©VerlaganderRuhr
MEIN SCHULPLANER FÜRS
Referendariat
AUSBILDUNGSSCHULE:
STUDIENSEMINAR:
TELEFONNUMMER:
DIESER PLANER GEHÖRT:
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
8 |
WILLKOMMEN IM REFERENDARIAT!
MEIN STUNDENPLAN
MEINE TERMINE AUF EINEN BLICK
MEINE KONTAKTE
STUDIENSEMINAR
MEINE KONTAKTE — SCHULE
MEINE FRAGEN
ANTWORTEN
REFERENDARIAT
FÜNF TIPPS,
ANFÄNGERFEHLER ZU VERMEIDEN
CHECKLISTE:
FERIENÜBERSICHT
MEINE UNTERRICHTSPLANUNG
DAS SCHULJAHR IM ÜBERBLICK
WOCHENÜBERSICHTEN 124
UND SO GEHT’S WEITER 126
MEINE KLASSEN IM ÜBERBLICK 130
MEINE KLASSENLISTEN 155
MEINE LEHRPROBEN 177
NOTIZEN
©VerlaganderRuhr
3 |
4 |
5 |
6 |
—
7 |
UND
ZUM
10 |
UM TYPISCHE
11 |
GUT ORGANISIERT IN DEN UNTERRICHT GEHEN 12 |
13 |
14
18
|
|
|
|
|
Inhalt
©VerlaganderRuhr
XXX
Liebe*r Referendar*in,
der Vorbereitungsdienst ist eine aufregende Zeit, in der du jeden Tag Neues lernst, wichtige Erfahrungen sammelst und sicherlich auch das ein oder andere Abenteuer erlebst. Bei alledem wird es immer wieder neue Herausforderungen geben, denen du dich stellen musst, und du wirst garantiert auch schwierige Aufgaben und anstrengende Phasen haben – da gilt es, sich mit praktischen Hilfsmitteln auszustatten und sich die Zeit mit schönen Dingen zu versüßen! Dieser Schulplaner leistet beides: Die Listen, Übersichten und Vorlagen sowie die Materialien im Zusatzdownload sind speziell auf Referendar*innen zugeschnitten. Unsere StrukturierungsSticker sehen hübsch aus und ermöglichen es dir, deinen Planer ganz individuell zu strukturieren und auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden. Und nicht zuletzt macht das liebevoll gestaltete Design einfach Lust auf Schule. Dieser Kalender hält Folgendes für dich bereit:
UNTERRICHTSPLANUNG UND ORGANISATION
J Stundenpläne
J Jahres- und Ferienübersichten
J Wochenübersichten zur Unterrichtsplanung
J Schülerlisten zum Eintragen von Noten oder für Organisationszwecke
J leere Notizseiten
HILFREICHES FÜRS REFERENDAR*INNEN-LEBEN
J Terminübersicht für Lehrproben, Seminarzeiten, Staatsexamen etc.
J Adressenlisten für Kontakte aus Studienseminar und Ausbildungsschule
J Platz für deine Fragen und Antworten inklusive hilfreicher Links zur Recherche
J Tipps zur Vermeidung von Anfängerfehlern
J Checkliste: Gut organisiert in den Unterricht gehen
J Vorlagen zur Reflexion und Dokumentation deiner Lehrproben
EXTRAS
t Der Verlag an der Ruhr legt großen Wert auf eine geschlechtergerechte und inklusive Sprache. Daher nutzen wir bevorzugt das Gendersternchen, um sowohl männliche und weibliche als auch nichtbinäre Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Alternativ verwenden wir neutrale Formulierungen.
©VerlaganderRuhr
J Sticker: Mit unseren zusätzlichen Stickern kannst du deinen Planer noch individueller gestalten. Mit dem Kleberegister lässt sich der Planer übersichtlich strukturieren. Die größeren Sticker eignen sich zur Kategorisierung der leeren Notizseiten, die kleineren Aufkleber dienen zum Einkleben in die Wochenübersichten.
J Zusatzdownloads: „Ein Thema für jeden Monat“ lautet das Motto unserer Zusatzmaterialien. So kannst du dich jeden Monat einem bestimmten Praxisthema widmen, z. B. Unterrichtseinstiegen oder Selbstreflexion. In der Wochenübersicht findest du zu Beginn jedes Monats einen QR-Code, mit dem du dir kostenlos passende Materialien zum Monatsthema downloaden kannst.
Ein erfolgreiches Referendariat und alles Gute für die Zukunft wünscht dir dein Redaktionsteam vom Verlag an der Ruhr
Alle Zusatzdownloads auf einen Blick Wenn du nicht immer bis zum nächsten Monat warten möchtest, kannst du dir auch alle Materialien gesammelt herunterladen: verlagruhr.de/Ref-Planer_Downloads
WILLKOMMEN IM REFERENDARIAT!
3 Downloads sind in der Leseprobe nicht verfügbar.
MEIN STUNDENPLAN
ZEIT MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG
4 ©VerlaganderRuhr
ZEIT MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG
SEMINARVERANSTALTUNGEN
MEINE TERMINE AUF EINEN BLICK
STAATSEXAMEN
TERMINE UNTERRICHTSBESUCH NUMMER / FACH TERMIN TERMIN TERMIN TERMIN / / / / / / / / / / / / / / / 5
SONSTIGE
©VerlaganderRuhr
FACHLEITER*INNEN
©VerlaganderRuhr
MITREFERENDAR*INNEN
MEINE KONTAKTE – STUDIENSEMINAR NAME TELEFON E-MAIL UND SONST … STUDIENSEMINAR
UND SONST NOCH … 6
SCHULLEITUNG
MENTOR*INNEN
KOLLEG*INNEN
©VerlaganderRuhr
MEINE KONTAKTE – SCHULE NAME TELEFON E-MAIL UND SONST … AUSBILDUNGSSCHULE
UND SONST NOCH … 7
Gehe gut informiert in deinen Vorbereitungsdienst: Recherchiere einige Themen – wenn möglich vorab – und notiere laufend brennende Fragen, damit du bei nächster Gelegenheit in der Schule oder im Studienseminar nachfragen kannst! FRAGE
©VerlaganderRuhr
MEINE FRAGEN
UND ANTWORTEN ZUM REFERENDARIAT
8
FRAGE FRAGE FRAGE FRAGE ANTWORT ANTWORT ANTWORT ANTWORT ANTWORT
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete – das gilt für deine Unterrichtsstunden genauso wie für alle anderen Bereiche des Referendariats!
Über diese Punkte solltest du dich möglichst informieren:
LEHRPLÄNE/BILDUNGSPLÄNE DES JEWEILIGEN BUNDESLANDES
J www.kmk.org/dokumentation-statistik/rechtsvorschriften-lehrplaene/uebersicht-lehrplaene.html
STOFFVERTEILUNGSPLÄNE/SCHULINTERNE CURRICULA
J Frage an deiner Schule nach oder schaue auf die Schulhomepage.
PRÜFUNGSORDNUNG/AUSBILDUNGSORDNUNG FÜR DEN VORBEREITUNGSDIENST
J Informiere dich auf der Seite deines Studienseminars oder auf der Homepage des Kultusministeriums deines Bundeslandes.
Auf diesen Seiten findest du weitere hilfreiche Tipps und Links rund ums Referendariat:
J www.referendar.de
J www.fit4ref.de
J www.cornelsen.de/empfehlungen/referendariat/praxis-tipps/referendariat
Bei allen rechtlichen Fragen rund um den Lehrerberuf kannst du dich auf der Homepage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) informieren:
J www.gew.de
MEINE FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM REFERENDARIAT
FRAGE ANTWORT FRAGE FRAGE ANTWORT ANTWORT
9
©VerlaganderRuhr
Ein Patentrezept für eine gute Lehrkraft oder für das richtige Verhalten im Referendariat existiert natürlich nicht. Dennoch gibt es ein paar typische Stolperfallen, in die viele Referendar*innen tappen und denen du ausweichen kannst, wenn du folgende Punkte beachtest:
1. AUTHENTISCH BLEIBEN!
Jede*r ist anders und gerade Berufseinsteiger*innen müssen ihre eigene Lehrerpersönlichkeit erst noch finden. Natürlich solltest du auf dein Erscheinungsbild und dein Auftreten achten, gut vorbereitet sein und dich vor den Schüler*innen als Autoritätsperson präsentieren.
Aber: Schüler*innen merken, wenn du nicht authentisch bist!
Darum: Verstelle dich nicht und gib ruhig zu, wenn du einmal etwas nicht weißt oder unsicher bist! Das macht dich sympathisch und bringt Pluspunkte bei den Schüler*innen.
