
3 minute read
von Brigitte Födinger
ternehmen führen noch Waren produzieren, aber dennoch bestrebt sind, Lösungen im Schul-Umfeld zu suchen oder einzelne Gegenstände hier anbieten möchten.
Registrieren kann sich jede und jeder, die/der Waldorf-Bezug hat: Eltern, SchülerInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen, ehemalige SchülerInnen, ehemalige Eltern und sonstige Mitglieder unserer Gemeinschaft. Nach Freigabe der Registrierung (werktags innerhalb von 24 Stunden) können Angebote erstellt werden. Auf diese Weise können nicht nur berufliche gemeinsame Interessen gefunden werden, sondern auch unsere Kinder und SchülerInnen von diesem Netzwerk profitieren.
Advertisement
Ende Oktober startet unser digitales Netzwerk, zu finden auf der Seite: https://www.waldorf-mauer.network https://waldorf-mauer

Das Netzwerk sind wir alle. Bitte tragt Euch ein. JETZT!
AdvEnTBASAR 2020
Diesmal Ein Bisserl Anders
Ganz unterkriegen lassen wir uns nicht, auch wenn das gewohnte Gewusel heuer aus gutem (oder schlechtem) Grund ausfallen muss
An einem, durch den Lockdown noch nicht definierten Abend in der ersten Dezemberhälfte wird es auf 113 im Hof das Allerwichtigste geben Die Gelegenheit, einander kurz an der vorweihnachtlichen Luft zu begegnen und Dinge, die vorab auf Bestellung gefertigt wurden abzuholen: Adventkränze, Kekse, gebrannte Mandeln, Schönes aus der Schule
Zu Weihnachten schreiben wir ja auch unsere Wünsche in einem Brief ans Christkind – warum also nicht zum Basar in Doodle-Listen?
Alle nötigen Informationen kommen noch garantiert virenfrei Und in unserem neuen Waldorf-Mauer-Netzwerk (www waldorf-mauer network) sind einige unsere AusstellerInnen gelistet, bei denen Sie direkt einkaufen können und die 20% des Erlöses an die Schule geben Gerne sind alle eingeladen, die ebenfalls auf diese Weise die Schule unterstützen möchten, ihre Angebote und Waren unter der Adventbasar Rubrik anzubieten .

Wer dennoch den Basar vermisst und uns das wissen lassen will, kann einen Teil dessen, was er gerne ausgegeben hätte, an die Schule spenden – wir freuen uns, unter allen als kleines Dankeschön ein Lebkuchenhaus und andere Köstlichkeiten zu verlosen!



Spendenkonto: Rudolf Steiner-Schulverein Wien-Mauer IBAN: AT94 1500 0041 1105 5523, BIC: OBKLAT2L Ursula Kaufmann für den Basarkreis (Mit Ergänzungen nach dem Lockdown von Nadja Berke.)
Die Adventkränze sind am Samstag, den 28 11 von 15 bis 19 Uhr auf 113 abzuholen (Siehe nächste Seite in diesem Heft!) https://doodle .com/poll/f2y4u69nhe6yayum

Liebe Eltern und Freunde, wie mittlerweile ja bekannt, kann der Weihnachtsbasar dieses Jahr coronabedingt nicht wie gewohnt stattfinden Um aber trotzdem die berühmten Adventkränze anzubieten, können diese über obigen QR-Code vorbestellt werden: Es gibt verschiedene Kategorien zu Auswahl – zwei unterschiedliche Größen, jeweils entweder „pur“, um den leeren Kranz selber zu gestalten, oder mit gesteckten Kerzen in diversen Farben Auf zusätzliche Dekoration werden wir dieses Jahr aus logistischen Gründen verzichten


