












weihnachten-fulda.de






























![]()













weihnachten-fulda.de




















































20 NEW ELECTRONIC ECSTASY OMEN–Ausstellung im MOMEM
22 STADTSTIMMEN
Frankfurt singt für den Frieden 24 LAMYAS BUCH DER SCHARLATANE Zwischen Forschung und Popkultur
26 20 JAHRE STAHLZEIT
Jubiläumstour 2026
28 DISPLAY FRANKFURT & World Design Capital
30 PFLASTERLASTER
Medizinische Hilfe auf Rädern
32 CHRISTMAS FEELINGS Events rund um Weihnachten
36 LEUCHTENDE AUGEN
FRIZZ-Weihnachtsgeschenkespecial
40 Ä TÄNNSCHEN PLEASE
Weihnachts- & Silvester Clubbing







04 PANORAMA
A Techno Ballet Odyssey, Jakob Manz Super Nova & OG LU in der Batschkapp
16 GASTRO
89 Dining Room, La Vida, Del Corso & Frittenwerk
18 PEOPLE
Rudi Völler, Wafa Tomalla, Löwen Frankfurt & Uwe Maier
44 FILM
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
46 KINO REGIONAL
Surf Film Nacht & Remake Festival 48 MUSIK
FRIZZ präsentiert: SCHIMMERLING 50 CLUB
Cocoon Frankfurt & Shantel
FVV XMAS Party & The Cake
KULTUR
Literatur-, Kunst- und Bühnentipps 56 AKTIV
Nase der Sondermann-Skulptur 58
47. Spiridon Mainova Silvesterlauf
78 EXIT



Lebkuchenherz und Faszination
Weihnachtsmarkt am Schloss an allen Adventswochenenden ~ Winterzauber am Kurhaus & in der Innenstadt mit Weihnachtswald & Krippe 20. Nov – 30. Dez
Eiswinter Bad Homburg im Kurpark 20. Nov – 11. Jan
Beswingt Shoppen Märchenwettbewerb der Schulen & Sternensuche
Livemusik und Gewinnaktion im Advent in der Innenstadt
Großes Weihnachtssingen 19. Dez | 17 Uhr
weihnachtsstadt-bad-homburg.de

›› 11.12., myticket Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 Uhr, s-promotion.de
Nach fast vier Jahrzehnten Comedy-Tour geht Mittermeier dahin, wo er noch nie gewesen ist: in die Zukunft. Solang es die noch gibt! Aber wie hinkommen? In den 1980-ern ist man da noch mit dem Auto hingefahren. Typisch. Doch wie fährt man heute hin? Sind Zeitreisen überhaupt möglich? Yep, er hat’s gemacht! Die Lösung lag im Keller: Mittermeiers Uropa war nämlich Erfinder, so eine Art bayerischer Oppenheimer. Und der hat vor über hundert Jahren eine Zeitmaschine gebaut. Das Ding stand dann jahrzehntelang bei den Großeltern im Keller und hat nicht funktioniert. Es hieß immer, das sei ein Prototyp für eine Solarheizung. Dabei war nur der Akku leer. Aber jetzt kann’s losgehen! Startzeit: 2025. Antrieb: Comedy. Kraftstoff: Humor. Michl, Energie! Allein unterwegs zu sein macht allerdings weniger Spaß, darum verreisen wir gemeinsam. Zusammen in die Zukunft! Natürlich mit Übergangsjacke. Und wenn wir schon mal da sind, schauen wir am besten auch mal in der Vergangenheit vorbei. Da soll ja auch viel los gewesen sein, was man so hört. Entscheidend ist, zusammen zu lachen. Egal in welcher Zeit. FLASHBACK! Ich weiß, was du nächsten Sommer getan haben wirst …

›› 27.1.2026, Alte Oper, Frankfurt, 20 Uhr, ab 36 €, alteoper.de
Die Dirty Loops. Max Mutzke. Michael Wollny und Kinga Głyk. Was im ersten Moment das Line-up für ein mehrtägiges internationales Jazzfestival sein könnte, ist in der Alten Oper ein einziges Konzert innerhalb der Jazz-Residenz von Jakob Manz. Für den jungen Schwaben, der mit nicht mal Mitte 20 schon zu den Stars der deutschen Jazzszene zählt, geben sich internationale Größen gerne die Klinke in die Hand. Eine große Ehre, die für Manz mit einem gehörigen Anspruch verbunden ist: „Dieses Konzert wird sicherlich eines der Highlights in meiner gesamten Karriere. Und das wünsche ich mir auch für das Publikum!“ Dafür hat Manz mit seinem XXL-Ensemble extra

eine eigene Band zusammengestellt, die ihm und seinen Gaststars musikalisch den Rücken stärkt. Ein Abend wie gemacht für die große Bühne: volle Power, energiegeladen und in jeder Hinsicht mitreißend. Oder wie Jakob Manz es sagt: „Ein Konzerterlebnis, das alle von den Stühlen reißt!“
FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungsoder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.12.2025

OG LU IN DER BATSCHKAPP ASSIG ABER CUTE Tour 2025
›› 22.12., Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, batschkapp.net
In den letzten zwei Jahren ist es der aufstrebenden Frankfurter Rapperin OG LU gelungen, sich in der Deutschrap-Szene einen Namen zu machen. Mit Songs wie „Paar Ecken Hish“, „Kein Zurück Freestyle“ oder „Sonne Strand Sattla“ behauptet sie sich immer wieder und fesselt die Fans nicht nur mit ihrem dynamischen Flow und cleveren Texten voller Wortspiele, sondern auch mit ihrer charismatischen Bühnenpräsenz bei Liveauftritten. Egal ob energiegeladen und aggressiv oder nachdenklich reflektiert, es gelingt OG LU immer, ihre Persönlichkeit durch ihre Musik zu zeigen und dabei Empowerment und persönliche Erfahrungen aus ihrem Leben in Frankfurt zu thematisieren. Mit dem Track „Paar Ecken Hish“ konnte sie dabei ihr erstes Ausrufezeichen setzen! Sie nimmt uns mit, wenn sie mit ihren Mädels durch Frankfurter Nächte zieht, und erzählt uns spannende Geschichten aus dem Gallus.

SONDERAUSSTELLUNG IM SENCKENBERG NATURMUSEUM
›› 5.12.2025-31.12.2026, Senckenberg Naturmuseum, museumfrankfurt.senckenberg.de
2025 ist das Messeljahr und das Rhein-Main-Gebiet feiert die Grube Messel – eine Fundstätte mit 47 Millionen Jahre alten Fossilien, die Aufschlüsse über Biodiversität und Klimawandel gibt! Jetzt steht ein dreifaches Jubiläum an: 150 Jahre erster Fossilfund, 50 Jahre Senckenberg-Ausgrabungen, 30 Jahre UNESCOWelterbe. Die Vielfalt an Lebewesen macht die Messel so einzigartig: Pflanzen, Pilze, Fische, Insekten, Schildkröten, Krokodile, Vögel und Säugetiere finden sich in dem „versteinerten Ökosystem“. Die Sonderausstellung „Ganz schön warm hier! Leben und Sterben in Messel“ erweckt die Funde mit realistischen Modellen zum Leben, klärt über das komplexe Geflecht aus Nahrungsketten, Fortpflanzung, Sex, Geburt, Tod, das Klima und die Erhaltung von Farben in Messel auf und erzählt Geschichten von einst, als Krokodile im Kreis Darmstadt-Dieburg lebten.
›› 4.12., Neues Theater Höchst, Frankfurt, 20 Uhr, VVK: ab 26,60 €, neues-theater.de

Mit „Fado Variações“ huldigt der deutsch-portugiesische Sänger Telmo Pires einer Größe seiner Herzensheimat Portugal: António Variações, Singer-Songwriter der 1980er-Jahre und einer der bedeutendsten Künstler der neueren Geschichte in Portugal. Telmo Pires hat diesem Künstler anlässlich von dessen 40. Todestag seine neuen Songs gewidmet und spürt dieser Künstlerpersönlichkeit mit weiteren Liedern nach. Die „Saudade“, dieses einzigartige portugiesische Gefühl, ist dabei stets stille Begleiterin und nimmt uns mit in den Kosmos Fado. Dieses Konzert verspricht ein großer Fado-Abend über António Variações und Telmo Pires zu werden – dessen Stimme unter die Haut geht, sodass wir sie nach diesem Abend lange im Ohr, vielleicht sogar im Herzen haben werden. Begleitet wird Telmo Pires leidenschaftliche Stimme mit portugiesischer Gitarre, klassischer Gitarre und Bass.
07.12.2025 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
13.12.2025 / FRANKFURT, ZOOM
AZET
11.01.2026 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
BASTI HEINLEIN
22.01.2026 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE CLUB
FRIDA GOLD
22.01.2026 / FRANKFURT, DAS BETT
RUSKI53
24.02.2026 / FRANKFURT, NACHTLEBEN
28.02.2026 / OFFENBACH, STADTHALLE
257ers
06.03.2026 / FRANKFURT, BATSCHKAPP ERSATZTERMIN!
THUNDERCAT
19.03.2026 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
AMARANTHE & EPICA
22.03.2026 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
SKYND
05.04.2026 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
SIND
08.04.2026 / FRANKFURT, DAS BETT
14.04.2026 / FRANKFURT, FESTHALLE
THE SONS OF HUENS
14.04.2026 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
LUNE
16.04.2026 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
LETTERS SENT HOME
17.05.2026 / FRANKFURT, NACHTLEBEN
ESTIKAY
18.05.2026 / FRANKFURT, DAS BETT
LUKAS KLASCHINSKI
06.09.2026 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
SAMU HABER
13.10.2026 / FRANKFURT, MYTICKETJAHRHUNDERTHALLE
DIE NERVIGEN
16.10.2026 / FRANKFURT, FESTHALLE
HÄMATOM
26.10.2026 / OFFENBACH, STADTHALLE
BLUE
06.11.2026 / FRANKFURT, MYTICKETJAHRHUNDERTHALLE
BEAST IN BLACK
08.11.2026 / OFFENBACH, STADTHALLE
ELIF
10.12.2026 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

& TICKETS

REINSTER MUSIKGENUSS IN EINEM MEER AUS LICHT
›› 18.1.2026, Heilig-Geist-Kirche, Frankfurt, 15, 17.30 und 20 Uhr, Videos, Infos und Tickets auf 1000-lights-concerts.com

Tauchen Sie ein in eine Welt aus faszinierender Musik und Tausenden Laternen. Sie erleben atemberaubende Oasen aus Licht und Klang mit einer Konzertreihe, die kaum puristischer sein könnte – stimmungsvoll und authentisch in einem atemberaubend romantischen und entspannten Ambiente. Mit ROMANTIC LOVE SONGS genießen Sie die schönsten Liebes-Balladen
›› 18.12., Jazzklub im MAK – Museum Angewandte Kommunikation, Frankfurt, 20 Uhr, VVK: 28,50 €, erm.: 23 €, museumangewandtekunst.de, romanfabrik.de
Caro Trischler ist da – und mit ihr ein Klangkosmos, der leise beginnt und tief unter die Haut geht. Beim LOKAL Listener von Gastgeber Gregor Praml im MAK präsentiert die Mainzer Sängerin und Gitarristin ihre eigenen Songs auf Englisch und Portugiesisch – mal poetisch, mal introspektiv, immer ehrlich und unmittelbar. In ihrer Musik verschmelzen Jazz, brasilianischer Bossa Nova und Folk zu einer warmen Klang-


von Adele, George Michael, Robbie Williams, Richard Marx, Tom Odell … Bei EPIC MOVIE THEMES erleben Sie Musik herausragender Filmkomponisten, die Sie an Kinoabende erinnern werden wie Mission Impossible, Titanic, Skyfall, Game of Thrones, Fluch der Karibik, Herr der Ringe, Star Wars … CLASSICAL HIGHLIGHTS entführt Sie zu den schönsten klassischen Stücken der Musikgeschichte mit Werken von Beethoven, Vivaldi, Chopin, Paganini, Mozart … Tauchen Sie ein in eine fast unwirkliche und spektakulär schöne Welt, die sich stilvoll in die Architektur und die Stimmung unserer Spielorte einfügt. Genießen Sie diese einzigartige Atmosphäre in der HeiligGeist-Kirche Frankfurt am 18. Januar 2026.

sprache voller Leichtigkeit und Intensität. Caro lädt ihr Publikum ein, „sich benebelt in der Musik zu verlieren und die Welt außenrum auszublenden.“ Ihr Weg führte sie früh aus der badischen Kleinstadt nach Berlin – mit 17 Jahren stand sie im Halbfinale von The Voice of Germany auf der großen TV-Bühne. Doch statt Glitzer und Schein zog es sie zur Substanz: „Ich war stets auf der Suche nach Musik, die mich wirklich bewegte – Musik, die um ihretwillen entstand.“ Diese Suche führte sie nach Mainz, zum Jazzgesangsstudium und schließlich zur brasilianischen Musik, der sie sich mit Hingabe widmet. Heute singt sie Klassiker von João Gilberto und Elis Regina mit derselben Überzeugung wie eigene Songs, inspiriert von Joni Mitchell oder Paramore – eine ungewöhnliche, aber genau darin authentische Mischung. Begleitet wird Caro Trischler von ihrem langjährigen Weggefährten, dem Pianisten Ulf Kleiner.














Genuss verschenken






AUSSTELLUNG
IM MUSEUM SINCLAIR-HAUS
›› Bis 15.2.2026, Bad Homburg (Löwengasse 15,), Di-Fr 14-19/Sa + So 10-18 Uhr, kunst-und-natur.de

Ist die Nacht wirklich nur zum Schlafen da? Die Ausstellung „Nachtleben“ zeigt das Gegenteil. Hier begegnen Besucher:innen unter anderem nachtaktive Tiere in den Bildern, Skulpturen und Videoinstallationen zeitgenössischer Künstler:innen. Denn anders als bei Menschen gibt es diverse nachtaktive Tiere, deren Sinne ausgeprägt sind für die Nacht, und so schwirren, schleichen und agieren sie in der Dunkelheit. Als „Plädoyer für die Dunkelheit“ möchte Kathrin Meyer, Direktorin des Museums Sinclair-Haus, ihre Ausstellung gerne verstanden wissen (hessenschau.de) und lädt mit der Schau zu einer Reise durch die Nacht ein. Diverse Künstler:innen wie Melanie Manchot, Dominik Eulberg, Sarah Gillespie, Sven Johne und Sandra Mann untersuchen in ihren Arbeiten die Lebendigkeit der Nacht, wie wir und andere Lebewesen die Nacht und die Dunkelheit erleben. Für seine Arbeit „Synchronicity: Chimera States“ war Robin Meier Wiratunga in Thailand unterwegs auf der Suche nach den Glühwürmchen Pteroptyx malaccae. Sandra Manns Fotos zeigen die Frankfurter Clubszene, feiernde Menschen machen die Nacht zum Tage. Die Serie „Repaires“ des Schweizer Fotografen Yann Mingard wird von Bild zu Bild dunkler – erst bei genauem Hinsehen können Besucher:innen die Umrisse einer fliegenden Eule erkennen. Am 5. Dezember laden Studierende (Kunstpädagogik und Geschichte) zu „Kopfstand“ ein – zum experimentelles Erleben der Ausstellung mit allen Sinnen.
20 JAHRE FEINSTAUB
›› 5.-6.12., Feinstaub, Frankfurt, dasfeinstaub.de



NEUIMVORVERKAUF
17.03.26UB40
27.09.26SIMONESOMMERLAND
16.10.26MATTHIASREIM
Seit zwei Jahrzehnten ist die kleine Kultkneipe auf der Friedberger Landstraße ein Zuhause für alternative Musik, wilde Nächte und echte Begegnungen. Jetzt wird Geburtstag gefeiert –und wie: gleich zwei Tage lang, mit Konzerten und Partys bis in den Morgen. Am Freitag, 5. Dezember, startet das Spektakel mit einer besonderen Idee: Live-Karaoke mit Band. Über 120 Songs aus Punk, Rock, Alternative und Pop stehen bereit – von Klassikern bis zu Geheimtipps. Wer will, kann selbst ans Mikro und die Bühne erobern. Danach übernehmen die Feinstaub Allstars: Alle Resident-DJs, die den Sound des Clubs geprägt haben, legen auf und verwandeln die Nacht in ein musikalisches Feuerwerk. Am Samstag, 6. Dezember, wird es noch verrückter: Motörblock, die legendäre Rock-Cover-Band mit drei Bässen, bringt den Laden zum Beben. Danach heißt es wieder: Party ohne Kompromisse mit den Feinstaub Allstars. Einlass ist jeweils ab 18 Uhr, die Konzerte beginnen um 20 Uhr, ab 22 Uhr wird getanzt, bis die Sonne aufgeht. Feinstaub ist mehr als ein Club – es ist ein Stück Frankfurter Musikgeschichte. Ein Ort, der seit 20 Jahren für Vielfalt, Leidenschaft und den Mut zur eigenen Note steht. Wer dabei sein will, sollte sich die beiden Nächte rot im Kalender markieren. Denn eines ist sicher: Das wird ein Fest, wie es nur Feinstaub kann.
24.10.26THEJAMESBROWNEXPERIENCE 03.10.26ANASTACIA
15.05.27PARSHAD
21.10.26CHRISNORMAN IMKUPPELSAAL
02.12.THEHIVES
01.12.KRAFTWERK 03.12.SCHWANENSEE
30.01.27DIRESTRATS KONZERT 05.12.01099
12.12.FABIROMMEL KONZERT KONZERT
13.12.KLASSIKRADIOLIVEINCONCERT 16.-19.12.REAGARVEY’SCHRISTMAS
IMCLUB
06.12.FRANKFURTERSCHULE 10.12.DIETMARBÄR

FRA R NKFURTER SCHULE DIETMAR BÄR

23.-26.12.EINEWEIHNACHTSGESCHICHTE
17.01.26STAHLZEIT-DIESPEKTAKULÄRSTE RAMMSTEINTRIBUTESHOW KONZERT
25.01.26ULTIMATEEAGLES
07.12.MÄDCHENKLAMOTTE 13.+14.12.HOLYSHITSHOPPING 26.12.SCHALLPLATTEN-/CD-/COMIC-& KONZERT

13.12.MUSICSNEAKENERGIZEDBYSÜWAG MESSENUNDMÄRKTE KONZERT KONZERT TWINKLESXTONESEDITION 24.01.26ABDELKARIM

MUSIC SNEAK ENERGIZED BY SÜWA W G TWINKLES X TONES LESUNG


07.02.26DAMALSINFRANKFURTLIVEINDER JAHRHUNDERTHALLE COMEDY COMEDY

SCHALLPLATTEN- /C
FILM






FILM-BÖRSE BALLETT MARKT





UNDVIELESMEHR!






›› jobs.kitafrankfurt.de
Krisensicher, nachhaltig, sinnvoll: Diese Werte sind oft entscheidend, wenn es um die Berufswahl geht – aus gutem Grund: Schließlich möchte man etwas tun, das Sinn stiftet und einen echten Beitrag leistet. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen erfreulicherweise für einen Einsatz in der Bildung, Erziehung und Betreuung. Die Vielfalt an Ausbildungsmodellen in diesem Bereich ist ein echtes Plus. Denn somit haben immer mehr Menschen auch eine echte Chance, Pädagogische Fachkraft zu werden. Und von dieser Fachlichkeit profitieren am Ende alle Seiten. Allen voran die Kinder und Familien. So auch bei Kita Frankfurt: Als städtischer Eigenbetrieb mit 148 Einrichtungen begleiten wir jedes Jahr eine Vielzahl an Kolleg:innen auf ihrem Weg zur Fachkraft. In der Krippe, im Kindergarten, im Hort oder in der schulischen Betreuung. In der Ausbildung zum / zur Erzieher:in oder im pädagogischen Studium. Bei uns finden Interessierte vielfältige Möglichkeiten, um die Praxiserfahrungen zu sammeln, die man auf dem Weg braucht. Auch im Quereinstieg. Das Abenteuer als Erzieher:in wartet. Weitere Infos: jobs.kitafrankfurt.de

KUNST + GENUSS
›› 11.12., Erwachsenenworkshop, angelehnt an die Ausstellung „Stephanie Comilang. Coordinates of Dawn“, 19–21 Uhr, 35 €, Schirn, Frankfurt, schirn.de/shop
Lust auf eine kreative Auszeit? In diesem Workshop gestalten die Teilnehmer:innen eigene Kunstwerke und erleben eine einzigartige Verbindung von Kunst und Kulinarik! Man darf sich auf einen inspirierenden Abend voller kreativer Impulse, spannender Aromen und anregender Gespräche freuen. Kunst mit allen Sinnen erleben! Inspiriert von den filmischen Installationen der Künstlerin Stephanie Comilang, kann man künstlerische und aromatische Transformationsprozesse entdecken. Eigene gestickte Werke treten in Verbindung zu zauberhaftem, sich verfärbendem Schmetterlingserbsentee. Zum entspannten Ausklang gibt es Wein oder alkoholfreie Getränke. Es empfiehlt sich, die Ausstellung vor Beginn des Workshops individuell zu besuchen.

NEUE KI-INSELN IM MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION
›› Ab 2.12.2025/Dauerausstellung, Museum für Kommunikation Frankfurt, mfk-frankfurt.de



Die Dauerausstellung „Mediengeschichte(n) neu erzählt!“ nimmt Besucher:innen mit auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation. Die erste E-Mail erreichte einen deutschen Computer an der Universität Karlsruhe am 3. August 1984, das erste iPhone kam 2007 auf den Markt. Künstliche Intelligenz „bestimmt“ unseren Alltag, die technischen Möglichkeiten haben sich grundlegend verändert, verändern sich kontinuierlich. Im rasanten Tempo. Und damit wächst auch die Verantwortung, mit der Technologie umzugehen. Zwei neue KI-Inseln erweitern jetzt die Dauerausstellung und wollen sich Fragen wie „Was wird mit ‚künstlicher Intelligenz‘ bezeichnet? Welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI auf unseren Alltag und das gesellschaftliche Zusammenleben?“ widmen. Interaktive Stationen wollen die Lebens- und Erfahrungswelt der Besucher:innen ansprechen, zum Mitmachen und zur kritischen Reflexion animieren. Mit Computer Vision, Natural Language Processing und Animationstechnik wird ein „Sprechendes Gemälde“ des Informatikers Alan Turing – Entwickler des Berechenbarkeitsmodells der Turingmaschine, das als eines der Fundamente der theoretischen Informatik gilt – zum Leben erweckt: Besucher:innen können mit dem genialen Mathematiker sprechen – eine unmittelbare Anwendung von KI in einer Gesprächssituation, die ermöglicht, intuitiv zu begreifen, wie KI funktioniert.
›› Rotlintstr. 52, Frankfurt (069) 43 84 29, Mo-Mi + Fr 10-20 Uhr, Sa 9-17 Uhr
Im Frankfurter Nordend verbirgt sich der einzigartige Friseursalon „Indiskret“. Der Salon existiert schon seit 1979 und ist seit 2021 unter neuer Leitung. Hier erlebt man individuelle, kreative Schnitte und Farben in herzlicher Atmosphäre. Was „Indiskret“ von anderen Salons abhebt, ist die Zeit, die man sich hier für die Kund:innen nimmt. Jeder Besuch wird zu einem entspannten Erlebnis, bei dem man sich in professionellen Händen geborgen fühlt. Es geht nicht nur um das äußere Erscheinungsbild, sondern auch um das innere Wohlbefinden. Ein Ort des Vertrauens, der Freundschaft und der Haarkunst, wo jedes Styling einzigartig wird. Ein Besuch bei „Indiskret“ schenkt nicht nur eine neue Frisur, sondern auch ein Lächeln.


FRANKFURT WIRD BÜHNE FÜR EIN NEUES GENRE
›› Frankfurt/Main – Zoogesellschaftshaus
18.12., 18-1 Uhr: Marko Nastić / Fireground / Ata 19.12., 19-2 Uhr: Marko Nastić / Pauli Pocket / Joe Arabica 20.12., 19-2 Uhr: Marko Nastić / Sudo / Lauer ›› berlinballet.company

Frankfurt/Main, Zoogesellschaftshaus – vom 18. bis 20. Dezember verwandelt sich das historische Gebäude in einen Ort, an dem sich zwei Welten vereinen: klassische Ballettkunst und pulsierende Clubkultur. Die Berlin Ballet Company präsentiert A Techno Ballet Odyssey, eine immersive Performance, die nach der gefeierten Premiere in Berlin nun auch in Frankfurt erlebbar wird. Das Konzept geht weit über die Idee hinaus, Tänzer:innen in einen Club zu stellen. Hier entsteht eine Symbiose: Die Nacht wird zur Bühne, das Publikum Teil der Choreografie. Drei Akte verschmelzen zu einem fließenden Gesamterlebnis, das Theaterliebhaber:innen und Clubgänger:innen gleichermaßen anspricht. Internationale DJs wie Ata, Pauli Pocket oder Lauer schaffen den Soundteppich, auf dem sich Spannung und Energie aufbauen. Dann folgt der Höhepunkt: Balletttänzer:innen, choreografiert von Alexander Abdukarimov und Arshak Ghalumyan, stürzen sich mitten in die Crowd. Sie erzählen die Geschichte einer Figur, die sich in der Nacht verliert – eine moderne Odyssee, begleitet vom hypnotischen Live-Set von Marko Nastić. Nach 70 intensiven Minuten geht die Reise weiter: Die Party fließt nahtlos in die Nacht, neue DJs übernehmen, die Emotionen der Performance hallen auf den Tanzflächen nach. Ein Erlebnis, das Grenzen sprengt – zwischen Kunst und Club, zwischen Bühne und Publikum. Hinweis: Der Zutritt ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet.
›› 11.12., Das Rind Rüsselsheim, 20 Uhr, dasrind.de, 21.12., Schatzkistl Mannheim, schatzkistl.de
Es wird wieder weihnachtlich auf der Rind Bühne! Flamenco Puro, der wie keine andere Kunstrichtung für temperamentvollen Tanz, emotionalen Gesang, melodische Gitarren und den treibenden Rhythmus der Percussion steht, trifft auf weihnachtlichen Zauber. Die Bühne erstrahlt im Weihnachtsglanz! Die Flamencotänzerin Silke Beck (Foto) entführt mit ihrem Cuadro Flamenco, bestehend aus weiteren hochkarätigen Tänzerinnen und Livemusikern, das Publikum in eine weihnachtliche Welt der Villancicos (spanische Weihnachtslieder), umrahmt von einem Programm voller Tanz, Freude und Melancholie. Mit dabei sind der Ausnahme-Gitarrist Diego Rocha und der aus einer traditionsreichen Gitano-Familie stammende Flamencosänger Juan Granados. Für die mitreißenden Flamenco-Rhythmen sorgt Antonio Lenzen mit seinem Cajon und den weltweit für den Flamenco stehenden Palmas.

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets für den 18.12. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.12.2025







































MUSIC OF QUEEN – LIVE
›› 24.1.2026, Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20:30 Uhr
›› 15.2.2026, Darmstadium, Darmstadt, 20 Uhr
Tickets ab € 47 bei allen VVK-Stellen und auf eventim.de
Viel zu früh ist der Ausnahmekünstler im Alter von 45 Jahren verstorben. Mit seiner Band QUEEN feierte er Mega-Erfolge. Ihre Hits sind unsterblich und begeistern nach wie vor Jung und Alt mit dem Repertoire aus Rock, Pop, Klassik, Balladen, Disco oder R&B in ihren Songs. Durch den Film „Bohemian Rhapsody“ (2018), durch zahlreiche Dokumentationen und Konzerte der Ausnahme-Band bleibt QUEEN bis heute unvergessen bei ihrer riesigen Fangemeinde. Jetzt bringen wir The Music of QUEEN –Live auf die Bühne – die derzeit wohl beste und authentischste QUEEN Tribute-Show! Der charismatische Frontmann Valentin L. Findling und seine erstklassige Liveband präsentieren die Welthits von QUEEN. Er verkörpert Freddie Mercury so atemberaubend und energiegeladen wie kein Zweiter. Er hat die Stimme, den Look und die Moves. Die Songs bieten einen Rundumschlag durch das gesamte QUEEN-Repertoire mit allen Hit-Klassikern der britischen Kult-Band. Erleben Sie jetzt mit The Music of QUEEN – Live die Wiederauferstehung eines Idols und einer der größten Bands der Rock- und Pop-Geschichte! DIE WELT: „Was für eine Stimme! So ein Abend!“ BERLINER MORGENPOST: „Als wäre Freddie Mercury auferstanden.“
›› 25.1.2026, CLUB myticket Jahrhunderthalle, 20 Uhr, myticket-jahrhunderthalle.de
Frisch zurück von ihrer überaus erfolgreichen Welttournee, kommt „The World’s Greatest Eagles Show“ nach Frankfurt in den CLUB der myticket Jahrhunderthalle und bringt die größten Hits sowie absolute Favoriten der legendären Eagles erneut live auf die Bühne. Ihre weltweite Nachfrage und über 35 Millionen Online-Views belegen eindrucksvoll ihre internationale Popularität. Von Presse und Publikum gleichermaßen gefeiert, gelten sie als „The Next Best Thing to The Eagles“ und „The World’s Greatest Eagles Show“. Das Publikum erwartet eine einzigartige Live-Erfahrung – mit selten gespielten Raritäten ebenso wie mit den größten Klassikern der Eagles. Präsentiert wird das Programm von herausragenden Musikern, die ihre Karrieren auf den bedeutendsten Bühnen der Welt verbracht haben – darunter Londons West End und internationale Festivalbühnen. Mitglieder der Band standen bereits mit Weltstars wie Queen, Iron Maiden, Status Quo, Journey, Joe Cocker, Van Morrison, Stevie Wonder, Paul McCartney, Ringo Starr, Cliff Richard, John Legend, dem Royal Philharmonic Orchestra und selbstverständlich den Eagles selbst auf der Bühne. FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.12.2025



LESEBÜHNE IN DER ROMANFABRIK Poesie & Unfug
›› 9.12., Romanfabrik, 19.30 Uhr, Solidarisches Preissystem: 20/15/10/6 €, romanfabrik.de
Auf dieser Lesebühne scheint alles möglich zu sein: Live-Hörspiel, Poetry-Slam, Texte, Talk, Musik und 1-Sterne-Quiz. Jan Cönig – Poetry-Slammer, Autor, Sozialarbeiter und Preisträger des Karl-Marx-Poesiepreis – und Uli Höhmann – Kabarettist, Journalist, Autor und Hessens Landesmeister 2023 im Poetry Slam – haben irgendwann einfach die Show erfunden, wo sie das machen können, was sie schon immer mal machen wollten. Und laden dazu Künstler:innen aus Poetry Slam, Literatur und Comedy ein. Singer-Songwriterin Salma mit Sahne versetzt ihren Indie-Folk mit Humor und Reiselust, „ein bisschen nostalgisch, ein bisschen absurd“ (romanfabrik.de). Auszeichnungen hat sie dafür auch bereits erhalten – außerdem komponiert und musiziert Salma auch für diverse Theaterproduktionen. Poetry Slammer und Kabarettist Joshua Vogelgesang setzt sich mit der Kunst des Scheiterns auseinander. Damit kennt er sich aus und daher scheut er auch keine Bühne. Und Lisa ist diesmal auch nicht dabei …

›› Galileo Sauna, O7 20, 68161 Mannheim, galileo-sauna.de
Im Herzen der Stadt, hoch über den Dächern Mannheims, belegt die Galileo Sauna die obersten drei Etagen eines fünfstöckigen Geschäftshauses. Hier erwartet die Gäste ein umfassendes Wellness- und Freizeitangebot: von klassischer Sauna und regelmäßigen Aufgüssen bis hin zu einem großzügigen Dampfbad, vielfältigen Erlebnisbereichen, Kabinen, Kinoräumen und entspannten Chill-Zonen. Ein breites Speisen- und Getränkeangebot lässt den kulinarischen Genuss nicht zu kurz kommen und ist bei vielen Besuchern längst fester Bestandteil des Saunaerlebnisses. Seit knapp zehn Jahren ist der Donnerstag mit seinem „Mixed-Day“ zu einem Besuchermagnet der Galileo Sauna geworden. Die Twinks kommen mittwochs auf ihre Kosten und genießen hier die Vorteile dieses Event-Tags. An den Jubiläumstagen, 18. bis 21.12.2025, sind Aktionen und Veranstaltungen geplant, mit denen die Galileo Sauna Mannheim dieses besondere Ereignis gemeinsam mit ihren Gästen feiern möchte.

›› 13.12., CLUB myticket Jahrhunderthalle, 20 Uhr, musicsneak.com
Wenn es draußen dunkler wird, darf es drinnen leuchten: Diese Ausgabe der Music Sneak energized by Süwag sorgt am 13. Dezember 2025 zum Jahresausklang für Glanz im Club der myticket Jahrhunderthalle. Drei zuvor geheime Acts bringen bei der TWINKLES X TONES Edition warme Klänge, strahlende Emotionen und einen Hauch winterlichen Zauber auf die Bühne. Ein Geheimkonzert für alle, die den Winter lieber zum Leuchten bringen, statt in Winterschlaf zu gehen. Was die Music Sneak auszeichnet, bleibt auch diesmal ihr Markenzeichen: Drei Live-Acts. Keine Ankündigung. Absolute Überraschung. Erst mit dem ersten Ton offenbart sich, wer an diesem Abend auf der Bühne steht – und genau darin liegt der Reiz. Die stimmungsgeladenen Konzertabende bieten Musiker:innen eine einmalige Plattform, sich mit 30-minütigen Showcases vor experimentierfreudigem und unvoreingenommenem Publikum zu präsentieren. Das Renommee der Jahrhunderthalle Frankfurt als Geburtsstätte des Rock’n’Roll in Deutschland bietet Künstler:innen wie Besucher:innen den richtigen Rahmen für einen tollen musikalischen Überraschungsabend. Der stilechte 60er-Club bietet den atmosphärischen Rahmen.




›› Offenbach: Stadthalle am 10.01.26, 15 Uhr
›› Frankfurt: Jahrhunderthalle am 24.01.26, 15 Uhr
›› Darmstadt: Darmstadium am 15.05.26, 20 Uhr Tickets ab € 42 bei allen VVK-Stellen und auf eventim.de
Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme? Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum Lachen wie die Bemerkung „Sie haben da was!“ Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen. Ob es nun die legendäre Ente des Herrn Müller-Lüdenscheidt in der Badewanne ist, die Eheberatung, die Parkgebühren, der Lottogewinner Erwin Lindemann oder das schiefe Bild an der Wand – wir laden Sie zu einem unvergesslichen Abend mit Loriot ein. Lassen Sie sich von dem hochkarätig besetzten Ensemble in die absurde Welt von Loriot entführen. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen und den feinen Humor ungeniert lachend genießen. Versprochen! „Urkomisch und meisterhaft auf den Punkt gebracht – zum Tränen lachen!“ (DIE WELT)

›› 23.1.2026, 19 Uhr, 24.1.2026, 14 + 19 Uhr, 25.1.2026, 13-17.30 Uhr, Festhalle, Frankfurt, cavalluna.com
CAVALLUNA präsentiert im Januar 2026 eine spektakuläre neue Show, die das Publikum in geheimnisvolle Welten eintauchen lässt und eine magisch-fantastische Geschichte erzählt. Die Zuschauer:innen erwarten grandiose Showeffekte, mitreißende Choreografien und vor allem 56 wunderschöne Pferde. Jung und Alt werden für zwei Stunden von überirdischen Wesen und einem herzergreifenden Abenteuer verzaubert. Erzählt wird in „Tor zur Anderswelt“ die mystische Geschichte der jungen Zauberin Meerin, die über die magische Gabe verfügt, ihre Zeichnungen Wirklichkeit werden zu lassen und mit ihnen Gutes zu tun. Ihr Schicksal wendet sich jedoch, als sie aus ihrem Heimatdorf als Hexe verbannt wird und sich auf die abenteuerliche Reise

in eine fremde Welt begeben muss. Dort gerät sie in die Fänge eines heimtückischen Hexenmeisters, der den düsteren Plan verfolgt, Meerin für seine Zwecke zu missbrauchen. Auf ihrem Weg muss die junge Zauberin nicht nur gegen die dunklen Mächte, sondern vor allem auch gegen ihre inneren Schatten kämpfen – denn nur das Vertrauen in sich selbst kann ihr ihre verloren geglaubte Magie zurückbringen. Dabei beginnen die Grenzen zwischen den Welten, zwischen Gut und Böse, zwischen Misstrauen und Hoffnung zu verschwimmen … „CAVALLUNA – Tor zur Anderswelt“ ist nicht nur eine Pferdeshow, sondern ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Ein internationales Tanzensemble komplettiert die imposanten Schaubilder der talentierten Pferde und Reiter:innen.


›› 14.12., Eintracht Frankfurt Museum, Frankfurt, 11 Uhr
›› "Nur die SGE" von Philip Waechter, 18 €, ISBN: 978-3-96320-086-1 Philip Waechter zeigt in seinen täglichen kleinen Zeichnungen, leise und mit federleichtem Strich, seinen Alltag als Fußballfan. Seit dem 1. Januar 2000 zeichnet er jeden Tag eine Karte, hält täglich ein Ereignis zeichnerisch im Postkartenformat fest. Über 9.000 Tageskarten sind es bis heute. Für den Eintrachtfan findet sich auf diesen Tageskarten eine Vielzahl von Erlebnissen rund um die SGE. Eine Auswahl dieser Zeichnungen versammelt sich in diesem Buch und umfasst die letzten 20 Jahre. Schöner kann man von der Frankfurter Eintracht nicht erzählen. „Als Fan nimmst du die Eintracht überall mit, egal ob in den Urlaub an den französischen Strand oder beim Warten auf die Wurzelbehandlung beim Zahnarzt. Gedanklich begleitet sie dich überall im Alltag."















































































































































































































































































































































































Der Hochhausentwicklungsplan 2024 (HEP2024) der Stadt Frankfurt wurde in der Kategorie „Concept“ mit dem renommierten ICONIC AWARD ausgezeichnet. Das Konzept, entwickelt vom Stadtplanungsamt gemeinsam mit AS+P Albert Speer + Partner, setzt neue Maßstäbe für nachhaltige und lebenswerte Hochhausentwicklung. Es definiert klare Leitlinien für Qualität, Nutzungsmischung und Öffnung zum Quartier. Geplant sind u.a. eine Hochhauspromenade entlang der Wallanlagen sowie Cluster im Messeviertel und im Ostend. Die Auszeichnung würdigt den Ansatz, Dichte, Architektur und Lebensqualität zu verbinden.
Dunkle Straßen, einsame Wege – für viele Menschen ist der Heimweg nachts ein Grund zur Sorge. Frankfurt reagiert und bietet ab sofort das bundesweite Heimwegtelefon an. Unter der kostenlosen Nummer 0800/46484648 begleiten geschulte Ehrenamtliche Anrufende per Telefon bis zur Haustür. Sollte ein Notfall eintreten, wird sofort Hilfe organisiert. Der Service ist erreichbar sonntags bis donnerstags von 21 bis 24 Uhr, freitags und samstags bis 3 Uhr. Ziel ist es, Sicherheit und Vertrauen zu schaffen – für alle, die sich unterwegs unwohl fühlen. Weitere Infos und Tipps: heimwegtelefon.net.
Frankfurt baut eine Aussichtsplattform auf dem historischen Areal Heiligenstock zwischen Seckbach und Preungesheim. Die 26 Hektar große Grünfläche im Frankfurter GrünGürtel bietet künftig einen spektakulären Blick auf Skyline und Taunus. Grundlage ist die Ruine des ehemaligen Radiosenders, die zunächst gesichert und statisch ertüchtigt wird. Danach folgt die Errichtung der Stahlkonstruktion. Ziel ist, Ordnung in die Trampelpfade zu bringen und die Streuobstwiesen zu schützen. Die Fertigstellung ist bis Februar 2026 geplant. Mehr Infos: frankfurt.de
Mit „Cook & Connect“ hat das Frankfurt Welcome & Information Center des AmkA ein neues Format gestartet, das Menschen zusammenbringt. Beim Auftakt im stadtRAUMfrankfurt kochten Neuzugezogene, Vereine und Engagierte gemeinsam unter Anleitung des Vereins „Über den Tellerrand“. Mit dabei: Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg, die betonte: „Kochen schafft Raum für Austausch und neue Ideen.“ Ziel der Reihe ist es, Begegnungen zu fördern, Netzwerke zu knüpfen und Projektideen zu entwickeln. Weitere Termine folgen – für mehr Miteinander in der Stadtgesellschaft. Infos: frankfurter-stadtevents.de
Bijans Helfer mit Herz setzt ein starkes Zeichen im Frankfurter Bahnhofsviertel. Gründerin Alaleh Bergmann engagiert sich seit fünf Jahren für Bedürftige. Die neueste Aktion: Obdachlose und Konsumenten reinigen die Straßen, übernehmen Verantwortung – und erhalten als Dank eine Wunschpizza vom Unternehmer Rusbeh Toussi, Inhaber des Restaurants Dakota in der Niddastraße. Das Viertel wirkt seitdem deutlich sauberer, die Beteiligten erfahren Wertschätzung. Plakate im Viertel machen auf die Initiative aufmerksam. Mehr Infos: bijanshelfermitherz.de
Ob „Tatort“, „Die Zweiflers“ oder „Bad Banks“ – Frankfurt ist gefragte Kulisse für Film und TV. 2024 bearbeitete das Service-Center-Veranstaltungen rund 350 Drehanfragen, auch 2025 bleibt die Zahl hoch. Die Stadt unterstützt Filmschaffende mit Genehmigungen und Beratung, selbst unter Zeitdruck wie bei Adidas-Spots mit Eintracht Frankfurt. Ein Runder Tisch fördert den Austausch zwischen Branche und Verwaltung. Ab Oktober rückt ein „Social Media Spotlight“ Frankfurt als Filmlocation ins Rampenlicht. Infos: beratungsstellefilm@stadt-frankfurt.de
Frankfurt entwickelt mit dem Kulturcampus ein neues kulturelles Zentrum. Ein Kurzfilm des Dezernats Kultur und Wissenschaft zeigt den aktuellen Stand und die Vision: Die Schirn Kunsthalle startet mit Ausstellungen in der ehemaligen Dondorf-Druckerei und bringt kreative Energie ins Quartier. Langfristig zieht die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) auf das Areal, ergänzt durch das Frankfurt LAB und weitere Institutionen. Ziel ist ein lebendiges Viertel mit Kultur, Bildung und Wohnen. Mehr Infos: Kulturcampus Bockenheim; youtube/Kulturcampus Bockenheim startet
Die Frankfurter Wohnungsbaugesellschaft ABG Holding hat das ehemalige KWU-Areal am Kaiserlei in Offenbach erworben. Geplant ist ein neues Quartier mit rund 1.200 Mietwohnungen, einer Bruttogeschossfläche von 122.000 Quadratmetern und einer Investitionssumme von über 500 Millionen Euro. Der notarielle Kaufvertrag mit der Adler Group wurde am 10. November beurkundet. Der Abriss der alten KWU-Türme ist für Frühjahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung ab 2029. Ziel: ein lebendiges Viertel mit sozialer und gewerblicher Infrastruktur.
Ab dieser Woche macht das neue Frankfurter Schulstraßen-Konzept vier Grundschulen und eine weiterführende Schule in der Mainmetropole sicherer: An Werktagen wird jeweils die Straße vor dem Schuleingang eine Stunde vor Unterrichtsbeginn für den motorisierten Verkehr gesperrt. Damit fördert die Stadt eigenständige Schulwege und schafft spürbare Verbesserungen für die Verkehrssicherheit – ohne Elterntaxis, dafür mit mehr Raum für Kinder.
Die Stadtverwaltung Frankfurt baut ihr digitales Serviceangebot weiter aus. Ab sofort steht unter frankfurt.de der neue, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Chatbot der Behördennummer 115 zur Verfügung, rund um die Uhr. Der KI-gestützte Assistent unterstützt Bürger:innen bei Fragen zu städtischen Dienstleistungen und informiert über zuständige Ämter, Öffnungszeiten und andere Angebote auf frankfurt.de – unabhängig von Öffnungszeiten.
Nach umfangreichen Umbauarbeiten ist im Frankfurter Bahnhofsviertel Hessens größter Drogenkonsumraum wiedereröffnet worden. Die Einrichtung in der Niddastraße 49 verfügt jetzt über 16 sogenannte Rauchplätze – viermal mehr als zuvor. Damit können dort deutlich mehr suchterkrankte Menschen unter sicheren und hygienischen Bedingungen Crack rauchen. Mit dem Umbau reagieren Stadt und Betreiberverein Integrative Drogenhilfe (idh) auf das sich ändernde Nutzungsverhalten in der offenen Drogenszene.
Der Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien streicht die Mittel für das „Bündnis internationaler Produktionshäuser“ trotz einer Steigerung des Kulturetats um zehn Prozent. Das trifft die Frankfurter Kulturlandschaft unmittelbar: Denn zu den sieben Partnerhäusern des Bündnisses in ganz Deutschland zählt auch das Künstler*innenhaus Mousonturm, für das der Wegfall der Mittel erhebliche Einschränkungen bedeutet.


20.01. ZOOM KERALA DUST
23.01. ZOOM THE BABOON SHOW
26.01. ZOOM TORTOISE

























15.02. ZOOM CLOCKCLOCK
16.02. ZOOM ADAM GREEN
28.02. ZOOM ORBIT







04.03. ZOOM ALICE MERTON
09.03. ZOOM SOPHIA

10.03. ZOOM FORTUNA EHRENFELD
11.03. ZOOM TINLICKER





15.03. ALTE OPER LOUIS PHILIPPSON
22.03. ZOOM J.I.D.
23.03. FESTHALLE CLUESO
29.03. JAHRHUNDERTHALLE SSIO



01.04. ZOOM NATHAN EVANS
16.04. ZOOM YOUSSOU N‘DOUR & LE SUPER ÉTOILE DE DAKAR
22.04. ZOOM DEKKER
23.04. STADTHALLE OFFENBACH LACAZETTE
24.04. ZOOM PAULA CAROLINA



01.05. ZOOM LES NÉGRESSES VERTES
15.06. CAPITOL OFFENBACH MAC DEMARCO
24.10. ZOOM EBOW


30.10. ZOOM BONAPARTE
10.11. ALTE OPER MAX MUTZKE
TICKETS, INFOS UND WEITERE VERANSTALTUNGEN: WWW. MARKUSGARDIAN.DE

89 DINING ROOM – CHINESISCHE KÜCHE ** Strahlend
Trotz der sterilen Einrichtung ist der 89 Dining Room dank der Speisenqualität eine Empfehlung wert.
ESSEN:
SERVICE: SELBBSTBEDIENUNG
AMBIENTE:
Sich von den Mitberbern abzuheben ist in der Gastronomie – gerade in einer Stadt wie Frankfurt –nicht leicht: Stilistisch und geschmacklich gibt es bereits meist Referenzen – echte Neuerungen sind selten. Das Konzept des 89 Dining Rooms mit seinem fast sterilen Ambiente, Selbstbedienung und ausgewählten asiatischen Gerichten schafft aber definitiv einen hohen Wiedererkennungswert. Auf den ersten Blick vergleichsweise trivial kommt das saftige Tomaten-Omlett auf Reis, eine klassische chinesische Eierspeise mit frischen Tomaten (13,90 €), daher, das aber mit fein ausgewogenen Aromen und trotz des beachtlichen Eier-Reisberges mit einer gewissen Leichtigkeit überzeugt. Die gerösteten getrockneten Tofustreifen mit frischen Chilis und Knoblauch auf Nudeln (14,90 €) sind geschmacklich etwas konservativer: Das vollmundige Gericht überzeugt mit sattem Umami in der pikanten Soße sowie den hocharomatischen, bissfesten und nicht zu scharfen Chilis als willkommenem Kontrapunkt. Etwas länger müssen wir auf die frisch zubereiten Bao Buns mit Schweinefleischfüllung (15,90 €) warten. Die Wartezeit von über 20 Minuten lohnt sich aber in jedem Fall. Die luftige Teighülle erinnert an ein Wölkchen und konserviert die saftig-leckere Füllung im Inneren. Einziger Kritikpunkt an den opulenten Gaumenschmeichlern: Genau wie der Teig ist auch das Innenleben sehr luftig und die Füllung etwas verloren in der Mitte. Etwas mehr von der schmackhaften Füllung und wir hätten guten Gewissens die Bestnote gezückt.
›› 89 Dining Room Fahrgasse 89 (Altstadt) (069) 21 93 55 18, Mo-Sa 11.30-22, So 10.30-17 Uhr Barrierefrei

Farbenfrohes Restaurant mit tollem Ambiente, mediterraner Vielfalt und starkem Service.
ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:
Als wir das La Vida betreten, stellen sich sofort entspannte Urlaubsgefühle ein. Petrolfarbene Wände, warmes Holz und viele bunte Stühle von Sonnengelb bis Korallenrot verleihen dem Eckrestaurant eine fröhliche Leichtigkeit und Lebendigkeit. Die Speisekarte bietet eine vielseitige Mischung aus mediterranen Klassikern, Tapas und leichten Bowls, hat aber auch Suppen und Salate im Angebot. Wir starten mit Albondigas (9,50 €) von der Tapaskarte: Saftiges Rindfleisch, würzige Tomatensauce, perfekt zum Teilen – ein runder Auftakt. Danach folgt das Rumpsteak natur (26 €) mit Pommes und üppigem Beilagensalat. Das Steak präsentierte sich handwerklich sehr gut zubereitet mit schöner Kruste und exakt der gewünschten Garstufe, war jedoch texturlich nicht ganz auf dem Niveau, das die Zubereitung versprach. Zudem hätten die Pommes gerne etwas knackiger sein dürfen. Die „Athen Bowl“ (13,50 €), die wir mit Couscous als Basis und Garnelen als Topping (plus 6 €) bestellen, begeistert uns hingegen ohne Abstriche: Knackigfrisches gegrillte Gemüse, Kichererbsen, getrocknete Tomaten, cremiger hausgemachter Hummus und ein leichtes Zitronen-Minz-Dressing vereinen sich zu einem Teller voller mediterraner Frische. Der Service ist freundlich, aufmerksam und agiert zügig. Man fühlt sich willkommen, Fragen zur Auswahl werden gern beantwortet und das Team wirkt durchweg gut gelaunt. Sonntags ist der Brunch zur Mittagszeit (11-17 Uhr, 16,90 €) sicherlich eine hervorragende Option in Sachen PreisLeistung.
›› La Vida
Berger Straße 77 (Bornheim) (069) 60 51 01 19, my-site-100206-109766.weebly.com Mo-So 11-23 Uhr
Nicht barrierefrei

DEL CORSO – ITALIENISCHE KÜCHE **
Pizza wie vom Vesuv trifft italienische Konditorkunst: Ein Stück Dolce Vita direkt in Frankfurt.
ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:
Wer die Pizzetteria Del Corso mitten im Nordend direkt am lebhaften U-Bahn-Halt Glauburgstraße betritt, merkt sofort: Hier steckt viel Herzblut drin. Das neapolitanische Betreiber-Paar strahlt eine Herzlichkeit und Freundlichkeit aus, wie man sie nur in kleinen, echten, familiären Läden findet. Im Inneren dominiert Blau, garniert mit einem großen Bild von Neapel und dem majestätischen Vesuv, der stolz über die Stadt wacht. Wir starten mit einer Pizza Salami, die mit 13 € nicht günstig, aber jeden Cent wert ist: Luftige Kruste, frisch, leicht, mit Mozzarella-Käse aus Agerola in Kampanien und Salami aus Neapel. Dazu testen wir drei kleine Snacks (je 4 €) aus der Pizzetteria: Arancini, Frittatina und Panzerotto – alles köstlich, nur ein Hauch mehr Würze hätte nicht geschadet. Tipp: Unbedingt vor dem Bestellen auch die Tagesangebote draußen auf der Schiefertafel checken und das Gespräch suchen. Die Pizza gibt es übrigens auch glutenfrei, und wer statt Pizza lieber Pinsa mag, wird ebenfalls fündig. Damit nicht genug: Die Vitrine ist ein wahrer Pasticceria-Traum. Ob Baba, Sfogliatella oder Torta della Nonna – das Del Corso versteht nicht nur am Pizzaofen, sondern auch als Konditor sein Handwerk. Wir probieren eine Torta della Nonna und sind von dem buttrigen Mürbeteig und der zarten Vanillecreme, abgerundet von einem Hauch Zitrus, überaus angetan. Wir verlassen das Del Corso glücklich. Hier entsteht ein Hauch von Neapel mitten im Nordend: Authentisch, freundlich, handwerklich top. ›› Del Corso Eckenheimer Landstraße 117 (Nordend) (069) 63 34 88 18, pizzetteria-del-corso.de Mo-Fr. 11.30-14.30, 16.30-21.30, Sa 11.30-21.30, So 11.30-19 Uhr, Do. Geschlossen Nicht barrierefrei
›› Frittenwerk im Skyline Plaza: Europa-Allee 6, Frankfurt, frittenwerk.com
Pommes gehen immer, und genau aus diesem Grund eröffnet das Frittenwerk im Food Court des Skyline Plaza am Donnerstag, dem 20. November, seine bereits dritte Dependance in der Mainmetropole. Dabei weht ein Hauch Kanada in Frankfurt, denn das Herzstück der Speisekarte ist das kanadische Nationalgericht Poutine: Frei aus dem Französischen übersetzt

heißt der Name so viel wie „Sauerei“. Statt mit einem Klecks Ketchup oder Mayo werden Fritten hierbei mit aufregenden Toppings und Saucen garniert. Neben dem kanadischen Klassiker – Pommes mit Bratensauce und schmelzendem Käse – finden sich unter anderem auch feurige Chili Cheese Fries, frische Guacamole und würziges Pulled Pork oder Schawarma auf der Karte. Preislich ist für den kleinen und großen Hunger gesorgt: Eine klassische Portion Fritten gibt’s bereits ab 3,70 Euro. Die Poutines hingegen lassen als waschechtes Hauptgericht mit maximal 9,70 Euro definitiv keinen Magen knurrend zurück. Aber selbstverständlich stehen alternativ die klassische Portion Currywurst-Pommes, saisonale Gerichte und – ganz neu –alle Hauptgerichte auch als Ofenkartoffeln auf der Karte. Wer vegetarische oder vegane Optionen sucht, kommt ebenfalls voll auf seine Kosten: Erst im März hat die Ernährungsorganisation ProVeg das Frittenwerk in die Top 3 der veganfreundlichsten Restaurantketten gewählt. Gleich mehrere Fritten-Hauptgerichte sind heute rein pflanzlich, dazu kommen gleich acht vegane Dips
Tausendsassa: Koch- und Backkurse, Sushi, Patisserie und jetzt auch noch Ramen: Die iimori Patisserie in der Altstadt wird um eine Ramenbar über dem Café erweitert. +++ Raus ins Grüne: Mitten in einem Kleingartenverein in Frankfurts Norden eröffnete unlängst das Gasthaus Ginnheimer Höhe. Auf der Karte steht Gutbürgerliche Küche, bevorzugt aus saisonalen Produkten mit regionaler Herkunft. +++ Ramen, die 2.: Im atm by Deli & Grape im Nordend – immerhin eine klassische Weinbar – gibt es von Mo-Fr 12-15 Uhr Ramen. Das Pop-Up-Konzept soll zunächst erst einmal bis März weiterlaufen. +++ Franchise, handgezogen: Handgezogene Nudeln liegen derzeit voll im Trend und das Erfolgsfranchise Wen Cheng aus Berlin expandiert nach Frankfurt in die Berger Straße. Namensgeberin ist die gleichnamige Region in China.










Krimi-Schi e Zauber-Schi


Gruseldinner

EVENTFAHRTEN BEI DER PRIMUS-LINIE TICKETS & GUTSCHEINE: www.primus-linie.de




Märchenhaftes Familienfrühstück
Quiz Ahoi!











Frankfurt hat ein neues Winter-Highlight: die höchste Eisbahn der Stadt auf dem Skyline Garden des Skyline Plaza! Unter dem Motto „Budenzauber trifft Eisvergnügen“ eröffnete am 5. November die 300 m² große Eisfläche mit Skyline-Blick. Olaf M. Kindt und Miss Ukraine Valentina gaben den ersten Schwung, die Mini-Löwen zeigten beim Trainingsmatch, dass hier auch harte Fights gehen. Zum Finale: Fashion Show on Ice mit 50 Models aus dem Skyline Plaza Fashion Contest – Glamour trifft Eiszauber, moderiert vom legendären Stadionsprecher Rüdiger Storch. Nachhaltig, stylish, spektakulär!


Frankfurt spielte wieder in der Champions League der Galas: Beim Deutschen Sportpresseball in der Alten Oper wurden Legenden gefeiert wie Finalhelden in der Verlängerung – angepfiffen von Moderator Florian König. Erstes Highlight: Kristina Vogel, geehrt als „Sportlerin mit Herz“. Laudator Stefan Schulte hob ihre Comeback-Power hervor, und Vogel zeigte erneut, warum sie eine der ganz Großen ist. Sie habe seit ihrem Unfall „eine große Stimme“ –und nutzt sie wie eine Anführerin im Team hessischer Inklusion. Der Saal? Standing Ovations, klare Heimspielstimmung. Dann die Kür: Rudi Völler als „Legende des Sports“. Laudator Wolfgang Niersbach stellte ihn vor wie einen Kapitän, der nie den Kopf hängen lässt. Völler blieb der Mann fürs einfache, ehrliche 1:0. Dazu wurden Hartmut Scherzer (Sportmedien) und Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer posthum geehrt – seine PEGASOS-Skulptur nahm Ehefrau Heidi entgegen. Und im Schlussbild dann pure Poesie: Sabrina Völler, Römerin aus der Stadt des großen WM-Finales, überreichte Gianna Nannini Blumen. Ein Moment wie ein goldenes Tor: Frankfurt jubelte, Italien lächelte.


Anfang November wurde das Skyline Plaza zum Hotspot für Fashion und Beats – und mittendrin Wafa Tomalla, die mit ihrer kuratierten Fashion’n’Music Show ein echtes Statement setzte. Ihre Kreationen erzählen 30 Jahre Modegeschichte, glitzern, funkeln und bringen den Spirit der Technokultur auf den Catwalk. Die Finalist:innen des Skyline Plaza Fashion Contest präsentierten Looks, die Vergangenheit und Zukunft verbinden – edgy, extravagant, unverwechselbar Wafa. Zwischen elektronischen Sounds von DJLegende Talla 2XLC und Live-Piano von Thomas Krüger verschmolzen Kunst, Musik und Mode zu einem urbanen Gesamtkunstwerk. Dazu Werke von ZAGI und Alexander Strauß – ein Abend, der zeigt: Wafa Tomalla ist nicht nur Designerin, sondern Visionärin.


Narren sind los ... … und Närrinnen natürlich auch: Unter dem Motto „Frankfurts Fastnacht ist der Hit – Alle fahr’n und feiern mit“ startete am 11.11. um 11:11 Uhr traditionell die fünfte Jahreszeit. Auf der Pressekonferenz im Nordwestzentrum wurde dann das Prinzenpaar, Prinzessin Sandra II. und Prinz Janik I., vorgestellt. Sandra kommt aus Darmstadt, ist aber beruflich in Frankfurt: „Schon lange war es mein Traum, einmal diese Rolle einzunehmen.“ Bei Janik ist der Werdegang schon praktisch vorgezeichnet: Er ist in der Fastnachtshochburg Klaa Paris/Heddernheim aufgewachsen. Auch wenn schon einige Termine in nächster Zeit anstehen, so sind die Veranstaltungen rund um das Fastnachtswochenende, wie etwa die Römererstürmung am Karnevalssamstag (14. Februar), der Höhepunkt der Kampagne. Wir wünschen eine ausgelassene und friedliche fünfte Jahreszeit!



Geburtstag Langsam, aber sicher scheint sich das Thema Nachhaltigkeit auch im Modebereich durchzusetzen. Dass dabei nicht auf Qualität verzichtet werden muss, zeigte das „Vintage & Heritage-Festival“, das Teil der fünften Auflage des Mode-Events „Frankfurt Secret“ war. Traditionell hergestellte Kleidung liegt derzeit wieder voll im Trend, wie die Besucher:innen beim zweitägigen Festival erleben konnten. Initiiert haben das „Frankfurt Secret“ Florian Jöckel, Geschäftsführer der Massif Central Projektgesellschaft, und sein Team. Die Organisation übernahmen das Massif Central und der Vogel Strauss Concept Store um Mitinhaber Uwe Maier, die seit fast genau zwei Jahren ihre Event-Fläche im Bethmannhof in der Innenstadt haben. Trotz der derzeit schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat sich der Laden etabliert und feierte mal ganz relaxt das zweijährige Wiegenfest mit den besten Brands, Drinks und Musik.



































BERND GIESEKING AB DAFÜR! DER SATIRISCHE JAHRESRÜCKBLICK Kabarett | Mi, 03.12.2025
DENNENESCH ZOUDÉ LIEST WEIHNACHTSGESCHICHTEN AUS ALLER WELT Weihnachtslesung | Do, 04.12,2025
CHRIS HOPKINS „SWINGING CHRISTMAS“ FEAT. SHAUNETTE HILDABRAND Swing & Jazz | Mi, 10.12.2025
JOHANN-STRAUSS-ORCHESTER FRANKFURT MIT SOPRANISTIN MANAMI OKAZAKI Neujahrskonzert | Fr, 02.01.2026
JAKOB SCHWERDTFEGER MEISTERWERK Comedy | Mi, 14.01.2026
TICKETS UNTER WWW.FRIEDRICHSDORF.DE

„Omen Club Frankfurt“ (Ernst Stratmann, 1992). Der ekstatische Moment, wenn alle im Sound vereint sind. DJ Sven Väth umarmt uns hingebungsvoll und jeder spürt das Wir-Gefühl der „Jetzt-Musik“,




Frankfurt war einmal das Epizentrum einer Bewegung, die die Welt veränderte: Techno. Zwischen 1988 und 1998 schrieb der OMEN Club in der Junghofstraße Geschichte. Jetzt widmet das Museum of Modern Electronic Music (MOMEM) diesem legendären Ort erstmals eine große Ausstellung: „OMEN Club Frankfurt 1988–1998 – New Electronic Ecstasy“. ›› Redaktion: Heidi Zehentner
›› bis 29.3.2026, MOMEM, Frankfurt, Di-So 13-19 Uhr, 12 €, momem.org, Crowdfunding via betterplace.org
Als das OMEN 1988 seine Türen öffnete, war die Welt im Umbruch. Wenige Monate später fiel die Berliner Mauer – ein Symbol für Freiheit und Aufbruch, das auch die Clubkultur erfasste. Im OMEN wurde der DJ zum Künstler, der Club zum Ort der Identität und Ekstase. Hier entstand ein Sound, der Frankfurt zum internationalen Motor einer globalen Bewegung machte. Nebel, Hitze, tropfende Decken – die Nächte im OMEN waren körperliche Intensität pur. Musik wurde nicht nur gehört, sondern gelebt. Gegründet von Sven Väth, Matthias Martinsohn und Michael Münzing, war das OMEN einer der ersten Clubs weltweit, der elektronische Musik kompromisslos ins Zentrum stellte. Sets von Väth dauerten bis zu 15 Stunden, internationale Größen wie Carl Cox, Chris Liebing oder Gayle San fanden hier ein Zuhause. Die Closing-Partys 1998 gingen in die Geschichte ein: Hunderte Fans tanzten bis Montagmorgen auf der abgesperrten Straße, bevor das Gebäude abgerissen wurde.
Die Ausstellung im MOMEM lässt diese Ära wieder lebendig werden. Gezeigt werden über 100 Fotografien von Ernst Stratmann und Sascha Luond – ikonische Bilder aus den wilden Nächten, seltene Filmaufnahmen von Pit Weber, die die Energie des Clubs einfangen, Original-Equipment wie Thorens-Plattenspieler und Rodec-Mischpulte, auf denen die Sets gespielt wurden, ikonische Club-Illustrationen von Stellmacher & Jensen, die einst die Wände des OMEN schmückten, sowie Flyer, Kommunikationsgrafik und private Erinnerungsstücke aus den Archiven von Gästen und Künstler:innen.
Kuratiert wird die Ausstellung von Sascha Luond, Ingo Boss, Dr. Torben Giese und Alex Azary. Ergänzt wird sie durch Interviews mit Zeitzeugen wie Frank Lorber, DJ Dag, Karlheinz Sondergeld und weiteren Protagonisten der Szene. Sie erzählen von Nächten, die mehr waren als Partys – sie waren ein Lebensgefühl.
Das Konzept geht über klassische Museumsarbeit hinaus: Auf 15 Screens und zwei Multiscreens laufen Filme, Fotos und Visuals, die den Spirit der 90er transportieren. Begleitend zur Ausstellung sind zwei Clubnächte geplant, bei denen ehemalige OMEN-Residents wie DJ Dag, Toni Rios, Pauli, Ata und Frank Lorber auflegen – ein Revival für alle, die den Sound noch einmal live erleben wollen.
Das OMEN war mehr als ein Club. Es war ein Ort der Erneuerung, ein Labor für neue Sounds, ein Symbol für Freiheit. Die Energie dieser Dekade prägt bis heute Musik, Mode und Kultur. Techno ist längst global – doch seine Wurzeln liegen auch in Frankfurt. Mit der Ausstellung will das MOMEM diese Geschichte bewahren und für neue Generationen erfahrbar machen.
Das Museum of Modern Electronic Music wurde 2022 eröffnet und ist weltweit einzigartig. Es dokumentiert die Geschichte elektronischer Musik und macht sie erlebbar – visuell, akustisch und haptisch. Neben Ausstellungen bietet das MOMEM Workshops, Lesungen und DJ-Sessions. Es ist nicht nur ein Museum, sondern ein Ort der Begegnung für Musikliebende und Kreative. Mit „New Electronic Ecstasy“ setzt das MOMEM ein Denkmal für eine Ära, die Frankfurt zur Hauptstadt des Techno machte. Es ist eine Einladung, einzutauchen in die Geschichte, die Beats zu fühlen und die Energie einer Zeit zu erleben, die bis heute nachhallt.

›› zoomfrankfurt.com
Frankfurts Clubszene ist in Bewegung – und das ZOOM bleibt ihr pulsierendes Herz. In den ikonischen Räumen des U.F.O.-Gebäudes, einst Heimat des legendären Cocoon Clubs von Techno-Pionier Sven Väth, schreibt das ZOOM seit seiner Wiedereröffnung 2022 ein neues Kapitel Frankfurter Clubgeschichte. Jetzt steht der nächste Schritt an: Ab Januar 2026 wird der CLUB-Bereich unter dem neuen Namen KANTINE firmieren – mit neuem Konzept, neuer Bühne und eigenem Eingang. Doch der Reihe nach: Das U.F.O. – kurz für „Unbekannter Frankfurter Osten“ – wurde 2004 als spektakulärer Neubau eröffnet. Damals zog der Cocoon Club ein, ein Meilenstein der elektronischen Musikszene, der mit futuristischem Design von 3deluxe und einem Soundsystem für 700.000 Euro Maßstäbe setzte. Nach der Schließung 2012 und einer Phase der Stille wurde das Gebäude 2022 durch das ZOOM wiederbelebt – mit neuem Spirit, aber dem alten Anspruch: ein Ort für Livekultur, Innovation und Nähe zwischen Künstler:innen und Publikum zu sein. Mit der Umgestaltung zur KANTINE geht das ZOOM nun einen weiteren Schritt: Die neue Bühne ermöglicht ab 2026 parallele Veranstaltungen im großen SAAL und der KANTINE – mehr Raum für Musik, mehr Vielfalt für Frankfurt. Die neue Struktur schafft Platz für rund 500 zusätzliche Gäste und bringt das Publikum näher an die Acts. Der neue Eingangsbereich mit Bar und Foyer wird zum Treffpunkt vor dem Konzert –ein Ort zum Ankommen, Austauschen und Einstimmen. Die Liste der Künstler:innen, die hier bereits auftraten, liest sich wie ein Who’s who der internationalen Musikszene: Travis Scott, Stormzy, Post Malone, Trettmann, Chvrches oder Giant Rooks – sie alle standen auf der Bühne, die nun in neuem Glanz erstrahlt. Die KANTINE wird zur Bühne für das, was kommt – und zur Hommage an das, was war.




















Das Original vom Londoner West-End

























































›› 5.12., Opernplatz, Frankfurt, 13 Uhr, Eintritt frei, wirsindallesfrankfurter.de
Frankfurt ist laut, schnell, vielfältig.
Eine Stadt, die pulsiert zwischen Bankenviertel und Altstadt, zwischen Skyline und Straßenkunst. Doch am 5. Dezember 2025 wird es anders: Die Stadt hält inne. Der Opernplatz verwandelt sich in einen Ort der Musik, der Hoffnung und der gelebten Solidarität. Unter dem Motto „Komm, wir singen für den Frieden“ lädt der Verein
WIR SIND ALLES FRANKFURTER e.V. zu einer musikalischen Kundgebung ein, die mehr ist als ein Event – sie ist ein
Statement. ›› Redaktion: Heidi Zehentner
Die Welt ist voller Konflikte, voller Schlagzeilen über Krieg, Hass und Spaltung. Was kann eine Stadt tun? Sie kann ihre Stimme erheben – gemeinsam, laut und klar. Genau das passiert am 5. Dezember. Ab 13 Uhr wird der Opernplatz vor der Alten Oper zum Klangraum für Frieden. Menschen aus allen Teilen der Stadt kommen zusammen, unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Haltung. Vereine, Schulen, Unternehmen, Initiativen – sie alle bilden einen Chor, der zeigt: Frankfurt steht zusammen. Alle Bürger:innen sind eingeladen, Teil dieses besonderen Tages zu werden. Musik verbindet, wo Worte manchmal scheitern. Weckt Emotionen, schafft Gemeinschaft und gibt Hoffnung. Auf dem Opernplatz wird diese Kraft spürbar. Menschen, die sich vielleicht nie be-

››Gerade in schwierigen Zeiten brauchen wir verbindende Momente. Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen zusammenbringt. Frankfurt steht für Vielfalt – und genau das wollen wir sichtbar machen.‹‹ Hassan Annouri
gegnet wären, singen Seite an Seite. Ein Moment, der zeigt: Frieden beginnt nicht in großen Konferenzen, sondern in kleinen Gesten – und manchmal in einem Lied. Im Zentrum der Kundgebung steht das gemeinsame Singen. Gesungen werden neun Lieder, die jeder kennt, die Herzen öffnen und Hoffnung schenken:
› Is this Love! von Bob Marley
› We Are The World von Michael Jackson und Lionel Richie
› Mensch von Herbert Grönemeyer
› Eye of the Tiger von Survivor
› Freiheit von Marius Müller Westernhagen
› Your Love is my Love von Whitney Houston
› Wir sind alles Frankfurter von Hassan Annouri
› Aïcha von Khaled
› Was wir alleine nicht schaffen von Xavier Naidoo
Zwischen den Songs gibt es kurze Redebeiträge – keine langen Vorträge, sondern Impulse, die berühren. Geschichten von Menschen, die für Frieden einstehen, Gedanken über Respekt und Zusammenhalt. Worte, die den Klang der Musik vertiefen.
Die Bühne gehört nicht nur dem Chor der Stadt, sondern auch Künstler:innen, die ihre Stimme für den Frieden erheben. Mit dabei sind: Hassan Annouri, Gastone, Kaye-Ree, Yasmin Astor, Kim Greene, Tobi John, Laura Ronioletti und Ivana Kolodziej. Alle treten ohne Gage auf – aus Überzeugung. Aus dem Wunsch heraus, Teil eines Moments zu sein, der Hoffnung gibt. Am 5. Dezember wird Frankfurt nicht nur singen. Es wird ein Zeichen setzen – für Frieden, für Respekt, für Menschlichkeit. Ein Tag, der zeigt: Wenn eine Stadt zusammensteht, kann aus Musik eine Bewegung werden. Die Resonanz ist überwältigend: Über 1.200 Schüler:innen haben sich bereits angemeldet. Auf der Unterstützerliste stehen der Rat der Religionen Frankfurt, die evangelische und katholische Stadtkirche, der DGB Frankfurt Rhein-Main, der Frankfurter Jugendring und viele mehr. Frankfurt zeigt: Vielfalt ist keine Theorie, sondern gelebte Realität.
Der Verein WIR SIND ALLES FRANKFURTER e.V. ist mehr als ein Name. Er ist eine Haltung. Seit Jahren setzt sich der Verein für gesellschaftlichen Zusammenhalt ein – mit Projekten, die Begegnung schaffen, mit Aktionen, die Brücken bauen. 2024 wurde er dafür mit der Walter-Möller-Plakette ausgezeichnet, einer der höchsten Ehrungen für bürgerschaftliches Engagement in Frankfurt.

NOCH BIS 22.02.2026

„Lamyas Buch der Scharlatane“
SOUNDTRACK: VON FILMSCORE BIS DEUTSCHRAP
Was die Serie besonders macht, ist ihr Sound. Nordmarokkanische Musik trifft auf epische Scores und zeitgenössischen Deutschrap. Die Rapperin Kauta gibt der Djinnfrau ihre Stimme und liefert den Titelsong – ein kraftvolles Statement für Female Empowerment und kulturelle Vielfalt. Das Ergebnis: ein Hörspiel, das nicht nur erzählt, sondern vibriert.
DIE AUTORINNEN: ZWISCHEN FORSCHUNG UND POPKULTUR
Andrea Geißler, geboren in Ulm, bringt wissenschaftliche Tiefe ein: Sie studierte Islamwissenschaft und Jüdische Studien, promovierte über postkoloniale Theatergeschichte und kennt die Erzähltraditionen des Mittelmeerraums. Amal El Ommali, Frankfurterin mit amazighischen Wurzeln (Ureinwohner Nordafrikas, die sich selbst Imazighen nennen und eine jahrtausendealte Geschichte haben), ist Content Producerin und Aktivistin. Sie gründete die Initiative ttt zur Förderung amazighischer Kultur und setzt sich für Safe Spaces und interkulturellen Dialog ein. Gemeinsam schaffen sie eine Geschichte, die Mythos und Moderne verbindet.
Redaktion: Heidi Zehentner
Die ARD Audiothek bringt frischen Wind in die Young-Adult-Welt: Mit „Lamyas Buch der Scharlatane“ startet eine Hörspielserie, die nordafrikanische Legenden, urbane Sprache und popkulturelle Beats zu einer packenden Heldinnengeschichte verwebt. Geschrieben von Amal El Ommali und Andrea Geißler, ist die Serie ab sofort in der Audiothek verfügbar – und ab Januar 2026 überall, wo es Podcasts gibt. ››
DIE STORY: ZWISCHEN FRANKFURT UND MAROKKO
Im Zentrum steht Lamya, eine junge Jura-Studentin aus Frankfurt. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als sie ein geheimnisvolles Familienerbstück entdeckt: das „Buch der Scharlatane“. Zwischen vergilbten Seiten lauert die Macht der Djinnfrau Aisha Kandisha – eine Figur aus der marokkanischen Mythologie, verführerisch und gefährlich zugleich. Als Lamya mit ihrer kranken Schwester in die Heimat reist, beginnt ein Abenteuer voller Mythen, Magie und düsterer Wahrheiten. Sie muss entscheiden: Ist sie bereit, die Geister der Vergangenheit zu entfesseln, um ein koloniales Verbrechen aufzudecken – auch wenn sie dabei ein lange gehütetes Familiengeheimnis preisgibt?
„Lamyas Buch der Scharlatane“ ist kein klassisches Fantasy-Abenteuer. Es geht um Selbstermächtigung, Sisterhood und die Frage, wie wir unsere Herkunft in einer globalisierten Welt leben. Die Serie spricht eine Generation an, die zwischen Tradition und Urban Culture ihren Platz sucht – und dabei ihre eigene Magie entdeckt. „Lamyas Buch der Scharlatane“ ist ein Hörspiel für alle, die Geschichten lieben, die Grenzen sprengen – zwischen Kulturen, Genres und Generationen. Magisch, modern und mit einem Beat, der nachhallt.
„Lamyas Buch der Scharlatane“ ist ein Hörspiel für alle, die Geschichten lieben, die Grenzen sprengen – zwischen Kulturen, Genres und Generationen. Magisch, modern und mit einem Beat, der nachhallt. Alle Folgen sind in der ARD-Audiothek verfügbar, ab 30. Januar 2026 auch auf allen Podcast-Plattformen. Die Serie ist der Auftakt zu einer ganzen Reihe neuer Audioformate der ARD. Im November folgt der Thriller „Monos“, im Dezember das NewAdult-Whodunit „Die Blender“ – plus der beliebte akustische Adventskalender mit Stimmen wie Annette Frier und Bastian Pastewka.
›› ardaudiothek.de
Wo du dich jeden Tag für gute Bildung stark machst.

Krisensicher, nachhaltig, sinnvoll:
Dein Einsatz. Als Pädagogische Fachkraft. Für unsere Krippen. In multiprofessionellen Teams, die so bunt sind wie unsere wunderschöne Stadt!
Gute Bildung verdient die besten Rahmenbedingungen:
Unbefristete Arbeitsverträge im öffentlichen Dienst
Jobsicherheit mit echten Zukunftsperspektiven
TVöD SuE, S8b – Klartext: 3.708,– € Einstiegsgehalt nach einem Jahr einschlägiger Berufserfahrung, z.B. nach dem Anerkennungsjahr
Mit unseren 148 Einrichtungen sind wir ein starker Partner für 13.000 Kinder und ihre Familien. Wir setzen uns aktiv für Bildung, Erziehung und Betreuung ein und machen Frankfurt zu einer inspirierenden Stadt zum Leben und Lernen.
Gestalte als Pädagogische Fachkraft die Zukunft unserer Stadt: jobs.kitafrankfurt.de





Wenn es um Tribute-Shows geht, setzt STAHLZEIT seit zwei Jahrzehnten Maßstäbe. Die Band ist weit mehr als ein Coverprojekt – sie ist eine leidenschaftliche Hommage an das Phänomen RAMMSTEIN, umgesetzt mit Präzision, Energie und einer Show, die selbst internationale Standards sprengt. Am 17. Januar 2026 kommt die Jubiläumstour „20 PLUS“ in die Jahrhunderthalle Frankfurt – ein Pflichttermin für alle Fans harter Klänge und spektakulärer Inszenierungen.
STAHLZEIT lebt den brachialen Herzschlag von RAMMSTEIN. Die Shows sind kompromisslos, intensiv und voller Pyroeffekte, die selbst die hintersten Reihen spüren lassen, wie heiß Musik sein kann. Rund zweieinhalb Stunden lang verschmelzen Hitze, Sound und Emotionen zu einem Gesamterlebnis, das durch Mark und Bein fährt. Wer einmal dabei war, weiß: Hier geht es nicht nur um Musik – es ist ein physisches Erlebnis, das alle Sinne fordert.
Seit 20 Jahren tourt STAHLZEIT durch Europa und hat sich zur Nummer 1 unter den Tribute-Shows entwickelt. Mit einem Team von rund 30 Personen, zwei Nightlinern und mehreren Trucks wird eine Produktion auf die Beine gestellt, die in puncto Aufwand und Detailtreue ihresgleichen sucht. Die Jubiläumstour „20 PLUS“ ist dabei kein nostalgischer Rückblick, sondern eine konsequente Weiterentwicklung. Fans dürfen sich auf eine Reise durch alle Schaffensphasen von RAMMSTEIN freuen – kombiniert mit neuen Showelementen, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. RAMMSTEIN hat mit seiner Mischung aus brachialem Sound, provokanter Attitüde und

›› 17.1.2026, myticket Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 Uhr, ›› Infos & Tickets: myticket-jahrhunderthalle.de, stahlzeit.com sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
dem Spiel mit dem Feuer ein eigenes Genre geschaffen. STAHLZEIT zollt diesem Kunstwerk Tribut – nicht als Kopie, sondern als kraftvolle Interpretation. Die Band versteht es, die Essenz des Originals einzufangen und gleichzeitig eigene Akzente zu setzen. Das Ergebnis: eine Show, die Fans und Neulinge gleichermaßen begeistert. Pyroeffekte, Lichtdesign und Sound sind so kompromisslos umgesetzt, dass man sich mitten im Original wähnt – und doch erlebt man etwas Eigenes.
Die neue Tour ist ein Statement: für Livekultur, für Leidenschaft und für die Kraft der Musik. STAHLZEIT zeigt, wie Tribute-Shows heute aussehen können – als eigenständige Kunstform, die Respekt vor dem Original mit kreativer Weiterentwicklung verbindet. Die Band hat sich über die Jahre eine treue Fangemeinde erspielt, die für die Shows quer durch Europa reist. Frankfurt wird dabei zum Epizentrum dieser Energie.


Die „JUBILÄUMSTOUR 20 PLUS“ muss man sehen, spüren und hören. Am 17. Januar 2026 in der Jahrhunderthalle Frankfurt. Wer dabei sein will, sollte sich frühzeitig Tickets sichern – die Nachfrage ist groß und die Shows sind regelmäßig ausverkauft.
FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt. de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungsoder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.12.2025.




































Mitten im Herzen Frankfurts, in der Berliner Straße 60, entsteht ein Ort, der die digitale Transformation nicht nur erklärt, sondern erlebbar macht: „display“ – ein neuer Kreativ- und Experimentierraum für alle, die Digitalisierung nicht nur konsumieren, sondern mitgestalten wollen. Nun wurde das Projekt feierlich eröffnet – von Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales, gemeinsam mit dem NODE Verein zur Förderung digitaler Kultur. ›› Redaktion: Marie Brunner


„display“ ist mehr als ein Veranstaltungsort – es ist ein offenes Labor für digitale Gesellschaft. Hier wird programmiert, gelötet, diskutiert, gestaltet und ausprobiert. Die Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Programm aus Workshops, Vorträgen, Ausstellungen und Mitmachaktionen. Themen wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige Technologien, digitale Kunst oder urbane Digitalisierung stehen im Fokus. Der Raum lädt dazu ein, sich kreativ mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt auseinanderzusetzen – unabhängig von Vorwissen oder Alter. „Mit diesem Kreativ- und Experimentierlabor haben wir mitten in Frankfurt einen Raum geschaffen, der die Digitalisierung erlebbar macht“, betont O’Sullivan. „Wir laden alle Bürger:innen dazu ein, sich hier kreativ und spielerisch mit digitalen Lösungen zu beschäftigen, die mehr Selbstbestimmung und Teilhabe im digitalen Alltag ermöglichen.“
Noch vor dem offiziellen Start Anfang 2026 öffnet „display“ seine Türen für ein erstes Kennenlernen. Vom 10. bis 15. November fand das „Soft Opening“ im Rahmen der bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik & Digitalisierung“ statt. Besucher:innen konnten interaktive Installationen erleben, an einer Lötstation basteln, mit einem 3D-Drucker experimentieren oder mithilfe von KI ihre eigene Schriftart und ein Logo gestalten. Jugendliche Künstler:innen präsentierten eigens entwickelte Games, Digitalkünstler:innen gaben Einblicke in ihre Arbeit – und wer mochte, konnte einem Chatbot das Sprechen beibringen. „Wir alle verbringen viele Stunden alleine vor unseren Bildschirmen. Der neu geschaffene Raum ,display‘ lädt dazu ein, wieder gemeinsam ins Display zu schauen“, sagt Jeanne Charlotte Vogt vom NODE-Vorstand. Ihr Kollege Alexander Roidl ergänzt: „Und wir wollen hinter die Oberfläche blicken – und über die Mechanismen und Funktionsweisen von Technologie ins Gespräch kommen.“
Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige NODE Verein, der sich seit Jahren für digitale Kultur und kreative Technologievermittlung einsetzt. In Kooperation mit der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Frankfurt wurde das Konzept für „display“ entwickelt – mit dem Ziel, einen dauerhaften Ort für digitale Bildung, Kunst und gesellschaftlichen Dialog zu schaffen.
Ab 2026 wird „display“ regelmäßig Programme für Schulen, Initiativen, Unternehmen und die interessierte Öffentlichkeit anbieten. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Werte: Wie wollen wir in einer digitalen Gesellschaft leben? Welche Technologien brauchen wir – und welche nicht?
›› Infos & Programm: d-i-s-p-l-a-y.net


›› 15.1.-31.12.2026, in Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden und vielen weiteren Städten, wdc2026.org
Wie gut eine Metropole selbst in Form sein kann, hat Frankfurt längst bewiesen. Die World Design Capital (kurz: WDC) Auszeichnung geht 2026 zum ersten Mal nach Deutschland, und zwar in die Region Frankfurt RheinMain. Denn Design ist mehr als die Gestaltung schöner Produkte – es prägt unser Zusammenleben und gestaltet aktiv eine bessere Zukunft. Die Message an die Besucher:innen: Bringt euch kreativ ein, vernetzt euch und gestaltet das Frankfurt RheinMain von morgen mit. Von Januar bis Dezember schafft der WDC 2026 in Frankfurt RheinMain Räume, die zeigen, wie Design Lebensqualität schafft, Menschen verbindet und gesellschaftlichen Wandel vorantreibt. Rund 2000 Projekte und Events, die in Zusammenarbeit mit über 400 Kooperationspartnern wie Museen, Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen, Initiativen und Vereine konzipiert und umgesetzt werden, laden dazu ein, Design und Gestaltung als Motor für gesellschaftlichen Wandel, Innovation und demokratische Teilhabe zu verstehen. Ein vielfältiges, in fünf Themengebiete unterteiltes Veranstaltungsprogramm, facettenreiche Ausstellungen, Workshops und Mitmachaktionen locken unter dem Motto „Gestalte mit uns Frankfurt RheinMain“ neben regional Ansässigen auch das internationale Publikum an, die Region neu zu entdecken und selbst mitzugestalten.
Vom World Design Street Festival 2026 Module auf dem Kulturcampus Frankfurt Bockenheim über das KI-Forschungsprojekt Motion Creation Design des Hessischen Staatsballetts in Wiesbaden bis zur Jubiläums-Ausstellung des UNESCO-Welterbes Mathildenhöhe „A Step Ahead – Mathildenhöhe Darmstadt at 125“ – das vielseitige WDC-Programm vereint kreative Menschen, um sich zu vernetzen und positiv in die Zukunft zu blicken. Den Auftakt für ein Jahr voller Gestaltungsideen, kreativer Begegnungen und neuer Perspektiven macht Darmstadt: Das Grand Opening findet am 16. Januar 2026 in der Centralstation statt und bringt Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft zusammen, um ein solidarisches Zeichen für Offenheit, Vielfalt und internationale Zusammenarbeit durch Design zu setzen. Ministerpräsident Boris Rhein und Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz läuten das ganzjährige Mega-Design-Event ein.





















Frankfurt ist eine Stadt der Gegensätze: Glitzernde Bankentürme und Luxuswohnungen stehen nur wenige Meter entfernt von einem Bahnhofsviertel, das für viele Menschen zum letzten Zufluchtsort geworden ist. Hier leben Obdachlose, Drogenabhängige und Menschen ohne Zugang zu medizinischer Versorgung – oft unsichtbar für die Mehrheit, aber mit dramatischen Folgen. Genau hier setzt der Pflasterlaster an: ein mobiles Behandlungsfahrzeug, das Hilfe dorthin bringt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. ›› Redaktion: Heidi Zehentner



›› Einsatzzeiten: Mi + So, 18–21 Uhr, Nachtcafé (Moselstr. 47), Frankfurt, johanniter.de
Der Pflasterlaster ist ein Projekt der Johanniter in Kooperation mit der Stadt Frankfurt. Seit Herbst 2025 fährt das Fahrzeug regelmäßig ins Bahnhofsviertel und bietet medizinische Erstversorgung direkt auf der Straße. Wunden versorgen, Infektionen behandeln, Medikamente und Impfungen verabreichen – für viele Betroffene ist das die erste Hilfe seit Wochen oder Monaten. Das Angebot ist niedrigschwellig, ohne Scham und ohne Stigmatisierung. Niemand muss eine Krankenversicherung vorzeigen oder bürokratische Hürden überwinden. Hier zählt allein die akute Not.
››Wir bringen Hilfe direkt dorthin, wo sie gebraucht wird‹‹
Johanniter-Regionalvorstand Oliver Pitsch
Die Realität im Bahnhofsviertel ist hart: Menschen schlafen auf Bürgersteigen, kämpfen mit Krankheiten, die unbehandelt lebensbedrohlich werden können. Ein Arztbesuch? Für viele undenkbar – sei es aus Angst, Scham oder fehlenden Ressourcen. Die Folge: Infektionen, chronische Leiden, vermeidbare Komplikationen. Der Pflasterlaster schließt diese Lücke und verhindert, dass kleine Wunden zu großen Problemen werden. Das Projekt entlastet zudem Rettungsdienste und Kliniken, die bisher oft für Notfälle einspringen mussten. Wer den Pflasterlaster begleitet, erlebt eine andere Realität: Menschen, die erschöpft vom Leben auf der Straße sind, dankbar für ein Pflaster, ein Gespräch,

››Wichtiger als ein Examen ist die Fähigkeit, Menschen ohne Vorurteile zu begegnen.‹‹
ein Stück Würde. Zwischen Plastikstühlen im Nachtcafé und den grellen Lichtern der Skyline wird klar: Hilfe ist hier nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich. Der Pflasterlaster ist mehr als ein Fahrzeug – er ist ein Symbol für Solidarität in einer Stadt voller Kontraste. Er zeigt, dass Hilfe nicht kompliziert sein muss, sondern einfach da, wo sie gebraucht wird.
Mittwochs und sonntags hält der Pflasterlaster von 18 bis 21 Uhr am Nachtcafé in der Moselstraße 47. An Bord sind mindestens zwei ehrenamtliche Helfer:innen, oft unterstützt von Ärzt:innen oder Pflegekräften. Die Ausstattung ist professionell: Verbandsmaterial, Medikamente, Impfstoffe – alles, was für eine Erstversorgung nötig ist. Die Johanniter arbeiten eng mit lokalen Hilfsorganisationen zusammen, um Betroffene bei Bedarf weiterzuvermitteln, etwa in Ambulanzen oder Drogenhilfeeinrichtungen. Ohne Ehrenamt läuft hier nichts. Gesucht werden Menschen mit Empathie und Einsatzbereitschaft – medizinische Vorkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung. Die Johanniter schulen alle Helfer:innen und bieten psychosoziale Unterstützung. Wer mitmachen will, findet alle Infos auf der Website der Johanniter. Der Pflasterlaster wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Jede Unterstützung hilft, das Angebot auszubauen und langfristig zu sichern. Jede Hilfe hilft!
Soziale Tier-Not-Hilfe in Frankfurt
›› tier-not-hilfe.de

Einmal im Monat verwandelt sich die B-Ebene der Hauptwache in eine Tierambulanz – für Menschen, die sich den Tierarzt nicht leisten können. Hier zählt nicht der Kontostand, sondern das Wohl der Tiere. Zwischen mobilen Edelstahltischen und Nummernaufrufen werden Hunde und Katzen untersucht, geimpft, behandelt. Hinter dem Angebot steht der Verein Soziale Tier-Not-Hilfe, gegründet von Tierärztin Maja Firlé. „Das Tier braucht Hilfe, und die Besitzer:innen haben kein Geld“, bringt sie das Problem auf den Punkt. Für viele ist diese Ambulanz die letzte Anlaufstelle. Rund 650 Tiere werden hier jährlich versorgt – finanziert ausschließlich durch Spenden und Ehrenamt. Die Geschichten sind bewegend, die Nachfrage steigt – die Kosten auch. Wer helfen möchte, kann spenden oder sich engagieren. Denn hier geht es um mehr als Medizin: Es geht um Hoffnung, Würde und die besondere Bindung zwischen Mensch und Tier. Die Behandlungen finden an jedem ersten Samstag im Monat in der B-Ebene der Frankfurter Hauptwache statt.




Hier folgt nun der 2. Teil unseres X-Mas-Märkte Specials mit einigen weiteren Events, die uns den Winter versüßen werden.
›› Redaktion: Heidi Zehentner












›› Mainzer Landstr. 23, Frankfurt, Mo-Do 16-23 Uhr, Fr/Sa bis Mitternacht, So 14-20 Uhr, Eintritt frei. Infos und Reservierungen: gibson-club.de Wo im Sommer noch Sand unter den Füßen knirschte, duftet es jetzt nach Glühwein, Raclette und Kaiserschmarrn: Der Gibson Club verwandelt sein Beach-Areal an der Mainzer Landstraße 23 in einen stimmungsvollen Wintermarkt. Bis zum 23. Dezember lädt der „Gibson Wintermarkt“ zum Genießen, Verweilen und Feiern ein – mitten im Frankfurter Bankenviertel. Neun liebevoll gestaltete Hütten bieten eine kulinarische Weltreise von Crêpes über Reibekuchen bis zu brasilianischen Spezialitäten. Zwei Bars des Gibson Clubs sorgen für heiße Drinks und winterliche Cocktails. Herzstück ist das „Chalet 23“ – eine original Tiroler Almhütte für bis zu 180 Gäste, buchbar für Firmenfeiern oder private Events. Auch der Club selbst veranstaltet hier exklusive Events, darunter das „Gibson Gänse-Essen“ an drei Samstagen im November und Dezember. „Mit dem Wintermarkt setzen wir unser City-X-mas-Konzept fort – diesmal auf eigenem Gelände“, freut sich Geschäftsführer Bastian Bernhagen. Ergänzt wird das Angebot durch zwei Padel-Plätze, die auch im Winter bespielbar bleiben. Und es gibt einen ganz besonderen Stand, den Verein „Bijans Helfer mit Herz“ (bijanshelfermitherz.de), die mit den hoffentlich üppigen Spenden Obdachlosen, kranken und allgemein bedürftigen Menschen helfen.
›› 13. + 14.12., Kunstverein Familie Montez, Frankfurt, 12-20 Uhr, kvfm.de, Anmeldung: macke-frankfurt@t-online.de

Am 13. und 14. Dezember verwandelt sich der Kunstverein Familie Montez erneut in ein winterliches Wunderland. Jeweils von 12 bis 20 Uhr lädt der beliebte Weihnachtsmarkt in der Honsellstraße 7 zum Stöbern, Staunen und Genießen ein – mit kreativen Ständen, handgemachtem Design und einer Atmosphäre, die urbanen Charme mit festlicher Wärme verbindet. Was den Markt besonders macht? Hier trifft Kunst auf Kitsch, Avantgarde auf Advent. Statt Massenware gibt es liebevoll Kuratiertes: von Illustrationen über Keramik bis zu originellen Geschenkideen lokaler Künstler:innen. Auch kulinarisch wird’s spannend – mit Glühwein, Kuchen und kleinen Leckereien, die von den Ausstellenden selbst mitgebracht werden. Die Standgebühr? Ein Kuchen – ganz im Sinne der Gemeinschaft. Der Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort für Geschenke, sondern auch für Begegnung, Austausch und kreative Inspiration. Wer Teil davon sein möchte, kann sich per E-Mail an macke-frankfurt@t-online.de anmelden.
›› frankfurter-stadtevents.de
Frankfurt zeigt sich zur Adventszeit von seiner romantischen Seite: Zwischen festlich geschmückten Gassen und dem Duft gebrannter Mandeln entfaltet sich die Altstadt als Bühne für eine besondere Stadtführung. Wer sich auf diesen Rundgang einlässt, erlebt nicht nur den Weihnachtsmarkt, sondern auch die Geschichten hinter den Kulissen der „kleinsten Metropole der Welt“. Die Tour führt vorbei an ikonischen Orten wie Paulskirche, Römerberg, Eisernem Steg und der Neuen Altstadt – ergänzt durch charmante Abstecher in versteckte Innenhöfe. Stadtführer Dimitri, seit Jahrzehnten in Frankfurt verwurzelt, würzt historische Fakten mit Humor und persönlichen Anekdoten. So entsteht ein lebendiges Bild von einer Stadt, die Tradition und Moderne vereint. Zum süßen Finale gibt es ein kleines Tasting gebrannter Mandeln – zwei Sorten, die nach Weihnachtsmarkt schmecken und den Rundgang perfekt abrunden. Ein Erlebnis für alle Sinne, das Frankfurt im Winter unvergesslich macht.

KUNST TRIFFT TRADITION
›› Bis 21.12., Paulskirche, Frankfurt, 4.-22.12., Römerhallen, Frankfurt, 12-20 Uhr, Eintritt frei, bbk-frankfurt.de
Frankfurt feiert Kunst und Kreativität: Bis 21. Dezember verwandeln sich die Paulskirche und die historischen Römerhallen in ein Forum für Malerei, Fotografie, Skulpturen und Kunsthandwerk. Der Berufsverband Bildender Künstler:innen (BBK) präsentiert Werke von rund 100 Kunstschaffenden aus Frankfurt und der Rhein-Main-Region – darunter viele neue Gesichter und internationale Positionen. In der Paulskirche läuft die Jahresausstellung bis zum 21. Dezember, ab dem 4. Dezember öffnet zusätzlich der Künstlermarkt im Römer, wo Besucher:innen Kunstwerke und kunsthandwerkliche Unikate direkt erwerben können – von Malerei über Schmuck bis zu Textilarbeiten. Ein Event, das nicht nur die Vielfalt der Frankfurter Kunstszene zeigt, sondern auch ein klares Zeichen für Freiheit, Demokratie und kulturellen Dialog setzt.
WEIHNACHTSGESCHICHTEN AUS ALLER WELT
›› 4.12., Forum Friedrichsdorf, 20 Uhr, friedrichsdorf.de

Dennenesch Zoudé, seit über 25 Jahren bekannt aus Film und Fernsehen, stellt ihre ganz persönliche Auswahl an weihnachtlichen Geschichten aus aller Welt vor. Tiefsinnig, berührend, manchmal komisch entführt sie uns mit ihrer warmen und energiereichen Stimme auch in die entlegensten Winkel dieser Welt. Vom rothaarigen Weihnachtsmann in Schweden über das kugelrunde Jesuskind aus Südamerika oder die von Charles Dickens inspirierte wundervolle Kurzgeschichte „It’s A Wonderful Life“, die das Überwinden zutiefst menschlicher Abgründe beschreibt. Weihnachten ist das Fest der Liebe, nicht alle stimmen dem zu und doch geht keiner unberührt an diesen Tagen vorbei. Dieser Leseabend ist eine Einführung in die hoffentlich stimmungsvolle ruhige Zeit am Ende eines Jahres. Besinnlich, liebevoll, hoffnungsvoll und ein Hochgenuss mit Erkenntnissen für Jedermann/Frau. Dennenesch Zoudé wurde schon 1995 mit der Fernsehserie Gegen den Wind bekannt.
AM SCHLOSS IN BAD-HOMBURG
›› Öffnungszeiten: Freitags 15-21 Uhr, samstags & sonntags 12-21 Uhr, weihnachtsstadt-bad-homburg.de
Der Romantische Weihnachtsmarkt am Schloss bildet den Höhepunkt der Weihnachtsstadt, der an den Adventswochenenden seine Gäste auf eine win-
terliche Reise mitnimmt. Den leuchtenden Sternen folgend, findet man vom Schlossplatz bis hinauf zu Bad Homburgs Wahrzeichen, dem Weißen Turm im oberen Schlosshof, vor allem viel traditionelles Kunsthandwerk von lokalen und regionalen Ausstellern. Serviert werden neben den Klassikern Bratwurst, Flammkuchen, Crêpes und Winzerglühwein auch vegane oder österreichische Spezialitäten. Die kleine Dampfeisenbahn, die nicht nur bei den Kleinen für Begeisterung sorgt, rollt auch in diesem Jahr wieder vor der zauberhaften Taunus-Kulisse durch einen kleinen Winterwald. Für musikalische Untermalung sorgen verschiedene Walking-Live-Acts.
›› Bis 11.1.2026, Skyline Plaza, Frankfurt, Mo-Fr: 15-22 Uhr, Sa 12-22 Uhr, So 12-19 Uhr, skylineplaza.de

Über den Dächern der Stadt wird es eisig – und spektakulär. Auf der Dachterrasse des Skyline Plaza eröffnet unter dem Motto „Budenzauber trifft Eisvergnügungen“ eine rund 300 m² große Eco-Kunsteisbahn. Klimaneutral und CO2-frei bietet sie Platz für bis zu 100 Eisläufer:innen und wird flankiert von Bahnen fürs Eisstockschießen – hier treten Teams mit bis zu zehn Spieler:innen gegeneinander an. Der Blick? Atemberaubend: Die Frankfurter Skyline als Kulisse für sportliche Wintermomente. Ergänzt wird das Erlebnis durch eine gemütliche Jausenhütte mit süßen und herzhaften Snacks sowie winterlichen Drinks. Veranstalter Jürgen und Philipp Klein setzen bewusst auf Nachhaltigkeit: „Mit dem SKYLINE Winterzauber wollen wir ein urbanes Happening schaffen – für Familien, Freundeskreise und alle, die Frankfurt neu erleben wollen.“ Ein Winter-Highlight mitten im Europaviertel – sportlich, stylisch und nachhaltig.
›› Mo-Do 14-20 Uhr, Fr 14-21 Uhr, Sa + So 10-21 Uhr, weihnachtsstadt-bad-homburg.de
Ein absolutes Highlight in der Weihnachtsstadt ist wieder zurück! Seit 20. November ist die wohl schönste Eisbahn Hessens im Kurpark vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad wieder eröffnet. Eisstockschießen, Pirouetten und auf den Kufen um den Kaiserbrunnen seine Runden drehen können Schlittschuhläufer bis in den Januar des nächsten Jahres. Ein abwechslungsreiches Programm bringt zusätzlich viel Spaß. Neben der 500 Quadratmeter großen Eisfläche zwischen Kaiser-Wilhelms-Bad und Spielbank werden im bequemen Open-Air-Sitzbereich kalte und heiße Getränke und kleine Köstlichkeiten angeboten.


Ein Wintermärchen in Fulda


›› 21.11.-23.12. (23.11. geschlossen), Stadtgebiet Fulda, weihnachten-fulda.de



Wenn Barock auf Weihnachtsglanz trifft, entsteht in Fulda ein Wintermärchen, das man erlebt haben muss. Vom 21. November bis 23. Dezember 2025 (23.11. geschlossen) zeigt sich die Barockstadt von ihrer festlichsten Seite: geschmückte Straßen, fünf Märkte mit ganz eigenem Flair und lauter „guden“ Sachen, die den Advent zu etwas Besonderem machen. Ein großer Vorteil: In Fulda ist alles nah beieinander. Ein kurzer Spaziergang genügt, um in ganz unterschiedliche Stimmungen einzutauchen – quirlig am Universitätsplatz mit der großen Weihnachtspyramide oder stimmungsvoll im Winterwald an der Stadtpfarrkirche. Und während im Museumshof urige Gauklerstimmung herrscht, gibt es auf dem regio’markt am Buttermarkt Handwerkskunst und gastronomische Köstlichkeiten aus der Region. Vielfältig weihnachtlich – und alles nur einen Katzensprung voneinander entfernt. Ganz neu ist dieses Jahr ein 15 Meter hohes Riesenrad in der Rabanusstraße. Es ist schon von Weitem zu sehen und eröffnet einen besonderen Blick auf die weihnachtlich erleuchtete Innenstadt – ein Erlebnis für Familien, Jugendliche und alle, die den Weihnachtsmarkt einmal aus der Höhe genießen möchten. Für Familien ist einiges geboten: Im Kinder-Weihnachtsland strahlen die Augen beim Karussell, bei Zauberei und Musikprogrammen genauso wie beim Schlittschuhlaufen auf Karlchens Eisbahn. Wer Kultur sucht, kommt ebenso auf seine Kosten: Turmbläser, Orgelkonzerte, Chöre und Musikvereine aus der Region sorgen für festliche Klänge.



13. und 14.12.
Weihnachtssingen auf dem Domplatz
Ein besonderer Moment erwartet die Weihnachtsmarktbesucher:innen am 13. Dezember: Wenn sich Tausende Stimmen auf dem Domplatz vereinen, entsteht eine Atmosphäre, die unmittelbar auf Weihnachten einstimmt. Ein Erlebnis, das bewegt und lange nachklingt. Wer es noch besinnlicher möchte, bekommt am 14.12. mit Gospel Christmas und dem Gospelchor "Joyful" den perfekten Rahmen dafür.
Verwunschener Winterwald zusätzlich vom 27. bis 30. Dezember geöffnet
Zwischen Tannen und Lichterglanz lädt der Winterwald zum Verweilen ein. Beliebt sind vor allem die Glühweinstände, an denen man sich trifft und die Adventszeit in stimmungsvoller Kulisse genießt. In diesem Jahr ist der Winterwald bis zum 30. Dezember geöffnet – perfekt für die Tage zwischen den Jahren.
26.-30.12.
Winter Varieté mit Gänsehaut-Momenten ›› Infos: www.wintervariete-fulda.de
Kaum klingt der Weihnachtsmarkt aus, folgt schon der nächste Höhepunkt: Vom 26. bis 30. Dezember verwandelt das Winter Varieté die barocke Orangerie in einen Ort voller Magie. Internationale Künstlerinnen und Künstler bringen Musik, Artistik und Comedy auf die Bühne – ein Programm voller Überraschungen und Gänsehaut-Momenten.





Euros sammeln findet in der Form von Bonus-Guthaben statt. Barauszahlung nicht möglich. Die Höhe des Bonus-Guthabens variiert je nach Programmnutzung. Voraussetzung sind eine Registrierung im REWE Kundenkonto sowie die Anmeldung zu REWE Bonus. Nutzungsbedingungen siehe https://www.rewe.de/ service/nutzungsbedingungen/







Jeder Scan zählt: Je mehr du pro Monat einkaufst, desto höher dein Coupon im Folgemonat
Bis zu 10 % Bonus-Guthaben auf einen gesamten Einkauf deiner Wahl
Dein aktuelles Bonus-Booster-Level findest du im Bonus-Bereich in der REWE App
Jetzt in die REWE App
vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet. Bitte beachte den Aushang am Markt.







Was schenke ich nur meinen Liebsten?
Oh ja, da kann einem die Vorweihnachtszeit schon mal ins Grübeln bringen.
FRIZZ Das Magazin hat sich für euch umgeschaut und allerhand Schönes zusammengetragen: Kino, Shows, Museen und Geistvolles sorgen bei den Liebsten für leuchtende Augen.




FRIZZ Das Magazin wünscht viel Freude beim Stöbern.



›› MuseumsuferTicket: 21 € (erm. 12 €, FamilienTicket 32 €), MuseumsuferCard: 89 € (erm. 45 €, FamilienCard 150 €) in den teilnehmenden Museen und bei der Tourist Info Frankfurt, museumsufer.de und museumsufercard.de

Die MuseumsuferCard und das MuseumsuferTicket ermöglichen ausgiebigen Kunst- und Kulturgenuss in den Dauer- und Sonderausstellungen von 39 Museen in Frankfurt und Umgebung! Inbegriffen sind sowohl große Institute wie das Jüdische Museum, die SCHIRN KUNSTHALLE und das Museum Angewandte Kunst Frankfurt mit ihren Sonderausstellungen als auch museale Geheimtipps wie das Eintracht Museum, das Klingspor Museum in Offenbach und das Museum SinclairHaus in Bad Homburg. Man darf sich auf Sonderschauen wie „Tiere sind auch nur Menschen“, Skulpturen von August Gaul in der Liebieghaus Skulpturensammlung (bis 5.5.2026), „Das kann nur Perscheid“ im Caricatura Museum Frankfurt (bis 7.6.2026) oder „W.I.M. Im Lauf der Zeit“ im DFF (11.3. bis 18.10.2026) und „Die Vögel und wir“ im Museum Sinclair-Haus (22.3.2026 bis 9.8.2026) freuen.
›› CineStar – METROPOLIS (Eschenheimer Anlage 40), Frankfurt, cinestar.de/kino-frankfurt-main-metropolis Für alle, die große Geschichten lieben. Für alle, die gemeinsame Zeit verschenken wollen. Für alle, die IMAX® erleben wollen: Pünktlich zum Fest hat CineStar die perfekten Geschenkideen für Filmfans – auch in brandneuen Varianten! Ob „Kino für Zwei“, „Kinospaß für Teens“ oder „Kino für dich“, diese Gutscheine passen immer – und sind schon ab 10 € erhältlich! Ab 3. Dezember gibt es alle Geschenkideen im CineStar Metropolis sowie online unter shop.cinestar.de/weihnachten.


FRIZ Z verlost2 x Kino für Zwei Deluxe. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/ FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.12.2025


›› 2.-9.5.2026, Roßmarkt Frankfurt, gruene-sosse-festival.de
Vom 2. bis 9. Mai verwandelt sich der Roßmarkt erneut in die heißeste Soßen-Arena der Stadt. Eine Woche voller Geschmack, Musik und Comedy – und natürlich dem legendären Wettkampf um die beste Grüne Soße. Das Ticket ist ein Rundumsorglos-Paket: Sieben Grüne Soßen mit Kartoffeln und Eiern, dazu Getränke von Apfelwein bis Softdrink – und ein Showprogramm, das alles andere als langweilig ist. Auf der Bühne: Comedy, Musik, Artistik und jede Menge Überraschungen. Und natürlich geht’s wieder um den Pokal: 49 Gastronomiebetriebe treten an, wenn es heißt: Wer macht die beste Grüne Soße?

›› 3.12., made by miko-Atelier (Schifferstr. 33), Frankfurt, madebymiko.de Von Unternehmer:in zu Unternehmer:in lädt das Netzwerk Fashion Campus 2030 am 3. Dezember ins kreative Atelier von made by miko. Das Frankfurter Label steht für zeitlose, urbane Mode mit Verantwortung –von nachhaltigen Materialien bis zur regionalen Fertigung. Der Abend bietet exklusive Einblicke in die Kollektionen und viel Raum für Austausch, Networking und Inspiration.
FRIZ Z verlost 1 x Pulswärmer und 1 x Stirnband. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizzfrankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.12.2025





›› aw-galerie.com

Es ist wieder so weit: Die Suche nach dem besonderen Geschenk beginnt. In der Apfelweingalerie gibt es auch dieses Jahr den beliebten Kalender mit charmanten Kunstpersiflagen – Mona Lisa, Goethe und die berühmten Engelchen genießen das „Stöffche“. Die limitierte Auflage macht den Kalender zum begehrten Sammlerstück. Für 39,90 € gibt es 12 humorvolle Motive im Format 30 x 40 cm – das sind gerade einmal 3,33 € pro Bild. Wer zuerst kommt, sichert sich ein Stück Frankfurter Kult(ur) für das neue Jahr.
›› 15 €, im Buchhandel
Frankfurts Kultautor Mickey Wiese und seine Kollegen Thomas Klappstein und Frank Bonkowski präsentieren ihr neues Werk: Weihnachtszaubernächte – neue kleine Geschichten zum großen alten Fest. Humorvoll, romantisch und manchmal schräg erzählen sie von ungewöhnlichen Begegnungen, kulturellen Kontrasten und magischen Momenten zwischen den Jahren. Das Buch schließt die „Trio Infernale Edition“ ab und ist seit 24. September im Buchhandel und online erhältlich. Ein Muss für alle, die Weihnachten lieben!


VHS-GUTSCHEIN
›› Volkshochschule Frankfurt am Main (Sonnemannstr. 13), Frankfurt, (069) 21 27 15 01, vhs@ frankfurt.de, vhs.frankfurt.de


MUSEUMSUFER CARD 1 JAHR 89 € 39 MUSEEN
MUSEUMSUFER TICKET 2 TAGE 21 €
Podcasts erstellen, Zeichnen und Malen in Parks und Gärten, Resilienztrainings oder ein Rückentraining besuchen .‥ Jährlich legt die Volkshochschule rund 5000 Kurse und Veranstaltungen auf. Wer noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk ist, der findet hier reichlich Inspiration: Wissen schenken oder eine (ent)spannende Freizeitaktivität. Mit VHS-Kursgutscheinen bereitet man seinen Liebsten mehr als nur eine kurzweilige Freude. Die Gutscheine sind bereits ab zehn Euro erhältlich. Gute Ideen für alle! Freizeitaktivität.

Freude. ab er











IN DER JAHRHUNDERTHALLE
›› 26.12., myticket Jahrhunderthalle, Frankfurt, 11-16 Uhr, 5 €, ab 15 Uhr 3 €
›› lampenwelt.de
Die Akku-Tischleuchte Lea von lampenwelt.de ist mehr als nur Lichtquelle: Sie vereint modernes Design mit cleverer Funktionalität. Gefertigt aus robustem Eisen, eignet sie sich dank IP44 für Innen- und Außenbereiche. Ihr besonderes Highlight? Vielseitigkeit! Oberhalb des Kopfes befindet sich ein Kerzenhalter für Kerzen bis 25 cm Länge und 2,2 cm Durchmesser. Entfernt man diesen, wird die eingelassene Röhre sichtbar – perfekt als Vase für Blumen. So wird Lea zur stilvollen Kombination aus Beleuchtung und Dekoration, die jedem Raum einen besonderen Akzent verleiht.
FRIZ Z verlost5 x LED-Akku-Kerzenständer Lea. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizzfrankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.12.2025
Frankfurt feiert Vinyl! Zwischen den Jahren lädt die Jahrhunderthalle zur Schallplatten- und CD-Börse – in Kooperation mit den „Nostalgia“-Antikmärkten und „Wollys Börsen“. Auf über 70 zusätzlichen Standmetern im Obergeschoss finden Musikfans eine riesige Auswahl an LPs, CDs, Raritäten und sogar Comics. Der gesamte Markt erstreckt sich über 2.600 qm auf drei Etagen mit mehr als 120 Ausstellern aus Deutschland und dem Ausland. Neben Musik gibt es Vintage-Schätze bis in die 1970er Jahre, Gastronomie und kostenfreie Parkplätze. Und da die Börse erst nach Weihnachten stattfindet, empfiehlt sich ein Gutschein für gemeinsames Stöbern.

›› cliqueclique.shop/products/umami-bubbles

Riesling bringt Edge, Sauvignon Blanc Frische, Chardonnay den soften Bass. Floral, frech, sinnlich – ein Glucksen im Glas, ein kleines „ahh“ auf der Zunge. Perfekt für Küchenpartys, Bordstein-Philosophie und Abende, die mit „nur einem Glas“ starten. Liquid Culture in Flaschenform – jetzt bei Bar Shuka, Shuka Bar oder für den Gönnermodus zu Hause. BE A MENSCH. DRINK UMAMI.
FRIZ Z verlost6 x UMAMI BUBBLES. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@ frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail.
Einsendeschluss: 15.12.2025

›› schauspielfrankfurt.de
Für alle, die Spontanität lieben: Mit dem Wahl-Abonnement stellt man sich das Theaterjahr selbst zusammen. Zehn frei wählbare Vorstellungen im Schauspielhaus und den Kammerspielen – sechs Coupons für das Schauspielhaus, vier für die Kammerspiele. Keine Bindung an feste Termine, übertragbar und exklusiver Service inklusive. Die Wahl-Abos sind eine ganze Spielzeit gültig und jederzeit buchbar. Preis je nach Kategorie: 100 bis 306 Euro. Einlösen kann man die Coupons bequem an der Tageskasse am Willy-Brandt-Platz, telefonisch oder online.
›› 13. + 14.12., Casino in der Jahrhunderthalle, Frankfurt, Sa: 13-20 Uhr, So: 11-18 Uhr, holyshitshopping.de
Seit 2004 steht Holy Shit Shopping für stylisches Weihnachtsshopping jenseits des Mainstreams. Über 200 Labels, Künstler:innen und Kreative präsentieren in urbanen Locations ihre besten Ideen –von nachhaltiger Mode über Interior bis hin zu Kunst und Genuss. Das Konzept: Design + Clubkultur + Streetfood = ein Markterlebnis, das mehr ist als Einkaufen. Hier findest du Geschenke, die nicht jeder hat: handgemacht, mit Haltung und vor allem mit Stil. Wer Inspiration sucht oder sich selbst etwas Besonderes gönnen will, erlebt hier Shopping als Event – kreativ, urban und einzigartig.


›› fromfrankfurtwithlove.de
„Höha, schnella, weita“, „Türkisch“ oder „Ich bin“. Fast drei Jahrzehnte nach seinem Erscheinen erhält das zweite Album des Rödelheim Hartreim Projekts die verdiente Ehrung: „Zurück nach Rödelheim“, veröffentlicht am 26. Februar 1996, wurde jetzt mit dem Gold Award des Bundesverbands Musikindustrie ausgezeichnet – für über 250.000 verkaufte Einheiten in Deutschland. Anlässlich des Jubiläums erscheint eine exklusive Vinyl-Neuauflage – erhältlich im Moses Pelham-Shop.


industrie ausgezeich-
›› umattner.de/projekte/buchtour, „Die ganze Welt in einem Kiez – Das Frankfurter Bahnhofsviertel“: 22 €, im Buchhandel
Ulrich Mattner lädt zu einer außergewöhnlichen Tour ein: Drei Stunden voller Geschichten, Fotokunst und kulinarischer Überraschungen. Start ist am Hauptbahnhof, danach geht’s ins Bollywoodkino zur spektakulären Fotoshow, weiter zu Szene-Hotspots wie der Bar Pracht und der Pizzeria Dakota. Afghanische Spezialitäten, Streetfoto-Galerie und ein Blick hinter die Kulissen des Rotlichtmilieus machen die Tour einzigartig. Termine von Januar bis April 2026 – jetzt buchen und Frankfurt neu erleben! Eine weitere Idee zum Fest: Das Buch „Die ganze Welt in einem Kiez – das Frankfurter Bahnhofsviertel“ von Ulrich Mattner unterm Gabentisch.



›› 22,90 €, im Buchhandel, littlefotografie.de/p/little-frankfurt-buch
Verborgene Szenen erwachen dort zum Leben, wo man sie am wenigsten erwartet. Vom pulsierenden Bankenviertel über den Römerberg bis zu den traditionellen Apfelweinkneipen in Sachsenhausen hat Fotokünstler Benedikt Hild mehr als 50 Szenen mit Miniaturfiguren arrangiert und verwandelt so vertraute Orte in kleine, verblüffende Welten. Dabei erleben seine winzigen Akteure mitten in Frankfurt amüsante, poetische und manchmal skurrile Geschichten und machen so das Alltägliche zur Bühne für große Abenteuer. Das perfekte Geschenk für echte Frankfurter:innen und die, die es noch werden wollen.































›› 24.12., Batschkapp, Frankfurt, 23 Uhr, 13,70 €
ALLE JAHRE WIEDER … seit Generationen feiert Frankfurt in und vor der Batschkapp die Heilige Nacht und lädt zum Holy Ballroom ein. Deshalb braucht es zu diesem Weihnachtsspektakel nicht viele Worte: Heiligabend, Batschkapp, Glühwein, Party! Damit ist genug gesagt über den Frankfurter Klassiker schlechthin. Für abwechslungsreiche BEST OF PARTY TUNES aus 80s, 90s, 2000s, 2010s und jeder Menge Hits sorgt das THE ZOO DJ-Team.
›› 24.12., MTW Club, Frankfurt, 22 Uhr
Während daheim noch die Glöckchen klingeln, lädt das MTW zum Weihnachtsfest im ganz anderen familiären Rahmen: Als Wiedersehen unter Freund:innen mit dem bewährten Partytunes-Rezept gegen volle Mägen und müde Tanzbeine. Partyclassics, 90s, Pop, Electro, Charts, Rock & Trash Hits und und und. Denn nach dem Fest ist vor der Party!
›› 24.12., Zoom Club, Frankfurt, 20:30 Uhr, VVK ab 32 €
Am Weihnachtsabend legt Meltem Hayırlı erstmals in Frankfurt auf! Sie ist für ihre energiegeladenen Auftritte und ihre Mischung aus House, Tech House und melodischen Elementen bekannt ist. Sie verbindet Musik und visuelles Storytelling, um ein immersives Erlebnis zu schaffen und gilt als eine der beliebtesten DJs der Türkei. Ein besonderer Abend, organisiert von der Keyvents Group, die mit diesem Event ihr erstes großes Projekt in Frankfurt präsentiert.


It’s almost Christmas! Und die heilige Nacht wird in Frankfurt traditionell nicht verschlafen, sondern durchgetanzt. Hier kommen die heißesten XmasPartys der Stadt – ganz ohne Lametta, aber mit jeder Menge Lärm und Liebe.
›› 25.12., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 22 Uhr, MERRY TECHNO! Wer sich von euch immer noch fragt, was er an Weihnachten machen soll, der war vielleicht noch nicht auf dem MOVE XMAS RAVE vom Tanzhaus West. Wenn der alljährliche Weihnachtswahnsinn seinen Zenit überschritten hat, wird es nämlich für uns alle höchste Zeit, nicht nur unseren überdimensionalen Zuckerspiegel, sondern auch den ganzen Stress wegzufeiern. Lasst uns das zusammen machen. Ganz traditionell mit der MOVE Family. Let’s celebrate, let’s rave, let’s MOVE.
›› 26.12., Silbergold, Frankfurt, 23:59 Uhr, 12 € (ermäßigt 7 €) Am Ende der Weihnachtsfeiertage ist es vorbei mit der Besinnlichkeit. Kompromissloser Techno schüttelt im Silbergold die angesammelten Kalorien wild durcheinander. Habitus, von Berlin wieder mal zu Besuch in der alten Heimat, bringt ein All-Night-Set von Egotot und Tobi Lack. Der aus dem süddeutschen Raum stammende und in Wien lebende Egotot ist bereits in fast allen wichtigen Techno-Clubs aufgetreten und Habitus-Resident Tobi Lack wird sich ein heftiges Back2-Back mit ihm liefern!


Glitzer in der Luft, Bass in den Beinen und Champagner im Glas – Frankfurt funkelt zum New Year’s Eve wie eh und je. Ob Rooftop-Vibes, Neon-Party oder 20s-Style: 2026 startet mit einem lauten Let’s sparkle! FRIZZ wünscht einen wilden & zauberhaften Start ins neue Jahr!
›› 31.12., Zoom Club, Frankfurt, 22 Uhr, 20 € Silvester 2025 im Zoom wird keine gewöhnliche Nacht. Wenn anderswo das Jahr endet, beginnt hier das erste Highlight von 2026. Ab 22:00 Uhr öffnen sich die Türen zu einer Nacht voller Energie, Musik und unvergesslicher Momente – auf drei Floors, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Main Floor mit Jape Enterprise liefert den perfekten Mix aus Clubhits, Classics, HipHop, EDM, Rock und jeder Menge musikalischer Überraschungen. Auf dem Second Floor übernimmt Stadt am Meer mit treibenden Techno- und Techhouse-Beats – für alle, die das neue Jahr tanzend und mit wummernden Bässen begrüßen wollen. Und wer es oldschool mag, findet auf dem dritten Floor das echte HipHop-Feeling: Beats, Rhymes und die Vibes der Golden Era. Egal, ob du tanzen, eskalieren oder einfach nur den Countdown mit deinen Lieblingsmenschen zelebrieren willst – hier bekommst du Silvester, wie es sein soll: laut, locker, legendär.
Zu Weihnachten













Auch online einlösbar! Gutscheine















›› 31.12., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 22 Uhr
Der Jahreswechsel im Tanzhaus West ist seit jeher der Inbegriff des gepflegten Exzesses: Unstillbarer Hunger nach exzellentem Sound, ausdauernde Tanzbeine und eine riesige Portion Vorfreude auf alles, was 2026 für uns bereithält. Auf dem Mainfloor übernehmen Saytek und Emerson das Steuer – dunkler, kompromissloser Techno mit Live-Genie-Qualitäten und internationalem Flair. Doras House feiert mit dem Duo 2 Girls 1 Club und den Locals rund um Drag & Drop, Steffen Scheuermann und BOUNCY B ein House-Spektakel voller Groove, Seele und Energie bis tief in den Neujahrstag. Auf dem Trance Floor sorgt Shootingstar Linds mit DJ 069 und Kakuzi für ein energiegeladenes Feuerwerk moderner Trance-Sounds – euphorisch, treibend, grenzenlos. Und im Café verschmilzt Qualität mit Tanzbarkeit: Fix & Fertig, Hübnotica, Ben L sowie Adi b2b Lesh liefern den Soundtrack für die letzten (oder ersten) Stunden des Jahres.
›› 31.12., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 22 Uhr, VVK: 39 €/AK: 54 €
Silvester im Fortuna steht ganz im Zeichen der „Peaky Blinders“. Von Birmingham direkt ins Fortuna Irgendwo quasi geben sich hier „Peaky Blinders“ und Shiny Girls die Ehre und feiern endlich mal wieder das neue Jahr. Und das stilecht im Look der Golden Twenties versteht sich. Also stylt euch im Peaky Blinders Look und tanzt auf zwei Floors. Dazu gibt es einen Welcome Drink und jede Menge TamTam. Join the party, but the guns stay at home … Dresscode: Peaky-Blinder & Golden Twenties!
›› 31.12., Batschkapp, Frankfurt, 22 Uhr, 16 €
Der Jahreswechsel in der Batschkapp wird legendär: Die große Silvester Party mit dem DJ-Team Buffalo & Wallace bringt unter dem Motto „alles 90er & andere Ohrwürmer“ den ultimativen Mix aus den 80ern, 90ern, 2000ern, 2010ern und 2020ern auf die Tanzfläche. Wer zu Klassikern und Lieblingssongs quer durch die Jahrzehnte feiern möchte, ist hier genau richtig. Mitsingen, mitspringen, abtanzen – erlaubt ist, was Spaß macht. Für die nötige Energie sorgt ein leckeres Essensangebot die ganze Nacht über. Draußen wartet ein professionelles Outdoor-Feuerwerk und 100 Liter Glühwein for free auf alle, die beim Anstoßen nicht frieren wollen. Cheers!
›› 31.12., Nachtleben, Frankfurt, 22 Uhr, ab 17 € Ring, Ring, 2026 is calling und das Nachtleben kann es kaum erwarten abzunehmen! Auch in diesem Jahr öffnet das Nachtleben seine Türen für DIE Silvesterparty in der Frankfurter City. Die DJ-Teams von Batschkapp XL, Disco Frankfurt und We Love 90s sorgen mit die besten Sounds der 90er, 2000er und aktuellen Charts auf der Tanzfläche für einen phänomenalen Start ins neue Jahr. Die ersten 500 Partygäste dürfen sich auf einen Welcome-Sekt freuen und natürlich dürfen auch dieses Jahr das Schokoladenbuffet und die LED-Sticks nicht fehlen!
›› 31.12., The Blasky, Frankfurt, Gala: ab 18 Uhr/Party: ab 22:30 Uhr, ab 179 €
Die legendäre Blasky Silvester Gala ist zurück – mit spektakulärer Aussicht auf die Stadt, einem exklusiven 5-Gang-Dinner und einer Party, die garantiert niemand so schnell vergisst. Ab 18:00 Uhr startet der Abend mit einem Menü, das keine Wünsche offenlässt, dazu gibt’s alle ausgewählten Getränke inklusive. Und das Beste: Neu in diesem Jahr – Champagner-Flatrate während des Dinners! Ab 21:30 Uhr heißt es dann: Partytime! Die Türen öffnen sich für weitere 180 Gäste, die Beats werden lauter, die Stimmung steigt – und die Nacht verwandelt sich in eine unvergessliche Silvester-Fete à la Blasky.
›› 31.12., Karlson Club, Frankfurt, 22:30 Uhr, ab 15 € YESSSS – auf die meistgestellte Frage zum Jahresende: „Und, was machst du an Silvester?“, gibt es auch in diesem Jahr eine Antwort: PURE präsentiert die „WELCOME 2026“ Silvester-Party im Karlson Club Frankfurt! Wie schon in den vergangenen Jahren kann die queere Party-Community den Jahreswechsel wieder mit einer fetten Party beginnen. Für die musikalische Beschallung auf dem Mainfloor sorgen unsere DJs MARK HARTMANN & MAX VOLUME sowie FLOW2K & DJ T-CUT auf dem Basement-Floor. Alle Gäste, die bis 23:30 Uhr erscheinen, erhalten als Welcome ein Glas Sekt for free, außerdem gibt es unser „Welcome 2026 Sweets & Treats Buffet“ ab 00:30! Damit sollte definitiv für genügend Energie für die heißeste und queerste Partynacht des Jahres gesorgt sein!
›› 31.12., Zoo-Gesellschaftshaus, Frankfurt, 20 Uhr, ab 33 € Frankfurts größte Silvesterparty für alle ab 30 verspricht auch gleichzeitig die bunteste Nacht des Jahres zu werden. Denn zum Jahreswechsel verwandelt sich das prächtige Zoo-Gesellschaftshaus Frankfurt in eine farbenfrohe NeonWelt. Freut euch auf die besten Pop-, Rock- und Disco-Hits, die die Stimmung zum Kochen bringen. Unter dem Strahlen von Neon- und Schwarzlicht heißt es „Tschüss“ zu 2025 und „Hallo“ zu 2026 – energiegeladen, stylisch und unvergesslich! Und dieses Jahr fortschrittlich mit einem Böllerverbot im ZooGebiet.
›› 31.12., Silbergold, Frankfurt, Einlass 0:30 Uhr (am 01.01.), 12 €
Eine halbe Stunde nach Neujahrsbeginn öffnen sich die Türen des Silbergolds, um 2026 zu begrüßen. Für einen der DJs wird die Nacht auch zur Geburtstagsfeier: Jörn Elling Wuttke ist DJ und Produzent, man kennt ihn zusammen mit Roman Flügel von so prägenden Projekten wie Alter Ego und Acid Jesus, deren erstes Album von 1993 im Dezember zum ersten Mal auf Vinyl veröffentlicht wurde. Momentan ist Jörn auch mit seinem aktuellen Projekt Thee Church Ov Acid House sehr umtriebig. Zweiter im Ring ist unsere Wunderwaffe für Silvester, Delenz. Seine Karriere ist im letzten Jahr nochmal durch Veröffentlichungen auf LARJ und Cocoon angeschoben worden. Ein dritter GeheimAct wird auch noch am Start sein!

›› 31.12., Moxy Frankfurt East, Frankfurt, 20:30 Uhr Ein Abend voller Glamour, Humor und großer Showmomente: Die Night Queens Silvester-Gala in Frankfurt ist das Highlight zum Jahresende. Seit über zehn Jahren verzaubern die Night Queens schon ihr Publikum mit aufwendigen Kostümen, charmanter Moderation und mitreißender Lebensfreude. Im Moxy Hotel Frankfurt East trifft kulinarischer Genuss auf Entertainment der Extraklasse – ein festliches 3-Gänge-Buffet begleitet eine Show voller Glitzer, Musik und Emotionen. Travestie, Comedy, Performance und Live-Gesang verschmelzen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Jessica Walker, Tante Gladice, Maxima Love und Jazz Cortes sorgen mit Witz, Stil und Power für magische Momente. Ein Abend, der mit Stil gefeiert wird und einen prickelnden Countdown ins neue Jahr verspricht.
›› 31.12., Sabor Sky Restaurant & Rooftop Bar, Frankfurt, 19 Uhr, ab 25 € Feiere den Jahreswechsel hoch über den Dächern Frankfurts – mit Rhythmus, Stil und purer Lebensfreude. Das Sabor Sky Restaurant & Rooftop Bar bietet einen atemberaubenden Blick auf die Skyline, exklusives Ambiente und das heißeste Latin-Feeling der Stadt. Ein elegantes 4-Gänge-Menü eröffnet den Abend, bevor die Nacht in eine pulsierende Latin Party übergeht. Reggaetón, Salsa, Bachata, Merengue und Dembow sorgen für feurige Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Tropische Cocktails, gute Vibes und der Blick auf das Feuerwerk machen die Nacht unvergesslich. Ein Silvestererlebnis voller Geschmack, Musik und Magie über den Dächern der schönsten Stadt!
besser sehen und sitzen
verweilen und genießen
Kinderund Familienprogramm
EXTRA für Schulklassen
Jesus Christ Superstar
Die Feuerzangenbowle
Wie im Himmel
Ein Sommernachtstraum
für Kinder und Familien ...
Die kleine Hexe | Alice im Wunderland Rico, Oskar und die Tieferschatten
besser sehen und sitzen
… im Theaterkeller
Die 39 Stufen | Animal Farm Nein zum Geld
verweilen und genießen
Kinderund Familienprogramm
Gutscheine für die Burgfestspiele – das perfekte Geschenk (nicht nur) zu Weihnachten
Spielzeitankündigung



BESUCH UNS IN MANNHEIM









Emma Tammi
Five Nights at Freddy’s 2
Start: 4.12. (104 Min.)
Mike (Josh Hutcherson)
und seine kleine Schwester Abby (Piper Rubio) haben die schockierenden Ereignisse aus dem ersten Film alles andere als überwunden, als sich Abby noch einmal auf den Weg macht zu Freddy Fazbear’s gruseliger Pizzeria – in der animatronische Killermaschinen ihr Unwesen treiben. Fortsetzung des Horror-Erfolgs von 2023, der auf der gleichnamigen Videospielreihe von Scott Cawthon basiert. ›› USA 2025, mit Josh Hutcherson, Elizabeth Lail, Piper Rubio, Matthew Lillard, Theodus Crane

Joachim Trier
Sentimental Value
Start: 4.12. (133 Min.)
Den Höhepunkt seines Ruhms hat der Regisseur Gustav Borg (Stellan Skarsgård) schon lange überwunden, als seine beiden Töchter Nora (Renate Reinsve) und Agnes (Inga Ibsdotter Lilleaas) versuchen, nach dem Tod ihrer Mutter erneut Kontakt mit ihm zu knüpfen. Kein leichtes Spiel, denn zu tief stecken die Einrisse ihrer dysfunktionalen Vergangenheit in den Köpfen aller fest. Die junge US-Schauspielerin Rachel (Elle Fanning), die Gustav für ein neues Projekt gewinnen kann, sorgt fortan für neue emotionale Impulse.
›› Norwegen/Frankreich/Deutschland 2025, mit Renate Reinsve, Stellan Skarsgård, Inga Ibsdotter Lilleaas, Elle Fanning

Philipp Stölzl
Der Medicus II
Start: 25.12. (142 Min.)
Medicus Rob Cole (Tom Payne) kehrt zurück nach England, wo er in einem neuen Hospital seine im Orient erworbenen medizinischen Kenntnisse anwenden will – was im 11. Jahrhundert jedoch mit viel Skepsis und Verachtung belohnt wird. Als der englische König Cole darum bittet, seine vom Wahnsinn befallene Tochter zu kurieren, erweist sich das als Herausforderung, bei der der Medicus seine Kunst und sein Wissen unter Beweis stellen kann. Fortsetzung des Kinoerfolgs von 2013, der auf dem Bestseller von Noah Gordon basiert.
›› Deutschland 2025, mit Tom Payne, Emily Cox, Aidan Gillen, Owen Teale, Liam Cunningham

Anders Thomas Jensen
Therapie für Wikinger
Start: 25.12. (116 Min.)
Wo hat Manfred (Mads Mikkelsen) das Geld vergraben? Als Anker (Nikolaj Lie Kaas) nach langen Jahren aus dem Knast entlassen wird, will er sich die Beute schnappen, die er damals bei einem Bankraub machen konnte. Sein Bruder Manfred hatte den Auftrag, den Zaster zu verbuddeln. Doch inzwischen sorgt dessen autistisches Verhalten für starke Erinnerungslücken, derweil seine manische Vorliebe für die Musik der Beatles bizarre Züge annimmt ‥.
›› Dänemark/Schweden 2025, mit Mads Mikkelsen, Nikolaj Lie Kaas, Lars Brygmann, Sofie Gråbøl, Bodil Jørgensen
›› Start: 11.12. (113 Min.)
Deutschland 2025, mit Charly Hübner, Christiane Paul, Leon Ullrich, Leonie Benesch, Daniel Brühl, Jürgen Vogel
Die Jahre nach dem Ende der DDR haben dem Ossi Micha Hartung (Charly Hübner) das erhoffte sorgenfreie Leben beschert. Doch fast 30 Jahre nach dem Mauerfall ist es jetzt höchste Zeit, die unrentable Videothek im Berliner Osten dicht zu machen. Da kreuzt plötzlich dieser Möchtegern-Starjournalist eines renommierten Hamburger Nachrichtenmagazins im Laden auf, mit Fragen zu einer Vor-Wende-Geschichte:
Da hatte im Sommer 1983 eine falsch gestellte Weiche vor dem Ost-Berliner Grenzbahnhof Friedrichstraße bewirkt, dass ein S-Bahnzug mit 127 DDRlern auf das Ferngleis umgeleitet wurde, um im Westen anzukommen. Verantwortlich für diese spektakuläre Massenflucht war laut Recherche des Journalisten Landmann (Leon Ullrich) ein Bahnhofsstellwerksmeister namens Michael Hartung. Landmanns aufsehenerregende Titelgeschichte macht im Nu eine Berühmtheit aus Hartung. Dabei ist’s nur eine Frage der Zeit, bis das Gebilde aus Stasi-Aktenlüge und geschönten Halbwahrheiten in sich zusammenfällt. Die Adaption von Leo Maxims Post-Wende-Roman „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ bot dem nach Drehschluss verstorbenen Filmer Wolfgang Becker die Chance, thematisch an seine einstige


Erfolgs-Dramödie „Good Bye, Lenin!“ anzuknüpfen. Genüsslich wird die kollektive deutsch-deutsche Erinnerungskultur hinterfragt sowie die Dynamik einer aus dem Ruder laufenden Medienmaschinerie beobachtet. Absolut sehenswert – auch dank Charly Hübners liebenswert verpeiltem Hochstapler wider Willen.
HAFSIA HERZI
›› Start: 25.12. (106 Min.)
Frankreich/Deutschland 2025, mit Nadia Melliti, Park Ji-min, Amina Ben Mohammed, Rita Benmannana, Melissa Guers, Razzak Ridha
Sie hat einen Freund, ist eine gute Schülerin, wächst in einer fürsorglichen Familie in einem Vorort von Paris auf. Für die 17-jährige Fatima (Nadia Melliti) läuft alles rund im noch jungen Leben. Und doch ist Fatima nicht glücklich. Niemand weiß, warum sie so still, betrübt und unnahbar ist, und dass sie zunehmend ihre Leidenschaft für Frauen entdeckt. Heimlich checkt sie Online-Profile, trifft sich schließlich mit Frauen, die meist nach einer schnellen Nummer suchen – was Fatima anfangs kategorisch verunsichert. Als sie die Koreanerin Ji-Na (Park Ji-min) kennenlernt, weichen die Anfängerängste einer leidenschaftlichen Zuneigung. Perfektes Glück? Mitnichten. Denn Fatima ist eine gläubige Muslimin, für die gleichgeschlechtliche Paarungen eigentlich ein absolutes Tabu sind. Während Fatima in Clubs und auf privaten Partys immer tiefer in die lesbische Szene eintaucht, wächst die Zerrissenheit, die der Teenagerin zwischen religiöser Tradition und vorurteilsfreier Lust widerfährt … In ruhigen, realitätsnahen Bildern bricht die tunesisch-algerisch-stämmige Regisseurin Hafsia Herzi ein Thema auf, das besonders die junge, progressive Generation illustriert – mit einer Newcomerin in der Titelrolle, für die Nadia Melliti in Cannes mit dem Preis für die Beste Schauspielerin geehrt wurde.
JAMES CAMERON
›› Start: 17.12. (195 Min.)
USA 2025, mit Sam Worthington, Zoe Saldaña, Sigourney Weaver, Stephen Lang, Oona Chaplin, Cliff Curtis, Jack Champion
VORANKÜNDIGUNG
Das friedvolle Leben, das sich die Familie um Jake (Sam Worthington) und Neytiri (Zoe Saldaña) am Ende des „Avatar“-Sequels „The Way of Water“ (2022) erhofft hatte, bleibt ohne Erfüllung. Gejagt vom schier unsterblichen Colonel Quaritch (Stephen Lang), unternehmen Jake und Neytiri alles, um ihren Adoptivsohn Spider (Jack Champion) vor dem Zugriff durch den Colonel, der der eigentliche Vater Spiders ist, zu bewahren. Quaritch hat sich inzwischen mit dem kämpferischen Stamm der Feuer-Na’vi, dem sogenannnten Aschevolk, verbündet, das unter Anführung der charismatischen Varang (Oona Chaplin) zu allem bereit ist. Auch im dritten Teil der Fantasy-Blockbuster-Reihe von James Cameron ist der exotische Planet Pandora Schauplatz gnadenloser Duelle zwischen guten und bösen Kreaturen, die sich dieses Mal vor der Kulisse prächtiger Vulkanlandschaften einen Kampf ums Überleben liefern. Einen sicheren Gewinner gibt es bereits, denn nichts und niemand kann das rund 250 Millionen Dollar teure und über drei Stunden lange Spektakel davon abhalten, zum Jahresende die Kinokassen zu sprengen. Zwei weitere „Avatar“-Abenteuer sind in der Vorbereitung,


›› England 2025 (Miniserie, 5 Episoden), ab 21. Dezember auf Sky mit Will Sharpe, Paul Bettany, Gabrielle Creevy, Rory Kinnear, Lucy Cohu, Jonathan Aris
Mozart ist 25, als er 1781 in Wien ankommt. Er heiratet Constanze Weber (Gabrielle Creevy), eine Sopranistin, die ihm bei seiner musikalischen Karriere auf die Sprünge hilft, was auch zu Mozarts Bekanntschaft mit dem Hofkomponisten Antonio Salieri (Paul Bettany) führt. Eine folgenreiche Begegnung, wie sich am Ende des jungen Lebens des Wolfgang Amadeus Mozart herausstellen soll. Peter Shaffers Theaterstück aus dem Jahre 1979 liegt der neuen Miniserie um das exzentrische Komponistengenie zugrunde - vier Jahrzehnte, nachdem es bereits schon einmal verfilmt wurde: mit Tom Hulce und F. Murray Abraham als rivalisierende Komponisten. Jener dramaturgische Kniff ist nur einer von vielen, die Shaffer für sein Werk frei erfunden hat. Der Brite Will Sharpe, der in der neuen Serie Mozart verkörpert, ist Serienfans vor allem aus der zweiten Staffel von “The White Lotus” bekannt. … ›› außerdem neu im Dezember auf Apple TV+: Die Fraggles: Der erste Schnee (Kids+Family/USA, Feiertagsspecial, ab 5.12.), F1: Der Film (Action-Drama/USA, mit Brad Pitt, 155 Min., ab 12.12.), Für die Wildnis geboren (Tier-Doku, Staffel 1, 6 Episoden, ab 19.12.)

›› England 2025 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 4. Dezember auf Sky & WOW mit Sean Bean, James Nelson-Joyce, Hannah Onslow, Jack McMullen, Darci Shaw, Julie Graham
Heißes Pflaster Liverpool: Drogenboss Ronnie Phelan (Sean Bean) will seinen Posten abgeben – und löst damit eine Kette von Ereignissen aus, bei denen sich Michael (James Nelson-Joyce), Ronnies langjähriger Geschäftspartner, und Jamie (Jack McMullen), Ronnies Sohn, einen erbarmungslosen Kampf um die Nachfolge liefern. Als eine Ladung Kokain verschwindet, wächst das Misstrauen zwischen den Männern ebenso wie gegenüber der Außenwelt, die plötzlich eine unberechenbare Bedrohung darstellt …
›› außerdem neu im Dezember auf Sky & WOW: Sin City Gigolo: A Murder in Las Vegas (Doku/USA, Miniserie, 3 Episoden, ab 3.12.), Die Könige von New York (Doku/USA, 6 Episoden, ab 5.12.), Queen of Cocaine: Griselda Blanco (Doku/USA, 81 Min., ab 15.12.), Roger Moore – Ein Leben im Rampenlicht (Doku/USA, 89 Min., ab 19.12.), Amadeus (Drama/England, Miniserie, 5 Episoden, ab 21.12.), Mozart – Genie und Rebell (Doku/England, 3 Episoden, ab 26.12.)

›› Südkorea 2025 (Sci-Fi-Thriller, 108 Min.), ab 19. Dezember auf Netflix mit Kim Da-mi, Park Hae-soo, Kim Kyu-na, Kim Byung-nam, Lee Dongchan, Kim Su-kyung
Eine globale Katastrophe hat den Planeten Erde im Griff: Wassermassen einer alles verschlingenden Flut steigen unaufhörlich, begraben Städte und Menschen unter sich, die keine Chance haben, zu entfliehen. Ein Apartmentgebäude wird zum Schauplatz dramatischer Ereignisse: An-na (Kim Da-mi) und ihr Sohn Ja-in (Kwon Eun-seong) kämpfen in dem im Wasser versinkenden Gebäude ums Überleben, während ein mysteriöser Sicherheitsbeamter (Park Hae-soo) zur Rettung naht …
›› außerdem neu im Dezember auf Netflix: Troll 2 (Monster-Horror/Norwegen, 102 Min., ab 1.12.), The Abandons (Western-Drama/USA, Staffel 1, 7 Episoden, ab 4.12.), The Believers (Drama/Thailand, Staffel 2, 9 Episoden, ab 4.12.), Man vs. Baby (Comedy/England, Staffel 1, 4 Episoden, ab 11.12.), Wake Up Dead Man (A Knives Out Mystery/USA, 144 Min., ab 12.12.), Emily in Paris (Comedy/USA, Staffel 5, 10 Episoden, ab 18.12.)

›› USA 2025 (Staffel 2, 8 Episoden), ab 10. Dezember auf Disney+ mit Walker Scobell, Leah Sava’ Jeffries, Aryan Simhadri, Dior Goodjohn, Charlie Bushnell
Die beiden „Percy Jackson“-Kinofilme „Diebe im Olymp“ (2010) und „Im Bann des Zyklopen“ (2013) konnten damals weder die Fans noch Rick Riordan, den Autor der erfolgreichen Fantasy-Bestseller, überzeugen. Mit „Percy Jackson: Die Serie“ war plötzlich alles anders: Die Fans der Bücher waren von der ersten Staffel begeistert, jetzt geht die Serie in die zweite Runde. Teenager und Halbgott Percy (Walker Scobell) kehrt hier zum Camp Half-Blood zurück, wo er erfährt, dass sein bester Freund Grover (Aryan Simhadri) im Meer der Ungeheuer in größter Gefahr schwebt…
›› außerdem neu im Dezember auf Disney+: Taylor Swift: The Eras Tour – The Final Show (Konzert-Eventfilm/USA, ab 12.12.), Taylor Swift: The End of an Era (Doku-Serie/USA, 6 Episoden, ab 12.12.)
Óliver Laxe
Sirât (114 Min., AL!VE)
In den Bergen im Süden Marokkos macht sich Luis (Sergi López) auf die Suche nach seiner spurlos verschwundenen Tochter. Rave-Events, die in jener bizarren Landschaft spontan stattfinden, bilden dabei die Kulisse für die Verzweiflung eines Vaters, den nichts bei seinem Vorhaben aufhalten kann. Der Roadtrip voller Gefahren und treibender Beats lässt Luis zunehmend in die eigene Psyche eintauchen ‥. „Sirât“ ist aktuell in mehreren Kategorien für den Europäischen Filmpreis nominiert.

›› Spanien/Frankreich 2025, mit Sergi López, Bruno Núñez Arjona, Richard Bellamy, Stefania Gadda Matt Shakman
The Fantastic Four: First Steps (114 Min., Leonine)
Mit neuen Stars und im futuristischen Retro-Look feiert das Marvel-Superhelden-Quartett um Mister Fantastic, Invisible Woman, Human Torch und The Thing ein grandioses Comeback. Allerdings haben die fantastischen Vier erstmal alle magischen Hände voll zu tun, denn eine kosmische Gottheit namens Galactus hat sich mit dem Silver Surfer verbündet, um die Welt ins Chaos zu stürzen. Mit vereinten Kräften sollen die F4 in den kommenden „Avengers“-Blockbustern „Doomsday“ und „Secret Wars“ ihre nächsten Auftritte haben.

›› USA 2025, mit Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Ebon Moss-Bachrach, Joseph Quinn, Julia Garner
Cédric Klapisch
Die Farben der Zeit
(126 Min., Studiocanal)
Eine Handvoll Menschen sind allesamt verwandt mit einer Frau, die um die Wende zum 20. Jahrhundert gelebt hat: Adèle (Suzanne Lindon). Aufgrund eines geplanten Bauprojekts inspizieren die Nachfahren das uralte Haus in der Normandie, in dem Adèle einst gelebt hat, bevor sie nach Paris ging. Die antiken Fotografien und Gemälde in dem Haus lassen die Familienbande in die Vergangenheit eintauchen, während Adèle in ihren Gedanken zu neuem Leben erwacht ‥.

›› Frankreich/Belgien 2025, mit Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne, Julia Piaton, Zinedine Soualem
Darren Aronofsky
Caught Stealing (107 Min., Sony)
Baseball-Talent Hank Thompson (Austin Butler) macht ungewollt Bekanntschaft mit einer Reihe von kriminellen Gestalten, die es auf seinen Nachbarn Russ (Matt Smith) abgesehen haben. Der hatte Hank darum gebeten, auf sein Haustier aufzupassen, bevor er sich aus dem Staub machte. Fortan hat Hank die mörderische Sippschaft jedoch selbst am Hals –derweil die ihn kreuz und quer durch New York jagt ‥.

›› USA 2025, mit Austin Butler, Matt Smith, Regina King, Zoë Kravitz, Liev Schreiber, Vincent D’Onofrio
SURF FILM NACHT 2025 – DAS DOUBLE-FEATURE Woman and the wind + Lena
›› 2.12., Harmonie, Frankfurt, 20.45 Uhr, arthouse-kinos.de
Die Surf Film Nacht 2025 präsentiert zwei Filme über Abenteuerlust, Sisterhood und den Mut, Träume Realität werden zu lassen. LENA (PT, 2025. Regie: Luigi Rapanelli. 25 Min.) dokumentiert den Lebensweg der ersten deutschen BigWave-Surferin, Lena Kemna. Angezogen von der Faszination für die riesigen Wellen in Nazaré, Portugal, widmet die Bremerin ihre ganze Power und Disziplin dem Ziel, selbst eines dieser Monster zu reiten. Lena zieht nach Nazaré, beginnt mit dem Freediven, lernt die Big-Wave-Community vor Ort kennen und versucht, mit Beharrlichkeit und Überwindung, ihrem großen Traum näher zu kommen. Drei Frauen entfachen in WOMEN & THE WIND (USA, 2024. Regie: Alizé Jireh, Kiana Weltzien, Lærke Heilmann, 95 Min.) die Flammen der Neugier und der Abenteuerlust, die in so vielen von uns lodern! Women & The Wind ist ein (Segel-)Abenteuer, eine Meditation und vor allem eine Geschichte über self empowerment: Nachdem die drei Surferinnen Alizé, Kiana und Lærke ein Jahr

lang einen morschen Holz-Katamaran renovieren, stechen sie im Sommer 2022 von North Carolina aus in See, den Kompass nach Osten gerichtet. Ihre Mission: Dem Plastikmüll, der mittlerweile im ganzen Atlantik zu finden ist, mit dem Golfstroms nach Europa folgen und ihn kartografieren, um so Aufmerksamkeit für dieses Thema zu generieren. Doch schon bei der Abfahrt wird ihnen klar, dass diese Reise vor allem eine krasse Selbsterfahrung wird. Denn Kiana segelt bereits seit 2018 allein auf der Mara Noka und ist an Ozeanüberquerungen gewöhnt. Doch Lærke und Alizé haben kaum Segelerfahrung … Vorstellungen in der jeweiligen Originalversion mit deutschen Untertiteln

Q&A
›› 13.12., Cinestar Metropolis, Frankfurt, 19 Uhr, cinestar.de
Vor ca. zwanzig Jahren lernte Deutschland Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst) und sein Team von der Schadensregulierung der CAPITOL-Versicherung kennen. Damals gab es noch nichts Veganes in der Kantine, Mobbing war Breitensport im Büro und Bernd Stromberg sagte: „Ich respektiere Frauen. Als Idee …“ Seither hat sich die Arbeitswelt enorm verändert. Bernd Stromberg auch? Ein großes Wiedersehen aller Beteiligter soll Klarheit bringen. Eine aufwendige Reunion der alten Truppe vor laufenden Kameras. Berthold „Ernie“ Heisterkamp (Bjarne Mädel), Tanja und Ulf Steinke (Diana Staehly und Oliver Wnuk), Jennifer Schirrmann (Milena Dreissig) und natürlich Bernd Stromberg, sie alle treffen noch einmal aufeinander. Und wie bei einer klassischen Familienfeier gibt es auch hier eine einzigartige Mischung aus Nostalgie und Alkohol, aus alten Rechnungen und neuen Vorwürfen. Und so eskaliert das Wiedersehen schnell, und zwar auf eine Art und Weise, mit der keiner der Beteiligten gerechnet hat. „Büro ist Krieg“, hieß es bei Stromberg damals. Heute ist alles noch viel schlimmer ... (Quelle: filmweltverleih.de) Am 13. Dezember kann man die Schauspieler Christoph Maria Herbst und Bjarne Mädel auf ihrer Kinotour in Frankfurt begrüßen. Vor dem Film, um 19 Uhr, gibt es ein ca. 30-minütiges Q&A (Questions & Answer). Und FRIZZ Das Magazin hat noch Tickets für den restlos ausverkauften Event!
FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 5.12.2025
Kein Land für Niemand –Abschottung eines Einwanderungslands
Iraj I., hier zu sehen im Lager Moria, floh 2016 aus dem Iran.


›› 9.12., Cinema, Frankfurt, 18.30 Uhr, arthouse-kinos.de
Europa zieht die Mauern hoch – mitten in einer humanitären Katastrophe. Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ beleuchtet die drastischen Folgen der europäischen Abschottungspolitik und die Rolle Deutschlands in diesem Paradigmenwechsel. Die Dokumentation „Kein Land für Niemand“ begleitet eine Rettungsmission im Mittelmeer, zeigt die katastrophalen Zustände in Lagern für Geflüchtete und gibt Menschen eine Stimme, die den lebensgefährlichen Weg nach Europa überlebt haben. Gleichzeitig blickt der Film auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland: Ein erstarkender Rechtspopulismus prägt den Diskurs. Flucht und Migration werden zunehmend kriminalisiert und humanitäre Hilfe gerät unter Druck. Deutschland gibt hier immer wieder den Takt vor und Europa zieht nach. Durch exklusive Interviews mit Wissenschaftler:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und Aktivist:innen hinterfragt „Kein Land für Niemand“ die aktuellen Narrative über Flucht und Migration und beleuchtet die Mechanismen, mit denen Angst und Populismus die politische Agenda bestimmen. Wie konnte es so weit kommen? Und welche Alternativen gibt es zu einem Europa, das sich immer weiter abschottet? Präsentiert wird der Film in „Diskursion – Die Reihe für den politischen Film“ in Kooperation mit Omas Gegen Rechts Frankfurt & der Bildungsstätte Anne Frank. In Anwesenheit des Regisseurs Maik Lüdemann wird zum anschließenden Gespräch im Rahmen des Internationalen Tages für Menschenrechte geladen.
BERLINER PHILHARMONIKER
›› 31.12., Cinestar Metropolis, Frankfurt, 17 Uhr, cinestar.de
Das Cinestar Metropolis lädt ein, am letzten Abend des Jahres Musik zu erleben, die verzaubert – und entführt das Publikum beim Silvesterkonzert 2025 von den Berliner Philharmonikern und ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko in eine Welt aus Klang und Emotionen. Im Mittelpunkt des Abends steht Startenor Benjamin Bernheim, der mit seiner samtig-lyrischen Stimme den großen Opernhelden von Don José (Carmen) bis Werther (Massenet) berührendes Leben einhaucht. Ergänzt wird dies durch leidenschaftliche Orchesterwerke von Tschaikowsky, Gounod, Chabrier und
FRANKFURTER FRAUEN FILM TAGE* Remake Festivals

Gershwin – ein Programm, das Liebesschmerz und überschäumende Lebensfreude perfekt vereint. Ein Programm für Kenner:innen mit Peter Tschaikowsky: Eugen Onegin – Polonaise, Introduktion, Szene und Arie „Kuda, kuda vï udalilis“; Tschaikowsky: Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare; Charles Gounod: Roméo et Juliette – „L’amour ... Ah! lève-toi, soleil! “: Georges Bizet: Carmen – Ouvertüre und Blumenarie; Bizet: L’Arlésienne – Farandole und Jules Massenet: Werther – Vorspiel und „Pourquoi me réveiller“. Dieses Konzert ist nicht einfach nur ein schöner Jahresabschluss – es ist das Klassik-Highlight des Jahres. Wer die Berliner Philharmoniker an Silvester im Kino erlebt, genießt ein unvergleichliches Musikerlebnis voller Nähe, Emotion und Brillanz – exklusiv und einmalig.
›› 2.-7.12., versch. Kinos, Frankfurt, Infos & Tickets: remake-festival.de Frankfurt feiert vom 2. bis 7. Dezember die fünfte Ausgabe des Remake Festivals – Frankfurter Frauen Film Tage*. Sechs Tage lang verwandelt sich das Studierendenhaus der Goethe-Universität in einen Ort für Filmkultur, Feminismus und spannende Perspektiven. Das Motto „Woher wir kommen, wohin wir gehen“ widmet sich Generationenbeziehungen im Film: von transgenerationalen Traumata über Freundschaften bis hin zu dekolonialem Filmemachen. Im Fokus steht die Pionierin Gisela Tuchtenhagen, deren Kameraarbeit den deutschen Dokumentarfilm geprägt hat. Ein weiteres Highlight ist das Tribute an das belarussische Frauenfilmstudio Tatjana, das in den 1990ern Geschichte schrieb. Neben historischen und aktuellen Filmen erwarten die Besucher*innen Gespräche, Panels und ein CineConcert: King Vidors Stummfilmkomödie The Patsy (USA 1928) wird live von Maud Nelissen und Daphne Balvers musikalisch begleitet. Remake ist mehr als Kino – es ist ein feministisches Statement, ein Ort für Austausch und Erinnerung, für Geschichten, die nicht vergessen werden dürfen.


























›› 2.12., Jahrhunderthalle, 19:30 Uhr
VVK: 57,65 €
Infos & Tickets: myticket-jahrhunderthalle.de
The Hives starten 2025 ihre „World Tour“ und feiern über 25 Jahre Musikgeschichte. Gegründet von Howlin’ Pelle, Nicholaus Arson, Vigilante Carlstroem, Dr. Matt Destruction und Chris Dangerous, setzten sie mit „Barely Legal“ 1997 ihren ersten Meilenstein. Mit „Veni Vidi Vicious“ und Hits wie „Hate to Say I Told You So“ gelang der internationale Durchbruch, gefolgt von Erfolgen wie „Your New Favourite Band“. Erwachsener sind sie in all den Jahren aber nicht geworden – ihr ikonischer schwarz-weißer Mod-Style, ihre Punk-Attitüde und ihr unverwechselbarer Humor sind geblieben. Besonders bei ihren Konzerten zeigt sich, warum sie seit Jahrzehnten „the best live band on the planet“ sind. Nach dem überraschenden Album „The Death Of Randy Fitzsimmons“ 2023 folgt im August 2025 das siebte Studioalbum „The Hives Forever Forever The Hives“, produziert von Pelle Gunnerfeldt mit Unterstützung von Mike D und Josh Homme.

