Wir bringen Sie auf Kurs. Wissen Ist Für Immer. Industrial Engineering Universitätslehrgang in Kooperation mit der TU Wien Teilnehmer Der Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert und richtet sich an Mitarbeiter, die Erfahrung in der Fertigung oder in fertigungsnahen Bereichen haben, und über eine allgemeine Universitätsreife oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Zulassung zum Lehrgang In den Lehrgang werden Personen aufgenommen, die über eine der folgenden Qualifikationen verfügen: n Absolvierung einer Werkmeisterschule (Metall) mit 3 Jahren Praxis n Meister- oder Befähigungsprüfung (Metall) mit 3 Jahren Praxis n Absolvierung einer technischen Fachakademie mit 3 Jahren Praxis n Technische Berufsausbildung (Lehre oder Fachschule) mit Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung mit 5 Jahren Praxis n Absolventen des REFA-Lehrganges „Seminar Industrial Engineering“ Inhalt 1. Semester n Konstruktionslehre n Fertigungstechnik, Informatik n Kommunikations- und Präsentationstechnik, Informationsbeschaffung 2. Semester n Kostenrechnung, Werkstoffkunde n Projektmanagement, Messtechnik n Qualitätsmanagement I n Angewandte Statistik 3. Semester n Produktions- und Montagetechnik n Arbeitsvorbereitung, Controlling n Prozessanalyse und -modellierung n Investitionsrechnung 4. Semester n Wartung und Instandhaltung n Simulation, Produktionslogistik n Qualitätsmanagement II n Human Resource Management n Industrielle Kommunikation n Abschlussarbeit, Zeugnis Trainingseinheiten: ca. 480 (4 Semester) Beitrag: € 2.975,- pro Semester Ort: WIFI Dornbirn Termine Kostenloser Info-Abend: 14.6.2016 Di 18:00 – 20:00 Uhr Kursnummer: 62950.03 Start Lehrgang: Herbst 2016 Termine lt. Stundenplan Persönliche Beratung Ingrid Rehm T 05572/3894-453 E rehm.ingrid@vlbg.wifi.at
Sprach- und Verhaltensmuster verstehen
Deutsch B1 für Gesundheitsund Pflegeberufe
Info-Abend Ausbildung zum Eventmanager
In diesem Kurs erwerben Sie berufsbezogene Deutschkenntnisse im Bereich Pflege. Dazu gehören Basiswissen für die verschiedenen Bereiche der Pflege, berufsrelevanter Wortschatz und wichtige Redemittel. Trainiert wird die alltägliche Kommunikation am Arbeitsplatz mit den Pflegebedürftigen, Angehörigen, Kollegen und Vorgesetzten.
Wer Gäste einlädt, muss heute mehr bieten als eine perfekte Organisation. Die Geladenen wollen unterhalten werden, Teil einer durchdachten Inszenierung sein und Emotionen erleben. Erfolgreiche Events zu gestalten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe – das nötige Know-how kann man jetzt lernen: Beim WIFI-Lehrgang zum Eventmanager.
Inhalt n Aufnahme, Erstgespräch, Anamnese n Orientierung im Pflegeheim, Gegenstände und Hilfsmittel n Der Köper innen und außen, Bewegung n Krankheiten: häufige Krankheiten, körperliche Beschwerden, Symptome beobachten und besprechen, Arztbesuch n Ernährung: Essen im Krankenhaus, Pflegeheim, Kost- und Diätformen n Alltag in einer Pflegeeinrichtung: Tätigkeitsbereiche, Tagesablauf, Dienstübergabe, Dienstzeiten und Dienstpläne n Messen und Medikamente n Körperpflege n Berichtwesen: Dokumentation, Pflegeplanung, Pflegebericht n Kommunikation mit Pflegebedürftigen und deren Angehörigen, Kollegen, Ärzten und anderen Berufsgruppen n Allgemeines über Leben und Arbeiten in Vorarlberg n Am Ende des Kurses steht ein Test (BULATS), mit dem der Kenntnisstand dokumentiert wird.
