Katalog Altenpflege 2021-2

Page 1

40 Jahre

SOZIALE BETREUUNG

Gesamtkatalog 2021/2022

www.verlagruhr.de

40

o o Jahre

Wir sagen Danke!

Britta Ketzer, Beschäftigungstherapeutin


vorwort

inhaltsverzeichnis

Liebe Betreuungskräfte,

3 Neuerscheinungen

jeden Tag leisten Sie wertvolle Arbeit und meistern zahlreiche Herausforderungen. Und dies einmal mehr, seit die Pandemie unseren Alltag verändert hat.

4 Sinnesaktivierung

Wie gelingt es, immer wieder Situationen zu begegnen, die Ihnen Geduld, Empathie, aber auch gesunde Abgrenzung abverlangen? Unser Autor Uli Zeller und der beliebte Moderator und Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen sind sich einig: mit Humor!

10 Spiele und Puzzles

6 Entspannung 8 Aktivierung 17 Biografiearbeit 18 Aktivierung für Männer 19 Gedächtnistraining

Ob Spaß im Team oder gemeinsames Lachen mit Ihren Senior*innen – Uli Zeller gibt Ihnen in seinem neuen Praxisratgeber „Gisela, wollen Sie mich heiraten?“ 111 Tipps an die Hand, wie Sie mit Humor mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in Ihren Betreuungsalltag bringen können. Die Kraft des Humors im Krankenhaus- und Pflegealltag fördert Dr. Eckart von Hirschhausen auch mit seiner Stiftung Humor Hilft Heilen. Das möchten wir mit Ihnen gemeinsam unterstützen und so geht von jedem verkauften Buch des neuen Praxisratgebers von Uli Zeller eine Spende an die Stiftung. Ans Herz legen können wir Ihnen im Sinne des „therapeutischen Lachens“ darüber hinaus auch unsere neue Hör-CD „Heute wird gelacht!“ sowie „Das große Bewegungsvorlesebuch“ mit heiteren Anekdoten zum Mitmachen.

22 Vorlesen 28 Bewegung 30 Praxisratgeber 33 Advent und Weihnachten 34 Schnäppchen 35 Bestellen / Service

Noch mehr Einblick in unsere Materialien – achten Sie auf diese Symbole! Produktvideos

Lassen Sie sich zum Lachen verführen!

Blick ins Buch

lhre Redaktion Altenpflege

Hörproben

unser tipp für sie

Uli Zeller Kleine Helfer für die Altenpflege

Gisela, wollen Sie mich heiraten? 111 Tipps für mehr Humor und Leichtigkeit in der Altenpflege Kleiner Praxishelfer für die Altenpflege: Mit Humor mehr Leichtigkeit und Unbeschwertheit in den Pflege- und Betreuungsalltag bringen. Kurz, klar und mit vielen Praxistipps. V Weitere Infos auf Seite 31

Mit einem Vorwort von Dr. Eckart von Hirschhausen Für jedes verkaufte Buch geht eine Spende an die Stiftung Humor Hilft Heilen! www.humorhilftheilen.de

2

www.verlagruhr.de


Neuerscheinungen Herbst

2021

Sinnesaktivierung

Entspannung

Spiele & Puzzles

Gedächtnistraining

Seite 5

Seite 7

Seite 11

Seite 20

Vorlesen

Seite 23

Praxisratgeber

Seite 27

Seite 31

Seite 31

Seite 13

Seite 15

Seite 25

Unsere Bestseller

Seite 7

www.verlagruhr.de

3


sinnesaktivierung

Marion Jettenberger, Susanne Moser-Patuzzi

Steffi Klöpper

Sinnesaktivierungen für Bettlägerige

Basiswissen Ätherische Öle in der Aromapflege

Karten-Set mit Ideen für die Pflegepraxis

Karten-Set mit Anwendungstipps und Aktivierungsideen für die Pflegepraxis

Dieses Set zeigt, wie es trotz aller Schwierigkeiten gelingt, sich Bettlägerigen und Menschen mit Demenz achtsam zuzuwenden. Die Ideen lassen sich unkompliziert in den Pflegealltag integrieren, eine Extra-Karte zur Beobachtung und Reflexion trägt zudem der Dokumentationspflicht Rechnung. Die Impulse zur Sinnes- und Körperwahrnehmung sind übersichtlich gegliedert in Vorschläge zum Fühlen bzw. Tasten, Sehen, Hören, Schmecken und Riechen. Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 32 S. Begleitheft

Mit diesem Karten-Set für die Kitteltasche haben Sie alles Wissenswerte zu den wichtigsten ätherischen Ölen in der Aromapflege jederzeit griffbereit. Auf einen Blick erfahren Sie hier alles zur seelischen und körperlichen Wirkung und erhalten praktische Anwendungstipps mit Rezepten für Raumbeduftung, Hand- und Fußmassagen, Einreibungen u. v. m. Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 32 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-2385-0 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Best.-Nr. 978-3-8346-3090-2 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Au c h f ü r eldie Einz g n u u e r bet

Melanie Schölzke

Wellness für Senioren Karten-Set mit Wohlfühlideen für die Altenpflege Ob pflegende Avocado-Gesichtsmaske, gesunde Müsli-Energiekugeln, entspannendes Sitzyoga oder kleine Fantasiereise: Schenken Sie Ihren Senior*innen kleine Verwöhnmomente mit den Wellness-Ideen aus diesem Karten-Set. Alle Angebote sind speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Senior*innen abgestimmt und lassen sich einfach, kostengünstig und mit wenig Vorbereitung umsetzen. Das Begleitheft hält zahlreiche Tipps zum Einsatz der Karten bereit und garantiert eine entspannte Umsetzung. Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4144-1 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

4

www.verlagruhr.de


sinnesaktivierung

Au c h f ü r eldie Einz g n b etreuu

Gisela Mötzing

Claudia Halverscheid

Sinnesaktivierungen für Menschen mit fortgeschrittener und schwerer Demenz

Aromapflege für Menschen mit Demenz

Karten-Set mit Ideen für die Pflege- und Betreuungspraxis Dieses Karten-Set bietet 29 sensible Anregungen zur Sinnesaktivierung von Senior*innen mit fortgeschrittener und schwerer Demenz. Eine stimmungsvolle Lichterkette, eine Spieluhr mit einer bekannten Melodie oder ein Streichelhandschuh aus weichem Plüsch – die biografiebasierten Karten berücksichtigen alle fünf Sinne, wecken Erinnerungen und können so das Wohlbefinden der Senior*innen steigern. Das dazugehörige Begleitheft bietet wertvolle Tipps und Hinweise zum Einsatz des Karten-Sets. Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦

Karten-Set mit Duftaktivierungen für die Pflegeund Betreuungspraxis Menschen mit Demenz leiden unter dem Verlust ihrer kognitiven Fähigkeiten und haben häufig mit Unruhe, Ängsten oder Traurigkeit zu kämpfen. Dieses Karten-Set für die Kitteltasche unterstützt Pflege- und Betreuungskräfte dabei, die Senior*innen durch den gezielten Einsatz von ätherischen Ölen emotional zu aktivieren. So können Zitrusdüfte stimmungsaufhellend wirken, während holzig-erdige Duftnoten für ein Gefühl von Schutz und Sicherheit sorgen. Praktische Anwendungstipps, wie etwa Duftkompressen zum Einschlafen oder Handbäder zur Sinnespflege, runden das Angebot des Karten-Sets ab.

16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 32 S. Begleitheft

Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦

Best.-Nr. 978-3-8346-4555-5 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4742-9 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF (erscheint November 2021)

Leckerbissen-Büfett

Begrüßung

Aktivierung 41 fuer Menschen_Demenz_KARTEN.indd

ktivierungen 64555_Sinnesa Begrüßen Sie alle Teilnehmenden nach der A-A-ARegel, vgl. Begleitheft, S. 26, und bieten Sie ihnen die verschiedenen Häppchen an. Bieten Sie möglichst unterschiedliche Geschmacksrichtungen an. Die Teilnehmenden suchen sich das Fingerfood selbstständig aus und legen es auf ihren eigenen Teller. Wenn nötig, seien Sie ihnen behilflich. Geben Sie den Teilnehmenden ggf. einen Zahnstocher zum Aufpiksen der Häppchen. Begleiten Sie das Geschmackserlebnis, indem Sie z. B. „Mhhh, lecker“ sagen oder sich den Bauch reiben.

Ausklang Fragen Sie die Teilnehmenden, wie es ihnen geht und ob es ihnen geschmeckt hat. Verabschieden Sie sich z. B. mit einer Redewendung: „Liebe geht durch den Magen.“ oder „Gutes Essen lässt Sorgen vergessen“. Abb.: © Nataliya Schmidt – Shutterstock.com

64555_Sinnesaktivierungen fuer Menschen_Demenz_KARTEN.indd 42

TIPP Sprechen Sie zuvor genau mit der Pflege­ fachkraft ab, ob das Fingerfood für alle Teilneh­ menden geeignet ist. Sind evtl. Menschen mit Schluckstörungen dabei? Bei einer leichten Schluckstörung können Sie cremige Kost anbie­ ten, z. B. eine Avocadocreme, Obstbrei oder Joghurt mit Geschmack.

28.02.2021 12:24:52

Bergamot te Materia l

Bergamotte, Dufts treifen, Schale, fette s Öl, Zucker, Handbadeschüs sel mit warmem Wass er, Handtuch

Anwendung

1 Tr. Öl auf den Dufts treifen geben, riech en, tief einatmen, schnü ffeln

Wirkungsweise

stimmungsaufhellend, ausgleichend, angst mildernd, erfrischend, beruhigend

Ins Gespräc h kom men

Bergamotte ist Haup tbestandteil des Kölni sch Wassers und des Earl Grey-Tees. Hier kann es Erinnerungen weck en.

TIPP Wird der Duft als ange nehm empfunden? Dann ist ein Handpeeli ng Sinnespflege pur auf verschiedenen Ebenen. Geben Sie 5 Tr. Bergamotte in 1/2 EL fettes Öl und fügen Sie 1 EL Zucker hinzu. Geben Sie pro Anwe ndung 1–2 TL in die feuch ten Hände des*der Teilnehmenden, verreiben Sie das Peeling ausgi ebig in beiden Händen und entfernen Sie es anschließend wieder im warmen Wasser einer Handbadeschüssel.

VORSICHT

Bergamotte enthä lt Furocumarine. Bei Anwendung auf der Haut kommt es zu einer gesteigerte n Lichtempfindlichkeit .

erlagruhr.de

mit einem Begrüßen Sie die Menschen mit Demenz gen Glöckchen und gehen Sie mit dem Küchenwa Übereine alle für Sie dass Sie, herum. Erklären Sie ihnen die raschung mitgebracht haben, zeigen Sie alle Teller mit den Häppchen und benennen Speisen.

Halverscheid | www.v

HINWEIS Das Angebot ist für mehrere oder Menschen mit Demenz in der Wohnd ist Betreuungsgruppe geeignet. Fingerfoo die motofür Menschen mit Demenz sinnvoll, haben rische Einschränkungen in den Händen überoder auch mit dem Gebrauch von Besteck Bereichsfordert sind. Sprechen Sie mit Ihrer für leitung eine Leckerbissen-Über raschung Sie den Nachmit tag oder Abend ab. Planen

6

© Verlag an der Ruhr | Autorin: Claudia

❖ Glöckchen

Licht und Leben

Citrus bergamia

Foto: © UMB-O – Shutterstock.c om

mit , Fingerfood, z. B. Obst nach Saison, Gürkchen hen Mini-Schokoküsse, Waffelherzen, Brothäppc Fleischoder el Käsewürf Wurst, oder mit Schmalz e bällchen ❖ Teller, Servietten ❖ Holzspieß

❖ Küchenwagen mit Tischdecke; ❖ Teller

SCHMECKEN

Zutaten

Bergamotte –

19

dafür ausreichend Zeit ein, etwa eine unter Stunde. Bereiten Sie die Häppchen gen vor Einhaltu ng der Hygiene-Bedingun Platten und richten Sie sie auf Tellern oder sen an. Achten Sie darauf, dass alle Leckerbis Hand die in Besteck ohne d Fingerfoo als genommen und verzehrt werden können. weitere Planen Sie für das Angebot ggf. eine ein. Betreuungsperson zur Unterstützung

28.02.2021 12:24:53

www.verlagruhr.de

5


entspannung

Birgit Ebbert, Steffi Klöpper

Petra Jahr, Sabine Kelkel

Duftgeschichten für Senioren

Entspannungsgeschichten für Senioren

Mit Anregungen und Rezepten aus der Aromapflege

Zum Vorlesen mit Ideen für die Sinneswahrnehmung

Düfte wecken Erinnerungen – und auch bei Menschen mit Demenz kann schon ein Hauch eines bekannten Dufts ganze Erinnerungswelten zum Leben erwecken. Diese 16 Vorlesegeschichten verbinden schöne, fiktive (Alltags-)Erzählungen mit verschiedenen Gerüchen. Jede 3-Minuten-Geschichte wird durch Anregungen zur Sinnesaktivierung und Rezepten aus der Aromapflege ergänzt. Eine kompakte Einführung in die Aromapflege sowie eine Übersicht mit allen Erzählungen und den zugehörigen Düften erleichtern Ihnen Auswahl und Umsetzung der Ideen.

Die 20 kleinen Fantasiereisen in diesem Buch laden zum Träumen, Entspannen und Erinnern ein. Alle Geschichten aus den Bereichen „Natur“, „Reisen“, „Freizeit“ und „Jahreszeiten“ orientieren sich bewusst an der Lebenswelt Ihrer Senior*innen. Anschließende Impulsfragen zu jeder Geschichte sowie kleine Ideen zur Sinnesanregung ermöglichen einen gemeinsamen Austausch und steigern das Wohlbefinden. Schenken Sie Ihren Senior*innen kleine Wohlfühlmomente im Alltag – für mehr Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit.

96 S. ¦ 21 x 22 cm ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4136-6 ¦ 14,99 € (D)/15,40 € (A)/18,70 CHF

96 S. ¦ 21 x 22 cm

Best.-Nr. 978-3-8346-3083-4 ¦ 14,99 € (D)/15,40 € (A)/18,70 CHF

FICHTENNADELN SIBIRISCH BOTANISCHER NAME Picea obovata (Wildsammlung) PFLANZENFAMILIE Kieferngewächse (Pinaceae) HAUPTINHALTSSTOFFE ca. 45–60 % Monoterpene (v. a. Campher) ca. 35–40 % Ester (v. a. Bornylacetat) DUFTPROFIL frisch, würzig, waldig, harzig GEWINNUNG Wasserdampfdestillation der Zweige/Nadeln HALTBARKEIT 1,5 Jahre nach Öffnung

Sinnesaktivierungen zur Geschichte

rgang Fichtenzapfen, Rinden und Idee 1: Sammeln Sie vorab bei einem Waldspazie diese Naturmaterialien in die Hand zu Zweige. Ermuntern Sie die Senioren dazu, und um daran zu schnuppern. nehmen, um sie zu erfühlen, zu ertasten zu in die Hand zu nehmen und hin und her Idee 2: Fordern Sie dazu auf, die Zapfen Hände. Handmassage und aktiviert Finger und bewegen. Das wirkt wie eine natürliche Karton oder einzelne Pappen Idee 3: Bekleben Sie gemeinsam einen mit den Naturmaterialien (je nach Jahreszeit) und stellen oder hängen Sie die Bilder wie bei einer Vernissage aus. Laden Sie Gäste ein und organisieren Sie einen Empfang zur Ausstellung.

NEBENWIRKUNGEN Bei entsprechender Dosierung keine bekannt.

Au c h f ü r eldie Einz g n u u b etre

NEN s gab einen Termin in Heinrichs Familie, den WEITERE INDIKATIO er noch als Jugendlicher und Erkältungskrank­ um keinen bei Grippe­wollte. Preis llverpassen wirkungsvo Jeden Sonntagnachmittag traf sich Fichtennadelöl ist sehr Atemwegsproblemen. Es wird stressbedin die gesamte und bei Familie, heiten, Bronchitis allegten Tanten und Onkel, Vettern und Cousinen zum prophylaxe verwendet, Pneumonie zur und sinfektion zur Raumluftde Kaffeetrinken bei den Großeltern. wird das Öl bei bei bettlägerigen Patienten. Darüber hinaus besonders Der Kaffee interessierte Heinrich erzen eingesetzt. Durch seine Cousinen hatte er Rheuma, Muskel­, Gelenk­ und Nervenschm wenig, auch für die en wird es gern bei alten nichts übrig. Eigenschaft Abersanften den und sobald die Kaffeetafe guten, hautpflegen l aufgehobe n war, machten Erschöpfung, Mutlosigkeit und Angst Bei mentaler sichverwendet. die Männer Menschen auf in den Wald. löst emotio­ Kräfte, gibt der Seele Halt und Trost und die eigenen stärkt esHeinrich und seine Vettern Bernhard, das Öl Karl,Nadelöl zugleich sanftes Werner– und Josef folgten den nale Blockaden. Es ist ein kraftvolles und Männern, die immer Spannend s. es zu bereden hatten. zum „Durchatmen“ im Alltagsstres

Doch während die Vettern Josef, Karl und

Werner ihren Vätern auf den Fersen blieben, ließen Heinrich und Bernhard sich zurückfallen. Die beiden Jungen hielten Ausschau nach 14.04.2020 14:54:58 weinenden Bäumen, wie sie die Fichten nannten, bei denen Harz aus der Rinde austrat.

