ThunMagazin 06/17

Page 31

EVENT

Ungeliebte Geschenke versteigern

«Markt der langen Gesichter» 28. Dezember 2017 ab 16 bis ca. 19 Uhr, Rathaus Thun Die Versteigerung ist öffentlich, der Eintritt frei. Der Verein firstresponder.be betreibt einen Verpflegungsstand mit Snacks

Am 28. Dezember lädt die Stadt Thun zum ersten «Markt der langen Gesichter» ins Rathaus. Dabei kann das Publikum ungewollte Weihnachtsgeschenke aus der Bevölkerung ersteigern. Der Erlös kommt zur Hälfte den Firstrespondern zugute.

und Getränken und informiert über seine Aktivitäten. Geschenke können nur am Vortag, 27. Dezember, 9 – 11 und 17 – 19 Uhr, im Rathaus Thun abgegeben werden. Die Gegenstände müssen neu und ungebraucht sein, keine Lebensmittel. www.marktderlangengesichter.ch, www.firstresponder.be kann die Hälfte des Erlöses für sich behalten oder den ganzen

Kommt Ihnen folgende Situation bekannt vor? Am Weihnachts-

Betrag den Firstrespondern spenden. Diese bauen ein Netzwerk

abend stapeln sich unter dem Baum die Geschenke. Doch beim

aus medizinisch geschulten Privatpersonen auf, die bei Herznot-

Auspacken folgt rasch die Ernüchterung. Die Strickjacke der

fällen rasch vor Ort sind und vor dem Eintreffen der Ambulanz le-

Schwiegermutter verfehlt den Geschmack, das Buch vom Onkel

bensrettende Ersthilfe leisten.

steht bereits im Regal und die Vase einer Freundin will so gar nicht ins Wohnzimmer passen. Lange Gesichter überall. Was tun mit

Gesellschaftsanlass mit Unterhaltungswert

den ungeliebten Geschenken?

«Mit dem ‹Markt der langen Gesichter› wollen wir in der Altjahrswoche einen geselligen und unterhaltenden Anlass schaffen und

Mit Heinrich Gartentor und Peter Salvisberg

gleichzeitig Gutes tun», so Barbara Frantzen Roth, Leiterin der

Am 28. Dezember kommen beim ersten «Markt der langen Ge-

Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation. «Damit unterstüt-

sichter» genau diese Geschenke öffentlich unter den Hammer. Or-

zen wir die lebensrettende Arbeit der Firstresponder in der Region

ganisiert von der Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation

Thun, die uns allen zugutekommt. Wir hoffen daher auf viele Ge-

der Stadt Thun und dem gemeinnützigen Verein Firstresponder

schenke und ein Publikum, das sich rege beteiligt.»

des Kantons Bern, versteigern der Künstler Heinrich Gartentor und der Journalist Peter Salvisberg die Objekte mit Charme und Witz. Die Bevölkerung ist eingeladen, sowohl Geschenke zur Versteigerung abzugeben, als auch zu ersteigern. Wer ein Geschenk abgibt,

Text Andreas Walther Bild Patric Spahni

Unkonventioneller Markt: Heinrich Gartentor und Peter Salvisberg versteigern im Rathaus ungeliebte Weihnachtsgeschenke.

31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 06/17 by WEBER VERLAG - Issuu