SI Oktober 2013

Page 7

of f izieller Teil

Gemeinde 1 0 | 13

Einblick in die Sportarten Judo und Ju-Jitsu Judo und Ju-Jitsu Club Spiez

Was ist Judo eigentlich? Was muss ich unter Ju-Jitsu verstehen? Immer wieder tauchen diese Fragen auf, wenn über unseren Verein gesprochen wird. Zwei Sportarten, welche in der Schweiz nur am Rande wahrgenommen werden; z. B. wenn Sergei Aschwanden im Judo an den Olympischen Spielen in ­Peking 2008 eine Bronzemedaille für unser Land gewinnt. Beim Ju-Jitsu ist es noch schwieriger, da die Sportart keine Olympische Disziplin darstellt.

Kampfkunst entstand im 16. Jahrhundert. Zum Teil wurde sie als Training für die Samurais (japanische Ritter), aber auch durch Mönche zur waffenlosen Selbstverteidigung ausgeübt. Enthalten sind Techniken wie Ausweichen, Fallen, Blockieren, Werfen, Hebeln, Würgen und Schlagen. Daraus entstanden später die Kampfsportdisziplinen wie z. B. Karate, Aikido und Judo. Es waren Seeleute, die diese Techniken nach Europa brachten und in unseren Kreisen verbreiteten.

Kontakt Judo und Ju-Jitsu Club Spiez Dürrenbühlweg 35 Postfach 148 3700 Spiez Tel. 033 654 47 00 zu Trainingszeiten info@judoclubspiez.ch www.judoclubspiez.ch

Ju-Jitsu Ju-Jitsu (bzw. Jiu-Jitsu) stammt von alten asiatischen Kampfkünsten ab, welche bereits vor Christi Geburt dokumentiert sind. Die heutige Form der

Ju-Jitsu wird bis heute weiterentwickelt und tauscht sich mit anderen ähnlichen Sportarten aus. So entstanden inzwischen Wettkampfsportregeln (Duo,

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SI Oktober 2013 by WEBER VERLAG - Issuu