem Bereich. Sie bestehen den globalen Wettbewerb dank ihrer Innovationskra und Leistungsstärke. Beides hängt direkt mit den Firmen- und Arbeitskulturen und
Die AbsolventInnen des ersten V.E.M.-Leadership Lehrganges.
ihren höchst motivierten MitarbeiterInnen zusammen. In diese Kulturen, in denen die Freude an Innovation und Leistung wichtiger Bestandteil ist, investieren die Unternehmen in hohem Maße. In firmeneigenen Weiterbildungsakademien und mittels externer Angebote entwickeln sich Mitarbeiter und Führungskrä e ständig weiter. Der neue V.E.M.-Leadership-Lehrgang wurde von einem speziellen
Projektteam der V.E.M. entwickelt. Er baut auf bestehende Führungsprogramme auf und fokussiert auf die Kompetenz einer personalen Führung, die sich auf Menschen bezieht, die Begegnung und Beziehung fördert, sich an Werten orientiert und eine persönliche Haltung erfordert - um nur einige Kernpunkte zu nennen. Der überbetriebliche Charakter unterstützt die Teilnehmer dabei, Situationen aus
unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und sich mit erfahrenen Persönlichkeiten aus verschiedenen Fachbereichen und Unternehmen auf höchstem Niveau auszutauschen. Sascha Österle von System Industry Electronics, ist selbst Absolvent und meint: “Ich glaube nicht, dass es irgendwo schon einen derartigen Lehrgang gibt. Was wir hier entdeckt haben, steht in keinem Buch, das kann man nur persönlich erfahren“. Roman Giesinger von Meusburger ergänzt: „Der Lehrgang hat mein Sensorium für unsere Mitarbeiter, aber auch für mich selbst, enorm verfeinert und erweitert.“
Persönliche Information zum nächsten Lehrgang Der zweite V.E.M. Leadership Lehrgang startet bereits im Juni 2015 und umfasst ebenfalls vier Modulblöcke. Am 24. Februar 2015 findet von 17:00 - 19:00 Uhr im WIFI Dornbirn ein Infoabend für alle Interessierten statt. Als Ansprechpartner vor Ort stehen zur Verfügung: Absolventen des ersten Lehrganges, Trainer Markus Merlin und Mag. Mario Kempf.
K ulturKontakt Mit kultureller Bildung einen Schritt voraus Komplexe Veränderungsprozesse der Arbeitswelt erfordern verstärkt Fähigkeiten, wie soziale und kommunikative Kompetenzen. Kulturelle Bildung bereichert dabei die Lehrlingsausbildung. Das zeigen die positiven Auswirkungen der Projekte zur „Kulturvermittlung mit Lehrlingen“, die KulturKontakt Austria gemeinsam mit einer Vielzahl an Partnern – Berufsschulen, Das Projekt „Bewegte Geschichte“ fand im Jüdischen Museum in Betrieben, Kultureinrichtungen und Hohenems mit Lehrlingen der Firma Collini statt. Kulturschaffenden - in Vorarlberg seit nunmehr 20 Jahren anbietet. dungssystem erwerben die teilneh- Die mit dem ersten kulturellen BilÜber 60 Projekte wurden mit den menden Lehrlinge wichtige Schlüs- dungsprojekt mit Lehrlingen im Jüdischen Museum Hohenems 1994 Vorarlberger Berufsschulen, Beselkompetenzen, wie etwa Eigen(mit Lehrlingen des Unternehmens initiative, Team- und Kommunikatrieben wie der Hilti AG, der Collini GmbH, Blum GmbH, Zumtobel Staff tionsfähigkeit oder Entscheidungs- Hilti und der Berufsschule Bregenz) begonnene Erfolgsgeschichte biekompetenz. Immer steht dabei die GmbH, Liebherr GmbH, oder der Verbindung von Arbeitswelt und tet nun Anlass zur Reflexion, aber Doppelmayr AG sowie bekannten persönlicher Weiterentwicklung der auch um kün ige Potentiale und Vorarlberger Kultureinrichtungen, Lehrlinge im Zentrum. Und für viele Entwicklungen zu erörtern: Bei eiwie dem Jüdischen Museum HoVorarlberger Betriebe ist Kulturner Festveranstaltung am 6. März henems, dem Kunsthaus Bregenz, vermittlung mit ihren Aspekten der 2015 im vorarlberg museum. dem Spielboden Dornbirn, dem Persönlichkeitsbildung mittlerweile Theater am Kornmarkt, oder dem Dieser Ort wurde mit gutem Grund unverzichtbarer Bestandteil der vorarlberg museum, realisiert. gewählt: „Das vorarlberg museum Lehrlingsausbildung. Ergänzend zum dualen Ausbil-
forciert die Vermittlungsarbeit und geht in vielen Bereichen neue Wege“, erläutert der regionale Koordinator der Vorarlberger Lehrlingsprojekte, Bruno Winkler. Damit bietet es auch Gelegenheit, einen zentralen Anspruch der „Kulturvermittlung mit Lehrlingen“ zu thematisieren: „Den Abbau von Hemmschwellen gegenüber kulturellen Institutionen, zugunsten einer unbefangenen Nutzung solcher Orte, die somit in ihrer Funktion als Bildungseinrichtungen dazu beitragen können, dass die Vorarlberger Lehrlingsausbildung einen Schritt voraus bleibt“, erklärt Winkler. f „Kulturelle
Bildungsprojekte mit Lehrlingen in Vorarlberg. Eine Zwischenbilanz nach 20 Jahren“ f Freitag, 6. März 2015, 17.00 19.00 im vorarlberg museum f Programm und Anmeldung: Bruno Winkler: T +43 699 11599457 E winkler@rath-winkler.at