Weinblick Mai 2024

Page 1

ERLESENES ENTDECKEN

ITALIEN IN BEWEGUNG

Bühne frei für wiederentdeckte Klassiker und aufstrebende Newcomer.

S. 4–7

WEINGUT DES MONATS – CANTINE BORGA

Zeitgenössisch und charmant interpretieren die Borgas den Weinstil im Veneto.

S. 8–9

ITALIEN - TREVENEZIE IGT

Cantine

12 99 1699 1 Liter Preis: 17,32 -23 %

WEINGUT NIGL

Martin Nigls elegante Weißweine bringen das vielseitige Kremstal ins Glas. S. 11

Preise und Aktionen gültig von 02.05. bis 28.05.2024 05/24
Emma Bianco Trevenezie 2022 Borga

DIE SPITZE ZUNGE

SCHON WIEDER EIN SPITZENJAHRGANG?

Tadaa! Der Jahrgang 2023 ist da – und es stellt sich die Frage der Fragen: Ist 2023 ein guter oder ein schwacher Jahrgang? Von offizieller Seite hieß es ja schon Anfang September des Vorjahres, dass es sich um einen „vielversprechenden Jahrgang mit sehr guter Qualität“ handle. Diese alljährlich wiederkehrenden, verfrühten Prognosen gleichen aber eher einem Blick in die Glaskugel denn einer fundierten Jahrgangseinschätzung. Medien greifen solche Botschaften dennoch gern auf, Konsument:innen aber bringt das wenig. Anfang September 2023 hingen schließlich noch fast alle Trauben an den Stöcken und kein Mensch wusste, wie es mit dem Wetter in den entscheidenden Herbstwochen weitergehen wird. Die Hoffnung auf einen weiteren Spitzenjahrgang wurde aber wie üblich geschürt – aus Marketing-Sicht verständlich, jeder neue Jahrgang soll sich schließlich verkaufen.

Immerhin weiß man zu jenem Zeitpunkt über den Witterungsverlauf bis zum Beginn der Weinlese Bescheid. Und

Art. Nr. 50008257.2023

ÖSTERREICH - SÜDSTEIERMARK DAC Weißburgunder Schauerstoff

Südsteiermark 2023 Schauer

Die einladenden Birnenaromen sorgen schon in der Nase für wohlige Schauer, während sich am Gaumen seine cremige Textur, eine feine Würze und der delikate Gerbstoff präsentieren. Ein äußerst ausgewogener und lebendiger Wein mit Cashewnoten und Grapefruit-Finish, der sich als engmaschig-frischer Allrounder zeigt.

der war im Jahr 2023 durchaus turbulent. Austrieb und Rebblüte erfolgten durch das kühle Frühjahr spät. Schwere Unwetter in der Südsteiermark brachten Ende Mai Überflutungen und Hangrutschungen. Niederschlags- und Hitzeperioden wechselten sich in der Folge ab. Das Weinviertel und die Wachau waren punktuell von Hagelschäden betroffen. Die wiederholten Niederschläge führten in vielen Gebieten zu erhöhtem Auftreten von Pilzkrankheiten. Noch Mitte September gab es in Teilen des Kremstals und des Kamptals ein Hagelunwetter, das einige Weingärten zerstörte. Es sah also nicht immer rosig aus. Was den Jahrgang 2023 gerettet hat, war tatsächlich ein wunderschöner Herbst mit perfektem Lesewetter.

Insgesamt entpuppt sich auch 2023 wieder als sehr warmes Jahr – tatsächlich als das wärmste in der 256-jährigen österreichischen Messgeschichte, gleichauf mit 2018. Angesichts der fortschreitenden Erwärmung durch die Klimakrise stellt sich ohnehin die Frage, wie lange sich Österreichs Weinbaugebiete noch ein „Cool Climate“ auf die Fahnen heften können. Die Weinbaugrenze rückt definitiv immer weiter gen Norden – unlängst probierte ich einen anständigen Wein aus den Niederlanden, und dass manche von Englands Schaumweinen längst zur Spitzenklasse zählen, überrascht auch niemanden mehr.

In Österreich freute man sich bis Anfang der 2000er über warme bis heiße Jahrgänge, in denen die Trauben so richtig ausreiften und gehaltvolle Topweine mit viel Kraft und Fülle möglich waren. Dann kam der elende Hitzejahrgang 2003, aus dem die Winzer:innen aber auch einiges lernten. Heute setzen sie immer mehr gekonnte Maßnahmen, um ihre Weingärten besser an Hitze und Trockenheit anzupassen. Einen richtig „schlechten“ Jahrgang, in dem die Trauben nicht reif wurden, gab es in den vergangenen 20 Jahren nicht mehr. Was es noch gibt, sind etwas kühlere oder feuchtere Jahrgänge, wie zum Beispiel 2008, 2010 oder 2014. Gerade der Letztgenannte wurde vom österreichi -

Art. Nr. 60609748.2023

ÖSTERREICH - KAMPTAL DAC

Grüner Veltliner Kamptal 2023

Loimer

Fred Loimers Grüner Veltliner Kamptal DAC aus biologischem Anbau ist ein Vorzeigebeispiel für seine Herkunft und seine Rebsorte, das mit ausgeprägter Würze, frischer Frucht und Wiesenkräuteraromen, einem schönen Säurespiel und toller Mineralität überzeugt. Sehr animierend.

Art. Nr. 61510003.2023

schen Weinjournalismus bereits bevor die ersten Weine in Flaschen gefüllt waren, verrissen. Jedoch können speziell auch Weine aus kühleren Jahrgängen wunderschön reifen und einige der viel geschmähten 2014er präsentieren sich gerade ausgezeichnet, wobei ich mich hier natürlich auf Weine von österreichischen Spitzenwinzer:innen beziehe. Denn die können eben auch in einem schwierigen (in jenem Fall von Regen und Fäulnis geprägten) Jahrgang durch penibles Arbeiten, präzises Handwerk und viel Know-how sehr gute Weine keltern. Überhaupt spielen das Können und das Qualitätsbewusstsein des Winzers/ der Winzerin die Hauptrolle. Dabei ist schon die Wahl des Lesezeitpunkts ein entscheidendes Kriterium, denn es geht heute nicht mehr um die maximale Zuckerreife, sondern um die optimale Balance.

Warum interessieren wir uns überhaupt so sehr für Jahrgänge? Ganz klar: Es sind die unterschiedlichen Jahrgänge, die dafür sorgen, dass das Thema Wein so faszinierend und spannend bleibt. Die Weinwelt ist so ungeheuer reizvoll, weil jedes Jahr anders verläuft, Weine immer wieder überraschen und wir die Typizität eines Jahrgangs tatsächlich schmecken können. Genau das macht Wein einzigartig. Nun kommen immer mehr Vertreter des brandneuen Jahrgangs 2023 auf den Markt und wir sind gespannt. In der Steiermark fielen die Mengen eher klein aus, dafür sollten schon die Einstiegsweine mit guter Dichte und Intensität ausgestattet sein, gepaart mit Frische und moderatem Alkohol. Weiße Gebietsweine aus Niederösterreich strahlen klare Frucht und viel Trinkfreude aus, bei den Ortsweinen dürfen wir uns über Sortentypizität, Saftigkeit und Harmonie freuen. Bei den Lagenweinen rechnen wir mit viel Ausdruckskraft und ausgezeichneter Balance. Ab 1. Mai dürfen sogar schon die Wachauer Smaragde in den Verkaufsregalen stehen. Aber eine Bitte: Legen Sie diese Weine in den Keller und geben Sie ihnen Zeit. Dass in Österreich sehr viele Weine viel zu jung getrunken werden, ist bekannt, doch kann man es gar nicht oft genug wiederholen.

