Weber_SAC-Huettenarchitektur_2021

Page 26

SAC-Hüttenarchitektur

GEDANKEN ZUM BAUEN IM HOCHGEBIRGE Erschreckendes und Erhabenes Das Thema Bauen im Hochgebirge ermöglicht einen historischen Blick auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Hierzu dienen einige wichtige Beiträge aus der Literatur wie beispielsweise der Aufsatz «Von den schrecklichen zu den schönen und erhabenen Bergen» der Historiker Ruth und Dieter Groh, aus dem ich die folgenden Denkanstösse ableite. Der Aufsatz erlaubt es mir, einen speziellen Einblick in den durch einen positiven und lebensbejahenden Akzent gekennzeichneten Austausch zwischen Mensch und Natur zu gewinnen. Eine Sicht, die sich eindeutig vom Negativen und Schwarzmalerischen absetzt. Obgleich sich diese Beziehung seit tiefster Vergangenheit weitgehend zum Guten hin entwickelt hat, zum Beispiel im Zeitalter der Propheten oder während der Blütezeit der griechischen Antike, hat sie sich nachträglich doch immer mehr weniger günstigen Voraussetzungen beugen müssen. Im Hellenismus galt die philosophische und ästhetische Form der Naturbewunderung als Norm, während es für die Kirchenväter die Schöpfungstheorie war, welche den Menschen seiner natürlichen Umgebung näherbringen sollte, insofern, als sie selbst zum menschlichen Dasein, also zur Existenz, beitrug. Doch das war nicht immer so. In der Tat war die Beziehung zwischen Mensch und Natur vom Ende des Römischen Reiches bis hin zu den Toren des Mittelalters von Unannehmlichkeiten geprägt. Diese Tendenz, die auch während des ganzen Mittelalters deutlich anhielt, verschärfte sich im Laufe der Zeit so sehr, dass jegliche Neugier auf die wilde Natur in einen von Sünden behafteten Kontext fiel. Mit der Abfassung der Concupiscentia oculorum und dem daraus folgenden Beispiel der Vana Curiositas verbot der Heilige Augustinus im letzten Jahrzehnt des vierten Jahrhunderts nach Christus jegliches Interesse gegenüber unkultivierter Natur, sei es aus wissenschaftlichen Gründen oder aus sei es purem Hedonismus heraus.

Nicola Baserga dipl. Architekt ETH baserga mozzetti architetti 6600 Muralto

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.