Kategorie A: Kranz klein, Ø = ca 25 cm, pur (ohne Kerzen), € 20,-
Kategorie B: Kranz klein, Ø = ca 25 cm, Kerzen liturgisch (3 lila und 1 rosa), € 30,-
Kategorie C: Kranz klein, Ø = ca 25 cm, Kerzen rot, € 30,-
Kategorie D: Kranz klein, Ø = ca 25 cm, Kerzen creme, € 30,-
Kategorie E: Kranz klein, Ø = ca 25 cm, Kerzen Bienenwachs, € 40,-
Kategorie F: Kranz groß, Ø = ca 35 cm, pur (ohne Kerzen), € 25,-

Kategorie G: Kranz groß, Ø = ca 35 cm, Kerzen liturgisch (3 lila und 1 rosa), € 35,-


Kategorie H: Kranz groß, Ø = ca . 35 cm, Kerzen rot, € 35,-
Kategorie I: Kranz groß, Ø = ca 35 cm, Kerzen creme, € 35,-
Kategorie J: Kranz groß, Ø = ca . 35 cm, Kerzen Bienenwachs, € 45,-
Bei Interesse tragt Eure Bestellung bitte bis zum 16 November in der angeführten Doodle-Liste ein
Die Kränze werden exakt nach Bestellung gefertigt!
Auf reges Interesse hoffen mit lieben Grüßen die Eltern der 1. Klasse.
Nicht nur wegen der Adventkränze, die wir dort jedes Jahr kaufen, um sie selbst zu schmücken Auch wegen der Stimmung, des Beisammenseins, des Singens, der Begegnungen!


Jedes Jahr ist anders Auch wenn es am Basar immer die gleichen Dinge im Angebot gibt, gibt es doch auch immer wieder Neues – oder plötzlich Passendes, das die Jahre davor gar keine Anziehung ausübte, obwohl vorhanden . Ist das jetzt, angesichts einer Pandemie, ein absolutes Luxusproblem? Nein Ist es nicht Denn erstens: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, wie Holger Finke Martin Buber im Rahmen seines Beitrags in diesem Heft zitiert Wenn wir einander nicht begegnen können, was bleibt denn dann? Und zweitens: Dieser Weihnachtsbasar ist nicht nur ein Fest, das wir jedes Jahr gemeinsam feiern, ein Basar, den wir besuchen, um schöne Dinge zu erwerben, um sie zu verschenken, um die Weihnachtszeit einläuten zu lassen – der Ertrag des Basars ist auch jedes Jahr eine dringend notwendige Einnahmequelle, um finanzielle Löcher zu stopfen Und wann, wenn nicht in diesem Jahr, klaffen diese Finanzlöcher besonders dramatisch auf?
Vorweihnachtszeit ohne Adventbasar? Niemals!!!
Zusammenhalten, neue Wege suchen, finden und gehen: Der Basarkreis wird mithilfe des neuen waldorf-mauer.network, der Schulpost, des Newsletters und auch unseres MoMents in den nächsten Wochen Möglichkeiten aufzeigen, wie wir alle den Basar auch dieses Jahr stattfinden lassen können Als Quelle der kleinen schönen Dinge, die man erwerben und der großen wichtigen Dinge, die man damit erreichen kann https://waldorf-mauer network/category/adventbasar/


Lasst uns alle mitmachen!
Und rührt die Werbetrommel im Freundeskreis!

Knusperhaus Mauer online
Lebkuchen, Lebkuchenhäuser, Torten und Häkelwaren von Ursula David

Der beliebte Basar-Lebkuchenstand ist heuer online


Das Angebot ist wie gewohnt reichhaltig: Es können Lebkuchenhäuser in verschiedenen Größen, auf Wunsch auch individuell beschriftet, bestellt werden
Dazu:
Lebkuchen aller Art, Linzer- und Engadiner Nusstorten sowie Thermophore in gehäkelten Hüllen
Kontakt, Preisliste und Bestellungen über die Homepage www.knusperhausmauer.net/ oder direkt per E-Mail an: ursula.david@gmx.net
Bestellungen sind ab sofort und bis spätestens 15. d ezember möglich https://www knusperhausmauer net