
Täglich geöffnet, außer 24.-26.12.2025 Märchenweihnachtsmarkt 24.11.-30.12.2025
weihnachtsmarkt-kassel.de
![]()

Täglich geöffnet, außer 24.-26.12.2025 Märchenweihnachtsmarkt 24.11.-30.12.2025
weihnachtsmarkt-kassel.de

15 – 18 UHR
Ausbildung | Studium
∙ Physiotherapie*
∙ Ergotherapie* * schulgeldfrei
Ausbildungsbegleitendes Studium möglich!
4 PANORAMA
Kasseler Märchenweihnachtsmarkt 2025, Jazzfest Berlin, Neustart bei FARM-SOUND, NordhessenErleben, Neues Veranstaltungsformat in Göttingen, Sepp TemBar, „Mistviecher!?“, 5. FlügelWoche, 40-jähriges Jubiläum, Museum Hochzeitshaus Fritzlar, Weihnachtliches Geschenkpapier und buntes November-Programm.
9 FRIZZ INSIDE
Impressionen: Randfilmfest #12, Impressionen: Erstsemesterbegrüßung im Campus Center der Uni Kassel.
12 FRIZZ SPECIAL I
Unsere Geschenke für euch.
14 INTERVIEW
Roland Ngole.
16 FRIZZ SPECIAL II Die schönsten Weihnachtsmärkte.
42 FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN
26. Kunsthandwerkermarkt Kassel, 100 Jahre griffelkunst, Beste Bilder, Kinderkram für alle! Wie Spielen uns verbindet, GUTE GABEN, Examen 25 – a script, a sketch, a show, #SHOTBYADAMS, Die GRIMMWELT im Jubiläumsjahr.
46 FRIZZ HIGHLIGHTS IM NOVEMBER
Saisonbeginn: Großes Gewächshaus, Kasseler Jazzfest, 42. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest, FamilienSpieletag im Rathaus.
48 FRIZZ KALENDER
November 2024

















ZUM TITEL 11/2025

KASSELER MÄRCHENWEIHNACHTSMARKT 2025
Wenn der erste Frost die Dächer glitzern lässt und der Duft von Glühwein durch die Gassen zieht, verwandelt sich Kassel in ein winterliches Märchenreich. Vom 24. November bis 30. Dezember 2025 lädt der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt zu einem stimmungsvollen Bummel durch festlich geschmückte Straßen ein. Zwischen Königs- und Friedrichsplatz entsteht eine leuchtende Kulisse aus Lichtern, Düften und Geschichten – täglich geöffnet von 11 bis 20 Uhr, die gastronomischen Stände sogar bis 22 Uhr. In diesem Jahr steht alles im Zeichen von Frau Holle, die die Stadt in eine glitzernde Märchenwelt taucht. Ein Höhepunkt ist der Fliegende Weihnachtsmann, der täglich über die Innenstadt schwebt und Geschenke verteilt. In Grimms Märchendorf erzählt Frau Holle jeden Nachmittag von 15 bis 16 Uhr Geschichten und lässt um 17 Uhr den Schnee tanzen. Der große Adventskalender am Königsplatz sorgt vom 1. bis 23. Dezember für stimmungsvolle Überraschungen. Puppentheater, Märchenrutsche und Märchenwald bieten Spaß und Besinnlichkeit für Groß und Klein. Über allem thront die größte Märchenpyramide Deutschlands – ein leuchtendes Wahrzeichen und beliebtes Fotomotiv. Ob Familie, Paar oder Freundeskreis: Der Märchenweihnachtsmarkt lädt zum Entdecken, Verweilen und Genießen ein. ›› www.weihnachtsmarkt-kassel.de


›› 30.10. - 02.11., diverse Locations, Berlin, berlinerfestspiele.de/jazzfest-berlin/programm/2025/kalender
Die Welt ist in Aufruhr. Der Gitarrist Marc Ribot fragt auf seinem neuen Album „Map of a Blue City“: Wohin rennst du, wenn die Welt in Flammen steht? Eine musikalische Antwort geben Wadada Leo Smith und Vijay Iyer auf „Defiant Life“ – meditativ, aufsässig, tröstend. Angesichts globaler Krisen lädt das Jazzfest Berlin 120 Musiker*innen aus über 20 Ländern ein. Es spannt einen künstlerisch vielstimmigen Bogen von freier Improvisation bis Hip-Hop, von lyrischen Tönen bis zu verzerrten Gitarren und stotternden Beats. In 27 Acts teilen sich stilprägende Größen und neue Stimmen die Bühne – im Haus der Berliner Festspiele, im A-Trane, im Quasimodo und in der Kaiser-WilhelmGedächtnis-Kirche.
Die Welt ist in Aufruhr. Der Gitarrist Marc Ribot fragt auf seinem neuen Album „Map of A Blue City“: Wohin rennst du, wenn die Welt in Flammen steht? Eine musikalische Antwort geben Wadada Leo Smith und Vijay Iyer auf „Defiant Life“ – meditativ, aufsässig, tröstend. Angesichts globaler Krisen lädt das Jazzfest Berlin 120 Musiker*innen aus über 20 Ländern ein. Es spannt einen künstlerisch vielstimmigen Bogen von freier Improvisation bis Hip-Hop, von lyrischen Tönen bis zu verzerrten Gitarren und stotternden Beats. In 27 Acts teilen sich stilprägende Größen und neue Stimmen die Bühne – im Haus der Berliner Festspiele, im A-Trane, im Quasimodo und in der Kaiser-WilhelmGedächtnis-Kirche.
Where will you run when the world’s on fire? In Träume von blauen Korallen (Patricia Brennan), zum Tannhäuser Tor (Niescier / Reid / Salem) oder in die befreiende Abstraktion (James Brandon Lewis)? Das Jazzfest Berlin bringt Menschen mit unterschiedlichen Geschichten zusammen – für Solidarität, Akzeptanz und Vielfalt.
Where will you run when the world’s on fire? In Träume von blauen Korallen (Patricia Brennan), zum Tannhäuser Tor (Niescier/Reid/ Salem) oder in die befreiende Abstraktion (James Brandon Lewis)? Das Jazzfest Berlin bringt Menschen mit unterschiedlichen Geschichten zusammen – für Solidarität, Akzeptanz und Vielfalt.

In ganz Deutschland schließen in den letzten Jahren immer mehr Musikgeschäfte. In vielen Städten gibt es bereits keinen Laden mehr in dieser Branche. Auch in Kassel nimmt diese Entwicklung Fahrt auf. Der FARM-SOUNDmusicshop versuchte nach dem Wegfall des örtlichen Mitbewerbers, weiterhin die Stellung zu halten und die entstandene Lücke zu füllen, aber leider brachte das nicht den benötigten Umsatz-Zugewinn, um einen wirtschaftlichen Fortbestand zu gewährleisten. Nach langer Überlegung zieht Inhaber Armin Engelhard einen Schlussstrich unter den Shop in der Rudolf-SchwanderStraße in Kassel.
Seit dem 01.10.2025 führt FARM-SOUND dort einen Ausverkauf durch, der es ermöglichen soll, die angespannte finanzielle Lage zu beruhigen und den

Warenbestand soweit zu reduzieren, dass FARM-SOUND einen Neustart in kleineren Räumen durchführen kann.
Armin Engelhard hatte seine Firma 1987 in Bad Arolsen gegründet, seit Anfang der 2000er hat sich die Kasseler Filliale zu einem herausragenden Gitarrenladen entwickelt, der eine hohe Beliebtheit hat. Leider reicht ein guter Ruf heutzutage nicht mehr aus, um ein Geschäft am Leben zu erhalten, die Bequemlichkeit des Bestellklicks vom heimischen Sofa aus sorgt für weniger Kundschaft in örtlichen Geschäften, eine Entwicklung, die sich seit COVID19 stark beschleunigt hat.
Armin Engelhard hatte sich lange um die Entscheidung zur Ladenschließung herumgedrückt, aber jetzt musste die Veränderung her, hoffentlich nicht zu spät für einen Neuanfang! ›› www.farm-sound.de

DEINE REGION IN DER HOSENTASCHE
Die GrimmHeimat NordHessen steckt voller Geschichten, Genüsse und Naturerlebnisse – mit der PWA NordhessenErleben hast du all das immer dabei. Sie ist digitaler Reisebegleiter für unterwegs und zu Hause, dein Kompass zu den schönsten Plätzen, kulinarischen Schätzen und kulturellen Höhepunkten unserer Region.
Ob beim Bummeln durch malerische Fachwerkstädtchen, beim Wandern durch märchenhafte Wälder oder beim Genießen regionaler Spezialitäten – NordhessenErleben zeigt, wo die GrimmHeimat am lebendigsten ist. Mit interaktiven Karten, aktuellen Veranstaltungstipps und persönlichen Empfehlungen entdeckst du bekannte Orte neu und findest verborgene Lieblingsplätze ganz in deiner Nähe.
Die PWA funktioniert ohne Download direkt im Browser – schnell, einfach und immer aktuell. Sie verbindet Inspiration und Information, lädt zum Stöbern ein und weckt Lust auf das, was Nordhessen so besonders macht: echte Gastfreundschaft, nachhaltige Erlebnisse und Geschichten, die unter die Haut gehen. Der Tagesplaner stellt dir perfekte Tage zusammen. Lass dich verzaubern von der Vielfalt der GrimmHeimat NordHessen.
›› Jetzt einfach öffnen, stöbern und erleben! www.NordhessenErleben.de

PREMIERE DER GÖTTINGER LICHTER-NACHT AM 7. NOVEMBER 2025
Neues Veranstaltungsformat
Am Freitag, den 7. November 2025, wird die Innenstadt in ein Meer aus Licht und Farbe getaucht. Mit der ersten Göttinger LichterNacht geht ein Veranstaltungsformat an den Start, das die Stadt während der dunklen Jahreszeit ganz neu erstrahlen lässt. Ab 17 Uhr erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm mit Lichtinstallationen, Video-Projektionen, Musik und Mitmachaktionen – bei freiem Eintritt.
›› https://www.goettingen-tourismus.de/lichter-nacht/
2.11. Verkaufsoffener Sonntag (Casseler Herbst-Freyheit) Wir haben geöffnet | 13-18 Uhr | Autogrammstunde KSV im Fan Point nebenan | 15 Uhr
4.11.+ Infostand der Beratungsstelle
18.11. ÄLTER WERDEN und dem Pflegestützpunkt der Stadt Kassel | 11-13 Uhr
6.11. Feierabendgespräch mit der Citypastoral | Gott, die Welt und Thorsten Bauer | 17 Uhr
14.11. Lesung: Claudia Panetta-Möller & Silke Kuri (u.a. 52 kleine & große Eskapaden an der Deutschen Märchenstraße: Ab nach draußen!) | 17 Uhr
20.11. Feierabendgespräch mit der Citypastoral | Gott, die Welt und ein Überraschungsgast | 17 Uhr
28.11. GALERIA: geöffnet bis 22 Uhr Black Friday Aktionen & Mall of Fame Sterne-Enthüllung (Nähe KSP) mit dem Netzwerk Nordhessen
29.11. GALERIA: geöffnet bis 21 Uhr
Weitere Informationen auf kassel.de/ksp
Besuchen Sie uns in der GALERIA, 1. Etage
Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10 – 18 Uhr

AM WEHLHEIDER HOFTHEATER E. V. WIRD GEPROBT
Geht man durch die Straßen einer Stadt, so würde man an dieser Bar oder Kneipe heute vorübergehen und ihr vielleicht wenig Beachtung schenken. Es sei denn, man erinnert sich zurück an die Zeiten, in denen dieser Ort für viele Menschen der kulturelle Mittelpunkt war – ein Ort, wo getanzt, gelacht und gefeiert wurde. Was ist geschehen, dass Joseph Tember, ein vormals ausgezeichneter Gastwirt, seinen einst so wundervollen Ort nicht erhalten konnte? Welche Entscheidungen hat er früher vielleicht getroffen, die den heutigen Zustand bedingen? Warum hat er nicht längst aufgegeben? Was wäre eigentlich, wenn man die Chance bekäme, noch einmal in der Zeit zurückgehen zu können, genau an jenen Punkt, an dem die Weichen für die Gegenwart gestellt wurden? Würde man dies ertragen können? Würde man verstehen lernen? Würde man sogar etwas ändern können oder gar wollen? „Sepp TemBar“ nimmt euch mit auf eine unterhaltsame, vielleicht auch philosophische Zeitreise, begleitet von Liedern der Vergangenheit und der Gegenwart und Geschichten von Menschen, deren Leben eng mit der Bar von Joseph Tember verbunden sind. Erlebt ein Musical der besonderen Art mit einer Geschichte rund um Liebe und Geld, dem Swing in der Hüfte und einem hoffentlich schwungvollen Ausklang. ›› www.wehlheider-hoftheater.de

NEUE SONDERAUSSTELLUNG IM NATURKUNDEMUSEUM „Mistviecher!?“
Ob Mücke, Waschbär oder Hai – die neue Sonderausstellung im städtischen Naturkundemuseum nimmt Tiere unter die Lupe, die für Menschen gefährlich, nervig, angsteinflößend sind oder einfach nur einen schlechten Ruf haben. Werden diese Tiere zu Recht als „Mistviecher“ bezeichnet, sind sie überflüssig oder haben sie vielleicht eine wichtige Funktion in unserem Ökosystem? Mit interaktiven Stationen und Bereichen für Kinder vermittelt die neue Ausstellung das Thema in gewohnt unterhaltsamer und aufschlussreicher Art und Weise. Die Ausstellung präsentiert riesige Insekten- und Spinnenmodelle, eine Anakonda, einen Weißen Hai sowie eine große Zahl anderer als „Mistviecher“ bezeichneter Arten. Von den kleinsten „Plagegeistern“ über Waschbären und Gänse bis hin zu Nilpferden und Krokodilen geht es vom eigenen Herd bis zu fernen Kontinenten. „Ein bisschen Mut ist bei der Begegnung mit den eigenen Mistviechern gefragt, aber es lohnt sich“, betont Museumsdirektor Prof. Dr. Kai Füldner, „wir haben die Ausstellung selber konzipiert, gestaltet und gebaut und bieten mit Modellen, Illustrationen sowie interaktiven Stationen ein vielseitiges Erlebnis für alle.“

FÜNF TAGE, FÜNF KLAVIERE, FÜNF UNVERWECHSELBARE HANDSCHRIFTEN
Die 5. FlügelWoche lädt vom 17. bis 21. November 2025 dazu ein, das Klavier als vielstimmiges Ausdrucksinstrument des zeitgenössischen Jazz zu erleben. Internationale Künstlerinnen und Künstler bringen in dieser Konzertreihe ihre ganz eigenen Klangwelten auf die Bühne – lyrisch, experimentell, rhythmisch und virtuos.
Zum Auftakt am 17. November gastiert das Shuteen Erdenebaatar Quartet. Die aus der Mongolei stammende Pianistin und Komponistin zählt zu den faszinierendsten Stimmen des jungen europäischen Jazz. Ihr Ensemble besticht durch melodische Tiefe, harmonische Komplexität und eine Energie, die zwischen Nachdenklichkeit und Aufbruch changiert. Am 18. November treffen der kubanische Pianist Ramón Valle und die niederländische Trompeterin Maite Hontelé aufeinander – zwei Musikerpersönlichkeiten, die mit Leidenschaft und Spielfreude die Brücke zwischen Latin Jazz, Son und Salsa schlagen. Ihre Musik sprüht vor Lebenslust und rhythmischer Präzision. Der 19. November gehört dem britischen Pianisten Bill Laurance, fünffacher Grammy-Preisträger und Gründungsmitglied von Snarky Puppy. Seine Kompositionen verbinden Jazz, Klassik und elektronische Elemente zu einem atmosphärischen, filmischen Sound – elegant, vielschichtig und stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Am 20. November präsentiert die Berliner Pianistin Julia Hülsmann ihr vielfach ausgezeichnetes Quartett mit der norwegischen Trompeterin und Ziegenhornspielerin Hildegunn Øiseth als Gast. Gemeinsam erschaffen sie zarte, poetische Klangräume, die introspektive Tiefe und improvisatorische Freiheit miteinander verbinden. Den Abschluss bildet am 21. November das Vincent Meissner Trio mit dem neuen Album „Eigengrau“. Der junge Pianist, längst als Hoffnungsträger des deutschen Jazz gefeiert, überzeugt durch energiegeladene Spielfreude, präzise Kompositionen und eine Dynamik, die das Publikum unmittelbar mitreißt.
Die 5. FlügelWoche zeigt, wie facettenreich und lebendig der Jazz am Klavier heute klingt – zwischen Tradition und Innovation, Intimität und Experiment. ›› www.theaterstuebchen.de
Die Erde ist von einer unfassbar großen Vielfalt unterschiedlicher Tiere belebt. Arten, die den Menschen ärgern oder sogar gefährlich für ihn sind, werden oft als „Mistviecher“ bezeichnet. Das Naturkundemuseum schaut genau hin: Warum saugen Mücken Blut? Was machen Waschbären auf dem Dachboden? Und wie gefährlich ist der Weiße Hai wirklich? Unsere Ängste sind nicht immer berechtigt. Oft werden gleich ganze Tiergruppen unschuldig als „Mistviecher“ abgestempelt. Dabei können wir uns schützen oder einem Konflikt aus dem Weg gehen.
Die Sonderausstellung „Mistviecher!?“ lädt ein auf eine Entdeckungsreise zu unliebsamen Tierarten und schafft mit Illustrationen, vielen kurzweiligen, interaktiven Stationen und Spielen für große und kleine Besuchende einen leichten Einstieg in ein manchmal „gruseliges“ Thema. ›› www.kassel.de/naturkundemuseum-sonderausstellung

GESUNDHEITSAUFKLÄRUNG UND PRÄVENTION
Die logopädische Praxis Stimmzentrum Herzing in Kassel feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gab es über das gesamte Jahr 2025 kostenfreie Angebote im Bereich der Gesundheitsaufklärung und Prävention. Als Jubiläums-Höhepunkt findet in der Logopädiepraxis Herzing im Kirchweg 31 am 15.11.2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr der Tag der offenen Praxis statt. Das Team freut sich auf euch – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und alle interessierten Menschen. Freut euch auf interessante Gespräche, leckere Häppchen und spannende Impulsvorträge:
* 12.00 Uhr „Laut, leise, auffällig – was hinter dem Verhalten von Kindern steckt“ (S. Triebstein, Familientherapeutin)
* 13.00 Uhr „Einblick in die Osteopathie bei Kindern“ (S. Meiers, Osteopathin)
* 14.00 Uhr „Form folgt Funktion. Das Zusammenspiel von Kieferorthopädie und Logopädie“ (T. Thonicke, Assistenzzahnärztin)
* 15.00 Uhr „Wie fit ist Ihre Stimme?“ (G. Herzing & S. Berges, Stimmtherapeutinnen)
* Von 11:00 bis 16:00 Uhr gibt es in fünf verschiedenen Themenräumen spannende Einblicke in die Arbeitsbereiche der Praxis. Erfahrt dabei mehr rund um das Thema Logopädie: Themenraum 1: „Stimme“ | Themenraum 2: „Kindersprache“ | Themenraum 3: „Stottern“ | Themenraum 4: „Neurologie“ Themenraum 5: „Hören“ ›› www.stimme-herzing.de

AUSSTELLUNG „DIE KÜNSTLERKOLONIE WILLINGSHAUSEN IN DER SCHWALM – GEMÄLDE UND GRAPHIK“ | BIS 31. JANUAR 2026 Museum Hochzeitshaus Fritzlar
In der für das Fritzlarer Museum gestalteten Ausstellung präsentiert die Vereinigung „Malerstübchen Willingshausen e. V.“ einige der schönsten Werke aus ihrer Sammlung. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Künstlerkolonie von der Entstehungszeit im frühen 19. Jahrhundert bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Besucher können Gemälde, Zeichnungen und historische Fotografien betrachten, die Einblicke in das Leben und die Arbeit der Künstler geben. Die Motive reichen von Trachten aus der Schwalm über ausdrucksstarke Porträts bis hin zu malerischen Ansichten von Willingshausen und seiner Umgebung. Zu den bekannten Künstlern, deren Werke hier zu sehen sind, zählen unter anderem Gerhardt von Reutern, Adolf Lins, Carl Bantzer, Sophie Doerr und Henriette Schmidt-Bonn. Neben den historischen Kunstwerken sind auch moderne Bilder aus Willingshausen ausgestellt, die in jüngerer Zeit entstanden sind. Die Ausstellung zeigt die reiche Kunst und Kultur, die bis heute mit der Künstlerkolonie verbunden sind. www.museum-hochzeitshaus.de


Die Vorfreude auf Weihnachten beginnt in Kassel schon jetzt – und der Kassel Service Point in der GALERIA lädt passend dazu zu einem besonderen Erlebnisprogramm im November ein. Neben Beratungsangeboten, Gesprächsformaten und Lesungen können Besucherinnen und Besucher ab sofort auch ein besonderes Geschenkpapier mit Kassel-Motiven erwerben, das mit einer liebevollen Botschaft aufwartet.
Bereits auf den ersten Blick begeistert das neue Papier mit einem farbenfrohen Stadtpanorama zur Weihnachtszeit – doch wer genauer hinsieht, entdeckt darin auch die Weihnachtsgeschichte: Maria und Josef finden im Bergpark Schutz, die Heiligen Drei Könige ziehen von der Karlsaue zur Krippe und der Nikolaus ist im Schillerviertel unterwegs. Gestaltet wurde das Papier vom Kasseler Illustrator Florian Biermeier, der bereits mehrere Graphic Novels veröffentlicht hat. Das Motiv vereint Stadtansicht und biblisches Geschehen auf kreative Weise. Erhältlich ist das Geschenkpapier für 2,50 Euro in der Tourist Information (Wilhelmsstraße 23) sowie im Kassel Service Point (1. Etage der GALERIA).
Einpackaktion mit Herz
Ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit ist die Einpackaktion am Samstag, den 13. Dezember, von 14.00 bis 18.00 Uhr im Kassel Service Point. Dort werden mitgebrachte Geschenke liebevoll in das neue Kassel-Papier gehüllt. Die Aktion wird gemeinsam von Citypastoral, Kassel Marketing, GALERIA, den City Kaufleuten und dem Citymanagement der Stadt Kassel veranstaltet. Der Verpackungsservice ist kostenlos – Spenden zugunsten der Telefonseelsorge Kassel sind willkommen.
Veranstaltungen im November
Der Kassel Service Point bietet zudem ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm:
* 2.11. Verkaufsoffener Sonntag zur Casseler Herbst-Freyheit (13–18 Uhr) inkl. Autogrammstunde mit dem KSV Hessen Kassel um 15 Uhr im Fan Point
* 4. & 18.11. Infostand „ÄLTER WERDEN“ mit Pflegestützpunkt der Stadt Kassel (11–13 Uhr)
* 6.11. Feierabendgespräch mit der Citypastoral: „Gott, die Welt und Thorsten Bauer“ (17 Uhr)
* 14.11. Lesung mit Claudia Panetta-Möller & Silke Kuri: „52 Eskapaden an der Märchenstraße“ (17 Uhr)
* 20.11. Feierabendgespräch mit Überraschungsgast (17 Uhr)
* 28.11. Langer Freitag in der GALERIA: Bis 22 Uhr geöffnet, Mall of FameEnthüllung neuer Sterne (Nähe KSP)
* 29.11. GALERIA geöffnet bis 21 Uhr
›› Der Kassel Service Point ist montags bis samstags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und bietet Serviceleistungen rund um Stadtverwaltung, Mobilität, Veranstaltungen und mehr. Weitere Informationen unter: www.kassel.de/ksp

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?
Ich hatte das Plantbullar-Menü, bestehend aus den pflanzlichen Köttbullar mit Pommes (wahlweise auch Kartoffelbrei), Erbsen, Preiselbeeren, einer Zimtschnecke, einem Beilagensalat und einem Kaltgetränk. Dazu gab es dank der IKEA FamilyKarte noch einen kostenlosen Kakao. Das Essen war insgesamt solide und überraschend lecker: Die Plantbullar hatten eine gute Konsistenz und waren schön würzig, die Pommes knusprig und die Erbsen frisch. Die Preiselbeeren haben gut dazu gepasst und das Ganze etwas abgerundet. Die Zimtschnecke war typisch IKEA. Süß, weich und perfekt zum Kakao.
Preis: Das Plantbullar-Menü kostet 11,50 €. Aussehen: Optisch typisch IKEA: schnell, aber schön angerichtet – die Pommes goldgelb, Erbsen schön grün und ein Klecks rote Preiselbeeren sorgt für die Farbe. In den Plantbullar steckt eine kleine Veggie-Fahne, damit man sicher weiß, dass es die pflanzliche Variante ist.
Ambiente der Location: Das Ambiente im IKEA Schweden Restaurant ist angenehm unkompliziert. Hell, groß und mit dem typischen skandinavischen Charme. Schlichte Ikea-Holztische und Stühle, viel Licht und eine lockere Atmosphäre laden zur Stärkung nach oder vor dem Einkauf ein.
Lieferung: Im Ikea Schweden Restaurant kann man nur vor Ort essen.
Fazit: Zusammengefasst war der Besuch im IKEA Schweden Restaurant wirklich positiv. Das Essen ist durch die Selbstbedienung sofort auf dem Teller, es war frisch zubereitet und hat deutlich besser geschmeckt, als man es von einem Möbelhaus erwarten würde. Auch optisch wirkte alles appetitlich angerichtet. Besonders angenehm war, dass man für den Preis echt viel bekommt. Vor allem mit der IKEA Family-Karte, durch die der Kakao kostenlos war. Alles in allem ein unkomplizierter, gemütlicher Stopp, bei dem man alles bekommt: Preis, Geschmack und Atmosphäre.
›› Schweden Restaurant IKEA
Heinrich-Hertz-Straße 25 | 34123 Kassel
ÖFZ: Mo-Sa 9:30-18:30 www.ikea.de

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?
Das Ha Noi Pho in Kassel ist ein vietnamesisches Restaurant mit authentischer, traditioneller Küche. Besonders empfehlen kann ich das Bún Bò Nam Bò, ein typisch vietnamesisches Gericht mit Reisnudeln, zartem Rindfleisch, frischen Kräutern, Salat und einer leckeren Fischsauce. Leicht, aromatisch und sehr ausgewogen im Geschmack. Dazu gab es ein hausgemachtes rotes Curry, sehr cremig, würzig und mit genau der richtigen Schärfe. Preis: Die Preise im Ha Noi Pho sind sehr fair. Das rote Curry kostet etwa 9 €, das Bún Bò Nam Bò rund 12 €. Vorspeisen gibt’s bis 6 € und die meisten Hauptgerichte liegen zwischen 8 und 15 €. Unter der Woche lohnt sich besonders der Mittagstisch von 11 bis 15 Uhr, bei dem viele Gerichte schon für 6 bis 7 € zu haben sind. Für die Qualität und den authentischen Geschmack ist das wirklich günstig und absolut empfehlenswert. Aussehen: Das Essen ist traditionell angerichtet –schlicht, aber sehr ansprechend. Alles sieht frisch und authentisch aus.
Ambiente der Location: Das Ha Noi Pho liegt zentral in Kassel-Wehlheiden und hat ein ruhiges, gemütliches Ambiente. Innen ist es stilvoll eingerichtet, mit warmem Licht und vietnamesischen Akzenten. Besonders schön ist, dass man auch draußen sitzen kann. Durch die Altbauten in Wehlheiden wirkt es dort ruhig und charmant.
Lieferung: Am besten isst man hier gemütlich vor Ort, man kann aber natürlich auch sein Essen to go vorab telefonisch bestellen und mit nach Hause nehmen.
Fazit: Ein rundum authentisches vietnamesisches Restaurant mit frischem Essen, fairen Preisen und gemütlicher Atmosphäre. Perfekt, wenn man in Kassel Lust auf etwas Echtes und Leckeres hat.
›› Ha Noi Pho
Kirchweg 9 | 34121 Kassel
ÖFZ: Mo Ruhetag | Di-So 11:00-15:00, 17:00-22:00 https://discoverkassel.wixsite.com/hanoipho

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?
Wir waren in der Baguetteria in der Teichstraße in Kassel und haben dort eine Pizza Salami sowie eine Pizza mit Brokkoli und Pilzen gegessen. Beide waren wirklich lecker. Klassisch italienisch, mit dünnem, knusprigem Teig, viel Käse und gutem Belag. Die Pizzen waren heiß, frisch aus dem Ofen und genau so, wie man sie sich bei einer kleinen, ehrlichen Pizzeria wünscht: einfach, aber richtig gut gemacht.
Preis:
Die Pizzen kosten im Durchschnitt etwa 10 € für die Standardgröße (32 cm), es gibt aber auch kleinere 20 cm-Varianten und größere 40 cm-Pizzen. Die Preise variieren je nach Belag. Außerdem bietet die Baguetteria Nudeln (ca. 12 €) und Salate an. Insgesamt faire Preise für frische, gut belegte Gerichte.
Aussehen:
Die Pizzen sind klassisch italienisch, eher schlicht und bodenständig – aber sehr appetitlich. Der Teig ist dünn und knusprig, der Belag gleichmäßig verteilt und der Käse schön goldbraun geschmolzen.
Ambiente der Location:
Die Baguetteria liegt im Herzen von Kassel-Kirchditmold und ist mittendrin im Geschehen. Ideal, wenn man das Treiben beobachten möchte. Draußen kann man entspannt sitzen und das Geschehen genießen. Drinnen ist es gemütlich und rustikal, mit italienischen Wandgestaltungen, die sofort ein authentisches, italienisches Flair vermitteln.
Lieferung:
Man kann bei dem Restaurant bestellen und entweder sein Essen geliefert bekommen oder es selber abholen.
Fazit:
Die Baguetteria überzeugt mit klassischer italienischer Küche, ohne zu teuer zu sein. Solides leckeres und unkompliziertes Essen.
›› Baguetteria Kassel
Teichstraße 45 | 34130 Kassel
ÖFZ: Di Ruhetag Mo, Mi, Do, Fr 10:30-22:00 & Sa + So 11:00-22:00





Ein ungestümes Randfilmfest #12 ist zu Ende – laut, widerspenstig, exzessiv und so kompromisslos, wie Kino nur sein kann. Alle vier Festivaltage verzeichneten ein noch größeres Publikum als im Vorjahr, und der Film-Shop erwies sich mit der Retrospektive „Video Nasties“ als ein voller Erfolg. Sie war mehrfach ausverkauft und bewies, dass die Kunst der Transgression – einst zensiert und verfemt – auch heute noch zu provozieren und zu faszinieren vermag. Die Wiederentdeckung der radikalen Regisseurin Roberta Findlay rückte eine kontroverse, lange marginalisierte Stimme des US-Exploitation-Kinos ins Zentrum und eröffnete neue Perspektiven auf feministische Subversion in männlich dominierten Genres. Nicht minder elektrisierend war die musikalische Seite des Festivals: Brezel Göring, mit seiner Band Psychoanalyse, spielte ein komplett ausverkauftes Konzert im Film-Shop – eine fiebrige Mischung aus Chanson, Punk und Dissonanz, die die Grenzen zwischen Kino und Klang verschwimmen ließ. Den Rand Award Spielfilm gewann Grace Glowickis „Dead Lover“, ein radikales, poetisches Werk, das queeres Begehren als rituellen Akt gegen den Tod inszeniert. Die Jury würdigte den Film als intensiven, kompromisslosen Beitrag, der berührt, verstört, berauscht und zugleich neue filmische Räume öffnet. „Silver String“ holte sich den Kurzfilmpreis. Den Abschluss bildeten schließlich zwei Performances, die das Festival in visionäre Sphären katapultierten. DAS KINN und Jorge Espinal entfalteten ein Finale, das dadaistische Elektronik, Punk und lateinamerikanische Improvisationen miteinander verschmolz – ungreifbar, intensiv, herausfordernd. Das Randfilmfest #12 hat erneut bewiesen, dass es Kino als kritischen Erfahrungsraum versteht: roh, lustvoll, abseitig – und immer als Herausforderung des Vertrauten.

Impressionen: Erstsemesterbegrüßung im Campus Center der Universität Kassel ›› www.uni-kassel.de









Bereits zum 18. Mal verteilten wir unsere Willkommensboxen beim Erstsemesterempfang der Universität in Kassel. Die aktuellen Boxen wurden wieder von der bdks gepackt. Im Bereich PMW der diakom-Werkstatt Fuldabrück haben die Beschäftigten innerhalb kürzester Zeit insgesamt 2.000 Boxen gefaltet, beklebt und mit jeweils 15 Give-Aways bestückt. Für die Erstis gab es Gutscheine, Süßigkeiten und weitere praktische Dinge zum Semesterstart.
Die diakom-Werkstatt bietet attraktive Arbeitsplätze für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, beispielsweise im Bereich Medien und Digitalisierung. Den Beschäftigten hat die abwechslungsreiche Arbeit sehr viel Spaß gemacht, da hier verschiedene Geschicklichkeiten gefragt waren –ein großes Dankeschön geht an Thomas Hollasch und sein Team. Die Starter-Kits haben wir am 15. Oktober 2025 beim Erstsemesterempfang im Campus Center verteilt. Weitere Einrichtungen waren vertreten und präsentierten ihre Angebote rund um das Thema Studium und Leben in Kassel. Immer wieder eine runde Sache für alle Beteiligten und eine wunderbare Möglichkeit, uns alle vorzustellen.




Da wir möchten, dass euer Geschenk garantiert pünktlich an Weihnachten bei euch unter dem Baum liegt, starten wir jetzt schon unsere große Weihnachtsverlosung 2025: Einfach eine E-Mail mit dem jeweiligen Stichwort sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizzkassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 1.12.2025. Wer sich an der Verlosung beteiligt, erklärt sich damit einverstanden, dass die persönlichen Daten aufgrund des Versands an unsere Partner weitergegeben werden.

