














GründungundÜbergabe
DerSchrittindieSelbstständigkeitmussgutüberlegtwerdenundesgiltvielesabzuwägen.Das WKOGründerserviceunterstütztSiedabeiundmacht IhnendenAnfangleicht–obdurchpersönliche Beratungen,maßgeschneiderteOnline-Toolsoder imRahmenvonNetzwerktreffen.
wko.at
Derschnellste Wegzuunseren Services.
THEMA. SkillsWeek. Vom4.bis10.MärzfindetösterreichweitdieSkillsWeekstatt. VorarlbergpräsentiertsichmiteinemabwechslungsreichenProgramm.
Arbeitsinspektionlegt2024FokusaufPersönlicheSchutzausrüstungen. Erstwenn alleanderenMaßnahmenzurUnfallverhütungausgeschöpftsind,kommtPSAzum Einsatz.
Diecom:bau bietetalsführendeFachmessefürBau,Bauhandwerk,Ausbauund Energie,denidealenRahmenzurAustragungderbeidendiesjährigenLandeslehrlingswettbewerbederInstallateureundHochbauervon1.–2.März.
Extra:
Extra:
„WirentwickelnPläneund Strategien,umunsere MitgliederbeiderBewältigungdieserHerausforderungzuunterstützen.Dazu gehörenauchWeiterbildungs-undSchulungsangebote.“
KIistzweifellos einesderfaszinierendstenundkontroversestenThemenunsererZeit.Die TechnologiehatdasPotenzial,dieArtundWeise,wiewirarbeiten,lebenundinteragieren, grundlegendzuverändern.DochzugleichbegegnenunsauchvieleFragenundUnsicherheiten:Ist KIwirklicheineechteHilfefürUnternehmenodernureinaktuellerHype?GibtesrealeAnwendungen,dieUnternehmeneinenMehrwertbieten,odersinddieVersprechungenvonKIübertrieben? WiewirdKIunserZusammenlebenundunsereGeschäftsmodelleverändern?Diesenwichtigen FragesindwiralsWirtschaftskammerVorarlbergdieseWochenachgegangenunddurftendazu diehochkarätigenKI-Expert:innenTristanPostundAlexandraEbertgemeinsammitdem StaatssekretärfürDigitalisierung,FlorianTursky,amPodiumunsererVeranstaltungbegrüßen. Wirsindfestdavonüberzeugt,dassdieIntegrationvonKI-TechnologieninUnternehmenenorme Chancenbietet,seiesinderEffizienzsteigerung,derProduktinnovationoderderErschließung neuerMärkte.GleichzeitigverstehenwirjedochauchdieBedenkenbezüglichmöglicherArbeitsplatzverlusteundFragenausethischerSicht,welchesichindiesemZusammenhangergeben.
DaherentwickeltdieWirtschaftskammerVorarlberginZusammenarbeitmitunserenPartnern ausWissenschaft,WirtschaftundPolitik,PläneundStrategien,umunsereMitgliederbeider BewältigungdieserHerausforderungenbestmöglichunterstützenzukönnen.Dazugehörenunter anderemSchulungs-undWeiterbildungsprogramme,umMitarbeiterinnenundMitarbeiteraufdie Veränderungenvorzubereiten,sowieBeratungsleistungenzurIntegrationvonKIinbestehende Geschäftsmodelle.
KonkretmöchtenwirunsereMitgliederinspirierenunddabeiunterstützen,dieMöglichkeiten derKünstlichenIntelligenzbestmöglichzunutzen.Diesgeschiehtunteranderemdurchdie OrganisationvonVeranstaltungenwiejener,amvergangenenDonnerstag,dieEinblickeindas Themagewähren.AusdiesemGrundhabenwirbereitsdigitaleVeranstaltungenentwickelt,die aufAnwendungsbeispielenbasierenunddiegängigstenKI-Toolserklären.
FürdieQualifikationvonMitarbeiterinnenundMitarbeiternbietetdasWIFIdiverseKurserundum dasThemaan.ZusätzlichhabenwirRichtlinienzursicherenAnwendungvonKIimeigenen UnternehmenundimUmgangmitKundinnenundKundengestaltet.DieseRichtliniensollenunserenMitgliederndabeihelfen,rechtlicheSicherheitzuschaffenunddieChancenderKI-Integration bestmöglichzunutzen.ImMittelpunktdesFahrplanKI2024+stehenalsodieUnterstützungund ServicierungderVorarlbergerWirtschaft,damitdievielenEigeninitativenoptimalunterstützt werdenkönnenundderWirtschaftsstandortüberdieabsehbarenEntwicklungsschrittezukunftsfit gemachtwerdenkann.
Vom4.bis10.März findetösterreichweitdie SkillsWeekstatt.Vorarlbergpräsentiert sichmiteinemabwechslungsreichenProgrammzueinerhochwertigenBerufsausbildungmitspannendenZukunftsaussichten.
„Wirwollen, könnenund müsseninimmer komplexerwerdendenZeitenOrientierunggeben.“
WilfriedHopfner WKVPräsidentDieSkills-InitiativederWirtschaftskammerzeigtmit demVereinSkillsAustriaunddenAustrianSkills öffentlichwirksamauf,wieattraktivdieBerufsausbildungist–undwasmandamitalleserreichenkann.Die SkillsWeekAustriasollJugendlicheinganzÖsterreich aufdieChanceneinerBerufsausbildungaufmerksam machen.DasjüngsteProjektderSkills-Initiativeistdie SkillsWeekAustria.SiestehtimZeichenderBerufsausbildungundwurde2023erstmalsdurchgeführt.Inganz ÖsterreichgebenBildungsinitiativenspannendeEinblickeinAusbildungenundBerufe.Dergemeinsame öffentlicheSchwerpunktmachtdievielfältigenundattraktivenBerufsausbildungenimLandsichtbar–und fördertdieEntscheidungfüreineAusbildungundKarrierealsFachkraft.
BuntesProgramminVorarlberg
AuchinVorarlbergwurdeeinbuntesundinteressantesProgrammaufdieBeinegestellt.BesondersabwechslungsreichgestaltetsichdasMINT-Programmin
derkommendenSkillsWeek.DasbeinhaltetThemenwie Konstruktion,RoboticundCoding,GreenPlastic,DigitalesICodereinenCrashkursindieProgrammiersprache Python.
„Bildungs-undBerufsentscheidungensindwichtige Lebensentscheidungen.JungeMenschenhabenviele WünscheundErwartungenandasLeben,siemöchten Möglichkeitenabstecken.Dabeigiltes,Fähigkeitenund PotenzialezuentdeckenundwichtigeEntscheidungen zutreffen“,betontWilfriedHopfner,PräsidentderWirtschaftskammerVorarlbergundhebtdiehoheQualität derdualenAusbildunghervor:„DieLehreorientiertsich wiekeineandereAusbildungandenaktuellenAnforderungenderArbeitsweltundbieteteineoptimaleVerknüpfungausPraxis,fachtheoretischemWissenund wichtigenSchlüsselqualifikationen.“
DiedualeAusbildunggibtjungenMenscheneinumfassendesRüstzeugaufdenberuflichenKarrierewegmit, umsichinderArbeitsweltjetztundinderZukunfterfolgreichbehauptenundentfaltenzukönnen.
Von4.bis10.März2024drehtsichallesumBerufsorientierung undBerufsinformation–vomBodenseebiszumNeusiedlersee.
FOTO:MATTHIASRHOMBERGBerufeerleben,Skillsprobieren,Talente entdecken,BetriebeerkundenoderSkills Heroestreffen.
Eltern.Talk–Lehre
Beim„Eltern.TalkLehre“am5.März2024um19Uhr imKulturhausDornbirnkommenAusbildungsexperten und-expertinnenebensozuWortwieehemaligeLehrlinge,dieihrepersönlichenErfahrungenteilenwerden. BeidieserVeranstaltungkönnendieTeilnehmendenzudemdankVR-BrillenundderApp„VirtuelleBetriebsbesichtigungen“derWirtschaftskammer,echteLehrlinge, BetriebeundBerufekennenlernen.DieTeilnahmeist kostenlos.Anmeldungunter: wkv.at/event/3555
„SchaffarTag“am5./6.März
Mitdemzweitätigstattfindenden„SchaffarTag“werdenSchüler:innender3.und4.VolksschulklassenEinblickeindieTätigkeitenallerSpartenderWirtschaftskammerermöglicht.DieSchüler:innensollenTätigkeiten selbstausprobieren,ebenkindgemäß„schaffa“und „werkla“.Direkt-hautnah-unmittelbar.
MINT-Workshops5./6.März
Schüler:innenhabenimRahmenihresUnterrichts dieMöglichkeitanWorkshopsanderHTLBregenz, Dornbirn,Rankweil,denBezauerWirtschaftsschulen undderFachhochschuleVorarlbergsowiederStadtbibliothekDornbirn(MINT-RegionDornbirn)tieferin MINT-Themeneinzutauchen.Mittelsspannenden Workshopswie„RettedenPlanetenmitWasserstoff“, „GreenPlastics-Biokunststoffe“,„Robotic“,„Schlaubeet-vonderIdeezumKonzept“werdenpraxisnahe Erfahrungenermöglicht.
Berufevirtuellerleben–imBIFOvon4.-7.März
TauchevirtuelleininArbeitsplätzevonüber50 LehrlingeninganzÖsterreichunderfahreindenimpo-
ArbeitsplatzunddieAusbildung.
KulinarischeSkillsentdeckenam6.und7.März
DieLandesberufsschule(LBS)Lochaubietet Schüler:innenvonMittelschulenspannendeEinblicke indieWeltderGastronomieundGastgeber:innen. EntdeckedeinekulinarischenSkills!
Bewerbungsfotoaktionbeimaha6.März
NützedieChancekostenlosprofessionelleBewerbungsfotosvondirmachenzulassenunddichnebenher anverschiedenenStationenmitdeinenStärken,InteressenundFähigkeitenauseinanderzusetzenZusätzlich erhältstduvonBIFO-JugendcoacheshilfreichenTipps undInfoszuAus-undWeiterbildungsmöglichkeiten undBewerbungsprozessen.Anmeldungunter: aha@ aha.or.at
„JustLiV“-Lehrlingsworkshop7.März
VonLehrlingenfürLehrlinge:ImRahmendes LehrlingsnetzwerkesVorarlberglädtderVerein„Lehre inVorarlberg“AuszubildendeausdemganzenLand ein,imRahmeneinesWorkshopsAktivitätenund Programmemitzugestalten.Lehrlings-Karte,StarterBox,LAP,Community Themenwiediesewerden besprochenundweiterentwickelt.EinGewinnspiel undeingemeinsamesMittagessenrundenden Vormittagab. wkv.at/event/4165
RoadtoWorldSkills-WarumistBlumdabei?
WasveranlasstunsalsUnternehmenanden nationalenundinternationalenWettbewerben teilzunehmen.Anmeldungunter: claudia.feurstein@ blum.com
„DieEtablierung vonMINT-Themen imelementarpädagogischenBereich istein„Push“für dieChancengerechtigkeit,wennalle Kinderdamitin Berührungkommen.“
AndreaHuber MINTKoordinatorin, BIFO
. 4.3.–Skills-WeekAuftaktevent
. 4.-7.3.Berufe virtuellerlebenim BIFO
. 5.3.Eltern.Talk
. 5./6.3.–MINTWorkshop . 5./6.3.„Schaffar Tag“
. 6./7.3.Entdecke deinekulinarischen Skills
. 6.3.–Bewerbungsfotoaktionund StärkenParcours . 6.3.–Infoabend ‚LehreundMatura‘ . 7.3.„JustLiV“–Lehrlingsworkshop
. 8.3.RoadtoWorld Skills-Warumsindwir alsUnternehmenbei denSkillsdabei?
WeitereInfosund Anmeldungunter: wkv.at/skillsweek
DieberuflicheReisekannin vielerleiHinsichtaufregendsein, erfordertjedochaucheineklare Selbsteinschätzungunddie KenntnisvonFähigkeitenund Zielen.Genauhiersetztder kostenfreieWorkshop„Kompetenz+Beratung“desBIFOan.Neue TerminefürdasFrühjahrundden Herbst2024sindjetztbuchbar!
Ineinerfachkundiggeleiteten KleingruppetauchenSieeinindie faszinierendeWeltIhrerpersönlichenInteressen,Stärkenund Fähigkeiten.Dieaktuellen Workshop-TerminefindenSieauf derBIFO-Websiteunter bifo.at/kompetenzberatung
AUSSENWIRTSCHAFT
DieInternationalisierungsoffensive desBundesministeriumsfürArbeit undWirtschaftsowiederWirtschaftskammerÖsterreichläuftbis März2027.ThematischeSchwerpunktevongo-internationalsind GreenTech,Innovation&Technologie,Wertschöpfungsketten& SourcingsowiedieDigitalisierung. Direktförderungenundandere InstrumentehelfenbeiderInternationalisierung. go-international.at
ORFVORARLBERGDOKU
KünstlicheIntelligenz(KI)ist weltweitaufdemVormarschund auchinVorarlbergbereitsin unterschiedlichenBereichenim Einsatz.EinORF-Filmbeleuchtet nebenBeispielenausUnternehmen auchdiegrundsätzlicheFunktionsweisevonKIundzeigtauf,vor welch‘wichtigenFragestellungen dieGesellschaftangesichtsder rasantenEntwicklungenim KI-Bereichsteht.DieTV-Dokumentation„SiliconVorarlberg?Aufden SpurenvonkünstlicherIntelligenz“ istinderReihe„Österreich-Bildam Sonntag“,25.Februar,um18.25 UhrinORF2zusehen.
„WirsindeinLand derTüftlerund Erfinder.Wirhaben diesepragmatische Art,Problemenzu begegnenund Lösungenund Verbesserungenzu finden.“ Magdalena Meusburger, Unternehmerinund DozentinfürEntrepreneurshipanderFHV.
NachJahrenderDiskussion hängtdasEU-Lieferkettengesetzinder Luft.EinenneuenAbstimmungstermingibtesnochnicht,dasZeitfenster schließtsich.Unddasistgutso,dennindervorliegendenFormistdas EU-LieferkettengesetzkeinpraxistauglicherWeg.Warum?Weildas GesetzdieUnternehmenvorunlösbareHerausforderungenstellenund inSummedieWirtschaftdamitweiterschwächenwürde.KarlheinzKopf, derGeneralsekretärderWirtschaftskammer,sagt:„Beieuropaweit900 MillionenLieferbeziehungenwäredurchdieangedachteEinbeziehung auchindirekterBeziehungenpraktischjedesUnternehmeninder Verantwortung.Dasistnichtüberblickbar,geschweigedennadministrierbar.“EinFazitkönntealsolauten:DieIntentiondesGesetzesmag gutsein,derWegistfalsch,zurückzumStart.(ad)
ImRahmenderStudie „Digitalisierung2024“wurdenmehrals400 IndustrieunternehmeninDeutschland,ÖsterreichundderSchweiz befragt,dasErgebnisisternüchternd:SechsvonzehnIndustrieunternehmeninderRegionklagenüberfehlendeFachleute,diedasinihrenDaten schlummerndePotenzialkompletthebenkönnten:„DurchdieunterlassenenDatenanalysenwirdvielWertschöpfungspotenzialverschenkt.Hinzu kommt,dassesmehralsderHälftederUnternehmenschwerfällt,dieaus DatengewonnenenErkenntnisseindiePraxisumzusetzen.“Nunredenwir andieserStellenichtvonderSchweizodervonDeutschland:Aberdie hiesigePolitiksolltefraktionsübergreifendundunterEinbindungvon Expertendringenddiskutieren,wiedemFachkräftemangelkonkretzu begegnenwäre.DasaberbleibteinWunsch:DieStudiesprichtfürsich, politischeReaktionendaraufgabes:Keine.(ad)
VORARLBERGERSPARKASSEN
Die#glaubandich-Challenge2024kommtindieentscheidendePhase.Am12.MärztretenStartupsausganzÖsterreich inderPostgaragebeimDornbirnerCity-Pitchan.SichernSiesicheinenZuschauerplatz!
