
2 minute read
Brille und Kinder
Das funktioniert mit dem passenden Brillenmodell
Braucht das eigene Kind bereits in jungen Jahren eine Brille, stellen sich viele Eltern die Frage: Wie soll das funktionieren? Hier finden Sie ein paar nützliche Tipps.
Advertisement


Etwas Zerbrechliches wie eine Brille und das wilde Spielen eines Kindes lassen sich oft nur schwer vereinbaren. Schnell kommt die Frage auf, welches Brillenmodell sich wohl eignet, damit es beim Herumtoben nicht kaputt geht.
Guter Halt zahlt sich aus
Guter Halt ist für eine Brille, mit der gerannt, geklettert und gespielt wird, unerlässlich. Bei Kinderbrillen können die Brillenbügel speziell angefertigt werden, sodass diese bis zum Ohrläppchen führen – so bleibt die Brille sicher auf der Nase.
Genau dort sitzt ein zweiter wichtiger Aspekt. Die Blockstege, welche die Brille auf der Nase stützen, müssen bündig anliegen. Meist sind diese aus Silikon – das macht die Sehhilfe zusätzlich rutschresistenter und der Druck verteilt sich gleichmässig auf der Nase. So wird das Tragen der Brille bequemer und stört auch nicht beim Spielen.
Robust und leicht
Brillenfassungen aus Metall oder Kunststoff eignen sich besonders gut, denn diese sind gleichzeitig stabil und leicht. Robust muss aber nicht nur die Fassung sein, sondern auch die Gläser der Kinderbrille sollten Erschütterungen standhalten. Deswegen eignen sich vor allem Kunststoffgläser für unsere Kleinen. Diese Gläser sind leicht und sollte die Brille dann doch einmal zu Bruch gehen, sind die Splitter weniger scharfkantig als bei Echtglas.

Schlaf gut, Brille
Damit Ihr Kind lernt, auf seine Sehhilfe zu achten, können Sie es mit einfachen Mitteln dabei unterstützen und Rituale entwickeln.
Die Brille gehört über Nacht in ein Brillenetui. Gestalten Sie mit Ihrem Kind ein Schlafplätzchen für die wertigen Gläser. Vor dem Zubettgehen kann Ihr Kind so auch seine Brille zu Bett bringen.
Bei der Wahl von Kinderbrillen sollte also einiges berücksichtigt werden. An erster Stelle gilt: Lassen Sie Ihr Kind in Ruhe auswählen. Schliesslich muss die eigene Brille seinen Geschmack treffen. Seien Sie positiv und unterstützen Sie es beim Auswahlprozess.
