Weinblick Juli 2025 | 2

Page 1


ÖSTERREICH – SÜDSTEIERMARK DAC

Chardonnay 375 Jahre Jubiläumswein 2023

Erwin Sabathi 39 99

1

Preise und Aktionen gültig vom 15.07. bis zum 14.08.2025

In Italien herrscht prickelnde Hochspannung. Neben Prosecco, Franciacorta und Lambrusco erstrahlen Trentodoc und Alta Langa als neue Stars am Schaumweinhimmel.

Patrizia und Erwin Sabathi feiern mit zwei außer gewöhnlichen Weinen das 375-jährige Jubiläum. Die Essenz des Pössnitzbergs als Sauvignon Blanc und Chardonnay.

ITALIENS SCHAUMWEINE

IM LAND DER BOLLICINE

Text: Daniela Dejnega

Ganz Italien ist verrückt nach „bollicine“, den feinen Bläschen im Glas. Und das beschränkt sich keineswegs auf Prosecco – im Gegenteil: Die Vielfalt an Herkünften und Stilen beim italienischen Schaumwein ist gewaltig. Ganz besonders erfreut die qualitative Entwicklung in den Regionen Trentino, Venetien, Piemont, Lombardei und Emilia -Romagna

P rosecco – immer noch ein Muss!

P rosecco ist bei Deutschsprachigen so beliebt, dass sein Name nach wie vor gern als Synonym für jeden prickelnden Wein verwendet wird. Das ist für informierte Schaumweinfans natürlich ein No-Go, denn sie wissen, dass Prosecco ausschließlich aus Norditalien (Venetien und Friaul-JulischVenetien) stammt und aus der dort heimischen Rebsorte Glera gekeltert wird. Prosecco steht für Leichtigkeit, feine Frucht und vergnügliche Frische. Diesen unkomplizierten Charakter verdankt er der Herstellung im Tankgärverfahren nach der Méthode Charmat. Bei dieser, in Italien „Metodo Martinotti“ genannten Methode, findet die zweite Gärung in einem Drucktank statt und schon nach wenigen Monaten kommt der Prosecco auf den Markt. So bleibt die Primärfrucht im fein prickelnden Prosecco erhalten. Die höchste Qualität kommt aus seinem historischen Kerngebiet: Conegliano Valdobbiadene DOCG. Hier keltert das Haus Nino Franco feinsten Prosecco Superiore Brut , ein Spumante von beispielhafter Eleganz. Ca’ di Rajos Prosecco Spago hingegen ist ein Frizzante, da er etwas weniger Druck in die Flasche bringt; angesichts seiner zarteren Perlage wird er ganz traditionell mit Korken und Schnur verschlossen.

Trentodoc – Metodo Classico mit alpiner Frische

Z u den beliebtesten Bollicine Italiens zählen auch die Schaumweine aus dem Trentino, die „Trentodoc“ heißen und hierzulande noch als Insider-Tipp gelten dürfen. Wie Champagner und Franciacorta entsteht auch Trentodoc ausschließlich durch Klassische Flaschengärung. Seine Identi -

tät erhält er durch die besondere Höhenlage der Weingärten in der von den Dolomiten geprägten Landschaft. Bis auf 800 Meter reichen die Weinhänge hinauf. Chardonnay und Pinot Nero sind die wichtigsten Sorten, lediglich Pinot Bianco und Meunier sind ebenfalls zugelassen. Ausprägte Frische, ein kühler Charakter und aromatische Klarheit zeichnen einen Trentodoc aus. Er verbringt mindestens 15 Monate auf der Hefe, ein Millesimato mindestens 24 Monate. Einer der Qualitätspioniere des Trentodoc ist Pisoni, ein Familienunternehmen, das 1852 als Grappa-Destillerie gegründet wurde und sich bereits seit den 1970er-Jahren auch flaschenvergorenen Schaumweinen widmet. In dem kühlen, in den Fels gehauenen Keller werden die Flaschen bis heute händisch gerüttelt. Pisonis gering dosierter Blanc de Blanc Brut ist ein mustergültiger Trentodoc von 100 Prozent Chardonnay.

A lta Langa – Geheimtipp aus dem Piemont

D as Piemont zieht neuerdings auch in Sachen Schaumwein alle Register. Die junge Alta Langa DOCG (seit 2011) setzt voll und ganz auf Hochwertigkeit, ihre Regeln sind teilweise strenger als jene der Champagne. Erlaubte Sorten sind Chardonnay und Pinot Nero, jeder Alta Langa ist ein Millesimato, also ein Jahrgangsschaumwein, Handlese ist Pflicht und die Mindestlagerzeit auf der Hefe vor dem Degorgement beträgt sage und schreibe 30 Monate. Im Piemont, wo der Einfluss Frankreichs immer spürbar war, wurde im frühen 19. Jahrhundert übrigens der allererste Metodo Classico Italiens hergestellt und um 1850 begann man rund um den Ort Canelli Pinot Noir auszupflanzen. Derzeit beschränkt sich die Rebfläche für Alta Langa auf etwa 450 Hektar in den Hügeln der Provinzen Alessandria , Asti und Cuneo, in den kommenden Jahren soll sie auf 600 Hektar anwachsen. In Italien selbst sind die „Alte Bollicine Piemontesi“ bereits ungeheuer beliebt, so schafft es nur ein kleiner Teil in den Export, doch die internationale Nachfrage boomt. Alta Langa DOCG steht für Struktur, Cremigkeit und Lagerpotenzial. San Silvestros durch Frische gekennzeichneter Alta Langa Albare’ im Stil „Zero Dosage“ bringt die Kühle der höheren Lagen im Piemont wunderbar zum Ausdruck.

Prosecco Frizzante Tappo Spago

Ca’ di Rajo

„Tappo Spago“ ist die italienische Bezeichnung für die Methode, Proseccoflaschen mit Korken und Schnur zu verschließen. Sie dient der Kennzeichnung von Schaumweinen mit zarterer Perlage. Der Inhalt der Flasche ist daher frisch, saftig und fein mit zartprickelnden Perlen. Fruchtbetont und erfrischend – ein Prosecco für viele Gelegenheiten.

749 8 99

1 Liter Preis: 9,99

Trentodoc Brut Blanc de Blanc Pisoni

Über 18 Monate reift der sortenreine Schaumwein aus Chardonnay in der Flasche auf der Hefe. Nach händischer Rüttelung wird er degorgiert und mit einer sanften Dosage von 5 g/l abgefüllt. Die angenehm runde und weinige Perlage unterstreicht seine kühle Stilistik. Feine Frucht mit zartem Zitrustouch ist mit angenehmer Frische eng verwoben.

21 99 24 99

1 Liter Preis: 29,32

ITALIEN –ALTA LANGA DOC

Alta Langa Albare’ Dosaggio Zero 2021 San Silvestro

300

Ein außergewöhnlicher Schaumwein aus 80 % Chardonnay und 20 % Pinot Noir, der nach 30 Monaten auf der Feinhefe ohne Dosage abgefüllt wird. Kompakt, fokussiert und steinig einerseits, aber auch saftig und frisch, mit süßer Marillenfrucht andererseits, bringt er die kühlen höheren Lagen seiner piemontesischen Herkunft gut zur Geltung.

24 99 29 99

1 Liter Preis: 33,32

JAMES SUCKLING 92

ITALIEN –PROSECCO VALDOBBIADENE DOCG Prosecco Valdobbiadene Superiore Brut Nino Franco 17 99

1 Liter Preis: 23,99

€ 500 GESPART -16%

Art.