VorarlbergerSparkassen sparkasse.at/vorarlberg
ErsteBankundSparkassegemeinsammitTrendingTopics unddemGründerservicederWirtschaftskammernsuchenauchheuerwiederdiebestenStartupsÖsterreichsin zehnKategorien.WereinenderzehnCity-Pitchesgewinnt, demwinken1.000EuroundeinTicketzumgroßenFinale EndeMaiinWien–demFinalsiegersogareinPreisgeldin derHöhevon10.000EuroundeinPR-Paketnochmalsin
derselbenHöhe.„DieSparkassenstärkenmitder#glaubandich-ChallengedieheimischeGründerszene.Wererfahren möchte,waseineguteGeschäftsideeausmacht,solltesich denPitchnichtentgehenlassen“,bekräftigtMartinJäger, SprecherderVorarlbergerSparkassen.
Top-EventinderDornbirnerPostgarage
Am12.MärzpräsentierenKandidatinnenundKandidatenausderKategorie„Sustainability(Bio&Agricultural Innovation)“ihreBusiness-Modelle.DieJury,bestehendaus UdoFilzmaier(CEOFTAG),RenéKrall(Startup-ExperteVorarlbergerSparkassen)sowieSnezanaArsic(GründungsberaterinWKVorarlberg),klopftdieIdeenaufihreMachbarkeit hinabundentscheidetdarüber,werinsgroßeFinaleeinziehenkann.DasbesondereLive-EventbietettiefeEinblicke injungeUnternehmenundeinePlattformzumNetzwerken.
DerCity-PitchDornbirnstartetum18:00Uhr.Nochsind Zuschauer-Plätzefrei.DieVorarlbergerSparkassenbitten umAnmeldungunter:
events.sparkasse.at/erstebank/GADVbg24 WeitereInfosunter:www.sparkasse.at/vorarlberg
kostenloserInfoabendzumThema Unternehmensgründunginkl.Prämierungder besten3VorarlbergerGründungsideen.
…ausderGastronomieinVorarlberg
2023gabes NEUE
InderGastronomiegabes
260
GASTGEWERBEANMELDUNGEN von241verschiedenenMitgliedern.
Die Ausbildung zum KOCH istmit
115
GEPLANTEMITTELVERWENDUNG DERFACHGRUPPEGASTRONOMIE 2024
32%
derMittelfließenin MARKETING, WERBUNG,DRUCKKOSTEN, TOURISMUSWOCHE,V-ISST etc.
6%
57.450,00Eurowerdenfürdie XIBERG-SKILLS,SKILLSTRAINING, LAP-PRÜFUNGEN etc. ausgegeben.
Lediglich
6.700
EURO (1Prozent)werdenfür INSTANDHALTUNG und BETRIEBSKOSTEN aufgewendet.
5.227
BESCHÄFTIGTE in759Betrieben.
AUSZUBILDENDEN aufPlatz8der TOP10 häufigsten Lehrberufe2023bei Jungen.
InderHotelleriegabes
9.149
BESCHÄFTIGTE in679Betrieben.
Beiden TOP10 derhäufigstenLehrberufe2023 beiMädchensindesdiePlätze6und7,diesich mitjeweils 67 LehrlingendieBerufe RESTAURANTFACHFRAU und HOTEL-UND GASTGEWERBEASSISTENTIN teilen.
HäufigsteFragenandieSparte TOURISMUS&FACHGRUPPEN betreffenmit (Anzahl251)Anfragenzur Grundumlage. DiewenigstenFragenbetreffen mit2%Rechtsauskünfte (Anzahl20).
30%
Fragenanden SERVICEBEREICH der WKV betreffenzu den FÖRDERSERVICELEHRE (Anzahl154).
20%
DieUmsätzeder VORARLBERG-ISST GENUSSGUTSCHEINE betrugen2023
1Million Euro
ÜBRIGENS …derneue FolderderFachgruppe Gastronomieerscheint imMärz2024
KraftvollfürgroßeAufgaben
Praktisch,wirtschaftlich,innovativ, Crafter
5JahreGarantie*
Mit 8-Gang-Automatik füralleAntriebsarten:
Frontantrieb ✔ Heckantrieb ✔ Allradantrieb4MOTION ✔
*ErhaltenSiekostenloseine3JahreverlängerteGarantieimAnschlussandie2-jährigeHerstellergarantie,beieinermaximalenGesamtlaufleistungvon200.000km(jenachdemwelchesEreignis alsersteseintritt).ÜberdieweiterenEinzelheitenzurGarantieinformiertSieIhrVolkswagenNutzfahrzeugePartner.BeiAus-undAufbautennurgültigfürwerksseitigenLieferumfang. Verbrauch:8,4–13,1l/100km.CO2-Emission:221–355g/100km.Symbolfoto.
vw-nutzfahrzeuge.at
EsistvongroßerBedeutung,den„StandderTechnik“zuverstehenundzuberücksichtigen,denn dieserumfasstdieneuestentechnischenMöglichkeiten,dieaufwissenschaftlichenundtechnischen Erkenntnissenbasieren.
DurchdieVerwendungdiesesBegriffsinVerträgen wirdsichergestellt,dassdiebesteverfügbareTechnikeingesetztwird,umoptimaleErgebnissezuerzielen. DieIT-Brancheentwickeltsichstetigweiter,undsowohl HardwarealsauchSoftwarewerdenkontinuierlichverbessert.WasvoreinigenJahrennochalsHigh-Endund topmoderngalt,istmittlerweileveraltet.Besonders SoftwarekanndurchregelmäßigeUpdatesständigoptimiertundangepasstwerden.Dennochgibteseinen Punkt,andemdieEntwicklungsgrenzeerreichtistund eineneueGenerationvonSoftwareundHardwareden Marktbetritt.IndiesemFallentsprichtdiebishereingesetzteTechnologienichtmehrdemaktuellenStand derTechnik.
Esistwichtig zubeachten,dassSoftware,dieregelmäßigvomHerstellermitSicherheits-Updatesversorgt wird,alsaktuellerStandderTechnikangesehenwird. SoftwareohneHersteller-SupportzähltinderRegel nichtmehrzumStandderTechnikundsolltedaherauch nichtmehrverwendetwerden,esseidenn,eswerden entsprechendeMaßnahmenergriffen,umdieSicherheit undFunktionalitätzugewährleisten.
HorstKasperistITSecurity Experte,Datenschutz-und Digitalisierungsexperte, SprecherderIT-Security ExpertsGroupVorarlbergund BerufsgruppensprecherITder FachgruppeUBITVorarlberg.
EinBeispielhierfüristdasEndedesSupportsfürWindowsServer2012am10.Oktober2023.SeitdiesemZeitpunktistdasBetriebssystemnichtmehraufdemStand derTechnik,wasSicherheitsrisikenmitsichbringt.Mit Windows11solltenUnternehmenauchdasoffizielle Support-EndevonWindows10imAugebehaltenund geeigneteMaßnahmenergreifen,umWindows10abzusichern.DasgiltselbstverständlichauchfürmacOS.
Informationsveranstaltungam6.März2024imWIFIDornbirn:DasEinwegpfand-Systemab2025.
Dasmit1.Jänner2025inKrafttretendePfandsystemfür Einweg-GetränkeverpackungenausKunststoff und MetallistdietiefgreifendsteÄnderungbeimHandelmit GetränkenseitJahrzehnten!
Jetztisteswichtig,dieerforderlichenVorbereitungsmaßnahmenzusetzen,umeinereibungsloseAbwicklung derRücknahmeverpflichtungimeigenenBetriebzuermöglichen.FürdieImplementierungundUmsetzungdes Einwegpfand-Systemsistdie„EWPRecyclingPfandÖsterreichGmbH“verantwortlichundbeiderRoadshowwird
siedasvollzähligvertreteneEWP-Teamausführlichüber dieverschiedenenProzessefürProduzentenundRücknehmersowiewichtigeFristenundVerpflichtungenbiszum StartdesEinwegpfand-Systemsinformieren.SelbstverständlichwerdenauchFragenderTeilnehmer:innendiskutiert.WennSiejetztschonFragenhaben,richtenSie diesegernevorabanoffice@ewp-oe.at,damitdieseauch ganzsicherangesprochenwerden.
Inhalt:
•Teil1:EinführungindieGrundelementedesPfandsystemsundallgemeineInformationen
•Teil2:manuelleRücknahme
•Teil3:Automatenrücknahme
Veranstaltungsdetails:
Datum:Mittwoch,6.März2024,14.00-18.00Uhr Ort:WIFIDornbirn
Kosten:DieTeilnahmeistkostenlos!
WirersuchenSieumAnmeldungunterfolgendemLink: (Anmeldeschluss:Montag,26.02.2024) wkv.at/event/4087
Werbepreis. MitdemPreisdesFachverbandesWerbungundMarktkommunikationwerdendiehervorragenden LeistungenderösterreichischenKommunikationswirtschaftaufdieBühnegeholt.
ÖsterreichisteinstarkerWerbe-undKommunikationsstandort.DerAUSTRIACUSgibtunserenMitgliedsunternehmenundihrenAuftraggebernausallen BundesländerneineenormeösterreichweiteSichtbarkeitundhatsichalsrenommierterAwardetabliert.Der BundeswerbepreisstelltdieKraftdernationalenWerbeszeneeindrucksvollunterBeweis“,zeigtsichMichael Mrazek,ObmanndesFachverbandsWerbungundMarktkommunikationinderWirtschaftskammerÖsterreich (WKÖ)vonderPerformancederheimischenKommunikationsbranchebeeindruckt.
AUSTRIACUS:bundesweiteHöchstleistungen
283EinreichungenstelltensichdemstrengenUrteil deranerkanntenExpertenjuryausganzÖsterreichunter demVorsitzvonAndreasSpielvogel.DieProjektewurdennachdenKriterienKreativität,Strategie,Qualitätder Umsetzung,AussageamPunkt,BotschaftsowieZielgruppenansprachevonderzehnköpfigen,unabhängigenJurybewertet.BeidergroßenAUSTRIACUS-VerleihungimJulius-Raab-SaalderWirtschaftskammer Österreich,konntensichschließlich36Preisträger:in-
nenausallenBundesländernübereinenAUSTRIACUS inGold,SilberoderBronzefreuen.
KreativesVorarlberg
ÜbereineAuszeichnungfreuendürfensichdie„Kreativpreis“-GewinnerzurgamsundZeughaus.Mit„Knolls Schabenorakel“punkteteZeughausauchbeimösterreichischenWerbepreisinderKategorieDialogmarketing, zurgamsfreutsichüberdenPreisinderKategoriePrint fürdieMesseparkkampagne„Alles,wasüberrascht,findenSiehier“.
MartinDechant,ObmannderWKVFachgruppeWerbungundMarktkommunikation:„Wirsindsehrstolz. WennsichKreativeausVorarlberggegendieBestender BesteninÖsterreichdurchsetzen,zeigtdasdiehohe QualitätderBrancheinVorarlberg.DerAUSTRIACUS garantiertdurchdiesenModus,dasssichalleBundesländerineinheitlichenKategorienvergleichenkönnen. DasisteinzigartiginÖsterreich.“
MichaelMrazek:„DerAUSTRIACUS2023umfasstalle LandeswerbepreiseindenBundesländernunddieWienerVorauswahl.ErgiltdurchdiebundesweiteAusrichtungalsBenchmarkderheimischenKommunikationsbranche.WirsehendenAUSTRIACUSvorallemauchals verbindendesElementzwischendemFachverbandauf Bundes-unddenFachgruppenWerbungaufLandesebene.GemeinsamtretenwirfüreinestarkeundzukunftsfitteösterreichischeWerbewirtschaftein.Wirgratulieren allenGewinnernundbedankenunsgleichzeitigbei unserenSponsoren,PartnernundUnterstützern,ohne diedieAusrichtungdieseswichtigenWerbepreisesnicht möglichgewesenwäre.“
zurgamspunktetemitderMesseparkkampagne
BETRIEBLICHEGESUNDHEITSFÖRDERUNG
Gütesiegel-Verleihung. DieKraftderVeränderungalsgroßesThemabeim kommendenVortrag,bevordasBGF-Gütesiegelverliehenwird.
DasSALVUS-Unternehmensnetzwerk
BGFunddasösterreichischeNetzwerkfürBetrieblicheGesundheitsförderung(ÖNBGF)ladenzurnächstengemeinsamenVeranstaltungein.
DieWeltumunsistinBewegung
WirMenschenunddieOrganisationen, indenenwirarbeiten,müssensichständigdenverändertenBedingungenanpassenunddasoftinnerhalberkürzesterZeit. DerbayerischeKabarettistGerhardPolt hatesaufdenPunktgebracht:„Wernicht mitderZeitgeht,gehtmitderZeit“.
VorderfeierlichenVerleihungdesösterreichweitenBGF-Gütesiegelsdurchdie ÖGK,sprichtderNeurowissenschaftler undPsychologeProf.Dr.LutzJänckeüber dieFrage,wiewireinepositiveEinstellung undBereitschaftzurVeränderunginder Unternehmenskulturverankernkönnen. UnterdemMotto„DieKraftderVeränderung–NeurowissenschaftlicheStrategien füreinpositivesBetriebsklima“gehterauf dievielschichtigenBeziehungenzwischenpersönlicherEinstellung(Ängste, Misstrauenvs.Offenheit,Zuversicht)der Mitarbeitenden,derGestaltungvonVeränderungsprozessenundderHaltungvon Führungskräftenein.
Termin:
Donnerstag,14.03.2024um18:00Uhr (EinlassmitApéritifab17:30Uhr)in GötzisAMBACHstatt.
FürdiemusikalischeUmrahmungsorgt „TripletheTreble“.DasProgrammwird abgerundetmiteinemkleinenBuffetund derMöglichkeitzuGesprächenund Vernetzung.
Anmeldeschlussistam11.03.2024. DieTeilnahmeamVortragistkostenlos. Anmeldungenunterevents.wkv.at
1 2 3 4 5 6
Lehrlingsausbildung
Qualifizierungeigener Mitarbeiter:innen
BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG
FamilieundBeruf AMS-Förderungenund Rekrutierungshilfe
Gewinnungund BindungvoninternationalenFachkräften
Wiekanneinebetriebliche Gesundheitsförderungdazu beitragen,dasWohlbefindender Mitarbeiter:innenzuverbessern?
EineoffeneundehrlicheGesprächskultur,klareKommunikation,sowieein gutesArbeitsumfeldund-klimasind wichtigeElemente.Auchflexible Arbeitszeitgestaltung-sofernmöglich, sowieMöglichkeitenderberuflichen WeiterentwicklungundSupervision steigerndieArbeitsmotivationund -leistung.
WelchekonkretenMaßnahmen/ ProgrammehabenSiebereitsin IhremUnternehmenimplementiert?
EswurdenZuständigkeitendefiniertund damitklarereArbeitsstrukturen gegeben.EDV-Problemewurden behobenundsomiteineffizienteres Arbeitenermöglicht.Weiterswurdean derSitzungskulturgearbeitet,sodass auchThemenausderBelegschaft vorgebrachtwerdenkönnenundGehör finden.Darüberhinauswerdendie MitarbeitendenperE-Mailregelmäßig aufKurseundSchulungen,wiez.B. Rückenschule,BewegungfürsGehirn oderErnährung,aufmerksamgemacht. ZusätzlichbestehtdieMöglichkeit SupervisionodereinGesprächbeider Betriebspsychologinwahrzunehmen. DieseerstenumgesetztenMaßnahmen werdenvonderBelegschaftsehrpositiv wahrgenommen.
ReneMoosmann,Ausbilderbeim AusbildungszenturmVorarlberg beantwortete3Fragen,stellvertretendfürdieAGGesundheitdes AZVVorarlberg. 1 2 3
WelcheRollespielenFührungskräftebzw.dasManagementbei derFörderungeinergesunden Arbeitsumgebung?
SiespieleninderFörderungeiner gesundenArbeitsumgebungeine entscheidendeRolle.Gutgelaunteund positiveingestellteVorgesetzteerhöhen dieProduktivitätamArbeitsplatz. Vertrauen,individuellerGestaltungsspielraumundeineAnerkennungskultur fürMitarbeitendefördernebensoeine gesundeArbeitsumgebung.