Art. Nr. 61121011.2023

ÖSTERREICH - SÜDSTEIERMARK DAC

Sauvignon Blanc Jakobi Südsteiermark 2023

Gross & Gross

Würzig-elegant, frisch und fruchtig präsentiert sich der Jakobi als waschechter Südsteirer, lebendig und sortentypisch mit Holunder-, Zitrus- und Paprikanoten, Quitten und Sternfrucht. Frische Wiesenkräuter, Brennnesseln und die lebhafte Säure verleihen ihm kühle Frische mit saftiger Länge.

99

1 Liter Preis: 18,65

ÖSTERREICH - WACHAU DAC Grüner Veltliner Dürnstein Federspiel 2023

Dieser fruchtbetonte Veltliner wächst in der östlichen Wachau bei Loiben und Dürnstein. Er überzeugt mit einladend frischer Apfelfrucht und angenehm pfeffrigen Noten im Wechselspiel. Die elegante Handschrift des Winzers sorgt für ein Federspiel mit klarer Linie und hochfeiner Textur.

DANIELA DEJNEGA Autorin bei WEIN & CO und Chefin des Gault&Millau Weinguides Österreich
16 99 1 Liter Preis: 22,65
9 99 1 Liter Preis: 13,32 12 99 1 Liter Preis: 17,32
13
2

Art. Nr. 50009878.2022

PORTUGAL - BAIRRADA DOC

Nat’Cool Drink Me Bairrada 2022 1 l

Die wahrscheinlich beste Literflasche der Welt! Der etwas modifizierte Slogan schafft gleich die richtige Diskussionsbasis. Denn tatsächlich findet man viele Gründe, um dieses Statement zu stärken. Dirk Niepoort, der wohl zu den bekanntesten Weinpersönlichkeiten der Welt zählt, ist immer auf der Suche nach Ideen, um Wein neu zu entdecken und weiterzuentwickeln. Mit der Serie Nat’Cool startete er ein Projekt, das unterschiedliche Winzer:innen zusammenbringt, die alle ein Ziel vor Augen haben: unkomplizierte Weine, naturnah hergestellt, mit moderatem Alkohol und viel Trinkfluss. Perfekt für gemeiname Anlässe, bei denen man gern seine Flasche mit Freund:innen teilt – denn „Sharing is Caring“, wie man so schön sagt.

Niepoorts Tinto aus 100 Prozent Baga stammt aus der Region Bairrada südwestlich des Flusses Duoro. Die Sorte Baga zeichnet sich durch ihre etwas hellere Farbe aus, was gern zu Vergleichen mit Pinot Noir führt. Gerade dieser Rotwein sprüht mit 11,5 Volumsprozent vor Leichtigkeit und ist deshalb genau richtig für den Weingenuss in gemütlicher Runde zuhause, auf Balkonien oder beim Picknick im Freien. Leicht gekühlt wirkt er am Gaumen erfrischend, würzig und leichtfüßig und zeichnet sich durch seine saftige Kirschfrucht aus. Dazu gesellen sich Noten von Gewürzen wie Nelken und Zimt. Durch den minimalen Schwefeleinsatz zeigt der Wein seine jugendliche, wilde Seite, die aber immer klar und einfach unglaublich trinkanimierend ist. Egal, ob solo, zum BBQ oder zu sommerlichen Gerichten – dieser Wein passt sich seiner Umgebung perfekt an und lässt sich auch in einer größeren Runde optimal mit anderen Menschen teilen. Der Literflasche sei Dank!

Die Weinwelt ist in Bewegung! Zum Insiderstoff ernennen wir jeden Monat die spannendsten Geheimtipps und Neuentdeckungen. Weitere Highlights finden Sie auf weinco.at/insiderstoff

„Gerade dieser Rotwein sprüht vor Leichtigkeit und ist deshalb genau richtig für unkomplizierten Weingenuss. Leicht gekühlt wirkt er am Gaumen erfrischend, würzig und leichtfüßig und zeichnet sich durch seine saftige Kirschfrucht aus.“

Simon Silmbroth Leitung Category Management und Einkauf

FINE WINE DES MONATS

Art. Nr. 67120007.2019

ITALIEN - BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG Brunello di Montalcino CastelGiocondo 2019 Frescobaldi

JAMES SUCKLING 95 GRATIS KOSTEN MIT VINOCARD

Dunkel, aromatisch, kraftvoll, extraktreich, weich und fokussiert ist der Brunello di Montalcino CastelGiocondo von Frescobaldi. Aromen von Kirschen, Brombeeren, Pflaumen, Veilchen, etwas Kakao und Unterholz sorgen zusammen mit seidiger Textur für ein archetypisches Brunello-Erlebnis vom großartigen Jahrgang 2019.

99 1 Liter Preis: 66,65

11 99 1399 1 Liter Preis: 11,99 -14 %
Niepoort
49
3

ITALIEN IN BEWEGUNG

NEU ENTDECKTE WEINGÜTER UND NEU INTERPRETIERTE KLASSIKER

Text: Bernhard Hlavicka

I n Italien tut sich viel. Anbei die spannendsten Tendenzen und Neuigkeiten, von denen wir nach der Vinitaly, der jährlich in Verona im Frühjahr stattfindenden Messe des italienischen Weins, berichten können.

Lambrusco Sant’Agata Bianco 2023 Paltrinieri

Die Frage, wie variantenreich man Lambrusco herstellen kann, beantwortet Paltrinieri mit einem klaren „Ja!“. Mit seinem trockenen Charakter, feiner Perlage und einer hellen, klaren Aromatik, die an Zitronen, helle Himbeeren und Ribiseln erinnert, ist der Lambrusco di Sorbara Sant’Agata aus biologischem Anbau ein köstlicher Begleiter zu leichten Gerichten und Vorspeisen.

Franciacorta Brut Enrico

Aus Chardonnay, Pinot Bianco und Pinot Noir nach der Metodo Classico gekeltert, halten sich bei diesem cremigen Franciacorta aus unabhängigem, familiengeführtem Hause gelbe Früchte und reife Nussaromen die Waage. Das ausgewogene Mousseux und die wunderbare Frische münden in einen delikaten Ausklang.

St. Magdalener 2023

Waldgries

Dieser Südtiroler verströmt mediterranen Charme, denn er gedeiht auf besonders warmen Südost- und Südwestlagen nahe Bozen. Kirschen, Himbeeren und Mandeln in der Nase treffen auf knackige, gut eingebaute Tannine und feine Frische. Etwa 20 % der Trauben werden mit den Stielen vergoren, und 8 % Lagrein verleiht dem Edelvernatsch ein Plus an Struktur und Intensität.

26 99 1 Liter Preis: 35,99 FALSTAFF 92 Art. Nr. 50009403
LOMBARDEIFRANCIACORTA DOCG
Art. Nr. 50009821.2023
Gatti EMILIA ROMAGNALAMBRUSCO DI SORBARA DOC
LAGEDER WALDGRIES
CHIARA CONDELLO CANTINE AMATO LE RAGNAIE INAMA ENRICO GATTI OLIM BAUDA CARLO REVELLO & FIGLI
PALTRINIERI
CASA EMMA
Art. Nr. 50008560.2023
CANTINE BORGA
SÜDTIROL ST. MAGDALENER CLASSICO DOC
SÜDTIROL -
15 99 1 Liter Preis: 21,32 -14 % 11 99 13 99 1 Liter Preis: 15,99 4

Die unglaublichste Geschichte schreibt aktuell der komplett tot geglaubte Lambrusco. Dass ausgerechnet dieser als süßer schäumender Massenproduktions-Klassiker abgestempelte Rotwein aus der Emilia Romagna jetzt als zart rosafarbener, trocken-spritziger Spumante mit verführerischer Ribisel-Himbeerfrucht ein Comeback feiert, ist schlicht sensationell. Cool, cooler, Lambrusco. Das Familienweingut Paltrinieri gilt als einer der Vorreiter dieses neuen Stils, der – ja, man muss es sagen – Prosecco alt aussehen lässt. Auch in der Königsklasse der Bubbles, den flaschenvergorenen, lange auf der Hefe gelagerten Schaumweinen, gibt es frischen Wind: Ca‘ del Bosco zählt schon lange zu den Klassikern, aber was der kleine Familienbetrieb Enrico Gatti aus Erbusco in die Flasche bringt, ist elegant und feinaromatisch. Sein Franciacorta Brut aus Chardonnay, Pinot Bianco und Pinot Nero verführt mit Cremigkeit und duftet nach gelben Früchten mit etwas nussiger Würze. Ganz großes Schaumwein-Kino.

