Kunst & Kulinarik Festspiele 2023

Page 1

30. JUNI – 30. AUGUST 2023

VORSTAND

Hermann Döllerer

Sabine Döllerer

Philipp Preimesberger

Christl Döllerer

Martin Malter

Andrea Struijk-Debus

4 VORWORT 6 ÜBERSICHT 8 GESTERN & HEUTE 10 PROGRAMM 16 KUNST & KULINARIK DÖLLERER 40 SIDE-EVENT: RUSTY – ONE NIGHT IN LAS VEGAS 41 FÖRDERER 42 KARTENPREISE UND SITZPLÄTZE 44 KARTEN KAUFEN 45 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 46 BURG GOLLING 51 PARTNER 3
4

Was haben Köche und Künstler gemeinsam? Sie suchen den guten Geschmack. Dabei ist der Geschmack etwas zutiefst Subjektives und bekanntlich lässt sich darüber auch nicht streiten. In langen Lehrjahren wird er gebildet, um dann immer wieder Veränderungen zu erfahren. Und so sind Köche und Künstler lebenslang Suchende. Auch dieses Jahr laden wir Sie wieder ein, mit uns zu suchen. Gemeinsam mit Stars der heimischen und internationalen Kunst- und Kulinarik-Szene wie Michael Schade, Günther Groissböck, Heinz Marecek, Alois Mühlbacher, Philipp Hochmair, Patrick Hahn, Juergen Maurer, Julia Stemberger, Maria Köstlinger und so vielen mehr – und natürlich mit Andreas Döllerer.

Unter diesen kompetenten Anleitungen wird die Suche sicher auch erfolgreich sein.

Philipp Preimesberger

Künstlerischer Berater der Festspiele Golling

5
„ DEM GESCHMACK AUF DER SPUR“

PROGRAMM 2023

HERZLICHEN DANK DEN FESTSPIEL- & KONZERTSPONSOREN!

Freitag 30.Juni 2023

19.30 Uhr

Dienstag

4.Juli 2023

20.00 Uhr

Donnerstag

6.Juli 2023

20.00 Uhr

Dienstag

11.Juli 2023

20.00 Uhr

Donnerstag

13.Juli 2023

20.00 Uhr

Dienstag 18.Juli 2023

20.00 Uhr

Donnerstag 20.Juli 2023

20.00 Uhr

Dienstag 25.Juli 2023

20.00 Uhr

Donnerstag 27.Juli 2023

20.00 Uhr

JUERGEN MAURER & MARIA KÖSTLINGER

LIEBE IST …

MICHAEL SCHADE, SERGE FALCK & FLORIAN KRUMPÖCK DAS IST JA UNERHÖRT!

ENSEMBLE SEAVAS

KOARL & TINI KAINRATH ZUM 60ER PETER HAVLICEKS

PHILIPPS KLEINER OPERNFÜHRER DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL

HEINZ MARECEK DAS IST EIN THEATER

KONSTANZE BREITEBNER OMI ALARM

Maria Köstlinger, Juergen Maurer und das Duo Sonare nehmen Sie auf einen humor- und klangvollen Streifzug durch die Liebesliteratur mit, der von Melodien rund um die Liebe begleitet wird.

Freuen Sie sich auf eine musikalisch-literarische Reise mit Startenor Michael Schade, Schauspieler Serge Falck und dem Pianisten Florian Krumpöck, bei der der Ernst des Lebens nie ganz oben steht.

Genießen Sie einen einzigartigen Abend mit den Musikern von Seavas Koarl und der Sängerin Tini Kainrath, bei der sie die unvergleichlichen Kompositionen Karl Hodinas zum Besten geben!

Philipp Preimesberger und das Varietas Ensemble widmen sich der wunderbaren Oper von W. A. Mozart, die trotz philosophischer Ansprüche einer Komödie gleicht.

An diesem Abend mit Heinz Marecek ist Lachen ohne Ende garantiert. Der Publikumsliebling gibt die schönsten Anekdoten zum Besten, die er mit den Granden des Showbiz erlebt hat.

Konstanze Breitebner brilliert in dieser Solo-Komödie von Susanne Felicitas Wolf als lebensfrohe, liebenswert-kauzige Frauenfigur, die von der baldigen Ankunft einer Nachfahrin überrascht wird.

KATHARINA STEMBERGER & TANGO DE SALÓN

EINE FEIER DER SINNE

ETHEL MERHAUT TIF VI DI NAKHT

MADDALENA DEL GOBBO

MADDALENA UND DER PRINZ

Begleitet von Tango de Salón liest Katharina Stemberger aus Isabel Allendes erotischkulinarischen Werken. Mit feinem Witz betrachtet sie die The-men zwischen Mann & Frau, Liebe & Erotik.

Gemeinsam mit ihrem Ensemble stellt Ethel Merhaut ihre Stimme virtuos in den Dienst jüdischer Komponisten und Textdichter und lustwandelt zwischen Chanson, Jazz und Swing.

Zusammen mit Mitgliedern der Wr. Philharmoniker spielt Maddalena del Gobbo repräsentative Musik für das Baryton, dem „Prinzen der Instrumente“, der die edelsten Klänge hervorbringen kann.

6
Salzburg SiemensSalzburg85x55.indd1

Dienstag

1.Aug. 2023

20.00 Uhr

Donnerstag

3.Aug. 2023

20.00 Uhr

Sonntag

6.Aug. 2023

11.00 Uhr, Matinee

Montag

7.Aug. 2023

20.00 Uhr

Donnerstag

10.Aug. 2023

20.00 Uhr

Sonntag 13.Aug. 2023

11.00 Uhr, Matinee

Dienstag 22.Aug. 2023

20.00 Uhr

Donnerstag 24.Aug. 2023

20.00 Uhr

Sonntag 27.Aug. 2023

11.00 Uhr, Matinee

Montag 28.Aug. 2023

20.00 Uhr

ALOIS MÜHLBACHER & STREICHQUARTETT SONARE

MUSIC FOR A WHILE

CZECH BRASS CINEMA PARADISE

SOMMERFRISCHE MIT DEN STRÄUSSEN & CO. AUF FERIENREISE

CHRISTOPH WAGNERTRENKWITZ & ANDREA LINSBAUER A TAVOLA

PHILIPP HOCHMAIR & KURT RAZELLI JEDERMANN RAZELLI RMX

PATRICK HAHN SINGT KREISLER WEIL ICH UNMUSIKALISCH BIN

ITALIAN SWING QUARTET & IVANNA SPERANZA DA NAPOLI A BUENOS AIRES

ENSEMBLE SALZBURG-WIEN MOZART. NACHTMUSIK

GÜNTHER GROISSBÖCK & MALCOLM MARTINEAU VON RITTERN, KÄMPFERN UND MINNESÄNGERN

AMARCORD WIEN

AMARCORD WIEN –DAS BESTE AUS

EINEM HALBEN LEBEN

Mittwoch 30.Aug. 2023

19.30 Uhr

MUSICAL-MEDLEY

I COULD HAVE DANCED ALL NIGHT aus My Fair Lady

Der „Rising Star“ unter den Countertenören Alois Mühlbacher interpretiert zusammen mit dem Streichquartett Sonare Musikstücke aus dem früheren und dem heutigen England komplett neu.

Das Blechbläserensemble aus führenden Solisten der tschechischen Blechbläser-Szene widmet sich soundgewaltig der Filmmusik bekannter Blockbuster, die internationalen Kultstatus erreichte.

Vorsicht: Reisefieber möglich! Diese Konzertmatinee mit Gesang nimmt Sie mit ihren Musikstücken aus dem Wien des 19. Jahrhunderts auf eine Reise in fremde Länder und Kulturen mit.

Dieses moderierte Konzert mit Christoph Wagner-Trenkwitz und Andrea Linsbauer ist ein musikalisches Resümee über Kulinarik & Genuss, das jeden Geschmack trifft!

Die Musik des Avantgarde-Musikers Kurt Razelli begleitet die beeindruckende Einmann-Performance Philipp Hochmairs mit filmepischen Klangflächen und dramatischen Soundscapes.

Sich selbst am Klavier begleitend besingt Patrick Hahn köstliche, bissig-amüsante Lieder von Georg Kreisler, die die Lachmuskeln und Hirnzellen des Publikums gleichsam fordern.

Erleben Sie ein Konzert, bei dem Belcanto mit den schönsten italienischen Evergreens auf (gesungenen) Tango trifft – ganz im speziellen Sound der Musiker aus der Arena di Verona!

Das Ensemble Salzburg-Wien zeigt klangvoll, wie sich Mozarts Eine kleine Nacht Musick und seine zuvor komponierte Erste Lodronsche Nachtmusik für eine abendliche Aufführung im Freien eignen.

Der berühmte Bass Günther Groissböck präsentiert zusammen mit dem Pianisten Malcolm Martineau romantische Lieder und Balladen von Albert Lortzing bis Robert Schumann, Carl Loewe, Gustav Mahler u. a.

Nach 23 Jahren in der Gründungsbesetzung verabschieden sich die Musiker von Amarcord Wien von ihrem Publikum mit all den Stücken, die ihnen besonders ans Herz gewachsen sind.

Das Abschlusskonzert der Festspiele widmet sich in diesem Jahr ganz dem Musical – von „My Fair Lady“ bis hin zu beschwingten, einfühlsamen und klassischen Stücken dieses Genres.

7 EXPRESS

EIN FESTSPIEL-SOMMER FÜR JEDEN GESCHMACK

„Geschmack ist die Liebe zur Schönheit“, sagte Ralph Waldo Emerson. Dem stimmen wir zu, denn Schönheit lässt sich in vielen Dingen, die wir lieben, finden. Und was gibt es Schöneres als einen Sommer mit vielen geschmackvollen Festspiel-Momenten? Genau dieser steht für Sie im Juli und August 2023 wieder auf dem Programm. Wie immer haben wir bei der Auswahl der Künstler und Veranstaltungen besonders darauf geachtet, dass für jeden Geschmack das Richtige dabei ist. Freuen Sie sich auf großartige Konzerte, bewegende Lesungen sowie heiteres Schauspiel und viele Vorstellungen, die all diese schönen Dinge miteinander vereinen!