FRIZ Z und das Staatstheater Kassel verlosen ein Adventure-Abo für zwei im Wert von 265 Euro für Kassels neues Opernhaus INTERIM, mit dem eine neue Theater-Ära beginnt. Das Adventure-Abo bietet besondere Sitzplätze, die Musiktheater für alle Abenteuerlustigen aus einer völlig neuen Perspektive erlebbar machen. Enthalten sind Giuseppe Verdis „Aida“ (12.12.2025), Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ (13.2.2026), Johann Strauss, Klassiker „Die Fledermaus“ (6.3.2025), die Uraufführung „Zornfried“ von Philipp Krebs (15.5.2026) sowie Hanns Eislers „Deutsche Symphonie“ (19.6.2025). „Adventure-Abo“ ›› www.staatstheater-kassel.de
FRIZ Z und Katharina Koch von der Landfleischerei Koch verlosen eine Geschenkbox mit nordhessischen Wurstspezialitäten im Wert von 50 Euro. Genießt die Ahle-Wurst-Spezialitäten des berühmten Wilhelmsthaler Wurstehimmels. Stichwort: „Ahle Wurst“ ›› www.wurstehimmel.de



FRIZ Z und Gianluca Luciano vom Restaurant SOLO verlosen einen Gutschein im Wert von 100 Euro. Ja, sie sind Pizzabäcker und das aus voller Überzeugung. Der Bio-Gedanke ist wunderbar: Verzicht auf Chemiekalien, ein schonender Umgang mit der Umwelt, ein nachhaltiger Umgang mit Energie- und Rohstoffvorräten. „SOLO BIO – NUR BIO“ von der ersten bis zur letzten Zutat. Stichwort: „SOLO“ ›› www.solo-pizza.bio
FRIZ Z und der Dorling Kindersley Verlag verlosen ein Exemplar von JAN | Labor der Liebe. Die Sterneküche von Jan Hartwig im Wert von rund 80 Euro. Jan Hartwig gehört zu den besten Köchen Deutschlands. Bevor er sein eigenes Restaurant „JAN“ eröffnete, kochte er schon lange Jahre auf 3-Sterne-Niveau. In seinem edlen Kochbuch erhaltet ihr einen besonderen Einblick in die kulinarische Welt des Sternekochs. Exquisite Gerichte und einzigartige Kreationen wie soufflierte Wachtelbrust oder Lebermousse bringen die Spitzenküche zu euch nach Hause. Stichwort: „JAN“ ›› www.dorlingkindersley.de


FRIZ Z und der KSV Hessen Kassel verlosen 2 x 2 Eintrittskarten für den protex-VIP-Balkon im Auestadion. Dieses Geschenk könnt ihr bei den Heimspielen der Löwen in der Regionalliga Südwest-Saison 2025/26 einlösen. Stichwort: „VIP-Tickets | KSV Hessen Kassel“ ›› www.ksv-hessen.de
FRIZ Z und TIC – Theater im Centrum verlosen vier Gutscheine im Wert von je 28 Euro. Die Gutscheine können dann für jede Vorstellung eingelöst werden und sind drei Jahre gültig. Stichwort: „Theater“ ›› www.theaterimcentrum.de




FRIZ Z und ACHIM WIEGAND | SU MISURA verlosen ein edles Herrenhemd nach Maß im Wert von rund 200 Euro. Die perfekte Passform nach deinen Wünschen. Achim Wiegands Sortiment umfasst alles für Männer, die ihr persönliches Unikat nach Maß finden wollen – zeitlos, stilvoll und modern. Stichwort: „Maßhemd“ ›› www.achimwiegand.com
FRIZ Z und FARM-SOUND verlosen eine Manuel Romero R136MJ-CE, vollmassive Minijumbo Elektroakustik-Gitarre im Wert von 399 Euro (Korpusform: Minijumbo mit Cutaway | massive Fichtendecke | Boden & Zargen aus massivem Mahagoni | Finish: seidenmatt | Fishman Presys + Tonabnehmersystem mit Komfort-Preamp mit integriertem Tuner). Dieses Modell ist streng limitiert. Zusätzlich zu dieser einen Gitarre, die hier verlost wird, gibt es nur noch drei weitere, die zum o. g. Sonderpreis im Räumungsverkauf bei FARM-SOUND, Rudolf-Schwander-Straße 11 in Kassel erworben werden können. ›› www.farm-sound.de



FRIZ Z und der Dorling Kindersley Verlag verlosen ein Exemplar von „AURA & ANIMA“ im Wert von rund 100 Euro. Ihr zukunftsweisendes Konzept #grenzenloseHeimat stellen die beiden Profiköche in ihrem gemeinsamen Buch detailliert und umfassend vor – festgehalten in mehr als 50 Rezepten aus dem AURA und dem Future Lab ANIMA. Dabei zeigen sie den Weg vom Landwirt auf den Gourmet-Teller und ihr Know-how zum Thema innovative Veredelungstechniken. Stichwort: „AURA & ANIMA“ ›› www.dorlingkindersley.de
FRIZ Z und COFO Entertainment verlosen 2 x 2 E-Tickets für „Die Nacht der Musicals“ am 3.2.2026 in Göttingen und 15.2.2026 in Kassel. In der über zweistündigen Show werden Highlights aus den bekanntesten Musicals eindrucksvoll und stimmungsstark präsentiert. Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Stichwort: „Die Nacht der Musicals + Wunschort“ ›› www.cofo.de



FRIZ Z und MM Konzerte verlosen 3 x 2 Karten für HARLEM GOSPEL in Kassel (12.1.2026 um 20:00 Uhr im Kongress Palais Kassel). Mit ihrem unverwechselbaren Sound eroberte das fulminante Gospelphänomen die Metropolen Amerikas und Europas. Mehr als 2,5 Millionen Menschen feierten bislang begeistert die alljährlich neu inszenierten, von R&B, Jazz und Pop inspirierten Shows der bedeutendsten Gospelformation der Welt. Stichwort: „Gospel“ ›› www.mmkonzerte.de



FRIZ Z und das Bunte Haus Hornschu feiern das Leben! Gewinnt einen Weber Master-Touch 57 cm im Wert von 00 Euro. Und entdeckt Nordhessens größten & schönsten Weber Store – mit Grillakademie, liebevoller Deko, feinem Hausrat, Porzellan, Geschirr & Töpfen für alles, was das Zuhause schöner macht. Stichwort: „Grill“ ›› www.hornschu.de










Seit seiner Ankunft aus Kamerun im Jahr 2007 ist Kassel für Roland Ngole weit mehr als nur ein Ort auf der Landkarte, es ist sein Zuhause, sein berufliches Fundament und sein familiärer Anker. Hier begann sein Weg mit einem Aushilfsjob während seiner Sprachschulzeit an der Universität Kassel, und obwohl er später in Fulda studierte, blieb Kassel stets sein Lebensmittelpunkt vom Bachelor bis zum Master. Auch sein beruflicher Werdegang ist eng mit dieser Stadt verknüpft: Sein erstes Praktikum bei SMA Solar Technology AG, zahlreiche berufliche Stationen bis hin zu Tätigkeiten bei der Biontech AG und als Dozent an der Hochschule Mainz fanden alle mit Kassel als festem Wohnsitz statt. Er engagiert sich in lokalen Vereinen, leitet Workshops und Seminare an der Universität Kassel, um Studierende für akademischen und beruflichen Erfolg in Deutschland zu stärken. Er ist preisgekrönter internationaler Redner, Autor und Lehrbeauftragter. Und Roland ist Gründer von Achieve the Vision Global, einer Institution, die Menschen dabei unterstützt, ihre Vision zu verwirklichen. Die Akademie befähigt nicht nur Menschen, sondern transformiert Unternehmen durch die Entwicklung maßgeschneiderter Programme, die deren Effizienz, Produktivität und Rentabilität steigern.
Du hast zwei neue Bildungsevents ins Leben gerufen: MVP Consciousness Event und Speak Like a Pro, die Anfang Dezember in Kassel stattfinden werden. Was steckt dahinter?
Das MVP Consciousness Event fördert innere Klarheit, während Speak Like a Pro die äußere Ausdruckskraft stärkt. Gemeinsam bilden sie ein Fundament für Menschen, die ihre Berufung leben und mit ihrer Stimme Wirkung erzielen wollen. MVP Consciousness richtet sich an alle, die ihre Mission, Vision und Purpose definieren und umsetzen möchten. Speak Like a Pro: MVP Consciousness Edition ist für jene gedacht, die ihre Redekunst vertiefen wollen.
Erklärst du uns bitte die Begrifflichkeiten: MVP. Sie sind die Schlüsselbegriffe deiner Keynotes und Workshops, die du in Deutsch, Englisch und Französisch hältst?
MVP steht für Mission, Vision, Purpose, die drei Säulen eines erfüllten Lebens. Wer seine Mission kennt, eine klare Vision hat und seinen Purpose lebt, entfaltet sein Potenzial und hinterlässt Spuren. In meinen Keynotes und Workshops steht das MVP-Konzept im Zentrum. Es ist ein tiefgreifendes Lebensmodell, das Menschen befähigt, ihr
volles Potenzial zu entfalten und mit Klarheit, Fokus und Sinn zu leben.
In den Jahren 2021 und 2022 hast du den International Speaker Slam gewonnen. Bei diesen hochkarätigen Wettbewerben kamen rund 80 Speaker aus mehreren Ländern zusammen. Was bleibt für dich unvergesslich?
Der Moment, als ich spürte: Meine Worte berühren Herzen. Die Energie im Raum, die Resonanz der Zuhörer, das war tief bewegend. Besonders eindrücklich war die Erkenntnis, dass Vision universell ist. Menschen aus verschiedenen Kulturen teilen die Sehnsucht nach Sinn und Richtung. Diese Erfahrung hat meine Mission bestärkt: Menschen zu befähigen, ihre Vision zu erkennen und mutig zu leben.
Wie definierst du persönlich „Vision“ – und warum ist sie deiner Meinung nach so entscheidend für Erfolg?
Vision ist ein geistiges Bild einer möglichen Zukunft, tief verankert, sinnstiftend und größer als man selbst. Sie wirkt wie ein innerer Kompass, der Entscheidungen leitet und durch Herausforderungen trägt. Entscheidend ist, dass die Vision

der Ausgangspunkt jeder Veränderung ist. Ohne sie fehlt die Orientierung. Sie gibt Klarheit über das „Warum“ und „Wohin“, hilft Prioritäten zu setzen und inspiriert andere. Wer eine Vision hat, lebt proaktiv, nicht reaktiv, mit Selbstvertrauen und Richtung.
Welche Rolle spielt deine eigene Lebensgeschichte in deiner Arbeit mit anderen Menschen?
Das ist der Motor meiner Arbeit. Nach dem plötzlichen Tod meines Vaters in Kamerun verlor ich jede Perspektive. Ich brach mein Studium ab und verkaufte Telefonkarten, um meine Familie zu unterstützen. Fünf Jahre später hörte ich eine Predigt, die mir Hoffnung schenkte. Ich stellte mir die Frage: „Was will ich wirklich?“ Daraus entstand die Vision, im Ausland zu studieren. Seitdem ist mein Leben bewusst und zielgerichtet. Diese Erfahrung zeigt: Herkunft ist kein Hindernis, sondern ein Ausgangspunkt. Deshalb fließt meine Geschichte in jede Keynote und jedes Coaching ein als Inspiration. Sie zeigt, dass Vision transformieren kann und eine echte Verbindung schafft.
Was sind die häufigsten Blockaden, die Menschen daran hindern, ihre Vision zu leben – und wie können sie diese überwinden?
Selbstsabotage durch Zweifel und negative Glaubenssätze. Lösung: Gedanken-Reframing, neue Narrative entwickeln.
Fehlende Klarheit. Lösung: Vision greifbar machen – beispielsweise durch Zieldefinitionen.
Angst vor Veränderung. Lösung: Kleine Schritte und ein unterstützendes Umfeld helfen. Perfektionismus. Lösung: Fokus auf Fortschritt statt Perfektion.
Was bedeutet Erfolg für dich – jenseits von Zahlen und Ergebnissen?
Für mich beginnt Erfolg dort, wo das eigene Wirken andere inspiriert. Es geht um Sinnverwirklichung statt Selbstverwirklichung, darum, Spuren zu hinterlassen, nicht nur Ergebnisse. Wie ich es in einem meiner Zitate ausdrücke: „Nenne es erst Erfolg, wenn du deine Ergebnisse im Leben anderer repliziert hast.“
Welche Werte tragen deine Arbeit – und wie lebst du diese im Alltag?
Selbstbestimmung: Ich glaube daran, dass jeder Mensch sein Leben aktiv gestalten kann. Deshalb ermutige ich Menschen, nicht auf Umstände zu reagieren, sondern bewusst zu entscheiden. Ich lebe Selbstbestimmung, indem ich meine Zeit und Energie gezielt auf meine Vision ausrichte. Transformation: Herausforderungen sind für mich keine Endpunkte, sondern Einladungen zum Wachstum. Meine Geschichte, vom Straßen-
verkauf in Kamerun zur internationalen Bühne, zeigt, was möglich ist. Ich lebe Transformation, indem ich Rückschläge als Lernmomente begreife und andere befähige, ihre Krisen in Chancen zu verwandeln. Empowerment: Erfolg bedeutet für mich, anderen zu helfen, ihre eigenen Ergebnisse zu replizieren. Ich entwickle Programme, die nicht nur inspirieren, sondern befähigen. Im Alltag teile ich mein Wissen, fördere Talente und öffne Räume, in denen Menschen ihre Stimme finden. Verantwortung: Ich übernehme Verantwortung, indem ich meine Entscheidungen an meinem MVP ausrichte. Ich lebe, was ich lehre, und bin mir der Wirkung meines Handelns bewusst. Nachhaltiger Erfolg: Wahre Erfüllung entsteht, wenn persönliches Wachstum mit positiver Wirkung für andere verbunden ist. Ich messe Erfolg nicht an Zahlen, sondern an der Tiefe der Transformation, die ich begleite. Diese Werte sind mein täglicher Kompass. Sie machen aus Vision nicht nur ein Konzept, sondern eine Haltung. Wer mit mir arbeitet, begegnet nicht nur einem Redner, sondern einem Menschen, der seine Werte lebt und andere dazu befähigt, dasselbe zu tun.
Wenn du einem Menschen nur einen Satz mitgeben dürftest – welcher wäre das?
Lebe nicht nur, um zu existieren, sondern um mit deiner Vision Spuren zu hinterlassen, die andere befähigen, über sich hinauszuwachsen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit, wünschen dir weiterhin eine so inspirierende Energie und freuen uns auf unser Wiedersehen im Dezember.
›› www.rolandngole.com
FRIZ Z verlost je 2 x 2 Tickets für: 5. Dezember 2025: Speak Like a Pro und 6. Dezember 2025: MVP Consciousness. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „5.12.2025“ oder „6.12.2025“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse im Stadtteilzentrum Wesertor (Weserstraße 26, 34125 Kassel) abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.11.2025



Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt ist sicher einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Er lockt jedes Jahr aufs Neue viele Tausend Besucher nach Kassel. Um so mehr, seit auch der Weihnachtsmann täglich den Weihnachtsmarkt besucht.
Eröffnet wird der Märchenweihnachtsmarkt in diesem Jahr am 24. November und lädt dann bis zum 30. Dezember zu romantischen Stunden zu zweit und geselligen Abenden mit Freund*innen und Kolleg*innen ein. Neben heißem Glühwein und Mandelduft erwartet euch natürlich auch sonst wieder alles, was den Kasseler Märchen-
weihnachtsmarkt zum beliebtesten seiner Art in Hessen gemacht hat: Zwischen Königs- und Friedrichsplatz verwandelt sich die Kasseler City in ein funkelndes Lichtermeer, auf das ihr vom Riesenrad aus eine atemberaubende Aussicht genießt. Im lauschigen Märchenwald könnt ihr in uriger Atmosphäre den Abend verbringen, während schon von Weitem die weltgrößte Märchenpyramide grüßt. Auch in diesem Jahr ist wieder die beliebte Märchenrutsche dabei, die zu einer rasanten Rutschpartie auf der Treppenstraße einlädt. Wer noch auf der Suche nach originellen Geschenkideen ist, wird in den märchenhaft dekorierten Buden garantiert etwas finden – und auch

kulinarisch könnt ihr euch an den vielen Gastronomieständen fast jeden Wunsch erfüllen.
Der Fliegende Weihnachtsmann
Unter der Woche fliegt der Weihnachtsmann um 17.00 Uhr, am Wochenende außerdem um 19.00 Uhr mit seinem Weihnachtsschlitten über den Friedrichsplatz. Und um 18.00 Uhr landet er täglich auf dem Königsplatz und verteilt kleine Geschenke.
Die Kasseler Märchenrutsche
Vom 24.11. bis 30.12. können sich Jung und Alt auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt wieder



Große Verlosung:
5 Familienpakete mit Gutscheinen für die Pyramide und die Märchenrutsche.


auf die Kasseler Märchenrutsche freuen. 12 m hoch, 70 m lang mit vier Bahnen nebeneinander liegt diese TÜV-geprüfte Rutsche aus Edelmetall wieder elegant zwischen Wolfsschlucht und Königsstraße auf den Stufen der Treppenstraße. Die rasant konstruierte Bahn wird sicher wieder viele Gäste locken. Auf speziell konstruierten Kunststoffschlitten erreichen die Schnellsten Spitzengeschwindigkeiten bis 40 km/h. Und das ohne horrende Energiekosten und viel unabhängiger vom Wetter als in den Anfangsjahren.
Ein winterliches Abenteuer für kleine (und große) Märchenfans! Hoch oben beginnt die Reise – und mit einem fröhlichen „Juchhu!“ geht’s rasant hinunter ins Weihnachtswunderland.
Die liebevoll gestaltete Märchenrutsche entführt euch direkt in die Welt der Brüder Grimm. Umgeben von glitzernden Lichtern wartet eine Rutschpartie voller Spaß, Lachen und weihnachtlicher Magie!
Die Glühweinpyramide
Mit ihrer imposanten Höhe, dem traditionellen Flügelrad und der liebevollen Holzschnitzkunst zieht unsere Glühweinpyramide alle Blicke auf sich. Sie ist nicht nur ein wunderschönes Fotomotiv, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für alle, die die festliche Stimmung mitten in Kassel genießen möchten. Auf mehreren Ebenen drehen sich liebevoll gestaltete Figuren, die den Zauber der Weihnachtszeit lebendig werden lassen. Abends erstrahlt die Pyramide in warmem Lichterglanz und sorgt für eine ganz besondere, gemütliche Atmosphäre.
Direkt am Friedrichsplatz, mitten auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt, erwartet euch hier duftender, heißer Glühwein, köstlicher Kinderpunsch und viele winterliche Leckereien. Ob mit Freunden, Familie oder Kollegen – an unserer Glühweinpyramide wird jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis, da die Betreiber der Pyramide großen Wert auf Qualität, Herzlichkeit und Tradition legen – genau das macht die Pyramide zu einem beliebten Anziehungspunkt in der Adventszeit.
Öffnungszeiten des Marktes 24.11.2025 bis 30.12.2025 täglich von 11 bis 20 Uhr, Gastronomiestände bis 22 Uhr 24. bis 26. Dezember geschlossen
Wir wünschen euch viele zauberhafte Stunden auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt. ›› www.weihnachtsmarkt-kassel.de
FRIZ Z verlost 5 Familienpakete. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Familie“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: ›› verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf ›› www.frizz-kassel.de Einsendeschluss: 1.12.2025

Freitag, 5. Dezember 2025, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag, 6. Dezember 2025, 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag, 7. Dezember 2025, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dr.-Walter-Lübcke-Platz 1+2, vor dem Rathaus und im Bürgerhaus, 34253 Lohfelden


Auf dem Dr.-Walter-Lübcke-Platz 1+2 vor dem Rathaus und im Bürgerhaus erwarten Sie beim 32. Lohfeldener Weihnachtsmarkt vom 05.12. bis 07.12. über 30 Stände mit allerlei Köstlichkeiten im Außenbereich und Handwerkskunst im Bürgerhaus
Überdachten Tische mit Hackschnitzeln darunter laden zum Verweilen ein. Für die Kinder wird ein Karussell aufgestellt. Außerdem gibt es für die Kleinen einen Kinderflohmarkt am Samstag und ein Puppentheater am Sonntag im Bürgerhaus
Der Nikolaus wartet am 06.12. von 15:30 bis 17:30 Uhr auf die Kinder im Bürgerhausfoyer und ist schon sehr gespannt auf ihre Sprüche. Der Weihnachtsmann kommt am 05.12. von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr sowie am 07.12. von 14.45 Uhr bis 15:45 Uhr auf den Dr.-Walter-Lübcke-Platz vor dem Rathaus und im Bürgerhaus nach dem Weihnachtsmärchen vorbei.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Lohfelden!















MEHR GLANZ. MEHR ZAUBER. MEHR ADVENT.
Wenn Barock auf Weihnachtsglanz trifft, entsteht in Fulda ein Wintermärchen, das man erlebt haben muss. Vom 21. November bis 23. Dezember 2025 (23.11. geschlossen) zeigt sich die Barockstadt von ihrer festlichsten Seite: geschmückte Straßen, fünf Märkte mit ganz eigenem Flair und lauter „guden“ Sachen, die den Advent zu etwas Besonderem machen.
Ein großer Vorteil: In Fulda ist alles nah beieinander. Ein kurzer Spaziergang genügt, um in ganz unterschiedliche Stimmungen einzutauchen – quirlig am Universitätsplatz mit der großen Weihnachtspyramide oder stimmungsvoll im Winterwald an der Stadtpfarrkirche. Und während im Museumshof urige Gauklerstimmung herrscht, gibt es auf dem regio’markt am Buttermarkt Handwerkskunst und gastronomische Köstlichkeiten aus der Region. Vielfältig weihnachtlich – und alles nur einen Katzensprung voneinander entfernt.
Neu in diesem Jahr: das Riesenrad Ganz neu ist dieses Jahr ein 15 Meter hohes Riesenrad in der Rabanusstraße. Es ist schon von Weitem zu sehen und eröffnet einen besonderen Blick auf die weihnachtlich erleuchtete Innenstadt – ein Erlebnis für Familien, Jugendliche und alle, die den Weihnachtsmarkt einmal aus der Höhe genießen möchten. Für Familien ist einiges geboten: Im Kinder-Weihnachtsland strahlen die Augen beim Karussell, bei Zauberei und Musikprogrammen genauso wie beim Schlittschuhlaufen auf Karlchens Eisbahn. Wer Kultur sucht, kommt ebenso auf seine Kosten: Turmbläser, Orgelkonzerte, Chöre und Musikvereine aus der Region sorgen für festliche Klänge.
Weihnachtssingen auf dem Domplatz
Ein besonderer Moment erwartet die Weihnachtsmarktbesucherinnen und -besucher am 13. Dezember: Wenn sich Tausende Stimmen auf dem Domplatz vereinen, entsteht eine Atmosphäre, die unmittelbar auf Weihnachten einstimmt. Ein Erlebnis, das bewegt und lange nachklingt.
Verwunschener Winterwald
Zwischen Tannen und Lichterglanz lädt der Winterwald zum Verweilen ein. Beliebt sind vor allem die Glühweinstände, an denen man sich trifft und die Adventszeit in stimmungsvoller Kulisse genießt. In diesem Jahr ist der Winterwald bis zum 30. Dezember geöffnet – perfekt für die Tage zwischen den Jahren.
Winter-Varieté mit Gänsehaut-Momenten
Kaum klingt der Weihnachtsmarkt aus, folgt schon der nächste Höhepunkt: Vom 26. bis 30. Dezember verwandelt das Winter-Varieté die barocke Orangerie in einen Ort voller Magie. Internationale Künstlerinnen und Künstler bringen Musik, Artistik und Comedy auf die Bühne – ein Programm voller Überraschungen und Gänsehaut-Momente.
Genussmomente im Advent
Fulda schmeckt nach gebrannten Mandeln, Bratwurst und Glühwein – aber auch nach feiner Konditorkunst, Plätzchen und regionalen Spezialitäten aus der Rhön. Kurzum: lauter „gude“ Sachen, wie man in Fulda gerne sagt.
Fulda im Advent – ein Erlebnis für alle Fulda ist im Advent weit mehr als nur ein Weihnachtsmarkt. Die ganze Stadt erstrahlt im Glanz Tausender Lichter, die barocken Fassaden werden zur festlichen Kulisse und auf jedem Platz wartet eine andere Entdeckung. Alles liegt nah beieinander – kurze Wege, große Vielfalt. Wer durch die Gassen schlendert, spürt die besondere Mischung aus Tradition, Herzlichkeit und festlicher Stimmung. So wird der Besuch zu einem Wintermärchen, das Gäste aus nah und fern gleichermaßen verzaubert.
Lassen euch verzaubern – Dirk Denzers neue Show: Varieté Gala „Traumwelten“
Dirk Denzer inszeniert beim 5. Winter-Varieté Fulda (26.-30.12.2025) ein inspirierendes und begeisterndes Varieté Erlebnis der besonderen Art. Sein Varieté Traumwelten präsentiert traumhafte Artistik, Jonglage Kunst, beeindruckende Akrobatik, moderne Comedy und neuartige Varietékünstler auf Welt Niveau. Die Varieté-Gala Traumwelten verspricht besondere Bilderwelten und imaginäre Performances. Seid dabei, wenn sich die internationale Varieté-Welt wieder in der Orangerie des Schloss Fulda trifft. Erlebt die Sterne des Varietés in einer stimmungsvollen Show!
›› www.weihnachten-fulda.de | www.wintervariete-fulda.de


VOM 28. BIS 30. NOVEMBER
Auf dem Dr.-Walter-Lübcke-Platz 1 +2 vor dem Rathaus und im Bürgerhaus erwarten Sie beim 32. Lohfeldener Weihnachtsmarkt vom 05.12. bis 07.12. über 30 Stände mit allerlei Köstlichkeiten im Außenbereich und Handwerkskunst im Bürgerhaus. Überdachten Tische mit Hackschnitzeln darunter laden zum Verweilen ein. Für die Kinder wird ein Karussell aufgestellt. Außerdem gibt es für die Kleinen einen Kinderflohmarkt am Samstag und ein Puppentheater am Sonntag im Bürgerhaus
Der Weihnachtsmann kommt am 05.12., von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, sowie am 07.12., von 14.45 Uhr bis 15:45 Uhr, auf den Dr.-Walter-Lübcke-Platz vor dem Rathaus und im Bürgerhaus nach dem Weihnachtsmärchen vorbei.
Der Nikolaus wartet am 06.12., von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr, auf die Kinder im Bürgerhausfoyer und ist schon sehr gespannt auf ihre Sprüche.
›› 5. Dezember 2025, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr | 6. Dezember 2025, 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr | 7. Dezember 2025, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr | www.lohfelden.de

WEIHNACHTSSTIMMUNG IN DER HISTORISCHEN ALTSTADT UND EIN BESONDERES EINKAUFSERLEBNIS
Wenn sich der historische Marktplatz im sanften Lichterglanz präsentiert und sich die mittelalterlichen Gassen in eine vorweihnachtliche Idylle verwandeln, beginnt in Fritzlar die Adventszeit. Die liebevoll beleuchtete Altstadt mit den beeindruckenden Fachwerkhäusern, historischen Gebäuden und dem imposanten Dom St. Peter schaffen eine einladende Atmosphäre zum Flanieren, Verweilen und Entdecken. In der Adventszeit lädt die Fritzlarer Altstadt zum entspannten Weihnachtseinkauf ein. Eine Vielfalt an liebevoll dekorierten Geschäften – vom traditionsreichen Fachgeschäft bis hin zu modernen Boutiquen – bieten persönliche Beratung und viele Geschenkideen. Die gemütliche Atmosphäre der 1300-jährigen Dom- und Kaiserstadt und das umfangreiche Angebot machen die Altstadt zu einem besonderen Einkaufserlebnis, wo sich das perfekte Weihnachtsgeschenk finden lässt. Der traditionelle Weihnachtsmarkt mit kreativen und regionalen Produkten, Köstlichkeiten und Musik findet vom 5. bis 7. Dezember 2025 statt. „Advent in den Höfen“ am 13. und 14. Dezember 2025 lädt zu einer Entdeckungstour durch heimelige Höfe und Scheunen in der Fritzlarer Altstadt ein. Kunsthandwerk und zahlreiche liebevoll gebastelte Weihnachtsdekorationen werden angeboten. ›› www.fritzlar.de











Weihnachtsmarkt aufdemMarktplatzinAllendorf
HistorischeAltstadt
Weihnachtsstimmung
VielfältigesRahmenprogramm
WeihnachtsbudenundKulinarisches PostamtdesWeihnachtsmanns „Sternschnuppe“ FrauHolle„verzaubert...“ Kinderkarussell Eröffnungskonzert
LED Lichtchoreographie
Riesenrodelbahn„SpeedTubing“ Samstag&Sonntag











Veranstalter:Stadt








26. November bis 23. Dezember


STIFTSBEZIRK & LINGGPLATZ

DIE HIGHLIGHTS

IM ÜBERBLICK: Kunsteisbahn auf dem Linggplatz begehbarerMärchenweg vom Linggplatz bis in in den Stiftsbezirk

Weihnachtskrippe mit lebensgroßenHolzskulpturen in der Stiftruine
29. & 30. November vom Linggplatz bis zum Katharinenturm

Licht gibt Wärme und Hoffnung – deshalb ist der Trendelburger Lichterzauber alljährlich eine ganz besondere Veranstaltung. Verwandelt er die historische Altstadt und die Burg doch in eine zauberhaft erleuchtete Welt, die Platz bietet für Märchen, Romantik und vorweihnachtliche Gefühle. Am Samstag, 29. November 2025, lassen Stadt, Burg, Aussteller und Anwohner Trendelburg ab 14 Uhr im Lichterzauber erstrahlen.



Tourist-Information
Am Markt 1
36251 Bad Hersfeld 06621 201 886 touristinfo@bad-hersfeld.de
Alle Programmpunkte und Informationen unter: http://www.badhersfeld-tourismus.de/ veranstaltungen-events/weihnachtsmarkt


Der romantische Markt vom Rathaus bis in den Burghof zwischen Licht und Schatten hält auch Wärmendes für Leib und Seele bereit. Die Feuershow von Robaria im Burghof der Trendelburg ist bereits ein fester Bestandteil des jährlichen Programms. Bei weihnachtlicher Musik gibt es an zahlreichen Buden allerhand zu entdecken und wer weiß: Vielleicht findet sich hier auch schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. ›› www.burg-hotel-trendelburg.com

WEIHNACHTSSTIMMUNG IN DER HANSESTADT Korbacher Weihnachtsmarkt
Weihnachtliche Musik, der Duft von frischem Brot und Glühwein, gebrannte Mandeln, gut gelaunte Menschen im Schein der Feuertonnen und Kindergelächter auf der Kunsteisbahn ...
Die Kreis- und Hansestadt Korbach und die Korbacher Hanse e.V. laden herzlich ein zum dritten Korbacher Weihnachtsmarkt auf den Parkplatz „An der Kalkmauer“ und in die Tiefebene am Berndorfer Tor (Fußgängerzone). Klein und gemütlich, familiär und sympathisch zaubern die Organisatoren weihnachtliche Stimmung in die Innenstadt: Eine Kunsteisbahn mit Schlittschuhverleih für Groß und Klein wird von einem Weihnachtsdorf mit Ständen aus der Region und gastronomischen Angeboten umrahmt. Beleuchtung und Musik lassen zusätzliches Weihnachtsfeeling aufkommen.
Der Korbacher Weihnachtsmarkt öffnet zwischen 6. und 14. Dezember täglich von 12 Uhr bis in die Abendstunden. ›› www.hansestadt-korbach.de

VOM 28. BIS 30. NOVEMBER
Wo könnte ein Weihnachtsmarkt romantischer, zauberhafter sein als in einer Kulisse aus Fachwerkhäusern wie in Bad Sooden-Allendorf. Lichterketten, Kerzenschein und leuchtende Dekoration erhellen alle Häuser und stimmen auf die festliche Zeit ein. Zahlreiche Stände verlocken zum Gaumenschmaus mit herzhaften oder süßen Angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit, einzigartige Geschenke zu erwerben inmitten der festlichen Stimmung auf dem weihnachtlichen Markt. Jedes Jahr am ersten Advent-Wochenende gehört der Winterzauber in Bad Sooden-Allendorf sicher zu den schönsten Weihnachtsmärkten in der Region. Der Advent ist zudem eine hervorragende Zeit für ein Wellness-Wochenende in der WerratalTherme, um gesund, entspannt und abgehärtet durch den Winter zu kommen.
›› Informationen: Tourist-Information Bad Sooden-Allendorf, Telefon (0 56 52) 95 87-0 www.bad-sooden-allendorf.de

Endlich ist es wieder so weit, Gut Hohenhaus öffnet am 3. Advent 2025 seine Pforten für den 17. Hohenhaus-Erlebnisweihnachtsmarkt. Erst Corona, dann die Baustelle am Schloss haben trotz mehrfacher Anläufe einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren unmöglich gemacht. Nun laufen die Vorbereitungen auf dem Hof auf Hochtouren und mit großer Vorfreude. Viel Bewährtes trifft diesmal auf einiges Neues, im Stil bleibt sich Hohenhaus aber treu. Auch dieses Mal soll in einem stimmungsvollen Ambiente Kunst und Gaumenschmaus verbunden werden. Das Hotelteam unter der kulinarischen Leitung von Alexander Mayer wird neben Wildschein vom Spieß auch eine eigene Hohenhaus Kartoffel aus der Pfanne mit verschiedenen vegetarischen und veganen Toppings anbieten. Und natürlich gibt es auch wieder die Hohenhaus-Wildbratwurst und den Schweizer RacletteKäse. Die Aussteller sind sorgfältig ausgewählt und bieten ihre überwiegend regionale Kunst den Besuchern zum Kauf an. Erstmals wird der Schafstall als Weihnachtsmarkthalle genutzt. Im beheizten Stall gibt es Kaffee und Kuchen, werden mit Familie Fichtner Kerzen gezogen oder in der Bastelecke Sterne für Heiligabend gebastelt. Das Programm verspricht Abwechslung. Jagdhornklängen folgen Musikeinlagen, z.B. vom Schulchor der Südringgauschule. Besonders freuen wir uns, dass Bestsellerautor Alexander Oetker tatkräftig den Hohenhaus-Erlebnis-Weihnachtsmarkt unterstützt. Alexander Oetker wird nicht nur einen eigenen Stand im Schafstall einrichten, sondern auf der Bühne auch Kostproben seines Könnens geben.
›› 17. Hohenhaus-Erlebnis-Weihnachtsmarkt | 13. Dezember 2025 von 12:00 bis 21:00 Uhr | 14. Dezember 2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr | www.hohenhaus.de






29.11.23.12.2024
Täglich 11-20 Uhr








Weihnachten mit allen Sinnen erleben und genießen!
Weihnachtlicher regio’markt Hüttenzauber Traditioneller Weihnachtsmarkt Kinder-Weihnachtsland Mittelalterliches Weihnachtsdorf Winterwald




Arrangement ab 209,OO € buchbar: Tourismus und Marketingmanagement Fulda Bonifatiusplatz 1 · 36037 Fulda
Tel.: 0661-102 18 12 · E-Mail: pauschalen@fulda.de
weihnachten-fulda.de
























Untermarkt | Kristanplatz | J.-S.-Bach-Platz 13.– 14.12.

Kunstmarkt | Haus der Kirche
DER STIMMUNGSVOLLE GÖTTINGER WEIHNACHTSMARKT RUND UM DAS ALTE RATHAUS UND DIE JOHANNISKIRCHE
Im Herzen der Göttinger Altstadt – rund um das Alte Rathaus und die imposante Johanniskirche – laden rund 70 festlich dekorierte Holzhütten zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein. Wer originelle oder nützliche Geschenke für Groß und Klein sucht, wird an den Kunsthandwerk-Ständen fündig. Im Angebot sind traditionelle und moderne Weihnachtsdekoration, Kleidung, Schmuck und vieles mehr. Die jüngsten Weihnachtsmarktgäste kommen im nostalgischen Wiener Hochrad oder im märchenhaften Hexenwald auf ihre Kosten.
Auch kulinarisch ist für Abwechslung gesorgt. Das Angebot reicht von der klassischen Bratwurst, Gyros-Nudeln und Langos, über alpenländische Käsespezialitäten und Empanadas bis zum finnischen Flammlachs. Nicht zu vergessen: die zahlreichen Glühwein-Variationen. Der Göttinger Veranstaltungskalender ist im Advent gut gefüllt. Täglich wechselt das musikalische Angebot auf der Weihnachtsmarkt-Bühne. Im Alten Rathaus und in den Kirchen finden festliche Konzerte statt. Auch die Tourist-Information Göttingen bietet stimmungsvolle Stadtführungen unter dem Motto „Göttingen zur Weihnachtszeit“ an. Außerdem laden die Göttinger Gästeführerinnen und Gästeführer an den Adventssamstagen zu öffentlichen Stadtführungen „Rund ums Gänseliesel“ oder in die „Göttinger Unterwelt“ ein.
›› www.goettingen-tourismus.de




IN BAD HERSFELD
Weihnachtsmarkt der Träume 2025
Regionales Kunsthandwerk, historische Kulisse, zauberhafter Märchenweg und eine Kunsteisbahn – der Bad Hersfelder Weihnachtsmarkt ist vielseitig, abwechslungsreich und ein Ort der Begegnung. Vom 26. November bis 23. Dezember 2025 erstrecken sich die Marktstände mit ihren weihnachtlichen Angeboten vor einem einmaligen Ambiente des historischen Stiftsbezirks bis zum fachwerkgesäumten Linggplatz. Ein besonderes Highlight bietet eine 200 Quadratmeter große Kunsteisbahn auf dem Linggplatz, die nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringt. Selbst bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt kann täglich bis zum 30. Dezember 2025 über das Kunsteis geglitten werden.
Das erste Adventswochenende vom 29. bis 30. November erstrahlt ganz im Glanz des Kunsthandwerks. Der Adventsmarkt bietet allerlei Möglichkeiten zum Stöbern, Erkunden und Genießen regionaler Angebote. Zusätzlich zu dem einzigartigen Märchenweg zwischen Linggplatz und Stiftsbezirk wird es in diesem Jahr erstmals spannende Märchen-Lesungen mit anschließenden Workshops im Museum der Stadt Bad Hersfeld geben. Das absolute Highlight des Hersfelder Weihnachtsmarktes stellt die lebensgroße Krippe in der Stiftsruine dar, die von zehn Bildhauerinnen und Bildhauern speziell für Bad Hersfeld entwickelt wurde und einen wahrlich magischen Ort hervorbringt.
›› Alle Informationen zum Programm erhaltet ihr unter www.badhersfeld-tourismus.de oder bei der Tourist-Information unter 06621-201886.
WITZENHÄUSER WEIHNACHTS- UND KUNSTHANDWERKERMARKT VOM 27. BIS 30. NOVEMBER 2025
Wenn sich der Duft von Zimt, Tannengrün und frisch gebackenen Plätzchen über den festlich geschmückten Marktplatz legt, wenn Lichterketten den historischen Stadtkern in warmes Glühen tauchen und der Rathaussaal sich in eine Schatzkammer voller handgefertigter Kunstwerke verwandelt – dann beginnt die schönste Zeit des Jahres: Vom 27. bis 30. November 2025 lädt Witzenhausen zum traditionellen Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt ein. Mitten im Herzen des Kirschenlandes erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Markt, der mit regionalem Kunsthandwerk,
Das viertägige Fest wird am Donnerstag, 27. November, um 17 Uhr auf der Marktplatzbühne eröffnet – durch den Bürgermeister Lukas Sittel mit dem Kindergarten „Haus der kleinen Freunde“ und dem Witzenhäuser Kirschenkönigshaus. Anschließend verwandeln die Kirschenhoheiten beim Kinderschminken die Kinder in kleine Weihnachtsengel. ›› www.kirschenland.de




Vom 28. November 2025 bis zum 28. Dezember 2025 findet der Mündener Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz statt. Kunsthandwerk, Geschenkideen, weihnachtliche Leckereien und wärmende Getränke laden täglich von 12 bis 21 Uhr zu einem Besuch ein.


