GESCHICHTEN

20 ndd 20

63083_Duftgeschichten_INHALT_.i

„Aua!“ Bernhard hatte nicht aufgepass t. Auf der Su­ che nach Rissen in den Bäumen war er über einen Stamm gestolpert. „Och, guck mal“ Er zeigte auf die frische Schnittstelle mit den Jahresringen. Auch Heinrich sah das weiße Fichtenha rz, das an manchen Stellen hervorquoll. Er legte sich neben Bernhard auf den Boden, ohne an seine Sonntags­ kleidung zu denken, und schob den Kopf dicht an die Schnittstelle.

Frits Evelein

Entspannungsmusik für Senioren

®

Zum Snoezelen , Träumen und Wohlfühlen Speziell für Senior*innen mit und ohne Demenz: Musik zum Entspannen, Träumen, Loslassen und für innere Ruhe. Für Entspannungsphasen zum Wohlfühlen in der Pflege und Betreuung, zum Snoezelen und für pflegende Angehörige zu Hause.

®

Audio-CD mit 16 Instrumentalstücken ¦ 74 Minuten Gesamtlaufzeit ¦ 40 S. Booklet Best.-Nr. 978-3-8346-3179-4 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

GESCHICHTEN

18 63083_Duftgeschichten_INHALT_.i

ndd 18 14.04.2020 14:54:57

6

www.verlagruhr.de

Blick ins Buch www.verlagruhr.de


entspannung

Malend zur Ruhe kommen Der Betreuungsalltag ist geprägt von Hektik und Unruhe. Diese speziell für Senior*innen konzipierten Malvorlagen fördern die Entspannung Ihrer Senior*innen und trainieren nebenbei auch ihre Feinmotorik und Konzentration. Die extragroßen Ausmalflächen lassen sich selbst bei Einschränkungen in Händen und Fingern ganz leicht ausmalen. Ideal zur Aktivierung in der Einzel- und Gruppenbetreuung oder für die Beschäftigung im häuslichen Umfeld.

Au c h f ü r eldie Einz g n u u e b etr

b e s tseller

Einfache Mandalas zum Ausmalen für Senior*innen

Einfache Muster und Ornamente zum Ausmalen für Senioren

Jahreszeitliche Mandalas zum Ausmalen für Senior*innen

30 Malvorlagen ¦ 25 x 25 cm ¦

30 Malvorlagen ¦ 25 x 25 cm ¦

30 Malvorlagen ¦ 25 x 25 cm ¦

Heft mit Perforation

Heft mit Perforation

Heft mit Perforation

Best.-Nr. 978-3-8346-3527-3

Best.-Nr. 978-3-8346-4078-9

Best.-Nr. 978-3-8346-4743-6

8,99 € (D)/9,30 € (A)/11,20 CHF

8,99 € (D)/9,30 € (A)/11,20 CHF

9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF

© Verlag an der Ruhr | www.verlagruhr.de

64743_Jahreszeitliche Mandalas_INHALT.indd

| Mandala: © ingasmk – stock.adobe.com

Frühling – Jahreszeitliche Mandalas 30.06.2021 10:40:34

9

© Verlag an der Ruhr | www.verlagruhr.de | Mandala: © dasha – stock.adobe.com

Herbs t – Jahreszeitliche Mandalas

64743_Jahreszeitliche Mandalas_INHALT.indd 45

© Verlag an der Ruhr | www.verlagruhr.de

64743_Jahreszeitliche Mandalas_INHALT.indd

| Mandala: © vectorforjoy – stock.adobe.com

21

30.06.2021 10:40:44

Sommer – Jahreszeitliche Mandalas 30.06.2021 10:40:36

© Verlag an der Ruhr | www.verlagruhr.de

64743_Jahreszeitliche Mandalas_INHAL

T.indd 59

| Mandala: © oooRENAooo

– stock.adobe.com

Winter – Jahreszeitliche Mandalas 30.06.2021 10:40:47

Auszug aus „Jahreszeitliche Mandalas“

www.verlagruhr.de

7


aktivierung

Au c h f ü r eldie Einz g n b etreuu

Beate Rüther

Katrin Weitzer

Der Ideenkoffer für die Altenpflege

10-Minuten-Aktivierungen mit Naturmaterialien

Karten-Set mit Aktivierungen für alle Fälle

Karten-Set mit originellen Ideen für die Altenpflege

Bestimmt kennen Sie das Problem: Sie möchten eine abwechslungsreiche Betreuungsrunde anbieten, aber Ihnen wollen nicht die richtigen Ideen einfallen. Mit diesem Karten-Set sind Sie für jeden (Not-)Fall gerüstet: Die 32 Karten geben Ihnen schnell einsetzbare Aktvierungsideen an die Hand. Lösen Sie die Schraube des Karten-Sets, können Sie einzelne Karten herausnehmen und flexibel miteinder kombinieren. So können Sie die Ideen immer wieder neu und anders einsetzen. Von fertigen Betreuungsrunden bis zu Einzelideen, von Bewegungsübungen über Gedächtnistraining bis zur Sinneswahrnehmung: Mit diesem Karten-Set haben Sie immer einen bunten Ideen-Blumenstrauß parat.

In diesem Karten-Set werden mit Steinen, Wasser, Zapfen & Co. Fantasie und Kreativität, Feinmotorik, Wahrnehmung und Entspannung sowie Konzentration auf besondere Art gefördert. Die Senior*innen streuen Muster aus Sand, spielen Astmikado oder legen Unterwassermuschelbilder. Alle Fotokarten zu den Aktivierungen sind selbsterklärend – auf der Rückseite finden sich jeweils nähere Erläuterung für Sie mit den Trainingszielen. Ideal für die 10-Minuten-Aktivierung in der Einzelbetreuung oder Gruppe. Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4260-8 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4041-3 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Luftballons gegen3 Die Senioren werfen sich den Luftballon rdigseitig zu und nennen jeweils eine Sehenswü dt. keit oder Besonderheit ihrer Heimatsta gungsmitteln 3 Fragen Sie: „Mit welchen Fortbewe lassen Sie sind Sie in den Urlaub gefahren? “ und Senior dabei den Luftballon herumgehen. Jeder wird nennt ein Fortbewegungsmittel, danach eben. weitergeg Nachbarn den an der Luftballon sind 3 Stellen Sie die Frage: „Welche Speisen dem typisch für welches Land?“ und werfen Sie ersten Senior den Luftballon zu. Nennen nun ein Land, z. B. Italien. Der Senior versucht, eine typisch italienische Speise zu nennen. Senior Fällt ihm keine ein, wirft er dem nächsten eine den Luftballon zu, der ebenfalls versucht, a. passende Speise zu nennen, z. B. Bruschett r Anschließend wirft er dem nächsten Teilnehme vor. den Ballon zu und gibt ein neues Land

Luftballons

Beispiele: Österreich  Brettljause, Dänemark  Smørrebrød, Spanien  Paella, England e.  Fish and Chips, Schweiz  Käsefondu

Gute Wünsche weitergeben

reihum weiDie Senioren reichen einen Luftballon r einen ter und geben dem nächsten Teilnehme der den Senior, der Oder Weg. den auf mit Wunsch wünsche Luftballon in den Händen hält, sagt: „Ich it oder mir für den heutigen Tag …“, z. B. Gesundhe schönes Wetter. TIPP Aus den genannten Antworten für können Sie vielleicht sogar das Thema das die Betreuungsrunde entwickeln, z. B. (siehe Thema „Gesundheit und Krankheit “

Materialien Ó eine Tüte mit kleinen und großen Luftballon s Ó eine Musik-CD ARTEN.indd mit 20 Schlagerliedern zum 64041_Der Ideenkoffer fuer die Altenpflege_K Thema „Städte und Länder“

BEWEGUNG

Tanzende Luftballons

Susanne Pypke

Karte 7 ).

Für dieses Spiel sollten die Senioren in einem Stuhlkreis sitzen. Geben Sie zunächst einen Luftballon in die Runde, den sich die Senioren gegenseitig zuwerfen. Dabei sollte der Luftballon nicht den Boden berühren. Spielen Sie nach einer kurzen Aufwärmrunde das erste Schlagerlied ab. Halten Sie das Lied zwischendurch an. Der Senior, der den Ballon in den Händen hält, nennt eine Sehenswürdigkeit der Stadt oder einen weiteren Städte- oder Inselnamen des Landes, von dem das Lied erzählt. Ist das Lied vorbei oder fallen den

8 Senioren keine Antworten mehr ein, spielen Sie das nächste Lied ab. Um 13.02.2019 09:45:58 den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, geben Sie zwei oder drei große und kleine Luftballon s in die Runde. Pausieren Sie das Lied, nennt jeder Senior, der einen Ballon in den Händen hält, reihum eine weitere Stadt oder eine weitere Insel des Landes oder eine Sehenswürdigkeit. Beispiel: „Weiße Rosen aus Athen“ von Nana Mouskouri 3 Sehenswürdigkeiten Akropolis, Olympia, Parthenon, Ruinen von Delphi 3 Städte und Inseln Korfu, Korinth, Mykonos

Mögliche Varianten

3 Spielen Sie Schlagerlieder vor, die von Städten oder Urlaubsor ten in Deutschland erzählen, und lassen Sie die Senioren die Sehenswü rdigkeiten und Besonderheiten benennen.

64041_Der Ideenkoffer fuer die Altenpflege_K

ARTEN.indd 19 13.02.2019 09:45:58

8

www.verlagruhr.de

44 Do-it-yourself-Ideen für Raum- und Tischdeko in der Seniorenarbeit Gemeinsam basteln und dekorieren Diese Dekoideen für das ganze Jahr sind ein wahrer Blickfang an Tisch, Fenster und Eingangstür. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bereiten sowohl fitten als auch kognitiv und motorisch eingeschränkten Senior*innen Freude am kreativen Gestalten und Dekorieren. Alle Angebote sind für den kleinen Geldbeutel und verschönern stilvoll Ihre Einrichtung und das eigene Zuhause. Inklusive Kopiervorlagen und Tipps zum effektvollen Dekorieren. 144 S. ¦ 21 x 22 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4261-5 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Blick ins Buch www.verlagruhr.de


hes Prak tisc Pocketformat

Buch aufschlagen – Idee auswählen – los geht’s! Mit „Aktivierung to go“ haben Sie immer eine passende Idee für den sofortigen Einsatz parat! Jedes Pocketbuch hält 55 spannende Spiele zu einem Thema für Ihre Senior*innen bereit, die sich ganz leicht sofort umsetzen lassen, keine Vorbereitung und wenig bis gar kein Material erfordern. Varianten zeigen auf, wie sich die Spiele leichter oder schwerer gestalten lassen, weiterführende Ideen sorgen für zusätzlichen Spielspaß. Und wenn Sie einzelne Spiele miteinander kombinieren, können Sie damit sogar eine ganze Stunde füllen. Ideal für die spontane Aktivierung von Senior*innen mit und ohne Demenz. 128 S. ¦ 11,5 x 17 cm ¦ farbig je 14,99 € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF

55 Ratespiele für Senior*innen Best.-Nr. 978-3-8346-4385-8

55 Bewegungsspiele für Senior*innen Best.-Nr. 978-3-8346-4547-0

55 Biografiespiele für Senior*innen Best.-Nr. 978-3-8346-4383-4

55 Gedächtnisspiele mit Farben für Senior*innen

Bekannte Ratespiele aus früheren

1

Zeiten

Beispiele

Teekesselchen raten

Bank, Dame, Ball, Boxer, Note, Bart, Hahn, Blatt, Schale, Blume, Mandel, Feder, Strom , Bremse, Löffel, Löwenmaul, Amerikaner, Bach, Strom

mindestens Ein Teekesselchen ist ein Wort mit – Obst. irne Glühb : Birne B. z. n, zwei Bedeutunge beschreiben Im klassischen Teekesselchen-Spiel der zwei Personen abwechselnd je eine : Umschreiben Bedeutungen. Das geht auch allein griffe mit Sie abwechselnd die Teekesselchen-Be erstes „Mein : Birne B. (z. n einfachen Sätze es Teekesselchen leuchet. – Mein zweit Teekesselchen schmeckt süß.“). Ihre Teilnehmenden raten.

Variante Eine*r der Teilnehmenden beschreibt den anderen ein Teekesselchen: Sie geben ein Teekesselchen vor (schriftlich oder leise ins Ohr gespr ochen) und die Person umschreibt den Begriff. Die übrigen Teilnehmenden raten.

Wenn ein Begriff erraten wurde, beschreiben Sie ein weiteres Teekesselchen.

Auszug aus „55 Ratespiele für Senio r*innen“

Best.-Nr. 978-3-8346-4384-1

9 .com

terstock .com

TIPP Sie können Teekesselchen gut in eine themen­ zentrierte Aktivierung integrieren, z. B. für das Thema „Tiere“: Hahn, Boxer, Ente, Fliege, Bulle, Bremse.


spiele und puzzles

b e s tseller

Ute Schröder

Sabine Kelkel

Stadt, Land, Fluss – Senioren-Edition

Abc-Gedächtnisspiele für Senioren

Der Klassiker als Kartenspiel-Set

Extragroße Bild- und Buchstabenkarten zur geistigen Aktivierung

Der noch immer gern gespielte Klassiker als XXL-Kartenspiel ermöglicht heitere Raterunden ganz ohne Stift und Papier! Stadt, Land, Fluss, Instrument, Gemüse, auf dem Bauernhof – zu über 80 biografieorientierten Kategorien überlegen die Senior*innen die passenden Wörter. Laden Sie mit der Senioren-Edition des allzeit beliebten Gesellschaftsspiels zum gemeinsamen Knobeln ein und bringen Sie die grauen Zellen Ihrer Senior*innen in Schwung. Inklusive Spielanleitung mit zahlreichen Spielideen – für vielfältigen Spielspaß in Seniorengruppen, im Pflegeheim und zu Hause.

Diese extragroßen Bild- und Buchstabenkarten bieten zahlreiche Möglichkeiten für verschiedene Gedächtnisspiele, die unterschiedliche Bereiche des Denkens trainieren: Um-die-Ecke-Denken ist gefragt, wenn das Abc mit Bildkarten nachgelegt werden soll oder jeder mit den Buchstaben seines abgebildeten Begriffs einen lustigen Satz erfindet. Auch ein Memo-Spiel oder Bingo kann mit dem Material umgesetzt werden. Im Begleitheft finden Sie zusätzliche Anregungen für Gedächtnisübungen zu jedem Abc-Bild. 52 farbige Karten ¦ 9 x 9 cm ¦ 48 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-3526-6 ¦ 32,99 € (D)/34,– € (A)/41,20 CHF

Kartenspiel-Set mit 110 Karten (8 x 12 cm) ¦ 16 S. Spielanleitung ¦ im Spielkarton Best.-Nr. 978-3-8346-4556-2 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

ein Schauspieler

ein Kleidungsstück

10

www.verlagruhr.de

in der Küche

ein Kosename

Produktvideo www.verlagruhr.de


spiele und puzzles

3 Kartenspiele in einem, mit extragroßen Karten Sabine Kelkel

Spieletrio für Senior*innen Sammlung von drei Gedächtnisspielen mit extragroßen Karten Ute Schröder

Quizzle Ein Kartenspiel-Set mit Rätselreimen, Quizbildern und Umschreibungen für Senior*innen Wer oder was ist hier gesucht? − Bei „Quizzle“, dem etwas anderen Quizspiel für Senior*innen, deuten Hinweise in Form von Umschreibungen, Bildern oder Rätselreimen auf das gesuchte Lösungswort hin. Ob Alltagsgegenstand, berühmte Persönlichkeit, Lebensmittel, Beruf, Tier oder Reiseziel – die Senior*innen knobeln sich durch sechs Kategorien und bringen ganz nebenbei ihr Gedächtnis in Schwung. Inklusive Spielanleitung mit verschiedenen Spielvarianten. Für heitere Raterunden in Seniorengruppen, im Pflegeheim und zu Hause.