Köstliche Spurensuche

Auf der Spur des Geschmacks war man bei den Festspielen Golling schon von Beginn an. Tatsächlich entstanden sie sogar nur deshalb, weil einige Mitglieder der Wiener Philharmoniker nach Golling pilgerten, um ihre Geschmacksnerven von der köstlichen Kulinarik bei Döllerer verwöhnen zu lassen. Hermann Döllerer lud sie daraufhin ein, ganz besonderen Stammgästen den „Wohlgeschmack“ oder, besser gesagt, den „Wohlklang“ ihrer Musik angedeihen zu lassen. Aus ersten Solokonzerten, die 1998 und 1999

stattfanden, wurden im Jahr 2000 mit einer Konzertreihe von fünf Konzerten die ersten „Kleinen Festspiele“ auf Burg Golling veranstaltet.

Diese Kammermusikkonzerte – u. a. mit den Vorständen Clemens Hellsberg, Peter Pecha und Martin Kubik – zählten 25 bis 50 Gäste pro Vorstellung. Die wunderschöne Musik umrahmt vom stimmungsvollen Ambiente des Burghofs einer 700 Jahre alten Trutzburg und den Hochgenüssen der Döllererschen Küche machten die Faszination der Konzertgäste perfekt. Die Schönheit dieser einzigartigen Komposition aus Kultur und Kulinarik traf genau den Geschmack der Festspielbesucher und man verlangte nach mehr. Die „Kleinen Festspiele“ wuchsen, wurden vielfältiger und fanden immer größeren Anklang beim Publikum. Renommierte Musiker und Bühnenlegenden aus Schauspiel und Gesang begeistern mit ihren Darbietungen Jahr für Jahr die Festspielbesucher. Heute zählen wir bis zu 320 Personen pro Vorstellung, auch die Anzahl der Veranstaltungen ist auf 20 Vorstellungen pro Sommer gestiegen. Und das kulinarische Rahmenprogramm in Form der Festspiel-Soupers in Döllerers Stammhaus macht den Festspielabend nach wie vor ganz besonders schmackhaft.

8

FESTSPIELE GOLLING

Eine Erfolgsgeschichte

20002008 2018 2022

ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN

5 13 17 20

ANZAHL DER BESUCHER

2001.4503.3004.600

Charity im Namen des guten Geschmacks

Inzwischen sorgen unsere Festspiele nicht nur für geschmackvolle Festspiel-Abende und -Matineen, sondern haben eine weitere, noch schönere Bedeutung dazu bekommen. In den letzten Jahren konnten mit Hilfe der Starsopranistin Asmik Grigorian und Licht ins Dunkel bereits zwei Charity-Konzerte veranstaltet werden, deren Erlös 2020 an die Salzburger Neonatologie und 2022 an das EB-Haus, der Spezialklinik für Schmetterlingskinder am Areal des Salzburger Universitätsklinikums, ging. Asmik Grigorian sang sich an beiden Abenden in die Herzen der Festspielbesucher und so wurden insgesamt über 80.000 Euro für den guten Zweck generiert. Wir hoffen natürlich auf ein Wiedersehen – vielleicht im Festspielsommer 2024!

Online gustieren

Bereits seit dem vergangenen Jahr können Sie Ihre Festspieltickets online von zuhause aus buchen. Mit unserer neuen Webseite geht das sogar noch „geschmackvoller“. Schauen Sie auf festspielegolling.at vorbei. Dort finden Sie nicht nur das gesamte Programm, sondern auch alle Informationen zu unseren Kulinarik-Arrangements und wie Sie „unsere Suche nach dem guten Geschmack“ als Förderer oder Sponsor unterstützen können. Natürlich stehen wir Ihnen für Fragen auch gerne in unserem Kartenbüro in Golling zu den Öffnungszeiten zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen und besonders „schmackhaften“ Festspielsommer 2023!

2000

Die ersten offiziellen Kammermusikkonzerte von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker finden im kleinen Rahmen auf der Burg Golling statt. Damit wird der Grundstein für die damals noch „Kleinen Festspiele“ gelegt.

2002

Bei Schlechtwetter weicht man in den Wappensaal der Burg Golling aus, mit steigender Teilnehmerzahl später dann auch in die Gollinger Kirche oder in Döllerers Enoteca.

2005

Otto Schenk ist zum ersten Mal bei uns zu Gast. Im Jahr 2020 beging unser mittlerweile langjähriger Freund und Publikumsliebling seinen 16. Festspiel-Sommer auf Burg Golling.

2009/10

Die unter Denkmalschutz stehende Burg Golling wird umfassend und behutsam renoviert. Es gelingt Geschichte und Moderne zu einem unvergleichlichen, stimmungsvollen Ambiente zu verbinden.

2019

Die „Kleinen Festspiele“ sind groß geworden. Wir feiern 20-jähriges Jubiläum der Kunst & Kulinarik Festspiele Golling mit 17 großartigen Darbietungen.

2022

Beim Charity-Konzert mit Asmik Grigorian konnten 60.000 Euro an Licht ins Dunkel für das EB-Haus, der Spezialklinik für Schmetterlingskinder am Areal des Salzburger Universitätsklinikums, übergeben werden.

9

FREITAG 30.JUNI

Aperitif 19.00 Uhr

Festakt 19.30 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 58,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 117,00) € 102,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 187,00) € 172,00

JUERGEN MAURER & MARIA KÖSTLINGER mit dem

Duo Sonare

Wir genießen zum Aperitif

Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT, DAL DIN SPUMANTI, Italien, KOHL Bergapfelsäfte, Südtirol

LIEBE IST…

Duo Sonare

Peter Gillmayr 1. Violine Kathrin Lenzenweger 2. Violine

Maria Köstlinger und Juergen Maurer werfen einen humorvoll-satirischen Blick auf die Liebe und alles, was noch so damit einhergeht. Dabei hat das Duo eine kurzweilige Textcollage rund um die vielleicht sinnlichste, aber oftmals auch wunderbar skurrile Gemütsbewegung konzipiert. Hier finden sich sowohl in Vergessenheit geratene Schriften, die beinahe schon als Rarität gelten, als auch der ein oder andere Text, der sicher vielen bekannt vorkommen wird. Mit im Gepäck sind auf jeden Fall Arthur Schnitzler, Anton Krutisch, Fritz Grünbaum, Trude Marzik, ein bisschen Goethe und selbstverständlich Loriot, wenn das Publikum auf einen humorvollen Streifzug durch die Liebesliteratur entführt wird.

Das Duo Sonare begleitet den Abend mit Musik aus Mozarts Opern und anderen Melodien rund um die Liebe.

Mit freundlicher Unterstützung

10 LESUNG MIT KONZERT
Juergen Maurer & Maria Köstlinger © Heike Blenk

DIENSTAG

4.JULI

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT

KUNST & KULINARIK

€ 58,00

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 117,00) € 102,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 187,00) € 172,00

MICHAEL SCHADE –SERGE FALCK –FLORIAN KRUMPÖCK

DAS IST JA UNERHÖRT!

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT TESCH, Mittelburgenland

Joe Tesch sieht seine Herausforderung im Vinifizieren von exzellenten Weinen, in denen die Stärken des Terroirs und der Charakter der Trauben zu schmecken sind. So entstehen Weine in höchster Qualität und besonderer Herkunft.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT

Michael Schade Tenor

Serge Falck Stimme

Florian Krumpöck Klavier

Der Startenor Michael Schade, einer der führenden Tenöre unserer Zeit, reist mit einer Auswahl seiner liebsten Komponisten im Gepäck nach Golling und nimmt seine beiden Freunde – Schauspieler Serge Falk und Pianist Florian Krumpöck – gleich mit, um einen illustren Abend über die Musik zu gestalten. Und wenn man sich schon einmal so unter Freunden befindet, eröffnet dieser intime Rahmen prompt viele Möglichkeiten, um das Publikum auf eine musikalisch-literarische Reise der völlig unüblichen Art einzuladen, wo der Ernst des Lebens nie ganz oben steht. So kann es auch vorkommen, dass bei der ganzen Spielfreude auch ein Meistertenor, ein Pianist, und ein Schauspieler plötzlich die Rollen tauschen … „Das ist ja unerhört!“ – und trotzdem steht die große Kunst immer im Vordergrund! Michael Schade gastierte u. a. bereits bei den Salzburger Festspielen und an der Berliner und Hamburger Staatsoper sowie an der Metropolitan Opera und Canadian Opera Company.

Mit freundlicher Unterstützung

11 MUSIK, GESANG & HEITERES SCHAUSPIEL
Michael Schade © Lukas Beck Florian Krumpöck © Lukas Beck Serge Falck © Ingo Pertramer
„Es ist ein Wunder, wie ein Ort zum Magnet für Leute wird. Sowohl von der Kulinarik und der Kunst getragen.“
Otto Schenk

DONNERSTAG

6.JULI

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 48,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 107,00) € 92,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 177,00) € 162,00

ENSEMBLE SEAVAS KOARL MIT TINI KAINRATH

ZUM 60ER PETER HAVLICEKS

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT SCHLOSS

GOBELSBURG, Kamptal

Schloss Gobelsburg blickt auf eine Weinbaugeschichte bis ins 12. Jh. zurück. Seit 1996 wird das Weingut von Eva und Michael Moosbrugger geführt, die sich auf die typischen Herkunftsweine der Donau-Appellationen in den Kategorien Gebiets-, Orts- und Riedenwein –darunter bekannte Namen wie Ried HEILIGENSTEIN oder Ried LAMM –konzentrieren.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

Tini Kainrath Stimme

Ensemble Seavas Koarl

Bertl Mayer Mundharmonika

Martin Spitzer Gitarre

Peter Havlicek Gitarre

Joschi Schneeberger Kontrabass

Die Band Seavas Koarl wurde gegründet, um die unvergleichlichen Kompositionen und Lieder des 2017 verstorbenen Malers und Musikers Karl Hodina weiterzuspielen. Mittlerweile haben die vier Musiker und ehemaligen Weggefährten Karl Hodinas ebenso eigene Stücke in ihr Programm mitaufgenommen und prägen und entwickeln einen neuen Sound zwischen Jazz und Wienerlied, Gipsy und Swing, der zur Zusammenarbeit mit den interessantesten Sängerinnen und Sängern Wiens, wie z. B. Tini Kainrath, führt.

Mit freundlicher Unterstützung

14 KONZERT MIT GESANG
Peter Havlicek & Tini Kainrath © Stephan Mussil

DIENSTAG 11.JULI

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 38,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 97,00) € 82,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 167,00) € 152,00

PHILIPPS KLEINER OPERNFÜHRER

DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL

W. A. Mozart

Wir genießen den Aperitif von den WEINGÜTERN BATTENFELDSPANIER & KÜHLING-GILLOT, Rheinhessen, Deutschland

Das Ehepaar Carolin Spanier-Gillot und H.O. Spanier vereint die tiefe Naturverbundenheit, die sich durch eine biodynamische Arbeitsweise sowie der Liebe zum Terroir ausdrückt. Während bei Kühling-Gillot die Weine auf Schieferböden wachsen, sind die Weine von Battenfeld-Spanier aus dem Wonnegau von Kalkstein geprägt.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

VARIETAS ENSEMBLE

Daniela Preimesberger 1. Violine

Iris Krall-Radulian 2. Violine

Marta Potulska Viola

Philipp Preimesberger Violoncello & Moderation

Ein Werk, mittendrin in den Auseinandersetzungen zwischen Orient und Okzident, Mann und Frau, Kultur und Natur, Rache und Vergebung. Europäer, die am Hof eines türkischen Herrschers zwangsweise festgehalten werden, erleben eine Großmut von viel höherer Moral, als sie sie aus ihren eigenen europäischen Ländern kennen. Und bei allen philosophischen Ansprüchen ist es doch eine Komödie, ein Singspiel im besten Sinne.

Erklärungen zur Handlung, Geschichte und G’schichten verbunden mit den schönsten Melodien ergeben einen erstklassigen Einblick in diese wunderbare Oper.

Mit freundlicher Unterstützung

15
KONZERT MIT MODERATION
Varietas Ensemble © Marc Stickler

WENN DIE KULINARIK

DIE KUNST KRÖNT

Die Festspiele für Feinschmecker und Kulturliebhaber –und solche, die es noch werden wollen.

Ein lauer Sommerabend, das stimmungsvolle Ambiente einer Burg, Musik, Gesang, Theater, guter Wein und sternengekrönte Kulinarik: Das alles sind Dinge, die unsere Seele in Schwingung versetzen, uns glücklich machen und es ist gleichzeitig die Erfolgsformel der Kunst & Kulinarik Festspiele Golling.

Genauso wie die Mitglieder der Wiener Philharmoniker wegen der Kulinarik in den 90er-Jahren regelmäßig nach Golling pilgerten und aus diesen Besuchen die Idee für die ersten Konzerte auf Burg Golling entsprang, ist das gute Essen und die feinen Weine nach wie vor ein Anreiz für alle auftretenden Künstler. Die Döllerersche Kulinarik gilt als fester Bestandteil der Künstlergage und ist gleichzeitig ein derart attraktives Zuckerl, dass immer mehr renommierte Namen aus der Schauspiel-, Gesangs- und Musikszene nach Golling kommen wollen. Viele Stars wie Otto Schenk, Peter Weck, Peter Simonischek, Nicholas Ofczarek, Cornelius Obonya und Tobias Moretti kamen als Genießer und gingen als Freunde, die immer gerne wiederkehren.

Kulinarisches zum Auftakt & als köstliches Finish

Souper früher genießen möchten, besonders reizvoll. Somit wurden die kulinarischen Arrangements bereits für 75 Prozent der Festspielgäste zum fixen Bestandteil jedes Festspielabends.

75 % der Festspielbesucher genießen die Kulinarik zur Kunst

Doch was wäre diese Sinfonie aus Kunst und Kulinarik ohne den richtigen Auftakt? Was die Gollinger Festspiele zusätzlich von allen anderen Veranstaltungsreihen abhebt, ist die Einladung zum Aperitif zu Beginn jeder Vorstellung. Da genießt jeder Festspielgast entweder ein frisch gezapftes Stiegl-Bier, ein Glas Schaumwein, einen Bergapfelsaft von Thomas Kohl aus Südtirol oder einen köstlichen Wein, der sogar vom Winzer persönlich eingeschenkt wird. Denn wir wissen: Ein edler Tropfen ist nicht nur das i-Tüpfelchen vor Vorstellungsbeginn, sondern er ergänzt gutes Essen in derselben Harmonie, wie die Kunst von der Kulinarik komplementiert wird.

Abgesehen von den Künstlern, schätzen auch die Sponsoren und Zuschauer die Soupers in Döllerers Wirtshaus oder Restaurant, die vor oder nach der Vorstellung genossen werden können. Das macht den Abend flexibler und für jene, die das Festspiel-

Mit der Kulinarik hat alles angefangen. Sie umrahmt die kulturellen und künstlerischen Beiträge und krönt sie gleichermaßen. Sie ist der zweite Akt des Ganzen, das diese Festspiele ausmacht. Das wird weiterhin so bleiben und das ist auch gut so.

16

KUNST & KULINARIK-ARRANGEMENTS

Genießen Sie vor oder nach einem Besuch der Festspiele Golling Ihr Souper im Wirtshaus oder Restaurant im Döllerer Stammhaus.

JETZT IHR KULINARIK-ARRANGEMENT

BEIM KARTENKAUF DAZUBUCHEN!

Einfach online auf festspielegolling.at/karten Ihre Wunschveranstaltung aussuchen und die Tickets inkl. Souper auswählen!

Haben Sie Fragen?

Kartenbüro der Festspiele Golling, Markt 55, 5440 Golling

Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Kaindl

E-Mail: kartenbuero@doellerer.at, Telefon: +43 (0)6244 4220 159

MO bis DO: 10.00 – 13.00 Uhr / FR: 15.00 – 18.00 Uhr

Ab 3. April 2023 sind wir im Festspielbüro auch persönlich für Sie da.

17
Konzertkarte Rang „Gelb“ (€ 38,00) (€ 48,00) (€ 58,00) & Souper im Wirtshaus (€ 59,00) € 82,00 € 92,00 € 102,00 Konzertkarte Rang „Gelb“ (€ 38,00) (€ 48,00) (€ 58,00) & Souper im Restaurant (€ 129,00) € 152,00 € 162,00 € 172,00 Konzertkarte Rang „Gelb“ & Souper im Restaurant & Übernachtung mit Frühstück im Studio /DZ ab € 265,00

DONNERSTAG

13.JULI

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 48,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 107,00) € 92,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 177,00) € 162,00

HEINZ MARECEK

DAS IST EIN THEATER

Begegnungen auf und hinter der Bühne

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT REEH, Neusiedler See

Hannes Reeh kombiniert langjährige Familientradition mit der Weinerfahrung aus der Neuen Welt. Das Resultat seines Schaffens: Zugängliche Weine, die sowohl Laien als auch eingefleischte Kenner überzeugen.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE

und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT

Ein Abend mit Heinz Marecek rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen. Auf der Bühne, hinter der Bühne, im Souffleurkasten, in den Garderoben. Von Kortner bis Weigel, von Torberg bis Haeusserman, von Qualtinger bis Karajan, von Girardi bis Knuth, von Wien bis Hollywood.

Der Publikumsliebling hat mit vielen „Granden“ des heimischen Theaters gearbeitet und gerade diese Anekdoten zählen zu den besten und lustigsten. Rühmann, Albers, Aslan, Nentwich, Degischer, Frey, Liewehr, Meinrad, Ustinov, Schenk und Queen Elizabeth II. – um nur einige der großen und unvergesslichen Namen zu nennen, die in den Geschichten vorkommen, die Heinz Marecek erzählt, spielt und parodiert. Lachen ohne Ende ist garantiert!

Mit freundlicher Unterstützung

18 KABARETT
Heinz Marecek © Janine Guldener

DIENSTAG

18. JULI

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 48,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 107,00) € 92,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 177,00) € 162,00

KONSTANZE BREITEBNER

OMI ALARM

Ein Abend, an dem das Publikum endlich was zum Lachen hat!

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT PFAFFL, Weinviertel

Immer auf der Suche nach Verbesserung, hat Familie Pfaffl seit jeher einen hohen Qualitätsanspruch an ihre Weine, was sich in unzähligen Auszeichnungen widerspiegelt. Kein Pfaffl-Wein ist wie der andere, weil man darauf Wert legt, die unterschiedlichen Böden und Kleinklimata in den Weinen herauszuarbeiten.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE

und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

Susanne Felicitas Wolf Text

Joe Pinkl Musik

Nach ihrer Zusammenarbeit beim Erfolgsprojekt „Madame Johann Strauss“ hat Susanne Felicitas Wolf Konstanze Breitebner nun eine neue Rolle auf den Leib geschrieben. Omi Alarm – erzählt eine besondere Familiengeschichte, witzig, turbulent, berührend, pointiert – ein leichtfüßiges, feines Unterhaltungsprogramm für Publikumsliebling Konstanze Breitebner, die dabei in die Rolle einer lebenstüchtigen, liebenswert-kauzigen Frauenfigur schlüpft und Einblicke in einen besonderen Lebensabschnitt gewährt.

Helen Hampinger, Top-Anwältin in den besten Jahren, klug, unabhängig, selbstbewusst hat sich aus früheren privaten Dramen befreit und lebt ihr Leben –freizügig und uneingeschränkt. Ein jüngerer Liebhaber, eine patente Tochter und ein riesiger Hund namens Pudding – ihre Familie ist klein, aber wunderbar. Überhaupt ist alles wunderbar ... bis ihre Tochter ihr eine überraschende Mitteilung macht. Eine Nachfahrin kündigt sich an – Omi Alarm Stufe Rot.

Mit freundlicher Unterstützung

19 SOLO-KOMÖDIE
Konstanze Breitebner © Sabine Hauswirth

DONNERSTAG

20.JULI

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 58,00

K UNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 117,00) € 102,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 187,00) € 172,00

KATHARINA STEMBERGER mit Tango de Salón

EINE FEIER DER SINNE

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT MANTLERHOF, Kremstal

Familie Mantler kultiviert auf Lössterrassen klassische weiße Spitzenweine von Grüner Veltliner, Riesling, Neuburger und Chardonnay. Von Weinfreaks wird ihr Roter Veltliner besonders geschätzt. Seit Jahrzehnten zählen ihre Weine zum Besten des Kremstals und sind seit 2009 bio-zertifiziert.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

Tango de Salón Quintett

Peter Gillmayr Violine

Andrej Serkov Bandoneon

Guntram Zauner Gitarre

Alvin Staple Kontrabass

Oksana Kuzo Klavier

In allen TV-Sendern wird momentan bis zum Wahnsinn gekocht.

Katharina Stemberger kocht anders: unendlich erotisch und kabarettistisch. Dabei liest sie aus Isabel Allendes Werken wie dem erotischen Kochbuch „Aphrodite – Eine Feier der Sinne“ Mit feinem Witz betrachtet sie die großen Themen zwischen Mann und Frau, Liebe, Sympathie, Anziehung, Erotik. Begleitet wird sie von leidenschaftlichen Tango-Rhythmen des Quintetts Tango de Salón, welches sowohl Musik aus der Gründerzeit des Tangos, u. a. von Ángel Villoldo, Juan de Dios Filiberto, Carlos Gardel oder Aníbal Troilo, wie auch Gassenhauer des Tango-Erneuerers Astor Piazzolla oder eben erst komponierte Nummern von Coco Nelegatti oder Ramiro Gallo spielt. Auch Abstecher in die Tristesse des finnischen oder in die Virtuosität des russischen Tangos sind möglich.

Mit freundlicher Unterstützung

20 LESUNG MIT KONZERT
Tango de Salón Quintett © Theater Eisenach Katharina Stemberger

DIENSTAG

25.JULI

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 48,00

K UNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 107,00) € 92,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 177,00) € 162,00

ETHEL MERHAUT

TIF VI DI NAKHT

Ethel Merhaut Gesang

Belush Korenyi Klavier

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT SCHLOSS

GOBELSBURG, Kamptal

Schloss Gobelsburg blickt auf eine Weinbaugeschichte bis ins 12. Jh. zurück. Seit 1996 wird das Weingut von Eva und Michael Moosbrugger geführt, die sich auf die typischen Herkunftsweine der Donau-Appellationen in den Kategorien Gebiets-, Orts- und Riedenwein –darunter bekannte Namen wie Ried HEILIGENSTEIN oder Ried LAMM –konzentrieren.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

Ilse Riedler Klarinette, Saxophon

Karl Hodos Kontrabass

Andreas Senn Schlagzeug

Während Hits wie „Das gibts nur einmal“ oder „In der Bar zum Krokodil“ in Österreich und Deutschland zu absoluten Kassenschlagern wurden, sorgten jiddische Songs wie „Glik” und „Zog es mir nokh amol“ im New York der 30er-Jahre für ausverkaufte Theatersäle. „Tief wie die Nacht“, benannt nach einem Tango von Abraham Ellstein, spannt einen musikalischen Bogen von Europa nach Amerika und verbindet die deutschsprachige und jiddische Musikszene der goldenen 20er- und rauschenden 30er-Jahre. Gemeinsam mit ihrem herausragenden Ensemble lustwandelt die Sängerin virtuos zwischen Chanson, Jazz und Swing und entführt das Publikum in die goldene Ära der Film- und Unterhaltungsmusik. Musik von Richard Werner Heymann, Abraham Ellstein, Robert Stolz, Sholom Secunda. Texte von Molly Picon, Fritz Löhner-Beda, Peter Herz, Bella Meissel ...

Mit freundlicher Unterstützung

21 KONZERT MIT GESANG
Ethel Merhaut © Mato Johannik

DONNERSTAG

27.JULI

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 38,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 97,00) € 82,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 167,00) € 152,00

MADDALENA DEL GOBBO

MADDALENA UND DER PRINZ

Maddalena del Gobbo Baryton (Gambe)

Robert Bauerstatter (Wr. Phil.) Viola

Tamás Varga (Wr. Phil.) Violoncello

Für Winzer Thomas „Tom“ Dockner ist die einzigartige Kalk-Geologie des Traisentales Programm. Das Zauberwort heißt Konglomerat. Dieses Kalkgestein spiegelt die Mineralik in den Weinen von Tom wider. Neben Traminer, Zweigelt und Pinot Noir werden vorwiegend Grüner Veltliner und Riesling produziert.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGLGUT WILDSHUT.

Tauchen Sie in die Welt von Fürst Nikolaus I. Esterházy, genannt „der Prachtliebende“, und seiner geliebten Musik ein! Aber nicht nur die Musik, sondern auch die optische Erscheinung des Barytons, des Protagonisten dieses Konzertes, ist prachtvoll: sechs gestrichene (Darm-)Saiten, neun oder mehr Resonanzsaiten (aus Metall), geschnitzte Köpfe, feinste Verzierungen und ein Klang, der edel und anmutig ist. Der Prinz steht also sowohl für den Fürsten Nikolaus I. Esterházy als auch für das Instrument Baryton. „Der Prinz der Instrumente“, kann die edelsten und anmutigsten Klänge produzieren und lässt allein durch seine Erscheinung die Herzen höher schlagen.

Zusammen mit ihren Freunden von den Wiener Philharmonikern spielt Maddalena del Gobbo repräsentative Musik für das Baryton, einem vollkommen zu Unrecht selten gespielten Instrument.

Mit freundlicher Unterstützung

22 KONZERT
Maddalena del Gobbo von TOM DOCKNER,

DIENSTAG 1. AUGUST

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 48,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 107,00) € 92,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 177,00) € 162,00

ALOIS MÜHLBACHER & Streichquartett Sonare

MUSIC FOR A WHILE

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT WESZELI, Kamptal

Die manuelle Arbeit für makellose Trauben steht im Weingarten im Zentrum. Seit drei Jahren hat man sich der ganzheitlichen Philosophie der Demeter-Bewirtschaftung verschrieben und wird 2021 zertifiziert. Die Weine kommen pur, ehrlich und unverfälscht in die Flasche.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE

und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

Alois Mühlbacher Countertenor

Streichquartett Sonare

Peter Gillmayr 1. Violine

Kathrin Lenzenweger 2. Violine

Christoph Lenz Viola

Judith Bik Violoncello

Der „Rising Star“ unter den Countertenören hat sich mit einem klassischen Streichquartett zusammengetan, um Musik aus dem alten England von Dowland, Purcell, Händel wie auch von Queen, George Shearing oder den Beatles neu zu interpretieren.

Alois Mühlbacher erregte schon als „Wunderknabe“ der St. Florianer Sängerknaben Aufsehen. Spektakuläre Aufnahmen mit virtuosen Opernarien (Königin der Nacht, Zerbinetta) ließen auch die Fachwelt aufhorchen. So engagierten ihn der damalige Staatsoperndirektor Ioan Holender und der Dirigent Franz WelserMöst schon mit 15 Jahren an der Wiener Staatsoper.

Mit freundlicher Unterstützung

23
LIEDERABEND
Alois Mühlbacher © Alexander Eder

„Die angenehme Begleiterscheinung zu meiner abermaligen Lesung im romantischen Burghof in Golling ist natürlich die Spitzenküche im Hause Döllerer. Ein kulinarischer Höhepunkt. Als ehemaliger Gourmet des Jahres weiß ich, wovon ich rede.“

„In Salzburg sind die Festspiele in der Arbeit, in Golling sind sie zu Hause.“

Karl Markovics

DONNERSTAG

3. AUGUST

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 58,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 117,00) € 102,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 187,00) € 172,00

CZECH BRASS

CINEMA PARADISE

Marek Zvolánek, Martin Pavluš & Ondřej Jurčeka Trompeten

Lukáš Moťka & Stanislav Penk Posaunen

Pavel Debef Bassposaune

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT NIKOLAIHOF, Wachau

Der berühmte Nikolaihof Wachau ist mit seiner 2.000-jährigen Geschichte das älteste Weingut Österreichs und international eines der ersten biodynamisch-bewirtschafteten Weingüter. Die Weine der Familie Saahs vergären auf der eigenen Hefe und lagern bis zu 20 Jahre im geschichtsträchtigen, römischen Weinkeller in großen, alten Eichenholzfässern.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

Karel Malimánek

Tuba

Andrea Motlová Klavier

Jan Jaroš Bassgitarre

Jakub Tengler Schlagzeug

Das Blechbläserensemble Czech Brass besteht aus zehn führenden Solisten der tschechischen Blechbläser-Szene, die in den bedeutendsten Prager Orchestern engagiert sind und bereits 1991 – damals als Blechbläserquintett – am Prager Konservatorium gegründet wurde. Später kamen zwei weitere Instrumente hinzu, was eine Erweiterung des Repertoires ermöglichte und eine mächtigere Klangfülle mit sich brachte. Auf einigen Konzerten tritt Czech Brass um eine Gitarre und zwei Schlagzeuger verstärkt auf, wodurch nun das Ensemble in der Lage ist, eine Repertoirebreite von Renaissance über Barock, Klassik und Romantik bis hin zu modernen Formen darzubieten. Das Programm „Cinema Paradise“ widmet sich u. a. berühmter Filmmusik wie den Werken von John Williams (Indiana Jones, Star Wars etc.) sowie anderen bekannten Stücken wie von George David Weiss (What a wonderful World) oder C. Francois & J. Revaux (My Way) u. v. m., die internationalen Kultstatus erreichten.