Weihnachtsmarkt vom Lichterzauber. Die beeindruckenden Lichtskulpturen können von Ende November 2025 bis Ende













GLÄNZT DER LICHTZAUBER
Bald ist es wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür und die Innenstadt von Hann. Münden wird sich vom 28. November bis zum 28. Dezember 2025 erneut in ein winterliches Wunderland verwandeln. Der Mündener Weihnachtsmarkt öffnet seine Türen und Hütten und bietet den Besucher:innen eine ganz besondere Atmosphäre, die zum Verweilen, Staunen und Genießen einlädt. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich auch in diesem Jahr über den gesamten Kirchplatz und erwartet die Gäste mit einer Vielzahl von Ständen, die sowohl neue als auch vertraute Leckereien und Handwerkskunst präsentieren. Von winterlichen Dekoartikeln und Kunsthandwerk bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten und den beliebten Klassikern ist für jeden etwas dabei.
Lichterzauber: Ein ganz besonderes Erlebnis ist auch in diesem Jahr wieder der Lichterzauber, der sich durch die Altstadt und die Wallanlagen zieht und Groß und Klein mit wunderschönen überlebensgroßen Figuren verzaubert. Von den Wallanlagen, wo der Wald mit seinen Tieren – von Eichhörnchen bis Reh –zum Leben erwacht, bis zum Dielengraben, wo der Weihnachtsmann und ein leuchtender Komet zum Staunen einladen, wird die Stadt in märchenhaftes Licht gehüllt. Und auch Doktor Eisenbart ist wieder mit dabei. Die Engelsflügel an der Schlagdspitze und die festlichen Geschenke des Weihnachtsmannes auf dem Marktplatz unter dem großen Tannenbaum machen das Lichtermeer perfekt. Außerdem veranstaltet die Hann. Münden Marketing GmbH auch dieses Jahr wieder einen KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt im historischen Packhof am 6. + 7.12.2025, bei dem es kunstvolle Dekorationen, verschiedene Geschenkideen sowie Glühwein und Punsch geben wird.
›› Der Weihnachtsmarkt ist vom 28.11. bis 28.12.2025 täglich von 12 - 21 Uhr geöffnet. Vom 24.12 bis 26.12.2025 ist der Weihnachtsmarkt geschlossen. Der Lichterzauber leuchtet vom 28.11.2025 bis Ende Januar 2026 täglich von 1722 Uhr | www.hann.muenden-erlebnisregion.de

WEIHNACHTSTRÄUME WERDEN WAHR
Der „Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg“ versetzt seine Besucher nun schon seit vielen Jahren in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste – Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Seifensieder, Kräuterfrauen, Zinngießer und fahrende Händler bieten ihre Waren feil, Thüringer Leckereien laben den Gaumen, Musikanten und Gaukler auf den Höfen sorgen für kurzweilige Unterhaltung und Freude – und dies in der einzigartigen Kulisse der berühmten Wartburg im thüringischen Eisenach, die seit 1999 zum UNESCO-Welterbe gehört. In diesen alten Mauern herrscht gerade zur Vorweihnachtszeit eine romantische Atmosphäre, der sich kein Kind unserer Zeit zu entziehen vermag – dem Träumen steht also nichts im Wege. Für den kleinen Wegezoll stehen sogar der große Festsaal der Burg mit seinen Konzerten und großem Puppentheater, das Museum und die berühmte Lutherstube zur Besichtigung offen und der Blick vom Südturm bietet einen märchenhaften Blick in die hoffentlich winterliche Landschaft des Thüringer Waldes.
Nutzt das Kombiticket, das einen ausgewiesenen kostenfreien Parkplatz in der Stadt und den Bus zum Weihnachtsmarkt beinhaltet – online buchbar auf www.wartburg.de ›› ÖF: 29./30. November | 6./ 7. Dezember | 13./14. Dezember jeweils 10:00 – 19:00 Uhr


VOM 28. BIS 30. NOVEMBER
Wenn der Dezember vor der Tür steht, ist es Zeit für Weihnachten. Zeit für entspannte und genussvolle Stunden. Zeit für Familie und Freunde. Zeit, um zu sich selbst zu finden und den Mühlhäuser Weihnachtsmarkt zu genießen.
Fünf Tage um das 3. Adventswochenende (10. – 14.12.2025) erlebt ihr rund um die Divi-Blasii-Kirche am Untermarkt, dem Kristan- und dem Bachplatz einen lauschigen, in warme Farben und verwöhnende Düfte getauchten Weihnachtsmarkt. Probiert weihnachtliche Köstlichkeiten. Stöbert durch vielerlei saisonale Angebote und genießt einfach schöne Momente mit euren Lieben. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für die ganze Familie stimmt euch auf das Weihnachtsfest ein.
›› Das gesamte Weihnachtsmarktprogramm könnt ihr der Sonderpublikation „Mühlhäuser Advent“ entnehmen und unter www.muehlhausen.de findet ihr weitere Highlights.

Ob entspannte Stunden in der Sauna oder Badespaß in der Wasserwelt - mit unserem Gutschein schenkst du schöne Stunden, über die sich jeder freut.
Last-MinuteGeschenk? Kein Problem. QR-Code scannen, auswählen, ausdrucken.
Saunagarten mit Liegewiese und Naturbade teich




badeparadies.de
Weihnachtsbaumkugel „Kassel“ Glaskugel mit Herkules Motiv, 10 cm, von Hand dekoriert
Isolierflasche mit Herkules-Gravur doppelwandig, vakuumisoliert, Fassungsvermögen 500 ml
Fotoschirm „Kassel“ Stock- oder Taschenschirm, Windproof-überschlagsicher, Kunststoffgriff
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tourist Information Wilhelmsstraße 23
WeitereInfos unte w.kassel.de



Natürlich, sonnengeküsst und einfach nur cute: Faux Freckles sind der Beauty-Trend, der Gesichter strahlen lässt! Dabei handelt es sich um eine semipermanente Pigmentierung, bei der die Sommersprossen manuell in die Haut gearbeitet werden. Das sorgt für einen authentischen und sanften Look, der nicht aufgemalt wirkt. Angeboten wird die Behandlung von Anne Schweitzer in ihrem traditionsreichen Tattoo-Studio im Steinweg 1 in Kassel. Anne vereint gleich mehrere Disziplinen: Sie ist nicht nur erfahrene Tattoo-Artistin, sondern auch ausgebildete Kosmetikerin und Visagistin – diese Kombination verleiht ihr ein unvergleichliches Gespür für Haut, Farben und Formen. Anne beherrscht sowohl manuelle als auch maschinelle Techniken, die sie, je nach Hauttyp und gewünschtem Ergebnis, gerne kombiniert – das kommt besonders bei semi-permanenten Brows zum Tragen: hier trifft feinste Härchenzeichnung auf sanfte Schattierungen. Für Augenbrauen, die völlig natürlich wirken. Von dezent bis dramatisch: Entdecke, wie Freckles und Brows deinem Gesicht Leichtigkeit und Ausdruck verleihen! So natürlich, dass es niemand ahnt. ›› Termine, Fragen und Beratung telefonisch unter 0163-6042910 www.anne-schweitzer.de
FRIZ Z verlost eine Faux Freckles-Behandlung. Wer bei diesem Gewinnspiel teilnimmt, erklärt sich einverstanden, dass während der Behandlung fotografiert wird und die Fotos anschließend für Werbezwecke verwendet werden. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Faux Freckles“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel. de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 1.12.2025



NEUES SAMMELALBUM DES KSV HESSEN KASSEL AB DEM 31.10.2025 ERHÄLTLICH
Am Freitag, 31.10.2025, 18 Uhr ist es so weit: Dann ist Verkaufsstart des neuen Stickeralbums des KSV Hessen Kassel im Rewe Center im Dez von Mario Dettmar. Am Freitagabend wird erstmals das in Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Stickerstars erstellte Album präsentiert. Mit der Veröffentlichung des Sammelalbums haben Spieler, Ehrenamtliche, Eltern und Fans die Möglichkeit, ihre Stars des KSV zu sammeln und so die Verbundenheit zum Verein weiter zu intensivieren. Das Album des KSV Hessen Kassel umfasst insgesamt 533 Sticker und bietet damit eine umfangreiche und spannende Sammlung. Ab dem Sammelstart können für zehn Wochen die Sticker der Vereinsmitglieder in speziellen Tütchen erworben werden. Das individuell gestaltete Sammelheft im Vereins-Look ist exklusiv im REWE Mario Dettmar im DEZ-Einkaufszentrum erhältlich, der das Projekt als Partner des Vereins finanziert hat. Jedes Album enthält eine Wundertüte mit 6 Stickern, um den Sammeleinstieg zu erleichtern und für zusätzliche Spannung zu sorgen. Für den KSV Hessen Kassel ist das Album neben dem Image auch zusätzlich gewinnbringend: Pro verkauftem Album fließen 2 Euro direkt in die Vereinskasse. Es ist bereits das zweite Stickerheft des KSV: „Nach dem großen Erfolg des Stickerstars-Album im Jahr 2017 ist es nun mal wieder an der Zeit gewesen, den gesamten Verein in einem Sammelalbum abzulichten“, sagt KSVVorstand Daniel Bettermann. In Zusammenarbeit mit Stickerstars und dem REWE-Center im DEZ Mario Dettmar oHG ist ein ganz besonderes Stickeralbum entstanden. Für alle Spielerinnen und Spieler, Ehrenamtliche, Fans und Mitglieder ist das Album eine ganz besondere Erinnerung. Die Löwen freuen sich auf das gemeinsame Sammeln, Tauschen und Kleben der Sticker. ›› www.ksv-hessen.de
Vom 26.11.2025 bis 11. Januar 2026 heißt es auf dem Parkplatz Brunnenallee 1 hinter der Touristinformation wieder: „Schlittschuhe angeschnallt und los!“ Auf der gesamten Fläche des Parkplatzes (ausgenommen Busparkplätze) lädt die Eisbahn zum Laufen, Tanzen und Eisstockschießen ein. Im gastronomischen Bereich findet ihr die unterschiedlichsten Köstlichkeiten wie zum Beispiel Flammkuchen, Steaks, Bratwurst, Crêpes etc. für die ganze Familie. Grundsätzlich könnt ihr eure eigenen Schlittschuhe verwenden. Schlittschuhe zum Ausleihen stehen in den Größen 28 bis 48 zur Verfügung. Die Leihgebühr beträgt 4,50 Euro pro Person. Um sich Schlittschuhe auszuleihen, benötigt ihr ein Pfand. Akzeptiert werden nur: Führerschein, Personalausweis, Reisepass, Schülerausweis (nur mit Lichtbild) oder 50 Euro je Paar.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag und Sonntag: 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr. Besondere Öffnungszeiten: Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen. 2. Weihnachtstag: 13 bis 20 Uhr, Silvester: 11 bis 16 Uhr, Veranstalter: Familie Dennis Ruppert, Tel. (0178) 7 71 41 54
›› www.eiszeit-badwildungen.de


Foto: © This is Engineering Pixabay
DIE BASIS FÜR EINE ERFOLGREICHE BERUFLICHE ENTWICKLUNG
Deutschlandweit starten rund eine halbe Million Menschen in diesem Jahr in die Ausbildung. Nun gibt’s gleich zum Start viel Praxis, konkrete Einblicke und tägliche Beschäftigung mit den Ausbildern, den neuen Kollegen oder auch Kontakt mit Kunden. Damit da gleich vom ersten Tag an alles klappt und man sicher in den neuen Lebensabschnitt der Ausbildung startet, gilt es, einiges zu beachten. Wer die folgenden Dinge berücksichtigt, macht schon zum Ausbildungsstart eine gute und souveräne Figur. Und dann sind die anfänglichen, ganz natürlichen Unsicherheiten rasch passé.
Formalitäten im Vorfeld: Am besten vor dem Antritt der Ausbildung sollten dem Arbeitgeber die wichtigsten Unterlagen vorliegen. Dazu gehören: die Lohnsteuerkarte, der Sozialversicherungsausweis, die Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse, eine ärztliche Bescheinigung und die Bankverbindung. In manchen Fällen wird auch ein polizeiliches Führungszeugnis oder eine Schulzeitbescheinigung gefordert. Entspannt zum Start: Den Abend vor dem ersten Arbeitstag sollte man angenehm und ruhig verbringen, um entspannt in den ersten Arbeitstag zu starten.
Zum Beispiel noch in Ruhe etwas lesen oder eine Folge der Lieblingsserie schauen – und dann rechtzeitig schlafen gehen. So ist man am folgenden Morgen hellwach für die vielen neuen Eindrücke.
Die richtige Kleidung: Der erste Eindruck zählt. Daher ist ein gepflegtes Äußeres am ersten Tag der Ausbildung Pflicht. Am besten hat man schon beim Bewerbungsgespräch einen Eindruck vom Dresscode des Unternehmens bekommen. Falls nicht, kleidet man sich am Morgen des Starts lieber eine Spur zu schick.
Denn: Im Zweifel ist etwas overdressed weniger bedenklich, als wenn man zu leger erscheint.
Pünktlichkeit: Es macht keinen guten Eindruck, wenn man gleich am ersten Tag zu spät zur Arbeit kommt. Noch bevor man sich aufmacht, sollte klar sein, mit welchem Verkehrsmittel man am besten in den Betrieb gelangt. Da man den Weg noch nicht routinemäßig kennt und daher den Verkehr noch nicht genau einschätzen kann, sollte man in jedem Fall genug Puffer einplanen. Und für den Notfall ist es hilfreich, die Nummer des Ansprechpartners dabei zu haben, um Bescheid zu sagen, falls etwa ein Unfall oder ein Streik des ÖPNV doch für unvorhergesehene Verspätungen sorgen.
Das sollte man dabei haben: Das Zusageschreiben mit den wichtigsten Angaben und Kontaktpersonen zum Start in die Ausbildung sollte man ebenso parat haben wie die darin geforderten Unterlagen zum Starttag, die man bis dahin noch nicht per Post oder E-Mail eingereicht hat. Auch Block und Stift, um sich Notizen zu machen, gehören unbedingt in den Rucksack oder in die Arbeitstasche. Ebenso wie ein Vesper, ein paar Euro für die erste gemeinsame Mittagspause mit den neuen Kollegen und genügend zu trinken für den ersten Arbeitstag. Gesunde Zurückhaltung: Am ersten Tag der Ausbildung gilt es, vor allem zu beobachten. Wie sind die Abläufe im Unternehmen? Wo befinden sich die wichtigen Räume? Duzen sich die Beschäftigten oder redet man sich in der Regel mit „Sie“ an? Und: Auch wenn einem manche Vorgehensweisen fremd oder seltsam vorkommen, sollte man nicht gleich damit beginnen, den Gegenüber zu belehren. Das kommt nicht gut an und verpasst einem gleich den Stempel eines Besserwissers, den man nur schwer wieder los wird. ›› Dieser Beitrag ist in Kooperation mit mein-sprungbrett.de entstanden – herzlichen Dank.
IHR SEID: TEAMPLAYER? SORGENFRESSER? AN ALLEM INTERESSIERTE?
DANN WERDET DOCH ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE!
Früher hießen sie Zahnarzthelfer*innen, seit vielen Jahren schon Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Auch wenn sich die Berufsbezeichnung geändert hat, ist eines gleichgeblieben: Ohne sie läuft nichts in einer Zahnarztpraxis. ZFA nehmen die Patientinnen und Patienten in Empfang, machen sie mit der Situation im Behandlungszimmer vertraut und bereiten alles vor, was Zahnärztin oder Zahnarzt brauchen. Während der Behandlung und im Alltag der Praxis sind die ZFA die rechte Hand von Zahnärztin oder Zahnarzt und haben trotz der vielen Handgriffe immer auch ein Lächeln oder ein nettes Wort, wenn es mal länger dauert oder der Patient nervös ist. Neben der Arbeit am Zahnarztstuhl und am Patienten gibt es in einer modernen Zahnarztpraxis viele weitere Aufgaben für die ZFA: Datenverwaltung und Abrechnung am PC, Praxishygiene oder Unterstützung bei Diagnoseverfahren, wie dem Röntgen, sind nur einige der vielen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die
Zahnmedizinische Fachangestellte in ihrer Ausbildung lernen und im Praxisalltag ausüben.
Auch wenn es für Azubis viel Neues zu lernen gibt, sind Schulnoten für den Einstieg in den Beruf nicht entscheidend. Viel wichtiger ist Freude beim täglichen Umgang mit Menschen, an der Arbeit im Team und Interesse am Erlernen vieler neuer Fertigkeiten. Auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder sich für die Aufgaben zu spezialisieren, die einem am meisten zusagen.
ZFA ist ein Beruf mit Zukunft, einer großen Auswahl an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und jeder Menge Chancen. Wer mehr wissen möchte, kann sich an die Landeszahnärztekammer Hessen wenden. Wir informieren über die Ausbildung und können auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen.
Mehr Infos und Unterstützung bei der Bewerbung: www.lzkh.de > ZFA-Scout.
Ausbildung zur/-m Zahnmedizinischen Fachangestellten

Schon mal dran gedacht?
Jetzt bewerben!
Infos: www.lzkh.de unter Praxispersonal
7if7 LZKL__
Hessen
Landeszahnärztekammer Hessen



DEN SCHULEN DR. ROHRBACH KASSEL AM FREITAG, 21. NOVEMBER Tag der offenen Tür
Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt das Team der Schulen Dr. Rohrbach zum Tag der offenen Tür am Freitag, 21. November ein. Von 15 bis 18 Uhr können Besucher*innen die dreijährigen, schulgeldfreien Ausbildungen in Physiotherapie und Ergotherapie kennenlernen. Besonders empfehlenswert: Der Vortrag zu beiden Ausbildungen um 16 Uhr. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Theorie- und Praxisräume zu besichtigen, mit Lehrkräften und Schüler:innen ins Gespräch zu kommen und sich beraten zu lassen.
Ausbildungsbeginn im März 2026
Der nächste Ausbildungsbeginn ist im März 2026. Es sind noch einige Plätze frei, eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Auch für den zweiten Ausbildungsbeginn im September 2026 können sich Interessierte bereits anmelden. „Mit dem ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformular können wir einen Platz sichern“, so das Sekretariatsteam. Weitere Unterlagen können erst später eingereicht werden, einige Unterlagen müssen aktueller sein.
Die Berufsbilder
Physiotherapeutinnen und -therapeuten behandeln in ihrem Beruf Bewegungseinschränkungen und Schmerzen, die durch Krankheiten, Unfälle oder eine Behinderung entstanden sind. Ziel der Ergotherapie ist es, die Selbstständigkeit des/der eingeschränkten Klienten/der Klientin im Alltag und auf der Arbeit zu fördern. Mehrwöchige Praktika in Praxen oder Kliniken sind feste Bestandteile der Ausbildungen. Manchmal ergeben sich daraus auch feste Arbeitsverhältnisse.
Studium an der DIPLOMA Hochschule
Schüler:innen mit Abitur oder Fachhochschulreife können neben der Ausbildung sogar ein achtsemestriges Fernstudium in Physiotherapie oder Ergotherapie (B.Sc.) an der DIPLOMA Hochschule aufnehmen. Live-Online-Seminare, Studienheft und virtuelle Prüfungen sorgen für flexible Studienbedingungen. Ausbildung und Studium sind außerdem aufeinander abgestimmt.
Individuelle Beratung auch nach Termin
Die Schulen Dr. Rohrbach freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen. Alternativ können Interessierte mittwochs von 15 bis 17 Uhr die Ausbildungsberatung besuchen oder einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
›› Mehr Infos unter rohrbach-kassel.de










I-love-Mathe-Tag: Gratis-Webinare zu Prozentrechnung und Mathepakete bei Studienkreis in Kassel, Fritzlar, Eschwege, Korbach, Göttingen, Hann. Münden und Bad Hersfeld: An Mathematik scheiden sich die Geister. Manche mögen sie, andere hassen sie. Als Liebeserklärung an das umstrittene Fach hat Studienkreis den 12. November zum I-love-Mathe-Tag erklärt. Aus diesem Anlass finden bei Studienkreis vom 10. bis 28. November spezielle Mathe-Beratungswochen statt. Um vorherige Anmeldung zu einem Beratungsgespräch wird gebeten. Alle Besucher erhalten in diesem Zeitraum ein kostenloses Mathepaket mit nützlichen Dingen wie einem Matheheft, Ratgeberbroschüren und Schulmaterialien. Zudem lädt Studienkreis Schülerinnen und Schüler zu einem kostenlosen Webinar zur Prozentrechnung ein. Anmeldungen sind auf der Internetseite https://www.studienkreis.de/ilovemathe möglich.
Die Prozentrechnung ist ein Kernthema der Mathematik und spielt nicht nur im Unterricht, sondern auch im täglichen Leben eine große Rolle. Sie taucht beim Einkaufen und bei Preisnachlässen ebenso auf wie bei Informationen über Inflationsraten und Umfragen. Auch bei Bankgeschäften rund um Zinsen und Kredite ist sie ein Thema. „Wer die Prozentrechnung beherrscht, versteht nicht nur den Stoff in der Schule besser, sondern auch viele Vorgänge im Alltag“, erklärt Thomas Momotow von Studienkreis. Gleichzeitig ist die Prozentrechnung für viele Schülerinnen und Schüler eine Hürde. Oft werden Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz miteinander verwechselt. Manche Prozentangaben lassen sich schwer in Brüche und Dezimalzahlen übertragen. Auch die Tatsache, dass sich Prozentwerte nicht einfach addieren oder aufheben lassen, sorgt immer wieder für Verwirrung. „Gerade weil die Prozentrechnung so elementar ist, wollen wir mit den kostenlosen Webinaren zeigen, dass man sie gut verstehen und mit ein wenig Übung auch sicher anwenden kann“, so Momotow.
Auf der Aktionsseite ilovemathe.de finden sich neben den Informationen zum Webinar zahlreiche weitere Inhalte: von verständlichen Lernvideos zu typischen Stolperfallen im Mathematikunterricht über interaktive Aufgaben und Lernspiele bis hin zu Rätseln, Quizformaten und witzigen Fun-Facts rund um Zahlen, Gleichungen und Formeln. Ergänzt wird das Angebot durch spannende Geschichten aus der Welt der Mathematik, Interviews mit Expertinnen und Experten und kreative Ideen, wie man Mathe in den Alltag integrieren kann. ›› Informationen gibt es unter Tel.: 0800 111 12 12. Der nächstgelegene Studienkreis ist auf: www.studienkreis.de zu finden.
ANZEIGE
Foto: © Kasseler Sparkasse
SPAREN, GEWINNEN, GUTES TUN
Die Kasseler Sparkasse feiert noch bis 14. November ihre diesjährigen Weltspartage und lädt große wie kleine Sparerinnen und Sparer herzlich ein, mitzumachen. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das PS-Los-Sparen, eine besondere Kombination aus Sparen, Gewinnen und Helfen. Denn wer PSLose kauft, tut gleich dreifach Gutes: Ein Teil fließt auf das eigene Konto, ein anderer sorgt Monat für Monat für Gewinnchancen auf attraktive Preise bis 100.000 Euro und ein weiterer Teil kommt der Region in Form von Spenden zugute.
So konnte die Kasseler Sparkasse über die Zweckerträge des PS-Los-Sparens in den vergangenen sechs Jahren mehr als 6 Millionen Euro an Vereine und Initiativen in ihrem Geschäftsgebiet ausschütten. Damit wurden unzählige Projekte gefördert, Engagements gestärkt und Potenziale entfaltet: von Jugendfeuerwehren über Musikvereine, von Sportclubs bis hin zu sozialen Einrichtungen.
„Sparen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es ist heute wichtiger denn je, bewusst mit Geld umzugehen, um finanzielle Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Wenn wir durch das PS-Los-Sparen dabei gleichzeitig unsere Region stärken, entsteht daraus echter Mehrwert für alle“, erklärt Ingo Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Sparkasse.
Auch die jüngsten Kundinnen und Kunden kommen während der Weltspartage nicht zu kurz. Kinder können ihr Erspartes in allen Beratungscentern der Kasseler Sparkasse zu den gewohnten Öffnungszeiten abgeben. Die Einzahlungen werden per Münz-Safebag entgegengenommen und per Gutschrift kostenfrei auf das Spar- oder KNAX-Konto gutgeschrieben. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder ein kuscheliges Dankeschön: Der Plüschhund „Malou“ ist der neue KNAX-Freund, der die kleinen Sparerinnen und Sparer für ihren Fleiß belohnt.
Der Kasseler Sparkasse liegt es besonders am Herzen, schon den jungen Menschen den Wert des Sparens zu vermitteln. Schließlich verfolgt der Weltspartag seit rund hundert Jahren dasselbe Ziel: Mit kleinen Beträgen Großes erreichen.
›› www.kasseler-sparkasse.de












Sonntag 02.11.2025 20:00 Uhr
Shakatak - Funkrock Montag 03.11.2025 20:00 Uhr
Sabine Wackernagel - Lesung mit Musik Jazz ist dienstags 04.11.2025 20:00 Uhr
Paul Kleber Quartett - Jazz
Klassik am Mittwoch 05.11.202520:00 Uhr
Leon Wenzel - Klassik
Donnerstag 06.11.2025 20:00 Uhr
Sonntag



Rio x Lilia - Pop
Freitag 07.11.2025 20:00 Uhr
Ulla Meinecke mit Reinmar Henschke - Singer
Samstag 08.11.2025 | Anthro Zentrum19:30 Uhr
Curtis Stigers - Soul
Sonntag 09.11.2025 | Anthro Zentrum19:30 Uhr
Tim Fischer - Chanson






Sonntag 09.11.2025 20:00 Uhr
HATTLER - Psychedelic Funk Jazz ist dienstags 11.11.2025 20:00 Uhr
Myra Maud sings Nina Simone - Jazz
Mittwoch 12.11.2025 20:00 Uhr
Soul2Soul Rock & Blues
Donnerstag 13.11.2025 | Anthro Zentrum19:30 Uhr
Gregor Meyle & Band - Singer
Donnerstag 13.11.2025 20:00 Uhr
Black Bottle Riot - Rock
Freitag 14.11.2025 | Anthro Zentrum19:30 Uhr
Quadro Nuevo - Tango
Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr
Handsomest - Synthipop
Sonntag 16.11.2025 20:00 Uhr
City Lights - Singer/Songwriter
Montag 17.11.2025 | 5. FlügelWoche20:00 Uhr
Shuteen Erdenebaatar Quartet - Jazz
Dienstag 18.11.2025 | 5. FlügelWoche20:00 Uhr
Ramon Valle & Maite Hontele - Jazz
Mittwoch 19.11.2025 | 5. FlügelWoche20:00 Uhr
Bill Laurance - Jazz
Mittwoch 19.11.2025 20:00 Uhr
ImproKS - Improvisationstheater
Donnerstag 20.11.2025 | 5. FlügelWoche20:00 Uhr
Julia Hülsmann Quartet - Jazz
Freitag 21.11.2025 | 5. FlügelWoche20:00 Uhr
Vincent Meissner Trio - Jazz




Florian Dietrich
No Hit Wonder
Start: 30.10. (118 Min.)
Dank eines einzigen
Hits wird Sänger Daniel (Florian David Fitz) über Nacht zum Superstar. Doch das Karriereaus kommt schnell und mit voller Härte. Daniels einziger Ausweg: Suizid. Doch auch das geht schief. Mit einer schweren Verletzung landet er in der Pyschiatrischen – wo Pflegekraft Lissi (Nora Tschirner) die Chance wittert, Daniel für ein Forschungsprojekt zu benutzen. Mit seiner Musik soll er die traurigsten und einsamsten Menschen der Anstalt wieder zum Lachen bringen ….
›› Deutschland 2025, mit Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri, Bernd Hölscher

Ruben Fleischer
Die Unfassbaren 3 –
Now you see me
Start: 13.11. (112 Min.)
Nach neun Jahren Abstinenz gehen „Die Vier Reiter“, jene Gruppe von Illusionist:innen, die mit allerlei magischen Tricks Millionenschätze der Gewalt von Schwerverbrechern entreißen, erneut auf Beutejagd. Da es sich dieses Mal um den größten Diamanten der Welt und eine überaus gefährliche Gruppe von Kriminellen handelt, erhalten die vier Verstärkung, zu der auch die Zauberkünstlerin June (Ariana Greenblatt) gehört, in einem Fest der Illusionen und Sinnestäuschungen.
›› USA 2025, mit Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco, Isla Fisher, Morgan Freeman, Rosamund Pike

Edgar Wright
The Running Man
Start: 13.11. (133 Min.)
Um das Leben seiner todkranken Tochter zu retten, entscheidet sich Ben (Glen Powell) für die Teilnahme an der TV-Show „The Running Man“. Viel Geld erwartet den Sieger der Show, die alles andere ist als Glücksrad oder Wer wird Millionär? In „Running Man“ rennt der Teilnehmer um sein Leben, gejagt von Profikillern – denen Ben immer wieder entkommen kann, während die Quoten der Show steil nach oben schießen. Remake des gleichnamigen dystopischen SchwarzeneggerThrillers von 1987.
›› USA/England 2025, mit Glen Powell, Josh Brolin, Colman Domingo, Lee Pace, Jayme Lawson

Ronan Day-Lewis
Anemone
Start: 27.11. (126 Min.)
Deserteur Ray (Daniel Day-Lewis) lebt in völliger Selbstisolation irgendwo tief in den Wäldern, als sein Bruder Jem (Sean Bean) sich aufmacht, ihn nach Jahren der Abwesenheit ausfindig zu machen. Als die beiden aufeinandertreffen, reißt dies tiefe familiäre Wunden auf. Nur Daniel Day-Lewis’ Sohn Ronan, der bei „Anemone“ auch die Regie übernahm, gelang es, den legendären Vater, der seit 2017 offiziell im Ruhestand lebte, noch einmal vor die Kamera zu holen.
›› USA/England 2025, mit Daniel Day-Lewis, Sean Bean, Samantha Morton, Samuel Bottomley
›› Start: 6.11. (158 Min.)
Brasilien/Frankreich/Deutschland 2025, mit Wagner Moura, Carlos Francisco, Tânia Maria, Enzo Nunes, Robério Diógenes nnnn n

Brasilien zu Zeiten der Militärdiktatur in den 1970ern: Ausgestattet mit falschen Papieren, hat sich Marcelo (Wagner Moura), der eigentlich anders heißt, die Karnevalswoche 1977 ausgeguckt, um möglichst unbehelligt in die Küstenstadt Recife reisen zu können. Dort will der Heimkehrer einerseits den Verbleib seiner schon länger verschollenen Mutter aufklären. Andererseits drängt es ihn, den eigenen Sohn Fernando (Enzo Nunes) endlich wiederzusehen, der seit dem plötzlichen Tod von Marcelos Ehefrau Fatima (Alice Carvalho) bei deren Eltern untergekommen ist. Als Technologieexperte hatte sich Marcelo mit seinen Forschungstätigkeiten einst bei einem mächtigen Wirtschaftsboss so unbeliebt gemacht, dass er um sein Leben fürchten und untertauchen musste. Erneut dauert es nicht allzu lange, bis der Rückkehrer sich in jenem immer enger zuziehenden Netz aus Überwachung, Korruption, Misstrauen und Verfolgung zu verheddern droht … Wie schon in Walter Salles’ „Für immer hier“, Preisträger des diesjährigen Auslands-Oscars, inszeniert jetzt auch Filmer Kleber Mendonça Filho mit „The Secret Agent“ eine größtenteils in jener Spätphase der Militärdiktatur spielende Geschichte, die gleichwohl fiktiv auf mehreren Zeitebenen abläuft und zu einem vertrackt konstruierten, glaubwürdig geschauspielerten Paranoiathriller verdichtet wird. Horst E. Wegener

JAN KOUNEN
›› Start: 6.11. (100 Min.)
Frankreich/Belgien 2025, mit Jean Dujardin, Marie-Josée Croze, Daphné Richard nn nnn
Beim Routineschwimmen in den Gewässern unweit seines Strandhauses fällt Paul (Jean Dujardin) ein seltsames Wetterphänomen auf, das ihn jedoch nur kurzzeitig beschäftigt, bevor er zur Arbeit und zu seiner Familie zurückkehrt. Nach einigen Tagen bemerkt er, dass ihm seine Kleidung nicht mehr passt, und bei einem Arztbesuch muss er feststellen, dass sein Körper in kürzester Zeit um einige Zentimeter geschrumpft ist – ein Prozess, der nun unaufhaltsam scheint und ihn schließlich so weit dezimiert, dass er in einem Puppenhaus Platz findet. Während nichts Pauls Schicksal umkehren kann, findet sich Paul etlichen Gefahren ausgesetzt, die vorher harmlos waren. Die Hauskatze macht Jagd auf ihn und im Keller, wo er unsanft gelandet ist, sieht er sich dem tödlichen Biss einer Spinne ausgesetzt. Da seine Frau Élise (Marie-Josée Croze) glaubt, dass die Katze ihn verspeist hat, ist Paul ganz auf sich allein gestellt … Jan Kounens Film ist ein Remake des Sci-Fi-Klassikers „Die unglaubliche Geschichte des Mr. C“ von 1957. Trotz aller Anstrengungen des Hauptdarstellers und einigen gelungenen Visual Effects ist das Remake ein zäher und langatmiger Prozess. Der Film scheint mit dem Stoff des Originals nicht umgehen zu können, zieht die Qualen des Mannes in einen unendlich wirkenden Zyklus von Fluchtszenarien, Angstgeschrei und philosophischen Weisheiten über Mensch und Natur. Uwe Bettenbühl
BUSH & BYRON HOWARD
›› Start: 26.11. (106 Min.) USA 2025, Animationsfilm VORANKÜNDIGUNG
Nick der Fuchs und Judy Hopps, die Häsin, raufen sich nach der abenteuerlichen Auflösung des teuflischen Komplotts in „Zoomania“ (2016) jetzt offiziell zum Duo zusammen, das im Auftrag der Polizei von Zoomania auf Verbrecherjagd gehen soll. Bevor das Abenteuer beginnt, schickt Polizeichef Bogo die beiden Streithähne jedoch erstmal zur Gruppentherapie, um ihnen Manieren beizubringen. Kaum ist das erle-

digt, stolpern Nick und Judy in den nächsten Fall: Eine Riesenschlange mit dem Namen Gary De’Snake, die in der Stadt Angst und Panik verbreitet, soll unschädlich gemacht werden. Judy erfährt jedoch, dass die Schlan-
ge harmlos ist und nur den guten Ruf ihrer Familie wiederherstellen will. Nick und Judy tauchen undercover unter, um in den gefährlichsten Ecken der tierischen Metropole der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Satte neun Jahre mussten die Fans des Originals auf die Fortsetzung des Animationshits warten, der 2016 weltweit über eine Milliarde Dollar in die Kassen brachte. Inmitten all der unzähligen Charaktere hat auch der heimliche Star des ersten Films wieder einen Auftritt: Flash Slothmore, das nicht ganz so schnelle, wenig rasante, etwas langsam und noch langsamer, in absoluter Zeitlupe agierende Faultier! Uwe Bettenbühl

14.11.25, 20 UHR SCHLOSSTHEATER FULDA
Nigel Kennedy: Spiritual Connection
„Ich spiele einfach Musik – nicht eine bestimmte Art von Musik.“ Nigel Kennedy gilt mit seiner einzigartigen Ausdrucks- und Innovationskraft sowie seiner Virtuosität heute als einer der gefragtesten Geiger seiner Generation. Seine individuelle Begabung hat sowohl dem klassischen als auch dem zeitgenössischen Repertoire neue Impulse verliehen und einen wichtigen Beitrag zur Aufhebung der Trennung zwischen U- und E-Musik geleistet. Als Vermittler zwischen musikalischen Welten wurde er vom ECHO Klassik mit einem Sonderpreis als Ambassador of Music geehrt. Spiritual Connection sucht die Verbindung zwischen Kompositionen und Kontinenten und entdeckt dabei ganz unerwartete Parallelen. Kennedy führt musikalische Welten in beeindruckender Weise zusammen und interpretiert ausgewählte Werke mit seiner Handschrift gemeinsam mit seiner Band.
›› www.fulda.de | www.schlosstheater-fulda.de

Die erfolgreiche Tribute-Show „Die Udo Jürgens Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ geht nach sieben triumphalen Jahren auch 2025 weiter und begeistert erneut das Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit über 400 Aufführungen und rund 250.000 begeisterten Besucherinnen und Besuchern zählt die Produktion längst zu den erfolgreichsten musikalischen Hommagen im deutschsprachigen Raum. Zum Gedenken an den legendären Entertainer, der am 30. September 2024 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte und dessen Todestag sich am 21. Dezember 2024 zum zehnten Mal jährt, präsentieren Gabriela Benesch und Alex Parkerein ein besonderes musikalisches Erlebnis, das das Lebenswerk von Udo Jürgens in eindrucksvoller Weise feiert.
Tournee-Termine November 2025:
* Mittwoch, 05.11.2025 – 20:00 Uhr | Stadthalle Göttingen
* Donnerstag, 06.11.2025 – 20:00 Uhr | Stadthalle Baunatal
* Samstag, 08.11.2025 – 20:00 Uhr | Stadthalle Beverungen
›› Ticketes sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.eventim.de

VOM 05. BIS 07.12.2025 | KONGRESS PALAIS KASSEL
Vergesst andere Conventions und kommt zum einzigartigen Anime Festival Kassel! An drei Tagen erwartet euch eine farbenfrohe Welt voller Anime, Manga, Cosplay und japanischer Kultur im Kongress Palais. Freut euch auf Konzerte, Shows, Live-Zeichensessions mit Stars direkt aus Japan, Workshops, Wettbewerbe und unser traditionelles Matsuri-Fest mit leckeren japanischen Speisen und spannenden Spielen. Ob Anime-Kino, Vorträge oder eine große Auswahl von Künstlern und Ausstellern – hier findet jeder Fan etwas. Erlebt eine der besten Anime-Conventions des Jahres und taucht in eine unvergessliche Fantasiewelt ein.
Zusammen mit Crunchyroll bringt das Anime Festival Kassel das Special zu „Wistoria: Wand and Sword“ einmalig nach Deutschland! Wir haben die große Ehre, den Schöpfer und Autor Fujino Ōmori sowie den Illustrator Toshi Aoi vom 05. bis 07. Dezember in Kassel zu begrüßen. Sie sind die kreativen Köpfe hinter Wills Reise: Will träumt davon, einer der „Magia Vende“ zu werden, die als die stärksten Magier der Welt gefeiert werden. Ein ehrgeiziges Ziel mit einem einzigen, entscheidenden Makel: Er kann keine Magie wirken. Unbeirrt hält er an seinem Ziel fest und verlässt sich dabei auf sein Schwert und ein bedeutungsvolles Versprechen aus seiner Kindheit.
Wer wissen will, wie es weitergeht, kann Staffel 1 auf Crunchyroll streamen –und mit uns die Vorfreude auf Staffel 2 auf dem Anime Festival Kassel feiern. Vor Ort erwarten euch:
* Freitag – 16:00 – Eröffnungsfeier (Grußwort) | 17:20 – Signierstunde
* Samstag – 11:50 – Live-Drawing & Talk: „Wistoria: Wand and Sword“ | im Anschluss Signierstunde
* Sonntag – 12:10 – „Wistoria: Wand and Sword“ Special Panel | im Anschluss Signierstunde
Das Abenteuer geht weiter! Seid bei der feierlichen internationalen Premiere von Blue Miburo Staffel 2 hautnah dabei! Wir begrüßen unsere Freunde von Studio MAHO FILM. Wir freuen uns, den Komponisten hinter dem epischen Soundtrack von Blue Miburo, Yuki Hayashi, auf dem Anime Festival Kassel 2025 begrüßen zu dürfen! Bekannt für seine meisterhafte Arbeit an Welterfolgen wie My Hero Academia und Haikyu!!, reist er extra an, um mit euch gemeinsam die Premiere der zweiten Staffel am Samstag zu feiern. Auch Associate Producer Nozomi Shimakura von MAHO FILM kommt zur Premiere nach Kassel.
Neben der Premiere am Samstag erwartet euch am Freitag ein Deep Dive in die Anime-Produktion mit Nozomi Shimakura, während Yuki Hayashi am Sonntag die Entstehung des Gänsehaut-Soundtracks zu Blue Miburo mit uns bespricht.
›› www.animefestival.de

FÜR DIE BESINNLICHE JAHRESZEIT
Weihnachten steht vor der Tür. Doch die Vorfreude des alten Pettersson und seines Katers Findus wird jäh getrübt: Pettersson verstaucht sich im Wald den Fuß. Wie sollen sie nun zu einem Weihnachtsbaum kommen, geschweige denn zu den traditionellen Weihnachtsleckereien wie Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung! Zum Glück gibt es aber noch hilfsbereite Nachbarn, die den alten Pettersson und seinen Kater nicht im Stich lassen.
Das Theater im Centrum zeigt die wunderbare Geschichte von Pettersson und seinem Kater Findus – ein Stück, das in der kalten Weihnachtszeit die Herzen wärmt und daran erinnert, dass das größte Geschenk die gemeinsame Zeit mit unseren Liebsten ist.
Besetzung: Felicia Aimée, Martin Ruegg / Benjamin Hauschild, Michael Chadim PREMIERE: 15.11.2025 um 15:00 | 16.11. um 11:00 | 16.11 um 14:30 | weitere Termine bis 21.12. ›› www.theaterimcentrum.de
DAS GRÖSSTE LIEBESCHAOS DER THEATERGESCHICHTE – JETZT ALS MUSICAL!
TWELFTH NIGHT – was ihr wollt
Die Schaubude Kassel ist zurück – und bringt nach den Erfolgen von Linie 1, Spamalot, Cabaret und Der kleine Horrorladen ein letztes Mal großes Musiktheater auf die Bühne: Shakespeares Was ihr wollt als mitreißendes Musical mit Songs der New Yorker Komponistin Shaina Taub. Ein Schiffbruch, zwei getrennte Zwillinge – und danach das größte Liebeslabyrinth der Theatergeschichte: Viola liebt Orsino. Orsino liebt Olivia. Olivia liebt Cesario (eigentlich Viola). Malvolio liebt Olivia. Toby und Andrew lieben nur ihr nächtliches Trinkgelage.
Shakespeares Illyrien ist ein Land des erotischen Deliriums – die Liebe selbst ist hier wahnsinnig. Alle Figuren jagen einander, ohne je wirklich zueinander zu finden – gefangen in eitler Selbstbespiegelung, hungrig nach Erfüllung und doch erstickend am eigenen Appetit. Das Musical wurde 2016 in New York uraufgeführt und von der Washington Post als eine der besten Produktionen des Jahres gefeiert. Kassel ist – nach München und Wiesbaden – erst die dritte Stadt, die diese wilde, poetische und bittersüße Version zeigt. Und die Schaubude setzt noch eins drauf: In einer eigenen Fassung mit Live-Band, Choreografie und einem jungen Ensemble aus ganz Kassel entsteht ein Abend voller Witz, Groove und Herzblut – ganz nah am Herzschlag Shakespeares. „Wenn Musik der Liebe Nahrung ist – spielt fort.“
PREMIERE: Freitag, 21. November 2025 um 19 Uhr | weitere Vorstellungen: 22.11. um 19 Uhr, 28.11. um 19 Uhr, 29.11. um 19 Uhr, 30.11. um 16 Uhr, 05.12. um 19 Uhr, 06.12. um 19 Uhr, 07.12. um 16 Uhr, 12.12. um 19 Uhr, 13.12. um 19 Uhr und 14.12. um 16 Uhr ›› www.schaubude-kassel.de

AUF ZUM BROADWAY ... ODER ZUR BAR SEIBERT Wintershow „Musical

Chicago, Cabaret, Sister Act, Mamma Mia, Grease, The Greatest Showman, Evita, My Fair Lady u. v. m.: Mit den bekanntesten Musical-Hits reisen wir in diesem Programm direkt an den Broadway – nach Midtown Manhattan.
Zu Gast auf der goldenen Bühne der Bar Seibert in der neuen Ausgabe der Abendrot-Show sind: Musicaldarstellerin Jessica Krüger (Hauptdarstellerin des Brüder Grimm Festival in 2025 & 2026), Musicaldarstellerin Nina Kappeller (Gesangsstudio „Einklang“), Sängerin & Komponistin Romana Reiff, die die hauseigene Show-Reihe mittlerweile seit elf Jahren für die Bar Seibert konzipiert, sowie Profi-Ballerina Verena Piwonka aus der Tanzschule „Vision in Motion“.
In den Pausen der dreiteiligen Dinnershow mit Premiere am 21. November 2025 kann wie immer das kulinarische Angebot des Restaurants (Öffnungszeiten Küche: 18:30 bis 22:00 Uhr) und der Bar passend zum Show-Motto wahrgenommen werden.
ZUSATZTERMINE: Die ersten zwölf Termine sind bereits ausverkauft. Wegen der großen Nachfrage wurden sieben Zusatzvorstellungen für die Wintershow „Musical Glamour“ im Januar 2026 eingerichtet: Sonntag, 11.01. bis Mittwoch, 14.01.2026 und Montag, 19.01. bis Mittwoch, 21.01.2026. (Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Ende der Show 22:00 Uhr.)
›› www.barseibert.de

13. NOVEMBER 2025 | 20:00 UHR | STADTHALLE GÖTTINGEN
Die erfolgreichste Big Band Show Deutschlands ist zurück. Max Mutzke und die SWR Big Band gehen ab 1. Oktober 2025 auf ihre bisher größte gemeinsame Tour durch ganz Deutschland.
Leidenschaft und Talent kann man nicht wirklich lernen – Max Mutzke hat beides im Überfluss. Er hat die Gabe, das Publikum in seinen Bann zu ziehen, und das stellt das deutsche Ausnahmetalent aus dem Schwarzwald seit 20 Jahren immer wieder eindrucksvoll unter Beweis. Wenn dann dieses Kraftpaket auf die mehrfach Grammy-nominierte SWR Big Band trifft, dann verschmilzt das zu einem energiegeladenen Spektakel aus Talent und Können, das wortwörtlich von den Sitzen reißt.
Verbunden mit unbändiger Spielfreude gleicht kein Abend dem anderen und ist für das Publikum jedes Mal ein exklusives Erlebnis. Soul viel mehr bietet einen Mix aus Mutzke-Hits wie Welt hinter Glas, Can , t wait until tonight oder Marie sowie Soul & Hip-Hop-Klassikern wie Me & Mrs. Jones und Songs von Alicia Keys, Will Smith, Anderson Paak oder Sly & The Family Stone.
Freut euch auf ein besonderes Konzert mit einer charismatischen Stimme, verpackt im vollen Big Band Sound auf der Höhe der Zeit.
FRIZ Z verlost 2 x 2 Karten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Max Mutzke“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Bei den Tickets handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 7.11.2025



12.12.2025 | 20 UHR | STADTHALLE
Im Rahmen ihrer Anomalie Pt. 1 Tour kommt MADELINE JUNO am 28.11.2025 für ein Konzert in die Stadthalle Baunatal. In anschmiegsame Arrangements und lässige Beats gehüllt, streut die Berliner Songwriterin und Sängerin mit ihren schonungslos ehrlichen Texten immer wieder fein säuberlich Salz in Wunden, vor denen man am liebsten die Augen verschließt – obwohl es kaum etwas Heilsameres gibt als die Wahrheit. 2025 ist die Musikerin erfolgreicher denn je: Ihre letzten drei Alben landeten direkt in den Top 10 der Albumcharts, ihr Label ehrte sie 2024 für eine Viertelmilliarde Streams und bei ihrer letzten Tour kamen jeden Abend Tausende Fans zusammen. Durch ihre Teilnahme an der diesjährigen Staffel Sing Meinen Song – das Tauschkonzert stellte MADELINE JUNO sich einem breiten Publikum vor und bewies, was Insider schon wissen: Maddie gehört längst zur ersten Liga. Mit ihrem Doppelalbum „Anomalie Pt. 1“ / „Anomalie Pt. 2“, das sie aus der gleichnamigen Single heraus entwickelte, setzt das Multitalent neue Maßstäbe – und wird mit 26 Terminen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Herbst 2025 und Winter 2026 ihre bisher größte Tour spielen. Kluge Songs, ausgeschlafene Produktionen, knallhartes Dranbleiben sowie umwerfende Aufrichtigkeit haben sie hierher gebracht und ihr über die Jahre eine stetig wachsende und unfassbar treue Fanbase geschaffen.
FRIZ Z verlost 3 x 2 Karten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Madeline Juno“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Bei den Tickets handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.11.2025 ›› www.guerilla-music.de
Es ist ein offenes Geheimnis: Bevor er als Comedian bekannt wurde, hat sich Torsten Sträter die Finger blutig geschrieben. Seine Horror-Stories landeten glücklicherweise nicht auf dem Dachboden, sondern wurden inzwischen als Hörbuch veröffentlicht – gelesen von Sascha Rotermund, der Synchronstimme von u.a. Benedict Cumberbatch. In seinen Gutenachtgeschichten zeigt uns Torsten Sträter, dass das Grauen nicht nur auf verfallenen Friedhöfen oder schottischen Schlössern lauert, sondern zum Beispiel auch in ganz alltäglichen Orten im Ruhrgebiet. Durchtränkt mit dem einzigartigen Sträter-Humor, lassen all diese Geschichten schmunzeln, erschauern und machen in jeder Hinsicht vor allem eins: Spaß. Sträter höchstpersönlich schickt nun Sascha Rotermund in die Nacht, um sicherzustellen, dass dem Publikum das Lachen im Halse stecken bleibt. Begleitet wird der gruselig-amüsante Abend von Volker Präkelt, der mit seinen Tastenkünsten für die passend unheimliche Atmosphäre sorgt.
FRIZ Z verlost 2 x 2 Karten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Sträters Gutenachtgeschichten“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Bei den Tickets handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 1.12.2025 ›› www.stagecat.de

20.12.2025 | 20 UHR | STADTHALLE BAUNATAL Weihnachten

Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich.
Weihnachten mit LaLeLu – das ist immer etwas ganz Besonderes. Die DHL erscheint als Christkind, George Michael erklärt, warum er das ganze Jahr über Angst vor Heiligabend hat, und Drafi droht: Morgen kommt der Weihnachtsmann! Was aber, wenn Papa vergessen hat, den Katzenkalender für Oma zu besorgen? Wenn man sich an Heiligabend ausgesperrt hat und die Gans gerade noch im Ofen schmort? Und wie schafft man es, in drei Tagen dreizehn Kilo zuzunehmen?
LaLeLu enthüllt die ganze Wahrheit über das Fest: So richtig besinnlich ist es nur in der Weihnachtsmetzgerei. Nirgendwo wird so andächtig gefeiert wie in Finnland. Und eigentlich hat Erich Honecker sich das Ganze ausgedacht.
FRIZ Z verlost 2 x 2 Karten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „LaLeLu“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Bei den Tickets handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 1.12.2025
›› www.stagecat.de
www.frizz-kassel.de







































































PREISVERLEIHUNG IM KULTURBAHNHOF
Die „Besten Bilder“ sind nicht nur der ultimative gezeichnete Jahresrückblick, sondern auch die offizielle Ausstellung zum „Deutschen Cartoonpreis“, einer der höchsten Auszeichnungen für Cartoonistinnen und Cartoonisten im deutschsprachigen Raum. Aus den über 4.000 Einreichungen ermittelt eine Fachjury die Siegercartoons des vom Lappan Verlag und der Frankfurter Buchmesse vergebenen Preises. Und auch die Meinung der Besucherinnen und Besucher ist gefragt, denn ergänzend wird, unterstützt durch die Stadt Kassel, wieder ein Publikumspreis ausgelobt. Teilnehmende können dabei eines von zehn verlosten Exemplaren des Buches „Beste Bilder 16“ gewinnen. Ausgerichtet von der Caricatura Galerie und unterstützt von der cdw Stiftung, wird der „Deutsche Cartoonpreis 2025“ am 9. Januar 2026 im KulturBahnhof Kassel verliehen.
Mit Redebeiträgen von Caricatura-Leiterin Saskia Wagner und Cartoonist Norman Klaar wird die Ausstellung „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2025“ am 7. November, 19.30 Uhr, feierlich eröffnet. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist frei. ›› www.caricatura.de




















KINO
ZUM EREIGNIS MACHEN – WIR
Am 1. November 1995 wurde das BALi Kino Kassel von fünf Filmidealisten wiedereröffnet und zu einem Arthousekino mit moderner Ausstattung und zwei Sälen transformiert. Neben rund 1,5 Millionen DM (ohne öffentliche Zuschüsse) flossen in das Projekt viel Herzblut und noch mehr Lebenszeit, um die neuen „Lichtspiele im Kasseler Hauptbahnhof“ pünktlich – zum 100-jährigen Jubiläum der ersten kommerziellen Kinoaufführung in Berlin (Wintergarten) – feierlich mit einem groß angelegten Event zu eröffnen.
Seitdem ist das BALi Kino ein fester Bestandteil des KulturBahnhofs und der Kasseler Kulturlandschaft. 30 Jahre BALi Kinobetrieb sind: Rund 4.000 Langfilme | über 1.000 Kurzfilme | in mehr als 60.000 Vorstellungen | mit über 1.700.000 Zuschauer*innen.
Der 30. Geburtstag des BALi Kinos in Anlehnung an den Standort und die Tradition der Bahnhofslichtspiele als Nonstop-Kinos wird mit einem 30-stündigen Filmmarathon gefeiert. Das Programm wird gefüllt von Weggefährt*innen und Mitarbeiter*innen des Kinos. Sie wählen je einen Patenfilm aus und spiegeln somit die wechselvolle Geschichte des BALis sowie ihre ganz persönlichen Geschichten wider. Mit dem Jubiläums-Programm wird nicht nur das Kino gefeiert – herausgehoben vom regulären Alltagsbetrieb –, sondern vor allem auch diejenigen, die es möglich machen und einen Blick auf die Zukunft des BALi Kinos richten. Weil die Macher*innen im Zentrum der Aktivitäten stehen, wird auf einen traditionellen Festakt mit Ansprachen und Beglückwünschungen verzichtet. Nicht nur die Kasseler Zuschauer*innen und Kino-Liebhaber*innen, sondern Cineast*innen bundesweit sind eingeladen, das BALi Kino an diesem Wochenende anders zu erleben – egal ob ihr euch für die komplette Zeit in den Kinosaal zurückzieht und im warmen Licht der Projektionslampe verweilt, gemeinsam mit anderen „euren“ Film erleben und in Erinnerungen schwelgen möchtet oder einfach nur zum Feiern und Anstoßen vorbeikommt. Mit der BALi-Geburtstagsparty am Samstagabend mit DJs und VJs im kleinen BALi, Überraschungs-Drinks und Geburtstagskuchen sowie dem exklusiven BALiBeutel als Andenken ist für alle etwas dabei.
Die BALi-Geburtstagsparty – am 1.11. ab 22 Uhr: Während Samstagnacht im großen BALi Filme laufen, wird nebenan gefeiert! Für alle, die eine Pause vom Nonstop-Kino brauchen, öffnen wir das kleine BALi von 22 bis 4 Uhr als Ort zum Tanzen, Begegnen und Feiern. Im Foyer legen die DJs icy gee und Eliza Minelli auf, Live Visuals von Mascha Balura, Marvin Müller und Smilla Siebenschock ergänzen die Musik um eine visuelle Ebene. Im kleinen BALi zeigen sie synchronisiert zur Musik Mixed MediaProjektionen, bestehend aus Found Footage sowie eigenen Animationen und Videos.
Ein weiteres Highlight
Am 7. und 8. November 2025 verwandelt sich der Südflügel des Kasseler KulturBahnhofs in die CUBESTAGE – also zwei Tage musikalischer Avantgarde. Insgesamt sechs Konzerte werden es zum 30. Jubiläum des KulturBahnhofs richtig krachen lassen. Schließlich steht nirgendwo geschrieben, dass solche Anlässe mit betulicher Musik zu begleiten sind. Eintritt frei!
›› www.balikinos.de und www.kulturbahnhof-kassel.de













Highlight im November 2025 im dt.1: Momo (Premiere am 16. November 2025) In einer Stadt, irgendwo am Rand zwischen den Neubauvierteln, lebt ein besonderes Mädchen in einem verfallenen Amphitheater: Momo. Sie besitzt nichts als ihre zerlumpte Kleidung und ein großes Herz – doch sie hat eine Gabe, die kostbarer ist als alles Geld der Welt: Sie kann zuhören. Und nicht einfach nur so – wenn Momo zuhört, beginnen die Menschen, sich selbst besser zu verstehen, neue Ideen zu finden und glücklicher zu werden. Doch eines Tages schleicht sich eine unheimliche Veränderung in die Stadt. Graue Herren tauchen auf – gesichtslose Gestalten, die den Menschen einreden, sie müssten Zeit sparen. Und so hetzen alle nur noch von
Aufgabe zu Aufgabe, haben keine Zeit mehr für Träume, für Geschichten, für Freund*innen. Die Welt wird kälter, leerer, freudloser. Nur Momo erkennt die Gefahr. Allein stellt sie sich der übermächtigen Zeitdiebe-Bande entgegen. Doch wie kann ein kleines Mädchen eine ganze Gesellschaft vor der Herrschaft der grauen Herren bewahren?
Highlight im November 2025 im dt.2: Krabat (Premiere am 20. November 2025)
Elf Raben erscheinen dem Betteljungen Krabat im Traum und sie raten ihm, zur alten Mühle am Schwarzen Wasser zu gehen. Nacht für Nacht kommen sie wieder und schließlich zieht Krabat los und findet sich in der Mühle ein. Hier begrüßen ihn der Meister und seine elf Schüler*innen, die Krabat gerufen haben, um das Dutzend voll zu machen. Gern willigt er ein! Denn es gibt hier Arbeit, Unterkunft, Essen und eine Gemeinschaft. So halten sie die Mühle am Laufen und werden vom Meister in der Kunst der Künste unterrichtet. Sie lernen dabei nicht nur das Zaubern, sondern auch, was Macht bedeutet und wie das System aus Untertänigkeit und Herrschaft funktioniert. Jahr für Jahr wird geprüft und es muss sich erweisen, wer bleibt, wer aufsteigt und wer mit dem Leben bezahlen muss. Und es reift bei Krabat der Wunsch, mithilfe von Freundschaft und Liebe nicht nur aus dem System auszusteigen, sondern es sogar zu besiegen. Highlight im November 2025 im dt.x: Iowa (Premiere am 30. November 2025) 2022 findet sich Stefanie Sargnagel in einem 8000-Seelen-Dorf wieder, mitten im Nirgendwo: Grinnell, Iowa. Weshalb hatte sie ihr Sofa in Wien ausgerechnet hierfür verlassen? Um zusammen mit ihrer Freundin und der bekannten Musikerin der Lassie Singers, Journalistin und Satirepreisträgerin Göttinger Elch 2025 Christiane Rösinger an einem privaten Elite-College Creative Writing zu unterrichten und ein Konzert zu geben. Zusammen besuchen sie abgeranzte Bierspelunken, in denen eingelegte Truthahnmägen verkauft werden, streifen durch menschenleere Straßen und sind fasziniert von riesigen Supermärkten. Aber vor allem kommt man mit Sargnagel an Orte, an die einen die wenigsten etablierten Schriftsteller*innen mit so einem Blick führen könnten. „Und wie bei jeder guten Reise versteht man am Ende nicht genau, wann und wie die Wochen genau vergangen sind. Saß man nicht eben noch im Flieger nach Chicago? Die Eindrücke, die Sätze, die Menschen verschwimmen, aber woran man sich erinnern wird: Es war eine gute Zeit.“ Mit großem Sprachwitz und beeindruckender Beobachtungsgabe schafft Stefanie Sargnagel mit „Iowa“ viel mehr als einen Reisebericht oder einen Ländervergleich, vielmehr ist „Iowa“ ein Manifest einer generationenübergreifenden Freundschaft, das Momente des Staunens und Bewunderns schafft. ›› www.dt-goettingen.de












































27.01.26, 19 Uhr
28.01.26, 18 Uhr
29.01.26, 17 Uhr Göttingen Lokhalle
Hier Tickets sichern:



















Nach 5 Jahren Pause veranstaltet das ROCKBÜRO KASSEL e.V. wieder seinen Bandcontest für NachwuchsmusikerInnen im Babylon Musikbunker. Geladen sind dieses mal fünf junge und vielfältige Nachwuchsbands aus dem Raum Kassel und Hessisch Lichtenau.
Einlass ist 18:00 Uhr. Die erste Band spielt 18.30 Uhr und jede Formation hat 30 Minuten Zeit, ihr Können zu präsentieren. Die Reihenfolge wird gelost. Mit dabei sind dieses Jahr: Work in Progress, Indigo, Bloom in Ashes, Catch the Moment und The Claw Machine.
Über den Sieger wird nicht alleine das Publikum per Abstimmung entscheiden, sondern auch eine vierköpfige Jury von fachkundigen MusikerInnen aus der Kasseler Musikszene. Als Gewinnerpreise winken ein Auftritt bei Rock im Wald und andere Konzertvermittlungen sowie Warengutscheine vom Musikgeschäft Farmsound im Wert von 100 bis 300 €. Also ein lohnenswertes Programm, diverse Musikstile und Kondenswasser behaftete Getränke, um die heiß getanzten Körper und Seelen zu erfrischen! Das Rockbüro Kassel, das Kulturamt der Stadt Kassel und Farmsound laden herzlich ein!
Datum: 15.11.2025 | Ort: Babylon Musikbunker, Dormannweg 14 | 34123 Kassel (Eingang Leipziger Str. 277) | Start: 18:00 Uhr | Eintritt: 5 € ›› www.rockbuero-kassel.de




1. UND 2. NOVEMBER IN DER DOCUMENTA-HALLE
Das Gute im Leben ist handgemacht. Anfang November ist es wieder so weit: Wenn es draußen kalt und dunkel wird, empfängt der Kunsthandwerkermarkt in der documenta-Halle seine Besucherinnen und Besucher mit warmem Glanz. Fast 100 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker kommen mit ihren neuesten Kreationen nach Kassel.
Seid ihr noch auf der Suche nach einer neuen Tasche? Oder fehlt zu eurer Lieblingstasche noch das passende Outfit? Auf dem Kunsthandwerkermarkt Kassel werdet ihr garantiert fündig. Denn die Profis ihres Fachs haben wieder all ihr Können in die Entstehung neuer Lieblingsstücke gesteckt. Für eine entspannte Pause mit regionalen Leckereien sorgt wieder das Team vom Bio-Restaurant Weißenstein im Marktbistro.
Ort: documenta-Halle | Öffnungszeiten: Sa., 1.11.2025, 11 – 18 Uhr + So., 2.11.2025, 10 – 18 Uhr | Tagesticket: 5 €
›› www.kunsthandwerkermarkt-kassel.de | instagram.com/kunsthandwerkermarkt.kassel
9. NOVEMBER | VON 12:00 BIS 18:00 UHR | KAZ IM KUBA
Die griffelkunst ist eine unabhängige Vereinigung für Graphik, Photographie und alle Formen der multiplen Kunst. Als gemeinnütziger Kunstverein produziert und vertreibt die griffelkunst Editionen renommierter und aufstrebender Künstlerinnen und Künstler, die sie zweimal jährlich deutschlandweit präsentiert. Als Ort der Begegnung mit originalen Kunstwerken fördert die griffelkunst die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst in den Wahlaustellungen und im Zuhause jedes einzelnen Mitglieds durch den Aufbau einer eigenen Kunstsammlung. Die Kunstbetrachtung vor den Originalen, die Auswahl von Editionen für die eigene Sammlung und das Leben mit Kunst bilden das Herzstück der griffelkunst-Idee. Diese geht zurück auf den Pädagogen Johannes Böse, der die griffelkunst 1925 in Hamburg-Langenhorn gegründet hat. „Das Verständnis für und die Liebe zur bildenden Kunst in unserer Gesellschaft zu entdecken, entwickeln und verbreiten“ war sein Vorsatz, basierend auf den Ideen der Kunsterziehungsbewegung. Bis heute ist es das Ziel der griffelkunst, Kunst zu einem erschwinglichen Preis einem vielfältigen Publikum durch Vervielfältigung zugänglich zu machen.
Die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern ist ein integraler Bestandteil der griffelkunst. Sämtliche Editionen werden von den Künstlerinnen und Künstlern für die griffelkunst entwickelt und signiert, nicht nummeriert. Die Produktion findet in enger Kooperation mit Druckwerkstätten statt, die über langjährige Erfahrung und große Kompetenz verfügen. Die aktuelle Auswahl an Editionen wird halbjährlich in Wahlausstellungen präsentiert, die an ca. 90 Orten deutschlandweit in griffelkunst-Gruppen durchgeführt werden. Diese werden geleitet von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, deren Engagement eine wichtige Säule der Arbeit der griffelkunst bildet. ›› www.griffelkunst.de
DIE CARTOONS DES JAHRES 2025 IN DER CARICATURA GALERIE KASSEL
Beste Bilder
Ist man schon ein kriegstüchtiger Haushalt, wenn man vom Bioreiniger auf „Der General“ umstellt? Wird Trump die Norweger mit saftigen Strafzöllen belegen, wenn er den Friedensnobelpreis nicht bekommt? Und erhält auch ein Kegelclub, der gegen Waffenlieferungen ist, Geld von Putin? Mit diesen und anderen Fragen und möglichen Antworten beschäftigen sich 88 der besten deutschsprachigen Cartoonistinnen und Cartoonisten in „Beste Bilder 2025“. Bei freiem Eintritt wird die Ausstellung am 7. November eröffnet. Vom 8. November bis 15. Februar ist sie anschließend in der Caricatura – Galerie für Komische Kunst zu sehen.
Die Welt brennt, der Schurkenstaat hat Konjunktur, ebenso wie die Rüstungsindustrie und KI-generierte Falschnachrichten, und ein paar machtbesessene Egomanen zündeln fleißig weiter, als könnten sie morgen auf den Mars umziehen. Derweil werden in Deutschland unter Schwarz-Rot gigantische Neuschulden als „Sondervermögen“ deklariert und es wird weiter Klientelpolitik betrieben – erneut auf Kosten der jüngeren Generationen. Die Zeichnerinnen und Zeichner ordnen die Dinge in den Cartoons des Jahres ein, machen komplexe Themen mit wenigen Strichen in einem Bild verständlich und sorgen daneben für Unterhaltung und befreiende Lacher. ›› www.caricatura.de
8.11.2025 bis 15.2.2026



Was uns als Kinder begeistert, begleitet uns oft ein Leben lang. Spielen regt die Fantasie an, stärkt das Miteinander und bringt uns zum Lachen, Grübeln oder Staunen. Es schafft Verbindungen über Generationen, Kulturen und Lebenswelten hinweg. Spielen ist kein reiner Zeitvertreib – es ist ein echtes Grundbedürfnis der Menschen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie sehr das Spielen zum Alltag gehört: Seit Tausenden von Jahren spielen Menschen und hinterlassen unterschiedlichstes Spielzeug, das von der jeweiligen Zeit erzählt. Ob handgefertigtes Holzpferd, raffiniertes Taktikspiel oder actionreiches Game: Jedes Spiel verrät etwas über gesellschaftliche Veränderungen, kulturelle Einflüsse und technische Entwicklungen. Heute begegnet uns das Spielen überall, etwa auf Spielplätzen oder im digitalen Raum, bei Spiele-Events oder im riesigen Spielzeugmarkt. Die Ausstellung lädt dazu ein, diese Vielfalt zu entdecken – mit Klassikern und Kuriositäten der Gesellschaftsspiele, mit lebendigen Bewegungsspielen, fantasievollen Rollenspielen und packenden Games, mit lieb gewonnenen Puppen und Kuschelbären ...
Hier kannst du auch deinem Spieltrieb freien Lauf lassen: Erschaffe deine eigene Welt aus bunten Bausteinen, tauche ein in spannende Computerspiele, rätsele dich durch die Geschichte des Spielens oder entscheide, welche Spielregeln für dich unverzichtbar sind. Entdecke die persönlichen Lieblingsspiele von Mitmenschen und lass dich von den Erinnerungsstücken überraschen, berühren oder zum Schmunzeln bringen. Sei dabei und finde heraus, wie viel Spiel in deinem Leben steckt. ›› https://www.kassel.de/stadtmuseum

WEIHNACHTSAUSSTELLUNG IN DER GALERIE SCHMAGOLD
Es sind die Dinge, die uns begleiten, unseren Alltag bereichern und somit nachhaltig in unserem Leben wirken – einfach gute Gaben. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag, den 22. November 2025 von 10 bis 18 Uhr. Einige der Künstler*innen werden an diesem Tag persönlich ihre Arbeiten präsentieren. In der diesjährigen Weihnachtsausstellung treffen neue, aber auch bekannte Künstler*innen der Werkstattgalerie mit ihren Arbeiten aufeinander.
Für einen kurzen Einblick in die Ausstellung möchten wir euch einige Künstler*innen genauer vorstellen:
HANDWEBEREI: Katja Stelz entwirft und fertigt in ihrer Handweberei zeitlose Textilien für den Wohnbereich. Teppiche, Decken und Tücher entstehen am Webstuhl aus Schurwolle, Leinen oder Wolle-Ziegenhaar. Grafische Muster, rhythmisches Linienspiel und fein abgestimmte Farben verleihen den Stücken eine klare Ästhetik und sinnliche Haptik. Traditionelles Handwerk trifft hier auf modernes Textildesign – mit feinem Gespür für Struktur und Eleganz.



LICHT: Die in Berlin lebende Künstlerin Setbyol Oh baut Lichtobjekte aus feinem Peddigrohr und Maulbeerpapier. Dieses Gerüst trägt eine feine Schicht aus Seidenpapierblättern, die individuell gefärbt, plissiert und zugeschnitten in Form gedreht werden. Ein handgefertigtes Blatt wird zu Hunderten aneinandergereiht und zu einer organischen Form gestaltet. Durch die subtilen Falten der einzelnen Papierblätter wird das durchscheinende Licht gebrochen und sorgt so für eine zarte und warme Atmosphäre im Raum.
SCHMUCK: Inspiriert durch den Faltenwurf eines schönen Stoffs, hat Rudi Sand, der in München arbeitet, eine ganz eigene Formensprache entwickelt. Er schmiedet Gold in festgelegten Arbeitsschritten zu fließenden Formen. Die Arbeiten von Rudi Sand sind ausdrucksstark und selbstbewusst. Eine harmonische Form, die auf jede weitere Dekoration verzichtet.
SCHMUCK: Die Schmuckstücke von Lilli Veers sind subtile Kompositionen aus linear oder räumlich montierten Formen, häufig facettierte, markante Steine oder farbige Körper umfangend und spannungsvoll kontrastierend. Als dreidimensionale Graphiken bieten sie aus wechselnden Perspektiven immer neue, spannende Aspekte.