„Rechendomino“, „Silbenknobelei“ und „Austauschen und hinzufügen“: In dieser Spielesammlung für Senior*innen stecken drei abwechslungsreiche Gedächtnisspiele mit insgesamt 180 extragroßen Karten. Die Spielenden kombinieren Rechenaufgaben, fügen Silben zu Wörtern zusammen und überlegen, wie sich durch das Austauschen oder Hinzufügen eines Buchstabens ein neues Wort ergibt, wie z. B. „Hose“ und „Hase“. Das macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern trainiert auch ganz nebenbei die Wortfindung, Konzentration, Merkfähigkeit u. v. m. Inklusive zahlreicher Spielvarianten. Kartenspiel-Set mit 180 Karten (8 x 12 cm) ¦ 24 S. Spielanleitung ¦ im Spielkarton Best.-Nr. 978-3-8346-4763-4 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF (erscheint Oktober 2021)

Kartenspiel-Set mit 180 Karten (8 x 12 cm) ¦ 1 Farbwürfel ¦ 1 Spielfigur ¦ 16 S. Spielanleitung ¦ im Spielkarton Best.-Nr. 978-3-8346-4548-7 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF

WIN

Bella Italia

TER 01.06.2021 10:37:47

nobelei_cards.indd

64763_Spieletrio 1_Silbenk

11

64763_Spieletrio 1_Silbenknobelei_

© ConstantinosZ – Shutterstock.com

cards.indd 13

Weiß und still

Attraktiv bin ich mitnichten, doch keiner wil l auf mich verzic hten. Kunterbunt gib t es mich nicht. Ich bin eher we iß und schlicht. Jeder nutzt mich, der mich hat, und so schrumpf ich Blatt für Bla tt. Ich hänge gern auf Rollen ab, ein kleines Stück hängt meist her ab. Stille Örtchen ma g ich gern. Wie heiß ich wo hl in nah und fer n?

Was sind wir?

14 2 64763_Spieletrio 2_Rechendomino_cards.indd 9

01.06.2021 10:37:47

7 12 01.06.2021 10:39:13

01.06.2021 10:39:13 no_cards.indd

io 2_Rechendomi

64763_Spieletr

11

Spaghetti X

16.12.2020 13:45:59

64548_Quizzle_Karten.indd 169

Wolke

Toilettenpapier X

Hinzufuegen_cards.indd 53 64763_Spieletrio 3_Austauschen und

01.06.2021 10:43:42

64763_Spieletrio 3_Austauschen und

64548_Quizzle_

Karten.indd 3

Hinzufuegen_cards.indd 55

01.06.2021 10:43:42

16.12.2020 13:45 :53

www.verlagruhr.de

11


spiele und puzzles

Ute Schröder

Fruchtparade!

Das Schmunzelspiel für Senioren

Ein Bewegungs-Mau-Mau für Senior*innen

Ein lustiges Kartenspiel-Set mit Zungenbrechern, Witzen und Scherzfragen

Bringen Sie mit der Fruchtparade neuen Schwung in Ihre Spielrunde! Die Senior*innen spielen den beliebten KartenspielKlassiker im XXL-Format nach den bekannten Mau-Mau-Regeln – und trainieren mit einfachen Bewegungskarten gleichzeitig ihren Körper von Kopf bis Fuß. Verschiedene Aktionskarten ermöglichen ein zusätzliches Gedächtnistraining, wenn plötzlich ein Richtungswechsel ansteht oder die Senior*innen beim Aussetzen dazu aufgefordert sind, einen kräftigen Schluck zu trinken. Die beiliegende Anleitung hält weitere Spielvarianten für gesellige Runden bereit.

Lachen ist die beste Medizin! Denn über etwas zu lachen, heißt, für einen Moment die Sorgen des Alltags zu vergessen. Dieses Spiel sorgt für den Schmunzelfaktor in Ihrem Betreuungsalltag. Die 180 Karten beinhalten sechs Kategorien, die ältere Menschen mit und ohne Demenz zum Lachen bringen: „Zungenbrecher“, „Witze“, „Scherzfragen“, „Rätselreime“, „Worträtsel“ und „Quatschsätze“. Ob in der Gruppe oder in der Einzelbetreuung: Sprechen Sie mit Ihren Senior*innen einen Zungenbrecher nach oder bilden Sie Quatschsätze und sorgen so für heitere und losgelöste Stunden. Denn das gemeinsame Lachen fördert die soziale Teilhabe und macht vor allem einfach Spaß!

72 Spielkarten (7,9 x 12 cm) ¦ 16. S. Spielanleitung ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4265-3 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

Kartenspiel-Set mit 180 Karten (8 x 12 cm) ¦ 1 Farbwürfel ¦ 1 Spielfigur ¦ 16 S. Spielanleitung ¦ im Spielkarton Best.-Nr. 978-3-8346-4262-2 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF

Kleine, kluge Klet teraffen klet tern klatschend auf Giraffen.

Au c h f ü r eldie Einz g n u u e r t e b

inander fehlerfrei Versuchen Sie, den Satz 3-mal hintere einer bei t frag r sagen! Lese zu rter interessie

Ein Zeitung an, wie lange Aale leben. Als Antwort erhä lt er: „Lange Aale leben meist so wie kurze.“

Kringel/Hintergrund © stock.adobe.com/flyinglif

e

28.10.2019 13:58:50

nioren_KARTEN.indd 3

64262_Das_Schmunzelspiel_fuer_Se

Niels Meyer-Muchlinsky

Wortkönig. Ein Bilderdomino für Senioren Gedächtnistraining mit Bild- und Wortketten

Welches betörende Kleidungsstück kann töten? Kringel/Hintergrund © stock.adobe.com/flyinglif

e

28.10.2019 13:59:01

nioren_KARTEN.indd 223

64262_Das_Schmunzelspiel_fuer_Se

damit Welches Kleidungsstück war ursprünglich r) gemeint? (lange Unterhose für Männe

Liebestöter

Kringel/Hintergrund © stock.adobe.com/flyinglif

nioren_KARTEN.indd 285

64262_Das_Schmunzelspiel_fuer_Se

12

www.verlagruhr.de

e

28.10.2019 13:59:05

Dieses Bilderdomino interpretiert den Legespiel-Klassiker neu als Gedächtnisspiel für Senior*innen. Dominostein für Dominostein entstehen immer länger werdende Bild- und Wortketten, die 48 extragroßen Dominosteine zeigen klar erkennbare Motive, die jeweils einen zusammengesetzten Begriff, wie „Stammtisch“, zeigen. Ob in der Einzelbetreuung oder in der Gruppe: Dieses Spiel ist für geistig fitte Senior*innen und für Menschen mit Demenz geeignet und trainiert ganz nebenbei die Wortfindung und den Wortschatz. 48 Bilder-Dominosteine (7 x 14 cm) ¦ 32 S. Spielanleitung ¦ im Spielkarton Best.-Nr. 978-3-8346-4040-6 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF


spiele und puzzles xxxxxx

Pärchen gesucht! Ein Memo-Spiel für Senioren mit extragroßen Karten Diese Memo-Spiele speziell für Senior*innen greifen den Spielspaß auf – für ein Gedächtnistraining, das auch Menschen mit Demenz viel Freude macht. Je 36 extragroße, stabile Bildkarten zeigen klare, ansprechende Motive und sind leicht zu greifen. Die Senior*innen trainieren ganz nebenbei Konzentration, Sprachkompetenz, logisches Denken, visuelle Wahrnehmung, Motorik und Merkfähigkeit. Schöne Spielvarianten und Aktivierungsideen sorgen zusätzlich für Abwechslung. Zur Beschäftigung, zur Aktivierung oder als spielerisches Gedächtnistraining. 36 Spielkarten (9 x 9 cm) ¦ 8 S. Spielanleitung ¦ in stabiler Pappschachtel

b e s tseller

je 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Thema: Natur Best.-Nr. 978-3-8346-3523-5

Thema: Alltagsgegenstände Best.-Nr. 978-3-8346-4393-3

Au c h f ü r eldie Einz g n u u e r t be

Thema: Teekesselchen Best.-Nr. 978-3-8346-4046-8

ca. 9 cm

Produktvideo www.verlagruhr.de

www.verlagruhr.de

13


spiele und puzzles Niels Meyer-Muchlinsky

Sprichwort-Bilderpuzzles für Senioren Hier setzen Senior*innen mit und ohne Demenz einfache Puzzles aus dickem Karton zusammen – und erraten dann, welches Sprichwort abgebildet ist! Die sechs farbigen A3Puzzles mit je sechs Teilen zeigen bekannte Sprichwörter und Redewendungen, die die Senior*innen bereits aus Kindheitstagen kennen. Das gemeinsame Puzzeln und Rätseln aktiviert spielerisch das Langzeitgedächtnis, trainiert die Kommunikationsfähigkeit und die Motorik und fördert Lebensfreude und soziale Teilhabe. Das 40-seitige Begleitheft liefert Ihnen zudem hilfreiche Einsatzhinweise, viele abwechslungsreiche Spiel- und Aktivierungsideen zu jedem Motiv sowie eine fertige Betreuungsstunde zum Thema „Sprichwörter“. So wecken Sie (nicht nur) bei Knobelfans und Puzzlefreunden das Rätselfieber! 6 farbige Motive ¦ A3 ¦ 40 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel je 32,99 € (D)/34,– € (A)/41,20 CHF

Au c h f ü r eldie Einz g n u u b etre

Gabriele Schumann

Das große Spielebuch für Senioren 111 Spiele zum Gedächtnistraining, Bewegen, Wahrnehmen und Spaßhaben Diese speziell zusammengestellten, praxiserprobten Spiele sind nach Schwierigkeitsgraden differenziert. So haben sowohl „fitte“ Senior*innen und auch Menschen mit Demenz ihre helle Freude. Neben Gesellschafts- und Glücksspielen finden Sie Denk- und Konzentrationsspiele, Wahrnehmungsspiele sowie Bewegungsspiele. Die Senior*innen spielen Liederraten, Stille Post mit Berührung oder Zahlenpantomime. Alle Ideen können Sie schnell und einfach mit haushaltsüblichem Material in den Betreuungsalltag integrieren. 216 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3178-7 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Gesellschafts-, Glücks- und andere Spiele

Puzzeln mit geteilten Bildern Schwierigkeitsgrad: Spielmaterial:

Der Apfel fällt nicht weit ...

Gruppengröße: Vorbereitung:

Aktivierung mit Alltagsweisheiten – 6 x 6 Teile

sehr einfach einfache, gleich große Abbildungen, z. B. von Gegenständen, Blumen oder Tieren 2 – 6 Mitspieler Alle Bilder werden in der Mitte halbiert.

Spielverlauf Alle Bildhälften dieser zweiteiligen Puzzles werden gut miteinander vermischt und und andere Gesellscha fts-, GlücksSpiele offen in der Tischmitte ausgelegt. Die Teilnehmer versuchen nun gemeinsam, die zusammengehörenden Teile wieder zusammenzufügen. Sind alle Bilder vervollständigt, können ergänzende Aktionen erfolgen:

Best.-Nr. 978-3-8346-3877-9

Puzzeln mit geteilten Bildern

 Alle Abbildungen – Tiere, Blumen oder Gegenstände – werden benannt.  Da Bilder meist Erinnerungen wecken, können sie unter Aspekten wie Wissen

Mit zwei-, drei- oder viergeteilten Bildern

und eigene Erfahrungen besprochen werden.

zu puzzeln, ist für Menschen

mit kognitiven Einschränkungen, insbesonder  Die Bilder werden nach Oberbegriffen geordnet, bei Tierbildern beispielsweise e für Menschen mit Demenz,

eine Erfolg versprechende Aufgabe. nach Haus- oder wilden Tieren, einheimischen oder fremden oder danach, Je fortgeschrittener die Demenz, desto weniger sollte das Bild zerteilt sein. Oft reichen halbierte ob sie an Land, in der Luft oder im Wasser leben. Bilder. Da in der Demenz das Abstraktions vermögen sehr früh verlo Diese Listen können durch weitere Tiere ergänzt werden nach dem Motto: ren geht, fällt es leichter, zwei zusammeng ehörende Dinge oder Teile Wir kennen noch mehr! aus einer größeren Menge herauszusuc hen und die Zusammenhänge zu erkennen, als viele Teile zu einem Bild zusammenzufügen.

Ideal sind Kärtchen aus einem Memo-Spiel. Als Bildmaterial können aber auch Spielkarten, Postkarten, Kalenderbilder oder Fotos genutzt werden. Wichtig sind einfache, eindeutige Bilder, auf denen nur ein Teil dargestellt ist, wie beispielsweise die zum Spiel „Auf den Inhalt kommt es an!“ (vgl. S. 110) gehörenden Bilder im Anhang. Ein jahreszeitlicher Bezug wird erzielt, wenn unterschiedlich farbige Herzen zum Muttertag oder verschieden gestaltete Ostereier auf Karton aufgeklebt und zerteilt werden. Im Bastelbedarf gibt es BlankoMemo-Karten, für die man dann natürlich Bilder in der entsprechenden Größe braucht. Bildmaterial, das sich größenmäßig anpassen lässt und auch als Malvorlage genutzt werden kann, ist im Internet zu finden. So können malbegeisterte Senioren ihr Spiel dann selbst gestalten.

56

63178_Das grosse Spielebuch fuer Senioren_INHALT.indd 56

02.08.2016 11:00:03

Ist die Katze aus dem Haus ...

Illustratione

n © Dorothee

Wolters

Aktivierung mit tierischen Weisheiten – 6 x 6 Teile Best.-Nr. 978-3-8346-3884-7

57 63178_Das grosse Spielebuch fuer

Senioren_INHALT.indd 57 02.08.2016 11:00:03

14

www.verlagruhr.de

Produktvideo www.verlagruhr.de


spiele und puzzles

b e s tseller

Gisela Mötzing

Susanne Lietz

Die große Quizbox für Senioren

Die bunte Ratebox für Senior*innen

Ein Kartenspiel-Set zu lebensweltorientierten Themen in drei Schwierigkeitsstufen

Ein Kartenspiel-Set zum Rätseln, Bewegen und Erzählen

Auf diesen 240 Karten aus sechs Kategorien finden Sie spannende Quizfragen aus der Lebens- und Wissenswelt der Senior-*innen: zu Alltagsleben, Musik & Film, Literatur, Geografie, gesellschaftlichem Leben und Natur. Mit diesem Kartenspiel-Set gelingt es Ihnen ganz leicht, das Ratefieber Ihrer Senior*innen zu entfachen und unterhaltsame Gruppenrunden zu initiieren. Auf jeder Karte gibt es Fragen in drei Schwierigkeitsstufen, sodass Sie, je nach Interessen und Ressourcen, das Quiz für alle erfolgreich gestalten können.

Starten Sie durch mit der „bunten Ratebox“, die Schwung in Ihre Aktivierungsrunde bringt. Ob Auskenner, Bewegungskünstler, Buchstabenjongleur, Sachensucher, Schlaumeier oder Sprücheklopfer – die 180 Spielkarten regen zum Knobeln an, rufen Erinnerungen ins Gedächtnis und halten den Körper in Bewegung. Dabei orientieren sich alle Aufgaben- und Aktivitätskarten an der Lebens- und Wissenswelt der Senior*innen, sodass Sie die Spielrunde für alle erfolgreich gestalten können. Kartenspiel-Set mit 180 Karten (8 x 12 cm) ¦ 1 Farbwürfel ¦

Kartenspiel-Set mit 240 Karten (8 x 12 cm) ¦ 1 Zahlenwürfel ¦

1 Spielfigur ¦ 16 S. Spielanleitung ¦ im Spielkarton

1 Spielfigur ¦ 16 S. Spielanleitung ¦ im Spielkarton

Best.-Nr. 978-3-8346-4382-7 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF

Best.-Nr. 978-3-8346-3626-3 ¦ 32,99 € (D)/34,– € (A)/41,20 CHF

Sachensucher Bewegungskün stler

G Nennen Sie ein Lebensmittel, das sauer schmeckt.

Pantomime

Zitrone, Essig, Sauerkraut

Stellen Sie eine Tätigkeit aus der Hausarbeit pan tomimisch dar, die von den Mitspiele rn zu erraten ist.

G Nennen Sie zwei Obstsorten, die gelb sind. Banane, Zitrone, Pflaume, Quitte

G Nennen Sie drei Nahrungsmittel, die scharf sind.

Variante: Stellen Sie pantom imisch mit den Händen dar, wie Sie Staub wischen.

