2 minute read

anhand meiner Firma Greenager

Jahresarbeit von András Szalay im Schuljahr 2019/20

Zusammengefasst von Brigitte Födinger

Advertisement

„Falter“. Ein weiterer Höhepunkt war die Förderzusage von Roots and Shoots, einem Kinder- und Jugendnetzwerk des „Jane Goodall Institut – Austria“, das junge Menschen unterstützt, die etwas bewegen wollen und eigene Ideen für eine lebenswertere Umwelt einsetzen. Auch am Adventbasar der Steiner-Schule zeigte man sich interessiert – viele Greenager-Shirts wurden als Weihnachtsgeschenke bestellt. Und so ging es weiter…

Große Freude bereitete es András, den Schulball mitzusponsern: „Das war eine gute Marketing-Möglichkeit, und Sponsor zu sein hat sich richtig gut angefühlt“, schreibt er freimütig in seiner Jahresarbeit. Stolz erzählt er auch von seinem ersten Vortrag über Greenager im Rahmen einer Schulfeier und wie sehr ihn die MitschülerInnen seiner Klasse, alle natürlich in Greenager-Shirts, unterstützt hätten. Der Beifall sowie der anschließende Verkauf weiterer Shirts bestätigten András umso mehr, dass seine Idee gut ankam. Noch am gleichen Abend begann er, sich mit den Ideen eines Webshops zu beschäftigen, und es entstand Greenager International – doch mit der COVID-19 Pandemie fand sein unternehmerischer Höhenflug ein vorübergehendes Ende. Derzeit befindet sich András Szalay im Maturajahr und hat die Geschäftsführung bis Juli 2021 an einen Vertrauten abgegeben. Das verschafft ihm genug Zeit für Schulisches, gleichzeitig lässt es ihm aber auch Raum, seine Pläne aus dem Hintergrund voranzutreiben. Mit Hilfe einer Förderung der Wirtschaftsagentur Wien für den Auf- und Ausbau von Onlineshopsystemen stellte András mittlerweile einen professionellen Webshop auf die Beine. Auch ein Popup-Store wurde in Wien eröffnet. Eine Kooperation mit anderen Secondhand-HändlerInnen und nachhaltigen Modegeschäften wie Humana ist in Planung. Dafür will András sogar einen Sammelcontainer in Wien und drei Container in Budapest aufstellen. An Ideen mangelt es ihm nicht, und das Beste daran: Der Gewinn wird in erneuerbare Energie-Projekte investiert.

„Die Designs adressieren die Klimakrise, die T-Shirts sind second hand und mit dem Kauf eines Greenager Shirts unterstützt du auch noch den Ausbau von Erneuerbaren Energien. So muss sozial-ökologisches Unternehmertum von Morgen aussehen!“ (Johannes Stangl, Fridays For Future)

Mittlerweile teilt András sein Wissen über Textilgestaltung im Rahmen von Workshops mit anderen jungen Menschen zwischen 14 und 20 Jahren. Hier lehrt er sie, wie sie selber T-Shirts bedrucken können, erzählt ihnen über Fridays For Future und möchte sie so motivieren, selbst zu Umwelt-AktivistInnen zu werden.

Abschließend soll András Szalay an dieser Stelle selbst zu Wort kommen:

„Es war mir schon immer klar, dass ich Unternehmer sein möchte. Ich dachte eigentlich, alle wollen das werden, aber die große Masse schafft das nicht. (Wie ich erfahren habe, ist es doch nicht so). Aber ich finde prinzipiell fast alles interessant, deshalb konnte ich nie sicher sein, was ich studieren will. Greenager hat mir gegeben, wofür ich es gemacht habe: Den Beweis, dass ich wirklich Unternehmer werden will; dass ich dafür tatsächlich arbeiten kann und vor allem, dass es mir Spaß macht. Ich habe schon erlebt, wie es sich anfühlt, auf der Welle des Erfolgs zu reiten, und wie viel man dafür durchziehen muss. Dieses Erlebnis gibt mir Sicherheit und Motivation. Die Jahresarbeit hat mir bestimmt viel gebracht, und das Wichtigste dabei ist vielleicht, dass ich mein Studium ohne Zweifel auswählen kann.“

„Die Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie würden die Welt verändern sind diejenigen, die es tun zu werden.“

- Steve Jobs -

Quellen: Sämtliche Zitate sind der Jahresarbeit von András Szalay aus dem Schuljahr 2019/2020 entnommen. Ausnahme: Das Zitat von Johannes Stangl stammt von https://greenager org/ (Stand: 09.10.2020)

° im Kindergarten

Frau Elisabeth Bonsels

Frau Nina Chab

Frau Ursula Dotzler

Frau Annika Gläser

Frau Anja Herkommer

Frau Ursula Hielscher

Frau Sylvie Hochwarter

Frau Christina Huber

Herr Michael Knopp

Frau Welmoed Kollewijn

Frau Gerda Lukaschek

Frau Jessica Melchinger

Frau Ute Reumann

Frau Esther Schmidt

Frau Martina Schmidt

Frau Milica Simovic

Frau Eva Sindelek

Frau Isabella Skarek

Frau Magdalena Sperl

Herr Michael Svoboda

Frau Claudia Tiedge

Frau Michaela Tobler

° im Hort

Frau Elisabeth Dragschitz

Herr Jonas Finkenstädt

Herr Gerald Grestenberger

Frau Lena Kames

Frau Michelle Machek

Frau Laura Pessoa-De Campos

This article is from: