9 minute read

ROT FÜR DIE EWIGKEIT

Next Article
SERVICE

SERVICE

Sie erinnern an die Morgen- und Abendröte, stehen für Romantik und schenken beim Anblick Herzenswärme. Ob die Rotgoldtrauringe deshalb so begehrt sind, ist ungewiss. Tatsache ist, an Rotgold kommt man heute nicht so schnell vorbei.

Diadoro

Hablützel Fischer Pfalzer

Happiness

Hochwertiger Schmuck wird international üblicherweise aus Goldlegierungen mit einem Feingehalt von 750 oder höher gefertigt. Und Rotgold? Diese Goldlegierung besteht aus Feingold, Kupfer und gegebenenfalls etwas Silber, um die mechanische Verarbeitbarkeit zu verbessern. Doch wie entsteht Gold überhaupt? Klassische Goldlegierungen für Schmuck gehören dem sogenannten Dreistoffsystem Gold-Silber-Kupfer an. Üblicherweise ist das Verhältnis der dem Gold zugesetzten Metalle untereinander ungefähr 1:1. Das Farbspektrum derartiger Goldlegierungen reicht von Sattgelb über Hellgrün und Lachsrosa bis hin zu Silberweiss. Gold ist unter den Edelmetallen König, weil dieses unglaublich formbare und dennoch widerstandsfähige Metall immer Gold bleibt, es verfärbt und rostet nicht und behält seine Farbe.

Kurz

Siara

Kistler

Rhomberg Furrer Jacot

Niessing

Meister

Happiness

Furrer Jacot Meister AUS ZWEIEN GESCHMIEDET

Rotgold ist für Trauringe im Trend. Doch wenn man dem Edelmetall nicht von Herzen zusagen kann, sollte man seinen Finger mit einem anderen Material schmücken. Fällt die Entscheidung grundsätzlich schwer, aus welchem Metall die Trauringe sein sollen, wählt man am besten beide aus der engeren Auswahl. Bicolor-Ringe sehen heiss aus! Der Kontrast zweier Materialien zieht die Blicke auf sich und ist unglaublich abwechslungsreich und modisch vielseitig. Trauringe mit fliessendem Farbverlauf erst recht!

Ein rötlich-grauer Horizont am Morgen oder ein glühend-roter Sonnenuntergang am Abend beides birgt die leuchtende Schönheit der Natur in sich. Die Goldfarben fliessen mit immer neuen Zwischentönen ineinander: Ein schönes Symbol für die unendlichen Facetten der Liebe.

Kistler

Kurz Rhomberg

Diadoro

BEZUGSQUELLEN

Arlesheim Strobel | Uhren & Schmuck Tel. 061 701 25 60

Bremgarten Saner | Uhren & Bijouterie Tel. 056 633 12 85

Hochdorf Mu | Uhren-Bijouterie Tel. 041 910 12 41

Hombrechtikon HP. Meier | Uhren & Schmuck Tel. 055 244 32 36

Huttwil Schär | Uhren & Schmuck Tel. 062 959 80 50 Langnau Meister | Uhren & Schmuck Tel. 034 402 11 77

Lenzburg Frey Roland | Uhren & Schmuck Tel. 062 891 25 85

Schöftland SalmUnikat | Schmuck Uhren Tel. 062 721 40 40

Solothurn Ruchti | SchmuckZyt Tel. 032 622 49 49

St. Gallen Gut | Goldschmiede Tel. 071 222 20 67 Thun Rentsch | Uhren Bijouterie Tel. 033 336 31 15

Wil, SG Klaus | Uhren & Schmuck Tel. 071 911 14 25

Wolhusen Ste en | Optik Uhren Schmuck Tel. 041 490 14 08

Zug Victoria | Uhren & Schmuck Tel. 041 712 11 66

Trauringe WENN DESIGN AUF QUALITÄTS- UND PRÄZISIONSARBEIT TRIFFT

Wer für seine Trauringe auf höchste Qualität setzt, ist damit ein Leben lang Happy. Gut gibt es solche Ringe aus Schweizer Handarbeit, 100 Prozent Swiss Made. Happiness ist ein solcher Schweizer Brand, den Sie sich merken müssen.