¹AllePreiseundBonisindunverbindl.,empf.,nichtkartell.Richtpreiseexkl.MwSt.BoniwerdenvomListenpreisabgezogen.AlleBonigültigfür UnternehmerkundenmitKaufvertrags-/Antrags-undZulassungsdatumbis31.12.2024aufalleneuenID.3,ID.4,ID.5undID.7Modelle.Ausg.SonderkalkulationenfürFlottenkunden,BehördenundARAC-Fahrzeuge.ListenpreisenettoID.4Pure125kWbereitsabzüglich3%Unternehmerbonus undID.7Pro210kWbereitsabzüglich4%Unternehmerbonussowiejeweils3%FinanzierungsbonusbeiFinanzierung(LeasingoderKredit)überdie PorscheBankundVersicherungsbonus€416,67nettobeiFinanzierungundAbschlusseinervollKASKOVersicherungüberdiePorscheVersicherung. Mindestlaufzeit36Monate,Mindest-Nettokredit50%vomKaufpreis.Stromverbrauch:14,1–21,8kWh/100km.CO₂-Emission:0g/km.Symbolfoto. Stand02/2024.
FAHRZEUGE
Kaufe Pkw/Lkw/Busse, Zustand undkmegal,sofortBarzahlungund Abholung.Tel.06769196912
AUFTRAGSBEARBEITUNG
ERP-Software,KassenundBeratung. BlankEDV,Sulzberg,Tel.055162690
Betriebsschließung3/2024 BaumaschinenundKräne günstigabzugeben!
Liebherr-Kräne20K,34K,50Kund63K vonBj.1991bis2022ab€10.000,–sowie LkwMAN-TGS28.470mitKran,Bj.2021
Tel.0664/9879012
E-Mail: kranhufnagl@gmail.com 4890Frankenmarkt
Anzeigenaufgabeunter: office@media-team.at
Industriesaugerfür Spezialanwendungen KraftvollfüranspruchsvolleAufgaben. PassendesZubehörfüralleBranchen.
ZwickleGmbH
Achstrasse14a.6922Wolfurt T+43557474949. www.zwickle.at WirberatenSiegerne!
www.beststartup-logistik.work
AllesauseinerHand!Auftragsbearbeitung-LagerLogistik-Officecenter-BeratungRechnungswesenusw.
vw.at/unternehmer
Schuhe,BrillenundHelmesindBeispielefürPersönlicheSchutzausrüstungen(PSA).Erstwennalle anderenMaßnahmenzurUnfallverhütungausgeschöpftsind,kommtPSAzumEinsatz.DasArbeitsinspektoratberätundkontrolliertheuerdieEignungunddenEinsatzvonPSA.
Arbeitsinspektorat Vorarlberg
6900Bregenz, Rheinstraße57
T0557478601
vorarlberg@arbeitsinspektion.gv.at Bereitschaftsdienstfür MeldungenvonArbeitsunfällen(außerhalb derAmtsstunden):
T06642517015
DasSTOPPrinziplegteineRangfolgederMaßnahmen fest.Das S stehtfürSubstitution,alsodenErsatzeinergefährlichenz.B.krebserzeugendenSubstanzgegen einenwenigerkritischenStoff Tbedeutet,dasseinetechnischeMaßnahmewiez.B.eineAbsaugungfürsaubere LuftimArbeitsbereichsorgt. O wieOrganisatorische Schutzmaßnahmensindz.B.Betriebsanweisungenoder Arbeitszeitbeschränkungen.
ErstwennS,TundOdenerforderlichenSchutznicht bringen,müssenpersönlicheSchutzausrüstungenzum Einsatzgelangen.DasistrechthäufigderFall.DieVerordnungüberPSAlistetneunGruppenvonSchutzausrüstungen:Fuß-undBeinschutz,Kopf-undNackenschutz,Augen-undGesichtsschutz,Gehörschutz, Hand-undArmschutz,Hautschutz,SchutzgegenAbsturz,ErtrinkenundVersinken,AtemschutzundSchutzkleidung.ArbeitsunfällelassensichhäufigaufmangelndePSAbzw.unzureichendeInformationund UnterweisungvonBeschäftigtenbeiderVerwendungvon PSAzurückführen.
AuswahlderPSA
Arbeitgeber:innenmüssenunterBeiziehungvonSicherheitsfachkräften,Arbeitsmediziner:innen(allenfalls
Sicherheits-VertrauenspersonenundBetriebsräten)die GefahrenimBetriebevaluieren.IstaufgrundvonRestgefahreneinePSAerforderlich?Wennja,mussdiePSA hinsichtlichihrerEignungbewertetwerden.EinBeispiel: EineSchutzbrillekanngegengrellesLicht(wieesbei Schweißarbeitenauftritt)geeignetseinundgleichzeitig gegenmechanischeGefahren,wieMetallsplittervöllig wirkungslosbleiben.AusdenHerstellerangabender Schutzbrillenistersichtlich,welcheEnergie(abhängig vonderMasseundderGeschwindigkeitderSplitter)eine Schutzbrilleaufnehmenkann.
Persönlich
PSA–dassagtdas P inderAbkürzung–istfürden persönlichenGebrauchjedeseinzelnenMitarbeiter:s/:in bestimmt.DashatvorallemHygienegründe.Immer wennSchutzausrüstungenamKörpergetragenwerden, sindsiefürdiealleinigeNutzungeinerPersonbestimmt. DiePSAmussaufdieKörpergrößedesTrägers/derTrägerinabgestimmtsein.BeiFußfehlstellungensindauch orthopädischeSicherheitsschuheerhältlich.
UnterweisungundTragepflicht
Arbeitgeber:innensindverpflichtet,geeignetePSA auszuwählenundaufihreKostendenMitarbeiter:innen zurVerfügungzustellen.Arbeitnehmer:innenmüssendie PSAauchtragen.AnhandvonUnterweisungenundInformationenwirdsichergestellt,dassdiePSAwirksam ist.Beispiele:NurwenneinStöpsel-Gehörschützerrichtig getragenwird,erzielterdenerwünschtenSchalldämmwert.SchutzhelmemüssenjenachArtderTätigkeitüber einenKinnriemenverfügen.SchutzausrüstungenmüssenstaubgeschütztaufbewahrtundnachHerstellerangabengereinigtundgepflegtwerden.AuchHaltbarkeitsangabensindessentiell.
DasArbeitsinspektoratberätimJahr2024überalle AspektederPSA.Überprüftwird,obgeeigneteSchutzausrüstungenvorhandensind,obsieauchverwendetwerden undobsieallenfallsMängelaufweisen.AnvierFokustagenwirdinganzÖsterreichinvierBranchen(Holz,Metall, Bau,Unterricht)u.a.dieordnungsgemäße,hygienisch einwandfreieAufbewahrungvonPSAüberprüft.Denn feuchte,verstaubteoderungereinigtePSAkanngesundheitlicheBeeinträchtigungenhervorrufen.
FiRi(kurzFinanzundRisikomanagement)istein dreijährigerAusbildungsschwerpunktanHandelsakademien,dessen besonderesMerkmaleine arbeitsmarktorientiere Ausrichtungmithohem Praxisbezugist.Nähere Infosunter firi.at
HöchsterfreulicheAnmeldezahlenfürFiRi
HeuerhabensichbesondersvieleSchüler:innenfürFinanz-undRisikomanagement(kurzFiRi)entschieden.Zeitsichmalanzusehen,wiesoderAusbildungsschwerpunktsobeliebtist.
PersönlicherMehrwertentscheidend ImheurigenSchuljahr2023/24habensichsageund schreibe95Schüler:inneninVorarlbergfürdasFiRi-Zertifikatangemeldet.UnterihnenauchAililaDanova,die denFiRi-UnterrichtanderHAKBregenzbesucht.Warum siesichfürdasFachentschiedenhat?„DurchFiRihabe ichdieMöglichkeittieferindieWeltderBankenundVersicherungeneinzutauchen“,erklärtsie.DasWissenkann sienichtnurimUnterrichteinsetzen,sondernhilftihr auchimPrivatlebenweiter.„Ichgehjetztmitmehr SelbstbewusstseinindieBankundkannmeinerBankberater:inmitLeichtigkeitfolgen“,bestätigtAililaDanova.DanebenschätztsieauchdenAustauschmitden Expert:innenausBankenundVersicherungen,diein regelmäßigenAbständenmitVorträgenundWorkshops denUnterrichtabwechslungsreichgestalten.
BesonderesEngagement
DieSchüler:innen,diedasUnterrichtsfachbesuchen zeigenbesonderesEngagement.InvielenSchulenwird FiRialsFreifachangeboten,soauchanderHAKBregenz. DerUnterrichtwirdgeschätztundgutangenommen.
AililaDanovabekräftigtundlobtdasEngagementder Wirtschaft:„EinriesigesDankeschönanalle,dieesermöglichen,dassFiRianmeinerundweiterenSchulen angebotenwird.WirSchüler:innenschätzenessehr!“
Erfolgszahlenlassensichsehen
InVorarlbergwirdFiRiseit2005erfolgreichanallen Handelsakademienunterrichtetundhatbereitsrund 730Absolvent:innenmitZertifikathervorgebracht.Das ErfolgskonzeptwurdezudemvondenBundesländern Tirol,Salzburg,Niederösterreich,Oberösterreich,Wien undBurgenlandaufgegriffenundumgesetzt.Österreichweithabensichbereitsüber9.000Schüler:innen fürdenAusbildungsschwerpunkt„Finanz-undRisikomanagement“entschiedenundsichdamiteinenentscheidendenWissensvorsprungverschafft.
40Teilnehmer:innenzeigtengroßesInteressean denVersicherungWorkshopsimRahmenderFiRiTagung.
PraxistauglicheWorkshops
Am15.Februar2024habenrund40FiRi-Schüler:innen derviertenJahrgängeausdenHandelsakademienBregenz,BludenzundFeldkirchandeninteraktivenVersicherungs-WorkshopsimWIFIDornbirnteilgenommen. InderBegrüßunglobteRobertSturn,stellvertretender ObmannderSparteBankundVersicherung,dasEngagementderSchüler:innen.IndenWorkshopswurdenden Schüler:innenanhandvonalltagstauglichenBeispielen dieWeltderVersicherungennähergebracht.DieWorkshopswurdenvonChristophDingler(Unfallversicherung),GerdGabriel(Haftpflichtversicherung)undPatrick Hammerer(Haushaltsversicherung)geleitet.DieSchüler:innenzeigtengroßesEngagementundInteresse.
DasFeedbackzurVeranstaltungfielsehrpositivaus. BeieinerdurchgeführtenMentimeterBefragungfielen unteranderemdieSchlagwörter:informativ,interaktiv undspannend.BeieinerBefragungmitSchulnoten(Skala1bis5)haben90ProzentderTeilnehmer:inneneinen1er odereinen2ergegeben.DaspositiveFeedbackbeweist, dassderPraxisbezugsehrgeschätztwird.EingroßerDank giltdenMitorganisatorenunddenVortragenden.
Beimkürzlichabgehaltenen LandeslehrlingswettbewerbderMetall-, ElektrotechnikundMechatronikLehrlingeimWIFIDornbirnundder LandesberufsschuleBregenzwurden wiederBestleistungenabgeliefert.
Exakt110jungeNachwuchsfachkräftezeigtenihrKönnenbeidendiesjährigenLandeslehrlingswettbewerben.„AlleTeilnehmendenhabenihrehohefachlicheKompetenzmit erstaunlichemEhrgeizundGenauigkeitunter Beweisgestellt“,zeigtesichWolfgangRusch, InnungsmeisterMetalltechnik,stolzaufden FachkräftenachwuchsderMET-Branche.
DieexakteundzielstrebigeBearbeitung derWerkstückeallerLehrlingewarbeeindruckend.DiedurchwegshoheQualitätder Arbeitendokumentieregleichzeitigauch dashoheNiveauderLehrlingsausbildungim Land,führtederInnungsmeisteraus.„Zudem sinddieLandeslehrlingswettbewerbefürdie jungenFachkräfteeineidealeVorbereitungauf dieLehrabschlussprüfungenundstärkendas Selbstvertrauenenorm.Dassporntfürweitere HöchstleistungeninderberuflichenZukunft an“,sagtRuschundgratulierteherzlichzuden hervorragendenLeistungen.
Diecom:bau bietetalsführendeFachmessefürBau,Bauhandwerk,AusbauundEnergie,denidealenRahmenzur AustragungderbeidendiesjährigenLandeslehrlingswettbewerbederInstallateureundHochbauervon1.–2.März.
ImRahmenderMessewerdendieTeilnehmer:innen derbeidenWettbewerbeGelegenheithaben,beipraktischenAufgabestellungenihrhandwerklichesGeschick unterBeweiszustellen.VonderErrichtungkomplexer MauerwerkebishinzurfachgerechtenInstallationvon Sanitär-undHeizsystemenwerdendieWettbewerbe eineVielzahlvonHerausforderungenbieten,diedieFähigkeitenderLehrlingeaufdieProbestellen.„Wirsind stolzdarauf,einePlattformzuschaffen,aufderjunge TalenteihrPotenzialentfaltenundsichinderBaubrancheprofilierenkönnen“,sagtKarlheinzStrele,LandesinnungsmeisterderInstallateure.
Lehremusssichtbarwerden
WegvonderBerufsschule–reinindenöffentlichen Raum.GanzbewussthabensichdiebeidenFachgruppen dafürentschieden,dieLandeslehrlingswettbewerbeim RahmeneineröffentlichenVeranstaltung,wieder com:bau,abzuhalten,nämlich„umdieAusbildungsqualitätsichtbarzumachen“,betontJohannesWilhelm,InnungsmeisterBaugewerbe.„InderAusbildungwieauch beimLehrlingswettbewerblegenwirvielWertdarauf,die GrundfähigkeitendesBerufszuerlernen,dieseinhöchsterQualitätauszuführenundneuangeeigneteFertigkeitenzustärken“,erklärtderInnungsmeister.
ZudemsinddieLandeslehrlingswettbewerbeeine wertvolleVorbereitungfürdiejeweiligeLehrabschlussprüfung,sindsichbeideInnungsmeistereinig.
Landeslehrlingswettbewerbder HochbauerundInstallateure 1.-2.März2024com:bauMesse Dornbirn,Halle14
KarlheinzStrele Innungsmeister Installateure
DieSiegerehrungfindetamSamstag,den2.Märzum 16.30UhrinHalle12derDornbirnerMessestatt.DieGewinnerwerdenmitAuszeichnungenbelohnt,können sichalsaufstrebendeFachkräfteinderBrancheetablieren undbekommendieMöglichkeitihreFähigkeitenweiterführendbeiBundeslehrlingswettbewerbenbzw.denAustriaSkillszuzeigen.
InguteinerWochezeigendieTeilnehmer:innenderLandeslehrlingswettbewerbeim Rahmendercom:bauIhrKönnen!
JohannesWilhelm Innungsmeister Baugewerbe
ORFVORARLBERG
ORFVorarlbergfüralle:
GroßeNachfragefürMediendesORFVorarlberg
„Vorarlbergheute“um19.00UhrhatzweiDritteldesTV-Publikums,ORFRadioVorarlbergamlängstenundmeistengehört, vorarlberg.ORF.atmitPlusvon15Prozent,SocialMediaerreichentäglich156.000PersonenundsiebenPodcast-AngeboteamStart
DasTeamdesORFVorarlbergfreutsich2023über enormenZuspruchseinesPublikums:„Vorarlberg heute“(täglich19.00Uhr,ORF2V)istdieweitausbeliebtesteTV-SendungdesLandes.KeinanderesRadioprogrammwirdinVorarlbergsooftundsolangegehörtwie ORFRadioVorarlberg.DieOnlineseitevorarlberg.ORF.at verbuchte2023über100MillionenSeitenaufrufe.Die SocialMedia-Communityistaufrund85.000Follower gewachsen.DiePodcastsdesORFVorarlbergmitsieben AngeboteninneuemLookwerdensehrgernegenutzt.
„Vorarlbergheute“biszu86ProzentMarktanteil
ORFVorarlberg
Rundfunkplatz1
6850Dornbirn
T05572301
vorarlberg.ORF.at
ORFVorarlberg
orfvorarlberg
2023erzielteneinzelneAusgabendestäglichenTV-Magazins„Vorarlbergheute“über80ProzentMarktanteil,der höchsteWertlagbeiunschlagbaren86Prozent.Damit wurdenBestwerteseit2020erreicht,habendochzuSpitzenzeitenbiszu94.000ZuschauerinnenundZuschauer um19.00UhrinORF2V„Vorarlbergheute“gesehen.Zwei vondreiPersonen,dieumdieseSendezeitfernsehen, schauenhiermiteinesdererfolgreichstentäglichenTVFormatedesgesamtenORF.DasentsprichteinemdurchschnittlichenJahresmarktanteilvon64Prozent(Montag bisSonntag),wochentagssindessogar65Prozent.