Mit freundlicher Unterstützung

26 KONZERT
Czech Brass

SONNTAG

6. AUGUST

Aperitif 10.15 Uhr

Beginn 11.00 Uhr

EINTRITT € 48,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 107,00) € 92,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 177,00) € 162,00

SOMMERFRISCHE MIT DEN STRÄUSSEN & CO.

AUF FERIENREISE

Wir genießen zum Aperitif

Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT, DAL DIN SPUMANTI, Italien, KOHL Bergapfelsäfte, Südtirol

Nathalie Peña-Comas Sopran

Holger Tautscher-Groh 1. Violine

Daniela Preimesberger 2. Violine

Robert Bauerstatter Viola

Philipp Preimesberger Violoncello & Moderation

Franz König Kontrabass

Die leichtere Wiener Musik des 19. Jahrhunderts hat zu jeder Jahreszeit etwas zu sagen und so auch zur sommerlichen Ferienzeit. Unzählige Walzer, Polkas oder Galoppe beschäftigen sich mit unbekannten Gegenden und Ländern oder der Reiselust ganz allgemein. Auch die Einflüsse fremder Kulturen sind deutlich in der Musik zu spüren, allerdings immer durch die Brille des Reisenden und damit sehr wienerisch.

Mit freundlicher Unterstützung

27 KONZERTMATINEE MIT GESANG
Nathalie Peña-Comas © Yael Duval
„Festspiele Golling“ heißt, in Resonanz treten mit der Welt. Hören, Sehen, Schmecken auf höchstem Niveau. Ein Platz, wo sich alle Sinne wohlfühlen. 2024 sind wir wieder dabei!“
Elena Uhlig & Fritz Karl

MONTAG 7.AUGUST

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 48,00

KUNS T & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 107,00) € 92,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 177,00) € 162,00

CHRISTOPH WAGNERTRENKWITZ & ANDREA LINSBAUER

A TAVOLA

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT HIRTZBERGER, Wachau

Seit vielen Jahrzehnten zählt das Weingut Hirtzberger zu den besten Weinbaubetrieben Österreichs. Mit konsequenter Arbeit, kompromissloser Qualität und Leidenschaft für das Produkt kreieren

Franz Hirtzberger und sein Sohn Franz jun. Weine, die die Besonderheiten der Lage perfekt in sich vereinen und als Paradebeispiele für den Wachauer Wein gelten.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGLGUT WILDSHUT

Cornelia Horak Sopran

Nemeth Balint Tenor

Benjamin Harasko Bass-Bariton

Andrea Linsbauer Klavier und künstlerische Leitung

Christoph Wagner-Trenkwitz Moderation

Ein musikalisches Resümee über die Kochkunst, die Kulinarik, den Genuss von Speisen und Getränken und ausgewählten Köstlichkeiten. Beliebte Gerichte werden in diesem Programm besungen und musikalisch vorgestellt – sind es altösterreichische Speisen wie „Schinkenfleckerl“, die böhmischen „Powidltatschkerl“ oder andere kulinarische Verführungen. Vom „Naschen vor dem Essen“ wird allerdings schon in Mozarts Zeiten abgeraten! Nebenbei wird fleißig „champagnisiert“, wie es sich in jeder anständigen Operette von Kalman bis Lehár gehört. Bei einem fiktiven Treffen parlieren Dostojewski und Rossini über die Herkunft der italienischen „Mortadella“ und schließlich gelangt auch das Hochzeitspaar Therese und Theobald in dem heiter-komischen Einakter „Der Hochzeitsbraten“ von Franz Schubert nach verbotener Jagd auf den Hasen doch noch an seinen Hochzeitsbraten. Die einzelnen Menügänge werden von Christoph Wagner-Trenkwitz präsentiert.

Mit freundlicher Unterstützung

30 KONZERT MIT GESANG UND MODERATION
Christoph Wagner-Trenkwitz Andrea Linsbauer © Nancy Horowitz
MARKTGEMEINDE GOLLING
an der Salzach

DONNERSTAG 10.AUGUST

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 58,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 117,00) € 102,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 187,00) € 172,00

PHILIPP HOCHMAIR & KURT RAZELLI

JEDERMANN RAZELLI RMX

Hanns Clasen Sound und Lichtdesign

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT NEUMEISTER, Vulkanland Steiermark

Christoph Neumeister begeistert Weinkenner im In- und Ausland mit seinen ausdrucksstarken, unverwechselbaren und authentischen Bio-zertifizierten Weißweinen und wurde 2019 vom Falstaff Magazin zum Winzer des Jahres ausgezeichnet.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT

Philipp Hochmair gilt als der Jedermann der zeitgenössischen Popkultur. War die erste Variante von Hugo von Hofmannsthal „Jedermann Reloaded“ mit der Band „die Elektohand Gottes“ eine Art Sprech-Konzert, so hat sich der Publikumsliebling in einer weiteren neuen Form an das Thema angenähert, diesmal mit dem österreichischen Avantgarde-Musiker Kurt Razelli.

In einer auf die wesentlichen Passagen komprimierten, verdichteten Version bereitet der Mashup-Künstler Hochmairs vielstimmigen Monolog mit filmepischen Klangflächen und dramatischen Soundscapes neu auf – immer in Abstimmung mit der beeindruckenden Einmann-Performance des Schauspielers. Die für Razelli typischen Klänge begleiten und heben die zum Teil schweren literarischen Textstellen hervor und machen sie durch den daraus entstehenden modernen Sound aktueller denn je. Jedermann 2.020 – Marke Elektrobau! Die beiden Individualisten schaffen mit „Jedermann Razelli RMX“ einen dynamischen Musik-Höhepunkt, der mitreißender kaum sein kann und den Hochkulturstoff überraschend rau, lärmend, kratzig, aber vor allem auf eine berauschende, noch nie dagewesene Art und Weise wiedergibt. Hochmair beweist damit aufs Neue, dass dieses Thema zeitlos und auch in der heutigen Zeit gültig, viel mehr noch, präsent und relevant ist.

Mit freundlicher Unterstützung

31 SCHAUSPIEL MIT KONZERT
Philipp Hochmair © Stephan Brückler

SONNTAG

13.AUGUST

Aperitif 10.15 Uhr

Beginn 11.00 Uhr

EINTRITT € 48,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 107,00) € 92,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 177,00) € 162,00

PATRICK HAHN SINGT KREISLER

WEIL ICH UNMUSIKALISCH BIN

Patrick Hahn Gesang, Klavier

Wir genießen zum Aperitif Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT, DAL DIN SPUMANTI, Italien, KOHL Bergapfelsäfte, Südtirol

Sonst üblicherweise als Dirigent auf den großen Konzertpodien dieser Welt unterwegs, betritt Patrick Hahn gelegentlich auch gerne Pfade außerhalb der klassischen Musikwelt. In seiner scharfsinnig-amüsanten Kreisler-Matinee gibt er nicht nur den „Opernboogie“ zum Besten oder schlüpft in die Rolle des Musikkritikers, sondern erklärt beispielsweise auch, warum man im 21. Jahrhundert überhaupt noch ins Konzert geht. Sich selbst am Klavier begleitend, besingt er mit köstlichen Chansons von Georg Kreisler zudem Themen, die mit Musik eigentlich so gar nichts zu tun haben. Die bissig-amüsanten Lieder des österreichischen Komponisten bilden die Grundlage für diese einzigartige Matinee, die Lachmuskeln und Hirnzellen von Jung und Alt gleichermaßen fordert.

Mit freundlicher Unterstützung

32 MUSIK-KABARETT MIT GESANG
Patrick Hahn © Gerhard Donauer, C&G Pictures

DIENSTAG

22. AUGUST

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 58,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 117,00) € 102,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 187,00) € 172,00

ITALIAN SWING QUARTET & IVANNA SPERANZA

DA NAPOLI A BUENOS AIRES

Wir genießen den Aperitif von AZ. AGR. GIOVANNI DRI IL RONCAT, Friaul

Giovanni Dri erfand in den 70er-Jahren aus der autochthonen Rebsorte Verduzzo den friaulischen Süßwein „Ramandolo“, welcher weltweit zu Ruhm gelangte und 2015 die höchste Auszeichnung Italiens, das DOCG, bekam. Dri und seine Tochter Stefania keltern Weiß-, Rot- und Süßweine höchster Qualität.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

Ivanna Speranza soprano

Günther Sanin violino Konzertmeister der Arena di Verona

Gianfranco De Lazzari fisarmonica

Ivano Avesani contrabasso

Roberto Corlianò pianoforte

Zwischen Italien und Argentinien liegen bekanntlich tausende Kilometer und ein ganzer Ozean, aber musikalisch betrachtet, ist man zumindest Nachbar, wenn nicht gar verwandt. Als klassisches Einwanderungsland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gingen viele Italiener nach Argentinien und brachten nicht zuletzt ihre Musik mit. So ist es nur logisch und absolut hörenswert, wenn das Italian Swing Quartet sein diesjähriges Konzert dieser Verbindung widmet. Es trifft also Belcanto mit den schönsten italienischen Evergreens auf (gesungenen) Tango, ganz im speziellen Sound der Musiker aus der Arena di Verona.

