Preise und Aktionen gültig vom 01.07. bis zum 31.07.2025
Gemischter Satz Nussberg 2024 Mayer am Pfarrplatz

WEINGUT DES MONATS

Preise und Aktionen gültig vom 01.07. bis zum 31.07.2025
Gemischter Satz Nussberg 2024 Mayer am Pfarrplatz
WEINGUT DES MONATS
Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation steht Mayer am Pfarrplatz für herkunftsgeprägte Weißweine und alkoholfreie Alternativen.
Auf der Terrasse, bei der Gartenparty und beim Picknick im Grünen: Diese leichtfüßigen Weine bringen den Sommer ins Glas. Jetzt mit −25 % im 6er-Set!
WEINGUT DES MONATS – MAYER AM PFARRPLATZ
Der Wein und die Heurigenkultur gehören zu Wien wie das Riesenrad und der Stephansdom. Einer der traditionsreichsten Weinbaubetriebe Wiens ist das 1683 gegründete Weingut Mayer am Pfarrplatz in Heiligenstadt im 19. Bezirk. Zu ihm gehören auch der „Pfarrwirt“, das älteste Wirtshaus Wiens, sowie der urige Heurige im Beethovenhaus. Tatsächlich arbeitete Ludwig van Beethoven im ersten Stock des denkmalgeschützten Vorstadthauses an seinem größten Werk, der 9. Sinfonie.
Die entscheidende Entwicklung in Sachen Weinqualität fand am Pfarrplatz ab 2007 statt, als Hans Schmid das Weingut kaufte und Gerhard J. Lobner in sein Team holte, der dort seit mittlerweile über 15 Jahren als Geschäftsführer wirkt. Die Weine von Mayer am Pfarrplatz prägt der kalkhaltige Nussberg. Hier mischen sich kühlere Luftströmungen von der Donau und vom Wienerwald mit pannonisch warmen Einflüssen und bil-
ÖSTERREICH – WIEN
Mayer Prickelnd alkoholfrei
Mayer am Pfarrplatz
1
Mayer Prickelnd alkoholfrei ist eine sortenreine Schaumweinalternative aus Grünem Veltliner, dem mit Vakuumverdampfer schonend der Alkohol entzogen wurde. Er duftet nach Holunderblüten und Zitrusfrüchten und am Gaumen sorgen ein angenehmes Mousseux und gut abgestimmte halbtrockene Süße für Struktur.
den jenen klimatischen Mix, der den saftigen, lebendigen und von vielfältiger Frucht gekennzeichneten Weinstil möglich macht. Der Klassiker im umfangreichen Sortiment ist der Wiener Gemischte Satz DAC in mehreren Qualitätsstufen – vom trinkfreudigen Gebietswein bis zu den druckvollen Riedenweinen von den Ersten Lagen. In der Sortentypizität, Finesse und der eleganten Struktur der Rieslinge des Hauses zeigt sich Gerhard J. Lobners Leidenschaft für diese Sorte. Als Paradebeispiel präsentiert sich der straffe, tiefgründige Riesling Ried Rosengartel 1ÖTW. Vorreiter ist das Weingut Mayer am Pfarrplatz jedoch auch in Sachen alkoholfreier Weine: Mayer Prickelnd Alkoholfrei empfiehlt sich als überzeugende Schaumweinalternative mit feiner Aromatik und bestens abgestimmter Restsüße. Ganz ohne Alkohol kommt auch der erfrischend traubige Mayer Alkoholfrei aus. Riesling, Grüner Veltliner, Welschriesling und Weißburgunder sorgen gemeinsam für diesen gelungen leichtfüßigen Gruß aus Wien.
ÖSTERREICH – WIEN
Mayer alkoholfrei
Mayer am Pfarrplatz 10 99
Mayer alkoholfrei vereint nach dem Vorbild des traditionellen Wiener Gemischten Satzes Grünen Veltliner, Riesling, Welschriesling und Weißburgunder – nur eben ohne Alkohol! Dieser wird dem Wein nämlich durch ein Spezialverfahren nach der Gärung wieder entzogen, wodurch maximal 0,5 Volumsprozent übrig bleiben.
1 Liter Preis: 14,65
Lieber Gerhard, unser letztes Interview liegt gut drei Jahre zurück. Welche entscheidenden Entwicklungen gab es seither am Weingut?
Unser Fokus lag zuletzt ganz im Herausarbeiten unserer Lagen, um unsere Herkunft noch deutlicher zu unterstreichen. Und das gelingt uns von Jahr zu Jahr immer besser.
Die Geschichte des Weinguts Mayer am Pfarrplatz reicht zurück bis in das Jahr 1683. Weiß man, wie der Wiener Wein zu jener Zeit schmeckte? Welche Rebsorten waren damals üblich?
Ich weiß nicht, wie damals Wein geschmeckt hat, gehe aber davon aus, dass er mit unserem heutigen Qualitätsempfinden nur wenig kompatibel wäre. Wein wurde ja häufig als „Wasserersatz“ getrunken, da die sanitären Zustände problematisch waren und sauberes Wasser in den damaligen Großstädten eher die Ausnahme war. Was wir mit Sicherheit sagen können: Es wurde (fast) ausschließlich Gemischter Satz produziert.
Die Wiederauferstehung des Wiener Gemischten Satzes ist ja eine große Erfolgsgeschichte. Wie schätzt du sein Potenzial für die Zukunft ein?
seits transportiert kaum eine Rebsorte allein ihre Herkunft so authentisch wie der Gemischte Satz, andererseits können wir feststellen, dass im Zuge des Klimawandels der Wiener Gemischte Satz besonders zukunftsfit ist. Seine ursprüngliche „Aufgabe“ war ja, als eine Art Risikominimierer zu wirken, als die Witterung vor zwei- bis dreihundert Jahren „in die andere Richtung“ ging: zu kühl, zu nass, zu spätreif… Dass der Wiener Gemischte Satz aber auch bei den heutigen Bedingungen – zu trocken, zu warm, zu früh – sehr gut zurechtkommt, zeigen die vergangenen eineinhalb Jahrzehnte.
In eurem Sortiment begeistern auch immer wieder die Rieslinge. Ein großer Klassiker ist jener von der Ried Alsegg. Was prägt diese Lage?
„Kaum eine Rebsorte allein transportiert ihre Herkunft so authentisch wie der Wiener Gemischte Satz und wir können feststellen, dass er im Zuge des Klimawandels besonders zukunftsfit ist.“
Gerhard J. Lobner
Ich denke, dass der Wiener Gemischte Satz – besser gesagt der Gemischte Satz generell – eine große Zukunft haben wird. Einer-
ÖSTERREICH – WIEN
Riesling Ried Alsegg Hernals 2024 Mayer am Pfarrplatz
Von den großen Weingärten, die noch vor 200 Jahren hier die Landschaft prägten, hat sich der Schafberg mit der Ried Alsegg als eine der letzten Anbauflächen erhalten. Auf Flysch-Sandstein und Konglomerat wurzeln Rieslingreben, die einen Wein hervorbringen, der mit floralen Aromen, cremiger Birnenfrucht und mineralischem Nachhall aufwartet.
Die Ried Alsegg wurde 1042 erstmals urkundlich erwähnt. Ihre steile Südexposition in Verbindung mit dem nahen Wienerwald, der auch im Sommer kühle Luftströmungen in der Nacht garantiert, zeichnet sie aus. Dies in Kombination mit der Thermik der Großstadt ist fürwahr einzigartig!
Die Ried Rosengartel, eine Erste Lage (1ÖTW), befindet sich hingegen am berühmten Nussberg. Was macht die Topqualität von diesem Riesling aus?
Die Ried Rosengartel, als Herzstück des Wiener Nussbergs, ist geprägt von Kalkmineralität pur. Wien ist das einzige Gebiet in Österreich, wo
ÖSTERREICH – WIEN
Riesling Ried Rosengartel 1 ÖTW Erste Lage 2023 Mayer am Pfarrplatz
In der Ried Rosengartel am Nussberg bewirtschaftet das Weingut Mayer am Pfarrplatz eine Rebfläche von nur einem Viertel Hektar, die mit über 40-jährigen Reben bepflanzt ist. Der herausragende Einzellagenriesling repräsentiert prototypisch den Nussberg als wichtigste Großlage des Wiener Raums.
Riesling in nennenswertem Umfang auf Kalk trifft. Das macht die Lage Rosengartel archetypisch für „Kalk-Riesling“ und somit zu einem Kleinod des österreichischen Weinbaus.
Eine Bereicherung ist auch euer gastronomisches Angebot, das vom Pfarrwirt, dem ältesten Wirtshaus Wiens, über den Heurigen am Pfarrplatz bis zum „Mayer am Nussberg“ reicht. Was erwartet die Gäste dort?
