Bierzeitung Mai 2014

Page 1

Haushalte mit Tagespost

Präsentiert von Wildbräu & Grandauer - Grafing • Mai 2014

Volksfestplatz Grafing

23. Mai - 3. Juni 2014

12 Tage Top Stimmung auf dem Grafinger Volksfestplatz darauf freuen wir uns alle schon jetzt!

Am Freitag den 23. Mai, ist es wieder soweit, dann öffnet das Grandauer Volksfest wieder die Pforten für seine Gäste. Los geht‘s mit dem Einzug vom Marktplatz zur Grafinger Festwiese. Im Anschluss gibts auch schon das erste Novum: Erstmals wird eine Frau mit dem Anstich das Grandauer Volksfest eröff-

nen: Grafings neue Bürgermeisterin Angelika Obermayr. Im Anschluß gibt die Glonner Musi zum Auftakt gleich einmal Vollgas. Am ersten Volksfestsamstag ist das Festzelt ab 12 Uhr geöffnet. De Richtig‘n begleiten den Nachmittag musikalisch. Am Abend sorgen die Grenzgänger für eine Bombendstimmung im

Festzelt. Der DJK Bavaria Rosenheim trifft im Städtekampf am Sonntag ab 10.30 Uhr auf den Box-Club Unterberger Wörgl, der mehrere österreichische Landesmeister im Boxen in seinen Reihen hat. Am Sonntag Nachmittag spielt die Frauenneuhartinger Musi und am Abend

gibt‘s gute Unterhaltung mit Flash Dance. Der beliebte Seniorennachmittag der Stadt Grafing findet am Montag ab 13 Uhr statt, dazu spielt die Stoaberger Musi. Zum sitzenbleiben lädt auch der Bayerische Abend ein, begleitet von der Glonner Musi treten die Aktiven des Grafinger Trachtenvereins

und die Ebersberger Goaslschnoizer auf. Am Dienstag findet das große Hax‘n Essen statt - dazu ist die Band „Basst Scho“ im Zelt zu Gast. Der Mittwoch Nachmittag gehört traditonsgemäß mit ermäßigten Fahrpreisen und Kasperltheater im Zelt, den Kindern. Am Abend spielt Lesen Sie weiter auf Seite 2...

Unverfälscht und echt. Ab sofort erhältlich, nach alter Tradition gebraut, unser Naturtrübes Kellerbier. Naturtrüb heißt, alle wichtigen Stoffe die das Bier haben soll sind drin. Naturtrübes Kellerbier, gemacht für Bierkenner.

Vom Acker auf den Tisch: Unsere Festwirtsfamilie liefert das komplette Festzeltpaket

Die Familie Kainz lädt in diesem Jahr zum zehnten Mal auf das Grandauer Volksfest

Grafinger Volksfest-Dynastie: Anton, Veronika, Quirin, Christian und Teresa Kainz Foto: Peter Kainz

Im Jahr 2005 begann auf dem Grandauer Volksfest eine neue Ära. In dem Jahr legte Bräu Max-Josef Schlederer erstmals die Geschicke des traditonsreichen Grandauer Volks-

festes in die Hände der Brüder Anton und Christian Kainz von der Kainz‘n Hof Landmetzgerei. Seitdem kümmert sich der Wirt Anton Kainz jun. um die Organisation des Fes-

tes. Arrangiert die Musik, die Sportveranstaltungen und viele andere Attraktionen zu einem jährlich immer beliebter werdenden Höhepunkt im Grafinger Veranstaltungskalender.

Hauptberuflich ist Anton Kainz Landwirt mit einem Schweinezuchtbetrieb. Sein Futter bezieht er hauptsächlich vom eigenen Acker. Im Jahr 1994 gründete dieser mit seinem Bruder, Metzgermeister Christian Kainz die Kainz‘n Hof Landmetzgerei. Christian Kainz ist auf dem Volksfest für den reibungslosen Ablauf in der Festküche verantwortlich. Dabei werden auch unter seiner Leitung im Betrieb in Neudichau die Haxen, Würstl, Preßsack und alle anderen Volksfestspezia-

litäten hergestellt, die die Besucher sehr gerne und zahlreich über die ganze Grafinger Wies‘n Zeit genießen. Der dritte der Kainz-Brüder, Peter Kainz, ist für die gesamte Werbung auf dem Volksfest verantwortlich. So erstellt er im Vorfeld die Speisekarten, Plakate, Flyer, Biermarken und die Internetseite. Wir freuen uns noch auf viele weitere Jahre dieser Erfolgsgeschichte mit der Familie Kainz auf dem Grandauer Volksfest.

23. 5 - 3. 6.2014 zünftig - urig - kultig...


Altbairische Bierzeitung

Mai 2014

12 Tage volles Programm: Grandauer Volksfest vom 23. Mai - 3. Juni 2014 auf dem Grafinger Volksfestplatz an der Jahnstraße

Fester Bestandteil des Grandauer Volksfests: Die Glon- Maria Krieger: Die bayerische Bierkönigin kommt zum Mittlerweile Tradition und Kult auf dem Volksfest: Die Inner Musi Volksfestauftakt nach Grafing. ternationale Alpenländische Meisterschaft im Steinheben

Fortsetzung von Seite 1 die Glonner Musi zum Tag der Betriebe. Am Vatertag findet die Internationale Alpenländische Meisterschaft im Steinheben statt, die inzwischen Tradtion und Kult im Grafinger Festzelt ist. Neben dem Wertungsheben der

Frauen findet dieses Jahr erstmals ein NewcomerCup statt, bei dem sich auch Aussenstehende versuchen können, den 125 kg Stein zu heben. Zum Vatertagsendspurt kommen am Donnerstag „De Rottaler“. Am Freitag Abend ist

Freitag, 23. Mai 18:00

18:30 19:00

Einzug vom Marktplatz mit SPIELMANNSZUG und STADTKAPELLE Böllerschützen ebnen den Weg zum Festplatz

ANSTICH durch Bürgermeisterin

Angelika Obermayr Auftakt mit Vollgas: GLONNER MUSI

Festzeltbetrieb Für Unterhaltung sorgen DE RICHTIG‘N De GRENZGÄNGER sorgen für eine Bombenstimmung

Sonntag, 25. Mai 10:30

B OX E N DJK Bavaria Rosenheim gegen

BC Unterberger Wörgl mit österreichischen Staatsmeistern Eintritt: 5,00 Euro, Damen und Jugendliche -16 Jahren frei; Einlaß ab 9:30 Uhr

13:30 19:00

FRAUENNEUHARTINGER MUSI Die Band Flash Dance sorgt für gute

ab 10:00

ab 12:00 13:00 19:00

Festzeltbetrieb mit Aboessen 12 - 14 Uhr

Seniorennachmittag der Stadt Grafing mit der Stoaberger Musi

Bayerischer Abend

mit der Glonner Musi dazua treten auf: de Aktivengruppe des Trachtenvereins Grafing de Ebersberger Goaslschnoizer dazua gibt‘s SPARE RIBS mit Semmel für 5,90 €

Dienstag, 27. Mai

Volksfest-Sonntag ab 9.30 Uhr statt. Den Nachmittag unterhält die Ebersberger Stadtkapelle, den Abend die Grafinger Stadtkapelle. Zum Kesselfleisch- und Ochsenfleischessen am Montag spielen „De Richtig‘n“. Eine weitere Neuheit auf

Newcomer-Cup für alle, de Stoahem a moi probiern wuin

11:30

Internat. Alpenländische Meisterschaft im Steinheben http://www.steinheben-lvb.de/ Es kommen die stärksten Heber aus Österreich, Tschechien und Bayern

Extra Wertungsheben der Frauen de Glonner Musi‘ spuid auf 18:30 Vatertagsendspurt für alle mit DE ROTTALER

HOIERER Wolfi HUBER · Hanse SC CHNER Reiner FRIES · Michi MAR

Freitag, 30. Mai ab 12:00 19:00

Festzeltbetrieb mit Aboessen 12 - 14 Uhr Boarisch Party mit DE REICHENKIRCHNER

Samstag, 31. Mai ab 12:00 13:00

19:00

Festzeltbetrieb

Samstag der bayerischen Liedermacher

Organisator vom Volksmusikabend

Franz, der Volksmusik-Pabst aus Straußdorf

(mit Hanse Schoierer, Reiner Fries, Wolfi Huber und Michi Marchner. Infos: www.kult-man.com De

HARTHAUSER MUSI spuid auf

Sonntag, 1. Juni 9:30

14. Grafinger Schafkopfmeisterschaft des Münchner Merkur mit Weißwurstfrühschoppen

(Startgeld VVK: 12,- €; TK 14 €)

13:30 18:30

EBERSBERGER STADTKAPELLE Gmiatliche Unterhaltung mit der

STADTKAPELLE GRAFING

Montag, 2. Juni

Traditionsbewusst und sportlich: Franz Pabst aus Straußdorf

Franz Pabst und die Volksmusik ist eine im weiten Umland von Parsdorf bis nach Seeon/Seebruck bekannte und bewährte ErDienstag, 3. Juni Mittwoch, 28. Mai folgsgeschichte. 19:00 Volksmusikabend ab 12:00 Festzeltbetrieb mit Aboessen 12 - 14 Uhr Angefangen hat alles am mit bekannten Mitwirkenden: 14:00 Kindernachmittag Stoaberg Musi‘, Anna Augenstein, Hirschbach Musi 50. Geburtstag, den Franz Kasperltheater im Bierzelt Sulzberger Musi, Thalwieser Dreigsang, Weinberg Pabst im Jahre 1999 mit Ermäßigte Fahrpreise auf dem Festplatz Zithermusi, Urtelbach Musi‘, Weinberg Zithermusi‘, 1 Paar Wiener mit Pommes und Ketchup für 1,80 € Brucker Sänger, Sprecher: Gustl Lex einer Handvoll echter 18:00 Tag der Betriebe mit der Glonner Musi Einlass: 17 Uhr, VVK: 10€ / AK: 12€ Volksmusikanten und vielen Freunden im Heckerkeller feierte. Eben diese Gäste hatten Volksfestplatz - Grafing - Jahnstraße die Idee, dass Franz einReinerlös für die Renovierung der mal etwas öffentliches organisieren könnte. So fand Kirchen im Pfarrverband Grafing 2001 im damaligen Wirts10,- € Vorverkauf · 12,- € Abendkasse haus Grandauer seine erste Vorverkauf: Pfarramt Grafing, Metzgerei öffentliche Veranstaltung Kainz und bei Franz Pabst Tel. 08092-4454 statt, die ziemlich große Gaststätte war bis auf den letzten Platz gefüllt. ab 12:00 19:00

Festzeltbetrieb mit Aboessen 12 - 14 Uhr Großes Hax‘n Essen mit der boarischn Band “BASST SCHO“ boarisch - gmiatli - guad und mehr Schweinshax‘n mit Kartoffelsalat für 5,90 €

dem Grandauer Volksfest ist am Dienstag, der Volksmusikabend mit aus Funk und Fernsehen bekannten Mitwirkenden, (z.B.: Hirschbach Musi‘) der vom Franz Pabst organisiert wird. (siehe Bericht unten)

125kg Stein

Unterhaltung

Montag, 26. Mai

Schoierer (Haberfeldtreiber), Reiner Fries und „Les Derhosn“ Michi Marchner. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Am Abend steht die Harthauser Musi auf der Bühne. Die Grafinger Schafkopfmeisterschaft findet in diesem Jahr am zweiten

Donnerstag, 29. Mai

Samstag, 24. Mai ab 12:00 13:30 19:00

Boarisch Party mit „De Reichenkirchner“. Erstmals kommen am 31. Mai ab 13 Uhr Freunde der bayerischen Mundart mit dem „Samstag der bayerischen Liedermacher“ auf ihre Kosten, zu dieser Veranstaltung haben zugesagt: Wolfi Huber, Hanse

18:00

Kesselfleisch- und Ochsenfleischessen schlachtfrisch aus heimischer Haltung dazua spuin DE RICHTIG‘N