Pfeffer, Chilischote, Zwiebel, Knoblauch, Senf, Ingwer Auskenner

Birgit Ebbert Ein Kartenspiel-Set rund um Traditionen, Wahrzeichen, Flüsse und Seen Unterhaltsames Quiz rund um Deutschland für ratebegeisterte Senior*innen zur Aktivierung. 180 Karten mit Quizfragen in drei Schwierigkeitsstufen, Bilderrätseln, Ratereimen u. v. m. zu: „Gedichte, Lieder & Geschichten“, „Persönlichkeiten & Berühmtheiten“, „Berge, Täler, Flüsse & Seen“, „Städte, Länder & Regionen“, „Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten“ und „Bräuche, Speisen & Traditionen“. Kartenspiel-Set mit 180 Karten (8 x 12 cm) ¦ 1 Zahlenwürfel ¦

64382_Die bunte Ratebox_KARTEN.indd

© NinaM – Shutterstock.com

Die große Deutschland-Quizbox für Senioren

05.05.2020 09:06:54

1 64382_Die bunte

Ratebox_KART

EN.indd 121 05.05.2020 09:06 :57

Womit decken Sie den Frühstückstisch?

Schnelle Runde: Sammeln Sie Namen von Brötchensorten.

1 Spielfigur ¦ 16 S. Spielanleitung ¦ im Spielkarton Best.-Nr. 978-3-8346-4135-9 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF

Blick ins Buch www.verlagruhr.de

64382_Die bunte Ratebox_KARTEN.indd

181

05.05.2020 09:06:59

www.verlagruhr.de

15


spiele und puzzles

Groß-Puzzles 6 Motive für die Aktivierung von Menschen mit Demenz Groß-Puzzles sind eine erprobte Aktivierungsidee aus der Demenzbetreuung. Diese einfachen Puzzles mit nur vier Teilen je Motiv ­aktivieren auf unterhaltsame Art die visuelle Wahrnehmung, die Erinnerung und den Wortschatz und trainieren darüber hinaus die Motorik. Die aus dickem Karton gefertigten Puzzle-Teile in großer Ausführung mit passender Bildvorlage erleichtern das Anfassen und Zusammensetzen. Ideal zum Einsatz bei fortschreitender Demenz und für die 10-Minuten-Aktivierung.

Au c h f ü r eldie Einz g n b etreuu

6 farbige Motive (je 4 Teile) in stabilem Legerahmen (25 x 25 cm) ¦ aus 5 mm Pappe ¦ in stabiler Pappschachtel je 29,99 € (D)/30,80 € (A)/37,50 CHF

Puzzle-Trios

Berufe – Was gehört zusammen? Ein Legespiel für Menschen mit Demenz

Au c h f ü r eldie Einz g n u u e b etr

Thema „Kaffeetafel“ Best.-Nr. 978-3-8346-2347-8

Dieses Legepuzzle speziell für Menschen mit Demenz aktiviert spielerisch visuelle Wahrnehmung, Wortschatz, Motorik und logisches Denkvermögen – und sorgt ganz leicht für Erfolgserlebnisse! Das Set enthält sechs verschiedene Puzzle-Trios, je drei Teile ergeben ein Themen-Motiv und lassen sich zusammenfügen. Die stabilen Puzzle-Teile mit nostalgischen Illustrationen rufen Erinnerungen wach und animieren zum Sprechen und Erzählen. Die Puzzles sind sofort einsatzbereit, eine Spielanleitung und ergänzende Aktivierungsideen liegen bei. Dicker Karton und das große Format erleichtern das Anfassen und Zusammensetzen. 6 farbige Puzzles mit je 3 Teilen ¦ in stabiler Pappschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-3174-9 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

ca. 16 cm

ca. 22 cm

Thema „Tiere“ Best.-Nr. 978-3-8346-2952-4

Thema „Werkzeugkiste“ Best.-Nr. 978-3-8346-2348-5

16

www.verlagruhr.de

Produktvideo www.verlagruhr.de


biografiearbeit

Beate Rüther

Marion Jettenberger

Typisch Mann? Typisch Frau?

Erzählen Sie doch mal!

Ein Kartenspiel-Set für die Biografiearbeit mit Senioren

Ein Kartenspiel-Set für die B ­ iografiearbeit mit Senioren

Diese 64 Karten beinhalten Themen, die die Frauen- und Männerwelt bewegen: von der Frage, wie Frauen und Männer aussehen sollten, bis hin zu typischen Diskussionsthemen, wie die Verhaltensregeln bei der ersten Verabredung. Zu jedem Thema gibt es auf der Kartenvorderseite ein ansprechendes Foto, über das Sie mit den Senior*innen ins Gespräch kommen können. Auf der Rückseite finden Sie zum Thema passende Impulsfragen und weiterführende Aktivierungsideen.

„Erzählen Sie doch mal!“ ist ein Spiel, um ungezwungen mit Senior*innen über deren Biografie und Lebensgeschichte ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und die jeweils anderen daran teilhaben zu lassen. Zu insgesamt sechs Themenbereichen – Kindheit, Erwachsen werden und sein, Lebensweg, Schicksal, Lebensfreude, Herzensthemen – gibt es je 20 Fragekarten, die mit einem Farbwürfel erwürfelt werden. Ohne große Vorbereitung können Sie so mit diesem Spiel anregende Erzählrunden initiieren: einzeln oder in der Gruppe. Von Pflegekräften und Angehörigen einsetzbar.

64 Karten ¦ A5 ¦ farbig ¦ 32 S. Spielanleitung ¦ im Spielkarton Best.-Nr. 978-3-8346-4142-7 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF

Kartenspiel-Set mit 120 Karten (8 x 12 cm) ¦ 1 Farbwürfel ¦ 32 S. Spielanleitung ¦ im Spielkarton Best.-Nr. 978-3-8346-2796-4 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF

Marion Jettenberger, Susanne Moser-Patuzzi

Sprichwort-Kiste zur Biografiearbeit

Kartenspiel-Set mit 180 Karten (8 x 12 cm) ¦ 1 Zahlenwürfel ¦ 1 Spielfigur ¦ 32 S. Spielanleitung ¦ im Spielkarton Best.-Nr. 978-3-8346-3182-4 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF

Erzählen Sie doch mal!

gute Wendung?

„ Wann gab es in Ihrem Leben eine „ Wie haben Sie das erlebt? ert? „ Wie hat sich Ihr Leben dadurch veränd

Welche positiven, einschneidenden Wendepunkte gab es in Ihrem Leben?

08.11.2018 11:19:37

S.indd 214

62796_Erzaehlen Sie doch mal_CARD

S.indd 213

62796_Erzaehlen Sie doch mal_CARD

Blick ins Buch www.verlagruhr.de

08.11.2018 11:19:31

S.indd 33

62796_Erzaehlen Sie doch mal_CARD

© lenets_tan/Fotolia.com

Direkt einsetzbares Biografiespiel, das Erinnerungspflege mit Sprichwörtern, Redensarten und Zitaten verknüpft. Aus einem Fundus von 180 Spielkarten zu verschiedensten SprichwortKategorien – von Kindheit und Heimat, über Freundschaft und Liebe, bis hin zu Alter und Glaube – wählen Sie dazu individuell passende Sprichwörter aus oder lassen sie mit einem Zahlenwürfel erwürfeln. Ohne große Vorbereitung und in verschiedenen Spielvarianten einsetzbar.

scHIcKsaL

© Verlag an der Ruhr | Marion Jettenberger:

Ein Kartenspiel-Set zum Erinnern und Erzählen für Senioren

© RTimages/Fotolia.com

An welche Lehrer Ihrer Schulzeit denken Sie gern zurück?

08.11.2018 11:19:37

www.verlagruhr.de

17


aktivierung für männer

Melanie Schölzke

Petra Jahr, Sabine Kelkel Aktivierung leicht gemacht!

Kurzaktivierungen für Männer Karten-Set mit frischen Ideen für gelungene Herrenrunden in der Altenpflege In diesem Karten-Set finden Sie neue und frische Aktivierungsideen zu fünf beliebten Kategorien, die Männer ansprechen: „Höchstpersönliches“, „Wie wir früher lebten“, „Hobbys und Freizeit“, „Historische Ereignisse“, „Frauen unseres Lebens“. Die Übungen und Anregungen ermöglichen Ihnen ein ganzheitliches Angebot, das die Biografiearbeit ebenso berücksichtigt, wie es auch die Wahrnehmung und Sinne, das Gedächtnis, die Konzentration und die Motorik fördert.

Kopfsport für Männer Ganzheitliches Gedächtnistraining mit Kopiervorlagen für Senioren Dieses Gedächtnistraining gibt Ihnen acht ganzheitliche Stundenkonzepte speziell für Männer an die Hand: von Fahrzeugen über Ballsport bis hin zum Arbeitsleben. Die Übungen fördern Wortfindung, Wahrnehmung und Konzentration, flexibles Denken, Merken und Erinnern. Dabei sprechen die differenzierten Aufgaben geübte, ungeübte und demenziell veränderte Senioren an.

Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦

128 S. ¦ A4 ¦ farbig

16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 16 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346-4139-7 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Best.-Nr. 978-3-8346-3769-7 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Einführung: Hobbys und Freizeit anzuManchmal reicht es bereits, diese Gefühle ihnen erkennen, manchmal heißt es aber auch, einen nachzugehen. Es kann sein, dass die Gruppe es allerdings geeigneten Raum bietet, manchmal ist geschieht. besser, wenn dies nach der Aktivierung öffentlich Gerade Männer können nicht immer mit gilt es, zu geäußerten Trostworten umgehen – das respektieren. e Auch Berührungen und Gestik bringen Anteilnahm tuation zum Ausdruck und sind in der Gruppensi manchmal die besseren Mittel der Wahl. keit halber Dies sei aber wirklich nur der Vollständig das an dieser Stelle erwähnt. Gemeinhin erwirkt Viele Thema „Hobby und Freizeit“ gute Gefühle. ben, Teilnehmer haben ein großes Glückserle wenn es um ihre Passionen geht.

30

Annette Weber 5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz

Stammtischgespräche

© Zerbor | Fotolia.com

Olympische Spiele 1972

21.02.2018 14:07:28

ten.indd 30

63769_Kurzaktivierungen fuer Maenner_Kar

Quiz: Sportler gesu cht

Wer versteckt sich hinte r den Spitznamen? • Der Kran von Schif ferstadt Lösung: Wilfried Dietri ch: Bei einem Kamp f, der an David gegen Goliath erinnerte, hob der Ringkämpfer seinen hünenhaften Gegner hoch in die Luft und besie gte ihn. • Das Goldkind Lösung: Ulrike Meyf arth: Die Hochspring erin gewann am 4. Septe mber die Goldmedaill e, als die damals 16-Jährige 1,92 m übersprang und damit einen neuen Weltr ekord setzte. • Gesicht der Spiel e Lösung: Heide Rosen dahl: Die Leichtathle tin holte die erste Goldm edaille für Deutschlan d, eine zweite Goldmedaill e gewann sie als

44 63769_Kurzaktivierun

Schlussläuferin der deuts chen Staffel, eine Silbermedaille erhiel t sie im Fünfkampf. • Mark The Shark Lösung: Mark Spitz : Der Schwimmer holte 7-mal Gold und brach sieben Weltrekorde. • Der Fliegende Finne Lösung: Lasse Virén : Der Läufer stürzte, wurde aber trotzdem Erster.

Anschluss/A lter nati

ve

Das Thema „Olympisch e Spiele“ kann sehr gut zum Inhalt eines Pantomime spiels gemacht werde n. Dann stellen die Teilne hmer Sportarten, wie z. B. Kugelstoßen, Schwimme n und Diskuswerfen, dar.

Verabsc hiedung mit Namen und Handsch lag

gen fuer Maenner_Kar

ten.indd 44 21.02.2018 14:07:3 0

Diese Sammlung heiterer und zünftiger Stammtischgeschichten zum Vorlesen spricht besonders die männlichen Zuhörer an. Die Anekdoten schildern Stadt- und Dorfgespräche wie sie (beinahe) jeder kennt: Geschichten vom Bauernstammtisch, der Kirchenchorrunde, der Stammtischrunde der Schützenbrüder oder der Feuerwehrleute. Alle Vorlesegeschichten sind kurz und verständlich gehalten, überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Menschen mit Demenz trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut identifizieren können. Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, aktivieren die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen. 128 S. ¦ A5 Best.-Nr. 978-3-8346-2382-9 ¦ 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF

18

www.verlagruhr.de

Produktvideo www.verlagruhr.de


gedächtnistraining

Sabine Kelkel

10-Minuten-Gedächtnistraining mit Senioren Karten-Set mit Übungen für die geistige Fitness in der Altenpflege Direkt umsetzbare, mündliche Gedächtnisübungen zu den vier Trainingskategorien: Wortfindung/Wortschatz, assoziatives und flexibles Denken, Wahrnehmung/Konzentration und Urteilsfähigkeit/Formulieren. Die abwechslungsreichen Übungen ermöglichen Ihnen ein individuelles Gedächtnistraining – ob einzeln oder in der Gruppe. Außerdem finden Sie einen bunten Themen-Blumenstrauß, der sich an den Alltagsthemen der Senior*innen orientiert. Inklusive Begleitheft mit Tipps zum Einsatz des Karten-Sets.

Siglinde Hofmann 10-Minuten-Rätsel für Senioren

Das „Was bin ich?“-Quiz Ein Ratebuch mit Umschreibungen und passenden Aktivierungsideen

Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦

„Ich bestehe zu 93 Prozent aus Wasser. Ich muss geschält werden, da meine Schale zäh und faserig ist. Was bin ich?“ – Genau, ich bin der Spargel! Mit diesem Buch erhalten Sie 32 Rätsel mit Umschreibungen von schwer bis leicht zur jahreszeitlichen Aktivierung Ihrer Senior*innen an die Hand, die ganz nebenbei das Gedächtnis trainieren. Ob Frucht, Gemüse, Tier oder Gegenstand: Zusätzlich zu jedem Rätsel gibt es Impulsfragen, Gedichte, Lieder, Scherzfragen u. v. m., die Sie an jede heitere Raterunde anschließen können.

16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 16 S. Begleitheft

144 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3874-8 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Best.-Nr. 978-3-8346-4134-2 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Ute Schröder

Rätseln, raten, reimen ... Mit welchem Bogen kann man nicht schießen? Und welche Abfuhr ist allen Bewohnern willkommen? Senior*innen lieben Rätsel! Sie machen Spaß, sind kleine Herausforderungen und fördern die Konzentration. Mit den Rätselreimen, Rätselliedern, Rätselgeschichten, Ratefragen sowie den Buchstaben-, Wörterund Bilderrätseln in diesen Büchern greifen Sie die Rätsel-Leidenschaft Ihrer Senior*innen auf und bieten gleichzeitig ein unterhaltsames Gedächtnistraining für zwischendurch an. Ob in der Einzeloder Gruppenbetreuung – mit diesen Büchern haben Sie für jede Gelegenheit das passende Rätsel zur Hand, um die Senior*innen ganz nebenbei zum Knobeln zu verführen! 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig je 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Rätseln, raten, reimen ...

Rätseln, raten, reimen ...

Heiteres Gedächtnistraining mit Senioren für zwischendurch

Neue Ideen zum heiteren Gedächtnistraining mit Senioren für zwischendurch

Themen sind: Im Frühling, Im Sommer, Im Herbst, Im Winter, In der Osterzeit, In der Weihnachtszeit, In der Faschingszeit, Zum Geburtstag, Es war einmal, Auf hoher See, Im wilden Westen, Im Mittelalter, In der Natur, Der Körper Best.-Nr. 978-3-8346-3770-3

Blick ins Buch www.verlagruhr.de

Themen sind: In der Stadt, Auf dem Land, Rund um die Welt, In der Tierwelt, In der Pflanzenwelt, Im Haushalt, Zu Tisch, bitte, Handarbeiten, Heimwerken, Im Verkehr Best.-Nr. 978-3-8346-4045-1

www.verlagruhr.de

19


gedächtnistraining

Kopiervorlage

Wahrnehmen; Konzentration

Fehlersuchbild Finden Sie heraus, welche zehn Fehler Bild eingeschlichen haben.

Sabine Kelkel

sich im unteren

Original

Themenhefte Gedächtnistraining mit Senior*innen Ganzheitliches Übungsmaterial mit Kopiervorlagen

Übung: Drei Begriffe – trainiert besonders

ein Beruf

● Wortfindung ● assoziatives Denken ● Langzeitgedächtn is

Illuustrationen © klyaksun – Shutterstock.com

– Shutterstock.com

Durchführung

1. Umhang 2. Holz 3. Pinsel 4. Kelle

26

Themenheft Gedächtnistraining mit Senior*innen.