Seit1.Jänner2024steht„Vorarlbergheute“online mitUntertitelnzurVerfügung.BereitskurznachEnde istdieTV-SendungaufderORF-TVtheksowieaufder neuenSeiteon.ORF.atmitUntertitelnabrufbar.FürgehörloseundhörgeschädigteMenschenbedeutetdies einenbarrierefreienZugangzuaktuellenNeuigkeiten ausVorarlberg.
ORFRadioVorarlbergklareNummer1
LautzuletztveröffentlichtemRadiotestistORFRadio VorarlbergjenerRadiosender,denalleVorarlbergerinnenundVorarlbergerabzehnJahrenamlängstenund ammeistenhören.KeinanderesRadioinVorarlbergwird täglichvonsovielenPersoneneingeschaltetundsolangegehört.ORFRadioVorarlberghatdiehöchsteReichweiteunddengrößtenMarktanteilundistimGesamtmarktdererfolgreichsteRadiosenderinVorarlberg.Im Verbreitungsgebiethörentäglich125.000PersonenORF RadioVorarlberg,unterderWochesindesmit132.000 HörerinnenundHörernochmehr.
vorarlberg.ORF.atmitneuenRekorden
DieOnlineseitevorarlberg.ORF.atkam2023proMonatauf2,4MillionenVisits,dabeiwurdendieSeiten monatlich8,5MillionenMalaufgerufen.DieSeitenzugriffehabendamitgegenüber2022um15Prozentzugenommen.ImVergleichzumVor-Corona-Jahr2019 konntendieSeitenaufrufesogarmehralsverdoppelt werden.AuchdieVisitswurdenindiesemZeitraummit einemPlusvoninsgesamt46Prozentmassivgesteigert. 2023konnteingleichdreiMonatenerstmalsdiezehn Millionen-MarkebeidenSeitenaufrufenüberschritten werden.DenhistorischenSpitzenwertgabesimAugust 2023mit12,4MillionenSeitenzugriffen.Auchbeiden Visitswurdemit3,3MillionenimselbenMonatderbisherhöchsteMonatswertgemessenundmitdurchschnittlich107.000VisitsproTagdie100.000er-Marke deutlichübersprungen.AufdasgesamteJahr2023aufsummiertkommtvorarlberg.ORF.ataufüber100MillionenSeitenaufrufe.
DieFacebook-Seite„ORFVorarlberg“undderInstagram-Account„orfvorarlberg“habenzusammenaktuell über85.000FollowerunderreichenmitdenredaktionellenInhaltenrund156.000PersonenproTag.DieSocialMedia-CommunitydesORFVorarlbergistjung:Das Durchschnittsalterderüber49.000FolloweraufInstagramliegtbei32Jahren,knapp70Prozentsindjünger als35Jahre.AufInstagramkonntederORFVorarlberg 2023rund18.000neueFollowergewinnen.DieBeiträge erzieltendortüber2,6MillionenLikes,58.000Kommentarewurdengepostet.UndeineinzigesVideoauf„orfvorarlberg“erreichtesogarrund3,3MillionenPersonen undbekammehrals80.000Likes.
ORFVorarlberg-Podcastsgefragt
Untersound.ORF.atfindensichsämtlicheAudioangebotedesORF,darunterdiesiebenPodcastsdesORF Vorarlberg(sound.ORF.at/podcast/vbg):„kaktuskuscheln“,„Ansichten–ZuGastbeiORFVorarlberg“,„Focus–ThemenfürsLeben“,„Wirfragen–DerORFVorarlbergInterviewpodcast“,Gesprächskultur–DerORF VorarlbergKulturpodcast“,„NeuesbeiNeustädter“und „Sutikocht“.KürzlicherhieltendieORFVorarlberg-PodcastseinenbenutzerfreundlicherenLook.
„GreenProducing“imORFVorarlberg 2024bekamderORFVorarlbergbereitsfürdiefünfte TV-ProduktiondasÖsterreichischeUmweltzeichenverliehen.BeiallenbisherausgezeichnetenFilmenbzw. SendungenstandenRessourcenschonungundNachhaltigkeitbeiEnergie,Technologie,MobilitätundUmweltnachweislichimFokus.
Quellen:AGTT/GfK-Teletest;RadiotestRT2023_2,n=österreichweit24.000 Personen10+;Facebook;Instagram
MarkusKlement,LandesdirektorORFVorarlberg: „MeinDankgiltunseremgroßen, treuenPublikumunddem gesamtenTeamdesORFVorarlbergfürdentollenEinsatz! MitunserenMediensindwirda fürdieMenschen–mitInformation,Unterhaltung,Sportund KulturausVorarlberg.Ein‚ORF Vorarlbergfüralle‘eben!“
„SovieleMenschentäglichzu informierenundzuunterhalten isteinegroßeVerantwortung, diewiralsRedaktionsteam sehrernstnehmenundeine Aufgabe,derwirjedenTagmit höchsterjournalistischerSorgfalt,großemEinsatzundviel Freudenachkommen.“
NEUEINTRAGUNGEN
FairmarkterGmbH, Hemmessen359,6933Doren;Geschäftszweig:AusübungdesImmobilienmaklergewerbes; Kapital€10.000;ErklärungüberdieErrichtungderGesellschaftvom06.02.2024;GF:(A)BernhardElbs, geb.13.12.1988;vertrittseit13.02.2024selbständig;(B)AndreaImlauer,geb.09.06.1957;vertrittseit13.02.2024 selbständig;GS:(A)BernhardElbs,geb.13.12.1988;Einlage€10.000;geleistet€10.000; –LGFeldkirch,13.02.2024–FN621471d.
CodaGmbH, NeueLandstraße62,6841Mäder;Geschäftszweig:Stahl-undMetallbausowieMontageservice; Kapital€10.000;ErklärungüberdieErrichtungderGesellschaftvom08.01.2024;GF:(A)NicoAlexanderDanler, geb.19.05.1994;vertrittseit13.02.2024selbständig;GS:(A)NicoAlexanderDanler,geb.19.05.1994; Einlage€10.000;geleistet€5.000;–LGFeldkirch,13.02.2024–FN619178g.
VendTecGmbH, Zementwerkstraße42,6713Ludesch;Geschäftszweig:HandelmitAutomatenundZubehör; Kapital€10.000;ErklärungüberdieErrichtungderGesellschaftvom26.01.2024;GF:(B)LucasScheel,geb. 10.04.1986;vertrittseit14.02.2024selbständig;GS:(A)SLVerwaltungsGmbH,Einlage€10.000; geleistet€5.000;–LGFeldkirch,14.02.2024–FN621325p.
PromopolitanATGmbH, Pfoppa136e,6793Gaschurn;Geschäftszweig:a.BeschäftigungundVermittlungvon Arbeitskräftenb.Kauf,BauundVerwaltungvonImmobilienc.DieGesellschaftistberechtigtsichananderen UnternehmengleicheroderähnlicherArtzubeteiligen.Kapital€10.000;GesVvom25.01.2024; GF:(C)JobGeijsen,geb.02.09.1980;vertrittseit14.02.2024selbständig;(D)GijsBertvanEmpel,geb.11.11.1980; vertrittseit14.02.2024selbständig;GS:(A)JobB.V.Einlage€5.000;geleistet€2.500;(B)GBvEHoldingB.V. Einlage€5.000;geleistet€2.500;–LGFeldkirch,14.02.2024–FN620756b.
TERMINE
Dienstag,12.März2024
16.00–18.00Uhr,Dornbirn,CAMPUSV,HintereAchmühlerstraße1, PatentsprechtagderWirtschafts-StandortVorarlbergGmbH
DiePatentanwälteDr.RalfHofmannbzw.
Dr.ThomasFechnerinformierenSieunentgeltlichüberdasPatent-,Marken-,Gebrauchsmuster-und Musterwesen.UmeinetelefonischeAnmeldungunter T0557255252-18wirdgebeten.
Informationenunter:T0557255252–0, wisto@wisto.at wisto.at
Donerstag,21.März2024
09.00bis17.00Uhr,Bregenz,FestspielhausBregenz,PlatzderWienerSymphoniker1,6900Bregenz Innovations-undTechnologiebörse#ITB24
DieITBbieteteineVernetzungsplattformindenThemenbereichenNachhaltigkeit,Technologie,Innovation undFörderungen.LernenSieKnow-howundTechnologieanbieterkennen,tauschenSiesichmit ForschungseinrichtungenundFörderagenturenausÖsterreichundUmgebungausoderbesprechen SieIhreindividuellenAnliegeninvorabvereinbarten1:1Gesprächen.
TeilnahmeundAnmeldung:InformationenzumEventundzurAnmeldungfindenSieunter: wisto.at/events/innovations-und-technologieboerse-itb24/
Donnerstag,25.April2024
TerminenachVereinbarung,Dornbirn,CAMPUSV,HintereAchmühlerstraße1
FFG-Beratungstag
DieFFGistdiezentraleOrganisationfürdieFörderungtechnischerInnovationenvonösterreichischen Unternehmen,sieunterstütztIhreF&E-ProjektemiteinerbreitenPaletteanFörderungenund Dienstleistungen.InformierenSiesichindividuellundunentgeltlichbeiHerrnDr.Reitererüberdie MöglichkeitenfürIhrUnternehmenundIhreVorhaben.
VereinbarenSieIhrenpersönlichenGesprächsterminunter: daniela.auer@wisto.atodertelefonisch0557255252.DerBeratungstagistkostenlos.
TERMINE
Dienstag,27.Februar2024
08.00-12.00Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9
13.30-15.40Uhr,Bludenz,Österreichische Gesundheitskasse(ÖGK),Bahnhofstraße12
Dienstag,5.März2024
08.00-12.00Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9
Mittwoch,6.März2024
08.30-11.10Uhr,Egg,Gemeindeamt, Loco873
13.45-15.25Uhr,Lustenau,Rathaus, Rathausstraße1
Donnerstag.7.März2024
09.30-11.10Uhr,Dornbirn,WIFIVorarlberg, Bahnhofstraße24
14.00-15.00Uhr,Schoppernau, Gemeindeamt,Unterdorf2a
BeratungstagderSVS–Sozialversicherung derSelbstständigen
SiehabenFragenzuIhrenSozialversicherungs-BeiträgenundzurKranken-, Pensions-oderUnfallversicherunginder Selbständigen-Sozialversicherung?Dann besuchenSieeinenunsererBeratungstage! BittebeachtenSie,dasseineBeratungnur nachvorherigerTerminvereinbarungmöglich ist.NehmenSiezurBeratungdieTerminbestätigung(AusdruckoderamSmartphone), Ihree-card,einenLichtbildausweisbzw.eine aktuelleVollmacht(beieinerBeratungfür Dritte)mit.Informationen:SozialversicherungderSelbstständigen(SVS),6800 Feldkirch,Schloßgraben14,T050808-9911, F050808-9919,Direktion.VBG@svs.at svs.at
Donnerstag,6.März2024
13.30-16.30Uhr,persönlich, Feldkirch,Wichnergasse9 Gründerworkshop
SiehabeneinekonkreteGeschäftsideeund möchtendiesenebenberuflichumsetzen?Sie gründenalsEinzelperson?ImWorkshop erhaltenSiedierechtlichenundbetriebswirtschaftlichenBasisinformationenfürIhren SchrittindieSelbstständigkeitundwissen,auf wasSieachtensollten.Inhalte:Persönliche Voraussetzungen,SchrittederGründung, Gewerberecht,Sozialversicherung,Finanzamt, möglicheStolpersteine,Kosten,Finanzierung, Serviceleistungen,FragenderTeilnehmer:innen.Anmeldung:GründerservicederWKV, T05522305-1144 wko.at
MANAGEMENT UNTERNEHMENSFÜHRUNG
Führungstraining–Führenleichtgemacht
Dornbirn,7.,8.+22.3.2024,Do+Fr+Fr9.00–17.00Uhr, 24Trainingseinheiten,€680,-;K.Nr.12523.15 ChangeManagement
Dornbirn,11.–13.3.2024,Mo–Mi9.00–17.00Uhr, 24Trainingseinheiten,€680,-;K.Nr.12531.15 Gründertraining(FitfürdieSelbstständigkeit) Online+Dornbirn,13.3.–10.4.2024, Mi+Mo18.00–22.00Uhr,32Trainingseinheiten,€620,(50%FörderzuschussfürGründer:innenundJungunternehmer:innenbis3JahregemäßJU-FörderrichtlinienvonWKV undLandVorarlberg);K.Nr.40582.15 VomTeammitgliedzurFührungskraft
Dornbirn,3.,4.+17.4.2024,Mi+Do+Mi9.00–17.00Uhr, 24Trainingseinheiten,€680,-;K.Nr.12520.15
UnternehmertrainingKOMPAKT(VBKaufdie Unternehmerprüfung)
Dornbirn,8.4.–10.7.2024,Mo+Mi18.00–22.00Uhr, 94Trainingseinheiten,€1.780,-;K.Nr.40571.15
PersonalmanagementfürKMU
Dornbirn,24.+25.4.2024,Mi+Do9.00–17.00Uhr, 16Trainingseinheiten,€445,-;K.Nr.12572.15
Mitarbeitergespräche
Dornbirn,23.+24.5.2023,Do+Fr9.00–17.00Uhr, 16Trainingseinheiten,€445,-;K.Nr.12533.15
PERSÖNLICHKEIT
Mentaltraining–GewonnenwirdimKopf Dornbirn14.+15.3.2024,Do+Fr9.00–17.00Uhr, 16Trainingseinheiten,€445,-;K.Nr.10501.15
EmotionaleIntelligenz
Dornbirn,15.+16.3.2024,Fr14.00–20.00Uhr, Sa8.00–14.00Uhr,12Trainingseinheiten,€335,-; K.Nr.10526.15
Trainer:ininderErwachsenenbildung Dornbirn,22.3.2024–13.2.2025,Terminelt.Stundenplan, 145Trainingseinheiten,€2.975,-;K.Nr.12575.15
Achtsamkeits-undMeditationslehrer:in St.Arbogast,17.4.–19.10.2024,Terminelt.Stundenplan, 160Trainingseinheiten,€2.850,-;K.Nr.11521.15
Konfliktmanagement
Dornbirn,25.+26.4.2024,Do+Fr9.00–17.00Uhr, 16Trainingseinheiten,€445,-;K.Nr.12532.15
SPRACHEN
Koreanisch1Kleingruppenkurs
Dornbirn,4.3.–27.5.2024,Mo18.30–21.30Uhr, 30Trainingseinheiten,€458,-;K.Nr.16578.15
Arabisch1
Dornbirn,5.3.–14.5.2024,Di18.30–21.30Uhr, 30Trainingseinheiten,€285,-;K.Nr.16575.15
Türkisch1
Dornbirn,7.3.–23.5.2024,Do18.30–21.30Uhr, 30Trainingseinheiten,€285,-;K.Nr.16560.15
Chinesisch1Kleingruppenkurs
Dornbirn,7.3.–23.5.2024,Do18.30–21.30Uhr, 30Trainingseinheiten,€458,-;K.Nr.16580.15 Norwegisch1
Dornbirn,7.3.–23.5.2024,Do18.30–21.30Uhr, 30Trainingseinheiten,€285,-;K.Nr.16590.15
BETRIEBSWIRTSCHAFT
BuchhaltungII-Aufbaukurs
Dornbirn,2.4.-4.6.2024,Terminelt.Stundenplan, 66Trainingseinheiten,€845,-;K.Nr.21513.15 LehrgangPublicRelationsManagement Dornbirn,5.4.-11.5.2024,Terminelt.Stundenplan, 80Trainingseinheiten,€1.895,-;K.Nr.23516.15 BasiswissenUmsatzsteuer LiveOnline-Kurs,9.-11.4.2024,Di+Do8.00-12.00Uhr, 8Trainingseinheiten,€360,-;K.Nr.27501.15 Zollverfahren.Ein-undAusfuhr Dornbirn,10.4.2024,Mi9.00-17.00Uhr, 8Trainingseinheiten,€410,-;K.Nr.24513.15 Verkaufsakademie Dornbirn,12.-21.4.2024,Terminelt.Stundenplan, 91Trainingseinheiten,€2.350,-;K.Nr.23550.15 LehrgangArbeits-undSozialrecht Dornbirn,12.4.-7.6.2024,Terminelt.Stundenplan, 53Trainingseinheiten,€1.350,-;K.Nr.27505.15 RhetorikundSchlagfertigkeitimVerkauf Dornbirn,23.+24.4.2024,Di+Mi9.00-17.00Uhr, 16Trainingseinheiten,€580,-;K.Nr.23555.15
EDV/INFORMATIK
EinführungindieKünstlicheIntelligenz Online,4.–6.3.2024,Mo-Mi8.30–16.30Uhr, 24Trainingseinheiten,€790,-;K.Nr.81533.15 GrundlageneinerVideoproduktion Dornbirn,5.–21.3.2024,Di+Do18.00–22.00Uhr, 24Trainingseinheiten,€485,-;K.Nr.80586.15 PhytonKompaktkurs
Dornbirn,7.+8.3.2024,Do+Fr8.30–16.30Uhr, 16Trainingseinheiten,€510,-;K.Nr.81532.15 OutlookAufbau
Dornbirn,8.+15.3.2024,Fr13.00–17.00Uhr, 8Trainingseinheiten,€195,-;K.Nr.80552.15 BürovorlagengestaltenmitWordundExcel Dornbirn,11.+18.3.2024,Mo13.00–17.00Uhr, 8Trainingseinheiten,€195,-;K.Nr.80535.15 MSProjectEinführung Dornbirn,13.3.–17.4.2024,Mi13:00–17:00Uhr, 24Trainingseinheiten,€515,-;K.Nr.80558.15
TECHNIK
CNC-Maschinenbediener:in Dornbirn,4.3.–24.5.2024,Terminelt.Stundenplan, 134Trainingseinheiten,€2.870,-zzgl.€305,Prüfungsgebühr;K.Nr.38560.15
Online-Info-AbendExecutiveMBABusinessManager:in Dornbirn,24.4.2024,Mi17.30–19.30Uhr,kostenlos; K.Nr.12509.15
Info-AbendSystemischesLeadership Dornbirn,26.4.2024,Mo17.30–19.00Uhr,kostenlos; K.Nr.12503.15
Erste-Hilfe-Grundkurs
Dornbirn,5.–14.3.2024,Di+Do18.00–22.00Uhr, 16Trainingseinheiten,€190,-;K.Nr.61508.15 Risikomanagementrealisieren Dornbirn,11.+12.3.2024,Mo+Di9.00–17.00Uhr, 16Trainingseinheiten,€640,-;K.Nr.62564.15 WiederkehrendePrüfungelektrischerAnlagen Dornbirn,12.3.2024,Di8.00–17.00Uhr, 8Trainingseinheiten,€710,-;K.Nr.60519.15 ThermografieinderInstandhaltung Dornbirn,13.3.2024,Mi8.00–17.00Uhr, 8Trainingseinheiten,€710,-;K.Nr.60518.15
IFS-Manager:inInternationalFoodStandard Dornbirn,14.3.-14.6.2024,Terminelt.Stundenplan, 95Trainingseinheiten,€2.730,zzgl.Prüfungsgebühr€480,-;K.Nr.64508.15 E-LichtbogenhandschweißenII(Fortbildungskurs) Dornbirn,18.–22.3.2024,Mo–Do7.45–16.45Uhr, Fr7.45–11.45Uhr,40Trainingseinheiten,€825,-; K.Nr.39503.15
SixSigmaGreenBelt
Dornbirn,21.3.–5.7.2024,Terminelt.Stundenplan, 88Trainingseinheiten,€4.160,zzgl.Prüfungsgebühr€480,-;K.Nr.64504.15 MeisterkursMetalltechnikTeil5 (VorbereitungfürdasPrüfstück„Panzertür“/Drehen, FräsenundSchweißen)
Dornbirn,25.–28.3.2024,Mo–Do7.30–17.00Uhr, 40Trainingseinheiten,€955,-;K.Nr.39501.15 AutoCAD2(Aufbau) Hohenems,3.–29.4.2024,Mo+Mi18.00–22.00Uhr, 32Trainingseinheiten,€1.065,-;K.Nr.32521.15 Schweißwerkmeister:in(Vorbereitungslehrgang) Dornbirn,26.4.–28.6.2024,TerminelautStundenplan, 80Trainingseinheiten,€1.995,-(inkl.Lehrunterlagen, diverseBücher+Prüfungsgebühr)+Zeugnisgebühr €80,-(IWS0-Zeugnis);K.Nr.39533.15
K.Nr.62564.15 GEWERBE/HANDWERK/TOURISMUS/VERKEHR BeschwerdekulturimTourismus Hohenems,12.3.2024,Di9.00–17.00, 8Trainingseinheiten,€250,-;K.Nr.77500.15
Badewart:infürGroßbecken Hohenems,18.3.–4.4.2024,Terminelt.Stundenplan, 36Trainingseinheiten,€700,-;K.Nr.75520.15
Saunawart:in Hohenems,18.3.–4.4.2024,Terminelt.Stundenplan, 36Trainingseinheiten,€700,-;K.Nr.75521.15
BaristaBasicsmitRöstereibesichtigung AmannKaffee,18.3.2024,Mo8.00–17.00Uhr, 8Trainingseinheiten,€310,-;K.Nr.77513.15 Service2.0Mitarbeiter:innen Hohenems,20.3.2024,Mi9.00–17.00Uhr, 8Trainingseinheiten,€250,-;K.Nr.77501.15 Service2.0Führungskräfte Hohenems,9.4.2024,Di9.00–17.00Uhr, 8Trainingseinheiten,€250,-;K.Nr.77502.15
KostenloseInfo-Abende WissenIstFürImmer.WissenIstFürImmer.
SPRACHEN
Jetzvastandidi–VorarlbergerDialekt verstehen (VorarlbergerischfürAnfänger)
„Kommher!Hockane!Redamaakläle!“ SielebeninVorarlberg,Siehaben vielleichtschonmehrereDeutschkurse gemachtundtrotzdemverstehenSiedie UmgangsspracheunddenDialektder MenschenimAlltagoftnicht?Dannist dieserWorkshopgenaudasRichtigefür Sie!
BringenSieIhreFragenmitund trainierenSieVorarlbergerischin alltäglichenGesprächssituationen.Der Spaßkommtdabeisichernichtzukurz!
Ziel:
Siehabentrotzfortgeschrittener DeutschkenntnisseProbleme,denDialekt inIhrerRegionzuverstehen?Sie möchteneinfachenGesprächenfolgen könnenundmitVorarlbergernimDialekt kommunizieren?IndiesemWorkshop lernenSieAusdrückedesDialektskennen undsindschlussendlichinderLage,im AlltagleichtermitVorarlberger:innenzu kommunizieren.
Voraussetzungen:
DeutschkenntnisseaufdemNiveauB1+ bisC1,Einstufungstestunterwifi.at/ sprachentests
Trainingseinheiten: 12
Beitrag: €127,Ort: WIFIDornbirn
Termine: 15.3.+16.3.2024
Fr18.00-22.00Uhr
Sa8.30–16.30Uhr
Kursnummer: 19588.15
PersönlicheBeratung:
SusanneIlmer T05572/3894-486 ilmer.susanne@vlbg.wifi.at
MANAGEMENT
Konfliktmanagement (KonfliktkompetenzdieSchlüsselqualifikationin BerufundAlltag)
FürPersonen,dieEinblickindie PhänomenevonKonfliktenerhalten,ihr Konfliktmanagementreflektierenund optimierensowieihresozialeKompetenz erhöhenmöchten.
Ziel:
•SieerkennendieDynamikvon Konfliktenundkönnensiedadurch besserverstehen.
•Siereflektiereneigeneundfremde Konfliktmuster.
•SieerweiternIhrHandlungsrepertoireimUmgangmitKonflikten.
•SieerkennendiepositivenAspekte vonKonfliktenundsehendarinin ZukunfteineChancezurWeiterentwicklung.
Inhalt:
•Konflikt-Know-how
•Konfliktsignaleerkennen
•Kommunikationinkritischen Situationen
•KonstruktiverUmgangmit emotionalenAngriffenund verbalenEntgleisungen
•KritischesFeedbackgeben
•PhasenderKonfliktbewältigung
•EskalationsstufenvonKonflikten
•DifferenzierterUmgangmit unterschiedlichenKonfliktarten
•VerschiedeneMethodender Konfliktintervention
Trainingseinheiten: 16
Beitrag: €445,-
Ort: WIFIDornbirn
Termin:
25.+26.4.2024
Do+Fr9.00-17.00Uhr
Kursnummer: 12532.15
PersönlicheBeratung:
SylviaSchulze
T05572/3894-461 schulze.sylvia@vlbg.wifi.at
InformationundAnmeldung:
BETRIEBSWIRTSCHAFTBRANCHEN WusstenSie,dass…BaristaBasicsmit RöstereiBesichtigung
…imFachbereichBetriebswirtschaft wiedergroßartigeLehrgängestarten? ÜberzeugenSiesichselbst.AlleKurse undLehrgängefindenSieauchauf unsererWebsiteuntervlbg.wifi.at.
LehrgangPublicRelations Management
UnternehmenmüssendenBedürfnissen zahlreicherInteressensgruppengerecht werden.
Start: 5.4.2024
Trainingseinheiten: 80
Beitrag: €1.895,Ort: WIFIDornbirn
Kursnummer: 23516.15
Verkaufsakademie
Inder„Verkaufsakademie“lernenSie alles,wasSiebrauchen,umimVerkauf durchzustarten.
Start: 12.4.2024
Trainingseinheiten: 91 Beitrag: €2.350,Ort: WIFIDornbirn Kursnummer: 23550.15
Vielleichtauchinteressant:
>>Rhetorik&Schlagfertigkeitim Verkauf
Dornbirn,23.+24.4.2024, Di+Mi9.00-17.00Uhr,16Trainingseinheiten,€580,-;K.Nr.23555.15
>>VerkaufenamTelefon
Dornbirn,3.+4.4.2024,Mi+Do 9.00-17.00Uhr,16Trainingseinheiten, €580,-;K.Nr.23558.15
>>ErfolgreichesVerhandelnim Verkauf
Dornbirn,4.+5.4.2024,Do+Fr 9.00-17.00Uhr,16Trainingseinheiten, €580,-;K.Nr.23551.15
>>KundinnenundKundengewinnen leichtgemacht Dornbirn,26.+27.6.2024,Mi+Do 9.00-17.00Uhr,16Trainingseinheiten, €580,-;K.Nr.23553.15
PersönlicheBeratung: MargrethAmann T055723894-475 amann.margreth@vlbg.wifi.at
055723894-424,Anmeldung@vlbg.wifi.atoderüberInternet
EineEinführungindieWeltdesKaffees. LernenSie,wiemaneinenechten EspressomiteinerSiebträgerkaffeemaschineherstelltunddarauseinen leckerenCappuccino,CaféLatte,Café Americanoundweitereitalienische Kaffeespezialitätenkreiert.
Inhalt:
•GeschichteundHerkunftdes Kaffees
•Cupping:Verkostungverschiedener Kaffeesorten
•BesichtigungderRösterei/ Rohkaffee
•PraktischesArbeitenander Siebträgermaschine
•Mühleneinstellung/Espresso Zubereitung
•Milchschäumen/Einführungindie LatteArt
•TippsundTricksumdasThema Kaffee
Referentin:
ChristinaAmann-Thurnher
Trainingseinheiten: 8
Beitrag: €310,-(inkl.Mittagessen)
Ort: AmannKaffee,Lustenau
Termin: 18.3.2024 Mo8.00-17.00Uhr
Kursnummer: 77513.15
PersönlicheBeratung: SusanneKoller T05572/3894-689 koller.susanne@vlbg.wifi.at
DieserWIFIKursbieteteinesystematischeEinführungindieThemen KünstlicheIntelligenz,DeepLearning undMaschinellesLernen.
VieleredenheutevomBoomundder großenZukunftderKünstlichenIntelligenzunddesMaschinellenLernens.Aber wassteckthinterdenBegriffen„KünstlicheIntelligenz“,„MaschinellesLernen“ und„DeepLearning“eigentlichgenau? Undwasistein„NeuronalesNetz“?IndiesemKurswirdeinesystematischeEinführunginalldieseBegriffeundderenHintergründegegeben,zudemwerdendie TeilgebietedesMaschinellenLernensvorgestellt.DerFokusliegtdannimAnschluss aufdemGebiet„DeepLearning“.DerKurs startetam4.März2024undumfasst 24TrainingseinheitenandreiTagen. AlleInformationenunter: wifi.at/vlbg.
DasWIFIVorarlbergbietetabAprilinZusammenarbeitmitderFachgruppeder ReisebürosVorarlbergerstmaligdenKurs„Quereinsteiger:innenimReisebüro“.
AuchdieheimischenReiseveranstalter undReisebürossindaufderSuchenach gutausgebildeteMitarbeiter:innen.Dennsie spieleneineentscheidendeRollefürden wirtschaftlichenErfolgderflorierenden Branche.MitfundiertemFachwissenüber Reiseziele,Flug-undBuchungsoptionenbietensieKundeneinenumfassendenService.
NeuerWIFILehrgang
JetztistdieChance,denSprungindiefaszinierendeWeltderReisenzuschaffen,auch fürQuereinsteiger:innenbesondersgut.Der neueWIFI-Lehrgang„Quereinsteigerinnen imReisebüro“wurdefürPersonenallerAltersstufenkonzipiert,diegerneindieReisebrancheeinsteigenwollen,undkommtmit demStartimApril2024genauzurrichtigen Zeit.ImLehrgangwirddenTeilnehmenden dasnotwendigeBasiswissenvermittelt.BereitserfahreneMitarbeiter:innenundFührungskräftesparensichsomitwertvolleZeit beiderEinschulung.Reisebüroassistent:innenhelfendenKund:innenihreUrlaubswünschezurealisieren.DerpraxisnaheKurs machtdieTeilnehmer:innenmitallenAufgabeneinerReisebürofachkraftbzw.eines
MitdemWIFILehrgang
Reiseveranstaltermitarbeitersvertraut.Diese ProfisstellendannindividuelleReiserouten undmaßgeschneidertePaketezusammenund versorgenKund:innenmitInsider-Tipps.
Quereinsteiger:innenimReisbüro
Start: 2.April2024,WIFIHohenems
Trainingseinheiten: 88, Beitrag: €1.890,Anmeldung&Beratung: GamzeKilic, T05572/3894-536,kilic.gamze@vlbg.wifi.at
ProfessionelleKommunikation-sowohlanalogalsauchdigital-istheuteeinMuss, erfordertaberumfangreichesFachwissen.
MitdemLehrgangPublicRelationswerdenSie zumKommunikationsprofifürkleineund mittlereUnternehmensowieNon-Profit-Organisationen.LernenSie,wieSieIhreMarkeundProdukteoptimalinverschiedenenMärktenpositionierenunddurchspannendeGeschichten bekanntmachen.Idealfüralle,dieihrPR-Wissen vertiefenodersichzusätzlichesHandwerkszeug fürihreArbeitinMarketing-undKommunikationsabteilungenaneignenmöchten.Miteinem breitenSpektrumanThemensindSiedanach bestensgerüstetfürIhreKarriereimBereichPR oderderUnternehmenskommunikation.
DerLehrgangvermitteltvorallemWissenfürdie täglichePraxis,dassofortundeinfachumgesetzt werdenkann.NutzenSiedieChance,analogeund digitaleMedienkompetenzzuerwerben:vonder internenKommunikationangefangenüberMedienarbeitbishinzuCorporatePublishingund professionellerOnline-Kommunikation.Der80 TrainingseinheitenumfassendeLehrgangstartet am5.April2024.Infosunter: wifi.at/vlbg
DieDeutscheGesellschaftfür nachhaltigesBauenzeichnete erstmalszweiGroßprojektevoni+R WohnbauLindaumitdemVorzertifikatinGoldaus.Sowohldas Vierlinden-QuartierinLindauals auchderBückleparkinKonstanz erhieltenhervorragendeBewertungen;insbesonderefürdieEntwicklungehemaligerIndustriebrachen inhochwertigeWohnquartieremit GewinnvonGrünflächen,fürdas Energiekonzept,dieInfrastruktur, denKomfortunddiehohe Wirtschaftlichkeit. ir-wohnbau.com
ObristwirdweltweiterTechnologieanbieterfüraFuel®,cSink® undObristDAC®.DerunterzeichneteVertragbeinhalteteineLizenz überdenTechnologie-/Intellectual Property-Poolzumweltweitersten CO2-negativenEnergieträger aFuel®aufMethanol-Basis,der KohlenstoffsenkecSink®sowieder Direct-Air-Capture-Technologie OBRISTDAC®undallerdazugehörigerPatente.Dienunvergebene Lizenzistweltweitgültig.Abgeschlossenwurdedie
LizenzvereinbarungzwischenFrank ObristimNamenderObrist TechnologiesGmbH,ThomasWu stellvertretendfürdieEWUTech LimitedsowieEduardMeisterim NamenderDSEGreenTenology Holdings.
„Wirhabenesgeschafft,das technologischführendeKonsortium derWeltzurweltweitenRealisierungdieserneuartigen,Below Zero‘-Technologiezugewinnen. MitdieserTechnologiekönnenwir erstmalsaktivdieCO2-KonzentrationinderAtmosphärereduzieren“,freutsichFrankObristüber denerreichtenMeilenstein. obrist.at
Eimer,Kanister,Kisten,Fässer undVerschlüsse:ALPLAhatden VerpackungsspezialistenFortiflex mitSitzinPuertoRicoübernommen.Seit2017produzierendie beidenUnternehmengemeinsam VerpackungenfürdieMärkteinder KaribikundMittelamerika.Mitder ÜbernahmevonFortiflexstärkt ALPLAden2023gegründeten BereichALPLAindustrialfür großvolumigeVerpackungslösungenunderweitertseinAngebotals Komplettanbieter. alpla.com
SPARVorarlbergerneutmitZertifikat„berufundfamilie“ausgezeichnet
NacherstmaligerAuszeichnungimJahr2020wurde SPARVorarlbergerneutmit demstaatlichenGütezeichen „berufundfamilie“ zertifiziert.
Alsösterreichisches FamilienunternehmenlegtSPAR großenWertauffamilienfreundlicheArbeitsbedingungen.ZweiWorkshop-Gruppenbestehendausallen BereichenderSPAR-Familiebeschäftigtensichinder SPAR-ZentraleVorarlbergmitderAusarbeitung möglicherMaßnahmen,welcheeinenMehrwertfür MitarbeitendeausallenLebensbereichenbieten.Die bisherumgesetztenMaßnahmenwurdenindenvergangenendreiJahrendesRe-Zertifizierungsprozesses
nochmalsverbessertundzusätzlichneueMaßnahmen definiert.DabeiwurdederFokusaufdieErmöglichung vonmehrFreizeitfürMitarbeitendeunddemAngebot vonFührungspositioneninTeilzeitgelegt.Wichtige ThemensindauchdieUnterstützungbeiderKinderbetreuung,Familien-BeratungsowiedasSchaffeneiner AnlaufstellefürElternwährendderKarenz.
GrößteInvestition. DoppelmayrplantneuesWerkamStandortHoheBrücke: HochregallagerundProduktionshallenfür850Arbeitsplätze.
DerSeilbahnherstellerDoppelmayrplant einenMeilensteinzurStärkungdes StandortsHoheBrückeinWolfurt.Mitneuen ProduktionshallenundeinemHochregallager sollendringendnotwendigeKapazitätenfür diesteigendeinternationaleNachfragegeschaffenwerden.DieseGroßinvestitionvon über200Milllionen.EuroistfürdieFirmaDoppelmayr,aberauchfürdieGemeindeWolfurt, einezukunftsweisendeEntscheidung,betont GerhardGassner,derfürdenProduktionsbereichverantwortlicheGeschäftsführerder
NACHHALTIGKEIT
DoppelmayrSeilbahnenGmbH.Durchdie KonzentrationderWerkeamStandortHohe BrückemachtDoppelmayrimOrtsteilRickenbachPlatzfreifüreinenachhaltigeEntwicklungalshochwertigesWohnquartier.Mitder InbetriebnahmederneuenHallensolldas WerkKellainRickenbachsowieangemietete FertigungsflächeninsArealHoheBrückeübersiedeln.
Geplantist eineErweiterungderFertigung amStandortHoheBrücke.Indennächsten vierbisfünfJahrensollhierRaumfür850 hochwertigeArbeitsplätzegeschaffenwerden. DiegeplantenneuenProduktionshallenumfasseneineFlächevon45.000Quadratmetern, dasentsprichtderGrößevonübersechsFußballfeldern.KünftigsollindiesenHallenSeilbahnkomponentenfürdieganzeWelt,größtenteilsimSchichtbetriebproduziertwerden.
MitBaukostenvonüber200MillionenEuro istdiesdiegrößteEinzelinvestitioninder über130-jährigenFirmengeschichtevonDoppelmayr.GerhardGassner:„Fürunsbedeutet diesesGroßprojekteinklaresBekenntniszum StandortVorarlberg,vorallemaberauchzur MarktgemeindeWolfurt,dersichunserUnternehmentraditionellsehrverbundenfühlt.“
ReinhardBoltergründeteMountingSolutions2021mitderIdee,einfachmontierbare PV-Unterkonstruktionenzuentwickeln,fürdieselbsthoheWind-undSchneelasten keineHerausforderungdarstellen.
DerFirmaisteswichtig,Produktezuentwickeln,welchedieErhaltungderUmwelt fürdiekommendenGenerationenunterstützen.EinbesondersAnliegenist,dieseProdukteumwelt-sowieressourcenschonendherstellenzulassen.Daherwirdnurmit Lieferantenzusammengearbeitet,diedies gewährleisten.RecyceltesSekundäraluminium,ProduktioninderEUsowiemaximale EigenstromversorgungsindeinigederEckpunktewelchedieProduktionspartnervon MountingSolutionsverankerthaben.
NachhaltigePV-Unterkonstruktion wird ermöglichtdurcheineZusammenarbeitmit Partnern,dieinEuropaproduzierenundAluminiumrecycelnumdarausneueszugewinnen.BeieinemdurchschnittlichenAnteilvon 80ProzentRecyclingmaterialkönnen,ohne aufQualitätverzichtenzumüssen,Legierungenhergestelltwerden,dieniedrigsteCO₂Emissionengarantieren.Zudemkanndurch denEinsatzvonSekundäraluminiumimVergleichzuPrimärmetallenderEnergieverbrauchumbiszu95Prozentverringertwerden.
DieAgenturZeughausschufeine neueKampagnefürdenLandbus OberesRheintal
BeimLandbusOberesRheintalistseit dem10.Dezember2023allesneu: zwölfneueHaltestellen,achtbrandneue LinienundeinnigelnagelneuerFahrplan. Damitdasniemandverpasst,hatdie KreativagenturZeughausDesignaus FeldkircheineKampagnekonzipiertund umgesetzt,dieknallt.NebenPlakaten, InseratenundeinemMailingandie HaushaltewardasHighlight:einBus, dendieAgenturvollflächigmitbunten Aufklebernschmückenließ.DerBus tourtedurchsObereRheintal,umaufdie Neuerungenaufmerksamzumachen.Im RahmenderKampagnegabesaußerdem einGewinnspielmitdemHauptpreis „lebenslanggratisBusundBahnfahren“.
FirmengründerReinhard BolteristeineErhaltungder Umweltfürdiekommenden Generationenwichtig.
VerlängerungvonKooperationen,Prokuraverleihung,feineGastronomieundeineAuszeichnung beschäftigtedieVorarlbergerWirtschaftu.a.indenvergangenenWochen.
TOURISMUS
DieAlpenregionBludenz TourismusGmbHmit demBrandnertal,demKlostertal,demBiosphärenparkGroßesWalsertalsowiederAlpenstadt Bludenz,hatdieZusammenarbeitmitden MitgliedsgemeindenundSeilbahnpartnernum weiterefünfJahreverlängert.Mitinsgesamtacht Mitglieds-Bergbahnenund14Mitglieds-GemeindenstehteinebreiteBasiszurVerfügung,umdie AlpenregionBludenzalsnachhaltigesund innovativesReisezielweiterzuentwickeln.
FrauMag.KatrinHeimann wurdemit01.01.2024dieProkurabeiderVLV Versicherungverliehen.FrauMag.HeimannistseitJänner2018alsLeiterin derAbteilungInformatikinderVLVbeschäftigt.MitderÜbertragungder ProkurafolgteinweitererSchrittzumZeichenderWertschätzungund AnerkennungihrerfachlichenundpersönlichenKompetenz.
HeinoHuber zeichnetseitüberzehnJahrenfürdas gastronomischeAngebotderHistorischenSchifffahrt Bodenseeverantwortlich.DieeinmaligeStimmungam See,abernichtaufdemSee,mitdemFlairder Oesterreichundeinemfeinen,aberunkomplizierten gastronomischenAngebotzuverbinden,dasistdie IdeehinterderHafenküche.Geöffnetistseit2.Februar biseinschließlich14.April.Reservierungensind möglich,abernichterforderlich.
FamilieundJob untereinenHutzubringenistnichtimmer einfach.GenaudeshalbmachtsichRaiffeisendafürstark.Gleich mehrereRaiffeisenbankenerhieltendafürjetztdasSiegel „AusgezeichneterfamilienfreundlicherBetrieb.“DasLand VorarlbergverleihtjetztdenRaiffeisenbankenLechamArlberg, Vorderland,Montfort,ImRheintal,imWalgauundderRaiffeisen LandesbankVorarlbergdasSiegel„AusgezeichneterfamilienfreundlicherBetrieb.“AllesamterhaltendieGenossenschaftsbankendieseAuszeichnungnichtzumerstenMal.
Restaurantguide. TourismuslandesratChristianGantnerundFachgruppenobmannMikeP.PansibegrüßenComeback desrenommiertenRestaurantführersab2025.
DerweltweitbekannteRestaurantführer„GuideMICHELIN“kehrtab2025nachÖsterreichzurück.TourismuslandesratChristianGantnerundMikeP.Pansi, FachgruppenobmannGastronomieinderWirtschaftskammerVorarlberg,freuensich,dassunteranderem dankdesEngagementsderVorarlbergerTourismusverantwortlicheneinComebackerreichtwerdenkonnte: „Esistüberauserfreulich,dassunsereVorarlbergerGastronomiekünftigwiederdieChancehabenwird,sichim berühmtestenallerRestaurantguideszupräsentieren.“
Zuverdanken istdasComebackderÖsterreichWerbung,denFachgruppenGastronomieundHotellerieder
WirtschaftskammersowieachtLandestourismusorganisationen,diedasProjektgemeinsamfinanzieren.DarunterbefindetsichauchVorarlbergTourismus.Deren AufsichtsratsvorsitzenderLandesratChristianGantner istvomNutzenüberzeugt:„GeradealsTourismusregion, inderQualitäteinenbesondershohenStellenwerthat, istesnurlogisch,dasswirunsvondenRenommiertestenbewertenlassenundunsmitdenBestenmessen. Ab2025kannunsereheimischeGastronomieihrgroßes Könnenim‚GuideMICHELIN‘unterBeweisstellen.Es freutmich,dasswirdazubeitragenkonnten,dieseMöglichkeitnunendlichwiederzuhaben.“ChristianSchützinger,GFVorarlbergTourismusführtweiteraus:„Gerade fürunsinderGrenzregionzuDeutschland,LiechtensteinundzurSchweizisteswichtig,diekulinarische QualitätinsinternationaleSchaufensterzustellen.ZudemunterstreichtdieTeilnahmeam‚GuideMICHELIN‘ unsereAnliegenderVorarlbergerTourismusstrategie 2030imBereichKulinarik.“
GanzimSinne derTourismusstrategie2030wirddie Kulinarik-MarkeVorarlbergdadurchgestärkt.Gantner undPansidazuabschließend:„Wirfreuenunsüberdie Bühne,diedieVorarlbergerGastronomieundihrehohe Qualitätdamitbekommen.SowohlheimischeFreunde hochwertigerKulinarikalsauchunsereTourismusgäste werdendadurchzusätzlichmotiviert,dasbreiteAngebotderVorarlbergerGastroszenezunutzen.“
VorarlbergsSchulklassenwurdenbereits imHerbstimRahmenderVorarlberger Tourismuswocheaufgerufen,sichfürdasProjekt„„VorarlbergsuchtdieMini-Köch:innen undMini-Gastgeber:innen“zubewerben.Gastronomie-FachgruppenobmannKochmeister MikeP.PansierklärtdieIntention:„AlsSparte TourismusundFreizeitwirtschaftwollenwir dieThemenGastronomie,KulinarikundGastgebertumschondenjüngstenVorarlberger:innennäherbringenundfördern“.
Gemeinsam mitdenSchüler:innender GASCHTHohenems,derHLTBezauundBlu-
denz,bekommenimMärzundAprilüber100 Schüler:innenausVorarlbergerVolksschulen dieMöglichkeitsichkulinarischweiterzubilden.DieSchüler:innenderGASCHTbzw.HLT’s gebendenJungköch:innenEinblickeindie WeltderKulinarik.
DieGewinnerklasse derVSDornbirn-RohrbachwirdvonderGASCHTHohenemsbetreut.DieHLTBezaukochtmitdenKlassender VSBizauundSchröcken.DieKlassenderVS SchröckenundLaternsdürfenbeiderHLTBludenzüberdieSchulterblicken.
„Esbietetsichhier einetolleChancefür unsereMitgliedsbetriebe,sichzu präsentierenundihre Fähigkeitenins Scheinwerferlichtzu stellen.Beiunsstehen Gastfreundschaftund GenussimMittelpunkt –abdemnächsten Jahrkanndasauch wiederdurch ‚MICHELIN‘-Sterne ausgedrücktwerden.“
MikeP.Pansi, WKV-Fachgruppenobmann.
ImFrühlingsindKochterminefürsechsVolksschulklassengemeinsammitder GASCHTHohenems,HLT BezauundHLTBludenz geplant.
GASTRONOMIE SechsVolksschulklassenlösenjetztihrenGewinnvonderTourismuswoche2023ein. KünftigwerdenauchinVorarlberg wiederdieMichelinSternevergeben.GutesRaumklima,umweltverträglichundenergieeffizient?Ja,freilich!
Wirplanen,realisierenundbegleitendenBauganzindividueller Klima-undLüftungsanlagenindenunterschiedlichstenBereichen.Selbstverständlichistfüruns,dassdiesaufdemneuesten StandderTechnikgeschieht.
Seitüber40JahrenschlägtunserHerzfürHaus-undEnergietechnik. MitvielLeidenschaftundKnow-howarbeitenwirtäglichanGebäudeprojekten,derenAnforderungenunterschiedlichernichtsein könnten.WirkombinierentraditionellesHandwerkmitmoderner Technikundschaffensoeinbehagliches,gesundesundumweltverträglichesRaumklima.
WirfreuenunsanzahlreichenzufriedenenKundenausderPrivatwirtschaft,derIndustrie,derHotellerieunddemöffentlichenSektor.Das begeistertundmotiviertunsinunseremtäglichenTun.Gut,wennwir unserBestesauchfürSiezeigendürfen.
KONTAKT
Klimaplan|techn.BüroGmbH&CoKG MillenniumPark6·6890Lustenau klimaplan.at
DastechnischeKnow-howmachtunszueinemzuverlässigen PartnerinderKlima-undKältetechnik.DawirkeineKompromisseinSachenQualitäteingehen,führenwirnurhochwertige AnlagennamhafterHersteller,diedurchLanglebigkeit,BenutzerfreundlichkeitundhöchsteEffizienzbegeistern.DurchdieMöglichkeitenderEnergieeinsparungunddieausgesprocheneBeständigkeit reduzierensichIhreKostenumeinWesentliches.ImSinnederServicequalitätbietenwirmaßgeschneiderteLösungenzumarktkonformenPreisen.
GeradeimgewerblichenBereich,wenneszumBeispielumLebensmittelgeht,kanneineStörungderKältetechnikerheblicheSchädenverursachen.DaherstehenwirIhnenimStörungsfallinnerhalbkürzester ZeitzurVerfügung.
SturmKälteGmbHKälteu.Klimatechnik Sandholzerstrasse32·6844Altach T06769705716 sturmkaelte.at
WireinangenehmesRaumklimainIhremBetrieb.Dabei unterstützenwirSievonderBeratungüberdiePlanungbis zurMontageundInbetriebnahmederAnlagen.
PRIMAKLIMA
WirkümmernunsumeinperfektesRaumklimain IhremGeschäft,Hotel,Privathaushaltundinder Ordination.
DurchmoderneKlimagerätewirddieRaumluftnichtnur temperiert,sonderngleichzeitigentfeuchtetundvon Viren(z.B.CoronavirusCOVID-19),Bakterien,Allergenen undSchimmelpilzenbefreit.
ObgroßeHallenoderkleineRäume–dasfundierte Know-howunsererMitarbeiterinPlanung,Einbauund WartunggarantiertdieoptimaleKlima-Lösung.Selbsteine NachrüstunginServerräumen,Arztpraxen,Friseurgeschäften,Anwaltskanzleien,Schlafräumen,etc.istproblemlos möglich.
WirberatenSiegerne.
UnsereLeistungen:
•Klimatechnik
•Kältetechnik
•Wärmepumpen
•Kühlzellen
•Wärmerückgewinnung
INFOSUNTER office@primaklima.at
Kälte–Klimatechnik 24hT:06643301440
Götzis,Kirlastraße43 www.primaklima.at
Sozialpartner-ArbeitsgesprächinderWKÖ– Schnelles,einfachesundkraftvollesPaketgefordert–EigenheimbonusalsInvestitionsanreizvorgeschlagen.
BeiderWKÖfandendieArbeitsgesprächezurBaukonjunkturstatt.
DiefürdenStandortÖsterreichsowichtigeBaubranchestehtmassivunterDruck -hoheEnergiepreise,hoheLohnkosten,sinkendeAufträgeundneueKreditregelungen führenzustarkenUmsatzeinbrüchen.Neben demBaugewerbesinddavonauchdieverbundenenBranchenwieetwadieHolzindustrieoderZuliefererbetroffen.Vordiesem HintergrundhatHaraldMahrer,Präsident derWKÖ,dieSpitzenvertreter:innenderBauSozialpartnerundderbetroffenenBranchen am19.Februar2024zueinemArbeitsgespräch eingeladen,umnotwendigeMaßnahmenzur BelebungderBaukonjunkturzuerörtern.
„WirredenbeiderBaubranchevonfast23Milliarden.EuroBruttowertschöpfung,310.000 Beschäftigten,mehrals40.000BetriebenwenndieserKonjunkturmotorstottert,wenn esanInvestitionsentscheidungenfehlt,dann hatdasmassiveFolgen:Arbeitslosigkeit,wirtschaftlicheSeitwärts-undAbwärtsentwicklung,fehlenderWohnraumund–energiepolitischrelevant-wenigerSanierungen.Waswir daherbrauchen,isteinBaupaket–schnell, kraftvollundeinfach“,soMahrerineinergemeinsamenPressekonferenzmitWKÖ-GeneralsekretärKarlheinzKopfundJosefMuchitsch,VorsitzendemderGewerkschaft
Bau-Holz.SolägendieBaukostensteigerungenzwischen25und35Prozentseit2020.Zwischen2022und2026werdedieFertigstellungsquoteanWohnungenumetwa25Prozent zurückgehen,wennnichtsofortgegengesteuertwird.DieBundesregierunghabediesbezüglichbereitsentsprechendeSignalegegeben,jetztgeltees„mutigundenergischzu handeln“.
DieBau-Sozialpartnerschlagendaher folgendekonkreteHandlungsfeldervor:
•Eigenheimbonusvonbiszu100.000Euro (=20ProzentderInvestition)fürdasersteEigenheimalsHauptwohnsitz
•SondermitteldesBundesfürdieWohnbauförderung(fürgefördertenMietwohnbau)
•EntschärfungderKreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V)
•Sanierungsbonus(Abzugsfähigkeitvon SanierungskostennachitalienischemModell)
•Vorzeitigebzw.erhöhteAbschreibemöglichkeitenfürgewerblicheErrichter
WeitereVorgehensweise
„WirwerdenderRegierungunsereVorschlägenichtimDetailüberdieMedienausrichten, sehrwohlaberdaraufdrängen,indennächs-
tenTagenzueinembeschlussreifenPaketzu kommen“,ergänzteGeneralsekretärKarlheinz Kopf.SobraucheesüberdieWohnbauförderungnochmaleinenAnschub.„Wirmüssen natürlichauchanderStellschraubeVerwaltungsvereinfachungdrehen,weilmancheProjektenochgarnichtgenehmigtsind.Klarist aberauch:EsbrauchtfrischesGeld,weilwir einenRiesen-RückstauanBauprojektenhaben.Nicht-rückzahlbareZuschüssewärenein geeignetesInstrumentdafür.“,soKopf.IndieseKerbeschlägtdervonPräsidentMahrer skizzierteEigenheimbonus.„Einkraftvoller Eigenheimbonusalsnicht-rückzahlbarerZuschussfürdasersteeigeneHausoderWohnungkönntedirektvomBundkommenund dannbeiderKreditvergabealsEigenmittel anrechenbarsein“,soMahrer,derdie„UnterkantederWirksamkeit“mitrund500MillionenEuroindennächsten3Jahrenbezifferte. WasdieKIM-Verordnungbetreffe,siehtder Präsidenteinen„SilberstreifamHorizont“,die Expert:innenaufBanken-undaufAufsichtsseitemüsstenjetztzueinanderfinden.
Dringlichkeitgegeben
JosefMuchitschsiehtdieSozialpartnerin alldiesenFragen„inhaltlichsehrgutabgestimmt,dieGesprächelaufensehrkonstruktiv“.NunseijedochdieBundesregierung dringendgefordert,soderGewerkschaftsvorsitzende,derebenfallsfürdenGrundsatz „schnell,wirksam,einfach“beinunzusetzendenKonjunkturmaßnahmenplädierte: „DerBallliegtinpolitischerHand.Deninden vergangenenTagenimmerwiedervernommenenAnkündigungenmüssenjetztrasch Tatenfolgen.“Diesbetreffevorallemauch Familien,diebauenwollen,„denndiebrauchendasGeldvorherundnichtimNachhineindurcheineSteuerrückerstattung.EinEigenheimbonus,der20ProzentderKosten umfasst,gedeckeltbei100.000Euro,wäreda einewichtigeundv.a.wirksameMaßnahme“, soMuchitschabschließend.
Innovation, Flexibilität,individuelleKundenberatung undPerfektioninder Umsetzung:Dassind dieAssetsder heimischenSondermaschinenbauer.Als Expert:innensindsie mitihrenProdukten weltweitgefragt.
DieVorarlbergerSondermaschinenbauer entwickeln konstruierenundfertigenabsoluteHighClass-Lösungenfür individuelleKund:innenwünsche–undzwarinden vielfältigstenEinsatzgebieten:VonderPipeline-oder SchienenlegemaschineüberPressenundGreifer,Förderanlagen,Hebe-undArbeitsbühnenbishinzuBau-und FertigungsmaschinensamtSpezialzubehör. DurchdiehoheInnovationskraft,großeFlexibilitätund PerfektioninderUmsetzungsindsiedenvielfältigen Herausforderungengewachsen.Dabeiwerdensowohl komplettneueMaschinenentwickeltalsauchkundenspezifischeAnpassungenanbestehendenMaschinenvorgenommen.
BegleitungundInstandhaltung gehörenebensowiedie BeschaffungdiverserKomponentenzumKerngeschäftder Sondermaschinenbauer.Kund:innenkönnensichaufein Servicepaketverlassen,dassievondererstenIdeeüber dieFertigungundEinrichtungbishinzurInstandhaltung, ÜberwachungundServicierungdiverserMaschinen-und Produktionslösungenbegleitet.DabeiwirdvonKleinst-bis hinzuGroßserienkonstruiertundproduziert-undzwar branchenübergreifend.
Entwicklung,Konstruktion undUmsetzung-die VorarlbergerExpertenfür Sondermaschinenbauhaben eineLösungfürjede Anforderung
WeltweitgefragteSondermaschinen: Sogibtesfürjedes AufgabengebietdieentsprechendenMaschinenbau-Expert:innen,welchedie„richtigenLösungen“anbieten können.DieinVorarlbergaufdenSondermaschinenbau spezialisiertenUnternehmenstattenmitihrenSpeziallösungeninternationaleTop-Playergenausoaus,wie Start-ups,Makerspaces,Forschungseinrichtungenwieauch innovativeNischenunternehmenmitihrenEinzel-oder Kleinserienanfertigungen.
MEWwächstweiterundziehtdaherum:AbMärz2024unterstützenundbeliefernwirunsereKunden mitpassgenauenProduktenundServicesvomneuenStandortinderDr.-Walter-Zumtobel-Straße13 inDornbirn.
MEWMaschinenelementeGmbH
Montfortstraße21
ABMÄRZ2024: Dr.-WalterZumtobel-Straße13 6850Dornbirn T0557234286-0 info@mew.at mew.at
ereitsseit1989beliefertdieMEWMaschinenelementeGmbHvonDornbirnausdenAnlagen-,Maschinen-undSondermaschinenmarktmitallem,wasdie Branchebraucht.ÜberdieletztendreiJahrzehntesind wirimmerweitergewachsenundgehörenheutezuden wichtigstenundführendenösterreichischenFull-Service-SpezialistenfürLineartechnik.Aktuellbietenwir unserenKundeneinStandardsortimentvonüber65.000 BauteilenrenommierterHerstellerwieNSK,Nexenund TBIMotion,diewirinDornbirnoderanunseremdeutschenStandortLTKLineartechnikKorbGmbHimGroßraumStuttgartmontierenundapplikationsspezifisch anpassen.DarüberhinausverfügenwirübereineIndividualproduktionfürGewindetriebe,Aktuatoren,PositioniereinheitenundAchsmodule.
MitdemEinzugindasneueGebäudestellenwirdie WeichenaufnachhaltigesWachstumundeinenocheffizientereAbwicklungvonKundenaufträgen.Durchden NeubaukonntenwirdieRäumlichkeitengenaunach unserenVorstellungengestalten.Dasermöglichtuns beispielsweiseeinenahezuvollautomatisierteBearbeitungundAusgabevonWellenundSchienen.
Lineartechnik-LösungspartnermitEngineering-Kompetenz
ProfitierenSiebereitsinderEntwicklungs-undKonstruktionsphasevonMaschinen,Sondermaschinen,Anlagen,FertigungsstraßenundPrototypenvonMEW. NennenSieunsIhreApplikation.Wirerarbeitennach IhrenBedarfendieoptimaleLösungundkümmernuns umdieBeschaffungundAnpassungallerbenötigten BauteilemitkurzenReaktions-undBearbeitungszeiten. WirfreuenunsaufIhrProjekt.
DastechnischeHandelsunternehmenKUGELFINKmitSitzinLustenauistaufWälzlager,Antriebstechnik undLinearsystemespezialisiert.NebeneinemumfangreichenSortimentindiesenBereichenwirdständig anderWeiterentwicklungdesKundenservicesgearbeitet–allesimStrebennachkontinuierlichem FortschrittalszuverlässigerPartnerfürIndustrieundGewerbe.
kugelfink.at
VerschweißenundSchneidenvonZahnriemen
MitdemZieldieLieferzeitfürProduktestetigzuverkürzen,wurdeineineneueVerschweißanlagefürPUZahnriemeninvestiert.‚Wirfreuenunssehr,durchdas In-houseVerschweißenvonOptibeltZahnriemenflexibelundschnellkundenspezifischeRiemenliefernzu können‘,berichtetDanielMayer,Verkaufsleiterder FirmaKUGELFINK.ZusätzlichermöglichteinumfangreichesSortimentanlagerndenZahnriemenwickeln undeineeigeneWickelschneidemaschine,Riemen schnellundflexibelaufdievomKundengewünschte Breitezuschneiden.
WIRSORGENFÜRBEWEGUNG. Schnell,kompetent,persönlich.
SchneidenundStoßenvonLinearschienen
KUGELFINKverfügtüberdasgrößteTHK-Linearsysteme-LagerÖsterreichs.InKombinationmiteinemeigenenBearbeitungszentrumistdasUnternehmeninder LagekurzfristigaufdenBedarfderKundenzureagieren unddieSchienenaufdiegewünschteLängezuschneidensowiemehrereSchienenaneinanderzustoßen.
Anlagen-undMaschinenoptimierung
InKooperationmitdemlangjährigenPartnerSKFbietetKUGELFINKvielfältigeDienstleistungenfürdasÜberwachenundOptimierenvonMaschinenundAnlagenan. DieSKF-ServicesumfassenunteranderemEngineering, Anlagenoptimierung,Schwingungsmessungenund-analysesowieSpindelserviceundGetriebereparatur.
UmfangreichesSchulungsangebot
SeitJahrenbietetKUGELFINKeinumfassendesSchulungsprogrammfürKundenan.EinekontinuierlicheWeiterbildungderMitarbeiteristunverzichtbar,umdieoptimaleWartungvonMaschinenundAnlagenzu gewährleisten.DiepraxisorientiertenSchulungenfinden inLustenauoderdirektbeidenlangjährigenPartnernstatt.
24/7WebshopundNotfallservice
RundumdieUhrerreichbaristKUGELFINKfürseine KundensowohlübereinenNotfallservicealsauchdurch denbenutzerfreundlichenWebshop.DieserbietetzusätzlichumfassendeInformationendurchdieBereitstellung vontechnischenDatenblättern,Ein-/AusbauanweisungensowieDetailszurWartungundSchmierung.
ErfolgreicherKarrierestart:DualesStudiumElektronikundInformationstechnologiebeiHefelTechnikGmbHundderFachhochschuleVorarlberg
HefelTechnikGmbHunddieFachhochschulebietenabHerbst erneuteinendualenStudienplatzinElektronikundInformationstechnologiean.Studierendekönnenhierakademisches WissendirektindiePraxisumsetzenundsichbestmöglichauf diemoderneArbeitsweltvorbereiten.
RonjaAlbrecht,eineherausragendeStudentindiesesStudiengangs, zeigteindrucksvoll,wiedasdualeStudienmodelltheoretisches WissenundpraktischeAnwendungverbindet.DurchihreArbeitbei HefelTechnikkannsieProjektevonderKonzeptionbiszurVollendung begleitenundberuflicheErfahrungensammeln.„DasdualeStudium bietetmirdieidealeMischungausakademischerLehreundpraktischer Berufsausbildung“,erklärtRonjaAlbrecht.„IchkannmeinWissendirektinderrealenArbeitsweltanwendenundmichkontinuierlichweiterentwickeln.“
DasModelldesDualstudiumsversprichteineerstklassigeakademischeAusbildungundpraxisnaheBerufserfahrung.DieBachelorstudiumbeträgt6Semester.
InteressierteStudierendemitLeidenschaftfürTechniksindherzlich eingeladen,sichzubewerben.
HefelTechnikGmbH Hatlerstraße72·6850Dornbirn T0557229696· hefel-technik.com
Sondermaschinenbauund LohnfertigungfürihrenErfolg.
ErstklassigeLohnfertigungausVorarlberg.
AlseingespieltesUnternehmenliefernwirdieKompetenz,dasFachwissenunddieFlexibilität,umSondermaschinenfürnahezujedenEinsatzbereichherzustellen.SounterstützenwirUnternehmenbeimEntwickelninnovativerIdeenundProjekteimSondermaschinenbau.Wir,die FirmaReisch,stehenmitunserenerfolgreichenMethodenundpräzisen ProzessenfürInnovationimSondermaschinenbauinVorarlberg–unddas seit100Jahren!!
WirsindExpertenimEntwickelnundKonstruierenhochkomplexer MaschinenundAnlagen.DiesbringtauchinderLohnfertigungviele Vorteile.DankunseresumfangreichenMaschinenparksundFertigungs-Know-howsbietenwirunserenKundenerstklassigeMetallverarbeitungnachindividuellenVorgaben.DieFertigungsunterlagen werdenvonunserenKundenbereitgestelltoderbeiBedarfvonunseremeigenenKonstruktionsbüroerstellt.
