Nr. 28-29 · 10. Juli 2015
14 · Branchen · Die Wirtschaft Fachgruppe des Handels mit Mode und Freizeitartikeln
Fachgruppe der Textil-, Bekleidungs-, Schuhund Lederindustrie
Josef Kopf ist der neue Innungsmeister des Bauhilfsgewerbes
Fachgruppe der Holzindustrie: Bawart als Obmann bestätigt
Franz Josef Alton (Altonlifestyle, Feldkirch) wurde in der Fachgruppe des Handels mit Mode und Freizeitartikeln als Obmann wiedergewählt.
In der Fachgruppe der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie wurde DI Georg Comploj (Getzner, Mutter & Cie Gesellschaft m.b.H. & Co. KG, Bludenz) als Obmann wiedergewählt. Er ist auch der Berufsgruppensprecher und bekleidet seit der WK-Wahl 2015 das Amt des Spartenobmanns der Vorarlberger Industrie. Comploj ist außerdem KV-Verhandler der Textilindustrie Österreich. Kathrin Ludescher (Allsport-Moden GmbH, Weiler) und Günter Grabher (Grabher Günter Textilveredelungs GmbH, Lustenau) sind die Stellvertreter.
Franz Josef Kopf (Kopf Kies + Beton GmbH) wurde mit der Wahl 2015 ersmals zum Innungsmeister der Bauhilfsgewerbe in der Wirtschaftskammer Vorarlberg gewählt.
In seiner Funktion als Fachgruppenobmann der Vorarlberger Holzindustrie wurde Christoph Bawart (J.C. Bawart & Söhne GmbH & Co KG, Sulz) wiedergewählt.
Manfred Gröber (Scheiber Abdichtungs- und Beschichtungstechnik GmbH) und KommR Walter Eberle (Fend & Eberle, Wolfurt) stehen dem neuen Innungsmeister bei der Vertretung der Interessen der Innung als Stellvertreter engagiert zur Seite.
Bei der Vertretung der Mitgliederinteressen wird Christian Bawart von Ing. Andreas Fritsche (Holzwerk Fritsche, Säge- und Leimholzwerk, Bürserberg) und Franz Welte (Welte Holz GmbH, Feldkirch) als Obmann-Stellvertreter unterstützt.
FG Druck: Gesamte Interessenvertretung bestätigt
Gärtner und Floristen: Brunner ist der neue Innungsmeister
Elektro- und Einrichtungsfachhandel: Linder im Amt bestätigt
Stickereiwirtschaft: Riedmann bleibt Berufsgruppensprecher
KarlHeinz Milz (VVA, Dornbirn) wurde im Rahmen der Wirtschaftskammerwahl 2015 in seinem Amt als Obmann der Fachgruppe Druck bestätigt.
Reinhard Brunner (Blumen & Garten Brunner GmbH, Höchst) wurde erstmals zum IM der Gärtner und Floristen bestellt und löst damit Ing. Anton Moosbrugger ab. Von 2000 bis 2015 war Brunner dessen Stellvertreter. Seit 2015 ist Brunner außerdem Ausschussmitglied der Bundesinnung und Mitglied der Spartenkonferenz des Gewerbe und Handwerk. Barbara Schallert (Blumen Schallert, Bludenz) und Florian Stadelmann (Hard) wurden als Stellvertreter gewählt.
In der Fachgruppe des Elektro- und Einrichtungsfachhandels wurde Reinhard Linder (EWF Elektrotechnik und Warenhandel, Frastanz) in seiner Funktion als Fachgruppenobmann bestätigt. Linder bekleidet das Amt seit dem Jahr 2007. Siegwald Feuersinger (Möbel Feuersinger, Bregenz) und Christian Gut (Monacor Electronic, Muntlix) übernehmen die Aufgabe als Obmann-Stellvertreter.
Als Obmann des neu gegründeten Berufsgruppenausschusses der Stickereiwirtschaft wurde Markus Riedmann („Riedmann Markus“ GmbH, Lustenau) erneut gewählt.
Das Team KommR Gebhard Sagmeister (Sagmeister, Bregenz) und Johannes Ludwig Natter (Sport Natter, Mellau) werden Franz Josef Alton in ihrer Funktion als Stellvertreter bei den vielfältigen Aufgaben in der Fachgruppe unterstützen.
Für die Mitglieder Mag. Christine Schwarz-Fuchs (Bulu, Lustenau) und Christof Mayr (Mrs, Wolfurt) werden in der Fachgruppe Obmann Milz im Einsatz für die Interessen der Mitglieder mit Rat und Tat unterstützen.
Die Stellvertreter
Raimund Bösch (Albert Bösch GmbH + Co KG, Lustenau) und Rudolf Bösch (Ernst Bösch KG, Lustenau) übernehmen die Stellvertreter-Funktion im Berufsgruppenausschuss der Stickereiwirtschaft.