2. UNTERRICHTSSTUNDEN NICHT ÜBERFRACHTEN!
Neulinge versuchen oft, viel zu viel Stoff in ihren Unterrichtsstunden unterzubringen. Das führt dazu, dass die Stunden nicht zu Ende geführt werden können oder dass durch die Stunde gehetzt wird.
Darum: Nimm dir wenig vor und plane deinen Unterricht mit viel Puffer! Und falls du wirklich einmal früher fertig sein solltest, hab immer etwas in petto, um die verbleibende Unterrichtszeit zu füllen, z. B. ein kleines Spiel zur Vertiefung des Stoffs.
3. SCHÜLER*INNEN AKTIVIEREN!
Leider sind die meisten von uns aus ihrer eigenen Schul- und Studienzeit einen sehr lehrerzentrierten Unterricht gewöhnt. Doch wer selbst nichts tut, langweilt sich schnell, stört oder schaltet ab und lernt wenig.
Darum: Aktiviere deine Schüler*innen mit vielfältigen Methoden, meide lange Lehrervorträge und stelle Organisatorisches ans Ende der Stunde (dann ist die Luft ohnehin raus)!
4. SEI KEIN*E EINZELKÄMPFER*IN!
Als Referendar*in wird man oft ins kalte Wasser geworfen und die Betreuung von Lehramtsanwärter*innen wird nicht an jeder Schule ernst genommen. Aber: Du kannst und musst noch nicht alles wissen und allein können!
Darum: Bleibe freundlich und dränge dich nicht auf, aber fordere Betreuung von deinen Mentor*innen ein. Frage nach, hole dir Hilfe von erfahrenen Kolleg*innen und tausche dich mit Referendarskolleg*innen aus! Allein bleibst du sonst schnell auf der Strecke.
5. UNTERRICHTSSTÖRUNGEN HUMORVOLL, ABER KONSEQUENT BEGEGNEN!
Gerade am Anfang werden die Schüler*innen dich vermutlich etwas austesten. Sie schauen, was sie sich herausnehmen können und wie du auf Lautstärke und Unterrichtsstörungen reagierst.
Darum: Lasse dich nicht provozieren! Ein humorvoller Hinweis ist meist deutlich mehr wert als eine lautstarke Zurechtweisung. Setze Sanktionen sparsam und nur als letztes Mittel ein – aber dann sei konsequent!
FÜNF TIPPS, UM TYPISCHE ANFÄNGERFEHLER ZU VERMEIDEN
10 ©VerlaganderRuhr
Die ersten Male vor der Klasse sind für jede*n eine Herausforderung. Mit dieser Checkliste stellst du sicher, dass du an alles Wichtige gedacht hast – das hilft dir, entspannt und selbstbewusst in den Unterricht zu gehen! Nimm dir am Anfang nicht nur vor Lehrproben, sondern möglichst vor jeder Unterrichtsstunde eine halbe Stunde Zeit, um folgende Punkte noch einmal durchzugehen:
1. UNTERRICHTSPLANUNG
Gehe deinen Stundenentwurf noch einmal durch:
Hast du den Ablauf im Kopf und die wichtigsten Punkte notiert?
Hast du Impulsfragen und mögliche Schülerantworten formuliert und notiert?
Hast du einen Plan B für kritische Stellen?
Sind dir die Handlungsmuster (Materialausgabe, Methodeneinführung, an den Gelenkstellen [Übergang zur nächsten Unterrichtsphase]) klar?
Vorsicht: Stelle deine Planung jetzt nicht mehr grundsätzlich infrage, dazu ist es zu spät!
2. LERNGRUPPE
Vergegenwärtige dir die Lerngruppe noch einmal:
Kennst du die Namen der Schüler*innen? Falls nicht, liegt dir ein Sitzplan vor oder hast du das Erstellen von Namensschildern eingeplant?
Sind dir Regeln und Rituale der Klasse bekannt? Hast du sie in deine Unterrichtsplanung einbezogen?
Sind den Schüler*innen die Methoden der Stunde bekannt? Falls nicht: Hast du dies in deiner Planung berücksichtigt?
3. MATERIALIEN
Prüfe noch einmal, ob du alle Materialien parat hast: Sind Arbeitsblätter und Materialien in ausreichender Zahl kopiert?
Sind Arbeitsblätter und Materialien fertig aufbereitet (zerschnitten, laminiert etc.)?
Sind alle Schülermaterialien sortiert und können zügig ausgeteilt werden?
Liegen alle weiteren Materialien bereit (z. B. Folienstifte, Folie, OHP, Laptop, Beamer, Plakate, Filzstifte, Magnete, Klebeband etc.)?
4. RAUM
Bereite den Raum vor:
Ist die Sitzordnung für die Methodik deiner Stunde geeignet oder müssen die Tische und Stühle umgestellt werden?
Ist ausreichend Platz für alle Sozialformen und Phasen vorhanden (z. B Präsentation, Aufhängen von Plakaten, Projektionsfläche für OHP etc.)?
Ist die Tafel/das Whiteboard geputzt?
Ist (farbige) Kreide/sind (verschiedenfarbige) Stifte vorhanden?
©VerlaganderRuhr
Sind alle technischen Geräte (z. B. Smartboard, Beamer, DVD-Player, CD-Player etc.) angeschlossen, funktionsfähig und an Ort und Stelle?
ZUSATZCHECK FÜR LEHRPROBEN:
Kolleg*innen und Schulleitung informiert?
Unterrichtsraum geblockt?
Unterrichtsentwürfe kopiert?
Raum für Nachbesprechung geblockt und vorbereitet?
Lerngruppe informiert?
Stühle für den Besuch organisiert?
Verpflegung für Fachleiter*innen organisiert?
ORGANISIERT IN DEN UNTERRICHT GEHEN
CHECKLISTE: GUT
11
SCHULFERIEN 2023/2024
DEUTSCHLAND
Herbst 2023 Weihnachten 2023/24 Winter 2024 Ostern/Frühjahr 2024 Himmelfahrt/ Pfingsten 2024 Sommer 2024 BadenWürttemberg 30.10. 03.11. 23.12. 05.01. 23.03. 05.04. 21.05. 31.05. 25.07. 07.09. Bayern 30.10. 03.11. 23.12. 05.01. 12.02. 16.02. 25.03. 06.04. 21.05. 01.06. 29.07. 09.09. Berlin 02.10. 23.10. 04.11. 23.12. 05.01. 05.02. 10.02. 25.03. 05.04. 10.05. 18.07. 30.08. Brandenburg 23.10. 04.11. 23.12. 05.01. 05.02. 09.02. 25.03. 05.04. 18.07. 31.08. Bremen 02.10. 16.10. 30.10. 23.12. 05.01. 01.02. 02.02. 18.03. 28.03. 10.05., 21.05. 24.06. 02.08. Hamburg 02.10. 16.10. 27.10. 22.12. 05.01. 02.02. 18.03. 28.03. 10.05. 21.05. 24.05. 18.07. 28.08. Hessen 23.10. 28.10. 27.12. 13.01. 25.03. 13.04. 15.07. 23.08. MecklenburgVorpommern 09.10. 14.10. 30.10. 01.11. 21.12. 03.01. 05.02. 16.02. 25.03. 03.04. 10.05. 17.05. 21.05. 22.07. 31.08. Niedersachsen 02.10. 16.10. 30.10. 27.12. 05.01. 01.02. 02.02. 18.03. 28.03. 10.05./21.05. 24.06. 02.08. NordrheinWestfalen 02.10. 14.10. 21.12. 05.01. 25.03. 06.04. 21.05. 08.07. 20.08. Rheinland-Pfalz 16.10. 27.10. 27.12. 05.01. 25.03. 02.04. 21.05. 29.05. 15.07. 23.08. Saarland 23.10. 03.11. 21.12. 02.01. 12.02. 16.02. 25.03. 05.04.21.05. 24.05. 15.07. 23.08. Sachsen 02.10. 14.10. 30.10. 23.12. 02.01. 12.02. 23.02. 28.03. 05.04. 10.05. 18.05. 21.05. 20.06. 02.08. Sachsen-Anhalt 02.10. 16.10. 30.10. 21.12. 03.01. 05.02. 10.02. 25.03. 30.03. 21.05. 24.05.24.06. 03.08. SchleswigHolstein 16.10. 27.10. 27.12. 06.01. 02.04. 19.04. 10.05. 11.05. 22.07. 31.08. Thüringen 02.10. 14.10. 22.12. 05.01. 12.02. 16.02. 25.03. 06.04. 10.05. 20.06. 31.07. Herbst 2023 Weihnachten 2023/2024 Semesterferien 2024 Ostern/Frühjahr 2024 Himmelfahrt/ Pfingsten 2024 Sommer 2024 Burgenland 27.10. 31.10. 24.12. 06.01. 12.02. 18.02. 23.03. 01.04. 18.05. 20.05. 29.06. 02.09. Kärnten 27.10. 31.10. 24.12. 06.01. 12.02. 18.02. 23.03. 01.04. 18.05. 20.05. 06.07. 08.09. Niederösterreich 27.10. 31.10. 24.12. 06.01. 05.02. 11.02. 23.03. 01.04. 18.05. 20.05. 29.06. 02.09. Oberösterreich 27.10. 31.10. 24.12. 06.01. 19.02. 25.02. 23.03. 01.04. 18.05. 20.05. 06.07. 08.09. Salzburg 27.10. 31.10. 24.12. 06.01. 12.02. 18.02. 23.03. 01.04. 18.05. 20.05. 06.07. 08.09. Steiermark 27.10. 31.10. 24.12. 06.01. 19.02. 25.02. 23.03. 01.04. 18.05. 20.05. 06.07. 08.09. Tirol 27.10. 31.10. 24.12. 06.01. 12.02. 18.02. 23.03. 01.04. 18.05. 20.05. 06.07. 08.09. Vorarlberg 27.10. 31.10. 24.12. 06.01. 12.02. 18.02. 23.03. 01.04. 18.05. 20.05. 06.07. 08.09. Wien 27.10. 31.10. 24.12. 06.01. 05.02. 11.02. 23.03. 01.04. 18.05. 20.05. 29.06. 02.09.