D ie Geschichte von Franciacorta als Schaumweinherkunft begann in den 1960er-Jahren, seit 1995 besitzt das Gebiet südlich des Lago d’Iseo den DOCG-Status. Heute genießt Franciacorta den Ruf, der edelste aller italienischen Schaumweine zu sein. Inspiriert von der Champagne geht es hier ausschließlich um die Klassische Flaschengärung (Metodo Classico) und zugelassen sind Chardonnay sowie Pinot Nero, die sich auf den kalkreichen Böden wohlfühlen. In geringem Ausmaß sind auch Pinot Bianco und die lokale Sorte Erbamat vorhanden. Das Reglement für die Herstellung ist streng: So beträgt die Mindestlagerzeit auf der Hefe 18 Monate, bei Jahrgangs-Franciacorta (Millesimato) sind es 30 Monate und eine Riserva braucht mindestens 60 Monate Flaschenreife. Dass Franciacorta keine Champagner-Kopie ist, sondern seine Eigenständigkeit gefunden hat, zeigte sich zuletzt immer deutlicher und gilt besonders für die Schaumweine der Geschwister Federico und Silvia Stefini , die 2012 ein über 300 Jahre altes Weingut übernahmen – „1701“ weist auf seine lange Geschichte hin. Von Anfang an arbeiteten die beiden biodynamisch und machten 1701 zum ersten Demeter-zertifizierten Betrieb der Franciacorta. Ihre Schaumweine erhalten grundsätzlich keine Dosage und stehen gebietstypisch für Komplexität, Struktur, elegante Hefigkeit.

L ambrusco – unterschätzt und überraschend

M it Lambrusco verbinden viele nur einfache, süße Perlweine, doch hinter der traditionsreichen Schaumweinherkunft in der Emilia-Romagna verbirgt sich deutlich mehr. Hinter Lambrusco stecken diverse lokale Lambrusco-Rebsorten – die drei wichtigsten sind: Sorbara, Grasparossa und Salamino. In der Regel wird Lambrusco nach dem Tankgärverfahren hergestellt und wird je nach erwünschtem Stil mit mehr oder weniger Restsüße ausgestattet; sein Alkoholgehalt ist immer moderat. Die Vielfalt reicht vom dunklen, tanninhaltigen Lambrusco Grasparossa di Castelvetro bis zum hellen, rosafarbenen Lambrusco di Sorbara, den seine knackige Säure und seine Leichtfüßigkeit prägen. Als fruchtigfrischer Rosé steht er derzeit hoch im Kurs und fällt besonders positiv auf, wenn er wie bei Paltrinieri im Stil eines Pet Nat nach der Metodo Ancestrale bereitet wird. Paltrinieris Radice Rosé steht für einen modernen, eigenständigen Zugang zu Lambrusco und ist ein fröhlicher und doch anspruchsvoller Vertreter mit herrlichem Trinkfluss.

ITALIEN –LAMBRUSCO DI SORBARA DOC

Lambrusco Radice Rosé 2024 Paltrinieri

Anstelle von Altherrencharme begrüßt uns hier Pet-Nat-Hipness, die sich in sauberer und frischer Pomelo-Grapefruit-Aromatik niederschlägt, ganz ohne Bitterkeit, dafür mit Kamillenblüten, Ingwer, Granatapfel und Salz. Hergestellt aus freifließendem und nur ganz sanft gepresstem Traubensaft, vergoren mit weingarteneigenen Hefen.

ITALIEN –SANGIOVESE ROSATO FORLÌ IGT

Condé Rosé Sangiovese 2024 14 99 17 99

1 Liter Preis: 19,99

ITALIEN –ROMAGNA SANGIOVESE PREDAPPIO DOC

Romagna Sangiovese Predappio 2022 20 99

VINOUS 92

1 Liter Preis: 27,99

Chiara Condello gehört zu jene jungen Winzer:innen, die nicht nur Weine machen, sondern Zeichen setzen. In der kleinen Appellation Predappio in der Emilia-Romagna arbeitet sie mit einer Konsequenz, die man schmeckt: biologisch, handgelesen, spontanvergoren, unfiltriert. Und dabei nie dogmatisch, sondern stets daran orientiert, was dem Boden, der Rebsorte und ihrem persönlichen Stil entspricht. Aufgewachsen auf dem Hof ihres Großvaters, zwischen Obstbäumen, Gemüsefeldern und Reben, entschied sich Chiara nach einem Managementstudium in Mailand gegen die klassische Karriere – und für fünf Hektar Weinberge. Die Böden: durchzogen von porösem, kalkhaltigem Sandstein, dessen Kargheit die Reben sehr fordert. Die Rebsorte: Sangiovese, mit einer Eleganz, wie man sie selbst in der Toskana nur selten findet. Und der Stil? Radikal präzise, kraftvoll – aber nie laut.

„ Einen Einstiegswein gibt es bei mir nicht“ , sagt sie – und meint das ganz wörtlich. Jede Flasche trägt die gleiche Handschrift, aber erzählt

eine andere Geschichte von verschiedenen Weingärten. Etwa der Condé Rosé 2024 : ein leuchtender Sangiovese-Rosé, der mit zartem Blütenduft, feiner Säure und langem, mineralischem Nachhall begeistert. Aus Trauben der Weingärten ihrer Eltern vinifiziert, wirkt dieser Rosé wie eine Liebeserklärung an die Kühle der Romagna – schwebend, subtil und herrlich lebendig. Oder der Romagna Sangiovese Predappio 2022 , ein reinsortiger, finessenreicher Rotwein, der mit hellen Beeren, einem Hauch Cassis, dunklen Gewürzen und feiner Rauchigkeit überrascht. Was ihn auszeichnet, ist seine Balance – zwischen Transparenz und Tiefe, zwischen Frucht und Erde. Die Trauben werden spontan vergoren und der Wein wird in Stahl und slawonischer Eiche ausgebaut.

Chiara Condello schafft es, Sangiovese neu zu denken – nicht lauter, sondern klarer. Ihre Weine geben dem Weinbau das zurück, was er in seiner industrialisierten Form verloren hat: Herkunft, Haltung und Persönlichkeit.

375 JAHRE WEINBAUTRADITION

PATRIZIA UND ERWIN SABATHI FEIERN JUBILÄUM

ÖSTERREICH – SÜDSTEIERMARK DAC Chardonnay 375 Jahre Jubiläumswein 2023

39 99

1 Liter Preis: 53,32

Sauvignon Blanc 375 Jahre Jubiläumswein 2023

39 99

1 Liter Preis: 53,32

Seit 10 Generationen und exakt 375 Jahren betreibt Erwin Sabathis Familie Weinbau. Schon um 1500 waren die Vorfahren von Erwin Sabathi aus der Umgebung von Rom hinauf in die Südsteiermark gezogen und hatten sich bei Gamlitz niedergelassen, wo Erwins Ahne Jerg ab 1650 einen Weinbaubetrieb mit gemischter Landwirtschaft führte. Inzwischen liegt der Stammsitz von Patrizia und Erwin seit über 80 Jahren in Leutschach und die Weine strahlen prächtiger denn je. Der Pössnitzberg ist mit seinem charakteristischen Terroir untrennbar mit dem Namen Erwin Sabathi verbunden und bringt Weine hervor, die regelmäßig mit Bestnoten überschüttet werden.

Zur Feier des 375-jährigen Bestehens seiner Weinbaudynastie hat Erwin Sabathi zwei Jubiläumsweine kreiert –einen Chardonnay und einen Sauvignon Blanc, die beide aus dem exzellenten Jahrgang 2023 stammen und deutlich die Pössnitzberg-DNA in sich tragen. Wir haben beide Jubiläumsweine verkostet und finden sie qualitativ über ragend: sehr ausbalanciert mit zugänglicher Frucht, messerscharfem Fokus und Präzision. Mit großem Potenzial, aber nicht nur für Sammler:innen. Frisch, saftig und gut strukturiert. Tiefgründig und mineralisch. Die Essenz des Pössnitzbergs.

Art. Nr. 50010390

ÖSTERREICH – WEINVIERTEL

Embrizzo Traubenkombucha alkoholfrei Gut Hardegg 16 99

1 Liter Preis: 22,65 FALSTAFF 94

Als Sommelière bin ich nicht nur stets auf der Suche nach tollen Weinen, sondern auch nach einzigartigen Alternativen und Überraschungen abseits vom Wein. Im alkoholfreien Bereich haben sich in den vergangenen Monaten so viele tolle neue Produkte entdecken lassen, und mein persönliches Highlight für diesen Sommer ist der „Embrizzo“ von Gut Hardegg.