›› 1.12., Zoom, Frankfurt, 20 Uhr
VVK: 42,55 €
Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com
Alli Neumann ist längst bekannt wie ein bunter Hund. Schließlich ist die Flensburgerin Musikerin, Schauspielerin, Aktivistin, Grenzgängerin und Stilikone gleichermaßen. Mit ihren Alben „Madonna Whore Complex“ und „Primetime“ verbindet sie lässiges Songwriting mit kraftvollen Texten über Selbstermächtigung. Ihre neue Single „Vom anderen Stern“ entfacht urbanen Eskapismus und kosmische Energie.

›› 2.12., Brotfabrik, Frankfurt, 20 Uhr
VVK: 22 €
Infos & Tickets: brotfabrik.info
Die walisische Blues-Rock-Sensation Cardinal Black kommt erstmals auf Deutschland-Tournee. Auf der Midnight At The Valencia Tour 2025 spielt das Trio um Tom Hollister, Chris Buck und Adam Roberts fünf ausgewählte Clubshows. Mit ihrer Mischung aus zeitlosem Blues-Rock, atmosphärischen Klanglandschaften und packendem Songwriting verspricht die Tour ein Live-Erlebnis, das lange nachhallt. Support: Ellis Mano Band.

›› 4.12., Nachtleben, 20 Uhr VVK: 28,80 € Infos & Tickets: batschkapp.de
SCHIMMERLING zündet die nächste Stufe. Mit der großen Stadiontour im Dezember 2025 verwandelt er Arenen in Österreich und Deutschland in pulsierende Klangräume zwischen Indie Pop, Stadionrock und 80ies-Glamour. Seine Musik ist kein Zufall, sondern Haltung: treibende Beats, ehrliche Texte und eine Stimme, die Konzerthallen in Resonanz versetzt. SCHIMMERLING singt gegen Stillstand, gegen Ungerechtigkeit und gleichzeitig für das Leben, die Liebe und das Licht. Jede Zeile ist Einladung, Teil eines Moments zu werden, der noch lange nachhallt. Auf den größten Bühnen des Landes hat er schon bewiesen, was möglich ist, wenn Leidenschaft auf Talent trifft. Jetzt wartet das ganz große Spielfeld: die Stadien. Wer Musik nicht nur hören, sondern fühlen will, wer Rebellion und Gänsehaut im gleichen Atemzug sucht, sollte dabei sein, wenn der singende Charmebolzen die Lichter anmacht.

›› 5.12., Elferclub, Frankfurt, 19 Uhr VVK: 22 € Infos & Tickets: elferclub.de
Nach einer beeindruckenden Debütshow im Paradiso und einer erfolgreichen Europatournee sind Asiah mit der Return of the Soul EU Tour zurück. Zwischen R&B, Soul und dunklen, elektronischen Klängen schafft er eine Atmosphäre, die tief unter die Haut geht. Mit dabei ist Mellina Tey, die mit hypnotischem R&B, roher Verletzlichkeit und über 80 Millionen Streams begeistert.

›› 12.12., Hafen 2, Offenbach, 20 Uhr VVK: 25 €
Infos & Tickets: hafen2.ne
LAMBRINI GIRLS bringen mit ihrer Single „Company Culture“ rohen Noise-Punk auf die Bühne: laut, wild und kompromisslos. Nach einem Sommer voller Festivalshows von Glastonbury bis Reading & Leeds beweist das Duo aus Brighton, dass Punk lebendiger ist denn je. Phoebe Lunny und Lilly Macieira liefern eine Live-Energie, die alles mitreißt –pure Wut, Haltung und Leidenschaft. Sogar Iggy Pop ist ein Fan. Support: Enola Gay.

›› 6.12., Batschkapp, 18:30 Uhr
VVK: 53 €
Infos & Tickets: batschkapp.net
Nach dem 10-jährigen Jubiläum seines Debütalbums „Laufen Lernen“ und der spektakulären Arena-Tour mit Orchester 2024 leitet er mit der Single „Menschen“ eine neue Phase seiner Karriere ein. Sein fünftes Album, das im Frühsommer 2025 erschien, verspricht ein musikalisches Roadmovie – unvorhersehbar, intensiv und voller Eindrücke. Max ist seit über acht Jahren unterwegs, hat mehr als 800 Konzerte gespielt und kennt Deutschland in all seinen Facetten. Mit Songs, die tief gehen, überraschende Sounds bieten und von der Reise durch Leben, Begegnungen und Gefühlen erzählen, lädt er das Publikum ein, sich selbst und andere anzunehmen. „Menschen“ ist ein Trip, den man nicht verpassen sollte. Wer Max Giesinger live erlebt, spürt die Nähe, die Energie und den Funken, der aus jedem Moment entsteht. Das Konzert wird zu einem gemeinsamen Erlebnis, das verbindet, berührt und inspiriert.

›› 12.12., Das Bett, Frankfurt, 21 Uhr VVK: 33 € Infos & Tickets: bett-club.de
DIORAMA live in Frankfurt! Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Dark Wave, Electronica und Alternative Pop schaffen Diorama emotionale Klangwelten. Tiefgreifend, tanzbar und immer atmosphärisch dicht. Die Band um Sänger und Mastermind Torben Wendt vereint elektronische Intensität mit organischer Tiefe – getragen von introspektiven Texten, eindringlicher Stimme und einer beeindruckenden Live-Präsenz.

›› 20.12., Brotfabrik, Frankfurt, 20 Uhr VVK: 29 € Infos & Tickets: brotfabrik.info
Weihnachten kann kommen: Erdmöbel sind zurück auf Tour! Seit 2006 bringen sie mit ihren einzigartigen Jahresendliedern frischen, manchmal augenzwinkernden Wind in die Weihnachtszeit. Ihre legendären Songs, teils mit prominenten Gästen, sind längst Kult. Auch dieses Jahr wartet eine unverwechselbare Show, neue Musik inklusive und definitiv ein Muss für alle, die Weihnachten anders feiern wollen.


›› 12.12., Zoom, Frankfurt, 23 Uhr, 47 €
Am 12. Dezember kehrt das Cocoon zurück in den Zoom Club Frankfurt –früher Cocoon Club – und bringt die Magie der Techno-Geschichte direkt auf die Tanzfläche. Richie Hawtin, einer der visionärsten DJs der Szene, übernimmt das Pult, an dem er einst Geschichte schrieb. Seine Sets sind mehr als Musik: eine Verschmelzung von Energie, Kreativität und purer Leidenschaft, die alte wie neue Freund:innen vereint. Das Line-up verspricht unvergessliche Beats und Momente voller Nostalgie und Aufbruchsstimmung. Hawtin, Pionier der elektronischen Musik und Wegbereiter unzähliger Innovationen in der Szene, treibt Techno immer weiter voran, inspiriert von Kunst, Architektur und Technologie. Wer auf Techno, Innovation und ausgelassene Nächte steht, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Der Zoom Club wird zur Bühne für ein einzigartiges Erlebnis – ein Abend voller Hitze, Rhythmus und magischer Momente, der noch lange in Erinnerung bleibt.
Foto: Simadehgani

›› 5.12., ono2, Frankfurt, 21 Uhr, 5 €
Indie, Alternative & Britpop – von mitreißenden Hymnen bis zu dunklen B-Seiten, von Moshpit bis Mitsingen! DJ CK (Ex-The Cave resident) legt alles auf, was die alternative Szene stark macht: Arctic Monkeys, The Strokes, Bloc Party, Queens of the Stone Age, Placebo, Muse, Nine Inch Nails, Deftones, The Smashing Pumpkins – und die Indie- und Alternative-Banger, die längst wieder gefeiert werden sollten!

›› 6.12., Batschkapp, Frankfurt, 23 Uhr, ab 10 €
Ho ho ho und ’n Schuss Glühwein dazu! Am 6. Dezember übernimmt der Nikolaus die Batschkapp – laut, wild und dreggisch. Das geilste Kostüm (egal ob sexy, original oder komplett daneben) wird mit 100 € Cash belohnt – das Publikum entscheidet. 100 Liter Glühwein gratis, 500 Nikolausmützen inklusive. Mit Oldschool HipHop, Rock und Pop-Hits gibt es keine Chance stillzustehen. Party, Glühwein und Chaos garantiert!

›› 13.12., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, VVK: 27 €/AK: 35
Bringing the full energy of club culture live on stage! Shantel live im Fortuna Irgendwo: Ein Abend, der alle Erwartungen sprengt. Balkan Pop trifft auf Global Bass, Diaspora Beats auf Turkish Psychedelica, elektronische Soundexplosionen verschmelzen mit Live-Gesang und echten Instrumenten zu einem wuchtigen, tanzbaren Gesamterlebnis. Shantel macht Migration hör- und spürbar – Musik wird hier zur grenzenlosen Party, in der Ost und West, Tradition und Moderne verschmelzen. Schon mit dem Club Lissania hat er in den 80ern gezeigt, wie Vielfalt auf der Tanzfläche aussieht, und auch heute kuratiert er globale Sounds, die Mainstream-Genres sprengen. „Disko Partizani“ oder „Istanbul“ sind Beweise für seine Vision: Musik, die verbindet, mitreißt und sichtbar macht, was sonst unsichtbar bleibt. Bühne wird Tanzfläche, Performance wird Party – tanzen, fühlen, abheben. Listen to diversity. Feel the energy. Dance the remix.




›› 6.12., MTW, Offenbach, 22 Uhr, 18,90 €
Das wird kein gewöhnliches Clubbing. Das ist Geschichte, die wieder atmet. Am 6. Dezember wird das MTW zur Zeitmaschine – zurück zu den Anfängen des Techno, geboren im legendären Dorian Gray. 41 Jahre TechnoClub: Ein Jubiläum, das zelebriert werden muss. Mit Talla 2XLC, Ulli Brenner, Andy Düx und Tom Wax. Vier Namen, vier Legenden, ein gemeinsamer Herzschlag: der Beat, der nie aufgehört hat zu pulsieren.

›› 7.12., Mainod, Frankfurt, 17 Uhr, 10 €
Beim letzten Tanztee vor der Winterpause wird noch einmal alles gegeben: Heiko Himmighoffen an den Percussions, Matthias Vogt am Piano und DJ-Set sowie Resident Kosmik Kat sorgen für einen musikalischen Flow zwischen Klassik, Jazz, Pop und elektronischen Beats. Feine Speisen, kühle Drinks und der Blick aufs Wasser machen den Sonntag perfekt. Ein schwungvolles Finale, das man nicht verpassen sollte!

›› 20.12., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 23 Uhr, ab 10 €
Die Berliner Naechte laden in diesem Jahr noch einmal ein und liefern eine ordentliche Portion Berlin-Party-Flair für deine Ohren und Augen! Es wird dunkel, es wird glänzend – und es wird laut! Bevor es in die besinnlichen Tage geht, nimm diese Nacht mit, die so verrückt ist wie die Berliner Clublandschaft selbst. Es lohnt sich! Mit einem Line-up, das von Berliner Sounds bis zu Rhein-Main-Grooves reicht, entführen die Residents des Abends die Feierwütigen direkt von der Spree ins Tanzhaus West. Die Berliner Naechte feiern die melodischsten Beats der Hauptstadt – und wie immer wird es eine Nacht, die die Grenze zwischen Techno und House verschwimmen lässt. Unter anderem an den Decks ist DJ, Produzentin, Radio-Moderatorin und Label-Chefin Anja Schneider. Sie ist eine der vitalsten Künstlerinnen der elektronischen Musik und wurde 2021 von der Berlin Music Commission für ihren „herausragenden Einfluss auf die Musikszene“ geehrt.

›› 13.12., Brotfabrik, Frankfurt, 21 Uhr, AK: 10 €
Und für alle, die sich für eine Ü30Party schon zu alt fühlen, haben wir natürlich auch was! Seit Jahren ein Hit in der Stadt: die Disco für die Generation -50+, die schon im alten Literaturhaus für Furore sorgte. Und immer dabei: die Garantin des Erfolgs DJ Vira, „die Legende aus dem Cooky’s“ (FR), in die ganze Hundertschaften von Barhockern verliebt waren. Für alle Silver Agers und ihre goldene Jugend!

›› 13.12., Südbahnhof, Frankfurt, 21 Uhr, 12 €
Die 30 Plus Party ist Frankfurts Fete für alle über 30, die der Sinn für gute Gesellschaft und ansprechendes Ambiente eint. Partywütige Thirtysomethings feiern im zentral gelegenen Südbahnhof in Frankfurt unter dem Motto „meet your generation & hear the music of your generation“. Zu bester Musik aus den 80ern, den Sounds der 90er und den Hits von heute lässt sich ganz entspannt das Tanzbein schwingen.

27.12., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 21 Uhr, ab 22 €
Letztes Kapitel des Jahres: Zwischen Weihnachtskeksen und Bleigießen entfaltet das Tanzhaus West ein Kabinett-würdiges Feuerwerk aus Workshops, Performances und feinster Musik. Liebevoll gestaltete Floors entführen auf eine Reise von drückendem Downtempo bis treibendem Trance, gespickt mit hochkarätigen Kuriositäten. Als besonderes Geschenk öffnen die Weihnachtswichtel weitere Winkel des Tanzhauses – die legendären Landungsbrücken warten! Schüttelt den Weihnachtsstress ab, tanzt euch warm und feiert zwischen den Jahren, bis die Wände beben. Unterm Baum warten: BaNarnia, Roter Salon, Kapelle, Landungsbrücken, Gebärmutterzelt, Feuerstellen & Performer*innen, Dichtes Dickicht, Fähnlein Fieselschweif Camp, Spa, Sonderbarbie, Karaoke & Foodtruck, Basar, Discofön, Workshops, Collagen & Zeichensalon, neue Performances. Neben diesen Banalitäten hält der kuriose Weihnachtswichtel sicher noch die ein oder andere Überraschung bereit.

›› 17.12., Die Welle, Frankfurt, 16 Uhr, frei
Von wegen, Open-Air-Veranstaltungen gibt es nur im Sommer! An der Welle findet dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit das erste Winter Groove Open Air statt und lockt mit allem, was ein Open Air so braucht: smoothe DJ-Sets, Live-Musik, Seifenblasen und passend zur Jahreszeit Glühwein. Zieht euch warm an, tanzt ausgelassen unter dem Winterhimmel und genießt Open-Air-Vibes mit Weihnachtsflair.

›› c20.12., Zoom Club, Frankfurt, 23 Uhr, 40,70 €
We Are Together präsentiert NEELIX AND FRIENDS und verspricht melodische Trance, treibenden Progressive House und rockige ElectroVibes. Neelix, weltbekannt für seinen unverwechselbaren Sound, bringt die Bühne zum Beben und sprengt musikalische Grenzen. Sein Einfluss wird deutlich, wenn Liebhaber:innen elektronischer Musik seinen Namen verwenden, um einen bestimmten Stil zu bezeichnen: den Neelix-Sound.
FRANKFURT / SAMSTAG, 29. NOVEMBER
›› 29.11., Karlson Club Frankfurt, ab 23 Uhr
Bye bye 2025 – aber nicht ohne Knall! Bevor wir das Jahr in Glitzer und Erinnerungen verpacken, gibt’s nochmal eine Party, die alles hat: Beats, Bässe und ganz viel Queer Power! Der legendäre HOLLYWOOD TRAMP BALL kommt zurück nach Frankfurt und verwandelt den Karlson Club in ein Pop-Paradies deluxe. Ab 23 Uhr heißt es: Türen auf, Alltag aus, Glitzer an! Auf dem Mainfloor serviert HOLLYWOOD TRAMP feinste Popbeats von queeren Icons und jede Menge Klassiker zum Mit-


›› 7.12., Mousonturm Lokal, Frankfurt, 16 Uhr, Eintritt frei
schreien. Love, Joy und ein Safe Space, der nicht nur gut klingt, sondern sich auch so anfühlt. DJ MARK HARTMANN übernimmt das Closing und bringt PURE Vibes direkt auf die Tanzfläche. Und wer unten im Basement landet, wird mit urbanen Queer Beats und 2000er Flashbacks von FLOW2K & T-Cut belohnt – Arschwackeln garantiert! Obendrauf gibt’s eine Drag-Performance, die euch die Perücke wegföhnt und einen Welcome Shot aufs Haus. Also: Kalender zücken, Outfits planen und ready machen für die letzte große Eskalation des Jahres. Der HOLLYWOOD TRAMP BALL ist kein Event – er ist ein Statement. Let’s go out with a bang!
BUCHTIPP
Was sind die kostbaren Momente und lustvollen Geschichten, die uns Kraft geben, uns lebendig machen und uns aufblühen lassen? Die Cake Sessions stiften Begegnungen zwischen jungen und alten FLINTA* – um einander aufmerksam wahrzunehmen und voneinander zu lernen. Wir interessieren uns für Geschichten und Erzählungen, die zeigen, wie individuell und schön wir sind – und wie wir zueinander finden. In der Cake Session am Mousonturm schafft Anno Bolender zusammen mit Petra Lehr einen Begegnungsort für Stimmen, die in unserer Gesellschaft manchmal zum Schweigen gebracht oder überhört werden. Ältere Menschen, insbesondere ältere FLINTA*, werden nicht selten davon ausgeschlossen, ihre Geschichten zu erzählen. Die Cake Session bietet einen Rahmen, in dem diese delikaten Austauschprozesse gefeiert werden können, Zeit und Raum, voneinander zu lernen und die Verbindungen zwischen den Generationen wieder zu entdecken. Sie oszilliert zwischen Vortrag, Filmvorführung, interaktiven Elementen und Tanz. In einer intimen Atmosphäre stellen wir uns die Frage, wie wir andere und uns selbst feiern, wie wir zusammenkommen und was die Lust am Teilen ist. Und übrigens: Ja, es gibt Kuchen!


17.90 €, 978-3-9875815-7-1, im Buchhandel, goenniclandsmann.de
„Die Königin der Nacht“ erzählt eine queere Comingof-Age-Geschichte über Freundschaft, die erste große Liebe und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Mit poetischer Sprache und eindringlichen Figuren gelingt es dem Roman, Themen wie Identität, Sichtbarkeit und Verletzlichkeit spürbar zu machen, ohne dabei gängige Klischees zu bedienen. Die non-binäre Autor:in Gönni C. Landsmann, geboren 1988 in Villingen-Schwenningen, lebt seit 15 Jahren in Frankfurt am Main. Zum Studium an den Main gezogen, fand Gönni dort nicht nur eine zweite Heimat, sondern zwischen Soziologievorlesungen und Seminaren zu Kinder- und Jugendliteratur auch den Mut, erste literarische Schritte zu wagen. Seitdem schreibt Gönni über Identität, Zugehörigkeit und das queere Leben jenseits gängiger Klischees. Die Texte sind inspiriert von queeren Lebensrealitäten, nächtlichen Stadtrandgeschichten und der Kraft der Selbstermächtigung.
›› 7.12., Die Schmiere, Frankfurt, 19 Uhr; 19. + 20.12., Theater Alte Brücke, Frankfurt, 19.30 Uhr, malte-anders.de, reservix.de
Der Kältewinter hat ein Ende! Denn Malte Anders erwärmt wieder die Herzen seines Publikums mit seiner ansteckend erneuerbaren Energie! Die fulminante Christmas-Show des charmanten Kabarettisten gehört längst zur Frankfurter Weihnachtstradition. Und so bereichert Malte auch in diesem Jahr wieder die Vorbereitungen auf das Fest der Liebe mit seinem „homosexuellen Potenzial“! Ob Krippenspiel, Weihnachtsbaumsuche, Christkind oder das Coming Out am Heiligen Abend: Malte rüttelt an den verborgensten Weihnachtstraumata und verspricht ein besinnlich-ulkiges Festtagsspektakel für die ganze Familie! Malte Anders brezelt das Fest ganz neu auf und findet auch in der staubigsten Tradition noch den großen Nutzen für das Allgemeinwohl! Die perfekte Vorbereitung auf das alljährliche Familienchaos! Ein musikalisch-kabarettistisches Programm, das seine Zuschauer emotional fit macht für die bevorstehenden Feiertage und die Lachmuskeln strapaziert.


›› 19.12., Orange Peel, Frankfurt, ab 22.20 Uhr, 15 €, gurlzzz.de
GurLZzz Party Frankfurt ist DIE Frauenparty in Frankfurt. Für fette Beats sorgen diesmal DJane Mo (Foto) aus Bamberg und DJane Käry aus Frankfurt. In der queeren Szene fand DJane Mo seit 2018 eine besondere Verbindung, insbesondere bei Events wie „Queerbeatz“ in Bochum, dem DragSlam in Frankfurt und dem 1001 GayOriental. Diese Community bedeutet für sie Freiheit und Offenheit und sie ist seither ein fester Bestandteil dieser Szene. Auf ihrem YouTube-Kanal zeigt DJane Mo zudem ihre kreative Seite mit eigenen Tracks wie „Go Back“, einem Deep-House-Stück mit orientalischen Einflüssen, inspiriert von Künstlern wie Mahmut Orhan, das ihre musikalische Vielfalt unterstreicht. Wie immer gibt es für alle früh erscheinenden Ladies einen leckeren Welcomeshot bis 23.30 Uhr. Es lohnt sich also, früh im Orange Peel zu sein.
›› Bis 18.1.2026, Crespo Foundation Open Space, crespo-foundation.de

Es ist eine Premiere: Ausstellen wollte Ulrike Crespo ihre hochklassige Kunstsammlung zeitlebens nicht, nur als einzelne Leihgaben oder Schenkungen an Museen. 120 ausgewählte Werke sind nun zum ersten Mal gemeinsam für die Öffentlichkeit zu sehen. Der private, persönliche Charakter bleibt in der Ausstellung erhalten. Die Gemälde, Fotografien und Skulpturen sind in thematischen Gruppierungen installiert, nebenund übereinander an der Wand oder wie nebensächlich in einer Ecke, wie Ernst Starks kleine Pferdefigur. So könnten die Kunstwerke vielleicht auch bei ihr zu Hause präsentiert worden sein. Da nimmt die orangerot glänzende Lackoberfläche von Bill Thompsons „opiate“ die Farben von Günther Förgs Tupfenbild daneben auf, mehrere Frauenzeichnungen von Juul Kraijer bevölkern in lockerer Petersburger Hängung eine ganze Wand. Ulrike Crespo (1950-2019), Psychologin, Künstlerin, Mäzenin, hat die Leidenschaft für die Kunst von ihren Großeltern geerbt: Die Sammlung des Ehepaars Ströher bildete den Grundstock für das MMK. Als 1968 eine große Lieferung mit Pop-Art in Deutschland eintraf, war Ulrike Crespo bei der Sichtung dabei, dafür schwänzte sie die Schule. Stefan Moses’ Fotoserie dokumentiert diesen Tag und später den Aufbau einer Ausstellung. Dabei kann man Beuys beim Auskleiden einer Fettecke über die Schulter blicken. Ann Wente-Jaeger
›› Bis 14.2.2026, DZ Bank Kunststiftung, kunststiftungdzbank.de
Stolpern kann man in der Ausstellung buchstäblich. Jedenfalls, wenn man nur mit erhobenem Kopf hindurchgeht und den Blick nicht auch mal nach unten wendet. Jana Müller hat Kleidungsstücke aus den 50er Jahren zwischen Glasplatten gepresst – konserviert – und auf dem Boden abgelegt. Gestolpert scheinen auch die Menschen in den Gerichtsfotografien aus den 50er Jahren zu sein, die Müller daneben hängt. Scham und Reue kennzeichnen ihre Körperhaltungen mit gesenkten Köpfen
›› 3.12.2025-15.3.2026, Städel Frankfurt, staedelmuseum.de
VORANKÜNDIGUNG
Die Schau „Beckmann“ richtet den Fokus auf seine Zeichnungen, die als intimer Teil seines Œuvres gelten: Tagebuchartig dokumentieren sie Beckmanns künstlerische Entwicklung, unterstützen den Künstler bei der Bildfindung und der BildErfindung. „Zeichnend entwickelte er seine unverwechselbare Bildsprache, hielt Gesehenes und Erlebtes fest, formte seine persönliche Weltanschauung und verwandelte flüchtige Eindrücke in vielschichtige, bedeutungsgeladene Kompositionen […]“, so die Kurator:innen

oder versteckt hinter Jacken. „Stolpern, bitte!“ zeigt Arbeiten, die sich mit dem Innehalten beschäftigen. Innehalten, weil plötzlich etwas anders ist als erwartet, weil einem ein Fehler passiert ist, weil man aus der Bahn

der Schau. In sechs Teilen beleuchtet die Schau Beckmanns künstlerische Vita: Die Anfänge in Berlin, wo er 1906 in der Ausstellung der Berliner Secession erste Erfolge feierte, während des Ersten Weltkrieges mel-
geraten ist und sein weiteres Vorgehen neu überdenken muss. Was bei allem eventuell vorangegangenen Schrecken auch etwas Positives sein kann. Und schließlich ist das InfrageStellen ein Merkmal von Kunst an sich. Das Stolpern setzt in der Ausstellung nicht sofort ein, sondern erst beim Heranrücken an die Details. Manfred Paul begleitet 1990 mit seinen Fotos den irritierend schnell voranschreitenden Abriss des Grenzstreifens zur DDR. Tatiana Lecomtes wandfüllende Arbeit aus handbeschriebenen Blättern stellt sich als Sezierung eines Textes aus dem Nationalsozialismus heraus. Die zahllosen Wiederholungen der typischen Schlagwörter wirken wie ein entsetztes Stottern. Ann Wente-Jaeger
dete er sich freiwillig zum Sanitätsdienst, die Entstehung seiner neuen Bildsprache, die nach dem Krieg in Frankfurt entstand, als er Zuflucht bei einem befreundeten Paar fand, die harte Zäsur nach der Machtübernahme der Nazis, als Beckmann seine Lehrtätigkeit an der Frankfurter Kunstgewerbeschule (Städelschule) verlor und seine Werke als entartet deklariert wurden und das zehnjährige Exil in Amsterdam und der anschließende Neuanfang in den USA 1947/48. Das Städel Museum besitzt eine der bedeutendsten BeckmannSammlungen weltweit. Die Schau zeigt auch ausgewählte Gemälde und farbige Arbeiten auf Papier, viele davon sind erstmals öffentlich zu sehen.
Sohra Nadjibi
Galerie Maurer

Die Frankfurter Malerin Tatiana Urban zeigt in „Translucent Scenery“ florale, pflanzliche Motive, die fragmentiert, unvollständig, dynamisch und undefinierbar sind. Ihre Bildwelten changieren zwischen Abstraktion und Figuration, folgen dem Prinzip des Prozesshaften, in dem zugrunde liegenden Naturbild wird der Umbruch zum Dauerzustand.
›› Bis 10.1.2026, Fahrgasse 5, galerie-maurer.com
Haus am Dom

Die Dringlichkeit des Moments wollen die Fotografien in der Ausstellung „AKUT“ erfassen. Die aktuellen Werke von 15 Mitgliedern der FREELENS Regionalgruppe Rhein-Main zeigen Arbeiten mit einem entscheidenden Augenblick: Gesellschaftliche Konflikte, ökologische Herausforderungen, persönliche Grenzerfahrungen werden dokumentarisch, abstrakt oder inszeniert interpretiert.
›› Bis 10.1.2026, Fahrgasse 5, galerie-maurer.com
Portikus

Der Künstler, Musiker und Autor Hassan Khan lebt in Kairo und Berlin. Die Ausstellung richtet ihren Fokus auf schwierige Facetten liberaler Selbstbilder, unaufgearbeitete Geschichten, die sich in der Gegenwart fortschreiben. „Welche Toxizität liegt den liberalen Behauptungen von Gesellschaften zugrunde, die sich nicht mit ihrer Geschichte auseinandersetzen können? Und welche generativen Möglichkeiten gibt es unter den gegenwärtigen Bedingungen?“ Solche Fragen werden in der Schau „Hassan Khan. Little Castles“ verhandelt.
›› Bis 8.2.2026, Maininsel/Alte Brücke 2, portikus.de Museum Weltkulturen

Weibliche Perspektiven des Globalen Südens werden noch immer marginalisiert. In „SHEROES. Comic Art from Africa“ stellen Comicmacher:innen aus diversen Staaten Afrikas weibliche Perspektiven in den Fokus: Superheldinnen, die mit lokalen Gottheiten gegen Umweltkatastrophen kämpfen, eine junge Frau, die ihren urbanen Alltag bewältigt, Protagonistinnen, die LGBTQ-Rechte verteidigen.
›› Bis 30.8.2026, Schaumainkai 29-37, weltkulturenmuseum.de


Daniel Schreiber
Liebe! Ein Aufruf
Hanser Berlin, 22 €
Persönlich und nahbar –Schreibers Essays berühren das Innere, den Kern im Menschen. Er schreibt über Liebe als politische Kraft, gegen Ohnmacht und ein Klima des Hasses, der Ausgrenzung. Und zeigt mithilfe von politischen, philosophischen und sozialhistorischen Referenzen, dass universelle Liebe oft große politische Veränderungen angestoßen hat. Und dass die Verbesserung der Welt im Kleinen anfängt. Literarischer Trost und Anregung zum aktiven Widerstand!


Katie Yee
Maggie Oder Ein Mann und eine Frau kommen in eine Bar park x ullstein, 20 €
Das Leben der namenlosen Erzählerin in Katie Yees Debüt scheint perfekt zu laufen: Zwei Kinder, eine funktionierende Ehe in Brooklyn. Bis sie erfährt, dass ihr Mann Sam eine Affaire mit Maggie hat. Und dann erhält sie noch eine Krebsdiagnose, beschliesst ihren Tumor Maggie zu nennen und spricht mit ihm. Yee verhandelt Krankheit, Trauer, Lebensmut und Elternsein komisch und feinfühlig zugleich: „Katie Yee erfindet auf coole Weise den Scheidungsroman neu“ (Vogue).


Anne Sauer
Im Leben nebenan dtv, 23 €
Toni macht was mit Marketing, lebt mit ihrem Traummann in einer Altbauwohnung. Wein, Spaghetti, Kino: Alles prima. Nur schwanger wird sie nicht. Eines Morgens wacht sie in einer fremden Wohnung auf, mit einem Säugling im Arm. Sie ist höchst irritiert und stellt fest: Sie ist mit ihrer Jugendliebe Adam verheiratet und lebt noch im Heimatdorf. Aus diesem höchst amüsanten Alptraum entwickelt sich ein starkes Statement: Das Leben bietet dir viele Facetten, du bestimmst.


Julia R. Kelly
Das Geschenk des Meeres Mare, 25 €
Das Meer raunt und stürmt und wirft einen Jungen an den Strand. Der sieht dem verschollenen Sohn von Dorothy verblüffend ähnlich. Alte Wunden brechen wieder auf und Erstaunliches kommt zu Tage. In dem kleinen schottischen Fischerort, Anfang des 19. Jahrhunderts rieselt der Schnee und eine tragische Geschichte von Stolz und Heimlichkeit, von unerfüllter Liebe und Missverständnissen nimmt Gestalt an. Puh, das kriminalistische Melodram hält einen in Atem.
NANCY HÜNGER & HEIKE GEISSLER :
›› 4.12., Hessisches Literaturforum im Mousonturm, 19.30 Uhr, hlfm.de
Gründe zu verzweifeln gibt es genug. Jetzt widmen sich zwei ausgezeichnete Autorinnen diesem Gefühl, das gefüttert ist mit Hoffnungslosigkeit und innerer Leere – und setzen der Verzweiflung und dem Verlust der Hoffnung Widerstand entgegen.


Verzweiflungen waren schon ein Thema in Heike Geißlers Roman „Die Woche“ (2022). Ihr eindringlicher Essay „Verzweiflungen“ scheint da die schlüssige Folge zu sein. Sie beleuchtet, seziert das Gefühl, literarisch, widerständig, düster, persönlich und verzweifelt – an der Gegenwart. Der Blick auf das Weltgeschehen und auf das eigene Leben gibt Anlässe genug zu verzweifeln. Die Verzweiflung: „Sie ist eine Verwandlungskünstlerin. Eine Spielerin auch. Eine unerbittliche Unterhändlerin von Protest, Transformation oder Sterben. Sie ist eine vernünftige Reaktion auf diese Zeit.“ Dafür erhielt sie in diesem Jahr den Bayerischen Literaturpreis. Denn Heike Geißler zeigt trotz aller Verzweiflungen, woraus man Mut schöpfen kann. Ihre literarische Notwehr sei kraftvoll und vielfältig, so die Jury des Bayerischer Buchpreises.
Nancy Hünger schreibt in „Wir drehen dem Meer unsere Rücken zu“ über Scham, Stolz, Entfremdung und Anziehung. „Über das Unmögliche und das Trotzdem“ (voland-quist.de). Die Erzählerin lernt via Tinder einen älteren Vater von drei Kindern kennen. Hünger schreibt über eine schwierige Liebesbeziehung, die geprägt ist von Streit und Liebesentzug.
Beide Autorinnen schreiben in ihren Texten über Niederlagen, das fehlende Gefühl von Zugehörigkeit, über Verzweiflung an den Verhältnissen. Und beiden gelingt es, das Gefühl von Widerstand aus der Verzweiflung zu holen und dem Hoffnungsverlust etwas entgegenzusetzen.


5.12.
Best Of Song Slam Frankfurt
Hier trifft Reim auf Groove, Wort auf Klang, Stimme auf Akkord, Beat auf Melodie – die deutschlandweiten Sieger:innen der vergangenen SongSlam Saison batteln sich beim Jahresfinale. Und die beiden Pioniere der Poetry- und Song Slam-Szene Dirk Hülstrunk und Jürgen Klumpe moderieren.
›› Romanfabrik, 20 Uhr, romanfabrik.de
7.12.
Henrik Siebold:
Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm Kommissar Takeda macht sich auf die Suche nach dem verschwundenen Sushi-Meister Hiroyuki Endō, der Japan heimlich verlassen hat, um in Hamburg als Hilfskoch mit neuer Identität unterzutauchen. Siebold weiß, worüber er schreibt: Der Journalist und Autor arbeitet u.a. für eine japanische Tageszeitung, lebte mehrere Jahre in Tokio und jetzt in Hamburg.
›› Haus am Dom, 11 Uhr, Eintritt frei!


9.12.
Sonja Eismann: Candy Girls –Sexismus in der Musikindustrie
Ein männlicher Künstler wird immer als Künstler anerkannt, eine weibliche Künstlerin ist in erster Linie eine Frau, sie, ihr Körper werden ständig bewertet. Eismann schreibt kritisch über Sexismus in der Musikindustrie, seine Verankerung in der gesamten Popkultur und über andere popkulturelle Kontexte, die zutiefst patriarchal sind und weitestgehend akzeptiert werden. Immer noch!
›› Hessisches Literaturforum, 19.30 Uhr, hlfm.de 11.12.
Harald Welzer & Hartmut Rosa: Das Haus der Gefühle
Zwei Professoren diskutieren über die Entstehungen unserer Weltbeziehungen, darüber, dass Selbstverständlichkeiten abhanden gekommen sind. Das verunsichert, macht anfällig und birgt Gefahren. Die Diskussion ist Teil von Welzers vierteiliger Gesprächsreihe „Innenpolitik unserer Emotionen“ im Rahmen der Ausstellung Anatomie der Fragilität –Körperbilder in Kunst und Wissenschaft. ›› Frankfurter Kunstverein, 19.30 Uhr, fkv.de

11.12.
Oliver Maria Schmitt: KomaSee
Der ehemalige Chefredakteur der „Titanic“ und Autor lebt in Frankfurt und am Comer See und schreibt aus erster Hand über die Jagd nach Geld, Ruhm und Glamour-Life. Paparazza Elena Barone will ein Foto von George Clooney schießen und fährt an den Lago di Como: „Oliver Maria Schmitt kann sehr komisch schreiben“ (SWR).
›› Historische Villa Metzler, 19 Uhr, Anmeldung: literatur.kulturamt@stadt-frankfurt.de
15. + 16.12.
Max Goldt
Weihnachten ist bald, das bedeutet, dass Max Goldt im Mousonturm lesen wird, wie er es seit Jahren schon macht. Traditionalist:innen unter uns freuen sich und neue Besucher:innen können sich auf Goldts darken Humor, seine scharfe Beobachtungsgabe und absurde Übertreibungen freuen.
›› Mousonturm, 20 Uhr, mousonturm.de
›› 11./12./13.12., Gallus Theater, Frankfurt, 20 Uhr 20, erm. 14 € Infos & Tickets: (069) 758060-20, gallustheater.de
„Jazz – mit dieser Musik bin ich aufgewachsen“, erzählt Petra Lehr zu Beginn ihrer Performance „remembering for tomorrow“, die sie nach der erfolgreichen Premiere im Februar erneut auf die Bühne des Gallus Theaters bringt. Die Frankfurter Performerin, Tänzerin und Choreographin begibt sich auf eine Zeitreise durch ihre Biographie, die eng mit der Entwicklung der Freien Tanz- und Theaterszene seit En-
de der 1970er Jahre verknüpft ist. Petra Lehr verbringt ihre Kindheit und Jugend in Mainz, ihr Vater leitet die Freddy-Lehr-Jazzcombo, sie will zum Ballett, entdeckt den Jazztanz, spielt Straßentheater, absolviert in den USA mehrere TanzAusbildungen und gründet 1993 in Frankfurt das co.lab.tanztheater.
Im Mittelpunkt ihrer Soloperformance steht Petra Lehrs tänzerische Ausdruckskraft, mit der sie Schlüsselszenen aus ihrer künstlerischen Laufbahn mit großer Präsenz auf die Bühne bringt. Oft humorvoll und lebensfroh, bisweilen auch traurig, manchmal bitter, immer intensiv. Weitere wichtige Elemente sind ihre Erzählungen, (Foto-)projektionen und natürlich die Musik: Jazz,


Soul- und Discomusik. So entfaltet sich ein rund 80-minütiges Gesamtkunstwerk, das in den Bann zieht. Petra Lehrs Botschaft: Sie möchte Frauen ermutigen, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Sie selbst gibt dafür das beste Beispiel. Antje Kroll
›› 17.12. (ausverkauft), Oper Frankfurt, 19.30 Uhr, 25.12., 18 Uhr, 31.12., 19 Uhr, 2.1.26, 19 Uhr 16–121 € Infos & Tickets: (069) 212-49494, oper-frankfurt.de
Puccinis „Tosca“ ist an der Oper Frankfurt in einer eindrucksvoll klaren Inszenierung von Andreas Kriegenburg zu erleben. Schlichte Holz- und Glaselemente, stilvolle Kostüme und sparsame Videoeffekte schaffen eine kühle, moderne Atmosphäre, in der das Drama um Liebe, Macht und Verrat eindrucksvoll zur Geltung kommt. In Rom um 1800 liebt die gefeierte Sängerin Floria Tosca den Maler Mario Cavaradossi, einen freiheitsliebenden Idealisten. Als er dem geflohenen Oppositionellen Angelotti hilft, gerät er ins Visier des brutalen Polizeichefs Scarpia, der Toscas Gefühle skrupellos manipuliert, um Cavaradossi zu vernichten und sie selbst in seine Gewalt zu bringen. Zwischen Leidenschaft, Verrat und politischer Willkür kämpft Tosca um die Rettung ihres Geliebten. Bianca Mărgean gestaltet die Titelpartie mit warmem, dunkel timbriertem Sopran und großer emotionaler Spannweite; Stefano La Colla singt einen leidenschaftlichen Cavaradossi mit strahlender Höhe, Łukasz Goliński einen kernigen Scarpia, dem es etwas an dämonischer Finesse fehlt. Elias Grandy dirigiert das Frankfurter Opern- und Museumsorchester herausragend. Der Chor und der Kinderchor sind wie immer präzise und präsent. Musikalisch exzellent, sängerisch stark –eine kraftvolle „Tosca“, die lange nachklingt. Peter Bosnic
›› 9./11./12.12., 11 Uhr solidarisches Preissystem: 5-20 € Infos & Tickets: (069) 25627744, landungsbruecken.org

Niemand muss auch nur einen Moment warten, um die Welt zu verbessern – so eine der Botschaften der Inszenierung, in deren Mittelpunkt die Biographien von Anne Frank (1929 bis 1945), Sophie Scholl (1921 bis 1943) und Melita Maschmann (1918 bis 2010) stehen. Drei Perspektiven und drei Schicksale in der NS-Zeit – von Kortmann & Konsorten in prägnanten kurzen Szenen auf die Bühne gebracht. „Es beginnt nicht mit Gewalt, es beginnt mit Sehnsucht“, heißt es einmal, zum Beispiel der Sehnsucht nach Gemeinschaft und einfachen Wahrheiten – bis heute der Nährboden für totalitäre Ideologien. Anne und Sophie sind Opfer des Nationalsozialismus, Anne starb im KZ, Sophie wurde hingerichtet. Melita war während des Zweiten Weltkriegs überzeugte Nationalsozialistin („In der Uniform fühlte ich mich stark“), beim Bund Deutscher Mädel stieg sie zur Pressereferentin auf. Nach dem Krieg arbeitete sie als Journalistin und veröffentlichte1964 ihr autobiographisches Buch „Fazit“, in dem sie ihre Überzeugungen während der NS-Zeit erklärt, ohne sich eindeutig davon zu distanzieren. Das Stück stellt Fragen, die am Puls der Zeit sind: Was bedeutet Anpassung – damals wie heute? Wann wird aus Beobachtung Widerstand? Wie bleiben wir in Zeiten der Ausgrenzung menschlich? Antje Kroll
Blade Runner
Kasten Überzeile Kasten Head Grundschrift 2 Kasten
›› Kasten Infozeile
Ein Stück über KI von KI. In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selbst einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises. KI hat Kostüme, Musik und eingespielte Filme entworfen und setzt in einigen Szenen die Ideen des Publikums um, so nimmt das Stück an jedem Abend einen anderen Verlauf.

