
1 minute read
Tag der Nachbarschaft
from ThunMagazin 02/2022
by WEBER VERLAG
Am Freitag, 20. Mai 2022 wird europaweit der Tag der Nachbarschaft gefeiert – zum ersten Mal auch in Thun. Die ganze Bevölkerung ist eingeladen, mitzumachen und Aktivitäten zu organisieren. Die Stadt Thun unterstützt mit einem Mitmachset.
Wie lange ist das letzte Gespräch mit der Nachbarin nebenan her? Und wie geht es eigentlich dem Paar im Haus gegenüber nach dem Familienzuwachs? «Gute nachbarschaftliche Beziehungen sind keine Selbstverständlichkeit und sollen nicht nur gepflegt, sondern auch gefeiert werden. Sie steigern die Lebensqualität der Menschen wesentlich», sagt Rita Schweizer, Leiterin der Fachstelle Familie der Stadt Thun. Um diesen nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, wurde 1999 in Paris der Nachbarschaftstag lanciert. Seither findet der Anlass jeweils Ende Mai in zahlreichen europäischen Städten statt. Am 20. Mai 2022 beteiligt sich erstmals auch die Stadt Thun an der Aktion.
Zusammenhalt stärken
Die Stadt Thun ermuntert die Thuner Bevölkerung, Zeit mit den Nachbarinnen und Nachbarn zu verbringen und Anlässe zu organisieren – zum Beispiel einen Kaffee-Treff am Morgen, ein Zvieri auf dem Vorplatz oder eine Grillparty im Garten. «Wir hoffen, dass dieser Tag vielen Menschen Freude bereitet, langjährige Freundschaften gepflegt werden und bestenfalls sogar neue entstehen», sagt Corinne Caspar, Alters-, Generationen- und Präventionsbeauftragte der Stadt Thun. Am Tag der Nachbarschaft beteiligen sich nebst der Bevölkerung auch verschiedene Partnerorganisationen, die einen kleineren oder grösseren Anlass durchführen. Zwei städtische Organisationen wirken ebenfalls mit. Das Kompetenzzentrum Integration Thun Oberland organisiert ein Fest der Kulturen und die offene Kinder- und Jugendarbeit bietet auf dem Robinsonspielplatz ein abwechslungsreiches Programm, u.a. mit einer Schreib-Werkstatt für Briefe an Nachbarinnen und Nachbarn.
Tag der Nachbarschaft
Freitag, 20. Mai 2022 an diversen Standorten in Thun Weitere Informationen unter: www.thun.ch/tagdernachbarschaft
Bild: Miteinander essen, spielen, lachen oder plaudern: Die Stadt Thun ermuntert die Thuner Bevölkerung, zum Tag der Nachbarschaft einen Anlass zu organisieren.
Mitmachen und gewinnen
Nachbarinnen und Nachbarn, die einen Anlass organisieren möchten, unterstützt die Stadt Thun mit Tipps und Ideen sowie mit einem kostenlosen Mitmachset. Letzteres können Mitwirkende im Alpenrösli an der Allmendstrasse 16 abholen (solange Vorrat). Das Set enthält unter anderem einen Gutschein, um Spiele und Partymaterial auszuleihen. Mit etwas Glück kann man zudem eine Live-Darbietung für sein Nachbarschaftsfest gewinnen. In einigen Sets verstecken sich Gutscheine für den Auftritt einer Künstlerin oder eines Künstlers aus der Region. Ob Zauberei, Spoken Word oder Musik – ein bunter Strauss an Kleinkunst erwartet die Gewinnerinnen und Gewinner.
Text: Fabiana Graf Grafik: Latviaplan