Ansitz Waldgries ist eines der ältesten Weingüter Südtirols (1242 erstmals urkundlich erwähnt) und ist dennoch mit einem der trendigsten Weinstile höchst erfolgreich.

Lambrusco, Franciacorta, Soave und St. Magdalener sind altbekannt, zählen aktuell jedoch zu den Aufsteigern Italiens und liegen voll im Trend.

Sehr stark ist der Trend in Richtung leichterer Rotweine mit sanfteren Tanninen und kurzer Mazeration. Aktuell versuchen sich viele Weingüter in dem zugänglichen, trinkfreudigen Stil. In manchen Regionen allerdings muss dieser Stil nicht erst neu erfunden werden, da dort bereits seit Jahrhunderten an dessen Perfektion gefeilt wird. Ein Paradebeispiel dafür ist der St. Magdalener aus der dünnschaligen Edelvernatsch-Traube, der beim Weingut Ansitz Waldgries noch mit 8 Prozent Lagrein verfeinert wird. Dieser leichtgängige, hellfarbige, zartduftige Wein mit gerade mal 12,5 Volumsprozent ist ein hervorragender Leicht-Rotwein, der sich nicht verstellen muss. Er zeigt ganz einfach das, was er hat und verströmt das Aroma der hohen Südtiroler Bergwelt.

SÜDTIROLVIGNETI DELLE DOLOMITI IGT

Pinot Bianco Versalto 2022 Lageder

Biologischer Anbau, temperaturkontrollierte Vergärung in Edelstahltanks und 9 Monate Ausbau auf der Feinhefe in Edelstahl und großem Holz sorgen für einen balancierten Weißburgunder, der in der Nase florale Noten, Apfelschale, Birne und Karamell zeigt und am Gaumen zu einer spannenden Kombination aus Kraft und mineralischer Straffheit findet.

Etwas weiter südlich im malerischen Margreid gibt es im Weingut Lageder aktuell einen gröberen Umbruch. Die neue Generation hat das Ruder übernommen. Clemens und Helena sorgen für viel frischen Wind. Zusammen mit dem Önologen Jo Pfisterer verfolgen sie den schon früh von Vater Alois Lageder eingeschlagenen biodynamischen Weg. Als Antwort auf die fordernden klimatischen Bedingungen legen sie besonderes Augenmerk auf die Cuvéetierung unterschiedlicher Lagen. So verwendet man zum Beispiel die Trauben besonders hoch gelegener Weingärten dazu, Weinen von niedrigeren Lagen etwas mehr Frische einzuhauchen. Oder es werden, wie beim Pinot Blanc Versalto, Weine von zwei komplett verschiedenen Weingärten, einer im Etschtal, der andere in Penon oberhalb von Margreid, im Fass vereint, um das Maximum an Spannung und Komplexität zu erreichen. Geologische, mikroklimatische und kulturelle Kontraste vereinen sich zu einem vielschichtigen Pinot Blanc, der trotz seiner niedrigen Gradation Fülle und Balance eines großen Weines offeriert.

Im Piemont erholt man sich gerade noch etwas von den argen Stürmen früh im April. Gianni Bertolino von Olim Bauda ist aber zuversichtlich. Sein wichtigster Wein heißt Barbera d´Asti Era und gedeiht prächtig. Das Interessante ist hier, dass er das Gegenteil eines modernen Leichtweins darstellt, aber durch seine frische Säure dennoch nie plump oder konzentriert wirkt, sondern mit voller Beerenfrucht leichtfüßig über den Gaumen tänzelt und perfekt den Begleiter deftigerer Speisen mimt.

100 Prozent Barbera, ausschließlich im Stahltank ausgebaut – das ergibt einen Wein, der die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Volle, intensive Zwetschkennoten, die an Powidl erinnern, entströmen dem Glas und führen hin zu einem mundfüllenden Beerencocktail mit seidigem Tannin. PIEMONT -

PIEMONTLANGHE DOP

Nebbiolo Langhe 2022

Über 60-jährige Reben, kalk- und lehmhaltige Böden und 12 Monate in französischer Eiche sorgen für einen lebendigen Wein mit guter Säure und festem Grip, der die leuchtende Kraft seiner Himbeer-, Erdbeer- und Kirschfrucht schön mit der unverfälschten Tanninpower und den würzigen Noten von roter Rübe und Rauch in Einklang bringt.

Art. Nr. 50009657.2022
Era 2022 Olim Bauda -14 % 11 99 13 99 1 Liter Preis: 15,99 Art. Nr. 50009881.2022
BARBERA D’ASTI DOCG Barbera d’Asti
21 99 1 Liter Preis: 29,32 19 99 1 Liter Preis: 26,65 Art. Nr. 50000933.2022
Carlo Revello & Figli Chiara Condello hat sich mit ihrem eigenen Weingut verwirklicht Christian Plattner vom Ansitz Waldgries Alessio Inama
5
Leidenschaft, die unter die Haut geht: Carlo Revello

Art. Nr. 50009584.2022

TOSKANA - CHIANTI CLASSICO DOCG Chianti Classico 2022

Casa Emma

Ein charmanter und eleganter Ausdruck toskanischen Terroirs, stoffig, mit Noten nach Ribisel und Brombeeren. Am Gaumen zeigt er sich klassisch mit einem leicht modernen Touch, einem guten Säurezug und viel roter Frucht, ergänzt von Aromen nach Tomatenmark und Süßholz. Ideal zu mediterranen Gerichten und rotem Fleisch.

1 Liter Preis: 22,65 -15 %

Soave Classico Tovi 2023

Inama

Dem vulkanischen Tuffsteinboden, „Tovo“ genannt, verdankt der Soave Classico seinen Namen und das distinktive Aroma. Aus einem der ältesten Weinbaugebiete Italiens stammend, vereint er Harmonie, präzise, zurückhaltende Säure und eine feine, nussige Bitterkeit in sich. Ein idealer Speisenbegleiter, unaufgeregt und elegant.

Art. Nr. 50009550.2023

SIZILIEN - SICILIA DOC Grillo Sicilia 2023

Cantine Amato 5 + 1 GRATIS

Saftig und fruchtig präsentiert sich dieser reinsortige Grillo aus biologischem Anbau und bittet förmlich darum, mit seiner zarten Cremigkeit und der langen Fruchtphase mit Apfel-, Birnen- und feinen Basilikumnoten zum Risotto oder zur Pasta eingesetzt zu werden.

EMILIA ROMAGNAROMAGNA SANGIOVESE PREDAPPIO DOC

Romagna Sangiovese Predappio 2021

Liter Preis: 8,88

Die Faszinationskraft dieses reinsortigen Sangiovese von Chiara Condello beruht auf seiner Ausgewogenheit zwischen der lebendigen, hellen Beerenfrucht mit einem Touch Cassis und den dunklen Gewürznoten mit feiner Rauchigkeit. So wie diese Komponenten am Gaumen elegant und zart schokoladig zusammenfinden, überragt der Wein die meisten aus seiner Preisklasse um Längen.