64761_Themenheft

Berufe

26 Gedaechtnistraining Berufe_2021-06-12.indd

Wasser

Hobel

Mörtel

5. Stoff

Maßband

6. Mehl

Wasser

7. Maulschlüssel

.com

Shutterstock .com

klyaksun – Shutterstock

Schneidbrenner Kabel

12.06.21 10:07

Feile → Schlosse r

Igdeeva Alena –

Best.-Nr. 978-3-8346-4761-0

Illuustrationen ©

je 14,99 € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF

Nadelkissen → Schneid erin Hefe → Bäcker

Lüsterklemmen → Elektriker 9. Hammer Meißel Schrifteisen → Steinme tz 10. Schieferhammer Falzzange Dämmstoffmesser → Dachdecker 11. Wasserwaage Zahnspachtel Richtschnur → Fliesenl eger 12. Ahle Pfriem Leisten → Schuhm acher 13. Langbrenner Strukturzangen Blasschlauch → Glasbläs er 14. Schultereisen Haspel Stoßbesen → Schorns teinfeger 15. Lupe Ringstock Schieblehre → Uhrmach er 16. Fondant Garniertülle Modellierrädchen → Konditor 17. Falzbein Heftnadeln Papierzähler → Buchbin der 18. Laufleuchten Bleientferner Kornversteller → Büchsenmacher

Berufe Trainingseinheiten: Handwerk, Dienstleistungen, Berufe früher und heute

Farbe → Maler

Steine | ISBN 978-3-8346-4761-0 → Maurer | www.verlagruhr.de

© Verlag an der Ruhr | Autorin: Sabine Kelkel

8. Spannungsprüfer

64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig

Schere → Friseurin

Säge → Schreine r

Abdeckfolie

Illustrationen © Igdeeva Alena

Die GL liest den TN drei Begriffe vor. Aufgabe der TN ist es, die Begriffe mit einem passend en Beruf zu assoziier en und diesen zu benenne n.

Beispiele

Illustrationen ©

Hier finden Sie fertig ausgearbeitete Trainingseinheiten, die den Spaß am Erinnern, Nachdenken und Rätseln fordern und fördern. Abwechslungsreiche Ideen trainieren die „grauen Zellen“ und fördern sowohl Wortfindung, Wahrnehmung und Konzentration als auch flexibles Denken, Merken und Erinnern. Dabei sprechen die differenzierten Aufgaben geübte, ungeübte und auch demenziell veränderte Senior*innen an. Mit Tipps, Hinweisen und Lösungen zur einfachen Umsetzung.

Assoziatives Denken

Fälschung

Themenheft Gedächtnis 64761_Themenheft

Gedaechtnistraining

Berufe_2021-06-12.indd

training mit Senior*inne

n. Berufe

27

27 12.06.21 10:07

20

Städte und Länder

Tiere und Natur

Essen und Trinken

Trainingseinheiten: Städte, Länder, Weite Welt

Trainingseinheiten: In Wald und Flur, Pflanzen und Früchte, Bunte Tierwelt

Trainingseinheiten: Essen, Trinken, Küchenallerlei

Best.-Nr. 978-3-8346-4269-1

Best.-Nr. 978-3-8346-4386-5

Best.-Nr. 978-3-8346-4264-6

Frühling

Herbst

Winter

Trainingseinheiten: Ostern, Frühlingserwachen, Grüß Gott, du schöner Maien

Trainingseinheiten: Wenn der Herbst beginnt, Erntezeit, Von Kürbis und Kartoffel

Trainingseinheiten: Advent und Weihnachten, Silvester und Neujahr, Karneval

Best.-Nr. 978-3-8346-3764-2

Best.-Nr. 978-3-8346-3872-4

Best.-Nr. 978-3-8346-3873-1

www.verlagruhr.de


gedächtnistraining

b e s tseller

Sabine Kelkel Aktivierung leicht gemacht!

Ute Schröder

Gedächtnistraining mit Senioren

Zum Knobeln, Raten und Ergänzen

Ganzheitliches Übungsmaterial mit Kopiervorlagen Praxisbuch mit zehn ausgearbeiteten, methodisch differenzierten Stundenkonzepten zur geistigen Aktivierung von Senior*innen mit und ohne demenzielle Veränderung. Die Übungen und Anregungen ermöglichen ein ganzheitliches Gedächtnistraining, das neben der Wahrnehmung, der Konzentration und dem Wortschatz auch das assoziative, logische und flexible Denken sowie das Merken und Erinnern trainiert. Mit zahlreichen Kopiervorlagen sowie Lösungsblätter zu jeder Übung.

Dieses Buch hält eine bunte Mischung an humorvollen Mitmach-Reimen zu verschiedenen Themen wie Berufe, Tanz, Kochen und Backen oder Unterwegs in Deutschland bereit. Ob Rätselreim, Ratereimgeschichte oder Rätsellied – alle Ideen trainieren ganz nebenbei das Gedächtnis der Senior*innen mit und ohne Demenz. Für noch mehr Rätselspaß gibt es zu allen Themen vorab ein kleines Extrarätsel, das es zu lösen gilt. Ideal für die Aktivierung in der Pflegeeinrichtung und zu Hause.

244 S. ¦ A4 ¦ farbig

96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-2792-6 ¦ 32,99 € (D)/34,– € (A)/41,20 CHF

Best.-Nr. 978-3-8346-4553-1 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

Lustige Rätselreime für Senior*innen

Gesellschaftsspiele Rätselreime ® Wie hieß doch gleich das eine Spiel, welches mir so gut gefiel? Fünf Würfel braucht man an der Zahl, einen Becher ganz nach Wahl, einen Spielblock, vorgedruckt, auf den man immer wieder guckt. Eine große Straße bauen, nach einer guten Chance schauen, 3-mal würfeln, kombinieren oder träumen und verlieren.

Sabine Kelkel

® Für das Spiel, äußerst bekannt, braucht man eine ruhige Hand. Geduld und Ruhe bis zum Schluss sind ein absolutes Muss. Viel braucht’s nicht, das ist richtig, nur die Stäbe sind ganz wichtig. Behutsam muss man diese fassen, darf dabei nichts wackeln lassen.

52 Wochenrätsel für Senioren Kopiervorlagen mit Lösungen zum Gedächtnistraining Sie suchen sofort einsetzbare und unkomplizierte Ideen für ein ganzheitliches Gedächtnistraining? Dann sind diese 52 Wochenrätsel inklusive Lösungen genau das Richtige! Sie müssen die fertigen Rätsel nur noch kopieren und verteilen – schon können sich geübte, ungeübte und demenziell veränderte Senior*innen mit jeder Menge Rätselspaß ans Werk machen. Ob Kreuzwort-, Silben- oder Zahlenrätsel; Themenrätsel zu Jahreszeiten, berühmten Paaren oder Sport: Die abwechslungsreichen Rätsel in Großdruck bieten genug Platz zum Ausfüllen und trainieren gezielt wichtige Gedächtnisbereiche. Eine Rätselsammlung für alle Senior*innen, die Spaß am Denksport haben!

® Zuallererst war ich aus Leder. Kunststoff wurde daraus später. Eine Öffnung habe ich zum Befüllen sicherlich. Fünf Würfel sitzen in mir drin. Sie zu schütteln, ist mein Sinn. Zum Trinken bin ich nicht gedacht. Passiert es doch, wird stets gelacht.

18

Lustige Rätselreime für Senior*innen

64553_Lustige Raetselreime fuer Seniorinnen_INHALT.indd 18

Kniffel.

Kochen und Backen Rätseln,Mikado. raten, reimen ist gut für Alt und Jung. Es bringt die grauen Zellen wunderbar in Schwung. Drum aufgepasst und mitgemacht, denn auf den nächsten Seiten wird ein bestimmtes Thema den Rätselspaß begleiten. Jeder hat es schon getan, selten, oft, kommt ganz drauf an. Manch einer macht’s mit Leidenschaft und hat es zum Beruf gemacht. Würfelbecher. Dazu braucht man Topf und Stürze, wenn man will, auch eine Schürze. Wasser ist nicht ganz verkehrt, Lebensmittel und ein Herd. Würfel: © ONYXprj – Shutterstock.com Eins jedoch ist gar nicht gut, macht man es vor lauter Wut. 17.05.2021 10:54:11

Kochen

112 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4038-3 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Küchenutensilien: © Borodatch – Shutterstock.com

67

64553_Lustige Raetselreime fuer Seniorinnen_INHAL

T.indd 67 17.05.2021 10:56:02

www.verlagruhr.de

21


vorlesen

Fit-im-KopfVorlesebücher für Senioren Fit im Kopf bleiben Ihre Senior*innen mit diesen Vorlesebüchern! Jedes Buch beinhaltet kurze Vorlesegeschichten mit integrierten Gedächtnisaufgaben. Ob Merk-, Bewegungs-, Knobel- oder Wahrnehmungsgeschichte: Alle Kurzgeschichten laden zum Mitmachen ein und trainieren ganzheitlich alle Hirnleistungsbereiche, wie z. B. Konzentration, Wortfindung und Kreativität, aber auch logisches, assoziatives und flexibles Denken. Zu jeder Geschichte gibt es darüber hinaus drei anschließende Gedächtnisübungen für noch mehr Denksport. Alle Vorlesebücher eignen sich ideal für unterhaltsame Gedächtnistrainingsrunden im Pflegeheim und zu Hause! 128 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ Hardcover je 14,99 € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF

Petra Jahr, Sabine Kelkel

Pack die Badehose ein! Reisegeschichten zum Gedächtnistraining mit Übungen Best.-Nr. 978-3-8346-4267-7

Petra Jahr, Sabine Kelkel

Was gibt’s Neues, Frau Nachbarin? Alltagsgeschichten zum Gedächtnistraining mit Übungen Best.-Nr. 978-3-8346-4039-0

Petra Bartoli y Eckert, Sabine Kelkel

Das bisschen Haushalt?! Schmunzelgeschichten zum Gedächtnistraining mit Übungen Best.-Nr. 978-3-8346-4133-5

Gabriele Schumann

Es grünt so grün ... Jahreszeitengeschichten zum Gedächtnistraining mit Übungen Best.-Nr. 978-3-8346-4137-3

Was sich liebt, das küsst sich

Gedächtnisübungen

Anna zu überreden, sie zu Immer wieder versucht Eleonore, ihre Mutter Mal hat Eleonore den Falschen einem Tanzkurs anzumelden. Doch jedes Eleonore einen Tanzbereit, (Kürzeren) gezogen. Die Mutter ist nicht nt spielen wollen, wäre kurs zu bezahlen. Würde Eleonore ein Instrume Mutter Anna eine brotlose das etwas anderes. Doch das Tanzen ist für

1. Brainstorming Die Teilnehmer nennen verschiedene Tanzstile. Beispiele: Walzer, Foxtrott, Rumba …

Kunst.

Tipp: Die Antworten können an ein Flipchart oder eine Tafel geschrieben werden. Die Teilnehmer ordnen anschließ end die genannten Antworten in Kategorien ein, wie z. B. Standardtänze und lateinamerikanische Tänze.

Also packt sie die GelegenDoch Eleonore will nichts unversucht lassen. tatkräftig beim Frühheit beim Bart (Schopf) und hilft ihrer Mutter es bei ihnen wie bei Müllers jahrsputz. Mutter Anna sagt immer, dass hat zwar von Tüten (Tuten) (Hempels) unterm Sofa aussieht. Eleonore wird, aber für sie geht es und Blasen keine Ahnung, wie alles geputzt Putzen der Fenster führt sie um die Salami (Wurst). Beim streifenlosen bis heute ein Heft (Buch) ihr ist einen Apfelsinentanz (Eiertanz) auf. Es das so gut schafft. mit sieben Siegeln, wie ihre Mutter Anna k und ihre Mutter sehr Nach acht Stunden Arbeit ist das Haus blitzeblan eit beim Hosenbein glücklich. Deswegen packt Eleonore die Gelegenh auf den Tanzkurs an. Diesmal (Schopf) und spricht ihre Mutter erneut schmieren und sie Maul ums kann sie ihrer Mutter Marmelade (Honig) keine Diamanten (kein Geld) überzeugen, dass man für einen Tanzkurs Mutter Anna zum Telefonzum Fenster herauswirft. Kurzerhand greift de am nächsten Tag an. hörer und meldet Eleonore für die Tanzstun

2. Kreative Freizeitaktivitäten Die Teilnehmer nennen reihum zu dem Anfangsb uchstaben ihres Familiennamens eine Freizeitaktivität. Beispiele: Ich heiße Agathe Müller und spiele in meiner Freizeit Mundharmonika. Ich heiße Hans Speicher und mache in meiner Freizeit Segelsport. Ich heiße Hildegard Weber und gehe in meiner Freizeit wandern. 3. Redewendungen und ihre Bedeutung Nennen Sie den Teilnehmern eine der folgenden Redewendungen. Die Teilnehmer definieren eine Bedeutung dafür, wie z. B. „den Vogel abschießen“ = mit etwas erfolgreich sein. a. etwas auf dem Kasten haben = klug/gebi ldet sein b. unter den Tisch fallen lassen = nicht berücksic htigen c. Butter bei die Fische! = Klartext reden, zur Sache kommen d. Perlen vor die Säue werfen = Mensche n etwas Wertvolles geben, die dies nicht schätzen

, schwebt sie schon auf Als Eleonore am nächsten Morgen aufwacht weit. Sie wird ihre erste TanzWolke 99 (sieben). Heute ist es endlich so früh auf, denn Morgenganz Eleonore steht Erfreut . stunde besuchen lachenden und einem stund hat Glück (Gold) im Mund. Mit einem in ihren Kleiderschrank. Eleonore blickt tränenden (weinenden) Auge

Auszug aus „Was gibt‘s Neues, Frau Nachbarin?“

92

, Was gibt s Neues, Frau Nachbarin?

,

94 Was gibt s Neues, Frau Nachbarin? 03.01.2019 14:43:20

64039_Fit im Kopf_Alltagsgeschichten.indd

92

64039_Fit im Kopf_Alltagsgeschichten.indd

94 03.01.2019 14:43:20

22

www.verlagruhr.de


Diese Hörbücher bieten unterhaltsame 5-MinutenGeschichten speziell für Menschen mit Demenz. Die heiteren Abenteuer und Anekdoten aus dem Alltag orientieren sich an der früheren Lebenswirklichkeit der Senior*innen und lassen Erinnerungen an damals aufleben. Die langsam und deutlich eingesprochenen Hörgeschichten und die einfachen Handlungsstrukturen fördern die Entspannung der Demenzpatient*innen, die auditive Wahrnehmung und sorgen für ein positives Hörerlebnis. Das beiliegende Booklet unterstützt Betreuungskräfte und pflegende Angehörige mit Hinweisen zum Einsatz der CD. Passende Impulsfragen erleichtern den Einstieg in ein Gespräch mit den Senior*innen. Audio-CD mit 12 Hörgeschichten ¦ Gesamtlaufzeit ca. 82 Minuten ¦ 16 S. Booklet je 14,– € (D)/14,40 € (A)/17,50 CHF

Petra Bartoli y Eckert, Anne Kopmann, Katia Simon, Annette Weber

Petra Bartoli y Eckert, Birgit Ebbert, Anne Kopmann

Eine wundervolle Reise in die Vergangenheit

Humorvolle Geschichten zum Zuhören, Erinnern und Plaudern

Heute wird gelacht!

Die schönsten Geschichten zum Zuhören, Erinnern und Plaudern

Best.-Nr. 978-3-8346-4762-7 (erscheint September 2021)

Best.-Nr. 978-3-8346-4550-0

Au c h f ü r eldie Einz g n u u e r bet

Lassen Sie erzählen

in dem*der Senior* sprechen Sie mit glichkeit haben, . Wenn Sie die Mö gen Fra Sie uls Imp ­ e und stellen chte passende über das Gehört t zu jeder Geschi en hier im Bookle den Senior*inn mit Sie Dazu finden Sie wie geben, en Anregungen fragen, die Ihn men. ins Gespräch kom

19. Scherben bringen Glück!

 Welche Hochzeit, bei der Sie zu Gast waren,     

Nachbarn edet? 11. Die lauten abenden verabr auch zu Spiele Sie sich früher en Hab pielt?  ges Sie en hab sten? Welche Spiele Sie heute am lieb es Spiel mögen zu denen Sie  Welch r Nachbarinnen, es Nachbarn ode t Gib gen?  en Kontakt pfle noch heute gut

ist Ihnen in besonderer Erinnerung geblieben? Welche Hochzeitsbräuche kennen Sie? Hatten Sie einen Polterabend? Sind Sie abergläubisch? Was bringt Ihrer Meinung nach Glück? Welchen Aberglauben kennen Sie?