Angegeben ist jeweils der erste und der letzte Ferientag – Angaben ohne Gewähr, nachträgliche Änderungen einzelner Länder vorbehalten. Schöne Ferien! 12 ©VerlaganderRuhr
ÖSTERREICH
Meine Unterrichtsplanung
©VerlaganderRuhr
13
DAS SCHULJAHR IM ÜBERBLICK AUGUST 2023 1 Di 31 Schweizer Bundesfeiertag (CH) 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7Mo 32 8 Di Friedensfest 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 33 15 Di Mariä Himmelfahrt 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 34 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 35 29 Di 30 Mi 31 Do SEPTEMBER 2023 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 36 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 37 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 38 19 Di 20 Mi Weltkindertag 21 Do 22 Fr 23 Sa St. Rupert 24 So 25 Mo 39 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa OKTOBER 2023 1 So Erntedankfest 2Mo 40 3 Di Tag der Deutschen Einheit 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9Mo 41 10 Di Tag der Volksabstimmung (A) 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 42 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 43 24 Di 25 Mi 26 Do Nationalfeiertag (A) 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31 Di 44 Reformationstag 14 ©VerlaganderRuhr
DAS SCHULJAHR IM ÜBERBLICK
1 Mi Allerheiligen 2 Do Allerseelen 3 Fr 4 Sa 5 So 6Mo 45 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa St. Martin 12 So 13 Mo 46 14 Di 15 Mi St. Leopold 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So Volkstrauertag 20 Mo 47 21 Di 22 Mi Buß- und Bettag 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So Totensonntag/Ewigkeitssonntag 27 Mo 48 28 Di 29 Mi 30 Do
1 Fr 2 Sa 3 So 1. Advent 4 Mo 49 St. Barbara 5 Di 6 Mi St. Nikolaus 7 Do 8 Fr Mariä Empfängnis 9 Sa 10 So 2. Advent 11 Mo 50 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 3. Advent 18 Mo 51 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 4. Advent Heiligabend 25 Mo 52 1. Weihnachtsfeiertag 26 Di 2. Weihnachtsfeiertag 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So Silvester JANUAR 2024 1 Mo 1 Neujahr 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa Heilige Drei Könige 7 So 8Mo 2 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 3 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 4 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 5 30 Di 31 Mi 15 ©VerlaganderRuhr
NOVEMBER 2023
DEZEMBER 2023
MÄRZ 2024 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 10 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr Int. Frauentag 9 Sa 10 So 11 Mo 11 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So St. Josef 18 Mo 12 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So Palmsonntag 25 Mo 13 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr Karfreitag 30 Sa 31 So Ostersonntag APRIL 2024 1 Mo 14 Ostermontag 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 15 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 17 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di FEBRUAR 2024 1 Do 2 Fr 3 Sa 4 So 5Mo 6 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 7 Rosenmontag 13 Di Fastnachtsdienstag 14 Mi Aschermittwoch Valentinstag 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 8 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 9 27 Di 28 Mi 29 Do DAS SCHULJAHR IM ÜBERBLICK 16 ©VerlaganderRuhr
JULI 2024 1Mo 27 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8Mo 28 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 29 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 30 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Mi 31 MAI 2024 1 Mi 18 Tag der Arbeit Staatsfeiertag (A) 2 Do 3 Fr 4 Sa St. Florian 5 So 6Mo 19 7 Di 8 Mi 9 Do Christi Himmelfahrt 10 Fr 11 Sa 12 So Muttertag 13 Mo 20 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So Pfingstsonntag 20 Mo 21 Pfingstmontag 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 22 28 Di 29 Mi 30 Do Fronleichnam 31 Fr JUNI 2024 1 Sa 2 So 3Mo 23 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 24 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 25 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 26 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So DAS SCHULJAHR IM ÜBERBLICK 17 ©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 31. JULI 2023 1. AUGUST 2023 Schweizer Bundesfeiertag (CH) 2. AUGUST 2023 18
Thema des Monats: Unterrichtsplanung
Checkliste: Strukturierung von Unterrichtsstunden verlagruhr.de/Ref-Planer_August
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
©VerlaganderRuhr
5. AUGUST 2023
6. AUGUST 2023
SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA
AUGUST 3. AUGUST 2023 4. AUGUST 2023
KW 31 19
MO DI MI 7. AUGUST 2023 8. AUGUST 2023 Friedensfest 9. AUGUST 2023 20
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA 10. AUGUST 2023 11. AUGUST 2023 KW 32 13. AUGUST 2023 12. AUGUST 2023 21 ©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 14. AUGUST 2023 15. AUGUST 2023 Mariä Himmelfahrt 16. AUGUST 2023 22
SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA 17. AUGUST 2023 18. AUGUST 2023 19. AUGUST 2023 20. AUGUST 2023 KW 33 AUGUST 23 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 21. AUGUST 2023 22. AUGUST 2023 23. AUGUST 2023 24
©VerlaganderRuhr
SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA 24. AUGUST 2023 25. AUGUST 2023 26. AUGUST 2023 27. AUGUST 2023 KW 34 AUGUST 25 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 28. AUGUST 2023 29. AUGUST 2023 30. AUGUST 2023 26
©VerlaganderRuhr
Thema des Monats: Unterrichtsphasen I
Methodenauswahl für produktive Einstiege und Arbeitsphasen verlagruhr.de/Ref-Planer_September
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
©VerlaganderRuhr
2. SEPTEMBER 2023
3. SEPTEMBER 2023
OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA
31. AUGUST 2023 1. SEPTEMBER 2023
KW 35 SEPTEMBER AUGUST 27
MO DI MI 4. SEPTEMBER 2023 5. SEPTEMBER 2023 6. SEPTEMBER 2023 28
©VerlaganderRuhr
AUGUST OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA 7. SEPTEMBER 2023 8. SEPTEMBER 2023 9. SEPTEMBER 2023 10. SEPTEMBER 2023 KW 36 SEPTEMBER 29 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 11. SEPTEMBER 2023 12. SEPTEMBER 2023 13. SEPTEMBER 2023 30
©VerlaganderRuhr
16.
Beginn
Ende
AUGUST OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA 14. SEPTEMBER 2023 15. SEPTEMBER 2023
SEPTEMBER 2023
Rosch Haschana
2023
Rosch Haschana KW 37 SEPTEMBER 31
17. SEPTEMBER
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 18. SEPTEMBER 2023 19. SEPTEMBER 2023 20. SEPTEMBER 2023 Weltkindertag 32
©VerlaganderRuhr
AUGUST OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA SEPTEMBER 21. SEPTEMBER 2023 22. SEPTEMBER 2023
23. SEPTEMBER 2023 Herbstanfang
KW 38 33 ©VerlaganderRuhr
24. SEPTEMBER 2023 St. Rupert
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 25. SEPTEMBER 2023 Jom Kippur 26. SEPTEMBER 2023 27. SEPTEMBER 2023 Mevlid 34
Beginn Sukkot SA
30. SEPTEMBER 2023
SO 1. OKTOBER 2023
Erntedankfest
©VerlaganderRuhr
AUGUST NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR
28. SEPTEMBER 2023 29. SEPTEMBER 2023 OKTOBER SEPTEMBER KW 39 35
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 2. OKTOBER 2023 3. OKTOBER 2023 Tag der Deutschen Einheit 4. OKTOBER 2023 36
5. OKTOBER 2023
6. OKTOBER 2023
Ende Sukkot
Thema des Monats: Spiele
Auswahl an Spielen zum Kennenlernen, Auspowern oder einfach so verlagruhr.de/Ref-Planer_Oktober
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
©VerlaganderRuhr
7. OKTOBER 2023
8. OKTOBER 2023
AUGUST SEPTEMBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA OKTOBER
Simchat Tora
Schemini Azeret
KW 40 37
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 9. OKTOBER 2023 10. OKTOBER 2023 Tag der Volksabstimmung (A) 11. OKTOBER 2023 38
AUGUST SEPTEMBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA OKTOBER 12. OKTOBER 2023 13. OKTOBER 2023
OKTOBER 2023
OKTOBER 2023 KW 41 39 ©VerlaganderRuhr
14.
