14 · Branchen ·
Nr. 12-13 · 24. März 2017 Die Wirtschaft
K
Forward Festivals kommen Spin-off ins designforum rward Festivals stehen für die Die Forw weltweit besten Köpfe aus Design, Kreativität und Kommunikation, die den Besuchern persönliche Insights und Erfolgsgeschichten mit auf den Weg geben. Ein Spin-off des Festivals findet nun im designforum Vorarlberg in Dornbirn statt. Bei freiem Eintritt können Besucher sich drei Live Talks anhören und sich bei den erfolgreichen Kreativen Hintergrundinformationen über ihre Arbeiten und persönliche Tipps und Tricks einholen. Darüber hinaus werden Talks vom Forw rward Festival übertragen und am Abend wird ein DJ-line-up für Stimmung sorgen.
„Digitale Perspektiven Stammtisch”: Digital & Recht: Rechtliche Grundlagen in Zeiten der Digitalisierung Beim „DigitalePerspektivenStammtisch“ erklärten Rechtsanwalt Rupert Manhart, Unternehmer Bernd Storm und Me dienexperte Georg Burtscher, wie wichtig Datenschutz im Onlinemarketing ist. Wofür können Unternehmen Kund/-innendaten nutzen und welche datenschutzrechtlichen Bestimmungen gilt es dabei zu beachten? Fragen wie diese beantworteten Rechtsanwalt Rupert Manhart, Unternehmer Bernd Strom und Medienexperte Georg Burtscher Mitte März beim „Digitale-Perspektiven-Stammtisch“ zum Themenkomplex „Digital und Recht“ in Bregenz. Manhart von Manhart Einsle Partn tner Rechtsanwälte brachte den rund 40 Gästen die datenschutzrechtlichen Grundprinzipien näher und erklärte anhand von Beispielen aus der Praxis, wie sich diese auf Cookies, Targeting oder dynamische IP-Adressen auswirken. Medienexperte und Russmedia-Geschäftsführer Georg Burtscher ging darauf ein, wie wichtig Datenschutz für Unternehmen ist und wie bzw. wofür Kund/-innendaten sicher und seriös verwendetet werden können. Bernd Storm, Gründer und Geschäftsführer von aboalarm, erklärte, wie sein
Georg Burtscher, Martin Hundertpfund (WKV), Dr. Rupert Manhart und Bernd Storm.
Verbraucherportal Kund/-innen dabei hilft, Verträge schnell und einfach zu kündigen und welche Rolle sein Start-up im Bereich Legaltech spielt. Wer bei der Veranstaltung nicht dabei sein konnte, kann sich die Vorträge auf der Facebook-Seite „Digitale Perspektiven“ ansehen und mitdiskutierten. www.digitale-perspektiven.at
Konditorlehrlinge zeigten Topleistungen Florian Kaps kommt am 21. April ins designforum nach Dornbirn. Foto: Florian Kaps
Live Talks gibt es vom Retter des Polaroid Florian Kaps, von Birgit Vollmeier und Yudi Warsosumarto, Gründer der vielfach ausgezeichneten Kommunikationsagentur Peach, und Jakob Tripolt, Kopf der erfolgreichen Online Plattform „Design made in Austria“. Vom Festival übertragen werden etwa Talks von der schwedischen Kreativagentur Snask, von Felix Richter, Executive Creative Director bei Droga5 New York und einer der Shootingstars der internationalen Werbeindustrie, und vielen mehr. Facts: Forward Festival Spin-off im designforum Vorarlberg 21.4.2017, 13:30 bis 24:00 Uhr freier Eintritt, um Anmeldung wird gebeten: vorarlberg@designforum.at designforum Vorarlberg, CAMPUS V, Dornbirn
V.l.: Siegerinnen des 2. Lehrjahres: 2. Platz Corinna Marte (Café Zanona, Feldkirch), 1. Platz Bianca Felder (Café-Konditorei Schallert, Höchst), 3. Platz Melanie Matt (Lehrbetrieb SchokoMus - Chocolaterie & Pâtisserie, Feldkirch).
V.l.: Sieger/-innen des 3. Lehrjahres: 2. Platz André Vergeiner (Café-Konditorei Frederik, Schrun), 1. Platz Stefanie Peiker (Café-Konditorei Frederik, Schruns), 3. Platz Angelina Stranegger Trausnitz (Café-Konditorei Schallert, Höchst).
dkirch ging kürzlich der Lan anIn der Berufsschule Feldk deslehrlingswettbewerb der Konditoren des zweiten und des dritten Lehrjahres über die Bühne. Innungsmeister Bernd Fenkart zu den Teilnehmern im zweiten Lehrjahr: „Es war ein span annender Wettbewerb und ein Zeugn gnis der Topleistungen unseres Konditornachwuchses, den wir hier zu sehen bekamen. Unsere Lehrlinge können zu Recht stolz auf die einfallsreichen Kunstwerke sein, die sie mit viel Kreativität herstellten.“ Auch die Konditorlehrlinge des dritten Lehrjahres stellten ihr großes Können eindrucksvoll unter
Beweis. „Das Niveau der Teilnehmer war erfreulich hoch und den zahlreichen Besuchern konnten somit kunst- und geschmackvolle Süßspeisen präsentiert werden“,betonteFenkart.DiedreiTeilnehmeraufdem Siegerp rpodest des dritten Lehrjahres konnten durch ihre hervorragenden Konditorarbeiten jeweils eine Auszeichnung in Gold erringen. Auch die Leistungen nderen zum Wettbewerb aan ngetretenen Lehrlinge der aan waren sehr erfreulich. „Nun heißt es für die topplatzierten Lehrlinge, sich auf den Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten vorzubereiten“, so Fenkart.