›› 28.11. (Premiere), 29.11./6./12./13./19.12., Die Dramatische Bühne, Frankfurt, 20 Uhr, 30.11./7.12./14.12./21.12., 18 Uhr, solidarisches Preissystem: 1, 5, 10 €, Infos & Tickets: diedramatischebuehne.de
Ein Pendler scheint im Chaos des täglichen Pendelns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln eine Wahrheit für sich entdeckt zu haben. Er fragt sich, wie er die Welt vor Spaltung und Hass retten kann, während die Züge machen, was sie wollen. Eine Inszenierung von Maurizio Pillizzon (der selbst mitspielt), außerdem auf der Bühne: Bohdana Lysenko und Romeo Sancho González.

›› 30.11., 17 Uhr, 20.12., 19.30 Uhr, theaterperipherie in der TITANIA, Frankfurt, 1-12 €, Infos & Tickets: (069) 71913022, theaterperipherie.de
Die schöne Helena
Die Geschichte der schönsten Frau der Welt, die der trojanische Prinz Paris entführt, entlarvt die berühmten griechischen Helden als lächerliche Großmäuler. Jacques Offenbachs freche Operette hält auch dem Publikum den Spiegel vor, das dazu eingeladen ist, über die eigenen Schwächen herzlich zu lachen.

›› 4.12. (Premiere), 5./6./12./13./20./27./29.12., Fliegende Volksbühne, Frankfurt, ab 25 €, Infos & Tickets: (069) 427262649, volksbuehne.net
Making of a man
Ein:e Tänzer:in, eine Projektionsfläche, eine Live-Kamera, ein paar Silikon-Bauchmuskeln und die Frage: Wie „macht“ ein Körper Männlichkeit? Wer darf Männlichkeit machen und welches Potenzial liegt darin, die in Stein gemeißelten Codes von Männlichkeit zu erschüttern? Eine Lecture Performance des Tänzers und Choreographen Quindell Orton, der in München und Athen lebt und arbeitet, in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
›› 18./19.12., Produktionshaus Naxos, Frankfurt, 20 Uhr, solidarischer Preis: Zahl, was du kannst, produktionhausnaxos.de


FUSSBALL
1. Bundesliga Frauen
Eintracht Frankfurt Frauen empfangen Bayern München
Am 7. Dezember kommt es im Deutsche Bank Park zum Topspiel der Frauen-Bundesliga: Eintracht Frankfurt trifft auf den FC Bayern München. Nach der klaren Niederlage im Hinspiel wollen die Adler-

trägerinnen vor heimischer Kulisse ein Zeichen setzen. Mit Offensivpower um Laura Freigang und Nicole Anyomi trifft Frankfurt auf das Starensemble aus München mit Lea Schüller und Klara Bühl. Anpfiff ist um 17 Uhr – ein Pflichttermin für alle Fans des Frauenfußballs. Spannung, Tempo und Emotionen sind garantiert.
›› 7.12., Eintracht Frankfurt – Bayern München, 17 Uhr, Stadion am Brentano-Bad, Frankfurt
1. Bundesliga Männer
13.12., Eintracht Frankfurt – FC Augsburg, 15.30 Uhr
›› Deutsche Bank Park, Frankfurt
EISHOCKEY
1. Bundesliga
7.12., Löwen Frankfurt – EHC Red Bull München, 16.30 Uhr
14.12., Löwen Frankfurt – Straubing Tigers, 16.30 Uhr
19.12., Löwen Frankfurt – Augsburger Panthers, 19.30 Uhr
23.12., Löwen Frankfurt – Kölner Haie, 19.30 Uhr
30.12., Löwen Frankfurt – Dresdner Eislöwen, 14 Uhr
›› Eissporthalle, Frankfurt
BASKETBALL
1. Bundesliga
14.12., Fraport Skyliners – Science City Jena, 16.30 Uhr
26.12., Fraport Skyliners – FC Bayern Basketball, 20 Uhr
›› Süwag Energie ARENA, Frankfurt

47. SPIRIDON MAINOVA SILVESTERLAUF Sportlicher Jahresausklang
›› 31.12., Start und Ziel: vor der Wintersporthalle am Deutsche Bank Park, ab 12 Uhr, spiridon-silvesterlauf.de

Zum Jahreswechsel 2025/2026 wird’s noch einmal so richtig sportlich, denn der Spiridon Mainova Silvesterlauf lädt ein zur Körperertüchtigung mit Gleichgesinnten. Auf der Zehn-Kilometer-Strecke durch den winterlichen Frankfurter Stadtwald kann man das alte Jahr mit einem entspannten Lauf ausklingen lassen. Start und Ziel befinden sich vor der Wintersporthalle am Deutsche Bank Park. Der Start erfolgt in zwei Wellen. Um 12 Uhr startet die Elite, anschließend folgt das Hauptfeld. Übrigens: Der Streckenrekord liegt bei den Frauen bei 33:04 Minuten, bei den Männern bei 29:42 Minuten. Der Spiridon Mainova Silvesterlauf ist der größte Silvesterlauf in Hessen und zugleich der letzte Wertungslauf des Rosbacher MainLauf-Cups.
LIEBLINGSLÄDEN 2025
„Frankfurter Laufshop“ zum 5. Mal beliebtester Laden in Hessen
›› Frankfurter Laufshop (Große Friedberger Str. 37-39), Frankfurt, (069) 48 98 28 33, frankfurter-laufshop.de

Die bundesweite Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ endete in diesem Jahr mit einem neuen Rekord von über 2.000 teilnehmenden Geschäften. In Hessen sticht ein lokaler Laden besonders hervor: Der „Frankfurter Laufshop“ hat von Kund:innen, Fans und Followern die meisten Votes erhalten und sich im Rennen um den „Lieblingsladen 2025“ in seinem Bundesland Hessen gegen viele andere nominierte Läden erneut durchgesetzt. Damit gehört der Running-Spezialist aus der Mainmetropole zu den beliebtesten Shoppinglocations in Deutschland und ist der einzige Laden, der fünfmal in Folge die Auszeichnung bekam. Inhaber Jost Wiebelhaus: „Für uns ist die Auszeichnung eine ganz besondere, weil unsere tollen Kund:innen erneut so zahlreich für uns abgestimmt haben.“

INTERNATIONALES FESTHALLEN REITTURNIER FRANKFURT
›› 17.-21.12., Festhalle, Frankfurt, ab 12 €, reservix.de, festhallenreitturnier-frankfurt.com
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und während allerorts die Glühweinstände aus dem Boden schießen und alle dem Jahreswechsel entgegenblicken, hält der Reit-Kalender noch ein Turnier der Spitzenklasse bereit: das Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt. Wenn die Festhalle im weihnachtlichen Glanz erstrahlt und sich die national und international gefeierten Sportler:innen in dem 40 Meter hohen Kuppelbau treffen, sind die Weichen für ein unvergessliches Sporterlebnis gestellt. Am Abend findet dann der Schauwettkampf statt. In den vergangenen Jahren hat dieser Programmpunkt die Festhalle zum Toben gebracht. An den anderen Tagen darf dann die Weltelite ihr Können unter Beweis stellen. Keine Frage, das Programm garantiert schon im Voraus beste Unterhaltung für Jung und Alt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Jahr für Jahr Tausende Sportbegeisterte nach Frankfurt kommen, um das Internationale Festhallen Reitturnier live zu erleben.


Schweizer Straße 24
60594 Frankfurt
Tel. 0172 586 1507
Vom 1.11.25 bis 31.1.26
Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. von 11-19 Uhr
kunstsupermarkt.de





BÜHNE
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Ulrike Neradt – Seniorennachmittag, 15:00
Frankfurt
Brotfabrik, Oliver Polak, 20:00
Die Katakombe, Der zerbrochne Krug, 10:30, Der zerbrochne Krug, 14:00
Die Schmiere, Gastspiel: Ensemble Die Szenenritter Junges Impro-Theater – Kein Abend ist wie der andere, 20:00
Jahrhunderthalle, Lisa Feller – Schön für dich!, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Momo, 9:00, Momo, 11:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Friendship never ends, 11:00humanoid, 18:00
Unterhaus, Masud – Geisha, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, A Christmas Carol, 11:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Corinna Harfouch & Peter Lohmeyer, 20:00
Festhalle, Apache 207, 17:00
Holzhausenschlößchen, Eröffnung unseres Adventskalenders – Mit weihnachtlicher Musik und Adventspunsch, 17:00
Zoom, Alli Neumann, 20:00 Wiesbaden
Schlachthof, The Deadnotes, Blizz Club, 20:00
VORTRAG
Darmstadt
Centralstation, Daniel Donskoy – Brennen, 19:30
Frankfurt Club Voltaire, Peter Tinnemann & Gine Elsner – Medizin für alle Menschen, 19:00
BÜHNE
Darmstadt
Hessisches Landesmuseum, Alte Meister, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Männer, die aufs Wasser starren!, 20:00
Die Katakombe, Der zerbrochne Krug, 19:00
Die Komödie, Kalter weißer Mann, 20:00
Die KÄS, Stephan Bauer –Weihnachten fällt aus! Josef gesteht alles!, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Momo, 10:00
Stalburg Theater, Die Tage, die ich mit Gott verbrachte, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Stahltier, 20:00
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Glühschoppe mit dem RTC DJ Team, 18:00
MUSIK
Darmstadt
Agora am Ostbahnhof, Piraí Vaca, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, London
Philharmonic Orchestra, 20:00
Brotfabrik, Cardinal Black, 20:00
Festhalle, Night Of The Proms, 20:00
Jahrhunderthalle, The Hives, 19:30
Jazzlokal Mampf, Chris Tucker & Robert Müller, 20:30 Oper Frankfurt, Happy New Ears, 19:30 Romanfabrik, Weave4, 19:30
St. Bonifatius Konzertsaal, Der temporäre elektronische
Salon feat. Kabuki, 20:00
Zoom, Kati K, 20:00
Fulda
Schlosstheater, Pur ti miro –
Musik von Monteverdi, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
Filmklubb, Die Gewerkschaften, 18:00
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Frankfurt
Club Voltaire, Frauen-Diskussionsabend – Ladies Only Prävention und strafrechtliche Verfolgung von häuslicher und sexualisierter Gewalt an Frauen in Deutschland im Vergleich mit dem Umgang damit in anderen europäischen Ländern., 19:00, TITANIC – Die endgültige Satirelesung mit Markus Riexinger, 20:00 Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Best of Poetry Slam, 20:00
BÜHNE
Bad Vilbel
Theater Alte Mühle, Dietrich
Faber – Mit Gefühl!, 20:00
Darmstadt
Hessisches Landesmuseum, Alte Meister, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, The Elvis Story, 20:00
Batschkapp, Stimmen im Kopf – Die Abgründe der menschlichen Psyche, 20:00
Die Komödie, Kalter weißer Mann, 20:00
Die KÄS, Heinrich del Core – Advent Advent und jeder rennt, 20:00
Galli Theater, Orange Comedy Open Mic, 20:00
Jahrhunderthalle, Schwanensee – Imperial Ballet, 20:00 Oper Frankfurt, Die ersten Menschen, 19:30
Stalburg Theater, Quality Land – Live und analog nach dem Bestseller von Marc-Uwe Kling, 20:00
Friedrichsdorf
Forum Friedrichsdorf, Bernd Gieseking – Ab dafür!, 20:00
Kronberg
Kronberger Lichtspiele, HG Butzko – Klappe zu!, 20:00 Maintal
Bürgerhaus Bischofsheim, Merry Christmas Maintal, 20:00
Volksbühne Maintal, Popkabarett Korff-Ludewig – Merry Christmas Maintal, 20:00 Mainz
Unterhaus, Stephan Bauer –Weihnachten fällt aus! Josef gesteht alles!, 20:00 Offenbach
Stadthalle Offenbach, Ralf Schmitz – Schmitzfindigkeiten, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Glühschoppe mit Luho, 18:00 Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
Aschaffenburg
Colos-Saal, Ten Years After, 20:00
Darmstadt
Goldene Krone, Aljosha Konter, 19:00
Frankfurt
Das Bett, Sierra Veins, 20:00
Denkbar, Herztöne Liederabend mit Diana und Sophie, 20:00
Festhalle, Night Of The Proms, 18:30
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, JazzGPT, 20:30
Milchsackfabrik, Imogen
Gleichauf Quartett, 20:00
Nachtleben, Leith, 20:00
St. Bonifatius Konzertsaal, Engelrausch, 20:00
Hanau
Auszeit Wein & Café Lounge, Soggeschuss, 14:00
Jazzkeller Hanau, Blues Session, 20:30
Langen
Neue Stadthalle Langen, Orchester und Ensembles der Musikschule Langen musizieren gemeinsam, 18:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Richard Galliano, 20:00
Unterhaus, Meta Hüper, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Das Weihnachtskonzert, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, The Wedding Present, 20:00
SONSTIGE
Darmstadt
Centralstation, MyYol, 17:45
VORTRAG
Darmstadt
Centralstation, Daniel Schreiber – Liebe! Ein Aufruf, 19:30
Frankfurt Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Oleg Jurjew – Verse vom himmlischen Drucksatz, 19:30 Romanfabrik, Oleg Jurjew – Verse vom himmlischen Drucksatz, 19:30
BÜHNE
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Stefan Waghubinger – Hab‘ ich euch das schon erzählt?, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Kalter weißer Mann, 20:00
Die KÄS, Susanne Hasenstab und Emil Emaille – Ochsenmaulsalat, 20:00
Die Volksbühne, Die Schöne Helena, 19:30
Galli Theater, Congusto Impro-Show, 19:30
Jahrhunderthalle, Forever, 20:00, Daniel Luis – Hyperaktiv, 20:00
Stalburg Theater, Philipp Weber – Power to the Popel, 20:00
Titania Theater, Re-Verb Pessoas Poetry in Time, 19:30 Langen
Neue Stadthalle Langen, Christine Teichmann – Links rechts Menschenrecht, 20:00 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Quatsch Comedy Club, 20:00 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Proben, Pech und Pannen, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Steam – Eine traumhafte Reise, 20:00
Steinau an der Straße
Theatrium, Offene Bühne – Kultur im Theater-Foyer, 19:00
Wiesbaden
Theater im Pariser Hof, Andreas Langsch – Schöne Bescherung!, 19:30 CLUB
Darmstadt
Centralstation, In der Bar mit Marschalek, 21:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Callejon, 19:30 Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00 Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Pablo Barragán & Quatuor Modigliani, 13:00


O LIVER P OLAK
Brotfabrik, Frankfurt Oliver Polak, Der Heizstrahler der deutschen Comedy (DER SPIEGEL) ist zurück: Am 1. Dezember lädt er zu seinem neuen LiveProgramm „COMEDY“ in die Brotfabrik ein, bei dem höchstwahrscheinlich, aber nie zufällig Grenzen ausgelotet werden – wohl auch die des guten Geschmacks.
›› VVK: 30 € (+ Geb.) Infos & Tickets: brotfabrik.info COMEDY
1.12.
MOD/PUNK
2.12. I 19.30 Uhr


Jahrhunderthalle, Frankfurt
Ihr ikonischer Mod-Style, ihre Punk-Attitüde und ihr Humor sind unverändert – und live zeigen sie, warum sie als „the best live band on the planet“ gelten. Nach Shows mit den Rolling Stones, AC/DC und Foo Fighters folgt 2025 das Highlight: Das neue Album The Hives Forever Forever The Hives erscheint im August, produziert von Pelle Gunnerfeldt mit Support von Mike D und Josh Homme.
›› Infos & Tickets: batschkapp.net
HIP HOP
4.12. I 20 Uhr


A TAYPAPI
Elfer Club, Frankfurt
Ataypapis Sound ist international, sowohl in seinen Texten als auch musikalisch. Mit seinem Album „Cheb Atay“ hat er gezeigt, wie sich kulturelle Einflüsse mit urbanem Sound perfekt verbinden lassen. „Atay“: Das ist marokkanischer Minztee, ein Symbol für Gastfreundschaft, Kultur und Gemeinschaft. Genau mit diesem Spirit gehts 2025 auf Tour – Atay 2 Go!
›› VVK: 22 € / AK: 25 €, Infos & Tickets: elferclub.de
Das Bett, All Shall Perish, 18:45
Dreikönigskeller, Ukulele Ensemble, 20:00
Elfer Music Club, Ataypapi, 20:00
Festhalle, Luciano, 20:00 Gibson, AfterWork Clubbing, 21:00
Holzhausenschlößchen, Capella Tromboni, 19:00
Jazzkeller, Dennis Sekretarev, 21:00
Jazzlokal Mampf, À Ton Aise, 20:30
Kellertheater, Eric Johanson Band, 23:00
Nachtleben, Schimmerling, 20:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Das Vereinsheim, 20:00
Unterhaus, Matilde Keizer –Lasagne im Bett, 20:00 Wiesbaden
Schlachthof, Wezn, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Guided tour of the Alte Oper – In English, 17:00
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Arnd Zeigler – Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs. Immer Glück ist Können!, 20:00 Frankfurt Brotfabrik, Slam in der Brotfabrik, 20:00
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Nancy Hünger & Heike Geißler – Vom Verzweifeln, 19:30 Holzhausenschlößchen, Metamorphosen des Eros: Der Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Lou AndreasSalomé, 19:30 Friedrichsdorf
Forum Friedrichsdorf, Dennenesch Zoudé liest Weihnachtsgeschichten aus aller Welt, 20:00
5.
Freitag
BÜHNE
Bad Homburg
Deutsches ÄppelwoiTheater Bad Homburg, Die Schlagerpralinen, 20:00 Darmstadt Staatstheater Darmstadt, Aschenputtel (La Cenerentola), 19:30, Aschenputtel (La Cenerentola), 19:30, Stolz und Vorurteil, 20:00 Frankfurt
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Faust, 20:00
Die Komödie, Kalter weißer Mann, 20:00
Die KÄS, Andreas Langsch –Der Liebesalgorithmus, 20:00
Die Volksbühne, Die Schöne Helena, 19:30
Galli Theater, Ehekracher, 20:00
Gallus Theater, Snow White and the Dark Queen, 20:00
Kellertheater, Nein zum Geld, 20:30
Kulturhaus Frankfurt, Eine heiße Geschichte, 20:00
Mousonturm, Isidora Gazmuri – Karambolage, 18:00, Lina Majdalanie & Rabih
Mroué – Vier Wände und ein Dach, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Der Sandmann, 19:30, Die Frau Vom Meer – Oder: Finden Sich
Rudimente Einer Ur-Fischart Im Menschlichen Gemüt?, 20:00
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
Theater in der Engelsburg, ABBA Night, 19:30
Titania Theater, Re-Verb Pessoas Poetry in Time, 19:30
Hanau
Congress Park Hanau, Steam Punk, 19:30
Maintal
Ev. Gemeindehaus Wachenbuchen, Die Flaschenpost, 18:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Improvisationstheater Springmaus – Merry Christmaus, 20:00
Mühlheim
Savira’s Showpalast, Unsere bunte Welt, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Proben, Pech und Pannen, 20:00
Seligenstadt
Riesensaal Seligenstadt, Mundstuhl – Wir kommen!, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Cantos, 19:30, Mephisto, 19:30
Theater im Pariser Hof, Corinna Freudig – Wein, Weib und Weihnachten, 19:30 Wartburg, Das Phantom der Operette, 20:00
CLUB
Aschaffenburg
Colos-Saal, The Big Easy, 23:00
Darmstadt
Centralstation, Glühschoppe mit Markos, 18:00, Fifty/ Fifty: Die Party für Best Ager, 20:30
Frankfurt
Batschkapp, Old but Gold, 22:00
Gibson, Boujee, 23:00
Silbergold, Schall x Area, 0:00
Tanzhaus West, RAWK, 23:00
The Cave, Dark Yard, 22:00
Wiesbaden
Schlachthof, Faïno, 21:00 MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Bosstime, 20:00
Bad Homburg v.d. Höhe
Schlosskirche Bad Homburg, Bad Homburger
Schlosskonzerte, 19:30
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, TU Bigband, 19:30
Goldene Krone, Glizzer, 19:00
Jazzinstitut Darmstadt, Alexander von Schlippenbach Trio, 20:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 17:00hr-Sinfonieorchester, 19:30
Denkbar, Bluesman, 20:00
Dreikönigskeller, The Royal Flares, 20:00
Feinstaub, 20 Jahre Feinstaub, 20:00
Frankfurt Art Bar, Blues Session, 20:00
Jahrhunderthalle, 01099, 19:00
Jazzkeller, Friday Night Club Band, 21:30
Jazzlokal Mampf, Terstegen & Friends, 20:30
Nachtleben, Beslik, 19:00
Romanfabrik, Best of Song
Slam Frankfurt, 20:00
The Cave, Pictures Of You, 21:00
Friedrichsdorf
Garniers Keller, The O-Jacks, 20:30
Hanau
Jazzkeller Hanau, Jazzband Obertshausen, 21:00
Kelkheim (Taunus)
Jazzclub Kelkheim, Frankfurt City Blues Band, 20:30
Langen
Neue Stadthalle Langen, Schlagzeugmafia, 20:00 Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Mael & Jonas, 18:30
Rheingoldhalle, Gregor Meyle & Band, 20:00
Staatstheater Mainz, Reingehört, 13:004. Sinfoniekonzert, 20:00
Unterhaus, Wildes Holz, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Ferrara Duo, 20:00
Offenbach
Hafen 2, Skorts, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Jazz Night, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Rüsselsheim singt!, 19:00




SONSTIGE
Frankfurt
Die Schmiere, Frankfurt –Quiz, 20:00
Netzwerk Seilerei, Netzwerk
Seilerei Winterfest, 17:00
Opernplatz, Frankfurt singt für den Frieden, 13:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, 180 – Darts, Drinks & DJ, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Foodnight: Französisch, 19:30
Offenbach
RUK – Rumpenheim Kultur e.V., Rumpenheimer Adventsfenster, 17:00
Offenbach
Filmklubb, No Hit Wonder, 15:00, No Hit Wonder, 19:30 Wiesbaden
Schlachthof, Springsteen: Deliver me from nowhere, 20:15
BÜHNE
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Alko-Pop & Klingeltöne, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Sturmhöhe, 19:30, Seid nett zu Mr. Sloane, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Blade Runner, 20:00
Die Komödie, Kalter weißer Mann, 20:00
Die KÄS, Jan Preuss – Die große (V)erzieher Weihnachtsshow, 20:00
Die Schmiere, Effi B. Rolfs – Ist das Wald oder kann das weg?, 20:00
Die Volksbühne, Die Schöne Helena, 19:30
Gallus Theater, Snow White and the Dark Queen, 20:00
Jahrhunderthalle, Frankfurter Schule, 20:00
Kellertheater, Die chinesische Nachtigall, 15:00, Nein zum Geld, 20:30
Kulturhaus Frankfurt, Nikolaus-Varieté, 20:00
Mousonturm, Isidora Gazmuri – Karambolage, 18:00, Lina Majdalanie & Rabih
Mroué – Vier Wände und ein
Dach, 20:00
Oper Frankfurt, Die Banditen, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Momo, 18:00, So langsam, so leise, 20:00
Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00
Theater Alte Brücke, Rebel Chicken, 19:30
Theater in der Engelsburg, ABBA Night, 19:30
Friedrichsdorf
Garniers Keller, Bettina Höger-Loesch und Annette Jahr – An dem oder jenem Ort: Ein Abend für Kurt Weill, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Tom Gerhardt – Volle Packung!, 20:00
Maintal
Ev. Gemeindehaus Wachenbuchen, Die Flaschenpost, 15:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Mundstuhl – Wir kommen!, 20:00
Staatstheater Mainz, Bezahlt wird nicht!, 19:30
Unterhaus, Christine Prayon –Abschiedstour, 20:00, Malarina – Trophäenraub, 20:00
Mühlheim
Savira’s Showpalast, Unsere bunte Welt, 20:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Die Schöne und das Biest – Das Musical, 15:00
Filmklubb, Ralph vs. Felix: DIe Große Schlacht um Laurel und Hardy, 19:30
Theater t-raum, Es war die Lerche, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Proben, Pech und Pannen, 20:00
Rodgau
Bürgerhaus Nieder-Roden, Achtsam Morden, 20:00
Steinau an der Straße
Theatrium, Die große Theatrium Weihnachtsshow, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Cantos, 19:30, Alles Liebe!, 19:30
Theater im Pariser Hof, Ulrike Neradt – Wie? Schon wieder Weihnachten?, 19:30
CLUB

Darmstadt
Centralstation, Club Sounds, 22:30
Frankfurt
Batschkapp, Dreggisch Nikolaus Party, 23:00
Brotfabrik, Joydance, 21:00
Club Voltaire, Tanzen im Club – Classic & Hot Stuff, 20:00
Dreikönigskeller, A Vinyl Affair, 20:00
Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Nachtleben, Die Party des Jahrtausends, 23:00
Silbergold, Zuperflix, 0:00
Tanzhaus West, Electric Grooves, 23:00
Zoom, We Are Together, 23:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, KUZ Global Beats – African Special, 22:00
Frankfurt
Tokonoma Club / K39, FVV XMas Party hosted by Milk‘n‘Cream, 22:00
Wiesbaden
Schlachthof, Let‘s Go Queer!, 23:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, John Divas Tribute To The Heroes, 20:00
Bad Homburg v.d. Höhe
Speicher, Silje Nergaard, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Chamber Music at Ground Zero, 22:00
Centralstation, WeihnachtsKlänge vom Carree-Balkon, 16:00, Stoppok Solo feat. Tess Wiley, 20:00
Goldene Krone, Dreimann, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, 20:00
Bürgerhaus Riesen, Duo Ohrenschmaus, 20:00
Burghof Hühnerstall, S.A.L. ScheissAufLeise und Too Young To Rust, 20:00
Das Bett, Vyshel Pokurit, 20:00
Denkbar, Andy & Friends, 20:00
Festhalle, Die Schlagernacht des Jahres, 18:00
Jahrhunderthalle, Ice Nine Kills, 18:30
Jazzkeller, André Weiss Trio meets Dmitry Baevsk, 21:30
Jazzlokal Mampf, Tito, 20:30
Nachtleben, Avralize, 18:30
Neues Theater Höchst, Vocaldente, 20:00
Romanfabrik, Soulfood Dance Night, 21:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Swing Craft, 21:00
Mainz
Staatstheater Mainz, 4. Sinfoniekonzert, 20:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus MörfeldenWalldorf, SAD play Metallica, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Stammheim, 20:00
Offenbach
Parkside Studios, Discotheque Dangereuse, 20:00
RUK – Rumpenheim Kultur e.V., Klangmeer, 15:00
Offenbach
Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, Kick La Luna, 19:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Huepa, 20:00
SONSTIGE
Rödermark
Kulturhalle Rödermark, World of Cats, 10:00
VORTRAG
Erlensee
Erlenhalle, Claudia Michelsen liest Marlene Dietrich, 18:30
Frankfurt
Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt, Mord auf dem Atlantik, 19:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Prof. Dr. Stefanie AcquavellaRauch – Operette als Spiegel und Störung – Eine historische Annäherung, 10:00, Paneldiskussion – Operette für das 21. Jahrhundert, 11:30
Sonntag
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Luise
Kinseher – Mary from Bavary, 18:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Blade Runner, 18:00
Die Komödie, Kalter weißer Mann, 18:00
Die KÄS, Der Tod – Tödliche Weihnacht, 18:00
Die Schmiere, Malte Anders – Pink up my Christmas, 19:00
Die Volksbühne, Die ganze Stadt voll Lichter ist, 11:00, Der Physiopath, 19:00
Gallus Theater, Snow White and the Dark Queen, 19:00 Jahrhunderthalle, Broadway meets Pop – Die größten Musical-Hits remixed, 19:00
Kellertheater, Die chinesische Nachtigall, 15:00 Neues Theater Höchst, Fischer & Jung – Es frohlocken die Glocken, 19:00 Oper Frankfurt, Mitridate, re di Ponto, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Cold Case: Gretchen brennt, 18:00, Der Geizige, 18:00
Stalburg Theater, Charles Dickens – Eine Weihnachtsgeschichte, 11:00, Misery, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 18:00 Theater Alte Brücke, Rebel Chicken, 19:30
Maintal
Ev. Gemeindehaus Wachenbuchen, Die Flaschenpost, 15:00, Die Flaschenpost, 18:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Florian Schroeder – Schlutt jetzt!, 19:00
Staatstheater Mainz, Turandot, 15:00, Was ihr wollt, 18:00
Unterhaus, Pit Knorr und die eiligen drei Könige – Erna, der Baum nadelt!, 19:00, Poesie & Wahnsinn – Die fresheste Mixed Show, 19:00
Mühlheim
Savira’s Showpalast, Unsere bunte Welt, 17:00
Neu Isenburg Hugenottenhalle, Mein Name ist Erlig, 18:00 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Proben, Pech und Pannen, 15:00


D AS U KULELE J AHRESKONZERT 2025
Dreikönigskeller, Frankfurt
Das Ukulele Ensembles Jahreskonzert 2025 verspricht gute Laune pur! Zwei Ensembles, 20 x 4 Saiten, spielen Swing, Punkrock, Pop und Jazz. Unter der Leitung von Iso Herquist zeigen die Frankfurter Ukulele-Ensembles, wie vielseitig das Kultinstrument klingt. Eine Hommage an die Musik. An die Ukulele. Für Ukulele-Fans und alle, die’s werden wollen.
›› VVK: ab 5 €, Infos & Tickets: herquist.de
POP/INDIE/ELECTRO 4.12. I 20 Uhr


Schlachthof, Wiesbaden
Zwischen Dream Pop und Folk, Indietronics und cineastischer Melancholie findet das Duo aus Bremen einen mystischen Sound, der seine Wahlverwandtschaften irgendwo zwischen London Grammar, Weyes Blood und Aurora ausgelegt hat – und doch ganz eigen klingt. Zu erleben ist WEZN am 5. Dezember in Wiesbaden.
›› schlachthof-wiesbaden.de
BÜHNE 5., 19., 25.12.


D ER S ANDMANN
Schauspiel, Frankfurt
Sehnsucht, Liebe, Angst und Wahn geben sich in „Der Sandmann“ die Hand. Der junge Student Nathanael schreibt an seinen Freund: „Etwas Entsetzliches ist in mein Leben getreten!“ Coppola lässt bei ihm düstere Erinnerungen an seine Kindheit wach werden.
›› Infos & Tickets: schauspielfrankfurt.de









www.eiswinter-bad-homburg.de /eiswinter | /eiswinterbadhomburg






























Rodgau
Bürgerhaus Nieder-Roden, Fredo, 16:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Herzfaden, 18:00
Theater im Pariser Hof, Benni Stark – Neue Kollektion, 19:30
CLUB
Höchst
Mainod – Café Restaurant Hotel, Tanztee – Sunday Sundowner auf dem Main, 17:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Shani Oshri Trio, 18:00 Stadtkirche, Frankfurter Pentagonium, 19:30
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Hinterland Jazz Orchestra, 12:00
Frankfurt
Batschkapp, Engst, 20:00
Brotfabrik, Miwata, 20:00
Dreikönigskeller, Babes of Enola Grey, 17:00
Jazzkeller, André Weiss Trio meets Dmitry Baevsk, 20:00
Jazzlokal Mampf, Vitaliy Baran Quartett, 20:30
Oper Frankfurt, Kammermusik, 11:00
Zoom, Blok3, 20:00
Heusenstamm
Evangelische Kirchengemeinde Heusenstamm, Musik bei Kerzenschein, 18:30
Langen
Evangelisches Petrus-Gemeindehaus, Manuel Lipstein, 17:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Anna Grey, 19:00
Neu Isenburg
Ev. Johannesgemeinde Neu-Isenburg, Swensk Ton, 18:00 Offenbach
Parkside Studios, Berry Blue, 12:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, 3. Kammerkonzert, 11:00, Summertime – Broadway in Concert, 20:00
Schlachthof, Blood Command, 20:00
SONSTIGE
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Trödelmarkt, 9:30
Frankfurt
Club Voltaire, Gaza Fights for Freedom, 19:00
Jahrhunderthalle, Mädchen Klamotte, 11:00
Kulturhaus Frankfurt, Leurs enfants après eux, 18:00
Mousonturm, Petra Lehr und Anno Bolender – The Cake Session, 16:00 Offenbach
Filmklubb, Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße, 13:30, Stiller, 18:00 Rödermark
Kulturhalle Rödermark, World of Cats, 10:00 Wiesbaden
Schlachthof, Weiberkram, 13:00
VORTRAG
Frankfurt
Haus am Dom, Henrik Siebold – Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm, 11:00 Theater Willy Praml, Al Hakawati – Die Kunst des Erzählens zwischen Damaskus und Frankfurt, 14:00 theaterperipherie im Titania, Geschichten unserer Großmütter. Verschollene masirische Erzählungen, 14:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Marie-Luise Marjan – Wenn ich an Weihnachten denke‥, 19:00
BÜHNE
Frankfurt
Die Katakombe, Der Process, 10:30, Der Process, 19:00
Die KÄS, Magic Monday Show – Wunder, Witze, Weltniveau, 20:00
Die Schmiere, Malte Anders – Generation Arschgeweih, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30
Zoom, The Jury Experience, 18:00, The Jury Experience, 20:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Florian Schroeder – Schlutt jetzt!, 20:00
Staatstheater Mainz, Bezahlt wird nicht!, 19:30
MUSIK
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Symphonic Echoes Of Pink Floyd, 20:00
Batschkapp, Jassin, 20:00
Zoom, Lottery Winners, 20:00 Wiesbaden
Schlachthof, Clutch & special Guests: 1000, Mods, Bokassa, 19:45
VORTRAG
Darmstadt
Centralstation, Wissenschaftstag: Energie für die Zukunft – Der Netzentwicklungsplan Deutschland, 19:00 Frankfurt
The English Theatre, Streitclub – Opferbereitschaft und Demokratie, 19:30
Frankfurt
Batschkapp, Ralph Rute –Ruthe live, 20:00
Die Katakombe, Der zerbrochne Krug, 10:30, Der zerbrochne Krug, 19:00
Die KÄS, Magic Monday Show – Wunder, Witze, Weltniveau, 20:00
Neues Theater Höchst, Tina Teubner – Stille Nacht bis es kracht, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Momo, 10:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, humanoid, 11:00, Opening Night, 19:30, La Cenerentola (Aschenputtel), 19:30
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Boy in a white room, 19:30
Offenbach
Capitol Offenbach, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, 9:00, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, 11:30, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, 14:30
Wiesbaden
Wartburg, Fack ju Göhte, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Glühschoppe mit DJ Sonix, 18:00
MUSIK
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Xavier de Maistre, 20:00
Batschkapp, Das 25. (vorweihnachtliche) Frankfurter Rudelsingen, 19:30
Das Bett, xPropaganda, 20:00
Jazzlokal Mampf, Ben Kolloch Trio, 20:30
St. Bonifatius Konzertsaal, Kuhn Fu, 20:00
Stalburg Theater, Stalburg Trio, 20:00
Zoom, Aminé, 20:00, Rausgegangen Geheimkonzert, 20:00
Hanau
Congress Park Hanau, Naturally 7, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Das Weihnachtskonzert, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Frankfurt
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Sonja Eismann – Candy Girls. Sexismus in der Musikindustrie, 19:30
Romanfabrik, Uli Höhmann & Jan Cönig – Lisa kommt nicht. Die Lesebühne, 19:30
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Ladies Nyght, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Vom Fischer und seiner Frau – oder Meer ist mehr, 10:00, Vom Fischer und seiner Frau – oder Meer ist mehr, 16:00
Frankfurt
Die Katakombe, Der zerbrochne Krug, 10:30, Der zerbrochne Krug, 19:00
Die Schmiere, hart aber fake, 20:00
Genuss trifft stimmungsvolles Programm
10. 23. Dezember Speisemarkt
Infos & Programm unter binger-weihnachtsmarkt.de
VARIETÉ

6.12. I 20 Uhr

N IKOLAUS -V ARIETÉ Kulturhaus, Frankfurt
Am 6. Dezember öffnet sich der Vorhang für ein festlich-frivoles Spektakel der besonderen Art. Beim Nikolaus-Varieté verschmelzen elegante Burlesque-Nummern, Live-Gesang und humorvolle Drag-Performance zu einer sinnlich-glitzernden Show, präsentiert von Vanessa P. und ihren Gästen Stephen Folkers, Lady Hush und Mia la Muse.
›› Infos & Tickets: showgirls-frankfurt.com
PUNK
6.12. I 19 Uhr


Schauspiel Frankfurt, Momo, 9:00, Momo, 11:30, Hasenprosa, 20:00 Stalburg Theater, Quality Land – Live und analog nach dem Bestseller von Marc-Uwe Kling, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker – Dod, 20:00
KUZ Kulturzentrum Mainz, Die Affirmative – Glam, 19:00 Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 11:00, Bezahlt wird nicht!, 19:30 Unterhaus, Chaos Comedy Club, 20:00, Marie Helene Anschütz & Boris C. Motzki –Rosa Nebel, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Cantos, 19:30
Wartburg, Fack ju Göhte, 19:30
CLUB
Darmstadt
Colos-Saal, Leif de Leeuw Band, 20:00 private Kontaktanzeigen ab 5,–€
Galli Theater, Orange Comedy Open Mic, 20:00 Jahrhunderthalle, Dietmar Bär – Konzertlesung nach Heinrich Böll, 20:00
Centralstation, Glühschoppe mit DJ Elekthromas, 18:00 Frankfurt Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Aschaffenburg


T HE F EELGOOD M C L OUDS
Ponyhof, Frankfurt
THE FEELGOOD MCLOUDS sind DIE aufstrebende Nummer, wenn ’s um die Vermischung irisch-keltischer Traditionals mit lautstarken Punkrock-Sing-a Longs geht. Mal mit klarer Kante, mal mit einer ordentlichen Portion Humor, mal gegen wirre Ideologien, mal gegen Durst – aber auf jeden Fall immer gegen die Ausgrenzung von Minderheiten.
›› VVK: 19 € / AK: 24 €, Infos & Tickets: ponyhof-club.de