15.
MO DI MI 16. OKTOBER 2023 17. OKTOBER 2023 18. OKTOBER 2023 40
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA OKTOBER 19. OKTOBER 2023 20. OKTOBER 2023
OKTOBER 2023
OKTOBER 2023 KW 42 41 ©VerlaganderRuhr
21.
22.
MO DI MI 23. OKTOBER 2023 24. OKTOBER 2023 25. OKTOBER 2023 42
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA OKTOBER 26. OKTOBER 2023 Nationalfeiertag (A) 27. OKTOBER 2023 29. OKTOBER 2023 Ende Sommerzeit 28. OKTOBER 2023 KW 43 43 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 30. OKTOBER 2023 31. OKTOBER 2023 Reformationstag Halloween 1. NOVEMBER 2023 Allerheiligen 44
©VerlaganderRuhr
Thema des Monats: Unterrichtsphasen II
Auswahl an Sicherungsund Feedback-Methoden verlagruhr.de/Ref-Planer_November
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
©VerlaganderRuhr
4. NOVEMBER 2023
5. NOVEMBER 2023
AUGUST SEPTEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA NOVEMBER
R 2023 Allerseelen
2. NOVEMBE
3. NOVEMBER 2023
KW 44 OKTOBER 45
MO DI MI 6. NOVEMBER 2023 7. NOVEMBER 2023 8. NOVEMBER 2023 46
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA NOVEMBER 9. NOVEMBER 2023 10. NOVEMBER 2023 11. NOVEMBER 2023 St. Martin 12. NOVEMBER 2023 KW 45 47 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 13. NOVEMBER 2023 14. NOVEMBER 2023 15. NOVEMBER 2023 St. Leopold 48
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA NOVEMBER 16. NOVEMBER 2023 17. NOVEMBER 2023
NOVEMBER 2023
NOVEMBER 2023 Volkstrauertag KW 46 49 ©VerlaganderRuhr
18.
19.
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 20. NOVEMBER 2023 21. NOVEMBER 2023 22. NOVEMBER 2023 Buß- und Bettag 50
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA NOVEMBER 23. NOVEMBER 2023 24. NOVEMBER 2023 25. NOVEMBER 2023 26. NOVEMBER 2023 Totensonntag/Ewigkeitssonntag KW 47 51 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 27. NOVEMBER 2023 28. NOVEMBER 2023 29. NOVEMBER 2023 52
©VerlaganderRuhr
Thema des Monats: Weihnachten
Grundschule: Bastelvorlage: Die Geschichte des Adventskranzes
Sekundarstufe I: Weihnachtliche Kurzgeschichte mit Aufgaben verlagruhr.de/Ref-Planer_Dezember
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
©VerlaganderRuhr
2. DEZEMBER 2023
3. DEZEMBER 2023
1. Advent
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA
DEZEMBER NOVEMBER 30. NOVEMBER 2023 1. DEZEMBER 2023
KW 48 53
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 4. DEZEMBER 2023
Barbara 5. DEZEMBER 2023 6. DEZEMBER 2023
Nikolaus 54
St.
St.
8. DEZEMBER 2023
Mariä Empfängnis Beginn Chanukka
9. DEZEMBER 2023
10. DEZEMBER 2023
2. Advent
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA DEZEMBER 7. DEZEMBER 2023
KW 49 55
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 11. DEZEMBER 2023 12. DEZEMBER 2023 13. DEZEMBER 2023 56
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA DEZEMBER 14. DEZEMBER 2023 15. DEZEMBER 2023 Ende Chanukka
DEZEMBER 2023
DEZEMBER 2023
Advent KW 50 57 ©VerlaganderRuhr
16.
17.
3.
MO DI MI 18. DEZEMBER 2023 19. DEZEMBER 2023 20. DEZEMBER 2023 58
©VerlaganderRuhr
21. DEZEMBER 2023
Winteranfang
Thomastag
23. DEZEMBER 2023
24. DEZEMBER 2023
4. Advent | Heiligabend
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR
SO SA
22. DEZEMBER
KW 51 DEZEMBER 59
2023
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 25. DEZEMBER 2023 1. Weihnachtsfeiertag 26. DEZEMBER 2023 2. Weihnachtsfeiertag | Stefanitag 27. DEZEMBER 2023 60 ©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA DEZEMBER 30. DEZEMBER 2023 31. DEZEMBER 2023 Silvester 28. DEZEMBER 2023 29. DEZEMBER 2023 KW 52 61 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 1. JANUAR 2024 Neujahr 2. JANUAR 2024 3. JANUAR 2024 62
©VerlaganderRuhr
Thema des Monats: Zeitmanagement
Tipps zum Zeitmanagement verlagruhr.de/Ref-Planer_Januar
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
6. JANUAR 2024
Heilige Drei Könige
©VerlaganderRuhr
7. JANUAR 2024
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA
JANUAR DEZEMBER
4. JANUAR 2024 5. JANUAR 2024
KW 1 63
MO DI MI 8. JANUAR 2024 9. JANUAR 2024 10. JANUAR 2024 64
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA JANUAR 11. JANUAR 2024 12. JANUAR 2024 13. JANUAR 2024 14. JANUAR 2024 KW 2 65 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 15. JANUAR 2024 16. JANUAR 2024 17. JANUAR 2024 66
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA JANUAR 18. JANUAR 2024 19. JANUAR 2024 20. JANUAR 2024 21. JANUAR 2024 KW 3 67 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 22. JANUAR 2024 23. JANUAR 2024 24. JANUAR 2024 68
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA JANUAR 25. JANUAR 2024 Tu BiSchwat 26. JANUAR 2024 27. JANUAR 2024 28. JANUAR 2024 KW 4 69 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 29. JANUAR 2024 30. JANUAR 2024 31. JANUAR 2024 70
©VerlaganderRuhr
1. FEBRUAR 2024
2. FEBRUAR 2024
Mariä Lichtmess
Thema des Monats: Hilfsmittel für den Unterricht
Druckvorlagen: Lerntempoduett und Lautstärkebarometer verlagruhr.de/Ref-Planer_Februar
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
©VerlaganderRuhr
3. FEBRUAR 2024
4. FEBRUAR 2024
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA JANUAR
FEBRUAR
KW 5 71
MO DI MI 5. FEBRUAR 2024 6. FEBRUAR 2024 7. FEBRUAR 2024 72
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA FEBRUAR 8. FEBRUAR 2024 9. FEBRUAR 2024 10. FEBRUAR 2024 11. FEBRUAR 2024 KW 6 73 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 12. FEBRUAR 2024 Rosenmontag 13. FEBRUAR 2024 Fastnachtsdienstag 14. FEBRUAR 2024 Valentinstag | Aschermittwoch 74
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA FEBRUAR 15. FEBRUAR 2024 16. FEBRUAR 2024
FEBRUAR 2024
FEBRUAR 2024 KW 7 75 ©VerlaganderRuhr
17.
18.
MO DI MI 19. FEBRUAR 2024 20. FEBRUAR 2024 21. FEBRUAR 2024 76
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA FEBRUAR 22. FEBRUAR 2024 23. FEBRUAR 2024 24. FEBRUAR 2024 25. FEBRUAR 2024 KW 8 77 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 26. FEBRUAR 2024 27. FEBRUAR 2024 28. FEBRUAR 2024 78
©VerlaganderRuhr
Thema des Monats: Unterrichtsstörungen
Methodenauswahl zu Unterrichtsstörungen verlagruhr.de/Ref-Planer_Maerz
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
©VerlaganderRuhr
2. MÄRZ 2024
3. MÄRZ 2024
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA FEBRUAR
MÄRZ 29. FEBRUAR 2024 1. MÄRZ 2024
KW 9 79
MO DI MI 4. MÄRZ 2024 5. MÄRZ 2024 6. MÄRZ 2024 80
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA MÄRZ 7. MÄRZ 2024 8. MÄRZ 2024 Int. Frauentag 9. MÄRZ 2024 10. MÄRZ 2024 KW 10 81 ©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 11. MÄRZ 2024 Beginn Ramadan 12. MÄRZ 2024 13. MÄRZ 2024 82
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA MÄRZ 14. MÄRZ 2024 15. MÄRZ 2024
MÄRZ 2024
MÄRZ 2024 KW 11 83 ©VerlaganderRuhr
16.