10. Hund und Katz

 Welche Haustiere hatten Sie früher?  Welche Namen haben Sie Ihren

o r das? 12. Das erste Aut es Fahrzeug wa besessen? Welch Sie je ein Auto ? hrt  Haben Autofa führte Ihre erste hrerlebnis?  Wohin ktestes Autofa ellern? es war Ihr verrüc Kar toffeln einzuk ,  Welch ich übl ilie in Ihrer Fam  War es ab? Wie lief das

Haustieren gegeben?

um die Haustiere gekümmert?  Gibt es ein Tier, das Sie gern als Haustier gehabt hätten? 7

:11 12.07.2021 09:38 in-HG_Heute wird

64762_CD_5-M

gelac

7 ht_Booklet.indd

Auszug aus dem Booklet von „Heute wird gelacht!“

 Wer hat sich bei Ihnen zu Hause

64762_CD_5-Min-HG_Heute wird gelacht_Booklet.indd 11

11

www.verlagruhr.de 12.07.2021 09:38:12

23


5-Minuten-Vorlesegeschichten

b e s tseller

fur Menschen mit Demenz Diese Geschichtenreihe hilft Betreuungskräften sowie pflegenden Ange­ hörigen, themenbezogen ins Gespräch zu kommen. Alle Vorlesegeschichten sind kurz und verständlich gehalten, überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Menschen mit Demenz trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut identifizieren können. Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, aktivieren die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer*innen zum Erzählen.

Petra Bartoli y Eckert

Schmunzelgeschichten Best.-Nr. 978-3-8346-3629-4

128 S. ¦ A5 je 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF

Anja Stroot

Petra Bartoli y Eckert

Annette Weber

Annette Weber

Annette Weber

Alltägliches

Humoristische Anekdoten

Jahreszeitliches

Stationen im Leben

Best.-Nr. 978-3-8346-2343-0

Best.-Nr. 978-3-8346-2344-7

Amüsante Familiengeschichten

Best.-Nr. 978-3-8346-2346-1

Best.-Nr. 978-3-8346-2345-4

24

Best.-Nr. 978-3-8346-4131-1

Katia Simon

Reinhard Abeln

Petra Bartoli y Eckert

Birgit Ebbert

Michelle Jelting

Tiergeschichten

Bibelgeschichten

Feste und Bräuche

Leibgerichte

Freizeitglück

Best.-Nr. 978-3-8346-2789-6

Best.-Nr. 978-3-8346-3177-0

Best.-Nr. 978-3-8346-2955-5

Best.-Nr. 978-3-8346-2790-2

Best.-Nr. 978-3-8346-3766-6

Petra Bartoli y Eckert

Anne Kopmann

Annette Weber

Birgit Ebbert

Annette Weber

Stadt- und Landleben

Heiter-amouröse Anekdoten

Über die Liebe

Unvergessene Sportidole

Urlaubszeit

Best.-Nr. 978-3-8346-2956-2

Best.-Nr. 978-3-8346-4042-0

www.verlagruhr.de

Best.-Nr. 978-3-8346-2381-2

Best.-Nr. 978-3-8346-2954-8

Best.-Nr. 978-3-8346-2788-9


5-Minuten-

Senior*innen r fü n te h ic ch es lg Schmunze Wer als Kind und später im Erwachsenenalter gern gelesen hat, der möchte dieses Vergnügen auch im Alter nicht missen. Und wie könnte das besser gelingen als mit 5-Minuten-Schmunzelgeschichten, die den Zuhörer*innen Lachtränen in die Augen treiben! Die Kurzgeschichten widmen sich dem Alltag, wie ihn Senior*innen kennen, und schildern ihn einfach, liebevoll und vor allem mit Witz. Im Anschluss gibt es jeweils Impulse für Erzählanlässe. So sind die Bücher ein idealer Begleiter für Aktivierungsrunden, die garantiert für heitere Stimmung sorgen! 128 S. ¦ A5 je 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF

b e s tseller

Perta Bartoli y Eckert

Perta Bartoli y Eckert

Aber bitte mit Marmelade!

Scherben bringen Glück!

Sauer macht lustig!

… und weitere humoristische Anekdoten zum Vorlesen, Lachen und Plaudern

… und weitere humoristische Anekdoten zum Vorlesen, Lachen und Plaudern

… und weitere humoristische Anekdoten zum Vorlesen, Lachen und Plaudern

Best.-Nr. 978-3-8346-4387-2

Best.-Nr. 978-3-8346-4391-9

Best.-Nr. 978-3-8346-4554-8

Au c h f ü r eldie Einz g n u u e r t e b

rt, dem Aber nicht nur deshalb. Auch wegen Norbe chten, wenn beoba oft le Gabrie kann Ihn eiter. Vorarb sie da zu sie aus ihrem Bürofenster sieht. Und was en gut. Fesch sehen bekommt, gefällt ihr ausgesproch es, braunes ist er, der Norbert. Groß gewachsen, lockig bisher noch ihm sie ist leider Nur Gang. fester Haar, umt. Dann nicht aufgefallen. Gabriele seufzt verträ sich wieder schüttelt sie den Gedanken ab und macht an die Arbeit.

laSSen Sie erzählEn Wo haben Sie früher gearbeitet? Mussten Sie häufig Überstunden machen? Ist Ihnen bei der Arbeit schon einmal ein Missgeschick passiert? Haben Sie sich früher einmal von jemandem nach Hause bringen lassen oder jemanden nach Hause begleitet? Konnten Sie in der Arbeit Bekanntschaften schließen?

sortiert die Der Bürotag läuft wie immer: Gabriele en Mappen Post. Sie ordnet alle Papiere in die richtig natürlich Und ab. iefe äftsbr Gesch sie tippt ein. Dann vor Feiergeht sie ran, wenn das Telefon schellt. Kurz Schreibtisch abend hat Gabriele schon alles auf ihrem en wird sie ordentlich zurechtgeschoben. In 15 Minut t es komm dann Doch en. nehm Hause nach den Bus anders, als sie denkt. Halliger „Fräulein Becker zum Diktat!“, ruft Herr immer. laut und vernehmlich aus seinem Chefz timGabriele ist eigentlich schon in Feierabends rafft

Auszug aus „Scherben bringen Glück “

Birgit Ebbert

25


Aktivierungs

GESCHICHTEN für Senior*innen

Jedes dieser Bücher beinhaltet 3-Minuten-Geschichten mit fiktiven (Alltags-) Erzählungen – dazu passend gibt es leicht umsetzbare Aktivierungsideen aus den Bereichen Gedächtnistraining, Bewegung, Singen und Sinneswahrnehmung. Kleine Rätsel, Quizfragen, Spiele, Lieder, Gedichte u. v. m. sowie anschließende Gesprächsimpulse zu jeder Geschichte laden zum Spaßhaben, Erinnern und gemeinsamen Austausch ein. Die Vorlesebücher sind ideal für die Betreuung von Senior*innen und Menschen mit Demenz in Pflegeheimen, aber auch für Angehörige zu Hause. Ob für kurze Gedächtnistrainingseinheiten, die Wahrnehmungsförderung oder einfach die kleine Aktivierung zwischendurch: Mit diesen Vorlesegeschichten haben Sie zu jeder Gelegenheit eine schöne Idee parat! 96 S. ¦ 21 x 22 cm je 14,99 € (D)/15,40 € (A)/18,70 CHF

Zungenakrobat

Besuch auf dem Bauernhof In der Geschichte wiederholt sich ein Zungenbrec her, den Ihre Zuhörer mitsprechen können. Üben Sie ihn vorab einmal gemeinsam: Stumme Schweine stehen stumm um stumme Schweine herum. Geben Sie ein Zeichen, wenn Ihre Zuhörer beim Vorlesen an der Reihe sind. Roland ist ein Stadtkind. Seit er denken kann, lebt er in einer Großstadt. Im Urlaub war er schon am Meer und in den Bergen, aber am wohlsten fühlt er sich in der Stadt. „Hier ist was los. Nicht wie auf dem Land, wo es nur Schweine und Kühe gibt.“ Roland lacht. „Stumme Schweine stehen stumm um stumme Schweine herum. Das trifft’s doch, oder?“ Seine Tochter Imke, deren Mann einen eigenen Bauernhof auf dem Land hat, zieht die Augenbrauen hoch. „Papa, es wird Zeit, dass du Matthias und mich auf dem Hof besuchst. Dann siehst du, es ist alles ganz anders. Stumme Schweine stehen stumm um stumme Schweine herum. Das würden wir uns manchmal wünschen.“

Roland seufzt. „Wieso musstest du auch ausgerechnet einen Bauern heiraten?“ „Matthias ist Agrarökonom, um ganz genau zu sein!“, sagt Imke spitz. „Deine Vorstellungen von Landwirtschaft sind völlig überholt. Typisch Großstädter!“ Das kann Roland nicht auf sich sitzen lassen. „Na gut, am nächsten freien Wochenend e besuche ich euch.“ Er grinst. „Notfalls kann ich mich ja zu den Schweinen stellen. Stumme Schweine stehen stumm um stumme Schweine herum.“ Wenige Tage später fährt Roland auf dem Hof seines Schwiegersohns vor. Er hupt, um seine Ankunft mitzuteilen .

Abb.: © radicaboo – Fotolia.com

64140_Lachgeschichten fuer Senioren_INHALT.ind

d 17

Birgit Ebbert

Lachgeschichten für Senioren Lustiges zum Vorlesen für Aktivierungsrunden – mit dem „Witz des Tages“ Hier sprechen die Senior*innen witzige Zungenbrecher nach, hören lustige Gedichte und amüsieren sich über kleine Anekdoten. Einfache Spiele, Gedächtnisübungen, Bewegungsideen und Reime, passend zu den Geschichten, laden zum Mitmachen ein.

Lach

GESCHICHTEN für Senioren

Zungenakrobat

Weitere Ideen Lassen Sie erzählen … v Welche Beziehung haben Sie zum Bauernhof? • Sind Sie dort aufgewachsen? • Haben Sie auf einem Bauernhof gearbeitet? • Haben Sie Urlaub auf einem Bauernhof gemacht? v Welche Erfahrungen haben Sie mit der Großstadt gemacht? v Welches Bild von einem Landwirt haben Sie aus Ihrer Kindheit? Und wie stellen Sie sich den Beruf heute vor? v Welche Berufsausbildung haben Sie gemacht? • Haben Sie diesen Beruf Ihr ganzes Leben ausgeübt? • Hätten Sie lieber einen anderen Beruf gewählt?

Witz des Tages Ein Bauer schickt seine Frau in die Stadt zum Schweinemarkt, um ein männliches Ferkel, einen Eber, zu kaufen. Als die junge Bäuerin dort ankommt, hat sie den Namen „Eber“ aber vergessen und blickt verschämt zu Boden. Da sagt der Händler: „Na, Sie wollen gewiss ein Ferkel kaufen?“ Er zeigt ihr fünf, sechs weibliche Ferkel. Immer schüttelt die Bäuerin verlegen den Kopf. Da fragt der Schweinehändler: „Ja, was soll es denn dann für eins sein?“ „Ja, nicht so ein Schwein wie ich, so ein Schwein wie mein Mann!“ Abb.: © radicaboo – Fotolia.com

Best.-Nr. 978-3-8346-4140-3

Lach

GESCHICHTEN für Senioren

64140_Lachgeschichten fuer Senioren_INHALT.indd 19

Birgit Ebbert

Birgit Ebbert

Birgit Ebbert

Rätselgeschichten für Senioren

Reimgeschichten für Senioren

Reisegeschichten für Senioren

Zum Knobeln und Mitraten für das Gedächtnistraining

Zum Mitsprechen und Vervollständigen für Aktivierungsrunden

Mit Bewegungsideen zum Mitmachen für Aktivierungsrunden

Rätselgeschichten zum Vorlesen, Mitraten und Knobeln. Ratespaß, der die kognitiven Fähigkeiten fördert. Zum Gedächtnistraining, zur Aktivierung oder einfach als sinnvolle Beschäftigung.

Beliebte Klassiker und neue Gedichte zum Vorlesen und Mitreimen. Die Senior*innen sprechen mit oder vervollständigen die einfachen Reime und trainieren beiläufig ihr Gedächtnis.

Best.-Nr. 978-3-8346-3181-7

Best.-Nr. 978-3-8346-3517-4

22 Vorlesegeschichten nehmen die Senior*innen mit zu den schönsten Reisezielen in Deutschland und Europa. Gemeinsam unternehmen Sie eine Donaukreuzfahrt oder eine Kutschfahrt in Wien, reisen zum Eiffelturm nach Paris oder zur Tulpenblüte nach Amsterdam. Best.-Nr. 978-3-8346-4044-4

www.verlagruhr.de

19

31.07.2019 10:43:52

Seiten aus „Lachgeschichten für Senioren“

26

17

31.07.2019 10:43:52


vorlesen

Birgit Ebbert

Petra Bartoli y Eckert

Bewegungsgeschichten für Senioren

Das große Bewegungsvorlesebuch für Senior*innen

Zum Mitmachen für Aktivierungsrunden Bei diesen Vorlesegeschichten können sich Senior*innen mit und ohne Demenz über einfache, aber effektive Bewegungen im Sitzen körperlich betätigen; jede*r wird im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv. Mal wird erst vorgelesen und die Bewegung findet im Anschluss statt. Mal geben Reime oder Signalwörter das Kommando für bestimmte Bewegungen. Und mal wird die Erzählung durchgängig von Bewegung begleitet. Für Aktivierungs- und Bewegungsrunden oder zum Gedächtnistraining: Die kurzen Bewegungsgeschichten sind flexibel einsetzbar und machen jede Menge Spaß!

Geschichten zum Mitmachen und Spaßhaben

96 S. ¦ 21 x 22 cm

Mit diesen heiteren Bewegungsgeschichten gelingt es, die körperliche und geistige Fitness der Senior*innen zu fördern. Die Bewegung wird auf verschiedenste Weise in die Geschichten integriert: Mal erfolgt sie zu einem Signalwort oder Reim, in anderen Geschichten kommt Material, wie z. B. ein Schal, zum Einsatz. Einen schönen Abschluss bilden schließlich die Geschichten zur Entspannung. Ob im Sitzen oder Stehen, in der Einzel- oder Gruppenbetreuung – die Bewegungsgeschichten halten die Senior*innen fit und machen jede Menge Spaß.

Best.-Nr. 978-3-8346-3175-6 ¦ 14,99 € (D)/15,40 € (A)/18,70 CHF

192 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4744-3 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF (erscheint September 2021)

Weitere Bewegungsanregungen

Einmal waschen und legen, bitte!

„Morgens früh um sechs“ werden Die Bewegungen zu dem bekannten Gedicht men. Alternativ können Sie das Lied während der ganzen Strophe vorgenom möglichst im Rhythmus bleiben, damit auch vorsingen. Sie als Vorsänger sollten n können. sich auch die anderen Sänger daran orientiere

Heute hat Wolfgangs Frau Gerlinde einen Friseurtermin. Weil es nieselt, hat Wolfgang versprochen, sie später mit dem Auto beim „Salon Hildegard“ abzuholen. Auch wenn er selbst keinen Friseur nötig hat, will er seine Frau im wahrsten Sinne des Wortes nicht im Regen stehen lassen. „Das ist gut. Dann ist meine neue Frisur nicht gleich wieder ruiniert“, hat sich Gerlinde gefreut. Sie hat sich ein Kopftuch umgebunden und Wolfgang zum Abschied eine Kusshand zugeworfen. (eine Kusshand zuwerfen)

Aufstehen am Morgen Diese Geschichte ist so aufgebaut, dass Vorleser und Zuhörer immer wieder passende Bewegungen zum Text machen können. Um das Vorlesen zu erleich­ tern, sind diese Stellen farbig hervorge hoben. So können Sie die Bewegungen schnell erkennen und je nach Zielgruppe auch vor dem Lesen der Geschichte einmal mit den Senioren ausführen.