Rosso di Montalcino 2020

Ragnaie

Nach zwei Jahren in slawonischer Eiche präsentiert Le Ragnaie seinen Rosso di Montalcino, dessen Tanninstruktur von Eleganz gezeichnet und von kräftiger Säure harmonisiert wird. Aromen nach Sauerkirschen, Preiselbeeren und Ribiseln, werden von Bitterorangenmarmelade ergänzt und ergeben so einen leichtfüßigen, runden Wein, der viel Freude bringt.

16 99
1999
6
PRO FLASCHE
66 799 1
-16 % IM 6 er -SET
Art. Nr. 50008163.2020 VINOUS 92
MONTALCINO DOC
TOSKANAROSSO DI
Le
29 99 1 Liter Preis: 39,99
Art. Nr. 50009804.2021 18 99 1 Liter Preis: 25,32
Chiara Condello
Art. Nr. 50009499.2023 VENETOSOAVE CLASSICO DOC
15 99 1 Liter Preis: 21,32 6

Ein wunderbarer Speisenbegleiter ist auch der Nebbiolo Langhe von Carlo Revello Die Trauben dafür stammen aus einem alten Weingarten in Annunziata. Im Ergebnis ein himbeerfruchtiger Nebbiolo, der trotz seiner kraftvollen Tannine wunderbaren Trinkfluss beweist und perfekt zu Pasta mit Wildschweinsugo harmoniert.

Ein anderer Wein Norditaliens, der vor vielen Jahren in Verruf geraten war – wegen massenhaften Auftretens mangelhafter Weine im Lebensmitteleinzelhandel und dadurch großer Imageeinbußen – ist der Soave aus dem gleichnamigen mittelalterlichen Städtchen östlich von Verona. Heute aber wissen findige Weinkenner:innen, dass die niedrige Qualität aus den flachen Weingärten südlich der Autobahn kommt, die wahren, großen Soave-Weine allerdings in den vulkanischen Hügeln nördlich der Stadt wachsen. Inama ist hier einer der absoluten Spitzenbetriebe. Erst kürzlich gewann sein „I Palchi“ mit 95 Falstaffpunkten den Preis des besten Soaves. Und auch der „kleine“ Soave Classico „Tovi“ zeigt das, was guten Soave ausmacht: feine, zarte Aromatik nach Zitrus und tiefgründige Mineralik, die er den vulkanischen Tuffsteinböden verdankt.

Die Emilia Romagna hat nicht nur sensationelle neue Schaumweine zu bieten. Auch im Bereich trockener Rotweine aus der Sangiovese-Traube macht man hier der Toskana veritable Konkurrenz. Chiara Condello stammt aus einer Weinbaufamilie, in deren Betrieb sie auch kräftig mitarbeitet. Aber Chiara wollte sich mit einem eigenen Weingut selbständig verwirklichen, um aufzuzeigen, was in der Region tatsächlich möglich ist. Und damit produzierte sie Weine, die einschlugen wie ein Donnerhall. Nicht, weil sie so dicht und konzentriert sind, sondern weil sie so unprätentiös trinkflüssig und frisch daherkommen, dass es eine reine Freude ist. Ihr Predappio ist ein Sangiovese di Romagna aus einem Weingarten mit Kalk, Lehm und Sandstein. Der Wein ist so schön tiefgründig, rauchig, würzig und harmonisch, und bei all dem auch leichtgängig.

Auch in der Toskana tut sich allerhand. Der Shootingstar Casa Emma bringt einen 2022er Chianti Classico in die Flasche, der der Appellation zum 100-jährigen Jubiläum alle Ehre macht. Ein verwobener Duft nach reifen Paradeisern und Weichseln säumt den Antrunk der Frische und der Kräuternoten fokussiert. Neben Sangiovese stecken auch ein paar Prozent Malvasia Nera und Colorino in dem bodenständigen Chianti Classico. Die Gänse, die das Etikett zieren, sind tatsächlich im Weingarten für die Auflockerung des Bodens zuständig und sorgen für gute Düngung. Weingutsdirektor Paolo Paffi kann stolz sein. Er arbeitet schon seit Jahren an einer eigenen Kollektion von Weinen ohne Alkohol, die dieses Jahr unter dem

Namen „Zeero“ erstmals auf den Markt gekommen sind und zur absoluten Spitze in dieser sehr jungen Kategorie zählen.

Im sanfthügeligen Umland von Montalcino ist der sagenumwobene 2019er Brunello di Montalcino das Thema. Dass Brunellos zu den größten Rotweinen der Welt zählen, ist kein Geheimnis. Aber dass der zu Unrecht im Schatten stehende Rosso di Montalcino immer wichtiger wird, ist eine bemerkenswerte Neuigkeit. Der früher zugängliche Stil des Rosso trifft den zuvor beschriebenen Geschmack der Zeit und bietet mehr primäre Fruchtaromen in Richtung Weichseln und Kirschen, kann aber auch sehr komplexe Ausmaße annehmen, wie zum Beispiel der Rosso di Montalcino von Le Ragnaie beweist. Riccardo Campinoti versteht es, den kühl wirkenden Wein viel Frische und Mineralik ausstrahlen zu lassen. Wenn Rosso so schmecken kann, muss man mitunter nicht mehr auf den Brunello warten.

Zum Abschluss noch eine Liebeserklärung an Grillo, jene Rebsorte, die nicht nur für den Marsala verantwortlich ist, sondern auch wunderbar unkomplizierte, frischfruchtige Weißweine mit verführerischem Aroma nach Zitronen, Birnen und Mandeln ergeben kann. Die Rebsorte hat eine robuste Beerenhaut, der sie den Namen verdankt – und die braucht sie auch im sonnendurchfluteten Sizilien. Rosario Amato versteht es sehr gut, den richtigen, frühen Lesezeitpunkt zu finden. Sein Grillo ist semiaromatisch und trocken, ideal für heiße Sommertage.

Im Delikatessen-Sektor gibt es einen Trend, an dem man aktuell nicht vorbei kann: Pistazien. Zum Glück können wir mit Franco Cesaro einen Neuzugang im Sortiment vermelden, der die verführerischste Pistaziencreme aus sizilianischen Pistazien produziert, ohne Konservierungsstoffe. Sie eignet sich als eleganter, schmelzender Aufstrich zu Brot oder zu einem Cornetto – ein Lichtblick auf jedem Frühstückstisch.

Ein anderer Trend legt sich eher zeitlos über die Jahre. Bestes Olivenöl bildet seit eh und je die Grundlage der italienischen Küche. Das Olivastro von Quattrociochi aus Latium bringt eine elegante Harmonie aus Schärfe, Frucht und Bitterstoffen. Es wird reinsortig aus Itrana produziert und bekam zum wiederholten Mal die Höchstbewertung von 100 Punkten im führenden Olivenöl-Guide Flos Olei. Für alle, die wirklich gut essen wollen, führt an diesem Öl kein Weg vorbei.

VIELE WEITERE ENTDECKUNGEN AUS ITALIEN AUF WEINCO.AT/ITALIEN

Art. Nr. 50007609

Olivastro Olio Extra Vergine di Oliva 0.5 l Quattrociocchi

Pistazien sind eine Spezialität von Selezione di Franco. Neben zerkleinerten sizilianischen Pistazien und Pistazienpesto gehört zu Francos Sortiment auch die beste Pistaziencreme, die wir bisher probiert haben – frei von Konservierungsstoffen und hinsichtlich Süße und Cremigkeit exzellent abgestimmt. Auch nach der Verkostung haben wir einander wiederholt dabei ertappt, den verführerischen Aufstrich ganz ohne Brot direkt aus dem Glas zu naschen.

Das mehrfach preisgekrönte Olivastro ist ein reinsortiges Bio-Olivenöl aus der mittelitalienischen Olivensorte Itrana. Es leuchtet goldgelb mit grünen Reflexen und duftet intensiv nach grünen Oliven, Artischocken, grünen Tomaten und Äpfeln. Am Gaumen zeigt es eine exquisite Balance von Bitterkeit und Schärfe, Töne von grünen Mandeln, Marzipan und grünem Gras. So harmoniert es vorzüglich mit rotem und weißem Fleisch, Pastagerichten und gegrilltem Gemüse.

Art. Nr. 50009798 SIZILIEN
150 g Selezione di Franco 8 99 1 Kilo Preis: 59,93
Pistaziencreme
7
LATIUM
24 99 1 Liter Preis: 49,98 FLOS OLEI
100

WEINGUT DES MONATS – CANTINE BORGA

UNWIDERSTEHLICHER TRINKFLUSS AUS DEM VENETO

Lebhaft und fruchtbetont bringen die Weine der Cantine Borga die Vorfreude auf den Sommer ins Glas. Unkompliziert, aber nicht banal. Bunt, aber nicht schrill. So lässt sich der erfrischende Stil des Hauses beschreiben, den das engagierte Familien-Quartett – drei Cousins und eine Cousine – unlängst neu erfunden hat. Martino, Caterina, Antonio und Riccardo Borga führen ihr Weingut im Veneto gemeinsam und in einem gelungenen Zusammenspiel von Tradition und Modernität. In der fruchtbaren Ebene von Chiarano befinden sich ihre Weingärten nur sechs Meter über dem Meeresspiegel, etwa 30 Kilometer beträgt die Entfernung zur Adria. In diesem milden Klima gedeihen die Glera-Trauben für feinfruchtigen Prosecco genauso

ITALIEN

Prosecco Treviso

Extra Dry 2023

Cantine Borga

Extra Dry ist immer noch die beliebteste Dosage für Prosecco. Ein exzellentes Beispiel der Kategorie gibt jener der Cantine Borga ab, der mit intensiver, saftiger Pfirsichfrucht und Zitrusnoten auf sich aufmerksam macht und am Gaumen mit Süße und Kraft verführt. Der aromatische Klassiker mit dem reichhaltigen Mousseux ist außerdem ein hervorragender Speisenbegleiter.

wie Pinot Grigio, Merlot und Cabernet prächtig, aber auch die regionale Sorte Manzoni Bianco hat zentrale Bedeutung. Manzoni Bianco entpuppt sich als Hauptbestandteil des Aushängeschilds der Cantine Borga: Emma Bianco, ein intensiv duftender Weißwein, der sehr aromatisch, vollmundig und erfrischend ganz den Geschmack der Zeit trifft. Beim Prosecco spielt die zarte Restsüße des Treviso Extra Dry sanft am Gaumen und der florale Rosé Brut erhält seine Himbeernoten zweifellos von den 15 Prozent Pinot Nero, die die Sorte Glera hier ergänzen. Trinkfluss und Saftigkeit stehen auch bei den Rotweinen im Zentrum. Unweit des Weinguts führen die Borgas eine klassische Osteria, in der man ihre Weine mit venezianischen Klassikern genießen kann.

ITALIENPROSECCO DOC

Prosecco Brut Rosé 2023 Cantine Borga

Floral und lebendig, mit süßer Apfelund Himbeerfrucht sowie zarten Kräuternoten, ist der Prosecco Brut Rosé von Cantine Borga ein harmonischer, runder Schaumwein voller Energie. Das Winzer:innen-Quartett empfiehlt, den Rosé aus 85 Prozent Glera und 15 Prozent Pino Nero aus sanfter Pressung zu Pizza, Fisch oder Meeresfrüchten zu genießen.

ITALIENDELLE VENEZIE DOC

Pinot Grigio Delle Venezie 2023

Cantine Borga

Der Pinot Grigio der Cantine Borga ist ungemein süffig und ein Musterbeispiel seiner Rebsorte: balanciert, mit Zitrusnoten, Verbene und Zitronengras, straffer Säure und saftigem Körper. Die Weinberge für diesen stolzen Venezianer liegen nur 6 Meter über dem Meer und die Reben wurzeln inmitten von Nussbäumen und Pappelhainen in Sand und Lehm. Das Etikett zeigt den Urgroßvater des vierköpfigen Winzer:innen-Teams, auch er ein stolzer Venezianer.

Art. Nr. 50009843.2023 Art. Nr. 50009842.2023 11 99 1 Liter Preis: 15,99
PROSECCO DOC
Art. Nr. 50009582.2023
-20 % 8 79 10 99 1 Liter Preis: 11,72 749 8 99 1 Liter Preis: 9,99 5 + 1 GRATIS -16 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE
8
Riccardo, Caterina, Martino und Antonio Borga

CATERINA BORGA IM INTERVIEW MIT DANIELA DEJNEGA

Das Weingut Cantine Borga befindet sich in Chiarano in der Provinz Treviso. Bitte erzählen Sie uns etwas über dieses spezielle Herkunftsgebiet.

Caterina Borga: Unsere 34 Hektar Weinberge liegen in der Ebene der Gemeinde Chiarano, sechs Meter über dem Meeresspiegel. Die Böden sind eine Mischung aus Sand, Lehm und Schluff, unsere Lagen sind durch Gruppen von Nussbäumen und Pappeln gekennzeichnet. Das Gebiet ist fruchtbar und üppig grün, dank des Flusses Piave und seiner Zuflüsse, die uns reichlich mit Wasser und Nährstoffen versorgen. Der Fluss Livenza durchquert unser Land und wir sind von Wäldern umgeben. Das Meer liegt nur 30 Kilometer von unseren Weinbergen entfernt. Es mildert die Tages- und Nachttemperaturen, vor allem im Frühjahr – so sinkt die Gefahr von Spätfrost. Außerdem bringen die feuchten Luftströme, die vom Meer aufsteigen, Regenfälle und Gewitter, die Dürre verhindern.

„Wir machen zeitgenössische Weine –lebendig, fruchtig und sehr trinkfreudig mit einem internationalen modernen Touch; nicht zu alkoholreich und mit perfekter Balance zwischen Frische und Rundheit.“

Weingärten bewirtschaftet die Familie Borga seit 1940. Heute führen vier Cousins gemeinsam das Weingut. Wie entstand diese Zusammenarbeit und wie ist die Arbeit aufgeteilt?

Ein Sprichwort sagt: Aller guten Dinge sind vier… Vier Elemente, vier Jahreszeiten, vier Himmelsrichtungen, vier Beatles. Wir sind vier Cousins und Cousinen, geboren zwischen 1978 und 1990, und wir alle haben zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt und mit unterschiedlichen Aufgaben in der Firma angefangen. Ich bin die Verkaufsleiterin, ich bin definitiv ein Morgenmensch und sehr kreativ. Martino, der Älteste, ist für die Logistik verantwortlich und fühlt sich auf seinem Truck am wohlsten. Antonio leitet die Produktion und agiert wie ein Filmregisseur. Riccardo, der Jüngste, kümmert sich um die Weinberge und hat eine große Leidenschaft für die Natur.

Das Portfolio umfasst Weißweine, Rotweine und Prosecco. Was kennzeichnet den Borga-Stil? Wie heben sich Ihre Weine vom Durchschnitt im Veneto ab?

Wir machen zeitgenössische Weine – lebendig, fruchtig und sehr trinkfreudig mit einem internationalen modernen Touch; nicht zu alkoholreich und mit perfekter Balance zwischen Frische und Rundheit. Von internationalen Favoriten wie Sauvignon Blanc und Prosecco bis hin zu einheimischen Kultrebsorten wie Manzoni Bianco und Raboso stecken wir nicht nur unser Fachwissen, sondern auch unsere Emotionen in jedes Glas. Die Böden unserer 34 Hektar Weingärten haben wir revitalisiert, wobei wir den spezifischen Anforderungen jeder einzelnen Parzelle große Aufmerksamkeit widmen. Wir arbeiten zertifiziert nachhaltig. Nach der Ernte werden die Trauben in den Keller gebracht, entrappt und sanft gepresst. Der Most wird mit Reinzuchthefen versetzt und bei kontrollierter Temperatur zur Gärung gebracht. Die Weiß- und Rotweine der Basislinie reifen in Stahl- oder Betontanks, die Premiumweine dagegen im Eichenfass oder Tonneau. Die direkte Vergärung bei den Schaumweinen ermöglicht es, die Primäraromen zu verstärken und die Haltbarkeit zu verlängern.

Pinot Grigio aus dem Veneto ist ein süffiger Klassiker. Wie sollte ein idealer Pinot Grigio Ihrer Meinung nach schmecken und zu welchem Essen passt er besonders gut?

Ein idealer Pinot Grigio sollte sehr leicht und trinkig sein, er sollte einen Frische-Kick haben und mit knackig-fruchtigem Aroma – Apfel, Pfirsich und Zitronenzesten – in der Nase und mit leicht kräuterigen und mineralischen Noten am Gaumen faszinieren. Er sollte Vollmundigkeit, ein gutes Gleichgewicht zwischen Frucht und Säure mit einem kleinen Hauch von Salzigkeit besitzen. Pinot Grigio sollte Sie an den Beginn eines sommerlichen Grillabends erinnern – der Wein wird ausgetrunken und auf das Wasser wird vergessen. Er passt auch gut zu kräftigen Cold Cuts, zu rohem Fisch oder zu traditionellen venezianischen Gerichten wie Frittura und Baccalà mantecato. Eine gute Wahl können auch geröstete, würzige Melanzani mit Hummus sein.

Die Etiketten der Weine springen sofort ins Auge. Was oder wen stellen sie dar? Wer sind beispielsweise Emma und Caterina?

Unsere neu gestalteten Etiketten sind durch die Gegenüberstellung zweier Konzepte inspiriert: Die lange Erfahrung der Familie mit dem Weinbau in Venetien trifft auf unseren unerschrockenen Enthusiasmus, Borga an die Spitze der modernen Weinherstellung zu bringen. Die auffälligen Etiketten kombinieren alte Familienfotos von Szenen und Gegenständen mit leuchtenden Farbtupfern. Schwarz-Weiß wird durch Farbe ergänzt, Altes trifft auf Neues – und unsere Familienerinnerungen werden zum Leben erweckt, um sie mit der Welt zu teilen! Die Auswahl WOW (Women of wine) ist eine Hommage an die Frauen unserer Familie: drei Weine, drei Frauen, drei Geschichten, drei Generationen. Emma ist unsere alte, elegante Tante mit ausgeprägt weiblichem Charakter, und wie der Wein verzaubert sie durch ihren betörenden Duft. Emma heißt auch die Tochter von Martino. Caterina ist meiner Großmutter, aber auch mir selbst gewidmet. Sie ist vital, kreativ und unverblümt.

ITALIENVENEZIA DOC

Merlot

Venezia 2023

Cantine Borga

Ein halbes Jahr wird der reinsortige Merlot der Cantine Borga in Zementtanks ausgebaut. Das kommt seiner Harmonie zugute und bewahrt gleichzeitig die intensiven, fast konzentrierten Fruchtaromen von Waldbeeren, Pflaumen, Feigen und Kirschen. Am Gaumen sorgen Saftigkeit und feines Tannin für Trinkfluss und Zugänglichkeit.

Emma ist das Aushängeschild der vier Cousins und Cousinen der Cantine Borga: eine fleischige Cuvée aus Manzoni Bianco und Traminer, die mit ihrem intensiven Duft nach reifen Tropenfrüchten und Blüten noch vor dem ersten Schluck bezaubert. 18 Monate in Fässern und Tonneaus verleihen dem Manzoni Bianco Balance und Cremigkeit, während der Traminer im Stahltank ausgebaut wird, um seine Frische zu bewahren. Das Beste aus beiden Welten also.

Welche Pläne gibt es für die Zukunft? In welche Richtung soll sich das Weingut entwickeln?

Ich denke, dass wir in den kommenden Jahren vor allem den Export steigern können. Unser Ziel ist es, gute und erschwingliche Weine anzubieten, wobei wir ständig an der Qualität arbeiten und uns am Geschmack neuer Konsument:innen orientieren. Auch neue Projekte sind in Arbeit, ein neuer flaschenvergorener Schaumwein auf Basis einer einheimischen Sorte sowie ein Dessertwein. Mehr kann ich im Moment noch nicht verraten. Seit 2021 betreiben wir ein typisches Restaurant namens Osteria Borga in einem schönen Landhaus in der Nähe des Weinguts, inmitten der Landschaft von Treviso. Unser neues Zuhause „The Winehouse“ wird ab Dezember 2024 Gäste empfangen –eine neue, moderne Weinkellerei, in der Sie unsere Geschichte kennenlernen, unsere Weinberge besuchen und unsere fröhlichen Weine probieren können.

DAS GESAMTE INTERVIEW SOWIE DAS KOMPLETTE SORTIMENT VON CANTINE BORGA FINDEN SIE AUF WEINCO.AT/WEINGUTDESMONATS

ITALIENTREVENEZIE IGT

Cantine Borga

Wer Weine liebt, die vor Beeren- und Vanillenoten nur so strotzen und dennoch genug Frische mitbringen, um Trinkfreude an die oberste Stelle zu setzen, findet mit dem Caterina vielleicht einen neuen Favoriten. Der lebendige Beerencocktail ist von Kirschen, Granatapfelkernen, Zimt, Leder und Tabak ummalt und erhält von einem angenehmen Tanninrückgrat Unterstützung. Die Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Refosco wurde für 18 Monate in Eichenfässern gereift.

7 99 1 Liter Preis: 10,65 16 99 1 Liter Preis: 22,65
Art. Nr. 50009581.2023
Art. Nr. 50009844.2021
Caterina Rosso Trevenzie 2021 Caterina Borga Art. Nr. 50009583.2022 ITALIEN - TREVENEZIE IGT Emma Bianco Trevenezie 2022 Cantine Borga
12
1 Liter Preis: 17,32 -23 % 9
99 1699