17.
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 18. MÄRZ 2024 19. MÄRZ 2024 St. Josef 20. MÄRZ 2024 Frühlingsanfang 84
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA MÄRZ 21. MÄRZ 2024 Purim 22. MÄRZ 2024
23. MÄRZ 2024
KW 12 85 ©VerlaganderRuhr
24. MÄRZ 2024 Palmsonntag
MO DI MI 25. MÄRZ 2024 26. MÄRZ 2024 27. MÄRZ 2024 86
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR APRIL MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SA 31. MÄRZ 2024 Ostersonntag | Beginn Sommerzeit SO MÄRZ 28. MÄRZ 2024 29. MÄRZ 2024 Karfreitag
MÄRZ 2024 KW 13 87 ©VerlaganderRuhr
30.
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 1. APRIL 2024 Ostermontag 2. APRIL 2024 3. APRIL 2024 88
Thema des Monats: Lass es dir gut gehen!
Besondere Kochrezepte für Lehrer*innen
verlagruhr.de/Ref-Planer_April
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
©VerlaganderRuhr
6. APRIL 2024
7. APRIL 2024 SO
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SA
4. APRIL 2024 5. APRIL 2024
APRIL
KW 14 89
MO DI MI 8. APRIL 2024 9. APRIL 2024 Ende Ramadan 10. APRIL 2024 Beginn Fastenbrechen 90
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA APRIL 11. APRIL 2024 12. APRIL 2024 Ende Fastenbrechen 13. APRIL 2024 14. APRIL 2024 KW 15 91 ©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 15. APRIL 2024 16. APRIL 2024 17. APRIL 2024 92
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA APRIL 18. APRIL 2024 19. APRIL 2024 20. APRIL 2024 21. APRIL 2024 KW 16 93
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 22. APRIL 2024 23. APRIL 2024 Beginn Pessach 24. APRIL 2024 94
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ MAI JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA 28. APRIL 2024 25. APRIL 2024 26. APRIL 2024 27. APRIL 2024 KW 17 APRIL 95 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 29. APRIL 2024 30. APRIL 2024 Ende Pessach 1. MAI 2024 Tag der Arbeit Staatsfeiertag (A) 96
©VerlaganderRuhr
Thema des Monats: Soziales Lernen
Grundschule: Unterrichtsstunde „Die Perspektive wechseln“
Sekundarstufe I: Unterrichtsstunde „Streit, was geht da ab?“ verlagruhr.de/Ref-Planer_Mai
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
4. MAI 2024
St. Florian
©VerlaganderRuhr
5. MAI 2024
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA APRIL MAI 2. MAI 2024 3. MAI 2024
KW 18 97
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 6. MAI 2024 7. MAI 2024 8. MAI 2024 98
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL JUNI JULI AUGUST DO FR SO SA MAI 9. MAI 2024 Christi Himmelfahrt 10. MAI 2024 11. MAI 2024 12. MAI 2024 Muttertag KW 19 99 ©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 13. MAI 2024 14. MAI 2024 15. MAI 2024 100
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL JUNI JULI AUGUST DO FR SA 19. MAI 2024 Pfingstsonntag SO MAI 16. MAI 2024 17. MAI 2024 18. MAI 2024 KW 20 101 ©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 21. MAI 2024 22. MAI 2024 20. MAI 2024 Pfingstmontag 102
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL JUNI JULI AUGUST DO FR SA 26. MAI 2024 SO 23. MAI 2024 24. MAI 2024 25. MAI 2024 KW 21 MAI 103
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 27. MAI 2024 28. MAI 2024 29. MAI 2024 104
Thema des Monats: Selbstfürsorge
Tipps für bewusste Pausen verlagruhr.de/Ref-Planer_Juni
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
©VerlaganderRuhr
SO
1. JUNI 2024
SA 2. JUNI 2024
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL JULI AUGUST DO FR
JUNI 30. MAI 2024 Fronleichnam 31. MAI 2024
MAI
KW 22 105
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 3. JUNI 2024 4. JUNI 2024 5. JUNI 2024 106
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JULI AUGUST DO FR SO SA JUNI 6. JUNI 2024 7. JUNI 2024 8. JUNI 2024 9. JUNI 2024 KW 23 107
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 10. JUNI 2024 11. JUNI 2024 12. JUNI 2024 Beginn Schawuot 108
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JULI AUGUST DO FR SO SA JUNI 13. JUNI 2024 Ende Schawuot 14. JUNI 2024 15. JUNI 2024 16. JUNI 2024 Beginn Opferfest KW 24 109 ©VerlaganderRuhr
MO DI MI 18. JUNI 2024 Ende Opferfest 19. JUNI 2024 17. JUNI 2024 110
©VerlaganderRuhr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JULI AUGUST DO FR SO SA JUNI 20. JUNI 2024 Sommeranfang 21. JUNI 2024 22. JUNI 2024 23. JUNI 2024 KW 25 111 ©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 24. JUNI 2024 25. JUNI 2024 26. JUNI 2024 112
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JULI AUGUST DO FR SO SA JUNI 27. JUNI 2024 28. JUNI 2024 29. JUNI 2024 30. JUNI 2024 KW 26 113
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 1. JULI 2024 2. JULI 2024 3. JULI 2024 114
Thema des Monats: Vertretungsstunden
Grundschule: Unterrichtsideen für Vertretungsstunden Sekundarstufe I: Unterrichtsideen für Vertretungsstunden verlagruhr.de/Ref-Planer_Juli
©VerlaganderRuhr
6. JULI 2024
7. JULI 2024
Islamisches Neujahr
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI AUGUST DO FR SO SA
JULI 4. JULI 2024 5. JULI 2024
KW 27 115
Downloads sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 8. JULI 2024 9. JULI 2024 10. JULI 2024 116
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI AUGUST DO FR SO SA JULI 11. JULI 2024 12. JULI 2024 13. JULI 2024 14. JULI 2024 KW 28 117
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 15. JULI 2024 16. JULI 2024 Ashura 17. JULI 2024 118
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI AUGUST DO FR SO SA JULI 18. JULI 2024 19. JULI 2024 20. JULI 2024 21. JULI 2024 KW 29 119
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 22. JULI 2024 23. JULI 2024 24. JULI 2024 120
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI AUGUST DO FR SO SA JULI 25. JULI 2024 26. JULI 2024 27. JULI 2024 28. JULI 2024 KW 30 121
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MO DI MI 29. JULI 2024 30. JULI 2024 31. JULI 2024 122
AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI DO FR SO SA AUGUST JULI 1. AUGUST 2024 Schweizer Bundesfeiertag (CH) 2. AUGUST 2024 3. AUGUST 2024 4. AUGUST 2024 KW 31 123 ©VerlaganderRuhr
AUGUST 2024 1 Do Schweizer Bundesfeiertag (CH) 2 Fr 3 Sa 4 So 5Mo 32 6 Di 7 Mi 8 Do Friedensfest 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 33 13 Di 14 Mi 15 Do Mariä Himmelfahrt 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 34 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 35 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa SEPTEMBER 2024 1 So 2Mo 36 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9Mo 37 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 38 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr Weltkindertag 21 Sa 22 So 23 Mo 39 24 Di St. Rupert 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 40 DEZEMBER 2024 1 So 1. Advent 2Mo 49 3 Di 4 Mi St. Barbara 5 Do 6 Fr St. Nikolaus 7 Sa 8 So Mariä Empfängnis 2. Advent 9Mo 50 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 3. Advent 16 Mo 51 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 4. Advent 23 Mo 52 24 Di Heiligabend 25 Mi 1. Weihnachtstag 26 Do 2. Weihnachtstag 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 1 31 Di Silvester OKTOBER 2024 1 Di 2 Mi 3 Do Tag der Dt. Einheit 4 Fr 5 Sa 6 So Erntedankfest 7Mo 41 8 Di ) 9 Mi 10 Do Tag der Volksabstimmung (A 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 42 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 43 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa Nationalfeiertag (A) 27 So 28 Mo 44 29 Di 30 Mi 31 Do Reformationstag NOVEMBER 2024 1 Fr Allerheiligen 2 Sa Allerseelen 3 So 4 Mo 45 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 46 St. Martin 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr St. Leopold 16 Sa 17 So Volkstrauertag 18 Mo 47 19 Di 20 Mi Buß- und Bettag 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So Totensonntag/ Ewigkeitssonntag 25 Mo 48 26 Di 27 Mi 28 Di 29 Mi 30 Do UND SO GEHT’S WEITER 124 ©VerlaganderRuhr