Klara schreckt aus ihrem Bett hoch und sieht sich erschrocken um. © agrino | fotolia.com (den Kopf abwechselnd möglichst weit nach links und rechts drehen) In ihrem Zimmer ist Senioren es stockfinster. Verschlafen greift sie nach TEN für Bewegun gs GESCHICH 12 ihrem Wecker und prüft, wie spät es ist. T.indd 12 Senioren_INHAL (Hand ausstreck en und vor das Gesicht ziehen) 63175_Bewegungsgeschichten fuer

Jetzt steht Wolfgang vor dem „Salon Hildega rd“. Er ist viel zu früh dran. Obwohl es nieselt, bleibt Wolfgan g lieber draußen stehen. Neugierig linst er durch das große Fenster ins Innere des Friseursalons. Dabei schirmt er die Augen mit den Händen ab und beugt sich weit nach vorne, bis seine Nase beinahe an der Fensterscheibe klebt. (die Hände rechts und links ans Gesicht legen und sich nach vorne beugen)

03.08.2016 10:55:30

„Sechs Uhr“, murmelt sie. „Zeit, aufzusteh en.“ Sie schlägt die Bettdecke zur Seite. (beide Hände vor die Brust nehmen und Arme ausstrecken) Sie wankt verschlafen ins Bad und putzt sich die Zähne. (mit der rechten Hand wie beim Zähnepu tzen in leichten Auf-und-Ab-Bewegungen vor dem Mund hin- und herfahren)

Ah, Gerlinde ist gerade beim Haarewaschen. Sie hat einen geblümten Umhang umgebunden. Ihren Kopf hat sie weit nach vorne über das Waschbecken gebeugt. (den Kopf nach vorne beugen) Wolfgang beobachtet, wie die Friseurin das Shampoo einmassiert. Sie knetet mit beiden Händen durch die Haare seiner Frau. (mit beiden Händen sanft den eigenen Kopf massieren)

Mit halb geschlossenen Augen zieht sie einen Pullover über den Kopf. (beide Arme nach oben ausstrecken und zum Kopf bewegen) 10

Bewegun gs

63175_Bewegungsgeschichten fuer

Das große Bewegungsvorlesebuch für

Senior*innen Geschichten zum Mitmachen und Spaßhaben

9

64744_Das grosse Bewegungsvorlesebuch_INHALT

.indd 9

GESCHICHTEN für Senioren

29.06.2021 16:25:11

Senioren_INHALT.indd 10 03.08.2016 10:55:30

www.verlagruhr.de

27


bewegung

Petra Jahr, Sabine Kelkel

Ute Lantelme, Frauke Schneider

Denken und Bewegen mit Senior*innen

Sitzgymnastik mit Senioren

Karten-Set mit Übungen zum Gedächtnistraining für die Seniorenarbeit

Karten-Set mit Bewegungsübungen für die Altenpflege

Mit diesem Karten-Set gelingt die geistige und motorische Aktivierung von Senior*innen mit und ohne Demenz ohne große Vorbereitung. Übungen im Sitzen, Stehen oder in der Natur ermöglichen ein ganzheitliches Gedächtnistraining, fördern die Freude an der Bewegung und stärken das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden. Die 25 Ideen lassen sich dank unterschiedlicher Trainingsziele einfach kombinieren und an das Leistungsniveau der Senior*innen anpassen. Für den unkomplizierten Einsatz in der Gruppe oder in der Einzelbetreuung. Inklusive Begleitheft.

Als Impulsgeber für diese unkomplizierten, hocheffektiven Bewegungsideen dienen große Sportereignisse. Auf jeder Kartenvorderseite findet sich ein sportlicher Impuls zum Einstieg; auf der Kartenrückseite folgt die passende Übungsanleitung. Das Begleitheft liefert alle nötigen Informationen und fertige Übungspläne zu verschiedenen Bewegungsschwerpunkten. Die Sitzgymnastik ist mit einfachen Materialien leicht umzusetzen oder kommt ganz ohne Geräte aus. Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-3522-8 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4549-4 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

8

Assoziatives Denken | Geda nken kette am Tisch Diese Übung kann im Stuhlkreis oder durchgeführt werden. B. einen Nehmen Sie einen Gegenstand, wie z. TN weiterApfel, und lassen Sie diesen von TN zu in der Hand reichen. Der*die TN, der*die den Apfel hält, soll eine passende Assoziation nennen.

Varianten rter) 1. Die TN nennen nur Substantive (Hauptwö als Assoziationen. dem herum2. Die TN nennen etwas, das man mit gereichten Gegenstand tun kann.

© Roman Samokhin | Shutterstock.c

om

Beispiele

Beispiele Apfel: Kuchen backen, Saft herstellen Kompott kochen, reiben, schälen …

Apfel: Wurm, Baum, Blüte, lecker, saftig, Garten, Braeburn …

,

diesem 3. Die TN stellen die Dinge, die man mit isch dar. Gegenstand machen kann, pantomim (Beispiele siehe Nr. 2)

Nadja Busch Rechnen mit Überkreuzbewegung en

09.12.2020 18:28:15

KARTEN.indd 23

64549_Denken und Bewegen mit Senior_innen_

Üben Sie mit den TN zuerst nachfolge nde Überkreuzbewegungen ein. Dabei tippt die rechte Hand immer an die entsprechende Stelle der linken Körperseite und die linke Hand an die der rechten Körperseite. Um einen Bewegungsfluss oder -rhythmus zu erhalten, wird zwischen jeder wechselnden Körperberührung in die Hände geklatscht.

Beispiel für die Reihenfolge, in der die Körper teile berühr t werden 1. Schultern 2. Ellenbogen 3. Hüften 4. Oberschenkel 5. Knie

18

Üben Sie den Bewegungsablauf zuerst mit den TN ein, bis dieser fließend durchgeführt werden kann. Anschließend legen Sie eine Reihe des kleinen Einmaleins fest. Während die TN den vorher eingeübten Bewegungsablauf durchführen, haben sie nun zusätzlich die Aufgabe, bei der Berührung eines Körperteils die nächste Zahl in der Einmalein s-Reihe zu nennen.

Beispiel Die rechte Hand wird an die linke Schulter geführt und gleichzeitig die erste Zahl der Reihe, „3“, genannt. Dann wird in die Hände geklatscht. Anschließend berührt die linke Hand die rechte Schulter und es wird die Zahl „6“ genannt usw.

Handgymnastik für Senioren Karten-Set mit ergotherapeutischen Übungen für die Altenpflege Diese kurzen Einheiten speziell für alte Menschen sind dank klarer Anleitungen und Angaben zu Material, Dauer und Ziel der jeweiligen Übung unkompliziert in den Pflege- und Betreuungsalltag integrierbar. Neben Übungen mit einem Ball gibt es Anregungen zur Handgymnastik mit Alltagsgegenständen sowie mit „klassischen“ Gymnastikmedien, aber auch für Übungen ganz ohne Hilfsmittel. Inklusive Begleitheft mit Tipps und Inhalten aus der Ergotherapie. Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 32 S. Begleitheft

64549_Denken und Bewegen mit Senior_innen_

KARTEN.indd 45

28

www.verlagruhr.de

09.12.2020 18:28:21

Best.-Nr. 978-3-8346-3084-1 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF


bewegung

Ralf Glück

Sitztanz mit Senior*innen Fetzige Bewegungslieder zum Mitmachen Mit den zwölf pfiffigen Bewegungsliedern dieser Musik-CDs werden Ihre Senior*innen zum Tanzen im Sitzen verführt. Die beliebten Rhythmen, wie Walzer, Cha-Cha-Cha oder BoogieWoogie, lassen niemanden still sitzen. Die Bewegungslieder der CD fördern die Motorik, ermöglichen soziale Teilhabe und vermitteln Lebensfreude. Das Begleitheft gibt Ihnen außerdem zu jedem Lied die passende Bewegungsanleitung, den Liedtext und die Noten an die Hand. Mit diesen Liedern legen Sie mit Ihren Senior*innen garantiert einen erstklassigen Sitztanz aufs Parkett!

Wir tanzen durch das Jahr!

Wir tanzen durch die Jugendzeit!

Best.-Nr. 978-3-8346-4353-7

Best.-Nr. 978-3-8346-4145-8

Audio-CD JA N UA R

64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ mit Audio-CD je 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

01. Schneemann-Freuden

Hörprobe www.verlagruhr.de

Mobilisation Koordination Kräftigung Ausdauer Sturzprophylaxe Sitzen Sturzprophylaxe Stehen

JA N UA R

WIRKUNG

! .

.#

! .

[ &\ .

Dm

& .

$

&

C

.

1. Es 2. Oh, 3. Kalt

C

& .

Em

& .

Komm Ich Jetzt

C

& -# mir.

mir. an.

F

& .

Mit Mit Mit

F

& .

forforfor-

F

Vor, Vor, Vor,

.

! .

das ihn ne

.#

7

.

! .

schneit, Spaß, Hand,

! .

F

freut, rund, Hand, Am

Flofrisch oh,

.

.#

den den den

.#

men men men

! .

.#

! .

ne ne ne

rück, rück, rück,

zuzuzu-

.

.

ArArAr-

G

.

.

das das das

.

.

.

ganz ganz ganz

gel gel gel

KuKuKu-

.

macht macht macht

.

.

Spaß, Spaß, Spaß,

C

.

uns uns uns

derball me

wald. jetzt. Luft

.

kalt. sund. nuss.

.

.

Schnee Schnee Schnee

-#

.

Am

Am

.

es es es

.

richrichrich-

Oh, welch ein Spaß, ich mach nen Schneeball jetzt. Forme ihn rund, frisch die Luft und gesund. Ich werf nach dir, wehe, du wirfst ihn nach mir. Mit beiden Armen, da schieb en wir Schnee nach vorn, formen ne Kugel ganz weiß. Vor, zurück, das macht Spaß, uns wird es richtig heiß, fertig der kuglige Bauch , der auch, der auch, der auch, der auch, fertig der kuglige Bauch .

.

mit nach es

D

.

nach nach nach

-

weiß. weiß. weiß.

wird wird wird

.

-

wir wir wir

C

.

.

Am ben ben ben

schieschieschie-

da da da

men, men, men,

.

G

C

Mit beiden Armen, da schieb en wir Schnee nach vorn, formen ne Kugel ganz weiß. Vor, zurück, das macht Spaß, uns wird es richtig heiß, fertig das runde Gestell, so schnell, so schnell, so schnell, so schnell, fertig das runde Gestell.

.

mann ihn cken

Schneewirfst pa-

nen du Wir

.

Kalt meine Hand, ich puste warme Luft in meine Hand, oh, welch ein Wohlgenuss. Jetzt ist sie warm. Auf geht’s! Wir packen es an.

vorn, vorn, vorn,

D

12

tig tig tig

.

heiß, heiß, heiß,

Bewegungen Wir schwingen mit beiden Armen von links nach rechts.

Wir bewegen beide Arme vor und zurück, so als würden wir eine Schneekugel formen.

Wir formen imaginär mit den Händen einen Schneeball.

Wir bewegen beide Arme vor und zurück, so als würden wir eine Schneekugel formen.

Wir pusten warme Luft

in unsere Hände.

Wir tanzen durch das Jahr!

64353_Wir tanzen durch

.

EINEN BLICK

Liedtext Es hat geschneit, drauß en ein Wunderwald. Wie mich das freut, Flocke npracht, es ist kalt. Komm raus mit mir, bau einen Schneemann mit mir.

ist gege-

G

O-#

.

.

G

C

.

es und Wohl-

.

.

.

eihe, geht´s! 7

bau weAuf

G

pracht, Luft ein

ckendie welch

Dm

WunSchneewar-

.

.

.

.

ein nen te

ßen mach pus-

.

G

.

.

Schneekugeln.

DIE BEWEGUNGEN AUF

D

D

.

EINSTIEG Wir rollen den Schnee zu

.

.

.

C

drauich ich

Am

dir, warm.

! .

-#

F

-# mir,

Walzer 176

.#

.

-#

-#

! .

beibeibei-

.

.

.

Am

mit nach sie

raus werf ist

.

.

G

geein ne

hat welch mei-

mich me mei-

Wie Forin

14

.#

.#

& .

Dm

.#

F

C

Walzer 176

e 3-7 | www.verlagruhr.d | Autor: Ralf Glück © Verlag an der Ruhr | ISBN 978-3-8346-435 Mangata − stock.adobe.com Illustration Blatt: ©

Gabriel, Chorgesang Musik und Gesang: Ralf Text, Musik & Text: Ralf Gabriel

e 3-7 | www.verlagruhr.d | Autor: Ralf Glück © Verlag an der Ruhr | ISBN 978-3-8346-435 Mangata − stock.adobe.com Illustration Blatt: ©

en Schneemann-Freud Schneemann-Freuden : Carola Maria

L Mobilisation der Schult er und Lendenwirbelsäul e L Kräftigung der Beinm uskulatur

das Jahr_INHALT.indd

12

Auszug aus „Wir tanzen durch das Jahr!“ 04.05.2020 12:44:23

Wir tanzen durch das Jahr! 04.05.2020 12:44:24

64353_Wir tanzen durch

das Jahr_INHALT.indd

14

www.verlagruhr.de

29


praxisratgeber

Kleine Helfer für die Altenpflege Pflege- und Betreuungskräfte sind oft im Stress und müssen sich vielen Herausforderungen stellen. Holen Sie sich mit unseren kleinen Altenpflege-Helfern kompetenten Rat zu allen erdenklichen Situationen im Pflege- und Betreuungsalltag. Die schnellen Helfer beschränken sich aufs Wesentliche – kurz, knapp, klar verständlich und mit maximalem Praxisnutzen. Typische Fallbeispiele und humorvolle Cartoons bilden den Einstieg in jedes Kapitel. In den kurzweiligen, kompakten Kolumnen zum schnellen Nachlesen finden Sie dann Antworten und viele konkrete Tipps, auch und gerade zu schwierigen Themen. Die handlichen Taschenbücher sind echte „Rat-Geber“ – für einen wertschätzenden Umgang, der allen ganz viel gibt.

Beate Rüther

Hallo Schätzchen, hier ist dein Lätzchen! 111 Tipps zur Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz 144 S. ¦ 12,6 x 19 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4389-6 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF

Daniela Triebsch

Schwester! Können Sie mal eben kommen? 111 Tipps zum Umgang mit den Herausforderungen in der Altenpflege 144 S. ¦ 12,6 x 19 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4268-4 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF

Stefanie Helsper

Ich bin nicht deine Lästerschwester! 111 Tipps zum Umgang mit Konflikten im Altenpflege-Team 136 S. ¦ 12,6 x 19 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4551-7 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF

Beate Rüther

Geh’n Sie weg, das ist mein Platz! 111 Tipps zum Umgang mit Konflikten unter Senioren 120 S. ¦ 12,6 x 19 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4138-0 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF

30

www.verlagruhr.de

b e s tseller Uli Zeller

Ich geh nach Hause! 111 Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz Von herausforderndem Verhalten und Kommunikation („Ich bin nicht schwerhörig und nicht doof!“), Meinungsverschiedenheiten mit Kollegen oder Angehörigen, bis hin zum sensiblen Thema Tod: In den kurzweiligen, kompakten Kolumnen zum schnellen Nachlesen finden Sie Antworten und viele konkrete Tipps 112 S. ¦ 12,6 x 19 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4043-7 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF


praxisratgeber Uli Zeller

Gisela, wollen Sie mich heiraten? 111 Tipps für mehr Humor und Leichtigkeit in der Altenpflege Humor stärkt den Teamzusammenhalt, verändert den Blickwinkel und nimmt so mancher Situation die Schwere. Gemeinsames Lachen mit Senior*innen mit und ohne Demenz bereitet allen Freude und hebt die Laune. Dieser Ratgeber zeigt auf, wie Humor mehr Leichtigkeit in den Pflege- und Betreuungsalltag bringen kann, sodass Sie, die Kolleg*innen und die Senior*innen den oft herausfordernden Alltag unbeschwerter erleben können. 112 S. ¦ 12,6 x 19 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4758-0 ¦ 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF (erscheint September 2021)

anders. Tipp 1: Der Humor jedes Menschen ist Art Humor Versuchen Sie, herauszufinden, welche . Ihr Gegenüber hat und was es versteht Beginnen wir mit einem Witz: Er wendet sich Ein Mann kommt in ein Kleidergeschäft. sen.“ an die Verkäuferin. „Ich hätte gerne Unterho „Lange?“ Die Verkäuferin fragt: Manchmalmieten – schön, wenn man Unstim gar nicht wäre es migkeiten oder Darauf der Kunde: „Ich möchte sie schlec hte Laune einfach weglachen könnte. Nicht immer ist das sondern kaufen.“ möglich. Aber ich kann mich darin üben, das Leben von der manchen Zuhöbei leichte n Seite zu nehmen, z. B. indem ich Schwierig zu verstehen? Witze können mich bewusst für den anderen sind sie HumoBei r entsch eide. Oder indem ich versuc rer*innen über den Kopf hinweggehen. he, an Missgeschicken zu um sie zu zum verzwLachen eifeln – sondern lieber darüb trotzdem genau der richtige Weg,nicht er lache. Oder indem verstehen und nur nicht he ich typisc Fettnäpfchen, in die ich trete, bringen. Mag sein, dass sie den Witz als Steilvorlage be­ dass es sich um den merken, tracht e, um über an der Betonung des*der Erzählen mich selbst schmunzeln zu können. aus welchem Grund einen Witz handelt. Aber das Lachen – fühle. Unabhängig auch immer es geschieht – weckt Glücksge oder nicht. davon, ob der Witz verstanden wurde n nicht nur nicht verApropos Verstehen: Man kann jemande – und auch das kann stehen, sondern auch falsch verstehen ein Grund zum Lachen sein. Heute ist viel zu tun! Und dann steht da noch Frau Schäuble. Matze.“ bin derstern Die Schwe Der Praktikant stellt sich vor: „Ich und Betreuungskräfte haben sich eben besproFrau Keller: „Wo ist die Katze?“chen, wie sie die Arbeit verteilen. Schwester Simone atmet tief durch: „Wie sollen wir das nur alles schaffen?“ Betreuungs kraft Jutta schmunzelt: „Dann schrau b dir doch noch zwei Händ e an!“ Ein erlösendes Lachen macht sich unter den Mitar beiten 11 den breit. Die Stimmung ist plötzlich seltsam gelöst. Nur Frau Schäuble steht da. Sie zuckt mit den Schultern und schau t 23.07.2021 12:17:00 ins Leere . ALT.indd 11 64758_Gisela_wollen Sie mich heiraten_INH

Dann schraub dir doch noc h zwei Hände an! – Dem eigenen Humor auf der Spur

Sie hat den Spruch mit den zusätzlichen Armen und Beine n nicht verstanden – oder findet ihn nicht lustig. Humor kann befreien. Aber manchmal geht er auch über den Kopf des*der einen oder anderen hinwe g.

