3 minute read

Atelier

Next Article
Betriebsrechnung

Betriebsrechnung

Das Jahr 2020 startete für die Abteilung Atelier mit dem traditionellen Kerzengiessen. Noch im Dezember 2019 haben wir ein separates Kerzenzimmer eingerichtet. Für die kommenden Wochen wurde der kleine Zusatzraum zur bunten, dampfenden Kerzenstube. Das Jahresmotto wird jeweils von den Gruppenleitungen und der Abteilungsleitung im Herbst des Vorjahres erarbeitet und definiert. Als internes Jahresmotto der Abteilungen kristallisierte sich der Fokus auf «Künstlerinnen und Künstler» heraus, und wir haben folgende fünf aufgrund ihrer inspirierenden Persönlichkeiten ausgewählt: Pablo Picasso, Frida Kahlo, Paul Klee, Henri Matisse, Niki de Saint Phalle.

Als Einstieg ins Thema «Picasso» wurde ein Faltblatt mit einer kurzen Biografie des Künstlers erstellt. Dafür wurde auch von den Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung kräftig mitrecherchiert, um sich selbstständig ins Thema zu vertiefen. Auch Hörbücher sind ein wertvolles Medium, um in ein neues Themengebiet einzutauchen, fanden wir heraus. Als praktisches Element wurden im Atelier anschliessend die Maltechniken und -stile analysiert, (kritische) Diskussionen über den Künstler geführt und Bilder oder Collagen in den entsprechenden Stilen gestaltet.

Auch bei Frida Kahlo wurde ähnlich vorgegangen ...

Eines ihrer optischen Merkmale war, dass sie stets Frischblumen und Bänder in ihre Haare einarbeitete, weshalb wir ein Haarschmuckprojekt mit den Ateliermitarbeitenden umsetzten.

Fridas Kunst bestand vorwiegend aus Selbstporträts, in welchen sie einschneidende Lebensumstände verarbeitete. Wir gestalteten daher unsere persönlichen Frida-Porträts, die seither das Café schmücken.

Herzkarte von Sandra Schranz mit Zitat Frida Kahlo

Die Gedanken sind frei …

Reto Guggisberg beim Malen des Frida-Gesichts

Claudia Andrighetto mit ihrer Blütenkomposition Gruppenbild mit grossem Haarschmuck

Miriam mit ihrer Frida Kahlo

Anfang März mussten wir die Abteilung aufgrund der Covidmassnahmen durch Bund und Kanton schliessen. Kurzerhand wurde von den Gruppenleiterinnen für alle Bewohnenden eine Art Tagesbeschäftigungsprogramm (Club Med*) organisiert, das laufend angepasst wurde und an dem freiwillig teilgenommen werden konnte.

Von Montag bis Freitag wurden gleichzeitig mehrere, abwechslungsreiche Angebote in gleich bleibenden Kleingruppen durchgeführt, um möglichst grössere Menschenansammlungen und Vermischungen zu vermeiden. So gab es zum Beispiel Gruppen für Spiel & Bewegung, Garten, Filmveranstaltungen, Malen & Basteln, Musik & Rhythmus sowie eine Schoggi- und Backgruppe. Erst nach und nach durften ab Juni die Bewohnenden wieder in allen Arbeitsbereichen arbeiten. Ab Juli startete dann die ganze Abteilung wieder in einen (Covidtauglichen) Alltag.

Der Herbst-i-vent und auch der Atelier-Weihnachtsmarkt wurden abgesagt. Viele geplante Projekte in Bezug auf das Jahresmotto wurden auf Eis gelegt und wichen erprobten Projekten wie Filzen, Malen oder Arbeiten für den Dekorationsauftrag für die beiden Wohnhäuser.

In den stürmischen Zeiten mit den vielen verunsichernden Covidmassnahmen versuchten wir, unseren Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung so gut wie möglich einen geschützten Rahmen zu bieten, in welchem sie sich mit etwas Gewohntem ablenken, sich etwas Praktischem widmen konnten und somit eine Aufgabe sowie ein offenes Ohr hatten.

Das Jahr 2020 brachte uns viele Herausforderungen und erforderte neue Denkweisen. Es hat uns einiges gelehrt, zum Beispiel, die alte «Normalität» nicht mehr für selbstverständlich zu nehmen und das Miteinander und auch die täglichen Aufgaben mehr zu schätzen.

Anitas Regenbogen

Jeder und jede hat auf die eigene Art dazu beigetragen, diese Zeit so gut wie möglich zu überstehen. Merci!

Nadine Moser Abteilungsleitung Bürodienstleistung, Atelier und Weiterbildung

* Die Club Méditerranée S.A. (Club Med) ist ein in den 1950er-Jahren entstandenes französisches Tourismusunternehmen, das weltweit 66 Ferienclubs sowie ein Clubschiff, die Club Med 2, betreibt. Club Med ist bekannt für Clubferien inkl. freiwilligem Animations- und Unterhaltungsprogramm.

Anmerkung: Zum Zeitpunkt der Fotoaufnahmen bestand noch keine Maskenpflicht.

This article is from: