Peter Biro
Peter Biro
Vom Taumeln zwischen den Kulturen
Vom Taumeln zwischen den Kulturen Eine Kindheit in Transsylvanien
«Man sagte, ich sei das Ergebnis einer typischen Mischehe: Mein Vater war ein Mann, meine Mutter eine Frau. Sie heirateten 1946 und begannen mit dem, was man sich damals, nach den Ereignissen des Krieges, als Familienleben vorstellen konnte. Retrospektiv scheint es beides zu sein, verständlich und unfassbar zugleich, wie diese Elterngeneration sich nach Holocaust, Zwangsarbeit, Kriegsgefangenschaft und Deportation Normalität vorstellte. Wahrscheinlich gehörte eine tüchtige Portion Verdrängung dazu, wieder dort anknüpfen zu wollen, wo man vor der Katastrophe gewesen war.»
Gegen Ende seiner Karriere als Leitender Arzt am Universitätsspital Zürich und Titularprofessor für Anästhesiologie schaut Peter Biro auf seine Kindheit in den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts in Großwardein (Transsylvanien) zurück. In seiner humorvoll und nachdenklich stimmenden autobiograf ischen Erzählung «Vom Taumeln zwischen den Kulturen» berichtet er über sein Aufwachsen als Kind von Holocaustüberlebenden im repressiven System des sozialistischen Rumäniens. Mit den unvoreingenommenen Augen eines sowohl naiven als auch altklugen Kindes nimmt er seine Umwelt wahr. Dabei werden bemerkenswerte historische Begebenheiten, prägnante Persönlichkeiten und schicksalhafte Ereignisse der Zeit beleuchtet. Auf unterhaltsame Weise liefert der Autor ein farbiges Genrebild der osteuropäischen Nachkriegsgeneration, die sich in der Emigration ein besseres Leben in Freiheit und Würde erkämpfen musste.
ISBN 978-3-03922-118-9 Werd & Weber Verlag AG CH-3645 Thun/Gwatt www.weberverlag.ch
neutral Drucksache No. 01-12-409142 – www.myclimate.org © myclimate – The Climate Protection Partnership
Peter Biro
Vom Taumeln zwischen den Kulturen Eine Kindheit in Transsylvanien Peter Biro (*1956) ist Arzt, Kulturkenner und weitgereister Weltbürger. Kindheit und erste Schuljahre in Großwardein (Rumänien), 1970 Auswanderung nach Deutschland. Studium der Medizin in Cluj-Napoca und Frankfurt am Main (1976 – 1983). Ausbildung zum Facharzt für Anästhesiologie. Erneute Auswanderung 1987, diesmal in die Schweiz. Der Narkosearzt und Professor am Zürcher Universitätsspital schreibt Glossen für Onlinemagazine in vier Sprachen und in diversen Stilrichtungen.