23. Mai - 3. Juni 2014

musikabend VolksGrafing

So sind es inzwischen mehr als 200 Veranstaltungen mit vielen bekannten Volksmusikanten, die der Pabst Franz organisiert hat. Er ist selbst immer noch überrascht von diesem durchschlagenden Erfolg, macht er es doch nicht wegen des Kommerz - er hat einfach Spaß an der Freud. Wahrscheinlich ist auch das eine maßgebliche Zutat, dass diese Serie so gut gelungen ist. Diese Karriere wird am Dienstag, den 3. Juni einen weiteren Höhepunkt auf dem Grandauer Volksfest finden. Dann treten zum Volksmusikabend auf dem Grandauer Volksfest auf: Stoaberg Musi‘, Anna Augenstein, Hirschbach Musi, Sulzberger Musi,Thalwieser Dreigsang, Weinberg Zithermusi, Brucker Sänger. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass 17 Uhr. Der Reinerlös aus den Eintrittsgeldern geht zu Gunsten der Renovierung der Kirchen im Pfarrverband Grafing.


Altbairische Bierzeitung

Mai 2014

Grenztheater Ludwigs Erben

Der Braumeister informiert

„Der Ziefern Zähmung“: Freilichttheater auf Schloß Elkofen Folge 15: Kellerbier auch in derspenstigen Zähmung die Gegenwart geschlaverfasst. gen, die den Kampf um Flaschen! die Gehorsamkeit der Frau Mehr als nur Shakespeare auf bayerisch

Wurden mit dem Freilichttheater im Museumsdorf von Markus Wasmaier weitum bekannt: Der Grafinger Theaterverein „Grenztheater Ludwigs Erben“ Foto: jro

Der Grafinger Theaterverein „Grenztheater Ludwigs Erben“ bringt die bayerische Komödie „Der Ziefern Zähmung“ frei nach William Shakespeare auf die Bühne. Das Stück von Sebastian Schlagenhaufer ist von 11. bis 26. Juli als Freilichttheaterinszenierung auf Schloss Elkofen zu sehen und die Brauerei Wildbräu ist als Hauptsponsor dabei. Der Theaterverein hat sich längst einen Namen weit über die Grenzen des Landkreises hinaus gemacht, so waren die Schauspieler etwa in den letzten beiden Jahren im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee mit dem Stück „Jennerwein- Bluat vo da Gams“ zu sehen. Sie lockten über 6000 Besucher in das altbayerische Dorf des Doppelolympiasiegers. Wir wollen ja nicht nur in Schliersee spielen Doch nun zieht es das Ensemble, dessen Schauspieler überwiegend aus Grafing und Markt Schwaben stammen zurück in die Heimat. „Wir haben den Verein letztes Jahr ja nicht gegründet, um nur in Schliersee zu spielen“, meint Präsident Florian Urban, der

sich mit seiner Rolle als arbeitsscheuer Wirt in das Gedächtnis der Zuschauer gespielt haben dürfte, „Im Gegenteil, wir wohnen alle in der Region und wollen auch Kultur für die Region bieten.“ So heißt es also dieses Jahr Vorhang auf im Schloss Elkofen. Sebastian Schlagenhaufer wird wieder als Autor und Regiesseur in Erscheinung treten. Er hat passend zum ShakespeareJahr eine bayerische Komödie frei nach der Wi-

Katharina, gespielt von Tanja Ott ist eine Ziefern wie sie im Buche steht, im Gegensatz zu Ihrer engelsgleichen Schwester Barbara. Allerdings darf Barbara, bei der die Burschen Schlange stehen erst heiraten, wenn Katharina vermählt ist. Im einzigartigen Ambiente des Schlosshofes nimmt das Drama seinen Lauf. Ob sich jemand findet, der Katharina ehelicht? Leicht wird das nicht, doch Barbaras Verehrer setzen alles daran sie zu verkuppeln. Liebe, Intrige und die alltäglichen Unzulänglichkeiten ganz eng beieinander. Shakespeare eben. Und doch mehr: Schlagenhaufer hat mit seiner komplett neu geschriebenen Rahmenhandlung eine Brücke in

mit feinem Humor in ein anderes Licht rückt. Kultur benötigt starke Partner

Doch so lieblich man sich einen Theaterabend im romantisch beleuchteten Schlosshof auch vorstellt, bis es soweit ist, bedarf es einer Menge an Vorbereitungen. Das Ensemble probt schon seit einigen Wochen und im Hintergrund läuft schon weitaus länger die Organisation der Veranstaltungen. Wir als Brauerei setzen uns gerne für die Kultur im Landkreis ein und sind als Hauptsponsor für das Theater am Schloss mit dem Theaterverein eine enge Partnerschaft eingegangen. Biergartenwetter, Blasmusik und Scheinwerferlicht Wenn das Wetter mitspielt erwartet uns alle ein unvergleichliches Theaterereignis in Grafing. In Unterelkofen spielt im Biergarten der Schlossgaststätte jeweils ab 18:30 das Blasmusikensemble „De Saunaboarischen“ und es gibt bayerische Schmankerln und dazu das süffige Wildbräubier. Später zieht die Musik mit den Zuschauern in den Schlosshof ein und das Theater kann beginnen. Wir wünschen dem Grenztheater Ludwigs Erben Biergartenwetter und ein volles Haus. Karten gibt es bereits unter www. ludwigserben.de oder in der Buchhandlung Braeuer in Grafing zu beziehen.

Dritte Generation

Getränke Wöllinger - Durstlöscher aus Tradtition

auch die Wildbräu-Biere vice entwickelt. in das Sortiment der Firma So erhalten Kunden für Wöllinger aufgenommen. Ihre Veranstaltung neben Seit 2005 betreibt Schwie- den Getränken sämtliches gersohn Hans Hirtreiter Mobilar, wie Biergarden Getränkeservice Wöl- nituren und Stehtische, linger mit der gleichen Kühlwagen und DurchLeidenschaft wie sein laufkühler, Gläser und Schwiegervater. Sonnenschirme, sowie Inzwischen hat sich das Kühlschränke. Michael Wöllinger, Bernhard und Hans Hirtreiter: Die Unternehmen zu einem Somit steht seitens Genächste Generation steht schon bereit. modernen Getränkedienst- tränke Wöllinger einem Bereits in den 1920er Jah- Der Betrieb wurde auch leister mit Abholmarkt, gelungenen Fest nichts im ren wurde am Anwesen während der Kriegsjahre Heimdienst und Partyser- Wege. der heutigen Rosenheimer aufrecht erhalten, zu dieStraße 50 in Grafing eine ser Zeit wurden die AusLimonaden-Herstellung lieferungen mit Pferdebetrieben. Ende der 1920er fuhrwerken durchgeführt, Jahre wurde der Betrieb da der LKW für den Krieg hl Getränkemarkt Wöllinger Auswa rten von Franz Xaver Zemb- eingezogen wurde. Große o s e k rän rodt übernommen, bevor Die Limonadenprodukti- Inhaber: Johann Hirtreiter an Get oder r n Kelle ck e r er 1935 in den Besitz der on wurde durchgehend bis Rosenheimer Str. 50 Ih in Direkt den 3., 4. Sto in Familie Wöllinger, den El- 1978 betrieben, dann wur- 85567 Grafing h c ih u a hverle ehtisc t S tern des heutigen Senior- de auf Getränkevertrieb & uren Garnit Gartenparty Tel. 0 80 92 / 95 12 Chefs, Michael Wöllinger umgestellt. e Ih für r Fax: 0 80 92 / 86 18 01 kam. Im gleichen Jahr wurden

Grüß Gott liebe Wildbräu- und Grandauergeniesser, nun ist es wieder soweit. Wir haben wie letztes Jahr auch unser Grandauer Volksfestbier wieder in Flaschen abgefüllt und es ist in unten aufgeführten Läden käuflich zu erwerben. Weiterhin haben wir uns für dieses Frühjahr noch etwas einfallen lassen: das allseits beliebte Wildbräu Kellerbier, daß bislang nur im Fass erhältlich war, gibt es ab sofort auch in der 0,33 l Flasche. Unser Kellerbier ist naturbelassen Hefe- und Eiweißtrüb. Dadurch enthält es mehr an Vitaminen und Mineralstoffen als unsere filtrierten Biere. Unser Kellerbier wurde im Einmaischverfahren in unserem Sudhaus hergestellt, dann 7 Tage langsam bei 9 °C vergoren und reifte mehrere Wochen bei Temperaturen um 0 °C.

Hopfen und Malz, Gott erhalt´s! Euer Braumeister Jan Opper

Hier erhalten Sie unser

ASSLING

REWE Gruber Glonner Straße 2

Fruga Martin Ebert Rosenheimer Straße 33

EBERSBERG Edeka Peschel

Josef-Brendle-Straße 1

Getränke Himmel Ulrichstraße 1a

GLONN

Getränkemarkt Gartner Zinneberger Straße 11

GRAFING

REWE Gruber

Leonhardstraße 5a

Getränke Himmel Münchner Straße 39

Getränkemarkt/Heimdienst Wöllinger Rosenheimer Straße 50

Edeka Center Singer Haidling 16

KIRCHSEEON

Getränkemarkt Frank Wasserburger Straße 16

STEINHÖRING Rewe

Bahnhofstraße 4

Sowie bei Ihrem Heimdienstfahrer und direkt ab Brauerei. NUR SOLANGE VORRAT REICHT


Altbairische Bierzeitung

Mai 2014

Eine starke Gemeinschaft - Zusammenhalt zum Schutze der Bürger

Feiern mit Wildbräu und Grandauer

Grafinger Feuerwehr feiert 150-jähriges Jubiläum

Veranstaltungshighlights 2014

Museum der Stadt Grafing (www.museum-grafing.de) eine Sonderausstellung über die beiden traditionsträchtigen Vereine, mit einem Begleitprogramm in seinen Räumen an der Bahnhofstraße in Grafing. Großes Jubiläumsfest auf dem Brauereigelände

häufig Unordnung in das Löschgeschehen. So kam man im Gründungsjahr des TSV auf die sinnvolle Idee, eine Abteilung von „gelenken Männern“ und im Leiter klettern geübten Turnern als organisierte Feuerwehr anzulegen. Im Jahr 1869 wurden die Vereine aufgeteilt in die beiden bis heute bestehenden Institutionen „Freiwillige Feuerwehr Grafing“ und „TSV Grafing“, welche schon wegen ihrer gemeinsamen Wurzeln bis heute einen engen gemeinsamen Weg gehen.

23.05. - 03.06.2014 Grandauer Volksfest 28.05. - 02.06.2014 140 Jahre BV Greawinkler Schlacht

06.06. - 09.06.2014 Pfngst-Reitturnier am Steinsee 07.06.2014

Traditionelles Feuerwehrfest

Lichtenweg-Schnaupping

14.06.2014

Kneipenmusikfest Grafing

21.06.2014

Soyer Nacht Kirchseeon-Dorf

27. - 30.06.2014

150 Jahre FFW Grafing

Brauereigelände Grafing/Rotter Straße

28. - 29.06.2014

Reitturnier Grafing-Aiterndorf

04.07.2014

Weinfest Nettelkofen

06./07.07.2014

Gartenfest Niklasreuth

19.07.2014

Almfest der Atteltaler Grafing

26.07.2014

Bürgerfest Grafing

26.07.2014

Bürgerfest Aßling

09.08.2014

Tag der offenen Tür bei Wildbräu

10.08.2014

Oldtimertreffen und Grasbahnrennen

Brauereigelände Grafing/Rotter Straße

Unverfälscht und echt. Ab sofort erhältlich, nach alter Tradition gebraut, unser Naturtrübes Kellerbier. Naturtrüb heißt, alle wichtigen Stoffe die das Bier haben soll sind drin. Naturtrübes Kellerbier, gemacht für Bierkenner.

U! NE

Im Jahr 1864 gründete sich „Das Kommando der Freiwilligen Turnerfeuerwehr des Marktes Grafing“, sozusagen als Unterabteilung des heutigen „TSV Grafing“ – die heutige Freiwillige Feuerwehr Grafing. Sie ist somit die älteste Feuerwehr im Landkreis Ebersberg und auch eine der ältesten Ortsfeuerwehren in Oberbayern. Zuvor waren alle Männer eines Ortes verpflichtet bei einem Brand zu helfen und dafür auch den entsprechenden Löscheimer aus Leder zuhause vorzuhalten. Hier fehlte jedoch das Kommando. Mangels einer Organisation der notwendigen Tätigkeiten brachte dies