Für das Liebesglück geizen wir in der Schweiz nicht, und ganz besonders nicht bei den Trauringen. Schliesslich müssen sie ein Leben lang halten und auch hinsichtlich des Designs und Tragkomforts unseren Ansprüchen entsprechen. Und die sind im weltweiten Vergleich hoch:

In der Schweiz lebenden Menschen sind eine ausgezeichnete Produktqualität und ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis sowie ein Top-Service wichtig. Der Faktor Nachhaltigkeit gewinnt bei uns Konsumenten und so auch bei Brautpaaren zudem an Bedeutung. Grund genug, den Schweizer Brand Happiness hinsichtlich aller Punkte etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

QUALITÄT UND HANDARBEIT

Die im Jahr 1897 gegründete Trauring- und Schmuckmanufaktur Meister kreiert und fertigt als inhabergeführtes Familienunternehmen Schmuck- und Ringkollektionen, so auch unter dem Schweizer Brand Happiness. Es ist sich seiner privilegierten Situation als etabliertes Unternehmen in der Schmuckindustrie bewusst, kennt und lebt aber auch die damit einhergehenden Verpflichtungen, dem Kunden, der Umwelt und den Mitarbeitenden gegenüber. So teilt es auch aus dieser Haltung heraus seine Lorbeeren mit der gesamten Belegschaft, denn jeder Happiness-Trauring ist ein Gemeinschaftsprojekt. Virtuoses Handwerk von erfahrenen Mitarbeitern und tiefe Leidenschaft treffen in der CO2-neutralen Manufaktur in Wollerau am Zürichsee auf Gold 750, Platin 950 und hochwertige Diamanten. Dort treten sie gemeinsam eine spannende

Reise von Könnerhand zu Könnerhand an. Schmuckdesigner und Techniker, Gold- und Platinschmiede, Gemmologen und Diamantgutachter, Juwelenfasser und Polisseusen fertigen die Ringe einzeln in Präzisionsarbeit an. Design, Farben, Oberflächen und Gravuren werden individuell auf die Kundenwünsche angepasst. Deshalb gleicht kein Ring dem anderen. «Unsere Trauringe werden ausschliesslich fugenlos aus nickelfreien und geschmiedeten Legierungen höchster Härte individuell hergestellt. Mit diesem Qualitätsmerkmal erreichen wir eine unvergleichbare Widerstandsfähigkeit, einen optimalen Tragekomfort sowie überdauernde Freude beim Tragen», bekräftigt Fabian Meister, der das Unternehmen in dritter Generation führt.

ROHSTOFFE

Immer mehr Brautpaaren ist die saubere Herkunft der Materialien ein grosses Anliegen. So auch dem Chef des Hauses: «Die von uns verarbeiteten Edelmetalle stammen zu 100 % aus recycelten Ressourcen. Alle Lieferketten und Recyclingprozesse sind zertifiziert. Unsere Diamanten beziehen wir ausschliesslich aus konfliktfreien Quellen und von

Qualitätsgarant:

Das ein gravierte vierblättrige Happiness-Kleeblatt in jedem Schmuckstück und in jedem Ring zeichnet das Original aus und garantiert die Nachhaltigkeit, Materialien höchster Güte und die exzellente Verarbeitung.

Herr Meister, welche Vorteile erschliessen sich aus Ihrem Swiss-Made-Label?

Die Sicherheit und Gewissheit, dass jeder Ring in unserer Meistermanufaktur in Wollerau einzeln von ausgebildeten Spezialisten angefertigt wurde. Nur so können wir die hohe Qualität garantieren. Ausserdem sind wir schweizweit die einzige Trauring- und Schmuckmanufaktur, die ein hausinternes Diamantenlabor besitzt, in dem jeder einzelne Diamant von diplomierten Gemmologen und Diamantgutachtern geprüft und ausgewählt wird. Swiss Made sichert zudem Schweizer Arbeitsplätze.

Wo finden Paare Ihr Gütesiegel?

