WOHNEN
Interieur-Design: Möbel mit Mentalität Das Interieur widerspiegelt das Innenleben – und umgekehrt: Mario Franz, Wohnexperte bei intraform, weiss, wie es sich einrichten lässt. «Beim Wohnen geht es allem voran um das Wohlbefinden», sagt Mario Franz. Gerade in den letzten Jahren sei die Wohnsituation in den Fokus gerückt: das eigene Zuhause als Zufluchtsort in einer unsicheren Zeit. Wie das gelingt, zeigt Familie Franz seit über 50 Jahren: 1962 gründeten Erwin und Trudy Franz, die Grosseltern von Mario Franz, das Möbelgeschäft. Da der Platz beschränkt war, baute Erwin Franz so manch ein Möbelstück bei sich zu Hause zusammen und lieferte es im voll beladenen Privatauto aus. «Aus dem, was zur Verfügung stand, holte man das Beste heraus», erinnert sich Mario Franz, der schon als Junge Händchen in der Werkstatt bot. Nach rund zehn Jahren im elterlichen Betrieb übernimmt er dieses Jahr die Leitung von intraform.
Mario Franz entwickelte schon früh Freude am Handwerklichen. Bei der Berufswahl schlug er aber eine andere Richtung ein: Er entschied sich für die IT-Branche. «Auch dort geht es darum, die Bedürfnisse zu analysieren und eine Lösung zu kreieren, doch IT ist wenig sinnlich im Vergleich zur Raumgestaltung», begründet er den Jobwechsel, den er vor rund zehn Jahren vollzog. «Nach wie vor kommen Leute in das Geschäft, die schon Kunden meines Grossvaters waren und dieselben Möbel immer noch nutzen und schätzen.» Dies bestätige einerseits die generationenüberdauernde Güte, andererseits sei es faszinierend, wie «uralt» manche Designs seien und dennoch in die Zeit passen. Trendstücke beurteilt man bei intraform kritisch: «Sie könnten zu kurzle-
big sein, was nicht unserer Philosophie entspräche», veranschaulicht der 37-Jährige. Deshalb sei der Beratungsprozess wesentlich. «Möbelberatung erfordert Menschenkenntnis, die Multimedia nicht zu ersetzen vermag», davon ist Mario Franz überzeugt. Natürlich könne man online Kollektionen vergleichen und sich eine Übersicht verschaffen, doch wie das Möbelstück wirkt, erfährt man nur vor Ort. An internationalen Messen spürt Mario Franz den Strömungen nach. Eine solche ist auch, dass Nachhaltigkeit Einzug hält: Hersteller passen ihre Prozesse an, um sie umweltschonender zu vollführen, und setzen auf Materialien, die natürlichen Ursprungs sind. Wenn möglich, besucht Mario Franz Manufakturen, um selbst Einblicke in die Entstehung zu gewinnen.
Bild links: Es bleibt in der Familie: Nach rund zehn Jahren im elterlichen Betrieb übernimmt Mario Franz dieses Jahr die Leitung von intraform: Möbelberatung erfordert Menschenkenntnis, die Multimedia nicht zu ersetzen vermag. Bild rechte Seite ganz oben: Einfühlsam einrichten: «Trends kommen und gehen. Doch was bleibt, ist der Mensch mit seinen Bedürfnissen, Interessen und Vorlieben», beschreibt Edi Franz die Philosophie des Möbelgeschäfts, das er 1988 von seinem Vater übernahm. Bild rechte Seite links: Aha-Erlebnisse mit S-Linien: Der Stuhl Noto der seit sieben Jahrzehnten familiengeführten Firma «Cor» macht dank minimalistischer Linienführung und weich gefedertem Sitz am Tisch oder als Hingucker im Raum eine gute Figur. Bilder rechte Seite rechts: 1000 Quadratmeter lebensnahe Einrichtungsideen für Privat- und Geschäftsräume: In zwanzig Zimmern präsentiert intraform Erlesenes aus dem Portfolio namhafter Marken und kleiner Manufakturen. 58
ThunMagazin | 2/22