Ende Juni (27. – 30.6.) begeht die Freiwillige Feuerwehr Grafing ihr 150-jähriges Jubiläum auf unserem Brauereigelände. Am Freitag gastiert zu diesem Anlass die berühmte Band „LaBrassBanda“ im Festzelt. Der Samstagnachmittag

gehört den Familien mit einem bunten Programm und Vorführungen rund um die Feuerwehr und Hubschrauber-Rundflügen, ehe am Abend die Oktoberfestband „Simmisamma“ für eine gute Stimmung sorgt. Am Sonntag findet der Festgottesdienst auf dem Grafinger Marktplatz statt. Zum Festzug am Nachmittag werden zahlreiche Ortsvereine und Feuerwehren aus dem weiteren Umland erwartet. Der berühmte Gstanzlsänger „Erdäpfekraut“ gastiert am Montag beim Kesselfleischessen zum Festausklang. Weitere Infos: www. feuerwehr-grafing.de

Sonderausstellung im Museum Grafing Bis zum 29. Juni zeigt das

O'zapft is!

Lange Tradition des Zusammenhalts

Der Burschenverein „Greawinkler“ Schlacht wird 140 Jahre alt! Die Schlachter Burschen sind ein hervorragendes Beispiel, gelebter bayerischer Tradition und Zusammenhalts. Bereits seit 140 Jahren sind sie als Burschenverein „Greawinkler“ Schlacht ein fester Bestandteil der dortigen Dorfgemeinschaft. So stellen sie den Schlachter Maibaum auf und organisieren jährlich Veranstaltungen, die weit

über die Ortsgrenzen beliebt und stets gut besucht sind. Das ist ein Grund zu feiern. Hierzu haben die Schlachter Burschen einen Festausschuß gebildet und ein wirklich hochkarätiges Programm zusammengestellt. Bei der Durchführung werden dann wieder alle Burschen zusammenhalten. Zum Bieranstich am Mitt-

woch, 28. Mai kommen die bekannten Isarrider mit Roland Hefter. Bei den Burschenwettkämpfen können Geschicklichkeit und Kräfte gemessen werden. DJane Micaela Schäfer heizt den Besuchern am Freitag ein. Bier- und Weinfest mit den Moskitos ist am Samstag. Am Sonntag um 10 Uhr laden die Schlachter Bur-

MI 28.5.

FR 30.5.

SA 31.5.

Bieranstich mit Burschenwettkämpfen

»» DJane

Bier- und Weinfest

Micaela Schäfer T BAR U-SHO DEJA-V 22 Uhr 20 -

schen zur Feldmesse und anschließendem Burschenfest mit der Glonner Musi. Zum Festausklang bei Kesselfleisch spielt ebenfalls die Glonner Musi. Wir wünschen den Schlachter Burschen ein gelungenes Fest und viele weitere Jahre des Zusammenhalts und gelebten Brauchtums.

SO 1.6.

MO 2.6.

10 Uhr Feldmesse anschließend Burschenfest mit der Glonner Musi’

Kesselfleischessen mit der Glonner Musi’

www.bv-schlacht.de

Spaß und Attraktionen für die ganze Familie!

Oldtimer- und Bulldog-Treffen Grasbahnrennen

9. & 10. August 2014

WILDBRÄU-GELÄNDE, Rotter Str. 15, 85567 Grafing

Besichtigen Sie am Samstag, 9.8. unsere Brauerei zum Tag der offenen Tür!

Jetzt Strom von Rothmoser beziehen, als Dankeschön gibt's einen Gutschein für eine Maß Bier und ein Hendl beim Grandauer Volksfest in Grafing!*

T 08092 / 7004-0 www.rothmoser.de

*Sonderaktion für Neukunden, Anmeldung mit Stichwort "Volksfest" bis zum 02.06.2014 möglich

Impressum

Altbairische Bierzeitung Rund um’s bayerische Grundnahrungsmittel präsentiert von Wildbräu & Grandauer Grafing

Auflage: ca. 40.000 Exemplare Die nächste Ausgabe unserer Bierzeitung erscheint voraussichtlich im Herbst 2014.

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Wildbräu Grafing GmbH Redaktion: Wildbräu Team Konzept, Gestaltung und Satz: Peter Kainz, Marketing-Design (www.spritzige-werbung.com)

Kontakt: Wildbräu Grafing GmbH Rotterstr. 15 85567 Grafing info@wildbraeu.de www.wildbraeu.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.