In jedem Ring ist an der Innenseite ein vierblättriges Happiness-Kleeblatt eingraviert. Es garantiert das Original – und natürlich auch die Qualität des Produkts. Unsere Schmuckstücke werden übrigens ausnahmslos mindestens mit der 750er Goldlegierung produziert. Diese Feingehaltsangabe zum Edelmetall befindet sich neben dem Kleeblatt.

Was gibt es zu beachten?

Achten Sie beim Trauringkauf, dass der Ring in der Schweiz hergestellt ist, damit Qualität und Verarbeitung auch sicher stimmen. In unserer Manufaktur in Wollerau geht jedes Schmuckstück durch die Hände mehrerer Spezialisten – ein Goldschmied allein macht noch keinen Happiness-Trauring aus. Kaufen Sie Trauringe über den Fachhandel. Jedes einzelne unserer Schmuckstücke wird mit einem Zertifikat herausgegeben, das die Qualität der Edelmetalllegierung und der Diamanten dokumentiert.

TRAURINGE

werden jeden Tag getragen und müssen über viele Jahre sehr viel aushalten, qualitativ hochstehende Edelmetalle sind dafür zwingend. Die Ringe des Schweizer Brands Happiness werden aus geschmiedeten Edelmetallen von höchster Güte und Härte gefertigt. Bei Happiness werden keine gegossenen Ringe verarbeitet, da diese Herstellungsart die Widerstandsfähigkeit verringert und die Qualität herabsetzt. Ihre speziell entwickelten und zertifizierten Legierungen sind Ausdruck des Qualitätsdenkens des Schweizer Familienunternehmens. In der CO2-neutralen Manufaktur in Wollerau am Zürichsee werden sie umweltschonend hergestellt. Dabei setzt es auf vollendete Goldschmiedekunst, die über Generationen gewachsen ist.

Weitere Infos und Bezugsquellen finden Sie unter happiness.ch.

Partnern, die nachweislich unseren hohen Ansprüchen an Nachhaltigkeit genügen», ergänzt Fabian Meister. Dieses nachhaltige Denken und Handeln prägt alle Bereiche der Schmuckmanufaktur und des Unternehmens. Es gibt ihren Schmuckstücken mit Gold, Platin und Diamanten in zeitlosen Designs ein charaktervolleres Gesicht. «Mehr noch, es kultiviert uns in der Wahl unserer Bezugsquel - len und Partner, mit der ressourcenschonenden Verwendung von recycelten Edelmetallen, in der Architektur unserer CO2-neutralen Manufaktur, im Umgang miteinander und an jedem einzelnen Arbeitsplatz», präzisiert der Inhaber.

DESIGN

Die hohe Qualität ihres Schmucks vermählt das Traditionsunternehmen mit einer zeitlosen Ästhetik. So entstehen Kreationen, die Generationen überdauern, keine Frage. Doch reicht das, um den stets wechselnden Trends und dem individuellen Schweizer Geschmack zu entsprechen? «Ein wichtiger Vorteil eines heimischen Unternehmens ist, den Geschmack sowie die Vorzüge der heimischen Kundschaft zu kennen und entsprechend genauestens darauf einzugehen, ohne ihn mit anderem abzulenken. Ich möchte aber anmerken, dass die Anmut und Aussagekraft von zeitloser Ästhetik nie aus der Mode kommen und Trends hoch hinaus überdauern. Bei Trauringen ist das besonders wichtig.» Renommierte Designpreise honorieren regelmässig die Kreativität des Unternehmens und unterstreichen ihr Gespür für das Neue und Schöne, ohne sich kurzweiligen Trends unterwerfen zu müssen. Abschliessend lässt sich also festhalten, dass Begeisterung und Leidenschaft für ihr Handwerk, höchste Qualität und den gewissenhaften Umgang mit allen Ressourcen bei Happiness Tradition haben und tagtäglich gelebt werden. Mit diesem Wissen können Brautpaare beruhigt mit Happiness eine lange Bindung eingehen, die ihren Ansprüchen mehr als gerecht wird und noch lange – vielleicht auch über Generationen hinaus – wachsen kann.

This article is from: