IMMOBILIEN
Wie berechnet sich der Wert einer Immobilie korrekt? Mehrere Faktoren bestimmen den Wert einer Immobilie. Ihn zu ermitteln ist besonders bei einem anstehenden Verkauf wichtig. Warum ein zu hoher Angebotspreis ebenso schädlich sein kann wie ein zu niedriger. Wer eine Immobilie verkaufen will, muss ihren Wert kennen. Häuser sind nur bedingt miteinander vergleichbar, denn jedes ist ein Unikat. Welche Faktoren bestimmen die Wertermittlung eines Hauses oder einer Wohnung? Der Standort, der Ausbau unter Berücksichtigung der Bauqualität und des Gebäudezustands sowie die Nachfrage. Der Immobilienboom in vielen Regionen, so auch in der Thunersee-Region, liess die Immobilienpreise binnen weniger Jahre steigen. Allein im 4. Quartal 2021 sind Eigentumswohnungen durchschnittlich um + 6,3 % u nd Einfamilienhäuser sogar um + 6,6 % teurer geworden.
Online-Rechner liefern nur groben Immobilienwert Kostenlose Online-Rechner berechnen auf Basis einzelner Angaben den Immobilienwert. Dieser dient jedoch nur als Annäherungswert. Bei einem anstehenden Verkauf ist zu einer Marktwertermittlung durch einen regionalen Experten, wie einem zertifizierten Immobilienmakler, zu raten. «Er nimmt das Objekt bei einer Begehung unter die Lupe, prüft den Gebäudezustand, studiert die rechtlichen Abhängigkeiten und kennt die Nachfragesituation», so Marc Wyss. Einzig auf dieser Basis kann er einen fundierten Angebotspreis ermitteln. Die Gefahr eines zu hohen Angebotspreises Kaufinteressenten sind durchschnittlich über ein Jahr auf der Suche, bevor sie ihr Traumhaus finden. Dabei lernen sie
den Markt bestens kennen und können überhöhte von realen Offerten unterscheiden. Immobilien, die monatelang im Internet online stehen, verlieren an Attraktivität. Bei Interessenten entsteht der Eindruck, dass mit der Immobilie etwas nicht stimmt. «Schlussendlich muss sie gar unter dem Wert verkauft werden», gibt Marc Wyss zu bedenken. Daher sollten sich Immobilienverkäufer gründlich mit dem Thema befassen und erfahrene Experten für die Bewertung beiziehen. Nur wer seit Jahren Immobilien in der Region bewertet und verkauft, hat das Gefühl für den richtigen Preis.
Marc Wyss, Geschäftsführer und Inhaber, Immobilien Wyss Schweiz AG
Text: Immobilien Wyss Schweiz AG Foto: David Schweizer
Sie haben Fragen oder wollen den Wert Ihrer Immobilie wissen? Dann wenden Sie sich an Immobilien Wyss, Telefon 033 221 77 33 oder E-Mail info@immowyss.ch. Auf www.immowyss.ch finden Sie den kompakten kostenlosen Ratgeber «Der richtige Immobilienpreis».
Publireportage
«Nicht Algorithmen, sondern der regional etablierte Immobilien experte, der täglich mit Käufern zu tun hat, kann den Wert einer Immobilie exakt einschätzen.»
Immobilien Wyss Schweiz AG Bernstrasse 39, 3602 Thun Tel. 033 221 77 33 www.immowyss.ch
2/22 | ThunMagazin
37