Mit freundlicher Unterstützung

33 KONZERT MIT GESANG
Italien Swing Quartet © Marc Stickler Ivanna Speranza

„Die Festspiele auf der Burg Golling sind für mich, aufgrund der Vielfalt im Angebot, der auftretenden Künstler und des tollen Ambientes, zu einem Fixpunkt im Jahreskreis der von mir besuchten Veranstaltungen geworden.“

Marina Baumgarten aus Salzburg

„Festspielbesucherin des Jahres 2022“

„Kultur von Weltformat, Kulinarik auf höchstem Niveau und eine unvergleichliche Kulisse auf der Burg Golling, eingebettet in die Tennengauer Bergwelt: Die Festspiele Golling vereinen all das, wofür das SalzburgerLand von seinen Gästen so besonders geschätzt wird.“

Leo Bauernberger, MBA / Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus
„ „

„Die Festspiele Golling sind ein einzigartiges Gesamtkunstwerk –künstlerisch wie kulinarisch!“

Dipl. Ing. (BA) Christian Struber MBA

DONNERSTAG 24. AUGUST

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 48,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 107,00) € 92,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 177,00) € 162,00

ENSEMBLE SALZBURG-WIEN

MOZART. NACHTMUSIK

Mitglieder der Wiener Philharmoniker & des Mozarteumorchesters

Martin Kubik Violine

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT MÜLLER, Kremstal

Winzerfamilie Müller produziert auf vielschichtige Böden – vom kalkreichen Konglomeratgestein bis hin zu mächtigen Lössterrassen – überzeugende Grüne Veltliner und Rieslinge mit klarer Frucht und Finesse. Alle Weine sind als nachhaltig zertifiziert und erhalten jährlich höchste Auszeichnungen.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE

und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

Katharina Engelbrecht Violine

Herbert Lindsberger Viola

Marcus Pouget Violoncello

Johannes Gasteiger Kontrabass

Gabriel Stiehler Horn

Markus Hauser Horn

Als Mozart während seiner Arbeit an der Oper Don Giovanni eine Serenade komponiert und diese als „Eine kleine Nacht Musick“ in sein eigenhändiges Werkverzeichnis einträgt, war wohl nicht abzusehen, dass soeben eines der bekanntesten und am häufigsten gehörten Werke entstanden war.

Als „Cassation für die Gräfin“ bezeichnete er seine elf Jahre vorher komponierte Erste Lodronsche Nachtmusik, eine Huldigung an die Salzburger Familie Lodron. Der Unterhaltung sollten beide Werke dienen, gedacht zur abendlichen Aufführung im Freien. Der Rahmen auf der Burg Golling könnte passender nicht sein.

Mit freundlicher Unterstützung

KONZERT
Ensemble Salzburg-Wien
EXPRES S 36

SONNTAG 27. AUGUST

Aperitif 10.15 Uhr

Beginn 11.00 Uhr

EINTRITT € 58,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 117,00) € 102,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 187,00) € 172,00

GÜNTHER GROISSBÖCK & MALCOLM MARTINEAU

VON RITTERN, KÄMPFERN UND MINNESÄNGERN

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT KNOLL, Wachau

Familie Knoll pflegt seit Jahrzehnten eigene Rebselektionen, wodurch sie Weine mit großer Dichte und Komplexität hervorbringen. Der typische „Knoll-WeinStil“ ist meist kraftvoll, aber stets harmonisch und von eleganter Säure getragen, was die Knoll-Weine so besonders und einzigartig macht.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE

und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

Günther Groissböck Bass

Malcolm Martineau Klavier

Der österreichische Bass-Sänger Günther Groissböck begeistert auf den Bühnen der Welt mit unverwechselbar edlem Stimmklang und atemberaubender Ausdruckskraft. Gemeinsam mit einem der bedeutendsten Klavierbegleiter seiner Generation, Malcolm Martineau, lässt er sich von der einzigartigen Kulisse der Burg Golling inspirieren und präsentiert mit „Von Rittern, Kämpfern und Minnesängern“ leidenschaftliche Interpretationen romantischer Lieder und Balladen von Albert Lortzing bis Robert Schumann, Carl Loewe, Gustav Mahler u.a.

„Nach der großartigen Matinee mit den Wiener Philharmonia Schrammeln 2022 kehrt der Weltstar mit diesem wunderbaren Solo-Programm zurück auf die Burg und erfüllt mir meinen Wunsch“, sagt Hermann Döllerer.

Mit freundlicher Unterstützung

KONZERTMATINEE
Günther Groissböck © Dominik Stixenberger
37

MONTAG 28. AUGUST

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 38,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 97,00) € 82,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 167,00) € 152,00

AMARCORD WIEN

AMARCORD WIEN –DAS BESTE AUS EINEM HALBEN LEBEN

Sebastian Gürtler Violine

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT F.X. PICHLER, Wachau

Lucas Pichlers Weißweine – allen voran Grüner Veltliner und Riesling – wachsen zum Großteil auf steilen Urgesteinsterrassen in den besten Lagen des Dürnsteiner und Loibner Raumes. Die Weine sind sehr dicht, komplex, feinstrukturiert, nuancenreich und zählen zu den Besten der Welt!

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

Michael Williams Violoncello

Gerhard Muthspiel Kontrabass

Tommaso Huber Akkordeon

Nach 23 Jahren und mehr als 400 Konzerten in der Gründungsbesetzung verabschiedet sich Amarcord Wien 2023 von seinem Publikum mit all den Stücken, die ihnen besonders ans Herz gewachsen sind. Sie spazieren dabei über alle Genre-Grenzen von Astor Piazzollas Tangomusik, Erik Saties genial-skurrilen musikalischen Erfindungen, Meisterwerken von G. Mahler, R. Wagner, G. Verdi und R. Stolz bis zu den vom gebürtigen Halleiner Sebastian Gürtler komponierten und arrangierten Stücken, welche den Stil und Klang von Amarcord Wien immer mehr mit Spielwitz, Spiellust, Humor und Improvisation geprägt haben. Albert Hosp schrieb 2003: „Amarcord Wien sind virtuose Zeiträuber. Rauben Dir mit ihrer Musik die Zeit, setzen sie außer Kraft. Heben plötzlich kurz ab, um doch im Grundpuls zu verbleiben. Dich hebt es aus dem Sessel, Dir bleibt die Luft weg. Doch das Akkordeon leiht Dir mit seinem Blasbalg den Atem, das Cello nimmt Dich bei der Hand, die Geige verdreht Dir den Kopf, der Kontrabass zupft Dich am Ärmel. Vier Menschen, in Wien, unterschiedlichster Heimat, tun sich mit Dir zusammen und schaffen eine gemeinsame Welt. Ein Lied lang, eine Zeit lang.“

Mit freundlicher Unterstützung

38 KONZERT
Amarcord Wien © Maria Frodl

MITTWOCH 30.AUGUST

Aperitif 19.00 Uhr

Festakt 19.30 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 58,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 117,00) € 102,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 187,00) € 172,00

MUSICAL-MEDLEY ZUM FESTSPIELFINALE

I COULD HAVE DANCED ALL NIGHT aus My Fair Lady

Wir genießen den Aperitif von WEINGUT HOFBAUER-SCHMIDT, Weinviertel

Petra, Leopold und Sohn Johannes widmen sich in ihrem als „Weinviertel Leitbetrieb“ ausgezeichneten Weingut besonders der Leitsorte Grüner Veltliner, dem autochthonen Roten Veltliner sowie Riesling und Grünen Sylvaner. Daraus entstehen charaktervolle, individuelle und langlebige Weine.

Zusätzlich offerieren wir Ihnen KOHL BERGAPFELSÄFTE und Wildshut Sortenspiel vom STIEGL-GUT WILDSHUT.

Katja Reichert Sopran

GOLLING FESTIVAL PLAYERS

Shira Epstein

Tomás Vinklát

1. Violine Philipp Preimesberger Cello & Moderation

2. Violine Franz König Kontrabass

Mathias Hink Viola Franz Neuwirth Klavier

Erstmals wird das Abschlusskonzert der Festspiele dem Nachfolger der Operette, dem klassischen Musical, gewidmet sein. Die wunderbaren Melodien, die hauptsächlich vom New Yorker Broadway stammen, erleben seit vielen Jahrzehnten einen Siegeszug rund um die Welt, aber auch unzählige Filme zeugen vom Charme dieser neueren Musik. Es erklingt eine bunte Mischung aus Arien, Songs und Instrumentalnummern aus „My Fair Lady“ aber auch aus anderen Musicals, die hauptsächlich in der Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Leichte, beschwingte und gleichzeitig einfühlsame Musik, die längst zum Klassiker geworden ist. Ein diesmal etwas anderer Abschluss des Festivals.

Mit freundlicher Unterstützung

39
Ben Connor © Christian Ariel Heredia Katja Reichert @ Peter Reichert
KONZERT MIT GESANG UND MODERATION

FestspielbühnenWarm-up & Rock’n’RollNacht

ELVIS TRIBUTE ARTIST

ONE NIGHT IN LAS VEGAS

FREITAG

23.JUNI

Aperitif 19.15 Uhr

Beginn 20.00 Uhr

EINTRITT € 48,00

KUNST & KULINARIK

inkl. Wirtshaus-Souper (statt 107,00) € 92,00

inkl. Restaurant-Souper (statt 177,00) € 162,00

Souper nur vor der Aufführung!

Seit 32 Jahren begeistert Rusty alias Rudi Stumbecker als „Elvis Tribute Artist“ sein Publikum. An diesem Abend zeigt er Ihnen in bester Elvis-Manier, wie der King of Rock’n’Roll seine ausverkauften Shows darbot. Das Programm beinhaltet die bekanntesten Elvis-Songs, die nicht nur eingeschworene Elvis-Fans mitreißen werden. Der Interpret singt natürlich live, während die in Kalifornien mit Top-Musikern aufgenommene Musik vom Band kommt. Der weltbeste Elvis Tribute Artist beeindruckt außerdem in den verschiedensten Elvis-Jumpsuits (mittlerweile besitzt Rusty 40 Stück, die vom Originalschneider Mr. Gene Doucette für ihn hergestellt wurden), von denen der berühmteste natürlich der „Aloha from Hawaii“-Suit von 1973 ist. Im zweiten Teil der Show wird wieder ein anderer Anzug von Elvis Presley präsentiert. Wie in den Original-Shows des Kings endet auch diese mit dem Song „Can’t Help Falling in Love“ und dem berühmten Trommelwirbel des Rock’n’Roll-Stars.

Wer diese Show einmal miterlebt hat, weiß, wie es ist, wenn Rock’n’Roll durch die Venen fließt!

Mit freundlicher Unterstützung

40

FÖRDERN ZAHLT SICH AUS!

IHRE VORTEILE ALS FÖRDERER/IN

Personalisierte Sitzplätze im Rang „Gelb“

Eine warme Decke, sollte der Abend einmal kühl ausfallen

20 % Ermäßigung auf die Eintrittskarte

Eine exklusive Einladung zum Fördererkonzert

… und das alles natürlich für zwei Personen.

WOLLEN SIE DAZUGEHÖREN?

Wenn Sie auch ein Teil der Förderer-Familie sein möchten, freuen wir uns natürlich sehr.

Gerne richten Sie Ihre Anfrage gerne direkt an: Hermann Döllerer, hermann@doellerer.at Wir kontaktieren Sie dann bezüglich der weiteren Vorgehensweise.

JAHRESBEITRAG: mind. € 220,00

Wir bitten Sie, diesen Beitrag auf unser Vereinskonto bei der Raiffeisenbank Golling zu überweisen:

Empfänger: Festspiele Golling, IBAN: AT26 3501 7000 0006 8338

Förderer zu sein, heißt, ein liebgewonnenes Projekt zu begleiten, seine Entwicklung und seinen Fortgang zu unterstützen, sodass es wie ein Kind aus Fleisch und Blut sicher auf beiden Beinen im Leben steht. Im Namen der Festspiele, ihres Vorstands und der Familie Döllerer bedanken wir uns bei allen Förderern für ihre Treue und freuen uns von ganzem Herzen über jedes neue Mitglied.

HERMANN DÖLLERER

41

KARTENPREISE UND SITZPLÄTZE

KARTENPREISE

Veranstaltungsabhängig € 38,00 / € 48,00 / € 58,00 pro Eintrittskarte für Rang „Blau“

Personalisierte Sitzplätze – geschützt unterm Segel/ im Foyer oder im Saal.

ERMÄSSIGUNGEN

Ö1-Club-Mitglieder – 10 %

Ö1 intro-Mitglieder – 10 %

Jugendliche bis 18 Jahre – 10 %

Studenten – 10 %

Private Förderer – 20 %

HINWEIS ZU DEN KARTENKATEGORIEN

Wir weisen darauf hin, dass es keine fixen Reihen für die verschiedenen Kategorien gibt. Diese richten sich jeweils nach der Anzahl der gebuchten Karten in den verschiedenen Kategorien.

Die Reihenfolge bleibt jedoch immer die gleiche:

•  RANG „ROT“  Sponsor

• RANG „GELB“  Förderer, Kunst & Kulinarik-Arrangements

•  RANG „BLAU“

Die Ränge Rot, Gelb und Blau sind unter Segel, im Foyer oder im Saal geschützt.

•  RANG „GRÜN“ Open-Air-Karten

Diese werden angeboten, wenn alle blauen Karten verkauft sind. Sie sitzen entweder unter freiem Himmel oder hinter Kategorie „Blau“. Regenschirme sind nicht erlaubt. Ein Regenponcho ist Pflicht! Gerne können Sie auch den attraktiven Poncho „Festspiele Golling“ an der Abendkasse erwerben.

In allen Kategorien gibt es personalisierte Sitzplätze, die Ihnen zugewiesen werden.

HINWEIS

Bei sämtlichen Veranstaltungen der Festspiele wird gefilmt und fotografiert. Das Bild- und Filmmaterial wird im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit auf Webseiten, in sozialen Medien, in Fernseh- und Printmedien veröffentlicht.

42

SITZPLAN BURGHOF BEI SCHÖNWETTER

SITZPLAN BURGHOF BEI SCHLECHTWETTER

Rang Rot: Sponsor

Rang Gelb: Förderer

Rang Blau

Rang Grün

43 BÜHNENSEGEL 2 3 4 5 6 7 8 9 FOJERSEGEL BURG SAAL FOJER 15 16 GARDEROBE 17 19 BÜHNE STIEGE 18 14 13 ohne Überdachung 10 11 12 BÜHNENSEGEL 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 BURG SAAL FOJERSEGEL FOJER BÜHNE ohne Überdachung GARDEROBE 13 14 19 STIEGE 17 18 15 16

KARTEN KAUFEN

Sie können alle Karten für die Festspiele Golling jederzeit selbst online kaufen und diese sich gleich zu Hause ausdrucken.

SO GEHT’S:

• Gehen Sie auf www.festspielegolling.at/karten & klicken Sie auf die von Ihnen gewünschte Veranstaltung.

• Auf der Programm-Detail-Seite können Sie dann Ihre Tickets auswählen und in den Warenkorb legen. Natürlich sind auch Karten für mehrere Veranstaltungen gleichzeitig buchbar.

• Im Warenkorb müssen Sie Ihre Tickets noch vor dem Kauf mit Vorund Nachnamen personalisieren.

• Wenn Sie dann auf BESTELLEN klicken, haben Sie die Möglichkeit sich als Neukunde zu registrieren. Ihr Vorteil: Gerne senden wir Ihnen zukünftig interessante Informationen über die Festspiele Golling zu. Alternativ setzen Sie sonst die Bestellung als Gast fort.

• Nachdem Sie Ihre Kontaktdaten eingegeben haben, wählen Sie bitte die Bezahlfunktion (Sofortüberweisung oder Kreditkarte) aus und bestellen Sie die Karten zahlungspflichtig.

• Nach erfolgreicher Abwicklung des Zahlungsprozesses, erhalten Sie Ihre Festspielkarten per E-Mail in Ihren Posteingang.

HABEN SIE FRAGEN?

Sollten Sie bei Ihrer Online-Kartenbuchung Fragen haben oder Hilfe benötigen, kontaktieren Sie gerne das Kartenbüro der Festspiele Golling:

KARTENBÜRO DER FESTSPIELE GOLLING

(links direkt neben dem Döllerer Stammhaus) Markt 55, 5440 Golling

Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Kaindl

E-Mail: kartenbuero@doellerer.at, Telefon: +43 (0)6244 4220 159

Öffnungszeiten

• bis 2. April 2023 sind wir gerne telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar:

MO bis DO: 10.00 – 13.00 Uhr

• von 3. April bis 30. August 2023 sind wir im Kartenbüro persönlich für Sie da:

MO bis DO: 10.00 – 13.00 Uhr / FR: 15.00 – 18.00 Uhr

An Feiertagen geschlossen.

mit. Kartenstorno  Termin-, Programm- und Besetzungsände rungen bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch von Karten. Stornierung bzw. Rückgabe Eintrittskarten ist ausgeschlossen. Rückerstattung  Wegen besonderen Ambientes darum bemüht, möglichst Veranstaltungen im hof durchzuführen. Bei Regen die Kategorien „Rot“ „Gelb“ und „Blau“ geschützt. Für „Grün“ besteht Regenponcho-Pflicht! Bei Gewitter mit Starkregen: der Veranstaltung wird Beginn verschoben während der Veranstaltung wird nur unterbrochen Eine Übersiedlung in den Burgsaal wird ausgeschlossen! Bei extremen, unvorhergesehenen Wetterverhältnissen: der Beginn kurzfristig eine Fortführung der Veranstaltung bei Unterbrechung wegen Gewitter, Starkregen anderen, nicht vorhersehbaren Umständen nicht möglich sein, erhalten folgende Vergütungen: 15 Min. Spielzeit 80% vom Kartenpreis bis 50 Min. Spielzeit vom Kartenpreis Dies die Kategorie „Blau“.

44
GANZ BEQUEM ONLINE KAUFEN Einlass  Jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Bei Eröffnungs- und Abschlusskonzert: 19.00 Uhr. Gerne laden wir auf einen kostenlosen Aperitif ein! allen Kategorien gibt personalisierte Sitzplätze, Ihnen zugewiesen werden. bringen bei kühlerem Wetter Decke und bei Sonnenschein eine Kopfbedeckung
26,- /  16,- Nach
Spielzeit
stattung
Rückerstattung bei Kunst
• Sie genießen weder Kunst noch Kulinarik: 100 % Sie genießen die Kulinarik (Döllerer Genusswelten) Arragement-Preis minus (Wirtshaus) bzw. minus € 119,00 (Restaurant) Barrierefrei auf die Burg Golling bieten mit Gehbehinderung einen kostenlosen Taxiservice mit unserem Genussexpress vom Marktplatz auf die Burg. GUT ZU WISSEN festspielegolling.at Bei sämtlichen Veranstaltungen der Kunst Kulinarik Festspiele kann gefilmt und fotografiert werden. Das Bild- Filmmaterial wird Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit auf unseren Websites, in sozialen Medien, in Fernseh- und Printmedien veröffentlicht.
Förderer aufgrund Ihrer Ermäßigung
Min.
wird die Vorstellung ohne Rücker-
abgebrochen. gilt für alle Kategorien.
& Kulinarik Arrangements

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

AUFFÜHRUNG IM BURGHOF

Wegen des besonderen Ambientes sind wir darum bemüht, möglichst ALLE Veranstaltungen im Burghof durchzuführen.

Bei Gewitter mit Starkregen

• VOR der Veranstaltung wird der Beginn verschoben

• WÄHREND der Veranstaltung wird diese nur unterbrochen – eine Übersiedlung in den Burgsaal ist ausgeschlossen!

AUFFÜHRUNG IM BURGSAAL

NUR IN AUSNAHMEFÄLLEN (bei extremer Kälte & Regen und bei passender Besucherkapazität, kann die Veranstaltung schon vor Beginn in den Burgsaal verlegt werden).