DEUTSCHLAND
* Die Veröffentlichung der Gesamtübersicht der Ferientermine nach Schuljahren ab 2024/2025 erfolgt voraussichtlich Anfang 2023. Dies hängt mit der notwendigen Abstimmung der gemeinsamen Termine der Abiturprüfungen, mit der Aufarbeitung der Pandemiefolgen sowie mit der Abstimmung der Länder untereinander zusammen. Siehe auch: https://www.kmk.org/service/ ferien.html
ÖSTERREICH
©VerlaganderRuhr
XXX
– Angaben
Gewähr, nachträgliche Änderungen einzelner Länder vorbehalten. SCHULFERIEN 2024/2025*
Angegeben ist jeweils der erste und der letzte Ferientag
ohne
Herbst 2024 Weihnachten 2024/2025 Winter 2025 Ostern/Frühjahr 2025 Himmelfahrt/ Pfingsten 2025 Sommer 2025 BadenWürttemberg 31.07. 13.09. Bayern 04.08. 15.09. Berlin 21.10. 02.11.23.12. 31.12. 03.02. 08.02. 14.04. 25.04. 10.06. 24.07. 06.09. Brandenburg 21.10. 02.11.23.12. 31.12. 03.02. 08.02. 14.04. 25.04. 10.06. 24.07. 06.09. Bremen 03.07. 13.08. Hamburg 24.07. 03.09. Hessen 07.07. 15.08. MecklenburgVorpommern Niedersachsen 03.07. 13.08. NordrheinWestfalen 14.10. 26.10. 23.12. 06.01. 14.04. 26.04. 10.06. 14.07. 26.08. Rheinland-Pfalz 14.10. 25.10. 23.12. 08.01 14.04. 25.04. 07.07. 15.08. Saarland 07.07. 15.08 Sachsen 07.10. 19.10. 23.12. 03.01. 17.02. 01.03. 18.04. 25.04. 30.05. 28.06. 08.08. Sachsen-Anhalt 30.09. 12.10. 23.12. 04.01. 27.01. 31.01. 07.04. 19.04. 30.05. 28.06. 08.08. SchleswigHolstein 21.10. 01.11. 19.12. 07.01. 03.02. 11.04. 25.04. 30.05 28.07. 06.09. Thüringen 28.06. 08.08. Herbst 2024 Weihnachten 2024/2025 Semesterferien 2025 Ostern/Frühjahr 2025 Himmelfahrt/ Pfingsten 2025 Sommer 2025 Burgenland 28.10. 31.10. 24.12. 06.01. 10.02. 16.02. 12.04. 21.04. 07.06. 09.06.28.06. 31.08. Kärnten 28.10. 31.10. 24.12. 06.01. 10.02. 16.02. 12.04. 21.04. 07.06. 09.06. 05.07. 07.09. Niederösterreich 28.10. 31.10. 24.12. 06.01. 03.02. 09.02. 12.04. 21.04. 07.06. 09.06.28.06. 31.08. Oberösterreich 28.10. 31.10. 24.12. 06.01. 17.02. 23.02. 12.04. 21.04. 07.06. 09.06. 05.07. 07.09. Salzburg 28.10. 31.10. 24.12. 06.01. 10.02. 16.02. 12.04. 21.04. 07.06. 09.06. 05.07. 07.09. Steiermark 28.10. 31.10. 24.12. 06.01. 17.02. 23.02. 12.04. 21.04. 07.06. 09.06. 05.07. 07.09. Tirol 28.10. 31.10. 24.12. 06.01. 10.02. 16.02. 12.04. 21.04. 07.06. 09.06. 05.07. 07.09. Vorarlberg 28.10. 31.10. 24.12. 06.01. 10.02. 16.02. 12.04. 21.04. 07.06. 09.06. 05.07. 07.09. Wien 28.10. 31.10. 24.12. 06.01. 03.02. 09.02. 12.04. 21.04. 07.06. 09.06.28.06. 31.08.
Und so geht's weiter
125
MEINE KLASSEN IM ÜBERBLICK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME TELEFON ADRESSE 126 ©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSEN IM ÜBERBLICK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME TELEFON ADRESSE 127 ©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSEN IM ÜBERBLICK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME TELEFON ADRESSE 128 ©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSEN IM ÜBERBLICK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME TELEFON ADRESSE 129 ©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 130 ©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 131 131
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 132 132
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 133 133
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 134 134
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 135 135
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 136 136
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 137 137
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 138 138
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 139 139
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 140 140
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 141 141
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 142 142
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 143 143
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 144 144
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 145 145
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 146 146
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 147 147
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 148 148
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 149 149
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 150 150
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 151 151
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 152 152
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 153 153
©VerlaganderRuhr
MEINE KLASSENLISTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 KLASSE: NAME 154 154 ©VerlaganderRuhr
Meine Lehrproben ©VerlaganderRuhr
Auf den folgenden Seiten findest du Vorlagen zur Unterrichtsreflexion, die du zur Nachbesprechung deiner Lehrproben verwenden kannst. So gehst du gut strukturiert in die Feedbackrunde und hast alle Besuche gesammelt in deinem Planer – ganz ohne Zettelwirtschaft.
Die Vorderseite des Reflexionsbogens bietet dir die Möglichkeit, zu deiner Stunde Stellung zu nehmen: Nach den Eckdaten zum Unterrichtsbesuch kannst du zunächst deine erste Einschätzung in einem Ankreuzschema festhalten. Anschließend findest du Felder zur detaillierten Bewertung deines Unterrichts.
Die Rückseite des Reflexionsbogens dient der Dokumentation ausführlicher Unterrichtsbeobachtungen. Sinnvoll ist es, schon während deiner Stunde Beobachtungen einzutragen. Dabei kannst du dir Notizen zu den folgenden Themenfeldern machen:
J Stundenverlauf/Unterrichtsphasen:
Wie ist der Gesamtablauf der Stunde gelungen? Wurde die Planung eingehalten?
Waren Abweichungen von der Planung notwendig?
War die Zeiteinteilung realistisch? Konnten alle Unterrichtsphasen sinnvoll zu Ende gebracht werden?
Waren die Gelenkstellen gut eingebunden? War der Ablauf für alle Schüler*innen transparent? l jeweils Ursachen, Begründungen nennen/Alternativen aufzeigen
J Lernziele/Kompetenzen: Wurde das Lernziel sinnvoll gewählt? Welche Kompetenzen haben die Schüler*innen erworben? War das Anforderungsniveau angemessen für die Lerngruppe?
Haben alle Schüler*innen einen Lernzuwachs erreicht?
l Indikatoren nennen
J Lehrerverhalten: Wie hast du dich gefühlt? Wie hast du gewirkt? Wie ist deine Organisation zu bewerten (Phasenübergänge, Materialausgabe etc.)? Ist dir die Moderation gut gelungen (Lehrerecho, Frageverhalten etc.)? Konntest du auf Schülerbeiträge adäquat eingehen und diese im weiteren Verlauf einbeziehen? Konntest du angemessen auf Störungen reagieren? Wie präsent/zurückhaltend warst du?
l eigene Entwicklungsziele ableiten
J S chülerverhalten: Waren die Schüler*innen motiviert? Wie ist ihr Arbeitsverhalten zu bewerten?
Konnten sie die Aufgaben methodisch und fachlich bewältigen? Gab es Disziplinschwierigkeiten?
Waren Regeln bekannt und wurden eingehalten?
l Ursachen, Begründungen nennen/ggf. Alternativen in Bezug auf Lehrerverhalten, Methodik und Didaktik aufzeigen
J Didaktik und Methodik: War das Thema gut gewählt? Konnten die Schüler*innen erreicht und konnte ein Lebensweltbezug hergestellt werden? Wurde didaktisch sinnvoll reduziert und differenziert?
Waren Sozialformen und Medien zielführend gewählt? Waren die Aufgabenstellungen klar?
l Ursachen, Begründungen nennen/Alternativen aufzeigen
J Sonstiges: Was war sonst noch besonders auffällig/erwähnenswert?
