SI April 2017

Page 10

S IC H E R H E IT

G

E

M

E

I

N

O F F I Z I E LLE R TE I L

D

E

Neue Symbole weisen auf alltägliche Gefahren hin Für den Schutz Ihrer eigenen Gesundheit und der Umwelt: Beachten Sie die neuen Gefahrensymbole und Sicherheitshinweise. Tag für Tag begegnen wir chemischen Produkten wie beispielsweise Waschmitteln, Klebstoffen, Farben etc. Oft führen nur kurze Ablenkungen wie ein Telefonanruf oder plötzlicher Lärm zu Unfällen mit chemischen Produkten. Zu unserem Schutz gibt es neu weltweit vereinheitliche Gefahrensymbole. Sie lösen die bisherigen orangen Symbole ab. Doch können an einigen Produkten noch bis Mitte 2017 die bisherigen Kennzeichnungen anzutreffen sein. So schützen Sie Ihre Gesundheit und die Umwelt: Beim Einkaufen: • Beachten Sie auf jedem Produkt, nach dem Sie greifen, die Gefahrensymbole. • Lesen Sie die genaue Beschreibung der Gefahr. • Prüfen Sie, ob es Alternativen zum jeweiligen Produkt gibt. • Kaufen Sie nicht mehr chemische Produkte, als wirklich nötig. Beim Gebrauch: • Befolgen Sie bei der Verwendung von giftigen Chemikalien immer die Gebrauchsanweisung und achten Sie auf Warnaufschriften.

Vorsicht gefährlich

Explosiv

Brandfördernd

Hochentzündlich

Ätzend

Gas unter Druck

Gewässergefährdend

Hochgiftig

Die abgebildeten Gefahrensymbole sind weltweit einheitlich

10

Gesundheits-­ schädigend

Wenn trotzdem etwas passiert Wählen Sie sofort die 24-Stunden-­ Notfallnummer 145 Weitere Informationen finden Sie unter www.cheminfo.ch und www.bag.admin.ch

• Schauen Sie, was man tun könnte, um ein Risiko zu vermeiden. • Tragen Sie je nach Produkt eine angemessene Schutzausrüstung wie z.B. Handschuhe oder eine Schutzbrille. • Lassen Sie chemische Produkte nicht achtlos herumstehen. • Sorgen Sie für ausreichende Lüftung. Bei der Lagerung und Entsorgung: • S chliessen Sie gifthaltige Produkte weg und bewahren Sie diese für Kinder unerreichbar auf. Dazu gehören: Medikamente, Zigaretten, Kosmetika (z.B. Nagellack), Gartenchemikalien wie Dünger oder Pestizide, Lampenöl und Anzündhilfen, Putzmittel, Farben, Lösungsmittel und Klebstoffe. • Füllen Sie die Chemikalien nie in einen Lebensmittelbehälter um. • Giftige Substanzen gehören weder in den Haushaltsabfall noch in die Kanalisation oder ins Grundwasser. Beachten Sie Entsorgungshinweise und verschütten Sie möglichst nichts. Abteilung Sicherheit N R . 4 | 20 17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.