O3858302120 leseprobe 01

Page 1

orte Verlag Leseprobe

Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. © orte Verlag www.orteverlag.ch



2018 Poesie-Agenda herausgegeben von Jolanda Fäh und Susanne Mathies

orte Verlag


«Rasch, rasch, bevor die Sonne wieder auf den Arbeitstisch scheint!» Friederike Mayröcker

Wolkengespinste ziehen über den See, während Berge von Lyrikblättern über den grossen Agenda-Arbeitstisch wandern. Wir sind neugierig: Was hat die EinsenderInnen unserer Poesie-Agenda diesmal am meisten inspiriert – das Leichte und Flüchtige der Naturerscheinungen, die Erfahrung von Körperlichkeit oder der Zorn des Gerechten über die Gräuel der Welt? Diesmal gibt es einen Schwerpunkt im wahrsten Sinne des Wortes: die Schwere des Daseins. Oft ist es eine lustvolle Schwere, die den Genuss und das Währschafte auskostet. Aber manchmal ist auch Einiges an Grabesschwere dabei. Die haben wir teils ausgesperrt, teils in den November verbannt. Wir hätten uns noch mehr Gedichte gewünscht, die nicht «tötelen», wie der orte-Gründer Werner Bucher zu sagen pflegte. Sie werden beim Lesen feststellen, dass auch diese Agenda wieder wunderbare Gedichte aus allen Lebensbereichen enthält, und wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Blättern, Schauen und Notieren. Susanne Mathies und Jolanda Fäh

35. Jahrgang

*

Die Mondphasen: Neumond, Vollmond, erstes Viertel, letztes Viertel © für Texte und Bilder bei den Autoren und Rechtsinhabern © für Idee und Zusammenstellung beim orte Verlag, CH-9103 Schwellbrunn Gestaltung und Satz: orte Verlag, Schwellbrunn Titelbild: Katja Nideröst ISBN 978-3-85830-212-0

Für die Unterstützung danken wir herzlich:


Poesie-Agenda 2018 Name _________________________________________________ Strasse ________________________________________________ PLZ und Ort ___________________________________________ Telefon _______________________________________________ E-Mail ________________________________________________ Im Notfall bitte benachrichtigen ____________________________ ______________________________________________________ Blutgruppe_____________________________________________ Name und Adresse des Hausarztes __________________________ ______________________________________________________ Allergien ______________________________________________ Lieblingsschriftsteller ____________________________________ Lieblingslyriker _________________________________________ Ein Dichter, den ich nicht mag _____________________________ Motto fĂźr 2018 _________________________________________ ______________________________________________________


2018 M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S

Januar 1 2 3 1 8 15 2 9 16 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 April 13 14 15 2 9 3 10 4 11 5 12 6 13 7 14 1 8 15 Juli 26 27 28 2 9 3 10 4 11 5 12 6 13 7 14 1 8 15 Oktober 40 41 42 1 8 15 2 9 16 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21

4 22 23 24 25 26 27 28

5 29 30 31

16 16 17 18 19 20 21 22

17 18 23 30 M 24 D 25 M 26 D 27 F 28 S 29 S

29 16 17 18 19 20 21 22

30 31 23 30 M 24 31 D 25 M 26 D 27 F 28 S 29 S

43 22 23 24 25 26 27 28

44 29 30 31

M D M D F S S

M D M D F S S

Februar 5 6 7 8 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25 Mai 18 19 20 21 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25 5 12 19 26 6 13 20 27 August 31 32 33 34 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25 5 12 19 26 November 44 45 46 47 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25

9 26 27 28

22 28 29 30 31

35 27 28 29 30 31

48 26 27 28 29 30

M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S

März 9 10 11 12 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25 Juni 22 23 24 25 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 September 35 36 37 38 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 Dezember 48 49 50 51 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23

13 26 27 28 29 30 31 26 25 26 27 28 29 30 39 24 25 26 27 28 29 30 52 1 24 31 25 26 27 28 29 30

Neujahr 1. Januar, Heilige Drei Könige 6. Januar, Karfreitag 30. März, Ostern 1. /2. April, Maifeiertag 1. Mai, Christi Himmelfahrt 10. Mai, Pfingsten 20. /21. Mai, Fronleichnam 31. Mai, Bundesfeiertag in der Schweiz 1. August, Friedensfest 8. August, Mariä Himmelfahrt 15. August, Tag der deutschen Einheit 3. Oktober, Allerheiligen 1. November, Weihnachten 25. / 26. Dezember


2019 M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S

Januar 1 2 3 7 14 1 8 15 2 9 16 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20 April 14 15 16 1 8 15 2 9 16 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 Juli 27 28 29 1 8 15 2 9 16 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 Oktober 40 41 42 7 14 1 8 15 2 9 16 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20

4 21 22 23 24 25 26 27

5 28 29 30 31

M D M D F S S

17 18 22 29 23 30 24 25 26 27 28

M D M D F S S

30 22 23 24 25 26 27 28

31 29 30 31

M D M D F S S

43 21 22 23 24 25 26 27

44 28 29 30 31

M D M D F S S

Februar 5 6 7 8 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 Mai 18 19 20 21 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25 5 12 19 26 August 31 32 33 34 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25 November 44 45 46 47 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24

9 25 26 27 28

22 27 28 29 30 31

35 26 27 28 29 30 31 48 25 26 27 28 29 30

M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S

März 9 10 11 12 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 Juni 22 23 24 25 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 September 35 36 37 38 2 9 16 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 Dezember 48 49 50 51 2 9 16 3 10 17 4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22

13 25 26 27 28 29 30 31 26 24 25 26 27 28 29 30 39 40 23 30 24 25 26 27 28 29 52 1 23 30 24 31 25 26 27 28 29

Neujahr 1. Januar, Heilige Drei Könige 6. Januar, Karfreitag 19. April, Ostern 21./22. April, Maifeiertag 1. Mai, Christi Himmelfahrt 30. Mai, Pfingsten 9./10. Juni, Fronleichnam 20. Juni, Bundesfeiertag in der Schweiz 1. August, Friedensfest 8. August, Mariä Himmelfahrt 15. August, Tag der deutschen Einheit 3. Oktober, Allerheiligen 1. November, Weihnachten 25. / 26. Dezember


Silvester Was fange ich Silvester an? Geh ich in Frack und meinen kessen blausanen Strümpfen zu dem Essen, das Herr Generaldirektor gibt? Wo man heut nur beim Tanzen schiebt? Die Hausfrau dehnt sich wild im Sessel – der Hausherr tut das sonst bei Dressel –, das junge Volk verdrückt sich bald. Der Sekt ist warm. Der Kaffee kalt – Prost Neujahr! Ach, ich armer Mann! Was fange ich Silvester an? Wälz ich mich im Familienschosse? Erst gibt es Hecht mit süsser Sauce, dann gibts Gelee. Dann gibt es Krach. Der greise Manne selbst wird schwach. Aufsteigen üble Knatschgerüche. Der Hans knutscht Minna in der Küche. Um zwölf steht Rührung auf der Uhr. Die Bowle –! («Leichter Mosel» nur –). Prost Neujahr! Ach, ich armer Mann! Was fange ich Silvester an? 6


Mach ich ins Amüsiervergnügen? Drück ich mich in den Stadtbahnzügen? Schrei ich in einer schwulen Bar: «Huch, Schneeballblüte! Prost Neujahr –!» Geh ich zur Firma Sklarz Geschwister – (Nein, nein – ich bin ja kein Minister!) Bleigiessen? Ists ein Fladen klein: Dies wird wohl Deutschlands Zukunft sein … Prost Neujahr! Helft mir armem Mann! Was fang ich bloss Silvester an –? (Einladungen dankend verbeten) Kurt Tucholsky

7



JANUAR Neujahr

Berchtoldstag

Montag

• Dienstag

Mittwoch

1

2

3

Bild: Susanne Mathies

9


JANUAR

4

5

Donnerstag

Freitag

Neujahrsspaziergang Mit der Wünschelrute über Land gehen Auf der Hut sein Zurückweichen und einen Umweg einschlagen wenn sie ausschlägt Die Fundorte der Zufriedenheit meiden Sich nicht ködern lassen vom Glückswort der Glückwünschenden Die ewige Glückseligkeit als Modell eines ultimativen Alptraums ins Jenseits verbannen Den Augenblick würdigen als schön und schon vorbei Erwin Messmer

6/7

10

Samstag/Sonntag

Heilige Drei Könige (6.)


JANUAR • Montag

Dienstag

Für K, wie Königin und Krone an einem 6. Januar

Mittwoch

8

9

10

Leichten Herzens dir nachgeworfen den Schnee von gestern Ruth Loosli

11


12


JANUAR Donnerstag

eine zugfahrt im schneetreiben einem fluss entlang in einen winter hinein wie zu zeiten als ich die grossen russen las eingeschneit wurde dabei

Freitag

11

12

Ana Lang

Samstag/Sonntag

13/14

Foto: Katja Niderรถst

13


JANUAR

15

16

Montag

Dienstag

Wir plädieren für weniger Gewalt in der Politik! (aus unserem Lieblingsblatt, der Tessiner Zeitung)

17

14

Mittwoch •


Unne de Riife und obe über de Schneebärg d’Sunne und dezwüsche en Huuch Näbel es Hüüchli, gad so as hetsch d’Brille nonig putzt und wänd degägehuuchsch und chli ribsch isch alles widr klar doch ez stooht s Signal uf Rot Grüe Orange – als mitenand – und s wär no guet wänn wenigschtens dä zvordersch im Zug en Ahnig hett was das bedüted Jolanda Fäh

15


JANUAR

18

Donnerstag

Welttag des Schneemanns

19

Freitag

Janis Joplin (1943–1970) 75. Geburtstag – «Freedom ̕ s just another word for nothing left to lose»

20/21

16

Samstag/Sonntag

spät wintervogel auf dünnem geäst eine rote beere haushalten angesagt Ingeborg Kaiser


JANUAR Eislaufen Zuckerwatte und Glitzersterne die Welt taumelt dreht sich auf Kufen zwischen Pommes und Punsch

Montag

22

Veronika Suter Dienstag

â˜˝ Mittwoch

23

24

17



JANUAR fassade

Donnerstag

25

ein schlottern fegt durch den schornstein die unbefugten fßgen sich zu spalten wir spielen fangen ums gefängnis herum

Freitag

26

hinter gittern sind wir schlicht nicht zu fassen Anne-Marie Kenessey

Samstag/Sonntag

27/28

19


JANUAR

29

30

31

20

Montag

werum fröiid mir öis bi root niid dass di andere grüen händ Max Huwyler

Dienstag

Mittwoch •


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.