MEINE LEHRPROBEN
156 ©VerlaganderRuhr
Hauptlernziel
AUF EINEN BLICK
Ich bin zufrieden mit dem Ertrag der Stunde. ........................... ja a . . . . . . . . . . teilweise b . . . . . . . . . . nein a
Ich habe die wichtigsten Ziele erreicht. ja b teilweise a nein b
Ich konnte einen Lernzuwachs feststellen. .............................. ja c . . . . . . . . . . teilweise c . . . . . . . . . . nein c
Ich würde die Stunde noch einmal so halten. ja a teilweise b nein a
DAS LIEF GUT DAS
©VerlaganderRuhr
MEINE BEOBACHTUNGEN Fach Nr. Datum
Stundenthema
LIEF NICHT SO GUT G R ÜNDE/MÖGLICHE ALTE R NATIVEN a → a → a → a → a → a → a → DAS MACHE ICH BEIM NÄCHSTEN MAL ANDERS 157
2. LE R NZIELE/ K OMPETENZEN Zeiteinteilung, Planung eingehalten?
1. STUNDENVE R LAUF/UNTE RR ICHTSPHASEN
Lehrplanbezug, Anforderungsniveau, Ziele erreicht? a → Ursachen/Begründungen nennen a → Indikatoren nennen
4.
R HALTEN Organisation, Moderation, Umgang mit Störungen etc. Motivation, Arbeitsverhalten etc
METHODI K
Thematik, Fragestellungen, Sozialformen, Lebensweltbezug etc.
©VerlaganderRuhr
MEIN UNTERRICHTSBESUCH
3. LEH R E R VE R HALTEN
SCHÜLE R VE
5. DIDA K TI K UND
6. SONSTIGES
158
Hauptlernziel
AUF EINEN BLICK
Ich bin zufrieden mit dem Ertrag der Stunde. ........................... ja a . . . . . . . . . . teilweise b . . . . . . . . . . nein a
Ich habe die wichtigsten Ziele erreicht. ja b teilweise a nein b
Ich konnte einen Lernzuwachs feststellen. .............................. ja c . . . . . . . . . . teilweise c . . . . . . . . . . nein c
Ich würde die Stunde noch einmal so halten. ja a teilweise b nein a
DAS LIEF GUT DAS
©VerlaganderRuhr
MEINE BEOBACHTUNGEN Fach Nr. Datum
Stundenthema
LIEF NICHT SO GUT G R ÜNDE/MÖGLICHE ALTE R NATIVEN a → a → a → a → a → a → a → DAS MACHE ICH BEIM NÄCHSTEN MAL ANDERS 159
2. LE R NZIELE/ K OMPETENZEN Zeiteinteilung, Planung eingehalten?
1. STUNDENVE R LAUF/UNTE RR ICHTSPHASEN
Lehrplanbezug, Anforderungsniveau, Ziele erreicht? a → Ursachen/Begründungen nennen a → Indikatoren nennen
4.
VE R HALTEN Organisation, Moderation, Umgang mit Störungen etc. Motivation, Arbeitsverhalten etc
5. DIDA K TI K UND METHODI K
Thematik, Fragestellungen, Sozialformen, Lebensweltbezug etc.
©VerlaganderRuhr
MEIN UNTERRICHTSBESUCH
3. LEH R E R VE R HALTEN
SCHÜLE R
6. SONSTIGES
160
Hauptlernziel
AUF EINEN BLICK
Ich bin zufrieden mit dem Ertrag der Stunde. ........................... ja a . . . . . . . . . . teilweise b . . . . . . . . . . nein a
Ich habe die wichtigsten Ziele erreicht. ja b teilweise a nein b
Ich konnte einen Lernzuwachs feststellen. .............................. ja c . . . . . . . . . . teilweise c . . . . . . . . . . nein c
Ich würde die Stunde noch einmal so halten. ja a teilweise b nein a
DAS LIEF GUT DAS
©VerlaganderRuhr
MEINE BEOBACHTUNGEN Fach Nr. Datum
Stundenthema
LIEF NICHT SO GUT G R ÜNDE/MÖGLICHE ALTE R NATIVEN a → a → a → a → a → a → a → DAS MACHE ICH BEIM NÄCHSTEN MAL ANDERS 161
2. LE R NZIELE/ K OMPETENZEN Zeiteinteilung, Planung eingehalten?
1. STUNDENVE R LAUF/UNTE RR ICHTSPHASEN
Lehrplanbezug, Anforderungsniveau, Ziele erreicht? a → Ursachen/Begründungen nennen a → Indikatoren nennen
4.
R HALTEN Organisation, Moderation, Umgang mit Störungen etc. Motivation, Arbeitsverhalten etc
METHODI K
Thematik, Fragestellungen, Sozialformen, Lebensweltbezug etc.
©VerlaganderRuhr
MEIN UNTERRICHTSBESUCH
3. LEH R E R VE R HALTEN
SCHÜLE R VE
5. DIDA K TI K UND
6. SONSTIGES
162
Hauptlernziel
AUF EINEN BLICK
Ich bin zufrieden mit dem Ertrag der Stunde. ........................... ja a . . . . . . . . . . teilweise b . . . . . . . . . . nein a
Ich habe die wichtigsten Ziele erreicht. ja b teilweise a nein b
Ich konnte einen Lernzuwachs feststellen. .............................. ja c . . . . . . . . . . teilweise c . . . . . . . . . . nein c
Ich würde die Stunde noch einmal so halten. ja a teilweise b nein a
DAS LIEF GUT DAS
©VerlaganderRuhr
MEINE BEOBACHTUNGEN Fach Nr. Datum
Stundenthema
LIEF NICHT SO GUT G R ÜNDE/MÖGLICHE ALTE R NATIVEN a → a → a → a → a → a → a → DAS MACHE ICH BEIM NÄCHSTEN MAL ANDERS 163
2. LE R NZIELE/ K OMPETENZEN Zeiteinteilung, Planung eingehalten?
1. STUNDENVE R LAUF/UNTE RR ICHTSPHASEN
Lehrplanbezug, Anforderungsniveau, Ziele erreicht? a → Ursachen/Begründungen nennen a → Indikatoren nennen
4.
R HALTEN Organisation, Moderation, Umgang mit Störungen etc. Motivation, Arbeitsverhalten etc
METHODI K
Thematik, Fragestellungen, Sozialformen, Lebensweltbezug etc.
©VerlaganderRuhr
MEIN UNTERRICHTSBESUCH
3. LEH R E R VE R HALTEN
SCHÜLE R VE
5. DIDA K TI K UND
6. SONSTIGES
164
Hauptlernziel
AUF EINEN BLICK
Ich bin zufrieden mit dem Ertrag der Stunde. ........................... ja a . . . . . . . . . . teilweise b . . . . . . . . . . nein a
Ich habe die wichtigsten Ziele erreicht. ja b teilweise a nein b
Ich konnte einen Lernzuwachs feststellen. .............................. ja c . . . . . . . . . . teilweise c . . . . . . . . . . nein c
Ich würde die Stunde noch einmal so halten. ja a teilweise b nein a
DAS LIEF GUT DAS
©VerlaganderRuhr
MEINE BEOBACHTUNGEN Fach Nr. Datum
Stundenthema
LIEF NICHT SO GUT G R ÜNDE/MÖGLICHE ALTE R NATIVEN a → a → a → a → a → a → a → DAS MACHE ICH BEIM NÄCHSTEN MAL ANDERS 165
2. LE R NZIELE/ K OMPETENZEN Zeiteinteilung, Planung eingehalten?
1. STUNDENVE R LAUF/UNTE RR ICHTSPHASEN
Lehrplanbezug, Anforderungsniveau, Ziele erreicht? a → Ursachen/Begründungen nennen a → Indikatoren nennen
4.
VE R HALTEN Organisation, Moderation, Umgang mit Störungen etc. Motivation, Arbeitsverhalten etc
METHODI K
Thematik, Fragestellungen, Sozialformen, Lebensweltbezug etc.
©VerlaganderRuhr
MEIN UNTERRICHTSBESUCH
3. LEH R E R VE R HALTEN
SCHÜLE R
5. DIDA K TI K UND
6. SONSTIGES
166
Hauptlernziel
AUF EINEN BLICK
Ich bin zufrieden mit dem Ertrag der Stunde. ........................... ja a . . . . . . . . . . teilweise b . . . . . . . . . . nein a
Ich habe die wichtigsten Ziele erreicht. ja b teilweise a nein b
Ich konnte einen Lernzuwachs feststellen. .............................. ja c . . . . . . . . . . teilweise c . . . . . . . . . . nein c
Ich würde die Stunde noch einmal so halten. ja a teilweise b nein a
DAS LIEF GUT DAS
©VerlaganderRuhr
MEINE BEOBACHTUNGEN Fach Nr. Datum
Stundenthema
LIEF NICHT SO GUT G R ÜNDE/MÖGLICHE ALTE R NATIVEN a → a → a → a → a → a → a → DAS MACHE ICH BEIM NÄCHSTEN MAL ANDERS 167
2. LE R NZIELE/ K OMPETENZEN Zeiteinteilung, Planung eingehalten?
1. STUNDENVE R LAUF/UNTE RR ICHTSPHASEN
Lehrplanbezug, Anforderungsniveau, Ziele erreicht? a → Ursachen/Begründungen nennen a → Indikatoren nennen
4.
