ThunMagazin 02/2022

Page 25

KUNST

Ein Herz für die Kunst Seit 63 Jahren unterstützt der Förderverein Kunstmuseum Thun das Museum und das Thun-Panorama. Was sind die Haupttätigkeiten des Vereins und was trug er zu Thuns Kunstlandschaft bei?

«Bis zur Gründung des Kunstmuseums 1948 war Thun bezogen auf Kunst museales Ödland», hält der heutige Präsident des Fördervereins Kunstmuseum Thun, Hansjürg Schönthal, fest. Nach und nach machte sich das Kunstmuseum Thun einen Namen, auch dank des Fördervereins. Die «Vereinigung der Freunde des Kunstmuseums», wie der Verein damals hiess, formierte sich 1959. Damit setzten sich Kunstinteressierte das Ziel, das Kunstmuseum und später auch das Thun-Panorama finanziell bei Ankäufen von Kunstwerken, bei Publikationen und Ausstellungen sowie bei der Kunstvermittlung zu unterstützen. «Gerade die Förderung der Kunstvermittlung ist uns sehr wichtig. Wir möchten Kunst möglichst vielen Menschen zugänglich machen», sagt Schönthal.

210 Werke beigetragen Die Ausstellungsfläche des Kunstmuseums ist seit seinen Anfängen deutlich auf über 1000 Quadratmeter gewachsen und die städtische Kunstsammlung zählt inzwischen über 7000 Werke. Gut 210 Werke in der Sammlung trug der Förderverein durch Ankäufe und Schenkungen bei und stellt sie dem Museum als Dauerleihgaben zur Verfügung. Eines der

Hauptwerke, die der Förderverein für das Kunstmuseum erwarb, ist das grosse Porträt «Natascha IV» von Franz Gertsch. Welche Schenkungen angenommen und welche Ankäufe getätigt werden, entscheidet die Direktion des Kunstmuseums. «Fachlich und sammlungsstrategisch möchte der Förderverein nicht mitreden», so der Präsident.

Förderer im Hintergrund Der Förderverein steht im Hintergrund und unterstützt das Kunstmuseum dabei, auch ambitionierte Ziele zu verfolgen. Über all die Jahre ragt die Restaurierung des 280 Quadratmeter grossen Rundbilds von Marquard Wocher im Thun-Panorama im Jahr 2014 heraus. Dafür führte der Förderverein eine Sammelaktion durch und trug wesentliche 540 000 Franken für das Projekt zusammen. Geben und Nehmen Im Gegenzug zur Unterstützung des Fördervereins organisiert das Kunstmuseum für die aktuell rund 320 Mitglieder exklu-

Bild links: Mit dem Förderverein Kunst­ museum Thun trug Präsident Hansjürg Schönthal wesentlich zur Restaurierung des Thun-Panoramas bei. Bild rechts: Der Holzschnitt «Natascha IV, 1987–1988» von Franz Gertsch ist dank

des Fördervereins Teil der Sammlung des Kunst­museums Thun.

sive Angebote wie Führungen, Kunstreisen oder Atelierbesuche bei Künstlerinnen und Künstlern. «Besuche im Atelier sind für unsere Mitglieder eine einzigartige Gelegenheit, um mit Kunstschaffenden in einen persönlichen Dialog über ihr Schaffen zu treten. Das ist bei einer normalen Führung nicht möglich», meint Schönthal. Der letzte Atelierbesuch fand beim Fotografen Christian Helmle statt und die nächste Kunstreise im September führt nach Deutschland zu Museumsund Architekturperlen im Ruhrpott. Neue Mitglieder seien sehr willkommen, betont Hansjürg Schönthal. Text: Jan Miluška Bilder: Patrick Liechti, zvg

Förderverein Kunstmuseum Thun

Weitere Informationen zum Verein und zur Mitgliedschaft sind zu finden unter: www.kunstmuseumthun.ch/kunstmuseum/foerderverein 2/22 | ThunMagazin

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 02/2022 by WEBER VERLAG - Issuu