GLAS: Der Glasmacher Cornelius Réer lernte in der Glashütte Süssmuth in Immenhausen. Er betreibt heute in Nürnberg ein Studio mit eigenem Schmelzofen. Hier entstehen Kleinserien wie auch Unikate. Kennzeichnend für die von ihm entwickelte Formensprache sind Funktion, subtile Farbgebung und entschlossene Formgebung. ›› www.schmagold.com | Öffnungszeiten während der Adventszeit Mo – Sa 10 - 18 Uhr

„DIE EXAMENSAUSSTELLUNG IST EIN PROZESS“
Lizzy Ellbrück kuratiert die diesjährige Examensausstellung der Kunsthochschule Kassel (KhK), die vom 10. bis 17. Dezember in der documenta-Halle in Kassel zu sehen ist. Für unsere Dezember-Ausgabe, die am 27. November erscheint, haben wir Lizzy Ellbrück zum Interview eingeladen – freut euch auf spannende Einblicke in die Examen 25.
Die documenta-Halle, der Schauplatz der Examensausstellung 2025, ist bekannt für ihre besondere Architektur. Mit ihrer postmodern-konstruktivistischen Formensprache beeindruckt das Gebäude auch die Kuratorin: „Die Halle bringt eine eigene Sprache und Strenge mit. Ihre Transparenz fordert Präsenz; die Weite, Höhe sowie die Sichtachsen bieten große Freiheiten, verlangen aber zugleich eine präzise Setzung, damit die Arbeiten nicht verloren gehen. Für eine Ausstellung mit rund 65 Absolvent:innen bedeutet das, sehr genau über Nachbarschaften, Dichte und Ruhe nachzudenken“, erklärt Ellbrück.
Seit Sommer 2025 arbeitet das Examensteam intensiv an der Realisierung der Ausstellung. In verschiedenen Arbeitsgruppen – Koordination, Kuration, Vermittlung, Grafik und Catering –übernimmt das Team spezifische Aufgaben. Besonders wichtig war für Lizzy Ellbrück die Phase des Kennenlernens, um die Arbeiten der Absolvent:innen besser zu verstehen. Gleichzeitig mussten Strukturen geschaffen werden, die eine produktive Zusammenarbeit des heterogenen Teams ermöglichten: „Wir mussten eine konzeptionelle Rahmung finden, die uns Orientierung als Team bietet, gleichzeitig aber auch Raum für unterschiedliche Perspektiven und Gestaltungsansätze lässt“, betont die Kuratorin.
Für die Examen wünscht sich die Kuratorin, dass sie als offene Plattform verstanden wird: „Nicht nur als Abschluss oder Ausstellung, sondern als Prozess. Sie soll die Vielfalt der künstlerisch-gestalterischen Positionen sichtbar machen und gleichzeitig Verbindungen zwischen den Arbeiten, den Absolvent:innen und den Besucher:innen schaffen.“ Die Examensausstellung eröffnet am Mittwochabend, 10. Dezember 2025, und wird erstmals eine Woche lang gezeigt. Die Ausstellungsbesucher:innen können gespannt darauf sein, wie Lizzy Ellbrück und Johanna Schäfer die außergewöhnliche Anzahl an Künstler:innen und Designer:innen in einer Gruppenausstellung bündeln und die einzelnen Positionen sich dramaturgisch entfalten lassen. ›› www.kunsthochschulekassel.de
FOTOGRAFIE VON BRYAN ADAMS IM KUNSTHAUS GÖTTINGEN #SHOTBYADAMS
Bis 8. Februar 2026 zeigt das Kunsthaus Göttingen die Ausstellung #SHOTBYADAMS mit Arbeiten des international renommierten Musikers und Fotografen Bryan Adams. Auf allen drei Etagen präsentiert die Schau seine wichtigsten Porträts der letzten Jahrzehnte – von Queen Elizabeth II über den Dalai Lama bis zu Joni Mitchell, Amy Winehouse, Christoph Waltz, Pamela Anderson und Naomi Campbell.
Im Zentrum steht die Serie #SHOTBYADAMS, die Persönlichkeiten aus Film, Theater, Musik, Mode und Politik in eindrucksvollen Bildern vereint. Ergänzt wird sie durch zwei weitere Werkgruppen:
* Homeless – Porträts von Straßenverkäufern in London, entstanden für das Magazin The Big Issue.
* Wounded: The Legacy of War – Bilder von britischen Soldaten, die verletzt aus Einsätzen im Irak oder Afghanistan zurückkehrten.
Darüber hinaus sind alle Fotobücher von Bryan Adams zu sehen, die im Göttinger Steidl Verlag erschienen sind und weltweit große Beachtung fanden.
Mit dem Programm „KuQua at Night“ wird die Ausstellung zudem Teil des Göttinger Literaturherbstes (bis 2. November 2025). Seit diesem Frühjahr steht das Kunsthaus Göttingen unter der künstlerischen Leitung von Gerhard Steidl und Johannes-Peter Herberhold, der zugleich Leiter des größten Literaturfestivals Norddeutschlands ist.
Derzeit öffnet das Kunstquartier deshalb jeden Abend seine Türen: Im Festivalzentrum im Kunsthaus Göttingen haben Gäste bis Mitternacht kostenfreien Zugang zur Ausstellung „Shot by Adams“. So verbindet sich das internationale Fotoprojekt von Bryan Adams mit der besonderen Atmosphäre des Literaturherbstes. Die Ausstellung selbst dauert bis zum 8. Februar 2026 – auf nach Göttingen.
›› www.kunsthaus-goettingen.de



INTERAKTIV UND
Zehn Jahre GRIMMWELT, zwanzig Jahre UNESCO-Weltdokumentenerbe – Kassels Ausstellungshaus zu Leben und Werk der Brüder Grimm feierte unter dem Motto: „Weitererzählen“ in diesem September gleich zwei Jubiläen und zeigt sich lebendiger denn je. Mit dem „Inside Out-Projekt“ konnte das Publikum sich in Form eines Porträts beteiligen, die neue Comic-Sonderausstellung „ICH, DAS TIER“ bietet Wölfen, Enten & Co. eine Bühne, und an einem neuen interaktiven Medientisch kann man direkt in den Handexemplaren der „Kinderund Hausmärchen“ der Grimms stöbern. Neu in der Dauerausstellung: der immersive Wald „Immergrün“ – ein Mixed-Media-Abenteuer für große und kleine Entdecker*innen. Und ab November lädt die „Leserei“ zum Schmökern, Stöbern und Mitgestalten ein. 2025 ist ein Jahr voller neuer Geschichten und Erzählungen – die GRIMMWELT lädt dazu ein, diese zu entdecken!
* 20 Jahre Eintragung der Handexemplare der „Kinder- und Hausmärchen“ (mit handschriftlichen Notizen und Korrekturen der Brüder Grimm, darunter die 1. Auflage von 1812/15) in die UNESCOListe „Memory of the World“ (Weltdokumentenerbe).
* 10 Jahre GRIMMWELT, ein Jubiläum das u.a. mit dem partizipativen, weltweit stattfindenden „Inside Out-Projekt“ gefeiert wurde. Auf diesem Weg entstand ein vielschichtiges Bild von der Besucherschaft des Ausstellungshauses, das von ihr selbst gestaltet wurde und schon von Weitem sichtbar war.
* Eine neue Sonderausstellung „ICH, DAS TIER. Vom bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic“. Ob in den Grimm’schen Märchen oder in zeitgenössischen Comics – Menschen in Gestalt von Tieren übernehmen darin eine zentrale Rolle. Mit dem Kunsthistoriker und Comic-Experten Dr. Alexander Braun begibt sich die GRIMMWELT auf die Spuren anthropomorpher Tierfiguren in der Comic-Kultur und Illustrationsgeschichte mehrerer Jahrhunderte. (Laufzeit noch bis 12.04.2026)
* Ein neu gestalteter Ausstellungsbereich namens „Weitererzählen“ ist zu den Handexemplaren der „Kinder- und Hausmärchen“ hinzugekommen, der mit einem interaktiven Medientisch ergänzt wurde. Hier ist es möglich, am virtuellen Arbeitsplatz der Brüder Grimm in den Handexemplaren zu stöbern. Dabei kann entdeckt werden, wie die Märchen von den Grimms kommentiert und bearbeitet wurden.
* „Immergrün“ ist ein neuer virtueller, immersiver Märchenwald, der dazu einlädt, Märchencharaktere neu zu interpretieren und spielerisch in die Märchenwelt einzutauchen – mittels Projektionen, Stempeltechniken und Mixed-Media-Elementen. Diese neuartige interaktive Installation in der Dauerausstellung lässt das Thema Märchen besonders für Kinder zum einmaligen Erlebnis werden und ist seit Anfang Oktober zugänglich.
* Mitte November kommt noch die „Leserei“ dazu, ein Ort, der analog der Welt der Bücher gewidmet ist und mit einem modularen Möbelsystem zum Verweilen, Lesen, Stöbern und Studieren einlädt. Displayund Regalsysteme für Bücher, Zeitschriften und Graphic Novels werden in Teilen von Schüler*innen aus Kasseler Schulen bestückt, kuratiert und rezensiert. Damit wird die GRIMMWELT als Haus der Sprachwissenschaft und des Buches für ein breites Publikum nicht nur zugänglich gemacht, sondern auch von ihm aktiv mitgestaltet.
›› www.grimmwelt.de




FEUER UND FLAMME –GELÖSCHT WIRD SPÄTER EINE BRANDBESCHLEUNIGTE MUSICALKOMÖDIE
SA. 01.11. 19:30
SO. 02.11. 18:00
FR. 07.11. 19:30
SA. 08.11. 19:30 SO. 09.11. 18:00 SA. 15.11. 19:30
SO. 16.11. 18:00 FR. 21.11. 19:30
SA. 22.11. 19:30 SO. 23.11. 18:00
ONE NIGHT LIKE CHRISTMAS DIE GROSSE ELVIS-WEIHNACHTS-SHOW PREMIERE: FR. 28.11. 19:30 SA. 29.11. 19:30 SO. 30.11. 18:00
PETTERSSON KRIEGT WEIHNACHTSBESUCH KINDERTHEATER PREMIERE: SA.15.11. 15:00
GASTSPIEL: SCHWESTER LILLI – LACHEN AUF REZEPT! COMEDY
MI. 05.11. 19:30
DO. 06.11. 19:30
Kartentelefon: 0561-701
Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel

Live-Konzerte an verschiedenen Spielstätten: Neben traditionellem Jazz sind immer wieder ungewöhnliche Besetzungen zu erleben und neue Klänge zu hören. Jedes Jahr im Herbst könnt ihr die einzigartige Live-Atmosphäre eines Jazzkonzerts erleben. Es wird ein breites Spektrum präsentiert mit internationalen und heimischen Musikern. Jazz für Ohren, Seele, Herz und Augen an verschiedenen Spielstätten.
In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie dem Kulturzentrum Schlachthof, dem Theaterstübchen, dem Kulturhaus Dock4 und dem Staatstheater Kassel finden in einer Woche zahlreiche Konzerte und Workshops statt. Es werden regelmäßig internationale Künstler eingeladen. Das musikalische Spektrum ist vielseitig; neben traditionellem Jazz sind immer wieder ungewöhnliche Besetzungen zu erleben und neue Klänge zu hören.
›› 9. bis 21. November 2025 | www.jazzvereinkassel.de

Spielspaß erleben, Freunde treffen und Schätze auf dem Spiele-Flohmarkt entdecken, beim Familien-Spieletag 2025 kommen alle auf ihre Kosten. Denn für alle ist etwas dabei: Kinder-, Familien-, Strategie- und Kennenlernspiele sowie die Spiele des Jahres 2025. Diverse Infotische von Vereinen und Verlagen rund um das Kulturgut Spiel runden den Familien-Spieletag ab. Den ganzen Tag über stellt der Verein Kassel spielt e. V. alte und neue Spiele vor. Denn es hat schon Tradition, wenn einen Tag, bevor der Kasseler Weihnachtsmarkt seine Tore öffnet, im Kasseler Rathaus die neuesten Brettspiele, beliebte Klassiker oder langjährige Lieblingsspiele auf die Spieltische kommen. Dieses Jahr hat sich das Team von Kassel spielt e. V. noch eine zusätzliche „Challenge“ ausgedacht: Welche Familie oder welcher Freundeskreis schafft es, die meisten Holzblöcke aus dem Riesen-Jenga-Turm zu ziehen, bevor das Bauwerk zusammenkracht? ›› 23. November 2025 | 10 bis 17 Uhr
Entflieht den grauen Tagen und taucht ein in ein buntes Blütenmeer, das neben zahlreichen Kamelien und anderen Kübelpflanzen ein farbenfrohes Spektrum an Alpenveilchen, Primeln und Cinerarien bietet. Kurfürst Wilhelm II. von Hessen-Kassel ließ 1822/23 das Große Gewächshaus errichten. Insbesondere im Winter war es, damals wie heute, ein besonderes Erlebnis, sich im frostfreien und zum Teil sogar warm temperierten Gebäude aufzuhalten. Es wurde in den Jahren 1886 bis 1888 durch einen großen rechteckigen Mittelbau erweitert und besticht auch heute noch durch seine filigrane Eisen-GlasKonstruktion, die zu den frühesten ihrer Art in Deutschland gehört. Hier überwintern frostempfindliche Pflanzen wie Palmen, Kamelien, Bananen und andere exotische Gewächse. Das Gewächshaus ist jedes Jahr vom 1. November bis 31. März geöffnet.
›› https://www.heritage-kassel.de/standorte/gewaechshaus

Das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest findet jährlich an sechs Tagen in der November-Mitte – in diesem Jahr vom 18.-23.11.2025 und online bis zum 30.11.2025 – statt. Veranstalter ist der Filmladen Kassel e.V., der für seine engagierte Kinoarbeit alljährlich auf Bundes- wie auf Landesebene ausgezeichnet wird. Herzstück des Festivals ist das Filmprogramm, das kurze und lange Dokumentarfilme und künstlerisch-experimentelle Produktionen, darunter auch Produktionen aus Nordhessen, umfasst. 2024 kamen an den sechs Festivaltagen insgesamt 212 filmische Arbeiten zur Aufführung. Das Kasseler Dokfest ist bekannt und beliebt für seine familiäre Atmosphäre, in der jährlich das regionale Publikum sowie Film- und Medienschaffende aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt zusammentreffen. Als Film- und Medienfestival mit internationaler Ausrichtung und einem starken Fokus auf die neuen Medien ist es einzigartig in Hessen. ›› www.kasselerdokfest.de


Bad Wildungen
Theater im Kurpark, Philipp Scharrenberg: „Verwirren ist menschlich“, 19:00
Bebra
Kulturverein Ellis-Saal, Das Comedy Sandwich, 20:00
Fulda
Kulturkeller, KKiKK! – Die Bühne für Fulda, 20:00
Göttingen
LOKHALLE Göttingen, Torsten Sträter – Mach mal das große Licht an, 20:00
musa | Das Kulturzentrum, Maria Clara Groppler, 19:30
Kassel
Palais Bellevue, 11 Frauen im Bellevue – Valeska Weber & Trio Grandezza, 19:30
Vellmar
Kulturhalle Niedervellmar, Dr. Pop: Hitverdächtig – immer aktualisiert, 20:00
Bad Arolsen
Stadthalle Mengeringhausen, Rapunzel – mal ohne Prinz, 16:00
Bad Sooden-Allendorf
Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30
Göttingen
Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 15:00
Kassel
Brencher Buchhandlung, Vorlesen im November, 11:00
Messeplatz Schwanenwiese, Gießener Figurentheater, 16:00 Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Kinderprogramm: Captain Schnuppes Weltraumreise, 13:10, Kinderprogramm: Nachteulen IV, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:45
Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, RUSALKA – Die kleine Meerjungfrau, 14:00
Kassel
Bali Kinos, 30 Stunden NonstopKino, 16:00
Filmladen e.V., Was bleibt? – Das Auslandsjahr in meinem Leben, 16:00 Markthalle Kassel, Sneak Peak „Es Frisst“ zum Halloweenmarkt, 18:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Globale Mittelhessen –Filmfestival, 18:00
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Auf Goethes Spuren, 10:00 Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Gruseliges Friedrichstein, 14:00
Wandelhalle Bad Wildungen, Waldbaden: Golden Summer im Kellerwald, 14:00
Edertal
Edertal, Es lebe die Abwechslung, 13:00
Eschwege
Friedhof Eschwege, Friedhofskultur im Wandel – eine Spurensuche, 14:00
Göttingen
Forum Wissen, Magisch | Rundgang durch die Sonderausstellung, 11:00, Core Exhibition | Public tour through the „Spaces of Knowledge“ – Russian, 15:00
Herzhausen
NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau, 10:30
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Ich, das Tier, 15:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Löwenburg, Rittermut und Gespensterspuk, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Zwischen Tugend und Tabu, 10:10, Kunstfrühstück: Zwischen Tugend und Tabu, 11:10, PapierVerwandel-Werkstatt, 14:00
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00
KONZERT
Bad Arolsen
BAC – Theater & Kultur, Eine Zeitreise in die 70er Jahre – mit Tanz im Beat Club, 19:00
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Nid de Poule – Le Voyage, 20:00
Bad Zwesten
Alte Pfarrei Niederurff, Simon Wahl – Gitarre solo, 19:30
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, Fee Badenius, 20:00
Eschwege
Ev. Marktkirche St. Dionys, Chorkonzert „O Jesu Christ, meins Lebens Licht“, 18:00
Frankenberg (Eder)
Liebfrauenkirche Frankenberg, 107. Frankenberger Orgelmatinee, 11:00, Im Licht der Nacht, 17:00
Fulda
KUZ Kreuz, anders – „So kurz davor“, 20:00
Hannoversch Münden
Welfenschloss, Horntrio Binder-Hielscher-Clemente, 19:00
Hofgeismar
Neustädter Kirche Hofgeismar, Orgelmusik zum Abendläuten, 18:00
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Candlelight: Tribut an Phil Collins, 18:00
Bücherei Kirchditmold, Cocktail, Jazz und Geschichten, 19:00
Ev. Kirche Rothenditmold, Junge Camerata, 19:00
Goldgrube, THE HEADLINES + EXAT, 20:00
Kulturfabrik Salzmann e.V., N+Baltzer – experimental-Gitarristen aus NRW, 20:00
Schauspielhaus Staatstheater
Kassel, Kasseler Musiktage 2025 | hr-Sinfonieorchester, 19:00
The Shamrock Irish Pub, Live Music with German Scotch, 21:00
d:gallery | vereintekunst e.V., Blue Skies Guitar Trio zur Finissage, 16:00
Kaufungen
Stephanushaus, Musik & mehr, 19:30
Northeim
Stadthalle Northeim, Die 17. Große SwingNacht 2025 | BigBand Presto, 20:00
Schwalmstadt
Hospitalskapelle Treysa, ERIK STENZEL, 20:00
Vöhl
Ehemalige Synagoge Vöhl, 196. Synagogenkonzert, 19:00
Warburg
Kulturforum Warburg, Maura & Steve – Leise Magie im Kulturforum, 20:00
Pädagogisches Zentrum, CHORissimo 2000 mit HERZTÖNE, 19:30
Kassel
documenta-Halle, 26. Kunsthandwerkermarkt Kassel, 11:00
Einbeck
Biotechnikum KWS Einbeck, Jasna Fritzi Bauer & Katharina Zorn: Else, 19:00
Göttingen
Aula am Wilhelmsplatz, Annette Zgoll & Rýnský-Ensemble: Rituale, 19:00
Paulinerkirche, Kathleen Wermke: Babygesänge, 19:00
Göttingen
Literaturhaus Göttingen, Julia
Schoch: Wild nach einem wilden Traum, 19:00, Matthias Kreienbrink: Scham, 21:00
Sheddachhalle im Sartoriusquartier, Giulia Enders: Organisch, 17:00, Bela B Felsenheimer: Fun, 21:00
Melsungen
Stadtbücherei Melsungen, Lesung mit Tim Frühling, 18:00
Göttingen
Nörgelbuff, Club Mundial, 22:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, 90er Party, 21:00
Goldgrube, Gothic Halloween Special 2025, 23:00
Kulturzentrum Schlachthof, Halloween-Party mit DJ Mr. Brown, 21:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ René M Bieler, 21:00 Tofufabrik, ORGA CREW PRESENTS: Clubnacht + Lesung, 22:00
Marburg an der Lahn
LOKSCHUPPEN Marburg, LOK SESSION XXL – GESTÖRT ABER GEIL, 20:00
Fulda
Hotel Maritim, 50. Floraball der Stadt Fulda, 19:00
Kassel
Gewächshaus, Großes Gewächshaus – Hier überwintern die BergparkExoten, 10:00
Kassel, EssKulTour #1 – Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 11:00
Kassel Innenstadt, Casseler HerbstFreyheit 2025, dtstart_time Museum für Sepulkralkultur, Día de los Muertos – Tag der Toten, 19:00 Stadtmuseum, Malen mit Licht, 10:00
Tagungszentrum Haus der Kirche, Frauen – und Mädchensachen Flohmarkt, 17:00
Technik Museum Kassel e.V., Sonnenbeobachtung, 14:00 Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00
Naumburg
Haus des Gastes, Apfelmarkt | 26. Hessischen Pomologentagen, 10:00 Vellmar
Ahnatal-Schule Vellmar, Skibörse, 14:00
Ev. Kirche Frommershausen, Eventgottesdienst: Trimagischen Turnier, 18:00
Herzhausen
NationalparkZentrum Kellerwald, Rangerwanderung in den Nationalpark, 13:30
Kassel
Auestadion, KSV Hessen Kassel – SV Eintracht Trier, 14:00
Kassel
Kulturbahnhof Südflügel, Jubiläum: 25 Jahre Tango Querido, 20:00
Kulturhaus Dock 4, INDIGO – Skurriles Skulpturen Tanztheater, 19:00 SOZO visions in motion, Moving On – November 2025, 10:00
TiF – Theater im Fridericianum, Wall/Flower, 18:00
Eschwege
Altes E-Werk, Tratsch im Treppenhaus, 20:00
Theater im Schäferhof, TheaterKaffee mit der Komödie „Jetzt oder nie!“, 9:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, Anatevka, 20:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Prima Facie, 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lovecraft Cult, 20:15
Kassel
CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater präs.: Sepp TemBar, 20:00
Goethes PostamD, ImproKS präsentiert: Die Hut Show! Wir spielen für den Hut, 20:00 tic theater im centrum, Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später, 19:30 Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, LIEBE UND PLATTENBAUTEN, 19:30
2.
Sonntag
Bad Hersfeld
Johann-Sebastian-Bach-Haus, „Hersfeld liest ein Buch“ mit Lesung & Musik, 11:15
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Dr. Pop – Hitverdächtig, 19:00
Göttingen
Forum Wissen, Magisch Musikalischer und literarischer Abend, 16:00
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW: „ARETHA FRANKLIN“, 20:00
Circus Rambazotti, Bubbleland –Auftrittgruppe, 15:00
Kongress Palais Kassel Stadthalle, Chippendales – 2025 All Night Long Tour, 19:00
TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:15
Bad Arolsen
Stadthalle Mengeringhausen, Rapunzel – mal ohne Prinz, 15:00
Fulda
KUZ Kreuz, Theater con cuore – Findus zieht um, 15:00
WIRGARTEN Fulda, Bastelspaß & Lagerfeuer mit der ganzen Familie, 14:00
Göttingen
Forum Wissen, Magisch | Workshop für Jugendliche, 14:00
Homberg
Wildpark Knüll, Wolfsnacht im Wildpark Knüll, 18:00
Kassel
GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde: Tiere im Märchen, 11:30
Kulturhaus Dock 4, theater monteure | meins wird deins, 16:00
Messeplatz Schwanenwiese, Gießener Figurentheater, 11:00, Gießener Figurentheater, 14:00
Naturkundemuseum im Ottoneum, Familienführung: Eiszeit, 10:00, Familienführung: Eiszeit, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Planetarium in der Orangerie, Wissenschaftsprogramm: Galaxien – Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:40, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 13:10, Kinderprogramm: Nachteulen IV, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:45
Marburg an der Lahn
KFZ, Schattentheater: Kranich und Hirtenmädchen, 15:00
Waggonhalle, RUSALKA – Die kleine Meerjungfrau, 14:00
Melsungen
Dorfgemeinschaftshaus Kirchhof, Michel Geschichten – Eine Geschichte von Astrid Lindgren, 16:00
Vellmar
PIAZZA Kleinkunstbühne, Kinder-Halloween-Party, 14:00
Marburg an der Lahn Waggonhalle, Globale Mittelhessen –Filmfestival, 18:00
Bad Arolsen
Christian Daniel Rauch-Museum, Sonntagsführungen 2025, 14:30 Residenzschloss Bad Arolsen, Führung im Residenzschloss: „Ja, ich will“, 16:00
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Das Leben vor …, 14:00
Wanderparkplatz Quernstgrund, Naturparkführung: „Wer hat Angst vorm bösen Wolf?“, 11:00
Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, Rundgang zu Gudensberger Sagen, 14:00
Göttingen
Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Räume des Wissens“, 11:00
Hannoversch Münden
Hann. Münden, Pilze in Ihrer Küche!, 11:00

Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Hessisches Landesmuseum, Im Kontext: Altarbilder, 11:30 Karlskirche, KIRCHENGESCHICHTE(N): Die Renovierung der Karlskirche 2018-2021, 14:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00 Stadtmuseum, Kassel im Wandel –Geschichte(n) von den Anfängen bis heute, 15:00
Witzenhausen
Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen, Interaktive Führung: „Die politische Pflanze.“, 14:00
Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Guru Guru, 19:00
Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Duo Klangzauber, 10:30, LIVEMUSIK mit dem „SoundExpress“, 15:00
Fulda
Fürstensaal im Stadtschloss, Anna Naomi Schultsz & Denis Linnik, 17:00
Kassel
Goethes PostamD, Aber bitte mit... Helene!, 18:00 Goldgrube, PISSE, 20:00 Kreuzkirche, Marianna Martines: Quarta messa, 17:00 Kulturzentrum Schlachthof, Kieran Goss & Annie Kinsella, 17:00 Martinskirche, Kasseler Musiktage 2025 | Festgottesdienst, 10:00 Matthäuskirche, Orgelkonzert mit Timothy Justin Beek, 17:00 Palais Bellevue, Matinée | „Dialoge“, 11:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, 1. Kinderkonzert Karneval der Tiere – ein wildes Konzert!, 15:001. Kinderkonzert Karneval der Tiere – ein wildes Konzert!, 16:45 Theaterstübchen, Shakatak, 20:00 Weinkirche, Kasseler Musiktage 2025 | Labyrinth, 17:00, Kasseler Musiktage 2025 | Labyrinth, 19:00
Kaufungen
Stiftskirche Kaufungen, GrimmsteigMUSIKfestival | Herbstkonzert, 18:00
Lippoldsberg
Klosterkirche Lippoldsberg, Duo La Vigna – Barock bei Kerzenschein, 17:00 Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Rieko Yoshizumi, 19:30
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Gitarrenkonzert mit Don Alder (Vancouver), 19:30
Kassel
documenta-Halle, 26. Kunsthandwerkermarkt Kassel, 10:00
Göttingen
Nörgelbuff, SprachlabOhr: Bühne frei für deine Texte, 20:00
Paulinerkirche, Alena Buyx: Leben & Sterben, 19:00
Göttingen
Sheddachhalle im Sartoriusquartier, Ricarda Lang & Steffen
Mau: Der große Umbruch, 11:10, Otto Waalkes: Kunst in Sicht, 17:00, Luise Wolfram & Jasna Fritzi Bauer: Love Letters, 19:00
Kassel
Filmladen e.V., Ricarda Messner liest „Wo der Name wohnt“, 11:30
Palais Bellevue, Drei Autorinnen aus der Region lesen ..., 15:00
Oberaula
KulturKirche Oberaula, Lesung zur Erinnerung an Brunhilde Miehe, 15:00
Wabern
Kulturbahnhof Wabern, 9. Tag der Literatur, 11:00
Baunatal
Stadthalle Baunatal, HANDGEMACHT! Kreativmarkt Baunatal, 10:00
Eschwege
Festplatz Werdchen, Antik – und Sammlermarkt Eschwege, 10:00
Gudensberg
Gemeinde Gottes, Packparty für Weihnachten im Schuhkarton, 11:30
Kassel
Kassel Innenstadt, Casseler HerbstFreyheit 2025, dtstart_time
Kulturbunker Kassel, Musikflohmarkt für Instrumente, Platten, CDs & Noten, 12:00
Tagungszentrum Haus der Kirche, Frauen – und Mädchensachen Flohmarkt, 11:00
Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00
Lohfelden
Bürgerhaus Lohfelden, Lohfeldener Bücherflohmarkt, 11:00
Naumburg
Haus des Gastes, Apfelmarkt | 26. Hessischen Pomologentagen, 10:00
Vellmar
Ahnatal-Schule Vellmar, Skibörse, 13:00
Kassel
Neue Galerie, Yoga in der Neuen Galerie, 10:10, Yoga in der Neuen Galerie, 11:30
Probonio Arena, EC Kassel Huskies vs Bietigheim Steelers, 16:00
Eschwege
Altes E-Werk, Tratsch im Treppenhaus, 17:00
Theater im Schäferhof, TheaterKaffee mit der Komödie „Jetzt oder nie!“, 9:30
Kassel
CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater präs.: Sepp TemBar, 16:00
INTERIM Staatstheater Kassel, Le nozze di Figaro, 19:00 tic theater im centrum, Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später, 18:00
Göttingen
Kino Mèliés, Wense geht ins Kino | Vortrag und Filmvorführung, 11:15
Göttingen
Stadthalle Göttingen, Cindy aus Marzahn, 20:00
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW: „ARETHA FRANKLIN“, 20:00
Goethes PostamD, MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30
Theaterstübchen, Sabine Wackernagel, 20:00
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Nikolausstiefel-Aktion, 10:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, theater monteure | meins wird deins, 9:15
Thalia Kassel, Nikolausstiefel-Aktion, 10:00
Thalia Kassel – DEZ, Nikolausstiefel-Aktion, 10:00
Kassel
Filmpalast, Strickkino | No Hit Wonder, 18:30
Haina (Kloster)
Dorfgemeinschaftshaus Haina (Kloster), Kloster Haina und der Stamford‘sche Garten, 11:00
Kassel
Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00
Göttingen
Nörgelbuff, Nörgelbuff Houseband, 21:00
Kassel
Kongress Palais Kassel Stadthalle, RAINHARD FENDRICH – 45 JAHRE LIVE, 20:00
Musikakademie Louis Spohr, Ich bin verliebt in die Musik, 19:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
Göttingen
Literaturhaus Göttingen, Alexandru Bulucz: Penelopes Weben, 18:00
Winterlaune
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Kassel
Stadtbibliothek Kassel, Michael Kaiser & Harald Pfeiffer lesen, 18:30
Kassel
Studio LEV, Familiensingen, 15:00, Time:Out: Stimme an – Kopf aus, 16:30
Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00
Kassel
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00 VORTRAG
Kassel
Naturkundemuseum im Ottoneum, Wilde Weiden – Eine Chance für Landwirtschaft und Naturschutz!?, 19:00
UNI:Lokal, Einfach richtig Kohle machen… Kohlenstoff im Kreislauf denken, 17:30
Kassel
UNI Kassel | Campus Center, recht extrem! Rechtsextremismus in Geschichte und Gegenwart, 18:15
Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Annes Kampf, 19:30
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW: „ARETHA FRANKLIN“, 20:00
Lohfelden
Gemeinde – und Schulbücherei
Lohfelden, Programmieren lernen mit Bee-Bots, 15:00
FÜHRUNG
Kassel
Kassel, Stadtspaziergang – Wie erlebst du Stadt?, 15:00
Martinskirche, Öffentliche Orgelführung St. Martin, 17:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Teffpunkt Senioren: Rembrandt – seine Bewunderer, Nachahmer und Kritiker, 14:30
KONZERT
Fulda
KUZ Kreuz, Cyan Kicks, 19:30
Kulturkeller, Lisa Canny & Band, 20:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Fiora, 20:00
Kassel
Goldgrube, THE TURBO AC‘s + LIZARD, 20:00
Theaterstübchen, Paul Kleber Quartett, 20:00
Kaufungen
Bürgerhaus Kaufungen, GrimmsteigMUSIKfestival | Musical-Night, 19:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Das Marburger Rudelsingen, 19:30
Paderborn
PADERHALLE, Lothar Pohlschmidt –Kultkonzert, 19:30
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Pariser Flair & Spanische Gitarre, 19:30
ÖFFNUNGSZEITEN:
Markthalle:
Donnerstag07:00–18:00 In der Markthalle nden Sie jederzeit regionale Saisonware bester Qualität und freundliche Gastronomie in einzigartiger Atmosphäre.
Kassel
Augustinum Kassel, Von Leseteufeln, Papiersäufern und Bücherwürmern, 16:30
Buchhandlung am Bebelplatz, Literaturkreis am Bebelplatz, 19:00
Witzenhausen
Capitol Kino Witzenhausen, Geschichte(n) nach derWende 1989/90, 19:00
Gudensberg
G1 – Kulturzentrum, SPIELETREFF im G1, 20:00
Kassel
Museum für Sepulkralkultur, Windtelefon: Das Laternenfest Tōrō nagashi, 17:00
Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30 Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00
Studio LEV, Theater AG 10-14 Jahre, 16:00
Vellmar Ev. Kirche Frommershausen, Abenteuer & Amen | Pen-and-PaperRollenspielgottesdienst, 18:30
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Nach dem Leben (After Life), 19:45
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lovecraft Cult, 20:15
Fulda
WIRGARTEN Fulda, Wer blökt denn da? U4-Angebot, 15:00
Göttingen
Literaturhaus Göttingen, Lesja Ukrajinka: Schreibend Fäden spannen, 20:00
ÖFFNUNGSZEITEN:
Markthalle: Donnerstag07:00–18:00 Freitag07:00–18:00 Samstag07:00–14:00
Marburg an der Lahn Hessisches Landestheater Marburg, ENGEL IN AMERIKA, 19:30 Warburg
Pädagogisches Zentrum, KARDINALFEHLER – Theater in Warburg, 20:00
Sommerlaune
Kassel
Archiv der deutschen Frauenbewegung, Bewegung bewahren
in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

07:00–14:00
Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00
– noch mehr über fünf Jahrzehnte
Kasseler Frauenbewegung, 18:00
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Annes Kampf, 9:45
Großalmerode
Rathaussaal Großalmerode, Peter Löhmann – Comedy for family, 17:00
Kassel
tic theater im centrum, Schwester Lilli, 19:30
Melsungen
Schwarzenberg Theater, Die geh”ä”ssische Geburtstagsfeier, 19:30
Kassel
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00
Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international, 15:00
Kassel
Filmpalast, 40 Jahre Zurück in die Zukunft, 20:00, The Royal Ballet: La Fille Mal Gardée, 20:15
Kassel
Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Der Erbprinz als Drechsler, 12:30
Museum Fridericianum, Rundgang mit Kurator*innen, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
UNI:Lokal, Führung durch die Ausstellung ZUKUNFTSORTE, 17:00
Göttingen
Kleiner Ratskeller GÖ, 175. Offene Folksession, 20:00
Nörgelbuff, Ingen Navn Trio, 21:00 Stadthalle Göttingen, Die Udo Jürgens Story, 20:00
Kassel
Augustinum Kassel, Harfentöne und Streicherklang, 16:30 Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Jam Session, 20:00 Goethes PostamD, INA & CO. Welthits live!, 19:30
Goldgrube, Die HITSTER ROCK-Tour mit RADIO BOB!, 20:00
Theaterstübchen, Leon Wenzel, 20:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Andre und Kristina Steinhauer: Hochsensibilität, 19:00
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Singen, weil singen Spaß macht!, 19:30
Kassel
Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
ZfKW – Zentrum für Kreativwirtschaft | Reallabor, Initiative Musik auf Tour x Pop In Hessen, 15:00
Vellmar
Ev. Kirche Frommershausen, Zwischen Alraunen und Altar, 18:00
Witzenhausen
Schinkels Brauhaus, Feierabendbier in der Brauerei, 17:00, Feierabendbier in der Brauerei, 17:00
Beverungen
Stadthalle Beverungen, Der zerbrochne Krug, 20:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Wir Perser, 19:45
Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lovecraft Cult, 20:15
Kassel
CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater präs.: Sepp TemBar, 20:00
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, ENGEL IN AMERIKA, 19:30
Eschwege
Volkshochschule Werra-Meißner, Ayurveda für jeden Tag, 17:00
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Auf der Suche nach dem Ich, 20:00
Freies Radio Kassel, Verrückte Modetänze – Sixties Dance Craze, 19:30 Volkshochschule Region Kassel, Lust auf Tiere pflanzen?, 19:00
Marburg an der Lahn
KFZ, Daniel Mullis: Rechte Raumnahme – was bedeutet das und wie entgegentreten?, 19:00

nenhimmel, 14:30, Familienprogramm:
Sagenhafter Sternenhimmel, 15:30
Schauspielhaus Staatstheater
Kassel, Rotkäppchen und Herr Wolff | PREMIERE, 11:00
Lohfelden
Gemeinde – und Schulbücherei Lohfelden, Programmieren lernen mit Bee-Bots, 15:00
Vellmar
Ev. Kirche Frommershausen, Hogwarts Meets Vellmar 2025 | Aktion für Kinder, 16:00
Kassel
Filmpalast, G-DRAGON IN CINEMA [Übermensch], 20:00
Marburg an der Lahn
KFZ, Planetview: Das Tor zur Antarktis, 19:30
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Der Wald als Quelle für die barocken Wasserspiele, 14:00
Bad Wildungen
Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Die Udo Jürgens Story, 20:00
Göttingen
Kleiner Ratskeller GÖ, Göttinger Bluegras Jam, 19:30
Stadthalle Göttingen, The Best of Queen performed by Break Free, 20:00
Kassel
Theaterstübchen, Rio x Lilia, 20:00
Marburg an der Lahn
Donnerstag
BÜHNE
Duderstadt
Ballhaus Duderstadt, Richy Müller & Göttinger Symphonieorchester: Emil und die Detektive, 19:00
Fulda
KUZ Kreuz, Science Slam – Professor*innen-Special, 20:00
Kassel
Filmpalast, Science Slam im Filmpalast, 20:00
Palais Bellevue, „BLOSS KEINE WÄRME“ – Ein Gottfried Benn Abend, 19:30 tic theater im centrum, Schwester Lilli, 19:30
Lohfelden
Bürgerhaus Lohfelden, Anna Schäfer: Schlafende Hunde – Ein hochkomischer Nachtflug, 19:30
Kassel
Filmpalast, Mein erster Kinobesuch: Störche, 16:30
Planetarium in der Orangerie, Familienprogramm: Sagenhafter Ster-
Kulturzentrum Schlachthof, OPEN DECKS | Bar Abend, 19:00
Göttingen
Sartorius Campus, NDR Sachbuchpreis & LifeScienceXplained, 19:00 Kassel
Jugendbücherei, Game On – Gaming-Nachmittag, 15:00
Orangerie, Winterzauber Kassel 2025, 14:00
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Senatssaal Universität Kassel, Verleihung des Nora-Platiel-Preises 2025, 18:00
Stadtbibliothek Kassel, Einführung in den Digitalführerschein, 9:30
Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00
ZfKW – Zentrum für Kreativwirtschaft | Reallabor, Initiative Musik auf Tour x Pop In Hessen, 13:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, MuT – Musik und Text am Abend, 19:00
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
Fulda
Schlosstheater Fulda, Sie sagt. Er sagt., 20:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00
Kassel
Goethes PostamD, Der schwarze Hering – Eine Farce Noir, 19:30 Marburg an der Lahn
Erwin-Piscator-Haus, Antigone –Sophokles, 19:30
Jazzclub Cavete, cb.jazz. & diana, 20:30
TNT – Theater neben dem Turm, Tomorrow I feel wrong, 20:00
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Flöte und Klavier, 19:30
Paderborn
PADERHALLE, FRONTM0, N!, 20:00
Stadtallendorf
Herrenwaldstadion, RAY WILSON, 20:00
Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Reisen, Land und Leute, 19:00
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Lesung mit Autorin Tanja Köhler, 20:15
Eschwege
Friedrich-Wilhelm-Schule, Lesung von Wolfgang Büscher, 19:30
PARTY
Kassel
Joe‘s Garage, After Work Party, 16:00
Bebra
Kulturverein Ellis-Saal, Sven Bensmann – SVENOMENAL, 20:00
Fulda
Enzianhütte, Das Kriminal Dinner, 19:00
Kulturkeller, Matilde Keizer: Lasagne im Bett, 20:00
Göttingen
Apex GÖ, Kiessling&Kaffka – Viertel vor Fame, 20:15
Kassel
Probonio Arena, FELIX LOBRECHT „SELL OUT“, 20:00
Marburg an der Lahn
KFZ, Kawus Kalantar: Witzlebenstraße, 20:00
TNT – Theater neben dem Turm, Female Friendship, 20:00
Northeim
Stadthalle Northeim, Richy Müller & Göttinger Symphonieorchester: Emil und die Detektive, 19:00
Paderborn
PADERHALLE, Frau Jahnke & DamenLikörChor, 20:00
Baunatal
Stadthalle Baunatal, CONNI – Das Musical, 14:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Cie. Philippe
Saire: Bachibouzouk, 18:00
Planetarium in der Orangerie, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:30
Fritzlar
Kulturscheune Fritzlar, scheunenKINO, 20:00
Edertal
Waggonhalle, Der Gott des Gemetzels – von Yasmina Reza, 20:00
Asbach
Grenzmuseum Schifflersgrund, Mauerfall live, 19:00 Bad Wildungen
Nationalparkamt KellerwaldEdersee, Vortrag & Forum: Ich glaube es hackt, 19:30
Kassel
BIZ – Agentur für Arbeit, Crashkurs Bewerbung schreiben inkl. kostenloser professioneller Bewerbungsfotos, 14:00
ONLINE, Frauen gründen anders, 10:00
Stadtbibliothek Kassel, Fakten erkennen und Falschmeldungen entlarven, 15:00
UNI:Lokal, ZUKUNFT GESTALTEN: Nachhaltigkeit in interdisziplinärer Perspektive, 16:15
Volkshochschule Region Kassel, ETFs – Das neue Sparbuch der Deutschen?, 18:15
Göttingen
Exil GÖ, TWIN NOIR + Nacht der Schatten Aftershowparty, 20:00 Nörgelbuff, Nörgelbuff meets Karaoke, 21:00
Stadthalle Göttingen, Konstantin Wecker – Lieder meines Lebens, 20:00 musa | Das Kulturzentrum, El Flecha Negra, 20:00
Hofgeismar
Generationenhaus Bahnhof Hümme e. V., Rocktail, 19:30
Kassel
Goldgrube, CHEFDENKER + BIERKENSTOCK, 20:00
Kulturbahnhof Südflügel, CUBESTAGE 2025 – Wie TUBESTAGE nur drinne!, 20:00
Martinskirche, Am Siebten – Violine Solo mit Tianwa Yang, 19:00 Palais Bellevue, Tango-Konzert, 20:00
The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit Stephen McGowan, 21:00 Theaterstübchen, Ulla Meinecke, 20:00
Vertraut Store, 90s Sing-Along, 19:30 Osterode am Harz
Stadthalle Osterode, Fäaschtbänkler, 20:00
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Happy Music von James Last, 19:30
Vellmar
Mehrzweckhalle Frommershausen, Benefizkonzert mit dem Bundespolizei-Orchester Hannover, 19:00
Kassel
Caricatura Galerie Kassel, Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2025, 19:30
Vellmar
Ev. Kirche Frommershausen, NICOLA FÖRG: Verdammte Weiber, 19:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00
Kassel
Wanderparkplatz Dinkelsburg, Mit wilden Kräutern durch das Jahr, 14:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Vollmondführungen im Tierpark Sababurg, 18:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 16:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Guido Reni – zum 450. Geburtstag, 17:30
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier | Johann Blanchard, 19:00
Eschwege
Kreuzkirche Eschwege, Patrick
Depuhl & Judy Bailey: Das Leben ist nicht schwarz-weiß, 19:00
Fulda
Fürstensaal im Stadtschloss, Fulda Musikschule, 19:00
GLEIS1 | Restaurant und Club, Havana Night, 21:00 Sandershaus, Discofox Party, 20:00 Tofufabrik, BUNKER 447 Edition, 23:00
Göttingen
Stadt Göttingen, Göttinger LICHTER-NACHT, 17:00
Kassel
Brencher Buchhandlung, Literarisches Speeddating, 19:30
Bühneneingang Staatsteater Kassel, Mittendrin statt nur dabei, 16:00
Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 16:00
Kulturbunker Kassel, Djembé Workshop, 18:30
Orangerie, Winterzauber Kassel 2025, 12:00
STUDIO Angersbach, Bring 3 und sei dabei – Single Edition, 18:30
Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00
Stadtbibliothek Kassel, Einführung in den Digitalführerschein, 9:30
Tango Zero, Tango-Workshop mit K&K: „Weniger ist Mehr“, 19:30
Liebenau
St. Albert‘s Distillery, Gin Tasting in der St. Albert‘s Distillery, 19:30
Witzenhausen
Schloss Berlepsch, Mehr als Weinprobe – Wein im Schloss, 18:30
Kassel
Tango Zero, vuelta del mundo – MilongaSinLimite | DJ Klaus, 21:00
Marburg an der Lahn
TNT – Theater neben dem Turm, NUDE – Ein Come Back, 21:30
Eschwege
Altes E-Werk, Tratsch im Treppenhaus, 20:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Kopenhagen, 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lovecraft Cult, 20:15
Hofgeismar
Stadthalle Hofgeismar, Die Bühne
Hofgeismar: Die Mausefalle, 19:30
Kassel
CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater präs.: Sepp TemBar, 20:00
Goethes PostamD, Der schwarze
Hering – Eine Farce Noir, 19:30
Schauspielhaus Staatstheater
Kassel, Stück aus Holz (UA), 19:30
tic theater im centrum, Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später, 19:30
Marburg an der Lahn
Erwin-Piscator-Haus, Antigone –Sophokles, 19:30
Waggonhalle, Der Gott des Gemetzels – von Yasmina Reza, 20:00
Warburg
Pädagogisches Zentrum, Grundschulkabarett Lehrgut, 20:00 VORTRAG
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, „Schneewittchen – ein Märchen?“, 15:00
Göttingen
Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Stephan Herminghaus, 16:30
Kassel
ONLINE, Die Familienkasse informiert, 9:00
Kassel
UNI Kassel | Campus Center, Geistes – und kulturwissenschaftliche Grundlagen der nachhaltigen Transformation – Ralf Rummer, 10:00
8.
Samstag
BÜHNE
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Tobii Live Mutti & Friends, 20:00
Fulda
Kulturkeller, Luksan Wunder: Dr. Edeljoghurts Multimediapanoptikum 2, 20:00
Göttingen
Apex GÖ, Lara Ermer – Leicht entflammbar, 20:15
LOKHALLE Göttingen, CAVALLUNA – Tor zur Anderswelt, 14:00, CAVALLUNA – Tor zur Anderswelt, 19:00 musa | Das Kulturzentrum, Marc Weide – Augenweide, 20:00
Kassel
Sandershaus, Punk in der DDR – zwischen Rebellion und Repression, 17:00
Marburg an der Lahn
TNT – Theater neben dem Turm, Female Friendship, 21:30
Bad Arolsen
Stadthalle Mengeringhausen, Rapunzel – mal ohne Prinz, 16:00
Fulda
Villa Franz Erhard Walther, Kunstkurs für Kinder, 11:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, De Dansers: Binnenbeest, 17:00
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Planetarium in der Orangerie, Kinderprogramm: Captain Schnuppes Weltraumreise, 13:10, Kinderprogramm: Nachteulen IV, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:45
Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Themenführung Grand Tour mit Schlosskapelle, 11:00
Göttingen
Forum Wissen, Magisch | Rundgang durch die Sonderausstellung, 11:00, Core Exhibition | Public tour through the „Spaces of Knowledge“ – English, 15:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Vollmondführungen im Tierpark Sababurg, 18:00
Homberg
Wildpark Knüll, Schaurig-schöne
Geisterführung im Wildpark Knüll, 16:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark (GPS), 14:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Ich, das Tier, 15:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Meisterwerke: Palma il Giovanes „Venus und Amor in der Schmiede des Vulkan“, 16:00
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Zierenberg
Stadt Zierenberg, Wurzeln & Winterkräuter – gesund & heilsam, 10:00
KONZERT
Bad Arolsen
BAC – Theater & Kultur, Eine Zeitreise in die 70er Jahre – mit Tanz im Beat Club, 19:00
Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Götz Widmann, 20:00
Bad Zwesten
Kurhaus Bad Zwesten, Meisterkonzerte Bad Zwesten – 4. Sinfoniekonzert, 19:00
Berkatal
Kneipe Öx in Berkatal, Alice Köfer
– Alice auf Anfang, 20:00
Beverungen
Stadthalle Beverungen, Die Udo Jürgens Story, 20:00
Fritzlar
Kulturscheune Fritzlar, Timo Gross Band, 20:00
Fulda
KUZ Kreuz, PULSE – The best of Pink Floyd, 20:00
Gudensberg
Kulturhaus Synagoge, Revue „Irgendwo auf der Welt“, 20:00
Göttingen
Exil GÖ, RETURN RELOADED FESTIVAL 2025, 20:00
Kleiner Ratskeller GÖ, Andreas Liebert und Michail Turanski, 21:00
Hofgeismar
Generationenhaus Bahnhof
Hümme e. V., Mario Becker – lieder.macher Loopen.Reim, 19:30
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Curtis Stigers, 19:30
Goldgrube, TOXIN + FOLEY, 20:00
Kulturbahnhof Südflügel, CUBESTAGE 2025 – Wie TUBESTAGE nur drinne!, 20:00
Kulturfabrik Salzmann e.V., Andersson and friends + Andreas Leinemann, 20:00
Kulturinitiative Harleshausen e.V., CLAUDE BOURBON, 20:00
Markuskirche, Klangfarben – Ein musikalischer Regenbogen mit movicanto, 19:30
Palais Bellevue, AMSTERDAM WIND QUINTET, 19:30
St. Familia, Soulution mit neuem Programm: Sing!, 20:00
Kaufungen
Integrierte Gesamtschule Kaufungen (IGS), GrimmsteigMUSIKfestival | Galakonzert, 18:00
Melsungen
Bierhaus Adler, Konzert mit Julian Kretzschmar, 21:00
Northeim
Stadthalle Northeim, LaLeLu – a cappella comedy, 20:00
Rosdorf
Anne-Frank-Halle, Sinfonisches Blasorchester Göttingen: Entdeckung der Neuen Welt, 18:00
Schauenburg
RittersBurg, Superstition, 21:15
Marburg an der Lahn
KFZ, Luisa Neubauer, 18:00
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Schlager-Pop-Party mit DJ Karsten, 19:00
Kassel
Frau Tanz, ONE NIGHT WITH w/ PAPPENHEIMER, 22:30
GLEIS1 | Restaurant und Club, Ü30 Party, 21:00
Graf Karl, exceed, 23:00
Kulturzentrum Schlachthof, Salsa Disco, 22:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Mr. Brown, 21:00
Marburg an der Lahn
KFZ, Taylor & Harry Night, 22:00
Witzenhausen
Schloss Berlepsch, The Sound of Berlepsch – Electronic Castle, 19:00
Bebra
Bahnhof Bebra, Märchenhafte
Dampflokfahrt durch Nordhessen, dtstart_timeDrehfahrt mit der Dampflok 41 1144, 10:20

Unser Geschenktipp: Das Schnupper-Abo des Staatstheaters Kassel!
Verschenken Sie fünf Theater-Vorstellungen nach Wahl – ganz nach dem Geschmack Ihrer Liebsten. Ob Schauspiel, Oper oder Tanz: Das Schnupper-Abo bietet Kulturgenuss im Paket.
Das Beste daran: Jetzt kaufen – und erst im Januar bezahlen! So wird Theaterfreude zum nachhaltigen Geschenk, das bis in den Sommer wirkt – und gleichzeitig den weihnachtlichen Geldbeutel schont.
Erhältlich an der Theaterkasse (Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel) oder online unter www.staatstheater-kassel.de.
ABGABE WOCHE
10.-17. NOVEMBER 2025






Dein Schuhkartongeschenk zeigt einem Kind, dass es geliebt wird – von Gott und von dir! Nach den Verteilungen erhalten Kinder die Möglichkeit, freiwillig am Glaubenskurs Die größte Reise teilzunehmen und erfahren, wie Jesus ist. Wir freuen uns über deine großzügige Spende.
HOTLINE: +49 (0)30 76 883-883 die-samariter.org/wis





















Eschwege
Altstadt Eschwege, Nacht der Kultur, 17:00
Kassel
Bühneneingang Staatsteater
Kassel, Mittendrin statt nur dabei, 10:00
Kulturbunker Kassel, 33. Jazzfest Kassel 2025 | Festivalworkshop, 10:00
Orangerie, Winterzauber Kassel 2025, 12:00
Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00 Studio LEV, Community Company Kassel, 18:00
Scheden
Eiche Scheden, Ukulele für Neueinsteiger mit Roland Prakken, 15:00 Trendelburg
Burg Trendelburg, Ritter-Tod & Teufel, 18:00
Vellmar
Ev. Kirche Frommershausen, Eventgottesdienst: Trimagischen Turnier, 18:00
Kassel
Opernhaus Staatstheater
Kassel, Ein Stolperstein für Hilde Brumof, 13:00
TiF – Theater im Fridericianum, TANZREIHE IM TIF: SEASON 3 – Let’s Talk About Sacre, 20:15
Marburg an der Lahn TNT – Theater neben dem Turm, NUDE – Ein Come Back, 20:00
Eschwege
Altes E-Werk, Tratsch im Treppenhaus, 18:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Marie-Antoinette, 20:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lovecraft Cult, 20:15
Kassel
CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater präs.: Sepp TemBar, 20:00
Goethes PostamD, Der schwarze Hering – Eine Farce Noir, 19:30
Schauspielhaus Staatstheater
Kassel, Stück aus Holz (UA), 19:30 UK14, Theatergruppe Irrlichter pp: ZwischenWelten, 19:00 tic theater im centrum, Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später, 19:30
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, ENGEL IN AMERIKA, 19:30 VORTRAG
Kassel
Neue Galerie, Kunst im Gespräch, 15:30
Zierenberg
Rathaus Zierenberg, Wir Kinder des 20. Juli, 17:00

Fulda
Fuldaer Orangerie, Erwin Pelzig –Wer wir werden, 19:00
Göttingen
LOKHALLE Göttingen, CAVALLUNA – Tor zur Anderswelt, 13:00
Nörgelbuff, IMPROSANT, 20:00
Göttingen
Forum Wissen, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour durch das Forum Wissen, 11:00, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour durch das Forum Wissen, 14:00
Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Philipp Weber, 17:00
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Tim Fischer, 19:30
Palais Bellevue, To Xeno – Neulich besuchte mich das Fremde, 18:00
Marburg an der Lahn
KFZ, 340. Marburger Abend, 20:00 Waggonhalle, STILLES LEBEN, 11:00
Oberaula
KulturKirche Oberaula, Nicole Jukic & Frank Sommerfeld, 15:00
Bad Arolsen
Stadthalle Mengeringhausen, Rapunzel – mal ohne Prinz, 15:00
Fulda
Kulturkeller, Martin Pfeiffer – Kinderliederparty, 15:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Pettersson, Findus und der Hahn, 15:00
Kassel
Filmpalast, Mein erster Kinobesuch: Störche, 15:00
Kulturhaus Dock 4, Frisch aufgetanzt!: Heldenhaft, 11:00, Hennermanns Horde: Väter, 18:00 Naturkundemuseum im Ottoneum, Familienführung: Mistviecher!?, 10:10, Familienführung: Mistviecher!?, 11:15
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Wissenschaftsprogramm: Galaxien – Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:40, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 13:10, Kinderprogramm: Nachteulen IV, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:45 Marburg an der Lahn Waggonhalle, Schneeweißchen und Rosenrot, 15:00
Kassel
Filmpalast, G-DRAGON IN CINEMA [Übermensch], 14:3040 Jahre Zurück in die Zukunft, 14:3040 Jahre Zurück in die Zukunft, 17:0040 Jahre Zurück in die Zukunft, 20:00
FÜHRUNG
Asbach
Grenzmuseum Schifflersgrund, Geführte Grenzwanderung am Jahrestag der Grenzöffnung, 10:00
Bad Wildungen
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30
Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00
Calden
Schloss Wilhelmsthal, Abseits bekannter Pfade, 14:30
Göttingen
Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Räume des Wissens“, 11:00, Magisch | Expertenrundgang, 15:30
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Vollmondführungen im Tierpark Sababurg, 18:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Im Fokus: „Rock me Rubens!“, 11:30
Neue Galerie, „Was macht ihr da?“ Blick zurück auf eine besondere Ausstellung, 14:00, In Bewegung. Harry Kramer, Kassel und die documenta, 15:00
Spohr Museum im Palais Bellevue, Wo die Musik spielt(e) –Konzertorte in Kassel, 14:00
Stadtmuseum, Kinderkram für alle! Wie Spielen uns verbindet, 15:00
Zierenberg
Stadt Zierenberg, Wurzeln und Winterkräuter am Roten Ufer, 10:00 KONZERT
Bad Hersfeld
Stadthalle Bad Hersfeld, The Cavern Beatles, 19:00
Bad Sooden-Allendorf
St. Crucis-Kirche, Orgel rockt –Rock, Pop und Filmmusik auf der Orgel, 17:00
Fulda
Fürstensaal im Stadtschloss, PIANALE Preisträgerkonzert, 17:00
Göttingen
Freie Waldorfschule Göttingen, Sinfonisches Blasorchester Göttingen: Entdeckung der Neuen Welt, 17:00
Kassel
Augustinum Kassel, Amsterdam Wind Quintet: „Leise hör ich die Blüten fallen“, 11:00
Christuskirche, Choir meets RockOpera, 19:30
Ev. Kirche Kirchditmold, Konzert der Landeskinderkantorei, 16:00
Goldgrube, AEPHANEMER, 20:00
Kulturbunker Kassel, 33. Jazzfest Kassel 2025 | Workshop-Konzert, 17:00
Kulturzentrum Schlachthof, Kasseler a cappella-Konzert, 17:00
Martinskirche, LICHTKLANG IX –Matinee, 11:30
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, 30. Benefizkonzert des Kuratoriums Aktion für behinderte
Menschen Region Kassel e. V., 18:00
Theaterstübchen, HATTLER, 20:00
TiF – Theater im Fridericianum, Christian Rosenau – Soloconcert, 19:30
Marburg an der Lahn
Erwin-Piscator-Haus, Klaviertrio E. T. A., 19:00
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Kammerkonzert mit Eberhard Hasenfratz, 19:30
Kassel
KAZimKUBA, 100 Jahre Griffelkunst | Wahlausstellung, 12:00
Kassel
Museum Fridericianum, Mona Yahia: Harry Kramer im Atelier Kramer, 11:00
Warburg
St. Nikolaus Kirche Germete, Autorenlesung mit Elli Poletti, 16:00
Bad Sooden-Allendorf
St. Crucis-Kirche, Musical-Gottesdienst, 10:30
Bebra
Lokschuppen Bebra, Modell – Auto – Börse, 10:00
Frankenberg
Landgut Walkemühle Frankenberg, Hochzeitsmesse – „Frankenberger Traumhochzeit“, 10:00
Gudensberg
Kulturhaus Synagoge, „Erinnern –Gedenken – Mahnen“, 17:00
Kassel
Friedenskirche, Eröffnung der Friedensdekate, 10:30
Kirche Unterneustadt, Evening Prayer, 18:00
Martinskirche, LICHTKLANG IX –Gottesdienst, 10:00
Orangerie, Winterzauber Kassel 2025, 11:00
Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00
Zum Goldenen Lauch, Das Escape Dinner – Escape Room in 3 Gängen, 17:00
dez Einkaufszentrum, FLOHMAXX d/e/z, 10:00
Vöhl
Ehemalige Synagoge Vöhl, Gedenken zur Pogromnacht, 20:00
Kassel
Neue Galerie, Yoga in der Neuen Galerie, 10:10, Yoga in der Neuen Galerie, 11:30
Hofgeismar
Stadthalle Hofgeismar, Die Bühne Hofgeismar: Die Mausefalle, 16:00
Kassel
CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater präs.: Sepp TemBar, 16:00 Goethes PostamD, Der schwarze Hering – Eine Farce Noir, 18:00 INTERIM Staatstheater Kassel, Aida, 18:00
UK14, Theatergruppe Irrlichter pp: ZwischenWelten, 19:00 tic theater im centrum, Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später, 18:00
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, LIEBE UND PLATTENBAUTEN, 19:30
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Philosophisches Gespräch über die Natur, 11:30
Raum 7, Panikjahre – Zwischen Wandel & Entscheidungsdruck, 17:00
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, 36 JAHRE MAUERFALL; WO STEHEN WIR HEUTE?, 18:00
BÜHNE
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW: „ARETHA FRANKLIN“, 20:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Hennermanns Horde: Väter, 10:00
KONZERT
Göttingen
Nörgelbuff, QuerBeat (Session), 21:00
Kassel
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
Theaterstübchen, Happy Monday BluesSession, 20:00
LESUNG
Kassel
Stadtbibliothek Kassel, Sabine Wackernagel liest Ingeborg Bachmann/Max Frisch, 18:30
Kassel
Kulturbunker Kassel, Handpan Basis Workshop (Vol. 1), 18:30
Studio LEV, Familiensingen, 15:00, Time:Out: Stimme an – Kopf aus, 16:30
Marburg an der Lahn
KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00 SPORT
Kassel
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00
THEATER
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lovecraft Cult, 20:15
VORTRAG
Kassel
Volkshochschule Region Kassel, Medienkonsum im Digitalen Zeitalter, 18:00
Kassel
UNI Kassel | Campus Center, recht extrem! Rechtsextremismus in Geschichte und Gegenwart, 18:15
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Rotkäppchen und Herr Wolff, 9:00, Rotkäppchen und Herr Wolff, 11:00
Kaufungen
Gemeindebücherei Oberkaufungen, Kinderbuchlesung „Theo trifft den Ton“, 15:00
Kassel
Kassel, Stadtspaziergang – Wie erlebst du Stadt?, 15:00 KONZERT
Göttingen
Stadthalle Göttingen, Jan Garbarek Group – feat. Trilok Gurtu, 20:00 musa | Das Kulturzentrum, SELIG, 20:00
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, Marlo Grosshardt, 20:00
Theaterstübchen, Myra Maud sings Nina Simone, 20:00
Paderborn
PADERHALLE, Legendary Rock Voices, 19:30
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Von Verdi bis Strauss, 19:30
Kassel
Thalia Kassel, Lesung mit Jana Crämer, 20:15
Frankenberg
PHILIPP SOLDAN, MARTINSGANS à la PHILIPP SOLDAN, 19:00 Fulda
Umweltzentrum Fulda, Kräuterstammtisch, 18:00
Kassel
Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30 Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00 Studio LEV, Community Nachmittag, 16:00, Theater AG 10-14 Jahre, 16:00
Kassel
Rothenbach Halle | Messe Kassel, MT Melsungen vs FTC-Green Collect, 18:45
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, „Chance oder Handicap? Neue Nutzungen in alten Häusern“, 18:00
Kassel
Campus HoPla, Der soziologische Blick | Conrad Lluis, 12:15
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW: „ARETHA FRANKLIN“, 20:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Marburger Science Slam, 20:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Frisch aufgetanzt!: Heldenhaft, 10:00
Naturkundemuseum im Ottoneum, Was raschelt denn da?, 19:00 Volkshochschule Region Kassel, Rosenkrieg im Fürstenhaus, 18:00
Kaufungen
Stephanushaus, Unterwegs in Siebenbürgen, 19:30
Mittwoch
Beverungen
Stadthalle Beverungen, Ich bin Astrid aus Småland, 20:00
Fulda
KUZ Kreuz, Sarah Hakenberg – Mut zur Tücke, 20:00
Gudensberg
Bürgerhaus Gudensberg, Kabarett-Theater DISTEL: Die SchMERZtherapie, 19:30
Göttingen
Stadthalle Göttingen, Marco Gianni, 20:00
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW: „ARETHA FRANKLIN“, 20:00
Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe – Das Comedy Open Mic, 20:00
Melsungen
Schwarzenberg Theater, Die geh”ä”ssische Geburtstagsfeier, 19:30
Kassel
INTERIM Staatstheater Kassel, Hänsel und Gretel | SNEAK IN, 18:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Kulturhaus Dock 4, Frisch aufgetanzt!: Heldenhaft, 10:00
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Rotkäppchen und Herr Wolff, 9:00, Rotkäppchen und Herr Wolff, 11:00
Bad Arolsen
BAC – Theater & Kultur, BAC-Kino: Für immer hier, 19:30
Kassel
Filmladen e.V., Pink Power, 17:30
Kassel
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Neue Galerie, Kunstpause: Wiederentdeckt, 12:30
Stadtmuseum, Königreich Westphalen, 17:00
UNI:Lokal, Führung durch die Ausstellung ZUKUNFTSORTE, 17:00 KONZERT
Fritzlar
Kulturscheune Fritzlar, 24. Kollektives Singen, 19:00
Göttingen
Apex GÖ, Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski: Wer beatlet mehr?, 19:30
Kassel
Goethes PostamD, PIANO ABEND –Your Songs!, 19:30 Sandershaus, Krashkarma / The Mono Maniacs / Black Alaska, 20:00 Theaterstübchen, Soul0, Soul, 20:00
TiF – Theater im Fridericianum, 33. Jazzfest Kassel: Eric Séva – Triple Roots, 20:15
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Michael Fitz: As Letzte (das Letzte), 20:00
Paderborn
PADERHALLE, Adele – The Show from London, 19:00
Göttingen
Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00
Marburg an der Lahn
KFZ, tanzbar mit XXmusic, 19:00
Kassel
Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30
Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Heimsuchung, 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lovecraft Cult, 20:15
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, PRIMA FACIE | Monolog, 19:30
Göttingen
Forum Wissen, Salon-Debatte, 18:00 Immenhausen
Glasmuseum Immenhausen, Datendiebstahl – Darknet – Digitaler Nachlass, 16:00
Kassel
Stadtbibliothek Kassel, „Zur Geschichte des Heimat(schutz)stils“ –Vortrag von Thomas Brandt, 18:00 Volkshochschule Region Kassel, Sehnsuchtsziel – Toskana und Cinque Terre, 19:30
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, HOLA! MAGICO MEXICO!, 20:18
Bad Hersfeld
Stadthalle Bad Hersfeld, Lampenfieber: Die Schule der magischen Tiere – voller Löcher, 16:00
Baunatal
Stadtbücherei Baunatal, Bilderbuchspaß! – Vorlesestunde für Kinder, 16:00
Kassel
Planetarium in der Orangerie, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:30
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Rotkäppchen und Herr Wolff, 9:00, Rotkäppchen und Herr Wolff, 11:00
Melsungen
Stadtbücherei Melsungen, Märchenzelt in der Stadtbücherei, 16:00
Kassel
Film-Shop, KiezKino: Im Osten was Neues, 20:00
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00
Kassel
GRIMMWELT, Führung für Personen mit Demenz, 15:00
Bad Wildungen
Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00
Beverungen
Stadthalle Beverungen, Nashville, 20:00
Göttingen
Apex GÖ, Jon Flemming Olsen – Haus der Liebe, 20:15
Nörgelbuff, EASY EASY, 21:00
Stadthalle Göttingen, Max Mutzke & SWR Big Band, 20:00
Hofgeismar
Quartier am Markt, FreiHerr – Konzert für Beine und Herz, 18:00
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Gregor Meyle & Band, 19:30
Goldgrube, THE OUTLAW VINNIE STIGMA, 20:00
Kulturzentrum Schlachthof, Äl Jawala, 20:00
Theaterstübchen, Black Bottle Riot, 20:00
Marburg an der Lahn
Jazzclub Cavete, Faquelage, 20:30
Waggonhalle, The Cat Stevens Tribute, 20:00
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Keona Rose, 19:30
Osterode am Harz
Stadthalle Osterode, Nicole – Carpe Diem Tour 2025, 20:00
Weimar
Rinklin Weidengarten, Wullschläger & Willim, 19:30 KUNST
Kassel
Hallenbad Ost, Wasserteppich | Eine darstellende Ausstellung, 19:00
Bad Arolsen
BAC – Theater & Kultur, Der Enkeltrick – Eine Krimikomödie, 19:30
Kassel
Palais Bellevue, MEIN SCHATTEN IST JUNG – Lesung mit Silvia Pahl, 19:30
Kassel
Joe‘s Garage, After Work Party, 16:00 SONSTIGES
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Spieleabend im buchcafé, 19:30
Göttingen
Forum Wissen, Verleihung Forum Wissen Award, 18:00
Kassel
Film-Shop, Hauptsache Film – Der Kinostammtisch, 19:00




























40 Jahre | 1985-2025
























40 Jahre Logopädie Herzing

Die logopädische Praxis I Stimmzentrum Herzing im Kirchweg 31 in Kassel feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum!


15. November 2025


Als Jubiläums-Höhepunkt findet am 15.11.2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr der Tag der offenen Praxis in unseren Räumen am Kirchweg 31 statt. Wir freuen uns auf Sie – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und alle interessierten Menschen.
Alle Infos finden Sie auf unserer Website www.logopaedie-herzing-kassel.de





– In Beziehung sein –zwei Workshops zum Themenfeld nahe Freundschaften und Beziehungen. eigenMächtig – Beratung und ambulante Unterstützung für Frauen und trans* Personen veranstaltet diese zwei Workshops: 14.11.25
Beziehung auf Augenhöhe 15 bis 19 Uhr – vor dem Hintergrund (sexualisierter) Gewalterfahrungen
– ein Workshop mit Tanja Rode
6.12.25 Nein, Ja, Vielleicht 10 bis 17 Uhr – woher weiß ich, was ich will?
– ein Workshop mit Joris Kern

Die Workshops richten sich an interessierte FLINTA*, mit und ohne Gewalterfahrungen in der Lebensgeschichte. Mehr Infos auf unserer homepage www.eigenmaechtig.de oder auf Instagram: @eigenmaechtig_kassel
eigenMächtig – Beratung und ambulante Unterstützung für Frauen und trans*Personen Obere Königsstrasse 11 |34117 Kassel | www.eigenmaechtig.de | info@eigenmaechtig.de
Orangerie, Winterzauber Kassel 2025, 14:00
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00 Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00
ZfKW – Zentrum für Kreativwirtschaft | Reallabor, Workshop: Ökologische Nachhaltigkeit | Green it like you mean it!, 16:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30 Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, MuT – Musik und Text am Abend, 19:00
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
Fulda Theater MITTENDRIN, FAUST –EINE CHALLENGE, 20:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Stadt aus Gold (Uraufführung), 20:00
Marburg an der Lahn TNT – Theater neben dem Turm, Miscarriage of Freedom, 20:00
Kassel
Augustinum Kassel, Erlösung oder Untergang – Augustinus und die Krise Europas im 5. Jh., 16:30 BIZ – Agentur für Arbeit, Was tun bei Studienzweifeln?, 10:00
Campus HoPla, Antisemitismus und seine christlichen Wurzeln, 15:00, Antisemitismus und seine christlichen Wurzeln: Response aus religionspädagogischer Perspektive, 16:00 Hessisches Landesmuseum, Denkmalpflege, Museumsform und die Frage der Authentizität., 13:00 ONLINE, Vorstellungsgespräch: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Selbstpräsentation, 10:00
UNI Kassel | Standort HeinrichPlett-Straße, Physikalisches Kolloquium: Prof. Dr. Thomas Pfeifer, 16:15 Volkshochschule Region Kassel, Bitcoin-Grundwissen Verstehen, handeln, aufbewahren, 18:15
Kassel
Brencher Buchhandlung, Comic Club im November, 17:00
Kulturhaus Dock 4, Tanzprojekte aus Kassel: Blitzlichter, 18:00
Planetarium in der Orangerie, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:30
Vellmar
Bürgerhaus Vellmar-West, FrabeFigurentheater – „Die Zeitreise“, 16:00
Kassel
Film-Shop, KiezKino: Im Osten was Neues, 20:00
Bad Wildungen
Parkplatz an der Helenquelle, Naturparkführung: „Die Welt der Moose und Flechten“, 13:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Hessisches Landesmuseum, After Work: Das alles ist Familie!, 17:30 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 16:00
Kreuzkirche, Wege des Glaubens: Eine faszinierende Reise durch die Kirche, 16:00
Meißner
Frau-Holle-Loipen-Parkplatz, Fackelwanderung Hoher Meißner, 17:00
Fritzlar
Kulturscheune Fritzlar, Jon Flemming Olsen, 20:00
Fulda
Kulturkeller, LEO & Jukebox, 20:00
Schlosstheater Fulda, Nigel Kennedy & Band: Spiritual Connection, 20:00
Göttingen
Exil GÖ, SLEEPING SUN, 20:00
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Quadro Nuevo, 19:30 Sandershaus, Thea Klar / Lingo Dronte, 20:00
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, 33. Jazzfest Kassel: Markus Stockhausen Group feat. Nguyên Lê, 19:30 Theaterstübchen, Handsomest, 20:00
Freitag
BÜHNE
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Knorkator, 20:00
Fulda
Enzianhütte, Das Kriminal Dinner, 19:00
Kassel
Kulturfabrik Salzmann e.V., Jam Jam „Nebel“-Session, 20:00
Marburg an der Lahn
KFZ, Matthias Egersdörfer: langsam, 20:00
Melsungen
Schwarzenberg Theater, Die geh”ä”ssische Geburtstagsfeier, 19:30
Wolfhagen
Kulturladen Wolfhagen, Damenbesuch – „Ungefiltert“, 20:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, EGE Kafasi Yeni nesil Meyhane, 20:00
Tofufabrik, Schiebt x Tofu presents: Maltitz b2b Lisbird, 23:00
Bad Sooden-Allendorf
WerratalTherme, Geburtstag der WerratalTherme, 9:30
Bad Wildungen
Maritim Hotel Bad Wildungen, Wildbuffet, 19:00
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Farbschnitte selbst gestalten!, 14:00
Frankenberg
Landgut Walkemühle Frankenberg, WINTER BBQ – 10 Jahre Erik Arnecke, 19:00
Kassel
Comic Galerie, Avatar: Herr der Elemente | Prerelease, 12:30
Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 16:00
Orangerie, Winterzauber Kassel 2025, 12:00
Planetarium in der Orangerie, Musikprogramm: Symphonic Rock unterm Sternenhimmel, 18:00
Stadtbibliothek Kassel, „Kommen, stöbern, kaufen!“ – Medienverkauf, 11:00
UNI:Lokal, Food-Upcycling Abend, 18:00
Schauenburg
RittersBurg, Tanzabend mit DJ Rocco, 21:15
Witzenhausen
Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner, 18:30
Kassel
Probonio Arena, EC Kassel Huskies vs Eisbären Regensburg, 19:30
Rothenbach Halle | Messe Kassel, MT Melsungen vs TSV HannoverBurgdorf, 20:00
Kassel
Bühneneingang Staatsteater Kassel, TANZ_Mit!, 17:30
Bad Arolsen
Marburg an der Lahn
TNT – Theater neben dem Turm, curd & chukomi, 21:30 Waggonhalle, Robert Oberbeck Konzert, 20:00
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Beatles-Melodien, 19:30
Warburg
Aula Gymnasium Marianum, Warburger Meisterkonzerte, 19:30
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Kyra Groh liest „The Pumpkin Spice Latte Disaster“, 20:15
Staufenberg
Gemeinde Staufenberg, Die Rau(h)nächte – wilde Jagd voller Mythen, Märchen und Legenden oder stille Zeit für mich?, 18:30
TNT – Theater neben dem Turm, InterEuroVision, 20:00
Paderborn
PADERHALLE, La Traviata – Oper von Giuseppe Verdi, 19:00
Göttingen
Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Max Wardetzky, 16:30
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Markus Osterrieder: Kaspar Hauser, 20:00
Hessisches Landesmuseum, Denkmalpflege, Museumsform und die Frage der Authentizität., 9:00, STUDIUM GENERALE: Kunstgeschichte praktisch angewendet, 17:15
ZfKW – Zentrum für Kreativwirtschaft | Reallabor, YOU ARE NOT PIZZA, 13:00
Kassel
UNI Kassel | Campus Center, Geistes – und kulturwissenschaftliche Grundlagen der nachhaltigen Transformation – Olaf Gätje, 10:00
Bad Wildungen
Theater im Kurpark, Pierre Schäfer präsentiert: ThalentBude, 19:30
Fritzlar
Stadthalle Fritzlar, Fritzlar krönt & feiert, 19:00
Kassel
Kulturfabrik Salzmann e.V., Poetry Slam-Reihe Salzmannslam (SMS): BEST-OF-Slam, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Dietrich Faber: MIT GEFÜHL!, 20:00
Warburg
Kulturforum Warburg, Open House, 20:00
Bad Arolsen
Stadthalle Mengeringhausen, Rapunzel – mal ohne Prinz, 16:00
Bad Sooden-Allendorf
Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30
Paderborn
PADERHALLE, Conni – Das Musical!, 14:00 FILM
Kassel
Film-Shop, KiezKino: Im Osten was Neues, 20:00
Filmladen e.V., Victoria muss weg, 13:30 FÜHRUNG
Bad Wildungen
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30 Wanderparkplatz Bergwerk, Wandern – ein Naturerlebnis, 9:00 Göttingen
Forum Wissen, Magisch | Rundgang durch die Sonderausstellung, 11:00, Core Exhibition Public tour through the „Spaces of Knowledge“ – Turkish, 15:00 Habichtswald
Wanderparkplatz Essigberg, Pilzsuche mal anders, 10:10, Pilzsuche mal anders, 13:45
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Ich, das Tier, 15:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Löwenburg, Löwenburg: castillo medieval construido... ¿300 años después de la Edad Media?, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Kulinarische und dekorative Kostbarkeiten, 10:10, Kunstfrühstück: Kulinarische und dekorative Kostbarkeiten, 11:15
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Meißner
Frau-Holle-Loipen-Parkplatz, Fackelwanderung Hoher Meißner, 17:00
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Frankfurt Jazz Big Band – Our Favorite Things, 20:00
Bad Sooden-Allendorf
Gemeindesaal Lindewerra, Pavlov‘s Dog – Live auf WonderlustTour, 19:00
Eschwege
Altes E-Werk, Johannes Knoll Quartett, 20:00
Fulda
Kulturkeller, Blues Power wird 40!, 20:00
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Chorkonzert mit dem Chor Odershausen, 19:30
Schauenburg
RittersBurg, Blue Sand, 21:15
Schrecksbach
Mehrzweckhalle Schrecksbach, 30 Jahre FMS: JOHN DIVAs – Tribute To The Heroes, 20:00
Vellmar
Ev. Kirche Obervellmar, Chorkonzert NOTABENE: Peace & Love, 17:00, Frauenchor Notabene: Peace & Love, 17:00
Herleshausen
Hotel Schloss Hohenhaus, Tanja Kinkel liest aus „Im Wind der Freiheit“, 19:00
Kassel
Rondell Kassel, Josefine Lyda liest „Als Erstes Stirbt die Hummelkönigin“, 18:30
Fulda
KUZ Kreuz, Back for Good, 21:00
Göttingen
Nörgelbuff, Get down – mit DJ Karate, 21:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00
Goldgrube, Metal Inc. meets Æon of Shades, 22:00
Graf Karl, Graf Karl pres. CLTX & SaltySis, 23:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Martin Schade, 21:00
Marburg an der Lahn KFZ, King Kong Kicks, 23:00
Schauenburg
SAVOY-Elgershausen, SAVOY Geburtstagsparty, 19:00
Eschwege
Freie Waldorfschule WerraMeißner, Martinsmarkt, 11:00 Fritzlar
Festhaus 1880, Das Kriminal Dinner – Hauptkommissar Schröder ermittelt, 19:00
Fuldatal
Autohaus Klein, Letztes Weintasting in Kassel: Das letzte Glas Wein, 19:00 Gudensberg
Gemeinde Gottes, AdventsmarktBasar, 11:00
BAC – Theater & Kultur, Der Volksfeind – Kulturstall Deute, 19:30
Fulda
Theater MITTENDRIN, FAUST –EINE CHALLENGE, 20:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Mephisto, 19:45
Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lovecraft Cult, 20:15
Kassel
Goethes PostamD, Die Observation, 19:30
TiF – Theater im Fridericianum, Triage (DSE), 20:15
UK14, Theatergruppe Irrlichter pp: ZwischenWelten, 19:00
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, PRIMA FACIE | Monolog, 19:30
Göttingen
Stadthalle Göttingen, LICHTERKINDER Live – Millionen Sterne Tour, 15:30
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Henß & Kaiser | tanzen schräg: Unfug, 16:00 Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Kinderprogramm: Captain Schnuppes Weltraumreise, 13:10, Kinderprogramm: Nachteulen IV, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:45
Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00
Stadtmuseum, Workshop: Kreativ und Geschickt – Bau Dein eigenes Spiel!, 10:00 tic theater im centrum, Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | PREMIERE, 15:00
Göttingen
Apex GÖ, Christoph Reuter – Musik macht schlank! (außer manche), 20:15
Homberg
Stadthalle Homberg, Kammerkonzert des hr-Sinfonieorchesters, 20:00
Hövelhof
Hotel Victoria Hövelhof, Back0, Normal Party 2025 mit den GOODBEATS, 20:00
Kassel
Babylon Musikbunker, Bandcontest im Babylon Musikbunker, 18:00
Kulturbunker Kassel, Shelter Sounds / Jazzfest Kassel, 20:00
Kulturzentrum Schlachthof, RAGAWERK, 20:00
Palais Bellevue, BOOMHORNS Live @PalaisBellevue, 19:00
Sandershaus, Hardcoreshow, 19:00
The Shamrock Irish Pub, Live Music with Jam Box, 21:00
Nudelwelt, Novemberglühen in der Nudelwelt, 19:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, SamuelBogumił-Linde-Preis 2025, 18:00 Homberg
Kunst und Kultur GLASHAUS, DAsein – „KUNST floh MARKT“, 11:00
Kassel
Comic Galerie, Avatar: Herr der Elemente | Prerelease, 12:30
Kongress Palais Kassel Stadthalle, Insectophobie, 11:00 Orangerie, Winterzauber Kassel 2025, 12:00
Rothenbach Halle | Messe Kassel, Mädelsflohmarkt Kassel, 9:00, Kinderbasar Kassel, 9:00 Stadtbibliothek Kassel, „Kommen, stöbern, kaufen!“ – Medienverkauf, 10:00
Waldgaststätte Hohes Gras, Das Kriminal Dinner – Bis(s) zum letzten Zug, 19:00
Osterode am Harz
Stadthalle Osterode, Hallentrödel, 10:00
Warburg
Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00
Witzenhausen
Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner, 18:30 SPORT
Kassel
Auestadion, KSV Hessen Kassel – Kickers Offenbach, 14:00
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Ballettschule Ho – Der Nussknacker, 19:00
TiF – Theater im Fridericianum, Wall/Flower, 18:00
Gudensberg
Bürgerhaus Gudensberg, Abschlussveranstaltung: Ein Volksfeind, 20:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lovecraft Cult, 20:15
Kassel
Goethes PostamD, Die Observation, 19:30
INTERIM Staatstheater Kassel, Aida, 19:00
UK14, Theatergruppe Irrlichter pp: ZwischenWelten, 19:00
tic theater im centrum, Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später, 19:30
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, Let‘s play Monkey Island, 19:30 TNT – Theater neben dem Turm, InterEuroVision, 20:00
Hofgeismar
vhs-Geschäftsstelle Hofgeismar, Gelassen durch die Schulzeit, 10:00
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Markus Osterrieder: Kaspar Hauser, 9:30
Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Ausbilder Schmidt, 16:00
Kassel
TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:15
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Dietrich Faber: MIT GEFÜHL!, 19:00
Paderborn
PADERHALLE, Ingrid Kühne: Ja, aber ohne mich!, 19:00
Bad Arolsen
Stadthalle Mengeringhausen, Rapunzel – mal ohne Prinz, 15:00
Fulda
WIRGARTEN Fulda, Märchenhafte Führung durch den WIRGARTEN, 14:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Momo, 15:00
Junges Theater GÖ, Pettersson, Findus und der Hahn, 15:00
Göttingen
Literaturhaus Göttingen, Anke Loose: Schmeckt!, 15:30
Kassel
INTERIM Staatstheater Kassel, Hänsel und Gretel PREMIERE, 18:00
Kulturhaus Dock 4, Henß & Kaiser | tanzen schräg: Unfug, 11:00, Plan d – (NL): Ow!, 16:00
Naturkundemuseum im Ottoneum, Familienführung: Mistviecher!?, 10:00, Familienführung: Mistviecher!?, 11:00, Autorenlesung für Kinder, 13:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Planetarium in der Orangerie, Wissenschaftsprogramm: Galaxien – Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:40, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 13:10, Kinderprogramm: Nachteulen IV, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:45 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Rotkäppchen und Herr Wolff, 16:00
tic theater im centrum, Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch, 11:00, Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch, 14:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, RUSALKA – Die kleine Meerjungfrau, 11:00, Martin Pfeiffer: Kinderlieder-Party, 15:00
Bad Sooden-Allendorf
Kurtheater (Kino) – BSA, Kirche im Kino 2025, 16:00
Kassel
Filmladen e.V., Die Abenteuer von Kina & Yuk, 13:30
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Märchenhaftes Friedrichstein, 14:00
Bringhausen
Nationalpark-Eingang Kirchweg, Felsen und Blockhalden, 10:00
Göttingen
Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Räume des Wissens“, 11:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Vöhl
Vöhl, Den Wald begreifen über Pilze, 10:00
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert Solopiano: Hauke Ströh, 10:30
Eschwege
Altes E-Werk, Musikzug Eltmannshausen, 16:00
Fulda
KUZ Kreuz, The Cat Stevens Tribute, 19:00
Schlosstheater Fulda, THE COUNT BASIE ORCHESTRA & Gunhild Carling, 18:00
Göttingen
Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester, 11:00
Kassel
Goldgrube, EXCREMENTORY GRINDFUCKERS + BRUTAL SPHINCTER, 20:00
Theaterstübchen, City Lights, 20:00
Lohfelden
Evangelische Kirche Vollmarshausen, Festliches Kirchenkonzert: Don Kasaken Chor Serge Jaroff, 17:00
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Michael Schalamow, 19:30
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Leonie Plaar: Frau Löwenherz, 20:00
Bad Sooden-Allendorf
St. Crucis-Kirche, Auch ich war ein Hitlermädchen – Gottesdienst mit musikalischer Lesung, 10:30
Göttingen
Forum Wissen, PRAKTIKEN mit Dr. Ruth Reiche, 10:30
Homberg
Kunst und Kultur GLASHAUS, DAsein – „KUNST floh MARKT“, 11:00
Kassel
Comic Galerie, Avatar: Herr der Elemente | Prerelease, 13:00
Kongress Palais Kassel Stadthalle, Insectophobie, 11:00
Warburg
Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00
Kassel
Neue Galerie, Yoga in der Neuen Galerie, 10:10, Yoga in der Neuen Galerie, 11:30
Kassel
tic theater im centrum, Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später, 18:00
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, DAS GRAND HOTEL DER GEFÜHLE, 15:00

Kassel
Gewächshaus e.V., BLABLABLATTWERK | Die großen Druck-Tage, 15:30
Kulturhaus Dock 4, Plan d – (NL): Ow!, 10:00
Schauspielhaus Staatstheater
Kassel, Rotkäppchen und Herr Wolff, 9:00, Rotkäppchen und Herr Wolff, 11:00
Warburg
Pädagogisches Zentrum, Der Kasper kommt – Die Zeitreise, 16:00
Göttingen
Nörgelbuff, Deep in the groove – Jazzsession, 21:00
Kassel
Goldgrube, SLAPSHOT (40 Years –Farewell) + THE TAKE, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
Theaterstübchen, Shuteen Erdenebaatar Quartet, 20:00
Göttingen
Literaturhaus Göttingen, Lena Dzeia & Bernhard Kegel: Mit Pflanzen die Welt retten, 20:00
Kassel
Stadtbibliothek Kassel, Günther
Harder liest Rainer Maria Rilke, Marina Zwetajewa, Boris Pasternak, 18:30
Kassel
Schauspielfoyer Staatstheater
Kassel, Resonanzboden, 19:30
Studio LEV, Familiensingen, 15:00, Time:Out: Stimme an – Kopf aus, 16:30
UNI:Lokal, Dice, Dungeons & Durable Development – Gaming-Event, 19:00
Marburg an der Lahn
KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00
Kassel
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Jeder stirbt für sich allein, 19:45
Göttingen
Forum Wissen, Gemeinsamer Nenner, 18:30
Kassel
Naturkundemuseum im Ottoneum, Streuobst & Agroforst im Landkreis Kassel, 19:00
Volkshochschule Region Kassel, Krankheit, Pest, Ärzte, Wundermittel (samt Hexenverbrennung) in der Kunstgeschichte, 19:00
Kassel
UNI Kassel | Campus Center, recht extrem! Rechtsextremismus in Geschichte und Gegenwart, 18:15
Kassel
Gewächshaus e.V., BLABLABLATTWERK | Die großen Druck-Tage, 15:30
Kulturhaus Dock 4, Henß & Kaiser | tanzen schräg: Unfug, 10:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Rotkäppchen und Herr Wolff, 9:00, Rotkäppchen und Herr Wolff, 11:00
Kassel
Gloria Kino, Eröffnung 42. Kasseler Dokfest, 19:30
Kassel
Kassel, Stadtspaziergang – Wie erlebst du Stadt?, 15:00
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Klangfarben – Ein Abend der musikalischen Vielfalt, 18:00
Kassel
Goethes PostamD, SORA präsentiert: ABBA Candlelight Concert, 20:00 Theaterstübchen, Ramon Valle & Maite Hontele, 20:00 Vertraut Store, ABBA Candle Concert, 19:30
Marburg an der Lahn
Jazzclub Cavete, Conference Call, 20:30
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Solisten-Zauber, 19:30
Kassel
Augustinum Kassel, Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche in Berlin, 16:30
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, Gisela Höhne liest „Dann mit Ramba Zamba“, 19:30
Gudensberg
G1 – Kulturzentrum, SPIELETREFF im G1, 20:00
Kassel
Museum für Sepulkralkultur, Windtelefon: Das Laternenfest Tōrō nagashi, 17:00 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30
Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00
Studio LEV, Theater AG 10-14 Jahre, 16:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Fast Forward Theatre: Ein Agent ist nicht genug, 20:00
Paderborn
PADERHALLE, „Das Hundeherz“, 19:30
Fulda
Vonderau Museum Fulda, 80 Jahre Kriegsende, 18:30
Kassel
Campus HoPla, Der soziologische Blick | Sonja Fehr, 12:15
Hessisches Landesmuseum, Osteia und Pompeii, 19:30
Naturkundemuseum im Ottoneum, Hainich – Vom Truppenübungsplatz zum Nationalpark, 19:00
UNI:Lokal, Impressionen: Strukturwandel gestalten, 18:30 Volkshochschule Region Kassel, Geschichte des Polizeipräsidiums am Königstor, 18:00
Kassel
Theaterstübchen, ImproKS, 20:00
Paderborn
PADERHALLE, EMMVEE, 20:00
Kassel
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Kulturhaus Dock 4, Henß & Kaiser | tanzen schräg: Unfug, 10:00
Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00
Kassel
Bali Kinos, Aysun Bademsoy – Am Ball, Teil 1: Mädchen am Ball, 9:15junges dokfest 2: Kein Liebeslied, 11:45#1 Unter dem Beton, ein Traum, 15:15#2 Geschichten unter der Haut, 17:30#3 Einzug ins neue Paradies, 20:00#4 Kurz & Knapp, 22:15
Filmladen e.V., Wiederholung Eröffnungsfilm: Listy z Wilczej, 12:30, Under the Flags, the Sun, 14:30, Tata, 17:00, Queer as Punk, 19:30, Yrupẽ, 21:45 Gloria Kino, DokfestGeneration: Wir Erben, 10:00, DokfestGeneration: Girls & Gods, 12:00, Yalla Parkour, 14:30, Austroschwarz, 17:10, Goldener Herkules: Babystar, 20:00, My Armenian Phantoms, 22:15
Museum Fridericianum, DokfestForum – Stephanie Comilang, 18:30
Kassel
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00 Naturkundemuseum im Ottoneum, Cocktailführung: Mistviecher!?, 18:00
Stadtmuseum, Die Hugenotten in Kassel, 17:00
UNI:Lokal, Führung durch die Ausstellung ZUKUNFTSORTE, 17:00
Fritzlar
Stadthalle Fritzlar, MAGIC GREGORIAN NIGHT – Klang der Mönche, 20:00
Göttingen
Stadthalle Göttingen, Herbert Pixner Projekt, 20:00

Kassel
Goethes PostamD, The Jazzed Up Jam Session, 20:00 Goldgrube, NARCOTIC WASTELAND (ex-NILE), 20:00 Martinskirche, 2. Sinfoniekonzert / Bußtagskonzert – Der Mensch I, 20:00 Theaterstübchen, Bill Laurance, 20:00
Marburg an der Lahn Waggonhalle, Haus & Düppers / Your friendly Folksinger, 20:00
Göttingen
Literaturhaus Göttingen, Daniela Dröscher: Junge Frau mit Katze, 20:00 Kassel
Film-Shop, Thorsten Nagelschmidt: Nur für Mitglieder, 20:00
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, Erich Maria Remarque liest „Im Westen nichts Neues“, 19:30
Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Singen, weil singen Spaß macht!, 19:30
Kassel
Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30
Kulturzentrum Schlachthof, Hybrid Jam, 19:00
Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Tofufabrik, DokfestLounge, 22:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Cathedral, 20:00
Northeim
Stadthalle Northeim, DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance, 19:30
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Wir Perser, 19:45
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Stück aus Holz (UA), 19:30
Osterode am Harz
Stadthalle Osterode, Sie sagt. Er sagt., 20:00
Göttingen
Forum Wissen, Magisch | Christus und die Jünger im Seesturm, 18:30
Kassel
UNI Kassel | Fachbereich ASL, PRACTICE 1: Bau-Stadt-Landwende jetzt!, 19:00
Volkshochschule Region Kassel, Wir Deutschen, Vielfalt im Herzen Europas, 19:30
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, Andy Strauß –„Inhalte hinhalten“, 20:00
Fulda
Kulturkeller, TBC – Totales Bamberger Cabarett, 20:00
Göttingen
Apex GÖ, Schmeckt´s? – Die ImproKochshow, 20:15 musa | Das Kulturzentrum, Abdul Kader Chahin, 20:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Kabaret Kalashnikov: Taverna Stories, 20:00
Northeim
Stadthalle Northeim, Markus Maria Profitlich – Mensch Markus, 19:30
Kassel
Planetarium in der Orangerie, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:30
Kassel
Bali Kinos, #5 Überall Widerstand Nirgendwo Gerechtigkeit, 10:00, Aysun Bademsoy – Am Ball, Teil 2: Nach dem Spiel, 10:30junges dokfest 3: Systemfehler, 13:00#6 Menschen, manchmal wie Ameisen, manchmal wie Elefanten, 13:10, Internationale Filmfestivals und ihr Profil: Crossing Europe Filmfestival Linz, 15:15#7 Das Herz schwillt über, 16:00, Goldener Herkules: Save Nujin, 18:00#8 Die Zukunft zittert, 20:00#9 Macht (dem) Lärm!, 22:15
Gloria Kino, DokfestGeneration: Friendly Fire, 10:00, DokfestGeneration: Wir die Wolfs, 12:00, DokfestGeneration/junges dokfest 4: Noch lange keine Lipizzaner, 14:30, How Deep Is Your Love?, 17:10, Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes, 20:00, Letopis, 22:15
Museum Fridericianum, DokfestForum – Julian Irlinger, 18:30
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00
Bad Wildungen
Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00
Fulda
KUZ Kreuz, The Boozeblues – Kneipenkonzert, 20:00
Göttingen
Exil GÖ, BLUES’N’BOOGIE KÜCHE, 20:00
Kleiner Ratskeller GÖ, Yogendra & Ashis Paul, 20:00
Kassel
Goethes PostamD, Mit Latino gegen den Herbstblues, 20:00
Goldgrube, THE PENSKE FILE + KITTENS ON CATNIP, 20:00 Martinskirche, 2. Sinfoniekonzert / Bußtagskonzert – Der Mensch I, 20:00
Musikakademie Louis Spohr, Wir stellen uns vor!, 19:00
Theaterstübchen, Julia Hülsmann Quartet, 20:00
Marburg an der Lahn
Jazzclub Cavete, Rotwelsch, 20:30 KFZ, Karl Seglem, 20:00 Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Dina Ivanova, 19:30 KUNST
Fuldabrück
Rathaus Fuldabrück, STREET-ART | Kunstausstellungen mit Vernissage, 19:00
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Andreas Winkelmann liest „Entführung im Himmelreich“, 20:15
Kassel
GRIMMWELT, Trip mit Tropf – Lesung mit Josephine Mark, 19:00 Palais Bellevue, BUDE MUNK WIELAND: TRANSIT 64, 19:30
Kassel
Joe‘s Garage, After Work Party, 16:00
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Gedenkfeier zum Geburtstag von Willi Tillmans, 11:00
Frankenberg
Landgut Walkemühle Frankenberg, Hüttenzauber auf dem Landgut – Die Alm ruft, 18:00
Göttingen
Stadthalle Göttingen, Innovationspreis 2025 der Region Göttingen Northeim, 16:00
Kassel
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00 Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 Tofufabrik, DokfestLounge, 22:00 UK14, 16. Hessischer Hochschulfilmtag (HHFT), 10:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30 Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, MuT – Musik und Text am Abend, 19:00
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
Eschwege
Theater im Schäferhof, Achtsam Morden | Nach Karsten Dusse, 20:00 Fulda
Theater MITTENDRIN, FAUST –EINE CHALLENGE, 20:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Krabat, 20:00
Junges Theater GÖ, Prima Facie, 20:00
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, American Drama Group: Le Comte de Montecristo, 19:00
Kassel
Augustinum Kassel, Anna Seghers – Leben, Exil und Werk, 16:30 UNI:Lokal, ZUKUNFT GESTALTEN: Nachhaltigkeit in interdisziplinärer Perspektive, 16:15#Aufräumen, 18:00
Fulda
Enzianhütte, Das Kriminal Dinner, 19:00
Gießen
Kongresshalle Gießen, Katja Berlin – Die Torten der Wahrheit, 19:30
Kassel
Kongress Palais Kassel Stadthalle, ABBA ‚Dancing Queen‘ Show 2025, 19:00
Palais Bellevue, Lesung mit Musik: Rainer Maria Rilke – und die Frauen, 19:30
Marburg an der Lahn
KFZ, Willy Astor, 20:00
Waggonhalle, Kabaret Kalashnikov: Taverna Stories, 20:00
Vellmar
PIAZZA Kleinkunstbühne, BlöZinger – Zeit, 20:00
Hofgeismar
Generationenhaus Bahnhof
Hümme e. V., Dr. med. Sibylle
Mottl-Link – Hier kommt die Körperpolizei, 10:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Joshua Monten Dance Company: Anger Management, 18:00
Lohfelden
Gemeinde – und Schulbücherei
Lohfelden, Bundesweiter Vorlesetag, 8:30
Kassel
Bali Kinos, junges dokfest 5: Mit dem Rücken zur Welt, 9:15junges dokfest 6: Ins Bild gesetzt, 11:40, Aysun Bademsoy – Am Ball, Teil 3: Ich gehe jetzt rein, 12:00, Aysun Bademsoy – Am Ball, Teil 4: Spielerinnen, 15:00#10
Die Gewalt der Blicke, 15:15#11 Verbindungszeichen, 17:30, Goldener Herkules: Botenstoffe, 20:00#12 Roter Schwan, 22:15#13 Steinhart, knochenweich, 23:59
Filmladen e.V., Israel Palestine on Swedish TV 1958-1989, 12:30, La Vie de Hawa, 17:00, The Long Road to the Director‘s Chair, 19:30, A Body to Live In, 21:45 Gloria Kino, DokfestGeneration: Grünes Licht, 10:00, DokDokfestGeneration/junges dokfest 7: Zirkuskind, 12:00, Görünür Görünmez: Bir (Oto)Sansür Antolojisi, 14:30, Das Deutsche Volk, 16:40, Rhythms of Belonging: Zwei Filme ausgewählt von Naomi Beckwirth, 20:00, Eastern Anthems, 22:15 Planetarium in der Orangerie, eXtatic dreaming 360°, 12:30eXtatic dreaming 360°, 16:30
Fulda
Tourist Information, The Completely Improvised City Tour, 15:00
Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, GartenLiebe: Licht im Garten, 15:30 Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 16:00
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Skyline Green, 20:00
Eschwege
Altes E-Werk, Country Night mit Gert & Friends, 20:00
Fulda
KUZ Kreuz, Julia Meladin: Perlen um den Hals, 19:30
Göttingen
Apex GÖ, Les trois gars dans l‘jardin, 20:15
Exil GÖ, KYLES TOLONE, 20:00 musa | Das Kulturzentrum, SLIME, 20:00
Homberg
Stadthalle Homberg, DAsein –„DREAMS OF 75”, 19:00
Kassel
Augustinum Kassel, Trio Aurea: Von Beethoven zu Pejačević, 16:30 Goethes PostamD, Tango-Trio „Mano a Mano“ – Tango Argentino, 19:30 Goldgrube, 100 KILO HERZ + ZIRKEL, 20:00
Kulturfabrik Salzmann e.V., Cumbia Casselera + Aftershow Party, 20:00
Kulturzentrum Schlachthof, GANKINO CIRCUS, 20:00
The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit The Limpets, 21:00 Theaterstübchen, Vincent Meissner Trio, 20:00
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Aus Film und Musical, 19:30
Warburg
Burg Calenberg, MUSIK.LICHT.BURG wo Geschichte auf Klänge trifft, 19:00
Eschwege
Volkshochschule Werra-Meißner, Autorenlesung mit Oliver Kohl, 19:00
Kassel
GRIMMWELT, MITLESEN, VORLESEN, WEITERLESEN – Bundesweiter Vorlesetag, 11:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00
Kassel
Frau Tanz, ONE NIGHT WITH w/ TIEFUNDTON, 22:30
GLEIS1 | Restaurant und Club, Jazz Nacht, 20:00
Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00
Battenberg (Eder)
Alt Battenberg – Gasthof & Biergarten, WILD BUFFET „Wildgenuss aus der Region“, 18:00
Frankenberg
Landgut Walkemühle Frankenberg, Hüttenzauber auf dem Landgut – Die Alm ruft, 18:00
Fulda
Tourist Information, Adventszauber in Fulda 2025, 16:00
Kassel
Tagungszentrum Haus der Kirche, Baby – und Kindersachen Flohmarkt, 19:00
Tofufabrik, DokfestLounge, 22:00
Witzenhausen
Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner, 18:30
Kassel
Probonio Arena, EC Kassel Huskies vs Düsseldorfer EG, 19:30
Rothenbach Halle | Messe Kassel, MT Melsungen vs SG Flensburg-Handewitt, 20:00
Kassel
INTERIM Staatstheater Kassel, tHE bAD / Shuv | SNEAK IN, 19:00
Marburg an der Lahn
TNT – Theater neben dem Turm, SCHRITT FÜR SCHRITT – Zusammen ist man weniger allein, 20:00
Eschwege
Theater im Schäferhof, Achtsam Morden | Nach Karsten Dusse, 20:00
Fulda
Theater MITTENDRIN, FAUST –EINE CHALLENGE, 20:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00
Kassel
SCHAUBUDE KASSEL, SCHAU-
BUDE: Twelfth Night – Was ihr wollt, 19:00
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Stück aus Holz (UA), 19:30
TiF – Theater im Fridericianum, Amok, 20:15
tic theater im centrum, Feuer u.
Flamme – Gelöscht wird später, 19:30
Northeim
Stadthalle Northeim, Tratsch im Treppenhaus, 20:00
Göttingen
Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Dr.h.c. Eberhard Bodenschatz, 16:30
Kassel
Freies Radio Kassel, Akustische Ökologie – Dem leisen die Ohren öffnen, 19:30
Medienbildungszentrum Nord, Profis Plaudern Praxis XVII, 11:00
UNI:Lokal, Sprechen und Zuhören im UNI:Lokal, 17:00
Volkshochschule Region Kassel, Chancen & Risiken beim privaten Immobilienverkauf, 18:00
Kassel
UNI Kassel | Campus Center, Geistes – und kulturwissenschaftliche Grundlagen der nachhaltigen Transformation – Andra-Ioana Horcea-Milcu, 10:00
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, OPEN STAGE im Glashaus, 20:00
Fulda
KUZ Kreuz, Filiz Tasdan – Super Plus, 20:00
Göttingen
Apex GÖ, Lioba Albus – Ende offen, 20:15
Vellmar
PIAZZA Kleinkunstbühne, Chin Meyer – Die Erotik des Geldes, 20:00






Baunatal
Stadthalle Baunatal, Die Schöne und das Biest – Das Musical, 15:00
Fulda
Villa Franz Erhard Walther, Kunstkurs für Kinder, 11:00
Kassel
Goethes PostamD, Simsas Weihnachten, 11:00
Kulturhaus Dock 4, Cie. Corps in Situ: Carnaval, 17:00 Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00
Stadtmuseum, Führung für Kinder: Kinderkram für alle! Wie Spielen uns verbindet, 10:00
TiF – Theater im Fridericianum, Leselust mit dem JUST⁺, 15:00 tic theater im centrum, Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch, 15:00
Kassel
Bali Kinos, #14 Wurzeln schlagen, Blätterrauschen, 11:10, Distribution im Profil: Video Power, 13:00#15 Ich rufe in die Stille, 13:10, Hochschulporträt: Baltic Film, Media and Arts School, 15:15#16 Serving, 15:10, Goldener Herkules: Echos der Vergangenheit, 17:30#17 Verklärte Nacht, 20:00#18 Der verlorene Sohn, 22:15 Film-Shop, Wiederholung #13 Steinhart, knochenweich, 20:15 Filmladen e.V., Les Palpitantes, 12:30, Sudan, Remember Us, 14:30, Vom Traum unsinkbar zu sein, 17:00, Unsere Zeit wird kommen, 19:30, The Gloria of your Imagination, 21:45 Gloria Kino, DokfestGeneration: Der Tod ist ein Arschloch, 10:00, DokfestGeneration: Hannah Arendt: Denken ist gefährlich, 12:00, Stolz & Eigensinn, 14:30, Put Your Soul on Your Hand and Walk, 17:10, E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer, 20:00, Peaches Goes Bananas, 22:15
Goethes PostamD, Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens, 19:30 Planetarium in der Orangerie, eXtatic dreaming 360°, 12:30eXtatic dreaming 360°, 16:30
Bad Wildungen
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30
Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, GartenLiebe: Licht im Garten, 15:30
Göttingen
Forum Wissen, Magisch | Rundgang durch die Sonderausstellung, 11:00, Core Exhibition | Public tour through the „Spaces of Knowledge“ – English, 15:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Ich, das Tier, 15:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Bad Arolsen
BAC – Theater & Kultur, Tango Transit, 19:30
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Bob Dylan hat den Blues, 20:00
Bad Zwesten
Kurhaus Bad Zwesten, Meisterkonzerte Bad Zwesten – von Klassik bis Jazz, 19:00
Bebra
Kulturverein Ellis-Saal, Blech trifft Saiten, 19:00
Eschwege
Altes E-Werk, UDOPIE – Die Udo
Lindenberg Tribute Show, 20:00
Stadthalle Eschwege, Storytelling Piano, 19:30
Fritzlar
Rathaus Fritzlar, KLAVIERKONZERT mit Aleksandra Mikulska, 19:30
Fulda
Fürstensaal im Stadtschloss, Roman Knižka & OPUS 45, 19:30
Kulturkeller, 5. Wüster Rock, 20:00
Schlosstheater Fulda, HR-SINFONIEORCHESTER, 20:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Origin of Love, 19:45
Exil GÖ, EBM SUPER TOUR, 20:00
Kleiner Ratskeller GÖ, ROCKTAIL, 21:00
Nörgelbuff, DenManTau – „FIGHT WITH ART“, 21:00
musa | Das Kulturzentrum, Monsters of Liedermaching, 20:00
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Candlelight: Queen meets ABBA, 18:00
Bücherei Kirchditmold, Option two – Music flying on the ground, 19:30
Goldgrube, MARCH + THE SWIPES, 20:00
Kongress Palais Kassel Stadthalle, The Dark Tenor: Symphonic Evolution – Rock meets Klassik, 20:00
Kulturinitiative Harleshausen e.V., Hanna Carlson & Frank Sommerfeld, 20:00
Kulturzentrum Schlachthof, Quichotte – Alles echt., 20:00
Marburg an der Lahn
KFZ, Umse, 20:30
Waggonhalle, anders – So kurz davor, 20:00
Melsungen
Stadtkirche Melsungen, Trostkonzert mit Njeri Weth, 18:00
Oberaula
KulturKirche Oberaula, Ludwig Wright, 19:00
Warburg
Burg Calenberg, MUSIK.LICHT.BURG wo Geschichte auf Klänge trifft, 17:00
Kulturforum Warburg, Philip Bölter, 20:00
Wetzlar
Buderus Arena Wetzlar, London Symphonic Rock Orchestra, 20:00
Kassel
Schmagold. Schmuck und Feine Dinge, GUTE GABEN | Eröffnung der Weihnachtsausstellung, 10:00
Gudensberg
Kulturhaus Synagoge, FORUM ROSENHAUS: „Gelassen atmet der Tag“, 18:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, Party Nation, 21:00 Goldgrube, Crossing All Over – MT vs. Spot Party, 23:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Peter Goldmann, 21:00
Paderborn
PADERHALLE, Suberg‘s ü30 Party, 21:00
Fulda
Tourist Information, Adventszauber in Fulda 2025, 16:00
Kassel
Kulturbunker Kassel, Die Kunst des mühelosen Singens, 13:30
Rothenbach Halle | Messe Kassel, 70. AZ-Bundesschau – Bundesvogelschau, 9:00
Tagungszentrum Haus der Kirche, Baby – und Kindersachen Flohmarkt, 16:00
Tofufabrik, DokfestLounge, 22:00
Waldgaststätte Hohes Gras, Das Kriminal Dinner – Testament à la Carte, 19:00
Liebenau
St. Albert‘s Distillery, Gin Tasting in der St. Albert‘s Distillery, 19:30
Stadtallendorf
Stadthalle Stadtallendorf, Helau Stadtallendorf, 19:11
Trendelburg
Burg Trendelburg, Märchendinner, 19:00
Waldeck
Schloss Waldeck, Das Kriminal Dinner – Blutbad im Gemeinderat, 19:00
Witzenhausen
Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner, 18:30
Kassel
Auestadion, KSV Hessen Kassel – FC 08 Homburg, 14:00
Marburg an der Lahn
TNT – Theater neben dem Turm, SCHRITT FÜR SCHRITT – Zusammen ist man weniger allein, 20:00
Eschwege
Theater im Schäferhof, Achtsam Morden | Nach Karsten Dusse, 16:00, Achtsam Morden | Nach Karsten Dusse, 20:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Kopenhagen, 20:00
Kassel
INTERIM Staatstheater Kassel, Aida, 19:00
SCHAUBUDE KASSEL, SCHAUBUDE: Twelfth Night – Was ihr wollt, 19:00
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Don Karlos, 19:00 tic theater im centrum, Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später, 19:30
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater
Marburg, ORPHEUS UND EURYDIKE, 19:30
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Novemberblues — nein danke!, 16:00

