
2 minute read
WENN DAS LID ZUR LAST WIRD
Augenlidkorrektur Bei Schlupflidern
Welche Probleme Schlupflider mit sich bringen und wie diesen entgegengewirkt werden kann, lesen Sie hier.
Advertisement
Die ständige Bewegung der Gesichtsmuskulatur lässt, anders als beim Krafttraining, die Haut nicht straffer werden, sondern stattdessen sogar altern. Diverse Umweltbedingungen, Kosmetik und UVStrahlung tragen zusätzlich zum stetigen Alterungsprozess bei. Verantwortlich dafür ist der Abbau von körpereigenen Proteinen wie Kollagen und Elastin. Während Kollagen vor allem für Festigkeit und den nötigen Halt von Sehnen, Bändern, Bindegewebe und Knochen sorgt, ist Elastin, wie der Name schon vermuten lässt, für die Elastizität der Blutgefässe und der Haut zuständig.
So sehr wir auch die Augen offenhalten
Die Spannkraft der Haut wird mit fortschreitender Zeit zunehmend geringer und sorgt dafür, dass Falten entstehen, die Haut erschlafft und die unliebsamen Schlupflider entstehen. Die Genetik spielt bei Schlupflidern eine nicht unbedeutende Rolle: So können schon Jugendliche unter der Last des Lids leiden. Nicht nur, weil man dadurch womöglich abgeschlagen, älter oder auch skeptischer wirkt und der Gemütszustand häufig vom Gegenüber falsch interpretiert wird, sondern weil die auf dem Lid aufliegende Haut auch gesundheitliche Probleme hervorbringen kann.

Der Lidrand ragt bei Schlupflidern immer tiefer über das Auge und reduziert die Sicht auf die Umgebung. Beim Augenarzt wird dann meist ein eingeschränktes Gesichtsfeld festgestellt.
Schlupflidoperation
Häufig ist ein operativer Eingriff unumgänglich. Eine Blepharoplastik, eine Korrektur des Oberlids, bietet eine langfristige Lösung. In einer 45 bis 60minütigen Operation mit örtlicher Betäubung wird die überschüssige Haut entfernt – die Schnittnarbe wird dabei in die Lidfalte gesetzt und ist nach Abheilen der Wunde kaum noch zu erkennen. Auch wenn der Eingriff keinen langen Krankenhausaufenthalt mit sich bringt und meistens sogar ambulant
Ob die Krankenkasse die Kosten für eine Lidoperation übernimmt, hängt von mehreren Faktoren ab: Bei medizinischer Indikation, wie der Einschränkung des Gesichtsfeldes, chronischen Augenentzündungen, Unfällen oder Verletzungen, stehen die Chancen dafür gut. Rein kosmetische Eingriffe müssen in der Regel vom Patienten selbst getragen werden. Einer Operation vorausgehen sollte aber immer eine professionelle Beratung von spezialisierten Fachärzten. Schliesslich sollte einem uneingeschränkten Blick in die Zukunft nichts mehr im Wege stehen.
KORREKTUR DES OBERLIDS
in einer 45 bis 60minütigen Operation mit örtlicher Betäubung wird die überschüssige Haut entfernt.
Weitere detaillierte Informationen zu den Themenbereichen Lidfehlstellungen und Liderkrankungen finden Sie hier: vista.ch/behandlungen/liderkrankungen durchgeführt wird, sollte man sich nach der Operation ein paar Tage ausruhen.