Die Wirtschaft, Nr. 12, 11. Juni 2021

Page 14

MAGAZIN

NR. 12 • JUNI 2021 • DIE WIRTSCHAFT | 14

CYBERSECURITY

Wenn der Mausklick teuer wird Jetzt Förderung beantragen und das eigene Unternehmen vor Hackerangriffen schützen: kmudigital.at Mehr Information zum Thema Informationssicherheit im Unternehmen: it-safe.at Bei Fragen zum Thema IT-Security stehen Ihnen die Expert:innen gerne zur Verfügung: cyberheer.at

L

aut einer aktuellen Studie der KPMG zur Cyber Security in Österreich ist die Wahrscheinlichkeit eines digitalen Angriffes nie höher gewesen als sie es derzeit ist. Die steigende Komplexität und Geschwindigkeit, aber auch die gegenseitige Abhängigkeit machen den Schutz des eigenen Unternehmen immer schwieriger. Umso wichtiger sind gut geschulte Mitarbeiter, wie Roland Schaffer anhand einer Anekdote erläutert: „In London wurde 2015 eine Bank gehackt, unlustig aber bekannt.Weniger bekannt ist, dass nicht die Bank, sondern der Mitarbeiter, der die verseuchte E-Mail geöffnet und damit den Angriff ermöglicht hat, zur Verantwortung gezogen wurde. Denn das Bankinstitut konnte beweisen, dass die Due Dilligence mehr als erfüllt wurde und alle Mitarbeitenden regelmäßig in Schulungen den Umgang mit Cyberattacken lernen. In weiterer Folge konnte die Bank auch beweisen, dass besagter Mitarbeiter sich nicht an die gelernten Regeln gehalten hat.“ Pandemie begünstigtCyberattacken. So vorteilhaft das Arbeiten im Homeoffice für den Verlauf des Pandemiegeschehens war, bot dieses deutlich mehr Angriffsflächen für Hackerangriffe, wie die KPMG-Studie zeigt. Laut dieser wurden 60 Prozent der befragten Unternehmen in den letzten zwölf Monaten Opfer eines Cyberangriffes. „Wer während einer solchen Attacke Mitarbeitende hat, die wissen wie sie darauf reagieren müssen, ist als Unternehmen klar imVorteil“, betont Schaffer und

FOTO: BEIGESTELLT

Förderung Cybersicherheit:

IT-Sicherheit. Vorarlberger Unternehmen werden immer häufiger Opfer von Cyberattacken. Die Investition in ein Informationssicherheitsmanagement lohnt sich mehr denn je.

IT-Security Experte Roland Schaffer empfiehlt regelmäßige Awareness Trainings.

führt aus: „Daher empfiehlt es sich, regelmäßig AntiCybercrime Schulungen und Awareness Trainings durchzuführen.“ Förderung Cybersecurity. Mit KMU.DIGITAL haben Unternehmen die Möglichkeit individuelle Beratungen durch zertifizierte Expert:innen der IT-Security Experts Group in Anspruch zu nehmen und sich die Umsetzung von Neuinvestitionen fördern zu lassen. Gefördert werden Statusanalysen, Strategieberatungen sowie in Folge die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im BeNora Weiß reich der IT- und Cybersicherheit.

FÖRDERUNG

Anreizförderung trifft bei EPU ins Schwarze „Restart your Business“ kurbelt Unternehmensberatung und Kommunikation an. Eine Umfrage der WKV zur Stimmungslage in den Unternehmen zeigt in beiden Branchen einen klaren Aufwärtstrend.

M

it unserer Initiative haben wir genau ins Schwarze getroffen. Wir konnten allein bei uns in der Fachgruppe weit über hundert Projekte initiieren, die sonst ziemlich sicher nicht realisiert worden wären“, betont Martin Dechant, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Gerade Ein-Personen-Unternehmen haben vom Impulsförderungspaket profitiert. „Für sie kam die Initiative im richtigen Augenblick“, unterstreicht Wirtschaftslandesrat Marco Tittler. Für Neugeschäfte in den beiden Fachgruppen wurden 200.000 Euro an Fördergeldern zurVerfügung gestellt. Finanziert wurden sie gemeinsam von der Wirtschaftskammer, den

Fachgruppen und dem Land Vorarlberg. Förderkontingent UBIT. Insgesamt wurden 233 Projekte beider Fachgruppen gefördert, 56 davon waren Kooperationen.Während das Kontingent an Förderschecks im Kreativbereich bereits ausgeschöpft ist, gibt es für Mitglieder der Fachgruppe UBIT noch genügend Förderkontingent, auch Kooperationsprojekte können weiterhin zur Förderung eingereicht werden. „Das Impulsförderungspaket ist ein schöner Erfolg. Es zeigt auch, dass wir die Zusammenarbeit stark forcieren konnten“, erklärt Benedicte Hämmerle, Obfrau der Fachgruppe UBIT. Förderung beantragen auf wkv.at/restartyourbusiness

Das Impulsförderungspaket wirkte sich direkt auf die wirtschaftliche Situation der Betriebe und damit auch auf die Stimmung in diesen aus.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Wirtschaft, Nr. 12, 11. Juni 2021 by Wirtschaftskammer Vorarlberg - Issuu