R HALTEN Organisation, Moderation, Umgang mit Störungen etc. Motivation, Arbeitsverhalten etc
METHODI K
Thematik, Fragestellungen, Sozialformen, Lebensweltbezug etc.
©VerlaganderRuhr
MEIN UNTERRICHTSBESUCH
3. LEH R E R VE R HALTEN
SCHÜLE R VE
5. DIDA K TI K UND
6. SONSTIGES
168
Hauptlernziel
AUF EINEN BLICK
Ich bin zufrieden mit dem Ertrag der Stunde. ........................... ja a . . . . . . . . . . teilweise b . . . . . . . . . . nein a
Ich habe die wichtigsten Ziele erreicht. ja b teilweise a nein b
Ich konnte einen Lernzuwachs feststellen. .............................. ja c . . . . . . . . . . teilweise c . . . . . . . . . . nein c
Ich würde die Stunde noch einmal so halten. ja a teilweise b nein a
DAS LIEF GUT DAS
©VerlaganderRuhr
MEINE BEOBACHTUNGEN Fach Nr. Datum
Stundenthema
LIEF NICHT SO GUT G R ÜNDE/MÖGLICHE ALTE R NATIVEN a → a → a → a → a → a → a → DAS MACHE ICH BEIM NÄCHSTEN MAL ANDERS 169
2. LE R NZIELE/ K OMPETENZEN Zeiteinteilung, Planung eingehalten?
1. STUNDENVE R LAUF/UNTE RR ICHTSPHASEN
Lehrplanbezug, Anforderungsniveau, Ziele erreicht? a → Ursachen/Begründungen nennen a → Indikatoren nennen
4.
VE R HALTEN Organisation, Moderation, Umgang mit Störungen etc. Motivation, Arbeitsverhalten etc
METHODI K
Thematik, Fragestellungen, Sozialformen, Lebensweltbezug etc.
©VerlaganderRuhr
MEIN UNTERRICHTSBESUCH
3. LEH R E R VE R HALTEN
SCHÜLE R
5. DIDA K TI K UND
6. SONSTIGES
170
Hauptlernziel
AUF EINEN BLICK
Ich bin zufrieden mit dem Ertrag der Stunde. ........................... ja a . . . . . . . . . . teilweise b . . . . . . . . . . nein a
Ich habe die wichtigsten Ziele erreicht. ja b teilweise a nein b
Ich konnte einen Lernzuwachs feststellen. .............................. ja c . . . . . . . . . . teilweise c . . . . . . . . . . nein c
Ich würde die Stunde noch einmal so halten. ja a teilweise b nein a
DAS LIEF GUT DAS
©VerlaganderRuhr
MEINE BEOBACHTUNGEN Fach Nr. Datum
Stundenthema
LIEF NICHT SO GUT G R ÜNDE/MÖGLICHE ALTE R NATIVEN a → a → a → a → a → a → a → DAS MACHE ICH BEIM NÄCHSTEN MAL ANDERS 171
2. LE R NZIELE/ K OMPETENZEN Zeiteinteilung, Planung eingehalten?
1. STUNDENVE R LAUF/UNTE RR ICHTSPHASEN
Lehrplanbezug, Anforderungsniveau, Ziele erreicht? a → Ursachen/Begründungen nennen a → Indikatoren nennen
4.
R HALTEN Organisation, Moderation, Umgang mit Störungen etc. Motivation, Arbeitsverhalten etc
METHODI K
Thematik, Fragestellungen, Sozialformen, Lebensweltbezug etc.
©VerlaganderRuhr
MEIN UNTERRICHTSBESUCH
3. LEH R E R VE R HALTEN
SCHÜLE R VE
5. DIDA K TI K UND
6. SONSTIGES
172
Hauptlernziel
AUF EINEN BLICK
Ich bin zufrieden mit dem Ertrag der Stunde. ........................... ja a . . . . . . . . . . teilweise b . . . . . . . . . . nein a
Ich habe die wichtigsten Ziele erreicht. ja b teilweise a nein b
Ich konnte einen Lernzuwachs feststellen. .............................. ja c . . . . . . . . . . teilweise c . . . . . . . . . . nein c
Ich würde die Stunde noch einmal so halten. ja a teilweise b nein a
DAS LIEF GUT DAS
©VerlaganderRuhr
MEINE BEOBACHTUNGEN Fach Nr. Datum
Stundenthema
LIEF NICHT SO GUT G R ÜNDE/MÖGLICHE ALTE R NATIVEN a → a → a → a → a → a → a → DAS MACHE ICH BEIM NÄCHSTEN MAL ANDERS 173
2. LE R NZIELE/ K OMPETENZEN Zeiteinteilung, Planung eingehalten?
1. STUNDENVE R LAUF/UNTE RR ICHTSPHASEN
Lehrplanbezug, Anforderungsniveau, Ziele erreicht? a → Ursachen/Begründungen nennen a → Indikatoren nennen
4.
R HALTEN Organisation, Moderation, Umgang mit Störungen etc. Motivation, Arbeitsverhalten etc
METHODI K
Thematik, Fragestellungen, Sozialformen, Lebensweltbezug etc.
©VerlaganderRuhr
MEIN UNTERRICHTSBESUCH
3. LEH R E R VE R HALTEN
SCHÜLE R VE
5. DIDA K TI K UND
6. SONSTIGES
174
Hauptlernziel
AUF EINEN BLICK
Ich bin zufrieden mit dem Ertrag der Stunde. ........................... ja a . . . . . . . . . . teilweise b . . . . . . . . . . nein a
Ich habe die wichtigsten Ziele erreicht. ja b teilweise a nein b
Ich konnte einen Lernzuwachs feststellen. .............................. ja c . . . . . . . . . . teilweise c . . . . . . . . . . nein c
Ich würde die Stunde noch einmal so halten. ja a teilweise b nein a
DAS LIEF GUT DAS
©VerlaganderRuhr
MEINE BEOBACHTUNGEN Fach Nr. Datum
Stundenthema
LIEF NICHT SO GUT G R ÜNDE/MÖGLICHE ALTE R NATIVEN a → a → a → a → a → a → a → DAS MACHE ICH BEIM NÄCHSTEN MAL ANDERS 175
2. LE R NZIELE/ K OMPETENZEN Zeiteinteilung, Planung eingehalten?
1. STUNDENVE R LAUF/UNTE RR ICHTSPHASEN
Lehrplanbezug, Anforderungsniveau, Ziele erreicht? a → Ursachen/Begründungen nennen a → Indikatoren nennen
4.
R HALTEN Organisation, Moderation, Umgang mit Störungen etc. Motivation, Arbeitsverhalten etc
METHODI K
Thematik, Fragestellungen, Sozialformen, Lebensweltbezug etc.
©VerlaganderRuhr
MEIN UNTERRICHTSBESUCH
3. LEH R E R VE R HALTEN
SCHÜLE R VE
5. DIDA K TI K UND
6. SONSTIGES
176
Referendariat — Ich werd’s schon rocken!
©VerlaganderRuhr
177
Schlafen kann ich, wenn ich verbeamtet bin! 178
©VerlaganderRuhr
ManchmalSelbstgespräche. brauche ich einfach professionellen Rat!
Natürlich führe ich
179
©VerlaganderRuhr
180 ©VerlaganderRuhr
Das „L“ in „Lehrkraft“ steht für „Leidenschaft“.
©VerlaganderRuhr
Glück kann man nicht kaufen — aber schöne neue Büromaterialien. Und das ist verdammt nah dran!
181
Man hat nie zu viel Material, nur zu wenig Laminierfolie!
182
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
„Lehrkraft im Vorbereitungsdienst“
— oder wie ich sage: Superbrain„Tollgeniales in Ausbildung“.
183
©VerlaganderRuhr
184
It takes someone special to teach someone special.
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
IMPRESSUM
Muster Umschlag und Innenteil © arwiyada – stock.adobe.com
©VerlaganderRuhr
Druck
Drukarnia Dimograf Sp. z o.o., Bielsko-Biała, PL
Verlag an der Ruhr Mülheim an der Ruhr www.verlagruhr.de
Alle Angaben ohne Gewähr
© Verlag an der Ruhr 2023
ISBN 978-3-8346-6234-7
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr
©VerlaganderRuhr