
3 minute read
Produktion
from WAG Jahresbericht
by WEBER VERLAG
Nach einer intensiven Umzugsphase und Zusammenführung der Produktion im Dezember 2019 / Januar 2020 an der C.F.L.-Lohnerstrasse in Gwatt wurde der Fokus auf die Einrichtung der «neuen» Produktion gelegt.
Mit Hochdruck wurden die in der Theorie erarbeiteten Prozesse eingeführt und die Ablauf- und Aufbauorganisation den neuen Gegebenheiten angepasst.
Die Abteilungen «Konventionelle Fertigung» und «CNC» gab es ab sofort nicht mehr in der früheren Form. Stattdessen wurde die Fertigung nach den Bearbeitungstechnologien in «Drehen» und «Fräsen» aufgeteilt. Der Material- und Warenfluss wurde vom Rohmaterialeingang bis hin zur Auslieferung der fertigen Teile optimiert und den neuen, optimalen Gegebenheiten angepasst. Ein weiterer Vorteil lag/liegt bei der Optimierung und Flexibilisierung der Arbeitsabläufe. So kann zum Beispiel ein in der Produktion hergestelltes Teil ohne Transportweg und -zeit am gleichen Standort weiterverarbeitet werden.
Zugegeben – es war nicht immer einfach, nach der anspruchsvollen Umzugsphase die Konzentration und Motivation hoch zu halten. Zudem waren die Gruppenleiter im ersten Quartal mit vielen neuen Teilen, die wir produzieren dürfen, zusätzlich absorbiert.
Produktion 1. OG

Produktion 1. OG
Parallel zum Einrichten der Produktion hat der Umzug und die Integration der Rollstuhlmontage der Firma Degonda Rehab SA stattgefunden. Das erarbeitete Betriebslayout des Lagers und der Montage wurde kurzfristig überarbeitet, um die neuen Montageplätze für die Rollstühle und das Lager der Rollstuhlkomponenten und deren Ersatzteile unterzubringen. Alle sind etwas näher zusammengerückt und haben gemeinsam die neue Lösung umgesetzt.
Dieses für die WAG neue Umfeld bietet allen Beteiligten eine willkommene und äusserst interessante Aufgabe.
Durch die Integration der Rollstuhlmontage durften wir nebst der Montage verschiedene neue Teile in unserer Fertigung herstellen. Der Versand von Ersatzteilen für die bereits im Einsatz stehenden Rollstühle funktioniert zwischen Degonda Rehab SA und unserer Logistik «Hand in Hand».


Ruedi Aellig und Mumin Amiti



Logistik Warenausgang Rollstuhlmontage Degonda


Montage Produktion 2. OG Produktion

In kurzer Zeit haben sich die neuen Prozesse etabliert und wir waren bereit, neue Herausforderungen anzugehen. Wir waren gespannt und wollten sehen, wie die neue Produktion unter «Volllast» funktioniert und ob die neuen Prozesse dem Druck standhalten.
Die Herausforderung kam – leider nicht wie erhofft durch viele Kundenaufträge, sondern durch Covid-19. Wie wohl in allen Bereichen machte sich Unsicherheit breit, wie mit dem neuen Virus umgegangen werden soll. Nach und nach haben wir gelernt, mit der neuen Situation umzugehen und haben mit der Geschäftsleitung gemäss den Vorgaben des Bundes und der GSI (Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion) Massnahmen umgesetzt. Wir haben immer versucht, massvoll zu agieren und die verschiedenen Interessen zu berücksichtigen.
Wir merkten rasch, dass in dieser besonderen Lage die Kommunikation unter den Gruppenleitern wie auch gegenüber unseren MAB (Mitarbeitende mit Beeinträchtigung) noch mehr an Bedeutung gewann.
Regelmässig haben wir die Entwicklung der Covidzahlen verfolgt, Massnahmen angepasst und unsere MAB informiert. Die «angeordneten» Massnahmen waren nicht immer populär, trotzdem wurden diese wenn immer möglich eingehalten und von allen mitgetragen.
Der wirtschaftliche Rückgang ist leider auch an der Produktion nicht spurlos vorübergegangen. Dank unserer Flexibilität konnten wir jedoch immer wieder sehr kurzfristig Aufträge mit sehr engen Auslieferterminen annehmen und so die Produktion über das gesamte Jahr aufrechterhalten. Unsere Flexibilität und die jederzeit sichergestellte Lieferbereitschaft wurde von unserer Kundschaft sehr geschätzt. Wir konnten neues Auftragsvolumen generieren und unser Ansehen nachhaltig steigern. Mit dieser Hoffnung und der Zuversicht, dass sich die Lage entspannen wird und wir wieder mehr Auftragsvolumen erhalten werden, starteten wir ins Jahr 2021.
Patrick Arnotti Abteilungsleitung Produktion