JAZZ
6.12. I 20 Uhr


U LRICH T UKUR & D IE R HYTHMUS B OYS
Alte Oper, Frankfurt
Ulrich Tukur und seine „Rhythm Boys“ entführen in die Eleganz der 1920er und 30er Jahre. Charmant, witzig und musikalisch virtuos verbinden sie nostalgische Klänge mit frischen Songs. 2025 feiern sie 30 Jahre voller Unterhaltung und perfekter Ironie – jetzt mit neuem Gitarristen und ihrem Programm „Tohuwabohu!“ Ein Konzert voller Stil, Charme und Überraschungen.
›› VVK: ab 51 €, Infos & Tickets: alteoper.de
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Massy Ferguson, 21:00
Centralstation, Lakecia Benjamin & hr-Bigband, 20:00
Goldene Krone, Vincent Water, 15:00
Künstlerkeller, Midnight Blue Trio, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Schönheit des Widerstands – SufiPoesie aus Aleppo, 20:00 Batschkapp, ATL, 19:00
Das Bett, Massive Wagons & special Guests: The Virginmarysm, The Hot Damn!, 20:00 Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, Baumgardt & friends, 20:30
Nachtleben, Sion, 20:00
Neues Theater Höchst, Zucchini Sistaz, 20:00 Romanfabrik, The Sound of Europe – Junge Stimmen unterwegs, 19:30 Zoom, Adept, 20:00 Friedrichsdorf
Forum Friedrichsdorf, Chris Hopkins feat. Shaunette Hildabrand, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Das Weihnachtskonzert, 20:00 Wiesbaden
Schlachthof, Landmvrks & special Guests: Underoath,
Pain Of Truth, Split Chain, 19:00
SONSTIGE
Frankfurt
Club Voltaire, Else wird 90!, 17:00
Offenbach
Filmklubb, Transsib – Spezial, 15:00
VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Die Klimakonferenz von Belém. Was hat sie gebracht?, 19:00
Donnerstag
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, HeinzPeter Lengkeit ist Haui – Spuren im Sand, 20:00 Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Datterich, 19:30, Seid nett zu Mr. Sloane, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Außer Kontrolle, 20:00
Die Schmiere, In Stöckelschuhen durchs Himbeereis, 20:00
Die Volksbühne, Schiller
– Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne, 19:30
Gallus Theater, remembering tomorrow, 20:00
Jahrhunderthalle, Michael Mittermeier – Flashback, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, Zu viel ichi! Zu viel wir!, 20:00
Mousonturm, Zusammenarbeit mit einem Toten, 20:00
Neues Theater Höchst, Matthias Egersdörfer – Langsam, 20:00
Oper Frankfurt, Mitridate, re di Ponto, 19:00
Stalburg Theater, Inka Meyer – Highway to Health, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30 Langen
Neue Stadthalle Langen, Das perfekte Geschenk, 20:00 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Tobias Mann & Philip Simon –Grundlos gute Laune, 20:00
Staatstheater Mainz, Was ihr wollt, 19:30
Unterhaus, Sebastian Krämer
– Ein Licht geht uns auf ‥, 20:00, Tobias Christian Mayer
– Alles aus dem Sack!, 20:00
Obertshausen
Bürgerhaus Obertshausen, Stephan Bauer – Weihnachten fällt aus, Josef gesteht alles!, 20:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Kaya Yanar – Lost!, 20:00
Theateratelier 10, H, Chrissy und Maria, 11:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Proben, Pech und Pannen, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, La traviata, 19:30, Monique bricht aus, 19:30
Theater im Pariser Hof, Vollmund – Die “kleine” Weihnachtsshow, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, In der Bar mit Yunus & Emre, 21:00
Frankfurt
Batschkapp, HBZ, 20:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, dArtagnan, 19:45
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Pe Werner, 20:00
Frankfurt
Achteckiges Haus, Jam Session mit Johnny’s Jazz Collection, 20:00
Alte Oper Frankfurt, Goldmund Quartett & Raphaela Gromes, 20:00
Brotfabrik, Fee., 20:00
Dreikönigskeller, Magic Machine, 20:00
EAST GRAPE, Katrin Glenz und Harald Eggert, 19:00
Gibson, AfterWork Clubbing, 21:00
Holzhausenschlößchen, Ensemble der Frankfurter
Bläserschule, 19:00, Thomas Siffling, 19:30
Jazzkeller, Axel Schlosser Quintett, 21:00
Jazzlokal Mampf, Mira Cohan, 20:30
Nachtleben, Yasi Hofer, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Heute leider Konzert!, 20:00
Rodgau
Bürgerhaus Nieder-Roden, Quintese, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Telquist, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Gelnhausen
Altstadt Gelnhausen, Weihnachtsmarkt Gelnhausen, 16:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Bingo Beats – Das Musik-Quiz im KUZ, 19:00
Offenbach
Filmklubb, Dann passiert das Leben, 19:00
VORTRAG
Frankfurt Club Voltaire, 180 Jahre Struwwelpeter – Von Dr. Heinrich Hoffmann bis zu heutigen Struwwelpetern, 19:00 Ginsheim-Gustavsburg
Burg-Lichtspiele, Wolfgang Maria Bauer – Kaltblut, 20:00 Offenbach logo-Institut, Hinterhältige Weihnachten – Eine Lesestunde für alle, die in Angst vor Weihnachten leben, 19:00
12.
BÜHNE
Bad Homburg Deutsches ÄppelwoiTheater Bad Homburg, Die Schlagerpralinen, 20:00 Darmstadt Staatstheater Darmstadt, Hairspray: Das BroadwayMusical, 19:30, Sturmhöhe, 19:30, Seid nett zu Mr. Sloane, 20:00

















Frankfurt
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Blade Runner, 20:00
Die Komödie, Außer Kontrolle, 20:00
Die KÄS, Dr. Cordelia Schotts Sprechstunde, 20:00
Die Schmiere, In Stöckelschuhen durchs Himbeereis, 20:00
Die Volksbühne, Die Schöne Helena, 19:30
Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00 Gallus Theater, remembering tomorrow, 20:00
Jahrhunderthalle, Fabi Rommel – Daheim, 20:00 Kellertheater, Nein zum Geld, 20:30
Kulturhaus Frankfurt, Stille Nacht? Von wegen!, 20:00 Mousonturm, Zusammenarbeit mit einem Toten, 20:00 Neues Theater Höchst, Helmfried von Lüttichau –Plugged, 20:00
Oper Frankfurt, Die ersten Menschen, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Sanatorium zur Gänsehaut. Eine Entfaltung, 19:30
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30 Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 19:30 theaterperipherie im Titania, Ich habe die Zukunft gesehen, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Die tote Stadt, 19:30, Sophia, der Tod und ich, 19:30, Façade, 20:00
Unterhaus, Martin Zingsheim – Irgendwas mach ich falsch, 20:00, Die Puderdose – Schrille Nacht, alles lacht, 20:00 Mühlheim
Savira’s Showpalast, Unsere bunte Welt, 20:00 Offenbach
Filmklubb, Satirischer Jahresrückblick, 19:30
Theateratelier 10, H, Chrissy und Maria, 11:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Proben, Pech und Pannen, 20:00
Rödermark
Kelterscheune, Pit Knorr und die eiligen drei Könige – Erna, der Baum nadelt!, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Christmas Moments, 20:00
Steinau an der Straße
Theatrium, Weihnachten wie es wirklich war – Ein literarisch-musikalischer Abend mit dem Acht Ohren Trio, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Herzfaden, 19:30, Alles Liebe!, 19:30
Theater im Pariser Hof, Vollmund – Die “kleine” Weihnachtsshow, 19:30
Darmstadt
Centralstation, Glühschoppe mit Katz Records, 18:00 Frankfurt
Silbergold, Groovemasters, 0:00
Tanzhaus West, Apex, 23:00
Zoom, Cocoon Frankfurt, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, Paranoid!, 23:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Music Monks, 20:00
Darmstadt
Jazzinstitut Darmstadt, Vocal Playground, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 20:00
Batschkapp, Katatonia, 19:00
Club Voltaire, Sebo & The Rollin’ Tides, 19:00
Das Bett, Diorama, 21:00
Denkbar, Jazz Salon, 20:00 Dreikönigskeller, A Secret Revealed, 20:00
Frankfurt Art Bar, X-MasSpecial mit Sabine Baukal, 20:00
Frankfurtersalon, Klemens
Althapp & Ulrike Rech, 19:30
Holzhausenschlößchen, Großes Hornensemble der Frankfurter Bläserschule, 19:00, Thomas Siffling, 19:30
Jazzkeller, Franzi Aller Trio, 21:30
Jazzlokal Mampf, Malte, 20:30
Nachtleben, Taha, 19:00 Hanau
Jazzkeller Hanau, DLB rockt live, 21:00
Offenbach
KJK Sandgasse, Imperial Mustard, 20:00
Stadthalle Offenbach, Olegg Vynnyk, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Matchbox Bluesband, 20:00 Rödermark
Jazzclub Rödermark, Jam
Session – After Hours, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Leyka, Lifespark, Colors Of Autumn, King Nugget Gang, 19:00, Thorsten Nagelschmidt & Lambert, 20:00
SONSTIGE
Gelnhausen
Altstadt Gelnhausen, Weihnachtsmarkt Gelnhausen, 16:00
VORTRAG
Frankfurt
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Kathrin Bach, Martin Piekar, Ulrike Almut Sandig & Lina Thiede –Futur II, 19:30
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Jürgen Becker – Deine Disco, 20:00
OKTOBER BIS APRIL klangstrom.de
Oper Frankfurt, Carmen, 19:00
Schauspiel Frankfurt, Der Geizige, 19:30, Cold Case: Gretchen brennt, 20:00
Stalburg Theater, Die Tage, die ich mit Gott verbrachte, 20:00
Theater Willy Praml, Jesus D‘Amour, geb. 0, 20:00
Theater im Pariser Hof, Helmfried von Lüttichau –Plugged, 19:30
Darmstadt
PUNK/ROCK
I 20 Uhr


E
Batschkapp, Frankfurt
Älter sind die vier Berliner von Engst vielleicht geworden, aber keinesfalls ruhiger oder weniger sozialkritisch und man darf mit Gewissheit mit lautstarken, energiegeladenen und tanzwütigen Konzerten rechnen, die vom soliden Punkrockfan bis hin zum harten Metaller jeden begeistern werden. Support: Alex Mofa Gang.
›› Infos & Tickets: eventim.de








Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Alko-Pop & Klingeltöne, 20:00
Bad Vilbel
Theater Alte Mühle, Pigor & Eichhorn – La Groete: Sag nicht Kleinkunst, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Prima Facie, 19:30, Aida, 19:30
Frankfurt
Denkbar, Tapas & Burleske, 20:00
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Blade Runner, 20:00
Die Komödie, Außer Kontrolle, 20:00
Die KÄS, Die Schwerdtfegers – Very best of, 20:00
Die Schmiere, In Stöckelschuhen durchs Himbeereis, 20:00
Die Volksbühne, Die Schöne Helena, 19:30
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Prima Facie, 20:00
Gallus Theater, remembering tomorrow, 20:00
Kellertheater, Die chinesische Nachtigall, 15:00, Nein zum Geld, 20:30
Kulturhaus Frankfurt, Stille Nacht? Von wegen!, 20:00
Neues Theater Höchst, Popkabarett Korff-Ludewig – Weihnachten hat doch mal Spaß gemacht!, 20:00
Brotfabrik, Frankfurt
Miwata ist zurück, und zwar mit neuer Musik und einer großen Tour! Sein Album „Achterbahn“ nimmt mit auf eine Reise durch die Ups & Downs des Lebens. Zwischen Reggae, Dancehall und Rap verbindet Miwata persönliche, emotionale und gesellschaftskritische Texte mit starken Melodien. In elf Städten bringt er neue Songs und bekannte Hits wie „Honig“ live auf die Bühne.
›› VVK: 28 € Infos & Tickets: brotfabrik.info
Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 19:30
Langen
Neue Stadthalle Langen, Michl Müller – Limbo of Life, 20:00
Maintal
Bürgerhaus Bischofsheim, Die Akte Schneewittchen, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Friendship never ends, 18:00, Gravity, 19:30
Unterhaus, Mathias Tretter – Nachgetrettert, 20:00, Faltsch Wagoni – Die letzten Ironesen, 20:00
Mühlheim
Savira’s Showpalast, Unsere bunte Welt, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, En Bembel voll Christmas, 19:30
Offenbach
Theater t-raum, Es war die Lerche, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Proben, Pech und Pannen, 20:00
Ronneburg
Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, Frank
Sauer – Süßer der Sauer nie klingelt, 20:00
Seligenstadt
Heimatbund Seligenstadt e.V., Geiz der Weihnacht, 16:00
Steinau an der Straße
Theatrium, A Christmas Carol, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Entrückt, 19:30, Josefine, 20:00
Centralstation, Glühschoppe mit dem Diskothekerkollektiv Rote Nadel, 18:00, Centralstation ist Anders pres. Alfred Heinrichs, 22:30
Frankfurt
Batschkapp, 2000er & 2010er Party, 23:00
Brotfabrik, minus50plus, 21:00
Dreikönigskeller, Kneipenabend mit DJs, 20:00 Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Silbergold, Emom FFM, 0:00 Tanzhaus West, Colours, 23:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, HitsHitsHits Christmas Special x Karaoke, 21:00
Offenbach logo-Institut, 30 Plus Party, 21:00
Karlson, Cirqonic – Great Opening, 22:30 MUSIK
Bad Vilbel
VILCO, Bridges Kammerorchester, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Zwei Frauen falten sich, 20:00 Centralstation, WeihnachtsKlänge vom Carree-Balkon, 15:30, Thorsten Nagelschmidt & Lamber, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Mein Lieblingsstück, 11:00, J. S. Bach – Weihnachtsoratorium, 20:00
Batschkapp, April Art, 19:00 Burghof Hühnerstall, SingAlong, 20:00
Das Bett, Friends Don‘t Lie, 20:00
I 20 Uhr


J ASSIN
Batschkapp, Frankfurt
Jassin, 19, ostdeutsche Kleinstadt, weiß nicht, was Heimat eigentlich bedeutet. Vielleicht ist deshalb alles egal, vielleicht ist alles deshalb umso wichtiger. Düstere Sounds, getragen von schweren Beats, auf die er mitunter singt oder rappt und darin seine Emotionen zu gesellschaftlichen Themen verpackt und seine Frustration ausdrückt.
›› VVK: 36,50 €, Infos & Tickets: batschkapp.net

Sa 13.12. | 20:00 Uhr POPKABARETT KORFF-LUDEWIG



Kurzfristige Änderungen möglich, aktuelle Infos: www.neues-theater.de
2.12. Di KLEINE OPER BAD HOMBURG 9+11 Uhr
4.12. Do TELMO PIRES
5.12. Fr CHRISTOPH SIEBER
6.12. Sa VOCALDENTE
7.12. So FISCHER & JUNG 19:00 Uhr
9.12. Di TINA TEUBNER“
10.12. Mi ZUCCHINI SISTAZ
11.12. Do MATTHIAS EGERSDÖRFER
12.12. Fr HELMFRIED VON LÜTTICHAU
13.12. Sa POPKABARETT KORFF-LUDEWIG
14.12. So SABINE FISCHMANN 19:00 Uhr
18.12. Do PIT KNORR UND DIE EILIGEN DREI KÖNIGE
19.12. Fr ROBERT KREIS
20.12. Sa WELTHITS AUF HESSISCH
27./28.12. Sa/So CAVEWOMAN So 19:00 Uhr
29./30.12. Mo/Di CAVEMAN
31.12. Mi DENIS WITTBERG UND SEINE SCHELLACKSOLISTEN








www.neues-theater.de





DIE ORIGINAL-PRODUKTION VON SASSON/SAUTTER

27.+28.12.25 FRANKFURT FESTHALLE
DR. LEON WINDSCHEID


15.01.26 OFFENBACH STADTHALLE



18.01.26 FRANKFURT MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE




05.02.26 FRANKFURT MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE















JAHRHUNDERTHALLE





20.02.26 FRANKFURT 17.12.26 OFFENBACH










Männer sind nichts ohne die Frauen ZUSATZTERMIN







17.01.26 FRANKFURT SÜWAG ENERGIE ARENA








01.03.26 FRANKFURT SÜWAG ENERGIE ARENA




ZUSATZSHOWS ONE NIGHT ONLY












16.04.26 FRANKFURT SÜWAG ENERGIE ARENA

















22.01.26 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE ... UND WEITERE TOP-STARS DER DARTSZENE

14.02.26 FRANKFURT MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE









21.+22.02.26 FRANKFURT SÜWAG ENERGIE ARENA 01.03.26 FRANKFURT 13.08.26 HANAU

13.06.26 FRANKFURT DEUTSCHE BANK PARK


Jahrhunderthalle, Klassik
Radio Live in Concert, 20:00, Music Sneak energized by Süwag, 20:00
Jazzkeller, Marko Mebus Quartet, 21:30
Jazzlokal Mampf, Berry Blue, 20:30
Nachtleben, Motorjesus, 19:00
Zoom, Coldrain, 19:30 Gelnhausen
Ehemalige Synagoge, A Jumpin‘ Journey with Blues & Swing, 20:00, Mrs. Linda und Mr. Hell, 20:00
Hanau
Congress Park Hanau, Congress Park Sinfonie, 19:30
Jazzkeller Hanau, Magic Ed, 21:00
Kelkheim (Taunus)
Jazzclub Kelkheim, Tony Carey, 20:30
Langen
Jazz-Initiative Langen, Joo Kraus, Fola Dada, Daniel Stelter, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Denis Wittberg und seine Schellacksolisten, 20:00
Offenbach
Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, Moritz Stoepel, 19:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Frisco, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Bleib Modern, Cosey Mueller, Kalipo, Latex, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Feinstaub, Motörblock, 13:00 Gibson, Gibson’s Sexy Gans Dinner im Chalet 23, 17:00
Jahrhunderthalle, Holy Shit Shopping, 13:00
Gelnhausen
Altstadt Gelnhausen, Weihnachtsmarkt Gelnhausen, 14:00
Offenbach
Filmklubb, Bugonia, 19:30
Gemeinschaftsatelier Walterpassage, Walti Wintermarkt, 13:00
Hafen 2, The Secret Agent, 20:00
Sonntag
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Constanze Lindner – Lindners Lebenslust, 18:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Wozzeck, 18:00, Wozzeck, 18:00, Prima Facie, 19:30 Frankfurt
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Blade Runner, 18:00
Die Komödie, Außer Kontrolle, 18:00
Die KÄS, Tan Caglar – Der Teufel trägt Rollstuhl, 18:00
Die Schmiere, Jo van Nelsen – Weihnachten mit den Hesselbachs, 19:00
Die Volksbühne, Die ganze Stadt voll Lichter ist, 17:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Ich möchte lieber nicht, 18:00
Jahrhunderthalle, Die Schöne und das Biest – Das Musical, 15:00
Kellertheater, Die chinesische Nachtigall, 15:00, Zwischen Poesie und Puls, 19:00
Kulturhaus Frankfurt, Stille Nacht? Von wegen!, 19:00
Oper Frankfurt, Mitridate, re di Ponto, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Momo, 14:00, Momo, 17:00, Wir haben es nicht gut gemacht, 18:00
Stalburg Theater, Die Tage, die ich mit Gott verbrachte, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 18:00
Theater Willy Praml, Jesus D‘Amour, geb. 0, 20:00
Frankfurt Bockenheimer Depot, Punch and Judy, 19:00
Gelnhausen
Dorfgemeinschaftshaus
Höchst, Figurentheater: Weihnachten in Gefahr, 16:00
Hanau
Congress Park Hanau, Don Quichotte, 18:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Gravity, 15:00, The Addams Family, 15:00
Mühlheim
Savira’s Showpalast, Unsere bunte Welt, 17:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, En Bembel voll Christmas, 18:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Celentano Tribute, 18:00
Theateratelier 10, H, Chrissy und Maria, 15:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Proben, Pech und Pannen, 15:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Salut Salon, 19:00
Steinau an der Straße
Theatrium, A Christmas Carol, 16:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Twelfth Night (Was ihr wollt), 18:00, La traviata, 19:30
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Dobranotch, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 11:00, WeihnachtsChorkonzert, 19:00
Batschkapp, The Subways, 20:00
Frankfurt Art Bar, Jazz Matinee, 12:00
Gallus Theater, Sakura No Ki Daiko, 19:00
Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 20:00
Jazzlokal Mampf, Titus Waldenfels, 20:30
Johanniskirche, Festliche Weihnachtskonzerte bei Kerzenschein, 17:00
Latin Palace Changó, Mit Beethoven im Club, 18:00
Nachtleben, Fillies, 20:00
Neues Theater Höchst, Sabine Fischmann, 19:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Opera Classica Europa, 19:00 Langenselbold
Schloss Langenselbold, Marvin Scondo & Ole Peng, 17:00
Rodgau
Georg-Büchner-Schule, Rodgau Jazz Big Band, 17:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Weihnachtskammerkonzert, 15:00
Schlachthof, Mola, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Café ExZess, Großer BenefizBücherflohmarkt!, 11:00
Club Voltaire, Nachhaltiger Brunch mit offenem Mikro zum Jahresende, 11:00, Wirtshaussingen, 19:00
Jahrhunderthalle, Holy Shit Shopping, 11:00
Gelnhausen
Altstadt Gelnhausen, Weihnachtsmarkt Gelnhausen, 12:00
BÜHNE
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Corps de Walk, 11:00 Frankfurt
Die Katakombe, Der zerbrochne Krug, 10:30, Der zerbrochne Krug, 19:00
Schauspiel Frankfurt, So langsam, so leise, 20:00
Fulda
Schlosstheater, La Bohème, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 10:00, Gravity, 19:30, Der blinde Passagier, 20:00
MUSIK
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 20:00
Batschkapp, Hyolyn, 19:45 Hanau
Jazzkeller Hanau, Moni‘s Jazz-Jam, 21:00
SONSTIGE
Darmstadt
Centralstation, Rudelsingen, 19:30
VORTRAG
Frankfurt
Club Voltaire, Diskussionsrunde: Wohnungspolitik in Frankfurt, 19:00
Mousonturm, Max Goldt liest, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Rainer Bock & Harald Lesch lesen Hüsch – Trost und Kraft in diesen Zeiten, 20:00
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Stephan Bauer – Weihnachten fällt aus, Josef gesteht alles!, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Corps de Walk, 11:00, Corps de Walk, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Peterchens Mondfahrt, 17:00
Die Katakombe, Der zerbrochne Krug, 10:30
Die Komödie, Außer Kontrolle, 20:00
Schauspiel Frankfurt,
private Kontaktanzeigen ab
Momo, 11:30, Fünf Minuten Stille, 20:00
Stalburg Theater, Der Fuchs – Improtheater, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Der zerbrochne Krug, 19:30, Façade, 20:00
Offenbach
Theateratelier 10, H, Chrissy und Maria, 11:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Wie es euch gefällt, 19:30, Josefine, 20:00
Wartburg, Oda al libro, 19:30
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Musikzug SKG Schneppenhausen, 19:00 Frankfurt
Evangelisch-Lutherische Wartburgkirche, Swensk Ton, 16:30
Jahrhunderthalle, Rea Garvey’s Christmas Calling, 20:00 Jazzlokal Mampf, Johannes Mössinger, 20:30 Zoom, Nazareth, 19:30 Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Max Hopp singt Lieder von Heinz Erhardt, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Christmas Songs around the Globe, 19:30
SYNTH-POP
9.12. I 20 Uhr


X P ROPAGANDA
Das Bett, Frankfurt
xPropaganda, die legendären Synthie-Pioniere aus den 80ern, sind zurück. Ohne das x waren Propaganda von 1982 bis 1990 bekannt. Nach der Wiedervereinigung 2018 und dem neuen Album „The Heart Is Strange“ bringen sie ihren unverwechselbaren, düsteren Sound endlich wieder live auf die Bühne. Ein Abend voller intensiver Beats & nostalgischer 80er-Vibes.
›› VVK: 52,50 €, Infos & Tickets: bett-club.de

WELTMUSIK
10.12. I 20 UHR


JAWA: SUFI-POESIE AUS ALEPPOJAWA
Alte Oper, Frankfurt
Der zweite Termin der Reihe Musiken der Welt führt uns nach Syrien. Dort entstand im 10. Jahrhundert die arabischandalusische Poesie Muwashahat. Die Musiker von Jawa haben sich im Exil zusammengefunden, um das Erbe der berühmten Sufi-Schulen aufleben zu lassen. Es ist ein Projekt der Bewahrung, aber auch des Widerstands.
›› VVK: ab 26 €, Infos & Tickets: alteoper.de
JAZZ
10.12. I 20 Uhr


L AKECIA B ENJAMIN & HR -B IGBAND
Centralstation, Darmstadt
Lakecia Benjamin verbindet Jazz, R&B und Funk zu einem warmen, bluesdurchzogenen Sound, der spielerisch jedes Genre berührt. Ihr mehrfach Grammy-nominiertes Album „Phoenix“ feiert Stärke, Aufbruch und Emotionen. Für dieses Konzert arrangiert John Beasley die Stücke neu für Big Band und Solo-Saxofon – ein Live-Erlebnis voller Energie, Tiefe und Spielfreude.
›› VVK: 30 €, Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Das 29. (vorweihnachtliche) Mainzer Rudelsingen, 19:30
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20
Wiesbaden
Schlachthof, Milde Sorte, 20:00
Frankfurt
Mousonturm, Max Goldt liest, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Datterich, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Peterchens Mondfahrt, 14:30, Pretty Woman – Das Musical, 19:30
Die Katakombe, Der zerbrochne Krug, 19:00
Die Komödie, Außer Kontrolle, 20:00
Die KÄS, Abdul Kader Chahin – Achte jetzt!, 20:00
Die Schmiere, In Stöckelschuhen durchs Himbeereis, 20:00
Galli Theater, Orange Comedy Open Mic, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Sanatorium zur Gänsehaut. Eine Entfaltung, 19:30
Stalburg Theater, 20 Jahre Hilde aus Bornheim, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30 theaterperipherie im Titania, Jeeps, 19:30 Mainz
Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 10:00, Gravity, 19:30, Die tote Stadt, 19:30
Unterhaus, Katie Freudenschuss – Nichts bleibt wie es wird, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Hänsel & Gretel, 16:00
Offenbach
Theateratelier 10, H, Chrissy und Maria, 11:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Freiheit einer Frau, 19:30, Cantos, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Glühschoppe mit DJ General Motors, 18:00
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
Aschaffenburg
Colos-Saal, Molly Hatchet, 20:00
Hofgarten Kabarett, Susi
Raith, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Götz Alsmann, 20:00
Goldene Krone, The Tulips, 19:00
Frankfurt
Batschkapp, Badchief, 20:00
Das Bett, Aesthetic Perfection, 20:00
Denkbar, Néstor Benitez Especial, 20:00
Frankfurt Art Bar, Shebeen Connection, 20:00
Jahrhunderthalle, Rea Garvey’s Christmas Calling, 20:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, Gare Du Jazz Francfort, 20:30
Milchsackfabrik, Der temporäre elektronische Salon, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Weihnachtsliederauffrischungsseminar, 19:00
Zoom, Romy Hausmann & Fortuna Ehrenfeld, 20:00
Offenbach
Filmklubb, Jazz-und Bluessession, 19:30
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Mette Rasmussen & Sofia Jernberg, 20:00
Wiesbaden
Kurhaus Wiesbaden, 3. Sinfoniekonzert, 19:30
SONSTIGE
Darmstadt
Centralstation, MyYol, 17:45 Frankfurt
Festhalle, Internationales Festhallen Reitturnier, 19:00
Langenselbold
Schloss Langenselbold, Weihnachtssingen, 18:00 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Das 29. (vorweihnachtliche) Mainzer Rudelsingen, 19:30
VORTRAG
Frankfurt
Mousonturm, Was war Faschismustheorie – Morten Paul im Gespräch mit Ricarda Biemüller, 19:00
Donnerstag
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Johannes Scherer – Tetra-Pack, 20:00
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Heinz Gröning, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Peterchens Mondfahrt, 14:30, Peterchens Mondfahrt, 17:00, Pretty Woman – Das Musical, 19:30
Die Katakombe, Der Process, 10:30, Der Process, 13:30, Der Process, 19:00, Der Process, 19:30
Die Komödie, Außer Kontrolle, 20:00
Die KÄS, Hans Gerzlich – Ihr Sünderlein kommet, 20:00
Die Schmiere, In Stöckelschuhen durchs Himbeereis, 20:00
Die Volksbühne, Die fromme Helene, 19:30
Neues Theater Höchst, Pit Knorr und die eiligen drei Könige – Erna, der Baum nadelt!, 20:00
Oper Frankfurt, Die Banditen, 19:30
Schauspiel Frankfurt, Zack. Eine Sinfonie, 19:30 Stalburg Theater, Quality Land – Live und analog nach dem Bestseller von Marc-Uwe Kling, 20:00
Studio NAXOS, Making of a man, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Punch and Judy, 19:00
Hanau
Congress Park Hanau, Der Nussknacker, 19:30
Hofheim
ShowSpielhaus, Brosius, Häussermann & Theisen, 20:00
Stadthalle Hofheim, Die Schöne und das Biest – Das Musical, 16:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 11:00, Was ihr wollt, 19:30 Unterhaus, Popkabarett Korff-Ludewig – Weihnachten hat doch mal Spaß gemacht!, 20:00
Offenbach
Theateratelier 10, H, Chrissy und Maria, 11:00 Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Achtsam Morden – 1. Buch, 20:00
Aschaffenburg Colos-Saal, Steve’n’Seagulls, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt Centralstation, Götz Alsmann, 20:00
Staatstheater Darmstadt, 4. Kammerkonzert, 20:00
Frankfurt Batschkapp, Ramzey, 20:00



































































Das Bett, Enkay, 20:00 Gibson, AfterWork Clubbing, 21:00
Jahrhunderthalle, Rea Garvey’s Christmas Calling, 20:00 Jazzkeller, Valentin Schuppich Quartet, 21:00
Jazzlokal Mampf, Tom Schlüter Trio, 20:30
Kellertheater, Thomas Blug’s Rockanarchie, 20:00 Nachtleben, Watch me Rise, 20:00
Romanfabrik, The lokal listener – Gregor Praml trifft Caro Trischler, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Weihnachtsliederauffrischungsseminar, 19:00
St. Bonifatius Konzertsaal, circuits, 20:00
Ginsheim-Gustavsburg
Burg-Lichtspiele, Michelle Walker & Trio, 19:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus MörfeldenWalldorf, Stoppok Solo feat. Tess Wiley, 20:00 Wiesbaden
Schlachthof, In Extremo & special Guest: Dominum, 20:00, Odd Couple, 20:00
private Kontaktanzeigen ab 5,–€
Frankfurt
Festhalle, Internationales Festhallen Reitturnier, 8:00 Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00 Mühlheim
Schanz Kulturhalle, RudelSingSang mit Tom Jet, 19:30 Offenbach
Filmklubb, How to make a killing, 19:00
BÜHNE
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Desire: Gier unter Ulmen, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Peterchens Mondfahrt, 14:30, Peterchens Mondfahrt, 17:00, Pretty Woman – Das Musical, 19:30
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Blade Runner, 20:00
Die Komödie, Außer Kontrolle, 20:00
Die Schmiere, hart aber fake, 20:00
Die Volksbühne, Damals in Frankfurt, 19:30 Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00 Kellertheater, Nein zum Geld, 20:30
Kulturhaus Frankfurt, Stille Nacht? Von wegen!, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Der Sandmann, 19:30, Dingens, 20:00
Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00
Studio NAXOS, Making of a man, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30 theaterperipherie im Titania, Ich habe die Zukunft gesehen, 19:30
Langen
Neue Stadthalle Langen, Toni & Max Uthoff – Einer zu viel, 20:00
Maintal
Volksbühne Maintal, Sister Hits Act, 20:00 Mainz
Kurfürstliches Schloss, Danceperados of Ireland –
Spirit of Irish Christmas Tour, 19:00
Staatstheater Mainz, La Cenerentola (Aschenputtel), 19:30, Die unendliche Geschichte, 19:30
Unterhaus, Lukas Wandke –Lachen, 20:00
Mühlheim
Savira’s Showpalast, Unsere bunte Welt, 20:00 Offenbach
Theater t-raum, Es war die Lerche, 20:00
Steinau an der Straße
Theatrium, A Christmas Carol, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, La traviata, 19:30, Antigone, 19:30
CLUB
Aschaffenburg
Colos-Saal, The Big Easy, 23:00
Darmstadt
Centralstation, Glühschoppe mit Readymix Dave, 18:00, In der Bar mit RückenAnRücken, 21:00
Frankfurt
Gibson, All Stars Night, 23:00 Silbergold, Tanz in Frankfurt, 0:00
Tanzhaus West, Hard Bock Drauf, 23:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Orange Peel, GurLZzz Party Frankfurt, 22:30
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Beatkicks, 20:00
Stadttheater, Maxim & Mikis Takeover! Ensemble, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Melodien für Millionen, 20:00
Centralstation, 20 Jahre
Darmstädter Musikpreis: Ein Fest zum Jubiläum, 19:00
Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger X-mas Session –The Vorstandstrio, 20:30
Frankfurt
Batschkapp, Alex im Westerland, 19:30
Brotfabrik, Tiefenrausch Klangkombinat feat. Rama Ngoni und Andreas Jamin, 20:00
Burghof Hühnerstall, Die Quietschboys, 20:00
Das Bett, HGich.T, 21:00
Denkbar, Daniel Adoue & Cesar Villafanes, 20:00
Dreikönigskeller, Temple Flies, 20:00
Frankfurt Art Bar, X-MasBlues mit Meltem Fuchs, 20:00
Jahrhunderthalle, Rea Garvey’s Christmas Calling, 20:00
Jazzkeller, CTO, 21:30
Jazzlokal Mampf, Hast Du Töne, 20:30
Nachtleben, Mandowar, 19:00
Neues Theater Höchst, Robert Kreis, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Axel Kaapke Trio, 21:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Alexandre Tharaud, 19:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, X-It, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Ali Neander & Tilmann Höhn, 20:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Nawlinz Lagniappe feat. Caroline Mhlanga, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Queenz of Piano, 20:00
SONSTIGE
Bad Vilbel
Theater Alte Mühle, Singt mit uns!, 20:00
Frankfurt
Festhalle, Internationales Festhallen Reitturnier, 8:00 Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Drag Queen Bingo, 19:00 Offenbach
Filmklubb, The Change, 19:30
Hafen 2, Deliver Me From Nowhere, 20:00
BÜHNE
Darmstadt
Centralstation, Dr. Pop – Hitverdächtig: Der musikalische Jahresrückblick, 20:00
Staatstheater Darmstadt, Aida, 19:30, Sturmhöhe, 19:30, Seid nett zu Mr. Sloane, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Pretty Woman – Das Musical, 14:30, Pretty Woman – Das Musical, 19:30
Club Voltaire, Improvisationsabend, 20:00
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Faust, 20:00, Blade Runner, 20:00
Die Komödie, Außer Kontrolle, 20:00
Die KÄS, Weimarer Kabarett – Pleiten Pech und Tannen, 20:00
Die Schmiere, Hackenbusch –Mir geht‘s net gut, 20:00
Die Volksbühne, Die Schöne Helena, 19:30
Galli Theater, Eva & Lilith, 20:00
Gallus Theater, Weihnachtsklang, 19:00
Kellertheater, Die chinesische Nachtigall, 15:00, Nein zum Geld, 20:30
Kulturhaus Frankfurt, Stille Nacht? Von wegen!, 20:00
Oper Frankfurt, Mitridate, re di Ponto, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Der Geizige, 19:30, Cold Case: Gretchen brennt, 20:00
Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30
Theater Willy Praml, Jesus D‘Amour, geb. 0, 20:00
theaterperipherie im Titania, Power Pendler, 19:30 Frankfurt
Bockenheimer Depot, Punch and Judy, 19:00 Hanau
Congress Park Hanau, Der zerbrochene Krug, 19:30 Heusenstamm
Zur Stadt Offenbach, Solang de Torbau noch hier steht – Das Weihnachtsspecial Proseccokehlchen, 17:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Sophia, der Tod und ich, 19:30 Unterhaus, Die Katzen –Christmas 2025, 20:00, Holger Paetz – So schön war‘s noch selten!, 20:00 Mühlheim
Savira’s Showpalast, Unsere bunte Welt, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Der Nussknacker, 19:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Wetten dass...?, 20:00 Steinau an der Straße
Theatrium, A Christmas Carol, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Haben Sie 5 Minuten Zeit? – Ein Versicherungsabend, 19:30, Die Zauberflöte, 19:30, Jekyll & Hyde, 19:30 CLUB
Frankfurt
Batschkapp, Jahresabrissparty mit Buffalo & Wallace, 23:00
Das Bett, Final Darkness, 22:00
Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Nachtleben, Settkas Tanzclub, 21:00
Silbergold, Sunday Service., 0:00
Tanzhaus West, Berliner Naechte, 23:00
Zoom, Mutti tanzt ab, 20:20, Neelix and Friends, 23:00
LESUNG
10.2. I 20 Uhr


N ICHTNURZUR W EIHNACHTSZEIT
Jahrhunderthalle, Frankfurt
In „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ (1952) nimmt Heinrich Böll deutsche Nachkriegsmentalität und unumstößliche Weihnachtsroutine satirisch aufs Korn. Schauspieler Dietmar Bär gibt den launigen Erzähler, während der klassische Schlagzeuger und Klangkünstler Stefan Weinzierl mit seinem außergewöhnlichen Instrumentarium typisch-untypische Weihnachtsmelodien erklingen lässt.
›› Infos & Tickets: myticket-jahrhunderthalle.de
SINGER/SONGWRITER 11.12. I 20 Uhr


F EE
Brotfabrik, Frankfurt
Seit 2014 tourt die Frankfurter Singer/Songwriterin FEE. durch Deutschland und begeistert mit Studioalben und einem Livealbum mit der hr-Bigband. Ausgezeichnet mit dem „Udo Lindenberg Preis“, bringt sie ihren Straßenmusik-Charme auf die Bühne. Ihre Songs sind ungestüme Oden ans Leben, skurrile Beobachtungen, Selbstironie & vertraute Schwesternhaftigkeit.
›› VVK: 19,70 €, Infos & Tickets: brotfabrik.info
LESUNG 11.12. I 19 Uhr


180 J AHRE S TRUWWELPETER
Club Voltaire, Frankfurt
Vor 180 Jahren erschien zum ersten Mal die Figur des Struwwelpeters in Buchform: Waren die Kinder in diesem Buch wirklich so problematisch wie sie dargestellt wurden? Könnte man sich nicht ganz andere Erklärungen für ihr Verhalten vorstellen, die zu Verständnis für diese Kinder führen? Es lesen Ursula Zierlinger und Hans-Jürgen Lenhart.
›› AK: 8 €, mit Frankfurt-Pass: 1 €


20 Uhr: 30.12.: 20 Uhr: 31.12.: 18 Uhr: 31.12.: 21 Uhr: 13.12.: 20 Uhr: 20.12.: 20 Uhr: 10.12.: 20 Uhr: 27.12.: 20 Uhr: 01.12.: 20 Uhr: 05.12.: 20 Uhr:
Gastspiel: Szenenritter - Impro-Show
Gastspiel: Frankfurt Quiz
Ist das Wald oder kann das weg?
Gastspiel: Pink up my Christmas
20 Uhr: 14.12.: 19 Uhr:
Gastspiel: Generation Arschgeweih
hart aber fake | Schmiere Kabarett
In Stöckelschuhen durchs Himbeereis
In Stöckelschuhen durchs Himbeereis





In Stöckelschuhen durchs Himbeereis
Gastspiel: Weihnachten mit Hesselbachs
In Stöckelschuhen durchs Himbeereis
In Stöckelschuhen durchs Himbeereis
hart aber fake | Schmiere Kabarett
Gastspiel: Hackenbusch
hart aber fake | Schmiere Kabarett
In Stöckelschuhen durchs Himbeereis
In Stöckelschuhen durchs Himbeereis
Silvester - Mix mit Gabi, Effi, Matthias und Horst Blue Silvester - Mix

































































Offenbach
Filmklubb, Du sollst mehr
tanzen, Schatz!, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, We Are One, 23:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Orange Peel, 1001 Queer Oriental Night, 23:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Melodien für Millionen, 20:00 Centralstation, WeihnachtsKlänge vom Carree-Balkon, 15:30
Frankfurt
Batschkapp, Raum27, 19:00 Brotfabrik, Erdmöbel, 20:00 Burghof Hühnerstall, Die Quietschboys, 20:00 Denkbar, Pudmann & Friends, 20:00
Dreikönigskeller, 375 CEG, 20:00
Jazzkeller, Thomas Bachmann Group, 21:30
Jazzlokal Mampf, Bluesrange, 20:30
Neues Theater Höchst, Welthits auf Hessisch, 20:00 Saalbau Ronneburg, Nightcastle, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Eastside Ronny & The Blue Boogie Jammers, 21:00
Heusenstamm
Evangelische Kirchengemeinde Heusenstamm, J.S. Bach – Weihnachtsoratorium Teil 1-3, 18:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Hole Full Of Love, 20:00 Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Lieblingssongs – Hier spielt die Musik!, 20:00
Rheingoldhalle, Maybebop, 20:00
Seligenstadt
Kirche St. Marien, Die ElphCellisten, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Weihnachtskammerkonzert, 15:00
Kurhaus Wiesbaden, Landesjugendjazzorchester
Hessen, 15:30
Schlachthof, Elfmorgen & Freunde Vol. 7, 18:30
SONSTIGE
Frankfurt
Festhalle, Internationales Festhallen Reitturnier, 9:15 Mühlheim
Willy-Brandt-Halle, Modellbahnbörse, 10:30 Offenbach
Hafen 2, Bugonia, 20:00
VORTRAG
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Oper im Dialog – Punch and Judy, 20:45
Sonntag
BÜHNE
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Pretty Woman – Das Musical, 14:00, Pretty Woman – Das Musical, 19:00
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Blade Runner, 18:00
Die Komödie, Außer Kontrolle, 18:00
Die KÄS, Florian Schroeder –Schlutt jetzt!, 18:00
Die Volksbühne, Die ganze Stadt voll Lichter ist, 17:00
Kellertheater, Die chinesische Nachtigall, 15:00, Poetry in Melody, 19:00
Kulturhaus Frankfurt, Weihnachtsspecial, 19:00 Oper Frankfurt, Carmen, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Momo, 14:00, Momo, 17:00, Hasenprosa, 20:00
Stalburg Theater, So schön war‘s noch selten!, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 18:00
Theater Willy Praml, Jesus D‘Amour, geb. 0, 20:00
Hanau
Congress Park Hanau, Der zerbrochene Krug, 18:30
Mainz
Rheingoldhalle, Christmas Moments, 19:00
Staatstheater Mainz, Die Dreigroschenoper, 18:00, Façade, 20:00
Unterhaus, Christoph Demian – Sieben, 19:00, Kay Ray – Die Kay Ray Show, 19:00
Offenbach
Filmklubb, Ralph vs. Felix: DIe Große Schlacht um Laurel und Hardy, 18:00 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Wetten dass...?, 15:00
Steinau an der Straße
Theatrium, A Christmas Carol, 16:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Cantos, 18:00, Der Tatortreiniger, 19:30
CLUB
Wiesbaden
Schlachthof, Daycrawling, 14:00
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Unduzo, 19:00
Erlensee
Ev. Kirche Rückingen, Festliches Weihnachtskonzert des Evangelischen Posaunenchores Erlensee, 17:00 Frankfurt
Batschkapp, Kasi, 20:00
Jazzlokal Mampf, Trio da Nina, 20:30
Johanniskirche, Festliche
Weihnachtskonzerte bei Kerzenschein, 17:00
Landungsbrücken, VirusMusikRadio Show, 19:00
Nachtleben, Bird‘s View, 20:00
Oper Frankfurt, Kammermusik, 11:00
Studio NAXOS, Mystic Numbers, 17:00
Hanau
Am Flachsacker, Soggeschuss, 14:00
Langenselbold
Schloss Langenselbold, Denis Wittberg, 17:00
Mühlheim
Willy-Brandt-Halle, Musikverein Dietesheim, 16:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Jazz am Nachmittag, 16:00
Rüsselsheim
Evangelische Kirche Königstädten, Band Soulaffair, 16:30, Band Soulaffair, 19:30
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Weihnachtskammerkonzert, 11:00
SONSTIGE
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Trödelmarkt, 9:30
Frankfurt
Festhalle, Internationales Festhallen Reitturnier, 8:30 Langen
Neue Stadthalle Langen, Metalbörse, 11:00
VORTRAG
Frankfurt
Die KÄS, Abdel und Ali – Wat is denn man!?, 20:00
Frankfurter Hof Seppche, Blutbad im Gemeinderat, 17:00
BÜHNE
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Corps de Walk, 19:30
Frankfurt Alte Oper Frankfurt, Pretty Woman – Das Musical, 19:30
Oper Frankfurt, Mitridate, re di Ponto, 19:00
Schauspiel Frankfurt, Sanatorium zur Gänsehaut. Eine Entfaltung, 19:30, Spiel des Schwebens, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Punch and Judy, 19:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Bekenntnisse des Hochstaplers
Felix Krull, 19:30 MUSIK
Frankfurt
Batschkapp, OG Lu, 20:00 Langenselbold
Klosterberghalle, The Best of Black Gospel, 19:30 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Actor‘s Studio: Wünsch dir deinen Song:, 19:30
Schlachthof, Sondaschule & special Guest: Itchy, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
Filmklubb, Götter wie wir, 19:00
BÜHNE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Eine Weihnachtsgeschichte, 15:00, Eine Weihnachtsgeschichte, 19:30
Stalburg Theater, Pit Knorr und die eiligen drei Könige –Erna, der Baum nadelt!, 20:00 Theater Willy Praml, Jesus D‘Amour, geb. 0, 20:00 Wiesbaden
Wartburg, The Night Before Christmas, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Last Glühschoppe mit dem Woog Riots DJ-Team, 18:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, DJ All Stars, 20:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, BiBaVon feat.:Melissa Muther & Lydia Schiller, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Mädness & Döll, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Peter and The Test Tube Babies, 20:00
Jazzlokal Mampf, Stefanie Ruck & Cricri & Drums, 20:30 Zoom, Fatma Turgut, 20:00
Langenselbold
Klosterberghalle, X-Mas Rock – Die Rocknacht vor Heiligabend, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Mousonturm, Nele Tiidelepp – nights around counting steps (and fade to black), 18:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Waggon am Weihnachtsmarkt, 14:00
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, Holy Ballroom, 23:00
Dreikönigskeller, Kneipenabend mit DJs, 20:00 Tanzhaus West, Tanzhaus silWester, 22:00
BÜHNE 1.-29.12.


Schauspiel, Frankfurt
Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören und Freundschaft stiften. Doch plötzlich tauchen überall die grauen Agenten der „ZeitSpar-Kasse“ auf und alles verändert sich. Momo nimmt all ihren Mut zusammen, um ihr Geheimnis zu lüften und den Menschen die gestohlene Zeit zurückzubringen.
›› Infos & Tickets: schauspielfrankfurt.de
KONZERT 13.12. I 20 Uhr


C HRISTMASWITH E LVIS
Bad Nauheim Trinkkuranlage
Eine Weihnachts-Show im einzigartigen Ambiente der Trinkkuranlage! Von mitreißendem Rock‘n‘ Roll über Blues bis hin zu modernen Pop-Hits und berührenden Balladen - diese musikalische Reise wird Sie verzaubern. Freuen Sie sich auf die schönsten Songs aus Elvis Presleys legendären Christmas-Alben.
›› VVK: ab 59 € Infos & Tickets: (06032) 92 992-0, bad-nauheim.de

JESUS D’AMOUR, GEB.0
Naxoshalle, Frankfurt

Das Theater Willy Praml hat sein ganz eigenes Krippenspiel kreiert. Basierend auf den vier Evangelien hat Regisseur Willy Praml die allseits bekannte Geschichte neu erzählt. Die Geburt zweier Jungen, Jesus und Johannes, führt zu einem politischen Chaos und der Staat droht zusammenzubrechen. König Herodes erfährt von dem zukünftigen König und hat Angst um seinen Thron.
›› Infos & Tickets: produktionshausnaxos.de


























01.12. DanielDonskoy 03.12. DanielSchreiber 06.12. STOPPOKSOLOfeat. TESSWILEY 10.12. LakeciaBenjamin& hr-Bigband 13.12. ThorstenNagelschmidt&Lambert 17.12. GötzAlsmann (+18.12.) 21.12. Unduzo 08.01. AxelHacke* 09.01. LisaBassengeTrio 11.01. Dr.MarkBenecke 13.01. TingvallTrio 15.01. KirstenFuchs 22.01. FlorianIllies

23.01. DerTod 24.01. YeoMen 30.01. SophieHunger* 31.01. LarsReichow 01.02. JohannvonBülow& WalterSittler 07.02. SarahHakenberg 18.02. EUPHORIA 26.02. WavingTheGuns 26.02. Zeiglerswunderbare WeltdesFußballs* 04.03. SarahLesch 05.03. Grandbrothers 06.03. YinYin 07.03. NavidKermani 13.03. MaxiGstettenbauer
Centralstation/ ImCarree/ Darmstadt Tickets&Informationen: www.centralstation–darmstadt.de Telefon:061517806–999


Wiesbaden
Schlachthof, Kollektiv Fünfsinn Pres. Family Affair, 0:00, Guilty Pleasures – X-Mas Edition, 23:00
MUSIK
Darmstadt
Goldene Krone, Muttis Ganzer Stolz, 19:00 Hanau
Jazzkeller Hanau, Matchbox Bluesband, 22:00
SONSTIGE
Frankfurt
Mousonturm, Nele Tiidelepp – nights around counting steps (and fade to black), 18:00
BÜHNE
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Aschenputtel (La Cenerentola), 18:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Pretty Woman – Das Musical, 19:30 Die Komödie, Außer Kontrolle, 20:00
Jahrhunderthalle, Eine Weihnachtsgeschichte, 14:00, Eine Weihnachtsgeschichte, 19:30 Oper Frankfurt, Tosca, 18:00 Schauspiel Frankfurt, Antigone, 18:00
Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Bezahlt wird nicht!, 18:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Mord auf Schloss Haversham, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Fifty/Fifty: Weihnachtsparty für Best Ager, 20:30
Frankfurt
Gibson, Gibson Loves Christmas, 23:00
Tanzhaus West, Move X-Mas Rave, 23:00
Offenbach
logo-Institut, 30 Plus Party, 21:00
MUSIK
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Frankfurt
Johanniskirche, Festliche Weihnachtskonzerte bei Kerzenschein, 17:00
Schauspiel Frankfurt, Heute leider Konzert!, 18:00
Zoom, Duman, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Weihnachtskonzert, 18:00 Offenbach
RUK – Rumpenheim Kultur e.V., Jon Lloyd & John Law, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
BÜHNE
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Pretty Woman – Das Musical, 14:30, Pretty Woman – Das Musical, 19:30
Die Komödie, Außer Kontrolle, 16:00
Galli Theater, Belladonna, 20:00
Jahrhunderthalle, Eine Weihnachtsgeschichte, 14:00
Oper Frankfurt, Die Banditen, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Momo, 15:00, Momo, 17:30, Phädra, in Flammen, 18:00
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 18:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Wetten dass...?, 20:00
Rödermark
Kelterscheune, Kabbaratz –Ich find‘s so schön, wenn der Baum brennt, 19:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Der kleine Lord, 17:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Wie es euch gefällt, 19:30
CLUB
Frankfurt
Gibson, F*** L´ Amour, 23:00
Nachtleben, Dead Kennys Party, 23:00
Silbergold, Habitus, 0:00
Wiesbaden
Schlachthof, 80-90-00 – XMas Edition, 22:00 MUSIK
SCHALLPLATTEN & CD - Börse mit & FILM-BÖRSE plus Comic-Bereich FRANKFURT


Fr. 26.12.25
11 - 16 Uhr Jahrhunderthalle | wollys.de
Aschaffenburg
Colos-Saal, Boppin’ B, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Rodgau Monotones, 20:00
Johanniskirche, Festliche
Weihnachtskonzerte bei Kerzenschein, 17:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, AB/ CD, 20:00
Offenbach
Filmklubb, Engelrausch, 19:30
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Schallplattenbörse-/CD-/Comic – & Film-Börse, 11:00
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Holger Paetz – So schön war‘s noch selten!, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Prima Facie, 19:30, Corps de Walk, 19:30, Seid nett zu Mr. Sloane, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Pretty Woman – Das Musical, 14:30, Pretty Woman – Das Musical, 19:30
Die Komödie, Außer Kontrolle, 20:00
Die Schmiere, hart aber fake, 20:00
Die Volksbühne, Die Schöne Helena, 19:30
Festhalle, Ehrlich Brothers – Diamonds, 15:00, Ehrlich Brothers – Diamonds, 19:00
Galli Theater, Showgirls –Frankfurt mit Vanessa P., 20:00
Jahrhunderthalle, Der Nussknacker, 19:00
Neues Theater Höchst, Cavewoman, 20:00
Oper Frankfurt, Carmen, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Der Sandmann, 19:30
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30 Mainz
Rheingoldhalle, Thanee –Blütezeit, 20:00
Staatstheater Mainz, Turandot, 19:30, Was ihr wollt, 19:30
Unterhaus, Die Affirmative –Dein 2025: Der Improvisierte
Jahresrückblick, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Wetten dass...?, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Zauberflöte, 19:30, Herzfaden, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Club Sounds, 22:30
Frankfurt
Brotfabrik, Soul Fabrik, 21:00
Gibson, Gibson Loves Olen, 23:00
Nachtleben, Frühtanz Party, 19:002000er Party, 23:00
Silbergold, Presto, 0:00
Tanzhaus West, Kabinett der Kuriositäten, 21:00
Zoom, Heat x Sesh, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, Bitter End, 21:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Motörblast, 20:00
Frankfurt
Das Bett, The Busters, 20:00
Dreikönigskeller, Copy Cats, 20:00
Jazzlokal Mampf, Thilo Fitzner Boogie Woogie‘n‘Blues, 20:30
Gelnhausen
Warehouse Seven, Blues Brothers Tribute Show meets Warehouse 7, 20:45
Hanau
Jazzkeller Hanau, Diced, 21:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, EDA Fest, 18:00
Mainz
Unterhaus, Frank Golischewski, 15:00 Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Frau Ruth, 19:00
Ronneburg
Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, New Chapter, 20:00
Steinau an der Straße
Theatrium, Andreas Kümmert & The Electric Circus, 20:00
Sonntag
BÜHNE
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Interstellar: Zwischen den Sternen, 18:00, Aida, 18:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Pretty Woman – Das Musical, 14:00, Pretty Woman – Das Musical, 19:00
Die Katakombe, Die Rose vom Ku‘damm – Hilde zum 100.Geburtstag!, 20:00
Die Komödie, Außer Kontrolle, 18:00
Die KÄS, Die Lesebühne Ihres Vertrauens – Jahresrückblick, 18:00
Festhalle, Ehrlich Brothers – Diamonds, 11:00, Ehrlich Brothers – Diamonds, 15:00, Ehrlich Brothers – Diamonds, 19:00
Jahrhunderthalle, Der Nussknacker, 19:00
Neues Theater Höchst, Cavewoman, 19:00 Oper Frankfurt, Mitridate, re di Ponto, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, 18:00, Spiel des Schwebens, 18:00
Stalburg Theater, Fräulein Müller bitte zum Matriarchat, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 18:00 Frankfurt Bockenheimer Depot, Punch and Judy, 19:00
KLASSIK
14.12. I 18 Uhr


M IT B EETHOVENIM C LUB
Latin Palace Chango, Frankfurt
Beethovens Nr. 7 in F-Dur, Op. 59 Nr.1, Arrangements südamerikanischer Lieder aus Argentinien, Kuba und Mexiko und das Weihnachtskonzert von Arcangelo Corelli. Auch die 32. Bahnhofsviertel Classics versprechen viel. Laurent Weibel, Gründer der Bahnhofsviertel Classics, spielt zusammen mit drei international auftretenden Kammermusikerinnen.
›› Eintritt frei, Infos & Anmeldung: bahnhofsviertel-classics.de
ROCK
16.12. I 19:30 Uhr


N AZARETH
Zoom, Frankfurt
Sie gehören zur ersten Generation der Hard-&-Heavy-Bands und prägten gemeinsam mit Bands wie Led Zeppelin und Deep Purple maßgeblich den Stil des Hard Rock nach ihrer Gründung im Jahr 1968. Mit über 30 Millionen verkauften Alben prägten sie Generationen. Auf der „Bending The Rules“-Tour gibt es Klassiker wie „Dream On“, „This Flight Tonight“ und „Hair Of The Dog“.
›› VVK: 40 €, Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com


B ADCHIEFF
Batschkapp, Frankfurt
Es gibt Rapper und es gibt BADCHIEFF. In gerade mal fünf Jahren ist der Mittzwanziger vom gehypten Newcomer zu einer festen Konstante im Game und dem vielleicht vielseitigsten Act seiner Generation geworden. Smart und charismatisch, mit einer Delivery, die es ihm erlaubt, von New-School-Attitude auf R&B-Crooner zu switchen.
›› VVK: 40 €, Infos & Tickets: batschkapp.net HIP












































































Mainz
Unterhaus, Die Affirmative –Dein 2025: Der Improvisierte Jahresrückblick, 19:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Bruno Banarby presents – Special Show, 19:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Wetten dass...?, 15:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Tapetenwechsel – mit Googoosh und Hildegard Knef durch die Nacht, 19:00, Cantos, 19:30
BÜHNE
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Corps de Walk, 19:30
Frankfurt
Die KÄS, Die Lesebühne Ihres Vertrauens – Jahresrückblick, 20:00
Die Schmiere, In Stöckelschuhen durchs Himbeereis, 20:00
Die Volksbühne, Die Schöne Helena, 19:30
private Kontaktanzeigen ab 5,–€
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Babaloda Brassband, 19:00
Frankfurt
Das Bett, Darkness over XMas, 18:45
Jazzlokal Mampf, Develish Doubledylans, 20:30
Zoom, U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern, 19:00
Mainz
Unterhaus, Frank Golischewski, 15:00
Rödermark
Kulturhalle Rödermark, Comedian Harmonists in Concert, 19:00
SONSTIGE
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Postweihnachtsbasar, 20:30
VORTRAG
Offenbach
Filmklubb, Kirk Kirk Lyrik, 19:30
Neues Theater Höchst, Caveman, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Momo, 16:00
Stalburg Theater, Mathias Tretter – Nachgetrettert, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30
Mainz
Rheingoldhalle, Nicolai Friedrich – Wunderland, 19:00
Staatstheater Mainz, Schlagerträume, 18:00, Das schlaue Füchslein, 19:30, Die unendliche Geschichte, 19:30
Unterhaus, Frank FIscher –Gagaland, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Wetten dass...?, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Mord auf Schloss Haversham, 19:30
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, ZSK, 16:00
Das Bett, Jamaram meets Jahcoustix, 20:00
Nachtleben, The Doors Tribute Band, 20:00
Mainz
Unterhaus, Frank Golischewski, 20:00
SONSTIGE
Heusenstamm
Kultur, Sport und Ehrenamt, Winterzauber-Markt, 16:00
BÜHNE
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Prima Facie, 19:30, Hairspray: Das Broadway-Musical, 19:30, Was der Butler sah, 20:00, Joker, 22:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Pretty Woman – Das Musical, 19:30
Die Komödie, Außer Kontrolle, 20:00
Die Schmiere, In Stöckelschuhen durchs Himbeereis, 20:00
Neues Theater Höchst, Caveman, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Wir haben es nicht gut gemacht, 20:00, Hasenprosa, 20:00
Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00
The English Theatre, Something rotten!, 19:30
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Punch and Judy, 19:00
Hanau
Congress Park Hanau, Die Schöne und das Biest – Das Musical, 16:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Das Lexikon für alles Mögliche, 15:00, Gravity, 19:30
Unterhaus, Frank FIscher –Gagaland, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Wetten dass...?, 20:00
Steinau an der
Straße
Theatrium, Don Camillo und Peppone, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Endsieg, 19:30
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, My Sleeping
Karma & special Guests: Daily Thompsos, 20:00
Darmstadt
Goldene Krone, Dangerzone + Echological, 19:00
Jazzinstitut Darmstadt, Norbert Steins Pata Trio, 20:30
Frankfurt
Jahrhunderthalle, James Bond 007, 20:00
Mainz
Unterhaus, Frank Golischewski, 20:00
SONSTIGE
Heusenstamm
Kultur, Sport und Ehrenamt, Winterzauber-Markt, 16:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Singzeit, 19:30
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20
BÜHNE
Bad Homburg
Deutsches ÄppelwoiTheater Bad Homburg, Die Schlagerpralinen, 18:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Hairspray: Das Broadway-Musical, 15:00, Hairspray: Das Broadway-Musical, 19:30, Sturmhöhe, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Pretty Woman – Das Musical, 14:30,
Pretty Woman – Das Musical, 19:30
Die Komödie, Außer Kontrolle, 18:30
Die Schmiere, Silvester –Mix, 18:00
Die Volksbühne, Die Fledermaus à trois, 18:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Silvester im Titania – Atmen, 21:00
Galli Theater, Männerschlussverkauf, 19:00, Erna
Highspeed – Silvester-Sondervorstellung, 19:00
Jahrhunderthalle, Phantom der Oper, 18:00
Kulturhaus Frankfurt, Das ist keine Bank – inkl. Buffet!, 20:00
MOXY Frankfurt East, Night Queens – Silvester-Show-Gala, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Cold Case: Gretchen brennt, 18:00, Don Quijote, 18:00
The English Theatre, Something rotten! & Silvester Party, 20:30
Mainz
Staatstheater Mainz, La Cenerentola (Aschenputtel), 18:00, Gravity, 20:00
Mühlheim
Savira’s Showpalast, Happy New Year 2026 – Die große Silvestergala, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Wetten dass...?, 14:00, Wetten dass...?, 18:00
Steinau an der Straße
Theatrium, Don Camillo und Peppone, 16:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Tapetenwechsel – mit Googoosh und Hildegard Knef durch die Nacht, 18:00, Jekyll & Hyde, 18:00
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Classic: Die Silvesterparty für Best Ager, 21:00, Silvestersause – Mit Tanz und Glanz ins neue Jahr, 22:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Silvestersause, 20:30
Frankfurt Batschkapp, Batschkapp Silvester Party, 22:00
Brotfabrik, Silvester Party, 21:00
Gibson, New Years Eve, 22:00 Nachtleben, Ring, ring.... 2026 is calling, 22:00
Silbergold, New Year‘s Bash, 0:00
Zoom, Silvester, 22:00 Langen
Neue Stadthalle Langen, Silvester, 21:00 Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Silvester Party, 22:00 Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Silvesterparty, 21:00
Offenbach
logo-Institut, Neon Edition – Die 30 Plus Silvesterparty, 20:00
Aschaffenburg
Colos-Saal, Hot Stuff feat. Ina Morgan & Charles Johnson, special Guest: KB Kingsberry, 21:00
Frankfurt
Jazzlokal Mampf, Silvesterkneipe, 20:30
Johanniskirche, Das Phantom der Orgel, 20:00, Das Phantom der Orgel, 22:30
Neues Theater Höchst, Denis Wittberg und seine Schellacksolisten, 19:00 Hanau
Jazzkeller Hanau, Randy Stinchcomb, 22:00
Mörfelden-Walldorf
Lichtblick, Keine Panik, 16:00 Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, American Swing Night, 18:00
Seligenstadt
Basilika Seligenstadt St. Marcellinus und St. Petrus, Seligenstädter Klosterkonzerte – Festliche Klänge zum Jahresabschluss, 21:00

I ab 21 Uhr

A FTERWORK C LUBBING
Gibson, Frankfurt
„After Work Clubbing“ im Gibson ist die perfekte Möglichkeit, die stressige Arbeitswoche ausklingen zu lassen! Die Urban Club Band tritt live auf und spielt, wie auch unser Resident DJ davor und danach, eine Mischung aus Hits und Classics, die die Crowd auf die Tanzfläche locken werden. Eine Nacht voller Musik und Spaß!
›› Infos & Tickets: gibson-club.de

I 20 Uhr

W EIHNACHTSM ÜHLEN -S INGALONG
Theater Alte Mühle, Bad Vilbel
Im Theater Alten Mühle wird zum Mitsingen gelad, die schönsten Weihnachtslieder – live mit Anjuschka Uher (Gesang & Moderation) und homas Bel (Klavier). Egal, ob man die Klassiker liebt oder neue Hits entdecken möchte – hier ist für jeden etwas dabei. Und zusammen erlebt man die Magie des gemeinsamen Singens!
›› AK/VVK: ab 12 € Infos & Tickets: tickets@ bad-vilbel.de, bad-vilbel.de


F LIEGENDE H AIE
Ponyhof, Frankfurt Brachial ästhetisch und tanzbar, sprengt das Duo Fliegende Haie Grenzen: Scharf geschliffener Electro-Pop trifft auf Hyperpop, Trap und Hardtekk. Ihre Show ist positiv, weird, sexy und theatralisch. Ein Raubfisch-Tornado wirbelt durch Clubs, filetiert Rollenbilder und Normen und lässt Herzrasen vor Freude und Adrenalin entstehen.
›› VVK: 15 € / AK: 20 Uhr Infos & Tickets: ponyhof-club.de

Im perfekten Gleichgewicht – wenn edle Destillate auf echte Käsekunst treffen
Die Kombination von Käse und Spirituosen galt lange als gewagte Disziplin, reserviert für Kenner und Genussmenschen mit ausgeprägtem sensorischem Gespür. Doch inzwischen hat sich das Pairing hochwertiger Brände mit ausgewählten Käsesorten zu einer echten Genussreise entwickelt, die überraschende
Tiefe, Komplexität und Harmonie offenbart – vorausgesetzt, man weiß, worauf es ankommt und lässt sich darauf ein. Die Birkenhof-Brennerei, ausgezeichnet als „Beste Destillerie Deutschlands“ (Frankfurt Intern. Trophy 2023, 2024, 2025), bietet mit ihren charakterstarken Spirituosen und innovativen Kompositionen die ideale Bühne für solche kulinarischen Dialoge.
Fading Hill Whisky trifft Appenzeller
Ein facettenreicher Single Malt wie der „FADING HILL SINGLE MALT PEAT“ („Bester Whisky national 2026“ Silbermedaille, Der Whisky-Botschafter, 97 Falstaff-Punkte) verlangt nach einem ebenso kraftvollen Gegenspieler. Der mehrjährig gereifte Appenzeller-Käse aus der Schweiz mit seiner würzigen, kristallinen Textur bringt genau dieses Profil mit. Die leicht rauchigen, satten Noten des Whiskys umspielen die salzige Tiefe des Käses, während karamellisierte Nuancen und die fast cremige Viskosität des Destillats den vollreifen Geschmack des Käses weich einbetten. Ein Pairing, das in der Nase beginnt, am Gaumen wächst und im langen Finish Geschichten erzählt.














Erhältlich im gut sortierten Einzelhandel oder im Online-Shop der Destillerie.



Im Januar 2026 eröffnen wir eine neue Kita mit Krippe und Kindergartenbereich im Europaviertel.

Dafür suchen wir noch engagierte Fachkräfte die gerne bei der Neugestaltung unserer Kita mitwirken wollen.
Eine moderne Ausstattung und gutes Arbeitsklima werden garantiert.




Erzieher*in gesucht!
Möchtest Du aktiv mitgestalten? Dies in einer neuen Kita im Herzen von Frankfurt?

Dann bewerbe Dich einfach bei uns über den QR-Code!




Gebäude- und Hotelreinigung Service


For a joyful friendship ! Sternschnuppe sucht genußvollen Stier, verschmusten Krebs oder Jungfrau mit Bass, Ü50. Chiffre 10680
Er, 52 sucht eine Frau für eine Partnerschaft. E-Mail: italien126@yahoo.de. 0157-36569123 Chiffre 10133




Hessischer Gebäude und Hotelreinigung Service

Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 0173-7641059
Deine schönen Füße fühlen sich vernachlässigt? Devoter Mann verwöhnt deine natürlich duftenden Füße sehr intensiv und einfühlsam – so wie du es brauchst und schon seit langem ersehnst...! Ich warte auf dich! summerwine01@yahoo.com Chiffre 10439













Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt am Main Tel.: 069 -913 166 12 Fax: 069 - 913 166 20 info@egd-gmbh.de www.egd-gmbh.de auftragsservice@egd-gmbh.de

Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach, Hanau & Umgebung von FRIZZ Das Magazin. ›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß
Art der Anzeige:
privat gewerblich
Chiffre:
JA NEIN
Rubrik:
Sie sucht Ihn
Er sucht Sie
Sie sucht Sie
Er sucht Ihn
Grüße
Reisen
Preise:
Private Kleinanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!)
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-
Dirty Talk ! Fantasievoller Mann sucht niveauvolle natürliche Sie für nicht alltäglichen anregenden Gedankenaustausch. – Neugierig geworden? Bei Sympathie gerne auch spätere Treffen....! play1.withfire@yahoo.de Ich bin über 50 (dunkelhäutig) und suche eine Freundschaft Plus mit einer Frau über 50.... Bist du auch verheiratet/Beziehung/Single oder möchtest verheiratet bleiben? Steckst du im Alltag fest und fühlst dich vernachlässigt? Bist du diskret wie ich...? Lass uns erstmal per SMS kennen lernen und dann schauen wir was wir machen können. Ich freue mich auf deine Nachricht. Taunus oder Hessen. KFI und BmB. Nur für eine schöne Zeit. Chiffre 10124
Unterküsst, unterstreichelt...? Biete kuscheln plus zärtliche Liebe (plus?) mit Mrs. Right lfr. Wir: Ü50, BMI < 27, su. untertags KfI, zw. FFM und Karben. Volker.Stein1971@gmail.com
Giuseppe Rifolo Im Mainfeld 16, 60528 Frankfurt, Tel.: 01635738488
Optimistischer Architekt, 57, 180, 69 sucht schl. Frau m. Radl u. Rucksack, gerne f. d. nä. 40 Jahre. BmB. taunusbua68@gmx.de
Transgender-Frau, Mitte 40, humorvoll, eloquent sucht Sie für Freizeitgestaltung wie Essen, Kino, Bewegung, o.ä. auch Nähe, kuscheln. E-Mail: incognito01@gmx.de Chiffre 10671
Was wir wissen müssen:
NAME, VORNAME
STRASSE, NUMMER
PLZ, ORT
WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE
Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug
KONTOINHABER: NAME, VORNAME
Job Kaufen
Verkaufen
Kleingewerbe Kurse
Wohnen
KFZ
Allerlei
Private Kontaktanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,Chiffregebühr Euro 5,-
Gewerbliche Kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,Gewerbliche Kontaktanzeigen:
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer
BANKVERBINDUNG
BANKLEITZAHL KONTONUMMER
TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)
DATUM
UNTERSCHRIFT

Flugbörse wird Berger Reisebüro.. weil wir mehr können als Flüge..
Bergerstr. 21 • 069/490 90 76 WWW.Berger-Reisebuero-Frankfurt.de info@berger-reisebuero-frankfurt.de Reisen
Griechenland – Segeln, 24.4. – 9.5.26, Athen – Monemvasia – Athen od. 15.5. – 30.5.26 Athen –Kykladen – Athen. Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172-939516
Job
Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous- , Akt- und Erotikaufnahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.
TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE 2026
Workshop Anfänger: 24. + 25.01. und 07. + 08.02. 2026
Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. facebook.com/powerofdrumming, www.soundcloud.com/ powerofdrumming.
Wenn Dir bisher SUDOKU lateinisch vorkam, versuch`s doch mit info@sudokupoint.de. Treffen in Deiner Nähe. Komm vorbei!
FRIZZ Das Magazin verkauft
Kamera Fuji X-20 (siehe Bild unten) in sehr gutem Zustand (wenig benutzt) und passenden Blitz Fuji EF-42 (nicht benutzt) komplett für 333 Euro. Bei Interesse E-Mail an: walter@frizz-frankfurt.de
Er massiert IHN – Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage .... 0177-2634196
Gewaltfrei leben
Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org

Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chi renummer vermerken.
Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet
Kleinanzeigen aufgeben:
Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenau rag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus.
Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.
Chi re:
Chi regebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chi re-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt.
Zur Verö entlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chi re benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.
Schriftlich antworten auf Chi re:
Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit bezeichnete Chi re-Nummer außen auf den Umschlag.
Privat oder gewerblich:
Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestu , wenn mit dem Inhalt Geschä e gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).
›› BRIEF
FRIZZ Frankfurt
Varrentrappstraße 53
60486 Frankfurt
FRIZZ Das Magazin 12/2025 Frankfurt
Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 20 www.frizz-frankfurt.de info@frizz-frankfurt.de
Geschäftsführung
Erk Walter Tel. (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de
Anzeigen Erk Walter (verantwortlich) (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de
Uwe Bauer (069) 979 517 - 23 bauer@frizz-frankfurt.de
Redaktionsleitung
Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de
Redaktion Uwe Bettenbühl bettenbuehl@frizz-frankfurt.de Michael Faust faust@frizz-frankfurt.de Anna Hoffmann a.hoffmann-redaktion@web.de Sohra Nadjibi snadjibi@gmail.com Tara Smirny smirny@frizz-frankfurt.de
Redaktionelle Mitarbeit
Marco Finkenstein (Cartoon), Dr. Frank Hermenau, Antje Kroll, Magdalena Schäfer, Doris Stickler, Ann Wente-Jaeger
Kalender Redaktion
Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de
Kleinanzeigen: Tel. (069) 979 517 - 20 kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de
Termine: Lorenz Walter, Viktor Walter termine@frizz-frankfurt.de
Gesamtherstellung
SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt
Art Direction: Silke Beck
Produktion: lithium3 – Torsten Smend, workformedia Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos.
Gesamtbeilage PLAN International
Wirtschaftliche Beteiligung Thomas Bullmann, Erk Walter

Druck und Verarbeitung
Dierichs Druck + Media GmbH Co. KG
Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement: Euro 24,- für 12 Ausgaben
Bankverbindung: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE59 5005 0201 0000 3454 66
IC-/SWIFT-Code: HELADEF1822
Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. ISSN: 0946-5537
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund
Varrentrappstraße 53
60486 Frankfurt
Tel.: 069 – 979 517 – 10 Fax: 069 – 979 517 – 19 Email: info@citymags.de


Was für ein Happy End für eine Nase, die mehr erlebt hat als so mancher Krimi! Anfang des Jahres wurde die markante Nase der Sondermann-Skulptur im Frankfurter Nordpark Bonames abgeschlagen – ein echter Schock für alle Fans der „Komischen Kunst im Grüngürtel“. Doch das Schicksal meinte es gut: Die Nase tauchte wieder auf und bekommt nun eine neue Heimat im Caricatura Museum Frankfurt, dem Mekka für Komische Kunst. Bei der Stadtverordnetenversammlung übergab Klima-, Umwelt- und Frauen-Dezernentin Tina Zapf-Rodriguez das gute Stück an Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig, die es feierlich an Martin Sonntag, den Leiter des Caricatura Museums, weiterreichte – mit dem Versprechen, dass die Nase dort sicher ist. Die Geschichte dieser Nase ist fast schon legendär: Vor zwei Jahren wurde sie zum ersten Mal abgeschlagen und verschwand spurlos. Ein Benefizkonzert der Frankfurter Band Funplugged um Gitarrist Hermann Praetorius brachte damals 800 Euro Spendengelder zusammen, das Umweltamt legte 2.700 Euro drauf und die Nase wurde neu gefertigt. Doch nach nur 13 Monaten schlug der Vandalismus erneut zu. Ausgerechnet Hermann Praetorius, Comic-Fan und Spendensammler, fand die Nase wieder – ein echter Glücksfall! Diesmal entschied man sich, sie nicht mehr an der Skulptur anzubringen, sondern ihr ein sicheres Zuhause zu geben. Die Sondermann-Skulptur von Bildhauer Andreas Rohrbach steht seit 2013 im Grüngürtel und ist Teil eines Projekts, das mit der Bronzeplastik des Grüngürteltiers nach Robert Gernhardt begann. Heute finden sich dank der Kooperation von Umweltamt und Caricatura Museum 15 Installationen und Skulpturen der Neuen Frankfurter Schule entlang des Grüngürtels – ein Freiluftmuseum voller Humor. Und jetzt gehört auch die berühmteste Nase Frankfurts dazu. Wer sie sehen will, muss nicht mehr durch den Nordpark streifen, sondern kann sie im Caricatura Museum bewundern – sicher, stilvoll und mit einer Geschichte, die beweist: Auch Nasen können Kult werden.
Wasserhäuschen Quartett Vol. II
›› wasserhäuschen.eu
Frankfurt spielt wieder Quartett – und diesmal mit Kultfaktor! Das Wasserhäuschen Quartett Vol. II ist da und bringt 32 neue Trinkhallen-Ikonen ins Spiel. Von Eintracht-Hotspots wie der Rennbahn bis zu versteckten Perlen am Wendelsweg oder echten Klassikern wie der Galluswarte – hier steckt Frankfurt in Kartenform. Das Set ergänzt die erste Auflage perfekt und ist mehr als ein Spiel: Es ist ein analoger Guide durch die kleinste Frankfurter Immobilie, die längst Kultstatus hat. Touren, Kulturprogramm, sogar einen eigenen Wasserhäuschentag feiern die Trinkhallen, während ihre Zahl schrumpft. Mit Vol. II entdeckt ihr neue Lieblingshäuschen und bewahrt ein Stück Stadtkultur – spielerisch, stylish und typisch Frankfurt.
VORSCHAU
SPEAKERS´ CORNER



2026 kündigt sich an und mit dem neuen Jahr jede Menge frische Events, News und Unterhaltung. Wir freuen darauf, diese mit unseren Leser:innen zu entdecken!
Die nächste Ausgabe erscheint
I! Ist das kalt! Temperaturen knapp über Null lassen bei mir eher Frostgefühle als Weihnachtszauber aufkommen. Ganz ehrlich: Wer hat eigentlich festgelegt, dass Weihnachten nur im Schnee funktioniert? Vor gut 2025 Jahren war’s schließlich auch eher warm. Aber gut, Pflicht und Job halten mich hier im winterlichen Frankfurt – und das ist gar nicht so schlecht. Denn diese Stadt hat gerade richtig gute Nachrichten am Start. Erstens: Frankfurt ist deutscher Meister im „Abpflastern“. Klingt schräg, heißt aber, dass Betonflächen verschwinden und Grün zurückkommt. Wo früher Stein war, sprießt jetzt Natur – und das ist nicht nur hübsch, sondern auch ziemlich smart. Zweitens: Für alle Koffein-Junkies gibt’s Grund zur Freude: Frankfurt hat sich im bundesweiten Kaffee-Ranking den zweiten Platz geschnappt, direkt hinter Berlin. Die Bohne boomt, und das passt perfekt zu einer Stadt, die nie stillsteht. Drittens – und das ist richtig wichtig: Zivilcourage lebt! Der XY-Preis ging an drei junge Frankfurter:innen, die eine Vergewaltigung verhindert haben. Paul Christoph Georg, Elias Christofer Linz und Emma Maria Tuscher haben gezeigt, was es heißt, hinzuschauen und zu handeln. Davon brauchen wir mehr. Ich selbst habe kürzlich versucht, ein bisschen Mut zu zeigen: Eine Situation wirkte bedrohlich, ich fragte nach, ob alles okay sei. Die Antwort? „Geht Sie nichts an.“ Der aggressive Begleiter sei ihr Freund. Trotzdem – der Typ war irritiert, und vielleicht hat das gereicht, um etwas zu verändern. Genau darum geht’s: Einmischen, wenn etwas nicht stimmt. Wir tun das viel zu selten. Frankfurt kann kalt sein, aber warmherzig ist es allemal – mit Grünflächen, gutem Kaffee und Menschen, die nicht wegsehen. Vielleicht ist das die wahre Weihnachtsbotschaft: Haltung zeigen, statt nur Glühwein trinken.




Das gesamte Team von FRIZZ Das Magazin wünscht seinen Leser:innen, Kund:innen und Fans ein wundervolles Fest mit viel Freude und Harmonie.

























RMV – mit euch durchs Leben


Jetzt scannen und gewinnen






