Nr. 11-12 · 13. März 2015 Die Wirtschaft
· Werbung · 9
Gelebte Inklusion bei Huppenkothen Kevin Bundschuh absolviert derzeit das dritte Lehrjahr bei der Firma Huppenkothen Baumaschinen in Lauterach. Er wird zum Großhandelskaufmann ausgebildet. Ursprünglich wollte er Kfz-Mechaniker werden, doch nach einem schweren Verkehrsunfall musste er alle seine Zukunftspläne neu ausrichten. Es folgten zweieinhalb Jahre Rehabilitation und der Besuch des Polytechnischen Lehrgangs. Kevin konnte in vier Firmen „schnuppern“, unter anderem im Einzelhandel und in einer Schlosserei. „Aber das war nichts für mich“, berichtet er, „es gibt einfach viel, was ich jetzt nicht mehr kann.“ Was er kann, beweist er nun seit 2012 bei der Huppenkothen GmbH&Co.KG, die am Standort Lauterach 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sieben Lehrlinge beschäftigt. Trotz 90 % Grad
v.l.n.r. Martin Hofer, Kevin Bundschuh, Raphael Knünz und Dajana Jakovic.
der Behinderung erfüllt Kevin seine Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit und wird nach seiner verlängerten integrativen Lehr-
n Fakten Mit der Förderung der Lehrausbildung unterstützt das AMS unter anderem die Lehrausbildung von Menschen mit Handicap ab 30 % Grad der Behinderung finanziell. Die Förderung ist an ein Beratungsgespräch zwischen Unternehmen oder Ausbildungseinrichtung und AMS bezüglich der zu fördernden Person gebunden.
ausbildung einen regulären Lehrabschluss in der Tasche haben. „Kevin möchte nicht bevorzugt werden, niemandem zur Last fallen“, berichtet Raphael Knünz, Leiter des Ersatzteillagers, „es ist klar, dass wir bei Kevin auf gewisse Sachen Rücksicht nehmen, aber wir haben einen ganz normalen kollegialen Umgang.“ Geschäftsführer Martin Hofer hat schon Erfahrung mit integrativer Ausbildung. „Kevin ist der dritte Lehrling mit Handicap, den wir ausbilden. Bei einer integrativen Lehrausbildung muss es von beiden Seiten her passen. Wir machen einen Schritt nach dem anderen, und kommen so ans Ziel.“
Er findet, dass Unternehmen gefordert sind, zu helfen, wenn sie können. „Wir sind uns bewusst, dass wir als Firma unser soziales Umfeld mitgestalten können“, ist er überzeugt. Dajana Jakovic vom Büro für Berufsintegrationsprojekte Öhe unterstützt Kevin in seinem beruflichen Alltag und schaut dazu, dass alles passt. So ist auch die Berufsschule zu bewältigen. „Kevin schafft das, darauf sind wir stolz“, sagt sie, „er hat ja keine kognitive Beeinträchtigung, er ist ehrgeizig und bleibt dran.“ Die Lehrausbildung von Kevin wird vom AMS Vorarlberg finanziell unterstützt.
n Informationen Weitere Infos unter www.ams.at/vbg
www.vw-nutzfahrzeuge.at
s zu
Jetzt mit bi
1)
50,–s € 1.7 nu nehmerbo Unter
2) – , 0 0 0 . €1 über die iierung bei Finanz ank Porsche B
Die Entry-Modelle von Volkswagen. Mit bis zu EUR 5.400,–3) Preisvorteil. 1) Bei Kauf eines Volkswagen Nutzfahrzeuges erhalten Sie bis zu EUR 1.750,– Unternehmerbonus. Erhältlich für Unternehmer mit gültiger UID-Nummer bei Kauf bis 30.6.2015 und Anmeldung bis 31.12.2015 bzw. solange der Vorrat reicht. 2) Bonus bei Porsche Bank Finanzierung, Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50 % vom Kaufpreis. Gültig für Unternehmerkunden bis 30.4.2015 (Datum Kaufvertrag und Finanzierungsantrag). Nicht gültig für Sonderkalkulationen für Flottenkunden. Boni sind inkl. MwSt. und NoVA und werden vom unverb. empf. Listenpreis abgezogen. 3) Unverbindl., nicht kart. Preisvorteil exkl. MwSt. Nähere Infos bei teilnehmenden VW Betrieben. Symbolfoto.
Verbrauch: 4,6 – 8,6 l/100 km, CO2-Emission: 119 – 226 g/km.