„Der Embrizzo ist wie ein guter Naturwein auf Detox – wild, lebendig, komplex und mit viel Charakter!“

D as Gut Hardegg, zu finden in der Gemeinde Seefeld-Kadolz im Weinviertel, ist nicht nur Vorreiter in Sachen Biodiversität und Naturschutz, sondern hat auch außerhalb der Weinwelt einiges Spannendes zu bieten. Mit Embrizzo haben wir einen Traubenkombucha im Glas, der die natürlichen Aromen der Traube mit den leicht prickelnden, erfrischenden Noten von Kombu-

Kerstin Kolm

Leitung Gastronomie und Event

cha perfekt vereint. In der Nase spielt für mich viel rote Frucht, vordergründig Hagebutte und Hibiskus, dazu eine leichte krautige Note – sehr einladend! Auch im Glas hält der Kombucha, was er in der Nase verspricht: Elegante Säurestruktur, Gerbstoff und Frucht sorgen für sehr viel Trinkspaß, aber auch Ernsthaftigkeit, was für mich bei alkoholfreien Alternativen sehr wichtig ist. Als Sommelière ist das Thema „No & Low“ nicht mehr aus unserem Daily-Business wegzudenken. Gerade deshalb ist die Suche nach den richtigen, passenden Alternativen, die sich keineswegs verstecken müssen, so essenziell. Der Embrizzo erfüllt all das und mehr: ein wunderbar erfrischendes, tiefgründiges Getränk, das nach Sommer im Glas riecht und schmeckt, und das ganz ohne Nachwehen.

TOP-AKTIONEN

VOM 15.07. BIS ZUM 14.08.2025

SÜDAFRIKA –STELLENBOSCH WO

4 + 2 GRATIS

Art. Nr. 62821005.2025

IM 6 er -SET PRO FLASCHE

Sauvignon Blanc The First STELL Stellenbosch 2025 Stellenrust -33 %

33 7 99

1 Liter Preis: 7,10

ÖSTERREICH –KAMPTAL DAC

Riesling Glanz & Gloria Kamptal 2024 Eichinger

Grüner Veltliner

14 99 18 99

1 Liter Preis:

ÖSTERREICH –BURGENLAND

Virtuosa 2022 Silvia Heinrich

14 39 17 99

1 Liter Preis: 19,19

Preise und Aktionen gültig vom 15.07. bis zum 14.08.2025. Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive aller Steuern. Bei einer Lieferung außerhalb Österreichs kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen. Angebot freibleibend. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Subskriptionen, Ikonen sowie bereits aktionierte Waren sind von jeglichen Rabatten ausgenommen. Es gelten die AGB von WEIN & CO. Medieninhaber, Verlagsort, Redaktion: WEIN & CO GesmbH, Hans Dujsik-Allee 7/Top 25, 2334 Vösendorf-Süd | Hersteller: Print Alliance HAV Produktions GmbH | Herstellungsort: Bad Vöslau

90

7 99 9 99 1

Studio by Miraval Rosé Méditerranée 2024 Miraval

10 99 12 99 1

ITALIEN – PRIMITIVO DI MANDURIA DOC

Santomai Primitivo di Manduria 2022 Due Palme

9 99 14 99

1

DELICIOUS GOLDEN TIMES

Golden Times Apfel Sparkling alkoholfrei Alpl

Der alkoholfreie Apfel Sparkling entsteht durch ein spezielles Fermentationsverfahren von naturtrübem Apfelsaft aus handgepflückten Südtiroler Alpenäpfeln, bei dem kein Alkohol entsteht. Anschließend wird ihm Kohlensäure zugesetzt. Er kommt ganz ohne Zugabe von Zucker oder Süßungsmitteln in die Flasche.

7 99 9 99

1

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.