Beim Mayer am Nussberg findet man inmitten der Weingärten vor allem junge Menschen und junge Familien, die Heurigenklassiker in der wundervollen Kulturlandschaft des Nussbergs genießen. Am Pfarrplatz wählen unsere Gäste einerseits Wiener Heurigen-Gemütlichkeit und Weinseligkeit oder andererseits typische Wiener Wirtshauskultur auf hohem kulinarischen Niveau beim Pfarrwirt.
Ein wachsendes Segment waren zuletzt alkoholfreie Weine und Schaumweine. Ihr habt vergleichsweise früh begonnen, euch damit zu beschäftigen. Wie kam das?
Ein von mir sehr geschätzter Önologe aus Deutschland rief mich vor einigen Jahren an und fragte mich, wie die Situation für alkoholfreien Wein in Österreich aussehe. Ich antwortete ihm: „Alkoholfreier Wein ist nicht existent…“, und fügte hinzu: „Gott sei Dank“. Nach einem zweistündigen Telefonat beschlossen wir, uns dieser Thematik zu widmen. Was soll ich sagen: Alkoholfreier Wein ist gekommen, um zu bleiben!
Wann und wie oft trinkst du selbst alkoholfreie Weine?
Ich trinke alkoholfreien Wein – zu meiner eigenen Überraschung – sehr oft. Es gibt viele Situationen und Tage, wo man nicht kann, darf oder will. Da ist alkoholfreier Wein eine tolle Alternative.
dich am liebsten?
Da ich klassisch aus der Weinproduktion komme, ist das natürlich die Materie, bei der ich mich am wohlsten fühle. Den kaufmännischen Teil, den man für ein Weingut dieser Größe braucht, musste ich mir erst im Lauf der vergangenen 18 Jahre aneignen – beziehungsweise durfte ich mit dem Weingut mitwachsen. Zusammengefasst würde ich meine Aufgabe wie folgt beschreiben: Der Tradition verpflichtet, fest im Hier und Jetzt verwurzelt, aber mit einem wachen Blick in die Zukunft. Frei nach Odo Marquard: „Zukunft braucht Herkunft.“
Vielen Dank für das Gespräch!
Art. Nr. 50000756.2023
ÖSTERREICH –WIENER GEMISCHTER SATZ DAC
Gemischter Satz Ried Preussen 1 ÖTW Erste Lage 2023
Mayer am Pfarrplatz
Riesling, Grüner Veltliner, Rotgipfler und Zierfandler sind die Bestandteile dieses straffen Weins mit druckvoller Länge und ausgeprägten Steinobstaromen. Der Muschelkalkboden und die leichte Hangneigung in Richtung SüdSüdost mit Blick auf die Donau garantieren jedes Jahr ausgezeichnete Reife mit spannender Aromatik.
Als Geschäftsführer eines legendären Weinguts hast du einen sehr abwechslungsreichen Job. Welchen Aufgaben widmest du 16 99
1 Liter Preis: 34,65
Art. Nr. 61027937.2024
ÖSTERREICH – WIENER GEMISCHTER SATZ DAC
Gemischter Satz Nussberg 2024
Mayer am Pfarrplatz
Als echter Wiener werden hier Grüner Veltliner und Riesling mit den seltenen Rebsorten Rotgipfler und Zierfandler, die nur in der Umgebung Wiens angebaut werden, vereint. Die teils über 50-jährigen Reben sorgen für intensive Aromen und seriösen Gaumendruck. Salzig-mineralischer Nachhall sorgt für Eleganz und Vielschichtigkeit.
D er Hochsommer ist da – und mit ihm die besten Argumente für ein gekühltes Glas Wein. Ob beim Abendessen auf der Terrasse, beim Picknick im Grünen oder einfach mit Freunden auf dem Balkon: Unsere Wein-Auswahl für den Juli bringt alles mit, was es für entspannte Sommertage braucht. Leicht, lebendig, unkompliziert, aber keineswegs belanglos und mit viel Trinkfreude. Entdecken Sie neue Favoriten von Top-Weingütern aus Österreich.
Weil guter Wein im Sommer einfach schneller leer ist: 25 % Rabatt auf den Karton!