AUS DEM KREMSTAL

Würziger Grüner Veltliner und feinfruchtiger Riesling sind Martin Nigls große Spezialitäten. Wer seine Weine probiert, taucht tief in den vielfältigen Geschmack des Kremstals ein. Das enge Tal entlang des Flusses Krems zählt zu den kühleren Weinbaugebieten Österreichs und steht für terroirgeprägte Weißweine, die in der Nähe der Stadt Krems durch die vorherrschenden Lössböden etwas stoffiger ausfallen, im nördlichen Senftenberg hingegen sehr mineralisch, frisch und straff sind, da dort die Kühle des Waldviertels stärkeren Einfluss hat und die kargen Böden von kristallinen Gesteinen wie Paragneis und Glimmerschiefer geprägt sind. Unter diesen optimalen Voraussetzungen hat sich Martin Nigl, der sein Weingut 1985 gründete, fest im Kreis der besten Weißweinwinzer Österreichs etabliert. Tatkräftig unterstützt wird er heute von seinem Sohn Martin Junior. Die Veltliner-Begabung des Winzer-Duos wird schon beim früh anzutrinkenden Grünen Veltliner Freiheit erkennbar, der im brandneuen Jahrgang 2023 mit herzhafter Frucht

und viel Kräuterwürze glänzt. Ein besonderes Paradebeispiel mit großer Aromentiefe und feiner Cremigkeit ist aber der Grüne Veltliner von der südlich ausgerichteten Ried Zwetl, einer Ersten Lage der Österreichischen Traditionsweingüter in Rehberg. Hier herrschen im Untergrund Paragneis und Amphibolit vor, darüber befindet sich eine dicke Auflage von Kies, Lehm und Löss. Die Komplexität des Bodens kommt im individuellen und finessenreichen Stil dieses einladenden Weines herrlich zum Ausdruck. Ein großer Klassiker der Nigls ist auch der Riesling Piri, der sich durch Zugänglichkeit und saftige, jedoch elegante Frucht auszeichnet. Und dass gelungener Sauvignon Blanc nicht zwangsweise aus der Steiermark kommen muss, beweist Martin Nigl schon seit vielen Jahren, denn mit viel Fruchtschmelz und reifer tropischer Aromatik sorgt sein Sauvignon immer wieder für ein köstliches Erlebnis am Gaumen. Darüberhinaus führt Familie Nigl in Senftenberg ein 2-Hauben-Restaurant und ein modernes Weinhotel, welches als wahre Bereicherung für das Kremstal gilt.

ÖSTERREICHNIEDERÖSTERREICH

Grüner Veltliner Freiheit 2023

Nigl

Dieser Grüne Veltliner ist für den unmittelbaren Genuss geschaffen, duftet frisch und einladend nach gelbem Apfel und besticht durch Lebendigkeit, feine Gewürznoten und Mineralität. Seinem Namen entsprechend entfaltet er sein Potenzial am besten mit guter Gesellschaft.

Eine spannende Antithese zum südsteirischen Sauvignon-Stil liefert Martin Nigl mit diesem mundfüllenden, saftigen Sauvignon Blanc, der mit reifen Fruchtnoten aufwartet: Schmelzige Mandarinen- und Mangonoten vereinen sich elegant und extraktsüß am Gaumen.

Art. Nr. 50009097.2022

ÖSTERREICH - KREMSTAL DAC

Grüner Veltliner Ried Zwetl 1 ÖTW Erste Lage 2022 Nigl

Grüner bis roter Apfel mit einnehmend präziser Reife, Zitronen und etwas Zitronengras sind die prägenden Aromen für diesen hochwertigen Veltliner aus Erster Lage. Die pikante Säure und zarte Cremigkeit bieten dafür einen exzellenten Rahmen. Verspielt, finessenreich und lebendig, ist der Grüne Veltliner Ried Zwetl ein Musterbeispiel für den einladenden, feingliedrigen Stil von Martin Nigl. Mit viel Wissen und Geschick holt er das Beste aus der einzigartigen Riede in Rehberg, die aus einem Amphibolit-Sockel mit einer etwa ein Meter dicken Lössauflage besteht. Die Verbindung aus der kühlen Mineralik des Untergrundes und der Stoffigkeit des Lössbodens schlägt sich in der Komplexität des Weins deutlich nieder.

93

ÖSTERREICHKREMSTAL DAC

Riesling Piri 2022

Nigl

Der Riesling Piri duftet nach Minze und weißem Pfeffer, dahinter kommen reife Weingartenpfirsiche und eine zarte Holunderblütennote hervor. Die feine Säure ist gut in die saftige Frucht eingebettet und macht den Wein so zugänglich und angenehm zu trinken.

99

WEINGUT NIGL
WEISSWEINE
VIELSCHICHTIGE
Art. Nr. 60389589.2023
13
1 Liter Preis: 18,65 21
1 Liter Preis: 29,32 Art. Nr. 60389592.2022
99
FALSTAFF 93 JAMES SUCKLING 94 -20 % 19 99 24 99 1 Liter Preis: 26,65 JAMES SUCKLING
Ried Zwetl
Martin Nigl mit Sohn Martin Junior
20 99 1 Liter Preis: 27,99 Art. Nr. 60389610.2022
ÖSTERREICHNIEDERÖSTERREICH Sauvignon Blanc 2022 Nigl FALSTAFF 91 10

VIEVINUM 2024

INTERNATIONALES WEINFESTIVAL IN DER WIENER HOFBURG

A lle zwei Jahre bildet die VieVinum die große internationale Bühne für das Weinland Österreich. Sie ist Treffpunkt für Gastronomie, Weinhandel und Weinfachleute und wird vielfach als schönste Weinmesse der Welt bezeichnet. Eine zentrale Netzwerk-Veranstaltung der Weinbranche, bei der die besten Winzerinnen und Winzer Österreichs präsent sind. Zudem wird das Scheinwerferlicht auf die Nachwuchstalente des Mentoring-Programms der VieVinum gerichtet. F ür vertiefendes Weinwissen meldet man sich bei den hochkarätig besetzten Fachvorträgen und kommentierten Verkostungen der School of W ine an. Besondere Aufmerksamkeit wird außerdem Griechenland als diesjährigem Gastland zuteil.

25.–27. MAI | HOFBURG WIEN

VIEVINUM 2024

09:00–18:00 Uhr für Fachpublikum & Presse 13:00–18:00 Uhr für Messebesucher:innen

EXKLUSIVE MASTERCLASSES

PRÄSENTIERT VON WEIN & CO

I m Rahmen der VieVinum 2024 wird W EIN & CO zwei exklusive Masterclasses a nbieten. Mit Moderation von Willi Klinger w ird tiefer in die Thematiken B urgund und B runello di Montalcino eingetaucht:

S ie lieben Pinot Noir, am liebsten aus Burgund a ber Sie verzweifeln an den Preisen? Kein Grund zur Panik, denn es gibt Alternativen zu den großen N amen. Diese entstehen vor allem beim Generationenwechsel in Betrieben mit guten Lagen, deren Weine bisher an den Handel geliefert wurden u nd d ie Weine nun selbst abgefüllt werden. In diesen Fällen kann man noch bekannte Villages-Appellationen o der Premiers Crus zu vernünftigen P reisen ergattern.

I n den 90er Jahren glaubten viele, der Brunello d i Montalcino sei e in überkommenes Relikt, dem die Supertuscans den Rang ablaufen. 30 Jahre später ist der Brunello wieder ganz oben in der italienischen Weinhierarchie. D ie Verkostung zeigt bei allen Unterschieden der jeweiligen Lagen und individuellen Handschriften der Winzer:innen die stilbildende Aromatik und Vielschichtigkeit der Rebsorte Sangiovese in ihrer Hochburg.

D as Wein-Line-Up zu den beiden Masterclasses finden Sie auf weinco.at/events

Tickets für die beiden Masterclasses erhalten Sie auf weinco.at/events

Achtung! Für die Teilnahme an der Masterclass ist ein gültiges VieVinum 2024 Ticket vorausgesetzt.