Philipp-Scheidemann-Haus, Dennis aus Hürth: Der Wille war da – nur ich nicht!, 19:00
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Tabaluga und Lilli – Das Musical für die ganze Familie, 16:00
Fulda
Theater MITTENDRIN, DER GESTIEFELTE KATER, 16:00 Göttingen
Junges Theater GÖ, Pettersson, Findus und der Hahn, 15:00
Göttingen
Forum Wissen, Magisch | Familienaktionstag, 11:00
Kassel
INTERIM Staatstheater Kassel, Hänsel und Gretel, 18:00
Kulturhaus Dock 4, Compagnie Irene K.: Three, 16:00 Naturkundemuseum im Ottoneum, Familienführung: Mistviecher!?, 11:00, Familienführung: Mistviecher!?, 13:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Wissenschaftsprogramm: Galaxien – Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:40, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 13:10, Kinderprogramm: Nachteulen IV, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:45
Rathaus Kassel, Familien-Spieletag 2025, 10:00 tic theater im centrum, Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch, 11:00, Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch, 14:30
Kaufungen
Bürgerhaus Kaufungen, Kaufunger Kindertheater: Tischlein deck dich, 15:30
Marburg an der Lahn
Erwin-Piscator-Haus, Der kleine Lord – Frances Hodgson Burnett, 15:00 Waggonhalle, RUSALKA – Die kleine Meerjungfrau, 14:00
Kassel
Bali Kinos, #19 Matinee // Was bleibt?, 13:15#20 Zeugnis der Materie, 15:15#21 Von Füßen getragen, 17:30, Goldener Herkules: Sag ja zum echten Leben!, 20:00 Filmladen e.V., Silent Observers, 12:30, La Memoria de las Mariposas, 14:30, Estou Aqui, 17:00, Fatherhood, 19:30
Gloria Kino, DokfestGeneration: Renate, 10:00, DokfestGeneration: Monk in Pieces, 12:00, Les Voyageurs, 14:30, Strichka Chasu, 17:10, Only on Earth, 20:00
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00
Göttingen
Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Räume des Wissens“, 11:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Stadtmuseum, Kinderkram für alle! Wie Spielen uns verbindet, 15:00
Fulda
Esperantohalle, NIGHT FEVER –Nights on Broadway, 19:00
Göttingen musa | Das Kulturzentrum, Delta Constellations, 20:00
Hessen
Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, Kantatenkonzert, 17:00
Kassel
Kulturbunker Kassel, Shelter Sounds: Udo Krüger Trio – Encounters of Life, 19:00
Martinskirche, Vom Sterben – Musik vom Abschied, 19:00
Theaterstübchen, Zed Mitchell, 20:00
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavier plus ... mit Michael Kravtchin, 19:30
Kassel
Rothenbach Halle | Messe Kassel, 70. AZ-Bundesschau – Bundesvogelschau, 9:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Kulturpreis 2025, 17:00 Tagungszentrum Haus der Kirche, Baby – und Kindersachen Flohmarkt, 13:00
Zum Goldenen Lauch, Das Kriminal Dinner – Blutbad im Gemeinderat, 17:00
Warburg
Kulturforum Warburg, 4. Kufo Spielenachmittag, 15:00
Kassel
Neue Galerie, Yoga in der Neuen Galerie, 10:10, Yoga in der Neuen Galerie, 11:30
Marburg an der Lahn
TNT – Theater neben dem Turm, SCHRITT FÜR SCHRITT – Zusammen ist man weniger allein, 17:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Nach dem Leben (After Life), 15:00
Kassel
TiF – Theater im Fridericianum, Nicht mein Feuer – Theater Bielefeld, 20:15 tic theater im centrum, Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später, 18:00
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW –„MUSICAL GLAMOUR“, 20:00 KONZERT
Fritzlar
Kulturscheune Fritzlar, Madison Violet (CAN), 20:00
Gießen
Kongresshalle Gießen, The Tribute! ERIC CLAPTON Unplugged, 19:30
Göttingen
Nörgelbuff, Spielstunde, 21:00
Kassel
Augustinum Kassel, Lilia Gilmanova und Iwan Urwalow: Fantasien, 16:30 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
Theaterstübchen, Jan Weiler, 20:00
LESUNG
Göttingen
Literaturhaus Göttingen, Feridun Zaimoglu: Sohn ohne Vater, 20:00
Kassel
Stadtbibliothek Kassel, Lisa Natalie Arnold liest Astrid Lindgren & Louise Hartung, 18:30
SONSTIGES
Kassel
Kulturbunker Kassel, Handpan Basis Workshop (Vol. 2), 18:30 UNI:Lokal, Dice, Dungeons & Durable Development – Gaming-Event, 19:00
Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00
SPORT
Kassel
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00 VORTRAG
Kassel
UNI Kassel | Campus Center, recht extrem! Rechtsextremismus in Geschichte und Gegenwart, 18:15
Dienstag BÜHNE
Gießen
Kongresshalle Gießen, Nikita Miller – Es war einmal im Nirgendwo, 20:00
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW –„MUSICAL GLAMOUR“, 20:00
Beverungen
Stadthalle Beverungen, Pettersson und Findus, 9:00, Pettersson und Findus, 11:00
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Rotkäppchen und Herr Wolff, 9:00, Rotkäppchen und Herr Wolff, 11:00
Kassel
Filmpalast, The Royal Ballet: Cinderella, 19:45 FÜHRUNG
Kassel
Kassel, Stadtspaziergang – Wie erlebst du Stadt?, 15:00
Kassel
Goldgrube, Ninamarie, 20:00 Theaterstübchen, Sebastian Gahler, 20:00
Marburg an der Lahn KFZ, Sinu mit Band, 20:00 Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Moonlight Melodies, 19:30
Heilbad Heiligenstadt
Bibliothek Heilbad Heiligenstadt, Die Rau(h)nächte – wilde Jagd voller Mythen, Märchen und Legenden oder stille Zeit für mich?, 19:00
Kassel
UNI Kassel | Campus Center, Fabian Georgi: „Grenzen und Bewegungsfreiheit“, 18:00
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, JazzWorkshop, 20:00 Museum Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30
Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30
Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00
Stadtteil- und Schulbibliothek
Waldau, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 15:00
Studio LEV, Community Nachmittag, 16:00, Theater AG 10-14 Jahre, 16:00 SPORT
Kassel
Rothenbach Halle | Messe Kassel, MT Melsungen vs HF Karlskrona, 18:45
Kassel
TiF – Theater im Fridericianum, Schamparadies (UA) | SNEAK IN, 18:00
VORTRAG
Kassel
Campus HoPla, Der soziologische Blick | Manuela Pötschke, 12:10, Antisemitismus und seine christlichen Wurzeln: Gesetz und Evangelium, 18:00
UNI:Lokal, Max Remmert: Life Show der „Kasseler Schulgespräche“, 18:00
Mittwoch
BÜHNE
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Stephan Bauer, 20:00
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Das VPT interpretiert: Die ??? und der Fluch des Rubins, 20:00
Göttingen
Apex GÖ, Friends with Benefiz: Impro gegen Rechts!, 19:30
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW –„MUSICAL GLAMOUR“, 20:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Florian Schroeder: Schluss jetzt! Der satirische Jahresrückblick, 20:00
Paderborn
PADERHALLE, Herr Schröder – Der Rest ist Hausaufgabe!, 20:00
Kassel
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Rotkäppchen und Herr Wolff, 9:00, Rotkäppchen und Herr Wolff, 11:00
Kassel
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Naturkundemuseum im Ottoneum, Kuratorinnen-Führung: Mistviecher!?, 16:00
Stadtmuseum, Kinderkram für alle!
Wie Spielen uns verbindet, 17:00
UNI:Lokal, Führung durch die Ausstellung ZUKUNFTSORTE, 17:00
KONZERT
Göttingen
Kleiner Ratskeller GÖ, Old Time Jam, 20:00
Kassel
Goethes PostamD, Happy Christmas Jazz, 19:00
Palais Bellevue, Zwischen Werden und Undine – Musik voller Geschichten, 20:00
Theaterstübchen, BEAT goes Stübchen, 20:00
Weimar
Rinklin Weidengarten, Rockingham, 19:30
Göttingen
Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00
Marburg an der Lahn
KFZ, MittwochsTanzParty | DJane Elektra Sol, 19:00
Espenau
Waldhotel Schäferberg, Schäferberger Winterwald | Eröffnung, 18:00
Hannoversch Münden
Corvinushaus Hann. Münden, Erzählcafé des Lesenetzwerks: Festtagsmenüs, 15:30
Kassel
Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30
Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude, 20:00
Opernfoyer Staatstheater Kassel, Lauscher auf!, 9:30, Lauscher auf!, 11:00
Rathaus Kassel, Weihnachtsbasar des Seniorenbeirates der Stadt Kassel, 11:00
Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Jeder stirbt für sich allein, 19:45
Kassel
UNI Kassel | Fachbereich ASL, PRACTICE 2: Critical Spatial Practice & Networks, 19:00
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Markus Krebs – Alle wegen mir?, 19:30
Calden
Konzertscheune Calden, Caldener Winter Varieté 2025, 20:00
Fulda
Kulturkeller, Florian Hacke – AUTHENTISCHKEIT, 20:00
Gießen
Kongresshalle Gießen, Das VPT interpretiert „Die drei ??? und der Fluch des Rubins“, 20:00
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, ANDY STRAUß – „Inhalte hinhalten“, 20:00
Osterode am Harz
Stadthalle Osterode, Herr Schröder – Der Rest ist Hausaufgabe, 20:00
Paderborn
PADERHALLE, Dr. Leon Windscheid – Alles perfekt, 20:00
Kassel
Planetarium in der Orangerie, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:30
Kassel
Film-Shop, KiezKino: Tesis – Der Snuff Film, 20:00
Marburg an der Lahn
KFZ, Planetview: Mit dem Esel über die Alpen, 19:30
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, liche Führung im Museum Hochzeits haus, 15:00











Schlittschuhlaufen Eisstockschießen Almhüttenzauber Parkplatz Brunnenallee 1, Bad Wildungen www.eiszeit-badwildungen.de



Bad Wildungen
Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00
Göttingen
Exil GÖ, HELL BOULEVARD, 20:00
Kassel
Goethes PostamD, SORA präsentiert: Lovesongs Candlelight-Concert, 20:00
Goldgrube, Girlschool, Alcatrazz, and David Reece‘s Bangalore Choir, 20:00 Theaterstübchen, I Can Hear Your Heartbeat, 20:00
Vertraut Store, Lovesongs Candle Concert, 19:30
Marburg an der Lahn
Jazzclub Cavete, Clémence Manachère & Polina Pohozha, 20:30
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Festliches Konzert zum Advent, 19:30 LESUNG
Fuldabrück
Rathaus Fuldabrück, Die Rau(h) nächte – wilde Jagd voller Mythen, Märchen und Legenden oder stille Zeit für mich?, 19:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Sag mal, du als Physiker: Energie, 20:00
Göttingen
Literaturhaus Göttingen, Debütant:innenball, 20:00
Kassel
Palais Bellevue, SECHSUNDDREISSIG ANSICHTEN VON JAPAN, 19:30
Kassel
Joe‘s Garage, After Work Party, 16:00 SONSTIGES
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Spieleabend im buchcafé, 19:30
Bückeburg
Schloss Bückeburg, Cirque de Noël – Weihnachtszauber Schloss Bückeburg, 10:00
Frankenberg
Landgut Walkemühle Frankenberg, Hüttenzauber auf dem Landgut – Die Alm ruft, 18:00
Göttingen
Forum Wissen, HINEINGESCHMECKT — mit Dr. Martin Lindner, 17:00
Kassel
Brencher Buchhandlung, Lesekreis im November, 19:30
Film-Shop, Hauptsache Film – Der Kinostammtisch, 19:00
Opernfoyer Staatstheater Kassel, Lauscher auf!, 9:30, Lauscher auf!, 11:00
Rathaus Kassel, Weihnachtsbasar des Seniorenbeirates der Stadt Kassel, 11:00
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Repariercafé im Tschilla, 15:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30 Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, MuT – Musik und Text am Abend, 19:00
Witzenhausen
Marktplatz Witzenhausen, Witzenhäuser Weihnachtsmarkt 2025, 17:00
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Kardinalfehler, 20:00
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 19:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 19:00
Kassel
Plus Kompetenzcoaching GmbH, Generalprobe Vorstellungsgespräch, 9:00
UNI:Lokal, ZUKUNFT GESTALTEN: Nachhaltigkeit in interdisziplinärer Perspektive, 16:15
Volkshochschule Region Kassel, Große Musiker und Musikerinnen im Portrait, 19:00
ZfKW – Zentrum für Kreativwirtschaft | Reallabor, YOU ARE NOT PIZZA, 17:00
Beverungen
Stadthalle Beverungen, Tony Bauer, 20:00
Calden
Konzertscheune Calden, Caldener Winter Varieté 2025, 20:00
Frankenberg
Landgut Walkemühle Frankenberg, Comedy-Dinner: Männerschnupfen Technik & Migräne, 19:00
Fulda
Enzianhütte, Das Kriminal Dinner, 19:00
Kulturkeller, Lara Ermer – Leicht entflammbar, 20:00
Marburg an der Lahn
KFZ, Helene Bockhorst: Lebefrau, 20:00
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Alice im Wunderland | Die spektakuläre Zirkusshow, 19:00
Orchesterprobensaal des Staatstheaters, Auf die Plätze, fertig – Musik!, 10:00
Planetarium in der Orangerie, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:30
Kassel
Film-Shop, KiezKino: Tesis – Der Snuff Film, 20:00 FÜHRUNG
Bad Wildungen
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30
Edertal
TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee – „Baumstrukturen und Astformen“, 17:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 KONZERT
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Jazz Jam Session im November, 20:00
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Madeline Juno – Anomalie Pt. 1 Tour 2025, 20:00
Göttingen
Apex GÖ, SMITH & WEST – Irgendwie die Beatles, 20:15
Kleiner Ratskeller GÖ, Red:men, 21:00
Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester, 19:45
Hofgeismar
Stadthalle Hofgeismar, Klingende Bergweihnacht, 19:30
Kassel
Goethes PostamD, Wuthe & Faust, 19:30
Goldgrube, BURLESQUE NIGHT, 20:30
Kulturfabrik Salzmann e.V., The Mary Onettes + Weiser + Afterparty (Anorak City DJ Team), 20:00
Kulturhaus Dock 4, Enkh Khuur –Musik aus der mongolischen Steppenlandschaft, 19:00
Sandershaus, Heavenphetamine, 20:00
Schauspielhaus Staatstheater
Kassel, Rio Reiser: Der Traum ist aus, aber…, 19:30
The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit Paul Daly, 21:00
Theaterstübchen, Cécile Verny Quartet, 20:00
Marburg an der Lahn
Erwin-Piscator-Haus, voXXclub –Burning Lederhos‘n Tour, 20:00
Paderborn
PADERHALLE, One Night of Dire Straits – Tribute Show, 20:00
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Adventszauber, 19:30
Kassel
387 – Ausstellungsraum im Kuba, reflection/surface | Ausstellungseröffnung, 18:00
Vellmar
Heilig Geist Kirche, Sasa Stanisic liest, 19:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00
Kassel
Frau Tanz, ONE NIGHT WITH w/ DJ HELL, 22:30
GLEIS1 | Restaurant und Club, Polska Noc, 22:00
Bad Sooden-Allendorf
Marktplatz Bad Sooden-Allendorf, Weihnachtsmarkt Winterzauber 2025, 15:00
Bückeburg
Schloss Bückeburg, Cirque de Noël – Weihnachtszauber Schloss Bückeburg, 10:00
Frankenberg
Hotel Die Sonne Frankenberg, HÜTTENZAUBER – Auf der Sonne Terrasse, 14:00
Landgut Walkemühle Frankenberg, Hüttenzauber auf dem Landgut – Die Alm ruft, 18:00
Fulda
Tourist Information, Adventszauber in Fulda 2025, 16:00
Gudensberg
Stadt Gudensberg, Gudensberger Weiße Weihnacht, 17:00
Kassel
Augustinum Kassel, Advents – und Büchermarkt im Augustinum, 15:00
Planetarium in der Orangerie, Musikprogramm: Symphonic Rock unterm Sternenhimmel, 18:00
Kaufungen
Begegnungsstätte Kaufungen, Adventsmarkt in der Begegnungsstätte, 14:30
Melsungen
Marktplatz Melsungen, Offizielle Eröffnung Melsunger Weihnachtsmarkt, 18:00
Witzenhausen
Marktplatz Witzenhausen, Witzenhäuser Weihnachtsmarkt 2025, 11:00
Kassel
Probonio Arena, EC Kassel Huskies vs Ravensburg Towerstars, 18:30
Kassel
Bühneneingang Staatsteater Kassel, TANZ_Mit!, 17:30
Eschwege
Theater im Schäferhof, Achtsam Morden | Nach Karsten Dusse, 20:00
Kassel
INTERIM Staatstheater Kassel, Le nozze di Figaro, 19:00
SCHAUBUDE KASSEL, SCHAUBUDE: Twelfth Night – Was ihr wollt, 19:00
TiF – Theater im Fridericianum, Schamparadies (UA) | PREMIERE, 20:15
tic theater im centrum, One Night Like Christmas | PREMIERE, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 19:00
Wanfried
Bürgerhaus Heldra, Es kimmt immer Annerschde, als me denkt!, 20:00
Göttingen
Forum Wissen, Chalk Talk mit Dr. Markus Tönjes, 16:30 Hofgeismar
Stadtbücherei Hofgeismar, Matthias Hanke – Die Elbe, 19:30
Immenhausen
Glasmuseum Immenhausen, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, 18:30
Kassel
Palais Bellevue, Klanginstallation documenta: Vor und nach Max Neuhaus, 19:00
Volkshochschule Region Kassel, Warum wollen wir Lügen glauben?, 18:00, Schimmel in der Wohnung, 18:00
Kassel
UNI Kassel | Campus Center, Geistes – und kulturwissenschaftliche Grundlagen der nachhaltigen Transformation – Michael Mecklenburg, 10:00
Calden
Konzertscheune Calden, Caldener Winter Varieté 2025, 20:00
Fulda
Fuldaer Orangerie, Martina Schwarzmann – macht was Sie will!, 20:00
Göttingen
Apex GÖ, Thomas Nicolai – KAMISI, 20:15
Stadthalle Göttingen, Magie der Travestie – Die Nacht der Illusionen, 20:00
Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Bernd Giesking, 19:00
Kassel
Goethes PostamD, Stummfilm-Vorführung auf 16 mm mit Live-Musik, 19:30
Probonio Arena, Mario Barth: Männer sind nichts ohne die Frauen, 20:00
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Drag Voyage – Auf Tauchgang durch die Dragozeane!, 19:30
Osterode am Harz
Stadthalle Osterode, JULIAN JANSSEN; Komm, wir finden‘s raus!, 16:00
Schwalmstadt
Hospitalskapelle Treysa, PHILIPP SCHARRENBERG, 20:00
Wolfhagen
Kulturladen Wolfhagen, MUNDSTUHL – Wir kommen, 20:00
Kassel
Brencher Buchhandlung, Vorlesen im Advent, 11:00
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Planetarium in der Orangerie, Kinderprogramm: Captain Schnuppes Weltraumreise, 13:10, Kinderprogramm: Nachteulen IV, 14:30, Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel, 15:45
Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00
Stadtmuseum, Pixel für Pixel: Kreativer Ministeck-Workshop, 10:00 tic theater im centrum, Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch, 15:00
Melsungen
Marktplatz Melsungen, Herr Müller und seine Gitarre, 16:30
Kassel
Film-Shop, KiezKino: Tesis – Der Snuff Film, 20:00
Filmladen e.V., Victoria muss weg, 13:30
Göttingen
Forum Wissen, Magisch | Rundgang durch die Sonderausstellung, 11:00, Core Exhibition | Public tour through the „Spaces of Knowledge“ – Kurdish,
15:00, Ball don’t lie – vom Basketball zur Wissenschaft“, 16:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Ich, das Tier, 15:00 Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Fulda
Fuldaer St. Sturmius Kirche, Adventskonzert mit Oswald Sattler, 19:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Los Fastidios, 20:00
Hofgeismar
Generationenhaus Bahnhof Hümme e. V., Jazzcombo der Musikschule Hofgeismar – Swing ist King, 19:30
Kassel
Goldgrube, GUTRECTOMY + THROWBACK + CASTIEL, 20:00
Melsungen
Marktplatz Melsungen, Live-Musik mit Niklas Vaupel, 18:30 Stadtkirche Melsungen, Musik zur Marktzeit, 11:30
Schauenburg
RittersBurg, Colorado 5, 21:15
Kassel
Kulturfabrik Salzmann e.V., Mambo Kurt: Heimorgel to Heaven –Die Lesung, 20:00
Fulda
KUZ Kreuz, 90er & 2000er Party mit den DJs Buffalo&Wallace, 22:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00 Goldgrube, Æon of Shades, 22:00
Theaterstübchen, Casselfornin Sleaze mit DJ Dirk & DJ D.Evil, 21:00 Tofufabrik, Session w/ Josi Miller, 23:00
Bad Sooden-Allendorf
Marktplatz Bad Sooden-Allendorf, Weihnachtsmarkt Winterzauber 2025, 13:00
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, AdventsMarkt am Marstall, 11:00
Bückeburg
Schloss Bückeburg, Cirque de Noël – Weihnachtszauber Schloss Bückeburg, 10:00
Frankenberg
Hotel Die Sonne Frankenberg, HÜTTENZAUBER – Auf der Sonne Terrasse, 14:00
Fritzlar
Zehntscheune Züschen, Weihnachtsmarkt Züschen 2025, 12:00
Fulda
ParkHotel Kolpinghaus, Das Kriminal Dinner – Testament à la Carte, 19:00
Tourist Information, Adventszauber in Fulda 2025, 16:00
Gudensberg
Stadt Gudensberg, Gudensberger Weiße Weihnacht, 11:00
Kassel
387 – Ausstellungsraum im Kuba, reflection/surface | Offene Werkstatt, 10:00
Ev. Kirche Kirchditmold, Weihnachtsmarkt und Adventsbasar, 14:00
Kulturhaus Dock 4, Workshop mit Frieder Krauss, 11:00
Messeplatz Schwanenwiese, Groß-Flohmarkt, 8:00
Opernfoyer Staatstheater Kassel, Lauscher auf!, 14:00
Rothenbach Halle | Messe Kassel, 36. Int. TaubenMarkt Kassel und DBA, 9:00
Witzenhausen
Marktplatz Witzenhausen, Witzenhäuser Weihnachtsmarkt 2025, 11:00
Kassel
INTERIM Staatstheater Kassel, tHE bAD / Shuv | PREMIERE, 19:00
Eschwege
Theater im Schäferhof, Achtsam Morden | Nach Karsten Dusse, 20:00 Göttingen
Junges Theater GÖ, Man kann auch in die Höhe fallen, 20:00
Homberg
Stadthalle Homberg, Die Zauberlehrlinge, 15:00, Die Zauberlehrlinge, 18:00
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, Kasseler Feinripp – Improvisationstheater, 20:00
SCHAUBUDE KASSEL, SCHAUBUDE: Twelfth Night – Was ihr wollt, 19:00 tic theater im centrum, One Night Like Christmas, 19:30
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater
Marburg, DER ZERBROCHNE KRUG, 19:30
Waggonhalle, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 15:00, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 18:00
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, Die Künstlerkolonie Willingshausen – Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart, 16:00
Kassel
Museum Fridericianum, Klanginstallation documenta: Vor und nach Max Neuhaus, 9:30
TiF – Theater im Fridericianum, Woman – Life – Freedom, 20:15
Fulda
KUZ Kreuz, Gerrits Kinderzauberland, 11:00, Gerrits Kinderzauberland, 15:00 Theater MITTENDRIN, DER GESTIEFELTE KATER, 16:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Pettersson, Findus und der Hahn, 15:00
Hofgeismar
Café Gesundbrunnen, Theater der Nacht: Zwerg Nase, 16:00
Kassel
INTERIM Staatstheater Kassel, Hänsel und Gretel, 16:00
Kulturhaus Dock 4, Theater
Vagabunt: Der kleine Rabe im Schnee, 16:00
Naturkundemuseum im Ottoneum, Familienführung: Mistviecher!?, 10:00, Familienführung: Mistviecher!?, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Rotkäppchen und Herr Wolff, 16:00
TiF – Theater im Fridericianum, Petterson kriegt Weihnachtsbesuch, 14:00, Petterson kriegt Weihnachtsbesuch, 16:00
tic theater im centrum, Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch, 11:00, Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch, 14:30
Paderborn
PADERHALLE, Tarzan – Ein Musical von Claus Martin, 11:00, Tarzan – Ein Musical von Claus Martin, 16:00
FÜHRUNG
Bad Sooden-Allendorf
Wanderparkplatz Ahrenberg, Kräuterwanderung: Räuchern zum Advent, 11:00
Eschwege
Altstadt Eschwege, Advent-Stadtführung, 10:30
Göttingen
Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Räume des Wissens“, 11:00, Ball don’t lie – vom Basketball zur Wissenschaft“, 16:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Stadtmuseum, Kassel im Wandel –Geschichte(n) von den Anfängen bis heute, 15:00
Bad Hersfeld
Johann-Sebastian-Bach-Haus, Mystik und Musik – Kammermusik zum 1. Advent, 16:15
St. Familia, Weihnachtsoratorium –Johann Sebastian Bach, 17:00
Theaterstübchen, Agitation Free, 20:00
Marburg an der Lahn KFZ, BalFolk: EmBRUN, 20:00
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Hanna Schwalbe, 19:30
Rotenburg an der Fulda
Göbel Hotels Arena, Markus Majowski: Ein Abend für Herz, Kopf & Seele, 18:00
Bad Sooden-Allendorf
Marktplatz Bad Sooden-Allendorf, Weihnachtsmarkt Winterzauber 2025, 13:00
Bad Wildungen
Bad Wildungen, Adventsmarkt im Hof, 11:00
Schloss Friedrichstein, AdventsMarkt am Marstall, 11:00
Bückeburg
Schloss Bückeburg, Cirque de Noël – Weihnachtszauber Schloss Bückeburg, 10:00
Espenau
Waldhotel Schäferberg, Schäferberger Winterwald, 15:00
Frankenberg
Hotel Die Sonne Frankenberg, HÜTTENZAUBER – Auf der Sonne Terrasse, 14:00
PHILIPP SOLDAN, WILD AUF HEIMAT – Traditionsküche neu gedacht, 12:00
Fulda
Tourist Information, Adventszauber in Fulda 2025, 16:00
Gudensberg
Stadt Gudensberg, Gudensberger Weiße Weihnacht, 11:00
Kassel
Messeplatz Schwanenwiese, Groß-Flohmarkt, 8:00
Rothenbach Halle | Messe Kassel, 36. Int. TaubenMarkt Kassel und DBA, 9:00
Witzenhausen
Marktplatz Witzenhausen, Witzenhäuser Weihnachtsmarkt 2025, 11:00
Kassel
Neue Galerie, Yoga in der Neuen Galerie, 10:10, Yoga in der Neuen Galerie, 11:30
Bad Wildungen

Sonntag
BÜHNE
Calden
Konzertscheune Calden, Caldener Winter Varieté 2025, 19:00
Hessisch Lichtenau
Bürgerhaus Hessisch Lichtenau, Uwe Spinder: Da lacht der Fußball, 18:00
Bad Wildungen
Atelier Licht & Linde, KreativWorkshop: Mini-Weihnachtsbäckerei, 12:00
Bad Sooden-Allendorf
St. Crucis-Kirche, Maria durch ein Dornwald ging – Festliches Adventskonzert, 19:30
Fulda
Esperantohalle, The Best Show About The King Of Pop – Forever, 19:00
Göttingen
Stadthalle Göttingen, The Scottish Music Parade, 20:00
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, YOUTH WORLD Music Orchestra mit Faleh Khaless, 17:00
Kulturbunker Kassel, Duo Norbert
Sebestyen & Richard Nagy-Mink & Trio TRIazzO, 19:00
Martinskirche, Festgottesdienst zum 1. Advent, 10:00
Wandelhalle Bad Wildungen, Star-Theater: Weiße Turnschuhe, 19:30
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Iowa, 19:00
Homberg
Stadthalle Homberg, Die Zauberlehrlinge, 16:00
Kassel
SCHAUBUDE KASSEL, SCHAUBUDE: Twelfth Night – Was ihr wollt, 16:00
tic theater im centrum, One Night Like Christmas, 18:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 15:00, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 18:00

Für die regelmäßigeVerteilung von Stadtmagazinen, Kino- undTheaterprogrammen in Kassel und Nord-
Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:
Bei uns kannst Du bis zu 556 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.
Einfach anrufen oder per Mail bewerben...

Tel.: 0561 50 69 600
Fax: 0561 50 69 60 29
Mail: info@diva-werbung.de GrünerWeg 14, 34117 Kassel



In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Martin Schmidl. Seit dem 1. November 2021 ist er Rektor der Kunsthochschule Kassel und nun tritt er seine zweite Amtszeit zum 1. November an.
Der neue Hochschulpakt war die letzten Wochen das große Thema. Ist wieder etwas Ruhe eingekehrt? Das Rektorat und engagierte Angehörige der Kunsthochschule setzen sich aktuell dafür ein, dass die Kunsthochschule Kassel im Zuge des neuen Hochschulpakts in ihrer Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Kunsthochschulen nicht benachteiligt wird. Die derzeit eingebrachten Kürzungsvorschläge vonseiten der Universität würden bei ihrer Umsetzung unsere Position im hochschulischen Vergleich weiter schwächen. Eine hohe Betreuungsdichte ist ein zentrales Merkmal an Kunsthochschulen und eben auch die besondere Qualität unserer Kunsthochschule – sie bildet die Grundlage für individuelle Förderung, künstlerische Entwicklung und den Erfolg unserer Absolvent:innen.
Lizzy Ellbrück kuratiert die diesjährige Examensausstellung der Kunsthochschule Kassel, die vom 10. bis 17. Dezember in der documenta-Halle in Kassel zu
sehen ist. Wie ist der aktuelle Stand?
Mit Lizzy Ellbrück konnten wir eine junge Kuratorin mit bereits umfangreicher Ausstellungserfahrung für das Projekt gewinnen. In kurzer Zeit hat sie eine produktive Zusammenarbeit mit unseren Absolvent:innen (65 Ausstellende) aufgebaut. Seit August 2025 arbeitet das Examensteam in verschiedenen Arbeitsgruppen – Koordination, Kuration, Vermittlung, Grafik und Catering – intensiv an der Ausstellungsumsetzung. Besonders erfreulich ist, dass die Ausstellung in diesem Jahr erstmals eine Woche lang zu sehen sein wird. Zudem dürfen wir uns weiterhin über die großzügige Unterstützung der cdw Stiftung freuen.
Ein Blick in die Zukunft: Deine Ziele für die zweite Amtszeit?
Der aktuelle Hochschulpakt und die damit verbundenen Prozesse haben mir gezeigt, dass die Teilautonomie der Kunsthochschule in der jetzigen Form nur ein Zwischenstand sein kann. Daraus folgt für mich als zentrales Anliegen, die Kunsthochschule gemeinsam modellhaft weiterzuentwickeln. Das andere große Thema ist der Erhalt unseres besonderen historischen Gebäudes: Die Sanierung des Nordbaus von Paul Posenenske. Hier sind die lange währenden Planungen glücklicherweise weitgehend abgeschlossen. Jetzt steht die Finanzierung im Raum. Es bleibt spannend! ›› www.kunsthochschulekassel.de
In der Bombennacht vom 22. Oktober 1943 verlor Hans Germandi seine Eltern und seine Schwester. Nach dem Krieg begann er, Erinnerungsstücke in Form von Fotos zu sammeln, die zu einer der größten Privatsammlungen von Fotos aus dem alten Kassel heranwuchs. Aus diesem beeindruckenden Nachlass von Hans Germandi stammen die historischen Bilder für diesen besonderen Wandkalender – mit ausgesuchten Motiven aus dem Kassel vor der Zerstörung. ›› www.societaets-verlag.de

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Historisches Kassel 2026“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 24.11.2025
FRIZZ Das Magazin 11/2025
Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien Verlags GmbH
FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel
Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45
www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de
Geschäftsführung
Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21
walter@frizz-frankfurt.de
Anzeigen
Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32
Redaktionsleitung
Kathrin Bode (V. i. S. d. P.)
Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de
Lektorat
Dr. Frank Hermenau
Redaktion
Uwe Bettenbühl, Anna Sophia Hoffmann, Kai
Frommann, Leonie Lorenz, Horst E. Wegener
Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat
Gesamtherstellung
Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos
STANDPUNKT Alte weiße Männer
Eigentlich entziehe ich mich der Debatte um die „Alten weißen Männer“ und großen Platz räume ich ihnen hier nicht ein. Aber zwei Themen haben mich lange beschäftigt und schockiert. Bundeskanzler Friedrich Merz ist für eine Aussage zum Thema Migration in den vergangenen Tagen viel kritisiert worden. Es gebe „im Stadtbild noch dieses Problem“. Auf die Frage, wie er die Aussage gemeint habe, sagte er später auf einer Pressekonferenz: „Fragen Sie mal Ihre Töchter.“ Die Tagesschau schrieb dazu: „Dagegen hatten mehr als 120.000 Menschen binnen 24 Stunden eine Petition mit dem Titel ,Wir sind die Töchter‘ unterschrieben.“ Die Aussage von Merz ist für mich polemisch und respektlos.

Mein zweites Thema: Die Memoiren „Nobody’s Girl“ von Virginia Giuffre sind posthum erschienen. Virginia Giuffre wurde durch den Jeffrey Epstein-Skandal um sexuellen Missbrauch Minderjähriger bekannt. Das Buch liefert schockierende Einblicke in das System von Epstein. Ein aktueller SPIEGEL Shortcut beschäftigt sich gerade mit dem Buch – es ist schwer erträglich, da zuzuhören. Die deutsche Version kommt im November in den Handel, aber ich weiß noch nicht, ob ich sie lesen kann.
Druck und Verarbeitung
Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG
Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Vertrieb
DIVA Werbung, Kassel
Erscheinungsweise
Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben
Bankverbindung
Kasseler Sparkasse
IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95
BIC: HELADEF1KAS
ISSN: 0946-5537
Sonstiges
Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund
Varrentrappstraße 53
60486 Frankfurt
Tel.: 069 – 979 517–10
E-Mail: info@citymags.de

Finja freut sich über die finanzielle Unterstützung der












…für junge Menschen in der Region.
Weit über 6 Millionen Euro hat die Kasseler Sparkasse in den letzten 6 Jahren aus dem PS-Los-Sparen für die Region gespendet.
Davon profitieren auch die Sportakrobatinnen der SVH Kassel und können Trainingsmaterialien verbessern und erfolgreich an Wettbewerben teilnehmen.
Bewegen. Können. Wir. www.kasseler-sparkasse.de/weltspartage
Weltspartage 20.10.-14.11. Für nur 6€ PS-Los kaufen – mit der Chance auf bis zu 100.000€.*