
1 minute read
Hoch über dem Lauchetal
Die GALA 2023 geht hoch hinaus – mit dem DESAX-TOWER präsentiert die GALA 2023 ein absolutes Highlight. In einer Höhe von mehr als 30 Metern geniesst du einen fantastischen Ausblick über das Messegelände und weiter über das Lauchetal.
Ausgangspunkt für diesen Erlebnistipp ist der Messestand im Aussenbereich bei der Firma M. Desax AG. Zusammen mit ihrem Team stehen Rouven Desax, Jérôme Desax und Simon Burkhart hinter dem spannenden Projekt. Sie sind für die Idee, Planung und Ausführung verantwortlich. Den Personentransport auf den mehr als 30 Meter hohen Turm übernehmen Bauaufzüge aus der vielseitigen und modernen Mietflotte der schweizweit tätigen Firma aus Affeltrangen. Am DESAXTOWER werden zwei verschiedene Liftsysteme aufgebaut. Die bedienten Lifte transportieren die Besucherinnen und Besucher an allen Messetagen hoch auf die Plattform – und nach dem Erlebnis auch wieder sicher herunter.
Advertisement
Knapper Zeitplan
Die Sicherheitsanforderungen und Abklärungen für ein temporäres Bauwerk in dieser Grösse und Ausstattung sind eine besondere Herausforderung. Dazu kommt, dass der Zeitplan für die Planung und Umsetzung knapp vorgegeben war. Es durfte keine Zeit verloren gehen. Nach der Idee und dem definitiven Entscheid für den Bau des «DESAX-TOWER» ging es sofort mit den Anfragen bei den kantonalen und kommunalen Stellen los. Parallel startete die technische Planung, und auch das Material musste sogleich disponiert werden.
Sicherheit hat oberste Priorität
Die Sicherheit der Besucher ist mit vier voneinander unabhängigen Zuund Abgängen sichergestellt. Im normalen Betrieb sind zwei Bauaufzüge für den sicheren Transport zuständig. Beide Aufzüge werden während der gesamten Zeit von geschultem Personal betreut. Für den Notfall steht eine externe Evakuationslösung bereit.
Die aufwändige Konstruktion kann dank der Unterstützung von folgenden Firmen umgesetzt werden.
Ofenausstellung in Affeltrangen
8585 Birwinken | Hauptstrasse 8
9556 Affeltrangen | Steinacker 6a

T: +41 71 688 97 72 mail@neff-kaminbau.ch
Kaminbau, Wohnraumfeuerungen, Metallarbeiten, Spenglerei
Erlebnistipp


Mini-Flossrennen
Auf die Plätze – fertig – Floss. Wer baut das schnellste Gefährt?
Die Primarschule Lauchetal hat einen Flossbau-Wettbewerb mit Flossrennen organisiert. Die Schülerinnen und Schüler von allen Primarschulen im Lauchetal sind eingeladen und können teilnehmen. In den vergangenen Wochen wurde fleissig geplant, gebaut, getestet und optimiert.
Kreativer Flossbau
Ganz ohne Motor werden sich die Mini-Flosse der Primarschülerinnen und Primarschüler durch den wilden Bach kämpfen. Nur wenige technische Rahmenbedingungen sind von der Rennleitung vorgegeben und müssen eingehalten werden. Die kreative Umsetzung ist den Kindern bei der Planung und beim Bau der Gefährte frei überlassen – schnell, unsinkbar und wendig sollten die Flosse sein.