
5 minute read
Sinnesaktivierung
Marion Jettenberger, Susanne Moser-Patuzzi Sinnesaktivierungen für Bettlägerige
Karten-Set mit Ideen für die Pflegepraxis Dieses Set zeigt, wie es trotz aller Schwierigkeiten gelingt, sich Bettlägerigen und Menschen mit Demenz achtsam zuzuwenden. Die Ideen lassen sich unkompliziert in den Pflegealltag integrieren, eine Extra-Karte zur Beobachtung und Reflexion trägt zudem der Dokumentationspflicht Rechnung. Die Impulse zur Sinnes- und Körperwahrnehmung sind übersichtlich gegliedert in Vorschläge zum Fühlen bzw. Tasten, Sehen, Hören, Schmecken und Riechen.
Advertisement
Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 32 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-3090-2 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF
Auch für die Einzelbetreuung


Steffi Klöpper Basiswissen Ätherische Öle in der Aromapflege
Karten-Set mit Anwendungstipps und Aktivierungsideen für die Pflegepraxis Mit diesem Karten-Set für die Kitteltasche haben Sie alles Wissenswerte zu den wichtigsten ätherischen Ölen in der Aromapflege jederzeit griffbereit. Auf einen Blick erfahren Sie hier alles zur seelischen und körperlichen Wirkung und erhalten praktische Anwendungstipps mit Rezepten für Raumbeduftung, Hand- und Fußmassagen, Einreibungen u. v. m.
Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 32 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-2385-0 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Melanie Schölzke Wellness für Senioren
Karten-Set mit Wohlfühlideen für die Altenpflege Ob pflegende Avocado-Gesichtsmaske, gesunde Müsli-Energiekugeln, entspannendes Sitzyoga oder kleine Fantasiereise: Schenken Sie Ihren Senior*innen kleine Verwöhnmomente mit den Wellness-Ideen aus diesem Karten-Set. Alle Angebote sind speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Senior*innen abgestimmt und lassen sich einfach, kostengünstig und mit wenig Vorbereitung umsetzen. Das Begleitheft hält zahlreiche Tipps zum Einsatz der Karten bereit und garantiert eine entspannte Umsetzung.
Auch für die Einzelbetreuung

Gisela Mötzing Sinnesaktivierungen für Menschen mit fortgeschrittener und schwerer Demenz
Karten-Set mit Ideen für die Pflege- und Betreuungspraxis Dieses Karten-Set bietet 29 sensible Anregungen zur Sinnesaktivierung von Senior*innen mit fortgeschrittener und schwerer Demenz. Eine stimmungsvolle Lichterkette, eine Spieluhr mit einer bekannten Melodie oder ein Streichelhandschuh aus weichem Plüsch – die biografiebasierten Karten berücksichtigen alle fünf Sinne, wecken Erinnerungen und können so das Wohlbefinden der Senior*innen steigern. Das dazugehörige Begleitheft bietet wertvolle Tipps und Hinweise zum Einsatz des Karten-Sets.
Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 32 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4555-5 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF
Leckerbissen-Büfett
Zutaten
❖ Küchenwagen mit Tischdecke; ❖ Teller mit Fingerfood, z. B. Obst nach Saison, Gürkchen, Mini-Schokoküsse, Waffelherzen, Brothäppchen mit Schmalz oder Wurst, Käsewürfel oder Fleischbällchen ❖ Teller, Servietten ❖ Holzspieße ❖ Glöckchen HINWEIS Das Angebot ist für mehrere Menschen mit Demenz in der Wohn- oder Betreuungsgruppe geeignet. Fingerfood ist für Menschen mit Demenz sinnvoll, die motorische Einschränkungen in den Händen haben oder auch mit dem Gebrauch von Besteck überfordert sind. Sprechen Sie mit Ihrer Bereichsleitung eine Leckerbissen-Überraschung für den Nachmittag oder Abend ab. Planen Sie 19dafür ausreichend Zeit ein, etwa eine Stunde. Bereiten Sie die Häppchen unter Einhaltung der Hygiene-Bedingungen vor und richten Sie sie auf Tellern oder Platten an. Achten Sie darauf, dass alle Leckerbissen als Fingerfood ohne Besteck in die Hand genommen und verzehrt werden können. Planen Sie für das Angebot ggf. eine weitere Betreuungsperson zur Unterstützung ein.

Begrüßung
Begrüßen Sie die Menschen mit Demenz mit einem Glöckchen und gehen Sie mit dem Küchenwagen herum. Erklären Sie, dass Sie für alle eine Überraschung mitgebracht haben, zeigen Sie ihnen die Teller mit den Häppchen und benennen Sie alle Speisen.
Aktivierung
64555_Sinnesaktivierungen fuer Menschen_Demenz_KARTEN.indd 41 Begrüßen Sie alle Teilnehmenden nach der A-A-ARegel, vgl. Begleitheft, S. 26, und bieten Sie ihnen die verschiedenen Häppchen an. Bieten Sie möglichst unterschiedliche Geschmacksrichtungen an. Die Teilnehmenden suchen sich das Fingerfood selbstständig aus und legen es auf ihren eigenen Teller. Wenn nötig, seien Sie ihnen behilflich. Geben Sie den Teilnehmenden ggf. einen Zahnstocher zum Aufpiksen der Häppchen. Begleiten Sie das Geschmackserlebnis, indem Sie z. B. „Mhhh, lecker“ sagen oder sich den Bauch reiben. TIPP Sprechen Sie zuvor genau mit der Pflegefachkraft ab, ob das Fingerfood für alle Teilnehmenden geeignet ist. Sind evtl. Menschen mit Schluckstörungen dabei? Bei einer leichten Schluckstörung können Sie cremige Kost anbieten, z.B. eine Avocadocreme, Obstbrei oder Joghurt mit Geschmack.
Ausklang
Fragen Sie die Teilnehmenden, wie es ihnen geht und ob es ihnen geschmeckt hat. Verabschieden Sie sich z. B. mit einer Redewendung: „Liebe geht durch den Magen.“ oder „Gutes Essen lässt Sorgen vergessen“.
28.02.2021 12:24:52
SCHMECKEN

Karten-Set mit Duftaktivierungen für die Pflege- und Betreuungspraxis Menschen mit Demenz leiden unter dem Verlust ihrer kognitiven Fähigkeiten und haben häufig mit Unruhe, Ängsten oder Traurigkeit zu kämpfen. Dieses Karten-Set für die Kitteltasche unterstützt Pflege- und Betreuungskräfte dabei, die Senior*innen durch den gezielten Einsatz von ätherischen Ölen emotional zu aktivieren. So können Zitrusdüfte stimmungsaufhellend wirken, während holzig-erdige Duftnoten für ein Gefühl von Schutz und Sicherheit sorgen. Praktische Anwendungstipps, wie etwa Duftkompressen zum Einschlafen oder Handbäder zur Sinnespflege, runden das Angebot des Karten-Sets ab.
Fächer mit 32 farbigen, einzeln zu entnehmenden Karten ¦ 16 x 10,5 cm ¦ abwischbar ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4742-9 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF
(erscheint November 2021)
Bergamotte –
Citrus bergamia
Licht und Leben
6
Foto: © UMB-O – Shutterstock.com Bergamotte
Material
Bergamotte, Duftstreifen, Schale, fettes Öl, Zucker, Handbadeschüssel mit warmem Wasser, Handtuch
Anwendung
1 Tr. Öl auf den Duftstreifen geben, riechen, tief einatmen, schnüffeln
Wirkungsweise
stimmungsaufhellend, ausgleichend, angstmildernd, erfrischend, beruhigend Ins Gespräch kommen Bergamotte ist Hauptbestandteil des Kölnisch Wassers und des Earl Grey-Tees. Hier kann es Erinnerungen wecken. TIPP
Wird der Duft als angenehm empfunden? Dann ist ein Handpeeling Sinnespflege pur auf verschiedenen Ebenen. Geben Sie 5 Tr. Bergamotte in 1/2 EL fettes Öl und fügen Sie 1 EL Zucker hinzu. Geben Sie pro Anwendung 1–2 TL in die feuchten Hände des*der Teilneh-menden, verreiben Sie das Peeling ausgiebig in beiden Händen und entfernen Sie es anschließend wieder im warmen Wasser einer Handbadeschüssel.
VORSICHT
Bergamotte enthält Furocumarine. Bei Anwendung auf der Haut kommt es zu einer gestei gerten Lichtempfindlichkeit.
© Verlag an der Ruhr | Autorin: Claudia Halverscheid | www.verlagruhr.de