HochwertigeundvielfältigeMaterialienwerdenvonunsverarbeitet.VorwiegendBaustahlS355undFeinkornbaustähle,aberauch Kunststoff-SortenundNE-MetallewieMessing,KupferundAluminiumkommenzumEinsatz.
Innovation,QualitätundPräzision
WirdenkenundhandelninLösungen.InnovationsgeistundQualitätsanspruch,gepaartmitPräzisionundSorgfalt,prägenunsere Arbeitsweise.KundenschätzenunsereklarenKonzepte,VerlässlichkeitundHandschlagqualität.NebenunserenKernkompetenzenkönnenwirdurchunserausgezeichnetesPartner-Netzwerkauchzusätzliche FertigungsprozessewieSchleifen,Tieflochbohren,Oberflächen- sowie Wärmebehandlungen,usw.mitanbieten.
STBSTEUERUNGSTECHNIK
WirsteuernIhreAnlagen.EgalobessichdabeiumkleineAutomatisierungsprojekteoderkomplexeAnwendungssysteme handelt–wirhabendieLösung.UnddieistindividuellaufIhre MaschinenundProdukteabgestimmt.
SteuerungstechnikundRobotikgibtesbeiunsnichtvonderStange.Denn spezielleProblemstellungenerfordernmaßgeschneiderteLösungen.Wir
IHRSPEZIALISTFÜRSONDERMASCHINENBAU MITDENSCHWERPUNKTEN:
•Bohrzentren
•Fräszentren
•Maschinenservice
•Retrofit
GROSSAUFLAGE 24.MAI2024
Anzeigenschluss:30.04.2024
•UnternehmenmitTraditionundInnovation
•Weiterbildungundlebensl.Lernen/BeruflicheOrientierung
•RegionalproduziertQualitätausVbg.
•Vorarlbergerleben
•Forschungu.Entwicklung/Spitzentechnolgie
•MobilitätimWandel-VielfaltimLand
•Wertanlage:Immobilien
•ErfolgreichePartnerschaftenmitBankenu.Versicherungen
de dann das Einzelunternehmen ronic GmbH.
nic NC gen B bis
ien. Ob Sie Maschinen für einzelne BeP d k b ö i d k l
DieZündMechatronicwurdealsEinzelunternehmenvonPhilipp Zünd2004gegründet.DasUnternehmenbeschäftigtesichzu Beginnmit„KonstruktionfürSondermaschinenundBetriebsmittel“,wurdebaldjedochzumLieferantenfürBaugruppenhinzu komplettenAnlagen.2014wurdedanndasEinzelunternehmen eingebrachtindieZündMechatr eutefertigdieZündMechatron GmbHKundenspezifischeCN gesteuerteBohr-Säge-undFräsanlag fürmannigfaltigeWerkstoffewie z Schäume,Holz,Aluminium,Stahl b hinzuHi-techCompound-Material arbeitungsschrittezurHerstellungIhrerProduktebenötigenoderkomplette Produktionslinien,dieZündMechatronicGmbHistderRichtigePartner.
AusdemPortfoliodesSondermaschinenbauswurdenunerstmalsdas BearbeitungszentrumUBZausgegliedertundinSerieüberführt.DiehochpräziseAnlageist100%MadeinAustriaundwirdamneuenStandortin Schnepfau/Bregenzerwald,produziert.TrotzStandardisierungistdieMaschineextremfelxiebeldurchdasBaukastenprinzip.SogardieFührungsmaschinewurdevomBearbeitungsraumgetrennt,damitjedererdenkliche KundenwunschrealisiertwerdenkannohnegeometrischeEinschränkung, alsoohneKompromisse.SelbstverständlichistdieAnalgeimhohenMaße Automatisierungsfähig.VonderAutomatischerBeladungmitRoboter oderkompletteIntegrationinFertigungslinienistallesmöglich.
ZÜNDMechatronicGmbH· Hirschau82·6882Schnepfau
T0551820176· mzm-tech.at
11.com:bau
Freitag,1.bisSonntag,3.März2024 MesseDornbirn
DieMessefürArchitektur,Bauhandwerkund ImmobilienistheuerauchAustragungsort diverserLehrlingswettbewerbe. combau.messedornbirn.at
Dienstag,5.März2024
16.00-17.00Uhr
Onlineveranstaltung
KIimMarketing-vonderBildgenerierungbis zumdurchgängigenCorporateDesign.Bilder sindinderAußendarstellungfürjedesUnternehmenvongroßerBedeutung.Vondereigenen Website,überSocial-Media-Contentbishinzu gedrucktenUnterlagen,vermittelnBilderden SpiritjedesUnternehmens.DasWebinar verschafftIhneneinenÜberblick,wiemit KI-ToolsMarketingaktivitäteneffizienter gestaltetwerdenkönnen.
Anmeldungunter:
„Fachkräftesicherungaus demAusland“
Donnerstag,7.März2024
10.00-11.30Uhr
Onlineveranstaltung
UmunsereMitgliedsunternehmenaufdenw neuestenStandzubringen,greifenwirbeim kostenlosenWebinaraufdieExpertiseder AustrianBusinessAgency(ABA)zurück,diemit derUnterstützungbeiderlängerfristigen ZuwanderungvonFachkräftennachÖsterreich beauftragtist.
Anmeldungunter: short.wkv.at/FKS
Dienstag,5.bisMittwoch,6.März2024
Abreise7.00Uhr-Ankunft20.00Uhr ZukunftPersonalSüd
ZweitägigeBusreisezuDeutschlandsrichtungsweisendstemHR-Gipfel,derinnovativeLösungen undwegweisendeAnsätzeindenBereichen Recruiting,TalentManagement,Digitalisierung, GesundesArbeiten,NewWorkundvielesmehr präsentiert.
TeilnahmekostenproPerson200Eurozzgl. Übernachtungskosten.
Anmeldungüber: aussenwirtschaft@wkv.at Donnerstag,7.März2024
18.30-19.00Uhr
inaturaDornbirn,Jahngasse9
Diestart-NightisteinkostenloserInfoabend zumThemaUnternehmensgründunginkl.
PrämierungderbestenVorarlbergerGründungsideen. start-business.at
Donnerstag,21.März2024
13.00-17.00Uhr
Blitzlicht:Nachhaltigkeit
DieVorarlbergerInnovations-undTechnologiebörse2024#ITB24bieteteineVernetzungsplattformimThemenbereichInnovationund Technologie.TriffExpert*innenzuNachhaltigkeit,Technologie,InnovationundFörderungen! Anmeldungunter: short.wkv.at/itb2024
Mittwoch,3.April2024
9.00-17.00Uhr
Anmeldungbisspätestens27.März2024 Workshop-zweiTage
IndiesemzweitägigenWorkshoperarbeitenSie dieGrundlagenderWesentlichkeitsanalyseund wendendiesedirektaufIhrUnternehmenan.So erfüllenSiedieAnforderungenderCSRDund verbesserngleichzeitigIhreNachhaltigkeitsperformance.
Teilnahmekosten:proPerson300Euroinkl. Mittagessen,KaffeepausenundGetränke Anmeldungunter: short.wkv.at/csrd
Donnerstag,11.April2024
9.00-11.30Uhr
WirtschaftskammerVorarlberg
Expert:innenausdenBereichenDatenmanagement,KünstlicheIntelligenzundCyber-Security werdenmitspannendenImpuls-Vorträgen aufwartenundIhnendabeihelfen,diePotentiale dieserEntwicklungsfelderaufzuzeigen. wkv.at/event/4196
Mittwoch,15.bisDonnerstag,16.Mai2024
8.30-19.00Uhr
Innovationskonferenz -zweiTage
ZweienergiereicheTageimZeichenvon positivenZukunftsszenarien,interdisziplinärem Wissensaustausch,Ideenentwicklungund grenzüberschreitenderVernetzung.Anmeldung unter: short.wkv.at/bestplace
AmFreitag,16.Februar2024,wurdeDir.Betr.oec. GerhardHamel,VorstandsvorsitzenderderVolksbank Vorarlberg,derBerufstiteldesKommerzialratsfür besondereLeistungenimösterreichischenWirtschaftslebenverliehen.FinanzministerMagnusBrunnerundPetra Kreuzer,VizepräsidentinderWirtschaftskammerVorarlberg,überreichtendiesebesondereAuszeichnung.Die langjährigenVerdienstevonGerhardHamelgehenengmit seinemmehrals30-jährigenEngagementfürdieVolksbankunddenÖsterreichischenGenossenschaftsverband einher.
Service&Weiterbildungfür Ein-Personen-Unternehmen
EntdeckenSie unserdruckfrischesEPU-Programmmit umfassendenServiceangebotenundWeiterbildungsmöglichkeitenfürIhrEin-Personen-Unternehmen!Profitieren SievonmaßgeschneidertenServiceangebotenundstärken SieIhreFähigkeitendurch gezielteWeiterbildung. EineperfekteGelegenheit, IhrEin-Personen-Unternehmenaufdasnächste Levelzuheben!
DieWKÖveranstaltet am 22.Februar2024von10.00 -11.00UhrinKooperation mitdemBundesministeriumfürFinanzenein Webinarzudenaktuellen Entwicklungenrundum CBAM(CarbonBorder AdjustmentMechanism –CO2-Grenzausgleichsystem).Expert:innender zuständigenBehörde werdendurchdieBerichtsmaskeleiten,ummöglichenSchwierigkeitenbei derEingabevorzubeugen.
WährendderLandschaftsreinigung2023machtensich 15.000Vorarlberger:inneninfastallenGemeindenaufden Weg,umunachtsamweggeworfenenAbfalleinzusammeln. InihrerkostbarenFreizeitundmitentsprechendgroßem EngagementsammeltendieTeilnehmendenknapp64 TonnenAbfallein.Dasistzwarerschreckend,aberauchein großerErfolg-vorallemfürunserekostbareundschöne NaturundUmwelt!AusgewählteExponate,dievonden zahlreichenEhrenamtlichengefundenwurden,erhalten nunaufInitiativedesVorarlbergerGemeindeverbandes einenPlatzimMuseum,genauer:Siewerdenindie Dauerausstellung‚buchstäblichvorarlberg‘eingebettet. short.wkv.at/vlbgmuseum
WVK-ServiceSpotlight istderoffiziellePodcastder WirtschaftskammerVorarlberg.IndieserPodcast-Serie bietenwirspannendeEinblickeindievielfältigenAngebote undDienstleistungen,diedieWirtschaftskammerbereithält.ErfahrenSiemehrüberUnterstützungsmöglichkeiten, Schulungen,NetzwerkeundaktuelleThemen. WasesbeiderMitarbeiter:innen-Prämie2024zubeachten giltundabwanndiesewirklichsteuer-undabgabenfreiist, erklärtunserExperteausdemWKV-RechtsserviceJürgen HaltmeierinderaktuellstenAusgabedesServiceSpotlight. short.wkv.at/ServiceSpotlight
BlickindieZukunftbeiderFrutzmündung:DiePlanungfürdasHochwasserschutzprojektRhesiistmittlerweileweitfortgeschritten.Am28.Februarinformierendie VerantwortlichendesProjektsdieVorarlbergerBevölkerungimRahmeneiner öffentlichenVeranstaltungimReichshofsaalinLustenauzumaktuellenStandder Planungen.Zusätzlichsindvom11.Märzbis28.Aprilrund400BerichteundPläneonline einsehbar.
MartinWerlen
BaustellenderHoffnung
EineErmutigung,dasLeben anzupacken
VerlagHerder
GebundenmitSchutzumschlag 208Seiten
ISBN:978-3-451-39591-8 22,70Euro
EineErmutigung,dasLebenanzupacken.
MartinWerlen,AltabtvonEinsiedelnundPropstvonSt. Gerold,hatsichbeidenRenovierungsarbeiteninSt.Gerold vieleGedankengemacht,warumBaustellen-imeigenen Leben,inderKircheoderinderGesellschaft-auchviele ChancenzupositivenVeränderungenbieten.Eskommtnur daraufan,wiemanmitihnenumgeht.Sosprichterinseinem BuchüberProvisorien,notwendigePlanänderungenund Herausforderungen,dieBaustellen-auchdiedesLebens-an unsstellen.UnderspartauchnichtseineKircheaus,deresin vielenBereicheneinfachanKreativitätfehle.Esmacht Vergnügen,MartinWerlenaufseinerGedankenreiseüber Wahrheit(„Wermeint,dieWahrheitzubesitzen,sätaufdem AckerdesFundamentalismus“),Kreativität,Kommunikation biszumöffentlichenVerkehrundvielemmehrzubegleiten.
Impressum
SpätestensseitChatGPTundMidjourneyist KIinallerMunde...
WaskünstlicheIntelligenzkann,wirdderzeit eindrucksvollbewiesen.ZahlreicheUnternehmen testendieneueTechnikoderhabenbereitsKI-Tools inihretäglicheArbeitintegriert.Fürden„Otto Normalverbraucher“istdieseFormderneuzeitlichen TechnikspätestensseitdemDurchbruchvonKITools wieChatGPTundMidjourneyzumGreifennahe. TatsächlichkannundwirdunsKIinZukunftProzesse erleichtern;beimSortierenhelfen,Datenüberarbeiten,etc.DerKI-Outputistallerdingsnursogut,wie derPlot,alsodaswaswireingeben,dassagen zumindestdieExpert:innenaufdemGebiet.Einen wichtigenImpulssetztedieVorarlbergerWirtschaftskammerimRahmenderKI-Veranstaltung:„Echte HilfeoderschlechterHype?.“VergangenenDonnerstagliefertendieExpert:innenAlexandraEbertund TristanPost,diesichschonseitvielenJahrenmit KünstlicherIntelligenzbeschäftigen,wertvolle ImpulseundAnregungen.AberauchaufdieLücken undmöglichenTückendesSystems,machtendie Expert:innenimMontforthausaufmerksam.Diese sindnämlicheinemsogenannten„Bias“alsoeiner Fehleinschätzungunterworfen.DieseFehleinschätzungenbasierenaufdenDaten,diedemSystemzum Trainiereneingespeistwerdenundtretenimmerdann auf,wennErgebnisseverzerrtoderverfälscht werden.Dasistbesondersproblematisch,wenneszu VorurteilengegenbestimmtePersonengruppen aufgrundvonAlter,Geschlecht,Herkunftetc.kommt. DaherzählteswohlzudenHau gabenunsererZeitnebenalld künstlichenIntelligenz,die natürlicheIntelligenzzustärke denn„Wissenistbekanntlichfü immer.“
EvaNiedermair, Redakteurin „DieWirtschaft“
uptaufieser en ür
HerausgeberundMedieninhaber: WirtschaftskammerVorarlberg– Herstellung: „DieWirtschaft“BetriebgewerblicherArt, beide6800Feldkirch,Wichnergasse9,t05522305–382,presse@wkv.at,wko.at/vlbg Redaktion: Mag.HerbertMotter,LeiterAbteilungPresse(moh,DW380),Mag.JuliaSchmid(ju,DW496),Mag.AndreasDünser(ad,DW387),Sabine Barbisch,BA(ba,DW384),Mag.EvaNiedermair(ne,DW381),Mag.DanielaVonbun(vd,DW383); Redaktionsassistenz: CarolineBinder(DW382). E-Mail: nachname.vorname@wkv.at,ÄnderungderZustelladresse:DW206 Verlagsagenden–Anzeigenannahme: MediaTeamKommunikationsberatungGesellschaftm.b.H.,6840Götzis,Hauptstraße24, t0552352392-0,office@media-team.at,media-team.at– Anzeigenleiter: MarkusSteurer,t0552352392-11,+4366488234240, markus.steurer@media-team.atAnzeigentarifNr.1/2023vom27.09.2022. Hersteller: RussmediaVerlagGmbH,Gutenbergstraße1, 6858Schwarzach. Jahresbezugspreis: €28,-.FürMitgliederderWirtschaftskammerkostenlos.NachdrucknurbeivollerQuellenangabegestattet. Offenlegung: GrundlegendeRichtung:WahrnehmungdergemeinsamenInteressenallerMitgliederderWirtschaftskammerVorarlberg. OffenlegungderEigentumsverhältnissenach§25Mediengesetz: WirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse9,6800Feldkirch. Sieheauch:wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 21.900(2.Halbjahr2023).FotosohneBildnachweisstammenausunseremArchivoder istockphoto.com.AlleverwendetengeschlechtsspezifischenFormulierungenmeinendieweiblicheundmännlicheForm.