Die Teilnehmer tauchen intensiv in die Planung und Durchführung von Kultur-, Sport-, Fun- und Marketingveranstaltungen sowie Kongressen ein und erfahren, wie man solche Events von der Konzeption bis zur Erfolgskontrolle professionell umsetzt. Sie erwerben damit eine fundierte Basisausbildung, die sie zum gefragten Experten in einer rasch wachsenden Zukunftsbranche macht.
mit den LAB-Profilen als Schlüssel Ziel n Sie erkennen die aus insgesamt 14 Kriterien zusammengesetzten Muster Ihres Gegenübers. n Sie lernen das Verhalten anderer - und auch Ihr eigenes - besser zu verstehen. n Sie können Ihre Mitmenschen effizienter motivieren und informieren. n Sie werden in Ihrer Kommunikation effizienter und vermeiden die Verschwendung von Zeit, Geld und Energie! Nutzen Marketing und Werbung - Sie lernen Ihre Kunden zielgenau anzusprechen. n Verkauf - Sie erfahren, wie Sie Ihre Abschlussquoten erhöhen. n Beratung, Training und Schulung Sie vermitteln Ihre Informationen effizienter. n Führung - Sie motivieren und leiten Ihre Mitarbeiter besser. n Personal - Sie wählen Ihr Personal effizienter aus. n
Inhalt Sie werden mit der Technik des LAB-Profile-Fragebogens vertraut. Sie erfahren, wie Sie mit ein paar einfachen Fragen die Sprache Ihres Gegenübers decodieren und Ihre Kommunikation ganz auf ihn einstellen können. n Sie werden zukünftig Kunden, Mitarbeiter etc. maßgeschneidert ansprechen und anschreiben. Sie vermitteln ihnen Informationen und motivieren sie zum Handeln. Die Ausbildung schließt mit einem internationalen Zertifikat ab. n
Trainerin: Mag. Andrea Köck Trainingseinheiten: 24 Beitrag: € 495,Ort: WIFI Dornbirn
Voraussetzungen Sprachlevel A2. Einstufungstest unter www.wifi.at/sprachentests Trainingseinheiten: 80 Beitrag: € 550,- inkl. Buch Das Buch erhalten Sie am 1. Kurstag. Teilzahlung möglich. Ort: WIFI Dornbirn
Termin 2. – 4.6.2016 Do 13:00 – 21:00 Uhr Fr + Sa 9:00 – 17:00 Uhr Kursnummer: 10928.03
Termin 2.5. – 22.06.2016 Mo, Mi, Fr 8:00 – 12:00 Uhr Kursnummer: 18942.03
Persönliche Beratung Marzellina Feurstein T 05572/3894-459 E feurstein.marzellina@vlbg.wifi.at
Persönliche Beratung Carmen Holzer T 05572/3894-446 E holzer.carmen@vlbg.wifi.at
Der Lehrgang umfasst 200 Lehreinheiten, die in Tages- und teilweise Abendseminaren zu absolvieren sind. Zusätzlich finden Exkursionen statt, die das Wissen betont praxisorientiert vertiefen. Teilnehmen können alle Personen, die sich in Unternehmen, Agenturen, Tourismus-, Kultur- und Sportorganisationen oder in der Verwaltung professionell mit Events beschäftigen möchten. Voraussetzung sind EDVAnwenderkenntnisse. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung sowie der Präsentation einer selbst erstellten Projektarbeit ab. Lehrgangsleitung: Mag. Dr. Wolfram Auer Ort: WIFI Dornbirn Termin Kostenloser Info-Abend 14.6.2016 Di 18:00 – 20:00 Uhr Kursnummer: 79990.03 Infos bei Sandra Geißinger T 05572/3894-467 E geissinger.sandra@vlbg.wifi.at
Information und Anmeldung: T 05572/3894-424, E Anmeldung@vlbg.wifi.at oder über Internet
www.wifi.at/vlbg
WIFI Vorarlberg