EVENTKALENDER MAI

Wer in das Thema Genuss aus Italien tiefer vordringen möchte und hierbei herausfinden will, was den italienischen Wein so einzigartig macht, ist mit den WEIN & CO Events im Mai bestens beraten. Vom prickelnden Prosecco ABC , über rebsortenspezifische Themenverkostungen , bis hin zu kostenlosen Events , wird das Wein- und

& CO ABC

ABC 13:00 Uhr | Wien Schottentor

TAG DER OFFENEN WEINE ab 11:00 Uhr | Wien Muthgasse

SANGIOVESE TRIFFT NEBBIOLO 19:30 Uhr | Vösendorf SCS

Kulinarikzentrum Italien in allen Facetten zelebriert. Als absolutes Highlight gilt hier das WINE & DANCE , welches in gewohnt ungezwungener Atmosphäre und mit besonderem Augenmerk auf italienische Spezialitäten den Wiener Volksgarten zur Genussarea verwandeln wird. Freund:innen mediterraner Weine kommen voll auf ihre Kosten!

THEMENVERKOSTUNG

CANTINE BORGA

WINE

ITALIEN IM FOKUS EVENT-HIGHLIGHTS
VIEVINUM, WINE & DANCE UND
IM MAI
*Die VinoCard erhalten Sie kostenlos in allen WEIN & CO Filialen und auf weinco.at/vinocard WEINGUT ZU GAST
| Wien Naschmarkt
14:00–19:00 Uhr
DANCE ab 15:00 Uhr | Wien Clubdiskothek Volksgarten Im Anschluss wird im Volksgarten bei normalem Betrieb weitergefeiert. Hierfür ist kein weiteres Eintrittsticket erforderlich. TEILNAHME KOSTENLOS € 4900 STATT € 55 00 MIT VINOCARD* FR. 17. MAI
€ 6500 STATT € 75 00 MIT VINOCARD* MI. 8. MAI SA. 18. MAI
&
THEMENVERKOSTUNG
MASTERCLASS MIT WILLI KLINGER BRUNELLO VINTAGE 2019 14:15–15:30 Uhr MASTERCLASS MIT WILLI KLINGER BEST OF VALUE BURGUNDY 14:45–16:00 Uhr € 3000 € 3000
ITALIEN 19:00 Uhr | Wien Stephansplatz € 5500 STATT € 65 00 MIT VINOCARD* MO. 13. MAI
SCHAUMWEIN
TEILNAHME KOSTENLOS MI. 8. MAI MO. 27. MAI SA. 25. MAI WEIN
€ 4500 STATT € 50 00 MIT VINOCARD* SO. 5. MAI Tickets und weitere Informationen in allen WEIN
CO Filialen und
PROSECCO
&
auf weinco.at/events
EVENT TIPP
€ 10 00 RABATT MIT DEM CODE VV24WEINCO TAGESTICKET
7500
©Eva Kelety
11
VIEVINUM.AT/TICKETS
Preise und Aktionen gültig von 02.05. bis 28.05.2024. Alle in dieser Zeitung angegebenen Preise verstehen sich in Euro inklusive aller Steuern. Bei einer Lieferung außerhalb Österreichs kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen. Angebot freibleibend. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Subskriptionen, Ikonen sowie bereits aktionierte Waren sind von jeglichen Rabatten ausgenommen. Es gelten die AGB von WEIN & CO. Ab einem Einkauf von 12 Flaschen Ihrer Wahl erhalten Sie 5 % Mengenrabatt, nur gültig auf Weine und Schaumweine ab 0,35 Liter. Ausgenommen Aktionen, Ikonen, Sets, Subskriptionen, Pre-Sales, Spirituosen, Delikatessen und Bier. Premiumzustellung innerhalb eines bestimmten Zeitfensters ab € 8,–. Ab einem Einkauf von € 250,– gratis Premiumversand für VinoCard-Kund:innen. Premiumversand nur innerhalb Österreichs verfügbar! Aktionspreise gelten nicht für Konsumationen in den Bars. Aufpreis von € 15,– beim Genuss einer Flasche Wein aus dem Shop, inkl. einer Flasche Vöslauer 0,75 l. Nachtweinkauf nur in den Barfilialen möglich. Konzept, Entwicklung und Gestaltung: agentur werbereich GmbH – www.werbereich.at; Grafik, Umsetzung und Produktion: WEIN & CO, Texte: WEIN & CO, Fotos: WEIN & CO, Stefan Feichtinger, Produzenten | Medieninhaber, Verlagsort, Redaktion: WEIN & CO GesmbH, Hans Dujsik-Allee 7/Top 25, 2334 Vösendorf-Süd Hersteller: Walstead Leykam Druck GmbH & Co KG | Herstellungsort: St. Pölten FRANKREICHCÔTES DE GASCOGNE IGP Sauvignon
Côtes de Gascogne 2023 Plaimont -20 % 7 19 8 99 1 Liter Preis: 9,59 Art. Nr. 50007031.2023 FRANKREICHCÔTES DE PROVENCE AOC Rosé Original Côtes de Provence 2023 Mas de Cadenet 12 99 17 99 1 Liter Preis: 17,32 Art. Nr. 50008411.2023
ÖSTERREICHBURGENLAND Utopia 2019 Ernst Triebaumer -22 % 20 99 26 99 1 Liter Preis: 27,99 Art. Nr. 50008433.2019 ÖSTERREICHKAMPTAL DAC Riesling Herzstück Kamptal 2023 Allram 13 99 16 99 1 Liter Preis: 18,65 Art. Nr. 50008798.2023 ÖSTERREICHBURGENLAND Mordor 2021 Erich Scheiblhofer 15 99 19 99 1 Liter Preis: 21,32 Art. Nr. 63431046.2021 FALSTAFF 93 ÖSTERREICHSÜDSTEIERMARK DAC Gelber Muskateller Mitzi Südsteiermark 2023 Gross & Gross 10 99 13 99 1 Liter Preis: 14,65 Art. Nr. 50006851.2023 SPANIENJUMILLA DOP Time Waits For No One Red Skull Jumilla 2022 Finca Bacara 8 49 16 99 1 Liter Preis: 11,32 Art. Nr. 50001830.2022 A LA CARTE 94 ÖSTERREICHWACHAU DAC Grüner Veltliner vom Gneis Federspiel 2023 Domäne Wachau -20 % 7 99 9 99 1 Liter Preis: 10,65 Art. Nr. 50001593.2023 ÖSTERREICHWAGRAM DAC Roter Veltliner Ruppersthal 2022 Josef Fritz 12 74 16 99 1 Liter Preis: 16,99 Art. Nr. 50008176.2022 Art. Nr. 50007751.2022 SPANIENCAVA DO Cava Brut Chic Barcelona 6 66 9 99 1 Liter Preis: 8,88 Art. Nr. 63542255 ÖSTERREICHBURGENLAND
am Neusiedlersee 2020 Prieler 11 19 13 99 1 Liter Preis: 14,92 Art. Nr. 64918718.2020 ÖSTERREICHNIEDERÖSTERREICH Gelber
„Die flotte Biene“ 2023 The Wineimals 749 8 99 1 Liter Preis: 9,99 Art. Nr. 50007494.2023 VIELE WEITERE AKTUELLE AKTIONEN AUF WEINCO.AT/AKTIONEN -33 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE -25 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE -16 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE -20 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE ÖSTERREICHSÜDSTEIERMARK DAC Welschriesling Schauerstoff Südsteiermark 2023 Schauer 7 19 8 99 1 Liter Preis: 9,59 Art. Nr. 50008256.2023 -20 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE -20 % IM 6 er -SET 4 + 2 GRATIS 5 + 1 GRATIS -25 % IM 6 er -SET ÖSTERREICHNIEDERÖSTERREICH Zweigelt Trink & Freudig 2022 Markowitsch 7 08 8 49 1 Liter Preis: 9,44 -16 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE 5 + 1 GRATIS FALSTAFF 91 -21 % -17 % -27 % -50 % -20 % -20 % IM 6 er -SET
Blanc
TOP-AKTIONEN IM MAI
Blaufränkisch Johanneshöhe Oggau
Muskateller

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.