Art. Nr. 50001730.2024
ÖSTERREICH – SÜDSTEIERMARK DAC
Sauvignon Blanc Schiefer
Südsteiermark 2024 Wohlmuth
FALSTAFF 93
11 24 14 99
1 Liter Preis: 14,99 -25 % IM 6 er -SET
SCHIEFER TRIFFT SAUVIGNON – STEILLAGEN-CHARME MIT TIEFGANG
Kühl, klar, kristallin – der Sauvignon Blanc Schiefer von Gerhard Wohlmuth bringt den Charakter der südsteirischen Steillagen aufs Schönste ins Glas. Reife Stachelbeeren, tropische Früchte und ein Hauch Zitrus verbinden sich mit mineralischer Frische und einer salzigen Präzision, wie sie nur die einzigartigen Schieferböden der Region hervorbringen können. Roter und schwarzer phyllitischer Schiefer, durchzogen von Quarz und Kalifeldspat prägen die Weine ebenso wie die sorgfältige Handlese und der behutsame Ausbau auf der Feinhefe im Edelstahltank.
Art. Nr. 69841011.2024
ÖSTERREICH – WEINVIERTEL DAC
Grüner Veltliner Ried Längen 2024
Prechtl
1 Liter Preis: 9,99 -25 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE
9 99
S aftig, leichtfüßig und unwiderstehlich trinkfreudig: Der Grüne Veltliner Ried Längen ist wie gemacht für warme Tage und lange Abende. In hellem Grüngelb mit Silberreflexen leuchtet er im Glas, duftet nach reifem Apfel, zartem Pfirsich und einem Hauch Wiesenkräuter. Am Gaumen begeistert er mit cremiger Frucht, feiner Fruchtsüße und eleganter Frische. Dazu ein Touch von Honig melone und klassischer Veltliner-Würze – perfekt balanciert mit feinem Gerbstoff. Ein vielseitiger Speisenbegleiter und wahrscheinlich der beste Preis-Leistungs-Veltliner im ganzen Weinviertel.
Art. Nr. 50010400.2022
ÖSTERREICH – BURGENLAND
Kühler Roter 2022 Nittnaus
49 13 99
1 Liter Preis: 13,99 -25 % IM 6 er -SET
COOL BLEIBEN. ROT TRINKEN.
D er Name ist Programm: Der Kühle Rote von Nittnaus liebt niedrige Temperaturen – und das zweite Glas. Saftig, geschmeidig, mit samtigen Tanninen und feinem Zug am Gaumen bringt diese Cuvée aus Zweigelt und St. Laurent alles mit, was wir an österreichischem Rotwein lieben. Zwischen Kalk, Schotter und Lehm gewachsen , aus Weingärten in Gols und Jois, zeigt er trotz aller Trinkfreude auch Tiefe und Charakter. Reife Kirschen, dunkle Beeren, ein Hauch Würze und animierende r Trinkfluss machen einfach glücklich. Unbedingt leicht gekühlt genießen – warm wird er ohnehin von selbst.
Entdecken Sie viele weitere Sommerweine in Aktion unter weinco.at/sommerweine
DEUTSCHLAND
Sekt Brut Das prickelnde
11 24 14 99
1
Riesling vom Löss 2024 Seckinger
Fräulein Rosé Mayer am Pfarrplatz 7 99 9 99 1
1 Liter Preis: 14,99
Rueda
ITALIEN –CHIANTI CLASSICO DOCG
Chianti Classico Riserva Villa Antinori 2022
Villa Antinori
91
FALSTAFF
Tannat El Uru 2020 TerraZul
Source of Joy Rosé
Languedoc 2024
Gérard Bertrand
Preise und Aktionen gültig vom 01. bis zum 31.07.2025. Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive aller Steuern. Bei einer Lieferung außerhalb Österreichs kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen. Angebot freibleibend. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Subskriptionen, Ikonen sowie bereits aktionierte Waren sind von jeglichen Rabatten ausgenommen. Es gelten die AGB von WEIN & CO. Medieninhaber, Verlagsort, Redaktion: WEIN & CO GesmbH, Hans Dujsik-Allee 7/Top 25, 2334 Vösendorf-Süd | Hersteller: Print Alliance HAV Produktions GmbH | Herstellungsort: Bad Vöslau
ITALIEN – TOSCANA IGT Casalferro 2016 Ricasoli
GRATIS KOSTEN MIT VINOCARD ROBERT PARKER 94
Dichte, saftige dunkle Kirsche, reife Beeren und Kräuternoten verleihen dem Casalferro 2016 eine verführerische Nase, die den Wunsch weckt, Kopf voraus in den Wein einzutauchen. Am Gaumen sorgen die präsente Säure und der feine Tee-Gerbstoff für Balance, sodass man mit gutem Gewissen sagen kann: Die vielen Jahre der Reifung am Weingut haben sich ausgezahlt.
54 99
1 Liter Preis: 73,32