KARTENSTORNO

Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch von Karten. Die Stornierung bzw. Rückgabe von Eintrittskarten ist ausgeschlossen.

RÜCKERSTATTUNG

Bei extremen unvorhergesehenen Wetterverhältnissen: Sollte der Beginn kurzfristig oder eine Fortführung der Veranstaltung bei Unterbrechung wegen Gewitter, Starkregen oder anderen nicht vorhersehbaren Umständen nicht möglich sein, erhalten Sie folgende Vergütungen:

• bis 15 Min. Spielzeit: 80 % des Kartenpreises

• bis 50 Min. Spielzeit: 50 % des Kartenpreises Dies gilt für die Kategorien „Blau“ und „Grün“. (Förderer aufgrund ihrer Ermäßigung 60 % / 30 %)

• Nach 50 Min. Spielzeit wird die Vorstellung ohne Rückerstattung abgebrochen.

Dies gilt für alle Kategorien!

Bei Kunst & Kulinarik-Arrangements

• Sie genießen weder Kunst noch Kulinarik:

100 % Rückerstattung

• Sie genießen Kulinarik (Wirtshaus/Restaurant):

Arrangement-Preis minus € 59,00 bzw. € 129,00

BARRIEREFREI AUF DIE BURG GOLLING

Gäste mit Gehbehinderung bringen wir mit unserem kostenlosen „Festspiel-Express“ auf die Burg. Anmeldung: An der Rezeption in Döllerers Stammhaus oder unter der Tel. + 43(0) 6244 42200.

45

EIN ORT DER LEBENSFREUDE

Moderne Veranstaltungen in historischem Ambiente

Direkt vor den Toren Salzburgs hat sich die Burg Golling als Top-Veranstaltungslocation und Kulturmittelpunkt etabliert. Zentral erreichbar über die Tauernautobahn oder per S-Bahn, liegt die Anlage auf einer sanften Felsanhöhe mitten im Zentrum. Sie wurde im 13. Jahrhundert errichtet und blickt auf eine spannende Geschichte als Bezirksgericht und Sitz des Salzburger Landesfürsten zurück. Heute wird die Burg immer noch privat bewohnt, dient als Treffpunkt der Gutrater Ritterschaft und ist seit 1971 auch durch das mehrfach prämierte Museum bekannt.

Das unter Denkmalschutz stehende Anwesen ist seit dem Jahr 2007 im Besitz der Marktgemeinde Golling und wurde 2009 umfassend renoviert. Es gelang

Geschichte und Moderne zu einem unvergleichlichen Ambiente zu verbinden. Für die Verwaltung und Vermarktung ist der Tourismusverband Golling zuständig. In Verbindung mit dem örtlichen gastronomischen Angebot wurde die Burg vom Salzburger Land Tourismus als eines der innovativsten Projekte im Bundesland ausgezeichnet.

Der Kunst ihren Raum

Der Kunstraum Burg Golling wurde 2018 als neuer Treffpunkt von lokalen & internationalen Künstlern geschaffen. Zur Festspielzeit sind Bilder und Fotografien von namhaften Künstlern zu sehen. Die letzten Jahre waren Juergen Norbert Fux, Peter Lohmeyer oder die Leica Galerie Salzburg mit Oskar Anrather zu Gast. Die beliebten Vernissagen und Führungen finden raumübergreifend begleitet von Musik und Kulinarik statt.

46
Gudrun Heger, Wolfgang Böck @ Marc Stickler

Heiraten auf der Burg Golling

Für standesamtliche sowie freie Trauungen schafft der historische Gewölbesaal die perfekte Atmosphäre. Der imposante Burginnenhof wird von Mai bis Oktober mit Sonnensegeln geschützt. Eine Trauungszeremonie im Freien ist ein einzigartiges Erlebnis. Das verglaste Foyer und die Terrasse sind unvergleichliche Treffpunkte für Ihren Aperitif. Im romantischen Burggarten finden Sie zauberhafte Fotoplätze.

Exklusive Workshops & Meetings

Die Burg Golling hat sich als exklusiver Tagungsort etabliert. Der 90 m² große, lichtdurchflutete Saal garantiert Ihnen ein repräsentatives Ambiente für Vorträge, Teambuildings, Meetings & Workshops. Für separate Besprechungen und ungestörtes Arbeiten steht ein Burggewölbe mit 30 m² zur Verfügung. In der Pause einfach mal durchatmen oder engagiert netzwerken – der ruhige Burginnenhof oder das verglaste Foyer, das sich bei Bedarf öffnen lässt, sind optimal dafür. Ob klassische Seminarpause, abwechslungsreiches Mittagsbuffet oder kreatives Fingerfood – unsere lokalen Cateringpartner verwöhnen Sie mit regionaler Qualität.

Gelungene Veranstaltungen

Die Burg Golling ist ganzjährig ein besonderer Veranstaltungs- und Kulturmittelpunkt. Neben den Kunst& Kulinarik Festspielen ziehen Highlights wie das Sternenkino, der Burgadvent, Konzerte, Bälle, Modeschauen und Präsentationen zahlreiche Besucher an. Das weitläufige Areal bietet Ihnen flexible Möglichkeiten um Ihr Event zu gestalten. Der Burgsaal, das Foyer mit Terrasse, der überdachte Innenhof, die romantischen Burggärten oder der stylische Kunstraum – werden Sie Burgfrau und Burgherr für einen Tag!

Von Mai bis Oktober ist die Konzertbühne im Innenhof verfügbar, im Advent schaffen geschmückte Holzhütten zauberhafte Stimmung für Glühweinempfänge und Weihnachtsfeiern. Sie möchten Ihr Unternehmen in einem hochwertigen Rahmen präsentieren? Die Burg Golling ist perfekt dafür!

Burg Golling

managed by Tourismusverband Golling www.burg-golling.at www.golling.info

Informationsfolder & Buchung: Tourismusverband Golling

47

ALEXANDER STEINWENDTNER

Fräsen, flämmen, sägen – Alexander Steinwendtner geht in die Tiefe. Dabei ist sein Gegenüber ein durchaus hartnäckiger Gegner. Holz, Stein, Leder – Materialien, mit einer teils jahrtausendealten Seele, bilden die Basis für seine archaisch anmutenden Werke.

Seit über 20 Jahren bietet dem Salzburger Künstler die Natur die schönste Inspirationsquelle. Am Fuße des Lienbacher Marmorsteinbruchs, in einer über 100 Jahre alten Schmiede, schafft der Schüler von Christian Ludwig Attersee monumentale Werke mit enormer Ausdruckskraft. Sei es die Georg-Trakl-Allee aus 14 Marmor-Stelen in Erinnerung an den großen österreichischen Poeten beim Salzburger Unipark, die 16 Tonnen schwere Christian-Doppler-Skulptur vor dem Uni-Laborgebäude, die „Mikados“ in der Kunsthal Brantebjerg in Dänemark, seine „Random“-Serie aus mit Öl und Lack bemalten, gefrästen Holztafeln oder die neue „Mojo“-Reihe – seine Schriftbilder aus antiker Tusche.

Die Werke werden im Rahmen der Festspiele Golling als Gesamtkonzept im Burgsaal, Kunstraum als auch im Freiluftbereich präsentiert.

GALERIE FREY SALZBURG

Die Galerie Frey ist seit 2004 in Wien und seit 2012 zusätzlich in Salzburg vertreten. Der Fokus des Programms liegt auf zeitgenössischer Kunst – sowohl im etablierten als auch im aufstrebenden Bereich – mit Schwerpunkt Malerei und Skulptur. In Salzburg am Erhardplatz werden auf zwei Etagen Einzel- wie auch Gruppenausstellungen gezeigt. Im Erdgeschoss liegt das Hauptaugenmerk auf der aktuellen Ausstellung, im Obergeschoss sind ausgewählte Werke von KünstlerInnen zu sehen.

AUSZUG EINZELAUSSTELLUNGEN

Österreich

Galerie Frey / Salzburg

Trakl-Allee, Paris-LodronUniversität / Salzburg

Festung Hohensalzburg / Salzburg

Stadtkino / Salzburg

Bankhaus Carl Spängler / Linz

Galerie Frey / Wien

Cast Your Art Gallery / Wien

Kabarett Renz / Wien

Forum Alpbach / Tirol

International Kunsthal Brantebjerg / Dänemark

Røvig Contemporary / Dänemark

Pulse Contemporary Art Fair / Miami Beach

Contemporary Art Fair / Basel

Woeske Gallery / Berlin

Muse Gallery / San Francisco

Donna Karan Flagship Store / New York

Gallery Southfirst / New York

Hamano Gallery / Los Angeles

48
(Text: Tina Laske) photo:@zajcmaster

MOJO IN DER BURG ALEXANDER STEINWENDTNER

AUSSTELLUNG DER GALERIE FREY IM RAHMEN DER FESTSPIELE GOLLING

Juni bis August 2023

im Kunstraum Burg Golling

FREIER EINTRITT

49
photo:@zajcmaster

PARTNER

Dr. Helge Oberhuber

Öffentlicher Notar

Dr.

Öffentlicher

E-Mail:

GEMEINSAM GEHT ALLES LEICHTER! WIR SIND FROH, SO ERSTKLASSIGE UND TREUE UNTERSTÜTZER DER FESTSPIELE GOLLING AN UNSERER SEITE ZU WISSEN, UND WIR DANKEN HERZLICH FÜR DIESE VERBUNDENHEIT. DESIGNBÜRO:

51
ANDREA STRUIJK-DEBUS
Golling
| Fax: DW 22
Markt 61 | 5440
Tel.: 06244/4354
E-Mail: oberhuber@notar.at
Helge Oberhuber
Golling
| Fax: DW
Notar Markt 61 | 5440
Tel.: 06244/4354
22
oberhuber@notar.at
festspielegolling.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.