18 · Branchen ·
Nr. 12-13 · 25. März 2016 Die Wirtschaft
Lehrlingswettbewerbe
Konditorlehrlinge im 3. Lehrjahr zeigten Topleistungen
V.l.: Julia Tichy, Magdalena Matt und Ronald Mündle.
Die Konditorlehrlinge des dritten Lehrjahres stellten ihr großes Können beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb eindrucksvoll unter Beweis. Das Niveau war erfreulich hoch, konnten doch die drei Erstplatzierten für die hervorragenden Konditorarbeiten jeweils eine Auszeichnung in Gold erringen. Aber auch die Leistungen der übrigen Lehrlinge waren sehr erfreulich.
Den ersten Rang belegte Magdalena Matt aus Laterns, Platz zwei erreichte Ronald Mündle aus Feldkirch (beide Lehrbetrieb: Konditorei Schokomus, Feldkirch) und Julia Tichy aus Feldkirch (Lehrbetrieb: Konditorei Obwegeser Gerd, Hohenems) wurde Dritte. Matt und Mündle sind nun zur Teilnahme am Bundeslehrlingswettbewerb berechtigt, der am 23. Juni 2016 in Vorarlberg stattfinden wird.
Großes Können der Konditoren im 2. Lehrjahr
Die Verzierungen, Garnierungen und Marzipanfiguren waren bereits von hohem Niveau, was von einer guten Lehrlingsausbildung in den Betrieben zeugt.
v.l.: Hasret Gülmedi (zweiter Platz), Sophie Szuks (Siegerin), Iskender Ahmedi (dritter Platz).
Die Vorarlberger Maler- und Beschichtungstechnikerlehrlinge im dritten Lehrjahr kämpften am WIFI Hohenems um den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb. 15 Lehrlinge – darunter sechs Mädchen – nahmen teil. Die angehenden Facharbeiter mussten innerhalb einer gewissen Zeit ein selbst entworfenes Motiv malen und ein eige-
Ergebnisse Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren: f 1. Rang: Andre` Vergeiner (Lehrbetrieb Konditorei Frederic Martin Senn, Schruns) f 2. Rang: Angelina Stranegger (Lehrbetrieb Konditorei Schallert, Höchst) f 3. Rang: Katharina Nußbaumer (Lehrbetrieb Hotel Hirschen, Hittisau)
nes Farbkonzept erarbeiten. Die Technik war jedem freigestellt. Den Sieg holte sich Sophie Szuks (Lehrbetrieb Fetz Malerei GmbH, Alberschwende) vor Hasret Gülmedi (Ausbildungszentrum Hohenems) und Iskender Ahmedi (Ausbildungszentrum Hohenems). Die beiden Ersten vertreten Vorarlberg beim Bundeslehrlingswettbewerb.
Floristen zeigten viel Kreativität bei ihren Wettbewerbsarbeiten In der Landesberufsschule Feldkirch ging der Landeslehrlingswettbewerb der Floristen im dritten Lehrjahr über die Bühne. Der Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto „Emotionen“. Den ersten Platz holte sich Leyla Koc (Blumen-Kopf Gesellschaft m.b.H. & Co. KG, Frastanz). Auf Platz zwei landete Vanessa Micheluzzi („Der Grüne“, Kurt Micheluzzi GmbH + Co. KG, Bregenz). Dritte
Die drei Erstplatzierten mit ihrer Wettbewerbsarbeit: Nußbaumer, Vergeiner, Straneggger (v.l.).
Welch großes handwerkliche Geschick sie im zweiten Ausbildungsjahr bereits besitzen, zeigten die Konditorlehrlinge beim Landeslehrlingswettbewerb.
Maler, Beschichtungstechniker: Lehrlinge kämpften um Titel
V.l.: Vanessa Micheluzzi (Zweite), Leyla Koc (Siegerin), Katharina Fink (Dritte).
wurde Katharina Fink (Lenz Elisabeth Maria, Dornbirn). Innungsmeister-Stellvertreterin Barbara Schallert freute sich über die phantasievollen Kreationen und gratulierte den Gewinnerinnen. Die Werkstücke konnten dann noch abends im Rahmen einer Ausstellung besichtigt werden. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich für den Bundeslehrlingswettbewerb im Juni.