10 64758_Gisela_wollen Sie

Stefanie Helsper

mich heiraten_INHALT.

indd 10

23.07.2021 12:17:00

Ich hau dir gleich eine!

Best.-Nr. 978-3-8346-4753-5 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF

Blick ins Buch www.verlagruhr.de

morhilf theil

en e

112 S. ¦ 12,6 x 19 cm

.hu w

.d

Überforderung, Enthemmung oder psychische Auffälligkeiten - herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz stellt Sie als Pflege- oder Betreuungskraft tagtäglich vor neue Hürden. Doch was sind die Auslöser und wie lässt sich situationsgerecht darauf reagieren? Dieser Ratgeber zeigt Wege auf, wie Sie die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz erkennen, herausforderndes Verhalten dadurch mildern und dabei selbst Ihre eigenen Grenzen beachten.

ww

111 Tipps zum Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz

Mit einem Vorwort von Dr. Eckart von Hirschhausen Für jedes verkaufte Buch geht eine Spende an die Stiftung Humor Hilft Heilen!

www.verlagruhr.de

31


praxisratgeber

Marion Jettenberger, Silke Kowol

Regine Stoltze, Evamaria Molz

Hunde in der Pflege: Helfer auf vier Pfoten

Gottesdienste feiern mit Menschen mit Demenz

Ein Ratgeber für die tiergestützte Therapie mit 30 ausgearbeiteten Begegnungen

24 fertige Vorlagen in einfacher Sprache. Mit Musik-CD und Liedtexten

Hier finden Sie konkrete Ideen und Anleitungen für den Einsatz von Hunden in Pflegeeinrichtungen. In einem kompakten Theorieteil erhalten Sie das nötige Grundlagenwissen für die tiergestützte Aktivierung – inklusive wichtiger Hinweise zu rechtlichen Vorschriften, wie Hygiene-Standards und Dokumentation. Im umfassenden Praxisteil finden Sie 30 ausgearbeitete Angebote für sofort umsetzbare Einzel- und Gruppenaktivitäten, Spiele und Übungen für Begegnungsmöglichkeiten. Mit zahlreichen Mustervorlagen, Checklisten und Materialien – für Vereinbarungen zwischen Heimleitung und Hundebegleiter*innen, Dokumentation der Besuche sowie des Gesundheitszustands des Hundes u. v. m.

Diese Materialien liefern Ihnen alles Nötige, um Menschen mit Demenz auch ohne spezielle Ausbildung geistlich zu begleiten. Sie erfahren, was für Demenz-Gottesdienste wichtig ist, und erhalten 24 fertige Vorlagen, die Sie Schritt für Schritt und Wort für Wort umsetzen können. Katholisch, evangelisch oder weniger konfessionell geprägt: Die Gottesdienste sind in einfacher Sprache gehalten; sie orientieren sich an (Lebens-) Themen aus der Bibel und dem kirchlichen Jahreskreis. Audio-CD und Liedtexte 200 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-3531-0 ¦ 34,99 € (D)/36,– € (A)/43,70 CHF

CD-ROM mit bearbeitbaren Vorlagen und Checklisten 192 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2960-9 ¦ 26,99 € (D)/27,70 € (A)/33,70 CHF

Begegnung 18:

Sophie Schwaiger, Evelyn Wagenblast

Links & rechts durch

Leckereien für alle (Schicht-)Fälle

D Kopiervorlage Xyzabcüä

Das Kochbuch für Pflegekräfte – schnell und einfach Lange Dienstwochen, kaum eine freie Minute während der Schicht … Im stressigen Pflegealltag kann eine gesunde Ernährung schon mal auf der Strecke bleiben. Das muss aber nicht sein: Dieses wunderschön gestaltete Kochbuch bietet eine bunte Mischung leckerer Rezepte für Gerichte, die Sie einfach in Ihre Tasche packen und zum Dienst mitnehmen können. Ganz gleich, ob für Früh-, Spät- oder Nachtschicht – für jede Gelegenheit gibt es das passende Rezept, das dafür sorgt, dass Sie entspannt und zugleich lecker durch Ihren Pflegealltag kommen. Die amüsanten Titel und Stimmungstexte machen dieses Kochbuch außerdem zu einem perfekten Geschenk – für Sie selbst und die lieben Kolleg*innen.

Ziele Steigerung des Wohlbefindens selbstwertstärkend und stabilisierend und Kontaktfähigkeit Förderung und Erhalt der KommunikationsLebensrückblick und Erinnerungsarbeit keit tionsfähig Konzentra der Erhalt Förderung und Förderung und Erhalt der Koordination Freude am Spielen

Material ein Fußschemel (vorzugsweise aus Plastik transportieren)

und dadurch leichter zu

e? Wie gestaltet sich die Kontaktaufnahm

stellen sie sich ggf. vor und inforBegrüßen sie den Betreuten freundlich lächelnd, im Haus unterwegs ist. Nach einer mieren ihn, dass der Hund heute mit ihnen

124

80 S. ¦ 18 x 24 cm ¦ Flexcover ¦ farbig

Hunde in der Pflege: Helfer auf vier Pfoten 06.07.2015 13:47:54

Best.-Nr. 978-3-8346-4266-0 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

ndd 124

62960_Hunde in der Pflege_INHALT.i

32

www.verlagruhr.de

Blick ins Buch www.verlagruhr.de


advent und weihnachten

Petra Bartoli y Eckert 5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz

Themenheft Gedächtnistraining mit Senioren

Advent

Ganzheitliches Übungsmaterial mit Kopiervorlagen

Advent

In den 17 Geschichten für Demenzkranke in diesem Vorlesebuch dreht sich alles um die besinnliche Weihnachtszeit. Sie wecken Erinnerungen an Weihnachts-bräuche von früher, an besondere Erlebnisse aus der Kindheit und Jugend rund um das Weihnachtsfest.

Zu jeder der vier Adventswochen jeweils eine fertig ausgearbeitete Trainingseinheit für das Gedächtnistraining. Mit differenzierten Aufgaben für geübte, ungeübte und demenziell veränderte Senior*innen – inklusive Kopiervorlagen und allen Lösungen.

128 S. ¦ A5

64 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-2370-6 ¦ 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF

Best.-Nr. 978-3-8346-4130-4 ¦ 14,99 € (D)/15,40 € (A)/18,70 CHF

Gisela Mötzing

Unser Adventskalender für die Seniorenbetreuung

Aline Kurt Kunterbunte Ideenkiste für die Seniorenbetreuung

24 Karten mit Aktivierungsideen für die Vorweihnachtszeit

Leise rieselt der Schnee ...

24 Adventskalender-Karten zum Aufhängen: mit weihnachtlichen Fotomotiven auf der Kartenvorderseite und dazu passenden Aktivierungsideen auf der Rückseite. Von Bewegungsgeschichten bis zu Gedächtnisübungen. Inklusive Begleitheft mit Tipps und weiteren Ideen.

Kleine Aktivierungen für Winter, Advent und Weihnachten

24 farbige Karten ¦ A5 ¦ 32 S. Begleitheft

Kleine Aktionen rund um Winter, Advent und Weihnachten: Geschichten, Spiele, Lieder, Bastelideen und Rezepte sowie vier ausgearbeitete Vorschläge für Winter- und Weihnachtsfeste. Speziell für Pflegeeinrichtungen konzipiert – und voll mit Impulsen zur Winterzeit!

Best.-Nr. 978-3-8346-4143-4 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3879-3 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

www.verlagruhr.de

33


%

schnäppchen

Noch mehr Schnäppchen auf www.verlagruhr.de

50%

50%

r a b at t

r a b at t

Beate Rüther, Silke Spirgatis

Groß-Puzzles

Das große 1x1 der Seniorenbetreuung

Thema „Sommerurlaub“

Beschäftigungsangebote und einfache Projekte für eine abwechslungsreiche Alltagsgestaltung

6 Motive für die Aktivierung von Demenzkranken

In diesem Standardwerk finden Sie von A–Z alles, was Sie zur sinnvollen Alltagsgestaltung für Senior*innen mit und ohne Demenz brauchen: Von aktivierenden Beschäftigungsideen für die Einzel- und Gruppenbetreuung über vielfältige Projektvorschläge bis hin zu Hinweisen und Tipps zu Vorbereitung, Organisation und Gruppenleitung. Praxistipps und -tricks komplettieren den Ratgeber. 320 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ Hardcover ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3771-0 29,99 € (D)

Die sechs Groß-Puzzles zum Thema „Sommerurlaub“ lassen die schönste Zeit des Jahres noch einmal lebendig werden. Sie wecken Erinnerungen und trainieren die Motorik. Passende Impulsfragen für schöne Gesprächsanlässe und weitere Aktivierungsideen liegen dem Set bei. 6 farbige Motive (je 4 Teile) in stabilem Legerahmen (25 x 25 cm) ¦ aus 5 mm Pappe ¦ in stabiler Pappschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-2953-1 29,99 € (D)

jetzt nur 14,99 € (d)/15,50 € (a)/18,70 chf

jetzt nur 14,99 € (d)/15,50 € (a)/18,70 chf

60%

60%

r a b at t

Beate Bussenius, Christina Weißenberg Heitere Quizspiele für Senioren

Carola Preuß, Klaus Ruge Geräusche und Bildkarten für die Seniorenarbeit

Filmklassiker

Der Wald

Diese Quizspiele für Senioren nutzen bekannte und beliebte Themen für das spielerische Gedächtnistraining im Pflegeheim oder zu Hause. Je zwei oder vier Karten mit schönen Fotomotiven und passenden Quizfragen bilden ein Paar bzw. Quartett und bringen die Senioren auf die Spur der gesuchten Antwort. Im Begleitheft finden Sie verschiedene Spielvarianten für unterschiedliche QuizRunden von der Einzel- bis zur Gruppenbetreuung.

Audio-CD und 20 Fotos für die Aktivierung

64 farbige Karten (8 x 12 cm) ¦ 32 S. Spielanleitung ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-3758-1 16,99 € (D)

34

r a b at t

Diese klaren, eindeutigen Aufnahmen eignen sich selbst für Senior*innen mit schlechtem Gehör. Zu jedem der 20 Geräusche gibt es eine entsprechende Bildkarte, die vielseitig einsetzbar zu geselligen Gesprächsrunden anregt. Audio-CD ¦ 20 farbige Bildkarten A5 ¦ 48 S. Begleitheft ¦ in Klappbox Best.-Nr. 978-3-8346-2574-8 24,99 € (D)

jetzt nur 9,99 € (d)/10,30 € (a)/12,50 chf

jetzt nur 6,99 € (d)/7,20 € (a)/8,70 chf

www.verlagruhr.de

Produktvideo www.verlagruhr.de


bestellen, service

bevor sie bestellen Bestellung und Beratung: • Montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr • Inhaltliche Beratung (keine Bestellung): Montags bis freitags von 09:00 bis 15:00 Uhr unter 0208/43954–50 • Die Bestellung erfolgt auf Grundlage unserer AGB (www.verlagruhr.de/agb). Lieferung und Versandkosten: • Bestellen Sie schnell, unkompliziert und versandkostenfrei über unseren Onlineshop auf www.verlagruhr.de. Für Bestellungen per Post, Fax oder Telefon fallen pro Lieferung 4,45 Euro brutto an. Die Versandkosten bei Bestellungen aus dem Ausland entnehmen Sie bitte der Rubrik „Infos zum Versand“ im Onlineshop. • Nachlieferungen sind für Sie versandkostenfrei. Rückgaberecht: • Die Reklamationsfrist beträgt 14 Tage ab Übergabe der Ware (exkl. Tonträger, CD-ROMs sowie unversiegelte Kopiervorlagen) • Rücksendekosten, die im Rahmen des Widerrufsrechts ­entstehen, sind von der Kundin bzw. vom Kunden zu tragen. • Unfreie Sendungen werden nicht angenommen. • Anfragen und Reklamationen zur Sendung/Rechnung entweder schriftlich oder telefonisch unter: 030/89785-235 • Rücksendungen bitte immer an unsere Auslieferung Cornelsen Verlagskontor schicken (s. Aufdruck Rechnung). Preise und Bezahlung: • Zahlbar nach Erhalt • S chulen und Behörden: vier Wochen nach Rechnungserhalt • Skonti/Abzüge verstoßen gegen die Preisbindung und werden nicht gewährt. • Preisänderungen und Irrtum vorbehalten

Ihre Bestellungen, Kataloganforderungen, Rücksendungen und Fragen zu Ihrer Rechnung richten Sie bitte an das Cornelsen-Service-Center:

Verlag an der Ruhr GmbH Service Center 14328 Berlin

Jetzt portofrei bestellen! www.verlagruhr.de

Telefon

030/89785–235 Fax

030/89785–578 E-Mail

service@verlagruhr.de Internet

www.verlagruhr.de Einen Fax-Bestellschein finden Sie zum Download auf

www.verlagruhr.de/faxbestellschein

cornelsen informationszentren Eine große Auswahl unseres Verlagsprogramms finden Sie in den Cornelsen Informationszentren: Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Nähere Informationen hierzu unter

Impressum

cornelsen.de/informationszentren Verlag an der Ruhr GmbH Wilhelmstr. 20 • 45468 Mülheim an der Ruhr Tel. 0208/439 54 50 • Fax 0208/439 54 239 info@verlagruhr.de • www.verlagruhr.de AG Duisburg HRB 14730 Ust-IdNr. DE120342013 Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen: Verlag an der Ruhr GmbH, Postfach 102251, D-45422 Mülheim, service@verlagruhr.de. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unserem Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter www.verlagruhr.de/datenschutz. Geschäftsführung

Redaktion

Annika Renker Dennis Zentgraf

redaktion@verlagruhr.de Tel. 0208 /439 54 50, Fax 0208/439 54 239

Druck Mediaprint Solutions www.mediaprint.de Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Es gelten die Preise auf www.verlagruhr.de

Bildnachweise Titelbild PR-Fotografie Köhring, info@koehring-fotografie.de Portrait von Dr. Eckart von Hirschhausen S. 2, 31: Steffen Jänicke Stiftungslogo „Humor Hilft Heilen“ S. 2, 31: Stiftung Humor Hilft Heilen Shutterstock.com S. 4: AmyLv (Blüten und Duftöl) S. 7: Md Azmir Hossen (Buntstifte) S. 10: Monkey Business Images (Senior*innen spielen Domino) S. 16: JP WALLET (Senior*in und Betreuungskraft puzzeln) S. 23: rikur B (Senior*in mit Kopfhörern) S. 25: Pressmaster (Lachende Senior*innen) S. 26: S_Photo (Strand) S. 33: Flaffy (Rote Beeren und Schneeflocken), epixproductions (Spielzeugauto mit Tanne auf dem Dach) stock.adobe.com S. 29, 32, 34: James Blacklock (CD-Rohling)

www.verlagruhr.de

35


ISBN 978-3-8346-3616-4

Wilhelmstraße 20 • 45468 Mülheim an der Ruhr

jetzt neu für sie!

Heute wird gelacht!

Das große Bewegungsvorlesebuch für Senior*innen

Humorvolle Geschichten zum Zuhören, Erinnern und Plaudern

Geschichten zum Mitmachen und Spaßhaben

CD mit zwölf heiteren 5-Minuten-Hörgeschichten speziell für Menschen mit Demenz, orientiert an ihrer früheren Lebenswirklichkeit. Ideal zur Förderung von Wohlbefinden und Freude. Inklusive Booklet mit Impulsfragen für themenbezogene Gesprächsanlässe.

Kurze und abwechslungsreiche Bewegungsgeschichten zum Vorlesen für Senior*innen mit und ohne Demenz. Im Sitzen oder Stehen, in der Gruppe oder zu Hause – diese Bewegungsgeschichten halten fit und machen Spaß.

V Weitere Infos auf Seite 23

V Weitere Infos auf Seite 27

Jetzt bestellen!

www.verlagruhr.de

P O R TO FREI!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.